Questo contenuto è purtroppo disponibile solo in tedesco.
Der nostalgische Einrichtungsstil umfasst viele Gestaltungselemente der Einrichtung, die perfekt zusammengestellt ein sehr harmonisches und einladendes Wohngefühl vermitteln. Der beliebte Einrichtungsstil soll hier veranschaulicht werden. Er umfasst die Auswahl geeigneter Möbel, die meistens in hellen Farben gehalten sind, freundliche und helle Anstriche und die dazu passende Dekoration, die oft etwas nostalgisch wirkt. So finden sich als Deko Gegenstände wie Spielzeug aus vergangenen Zeiten oder selbst umgearbeitete Gebrauchsgegenstände, die im sogenannten Shabby Chic mit Kreidefarben bemalt werden. Der Einrichtungsstil wirkt insgesamt natürlich und einladend. Liebhaber von Holz, natürlichen Materialien und gemütlichen Einrichtungsgegenständen können mit diesem kreativen Einrichtungsstil ein sehr individuelles Zuhause erschaffen, das ein luftiges und offenes Flair mit dem Recycling von alten Einrichtungsgegenständen verbindet.
Der Landhausstil hat sich seit einigen Jahren unter den beliebtesten Einrichtungsstilen etabliert, da er in nahezu jeder Wohnform umgesetzt werden kann. Er zeichnet sich durch seinen konsequenten Einsatz natürlicher Gestaltungselemente aus: Das klassische Material Holz findet sich vom Boden bis zu den einzelnen Möbeln immer wieder und wird von Deko aus Holz, Metall oder Stoff ergänzt. Für Küchen gibt es eigens den Landhausstil, der sich im Gegensatz zu einer modernen Küche durch eine besonders einladende Wohnlichkeit auszeichnet. Die Stilrichtung mixt gekonnt warme Holzelemente und helle Anstriche, was einen Raum öffnet und grosszügig und aufgeräumt wirken lässt. Wandverkleidungen aus Holz zeichnen den skandinavischen oder den maritimen Landhausstil aus. Der Einrichtungsstil wird nach verschiedenen regionalen Besonderheiten benannt, so gibt es den französischen, den englischen oder den skandinavischen Landhausstil. Die unterschiedlichen Richtungen unterscheiden sich durch regionaltypische Gestaltungselemente. Ziel ist es immer, ein Gefühl von Urlaub und Sorglosigkeit zu vermitteln.
Die wichtigsten Elemente des Landhausstils umfassen die Gestaltung des Bodens und der Wände und Holzmöbel, die meistens in hellen Farben gehalten sind. Unverzichtbar für den Wohnstil ist ein Fussboden aus Holz. Der originale Einrichtungsstil Landhaus sieht nur natürliche Materialien vor. Es gibt heute aber sehr natürlich wirkende Laminat- oder Vinylböden, die einem echten Holzboden täuschend ähnlich sind.
Wände ganz oder teilweise mit Holz zu verkleiden, ist zwar recht ungewöhnlich, aber es hat eine eindrucksvolle Wirkung. Tapeten in Holzoptik erschaffen die Illusion von klassischen Holzverkleidungen und können als preiswerter Ersatz genutzt werden. Um den Wohnstil authentisch wirken zu lassen ist es wichtig, möglichst nahe an einer natürlichen Gestaltung zu bleiben. Übrigens kann auch das Bad sehr gut mit Holz verkleidet werden, so lange es sich um hochwertiges Holz handelt.
Der urige Charme des Einrichtungsstils wird durch alte und gebrauchte Holzmöbel ergänzt. Oft stammen diese Möbel vom Flohmarkt oder sie sind ein Dachbodenfund aus dem Familienbesitz. Für die Einrichtung mit dem rustikal-freundlichen Flair eignen sie sich aber sehr gut, wenn sie aufgearbeitet werden. Gerade Holz weist durch eine lange Nutzung eine wunderschöne Patina auf, die schnell wieder zur Geltung gebracht werden kann. Wenn diese Möbel dann gekonnt in Szene gesetzt werden, wirken sie sehr hochwertig.
Im Vordergrund des Einrichtungsstils steht, dass man sich zuhause eine zeitlos gemütliche Wohlfühl-Oase durch die Auswahl geeigneter Landhausmöbel schafft, die an Urlaub auf dem Land erinnert. Dabei spielt der eigene Geschmack eine wichtige Rolle. Da es aber gerade im Landhausstil viele Unterkategorien wie den modernen, den skandinavischen, den französischen, den maritimen und den Shabby Chic gibt, kann nahezu jeder seine eigene Vorstellung von seinem persönlichen Landhausstil umsetzen. Landhausmöbel, die heute gefertigt werden, überzeugen zusätzlich zu ihrem Design mit ihrer Funktionalität und sie gelten als zeitlos und haltbar. Die verbindenden Elemente sind immer die Natürlichkeit, Wärme und Harmonie, die diese Möbel ausstrahlen.
Da das Endergebnis der Einrichtung immer ein freundliches und einladend wirkendes Wohnen sein soll, haben sich im Einrichtungsstil gedeckte und helle Wand- und Möbelanstriche wie Weiss, Hellgrau, Beige oder Naturbraun etabliert. Oft werden alte Möbel neu mit pudrigen Kreidefarben angestrichen und mit einzelnen Metallakzenten wie Gold oder Silber versehen, was einen Hauch von Luxus aus vergangenen Tagen andeutet. Sichtbare Gebrauchsspuren sind dabei gewollt.
Bei den vielen unterschiedlichen Einrichtungsstilen fällt es manchmal schwer zu entscheiden, welcher Gestaltungsstil genau zur eigenen Wohnung passt und wie er in den einzelnen Schritten umgesetzt werden kann, damit alles harmonisch zueinander passt. Hier kann ein professioneller Einrichtungsberater helfen, den Sie auf local.ch finden.
Durchsuchen Sie local.ch nach Möbelhäuser in Ihrer Nähe
In Einrichtungshäusern können Sie gute Tipps zur Einrichtung in allen Stilrichtungen finden. Besonders im Bereich der Küchen oder Badgestaltung hat sich der Einrichtungsstil etabliert und der Einrichtungsberater kann Ihnen helfen, ein passendes Ambiente zu schaffen. Unabhängige Einrichtungsberater oder Innenarchitekten können direkt im Haus oder in der Wohnung tätig werden und Sie beraten. Zur Beratung gehört eine umfassende Stilanalyse.
Die vielseitigen Einrichtungsmöglichkeiten, die es heute gibt, haben zweifelsohne den Vorteil, dass Sie ein sehr breit gefächertes Angebot erhalten. Dabei besteht die Gefahr, dass unwissentlich Stile vermischt werden und das Endergebnis dann nicht das gewünschte harmonische Ergebnis liefert. Die Möbel, Dekorationen und Farbgebungen sollten alle zusammenpassen, damit die Gesamtkomposition stimmt. Der Einrichtungsberater kennt sich im gewünschten Stil gut aus.
Der Einrichtungsstil zeichnet sich durch Zeitlosigkeit, Behaglichkeit und Wohnlichkeit aus. Er ist sehr natürlich gehalten und es werden daher natürliche Materialien bevorzugt. Es ist zudem gewollt, dass alte Möbel und Gebrauchsgegenstände neu präsentiert werden und so viel zu dem zeitlos-gemütlichen Ambiente beitragen. Der Shabby Stil zeichnet sich dadurch aus, dass alte Gegenstände umgearbeitet werden und neu zur Geltung kommen.
Mit hellen Kreidefarben gestrichene alte Möbel und Deko aus Messing, Zink, Leinen, Steingut, Ton, oder Fell zeichnen den Landhausstil aus. Holz in allen Varianten vom Bodenbelag bis hin zu aufwendigen Wandverkleidungen ist das bevorzugte Material bei allen Unterkategorien des Landhausstils. Im Vordergrund steht ein zeitlos schönes Ambiente, was durch seine Zeitlosigkeit in der Zukunft noch lange schön wirken kann.
Der Stil, dessen Erscheinungsbild nostalgische Verbindungen zu einem vorgestellten Landleben oder auch Urlaub herstellt, hat als Vorbild die Einrichtung in englischen Cottages aus vergangenen Zeiten. Die Einrichtung zielt darauf ab, emotional ein nostalgisches Gefühl zu vermitteln und Alltagskultur zeitlos zu machen. Man bekommt das Gefühl, in ländliche Szenen aus vergangener Zeit zurückversetzt zu werden.
Durchsuchen Sie local.ch nach Möbelhaus in Ihrer Nähe
Top Städte für Möbelhaus