Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Ärzte in allen Regionen

: 19809 Einträge
Sennwald Gontran

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Sennwald Gontran

Bernstrasse 98, 3072 Ostermundigen
Orthopädische Chirurgie und Handchirurgie in Bern, Burgdorf , La Chaux-de-Fonds

Praxis: PD Dr. med. Gontran SennwaldHandchirurgie & Orthopädie FMHFür Notfälle: 079 406 87 87Bernstrasse 983072 OstermundigenAdministration / Sekretariat:dipl. med. Chefarztsekretärindipl. med. PraxisfachfrauAnita MateskaTel.: 031 331 94 11gr_sennwald@hin.chhttp://handchirurgie-bern.ch Kliniken: Medbase Operationszentrum Burgdorf​Operateur / Belegarzt PD Dr. med. Gontran SennwaldHandchirurgie & Orthopädie FMHLeiter / Directeur Dr. med. Yvan A. RuetschFMH Anästhesiologie / FMH IntensivmedizinFarbweg 93400 BurgdorfTel. 034 508 08 08kontakt@operationszentrum.chhttp://www.operationszentrum.ch Permanence und Klinik VoltaConsultant PD Dr. med. Gontran SennwaldRue Numa-Droz 1872300 La Chaux-de-FondsTel.: 032 556 20 00info@permanencevolta.chhttps://permanencevolta.ch PD Dr. med. Gontran Sennwald ist spezialisiert auf die orthopädische Chirurgie FMH und die Handchirurgie. Seine Praxis liegt im Herzen von Ostermundigen. Als Belegarzt in den Spitälern Clinique Volta La Chaux-de-Fonds und im Operationszentrum Burdorf hält er Sprechstunden und führt allfällige operative Eingriffe durch. Die Handchirurgie zielt darauf, die Anatomie und die Funktion wieder herzustellen, die den Normen so nahe wie möglich sind. Beim ersten Termin werden Anamnese und wenn möglich eine Diagnose gestellt sowie die Behandlungsmöglichkeiten besprochen. Bei einer allfälligen Operation führt diese Herr PD Dr. med. G. Sennwald selber durch. Für seine Publikation The Wrist erhielt er den Prix Venel der Schweizerischen Gesellschaft für Orthopädie für die Monographie l'entité radius-carpe.

PremiumPremium Eintrag
HandchirurgieÄrzte
Bernstrasse 98, 3072 Ostermundigen
HandchirurgieÄrzte
Orthopädische Chirurgie und Handchirurgie in Bern, Burgdorf , La Chaux-de-Fonds

Praxis: PD Dr. med. Gontran SennwaldHandchirurgie & Orthopädie FMHFür Notfälle: 079 406 87 87Bernstrasse 983072 OstermundigenAdministration / Sekretariat:dipl. med. Chefarztsekretärindipl. med. PraxisfachfrauAnita MateskaTel.: 031 331 94 11gr_sennwald@hin.chhttp://handchirurgie-bern.ch Kliniken: Medbase Operationszentrum Burgdorf​Operateur / Belegarzt PD Dr. med. Gontran SennwaldHandchirurgie & Orthopädie FMHLeiter / Directeur Dr. med. Yvan A. RuetschFMH Anästhesiologie / FMH IntensivmedizinFarbweg 93400 BurgdorfTel. 034 508 08 08kontakt@operationszentrum.chhttp://www.operationszentrum.ch Permanence und Klinik VoltaConsultant PD Dr. med. Gontran SennwaldRue Numa-Droz 1872300 La Chaux-de-FondsTel.: 032 556 20 00info@permanencevolta.chhttps://permanencevolta.ch PD Dr. med. Gontran Sennwald ist spezialisiert auf die orthopädische Chirurgie FMH und die Handchirurgie. Seine Praxis liegt im Herzen von Ostermundigen. Als Belegarzt in den Spitälern Clinique Volta La Chaux-de-Fonds und im Operationszentrum Burdorf hält er Sprechstunden und führt allfällige operative Eingriffe durch. Die Handchirurgie zielt darauf, die Anatomie und die Funktion wieder herzustellen, die den Normen so nahe wie möglich sind. Beim ersten Termin werden Anamnese und wenn möglich eine Diagnose gestellt sowie die Behandlungsmöglichkeiten besprochen. Bei einer allfälligen Operation führt diese Herr PD Dr. med. G. Sennwald selber durch. Für seine Publikation The Wrist erhielt er den Prix Venel der Schweizerischen Gesellschaft für Orthopädie für die Monographie l'entité radius-carpe.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
PremiumPremium Eintrag
ApothekeSauerstofftherapieMedizinische LaboranalysenGesundheitsberatungMedizinische ProdukteHautarztHaut- und Geschlechtskrankheiten (Dermatologie und Venerologie)Allergische und immunologische Krankheiten (Allergologie und klinische Immunologie)Ärzte
Limmatstrasse 119, 8005 Zürich
ApothekeSauerstofftherapieMedizinische LaboranalysenGesundheitsberatungMedizinische ProdukteHautarztHaut- und Geschlechtskrankheiten (Dermatologie und Venerologie)Allergische und immunologische Krankheiten (Allergologie und klinische Immunologie)Ärzte
HERZLICH WILLKOMMEN

Herzlich Willkommen in Ihrer Limmatplatz Apotheke! Unsere Apotheke befindet sich zentral im lebhaften Zürcher Kreis 5. Wir bieten Ihnen neben einer Vielzahl an Produkten und Medikamenten auch ein attraktives Angebot an Dienstleistungen. Als Teil der TopPharm Gruppierung sehen wir uns als Gesundheits-Coaches und sind stets für Sie da. Neben einer kompetenten Beratung empfangen wir Sie mit einem offenen Ohr für Ihre Anliegen und Wünsche.Covid-Tests und die Covid-Impfungen bieten wir ebenfalls an. Für die Vereinbarung eines Termins können Sie gerne auf unserer Website auf dem Button "Terminvereinbarung" die passende Dienstleistung wählen und sich erstmalig bei Medicosearch registrieren. Danach können Sie dieses Login für weitere Terminbuchungen verwenden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns in der Apotheke. Ihr Limmi Team Seit 40 Jahren für Sie da. Ganz nah.Laura Schnell und das Team der TopPharm Limmatplatz Apotheke

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Cabinet de Pédiatrie Torregrossa Anaïs

Cabinet de Pédiatrie Torregrossa Anaïs

Avenue Cécil 2, 1007 Lausanne
PremiumPremium Eintrag
KinderarztKinder- und JugendmedizinNeonatologiePraxis PraxisÄrzte
 Durchgehend geöffnet
PremiumPremium Eintrag
Notfalldienst ärztlichZahnärztlicher NotfalldienstApothekeHNO ArztHals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten (ORL)AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKinderarztKinder- und JugendmedizinÄrzte
Binzmühlestrasse 95, 8050 Zürich
Notfalldienst ärztlichZahnärztlicher NotfalldienstApothekeHNO ArztHals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten (ORL)AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKinderarztKinder- und JugendmedizinÄrzte
Das Aerztefon - 24 Stunden, 365 Tage für Sie da

Das Aerztefon ist die erste Anlaufstelle für nicht lebensbedrohliche medizinische Notfälle. Offizielle medizinische Helpline des Kantons Zürich im Auftrag der Gesundheitsdirektion Zürich Nicht immer ist medizinische Beratung und Unterstützung bei den vertrauten Ansprechpersonen unmittelbar verfügbar. Oder man ist neu in der Region und kennt die richtigen Anlaufstellen noch nicht. Dann hilft Ihnen das AERZTEFON weiter. Nach Abklärung des medizinischen Sachverhaltes durch unsere Fachpersonen vermitteln wir Ihnen den passenden Kontakt in der Region. Es spielt dabei keine Rolle ob es sich um ein allgemeinmedizinisches, ein körperliches oder psychisches Problem, Zahnschmerzen oder die Suche nach der richtigen Apotheke handelt. Die Behandlung z.B. durch einen Arzt, eine ärztliche telefonische Konsultation oder einen Hausbesuch wird gemäss üblichen Tarifen durch die vermittelte Stelle verrechnet. Wir helfen Ihnen gerne weiter - unkompliziert und schnell.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Clinique Dentaire de Genolier

Clinique Dentaire de Genolier

Route du Muids 3, 1272 Genolier
PremiumPremium Eintrag
ZahnklinikZahnarztDentalhygieneImplantologieParodontologieRekonstruktive ZahnmedizinMund-, Kiefer- und GesichtschirurgieÄrzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:00
Espace Lab S.A. Biologie et Pathologie

Espace Lab S.A. Biologie et Pathologie

Rue de Lausanne 36, 1201 Genf
PremiumPremium Eintrag
Medizinische LaboranalysenBetreuung und Pflege zu HauseAnalysenNutritionLaboratoriumPrävention und GesundheitswesenZahnarztÄrzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Hausarztpraxis zum Schachen Dr.med.A.Polarczyk

Hausarztpraxis zum Schachen Dr.med.A.Polarczyk

Schachenstrasse 5, 6010 Kriens
PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinChirurgiePraxis PraxisÄrztliche BereitschaftsdiensteNotfalldienst ärztlichÄrzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:15
Augenzentrum Pallas Winterthur

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Augenzentrum Pallas Winterthur

Gertrudstrasse 1, 8400 Winterthur
Rasche Terminvergabe – Neue Patienten/innen willkommen.

Unser Augenzentrum ist Ihre erste Anlaufstelle für sämtliche Anliegen rund ums Auge. Wir garantieren Ihnen eine rasche Terminvergabe und heissen neue Patientinnen und Patienten willkommen. Zum Augenzentrum Pallas Winterthur gehören auch das Augenlaserzentrum Pallas Winterthur wie die Dermatologie Winterthur. Unsere Augenärzte in der Augenzentrum Pallas Winterthur bieten Ihnen ein breites Spektrum der Augenmedizin an: - Augenuntersuchungen / Sehtests / Gutachten - Notfall - Grauer Star - Grüner Star - Lider- und Tränenwege - Netzhaut und Glaskörper Behandlungen - Hornhaut und Bindehaut - Augenlaser und Linsenimplantate Mehr über unsere Leistungen erfahren: Augenuntersuchungen / Notfall: Wir bieten sämtliche augenärztlichen Dienstleistungen der Ophthalmologie an: Klassische Routine-/Vorsorge- und Kontrolluntersuchungen genauso wie Diagnosen von Sehstörungen oder Spezialsprechstunden Grauer Star, Glaukom oder Netzhaut. Grauer Star: Der Graue Star (Katarakt), ist eine altersbedingte Trübung der natürlichen Linse. Die Operation des Grauen Stars gehört weltweit zu einer der häufigsten Operationen in der Medizin. An unserer Augenzentrum Pallas Winterthur wird dieser Eingriff seit Jahren von erfahrenen Augenspezialisten erfolgreich durchgeführt. Für ein optimales Resultat ist es wichtig, den Grauen Star rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Regelmässige Augenkontrollen beim Augenarzt sind deshalb sehr zu empfehlen. Grüner Star: Unter dem Begriff Grüner Star (Glaukom) werden diverse Augenerkrankungen zusammengefasst, die unbehandelt zu Schädigungen von Netzhautzellen und Sehnervenfasern führen können. In einer Frühphase der Erkrankung sind für den Patienten keine Symptome erkennbar. Je weiter die Augenerkrankung fortschreitet, umso mehr schränkt der Grüne Star das Gesichtsfeld ein, eine Sehminderung ist die unausweichliche Folge. Unerkannt und ohne frühzeitige therapeutische Massnahmen können demnach Glaukom-Erkrankungen zu einer langsam fortschreitenden, Erblindung führen. Wir bieten in unserer Augenzentrum Pallas Winterthur eine Glaukom-Sprechstunde an, in welcher wir mittels moderner Verfahren eine fundierte Diagnose durchführen und entsprechende Behandlungs-Massnahmen einleiten können. Lider- und Tränenwege: Der Bereich rund um die Augen übernimmt viele wichtige Funktionen. Der Zustand der Lider zum Beispiel hat einen grossen Einfluss auf die Augengesundheit. Viele Liderkrankungen, sind aber gut und einfachehandelbar. Lidfehlstellungen, wie Schlupflider oder ausgeprägte Tränensäcke sowie das Sicca-Syndrom (Trockenes Auge) können zu einer Beeinträchtigung der Sehkraft und Sehfähigkeit führen. Je nach Art und Schwere des Leidens setzen wir an unserer Augenzentrum Pallas Winterthur zur Therapie operative Verfahren oder Medikamente ein. Netzhaut und Glaskörperbehandlungen: In der Netzhaut des Auges ermöglichen rund 130 Millionen Sinneszellen das Sehen. Eine Störung des Stoffwechsels, eine Entzündung, ein Tumor oder Unfall können die Netzhaut schädigen. Dies bedeutet eine Gefahr für die Sehfähigkeit. In unserer Augenzentrum Pallas Winterthur behandeln Spezialisten mit grosser Erfahrung und hohem technischen Niveau Erkrankungen der Netzhaut, der Makula und des Glaskörpers. Hornhaut und Bindehaut: Die Hornhaut des Auges (Kornea) ist durchsichtig und farblos und besteht aus insgesamt fünf Schichten. An unserer Augenzentrum Pallas Winterthur behandeln wir verschiedene Formen von Hornhauterkrankungen und Bindehauterkrankungen, wie zum Beispiel Bindehautentzündung oder Hornhautentzündungen und Erkrankungen durch Hornhautverletzungen. Augenlaser und Linsenimplantate: In unsere Augenzentrum Pallas Winterthur ist das Augenlaserzentrum integriert. Durch modernste Behandlungsmethoden der refraktiven Chirurgie ermöglichen wir scharfes Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen.

PremiumPremium Eintrag
AugenklinikAugenzentrumAugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikÄrzte
Gertrudstrasse 1, 8400 Winterthur
AugenklinikAugenzentrumAugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikÄrzte
Rasche Terminvergabe – Neue Patienten/innen willkommen.

Unser Augenzentrum ist Ihre erste Anlaufstelle für sämtliche Anliegen rund ums Auge. Wir garantieren Ihnen eine rasche Terminvergabe und heissen neue Patientinnen und Patienten willkommen. Zum Augenzentrum Pallas Winterthur gehören auch das Augenlaserzentrum Pallas Winterthur wie die Dermatologie Winterthur. Unsere Augenärzte in der Augenzentrum Pallas Winterthur bieten Ihnen ein breites Spektrum der Augenmedizin an: - Augenuntersuchungen / Sehtests / Gutachten - Notfall - Grauer Star - Grüner Star - Lider- und Tränenwege - Netzhaut und Glaskörper Behandlungen - Hornhaut und Bindehaut - Augenlaser und Linsenimplantate Mehr über unsere Leistungen erfahren: Augenuntersuchungen / Notfall: Wir bieten sämtliche augenärztlichen Dienstleistungen der Ophthalmologie an: Klassische Routine-/Vorsorge- und Kontrolluntersuchungen genauso wie Diagnosen von Sehstörungen oder Spezialsprechstunden Grauer Star, Glaukom oder Netzhaut. Grauer Star: Der Graue Star (Katarakt), ist eine altersbedingte Trübung der natürlichen Linse. Die Operation des Grauen Stars gehört weltweit zu einer der häufigsten Operationen in der Medizin. An unserer Augenzentrum Pallas Winterthur wird dieser Eingriff seit Jahren von erfahrenen Augenspezialisten erfolgreich durchgeführt. Für ein optimales Resultat ist es wichtig, den Grauen Star rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Regelmässige Augenkontrollen beim Augenarzt sind deshalb sehr zu empfehlen. Grüner Star: Unter dem Begriff Grüner Star (Glaukom) werden diverse Augenerkrankungen zusammengefasst, die unbehandelt zu Schädigungen von Netzhautzellen und Sehnervenfasern führen können. In einer Frühphase der Erkrankung sind für den Patienten keine Symptome erkennbar. Je weiter die Augenerkrankung fortschreitet, umso mehr schränkt der Grüne Star das Gesichtsfeld ein, eine Sehminderung ist die unausweichliche Folge. Unerkannt und ohne frühzeitige therapeutische Massnahmen können demnach Glaukom-Erkrankungen zu einer langsam fortschreitenden, Erblindung führen. Wir bieten in unserer Augenzentrum Pallas Winterthur eine Glaukom-Sprechstunde an, in welcher wir mittels moderner Verfahren eine fundierte Diagnose durchführen und entsprechende Behandlungs-Massnahmen einleiten können. Lider- und Tränenwege: Der Bereich rund um die Augen übernimmt viele wichtige Funktionen. Der Zustand der Lider zum Beispiel hat einen grossen Einfluss auf die Augengesundheit. Viele Liderkrankungen, sind aber gut und einfachehandelbar. Lidfehlstellungen, wie Schlupflider oder ausgeprägte Tränensäcke sowie das Sicca-Syndrom (Trockenes Auge) können zu einer Beeinträchtigung der Sehkraft und Sehfähigkeit führen. Je nach Art und Schwere des Leidens setzen wir an unserer Augenzentrum Pallas Winterthur zur Therapie operative Verfahren oder Medikamente ein. Netzhaut und Glaskörperbehandlungen: In der Netzhaut des Auges ermöglichen rund 130 Millionen Sinneszellen das Sehen. Eine Störung des Stoffwechsels, eine Entzündung, ein Tumor oder Unfall können die Netzhaut schädigen. Dies bedeutet eine Gefahr für die Sehfähigkeit. In unserer Augenzentrum Pallas Winterthur behandeln Spezialisten mit grosser Erfahrung und hohem technischen Niveau Erkrankungen der Netzhaut, der Makula und des Glaskörpers. Hornhaut und Bindehaut: Die Hornhaut des Auges (Kornea) ist durchsichtig und farblos und besteht aus insgesamt fünf Schichten. An unserer Augenzentrum Pallas Winterthur behandeln wir verschiedene Formen von Hornhauterkrankungen und Bindehauterkrankungen, wie zum Beispiel Bindehautentzündung oder Hornhautentzündungen und Erkrankungen durch Hornhautverletzungen. Augenlaser und Linsenimplantate: In unsere Augenzentrum Pallas Winterthur ist das Augenlaserzentrum integriert. Durch modernste Behandlungsmethoden der refraktiven Chirurgie ermöglichen wir scharfes Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:15
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Dr. med. Kuronen Matti

Dr. med. Kuronen Matti

Schanzweg 7, 5000 Aarau
FRAUENARZT DR. MED. MATTI S. KURONEN – HERZLICH WILLKOMMEN

In meiner frauenärztlichen Praxis sind Sie für alle gynäkologischen Untersuchungen und Eingriffe in den besten Händen. Sie können auf meine langjährige Erfahrung zählen. Ich nehme mir gerne die nötige Zeit, um auf Wünsche und Fragen sowie individuelle Bedürfnisse einzugehen. Gesundheit und Wohlbefinden der Frau liegen mir am Herzen. Deshalb möchte ich Ihnen eine kompetente und respektvolle fachärztliche Untersuchung, Beratung und Behandlung anbieten. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Auch finnisch, englisch und französisch sprechende Frauen sind bei mir bestens aufgehoben. Fachgebiete: Allgemeine Gynäkologie Gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen / Jahreskontrollen Beratungsgespräche Beratung und Therapie bei Wechseljahrbeschwerden, inkl. Fragen zu Osteoporose Hormonersatztherapie Impfungen Krebsvorsorge der Brust, Eierstöcke, Muttermund, Gebärmutter und Scheide Abklärung und Behandlung von Brustveränderungen, inkl. Brustultraschall, Abklärung und operative Behandlung von Brustkrebs, inkl. bildgebende Verfahren im Rahmen des Brustzentrums der Hirslanden Klinik Aarau Senkungszustände und Inkontinenz (Urogynäkologie) Abklärungen und nicht operative wie auch operative Therapie (Schwerpunkt) Verhütung Familienplanung, Schwangerschaftsverhütung Unerfüllter Kinderwunsch Abklärung und Behandlung bei unerfülltem Kinderwunsch Zusammenarbeit mit verschiedenen Zentren Ultraschalluntersuchungen mit 3D/4D 3D/4D-Ultraschall mit Abgabe einer Bilder-CD auf Wunsch klassische Sonographie zertifizierte sonographische Untersuchungen Schwangerschaften, normale und Risikoschwangerschaften Pränataldiagnostik Betreuung der normalen Schwangerschaft Risikoschwangerschaften (Missbildungen, Präklampsie, Gestose, Diabetes, Cholestase) Zertifizierte Ultraschalluntersuchungen Geburtshilfe, natürliche und operative Wassergeburten, normale Geburten Vaginal operative Entbindungen Kaiserschnitt (sogenannter sanfter Kaiserschnitt nach «Cohen») Managment von geburtshilflichen Notfallsituationen Operationen Schwerpunktstitelträger operative Gynäkologie und Geburtshilfe Minimal invasive Chirurgie (sg. Schlüssellochchirurgie wie z. B. Laparaskopische Hysterektomie) Tumorchirurgie, Chirurgie bei Krebskranken Aufgrund meiner Erfahrungen bin ich ein sehr sicherer und zuverlässiger Operateur bei allen Operationen im gynäkologischen Bereich, wobei ich Ihnen gerade bei schwierigen Fragestellungen gerne behilflich bin. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auch in der Betreuung von Patientinnen mit Senkungsbeschwerden und Harninkontinenz, wobei ich grosse Erfahrung bei operativen Methoden und Nachbehandlung sowie nicht-operativen Therapien gesammelt habe.

PremiumPremium Eintrag
FrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)Ärzte
Schanzweg 7, 5000 Aarau
FrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)Ärzte
FRAUENARZT DR. MED. MATTI S. KURONEN – HERZLICH WILLKOMMEN

In meiner frauenärztlichen Praxis sind Sie für alle gynäkologischen Untersuchungen und Eingriffe in den besten Händen. Sie können auf meine langjährige Erfahrung zählen. Ich nehme mir gerne die nötige Zeit, um auf Wünsche und Fragen sowie individuelle Bedürfnisse einzugehen. Gesundheit und Wohlbefinden der Frau liegen mir am Herzen. Deshalb möchte ich Ihnen eine kompetente und respektvolle fachärztliche Untersuchung, Beratung und Behandlung anbieten. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Auch finnisch, englisch und französisch sprechende Frauen sind bei mir bestens aufgehoben. Fachgebiete: Allgemeine Gynäkologie Gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen / Jahreskontrollen Beratungsgespräche Beratung und Therapie bei Wechseljahrbeschwerden, inkl. Fragen zu Osteoporose Hormonersatztherapie Impfungen Krebsvorsorge der Brust, Eierstöcke, Muttermund, Gebärmutter und Scheide Abklärung und Behandlung von Brustveränderungen, inkl. Brustultraschall, Abklärung und operative Behandlung von Brustkrebs, inkl. bildgebende Verfahren im Rahmen des Brustzentrums der Hirslanden Klinik Aarau Senkungszustände und Inkontinenz (Urogynäkologie) Abklärungen und nicht operative wie auch operative Therapie (Schwerpunkt) Verhütung Familienplanung, Schwangerschaftsverhütung Unerfüllter Kinderwunsch Abklärung und Behandlung bei unerfülltem Kinderwunsch Zusammenarbeit mit verschiedenen Zentren Ultraschalluntersuchungen mit 3D/4D 3D/4D-Ultraschall mit Abgabe einer Bilder-CD auf Wunsch klassische Sonographie zertifizierte sonographische Untersuchungen Schwangerschaften, normale und Risikoschwangerschaften Pränataldiagnostik Betreuung der normalen Schwangerschaft Risikoschwangerschaften (Missbildungen, Präklampsie, Gestose, Diabetes, Cholestase) Zertifizierte Ultraschalluntersuchungen Geburtshilfe, natürliche und operative Wassergeburten, normale Geburten Vaginal operative Entbindungen Kaiserschnitt (sogenannter sanfter Kaiserschnitt nach «Cohen») Managment von geburtshilflichen Notfallsituationen Operationen Schwerpunktstitelträger operative Gynäkologie und Geburtshilfe Minimal invasive Chirurgie (sg. Schlüssellochchirurgie wie z. B. Laparaskopische Hysterektomie) Tumorchirurgie, Chirurgie bei Krebskranken Aufgrund meiner Erfahrungen bin ich ein sehr sicherer und zuverlässiger Operateur bei allen Operationen im gynäkologischen Bereich, wobei ich Ihnen gerade bei schwierigen Fragestellungen gerne behilflich bin. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auch in der Betreuung von Patientinnen mit Senkungsbeschwerden und Harninkontinenz, wobei ich grosse Erfahrung bei operativen Methoden und Nachbehandlung sowie nicht-operativen Therapien gesammelt habe.

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Augenklinik Pallas Bern

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Augenklinik Pallas Bern

Länggassstrasse 18, 3012 Bern
Rasche Terminvergabe – Neue Patienten/innen willkommen.

Rasche Terminvergabe – Neue Patienten/innen willkommen. Unsere Augenklinik ist Ihre erste Anlaufstelle für sämtliche Anliegen rund ums Auge. Wir garantieren Ihnen eine rasche Terminvergabe und heissen neue Patientinnen und Patienten willkommen. Zur Augenklinik Pallas Bern gehören auch das Augenzentrum Pallas Bern, sowie das Augenlaser Zentrum Pallas Bern. Unsere Augenärzte in der Augenklinik in Bern bieten Ihnen ein breites Spektrum der Augenmedizin an: - Augenuntersuchungen / Sehtests / Gutachten - Notfall - Grauer Star - Grüner Star - Lider- und Tränenwege - Netzhaut und Glaskörper Behandlungen - Hornhaut und Bindehaut - Augenlaser und Linsenimplantate Mehr über unsere Leistungen erfahren: Augenuntersuchungen / Notfall: Wir bieten sämtliche augenärztlichen Dienstleistungen der Ophthalmologie an: Klassische Routine-/Vorsorge- und Kontrolluntersuchungen genauso wie Diagnosen von Sehstörungen oder Spezialsprechstunden Grauer Star, Glaukom oder Netzhaut. Grauer Star: Der Graue Star (Katarakt), ist eine altersbedingte Trübung der natürlichen Linse. Die Operation des Grauen Stars gehört weltweit zu einer der häufigsten Operationen in der Medizin. An unserer Augenklinik in Bern wird dieser Eingriff seit Jahren von erfahrenen Augenspezialisten erfolgreich durchgeführt. Für ein optimales Resultat ist es wichtig, den Grauen Star rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Regelmässige Augenkontrollen beim Augenarzt sind deshalb sehr zu empfehlen. Grüner Star: Unter dem Begriff Grüner Star (Glaukom) werden diverse Augenerkrankungen zusammengefasst, die unbehandelt zu Schädigungen von Netzhautzellen und Sehnervenfasern führen können. In einer Frühphase der Erkrankung sind für den Patienten keine Symptome erkennbar. Je weiter die Augenerkrankung fortschreitet, umso mehr schränkt der Grüne Star das Gesichtsfeld ein, eine Sehminderung ist die unausweichliche Folge. Unerkannt und ohne frühzeitige therapeutische Massnahmen können demnach Glaukom-Erkrankungen zu einer langsam fortschreitenden, Erblindung führen. Wir bieten in unserer Augenklinik in Bern eine Glaukom-Sprechstunde an, in welcher wir mittels moderner Verfahren eine fundierte Diagnose durchführen und entsprechende Behandlungs-Massnahmen einleiten können. Lider- und Tränenwege: Der Bereich rund um die Augen übernimmt viele wichtige Funktionen. Der Zustand der Lider zum Beispiel hat einen grossen Einfluss auf die Augengesundheit. Viele Liderkrankungen, sind aber gut und einfachehandelbar. Lidfehlstellungen, wie Schlupflider oder ausgeprägte Tränensäcke sowie das Sicca-Syndrom (Trockenes Auge) können zu einer Beeinträchtigung der Sehkraft und Sehfähigkeit führen. Je nach Art und Schwere des Leidens setzen wir an unserer Augenklinik in Bern zur Therapie operative Verfahren oder Medikamente ein. Netzhaut und Glaskörperbehandlungen: In der Netzhaut des Auges ermöglichen rund 130 Millionen Sinneszellen das Sehen. Eine Störung des Stoffwechsels, eine Entzündung, ein Tumor oder Unfall können die Netzhaut schädigen. Dies bedeutet eine Gefahr für die Sehfähigkeit. In unserer Augenklinik in Bern behandeln Spezialisten mit grosser Erfahrung und hohem technischen Niveau Erkrankungen der Netzhaut, der Makula und des Glaskörpers. Hornhaut und Bindehaut: Die Hornhaut des Auges (Kornea) ist durchsichtig und farblos und besteht aus insgesamt fünf Schichten. An unserer Augenklinik in Bern behandeln wir verschiedene Formen von Hornhauterkrankungen und Bindehauterkrankungen, wie zum Beispiel Bindehautentzündung oder Hornhautentzündungen und Erkrankungen durch Hornhautverletzungen. Augenlaser und Linsenimplantate: In unsere Augenklinik in Bern ist das Augenlaserzentrum integriert. Durch modernste Behandlungsmethoden der refraktiven Chirurgie ermöglichen wir scharfes Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen. Abdeckung Stadt Bern: Schwarzes Quartier, Weisses Quartier, Grünes Quartier, Gelbes Quartier, Rotes Quartier, Engeried, Felsenau, Neufeld, Länggasse, Stadtbach, Muesmatt, Holligen, Weissenstein, Mattenhof, Monbijou, Weissenbühl, Sandrain, Kirchenfeld, Gryphenhübeli, Brunnadern, Murifeld, Schosshalde, Beundenfeld, Altenberg, Spitalacker, Breitfeld, Breitenrain, Lorraine, Bümpliz, Oberbottigen, Stöckacker, Bethlehem Regionale Abdeckung: Bern, Biel-Seeland, Emmental, Berner Jura, Mittelland-Nord, Mittelland-Süd, Oberaargau, Oberland, Thun Abdeckung Gewerben Bern: Belp, Bern, Biel/Bienne, Burgdorf, Ittigen, Köniz, Langenthal, Lyss, Münchenbuchsee, Münsingen, Muri b. Bern, Ostermundigen, Spiez, Steffisburg, Thun, Wohlen b. Bern, Worb, Zollikofen

PremiumPremium Eintrag
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)AugenklinikAugenzentrumOphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikÄrzte
Länggassstrasse 18, 3012 Bern
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)AugenklinikAugenzentrumOphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikÄrzte
Rasche Terminvergabe – Neue Patienten/innen willkommen.

Rasche Terminvergabe – Neue Patienten/innen willkommen. Unsere Augenklinik ist Ihre erste Anlaufstelle für sämtliche Anliegen rund ums Auge. Wir garantieren Ihnen eine rasche Terminvergabe und heissen neue Patientinnen und Patienten willkommen. Zur Augenklinik Pallas Bern gehören auch das Augenzentrum Pallas Bern, sowie das Augenlaser Zentrum Pallas Bern. Unsere Augenärzte in der Augenklinik in Bern bieten Ihnen ein breites Spektrum der Augenmedizin an: - Augenuntersuchungen / Sehtests / Gutachten - Notfall - Grauer Star - Grüner Star - Lider- und Tränenwege - Netzhaut und Glaskörper Behandlungen - Hornhaut und Bindehaut - Augenlaser und Linsenimplantate Mehr über unsere Leistungen erfahren: Augenuntersuchungen / Notfall: Wir bieten sämtliche augenärztlichen Dienstleistungen der Ophthalmologie an: Klassische Routine-/Vorsorge- und Kontrolluntersuchungen genauso wie Diagnosen von Sehstörungen oder Spezialsprechstunden Grauer Star, Glaukom oder Netzhaut. Grauer Star: Der Graue Star (Katarakt), ist eine altersbedingte Trübung der natürlichen Linse. Die Operation des Grauen Stars gehört weltweit zu einer der häufigsten Operationen in der Medizin. An unserer Augenklinik in Bern wird dieser Eingriff seit Jahren von erfahrenen Augenspezialisten erfolgreich durchgeführt. Für ein optimales Resultat ist es wichtig, den Grauen Star rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Regelmässige Augenkontrollen beim Augenarzt sind deshalb sehr zu empfehlen. Grüner Star: Unter dem Begriff Grüner Star (Glaukom) werden diverse Augenerkrankungen zusammengefasst, die unbehandelt zu Schädigungen von Netzhautzellen und Sehnervenfasern führen können. In einer Frühphase der Erkrankung sind für den Patienten keine Symptome erkennbar. Je weiter die Augenerkrankung fortschreitet, umso mehr schränkt der Grüne Star das Gesichtsfeld ein, eine Sehminderung ist die unausweichliche Folge. Unerkannt und ohne frühzeitige therapeutische Massnahmen können demnach Glaukom-Erkrankungen zu einer langsam fortschreitenden, Erblindung führen. Wir bieten in unserer Augenklinik in Bern eine Glaukom-Sprechstunde an, in welcher wir mittels moderner Verfahren eine fundierte Diagnose durchführen und entsprechende Behandlungs-Massnahmen einleiten können. Lider- und Tränenwege: Der Bereich rund um die Augen übernimmt viele wichtige Funktionen. Der Zustand der Lider zum Beispiel hat einen grossen Einfluss auf die Augengesundheit. Viele Liderkrankungen, sind aber gut und einfachehandelbar. Lidfehlstellungen, wie Schlupflider oder ausgeprägte Tränensäcke sowie das Sicca-Syndrom (Trockenes Auge) können zu einer Beeinträchtigung der Sehkraft und Sehfähigkeit führen. Je nach Art und Schwere des Leidens setzen wir an unserer Augenklinik in Bern zur Therapie operative Verfahren oder Medikamente ein. Netzhaut und Glaskörperbehandlungen: In der Netzhaut des Auges ermöglichen rund 130 Millionen Sinneszellen das Sehen. Eine Störung des Stoffwechsels, eine Entzündung, ein Tumor oder Unfall können die Netzhaut schädigen. Dies bedeutet eine Gefahr für die Sehfähigkeit. In unserer Augenklinik in Bern behandeln Spezialisten mit grosser Erfahrung und hohem technischen Niveau Erkrankungen der Netzhaut, der Makula und des Glaskörpers. Hornhaut und Bindehaut: Die Hornhaut des Auges (Kornea) ist durchsichtig und farblos und besteht aus insgesamt fünf Schichten. An unserer Augenklinik in Bern behandeln wir verschiedene Formen von Hornhauterkrankungen und Bindehauterkrankungen, wie zum Beispiel Bindehautentzündung oder Hornhautentzündungen und Erkrankungen durch Hornhautverletzungen. Augenlaser und Linsenimplantate: In unsere Augenklinik in Bern ist das Augenlaserzentrum integriert. Durch modernste Behandlungsmethoden der refraktiven Chirurgie ermöglichen wir scharfes Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen. Abdeckung Stadt Bern: Schwarzes Quartier, Weisses Quartier, Grünes Quartier, Gelbes Quartier, Rotes Quartier, Engeried, Felsenau, Neufeld, Länggasse, Stadtbach, Muesmatt, Holligen, Weissenstein, Mattenhof, Monbijou, Weissenbühl, Sandrain, Kirchenfeld, Gryphenhübeli, Brunnadern, Murifeld, Schosshalde, Beundenfeld, Altenberg, Spitalacker, Breitfeld, Breitenrain, Lorraine, Bümpliz, Oberbottigen, Stöckacker, Bethlehem Regionale Abdeckung: Bern, Biel-Seeland, Emmental, Berner Jura, Mittelland-Nord, Mittelland-Süd, Oberaargau, Oberland, Thun Abdeckung Gewerben Bern: Belp, Bern, Biel/Bienne, Burgdorf, Ittigen, Köniz, Langenthal, Lyss, Münchenbuchsee, Münsingen, Muri b. Bern, Ostermundigen, Spiez, Steffisburg, Thun, Wohlen b. Bern, Worb, Zollikofen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
II

IZZ Immunologie Fachärztezentrum

Walchestrasse 11, 8006 Zürich
PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinRheumaerkrankungen (Rheumatologie)Allergische und immunologische Krankheiten (Allergologie und klinische Immunologie)Ärzte
* Wünscht keine Werbung

19809 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Sprachen
Zahlungskonditionen
Kontaktformen
Behandlungen
Dienstleistungen
Gynäkologie
Fachgebiet
Praxistyp
Behandlung durch
Behandlungsmethoden und Produkte
Abklärung & Behandlung
Checks & Messungen (Analysen)
Produkte
Massageart
Geburtshilfe
Angebot / Medizinische Leistungen
Behandlungsschwerpunkte
Impfungen
Fachärzte
Kosmetische Dermatologie
Marken - Kosmetik
Haut- und Nagelerkrankungen
Komplementärmedizin
Beratung
Podologische Tätigkeiten
Behandlungen & Therapien
Schwerpunkte
Allgemeines / Prophylaxe
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Zusatzversicherung
Mietartikel
Empfohlene Impfungen in der Schweiz
Laser- und Lichttherapie
Operationen
Kinderkrankheiten / Krankheitsbilder
Behandlungssprachen
Hautkrebs
Fahrzeugtyp
Psychotherapeutische Leistungen
Hautbehandlungen
Zusätze & Deckungen
Geschlechtskrankheiten
Hautkrankheiten bei Kindern
Tierart / Spezialisierung
Psychotherapeutische Verfahren
Behandlungsspektrum
Brillen & Gläser
Medizinisches Zentrum
Grundversicherung (obligatorisch)
Fachbereich
Kontaktlinsen
Technische Ausstattung
Therapieschwerpunkte
Bestellmöglichkeiten
Prämientarife
Praxis
Therapieform
Dienstleistung & Angebot
Hals- und Gesichtsregion, Mundhöhle, Rachen, Kehlkopf
Pflegeangebote und Wohnformen
Psychotherapeutische Behandlungen
Angebot
Bildgebende Diagnostik
Alternative Behandlungsmethoden
Sortiment
Haar- und Kopfhautstörungen
Versicherungen
Bonusangebote / Ermäßigte Tarife
Befundmöglichkeiten
Aktivierungsangebot
Marken
Hebammenpraxis
Passagierzahl
Ambiente
Allergietests
Haarbehandlungen
Ohren und Gehör & Gleichgewicht
Styling
Kostenübernahme & Finanzierung
Spitäler & Kliniken nach Typ
Weitere Kriterien
Unterbringung & Verpflegung
Nase & Nasennebenhöhlen
Transportarten
Futtermittel / Marken
ASTAG-Fachgruppen
Autoimmunkrankheiten
Unterhaltsreinigung
Ausstattungen
Spezialitäten & Gerichte
Krankenkassenmodelle
Behandlung
Transportmittel
Gastronomie & Events
Kompetenzbereiche
Ergänzende Therapieverfahren
Kurzzeitpflege
Objekttyp
Gesichtshaare
Leistungen
Sonstiges
Spitex-Leistungen
Hautpflegeprodukte in medizinischer Qualität
Betreuungsschwerpunkte
Zielgruppen
Küche
Transportwege
Therapieformen
Labels und Qualifikationen
Art der Beratung
Krankenkassenanerkennung
Zertifikate und Labels
Klinik
Kernkompetenzen
Arbeiten im Heim
Gutachten
Cosmetic pedicure
Ausstattung Anlage
Schönheitsbehandlungen
Schwerpunkte in der Therapie
Bodenreinigung
Ergotherapeutische Angebote
Planung
Reiseangebot
Hand- und Fusspflege
Sonstige Leistungen
Glas-/Wandreinigung
Schlafbezogene Atmungsstörungen
Wohnungsreinigung
Getränke
Treuhand- und Unternehmungsberatung
Ernährungsformen
Ernährungsbeschränkungen
Bereich
Speisen
Steuerberatung
Nail cosmetics
Architektur
Barrierefreiheit
Baureinigung
Renovation
Wirtschaftsprüfung
Freiwillige Taggeldversicherung
Arbeitsbereich
Objektart
Ultraschalluntersuchungen an Hals & Kopf
Rechnungswesen
Dermatologische Chirurgie
Arbeiten in der Pflege
Unterbringung
Haarschnitt
Schädlingsbekämpfung und Desinfektion
Raumgestaltung & dekorative Arbeiten
Ausstattung Zimmer
Spezialausrüstung
Behandlungen - Kinderwunsch
Oberfläche
Frischfleisch, Fisch und Meeresfrüchte

Ärzte in allen Regionen

: 19809 Einträge
Sennwald Gontran

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Sennwald Gontran

Bernstrasse 98, 3072 Ostermundigen
Orthopädische Chirurgie und Handchirurgie in Bern, Burgdorf , La Chaux-de-Fonds

Praxis: PD Dr. med. Gontran SennwaldHandchirurgie & Orthopädie FMHFür Notfälle: 079 406 87 87Bernstrasse 983072 OstermundigenAdministration / Sekretariat:dipl. med. Chefarztsekretärindipl. med. PraxisfachfrauAnita MateskaTel.: 031 331 94 11gr_sennwald@hin.chhttp://handchirurgie-bern.ch Kliniken: Medbase Operationszentrum Burgdorf​Operateur / Belegarzt PD Dr. med. Gontran SennwaldHandchirurgie & Orthopädie FMHLeiter / Directeur Dr. med. Yvan A. RuetschFMH Anästhesiologie / FMH IntensivmedizinFarbweg 93400 BurgdorfTel. 034 508 08 08kontakt@operationszentrum.chhttp://www.operationszentrum.ch Permanence und Klinik VoltaConsultant PD Dr. med. Gontran SennwaldRue Numa-Droz 1872300 La Chaux-de-FondsTel.: 032 556 20 00info@permanencevolta.chhttps://permanencevolta.ch PD Dr. med. Gontran Sennwald ist spezialisiert auf die orthopädische Chirurgie FMH und die Handchirurgie. Seine Praxis liegt im Herzen von Ostermundigen. Als Belegarzt in den Spitälern Clinique Volta La Chaux-de-Fonds und im Operationszentrum Burdorf hält er Sprechstunden und führt allfällige operative Eingriffe durch. Die Handchirurgie zielt darauf, die Anatomie und die Funktion wieder herzustellen, die den Normen so nahe wie möglich sind. Beim ersten Termin werden Anamnese und wenn möglich eine Diagnose gestellt sowie die Behandlungsmöglichkeiten besprochen. Bei einer allfälligen Operation führt diese Herr PD Dr. med. G. Sennwald selber durch. Für seine Publikation The Wrist erhielt er den Prix Venel der Schweizerischen Gesellschaft für Orthopädie für die Monographie l'entité radius-carpe.

PremiumPremium Eintrag
HandchirurgieÄrzte
Bernstrasse 98, 3072 Ostermundigen
HandchirurgieÄrzte
Orthopädische Chirurgie und Handchirurgie in Bern, Burgdorf , La Chaux-de-Fonds

Praxis: PD Dr. med. Gontran SennwaldHandchirurgie & Orthopädie FMHFür Notfälle: 079 406 87 87Bernstrasse 983072 OstermundigenAdministration / Sekretariat:dipl. med. Chefarztsekretärindipl. med. PraxisfachfrauAnita MateskaTel.: 031 331 94 11gr_sennwald@hin.chhttp://handchirurgie-bern.ch Kliniken: Medbase Operationszentrum Burgdorf​Operateur / Belegarzt PD Dr. med. Gontran SennwaldHandchirurgie & Orthopädie FMHLeiter / Directeur Dr. med. Yvan A. RuetschFMH Anästhesiologie / FMH IntensivmedizinFarbweg 93400 BurgdorfTel. 034 508 08 08kontakt@operationszentrum.chhttp://www.operationszentrum.ch Permanence und Klinik VoltaConsultant PD Dr. med. Gontran SennwaldRue Numa-Droz 1872300 La Chaux-de-FondsTel.: 032 556 20 00info@permanencevolta.chhttps://permanencevolta.ch PD Dr. med. Gontran Sennwald ist spezialisiert auf die orthopädische Chirurgie FMH und die Handchirurgie. Seine Praxis liegt im Herzen von Ostermundigen. Als Belegarzt in den Spitälern Clinique Volta La Chaux-de-Fonds und im Operationszentrum Burdorf hält er Sprechstunden und führt allfällige operative Eingriffe durch. Die Handchirurgie zielt darauf, die Anatomie und die Funktion wieder herzustellen, die den Normen so nahe wie möglich sind. Beim ersten Termin werden Anamnese und wenn möglich eine Diagnose gestellt sowie die Behandlungsmöglichkeiten besprochen. Bei einer allfälligen Operation führt diese Herr PD Dr. med. G. Sennwald selber durch. Für seine Publikation The Wrist erhielt er den Prix Venel der Schweizerischen Gesellschaft für Orthopädie für die Monographie l'entité radius-carpe.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
PremiumPremium Eintrag
ApothekeSauerstofftherapieMedizinische LaboranalysenGesundheitsberatungMedizinische ProdukteHautarztHaut- und Geschlechtskrankheiten (Dermatologie und Venerologie)Allergische und immunologische Krankheiten (Allergologie und klinische Immunologie)Ärzte
Limmatstrasse 119, 8005 Zürich
ApothekeSauerstofftherapieMedizinische LaboranalysenGesundheitsberatungMedizinische ProdukteHautarztHaut- und Geschlechtskrankheiten (Dermatologie und Venerologie)Allergische und immunologische Krankheiten (Allergologie und klinische Immunologie)Ärzte
HERZLICH WILLKOMMEN

Herzlich Willkommen in Ihrer Limmatplatz Apotheke! Unsere Apotheke befindet sich zentral im lebhaften Zürcher Kreis 5. Wir bieten Ihnen neben einer Vielzahl an Produkten und Medikamenten auch ein attraktives Angebot an Dienstleistungen. Als Teil der TopPharm Gruppierung sehen wir uns als Gesundheits-Coaches und sind stets für Sie da. Neben einer kompetenten Beratung empfangen wir Sie mit einem offenen Ohr für Ihre Anliegen und Wünsche.Covid-Tests und die Covid-Impfungen bieten wir ebenfalls an. Für die Vereinbarung eines Termins können Sie gerne auf unserer Website auf dem Button "Terminvereinbarung" die passende Dienstleistung wählen und sich erstmalig bei Medicosearch registrieren. Danach können Sie dieses Login für weitere Terminbuchungen verwenden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns in der Apotheke. Ihr Limmi Team Seit 40 Jahren für Sie da. Ganz nah.Laura Schnell und das Team der TopPharm Limmatplatz Apotheke

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Cabinet de Pédiatrie Torregrossa Anaïs

Cabinet de Pédiatrie Torregrossa Anaïs

Avenue Cécil 2, 1007 Lausanne
PremiumPremium Eintrag
KinderarztKinder- und JugendmedizinNeonatologiePraxis PraxisÄrzte
 Durchgehend geöffnet
PremiumPremium Eintrag
Notfalldienst ärztlichZahnärztlicher NotfalldienstApothekeHNO ArztHals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten (ORL)AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKinderarztKinder- und JugendmedizinÄrzte
Binzmühlestrasse 95, 8050 Zürich
Notfalldienst ärztlichZahnärztlicher NotfalldienstApothekeHNO ArztHals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten (ORL)AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKinderarztKinder- und JugendmedizinÄrzte
Das Aerztefon - 24 Stunden, 365 Tage für Sie da

Das Aerztefon ist die erste Anlaufstelle für nicht lebensbedrohliche medizinische Notfälle. Offizielle medizinische Helpline des Kantons Zürich im Auftrag der Gesundheitsdirektion Zürich Nicht immer ist medizinische Beratung und Unterstützung bei den vertrauten Ansprechpersonen unmittelbar verfügbar. Oder man ist neu in der Region und kennt die richtigen Anlaufstellen noch nicht. Dann hilft Ihnen das AERZTEFON weiter. Nach Abklärung des medizinischen Sachverhaltes durch unsere Fachpersonen vermitteln wir Ihnen den passenden Kontakt in der Region. Es spielt dabei keine Rolle ob es sich um ein allgemeinmedizinisches, ein körperliches oder psychisches Problem, Zahnschmerzen oder die Suche nach der richtigen Apotheke handelt. Die Behandlung z.B. durch einen Arzt, eine ärztliche telefonische Konsultation oder einen Hausbesuch wird gemäss üblichen Tarifen durch die vermittelte Stelle verrechnet. Wir helfen Ihnen gerne weiter - unkompliziert und schnell.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Clinique Dentaire de Genolier

Clinique Dentaire de Genolier

Route du Muids 3, 1272 Genolier
PremiumPremium Eintrag
ZahnklinikZahnarztDentalhygieneImplantologieParodontologieRekonstruktive ZahnmedizinMund-, Kiefer- und GesichtschirurgieÄrzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:00
Espace Lab S.A. Biologie et Pathologie

Espace Lab S.A. Biologie et Pathologie

Rue de Lausanne 36, 1201 Genf
PremiumPremium Eintrag
Medizinische LaboranalysenBetreuung und Pflege zu HauseAnalysenNutritionLaboratoriumPrävention und GesundheitswesenZahnarztÄrzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Hausarztpraxis zum Schachen Dr.med.A.Polarczyk

Hausarztpraxis zum Schachen Dr.med.A.Polarczyk

Schachenstrasse 5, 6010 Kriens
PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinChirurgiePraxis PraxisÄrztliche BereitschaftsdiensteNotfalldienst ärztlichÄrzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:15
Augenzentrum Pallas Winterthur

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Augenzentrum Pallas Winterthur

Gertrudstrasse 1, 8400 Winterthur
Rasche Terminvergabe – Neue Patienten/innen willkommen.

Unser Augenzentrum ist Ihre erste Anlaufstelle für sämtliche Anliegen rund ums Auge. Wir garantieren Ihnen eine rasche Terminvergabe und heissen neue Patientinnen und Patienten willkommen. Zum Augenzentrum Pallas Winterthur gehören auch das Augenlaserzentrum Pallas Winterthur wie die Dermatologie Winterthur. Unsere Augenärzte in der Augenzentrum Pallas Winterthur bieten Ihnen ein breites Spektrum der Augenmedizin an: - Augenuntersuchungen / Sehtests / Gutachten - Notfall - Grauer Star - Grüner Star - Lider- und Tränenwege - Netzhaut und Glaskörper Behandlungen - Hornhaut und Bindehaut - Augenlaser und Linsenimplantate Mehr über unsere Leistungen erfahren: Augenuntersuchungen / Notfall: Wir bieten sämtliche augenärztlichen Dienstleistungen der Ophthalmologie an: Klassische Routine-/Vorsorge- und Kontrolluntersuchungen genauso wie Diagnosen von Sehstörungen oder Spezialsprechstunden Grauer Star, Glaukom oder Netzhaut. Grauer Star: Der Graue Star (Katarakt), ist eine altersbedingte Trübung der natürlichen Linse. Die Operation des Grauen Stars gehört weltweit zu einer der häufigsten Operationen in der Medizin. An unserer Augenzentrum Pallas Winterthur wird dieser Eingriff seit Jahren von erfahrenen Augenspezialisten erfolgreich durchgeführt. Für ein optimales Resultat ist es wichtig, den Grauen Star rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Regelmässige Augenkontrollen beim Augenarzt sind deshalb sehr zu empfehlen. Grüner Star: Unter dem Begriff Grüner Star (Glaukom) werden diverse Augenerkrankungen zusammengefasst, die unbehandelt zu Schädigungen von Netzhautzellen und Sehnervenfasern führen können. In einer Frühphase der Erkrankung sind für den Patienten keine Symptome erkennbar. Je weiter die Augenerkrankung fortschreitet, umso mehr schränkt der Grüne Star das Gesichtsfeld ein, eine Sehminderung ist die unausweichliche Folge. Unerkannt und ohne frühzeitige therapeutische Massnahmen können demnach Glaukom-Erkrankungen zu einer langsam fortschreitenden, Erblindung führen. Wir bieten in unserer Augenzentrum Pallas Winterthur eine Glaukom-Sprechstunde an, in welcher wir mittels moderner Verfahren eine fundierte Diagnose durchführen und entsprechende Behandlungs-Massnahmen einleiten können. Lider- und Tränenwege: Der Bereich rund um die Augen übernimmt viele wichtige Funktionen. Der Zustand der Lider zum Beispiel hat einen grossen Einfluss auf die Augengesundheit. Viele Liderkrankungen, sind aber gut und einfachehandelbar. Lidfehlstellungen, wie Schlupflider oder ausgeprägte Tränensäcke sowie das Sicca-Syndrom (Trockenes Auge) können zu einer Beeinträchtigung der Sehkraft und Sehfähigkeit führen. Je nach Art und Schwere des Leidens setzen wir an unserer Augenzentrum Pallas Winterthur zur Therapie operative Verfahren oder Medikamente ein. Netzhaut und Glaskörperbehandlungen: In der Netzhaut des Auges ermöglichen rund 130 Millionen Sinneszellen das Sehen. Eine Störung des Stoffwechsels, eine Entzündung, ein Tumor oder Unfall können die Netzhaut schädigen. Dies bedeutet eine Gefahr für die Sehfähigkeit. In unserer Augenzentrum Pallas Winterthur behandeln Spezialisten mit grosser Erfahrung und hohem technischen Niveau Erkrankungen der Netzhaut, der Makula und des Glaskörpers. Hornhaut und Bindehaut: Die Hornhaut des Auges (Kornea) ist durchsichtig und farblos und besteht aus insgesamt fünf Schichten. An unserer Augenzentrum Pallas Winterthur behandeln wir verschiedene Formen von Hornhauterkrankungen und Bindehauterkrankungen, wie zum Beispiel Bindehautentzündung oder Hornhautentzündungen und Erkrankungen durch Hornhautverletzungen. Augenlaser und Linsenimplantate: In unsere Augenzentrum Pallas Winterthur ist das Augenlaserzentrum integriert. Durch modernste Behandlungsmethoden der refraktiven Chirurgie ermöglichen wir scharfes Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen.

PremiumPremium Eintrag
AugenklinikAugenzentrumAugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikÄrzte
Gertrudstrasse 1, 8400 Winterthur
AugenklinikAugenzentrumAugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikÄrzte
Rasche Terminvergabe – Neue Patienten/innen willkommen.

Unser Augenzentrum ist Ihre erste Anlaufstelle für sämtliche Anliegen rund ums Auge. Wir garantieren Ihnen eine rasche Terminvergabe und heissen neue Patientinnen und Patienten willkommen. Zum Augenzentrum Pallas Winterthur gehören auch das Augenlaserzentrum Pallas Winterthur wie die Dermatologie Winterthur. Unsere Augenärzte in der Augenzentrum Pallas Winterthur bieten Ihnen ein breites Spektrum der Augenmedizin an: - Augenuntersuchungen / Sehtests / Gutachten - Notfall - Grauer Star - Grüner Star - Lider- und Tränenwege - Netzhaut und Glaskörper Behandlungen - Hornhaut und Bindehaut - Augenlaser und Linsenimplantate Mehr über unsere Leistungen erfahren: Augenuntersuchungen / Notfall: Wir bieten sämtliche augenärztlichen Dienstleistungen der Ophthalmologie an: Klassische Routine-/Vorsorge- und Kontrolluntersuchungen genauso wie Diagnosen von Sehstörungen oder Spezialsprechstunden Grauer Star, Glaukom oder Netzhaut. Grauer Star: Der Graue Star (Katarakt), ist eine altersbedingte Trübung der natürlichen Linse. Die Operation des Grauen Stars gehört weltweit zu einer der häufigsten Operationen in der Medizin. An unserer Augenzentrum Pallas Winterthur wird dieser Eingriff seit Jahren von erfahrenen Augenspezialisten erfolgreich durchgeführt. Für ein optimales Resultat ist es wichtig, den Grauen Star rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Regelmässige Augenkontrollen beim Augenarzt sind deshalb sehr zu empfehlen. Grüner Star: Unter dem Begriff Grüner Star (Glaukom) werden diverse Augenerkrankungen zusammengefasst, die unbehandelt zu Schädigungen von Netzhautzellen und Sehnervenfasern führen können. In einer Frühphase der Erkrankung sind für den Patienten keine Symptome erkennbar. Je weiter die Augenerkrankung fortschreitet, umso mehr schränkt der Grüne Star das Gesichtsfeld ein, eine Sehminderung ist die unausweichliche Folge. Unerkannt und ohne frühzeitige therapeutische Massnahmen können demnach Glaukom-Erkrankungen zu einer langsam fortschreitenden, Erblindung führen. Wir bieten in unserer Augenzentrum Pallas Winterthur eine Glaukom-Sprechstunde an, in welcher wir mittels moderner Verfahren eine fundierte Diagnose durchführen und entsprechende Behandlungs-Massnahmen einleiten können. Lider- und Tränenwege: Der Bereich rund um die Augen übernimmt viele wichtige Funktionen. Der Zustand der Lider zum Beispiel hat einen grossen Einfluss auf die Augengesundheit. Viele Liderkrankungen, sind aber gut und einfachehandelbar. Lidfehlstellungen, wie Schlupflider oder ausgeprägte Tränensäcke sowie das Sicca-Syndrom (Trockenes Auge) können zu einer Beeinträchtigung der Sehkraft und Sehfähigkeit führen. Je nach Art und Schwere des Leidens setzen wir an unserer Augenzentrum Pallas Winterthur zur Therapie operative Verfahren oder Medikamente ein. Netzhaut und Glaskörperbehandlungen: In der Netzhaut des Auges ermöglichen rund 130 Millionen Sinneszellen das Sehen. Eine Störung des Stoffwechsels, eine Entzündung, ein Tumor oder Unfall können die Netzhaut schädigen. Dies bedeutet eine Gefahr für die Sehfähigkeit. In unserer Augenzentrum Pallas Winterthur behandeln Spezialisten mit grosser Erfahrung und hohem technischen Niveau Erkrankungen der Netzhaut, der Makula und des Glaskörpers. Hornhaut und Bindehaut: Die Hornhaut des Auges (Kornea) ist durchsichtig und farblos und besteht aus insgesamt fünf Schichten. An unserer Augenzentrum Pallas Winterthur behandeln wir verschiedene Formen von Hornhauterkrankungen und Bindehauterkrankungen, wie zum Beispiel Bindehautentzündung oder Hornhautentzündungen und Erkrankungen durch Hornhautverletzungen. Augenlaser und Linsenimplantate: In unsere Augenzentrum Pallas Winterthur ist das Augenlaserzentrum integriert. Durch modernste Behandlungsmethoden der refraktiven Chirurgie ermöglichen wir scharfes Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:15
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Dr. med. Kuronen Matti

Dr. med. Kuronen Matti

Schanzweg 7, 5000 Aarau
FRAUENARZT DR. MED. MATTI S. KURONEN – HERZLICH WILLKOMMEN

In meiner frauenärztlichen Praxis sind Sie für alle gynäkologischen Untersuchungen und Eingriffe in den besten Händen. Sie können auf meine langjährige Erfahrung zählen. Ich nehme mir gerne die nötige Zeit, um auf Wünsche und Fragen sowie individuelle Bedürfnisse einzugehen. Gesundheit und Wohlbefinden der Frau liegen mir am Herzen. Deshalb möchte ich Ihnen eine kompetente und respektvolle fachärztliche Untersuchung, Beratung und Behandlung anbieten. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Auch finnisch, englisch und französisch sprechende Frauen sind bei mir bestens aufgehoben. Fachgebiete: Allgemeine Gynäkologie Gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen / Jahreskontrollen Beratungsgespräche Beratung und Therapie bei Wechseljahrbeschwerden, inkl. Fragen zu Osteoporose Hormonersatztherapie Impfungen Krebsvorsorge der Brust, Eierstöcke, Muttermund, Gebärmutter und Scheide Abklärung und Behandlung von Brustveränderungen, inkl. Brustultraschall, Abklärung und operative Behandlung von Brustkrebs, inkl. bildgebende Verfahren im Rahmen des Brustzentrums der Hirslanden Klinik Aarau Senkungszustände und Inkontinenz (Urogynäkologie) Abklärungen und nicht operative wie auch operative Therapie (Schwerpunkt) Verhütung Familienplanung, Schwangerschaftsverhütung Unerfüllter Kinderwunsch Abklärung und Behandlung bei unerfülltem Kinderwunsch Zusammenarbeit mit verschiedenen Zentren Ultraschalluntersuchungen mit 3D/4D 3D/4D-Ultraschall mit Abgabe einer Bilder-CD auf Wunsch klassische Sonographie zertifizierte sonographische Untersuchungen Schwangerschaften, normale und Risikoschwangerschaften Pränataldiagnostik Betreuung der normalen Schwangerschaft Risikoschwangerschaften (Missbildungen, Präklampsie, Gestose, Diabetes, Cholestase) Zertifizierte Ultraschalluntersuchungen Geburtshilfe, natürliche und operative Wassergeburten, normale Geburten Vaginal operative Entbindungen Kaiserschnitt (sogenannter sanfter Kaiserschnitt nach «Cohen») Managment von geburtshilflichen Notfallsituationen Operationen Schwerpunktstitelträger operative Gynäkologie und Geburtshilfe Minimal invasive Chirurgie (sg. Schlüssellochchirurgie wie z. B. Laparaskopische Hysterektomie) Tumorchirurgie, Chirurgie bei Krebskranken Aufgrund meiner Erfahrungen bin ich ein sehr sicherer und zuverlässiger Operateur bei allen Operationen im gynäkologischen Bereich, wobei ich Ihnen gerade bei schwierigen Fragestellungen gerne behilflich bin. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auch in der Betreuung von Patientinnen mit Senkungsbeschwerden und Harninkontinenz, wobei ich grosse Erfahrung bei operativen Methoden und Nachbehandlung sowie nicht-operativen Therapien gesammelt habe.

PremiumPremium Eintrag
FrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)Ärzte
Schanzweg 7, 5000 Aarau
FrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)Ärzte
FRAUENARZT DR. MED. MATTI S. KURONEN – HERZLICH WILLKOMMEN

In meiner frauenärztlichen Praxis sind Sie für alle gynäkologischen Untersuchungen und Eingriffe in den besten Händen. Sie können auf meine langjährige Erfahrung zählen. Ich nehme mir gerne die nötige Zeit, um auf Wünsche und Fragen sowie individuelle Bedürfnisse einzugehen. Gesundheit und Wohlbefinden der Frau liegen mir am Herzen. Deshalb möchte ich Ihnen eine kompetente und respektvolle fachärztliche Untersuchung, Beratung und Behandlung anbieten. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Auch finnisch, englisch und französisch sprechende Frauen sind bei mir bestens aufgehoben. Fachgebiete: Allgemeine Gynäkologie Gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen / Jahreskontrollen Beratungsgespräche Beratung und Therapie bei Wechseljahrbeschwerden, inkl. Fragen zu Osteoporose Hormonersatztherapie Impfungen Krebsvorsorge der Brust, Eierstöcke, Muttermund, Gebärmutter und Scheide Abklärung und Behandlung von Brustveränderungen, inkl. Brustultraschall, Abklärung und operative Behandlung von Brustkrebs, inkl. bildgebende Verfahren im Rahmen des Brustzentrums der Hirslanden Klinik Aarau Senkungszustände und Inkontinenz (Urogynäkologie) Abklärungen und nicht operative wie auch operative Therapie (Schwerpunkt) Verhütung Familienplanung, Schwangerschaftsverhütung Unerfüllter Kinderwunsch Abklärung und Behandlung bei unerfülltem Kinderwunsch Zusammenarbeit mit verschiedenen Zentren Ultraschalluntersuchungen mit 3D/4D 3D/4D-Ultraschall mit Abgabe einer Bilder-CD auf Wunsch klassische Sonographie zertifizierte sonographische Untersuchungen Schwangerschaften, normale und Risikoschwangerschaften Pränataldiagnostik Betreuung der normalen Schwangerschaft Risikoschwangerschaften (Missbildungen, Präklampsie, Gestose, Diabetes, Cholestase) Zertifizierte Ultraschalluntersuchungen Geburtshilfe, natürliche und operative Wassergeburten, normale Geburten Vaginal operative Entbindungen Kaiserschnitt (sogenannter sanfter Kaiserschnitt nach «Cohen») Managment von geburtshilflichen Notfallsituationen Operationen Schwerpunktstitelträger operative Gynäkologie und Geburtshilfe Minimal invasive Chirurgie (sg. Schlüssellochchirurgie wie z. B. Laparaskopische Hysterektomie) Tumorchirurgie, Chirurgie bei Krebskranken Aufgrund meiner Erfahrungen bin ich ein sehr sicherer und zuverlässiger Operateur bei allen Operationen im gynäkologischen Bereich, wobei ich Ihnen gerade bei schwierigen Fragestellungen gerne behilflich bin. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auch in der Betreuung von Patientinnen mit Senkungsbeschwerden und Harninkontinenz, wobei ich grosse Erfahrung bei operativen Methoden und Nachbehandlung sowie nicht-operativen Therapien gesammelt habe.

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Augenklinik Pallas Bern

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Augenklinik Pallas Bern

Länggassstrasse 18, 3012 Bern
Rasche Terminvergabe – Neue Patienten/innen willkommen.

Rasche Terminvergabe – Neue Patienten/innen willkommen. Unsere Augenklinik ist Ihre erste Anlaufstelle für sämtliche Anliegen rund ums Auge. Wir garantieren Ihnen eine rasche Terminvergabe und heissen neue Patientinnen und Patienten willkommen. Zur Augenklinik Pallas Bern gehören auch das Augenzentrum Pallas Bern, sowie das Augenlaser Zentrum Pallas Bern. Unsere Augenärzte in der Augenklinik in Bern bieten Ihnen ein breites Spektrum der Augenmedizin an: - Augenuntersuchungen / Sehtests / Gutachten - Notfall - Grauer Star - Grüner Star - Lider- und Tränenwege - Netzhaut und Glaskörper Behandlungen - Hornhaut und Bindehaut - Augenlaser und Linsenimplantate Mehr über unsere Leistungen erfahren: Augenuntersuchungen / Notfall: Wir bieten sämtliche augenärztlichen Dienstleistungen der Ophthalmologie an: Klassische Routine-/Vorsorge- und Kontrolluntersuchungen genauso wie Diagnosen von Sehstörungen oder Spezialsprechstunden Grauer Star, Glaukom oder Netzhaut. Grauer Star: Der Graue Star (Katarakt), ist eine altersbedingte Trübung der natürlichen Linse. Die Operation des Grauen Stars gehört weltweit zu einer der häufigsten Operationen in der Medizin. An unserer Augenklinik in Bern wird dieser Eingriff seit Jahren von erfahrenen Augenspezialisten erfolgreich durchgeführt. Für ein optimales Resultat ist es wichtig, den Grauen Star rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Regelmässige Augenkontrollen beim Augenarzt sind deshalb sehr zu empfehlen. Grüner Star: Unter dem Begriff Grüner Star (Glaukom) werden diverse Augenerkrankungen zusammengefasst, die unbehandelt zu Schädigungen von Netzhautzellen und Sehnervenfasern führen können. In einer Frühphase der Erkrankung sind für den Patienten keine Symptome erkennbar. Je weiter die Augenerkrankung fortschreitet, umso mehr schränkt der Grüne Star das Gesichtsfeld ein, eine Sehminderung ist die unausweichliche Folge. Unerkannt und ohne frühzeitige therapeutische Massnahmen können demnach Glaukom-Erkrankungen zu einer langsam fortschreitenden, Erblindung führen. Wir bieten in unserer Augenklinik in Bern eine Glaukom-Sprechstunde an, in welcher wir mittels moderner Verfahren eine fundierte Diagnose durchführen und entsprechende Behandlungs-Massnahmen einleiten können. Lider- und Tränenwege: Der Bereich rund um die Augen übernimmt viele wichtige Funktionen. Der Zustand der Lider zum Beispiel hat einen grossen Einfluss auf die Augengesundheit. Viele Liderkrankungen, sind aber gut und einfachehandelbar. Lidfehlstellungen, wie Schlupflider oder ausgeprägte Tränensäcke sowie das Sicca-Syndrom (Trockenes Auge) können zu einer Beeinträchtigung der Sehkraft und Sehfähigkeit führen. Je nach Art und Schwere des Leidens setzen wir an unserer Augenklinik in Bern zur Therapie operative Verfahren oder Medikamente ein. Netzhaut und Glaskörperbehandlungen: In der Netzhaut des Auges ermöglichen rund 130 Millionen Sinneszellen das Sehen. Eine Störung des Stoffwechsels, eine Entzündung, ein Tumor oder Unfall können die Netzhaut schädigen. Dies bedeutet eine Gefahr für die Sehfähigkeit. In unserer Augenklinik in Bern behandeln Spezialisten mit grosser Erfahrung und hohem technischen Niveau Erkrankungen der Netzhaut, der Makula und des Glaskörpers. Hornhaut und Bindehaut: Die Hornhaut des Auges (Kornea) ist durchsichtig und farblos und besteht aus insgesamt fünf Schichten. An unserer Augenklinik in Bern behandeln wir verschiedene Formen von Hornhauterkrankungen und Bindehauterkrankungen, wie zum Beispiel Bindehautentzündung oder Hornhautentzündungen und Erkrankungen durch Hornhautverletzungen. Augenlaser und Linsenimplantate: In unsere Augenklinik in Bern ist das Augenlaserzentrum integriert. Durch modernste Behandlungsmethoden der refraktiven Chirurgie ermöglichen wir scharfes Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen. Abdeckung Stadt Bern: Schwarzes Quartier, Weisses Quartier, Grünes Quartier, Gelbes Quartier, Rotes Quartier, Engeried, Felsenau, Neufeld, Länggasse, Stadtbach, Muesmatt, Holligen, Weissenstein, Mattenhof, Monbijou, Weissenbühl, Sandrain, Kirchenfeld, Gryphenhübeli, Brunnadern, Murifeld, Schosshalde, Beundenfeld, Altenberg, Spitalacker, Breitfeld, Breitenrain, Lorraine, Bümpliz, Oberbottigen, Stöckacker, Bethlehem Regionale Abdeckung: Bern, Biel-Seeland, Emmental, Berner Jura, Mittelland-Nord, Mittelland-Süd, Oberaargau, Oberland, Thun Abdeckung Gewerben Bern: Belp, Bern, Biel/Bienne, Burgdorf, Ittigen, Köniz, Langenthal, Lyss, Münchenbuchsee, Münsingen, Muri b. Bern, Ostermundigen, Spiez, Steffisburg, Thun, Wohlen b. Bern, Worb, Zollikofen

PremiumPremium Eintrag
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)AugenklinikAugenzentrumOphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikÄrzte
Länggassstrasse 18, 3012 Bern
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)AugenklinikAugenzentrumOphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikÄrzte
Rasche Terminvergabe – Neue Patienten/innen willkommen.

Rasche Terminvergabe – Neue Patienten/innen willkommen. Unsere Augenklinik ist Ihre erste Anlaufstelle für sämtliche Anliegen rund ums Auge. Wir garantieren Ihnen eine rasche Terminvergabe und heissen neue Patientinnen und Patienten willkommen. Zur Augenklinik Pallas Bern gehören auch das Augenzentrum Pallas Bern, sowie das Augenlaser Zentrum Pallas Bern. Unsere Augenärzte in der Augenklinik in Bern bieten Ihnen ein breites Spektrum der Augenmedizin an: - Augenuntersuchungen / Sehtests / Gutachten - Notfall - Grauer Star - Grüner Star - Lider- und Tränenwege - Netzhaut und Glaskörper Behandlungen - Hornhaut und Bindehaut - Augenlaser und Linsenimplantate Mehr über unsere Leistungen erfahren: Augenuntersuchungen / Notfall: Wir bieten sämtliche augenärztlichen Dienstleistungen der Ophthalmologie an: Klassische Routine-/Vorsorge- und Kontrolluntersuchungen genauso wie Diagnosen von Sehstörungen oder Spezialsprechstunden Grauer Star, Glaukom oder Netzhaut. Grauer Star: Der Graue Star (Katarakt), ist eine altersbedingte Trübung der natürlichen Linse. Die Operation des Grauen Stars gehört weltweit zu einer der häufigsten Operationen in der Medizin. An unserer Augenklinik in Bern wird dieser Eingriff seit Jahren von erfahrenen Augenspezialisten erfolgreich durchgeführt. Für ein optimales Resultat ist es wichtig, den Grauen Star rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Regelmässige Augenkontrollen beim Augenarzt sind deshalb sehr zu empfehlen. Grüner Star: Unter dem Begriff Grüner Star (Glaukom) werden diverse Augenerkrankungen zusammengefasst, die unbehandelt zu Schädigungen von Netzhautzellen und Sehnervenfasern führen können. In einer Frühphase der Erkrankung sind für den Patienten keine Symptome erkennbar. Je weiter die Augenerkrankung fortschreitet, umso mehr schränkt der Grüne Star das Gesichtsfeld ein, eine Sehminderung ist die unausweichliche Folge. Unerkannt und ohne frühzeitige therapeutische Massnahmen können demnach Glaukom-Erkrankungen zu einer langsam fortschreitenden, Erblindung führen. Wir bieten in unserer Augenklinik in Bern eine Glaukom-Sprechstunde an, in welcher wir mittels moderner Verfahren eine fundierte Diagnose durchführen und entsprechende Behandlungs-Massnahmen einleiten können. Lider- und Tränenwege: Der Bereich rund um die Augen übernimmt viele wichtige Funktionen. Der Zustand der Lider zum Beispiel hat einen grossen Einfluss auf die Augengesundheit. Viele Liderkrankungen, sind aber gut und einfachehandelbar. Lidfehlstellungen, wie Schlupflider oder ausgeprägte Tränensäcke sowie das Sicca-Syndrom (Trockenes Auge) können zu einer Beeinträchtigung der Sehkraft und Sehfähigkeit führen. Je nach Art und Schwere des Leidens setzen wir an unserer Augenklinik in Bern zur Therapie operative Verfahren oder Medikamente ein. Netzhaut und Glaskörperbehandlungen: In der Netzhaut des Auges ermöglichen rund 130 Millionen Sinneszellen das Sehen. Eine Störung des Stoffwechsels, eine Entzündung, ein Tumor oder Unfall können die Netzhaut schädigen. Dies bedeutet eine Gefahr für die Sehfähigkeit. In unserer Augenklinik in Bern behandeln Spezialisten mit grosser Erfahrung und hohem technischen Niveau Erkrankungen der Netzhaut, der Makula und des Glaskörpers. Hornhaut und Bindehaut: Die Hornhaut des Auges (Kornea) ist durchsichtig und farblos und besteht aus insgesamt fünf Schichten. An unserer Augenklinik in Bern behandeln wir verschiedene Formen von Hornhauterkrankungen und Bindehauterkrankungen, wie zum Beispiel Bindehautentzündung oder Hornhautentzündungen und Erkrankungen durch Hornhautverletzungen. Augenlaser und Linsenimplantate: In unsere Augenklinik in Bern ist das Augenlaserzentrum integriert. Durch modernste Behandlungsmethoden der refraktiven Chirurgie ermöglichen wir scharfes Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen. Abdeckung Stadt Bern: Schwarzes Quartier, Weisses Quartier, Grünes Quartier, Gelbes Quartier, Rotes Quartier, Engeried, Felsenau, Neufeld, Länggasse, Stadtbach, Muesmatt, Holligen, Weissenstein, Mattenhof, Monbijou, Weissenbühl, Sandrain, Kirchenfeld, Gryphenhübeli, Brunnadern, Murifeld, Schosshalde, Beundenfeld, Altenberg, Spitalacker, Breitfeld, Breitenrain, Lorraine, Bümpliz, Oberbottigen, Stöckacker, Bethlehem Regionale Abdeckung: Bern, Biel-Seeland, Emmental, Berner Jura, Mittelland-Nord, Mittelland-Süd, Oberaargau, Oberland, Thun Abdeckung Gewerben Bern: Belp, Bern, Biel/Bienne, Burgdorf, Ittigen, Köniz, Langenthal, Lyss, Münchenbuchsee, Münsingen, Muri b. Bern, Ostermundigen, Spiez, Steffisburg, Thun, Wohlen b. Bern, Worb, Zollikofen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
II

IZZ Immunologie Fachärztezentrum

Walchestrasse 11, 8006 Zürich
PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinRheumaerkrankungen (Rheumatologie)Allergische und immunologische Krankheiten (Allergologie und klinische Immunologie)Ärzte
* Wünscht keine Werbung