Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Ärzte in allen Regionen

: 19792 Einträge
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:30
PremiumPremium Eintrag
KinderarztKinder- und JugendmedizinEntwicklungspädiatriePraxis PraxisNeonatologiePädiatriezentrumÄrzte
 Geschlossen – Öffnet heute um 09:00
VITACOSMIC Sàrl

VITACOSMIC Sàrl

Route du Midi 12A, 1723 Marly
PremiumPremium Eintrag
KlinikSchönheitszentrumÄsthetische MedizinChirurgieKosmetik KosmetikinstitutÄrzte
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
PremiumPremium Eintrag
TierarztTiereTierklinikTierbedarfTiernahrungTierärztlicher NotfalldienstOrthopädieOrthopädische ChirurgieÄrzte
 Durchgehend geöffnet
MNZ - Stiftung Medizinische Notrufzentrale

MNZ - Stiftung Medizinische Notrufzentrale

Lindenhofstrasse 30, 4052 Basel
Medizinischen Notrufzentrale MNZ

Im Notfall Dienstleistungen MNZ 061 261 15 15 Notrufgeräte Patientenverfügungen Über Uns Partner MNZ – Stiftung Medizinische Notrufzentrale 061 261 15 15 Die offizielle 24h-Notrufzentrale für Basel-Stadt, Baselland und Teile der Kantone Aargau und Solothurn doccall - die Notruf-App für die ganze Schweiz Bei lebensbedrohenden medizinischen Notfällen wählen Sie immer die Nummer 144 auf Ihrem Telefon! In nicht lebensbedrohlichen Fällen oder wenn Ihr Hausarzt bzw. Ihre Hausärztin nicht erreichbar ist, verbindet Sie die doccall App schweizweit mit der lokalen Notrufzentrale - oder, wenn Ihnen das lieber ist, mit der Notrufzentrale für ihren Wohnort. Mehr Infos und direkte Download-Links finden Sie auf der Website doccall.ch Die offizielle Notrufzentrale der Region Basel Die Medizinische Notrufzentrale koordiniert die Notfalldienste der Ärzte, Zahnärzte, Psychiater und Apotheken der Region Nordwestschweiz (Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Dorneck-Thierstein und unteres Fricktal). Falls Sie die Hilfe einer Ärztin oder eines Arztes brauchen, kann unsere Zentrale den entsprechenden Kontakt direkt herstellen oder die Sanität aufbieten. Dazu pflegt die MNZ seit Jahrzehnten eine gute Zusammenarbeit mit den Ärztegesellschaften, Spitälern und anderen Institutionen der Region. Sie erreichen die Medizinische Notrufzentrale rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Ihr Anruf wird von einer unseren erfahrenen Pflegefachpersonen entgegengenommen. Alle Anrufe werden im Rahmen unserer Qualitätssicherung aufgezeichnet. Selbstverständlich gilt dabei jederzeit das Patientengeheimnis. Die MNZ bietet: Medizinische Auskunft und Beratung durch ausgebildete, erfahrene Pflegefachpersonen Vermittlung von ärztlicher Notfallhilfe (Haus-, Zahn-,Kinder- und Fachärzte/innen), Apotheken, Spitexpress, Behindertentransport usw. Einsatz von Sanität und anderen Notfalltransporten Sie erreichen Ihren Hausarzt nicht? Falls Ihr Hausarzt / Ihre Hausärztin nicht erreichbar ist (z.B. ferienhalber abwesend) und keine Vertretung angegeben hat, wird Ihnen unter Tel. 061 261 15 15 der diensthabende Notfallarzt vermittelt. Die Pflegefachpersonen der MNZ nehmen vor der Vermittlung des Notfallarztes eine Triage vor, um Ihnen auch ganz sicher die richtige Hilfe bieten zu können. Sie benötigen medizinische Beratung? Bei gesundheitlichen Problemen oder Störungen erhalten Sie unter der Nummer 061 261 15 15 rund um die Uhr professionelle Beratung. Ausser dem normalen Telefontarif fallen für Sie dabei keine Kosten an. Formulare zu den Notrufgeräten Anmeldeformular Notruf 2018PDF, 499,7 KB Merkblatt HausnotrufPDF, 199,2 KB Merkblatt MobilnotrufPDF, 185,3 KB Merkblatt für KontaktpersonenPDF, 151,8 KB Merkblatt SchlüsseldepotPDF, 169,0 KB Zusatzvereinbarung SchlüsseldepotPDF, 155,7 KB Preisliste MNZ NotrufPDF, 89,9 KB

PremiumPremium Eintrag
Notfalldienst ärztlichSOSArztAllgemeine Innere MedizinZahnärztlicher NotfalldienstZahnarztPikettdienstNotfalldiensteÄrzte
Lindenhofstrasse 30, 4052 Basel
Notfalldienst ärztlichSOSArztAllgemeine Innere MedizinZahnärztlicher NotfalldienstZahnarztPikettdienstNotfalldiensteÄrzte
Medizinischen Notrufzentrale MNZ

Im Notfall Dienstleistungen MNZ 061 261 15 15 Notrufgeräte Patientenverfügungen Über Uns Partner MNZ – Stiftung Medizinische Notrufzentrale 061 261 15 15 Die offizielle 24h-Notrufzentrale für Basel-Stadt, Baselland und Teile der Kantone Aargau und Solothurn doccall - die Notruf-App für die ganze Schweiz Bei lebensbedrohenden medizinischen Notfällen wählen Sie immer die Nummer 144 auf Ihrem Telefon! In nicht lebensbedrohlichen Fällen oder wenn Ihr Hausarzt bzw. Ihre Hausärztin nicht erreichbar ist, verbindet Sie die doccall App schweizweit mit der lokalen Notrufzentrale - oder, wenn Ihnen das lieber ist, mit der Notrufzentrale für ihren Wohnort. Mehr Infos und direkte Download-Links finden Sie auf der Website doccall.ch Die offizielle Notrufzentrale der Region Basel Die Medizinische Notrufzentrale koordiniert die Notfalldienste der Ärzte, Zahnärzte, Psychiater und Apotheken der Region Nordwestschweiz (Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Dorneck-Thierstein und unteres Fricktal). Falls Sie die Hilfe einer Ärztin oder eines Arztes brauchen, kann unsere Zentrale den entsprechenden Kontakt direkt herstellen oder die Sanität aufbieten. Dazu pflegt die MNZ seit Jahrzehnten eine gute Zusammenarbeit mit den Ärztegesellschaften, Spitälern und anderen Institutionen der Region. Sie erreichen die Medizinische Notrufzentrale rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Ihr Anruf wird von einer unseren erfahrenen Pflegefachpersonen entgegengenommen. Alle Anrufe werden im Rahmen unserer Qualitätssicherung aufgezeichnet. Selbstverständlich gilt dabei jederzeit das Patientengeheimnis. Die MNZ bietet: Medizinische Auskunft und Beratung durch ausgebildete, erfahrene Pflegefachpersonen Vermittlung von ärztlicher Notfallhilfe (Haus-, Zahn-,Kinder- und Fachärzte/innen), Apotheken, Spitexpress, Behindertentransport usw. Einsatz von Sanität und anderen Notfalltransporten Sie erreichen Ihren Hausarzt nicht? Falls Ihr Hausarzt / Ihre Hausärztin nicht erreichbar ist (z.B. ferienhalber abwesend) und keine Vertretung angegeben hat, wird Ihnen unter Tel. 061 261 15 15 der diensthabende Notfallarzt vermittelt. Die Pflegefachpersonen der MNZ nehmen vor der Vermittlung des Notfallarztes eine Triage vor, um Ihnen auch ganz sicher die richtige Hilfe bieten zu können. Sie benötigen medizinische Beratung? Bei gesundheitlichen Problemen oder Störungen erhalten Sie unter der Nummer 061 261 15 15 rund um die Uhr professionelle Beratung. Ausser dem normalen Telefontarif fallen für Sie dabei keine Kosten an. Formulare zu den Notrufgeräten Anmeldeformular Notruf 2018PDF, 499,7 KB Merkblatt HausnotrufPDF, 199,2 KB Merkblatt MobilnotrufPDF, 185,3 KB Merkblatt für KontaktpersonenPDF, 151,8 KB Merkblatt SchlüsseldepotPDF, 169,0 KB Zusatzvereinbarung SchlüsseldepotPDF, 155,7 KB Preisliste MNZ NotrufPDF, 89,9 KB

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
Seetal Docs Medizinisches Zentrum

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Seetal Docs Medizinisches Zentrum

Seetalstrasse 11, 6020 Emmenbrücke
Praxisgemeinschaft Dr. med. Michael und Dr. med. Amineh Solberg AG

Die Hausarztpraxis Dr. Solberg wird zu: SEETAL DOCS – Medizinisches Zentrum Emmen. Wir sind weit mehr als eine klassische Hausartztpraxis. Praxis Dr. Michael & Amineh Solberg - Rheumatologie, Allgemeinmedizin, Akupunktur, Innere Medizin, Chiropraktik. Praxisschwerpunkte Unsere Praxis zeichnet sich durch ein breites Spektrum an präventiven, diagnostischen und therapeutischen Leistungen aus. Besonders intensiv widmen wir uns nachfolgenden Schwerpunkten, zu denen wir auf Grund langjähriger praktischer Erfahrungen sowie spezieller Fort- und Weiterbildungen umfassende Kenntnisse haben. Rheuma Übergewicht Rückenschmerzen / Schmerztherapie Präventionsmedizin Prävention und Diagnostik Allergiediagnostik Ernährungsberatung Geriatrisches Assessment Gesundheitsberatung Gesundheits-Check Hautkrebsvorsorge Herzinfarkt- und Schlaganfallvorsorge Impedanzanalyse Impfungen Krebsvorsorge Labordiagnostik Lungenfunktionsprüfung Reisemedizinische Beratung Sportberatung Ultraschall Therapie Eignungsuntersuchung Nutzen Sie unser breites Angebot zur Erhaltung und Steigerung Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens. Gesundheit & Medizin Mehrfach ungesättigte Fettsäuren schützen vor Parkinson Vitamin C wichtiger Schutzfaktor für die Knochen in der Postmenopause So gefährlich sind Limonaden und andere zuckerreiche Getränke Gebrechlichkeit im Alter – Eiweißmangel fördert Verlust an Muskelmasse Koffein kann chronischen Stress lindern Äußerliche Selbsteinschätzung vieler dicker Jugendlicher oft falsch Künstliche Fingernägel können das Risiko für Hautkrebs erhöhen Mehr körperliche Bewegung ins Büro bringen Sport in der Kindheit macht sich fürs ganze Leben bezahlt Tabakbedingte Lungenschäden – fast alle Raucher sind betroffen Zirkonoxid-Zahnersatz

PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinRheumaerkrankungen (Rheumatologie)Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Herzkrankheiten (Kardiologie)Gefässkrankheiten (Angiologie)Ärzte
Seetalstrasse 11, 6020 Emmenbrücke
ArztAllgemeine Innere MedizinRheumaerkrankungen (Rheumatologie)Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Herzkrankheiten (Kardiologie)Gefässkrankheiten (Angiologie)Ärzte
Praxisgemeinschaft Dr. med. Michael und Dr. med. Amineh Solberg AG

Die Hausarztpraxis Dr. Solberg wird zu: SEETAL DOCS – Medizinisches Zentrum Emmen. Wir sind weit mehr als eine klassische Hausartztpraxis. Praxis Dr. Michael & Amineh Solberg - Rheumatologie, Allgemeinmedizin, Akupunktur, Innere Medizin, Chiropraktik. Praxisschwerpunkte Unsere Praxis zeichnet sich durch ein breites Spektrum an präventiven, diagnostischen und therapeutischen Leistungen aus. Besonders intensiv widmen wir uns nachfolgenden Schwerpunkten, zu denen wir auf Grund langjähriger praktischer Erfahrungen sowie spezieller Fort- und Weiterbildungen umfassende Kenntnisse haben. Rheuma Übergewicht Rückenschmerzen / Schmerztherapie Präventionsmedizin Prävention und Diagnostik Allergiediagnostik Ernährungsberatung Geriatrisches Assessment Gesundheitsberatung Gesundheits-Check Hautkrebsvorsorge Herzinfarkt- und Schlaganfallvorsorge Impedanzanalyse Impfungen Krebsvorsorge Labordiagnostik Lungenfunktionsprüfung Reisemedizinische Beratung Sportberatung Ultraschall Therapie Eignungsuntersuchung Nutzen Sie unser breites Angebot zur Erhaltung und Steigerung Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens. Gesundheit & Medizin Mehrfach ungesättigte Fettsäuren schützen vor Parkinson Vitamin C wichtiger Schutzfaktor für die Knochen in der Postmenopause So gefährlich sind Limonaden und andere zuckerreiche Getränke Gebrechlichkeit im Alter – Eiweißmangel fördert Verlust an Muskelmasse Koffein kann chronischen Stress lindern Äußerliche Selbsteinschätzung vieler dicker Jugendlicher oft falsch Künstliche Fingernägel können das Risiko für Hautkrebs erhöhen Mehr körperliche Bewegung ins Büro bringen Sport in der Kindheit macht sich fürs ganze Leben bezahlt Tabakbedingte Lungenschäden – fast alle Raucher sind betroffen Zirkonoxid-Zahnersatz

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne

PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne

Vogelsang 84, 2502 Biel/Bienne
Psychiatrisches Ambulatorium, Konsiliar- und Liaisondienst, Krisenintervention

Das psychiatrische Ambulatorium der PB im Spitalzentrum Biel bietet eine breite und moderne Palette medizinisch-psychiatrischer, psychotherapeutischer und psychologischer Dienstleistungen an. Patientinnen und Patienten, die mit psychiatrischen Problemen auf den Notfall kommen, finden hier eine adäquate und zeitnahe ambulante Behandlung. Für die Notfallpforte sowie die Patientinnen und Patienten des Spitalzentrums Biel steht ein Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischer Dienst, der durch das Fachpersonal der PBB betrieben wird, zur Verfügung. Ein kompetentes Team von Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeitende und Pflegende stehen dafür zur Verfügung. Die interprofessionelle Zusammenarbeit wirkt sich positiv auf den Erfolg der Behandlung aus. Die Kriseninterventionsstation Biel wird konsequent offen geführt und bietet Platz für 20 Patient*innen ab 18 Jahren. Ein kompetentes Team von erfahrenen Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pflegefachpersonen, Sozialarbeiter*innen sowie Fachtherapeut*innen ist für die stationäre Behandlung, die in der Regel 7 Tage dauert, im Einsatz. Die Therapie wird individuell abgestimmt und besteht aus therapeutischen Arztvisiten, Bezugspflegegesprächen, Beratung durch den Sozialdienst, maltherapeutischer Förderung von persönlichen Fähigkeiten und Wandlungsmöglichkeiten, Förderung von körperlichem Wohlbefinden durch Entspannungs- und Bewegungstherapie, sowie Paar- und Familiengesprächen.

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKlinikPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Vogelsang 84, 2502 Biel/Bienne
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKlinikPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Psychiatrisches Ambulatorium, Konsiliar- und Liaisondienst, Krisenintervention

Das psychiatrische Ambulatorium der PB im Spitalzentrum Biel bietet eine breite und moderne Palette medizinisch-psychiatrischer, psychotherapeutischer und psychologischer Dienstleistungen an. Patientinnen und Patienten, die mit psychiatrischen Problemen auf den Notfall kommen, finden hier eine adäquate und zeitnahe ambulante Behandlung. Für die Notfallpforte sowie die Patientinnen und Patienten des Spitalzentrums Biel steht ein Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischer Dienst, der durch das Fachpersonal der PBB betrieben wird, zur Verfügung. Ein kompetentes Team von Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeitende und Pflegende stehen dafür zur Verfügung. Die interprofessionelle Zusammenarbeit wirkt sich positiv auf den Erfolg der Behandlung aus. Die Kriseninterventionsstation Biel wird konsequent offen geführt und bietet Platz für 20 Patient*innen ab 18 Jahren. Ein kompetentes Team von erfahrenen Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pflegefachpersonen, Sozialarbeiter*innen sowie Fachtherapeut*innen ist für die stationäre Behandlung, die in der Regel 7 Tage dauert, im Einsatz. Die Therapie wird individuell abgestimmt und besteht aus therapeutischen Arztvisiten, Bezugspflegegesprächen, Beratung durch den Sozialdienst, maltherapeutischer Förderung von persönlichen Fähigkeiten und Wandlungsmöglichkeiten, Förderung von körperlichem Wohlbefinden durch Entspannungs- und Bewegungstherapie, sowie Paar- und Familiengesprächen.

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:30
Dr méd. Vasserot-Merle Clémence

Dr méd. Vasserot-Merle Clémence

Rue du Centre 16, 1752 Villars-sur-Glâne
PremiumPremium Eintrag
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikAugenzentrumÄrzte
 Geschlossen – Öffnet heute um 13:30
Roggen-Le Brun Sàrl

Roggen-Le Brun Sàrl

Grand-Rue 27, 1470 Estavayer-le-Lac
PremiumPremium Eintrag
DrogerieApothekeNaturheilpraxisNaturheilkundeHomöopathieÄrzte
* Wünscht keine Werbung

19792 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Sprachen
Zahlungskonditionen
Kontaktformen
Behandlungen
Dienstleistungen
Gynäkologie
Fachgebiet
Praxistyp
Behandlung durch
Behandlungsmethoden und Produkte
Checks & Messungen (Analysen)
Abklärung & Behandlung
Produkte
Massageart
Geburtshilfe
Behandlungsschwerpunkte
Angebot / Medizinische Leistungen
Fachärzte
Impfungen
Kosmetische Dermatologie
Haut- und Nagelerkrankungen
Marken - Kosmetik
Behandlungen & Therapien
Beratung
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Komplementärmedizin
Schwerpunkte
Podologische Tätigkeiten
Allgemeines / Prophylaxe
Zusatzversicherung
Empfohlene Impfungen in der Schweiz
Mietartikel
Laser- und Lichttherapie
Operationen
Kinderkrankheiten / Krankheitsbilder
Behandlungssprachen
Hautkrebs
Fahrzeugtyp
Psychotherapeutische Leistungen
Hautbehandlungen
Zusätze & Deckungen
Psychotherapeutische Verfahren
Geschlechtskrankheiten
Hautkrankheiten bei Kindern
Behandlungsspektrum
Tierart / Spezialisierung
Medizinisches Zentrum
Brillen & Gläser
Grundversicherung (obligatorisch)
Therapieschwerpunkte
Fachbereich
Kontaktlinsen
Technische Ausstattung
Praxis
Bestellmöglichkeiten
Prämientarife
Therapieform
Dienstleistung & Angebot
Angebot
Hals- und Gesichtsregion, Mundhöhle, Rachen, Kehlkopf
Psychotherapeutische Behandlungen
Bildgebende Diagnostik
Alternative Behandlungsmethoden
Sortiment
Haar- und Kopfhautstörungen
Pflegeangebote und Wohnformen
Befundmöglichkeiten
Versicherungen
Bonusangebote / Ermäßigte Tarife
Marken
Ambiente
Hebammenpraxis
Passagierzahl
Allergietests
Aktivierungsangebot
Haarbehandlungen
Ohren und Gehör & Gleichgewicht
Kostenübernahme & Finanzierung
Styling
Spitäler & Kliniken nach Typ
Weitere Kriterien
Unterbringung & Verpflegung
Nase & Nasennebenhöhlen
Unterhaltsreinigung
Transportarten
ASTAG-Fachgruppen
Futtermittel / Marken
Kernkompetenzen
Autoimmunkrankheiten
Ausstattungen
Behandlung
Spezialitäten & Gerichte
Ergänzende Therapieverfahren
Krankenkassenmodelle
Transportmittel
Kompetenzbereiche
Zielgruppen
Spitex-Leistungen
Gesichtshaare
Objekttyp
Leistungen
Therapieformen
Sonstiges
Küche
Hautpflegeprodukte in medizinischer Qualität
Betreuungsschwerpunkte
Labels und Qualifikationen
Gastronomie & Events
Transportwege
Krankenkassenanerkennung
Zertifikate und Labels
Art der Beratung
Kurzzeitpflege
Wohnungsreinigung
Klinik
Arbeiten im Heim
Gutachten
Cosmetic pedicure
Ausstattung Anlage
Schönheitsbehandlungen
Schwerpunkte in der Therapie
Bodenreinigung
Ergotherapeutische Angebote
Planung
Reiseangebot
Hand- und Fusspflege
Sonstige Leistungen
Glas-/Wandreinigung
Schlafbezogene Atmungsstörungen
Getränke
Treuhand- und Unternehmungsberatung
Ernährungsformen
Ernährungsbeschränkungen
Bereich
Speisen
Steuerberatung
Nail cosmetics
Architektur
Barrierefreiheit
Baureinigung
Renovation
Wirtschaftsprüfung
Freiwillige Taggeldversicherung
Arbeitsbereich
Objektart
Ultraschalluntersuchungen an Hals & Kopf
Rechnungswesen
Dermatologische Chirurgie
Arbeiten in der Pflege
Unterbringung
Haarschnitt
Schädlingsbekämpfung und Desinfektion
Raumgestaltung & dekorative Arbeiten
Ausstattung Zimmer
Spezialausrüstung
Behandlungen - Kinderwunsch
Oberfläche
Frischfleisch, Fisch und Meeresfrüchte

Ärzte in allen Regionen

: 19792 Einträge
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:30
PremiumPremium Eintrag
KinderarztKinder- und JugendmedizinEntwicklungspädiatriePraxis PraxisNeonatologiePädiatriezentrumÄrzte
 Geschlossen – Öffnet heute um 09:00
VITACOSMIC Sàrl

VITACOSMIC Sàrl

Route du Midi 12A, 1723 Marly
PremiumPremium Eintrag
KlinikSchönheitszentrumÄsthetische MedizinChirurgieKosmetik KosmetikinstitutÄrzte
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
PremiumPremium Eintrag
TierarztTiereTierklinikTierbedarfTiernahrungTierärztlicher NotfalldienstOrthopädieOrthopädische ChirurgieÄrzte
 Durchgehend geöffnet
MNZ - Stiftung Medizinische Notrufzentrale

MNZ - Stiftung Medizinische Notrufzentrale

Lindenhofstrasse 30, 4052 Basel
Medizinischen Notrufzentrale MNZ

Im Notfall Dienstleistungen MNZ 061 261 15 15 Notrufgeräte Patientenverfügungen Über Uns Partner MNZ – Stiftung Medizinische Notrufzentrale 061 261 15 15 Die offizielle 24h-Notrufzentrale für Basel-Stadt, Baselland und Teile der Kantone Aargau und Solothurn doccall - die Notruf-App für die ganze Schweiz Bei lebensbedrohenden medizinischen Notfällen wählen Sie immer die Nummer 144 auf Ihrem Telefon! In nicht lebensbedrohlichen Fällen oder wenn Ihr Hausarzt bzw. Ihre Hausärztin nicht erreichbar ist, verbindet Sie die doccall App schweizweit mit der lokalen Notrufzentrale - oder, wenn Ihnen das lieber ist, mit der Notrufzentrale für ihren Wohnort. Mehr Infos und direkte Download-Links finden Sie auf der Website doccall.ch Die offizielle Notrufzentrale der Region Basel Die Medizinische Notrufzentrale koordiniert die Notfalldienste der Ärzte, Zahnärzte, Psychiater und Apotheken der Region Nordwestschweiz (Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Dorneck-Thierstein und unteres Fricktal). Falls Sie die Hilfe einer Ärztin oder eines Arztes brauchen, kann unsere Zentrale den entsprechenden Kontakt direkt herstellen oder die Sanität aufbieten. Dazu pflegt die MNZ seit Jahrzehnten eine gute Zusammenarbeit mit den Ärztegesellschaften, Spitälern und anderen Institutionen der Region. Sie erreichen die Medizinische Notrufzentrale rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Ihr Anruf wird von einer unseren erfahrenen Pflegefachpersonen entgegengenommen. Alle Anrufe werden im Rahmen unserer Qualitätssicherung aufgezeichnet. Selbstverständlich gilt dabei jederzeit das Patientengeheimnis. Die MNZ bietet: Medizinische Auskunft und Beratung durch ausgebildete, erfahrene Pflegefachpersonen Vermittlung von ärztlicher Notfallhilfe (Haus-, Zahn-,Kinder- und Fachärzte/innen), Apotheken, Spitexpress, Behindertentransport usw. Einsatz von Sanität und anderen Notfalltransporten Sie erreichen Ihren Hausarzt nicht? Falls Ihr Hausarzt / Ihre Hausärztin nicht erreichbar ist (z.B. ferienhalber abwesend) und keine Vertretung angegeben hat, wird Ihnen unter Tel. 061 261 15 15 der diensthabende Notfallarzt vermittelt. Die Pflegefachpersonen der MNZ nehmen vor der Vermittlung des Notfallarztes eine Triage vor, um Ihnen auch ganz sicher die richtige Hilfe bieten zu können. Sie benötigen medizinische Beratung? Bei gesundheitlichen Problemen oder Störungen erhalten Sie unter der Nummer 061 261 15 15 rund um die Uhr professionelle Beratung. Ausser dem normalen Telefontarif fallen für Sie dabei keine Kosten an. Formulare zu den Notrufgeräten Anmeldeformular Notruf 2018PDF, 499,7 KB Merkblatt HausnotrufPDF, 199,2 KB Merkblatt MobilnotrufPDF, 185,3 KB Merkblatt für KontaktpersonenPDF, 151,8 KB Merkblatt SchlüsseldepotPDF, 169,0 KB Zusatzvereinbarung SchlüsseldepotPDF, 155,7 KB Preisliste MNZ NotrufPDF, 89,9 KB

PremiumPremium Eintrag
Notfalldienst ärztlichSOSArztAllgemeine Innere MedizinZahnärztlicher NotfalldienstZahnarztPikettdienstNotfalldiensteÄrzte
Lindenhofstrasse 30, 4052 Basel
Notfalldienst ärztlichSOSArztAllgemeine Innere MedizinZahnärztlicher NotfalldienstZahnarztPikettdienstNotfalldiensteÄrzte
Medizinischen Notrufzentrale MNZ

Im Notfall Dienstleistungen MNZ 061 261 15 15 Notrufgeräte Patientenverfügungen Über Uns Partner MNZ – Stiftung Medizinische Notrufzentrale 061 261 15 15 Die offizielle 24h-Notrufzentrale für Basel-Stadt, Baselland und Teile der Kantone Aargau und Solothurn doccall - die Notruf-App für die ganze Schweiz Bei lebensbedrohenden medizinischen Notfällen wählen Sie immer die Nummer 144 auf Ihrem Telefon! In nicht lebensbedrohlichen Fällen oder wenn Ihr Hausarzt bzw. Ihre Hausärztin nicht erreichbar ist, verbindet Sie die doccall App schweizweit mit der lokalen Notrufzentrale - oder, wenn Ihnen das lieber ist, mit der Notrufzentrale für ihren Wohnort. Mehr Infos und direkte Download-Links finden Sie auf der Website doccall.ch Die offizielle Notrufzentrale der Region Basel Die Medizinische Notrufzentrale koordiniert die Notfalldienste der Ärzte, Zahnärzte, Psychiater und Apotheken der Region Nordwestschweiz (Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Dorneck-Thierstein und unteres Fricktal). Falls Sie die Hilfe einer Ärztin oder eines Arztes brauchen, kann unsere Zentrale den entsprechenden Kontakt direkt herstellen oder die Sanität aufbieten. Dazu pflegt die MNZ seit Jahrzehnten eine gute Zusammenarbeit mit den Ärztegesellschaften, Spitälern und anderen Institutionen der Region. Sie erreichen die Medizinische Notrufzentrale rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Ihr Anruf wird von einer unseren erfahrenen Pflegefachpersonen entgegengenommen. Alle Anrufe werden im Rahmen unserer Qualitätssicherung aufgezeichnet. Selbstverständlich gilt dabei jederzeit das Patientengeheimnis. Die MNZ bietet: Medizinische Auskunft und Beratung durch ausgebildete, erfahrene Pflegefachpersonen Vermittlung von ärztlicher Notfallhilfe (Haus-, Zahn-,Kinder- und Fachärzte/innen), Apotheken, Spitexpress, Behindertentransport usw. Einsatz von Sanität und anderen Notfalltransporten Sie erreichen Ihren Hausarzt nicht? Falls Ihr Hausarzt / Ihre Hausärztin nicht erreichbar ist (z.B. ferienhalber abwesend) und keine Vertretung angegeben hat, wird Ihnen unter Tel. 061 261 15 15 der diensthabende Notfallarzt vermittelt. Die Pflegefachpersonen der MNZ nehmen vor der Vermittlung des Notfallarztes eine Triage vor, um Ihnen auch ganz sicher die richtige Hilfe bieten zu können. Sie benötigen medizinische Beratung? Bei gesundheitlichen Problemen oder Störungen erhalten Sie unter der Nummer 061 261 15 15 rund um die Uhr professionelle Beratung. Ausser dem normalen Telefontarif fallen für Sie dabei keine Kosten an. Formulare zu den Notrufgeräten Anmeldeformular Notruf 2018PDF, 499,7 KB Merkblatt HausnotrufPDF, 199,2 KB Merkblatt MobilnotrufPDF, 185,3 KB Merkblatt für KontaktpersonenPDF, 151,8 KB Merkblatt SchlüsseldepotPDF, 169,0 KB Zusatzvereinbarung SchlüsseldepotPDF, 155,7 KB Preisliste MNZ NotrufPDF, 89,9 KB

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
Seetal Docs Medizinisches Zentrum

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Seetal Docs Medizinisches Zentrum

Seetalstrasse 11, 6020 Emmenbrücke
Praxisgemeinschaft Dr. med. Michael und Dr. med. Amineh Solberg AG

Die Hausarztpraxis Dr. Solberg wird zu: SEETAL DOCS – Medizinisches Zentrum Emmen. Wir sind weit mehr als eine klassische Hausartztpraxis. Praxis Dr. Michael & Amineh Solberg - Rheumatologie, Allgemeinmedizin, Akupunktur, Innere Medizin, Chiropraktik. Praxisschwerpunkte Unsere Praxis zeichnet sich durch ein breites Spektrum an präventiven, diagnostischen und therapeutischen Leistungen aus. Besonders intensiv widmen wir uns nachfolgenden Schwerpunkten, zu denen wir auf Grund langjähriger praktischer Erfahrungen sowie spezieller Fort- und Weiterbildungen umfassende Kenntnisse haben. Rheuma Übergewicht Rückenschmerzen / Schmerztherapie Präventionsmedizin Prävention und Diagnostik Allergiediagnostik Ernährungsberatung Geriatrisches Assessment Gesundheitsberatung Gesundheits-Check Hautkrebsvorsorge Herzinfarkt- und Schlaganfallvorsorge Impedanzanalyse Impfungen Krebsvorsorge Labordiagnostik Lungenfunktionsprüfung Reisemedizinische Beratung Sportberatung Ultraschall Therapie Eignungsuntersuchung Nutzen Sie unser breites Angebot zur Erhaltung und Steigerung Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens. Gesundheit & Medizin Mehrfach ungesättigte Fettsäuren schützen vor Parkinson Vitamin C wichtiger Schutzfaktor für die Knochen in der Postmenopause So gefährlich sind Limonaden und andere zuckerreiche Getränke Gebrechlichkeit im Alter – Eiweißmangel fördert Verlust an Muskelmasse Koffein kann chronischen Stress lindern Äußerliche Selbsteinschätzung vieler dicker Jugendlicher oft falsch Künstliche Fingernägel können das Risiko für Hautkrebs erhöhen Mehr körperliche Bewegung ins Büro bringen Sport in der Kindheit macht sich fürs ganze Leben bezahlt Tabakbedingte Lungenschäden – fast alle Raucher sind betroffen Zirkonoxid-Zahnersatz

PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinRheumaerkrankungen (Rheumatologie)Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Herzkrankheiten (Kardiologie)Gefässkrankheiten (Angiologie)Ärzte
Seetalstrasse 11, 6020 Emmenbrücke
ArztAllgemeine Innere MedizinRheumaerkrankungen (Rheumatologie)Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Herzkrankheiten (Kardiologie)Gefässkrankheiten (Angiologie)Ärzte
Praxisgemeinschaft Dr. med. Michael und Dr. med. Amineh Solberg AG

Die Hausarztpraxis Dr. Solberg wird zu: SEETAL DOCS – Medizinisches Zentrum Emmen. Wir sind weit mehr als eine klassische Hausartztpraxis. Praxis Dr. Michael & Amineh Solberg - Rheumatologie, Allgemeinmedizin, Akupunktur, Innere Medizin, Chiropraktik. Praxisschwerpunkte Unsere Praxis zeichnet sich durch ein breites Spektrum an präventiven, diagnostischen und therapeutischen Leistungen aus. Besonders intensiv widmen wir uns nachfolgenden Schwerpunkten, zu denen wir auf Grund langjähriger praktischer Erfahrungen sowie spezieller Fort- und Weiterbildungen umfassende Kenntnisse haben. Rheuma Übergewicht Rückenschmerzen / Schmerztherapie Präventionsmedizin Prävention und Diagnostik Allergiediagnostik Ernährungsberatung Geriatrisches Assessment Gesundheitsberatung Gesundheits-Check Hautkrebsvorsorge Herzinfarkt- und Schlaganfallvorsorge Impedanzanalyse Impfungen Krebsvorsorge Labordiagnostik Lungenfunktionsprüfung Reisemedizinische Beratung Sportberatung Ultraschall Therapie Eignungsuntersuchung Nutzen Sie unser breites Angebot zur Erhaltung und Steigerung Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens. Gesundheit & Medizin Mehrfach ungesättigte Fettsäuren schützen vor Parkinson Vitamin C wichtiger Schutzfaktor für die Knochen in der Postmenopause So gefährlich sind Limonaden und andere zuckerreiche Getränke Gebrechlichkeit im Alter – Eiweißmangel fördert Verlust an Muskelmasse Koffein kann chronischen Stress lindern Äußerliche Selbsteinschätzung vieler dicker Jugendlicher oft falsch Künstliche Fingernägel können das Risiko für Hautkrebs erhöhen Mehr körperliche Bewegung ins Büro bringen Sport in der Kindheit macht sich fürs ganze Leben bezahlt Tabakbedingte Lungenschäden – fast alle Raucher sind betroffen Zirkonoxid-Zahnersatz

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne

PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne

Vogelsang 84, 2502 Biel/Bienne
Psychiatrisches Ambulatorium, Konsiliar- und Liaisondienst, Krisenintervention

Das psychiatrische Ambulatorium der PB im Spitalzentrum Biel bietet eine breite und moderne Palette medizinisch-psychiatrischer, psychotherapeutischer und psychologischer Dienstleistungen an. Patientinnen und Patienten, die mit psychiatrischen Problemen auf den Notfall kommen, finden hier eine adäquate und zeitnahe ambulante Behandlung. Für die Notfallpforte sowie die Patientinnen und Patienten des Spitalzentrums Biel steht ein Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischer Dienst, der durch das Fachpersonal der PBB betrieben wird, zur Verfügung. Ein kompetentes Team von Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeitende und Pflegende stehen dafür zur Verfügung. Die interprofessionelle Zusammenarbeit wirkt sich positiv auf den Erfolg der Behandlung aus. Die Kriseninterventionsstation Biel wird konsequent offen geführt und bietet Platz für 20 Patient*innen ab 18 Jahren. Ein kompetentes Team von erfahrenen Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pflegefachpersonen, Sozialarbeiter*innen sowie Fachtherapeut*innen ist für die stationäre Behandlung, die in der Regel 7 Tage dauert, im Einsatz. Die Therapie wird individuell abgestimmt und besteht aus therapeutischen Arztvisiten, Bezugspflegegesprächen, Beratung durch den Sozialdienst, maltherapeutischer Förderung von persönlichen Fähigkeiten und Wandlungsmöglichkeiten, Förderung von körperlichem Wohlbefinden durch Entspannungs- und Bewegungstherapie, sowie Paar- und Familiengesprächen.

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKlinikPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Vogelsang 84, 2502 Biel/Bienne
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKlinikPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Psychiatrisches Ambulatorium, Konsiliar- und Liaisondienst, Krisenintervention

Das psychiatrische Ambulatorium der PB im Spitalzentrum Biel bietet eine breite und moderne Palette medizinisch-psychiatrischer, psychotherapeutischer und psychologischer Dienstleistungen an. Patientinnen und Patienten, die mit psychiatrischen Problemen auf den Notfall kommen, finden hier eine adäquate und zeitnahe ambulante Behandlung. Für die Notfallpforte sowie die Patientinnen und Patienten des Spitalzentrums Biel steht ein Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischer Dienst, der durch das Fachpersonal der PBB betrieben wird, zur Verfügung. Ein kompetentes Team von Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeitende und Pflegende stehen dafür zur Verfügung. Die interprofessionelle Zusammenarbeit wirkt sich positiv auf den Erfolg der Behandlung aus. Die Kriseninterventionsstation Biel wird konsequent offen geführt und bietet Platz für 20 Patient*innen ab 18 Jahren. Ein kompetentes Team von erfahrenen Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pflegefachpersonen, Sozialarbeiter*innen sowie Fachtherapeut*innen ist für die stationäre Behandlung, die in der Regel 7 Tage dauert, im Einsatz. Die Therapie wird individuell abgestimmt und besteht aus therapeutischen Arztvisiten, Bezugspflegegesprächen, Beratung durch den Sozialdienst, maltherapeutischer Förderung von persönlichen Fähigkeiten und Wandlungsmöglichkeiten, Förderung von körperlichem Wohlbefinden durch Entspannungs- und Bewegungstherapie, sowie Paar- und Familiengesprächen.

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:30
Dr méd. Vasserot-Merle Clémence

Dr méd. Vasserot-Merle Clémence

Rue du Centre 16, 1752 Villars-sur-Glâne
PremiumPremium Eintrag
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikAugenzentrumÄrzte
 Geschlossen – Öffnet heute um 13:30
Roggen-Le Brun Sàrl

Roggen-Le Brun Sàrl

Grand-Rue 27, 1470 Estavayer-le-Lac
PremiumPremium Eintrag
DrogerieApothekeNaturheilpraxisNaturheilkundeHomöopathieÄrzte
* Wünscht keine Werbung