Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Ärzte in allen Regionen

: 19802 Einträge
PremiumPremium Eintrag
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikAugenklinikAugenzentrumÄrzte
Titlisstrasse 44, 5734 Reinach (AG)
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikAugenklinikAugenzentrumÄrzte
Augenklinik Orasis - Augenzentrum Pajic

In einer immer komplexer werdenden Medizin, mit rasanten Veränderungen therapeutischer und diagnostischer Möglichkeiten, steht Ihnen die ORASIS AG kompetent zur Seite. Diese hat sich ganz der Augengesundheit verschrieben.Traditionelle klassische Augenbehandlungen und innovative, hochkomplexe chirurgische Eingriffe werden vereint. Hierfür stehen zur Diagnose und Behandlung Medizingeräte auf hochtechnologischem Standard zur Verfügung. Für unser Team der ORASIS AG ist es selbstverständlich, für Sie optimale Rahmenbedingungen zu schaffen. Wir legen besonderen Wert darauf, in komfortabler und ruhiger Atmosphäre eine vertrauensvolle, ärztliche Fürsorge zu gewährleisten. Denn jenseits allen technischen Fortschritts steht für uns der Mensch im Mittelpunkt unseres ärztlichen Denkens und Handelns.Klar in die Zukunft sehen und damit Lebensqualität zurückgewinnen – dies bestimmt das persönliche Engagement eines jeden Arztes und Mitarbeiters.Produkte und Dienstleistungen: Kurzsichtigkeit Weitsichtigkeit Kataraktchirurgie : Femtophako Altersweitsichtigkeit : Supracor Refraktive Chirurgie FEMTO - Phako Laserbehandlungen Netzhautchirurgie Kindersprechstunde Augenchirurgie Augenklinik

 Offen – Schliesst in einer Stunde
Dr. med. Pitzer Gisela

Dr. med. Pitzer Gisela

Schaffhauserstrasse 347, 8050 Zürich

Wir bieten das gesamte Spektrum der allgemeinen Hals-Nasen-Ohrenheilkunde an. Ohr (Otologie und Audiologie) Ohrmikroskopie Abklärungen von Erkrankungen des äusseren Ohres (inkl. der Ohrmuschel), des Mittelohres und des Innenohres Messung der Trommelfellbeweglichkeit und des Mittelohrdruckes (Impedanz), Abklärung von Belüftungsstörungen bei Kindern, Tauchern und Flugpersonal Gehörsabklärungen bei Erwachsenen und Kindern inkl. Neugeborenen-Screening Hörberatung bei Hörgeräteversorgung (in Zusammenarbeit mit externen Hörgeräteakustikern), IV- und AHV-Expertisen Tinnitus-Abklärung Versorgung von Verletzungen (inkl. Korrektur eingerissener Ohrläppchen) Schwindelabklärung (Neurootologie) Schwindeldiagnostik und -therapie (inkl. Elektronystagmografie und Videookulografie) Abklärung von Gleichgewichtsstörungen Nase (Rhinologie) Abklärung von Nasenatmungsproblemen mittels Nasenendoskopie und Messung der Nasenströmung (Rhinomanometrie) Diagnostik und Behandlung akuter Erkrankungen der Nase und der Nasennebenhöhlen Abklärung von chronischen Entzündungen und Belüftungsstörungen der Nasennebenhöhlen (chronische Sinusitis, Nasenpolypen) Abklärung von Geruchstörungen Operationen der Nasenscheidewand, der äusseren Nase sowie der Nasennebenhöhlen in Zusammenarbeit mit Partnern Therapie bei Nasenbluten Hals inkl. Lymphknoten, Gesicht, Kehlkopf Abklärung von Stimm- und Schluckstörungen Abklärung von Knoten am Hals Ultraschall von Schilddrüse und Speicheldrüsen inkl Entnahme von Material zur mikroskopischen Untersuchung (Feinnadelpunktionen) Mund, Zunge, Rachen Abklärungen von Schleimhautveränderungen, akuten und chronischen Veränderungen Entnahme von Gewebeproben (Biopsien) Mandelentfernungen (Rachen- und Gaumenmandeln) mit Partnern Abklärung von Geschmacksstörungen Ultraschalldiagnostik Hals / Schilddrüse / Speicheldrüsen inkl. diagnostischer Punktionen (FNP und Zytologie) Abklärung von allergischen Erkrankungen der oberen Atemwege (Allergologie)Schnarchabklärungen und -eingriffe mit Partnern serbokroatisch

PremiumPremium Eintrag
HNO ArztHals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten (ORL)Ärzte
Schaffhauserstrasse 347, 8050 Zürich
HNO ArztHals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten (ORL)Ärzte

Wir bieten das gesamte Spektrum der allgemeinen Hals-Nasen-Ohrenheilkunde an. Ohr (Otologie und Audiologie) Ohrmikroskopie Abklärungen von Erkrankungen des äusseren Ohres (inkl. der Ohrmuschel), des Mittelohres und des Innenohres Messung der Trommelfellbeweglichkeit und des Mittelohrdruckes (Impedanz), Abklärung von Belüftungsstörungen bei Kindern, Tauchern und Flugpersonal Gehörsabklärungen bei Erwachsenen und Kindern inkl. Neugeborenen-Screening Hörberatung bei Hörgeräteversorgung (in Zusammenarbeit mit externen Hörgeräteakustikern), IV- und AHV-Expertisen Tinnitus-Abklärung Versorgung von Verletzungen (inkl. Korrektur eingerissener Ohrläppchen) Schwindelabklärung (Neurootologie) Schwindeldiagnostik und -therapie (inkl. Elektronystagmografie und Videookulografie) Abklärung von Gleichgewichtsstörungen Nase (Rhinologie) Abklärung von Nasenatmungsproblemen mittels Nasenendoskopie und Messung der Nasenströmung (Rhinomanometrie) Diagnostik und Behandlung akuter Erkrankungen der Nase und der Nasennebenhöhlen Abklärung von chronischen Entzündungen und Belüftungsstörungen der Nasennebenhöhlen (chronische Sinusitis, Nasenpolypen) Abklärung von Geruchstörungen Operationen der Nasenscheidewand, der äusseren Nase sowie der Nasennebenhöhlen in Zusammenarbeit mit Partnern Therapie bei Nasenbluten Hals inkl. Lymphknoten, Gesicht, Kehlkopf Abklärung von Stimm- und Schluckstörungen Abklärung von Knoten am Hals Ultraschall von Schilddrüse und Speicheldrüsen inkl Entnahme von Material zur mikroskopischen Untersuchung (Feinnadelpunktionen) Mund, Zunge, Rachen Abklärungen von Schleimhautveränderungen, akuten und chronischen Veränderungen Entnahme von Gewebeproben (Biopsien) Mandelentfernungen (Rachen- und Gaumenmandeln) mit Partnern Abklärung von Geschmacksstörungen Ultraschalldiagnostik Hals / Schilddrüse / Speicheldrüsen inkl. diagnostischer Punktionen (FNP und Zytologie) Abklärung von allergischen Erkrankungen der oberen Atemwege (Allergologie)Schnarchabklärungen und -eingriffe mit Partnern serbokroatisch

 Offen – Schliesst in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMMassageGesundheits- und SportmassageTuina-MassageSchmerztherapieÄrzte
Obere Wasengasse 65, 5080 Laufenburg
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMMassageGesundheits- und SportmassageTuina-MassageSchmerztherapieÄrzte
Ihre Gesundheit steht bei uns im Mittelpunkt

Traditionelle Chinesische Medizin wird seit über 2500 Jahren in China von den älteren Ärzten an die nächste Generation weitergegeben. In der Mao-Zeit wurde die TCM unterdrückt und die westliche Schulmedizin eingeführt. Von wissenschaftlicher Seite wird die Wirksamkeit vieler Behandlungsmethoden der TCM bestritten. Die Grundkonzepte der TCM widersprächen demnach naturwissenschaftlichen Prinzipien. Allerdings steht es jedem zu, sein Urteil selber zu fällen. Die Grosse Lobby ist nicht an unserer Gesundheit interessiert, sondern wollen lieber jahrelang teure Pillen verkaufen. Unter der Rubrik Dienstleistungen sind nur einige der Behandlungsmöglichkeiten erwähnt. Hierzu braucht es gute Therapeuten, welche wir Ihnen bei uns anbieten können.Die Zusatzversicherungen aller Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten.Gerne helfe wir Ihnen bei der Abklärung bei Ihrer Krankenkasse.Therapiemethoden:AkupunkturSchröpfenTuina / Gua ShaMoxaChinesische Kräuter

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
Prof. Dr. med. Sprott Haiko

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Prof. Dr. med. Sprott Haiko

Hottingerstrasse 44, 8032 Zürich
Arztpraxis Prof. Sprott, Rheuma & Schmerz

Geniessen Sie Ihre Bewegungsfreiheit! Enjoy your mobility! Wir hören Ihnen zu. Unser Anliegen ist es, dass Sie sich in unserer Praxis wohlfühlen. Aufgrund der Ausbildung und der Erfahrungen des Rheumatologen Prof. Dr. Haiko Sprott während mehr als 30 Jahren beruflicher Tätigkeit als Facharzt für Rheumatologie, Allgemeine Innere Medizin und Spezialist für Schmerz- und Rückenerkrankungen an verschiedenen Universitätsspitälern (Jena und Zürich) und als ehemaliger Chefarzt der Schmerzklinik Basel hat sich ein grosser Wissensschatz angesammelt, der jetzt den Patienten der Praxis zugute kommt. Die Arztpraxis Prof. Sprott ist für die Bedürfnisse von Patienten mit chronischen Erkrankungen sowie komplexen und seltenen Schmerzerkrankungen eingerichtet und das Praxisteam ist entsprechend geschult. Unser motiviertes Team ist gerne für Sie da. Öffentlicher Verkehr: Der Eingang zur Praxis ist direkt an der Tram-Haltestelle (Linie 3) am Hottingerplatz.Vom Stadtzentrum erreichen Sie uns mit der Tramlinie 3 (Richtung Klusplatz) und der Buslinie 31 (Richtung Kienastenwies), Haltestelle Sprecherstrasse – von dort 6 Minuten Fussweg.Vom Bahnhof Stadelhofen erreichen Sie uns mit der Line 8 (Richtung Klusplatz), Haltestelle Englischviertelstrasse, dann ca. 300m dem Wegweiser “Kulturama” folgen (etwa 4 Minuten Fussweg). Nutzen Sie bitte auch Ihren individuellen Anfahrt-Planer. Facharzt für: Rheumatologie Innere Medizin Spezialist für: Rheumatismus Schmerz- und Rückenerkrankungen Komplexe Erkrankungen Seltene Erkrankungen

PremiumPremium Eintrag
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)SchmerztherapieArztAllgemeine Innere MedizinKomplementärtherapieÄrzte
Hottingerstrasse 44, 8032 Zürich
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)SchmerztherapieArztAllgemeine Innere MedizinKomplementärtherapieÄrzte
Arztpraxis Prof. Sprott, Rheuma & Schmerz

Geniessen Sie Ihre Bewegungsfreiheit! Enjoy your mobility! Wir hören Ihnen zu. Unser Anliegen ist es, dass Sie sich in unserer Praxis wohlfühlen. Aufgrund der Ausbildung und der Erfahrungen des Rheumatologen Prof. Dr. Haiko Sprott während mehr als 30 Jahren beruflicher Tätigkeit als Facharzt für Rheumatologie, Allgemeine Innere Medizin und Spezialist für Schmerz- und Rückenerkrankungen an verschiedenen Universitätsspitälern (Jena und Zürich) und als ehemaliger Chefarzt der Schmerzklinik Basel hat sich ein grosser Wissensschatz angesammelt, der jetzt den Patienten der Praxis zugute kommt. Die Arztpraxis Prof. Sprott ist für die Bedürfnisse von Patienten mit chronischen Erkrankungen sowie komplexen und seltenen Schmerzerkrankungen eingerichtet und das Praxisteam ist entsprechend geschult. Unser motiviertes Team ist gerne für Sie da. Öffentlicher Verkehr: Der Eingang zur Praxis ist direkt an der Tram-Haltestelle (Linie 3) am Hottingerplatz.Vom Stadtzentrum erreichen Sie uns mit der Tramlinie 3 (Richtung Klusplatz) und der Buslinie 31 (Richtung Kienastenwies), Haltestelle Sprecherstrasse – von dort 6 Minuten Fussweg.Vom Bahnhof Stadelhofen erreichen Sie uns mit der Line 8 (Richtung Klusplatz), Haltestelle Englischviertelstrasse, dann ca. 300m dem Wegweiser “Kulturama” folgen (etwa 4 Minuten Fussweg). Nutzen Sie bitte auch Ihren individuellen Anfahrt-Planer. Facharzt für: Rheumatologie Innere Medizin Spezialist für: Rheumatismus Schmerz- und Rückenerkrankungen Komplexe Erkrankungen Seltene Erkrankungen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst in 2 Stunden
PremiumPremium Eintrag
Psychiatrische DiensteSpitalKlinikPsychotherapiePsychotherapie (Generell)PrivatklinikAmbulatoriumPsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
PremiumPremium Eintrag
FrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)ArztAllgemeine Innere MedizinÄrzte
Seidengasse 15, 8001 Zürich
FrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)ArztAllgemeine Innere MedizinÄrzte
Gynäkologie im Zentrum

Geburtshilfe Beratung vor der Schwangerschaft Betreuung während der Schwangerschaft Besprechen der pränatalen Diagnostik Durchführung von Schwangerschaftsultraschall Doppleruntersuchungen (Blutflussmessung) Planung der Geburt Geplanter Kaiserschnitt Kontrollen und Beratung nach der Geburt Betreuung bei Stillproblemen Abklärung und Behandlung von Problemen nach der Geburt Gynäkologie Gynäkologische Vorsorgeuntersuchung (Jahreskontrolle) Verhütung, Familienplanung Abklärung bei Blasenbeschwerden und Harninkontinenz Beratung und Therapie bei Wechseljahrbeschwerden Abklärung und Behandlung bei unerfülltem Kinderwunsch Abklärung und Behandlung hormoneller Störungen Nachsorgeuntersuchungen nach Krebstherapie Abklärung von Brustbeschwerden (Ultraschall, Punktion, Biopsieentnahme) Betreuung bei unerwünschter Schwangerschaft Abklärung und Behandlung von Unterbauchschmerzen Impfberatung und Durchführung von Impfungen Abklärung und Beratung bei Osteoporose Abklärung von Blutungsstörungen und Zyklusstörungen Abklärung von Erkrankungen des äusseren Genitale

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
Augentreffpunkt Dr. med. Sanchez Lasa Enrique

Augentreffpunkt Dr. med. Sanchez Lasa Enrique

Badenerstrasse 530, 8048 Zürich

Augentreffpunkt Zürich-Altstetten Ärztliche Leistung : Dipl. Med. Enrique Sanchez Lasa, Augenarzt-FMH, spez. Augenchirurgie Badenerstr. 530, 8048 Zürich Tel: 0041 43 336 38 00 Öffnungszeiten: Mo-Di : 08.00-12.00 / 13.00-17.30 Do (freie Termine): 08.00-12.00 / 13.00-19.00 Fr: 08.00-12.00 / 13.00-16.00 Information: Augentreffpunkt ist eine moderne Augenarztpraxis in Zürich-Altstetten in der Nähe des Letzigrund. Hierfür stehen Diagnose und Augenbehandlungen mit innovatiever Technologie zur Verfügung. Beim Hausarzt-Modell (HMO) ist die freie Arztwahl für den Augenarzt rechtsmässig. Die Krankenkasse übernimmt normalerweise auch die Kosten für eine Zweitmeinung. Leistungen: Allgemeine Augenheilkunde mit Sehprüfungen, Augendruckmessungen, Spaltlampe vordere Abschnitte und Fundus Beobachtung. Behandlung von Infektionen, trockenes Augen, Liderkrankungen,Tränenwegserkrankungen, Fremdkörperentfernung Studie der Hornhaut mit Pachymetrie (Hornhautdickenmessung) und Topographie : Keratoconus-screening . Gesichtsfelduntersuchungen : Glaukom , Optikneuropathie , Führerschein. Optischekoherenztomographie (OCT) Abklärung und Behandlung bei Glaukom (grüner Star), Katarakt (grauer Star) und Maculaerkrankungen ( Maculadegeneration, Diabetes..) Laserbehandlungen : Akutes Glaukom, sekundäre Katarakt, Netzhautloch, diabetische Retinopathie.. Lidchirurgie, crosslinking-CXL , Refraktive Chirurgie, Katarakt- und Glaukomchirurgie., intravitreale Therapie ( anti-VEGF : Lucentis-Eylea / Ozurdex / Jetrea…)

PremiumPremium Eintrag
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikAugenklinikAugenzentrumLaserbehandlung medizinischeÄrzte
Badenerstrasse 530, 8048 Zürich
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikAugenklinikAugenzentrumLaserbehandlung medizinischeÄrzte

Augentreffpunkt Zürich-Altstetten Ärztliche Leistung : Dipl. Med. Enrique Sanchez Lasa, Augenarzt-FMH, spez. Augenchirurgie Badenerstr. 530, 8048 Zürich Tel: 0041 43 336 38 00 Öffnungszeiten: Mo-Di : 08.00-12.00 / 13.00-17.30 Do (freie Termine): 08.00-12.00 / 13.00-19.00 Fr: 08.00-12.00 / 13.00-16.00 Information: Augentreffpunkt ist eine moderne Augenarztpraxis in Zürich-Altstetten in der Nähe des Letzigrund. Hierfür stehen Diagnose und Augenbehandlungen mit innovatiever Technologie zur Verfügung. Beim Hausarzt-Modell (HMO) ist die freie Arztwahl für den Augenarzt rechtsmässig. Die Krankenkasse übernimmt normalerweise auch die Kosten für eine Zweitmeinung. Leistungen: Allgemeine Augenheilkunde mit Sehprüfungen, Augendruckmessungen, Spaltlampe vordere Abschnitte und Fundus Beobachtung. Behandlung von Infektionen, trockenes Augen, Liderkrankungen,Tränenwegserkrankungen, Fremdkörperentfernung Studie der Hornhaut mit Pachymetrie (Hornhautdickenmessung) und Topographie : Keratoconus-screening . Gesichtsfelduntersuchungen : Glaukom , Optikneuropathie , Führerschein. Optischekoherenztomographie (OCT) Abklärung und Behandlung bei Glaukom (grüner Star), Katarakt (grauer Star) und Maculaerkrankungen ( Maculadegeneration, Diabetes..) Laserbehandlungen : Akutes Glaukom, sekundäre Katarakt, Netzhautloch, diabetische Retinopathie.. Lidchirurgie, crosslinking-CXL , Refraktive Chirurgie, Katarakt- und Glaukomchirurgie., intravitreale Therapie ( anti-VEGF : Lucentis-Eylea / Ozurdex / Jetrea…)

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
 Offen – Schliesst in einer Stunde
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychologische BeratungSchmerztherapiePrivatklinikÄrzte
Selnaustrasse 6, 8001 Zürich
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychologische BeratungSchmerztherapiePrivatklinikÄrzte
Zentrum für Psychosomatik Zürich City

Mit dem neu konzipierten Angebot im Zentrum für Psychosomatik Zürich City schafft das Sanatorium Kilchberg eine ambulante, in den Alltag und die Arbeitswelt flexibel integrierbare Therapiemöglichkeit. Psychosomatik beschreibt die Wechselwirkung von seelischen und körperlichen Prozessen unter Berücksichtigung von sozialen Faktoren und den daraus resultierenden Erkrankungen. Das neue integrative Therapieangebot wird genau diesen Zusammenhängen gerecht. Psychosomatische Behandlung von: Depressionen, Angst, Essstörungen, frauenspezifischen und stressbedingten Erkrankungen wie Burnout und Schlafstörungen. In der Behandlung stressbedingter Erkrankungen kommt das Therapiekonzept SymBalance zur Anwendung. Im Zentrum für Psychosomatik arbeiten erfahrene Fachpersonen aus den Bereichen Psychiatrie und Psychotherapie, Psychologie, Neurologie, Innere Medizin, Sozial- und Ernährungsberatung, Physiotherapie und Komplementärmedizin. Wir gewährleisten so eine umfassende interdisziplinäre Betreuung – klärend – bewegend – lebensnah.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst in einer Stunde
 Offen – Schliesst in 2 Stunden
Ärztezentrum Malters

Ärztezentrum Malters

Luzernstrasse 45, 6102 Malters

Umfassende ärztliche Versorgung Das Aerztezentrum Malters entstand 2010 aus dem Zusammenschluss der drei ortsansässigen hausärztlichen Einzelpraxen von Dr. Bruno Zaugg, Dr. Eric Wigger (Vorgänger Dr. Hans Wehrmüller) und Dr. Bernhard Estermann. Das Bevölkerungswachstum, die Zunahme der Anzahl Betagter und die gewachsenen medizinischen Möglichkeiten und Notwendigkeiten erforderten eine kontinuierliche Anpassung der ärztlichen Kapazitäten. Gegenwärtig arbeiten in unserer hausärztlichen Praxis fünf Ärzte, seit Mai 2019 ergänzt unser Team Frau Regina Babica Fachärztin Gynäkologie, seit November 2019 Dr. med. Thomas Baur und seit April 2021 Dr. med. Julia Zurmühle . Unser Ziel ist eine individuelle, ganzheitliche und konstante Betreuung in der Arzt-Patienten-Beziehung. Wobei auch unsere medizinischen Praxisassistentinnen zunehmend an Bedeutung gewinnen, indem sie uns von vielen Aufgaben entlasten und indem sie immer kompetenter werden. Das Ärztezentrum musste bereits nach fünf Jahren um weitere sechs Sprechzimmer ausgebaut werden. Wir bezwecken damit eine optimale und umfassende ärztliche Versorgung der lokalen Bevölkerung, gemeinsam mit einer weiteren Arztpraxis in Malters. Dies gelingt nur dank ausgezeichneter Zusammenarbeit mit der Spitex, dem Alters- und Pflegeheim Bodenmatt Malters, der Pflegewohngruppe Sonne in Schwarzenberg, der Institution Immomänt, den drei Physiotherapieinstituten und weiteren Personen und Organisationen, welche sich ebenfalls tatkräftig und kompetent um die Gesundheit und das Wohl der Bevölkerung kümmern.

PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinÄrzte
Luzernstrasse 45, 6102 Malters
ArztAllgemeine Innere MedizinÄrzte

Umfassende ärztliche Versorgung Das Aerztezentrum Malters entstand 2010 aus dem Zusammenschluss der drei ortsansässigen hausärztlichen Einzelpraxen von Dr. Bruno Zaugg, Dr. Eric Wigger (Vorgänger Dr. Hans Wehrmüller) und Dr. Bernhard Estermann. Das Bevölkerungswachstum, die Zunahme der Anzahl Betagter und die gewachsenen medizinischen Möglichkeiten und Notwendigkeiten erforderten eine kontinuierliche Anpassung der ärztlichen Kapazitäten. Gegenwärtig arbeiten in unserer hausärztlichen Praxis fünf Ärzte, seit Mai 2019 ergänzt unser Team Frau Regina Babica Fachärztin Gynäkologie, seit November 2019 Dr. med. Thomas Baur und seit April 2021 Dr. med. Julia Zurmühle . Unser Ziel ist eine individuelle, ganzheitliche und konstante Betreuung in der Arzt-Patienten-Beziehung. Wobei auch unsere medizinischen Praxisassistentinnen zunehmend an Bedeutung gewinnen, indem sie uns von vielen Aufgaben entlasten und indem sie immer kompetenter werden. Das Ärztezentrum musste bereits nach fünf Jahren um weitere sechs Sprechzimmer ausgebaut werden. Wir bezwecken damit eine optimale und umfassende ärztliche Versorgung der lokalen Bevölkerung, gemeinsam mit einer weiteren Arztpraxis in Malters. Dies gelingt nur dank ausgezeichneter Zusammenarbeit mit der Spitex, dem Alters- und Pflegeheim Bodenmatt Malters, der Pflegewohngruppe Sonne in Schwarzenberg, der Institution Immomänt, den drei Physiotherapieinstituten und weiteren Personen und Organisationen, welche sich ebenfalls tatkräftig und kompetent um die Gesundheit und das Wohl der Bevölkerung kümmern.

 Offen – Schliesst in 2 Stunden
 Geschlossen – Öffnet montag um 10:00
Dr. med. Gassner Ines

Dr. med. Gassner Ines

Landstrasse 170, 9494 Schaan

Praxis Dr. med. Ines Gassner Fachärztin FMH für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Behandlungs­angebot für Kinder und Jugendliche Das Angebot richtet sich an junge Menschen von 0 – 20 Jahren und ihre Eltern, Familien bzw. nächsten Bezugspersonen. Jede Entwicklungsphase bietet verschiedene, z.T. altersspezifische Herausforderungen und Problemstellungen, bei denen es manchmal notwendig sein kann, sich fachliche Unterstützung zu holen. Folgende Schwierigkeiten können beispielsweise Grund für eine Anmeldung in meiner Praxis sein: Entwicklungsstörungen Soziale und emotionale Verhaltensstörungen Besondere Belastungen Niedergeschlagenheit Zwanghaftes Verhalten Essstörungen Ständige Unruhe Schulprobleme Aggressivität Selbstverletzendes Verhalten Selbstmordäusserungen Psychisch kranke Eltern In der Regel folgt auf ein Erstgespräch eine Abklärungsphase mit Gesprächen über die bisherige Entwicklung , das Problemverhalten, die familiäre Situation und bei Bedarf über die Situation in Kindergarten, Schule oder am Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Ergänzend dazu können psychologische Testverfahren sowie eine körperliche Abklärung notwendig sein. Sobald alle notwendigen Befunde vorliegen, wird in einem Ergebnisgespräch das weitere Vorgehen gemeinsam mit Eltern und betroffenem Kind/Jugendlichen besprochen. Wenn ein Behandlungsauftrag zustande kommt, wird ein gemeinsames Ziel erarbeitet und im weiteren Verlauf regelmässig überprüft und allenfalls angepasst. In der weiteren Behandlung kommen je nach Alter und Situation verschiedene psychotherapeutische Ansätze zum Einsatz wie z.B. Spieltherapie, Gesprächstherapie im Einzel- oder Familien-Setting, etc. Manchmal kann auch eine medikamentöse Therapie angezeigt sein um die Symptomatik besser behandeln zu können. Es werden keine forensischen Gutachten durchgeführt. Wichtige Infos Erreichbarkeit Tel: 00423 233 13 00 Fax: 00423 233 13 02Mail: praxis@inesgassner.li Falls Ihr Anruf nicht direkt entgegen genommen werden kann, hinterlassen Sie bitte Name, Tel-Nr. und kurz Ihr Anliegen, ich rufe Sie sobald als möglich zurück. Bei Notfällen wenden Sie sich bitte an Ihren Kinderarzt, Hausarzt oder den zuständigen Notfallarzt der Region. Ärztlicher Notfalldienst in FL nachts und am Wochenende: 00423 230 30 30 oder Sanitätsnotruf: 144. Finanzierung Patienten mit Grundversicherung müssen sich von ihrem Kinderarzt oder Hausarzt überweisen lassen, Patienten mit Zusatzversicherung können sich direkt anmelden. Sie erhalten die Rechnung nach Hause geschickt, bekommen diese aber bei vorhandener Kostengutsprache (bis auf den von Ihnen vereinbarten Selbstbehalt) von der Krankenkasse rückvergütet. Laut Vertrag mit dem LKV übernimmt Ihre Krankenkasse die Therapiekosten von jährlich bis zu 40 Stunden .

PremiumPremium Eintrag
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Landstrasse 170, 9494 Schaan
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte

Praxis Dr. med. Ines Gassner Fachärztin FMH für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Behandlungs­angebot für Kinder und Jugendliche Das Angebot richtet sich an junge Menschen von 0 – 20 Jahren und ihre Eltern, Familien bzw. nächsten Bezugspersonen. Jede Entwicklungsphase bietet verschiedene, z.T. altersspezifische Herausforderungen und Problemstellungen, bei denen es manchmal notwendig sein kann, sich fachliche Unterstützung zu holen. Folgende Schwierigkeiten können beispielsweise Grund für eine Anmeldung in meiner Praxis sein: Entwicklungsstörungen Soziale und emotionale Verhaltensstörungen Besondere Belastungen Niedergeschlagenheit Zwanghaftes Verhalten Essstörungen Ständige Unruhe Schulprobleme Aggressivität Selbstverletzendes Verhalten Selbstmordäusserungen Psychisch kranke Eltern In der Regel folgt auf ein Erstgespräch eine Abklärungsphase mit Gesprächen über die bisherige Entwicklung , das Problemverhalten, die familiäre Situation und bei Bedarf über die Situation in Kindergarten, Schule oder am Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Ergänzend dazu können psychologische Testverfahren sowie eine körperliche Abklärung notwendig sein. Sobald alle notwendigen Befunde vorliegen, wird in einem Ergebnisgespräch das weitere Vorgehen gemeinsam mit Eltern und betroffenem Kind/Jugendlichen besprochen. Wenn ein Behandlungsauftrag zustande kommt, wird ein gemeinsames Ziel erarbeitet und im weiteren Verlauf regelmässig überprüft und allenfalls angepasst. In der weiteren Behandlung kommen je nach Alter und Situation verschiedene psychotherapeutische Ansätze zum Einsatz wie z.B. Spieltherapie, Gesprächstherapie im Einzel- oder Familien-Setting, etc. Manchmal kann auch eine medikamentöse Therapie angezeigt sein um die Symptomatik besser behandeln zu können. Es werden keine forensischen Gutachten durchgeführt. Wichtige Infos Erreichbarkeit Tel: 00423 233 13 00 Fax: 00423 233 13 02Mail: praxis@inesgassner.li Falls Ihr Anruf nicht direkt entgegen genommen werden kann, hinterlassen Sie bitte Name, Tel-Nr. und kurz Ihr Anliegen, ich rufe Sie sobald als möglich zurück. Bei Notfällen wenden Sie sich bitte an Ihren Kinderarzt, Hausarzt oder den zuständigen Notfallarzt der Region. Ärztlicher Notfalldienst in FL nachts und am Wochenende: 00423 230 30 30 oder Sanitätsnotruf: 144. Finanzierung Patienten mit Grundversicherung müssen sich von ihrem Kinderarzt oder Hausarzt überweisen lassen, Patienten mit Zusatzversicherung können sich direkt anmelden. Sie erhalten die Rechnung nach Hause geschickt, bekommen diese aber bei vorhandener Kostengutsprache (bis auf den von Ihnen vereinbarten Selbstbehalt) von der Krankenkasse rückvergütet. Laut Vertrag mit dem LKV übernimmt Ihre Krankenkasse die Therapiekosten von jährlich bis zu 40 Stunden .

 Geschlossen – Öffnet montag um 10:00
 Offen – Schliesst in einer Stunde
PremiumPremium Eintrag
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)AugenklinikAugenzentrumÄrzte
 Offen – Schliesst in 55 Minuten
PremiumPremium Eintrag
FrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)ArztAllgemeine Innere MedizinPraxis PraxisSchwangerschaftGeburtsvorbereitungÄrzte
Hardstrasse 221, 8005 Zürich
FrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)ArztAllgemeine Innere MedizinPraxis PraxisSchwangerschaftGeburtsvorbereitungÄrzte
Dr. Semm Gynäkologie AG

LEISTUNGSKATALOG Der Besuch beim Frauenarzt ist eine sehr persönliche und intime Sache. Daher ist unserem Team der persönliche Kontakt sowie der freundliche Umgang mit unseren Patientinnen sehr wichtig. Dr. med. Isolde Semm und Dr. med. Ivana Stoob sind äusserst kompetente und erfahrene Gynäkologinnen, die Sie bei allen Ihren frauenärztlichen Problemen beraten können. Unser Praxispersonal sowie unsere technische Ausstattung garantieren Ihnen eine fachkundige Beratung und Untersuchung. AUSZUG AUS UNSEREM LEISTUNGSKATALOG Gynäkologische Vorsorgeuntersuchung Teenager-Spektrum Schwangerschaftsbetreuung Bioidentische-Hormon-Ersatz-Therapie Reproduktionsmedizin (Sterilitäts-Beratung) Menopause Urogynäkologie HPV Impfung Unsere Praxis verfügt über eine eigene Praxis-Apotheke. Die Patientin kann nach der Konsultation die notwendigen Medikamente sofort mitnehmen. UNSERE DIAGNOSTIK Laboruntersuchung von Blut, Urin und Stuhl Kardiotokografie (Herzton- und Wehenschreiber) Ultraschall-Untersuchung

 Offen – Schliesst in 55 Minuten
Chinatang Genève

Chinatang Genève

Galerie Jean-Malbuisson 15, 1204 Genf
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)AkupressurAkupunktur TCMAlternativmedizinChinesische Medizin TCMTuina-MassageShiatsuÄrzte
Praxis für Klassische Homöopathie - Cornelia Jud

Praxis für Klassische Homöopathie - Cornelia Jud

Rämistrasse 38, 8001 Zürich
Praxis für Klassische Homöopathie

Suchen Sie Gesundheit und Wohlbefinden?Eine homöopathische Behandlung unterstützt Sie in allen Lebenslagen bei psychischen und/oder physischen Beschwerden und verbessert Ihre Lebensqualität ohne Nebenwirkungen.Ich habe mich auf die ganzheitliche Heilmethode der Homöopathie und die individuelle Beratung spezialisiert.Gerne werde ich Sie ein Stück auf Ihrem Weg begleiten. Klassische Homöopathie - Ganzheitliche Therapie - Individuelle BeratungBehandlungsmöglichkeitenHomöopathie eignet sich für alle Menschen, für Neugeborene, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Frauen während der Schwangerschaft.Bewährte IndikationenAkute Beschwerden, z.B. Kopfschmerzen, Entzündungen, Durchfall/Verstopfung, Erkältungen, Infekte, Schwangerschaftsbeschwerden, Kinderkrankheiten, Panikattacken, Schockzustände, etc.Chronische Beschwerden, z.B. Kopfschmerzen/Migräne, Schwindel, Muskel- und Gelenkschmerzen, Allergien, Herz-Kreislaufprobleme, chron. Entzündungen (Kiefer- und Stirnhöhlen, Angina, Blasenentzündung, etc.), Hautkrankheiten, Magen-Darmbeschwerden, Autoimmunkrankheiten, etc.Psychische Beschwerden, z.B. Angstzustände, Zwangsstörungen, Nervosität, Schlafprobleme, depressive Verstimmungen, Burnout, Trauer, Ausnahmesituationen, ungewollte Verhaltensmuster, unerfüllter Kinderwunsch, etcVerletzungen, Unfallfolgen, chirurgische EingriffePalliative Begleitung bei schweren oder unheilbaren Erkrankungen - begleitend oder zur Reduktion der Medikation - und zum Lebensende

PremiumPremium Eintrag
Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisNaturheilkundeHomöopathieGesundheitspraxisÄrzte
Rämistrasse 38, 8001 Zürich
Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisNaturheilkundeHomöopathieGesundheitspraxisÄrzte
Praxis für Klassische Homöopathie

Suchen Sie Gesundheit und Wohlbefinden?Eine homöopathische Behandlung unterstützt Sie in allen Lebenslagen bei psychischen und/oder physischen Beschwerden und verbessert Ihre Lebensqualität ohne Nebenwirkungen.Ich habe mich auf die ganzheitliche Heilmethode der Homöopathie und die individuelle Beratung spezialisiert.Gerne werde ich Sie ein Stück auf Ihrem Weg begleiten. Klassische Homöopathie - Ganzheitliche Therapie - Individuelle BeratungBehandlungsmöglichkeitenHomöopathie eignet sich für alle Menschen, für Neugeborene, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Frauen während der Schwangerschaft.Bewährte IndikationenAkute Beschwerden, z.B. Kopfschmerzen, Entzündungen, Durchfall/Verstopfung, Erkältungen, Infekte, Schwangerschaftsbeschwerden, Kinderkrankheiten, Panikattacken, Schockzustände, etc.Chronische Beschwerden, z.B. Kopfschmerzen/Migräne, Schwindel, Muskel- und Gelenkschmerzen, Allergien, Herz-Kreislaufprobleme, chron. Entzündungen (Kiefer- und Stirnhöhlen, Angina, Blasenentzündung, etc.), Hautkrankheiten, Magen-Darmbeschwerden, Autoimmunkrankheiten, etc.Psychische Beschwerden, z.B. Angstzustände, Zwangsstörungen, Nervosität, Schlafprobleme, depressive Verstimmungen, Burnout, Trauer, Ausnahmesituationen, ungewollte Verhaltensmuster, unerfüllter Kinderwunsch, etcVerletzungen, Unfallfolgen, chirurgische EingriffePalliative Begleitung bei schweren oder unheilbaren Erkrankungen - begleitend oder zur Reduktion der Medikation - und zum Lebensende

PremiumPremium Eintrag
GastroenterologieMagen- und Darmkrankheiten (Gastroenterologie)VorsorgeberatungDarmreinigung Darmsanierung (Colonhydrotherapie)Tumorerkrankungen (Medizinische Onkologie)Notfalldienst ärztlichÄrzte
* Wünscht keine Werbung

19802 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Sprachen
Zahlungskonditionen
Kontaktformen
Behandlungen
Dienstleistungen
Gynäkologie
Fachgebiet
Praxistyp
Behandlung durch
Behandlungsmethoden und Produkte
Abklärung & Behandlung
Checks & Messungen (Analysen)
Produkte
Massageart
Geburtshilfe
Behandlungsschwerpunkte
Angebot / Medizinische Leistungen
Impfungen
Fachärzte
Kosmetische Dermatologie
Marken - Kosmetik
Komplementärmedizin
Haut- und Nagelerkrankungen
Beratung
Behandlungen & Therapien
Podologische Tätigkeiten
Schwerpunkte
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Allgemeines / Prophylaxe
Zusatzversicherung
Mietartikel
Empfohlene Impfungen in der Schweiz
Laser- und Lichttherapie
Operationen
Kinderkrankheiten / Krankheitsbilder
Behandlungssprachen
Hautkrebs
Fahrzeugtyp
Psychotherapeutische Leistungen
Hautbehandlungen
Zusätze & Deckungen
Psychotherapeutische Verfahren
Behandlungsspektrum
Geschlechtskrankheiten
Hautkrankheiten bei Kindern
Tierart / Spezialisierung
Medizinisches Zentrum
Brillen & Gläser
Grundversicherung (obligatorisch)
Therapieschwerpunkte
Fachbereich
Technische Ausstattung
Kontaktlinsen
Bestellmöglichkeiten
Prämientarife
Therapieform
Praxis
Dienstleistung & Angebot
Angebot
Hals- und Gesichtsregion, Mundhöhle, Rachen, Kehlkopf
Psychotherapeutische Behandlungen
Bildgebende Diagnostik
Alternative Behandlungsmethoden
Pflegeangebote und Wohnformen
Sortiment
Befundmöglichkeiten
Haar- und Kopfhautstörungen
Versicherungen
Bonusangebote / Ermäßigte Tarife
Marken
Hebammenpraxis
Passagierzahl
Aktivierungsangebot
Ambiente
Allergietests
Ohren und Gehör & Gleichgewicht
Kostenübernahme & Finanzierung
Styling
Spitäler & Kliniken nach Typ
Haarbehandlungen
Weitere Kriterien
Unterbringung & Verpflegung
Nase & Nasennebenhöhlen
Unterhaltsreinigung
Transportarten
ASTAG-Fachgruppen
Kernkompetenzen
Futtermittel / Marken
Autoimmunkrankheiten
Ausstattungen
Behandlung
Spezialitäten & Gerichte
Ergänzende Therapieverfahren
Krankenkassenmodelle
Transportmittel
Spitex-Leistungen
Kompetenzbereiche
Zielgruppen
Objekttyp
Leistungen
Therapieformen
Sonstiges
Kurzzeitpflege
Hautpflegeprodukte in medizinischer Qualität
Betreuungsschwerpunkte
Labels und Qualifikationen
Gesichtshaare
Küche
Transportwege
Krankenkassenanerkennung
Gastronomie & Events
Zertifikate und Labels
Art der Beratung
Wohnungsreinigung
Klinik
Arbeiten im Heim
Gutachten
Cosmetic pedicure
Ausstattung Anlage
Schönheitsbehandlungen
Schwerpunkte in der Therapie
Bodenreinigung
Ergotherapeutische Angebote
Planung
Reiseangebot
Hand- und Fusspflege
Sonstige Leistungen
Glas-/Wandreinigung
Schlafbezogene Atmungsstörungen
Getränke
Treuhand- und Unternehmungsberatung
Ernährungsformen
Ernährungsbeschränkungen
Bereich
Speisen
Steuerberatung
Nail cosmetics
Architektur
Barrierefreiheit
Baureinigung
Renovation
Wirtschaftsprüfung
Freiwillige Taggeldversicherung
Arbeitsbereich
Objektart
Ultraschalluntersuchungen an Hals & Kopf
Rechnungswesen
Dermatologische Chirurgie
Arbeiten in der Pflege
Unterbringung
Haarschnitt
Schädlingsbekämpfung und Desinfektion
Raumgestaltung & dekorative Arbeiten
Ausstattung Zimmer
Spezialausrüstung
Behandlungen - Kinderwunsch
Oberfläche
Frischfleisch, Fisch und Meeresfrüchte

Ärzte in allen Regionen

: 19802 Einträge
PremiumPremium Eintrag
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikAugenklinikAugenzentrumÄrzte
Titlisstrasse 44, 5734 Reinach (AG)
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikAugenklinikAugenzentrumÄrzte
Augenklinik Orasis - Augenzentrum Pajic

In einer immer komplexer werdenden Medizin, mit rasanten Veränderungen therapeutischer und diagnostischer Möglichkeiten, steht Ihnen die ORASIS AG kompetent zur Seite. Diese hat sich ganz der Augengesundheit verschrieben.Traditionelle klassische Augenbehandlungen und innovative, hochkomplexe chirurgische Eingriffe werden vereint. Hierfür stehen zur Diagnose und Behandlung Medizingeräte auf hochtechnologischem Standard zur Verfügung. Für unser Team der ORASIS AG ist es selbstverständlich, für Sie optimale Rahmenbedingungen zu schaffen. Wir legen besonderen Wert darauf, in komfortabler und ruhiger Atmosphäre eine vertrauensvolle, ärztliche Fürsorge zu gewährleisten. Denn jenseits allen technischen Fortschritts steht für uns der Mensch im Mittelpunkt unseres ärztlichen Denkens und Handelns.Klar in die Zukunft sehen und damit Lebensqualität zurückgewinnen – dies bestimmt das persönliche Engagement eines jeden Arztes und Mitarbeiters.Produkte und Dienstleistungen: Kurzsichtigkeit Weitsichtigkeit Kataraktchirurgie : Femtophako Altersweitsichtigkeit : Supracor Refraktive Chirurgie FEMTO - Phako Laserbehandlungen Netzhautchirurgie Kindersprechstunde Augenchirurgie Augenklinik

 Offen – Schliesst in einer Stunde
Dr. med. Pitzer Gisela

Dr. med. Pitzer Gisela

Schaffhauserstrasse 347, 8050 Zürich

Wir bieten das gesamte Spektrum der allgemeinen Hals-Nasen-Ohrenheilkunde an. Ohr (Otologie und Audiologie) Ohrmikroskopie Abklärungen von Erkrankungen des äusseren Ohres (inkl. der Ohrmuschel), des Mittelohres und des Innenohres Messung der Trommelfellbeweglichkeit und des Mittelohrdruckes (Impedanz), Abklärung von Belüftungsstörungen bei Kindern, Tauchern und Flugpersonal Gehörsabklärungen bei Erwachsenen und Kindern inkl. Neugeborenen-Screening Hörberatung bei Hörgeräteversorgung (in Zusammenarbeit mit externen Hörgeräteakustikern), IV- und AHV-Expertisen Tinnitus-Abklärung Versorgung von Verletzungen (inkl. Korrektur eingerissener Ohrläppchen) Schwindelabklärung (Neurootologie) Schwindeldiagnostik und -therapie (inkl. Elektronystagmografie und Videookulografie) Abklärung von Gleichgewichtsstörungen Nase (Rhinologie) Abklärung von Nasenatmungsproblemen mittels Nasenendoskopie und Messung der Nasenströmung (Rhinomanometrie) Diagnostik und Behandlung akuter Erkrankungen der Nase und der Nasennebenhöhlen Abklärung von chronischen Entzündungen und Belüftungsstörungen der Nasennebenhöhlen (chronische Sinusitis, Nasenpolypen) Abklärung von Geruchstörungen Operationen der Nasenscheidewand, der äusseren Nase sowie der Nasennebenhöhlen in Zusammenarbeit mit Partnern Therapie bei Nasenbluten Hals inkl. Lymphknoten, Gesicht, Kehlkopf Abklärung von Stimm- und Schluckstörungen Abklärung von Knoten am Hals Ultraschall von Schilddrüse und Speicheldrüsen inkl Entnahme von Material zur mikroskopischen Untersuchung (Feinnadelpunktionen) Mund, Zunge, Rachen Abklärungen von Schleimhautveränderungen, akuten und chronischen Veränderungen Entnahme von Gewebeproben (Biopsien) Mandelentfernungen (Rachen- und Gaumenmandeln) mit Partnern Abklärung von Geschmacksstörungen Ultraschalldiagnostik Hals / Schilddrüse / Speicheldrüsen inkl. diagnostischer Punktionen (FNP und Zytologie) Abklärung von allergischen Erkrankungen der oberen Atemwege (Allergologie)Schnarchabklärungen und -eingriffe mit Partnern serbokroatisch

PremiumPremium Eintrag
HNO ArztHals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten (ORL)Ärzte
Schaffhauserstrasse 347, 8050 Zürich
HNO ArztHals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten (ORL)Ärzte

Wir bieten das gesamte Spektrum der allgemeinen Hals-Nasen-Ohrenheilkunde an. Ohr (Otologie und Audiologie) Ohrmikroskopie Abklärungen von Erkrankungen des äusseren Ohres (inkl. der Ohrmuschel), des Mittelohres und des Innenohres Messung der Trommelfellbeweglichkeit und des Mittelohrdruckes (Impedanz), Abklärung von Belüftungsstörungen bei Kindern, Tauchern und Flugpersonal Gehörsabklärungen bei Erwachsenen und Kindern inkl. Neugeborenen-Screening Hörberatung bei Hörgeräteversorgung (in Zusammenarbeit mit externen Hörgeräteakustikern), IV- und AHV-Expertisen Tinnitus-Abklärung Versorgung von Verletzungen (inkl. Korrektur eingerissener Ohrläppchen) Schwindelabklärung (Neurootologie) Schwindeldiagnostik und -therapie (inkl. Elektronystagmografie und Videookulografie) Abklärung von Gleichgewichtsstörungen Nase (Rhinologie) Abklärung von Nasenatmungsproblemen mittels Nasenendoskopie und Messung der Nasenströmung (Rhinomanometrie) Diagnostik und Behandlung akuter Erkrankungen der Nase und der Nasennebenhöhlen Abklärung von chronischen Entzündungen und Belüftungsstörungen der Nasennebenhöhlen (chronische Sinusitis, Nasenpolypen) Abklärung von Geruchstörungen Operationen der Nasenscheidewand, der äusseren Nase sowie der Nasennebenhöhlen in Zusammenarbeit mit Partnern Therapie bei Nasenbluten Hals inkl. Lymphknoten, Gesicht, Kehlkopf Abklärung von Stimm- und Schluckstörungen Abklärung von Knoten am Hals Ultraschall von Schilddrüse und Speicheldrüsen inkl Entnahme von Material zur mikroskopischen Untersuchung (Feinnadelpunktionen) Mund, Zunge, Rachen Abklärungen von Schleimhautveränderungen, akuten und chronischen Veränderungen Entnahme von Gewebeproben (Biopsien) Mandelentfernungen (Rachen- und Gaumenmandeln) mit Partnern Abklärung von Geschmacksstörungen Ultraschalldiagnostik Hals / Schilddrüse / Speicheldrüsen inkl. diagnostischer Punktionen (FNP und Zytologie) Abklärung von allergischen Erkrankungen der oberen Atemwege (Allergologie)Schnarchabklärungen und -eingriffe mit Partnern serbokroatisch

 Offen – Schliesst in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMMassageGesundheits- und SportmassageTuina-MassageSchmerztherapieÄrzte
Obere Wasengasse 65, 5080 Laufenburg
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMMassageGesundheits- und SportmassageTuina-MassageSchmerztherapieÄrzte
Ihre Gesundheit steht bei uns im Mittelpunkt

Traditionelle Chinesische Medizin wird seit über 2500 Jahren in China von den älteren Ärzten an die nächste Generation weitergegeben. In der Mao-Zeit wurde die TCM unterdrückt und die westliche Schulmedizin eingeführt. Von wissenschaftlicher Seite wird die Wirksamkeit vieler Behandlungsmethoden der TCM bestritten. Die Grundkonzepte der TCM widersprächen demnach naturwissenschaftlichen Prinzipien. Allerdings steht es jedem zu, sein Urteil selber zu fällen. Die Grosse Lobby ist nicht an unserer Gesundheit interessiert, sondern wollen lieber jahrelang teure Pillen verkaufen. Unter der Rubrik Dienstleistungen sind nur einige der Behandlungsmöglichkeiten erwähnt. Hierzu braucht es gute Therapeuten, welche wir Ihnen bei uns anbieten können.Die Zusatzversicherungen aller Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten.Gerne helfe wir Ihnen bei der Abklärung bei Ihrer Krankenkasse.Therapiemethoden:AkupunkturSchröpfenTuina / Gua ShaMoxaChinesische Kräuter

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
Prof. Dr. med. Sprott Haiko

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Prof. Dr. med. Sprott Haiko

Hottingerstrasse 44, 8032 Zürich
Arztpraxis Prof. Sprott, Rheuma & Schmerz

Geniessen Sie Ihre Bewegungsfreiheit! Enjoy your mobility! Wir hören Ihnen zu. Unser Anliegen ist es, dass Sie sich in unserer Praxis wohlfühlen. Aufgrund der Ausbildung und der Erfahrungen des Rheumatologen Prof. Dr. Haiko Sprott während mehr als 30 Jahren beruflicher Tätigkeit als Facharzt für Rheumatologie, Allgemeine Innere Medizin und Spezialist für Schmerz- und Rückenerkrankungen an verschiedenen Universitätsspitälern (Jena und Zürich) und als ehemaliger Chefarzt der Schmerzklinik Basel hat sich ein grosser Wissensschatz angesammelt, der jetzt den Patienten der Praxis zugute kommt. Die Arztpraxis Prof. Sprott ist für die Bedürfnisse von Patienten mit chronischen Erkrankungen sowie komplexen und seltenen Schmerzerkrankungen eingerichtet und das Praxisteam ist entsprechend geschult. Unser motiviertes Team ist gerne für Sie da. Öffentlicher Verkehr: Der Eingang zur Praxis ist direkt an der Tram-Haltestelle (Linie 3) am Hottingerplatz.Vom Stadtzentrum erreichen Sie uns mit der Tramlinie 3 (Richtung Klusplatz) und der Buslinie 31 (Richtung Kienastenwies), Haltestelle Sprecherstrasse – von dort 6 Minuten Fussweg.Vom Bahnhof Stadelhofen erreichen Sie uns mit der Line 8 (Richtung Klusplatz), Haltestelle Englischviertelstrasse, dann ca. 300m dem Wegweiser “Kulturama” folgen (etwa 4 Minuten Fussweg). Nutzen Sie bitte auch Ihren individuellen Anfahrt-Planer. Facharzt für: Rheumatologie Innere Medizin Spezialist für: Rheumatismus Schmerz- und Rückenerkrankungen Komplexe Erkrankungen Seltene Erkrankungen

PremiumPremium Eintrag
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)SchmerztherapieArztAllgemeine Innere MedizinKomplementärtherapieÄrzte
Hottingerstrasse 44, 8032 Zürich
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)SchmerztherapieArztAllgemeine Innere MedizinKomplementärtherapieÄrzte
Arztpraxis Prof. Sprott, Rheuma & Schmerz

Geniessen Sie Ihre Bewegungsfreiheit! Enjoy your mobility! Wir hören Ihnen zu. Unser Anliegen ist es, dass Sie sich in unserer Praxis wohlfühlen. Aufgrund der Ausbildung und der Erfahrungen des Rheumatologen Prof. Dr. Haiko Sprott während mehr als 30 Jahren beruflicher Tätigkeit als Facharzt für Rheumatologie, Allgemeine Innere Medizin und Spezialist für Schmerz- und Rückenerkrankungen an verschiedenen Universitätsspitälern (Jena und Zürich) und als ehemaliger Chefarzt der Schmerzklinik Basel hat sich ein grosser Wissensschatz angesammelt, der jetzt den Patienten der Praxis zugute kommt. Die Arztpraxis Prof. Sprott ist für die Bedürfnisse von Patienten mit chronischen Erkrankungen sowie komplexen und seltenen Schmerzerkrankungen eingerichtet und das Praxisteam ist entsprechend geschult. Unser motiviertes Team ist gerne für Sie da. Öffentlicher Verkehr: Der Eingang zur Praxis ist direkt an der Tram-Haltestelle (Linie 3) am Hottingerplatz.Vom Stadtzentrum erreichen Sie uns mit der Tramlinie 3 (Richtung Klusplatz) und der Buslinie 31 (Richtung Kienastenwies), Haltestelle Sprecherstrasse – von dort 6 Minuten Fussweg.Vom Bahnhof Stadelhofen erreichen Sie uns mit der Line 8 (Richtung Klusplatz), Haltestelle Englischviertelstrasse, dann ca. 300m dem Wegweiser “Kulturama” folgen (etwa 4 Minuten Fussweg). Nutzen Sie bitte auch Ihren individuellen Anfahrt-Planer. Facharzt für: Rheumatologie Innere Medizin Spezialist für: Rheumatismus Schmerz- und Rückenerkrankungen Komplexe Erkrankungen Seltene Erkrankungen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst in 2 Stunden
PremiumPremium Eintrag
Psychiatrische DiensteSpitalKlinikPsychotherapiePsychotherapie (Generell)PrivatklinikAmbulatoriumPsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
PremiumPremium Eintrag
FrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)ArztAllgemeine Innere MedizinÄrzte
Seidengasse 15, 8001 Zürich
FrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)ArztAllgemeine Innere MedizinÄrzte
Gynäkologie im Zentrum

Geburtshilfe Beratung vor der Schwangerschaft Betreuung während der Schwangerschaft Besprechen der pränatalen Diagnostik Durchführung von Schwangerschaftsultraschall Doppleruntersuchungen (Blutflussmessung) Planung der Geburt Geplanter Kaiserschnitt Kontrollen und Beratung nach der Geburt Betreuung bei Stillproblemen Abklärung und Behandlung von Problemen nach der Geburt Gynäkologie Gynäkologische Vorsorgeuntersuchung (Jahreskontrolle) Verhütung, Familienplanung Abklärung bei Blasenbeschwerden und Harninkontinenz Beratung und Therapie bei Wechseljahrbeschwerden Abklärung und Behandlung bei unerfülltem Kinderwunsch Abklärung und Behandlung hormoneller Störungen Nachsorgeuntersuchungen nach Krebstherapie Abklärung von Brustbeschwerden (Ultraschall, Punktion, Biopsieentnahme) Betreuung bei unerwünschter Schwangerschaft Abklärung und Behandlung von Unterbauchschmerzen Impfberatung und Durchführung von Impfungen Abklärung und Beratung bei Osteoporose Abklärung von Blutungsstörungen und Zyklusstörungen Abklärung von Erkrankungen des äusseren Genitale

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
Augentreffpunkt Dr. med. Sanchez Lasa Enrique

Augentreffpunkt Dr. med. Sanchez Lasa Enrique

Badenerstrasse 530, 8048 Zürich

Augentreffpunkt Zürich-Altstetten Ärztliche Leistung : Dipl. Med. Enrique Sanchez Lasa, Augenarzt-FMH, spez. Augenchirurgie Badenerstr. 530, 8048 Zürich Tel: 0041 43 336 38 00 Öffnungszeiten: Mo-Di : 08.00-12.00 / 13.00-17.30 Do (freie Termine): 08.00-12.00 / 13.00-19.00 Fr: 08.00-12.00 / 13.00-16.00 Information: Augentreffpunkt ist eine moderne Augenarztpraxis in Zürich-Altstetten in der Nähe des Letzigrund. Hierfür stehen Diagnose und Augenbehandlungen mit innovatiever Technologie zur Verfügung. Beim Hausarzt-Modell (HMO) ist die freie Arztwahl für den Augenarzt rechtsmässig. Die Krankenkasse übernimmt normalerweise auch die Kosten für eine Zweitmeinung. Leistungen: Allgemeine Augenheilkunde mit Sehprüfungen, Augendruckmessungen, Spaltlampe vordere Abschnitte und Fundus Beobachtung. Behandlung von Infektionen, trockenes Augen, Liderkrankungen,Tränenwegserkrankungen, Fremdkörperentfernung Studie der Hornhaut mit Pachymetrie (Hornhautdickenmessung) und Topographie : Keratoconus-screening . Gesichtsfelduntersuchungen : Glaukom , Optikneuropathie , Führerschein. Optischekoherenztomographie (OCT) Abklärung und Behandlung bei Glaukom (grüner Star), Katarakt (grauer Star) und Maculaerkrankungen ( Maculadegeneration, Diabetes..) Laserbehandlungen : Akutes Glaukom, sekundäre Katarakt, Netzhautloch, diabetische Retinopathie.. Lidchirurgie, crosslinking-CXL , Refraktive Chirurgie, Katarakt- und Glaukomchirurgie., intravitreale Therapie ( anti-VEGF : Lucentis-Eylea / Ozurdex / Jetrea…)

PremiumPremium Eintrag
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikAugenklinikAugenzentrumLaserbehandlung medizinischeÄrzte
Badenerstrasse 530, 8048 Zürich
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikAugenklinikAugenzentrumLaserbehandlung medizinischeÄrzte

Augentreffpunkt Zürich-Altstetten Ärztliche Leistung : Dipl. Med. Enrique Sanchez Lasa, Augenarzt-FMH, spez. Augenchirurgie Badenerstr. 530, 8048 Zürich Tel: 0041 43 336 38 00 Öffnungszeiten: Mo-Di : 08.00-12.00 / 13.00-17.30 Do (freie Termine): 08.00-12.00 / 13.00-19.00 Fr: 08.00-12.00 / 13.00-16.00 Information: Augentreffpunkt ist eine moderne Augenarztpraxis in Zürich-Altstetten in der Nähe des Letzigrund. Hierfür stehen Diagnose und Augenbehandlungen mit innovatiever Technologie zur Verfügung. Beim Hausarzt-Modell (HMO) ist die freie Arztwahl für den Augenarzt rechtsmässig. Die Krankenkasse übernimmt normalerweise auch die Kosten für eine Zweitmeinung. Leistungen: Allgemeine Augenheilkunde mit Sehprüfungen, Augendruckmessungen, Spaltlampe vordere Abschnitte und Fundus Beobachtung. Behandlung von Infektionen, trockenes Augen, Liderkrankungen,Tränenwegserkrankungen, Fremdkörperentfernung Studie der Hornhaut mit Pachymetrie (Hornhautdickenmessung) und Topographie : Keratoconus-screening . Gesichtsfelduntersuchungen : Glaukom , Optikneuropathie , Führerschein. Optischekoherenztomographie (OCT) Abklärung und Behandlung bei Glaukom (grüner Star), Katarakt (grauer Star) und Maculaerkrankungen ( Maculadegeneration, Diabetes..) Laserbehandlungen : Akutes Glaukom, sekundäre Katarakt, Netzhautloch, diabetische Retinopathie.. Lidchirurgie, crosslinking-CXL , Refraktive Chirurgie, Katarakt- und Glaukomchirurgie., intravitreale Therapie ( anti-VEGF : Lucentis-Eylea / Ozurdex / Jetrea…)

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
 Offen – Schliesst in einer Stunde
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychologische BeratungSchmerztherapiePrivatklinikÄrzte
Selnaustrasse 6, 8001 Zürich
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychologische BeratungSchmerztherapiePrivatklinikÄrzte
Zentrum für Psychosomatik Zürich City

Mit dem neu konzipierten Angebot im Zentrum für Psychosomatik Zürich City schafft das Sanatorium Kilchberg eine ambulante, in den Alltag und die Arbeitswelt flexibel integrierbare Therapiemöglichkeit. Psychosomatik beschreibt die Wechselwirkung von seelischen und körperlichen Prozessen unter Berücksichtigung von sozialen Faktoren und den daraus resultierenden Erkrankungen. Das neue integrative Therapieangebot wird genau diesen Zusammenhängen gerecht. Psychosomatische Behandlung von: Depressionen, Angst, Essstörungen, frauenspezifischen und stressbedingten Erkrankungen wie Burnout und Schlafstörungen. In der Behandlung stressbedingter Erkrankungen kommt das Therapiekonzept SymBalance zur Anwendung. Im Zentrum für Psychosomatik arbeiten erfahrene Fachpersonen aus den Bereichen Psychiatrie und Psychotherapie, Psychologie, Neurologie, Innere Medizin, Sozial- und Ernährungsberatung, Physiotherapie und Komplementärmedizin. Wir gewährleisten so eine umfassende interdisziplinäre Betreuung – klärend – bewegend – lebensnah.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst in einer Stunde
 Offen – Schliesst in 2 Stunden
Ärztezentrum Malters

Ärztezentrum Malters

Luzernstrasse 45, 6102 Malters

Umfassende ärztliche Versorgung Das Aerztezentrum Malters entstand 2010 aus dem Zusammenschluss der drei ortsansässigen hausärztlichen Einzelpraxen von Dr. Bruno Zaugg, Dr. Eric Wigger (Vorgänger Dr. Hans Wehrmüller) und Dr. Bernhard Estermann. Das Bevölkerungswachstum, die Zunahme der Anzahl Betagter und die gewachsenen medizinischen Möglichkeiten und Notwendigkeiten erforderten eine kontinuierliche Anpassung der ärztlichen Kapazitäten. Gegenwärtig arbeiten in unserer hausärztlichen Praxis fünf Ärzte, seit Mai 2019 ergänzt unser Team Frau Regina Babica Fachärztin Gynäkologie, seit November 2019 Dr. med. Thomas Baur und seit April 2021 Dr. med. Julia Zurmühle . Unser Ziel ist eine individuelle, ganzheitliche und konstante Betreuung in der Arzt-Patienten-Beziehung. Wobei auch unsere medizinischen Praxisassistentinnen zunehmend an Bedeutung gewinnen, indem sie uns von vielen Aufgaben entlasten und indem sie immer kompetenter werden. Das Ärztezentrum musste bereits nach fünf Jahren um weitere sechs Sprechzimmer ausgebaut werden. Wir bezwecken damit eine optimale und umfassende ärztliche Versorgung der lokalen Bevölkerung, gemeinsam mit einer weiteren Arztpraxis in Malters. Dies gelingt nur dank ausgezeichneter Zusammenarbeit mit der Spitex, dem Alters- und Pflegeheim Bodenmatt Malters, der Pflegewohngruppe Sonne in Schwarzenberg, der Institution Immomänt, den drei Physiotherapieinstituten und weiteren Personen und Organisationen, welche sich ebenfalls tatkräftig und kompetent um die Gesundheit und das Wohl der Bevölkerung kümmern.

PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinÄrzte
Luzernstrasse 45, 6102 Malters
ArztAllgemeine Innere MedizinÄrzte

Umfassende ärztliche Versorgung Das Aerztezentrum Malters entstand 2010 aus dem Zusammenschluss der drei ortsansässigen hausärztlichen Einzelpraxen von Dr. Bruno Zaugg, Dr. Eric Wigger (Vorgänger Dr. Hans Wehrmüller) und Dr. Bernhard Estermann. Das Bevölkerungswachstum, die Zunahme der Anzahl Betagter und die gewachsenen medizinischen Möglichkeiten und Notwendigkeiten erforderten eine kontinuierliche Anpassung der ärztlichen Kapazitäten. Gegenwärtig arbeiten in unserer hausärztlichen Praxis fünf Ärzte, seit Mai 2019 ergänzt unser Team Frau Regina Babica Fachärztin Gynäkologie, seit November 2019 Dr. med. Thomas Baur und seit April 2021 Dr. med. Julia Zurmühle . Unser Ziel ist eine individuelle, ganzheitliche und konstante Betreuung in der Arzt-Patienten-Beziehung. Wobei auch unsere medizinischen Praxisassistentinnen zunehmend an Bedeutung gewinnen, indem sie uns von vielen Aufgaben entlasten und indem sie immer kompetenter werden. Das Ärztezentrum musste bereits nach fünf Jahren um weitere sechs Sprechzimmer ausgebaut werden. Wir bezwecken damit eine optimale und umfassende ärztliche Versorgung der lokalen Bevölkerung, gemeinsam mit einer weiteren Arztpraxis in Malters. Dies gelingt nur dank ausgezeichneter Zusammenarbeit mit der Spitex, dem Alters- und Pflegeheim Bodenmatt Malters, der Pflegewohngruppe Sonne in Schwarzenberg, der Institution Immomänt, den drei Physiotherapieinstituten und weiteren Personen und Organisationen, welche sich ebenfalls tatkräftig und kompetent um die Gesundheit und das Wohl der Bevölkerung kümmern.

 Offen – Schliesst in 2 Stunden
 Geschlossen – Öffnet montag um 10:00
Dr. med. Gassner Ines

Dr. med. Gassner Ines

Landstrasse 170, 9494 Schaan

Praxis Dr. med. Ines Gassner Fachärztin FMH für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Behandlungs­angebot für Kinder und Jugendliche Das Angebot richtet sich an junge Menschen von 0 – 20 Jahren und ihre Eltern, Familien bzw. nächsten Bezugspersonen. Jede Entwicklungsphase bietet verschiedene, z.T. altersspezifische Herausforderungen und Problemstellungen, bei denen es manchmal notwendig sein kann, sich fachliche Unterstützung zu holen. Folgende Schwierigkeiten können beispielsweise Grund für eine Anmeldung in meiner Praxis sein: Entwicklungsstörungen Soziale und emotionale Verhaltensstörungen Besondere Belastungen Niedergeschlagenheit Zwanghaftes Verhalten Essstörungen Ständige Unruhe Schulprobleme Aggressivität Selbstverletzendes Verhalten Selbstmordäusserungen Psychisch kranke Eltern In der Regel folgt auf ein Erstgespräch eine Abklärungsphase mit Gesprächen über die bisherige Entwicklung , das Problemverhalten, die familiäre Situation und bei Bedarf über die Situation in Kindergarten, Schule oder am Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Ergänzend dazu können psychologische Testverfahren sowie eine körperliche Abklärung notwendig sein. Sobald alle notwendigen Befunde vorliegen, wird in einem Ergebnisgespräch das weitere Vorgehen gemeinsam mit Eltern und betroffenem Kind/Jugendlichen besprochen. Wenn ein Behandlungsauftrag zustande kommt, wird ein gemeinsames Ziel erarbeitet und im weiteren Verlauf regelmässig überprüft und allenfalls angepasst. In der weiteren Behandlung kommen je nach Alter und Situation verschiedene psychotherapeutische Ansätze zum Einsatz wie z.B. Spieltherapie, Gesprächstherapie im Einzel- oder Familien-Setting, etc. Manchmal kann auch eine medikamentöse Therapie angezeigt sein um die Symptomatik besser behandeln zu können. Es werden keine forensischen Gutachten durchgeführt. Wichtige Infos Erreichbarkeit Tel: 00423 233 13 00 Fax: 00423 233 13 02Mail: praxis@inesgassner.li Falls Ihr Anruf nicht direkt entgegen genommen werden kann, hinterlassen Sie bitte Name, Tel-Nr. und kurz Ihr Anliegen, ich rufe Sie sobald als möglich zurück. Bei Notfällen wenden Sie sich bitte an Ihren Kinderarzt, Hausarzt oder den zuständigen Notfallarzt der Region. Ärztlicher Notfalldienst in FL nachts und am Wochenende: 00423 230 30 30 oder Sanitätsnotruf: 144. Finanzierung Patienten mit Grundversicherung müssen sich von ihrem Kinderarzt oder Hausarzt überweisen lassen, Patienten mit Zusatzversicherung können sich direkt anmelden. Sie erhalten die Rechnung nach Hause geschickt, bekommen diese aber bei vorhandener Kostengutsprache (bis auf den von Ihnen vereinbarten Selbstbehalt) von der Krankenkasse rückvergütet. Laut Vertrag mit dem LKV übernimmt Ihre Krankenkasse die Therapiekosten von jährlich bis zu 40 Stunden .

PremiumPremium Eintrag
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Landstrasse 170, 9494 Schaan
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte

Praxis Dr. med. Ines Gassner Fachärztin FMH für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Behandlungs­angebot für Kinder und Jugendliche Das Angebot richtet sich an junge Menschen von 0 – 20 Jahren und ihre Eltern, Familien bzw. nächsten Bezugspersonen. Jede Entwicklungsphase bietet verschiedene, z.T. altersspezifische Herausforderungen und Problemstellungen, bei denen es manchmal notwendig sein kann, sich fachliche Unterstützung zu holen. Folgende Schwierigkeiten können beispielsweise Grund für eine Anmeldung in meiner Praxis sein: Entwicklungsstörungen Soziale und emotionale Verhaltensstörungen Besondere Belastungen Niedergeschlagenheit Zwanghaftes Verhalten Essstörungen Ständige Unruhe Schulprobleme Aggressivität Selbstverletzendes Verhalten Selbstmordäusserungen Psychisch kranke Eltern In der Regel folgt auf ein Erstgespräch eine Abklärungsphase mit Gesprächen über die bisherige Entwicklung , das Problemverhalten, die familiäre Situation und bei Bedarf über die Situation in Kindergarten, Schule oder am Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Ergänzend dazu können psychologische Testverfahren sowie eine körperliche Abklärung notwendig sein. Sobald alle notwendigen Befunde vorliegen, wird in einem Ergebnisgespräch das weitere Vorgehen gemeinsam mit Eltern und betroffenem Kind/Jugendlichen besprochen. Wenn ein Behandlungsauftrag zustande kommt, wird ein gemeinsames Ziel erarbeitet und im weiteren Verlauf regelmässig überprüft und allenfalls angepasst. In der weiteren Behandlung kommen je nach Alter und Situation verschiedene psychotherapeutische Ansätze zum Einsatz wie z.B. Spieltherapie, Gesprächstherapie im Einzel- oder Familien-Setting, etc. Manchmal kann auch eine medikamentöse Therapie angezeigt sein um die Symptomatik besser behandeln zu können. Es werden keine forensischen Gutachten durchgeführt. Wichtige Infos Erreichbarkeit Tel: 00423 233 13 00 Fax: 00423 233 13 02Mail: praxis@inesgassner.li Falls Ihr Anruf nicht direkt entgegen genommen werden kann, hinterlassen Sie bitte Name, Tel-Nr. und kurz Ihr Anliegen, ich rufe Sie sobald als möglich zurück. Bei Notfällen wenden Sie sich bitte an Ihren Kinderarzt, Hausarzt oder den zuständigen Notfallarzt der Region. Ärztlicher Notfalldienst in FL nachts und am Wochenende: 00423 230 30 30 oder Sanitätsnotruf: 144. Finanzierung Patienten mit Grundversicherung müssen sich von ihrem Kinderarzt oder Hausarzt überweisen lassen, Patienten mit Zusatzversicherung können sich direkt anmelden. Sie erhalten die Rechnung nach Hause geschickt, bekommen diese aber bei vorhandener Kostengutsprache (bis auf den von Ihnen vereinbarten Selbstbehalt) von der Krankenkasse rückvergütet. Laut Vertrag mit dem LKV übernimmt Ihre Krankenkasse die Therapiekosten von jährlich bis zu 40 Stunden .

 Geschlossen – Öffnet montag um 10:00
 Offen – Schliesst in einer Stunde
PremiumPremium Eintrag
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)AugenklinikAugenzentrumÄrzte
 Offen – Schliesst in 55 Minuten
PremiumPremium Eintrag
FrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)ArztAllgemeine Innere MedizinPraxis PraxisSchwangerschaftGeburtsvorbereitungÄrzte
Hardstrasse 221, 8005 Zürich
FrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)ArztAllgemeine Innere MedizinPraxis PraxisSchwangerschaftGeburtsvorbereitungÄrzte
Dr. Semm Gynäkologie AG

LEISTUNGSKATALOG Der Besuch beim Frauenarzt ist eine sehr persönliche und intime Sache. Daher ist unserem Team der persönliche Kontakt sowie der freundliche Umgang mit unseren Patientinnen sehr wichtig. Dr. med. Isolde Semm und Dr. med. Ivana Stoob sind äusserst kompetente und erfahrene Gynäkologinnen, die Sie bei allen Ihren frauenärztlichen Problemen beraten können. Unser Praxispersonal sowie unsere technische Ausstattung garantieren Ihnen eine fachkundige Beratung und Untersuchung. AUSZUG AUS UNSEREM LEISTUNGSKATALOG Gynäkologische Vorsorgeuntersuchung Teenager-Spektrum Schwangerschaftsbetreuung Bioidentische-Hormon-Ersatz-Therapie Reproduktionsmedizin (Sterilitäts-Beratung) Menopause Urogynäkologie HPV Impfung Unsere Praxis verfügt über eine eigene Praxis-Apotheke. Die Patientin kann nach der Konsultation die notwendigen Medikamente sofort mitnehmen. UNSERE DIAGNOSTIK Laboruntersuchung von Blut, Urin und Stuhl Kardiotokografie (Herzton- und Wehenschreiber) Ultraschall-Untersuchung

 Offen – Schliesst in 55 Minuten
Chinatang Genève

Chinatang Genève

Galerie Jean-Malbuisson 15, 1204 Genf
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)AkupressurAkupunktur TCMAlternativmedizinChinesische Medizin TCMTuina-MassageShiatsuÄrzte
Praxis für Klassische Homöopathie - Cornelia Jud

Praxis für Klassische Homöopathie - Cornelia Jud

Rämistrasse 38, 8001 Zürich
Praxis für Klassische Homöopathie

Suchen Sie Gesundheit und Wohlbefinden?Eine homöopathische Behandlung unterstützt Sie in allen Lebenslagen bei psychischen und/oder physischen Beschwerden und verbessert Ihre Lebensqualität ohne Nebenwirkungen.Ich habe mich auf die ganzheitliche Heilmethode der Homöopathie und die individuelle Beratung spezialisiert.Gerne werde ich Sie ein Stück auf Ihrem Weg begleiten. Klassische Homöopathie - Ganzheitliche Therapie - Individuelle BeratungBehandlungsmöglichkeitenHomöopathie eignet sich für alle Menschen, für Neugeborene, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Frauen während der Schwangerschaft.Bewährte IndikationenAkute Beschwerden, z.B. Kopfschmerzen, Entzündungen, Durchfall/Verstopfung, Erkältungen, Infekte, Schwangerschaftsbeschwerden, Kinderkrankheiten, Panikattacken, Schockzustände, etc.Chronische Beschwerden, z.B. Kopfschmerzen/Migräne, Schwindel, Muskel- und Gelenkschmerzen, Allergien, Herz-Kreislaufprobleme, chron. Entzündungen (Kiefer- und Stirnhöhlen, Angina, Blasenentzündung, etc.), Hautkrankheiten, Magen-Darmbeschwerden, Autoimmunkrankheiten, etc.Psychische Beschwerden, z.B. Angstzustände, Zwangsstörungen, Nervosität, Schlafprobleme, depressive Verstimmungen, Burnout, Trauer, Ausnahmesituationen, ungewollte Verhaltensmuster, unerfüllter Kinderwunsch, etcVerletzungen, Unfallfolgen, chirurgische EingriffePalliative Begleitung bei schweren oder unheilbaren Erkrankungen - begleitend oder zur Reduktion der Medikation - und zum Lebensende

PremiumPremium Eintrag
Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisNaturheilkundeHomöopathieGesundheitspraxisÄrzte
Rämistrasse 38, 8001 Zürich
Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisNaturheilkundeHomöopathieGesundheitspraxisÄrzte
Praxis für Klassische Homöopathie

Suchen Sie Gesundheit und Wohlbefinden?Eine homöopathische Behandlung unterstützt Sie in allen Lebenslagen bei psychischen und/oder physischen Beschwerden und verbessert Ihre Lebensqualität ohne Nebenwirkungen.Ich habe mich auf die ganzheitliche Heilmethode der Homöopathie und die individuelle Beratung spezialisiert.Gerne werde ich Sie ein Stück auf Ihrem Weg begleiten. Klassische Homöopathie - Ganzheitliche Therapie - Individuelle BeratungBehandlungsmöglichkeitenHomöopathie eignet sich für alle Menschen, für Neugeborene, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Frauen während der Schwangerschaft.Bewährte IndikationenAkute Beschwerden, z.B. Kopfschmerzen, Entzündungen, Durchfall/Verstopfung, Erkältungen, Infekte, Schwangerschaftsbeschwerden, Kinderkrankheiten, Panikattacken, Schockzustände, etc.Chronische Beschwerden, z.B. Kopfschmerzen/Migräne, Schwindel, Muskel- und Gelenkschmerzen, Allergien, Herz-Kreislaufprobleme, chron. Entzündungen (Kiefer- und Stirnhöhlen, Angina, Blasenentzündung, etc.), Hautkrankheiten, Magen-Darmbeschwerden, Autoimmunkrankheiten, etc.Psychische Beschwerden, z.B. Angstzustände, Zwangsstörungen, Nervosität, Schlafprobleme, depressive Verstimmungen, Burnout, Trauer, Ausnahmesituationen, ungewollte Verhaltensmuster, unerfüllter Kinderwunsch, etcVerletzungen, Unfallfolgen, chirurgische EingriffePalliative Begleitung bei schweren oder unheilbaren Erkrankungen - begleitend oder zur Reduktion der Medikation - und zum Lebensende

PremiumPremium Eintrag
GastroenterologieMagen- und Darmkrankheiten (Gastroenterologie)VorsorgeberatungDarmreinigung Darmsanierung (Colonhydrotherapie)Tumorerkrankungen (Medizinische Onkologie)Notfalldienst ärztlichÄrzte
* Wünscht keine Werbung