Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Dentalhygiene in Aargau (Kanton)

: 71 Einträge
 Offen – Schliesst in 52 Minuten
Zahnarzt-Rohr

Zahnarzt-Rohr

Hauptstrasse 23c, 5032 Aarau Rohr
Herzlich Willkommen in der Zahnarztpraxis in Aarau Rohr

Wir freuen uns, Ihnen einen ersten Eindruck von unserer Zahnarztpraxis vermitteln zu dürfen. Sie wurde 2006 eröffnet und liegt an zentraler Lage in der Überbauung „Auenpark“ im Herzen von Rohr. Direkt vor dem Haus stehen Ihnen Patientenparkplätze zur Verfügung. Mit der Bushaltestelle „Rigistrasse“ ist unsere Praxis auch bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Räumlichkeiten sind klimatisiert und rollstuhlgängig. Wir würden uns freuen Sie demnächst persönlich in unserer Praxis begrüssen zu dürfen. Unser Angebot Unsere Praxis bietet Ihnen ein modernes und umfassendes zahnmedizinisches Behandlungsangebot. Gerne beraten wir Sie persönlich - Ästhetische Zahnmedizin- Komposit und Keramikfüllungen (zahnfarben, kein Amalgam)- Veneers/Porzelanschalen- Kronen und Brücken- Prothetik (Teil- und Totalprothesen)- Parodontologie (Behandlung des erkrankten Zahnhalteapparates)- Endodontologie (Wurzelkanalbehandlungen)- Weisheitszahn-Entfernung- Implantologie- Cerec – Computer angefertigte Füllungen- Kinder-, Jugend- und Alterszahnmedizin- Zahnstellungskorrekturen durch kaum sichtbare, transparente Spangen (Invisalign)- Zahnaufhellung (Bleaching)- (Sport-)Schutzschienen- Dentalhygiene- Prophylaxe und Mundhygieneinstruktion

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztZahnärztlicher Notfalldienst
Hauptstrasse 23c, 5032 Aarau Rohr
ZahnarztZahnärztlicher Notfalldienst
Herzlich Willkommen in der Zahnarztpraxis in Aarau Rohr

Wir freuen uns, Ihnen einen ersten Eindruck von unserer Zahnarztpraxis vermitteln zu dürfen. Sie wurde 2006 eröffnet und liegt an zentraler Lage in der Überbauung „Auenpark“ im Herzen von Rohr. Direkt vor dem Haus stehen Ihnen Patientenparkplätze zur Verfügung. Mit der Bushaltestelle „Rigistrasse“ ist unsere Praxis auch bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Räumlichkeiten sind klimatisiert und rollstuhlgängig. Wir würden uns freuen Sie demnächst persönlich in unserer Praxis begrüssen zu dürfen. Unser Angebot Unsere Praxis bietet Ihnen ein modernes und umfassendes zahnmedizinisches Behandlungsangebot. Gerne beraten wir Sie persönlich - Ästhetische Zahnmedizin- Komposit und Keramikfüllungen (zahnfarben, kein Amalgam)- Veneers/Porzelanschalen- Kronen und Brücken- Prothetik (Teil- und Totalprothesen)- Parodontologie (Behandlung des erkrankten Zahnhalteapparates)- Endodontologie (Wurzelkanalbehandlungen)- Weisheitszahn-Entfernung- Implantologie- Cerec – Computer angefertigte Füllungen- Kinder-, Jugend- und Alterszahnmedizin- Zahnstellungskorrekturen durch kaum sichtbare, transparente Spangen (Invisalign)- Zahnaufhellung (Bleaching)- (Sport-)Schutzschienen- Dentalhygiene- Prophylaxe und Mundhygieneinstruktion

 Offen – Schliesst in 52 Minuten
 Offen – Schliesst in einer Stunde
Zahnarztpraxis Moosleerau

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Zahnarztpraxis Moosleerau

Luzernerstrasse 403, 5054 Moosleerau

Die Praxis für allgemeine Zahnheilkunde ist ganzheitlich und naturheilkundlich orientiert. Folgende schulmedizinische Leistungen bieten wir an: Schwerpunkt Prophylaxe;Air-Flow-Zahnreinigung und sanfte Entfernung von Zahnverfärbungen mit Pulverstrahl Konservative Zahnheilkunde (Füllungen und Wurzelbehandlungen) Kinderzahnheilkunde Parodontitis-Diagnostik und -Therapie (schulmedizinisch und ganzheitlich) Prothetik: auch metallfreie Kronen und Brücken, abnehmbare Prothesen Allgemeine chirurgische Eingriffe/ Weisheitszahnextraktionen Keramikimplantate, NICO Low-Level-Laser-Therapie Ozon-Therapie bei Zahnfleischentzündungen, Parodontaltaschen, Extraktionen, Implantate, Wurzelbehandlung, Karies, Wundheilung, Herpes, Aphten Wir bieten auch spezielle, ganzheitlichen Verfahren an: Herd- und Störfelddiagnose: Orthopanthomographie (modernster Apparat mit geringer Strahlenbelasung), Feinenergetische Analyse, Kinesiologie Umweltzahnmedizin: Schwermetallbelastungs-Test, Schwermetallausleitung Amalgamsanierung Materialunverträglichkeitstestungen Bionator-Therapie / ganzheitliche Kieferorthopädie Zahn-Organ-Beziehungen Ernährungsberatung (Karies- und Parodontitisprophylaxe) Orthomolekulare Therapie Neuraltherapie / Mundakupunktur Ohrakupunktur Prophylaxe von chronischen Krankheiten Herzratenvariabilität HRV-Messungen Unser Körper passt sich ständig den wechselnden, von der Aussenwelt gestellten Lebensbedingungen an. Regulationsmechanismen koordinieren und erhalten die optimale Funktion unserer Organe und Systeme unter möglichst sparsamen Ressourcen- und Energieverbrauch, mit dem Ziel, unsere Gesundheit zu erhalten und körperlich und seelisch fit zu bleiben. Diese ständige Anpassung und optimale Funktion aller Regulationsmechanismen findet durch das evolutionär entwickelte und perfektionierte vegetative Nervensystem statt.Diese Nervensystem ist in zwei Äste geteilt: Sympathikus und Parasympathikus. Es ermöglicht uns, grösstenteils unbewusst, auf Reize von innen und aussen optimal zu reagieren. Das muss unter den Bedingungen, Ressourcen zuschonen und wiederaufzubauen. Das Beste für Ihre Gesundheit ist, dass die Anpasungsfähigkeit durch optimale Regulation, d. h. das Zusammenspiel zwischen Sympathikus (Gaspedal) und Parasympathikus (Bremspedal) bestens funktioniert und durch unseren Lebensstil, Umweltbedingungen und Krankheiten nicht beeinträchtigt ist. Die Steuerung des vegetativen Nervensystems kann man mit der Herzratenvariabilität messen. Der durch Pulskontrolle gemessene Herzschlag zeigt nur wie schnell und kräftig das Herz schlägt. Wichtig ist aber zu wissen, wie (un)regelmässig das Herz schlägt. Das tzeigt die Qualität der Regulationsfähigkeit des Organismus. Die Regulation von Herzschlag zu Herzschlag muss an das jeweilige Bedürfnis des Körpers angepasst sein, d.h. die Abstände zwischen zwei Herzschlägen sind unregelmässig, mal schneller, mal langsamer im Bereich von Millisekunden. Beim schnelleren Herzschlag beteiligt sich der Sympathikus (Gaspedal), bei der Vergrösserung der Abstände zwischen zwei Schlägen überwiegt der Parasympathikus (Bremspedal). Wenn die Abstände der eonzelnen Herzschläge eher gleich sind, dann läuft die vegetative Regulation im Notprogramm. Das System mensch kann sich kann sich nicht an die aktuellen Erfordernisse anpassen.„Wenn der Herzschlag so regelmässig wie das Klopfen des Spechts oder des Regentropfens auf dem Dach wird, dann wird der Patient innerhalb von vier Tagen sterben.“ Wang Shu-HE, chinesischer Arzt 300 n. Chr. Die komplette Messung erfolgt über 24 Stunden und zeigt die Anpassung von Herz und Atmung an die Tagesaktivität, Schlafqualität und wie Entspannung und Regeneration über Nacht stattfindet. Alle diese lebensnotwendigen Prozesse steuert der Parasympathikus. Das vegetative Nervensystem steuert alle Funktionen im Körper durch das Gegenspiel von Sympathikus (Gaspedal) in Notsituationen, Bedrohung, Gefahr, Stress und der Parasympathikus (Bremspedal) ist zuständig für Entspannung, Ruhe, Erholung, Regeneration und Heilung. Die Folgen einer gestörten Gesundheitsregulation könne vielfältig sein: Beeinträchtigungen des Immun- und Herzkreislaufsystem, Verdauung und Mikrobiom etc. bis auf eine gestörte epigenetische Regulation. Darum ist es sehr wichtig, die eigene Regulationsfähigkeit zu kontrollieren. Durch zum Teil einfache Massnahmen ist es möglich, prophylaktisch die optimale Regulationsfähigkeit zu erhalten oder wieder zu erlangen. Durch eine Verbesserung der Regulationsmechanismen könne auch Erkrankungen positiv beeinflusst werden.

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztKieferorthopädieImplantologie
Luzernerstrasse 403, 5054 Moosleerau
ZahnarztKieferorthopädieImplantologie

Die Praxis für allgemeine Zahnheilkunde ist ganzheitlich und naturheilkundlich orientiert. Folgende schulmedizinische Leistungen bieten wir an: Schwerpunkt Prophylaxe;Air-Flow-Zahnreinigung und sanfte Entfernung von Zahnverfärbungen mit Pulverstrahl Konservative Zahnheilkunde (Füllungen und Wurzelbehandlungen) Kinderzahnheilkunde Parodontitis-Diagnostik und -Therapie (schulmedizinisch und ganzheitlich) Prothetik: auch metallfreie Kronen und Brücken, abnehmbare Prothesen Allgemeine chirurgische Eingriffe/ Weisheitszahnextraktionen Keramikimplantate, NICO Low-Level-Laser-Therapie Ozon-Therapie bei Zahnfleischentzündungen, Parodontaltaschen, Extraktionen, Implantate, Wurzelbehandlung, Karies, Wundheilung, Herpes, Aphten Wir bieten auch spezielle, ganzheitlichen Verfahren an: Herd- und Störfelddiagnose: Orthopanthomographie (modernster Apparat mit geringer Strahlenbelasung), Feinenergetische Analyse, Kinesiologie Umweltzahnmedizin: Schwermetallbelastungs-Test, Schwermetallausleitung Amalgamsanierung Materialunverträglichkeitstestungen Bionator-Therapie / ganzheitliche Kieferorthopädie Zahn-Organ-Beziehungen Ernährungsberatung (Karies- und Parodontitisprophylaxe) Orthomolekulare Therapie Neuraltherapie / Mundakupunktur Ohrakupunktur Prophylaxe von chronischen Krankheiten Herzratenvariabilität HRV-Messungen Unser Körper passt sich ständig den wechselnden, von der Aussenwelt gestellten Lebensbedingungen an. Regulationsmechanismen koordinieren und erhalten die optimale Funktion unserer Organe und Systeme unter möglichst sparsamen Ressourcen- und Energieverbrauch, mit dem Ziel, unsere Gesundheit zu erhalten und körperlich und seelisch fit zu bleiben. Diese ständige Anpassung und optimale Funktion aller Regulationsmechanismen findet durch das evolutionär entwickelte und perfektionierte vegetative Nervensystem statt.Diese Nervensystem ist in zwei Äste geteilt: Sympathikus und Parasympathikus. Es ermöglicht uns, grösstenteils unbewusst, auf Reize von innen und aussen optimal zu reagieren. Das muss unter den Bedingungen, Ressourcen zuschonen und wiederaufzubauen. Das Beste für Ihre Gesundheit ist, dass die Anpasungsfähigkeit durch optimale Regulation, d. h. das Zusammenspiel zwischen Sympathikus (Gaspedal) und Parasympathikus (Bremspedal) bestens funktioniert und durch unseren Lebensstil, Umweltbedingungen und Krankheiten nicht beeinträchtigt ist. Die Steuerung des vegetativen Nervensystems kann man mit der Herzratenvariabilität messen. Der durch Pulskontrolle gemessene Herzschlag zeigt nur wie schnell und kräftig das Herz schlägt. Wichtig ist aber zu wissen, wie (un)regelmässig das Herz schlägt. Das tzeigt die Qualität der Regulationsfähigkeit des Organismus. Die Regulation von Herzschlag zu Herzschlag muss an das jeweilige Bedürfnis des Körpers angepasst sein, d.h. die Abstände zwischen zwei Herzschlägen sind unregelmässig, mal schneller, mal langsamer im Bereich von Millisekunden. Beim schnelleren Herzschlag beteiligt sich der Sympathikus (Gaspedal), bei der Vergrösserung der Abstände zwischen zwei Schlägen überwiegt der Parasympathikus (Bremspedal). Wenn die Abstände der eonzelnen Herzschläge eher gleich sind, dann läuft die vegetative Regulation im Notprogramm. Das System mensch kann sich kann sich nicht an die aktuellen Erfordernisse anpassen.„Wenn der Herzschlag so regelmässig wie das Klopfen des Spechts oder des Regentropfens auf dem Dach wird, dann wird der Patient innerhalb von vier Tagen sterben.“ Wang Shu-HE, chinesischer Arzt 300 n. Chr. Die komplette Messung erfolgt über 24 Stunden und zeigt die Anpassung von Herz und Atmung an die Tagesaktivität, Schlafqualität und wie Entspannung und Regeneration über Nacht stattfindet. Alle diese lebensnotwendigen Prozesse steuert der Parasympathikus. Das vegetative Nervensystem steuert alle Funktionen im Körper durch das Gegenspiel von Sympathikus (Gaspedal) in Notsituationen, Bedrohung, Gefahr, Stress und der Parasympathikus (Bremspedal) ist zuständig für Entspannung, Ruhe, Erholung, Regeneration und Heilung. Die Folgen einer gestörten Gesundheitsregulation könne vielfältig sein: Beeinträchtigungen des Immun- und Herzkreislaufsystem, Verdauung und Mikrobiom etc. bis auf eine gestörte epigenetische Regulation. Darum ist es sehr wichtig, die eigene Regulationsfähigkeit zu kontrollieren. Durch zum Teil einfache Massnahmen ist es möglich, prophylaktisch die optimale Regulationsfähigkeit zu erhalten oder wieder zu erlangen. Durch eine Verbesserung der Regulationsmechanismen könne auch Erkrankungen positiv beeinflusst werden.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst in einer Stunde
* Wünscht keine Werbung

71 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Behandlungen
Lage
Sprachen
Zahlungskonditionen
Kontaktformen
Beratung

Dentalhygiene in Aargau (Kanton)

: 71 Einträge
 Offen – Schliesst in 52 Minuten
Zahnarzt-Rohr

Zahnarzt-Rohr

Hauptstrasse 23c, 5032 Aarau Rohr
Herzlich Willkommen in der Zahnarztpraxis in Aarau Rohr

Wir freuen uns, Ihnen einen ersten Eindruck von unserer Zahnarztpraxis vermitteln zu dürfen. Sie wurde 2006 eröffnet und liegt an zentraler Lage in der Überbauung „Auenpark“ im Herzen von Rohr. Direkt vor dem Haus stehen Ihnen Patientenparkplätze zur Verfügung. Mit der Bushaltestelle „Rigistrasse“ ist unsere Praxis auch bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Räumlichkeiten sind klimatisiert und rollstuhlgängig. Wir würden uns freuen Sie demnächst persönlich in unserer Praxis begrüssen zu dürfen. Unser Angebot Unsere Praxis bietet Ihnen ein modernes und umfassendes zahnmedizinisches Behandlungsangebot. Gerne beraten wir Sie persönlich - Ästhetische Zahnmedizin- Komposit und Keramikfüllungen (zahnfarben, kein Amalgam)- Veneers/Porzelanschalen- Kronen und Brücken- Prothetik (Teil- und Totalprothesen)- Parodontologie (Behandlung des erkrankten Zahnhalteapparates)- Endodontologie (Wurzelkanalbehandlungen)- Weisheitszahn-Entfernung- Implantologie- Cerec – Computer angefertigte Füllungen- Kinder-, Jugend- und Alterszahnmedizin- Zahnstellungskorrekturen durch kaum sichtbare, transparente Spangen (Invisalign)- Zahnaufhellung (Bleaching)- (Sport-)Schutzschienen- Dentalhygiene- Prophylaxe und Mundhygieneinstruktion

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztZahnärztlicher Notfalldienst
Hauptstrasse 23c, 5032 Aarau Rohr
ZahnarztZahnärztlicher Notfalldienst
Herzlich Willkommen in der Zahnarztpraxis in Aarau Rohr

Wir freuen uns, Ihnen einen ersten Eindruck von unserer Zahnarztpraxis vermitteln zu dürfen. Sie wurde 2006 eröffnet und liegt an zentraler Lage in der Überbauung „Auenpark“ im Herzen von Rohr. Direkt vor dem Haus stehen Ihnen Patientenparkplätze zur Verfügung. Mit der Bushaltestelle „Rigistrasse“ ist unsere Praxis auch bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Räumlichkeiten sind klimatisiert und rollstuhlgängig. Wir würden uns freuen Sie demnächst persönlich in unserer Praxis begrüssen zu dürfen. Unser Angebot Unsere Praxis bietet Ihnen ein modernes und umfassendes zahnmedizinisches Behandlungsangebot. Gerne beraten wir Sie persönlich - Ästhetische Zahnmedizin- Komposit und Keramikfüllungen (zahnfarben, kein Amalgam)- Veneers/Porzelanschalen- Kronen und Brücken- Prothetik (Teil- und Totalprothesen)- Parodontologie (Behandlung des erkrankten Zahnhalteapparates)- Endodontologie (Wurzelkanalbehandlungen)- Weisheitszahn-Entfernung- Implantologie- Cerec – Computer angefertigte Füllungen- Kinder-, Jugend- und Alterszahnmedizin- Zahnstellungskorrekturen durch kaum sichtbare, transparente Spangen (Invisalign)- Zahnaufhellung (Bleaching)- (Sport-)Schutzschienen- Dentalhygiene- Prophylaxe und Mundhygieneinstruktion

 Offen – Schliesst in 52 Minuten
 Offen – Schliesst in einer Stunde
Zahnarztpraxis Moosleerau

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Zahnarztpraxis Moosleerau

Luzernerstrasse 403, 5054 Moosleerau

Die Praxis für allgemeine Zahnheilkunde ist ganzheitlich und naturheilkundlich orientiert. Folgende schulmedizinische Leistungen bieten wir an: Schwerpunkt Prophylaxe;Air-Flow-Zahnreinigung und sanfte Entfernung von Zahnverfärbungen mit Pulverstrahl Konservative Zahnheilkunde (Füllungen und Wurzelbehandlungen) Kinderzahnheilkunde Parodontitis-Diagnostik und -Therapie (schulmedizinisch und ganzheitlich) Prothetik: auch metallfreie Kronen und Brücken, abnehmbare Prothesen Allgemeine chirurgische Eingriffe/ Weisheitszahnextraktionen Keramikimplantate, NICO Low-Level-Laser-Therapie Ozon-Therapie bei Zahnfleischentzündungen, Parodontaltaschen, Extraktionen, Implantate, Wurzelbehandlung, Karies, Wundheilung, Herpes, Aphten Wir bieten auch spezielle, ganzheitlichen Verfahren an: Herd- und Störfelddiagnose: Orthopanthomographie (modernster Apparat mit geringer Strahlenbelasung), Feinenergetische Analyse, Kinesiologie Umweltzahnmedizin: Schwermetallbelastungs-Test, Schwermetallausleitung Amalgamsanierung Materialunverträglichkeitstestungen Bionator-Therapie / ganzheitliche Kieferorthopädie Zahn-Organ-Beziehungen Ernährungsberatung (Karies- und Parodontitisprophylaxe) Orthomolekulare Therapie Neuraltherapie / Mundakupunktur Ohrakupunktur Prophylaxe von chronischen Krankheiten Herzratenvariabilität HRV-Messungen Unser Körper passt sich ständig den wechselnden, von der Aussenwelt gestellten Lebensbedingungen an. Regulationsmechanismen koordinieren und erhalten die optimale Funktion unserer Organe und Systeme unter möglichst sparsamen Ressourcen- und Energieverbrauch, mit dem Ziel, unsere Gesundheit zu erhalten und körperlich und seelisch fit zu bleiben. Diese ständige Anpassung und optimale Funktion aller Regulationsmechanismen findet durch das evolutionär entwickelte und perfektionierte vegetative Nervensystem statt.Diese Nervensystem ist in zwei Äste geteilt: Sympathikus und Parasympathikus. Es ermöglicht uns, grösstenteils unbewusst, auf Reize von innen und aussen optimal zu reagieren. Das muss unter den Bedingungen, Ressourcen zuschonen und wiederaufzubauen. Das Beste für Ihre Gesundheit ist, dass die Anpasungsfähigkeit durch optimale Regulation, d. h. das Zusammenspiel zwischen Sympathikus (Gaspedal) und Parasympathikus (Bremspedal) bestens funktioniert und durch unseren Lebensstil, Umweltbedingungen und Krankheiten nicht beeinträchtigt ist. Die Steuerung des vegetativen Nervensystems kann man mit der Herzratenvariabilität messen. Der durch Pulskontrolle gemessene Herzschlag zeigt nur wie schnell und kräftig das Herz schlägt. Wichtig ist aber zu wissen, wie (un)regelmässig das Herz schlägt. Das tzeigt die Qualität der Regulationsfähigkeit des Organismus. Die Regulation von Herzschlag zu Herzschlag muss an das jeweilige Bedürfnis des Körpers angepasst sein, d.h. die Abstände zwischen zwei Herzschlägen sind unregelmässig, mal schneller, mal langsamer im Bereich von Millisekunden. Beim schnelleren Herzschlag beteiligt sich der Sympathikus (Gaspedal), bei der Vergrösserung der Abstände zwischen zwei Schlägen überwiegt der Parasympathikus (Bremspedal). Wenn die Abstände der eonzelnen Herzschläge eher gleich sind, dann läuft die vegetative Regulation im Notprogramm. Das System mensch kann sich kann sich nicht an die aktuellen Erfordernisse anpassen.„Wenn der Herzschlag so regelmässig wie das Klopfen des Spechts oder des Regentropfens auf dem Dach wird, dann wird der Patient innerhalb von vier Tagen sterben.“ Wang Shu-HE, chinesischer Arzt 300 n. Chr. Die komplette Messung erfolgt über 24 Stunden und zeigt die Anpassung von Herz und Atmung an die Tagesaktivität, Schlafqualität und wie Entspannung und Regeneration über Nacht stattfindet. Alle diese lebensnotwendigen Prozesse steuert der Parasympathikus. Das vegetative Nervensystem steuert alle Funktionen im Körper durch das Gegenspiel von Sympathikus (Gaspedal) in Notsituationen, Bedrohung, Gefahr, Stress und der Parasympathikus (Bremspedal) ist zuständig für Entspannung, Ruhe, Erholung, Regeneration und Heilung. Die Folgen einer gestörten Gesundheitsregulation könne vielfältig sein: Beeinträchtigungen des Immun- und Herzkreislaufsystem, Verdauung und Mikrobiom etc. bis auf eine gestörte epigenetische Regulation. Darum ist es sehr wichtig, die eigene Regulationsfähigkeit zu kontrollieren. Durch zum Teil einfache Massnahmen ist es möglich, prophylaktisch die optimale Regulationsfähigkeit zu erhalten oder wieder zu erlangen. Durch eine Verbesserung der Regulationsmechanismen könne auch Erkrankungen positiv beeinflusst werden.

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztKieferorthopädieImplantologie
Luzernerstrasse 403, 5054 Moosleerau
ZahnarztKieferorthopädieImplantologie

Die Praxis für allgemeine Zahnheilkunde ist ganzheitlich und naturheilkundlich orientiert. Folgende schulmedizinische Leistungen bieten wir an: Schwerpunkt Prophylaxe;Air-Flow-Zahnreinigung und sanfte Entfernung von Zahnverfärbungen mit Pulverstrahl Konservative Zahnheilkunde (Füllungen und Wurzelbehandlungen) Kinderzahnheilkunde Parodontitis-Diagnostik und -Therapie (schulmedizinisch und ganzheitlich) Prothetik: auch metallfreie Kronen und Brücken, abnehmbare Prothesen Allgemeine chirurgische Eingriffe/ Weisheitszahnextraktionen Keramikimplantate, NICO Low-Level-Laser-Therapie Ozon-Therapie bei Zahnfleischentzündungen, Parodontaltaschen, Extraktionen, Implantate, Wurzelbehandlung, Karies, Wundheilung, Herpes, Aphten Wir bieten auch spezielle, ganzheitlichen Verfahren an: Herd- und Störfelddiagnose: Orthopanthomographie (modernster Apparat mit geringer Strahlenbelasung), Feinenergetische Analyse, Kinesiologie Umweltzahnmedizin: Schwermetallbelastungs-Test, Schwermetallausleitung Amalgamsanierung Materialunverträglichkeitstestungen Bionator-Therapie / ganzheitliche Kieferorthopädie Zahn-Organ-Beziehungen Ernährungsberatung (Karies- und Parodontitisprophylaxe) Orthomolekulare Therapie Neuraltherapie / Mundakupunktur Ohrakupunktur Prophylaxe von chronischen Krankheiten Herzratenvariabilität HRV-Messungen Unser Körper passt sich ständig den wechselnden, von der Aussenwelt gestellten Lebensbedingungen an. Regulationsmechanismen koordinieren und erhalten die optimale Funktion unserer Organe und Systeme unter möglichst sparsamen Ressourcen- und Energieverbrauch, mit dem Ziel, unsere Gesundheit zu erhalten und körperlich und seelisch fit zu bleiben. Diese ständige Anpassung und optimale Funktion aller Regulationsmechanismen findet durch das evolutionär entwickelte und perfektionierte vegetative Nervensystem statt.Diese Nervensystem ist in zwei Äste geteilt: Sympathikus und Parasympathikus. Es ermöglicht uns, grösstenteils unbewusst, auf Reize von innen und aussen optimal zu reagieren. Das muss unter den Bedingungen, Ressourcen zuschonen und wiederaufzubauen. Das Beste für Ihre Gesundheit ist, dass die Anpasungsfähigkeit durch optimale Regulation, d. h. das Zusammenspiel zwischen Sympathikus (Gaspedal) und Parasympathikus (Bremspedal) bestens funktioniert und durch unseren Lebensstil, Umweltbedingungen und Krankheiten nicht beeinträchtigt ist. Die Steuerung des vegetativen Nervensystems kann man mit der Herzratenvariabilität messen. Der durch Pulskontrolle gemessene Herzschlag zeigt nur wie schnell und kräftig das Herz schlägt. Wichtig ist aber zu wissen, wie (un)regelmässig das Herz schlägt. Das tzeigt die Qualität der Regulationsfähigkeit des Organismus. Die Regulation von Herzschlag zu Herzschlag muss an das jeweilige Bedürfnis des Körpers angepasst sein, d.h. die Abstände zwischen zwei Herzschlägen sind unregelmässig, mal schneller, mal langsamer im Bereich von Millisekunden. Beim schnelleren Herzschlag beteiligt sich der Sympathikus (Gaspedal), bei der Vergrösserung der Abstände zwischen zwei Schlägen überwiegt der Parasympathikus (Bremspedal). Wenn die Abstände der eonzelnen Herzschläge eher gleich sind, dann läuft die vegetative Regulation im Notprogramm. Das System mensch kann sich kann sich nicht an die aktuellen Erfordernisse anpassen.„Wenn der Herzschlag so regelmässig wie das Klopfen des Spechts oder des Regentropfens auf dem Dach wird, dann wird der Patient innerhalb von vier Tagen sterben.“ Wang Shu-HE, chinesischer Arzt 300 n. Chr. Die komplette Messung erfolgt über 24 Stunden und zeigt die Anpassung von Herz und Atmung an die Tagesaktivität, Schlafqualität und wie Entspannung und Regeneration über Nacht stattfindet. Alle diese lebensnotwendigen Prozesse steuert der Parasympathikus. Das vegetative Nervensystem steuert alle Funktionen im Körper durch das Gegenspiel von Sympathikus (Gaspedal) in Notsituationen, Bedrohung, Gefahr, Stress und der Parasympathikus (Bremspedal) ist zuständig für Entspannung, Ruhe, Erholung, Regeneration und Heilung. Die Folgen einer gestörten Gesundheitsregulation könne vielfältig sein: Beeinträchtigungen des Immun- und Herzkreislaufsystem, Verdauung und Mikrobiom etc. bis auf eine gestörte epigenetische Regulation. Darum ist es sehr wichtig, die eigene Regulationsfähigkeit zu kontrollieren. Durch zum Teil einfache Massnahmen ist es möglich, prophylaktisch die optimale Regulationsfähigkeit zu erhalten oder wieder zu erlangen. Durch eine Verbesserung der Regulationsmechanismen könne auch Erkrankungen positiv beeinflusst werden.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst in einer Stunde
* Wünscht keine Werbung