Internationale Umzüge

Internationale Umzüge in andere Länder

Sowohl private als auch gewerbliche Kunden nehmen in zunehmendem Ausmass internationale Umzüge unter Begleitung von Umzugsunternehmen in Anspruch. Ins Ausland umzuziehen, das bedeutet einen internationalen Transport mit allen Zusatzleistungen. Behördengänge, Zollformalitäten und Genehmigungen sind inbegriffen. Die Umzugsfirmen richten sich dabei ganz nach den Wünschen der Kundschaft und den landestypischen Eigenheiten. Das heisst für Sie, dass Sie nur wenig Stress erleben und termingerecht ihren Umzug abschliessen können.
Internationale Umzüge

Umzüge ins Ausland mit dem Fachbetrieb

Wenn Sie einen Umzug in die weite Welt geplant haben, dann kommen grosse Aufgaben auf Sie zu. Damit alle Massnahmen reibungslos klappen und Sie möglichst kostengünstig umziehen können, bieten renommierte Umzugsunternehmen bei einem internationalen Umzug ihren Service an. Dabei sind teilweise erstaunliche Distanzen und recht ungewöhnliche Reiserouten zu überwinden.

Internationale Umzüge finden global statt

Unternehmen, die in dieser Branche tätig sind, leisten eine hervorragende Arbeit. Sie erledigen den internationalen Umzug ihres gesamten Umzugsgutes zuverlässig und ohne das Zutun der Kunden. Ob mit Schiffen, mit LKWs oder mit Lastenflugzeugen, es gibt kaum Landesgrenzen, die eine Blockade für internationale Umzüge aus der Schweiz darstellen.

Üblich sind internationale Umzüge in Länder, die innerhalb und ausserhalb Europas liegen:

  • England
  • Deutschland
  • Portugal
  • Frankreich
  • Spanien
  • Niederlande
  • Italien
  • Norwegen, Island

Ausserhalb von Europa gehen internationale Umzüge weiter nach Übersee oder Asien beispielsweise nach:

  • Amerika
  • Australien
  • Neuseeland
  • China
  • Japan
  • Afrika

Im Vordergrund stehen bei einem internationalen Umzug immer die Zufriedenheit der Kundschaft und eine sichere Abwicklung des kompletten Ablaufs. Besonders kompliziert und arbeitsintensiv sind internationale Umzüge, die über Europa hinaus absolviert werden müssen. In der Europäischen Union genügt es meist, das Umzugsgut mit Sattelschleppern oder Umzugstransportern zu fahren. Für das weitere Befördern werden zusätzlich Container benötigt, die auf Schiffe oder in Flugzeuge verladen werden müssen. Das sind extreme Kraftakte, die nur ein ausgezeichnet organisiertes Umzugsunternehmen bewältigen kann. Im Alleingang ohne diesen Service ist das kaum zu schaffen.

Transport ohne Einschränkungen

Im eigentlichen Sinn gibt es keine Gegenstände, die nicht auf den Weg gebracht werden. Allerdings ist das immer eine Frage der Kosten und der Möglichkeiten, die ein Dienstleister hat. Bereits in der Phase der Planung sollten Sie eine genaue und möglichst detaillierte Aufstellung aller Güter vornehmen. Gerade bei der Beförderung mit dem Flugzeug muss eine exakte Auflistung aller Gegenstände einschliesslich Gewicht und Stückzahl erfolgen.

Vor allen Dingen dann, wenn es sich um Geschäftsumzüge handelt, kann das Ausmass an Transportgütern immens sein. Auch Privatumzüge können durchaus ein nicht zu verachtendes Volumen annehmen. Neben Mobiliar, Freizeit- und Sportausrüstungen kommen oftmals diverse Werkzeuge und Werkzeugmaschinen sowie Fahrzeugreifen und andere Utensilien in die Container. Sperrige Dinge nehmen besonders viel Raum ein. Empfehlenswert ist es deshalb, nach Möglichkeit darauf zu verzichten. Diese Entscheidung müssen Sie jedoch selbst in Absprache mit dem Serviceanbieter treffen.

Für Umzugswillige, die zum ersten Mal einen Auslandsumzug vor sich haben, dürfte der §6 der Auslandsumzugskostenverordnung interessant sein. Dabei geht es ebenfalls um erstattungsfähige Kosten, die für bestimmte Berufsgruppen gelten. Wichtig ist ferner der Hinweis, dass mit der Höhe des Umzugsvolumens und mit dem Umfang an empfindlichen Gegenständen die Versicherung steigt.

Beratung vom Fachmann und Kosten der internationalen Umzüge

Je nach Umzugsziel kann es bei den Umzugsgütern für Privatumzüge und Geschäftsumzüge durchaus Erschwernisse (Fahrzeuge, Schwermaschinen) geben. Darüber hinaus sollten Sie wissen, dass die Kosten für einen Auslandsumzug mit dem Umfang des Transportvolumens steigen. Noch höher werden die finanziellen Ausgaben, wenn Spezialisten den Hausrat einpacken und wieder auspacken. Ein beschädigungsfreier Transport von sperrigen Gütern wie Klavieren oder Tresoren ist nur von Experten realisierbar.

Folgende Kosten durch internationale Umzüge entstehen:

  • Umzug in ein Nachbarland zwischen 2.000 und 5.000 CHF
  • Umzug nach England zwischen 4.000 und 9.000 CHF
  • Umzug nach Übersee etwa 5.000 bis 11.000 CHF
  • Luft- und Seefracht Australien mit 7 m grossen Containern ab 12.000 CHF
  • Luftfracht England mit einem 7 m grossen Containern ab 4.500 CHF
  • Luftfracht USA mit einem 12 m grossen Containern ab 10.000 CHF

Die Kosten für internationale Umzüge sind abhängig von der Distanz bis zum Zielort sowie von der Grösse der Behältnisse für den Transport und dem Gewicht des Umzugsgutes. Des Weiteren sollten Sie die zu absolvierende Strecke, den Termin des Umzugs und Zusatzkosten für einen Service beachten.

Zusatzkosten sind sowohl für Privatumzüge als auch für Geschäftsumzüge üblich:

  • das Verpacken und Entpacken kostet 50 bis 350 CHF
  • Lagerung kostet ab 70 CHF je Monat
  • Versicherungen kosten ab 60 CHF
  • Steuern, Gebühren und Zollkosten kosten im Durchschnitt zwischen 4 % bis 10 % vom Wert der Gegenstände
Einige gesonderte Umzugsgüter und Aufwendungen sind mit weiteren speziellen Kosten verbunden.

Sollten Sie eine Umzugsfirma für einen Umzug ins Ausland benötigen, dann werden Sie in den Brancheneinträgen über local.ch erfolgreich fündig. Sie gelangen mit wenigen Klicks zu den gesuchten Anbietern und sparen somit viel Zeit.

Durchsuchen Sie local.ch nach Umzugsunternehmen in Ihrer Nähe

Wer bewältigt internationale Umzüge für Sie?

Für einen internationalen Umzug beziehungsweise einen Fernumzug sind international aktive Umzugsunternehmen die richtigen Partner. Darüber hinaus können Sie zuverlässige Speditionen mit diesem Unterfangen beauftragen. Über die Umzugsdienstleister sind alle erforderlichen Tätigkeiten abgedeckt. Umzüge in Länder mit Sonderregelungen lassen sich mit den Serviceunternehmen ohne Probleme abwickeln. Die Firmen sind gleichzeitig beratend und planend tätig.

Warum sollten Sie sich an eine Umzugsfirma wenden?

Von einem professionellen Umzugsdienstleister profitieren Sie in mehrfacher Hinsicht. Umzugshelfer mit Erfahrung und Wissen garantieren eine fachmännische Ausführung. Ihr Umzugsgut wird mit hochmodernem Equipment bewegt. Sie sind gegen Schäden durch Transporte abgesichert. Die Firmen offerieren einen Umzug im bedarfsgerechten Baukastensystem. Gängig sind einfache Möbeltransporte bis hin zur kompletten Umzugsübernahme (Teil-, Standard, Komplettumzug ins Ausland), mit oder ohne sogenannten Relocation-Service.

Was ist ein Service für Relocation?

Bei einem Relocation-Service geht es vorrangig um Umzugswillige, die einen Auslandsumzug vor sich haben. Dabei spielt es keine Rolle, ob es private oder berufliche Erwägungen sind. Kundenfreundliche Dienstleister unterstützen und begleiten Familien ebenso wie die Firmen bis zum Abschluss des Umzuges. Mittlerweile haben sich auch zahlreiche Firmen für Inlandsumzüge auf dieses Angebot spezialisiert.

Warum sollten Sie Umzugsfirmen miteinander vergleichen?

Neben den Expertisen der Umzugsdienstleister sind in diesem Zusammenhang hauptsächlich die Kosten relevant. Durch unverbindliche und unabhängige, realistische Angebote können Kosteneinsparungen von bis zu 45 % erzielt werden. Vereinfacht wird die Gegenüberstellung für Sie, wenn Sie mehrere Spediteure kontaktieren und sich ein Angebot erstellen lassen. Dann können Sie sich für ein Unternehmen entscheiden, dessen Offerten für Sie attraktiv sind.

Welche zusätzlichen Befähigungen haben viele Umzugsfirmen?

Für die Gewährleistung einer bestmöglichen Qualität bei einem internationalen Umzug verfügen immer mehr Speditionen über diverse Zertifizierungen. Im Bundesverband der Möbelspeditionen finden Sie beispielsweise Umzugsspediteure mit der Zertifizierung „Anerkannter AMÖ-Fachbetrieb“ oder der Umweltzertifizierung DIN EN ISO 9001, der DIN EN ISO 4001 sowie der EN ISO 9002. Weitere anerkannte Verbände für Umzugsspediteure sind FEDEMAC European Movers, die One-Group und FIDI.

Weitere Artikel zum Thema

Durchsuchen Sie local.ch nach Umzugsunternehmen in Ihrer Nähe