- Navigazione rapida
- Pagina iniziale
- Aprire il menu
- Contenuto della pagina
- Servizio clienti
- Ricerca
- Piè di pagina

Consulenza e coaching nel campo del diritto medico e sanitario
Swissmedlaw™ è il progetto principale del rinomato giurista e imprenditore Roland U. Straub, specializzato in servizi legali personalizzati e offerte di coaching. È stato creato per rispondere alla crescente importanza del diritto medico e sanitario nella vita quotidiana della popolazione svizzera. Roland Straub ha fondato nel 2021 la ditta individuale Swissmedlaw™ a Zurigo e da allora offre consulenza e servizi di prima classe nel campo del diritto sanitario e medico.
Swissmedlaw™ non copre solo i settori tradizionali del diritto civile, commerciale e contrattuale, ma offre anche una consulenza e un coaching approfonditi su temi quali i diritti dei pazienti, la cartella clinica elettronica (EPD), il diritto dell'assicurazione malattia e dell'assicurazione sociale, la responsabilità dei medici e degli ospedali, nonché gli aspetti giuridici dell'iniziativa federale eHealth. La redazione e la trasmissione di perizie sulla protezione dei dati e di perizie mediche di parte rientrano anch'esse tra le competenze chiave.
- Il contratto di cura
- Diritti dei pazienti
- Cartella clinica elettronica (EPD)
- Protezione della personalità e dei dati nella vita quotidiana, nella medicina e nell'assistenza
- Responsabilità dei medici e degli ospedali
- Diritto sanitario e previdenziale
- Consulenza legale
- Coaching legale
- Specificità
La tutela dei diritti della personalità e il diritto all'autodeterminazione informativa sono al centro di tutte le attività di Swissmedlaw™. L'organizzazione sostiene il necessario cambiamento culturale offrendo a privati e organizzazioni assistenza e accompagnamento per sfruttare i vantaggi e le innovazioni della digitalizzazione nel settore sanitario nel rispetto della privacy dei pazienti.
Swissmedlaw™ sostiene chiaramente che le persone responsabili e capaci di intendere e di volere residenti in Svizzera dovrebbero avere la piena proprietà e il pieno controllo di tutti i loro dati sanitari. In combinazione con la libera scelta del medico, ciò significa un notevole rafforzamento della popolazione svizzera in caso di malattia e/o disabilità.
Orari di apertura
- Lunedì *14:00 fino a 18:30
- Martedì *9:00 fino a 18:30
- Mercoledì *9:00 fino a 18:30
- Giovedì *9:00 fino a 18:30
- Venerdì *9:00 fino a 18:30
- SabatoChiuso
- DomenicaChiuso
Orari di apertura
- Lunedì *14:00 fino a 18:30
- Martedì *9:00 fino a 18:30
- Mercoledì *9:00 fino a 18:30
- Giovedì *9:00 fino a 18:30
- Venerdì *9:00 fino a 18:30
- SabatoChiuso
- DomenicaChiuso
- Telefono:in-call number
- E-mail:
- Sito web:
Recensioni per swissmedlaw GmbH
- Francese,Inglese,Italiano,Tedesco
- Contanti,Fattura,Pagamento con carta di credito,Paypal
- In negozio,Online,Per telefono
- Nelle vicinanze della stazione,Vicino ai trasporti pubblici
- Diritto amministrativo,Diritto contrattuale,Diritto della responsabilità civile,Diritto di famiglia,Diritto minorile,Redazione del testamento,Testamento biologico
- Rubriche
- Consulenza legaleConsulenza giuridicaMedicina legaleUffici di ConsulenzaAvvocatoCoachingOspedaleMedici
Lingue
Condizioni di pagamento
Modalità di contatto
Posizione
Settori di competenza
Servizi

Persönlichkeits- Und Datenschutz Im Alltag, Der Medizin Und Pflege
Im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens zum Elektronischen Patienten Dossier (EPD) wurde bewusst darauf verzichtet, die allgemeinen Bearbeitungsgrundsätze des Datenschutzes im Gesetz über das elektronische Patientendossier (EPDG) zu wiederholen. Stattdessen gelten für das EPD die Datenschutzgesetze des Bundes und der Kantone. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass gewisse Datenschutzregelungen im EPDG mit einigen der Grundsätze des DSG und der kantonalen Regelungen in Konflikt stehen können, insbesondere der Grundsatz der Zweckbindung (Art. 4 Abs. 3 DSG).
PrezzoSu richiesta

Patientenrecht
Die individuelle Dimension der Patientenrechte umfasst eine Vielzahl subjektiver Rechte, die eine Patientin oder ein Patient bei Bedarf mittels gerichtlicher Schritte geltend machen kann. Dazu gehören insbesondere das Recht auf medizinische Behandlung, das Recht auf freie Arzt- und Klinikauswahl (freie Spitalwahl), das Recht auf Information und die Entscheidung, eine Behandlung anzunehmen oder abzulehnen, das Recht auf Zugang zu medizinischen Aufzeichnungen, Krankenhaus- und Pflegedokumenten, das Recht auf Schutz der Privatsphäre und der persönlichen medizinischen Daten.
PrezzoSu richiesta

Kranken- Und Sozialversicherungsrecht
Die individuelle Dimension der Patientenrechte umfasst eine Vielzahl subjektiver Rechte, die eine Patientin oder ein Patient bei Bedarf mittels gerichtlicher Schritte geltend machen kann. Dazu gehören insbesondere das Recht auf medizinische Behandlung, das Recht auf freie Arzt- und Klinikauswahl (freie Spitalwahl), das Recht auf Information und die Entscheidung, eine Behandlung anzunehmen oder abzulehnen, das Recht auf Zugang zu medizinischen Aufzeichnungen, Krankenhaus- und Pflegedokumenten, das Recht auf Schutz der Privatsphäre und der persönlichen medizinischen Daten.
PrezzoSu richiesta

Der Behandlungsvertrag
Der Behandlungsvertrag, auch bekannt als Arztvertrag, bildet das Kernstück des Behandlungsverhältnisses zwischen Arzt und PatientIn, insbesondere bei Behandlungen durch einen Privatarzt, auch wenn dieser als Belegarzt an einer Gesundheitseinrichtung tätig ist. Gemäß der herrschenden Lehre und Rechtsprechung wird der Behandlungsvertrag als einfacher Auftrag im Sinne von Art. 394 ff. OR betrachtet.
PrezzoSu richiesta

Elektronisches Patienten Dossier (EPD)
Erfahren Sie alles Wichtige zum aktuellen Stand der Einführung des elektronischen Patientendossiers (EPD) und vereinbaren Sie eine Erstberatung bei uns. Seit Dezember 2021 haben alle acht (Stamm-)Gemeinschaften die erfolgreiche Zertifizierung abgeschlossen und bieten das EPD der ganzen Bevölkerung in ihren Kantonen an. Breite Zugänglichkeit und vereinfachte Eröffnungsverfahren sind für die ganze Bevölkerung in der nahen Zukunft vorgesehen.
PrezzoSu richiesta

Ärzte- Und Spitalhaftung
Beim Abschluss von Behandlungsverträgen können Bestimmungen über wichtige Details fehlen, da diese Vereinbarungen oft aufgrund konkludenten Verhaltens zustande kommen. Im Streitfall müssen diese Details ermittelt werden, wobei sich der Inhalt des Auftrags gemäß Art. 396 OR nach der Natur des zu besorgenden Geschäfts richtet. Für Ärzte bedeutet dies, dass sie dem Patienten eine sorgfältige Behandlung nach den Regeln der medizinischen Kunst schulden, die auf die Wiederherstellung seiner Gesundheit ausgerichtet ist. Allerdings haftet der Arzt nicht für die Wiederherstellung der Gesundheit selbst, sondern lediglich für eine entsprechende, fachgerechte Behandlung (lex artis).
PrezzoSu richiesta