Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Médecins près de dorfstrasse-5040-schoeftland in allen Regionen

: 49 Einträge
0 Ergebnisse für „Médecins dorfstrasse-5040-schoeftland“Wir haben stattdessen in Ihrer Nähe gesucht
 Offen – Schliesst heute um 19:00
Röntgeninstitut Aarau AG

Bewertung 3.3 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Röntgeninstitut Aarau AG

Bahnhofstrasse 78, 5000 Aarau (9.5 km)
Ärzteteam: Dr. med. Th. Littmann Dr. med. H. Wegmüller

Das Institut wurde 1978 gegründet und seither kontinuierlich um- und ausgebaut. Es wird von 5 Spezialärzten für Röntgendiagnostik geführt. Wir verfügen heute über den gesamten Apparatepark eines modernen radiologischen Institutes. Unser Ziel ist es im Team eine optimale diagnostische Treffsicherheit zu erreichen, unterstützt durch hochwertige technische Geräte und kompetente Mitarbeiter. Als Patient sollten Sie sich trotz Ihrer Krankheit von allen Seiten gut betreut fühlen.Wir bieten folgende Untersuchungen an: Kernspintomographie (MRI): Wir verfügen über ein 3 Tesla (3T) – und ein 1,5 T Gerät. Computertomographie (CT): Mehrschicht-Spiral-CT Ultraschall (Sonographie) Voll digitales Röntgen digitale Mammographie mit Tomosynthese Knochendichtemessung (DEXA) Röntgendiagnotik Zertifiziert seit 1.1.2019 mit Equam Health Quality. Dies steht für: hohe Qualität in der Ausführung unserer Radiologie-Untersuchungen die Einhaltung der Patientensicherheit und des Strahlenschutzes arbeiten nach neuesten Erkenntnissen im Bereich Hygiene und bei den Behandlungsmethoden vertraulichem Umgang mit Dokumenten und Informationen regelmässige Weiterbildung des Personals Überweisung:Fühlen Sie sich krank oder haben Sie Schmerzen, bitte suchen Sie Ihren Hausarzt/ärztin auf. Er wird entscheiden, ob zur weiteren Abklärung und Behandlung Ihres Leidens eine Röntgenuntersuchung notwendig ist und welche Möglichkeit der radiologischen Diagnostik ausgeschöpft werden soll. Auf seine Einweisung hin wird sich unser Sekretariat zur Terminvereinbarung telefonisch oder schriftlich bei Ihnen melden oder Sie erhalten den Termin bereits sofort bei einer direkten telefonischen Anmeldung Ihres Hausarztes/ärztin anlässlich Ihres Arztbesuches.

PremiumPremium Eintrag
RöntgeninstitutRadiologieÄrzte
Bahnhofstrasse 78, 5000 Aarau (9.5 km)
RöntgeninstitutRadiologieÄrzte
Ärzteteam: Dr. med. Th. Littmann Dr. med. H. Wegmüller

Das Institut wurde 1978 gegründet und seither kontinuierlich um- und ausgebaut. Es wird von 5 Spezialärzten für Röntgendiagnostik geführt. Wir verfügen heute über den gesamten Apparatepark eines modernen radiologischen Institutes. Unser Ziel ist es im Team eine optimale diagnostische Treffsicherheit zu erreichen, unterstützt durch hochwertige technische Geräte und kompetente Mitarbeiter. Als Patient sollten Sie sich trotz Ihrer Krankheit von allen Seiten gut betreut fühlen.Wir bieten folgende Untersuchungen an: Kernspintomographie (MRI): Wir verfügen über ein 3 Tesla (3T) – und ein 1,5 T Gerät. Computertomographie (CT): Mehrschicht-Spiral-CT Ultraschall (Sonographie) Voll digitales Röntgen digitale Mammographie mit Tomosynthese Knochendichtemessung (DEXA) Röntgendiagnotik Zertifiziert seit 1.1.2019 mit Equam Health Quality. Dies steht für: hohe Qualität in der Ausführung unserer Radiologie-Untersuchungen die Einhaltung der Patientensicherheit und des Strahlenschutzes arbeiten nach neuesten Erkenntnissen im Bereich Hygiene und bei den Behandlungsmethoden vertraulichem Umgang mit Dokumenten und Informationen regelmässige Weiterbildung des Personals Überweisung:Fühlen Sie sich krank oder haben Sie Schmerzen, bitte suchen Sie Ihren Hausarzt/ärztin auf. Er wird entscheiden, ob zur weiteren Abklärung und Behandlung Ihres Leidens eine Röntgenuntersuchung notwendig ist und welche Möglichkeit der radiologischen Diagnostik ausgeschöpft werden soll. Auf seine Einweisung hin wird sich unser Sekretariat zur Terminvereinbarung telefonisch oder schriftlich bei Ihnen melden oder Sie erhalten den Termin bereits sofort bei einer direkten telefonischen Anmeldung Ihres Hausarztes/ärztin anlässlich Ihres Arztbesuches.

Bewertung 3.3 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Offen – Schliesst heute um 19:00
 Geschlossen – Öffnet in 3 Minuten
Brunner Schuhtechnik AG

Brunner Schuhtechnik AG

Hauptstrasse 36, 6260 Reiden (9.0 km)
Herzlich Willkommen

Wir sind ein traditionell, gewachsener Handwerks- und Verkaufsbetrieb mit dem stetigen bestreben, treu nach dem Motto "IDEEN FÜR GESUNDES GEHEN" unserer Kundschaft solide gute Beratung und Arbeit zu bieten. Unsere Philosophie ist es, Fuss mit dem ganzen Körper als eine Einheit zu betrachten. Unsere Erfahrungen, medizinische und orthopädische Kenntnisse lehren uns, welchen Einfluss gutes Schuhwerk auf das gesamte Wohlbefinden des Menschen hat. Von der kompetenten ganzheitlichen Beratung für Fuss und Schuh bis zur fussgerechten Versorgung orientiert sich der OSM (Orthopädie-Schuhmachermeister) an den Zielvorgaben von Arzt und Patient, mit handwerklichen Leistungen und dem Einsatz modernster Technologien, Methoden das optimale Fundament zu schaffen. Es gibt zwei Dinge im Leben auf die es ankommt:"ein gutes Bett und ein ordentliches Paar Schuhe. Wenn man nicht In Einem steckt, so steckt man im Andern." aus Norwegen Die Stellen von Fussbeschwerden Rückfuss Exostosen am Fuss Vorfuss Ferse Zehen Fusstypen Orthopädische Lösungen und Produkte Fusspflegeprodukte Einlagen nach Mass Spezialschuhe orthopädische Serienschuhe Mass-Schuhe Orthesen Prothesen Zehenorthesen Die Abgabe orthopädischer Mass-Schuhe geschieht in enger Zusammenarbeit mit dem Arzt. Kostenträger sind im allgemeinen die Sozialversicherungen wie IV, AHV und SUVA. Dazu ist eine ärztliche Indikation und die Anmeldung bei der entsprechenden Versicherung nötig. Die Benennung der korrekten Versicherungsbegriffe ist dabei sehr wichtig und oft ein Fallstrick. Eine gute Kommunikation zwischen Arzt, Handwerker und Versicherung ist deswegen wichtig. IndikationOrthopädische Schuhe nach Mass sind eine sinnvolle Massnahme, besonders für ältere, Risiko- und Arthrose-Patienten. Bei unkorrigierbaren Fussdeformationen, Arthrose, Rückfussinstabilität, Vorfussüberlastung, grösseren Disproportionen und Risikofaktoren wie z.B. bei Neuropathie und diabetischem Fuss-Syndrom ist ein Schuh nach einem individuellen Leisten eine gute Lösung zur passformgerechten und funktionellen Versorgung.Effektivität durch fortschittliche TechnologieDer Erfolg eines orthopädischen Schuhes hängt im Wesentlichen von der Passformgenauigkeit des Schuhleistens und der Genauigkeit der Einstellungsdaten ab. Durch die Formalisierung der technischen Vorgaben wird eine bessere Vergleichbarkeit erreicht und die Mitsprache des Arztes in der Gestaltung eines Hilfsmittels ist einfacher. International, Ausland, National, Schweiz, Kanton Luzern, Region Wiggertal, Winikon, Wilisau, Oftringen, Altishofen, Bottenwil, Brittnau, Buchs, Dagmersellen, Ebersecken, Egolzwil, Langnau, Nebikon, Pfaffnau, Reiden, Reidermoos, Richenthal, Reitnau, Roggliswil, Schötz, St. Urban, Strengelbach, Uerkheim, Uffikon, Vordemwald, Wauwil, Wikon, Williberg, Williberg-Hintermoos, Zofingen, 6246 Altishofen, 4814 Bottenwil, 4805 Brittnau, 6211 Buchs, 6252 Dagmersellen, 6245 Ebersecken, 6243 Egolzwil, 6262 Langnau, 6244 Nebikon, 6264 Pfaffnau, 6260 Reiden, 6260 Reidermoos, 5057 Reitnau, 6263 Richenthal, 6265 Roggliswil, 6247 Schötz, 4915 St. Urban, 4802 Strengelbach, 4813 Uerkheim, 6253 Uffikon, 4803 Vordemwald, 6242 Wauwil, 4806 Wikon, 5058 Williberg-Hintermoos, 4800 Zofingen,

PremiumPremium Eintrag
Orthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Schuhmacher SchuhreparaturenOrthopädiegeschäft
Hauptstrasse 36, 6260 Reiden (9.0 km)
Orthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Schuhmacher SchuhreparaturenOrthopädiegeschäft
Herzlich Willkommen

Wir sind ein traditionell, gewachsener Handwerks- und Verkaufsbetrieb mit dem stetigen bestreben, treu nach dem Motto "IDEEN FÜR GESUNDES GEHEN" unserer Kundschaft solide gute Beratung und Arbeit zu bieten. Unsere Philosophie ist es, Fuss mit dem ganzen Körper als eine Einheit zu betrachten. Unsere Erfahrungen, medizinische und orthopädische Kenntnisse lehren uns, welchen Einfluss gutes Schuhwerk auf das gesamte Wohlbefinden des Menschen hat. Von der kompetenten ganzheitlichen Beratung für Fuss und Schuh bis zur fussgerechten Versorgung orientiert sich der OSM (Orthopädie-Schuhmachermeister) an den Zielvorgaben von Arzt und Patient, mit handwerklichen Leistungen und dem Einsatz modernster Technologien, Methoden das optimale Fundament zu schaffen. Es gibt zwei Dinge im Leben auf die es ankommt:"ein gutes Bett und ein ordentliches Paar Schuhe. Wenn man nicht In Einem steckt, so steckt man im Andern." aus Norwegen Die Stellen von Fussbeschwerden Rückfuss Exostosen am Fuss Vorfuss Ferse Zehen Fusstypen Orthopädische Lösungen und Produkte Fusspflegeprodukte Einlagen nach Mass Spezialschuhe orthopädische Serienschuhe Mass-Schuhe Orthesen Prothesen Zehenorthesen Die Abgabe orthopädischer Mass-Schuhe geschieht in enger Zusammenarbeit mit dem Arzt. Kostenträger sind im allgemeinen die Sozialversicherungen wie IV, AHV und SUVA. Dazu ist eine ärztliche Indikation und die Anmeldung bei der entsprechenden Versicherung nötig. Die Benennung der korrekten Versicherungsbegriffe ist dabei sehr wichtig und oft ein Fallstrick. Eine gute Kommunikation zwischen Arzt, Handwerker und Versicherung ist deswegen wichtig. IndikationOrthopädische Schuhe nach Mass sind eine sinnvolle Massnahme, besonders für ältere, Risiko- und Arthrose-Patienten. Bei unkorrigierbaren Fussdeformationen, Arthrose, Rückfussinstabilität, Vorfussüberlastung, grösseren Disproportionen und Risikofaktoren wie z.B. bei Neuropathie und diabetischem Fuss-Syndrom ist ein Schuh nach einem individuellen Leisten eine gute Lösung zur passformgerechten und funktionellen Versorgung.Effektivität durch fortschittliche TechnologieDer Erfolg eines orthopädischen Schuhes hängt im Wesentlichen von der Passformgenauigkeit des Schuhleistens und der Genauigkeit der Einstellungsdaten ab. Durch die Formalisierung der technischen Vorgaben wird eine bessere Vergleichbarkeit erreicht und die Mitsprache des Arztes in der Gestaltung eines Hilfsmittels ist einfacher. International, Ausland, National, Schweiz, Kanton Luzern, Region Wiggertal, Winikon, Wilisau, Oftringen, Altishofen, Bottenwil, Brittnau, Buchs, Dagmersellen, Ebersecken, Egolzwil, Langnau, Nebikon, Pfaffnau, Reiden, Reidermoos, Richenthal, Reitnau, Roggliswil, Schötz, St. Urban, Strengelbach, Uerkheim, Uffikon, Vordemwald, Wauwil, Wikon, Williberg, Williberg-Hintermoos, Zofingen, 6246 Altishofen, 4814 Bottenwil, 4805 Brittnau, 6211 Buchs, 6252 Dagmersellen, 6245 Ebersecken, 6243 Egolzwil, 6262 Langnau, 6244 Nebikon, 6264 Pfaffnau, 6260 Reiden, 6260 Reidermoos, 5057 Reitnau, 6263 Richenthal, 6265 Roggliswil, 6247 Schötz, 4915 St. Urban, 4802 Strengelbach, 4813 Uerkheim, 6253 Uffikon, 4803 Vordemwald, 6242 Wauwil, 4806 Wikon, 5058 Williberg-Hintermoos, 4800 Zofingen,

 Geschlossen – Öffnet in 3 Minuten
 Geschlossen – Öffnet in 3 Minuten
DZZ Lutz & Cantelmi AG

DZZ Lutz & Cantelmi AG

Niklaus-Thut-Platz 7A, 4800 Zofingen (8.2 km)
DZZ Lutz & Cantelmi AG

Ästhetik: Bleichen, Farb- und Formkorrekturen, Zahnstellungskorrekturen, Zahnfleischkorrekturen- Aufbauten/Regeneration, Veneers (Keramikschalen) / Laminates. Zahnschmuck. Zahnerhaltung: Wurzelbehandlungen, ästhetische Füllungen (Keramik- und Kunststoff-Füllungen, CEREC). Amalgamersatz. Chirurgie: Weisheitszahnentfernung, apikale Chirurgie, Wurzelspitzenresektion, Implantate und lokale Knochenregeneration. Komplizierte chirurgische Fälle mit 3D-Planungen. Einziger Spezialist in Zofingen und Umgebung. Prophylaxe: Eigene Dentalhygiene- und Prophylaxeassistenz zur Karies- und Parodontitisprävention. Diagnose und Behandlung von Zahnbetterkrankungen. Behandlung von Zahnfleischbluten. Bei diesen Behandlungen werden die Zahnreinigung und die regelmässige Kontrolluntersuchung wenn nötig mit Röntgen durchgeführt. Mundgeruch-Sprechstunde. Therapie von Kieferdysfunktionen: (Verspannungen und Schmerzen im Nacken- und Gesichtsbereich, Kopfschmerzen), Kiefergelenksknacken und -schmerzen. Schienentherapie. Zusammenarbeit mit diversen spezialisierten Kliniken in der Umgebung (Schmerz-Zentren, Spitäler). Kieferorthopädie: Bei komplexen Fällen Zusammenarbeit mit Spezialisten an Ort. Einfachere Fälle können direkt bei uns mittels Aligner behandelt werden. Alignerbehandlung: Abklärung, Planung und Behanldung von Aligner-Fällen Kinderbehandlungen: Bohrerlose Kariesprophylaxe und Therapie mit Ozon, Fissurenversiegelungen. Schmerzlose medikamentöse Sedierung, sofern nötig. Prothetik: Kronen, Brücken, Implantatkronen, Prothesen (mit und ohne Implantatfixierung). Röntgen: Strahlenreduziertes digitales Röntgen. 3D-Röntgen im Hause zur Lageplanung von Implantaten und Weisheitszähnen. Enge Zusammenarbeit mit der radiologischen Abteilung des Spitals Zofingen. Schnarchen: Behandlung von Scharchpatienten auch in Zusammenarbeit mit Pneumologen und HNO-Ärzte Allgemeines Mikrobielle Diagnostik für Karies und Parodontitis, DNA-Diagnostik, Behandlungen unter Vollnarkose für Kinder und Erwachsene. Angstpatient bei Zahnarztphobie. Spezielle Behandlung bei Brechreiz. Zusammenarbeit mit HNO-Ärzten und Kiefer- und Gesichtschirurgen. Ratenzahlung möglich, Kostenvoranschlag bei jeder Behandlung, Zweitmeinung.

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneImplantologieOralchirurgieZahnbleachingKieferorthopädie
Niklaus-Thut-Platz 7A, 4800 Zofingen (8.2 km)
ZahnarztDentalhygieneImplantologieOralchirurgieZahnbleachingKieferorthopädie
DZZ Lutz & Cantelmi AG

Ästhetik: Bleichen, Farb- und Formkorrekturen, Zahnstellungskorrekturen, Zahnfleischkorrekturen- Aufbauten/Regeneration, Veneers (Keramikschalen) / Laminates. Zahnschmuck. Zahnerhaltung: Wurzelbehandlungen, ästhetische Füllungen (Keramik- und Kunststoff-Füllungen, CEREC). Amalgamersatz. Chirurgie: Weisheitszahnentfernung, apikale Chirurgie, Wurzelspitzenresektion, Implantate und lokale Knochenregeneration. Komplizierte chirurgische Fälle mit 3D-Planungen. Einziger Spezialist in Zofingen und Umgebung. Prophylaxe: Eigene Dentalhygiene- und Prophylaxeassistenz zur Karies- und Parodontitisprävention. Diagnose und Behandlung von Zahnbetterkrankungen. Behandlung von Zahnfleischbluten. Bei diesen Behandlungen werden die Zahnreinigung und die regelmässige Kontrolluntersuchung wenn nötig mit Röntgen durchgeführt. Mundgeruch-Sprechstunde. Therapie von Kieferdysfunktionen: (Verspannungen und Schmerzen im Nacken- und Gesichtsbereich, Kopfschmerzen), Kiefergelenksknacken und -schmerzen. Schienentherapie. Zusammenarbeit mit diversen spezialisierten Kliniken in der Umgebung (Schmerz-Zentren, Spitäler). Kieferorthopädie: Bei komplexen Fällen Zusammenarbeit mit Spezialisten an Ort. Einfachere Fälle können direkt bei uns mittels Aligner behandelt werden. Alignerbehandlung: Abklärung, Planung und Behanldung von Aligner-Fällen Kinderbehandlungen: Bohrerlose Kariesprophylaxe und Therapie mit Ozon, Fissurenversiegelungen. Schmerzlose medikamentöse Sedierung, sofern nötig. Prothetik: Kronen, Brücken, Implantatkronen, Prothesen (mit und ohne Implantatfixierung). Röntgen: Strahlenreduziertes digitales Röntgen. 3D-Röntgen im Hause zur Lageplanung von Implantaten und Weisheitszähnen. Enge Zusammenarbeit mit der radiologischen Abteilung des Spitals Zofingen. Schnarchen: Behandlung von Scharchpatienten auch in Zusammenarbeit mit Pneumologen und HNO-Ärzte Allgemeines Mikrobielle Diagnostik für Karies und Parodontitis, DNA-Diagnostik, Behandlungen unter Vollnarkose für Kinder und Erwachsene. Angstpatient bei Zahnarztphobie. Spezielle Behandlung bei Brechreiz. Zusammenarbeit mit HNO-Ärzten und Kiefer- und Gesichtschirurgen. Ratenzahlung möglich, Kostenvoranschlag bei jeder Behandlung, Zweitmeinung.

 Geschlossen – Öffnet in 3 Minuten
 Geschlossen – Öffnet in 3 Minuten
fertisuisse Olten

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

fertisuisse Olten

Tannwaldstrasse 2, 4600 Olten (11.8 km)
Zentrum für Kinderwunschbehandlung, Frauen- und Männermedizin

Kinderwunsch Versuchen Sie seit mehr als einem Jahr vergeblich schwanger zu werden? Sind Sie älter als 35 Jahre und beunruhigt, weil immer noch keine Schwangerschaft eingetreten ist? Sind Sie bereits in Behandlung und wollen eine Zweitmeinung einholen? Hatten Sie Komplikationen während einer Schwangerschaft oder haben Sie wiederholt Fehlgeburten erlitten?Etwa jedes zehnte Paar in der Schweiz ist leider ungewollt kinderlos. In etwa 20-30% findet sich die Ursache entweder bei der Frau oder beim Mann und in etwa 40% ist es eine Kombination von beiden Partner. Die häufigsten Gründe sind Störungen der Produktion oder Funktion von männlichen Samenzellen (Spermien),das Alter der Frau, Polypen und Myome in der Gebärmutterhöhle, verschlossene Eileiter, das Ausbleiben des Eisprungs, Endometriose und Sexualfunktionsstörungen. Übergewicht, Rauchen und Stress können ebenfalls zu ungewollter Kinderlosigkeit beitragen. In ungefähr 20% kann trotz sorgfältiger Abklärung keine Ursache für den unerfüllten Kinderwunsch gefunden werden. Dann spricht man von ungeklärter Infertilität (Unfruchtbarkeit). Ungewollte Kinderlosigkeit kann die körperliche und seelische Gesundheit eines Paares sehr beeinträchtigen und ist daher von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) als Krankheit anerkannt. Betreuungskonzept Ihre Vertrauensärztin/Ihr Vertrauensarzt führt alle Gespräche (Erstgespräch, Zweitgespräch, Nachgespräch) mit Ihnen, begleitet und betreut Sie in allen Phasen der Behandlung. Notwendige Untersuchungen im Rahmen der Abklärungen und der Kinderwunschbehandlungen werden von allen Mitgliedern des Ärzteteams durchgeführt. Dieses Vorgehen ist effizient und hat sich sehr bewährt. Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie einen besonderen Wunsch haben. Ursachen Um die Ursache(n) ungewollter Kinderlosigkeit zu finden, müssen bei Mann und Frau Untersuchungen erfolgen. Selbst wenn die Ursache scheinbar klar ist (z.B. verschlossene Eileiter) müssen dennoch bei beiden Partnern Untersuchungen durchgeführt werden um die optimale, massgeschneiderte Behandlungsmethode zu wählen. Mögliche Ursachen für ungewollte Kinderlosigkeit: Alter der Frau Ausbleiben des Eisprungs (Anovulation) Verschlossene Eileiter Endometriose Polypen und Myome Wiederholte Fehlgeburten Ungeklärte Unfruchtbarkeit Störungen bei der Bildung und Funktion der Samenzellen Störungen der Sexualfunktion Untersuchungen Zu den wichtigsten Grundlagen der Abklärung einer ungewollten Kinderlosigkeit gehört das vertrauliche Gespräch mit Ihrem Arzt. Dabei geht es um Ihre persönliche Krankengeschichte, um die Paarsexualität und um die Frage nach Erbkrankheiten. Wir legen grossen Wert darauf, die Ursache des unerfüllten Kinderwunsches und die richtige Behandlung zu finden. Zu diesem Zweck sind Untersuchungen nötig. Bei der Frau erfolgt in der Regel eine Zyklusüberwachung. Zu den Abklärungen beim Mann gehören eine Blutentnahme (z.Bsp. zur Untersuchung gewisser Sexualhormone), eine Untersuchung der Samenzellen sowie eine körperliche Untersuchung des Hodens mit einer Ultraschalluntersuchung. In gewissen Fällen ist es notwendig eine genetische Untersuchung durchzuführen. Diese Untersuchungen sind alle schmerzlos und helfen bei der Suche nach den Ursachen der ungewollten Kinderlosigkeit. Unser Team ist bemüht, die Diagnostik effizient durchzuführen und Sie über die Ergebnisse auf dem Laufenden zu halten. Behandlungen Wir versuchen stetig Ihre Bedürfnisse wahrzunehmen und die optimale Behandlung zu finden um Ihnen die grösste Chance für eine Schwangerschaft zu geben. Die genaue Abklärung der Ursache des unerfüllten Kinderwunsches ist jedoch die Grundlage der Behandlung. Da gelegentlich Kombinationen von Ursachen vorliegen können, müssen stets beide Partner abgeklärt werden. Manchmal genügt die Änderung des Lebensstils (z.B. Gewichtsabnahme, Verzicht auf regelmässigen Alkoholkonsum und Nikotin) um eine Schwangerschaft auf natürliche Art und Weise zu erzielen. In anderen Fällen reicht eine Operation wie z.B. bei verklebten oder verwachsenen Eileitern, Endometriose oder Polypen und Myomen in der Gebärmutterhöhle. Bei Ausbleiben des Eisprungs kann dieser meist durch Medikamente herbeigeführt werden. Üblicherweise erfolgt zum Zeitpunkt des Eisprungs eine Insemination (Einspritzen der Spermien in die Gebärmutterhöhle). Bei Vorliegen schwerwiegender oder ungeklärter Ursachen kann eine in Vitro Fertilisation (IVF) mit und ohne Mikroinjektion (ICSI) notwendig sein. Kinderwunschbehandlungen erfolgen immer nur mit der schriftlichen Einwilligung des Paares nach Aufklärung von möglichen Nebenwirkungen und Komplikation und unter strenger Einhaltung der gesetzlichen Richtlinien. Frauenmedizin Wie der Name schon sagt richtet sich unser medizinisches Angebot an Frauen jeder Altersstufe. Der Bedarf an ärztlicher Beratung und medizinischer Behandlung ändert sich im Verlauf des Lebens. Bei sehr jungen Frauen stehen die sichere Verhütung von ungewollten Schwangerschaften und die Abklärung unregelmässiger oder schmerzhafter Blutungen im Vordergrund. Zu jedem Zeitpunkt können bei Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter Zyklus- und Blutungsstörungen auftreten, die die Lebensqualität stark beeinträchtigen können und ernst genommen werden müssen. Vor und nach der Menopause spielt die Gesundheitsvorsorge und –erhaltung eine wichtige Rolle. Ausserdem können während der Wechseljahre Beschwerden wie Hitzewallungen und Schlafstörungen auftreten. Wir betreuen und behandeln Frauen in jedem Alter und versuchen Ihnen in jeder Hinsicht zu helfen. Verhütung Die Verhütung ungewollter Schwangerschaften ist ein wichtiger Bereich der Frauenmedizin. Verhütung soll effizient, sicher, günstig und praktisch sein und wenige Nebenwirkungen und Risiken haben. Heute gibt es eine Fülle an verschiedenen sicheren Methoden für alle Altersgruppen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der besten Verhütungsmethode! Verhütung in RisikosituationenEs gibt viele Erkrankungen, bei denen eine Beratung durch einen Spezialisten ratsam ist um gesundheitliche Risiken bei der Schwangerschaftsverhütung zu vermeiden. Einige Beispiele sind Neigung zu Thrombosen, Migräne, Brustkrebs, Zuckerkrankheit, Bluthochdruck, etc. Es gibt viele Methoden eine Schwangerschaft effizient zu vermeiden ohne ein gesundheitliches Risiko einzugehen. Zyklus- und Blutungsstörungen Wenn die Regelblutung ausbleibt, zu häufig oder zu selten (Zyklusstörungen) auftritt, sehr stark oder schmerzhaft (Blutungsstörungen) ist, sind Abklärungen angezeigt um ernsthafte Ursachen auszuschliessen und die Beschwerden richtig und zu Ihrer Zufriedenheit zu behandeln. Blutungen, die nach der Menopause auftreten, sollten stets abgeklärt werden. PCOS Frauen mit einem PCO Syndrom (polyzystisches Ovarsyndrom) haben häufig unregelmässige Zyklen und neigen zu vermehrter Behaarung und Hautunreinheiten. Dahinter steckt eine übermässige Bildung von männlichen Geschlechtshormonen (Androgene), die behandelt werden kann. Manchmal bestehen auch Übergewicht sowie ein erhöhtes Risiko eine Zuckerkrankheit, einen erhöhten Blutdruck und andere sogenannte Wohlstandserkrankungen zu haben oder zu entwickeln. Frauen mit einem PCO Syndrom brauchen eine gute ärztliche Versorgung und müssen ganz besonders auf ihre Gesundheit achten. Hirsutismus und Akne Als Hirsutimus bezeichnet man eine übermässige Behaarung, ähnlich der eines Mannes, die auf eine übermässige Produktion von männlichen Geschlechtshormonen (Androgene) zurückzuführen ist. Auch Akne kann durch eine erhöhte Produktion von Androgenen entstehen oder verschlimmert werden. Das ist für die meisten Betroffenen störend und belastend und sollte daher behandelt werden. Übergewicht Die Zahl übergewichtiger Menschen nimmt weltweit, auch in der Schweiz, stetig zu. Übergewicht und Bewegungsmangel können ernsthafte gesundheitliche Folgen haben und sind wichtige Risikofaktoren für die Entwicklung einer Zuckerkrankheit oder einer Herz- Kreislauferkrankung. Übergewicht kann bei jungen Frauen zu ungewollter Kinderlosigkeit, vermehrten Fehlgeburten und Komplikationen während der Schwangerschaft führen. Dauerhaft Gewicht zu verlieren ist schwierig und setzt eine tiefgreifende Veränderung des Lebensstils voraus. Dank einer professionellen Beratung, einer freundlichen Unterstützung und Motivation durch Ihre Ärzte können wir Ihnen dabei helfen ihr Gewicht zu reduzieren. Jugendgynäkologie Ganz junge Frauen scheuen sich manchmal davor einen Frauenarzt oder –ärztin aufzusuchen, obwohl sie dringende Fragen oder Probleme, Ängste und Zweifel haben. Die effiziente Verhütung von Schwangerschaften ist gerade bei Frauen, die noch in der Ausbildung sind, besonders wichtig. In einem unkomplizierten und vertraulichen Gespräch beraten wir Sie und helfen Ihnen gerne. Endometriose Endometriose ist eine chronische entzündliche Erkrankung, die dadurch entsteht, dass sich Gebärmutterschleimhaut ausserhalb der Gebärmutterhöhle befindet. Endometriose kann, aber muss nicht schmerzhaft sein und die Beschwerden treten normalerweise während der Regelblutung auf. Endometriose kann auch eine mögliche Ursache für unerfüllten Kinderwunsch sein. Meistens vergeht sehr viel Zeit bevor eine Endometriose als solche erkannt wird, was für Betroffene sehr frustrierend sein kann. Endometriose kann operativ und/oder hormonell behandelt werden. Besonders bei Frauen, die noch Kinderwunsch haben, ist grösste Vorsicht und Zurückhaltung bei der operativen Entfernung von Endometriose geboten. Insbesondere wiederholte Operationen der Eierstöcke, können deren Funktion stark beeinträchtigen und zu einer vorzeitigen Menopause führen. Der Verlauf einer Endometriose-Erkrankung kann meist durch eine hormonelle Behandlung günstig beeinflusst werden. Wechseljahre Die letzte Regelblutung (Menopause) tritt durchschnittlich mit etwa 51 Jahren auf und die meisten Frauen bedauern dies nicht. Die Hormonveränderungen, die vor und nach der Menopause auftreten, können allerdings zu einer störenden Einschränkung der Lebensqualität führen. Es gibt verschiedene Behandlungen, welche die Beschwerden lindern können. Aufgrund vieler und teils widersprüchlicher Medienbeiträge sind viele Frauen verunsichert und haben Fragen, die wir Ihnen gerne beantworten. Wir versuchen mit Ihnen gemeinsam die beste Lösung zu finden. Vorzeitige Menopause Wenn die Menopause vor dem 40. Lebensjahr eintritt, wird sie als vorzeitig bezeichnet. Betroffene Frauen sind von dieser Diagnose oft überwältigt und haben viele Sorgen und Fragen. Die Ursache einer vorzeitigen Menopause kann nur selten festgestellt werden. Junge Frauen sollten bei vorzeitiger Menopause eine Hormonbehandlung erhalten um Osteoporose (Knochenschwund) und Herz- Kreislauferkrankungen vorzubeugen und die Lebensqualität wieder herzustellen. Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihrer Fragen und Wünsche. Osteoporose Der Knochenbildung und -aufbau sind bei Mann und Frau zu einem gewissen Ausmass von den Geschlechtshormonen abhängig. Untergewicht, Lebensstil, Osteoporose bei nahen Verwandten oder eine vorzeitige Menopause können das Auftreten einer Osteoporose (Knochenschwund) begünstigen. In Zusammenarbeit mit Spezialisten für Knochenerkrankungen beraten wir Sie gerne. Labor Unsere Labore erfüllen sämtliche Vorschriften und sind mit Geräten höchster Qualität ausgestattet. Unsere Mitarbeiter sind hervorragend ausgebildet und motiviert. Im Andrologie-Labor werden unter anderem Ejakulatanalysen angefertigt und Spermien für Behandlungen aufbereitet. In unserem Reinraum-Labor finden IVF und ICSI Behandlungen statt. Hier werden die Eizellen für die Befruchtung vorbereitet und injiziert. Die Embryonen, die in die Gebärmutterhöhle übertragen werden sollen, werden in speziellen Inkubatoren kultiviert. Befruchtete Eizellen, die noch nicht übertragen werden sollen, werden mit dem Vitrifikationsverfahren tiefgefroren. Ejakulatanalyse Der Samenerguss (Ejakulat) verfestigt sich rasch nach dem Austritt und wird deshalb eine halbe Stunde bei 37°C erwärmt, so dass das Ejakulat sich wieder verflüssigt und analysiert werden kann. Zum einen werden das abgegebene Volumen, der pH-Wert sowie die Konzentration der Spermien gemessen. Zum anderen werden Tests gemacht die prüfen, ob Autoantikörper gegen die eigenen Spermien vorliegen, ob das Überleben (Vitalität) der Spermien eingeschränkt ist und ob es einen Bakterienbefall gibt. Für die Aufbereitung der Spermien wird ein Milliliter verflüssigtes Ejakulat in ein Röhrchen platziert und mit Nährmedium gewaschen um das Seminalplasma zu entfernen. Durch Zentrifugierung (sehr rasches Kreisen) sammeln sich die Spermien im unteren Teil des Röhrchens und müssen eigenständig an die Oberfläche schwimmen. Nur die Spermien, die es schaffen aufzuschwimmen werden dann entnommen und auf verschiedene Parameter, wie Konzentration, Schnelligkeit und Reifungsfähigkeit (Kapazitation) getestet. Hodenbiopsie (TESE) Wenn im Samenerguss keine oder nur sehr wenige Spermien nachweisbar sind, können mit Hilfe einer Hodenbiopsie Spermien für eine künstliche Befruchtung gewonnen werden. Hierbei wird wenig Gewebe mit einer feinen Nadel aus den Hoden entnommen (TESE = testikuläre Spermienextraktion). Diese winzigen Gewebestückchen werden im Labor unter dem Mikroskop nach lebenden Spermien abgesucht. Nicht immer gelingt es tatsächlich lebende Spermien in den Biopsien zu finden. In Sonderfällen kann bereits die Entnahme des Hodengewebes unter mikroskopischer Sicht (Mikro TESE) erfolgen. IVF Therapie Nachdem die Cumuluskomplexe (Eizellen mit den umgebenden Nährzellen) aus den Follikeln abgesaugt wurden, werden sie in einem Tropfen Nährmedium gegeben, der mit Öl überschichtet ist. Bei einer IVF Therapie werden die aufbereiteten Spermien zu den unbehandelten Cumuluskomplexen gegeben und über Nacht dort belassen, damit sie die Eizellen befruchten. Das heisst, dass man zu diesem Zeitpunkt nicht weiss in welchem Reifezustand sich die Eizellen befinden. Eine Befruchtung kann aber nur stattfinden, wenn sich die Eizellen im richtigen Reifestadium befinden. Am nächsten Tag werden die Spermien von den Eizellen getrennt. Die Eizellen werden unter dem Mikroskop genau untersucht. Erfolgreich befruchtete Eizellen verbleiben in der sog. Embryokultur, bis sie entweder eingefroren oder in die Gebärmutterhöhle übertragen werden können. IVF Therapie Nachdem die Cumuluskomplexe (Eizellen mit den umgebenden Nährzellen) aus den Follikeln abgesaugt wurden, werden sie in einem Tropfen Nährmedium gegeben, der mit Öl überschichtet ist. Bei einer IVF Therapie werden die aufbereiteten Spermien zu den unbehandelten Cumuluskomplexen gegeben und über Nacht dort belassen, damit sie die Eizellen befruchten. Das heisst, dass man zu diesem Zeitpunkt nicht weiss in welchem Reifezustand sich die Eizellen befinden. Eine Befruchtung kann aber nur stattfinden, wenn sich die Eizellen im richtigen Reifestadium befinden. Am nächsten Tag werden die Spermien von den Eizellen getrennt. Die Eizellen werden unter dem Mikroskop genau untersucht. Erfolgreich befruchtete Eizellen verbleiben in der sog. Embryokultur, bis sie entweder eingefroren oder in die Gebärmutterhöhle übertragen werden können. Kryokonservierung Kryokonservierung bedeutet "durch Kälte haltbar machen". Eizellen, Samenzellen und befruchtete Eizellen können durch moderne Methoden wie z.B. das Vitrifikationsverfahren (Verglasung) tiefgefroren und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgetaut werden. Dies ermöglicht, zum Beispiel vor einer Chemotherapie, Eizellen und Samenzellen einzufrieren um nach der Genesung den Kinderwunsch zu erfüllen. Wenn nach einer Kinderwunschtherapie mehrere befruchtete Eizellen entstanden sind, können einige davon eingefroren und später für eine weitere Schwangerschaft verwendet werden. Männermedizin Männerspezifische Gesundheitsprobleme sind häufig emotional belastend und können vielfältige Ursachen haben. Dazu gehören unter anderem Störungen der Fruchtbarkeit, der Sexualfunktion oder des Androgen-Haushaltes (Androgene= männliche Sexualhormone). Das Fachgebiet der Andrologie ist ein fächerübergreifendes Spezialgebiet mit Inhalten aus Urologie, Endokrinologie, Allgemeinmedizin, Sexualmedizin und Reproduktionsmedizin. Unser Androloge betreut seit 2004 Männer mit andrologischen Fragestellungen und steht auch Ihnen bei Abklärungen und allfälliger Therapie gerne zur Verfügung. Männliche Sexhormone Androgene und insbesondere Testosteron sind sowohl bei jungen als auch bei älteren Männern nicht nur für die Entwicklung der Geschlechtsmerkmale, der Lust auf Sex (Libido) und der Erektionsfähigkeit zuständig, sondern können auch eine wichtige Rolle bei psychisch-emotionalen Faktoren spielen (Leistungsfähigkeit, Müdigkeit, Depressionen etc). Männliche Sexhormone sind wichtig für körperliche Funktionen wie z.Bsp. den Muskelaufbau, die Knochengesundheit, den Aufbau roter Blutkörperchen oder die Fettverteilung. Ein Mangel an Sexhormonen kann daher zu entsprechenden Störungen führen. Sexualfunktion Sexualfunktionsstörungen wie z.Bsp. Erektionsstörungen, Probleme mit vorzeitigem oder verspätetem Samenerguss, Probleme mit Internetsexualität etc. sind für viele Männer und deren Partnerschaften eine enorme Belastung. Die Ursachen von Sexualfunktionsstörungen können rein körperlicher oder rein emotionaler Natur sein. Sehr häufig steckt eine Kombination von Ursachen dahinter. Eine vertrauensvolle und spezialisierte Betreuung führt häufig zu einer Lösung der Probleme oder zu einem besseren Umgang mit der eigenen Sexualität. Dafür steht ein breites Spektrum an Therapieoptionen zur Verfügung. Unerfüllter Kinderwunsch Die Abklärung beider Partner ist sehr wichtig, da bei ca. der Hälfte der Paare mit unerfülltem Kinderwunsch auch auf der männlichen Seite relevante Ursachen gefunden werden. Zu einer guten Abklärung des Mannes gehören neben dem vertraulichen Gespräch mit dem Arzt und der körperlichen Untersuchung auch optimal durchgeführte Laboruntersuchungen vom Samenerguss und von gewissen Blutwerten. Unsere Ärzte Dr. Rebecca Moffat Dr. Anna Raggi PD Dr. Gideon Sartorius Dr. Giuseppina De Napoli Dr. Oliver Sterthaus(Embryologe / Biologe) Dr. med. Sjanneke Beutler

PremiumPremium Eintrag
Praxis PraxisReproduktionsmedizin
Tannwaldstrasse 2, 4600 Olten (11.8 km)
Praxis PraxisReproduktionsmedizin
Zentrum für Kinderwunschbehandlung, Frauen- und Männermedizin

Kinderwunsch Versuchen Sie seit mehr als einem Jahr vergeblich schwanger zu werden? Sind Sie älter als 35 Jahre und beunruhigt, weil immer noch keine Schwangerschaft eingetreten ist? Sind Sie bereits in Behandlung und wollen eine Zweitmeinung einholen? Hatten Sie Komplikationen während einer Schwangerschaft oder haben Sie wiederholt Fehlgeburten erlitten?Etwa jedes zehnte Paar in der Schweiz ist leider ungewollt kinderlos. In etwa 20-30% findet sich die Ursache entweder bei der Frau oder beim Mann und in etwa 40% ist es eine Kombination von beiden Partner. Die häufigsten Gründe sind Störungen der Produktion oder Funktion von männlichen Samenzellen (Spermien),das Alter der Frau, Polypen und Myome in der Gebärmutterhöhle, verschlossene Eileiter, das Ausbleiben des Eisprungs, Endometriose und Sexualfunktionsstörungen. Übergewicht, Rauchen und Stress können ebenfalls zu ungewollter Kinderlosigkeit beitragen. In ungefähr 20% kann trotz sorgfältiger Abklärung keine Ursache für den unerfüllten Kinderwunsch gefunden werden. Dann spricht man von ungeklärter Infertilität (Unfruchtbarkeit). Ungewollte Kinderlosigkeit kann die körperliche und seelische Gesundheit eines Paares sehr beeinträchtigen und ist daher von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) als Krankheit anerkannt. Betreuungskonzept Ihre Vertrauensärztin/Ihr Vertrauensarzt führt alle Gespräche (Erstgespräch, Zweitgespräch, Nachgespräch) mit Ihnen, begleitet und betreut Sie in allen Phasen der Behandlung. Notwendige Untersuchungen im Rahmen der Abklärungen und der Kinderwunschbehandlungen werden von allen Mitgliedern des Ärzteteams durchgeführt. Dieses Vorgehen ist effizient und hat sich sehr bewährt. Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie einen besonderen Wunsch haben. Ursachen Um die Ursache(n) ungewollter Kinderlosigkeit zu finden, müssen bei Mann und Frau Untersuchungen erfolgen. Selbst wenn die Ursache scheinbar klar ist (z.B. verschlossene Eileiter) müssen dennoch bei beiden Partnern Untersuchungen durchgeführt werden um die optimale, massgeschneiderte Behandlungsmethode zu wählen. Mögliche Ursachen für ungewollte Kinderlosigkeit: Alter der Frau Ausbleiben des Eisprungs (Anovulation) Verschlossene Eileiter Endometriose Polypen und Myome Wiederholte Fehlgeburten Ungeklärte Unfruchtbarkeit Störungen bei der Bildung und Funktion der Samenzellen Störungen der Sexualfunktion Untersuchungen Zu den wichtigsten Grundlagen der Abklärung einer ungewollten Kinderlosigkeit gehört das vertrauliche Gespräch mit Ihrem Arzt. Dabei geht es um Ihre persönliche Krankengeschichte, um die Paarsexualität und um die Frage nach Erbkrankheiten. Wir legen grossen Wert darauf, die Ursache des unerfüllten Kinderwunsches und die richtige Behandlung zu finden. Zu diesem Zweck sind Untersuchungen nötig. Bei der Frau erfolgt in der Regel eine Zyklusüberwachung. Zu den Abklärungen beim Mann gehören eine Blutentnahme (z.Bsp. zur Untersuchung gewisser Sexualhormone), eine Untersuchung der Samenzellen sowie eine körperliche Untersuchung des Hodens mit einer Ultraschalluntersuchung. In gewissen Fällen ist es notwendig eine genetische Untersuchung durchzuführen. Diese Untersuchungen sind alle schmerzlos und helfen bei der Suche nach den Ursachen der ungewollten Kinderlosigkeit. Unser Team ist bemüht, die Diagnostik effizient durchzuführen und Sie über die Ergebnisse auf dem Laufenden zu halten. Behandlungen Wir versuchen stetig Ihre Bedürfnisse wahrzunehmen und die optimale Behandlung zu finden um Ihnen die grösste Chance für eine Schwangerschaft zu geben. Die genaue Abklärung der Ursache des unerfüllten Kinderwunsches ist jedoch die Grundlage der Behandlung. Da gelegentlich Kombinationen von Ursachen vorliegen können, müssen stets beide Partner abgeklärt werden. Manchmal genügt die Änderung des Lebensstils (z.B. Gewichtsabnahme, Verzicht auf regelmässigen Alkoholkonsum und Nikotin) um eine Schwangerschaft auf natürliche Art und Weise zu erzielen. In anderen Fällen reicht eine Operation wie z.B. bei verklebten oder verwachsenen Eileitern, Endometriose oder Polypen und Myomen in der Gebärmutterhöhle. Bei Ausbleiben des Eisprungs kann dieser meist durch Medikamente herbeigeführt werden. Üblicherweise erfolgt zum Zeitpunkt des Eisprungs eine Insemination (Einspritzen der Spermien in die Gebärmutterhöhle). Bei Vorliegen schwerwiegender oder ungeklärter Ursachen kann eine in Vitro Fertilisation (IVF) mit und ohne Mikroinjektion (ICSI) notwendig sein. Kinderwunschbehandlungen erfolgen immer nur mit der schriftlichen Einwilligung des Paares nach Aufklärung von möglichen Nebenwirkungen und Komplikation und unter strenger Einhaltung der gesetzlichen Richtlinien. Frauenmedizin Wie der Name schon sagt richtet sich unser medizinisches Angebot an Frauen jeder Altersstufe. Der Bedarf an ärztlicher Beratung und medizinischer Behandlung ändert sich im Verlauf des Lebens. Bei sehr jungen Frauen stehen die sichere Verhütung von ungewollten Schwangerschaften und die Abklärung unregelmässiger oder schmerzhafter Blutungen im Vordergrund. Zu jedem Zeitpunkt können bei Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter Zyklus- und Blutungsstörungen auftreten, die die Lebensqualität stark beeinträchtigen können und ernst genommen werden müssen. Vor und nach der Menopause spielt die Gesundheitsvorsorge und –erhaltung eine wichtige Rolle. Ausserdem können während der Wechseljahre Beschwerden wie Hitzewallungen und Schlafstörungen auftreten. Wir betreuen und behandeln Frauen in jedem Alter und versuchen Ihnen in jeder Hinsicht zu helfen. Verhütung Die Verhütung ungewollter Schwangerschaften ist ein wichtiger Bereich der Frauenmedizin. Verhütung soll effizient, sicher, günstig und praktisch sein und wenige Nebenwirkungen und Risiken haben. Heute gibt es eine Fülle an verschiedenen sicheren Methoden für alle Altersgruppen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der besten Verhütungsmethode! Verhütung in RisikosituationenEs gibt viele Erkrankungen, bei denen eine Beratung durch einen Spezialisten ratsam ist um gesundheitliche Risiken bei der Schwangerschaftsverhütung zu vermeiden. Einige Beispiele sind Neigung zu Thrombosen, Migräne, Brustkrebs, Zuckerkrankheit, Bluthochdruck, etc. Es gibt viele Methoden eine Schwangerschaft effizient zu vermeiden ohne ein gesundheitliches Risiko einzugehen. Zyklus- und Blutungsstörungen Wenn die Regelblutung ausbleibt, zu häufig oder zu selten (Zyklusstörungen) auftritt, sehr stark oder schmerzhaft (Blutungsstörungen) ist, sind Abklärungen angezeigt um ernsthafte Ursachen auszuschliessen und die Beschwerden richtig und zu Ihrer Zufriedenheit zu behandeln. Blutungen, die nach der Menopause auftreten, sollten stets abgeklärt werden. PCOS Frauen mit einem PCO Syndrom (polyzystisches Ovarsyndrom) haben häufig unregelmässige Zyklen und neigen zu vermehrter Behaarung und Hautunreinheiten. Dahinter steckt eine übermässige Bildung von männlichen Geschlechtshormonen (Androgene), die behandelt werden kann. Manchmal bestehen auch Übergewicht sowie ein erhöhtes Risiko eine Zuckerkrankheit, einen erhöhten Blutdruck und andere sogenannte Wohlstandserkrankungen zu haben oder zu entwickeln. Frauen mit einem PCO Syndrom brauchen eine gute ärztliche Versorgung und müssen ganz besonders auf ihre Gesundheit achten. Hirsutismus und Akne Als Hirsutimus bezeichnet man eine übermässige Behaarung, ähnlich der eines Mannes, die auf eine übermässige Produktion von männlichen Geschlechtshormonen (Androgene) zurückzuführen ist. Auch Akne kann durch eine erhöhte Produktion von Androgenen entstehen oder verschlimmert werden. Das ist für die meisten Betroffenen störend und belastend und sollte daher behandelt werden. Übergewicht Die Zahl übergewichtiger Menschen nimmt weltweit, auch in der Schweiz, stetig zu. Übergewicht und Bewegungsmangel können ernsthafte gesundheitliche Folgen haben und sind wichtige Risikofaktoren für die Entwicklung einer Zuckerkrankheit oder einer Herz- Kreislauferkrankung. Übergewicht kann bei jungen Frauen zu ungewollter Kinderlosigkeit, vermehrten Fehlgeburten und Komplikationen während der Schwangerschaft führen. Dauerhaft Gewicht zu verlieren ist schwierig und setzt eine tiefgreifende Veränderung des Lebensstils voraus. Dank einer professionellen Beratung, einer freundlichen Unterstützung und Motivation durch Ihre Ärzte können wir Ihnen dabei helfen ihr Gewicht zu reduzieren. Jugendgynäkologie Ganz junge Frauen scheuen sich manchmal davor einen Frauenarzt oder –ärztin aufzusuchen, obwohl sie dringende Fragen oder Probleme, Ängste und Zweifel haben. Die effiziente Verhütung von Schwangerschaften ist gerade bei Frauen, die noch in der Ausbildung sind, besonders wichtig. In einem unkomplizierten und vertraulichen Gespräch beraten wir Sie und helfen Ihnen gerne. Endometriose Endometriose ist eine chronische entzündliche Erkrankung, die dadurch entsteht, dass sich Gebärmutterschleimhaut ausserhalb der Gebärmutterhöhle befindet. Endometriose kann, aber muss nicht schmerzhaft sein und die Beschwerden treten normalerweise während der Regelblutung auf. Endometriose kann auch eine mögliche Ursache für unerfüllten Kinderwunsch sein. Meistens vergeht sehr viel Zeit bevor eine Endometriose als solche erkannt wird, was für Betroffene sehr frustrierend sein kann. Endometriose kann operativ und/oder hormonell behandelt werden. Besonders bei Frauen, die noch Kinderwunsch haben, ist grösste Vorsicht und Zurückhaltung bei der operativen Entfernung von Endometriose geboten. Insbesondere wiederholte Operationen der Eierstöcke, können deren Funktion stark beeinträchtigen und zu einer vorzeitigen Menopause führen. Der Verlauf einer Endometriose-Erkrankung kann meist durch eine hormonelle Behandlung günstig beeinflusst werden. Wechseljahre Die letzte Regelblutung (Menopause) tritt durchschnittlich mit etwa 51 Jahren auf und die meisten Frauen bedauern dies nicht. Die Hormonveränderungen, die vor und nach der Menopause auftreten, können allerdings zu einer störenden Einschränkung der Lebensqualität führen. Es gibt verschiedene Behandlungen, welche die Beschwerden lindern können. Aufgrund vieler und teils widersprüchlicher Medienbeiträge sind viele Frauen verunsichert und haben Fragen, die wir Ihnen gerne beantworten. Wir versuchen mit Ihnen gemeinsam die beste Lösung zu finden. Vorzeitige Menopause Wenn die Menopause vor dem 40. Lebensjahr eintritt, wird sie als vorzeitig bezeichnet. Betroffene Frauen sind von dieser Diagnose oft überwältigt und haben viele Sorgen und Fragen. Die Ursache einer vorzeitigen Menopause kann nur selten festgestellt werden. Junge Frauen sollten bei vorzeitiger Menopause eine Hormonbehandlung erhalten um Osteoporose (Knochenschwund) und Herz- Kreislauferkrankungen vorzubeugen und die Lebensqualität wieder herzustellen. Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihrer Fragen und Wünsche. Osteoporose Der Knochenbildung und -aufbau sind bei Mann und Frau zu einem gewissen Ausmass von den Geschlechtshormonen abhängig. Untergewicht, Lebensstil, Osteoporose bei nahen Verwandten oder eine vorzeitige Menopause können das Auftreten einer Osteoporose (Knochenschwund) begünstigen. In Zusammenarbeit mit Spezialisten für Knochenerkrankungen beraten wir Sie gerne. Labor Unsere Labore erfüllen sämtliche Vorschriften und sind mit Geräten höchster Qualität ausgestattet. Unsere Mitarbeiter sind hervorragend ausgebildet und motiviert. Im Andrologie-Labor werden unter anderem Ejakulatanalysen angefertigt und Spermien für Behandlungen aufbereitet. In unserem Reinraum-Labor finden IVF und ICSI Behandlungen statt. Hier werden die Eizellen für die Befruchtung vorbereitet und injiziert. Die Embryonen, die in die Gebärmutterhöhle übertragen werden sollen, werden in speziellen Inkubatoren kultiviert. Befruchtete Eizellen, die noch nicht übertragen werden sollen, werden mit dem Vitrifikationsverfahren tiefgefroren. Ejakulatanalyse Der Samenerguss (Ejakulat) verfestigt sich rasch nach dem Austritt und wird deshalb eine halbe Stunde bei 37°C erwärmt, so dass das Ejakulat sich wieder verflüssigt und analysiert werden kann. Zum einen werden das abgegebene Volumen, der pH-Wert sowie die Konzentration der Spermien gemessen. Zum anderen werden Tests gemacht die prüfen, ob Autoantikörper gegen die eigenen Spermien vorliegen, ob das Überleben (Vitalität) der Spermien eingeschränkt ist und ob es einen Bakterienbefall gibt. Für die Aufbereitung der Spermien wird ein Milliliter verflüssigtes Ejakulat in ein Röhrchen platziert und mit Nährmedium gewaschen um das Seminalplasma zu entfernen. Durch Zentrifugierung (sehr rasches Kreisen) sammeln sich die Spermien im unteren Teil des Röhrchens und müssen eigenständig an die Oberfläche schwimmen. Nur die Spermien, die es schaffen aufzuschwimmen werden dann entnommen und auf verschiedene Parameter, wie Konzentration, Schnelligkeit und Reifungsfähigkeit (Kapazitation) getestet. Hodenbiopsie (TESE) Wenn im Samenerguss keine oder nur sehr wenige Spermien nachweisbar sind, können mit Hilfe einer Hodenbiopsie Spermien für eine künstliche Befruchtung gewonnen werden. Hierbei wird wenig Gewebe mit einer feinen Nadel aus den Hoden entnommen (TESE = testikuläre Spermienextraktion). Diese winzigen Gewebestückchen werden im Labor unter dem Mikroskop nach lebenden Spermien abgesucht. Nicht immer gelingt es tatsächlich lebende Spermien in den Biopsien zu finden. In Sonderfällen kann bereits die Entnahme des Hodengewebes unter mikroskopischer Sicht (Mikro TESE) erfolgen. IVF Therapie Nachdem die Cumuluskomplexe (Eizellen mit den umgebenden Nährzellen) aus den Follikeln abgesaugt wurden, werden sie in einem Tropfen Nährmedium gegeben, der mit Öl überschichtet ist. Bei einer IVF Therapie werden die aufbereiteten Spermien zu den unbehandelten Cumuluskomplexen gegeben und über Nacht dort belassen, damit sie die Eizellen befruchten. Das heisst, dass man zu diesem Zeitpunkt nicht weiss in welchem Reifezustand sich die Eizellen befinden. Eine Befruchtung kann aber nur stattfinden, wenn sich die Eizellen im richtigen Reifestadium befinden. Am nächsten Tag werden die Spermien von den Eizellen getrennt. Die Eizellen werden unter dem Mikroskop genau untersucht. Erfolgreich befruchtete Eizellen verbleiben in der sog. Embryokultur, bis sie entweder eingefroren oder in die Gebärmutterhöhle übertragen werden können. IVF Therapie Nachdem die Cumuluskomplexe (Eizellen mit den umgebenden Nährzellen) aus den Follikeln abgesaugt wurden, werden sie in einem Tropfen Nährmedium gegeben, der mit Öl überschichtet ist. Bei einer IVF Therapie werden die aufbereiteten Spermien zu den unbehandelten Cumuluskomplexen gegeben und über Nacht dort belassen, damit sie die Eizellen befruchten. Das heisst, dass man zu diesem Zeitpunkt nicht weiss in welchem Reifezustand sich die Eizellen befinden. Eine Befruchtung kann aber nur stattfinden, wenn sich die Eizellen im richtigen Reifestadium befinden. Am nächsten Tag werden die Spermien von den Eizellen getrennt. Die Eizellen werden unter dem Mikroskop genau untersucht. Erfolgreich befruchtete Eizellen verbleiben in der sog. Embryokultur, bis sie entweder eingefroren oder in die Gebärmutterhöhle übertragen werden können. Kryokonservierung Kryokonservierung bedeutet "durch Kälte haltbar machen". Eizellen, Samenzellen und befruchtete Eizellen können durch moderne Methoden wie z.B. das Vitrifikationsverfahren (Verglasung) tiefgefroren und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgetaut werden. Dies ermöglicht, zum Beispiel vor einer Chemotherapie, Eizellen und Samenzellen einzufrieren um nach der Genesung den Kinderwunsch zu erfüllen. Wenn nach einer Kinderwunschtherapie mehrere befruchtete Eizellen entstanden sind, können einige davon eingefroren und später für eine weitere Schwangerschaft verwendet werden. Männermedizin Männerspezifische Gesundheitsprobleme sind häufig emotional belastend und können vielfältige Ursachen haben. Dazu gehören unter anderem Störungen der Fruchtbarkeit, der Sexualfunktion oder des Androgen-Haushaltes (Androgene= männliche Sexualhormone). Das Fachgebiet der Andrologie ist ein fächerübergreifendes Spezialgebiet mit Inhalten aus Urologie, Endokrinologie, Allgemeinmedizin, Sexualmedizin und Reproduktionsmedizin. Unser Androloge betreut seit 2004 Männer mit andrologischen Fragestellungen und steht auch Ihnen bei Abklärungen und allfälliger Therapie gerne zur Verfügung. Männliche Sexhormone Androgene und insbesondere Testosteron sind sowohl bei jungen als auch bei älteren Männern nicht nur für die Entwicklung der Geschlechtsmerkmale, der Lust auf Sex (Libido) und der Erektionsfähigkeit zuständig, sondern können auch eine wichtige Rolle bei psychisch-emotionalen Faktoren spielen (Leistungsfähigkeit, Müdigkeit, Depressionen etc). Männliche Sexhormone sind wichtig für körperliche Funktionen wie z.Bsp. den Muskelaufbau, die Knochengesundheit, den Aufbau roter Blutkörperchen oder die Fettverteilung. Ein Mangel an Sexhormonen kann daher zu entsprechenden Störungen führen. Sexualfunktion Sexualfunktionsstörungen wie z.Bsp. Erektionsstörungen, Probleme mit vorzeitigem oder verspätetem Samenerguss, Probleme mit Internetsexualität etc. sind für viele Männer und deren Partnerschaften eine enorme Belastung. Die Ursachen von Sexualfunktionsstörungen können rein körperlicher oder rein emotionaler Natur sein. Sehr häufig steckt eine Kombination von Ursachen dahinter. Eine vertrauensvolle und spezialisierte Betreuung führt häufig zu einer Lösung der Probleme oder zu einem besseren Umgang mit der eigenen Sexualität. Dafür steht ein breites Spektrum an Therapieoptionen zur Verfügung. Unerfüllter Kinderwunsch Die Abklärung beider Partner ist sehr wichtig, da bei ca. der Hälfte der Paare mit unerfülltem Kinderwunsch auch auf der männlichen Seite relevante Ursachen gefunden werden. Zu einer guten Abklärung des Mannes gehören neben dem vertraulichen Gespräch mit dem Arzt und der körperlichen Untersuchung auch optimal durchgeführte Laboruntersuchungen vom Samenerguss und von gewissen Blutwerten. Unsere Ärzte Dr. Rebecca Moffat Dr. Anna Raggi PD Dr. Gideon Sartorius Dr. Giuseppina De Napoli Dr. Oliver Sterthaus(Embryologe / Biologe) Dr. med. Sjanneke Beutler

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in 3 Minuten
 Geschlossen – Öffnet in 33 Minuten
Gesundheitspraxis für Homöopathie und Energietherapie Angela Gehrig-Weuste

Gesundheitspraxis für Homöopathie und Energietherapie Angela Gehrig-Weuste

Rosenweg 4A, 5034 Suhr (8.5 km)
Angela Gehrig-Weuste

Naturheilpraktikerin mit eidgenössischem Diplom in Homöopathie,Energietherapeutin Unser Wohlbefinden bildet die Basis unserer Existenz und definiert, wie und ob wir unser persönliches Potenzial leben können. Dabei sind wir – unser Körper, unser Geist und unsere Seele – ständigen dynamischen Prozessen ausgesetzt. Geraten wir aus der Balance, gilt es, uns auf den Heilungsweg zu begeben. Dieser ist immer einzigartig und fordert uns in unserem ganzen Sein. Deshalb höre ich genau zu, nehme mir viel Zeit und begebe mich gemeinsam mit Ihnen auf Ihre ganz persönliche Reise. ​Seit mehr als 20 Jahren behandle ich Erwachsene und Kinder mit dem Ziel einer nachhaltigen und langfristig stabilen Gesundheit. Diese Stabilität wird bei Frauen massgeblich durch ein gesundes Hormonsystem gefördert, ein Schwerpunkt meiner Arbeit. ​Die homöopathischen Mittel regen die Selbstheilungskräfte an. Sanft. Nebenwirkungsfrei. Je nach Beschwerdebild arbeite ich konstitutionell oder miasmatisch, d.h. unter Berücksichtigung der Vererbung. ​Auch bei der Energietherapie werden die eigenen Heilkräfte aktiviert. Hier arbeite ich über die Berührung. Der Körper darf sich entspannen, Blockaden werden gelöst, im Nervensystem gespeicherte Erlebnisse werden integriert. Während der Energietherapie arbeite ich auch mit Thetareading und gebe Heilimpulse in Form von Energie und Bildern an Sie weiter. Energietherapeutische Behandlungen sind ab dem Alter von ca. 10 Jahren möglich. ​Diese beiden Therapiemethoden können kombiniert eingesetzt werden und unterstützen den Heilungsprozess gegenseitig.

PremiumPremium Eintrag
Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisNaturheilkundeGesundheitspraxis
Rosenweg 4A, 5034 Suhr (8.5 km)
Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisNaturheilkundeGesundheitspraxis
Angela Gehrig-Weuste

Naturheilpraktikerin mit eidgenössischem Diplom in Homöopathie,Energietherapeutin Unser Wohlbefinden bildet die Basis unserer Existenz und definiert, wie und ob wir unser persönliches Potenzial leben können. Dabei sind wir – unser Körper, unser Geist und unsere Seele – ständigen dynamischen Prozessen ausgesetzt. Geraten wir aus der Balance, gilt es, uns auf den Heilungsweg zu begeben. Dieser ist immer einzigartig und fordert uns in unserem ganzen Sein. Deshalb höre ich genau zu, nehme mir viel Zeit und begebe mich gemeinsam mit Ihnen auf Ihre ganz persönliche Reise. ​Seit mehr als 20 Jahren behandle ich Erwachsene und Kinder mit dem Ziel einer nachhaltigen und langfristig stabilen Gesundheit. Diese Stabilität wird bei Frauen massgeblich durch ein gesundes Hormonsystem gefördert, ein Schwerpunkt meiner Arbeit. ​Die homöopathischen Mittel regen die Selbstheilungskräfte an. Sanft. Nebenwirkungsfrei. Je nach Beschwerdebild arbeite ich konstitutionell oder miasmatisch, d.h. unter Berücksichtigung der Vererbung. ​Auch bei der Energietherapie werden die eigenen Heilkräfte aktiviert. Hier arbeite ich über die Berührung. Der Körper darf sich entspannen, Blockaden werden gelöst, im Nervensystem gespeicherte Erlebnisse werden integriert. Während der Energietherapie arbeite ich auch mit Thetareading und gebe Heilimpulse in Form von Energie und Bildern an Sie weiter. Energietherapeutische Behandlungen sind ab dem Alter von ca. 10 Jahren möglich. ​Diese beiden Therapiemethoden können kombiniert eingesetzt werden und unterstützen den Heilungsprozess gegenseitig.

 Geschlossen – Öffnet in 33 Minuten
 Geschlossen – Öffnet in 3 Minuten
Drogerie SOLARIS GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Drogerie SOLARIS GmbH

Hauptstrasse 52, 6260 Reiden (8.8 km)
Drogerie SOLARIS - Ihr Fachgeschäft für Naturheilmittel und Wellness

In der Drogerie SOLARIS finden Sie Medikamente und Naturheilmittel und die dazugehörige fachkundige Beratung. Aber wir können noch viel mehr! Das Sortiment umfasst auch: grosse Palette an Hausspezialitäten Naturheilmittel für Tiere (Krätuerpulver, Homöopathie) besonders gut verträglich Naturheilmittel für Babys und Kinder Körperpflege: Sonnencremen, Shampoos, Bäder, Zahnpasta, Deo... (besonders gut verträglich und wirksam) Parfümerie: vielseitiges Sortiment für alle Bedürfnisse ökologische Reinigungsmittel, Entkalker, Waschmittel ect. (auch mit Nachfüllservice) effiziente Problemlöser für den Haushalt (starke Entkalker / Ablaufreiniger ect.) Reformsotiment wird laufend erweitert und den Bedürfnissen der Kundschaft angepasst Sonetik Hörgeräte Kybun Schuhe Folgende Dienstleistungen werden angeboten: täglicher Bestellservice aller drogerieüblichen Artikel Treuekarte für das gesamte Soriment sowie attraktive Vergütungen Herstellung individueller Mischungen von spagyrischen Essenzen, Arzneitees, Gemmo- und Bachblütenessenzen Nachfüllservice von Shampoos, Bäder, Douches, Bodylotion, Wasch- und Reinigungsmittel kostenloser professioneller Hörtest Blutdruckmessen Leihservice von Milchpumpen und Babywaagen Vermietung von Hagerty Polster- /Teppichshamponiergerät gratis Parkplätze Kontrolle der Haus-, Vereins- und Reiseapotheke Rücknahme und fachgerechte Entsorgung alter Medikamente und Chemikalien Soda-Stream Patronenaustausch Geschenkgutscheine und schöne Geschenksverpackungen Kostenlose Beratung in allen Gesundheitsfragen für Mensch und Tier Bis bald in der Drogerie SOLARIS, wir freuen uns auf Sie

PremiumPremium Eintrag
DrogerieNaturheilpraxisNaturheilkundeHomöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Hauptstrasse 52, 6260 Reiden (8.8 km)
DrogerieNaturheilpraxisNaturheilkundeHomöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Drogerie SOLARIS - Ihr Fachgeschäft für Naturheilmittel und Wellness

In der Drogerie SOLARIS finden Sie Medikamente und Naturheilmittel und die dazugehörige fachkundige Beratung. Aber wir können noch viel mehr! Das Sortiment umfasst auch: grosse Palette an Hausspezialitäten Naturheilmittel für Tiere (Krätuerpulver, Homöopathie) besonders gut verträglich Naturheilmittel für Babys und Kinder Körperpflege: Sonnencremen, Shampoos, Bäder, Zahnpasta, Deo... (besonders gut verträglich und wirksam) Parfümerie: vielseitiges Sortiment für alle Bedürfnisse ökologische Reinigungsmittel, Entkalker, Waschmittel ect. (auch mit Nachfüllservice) effiziente Problemlöser für den Haushalt (starke Entkalker / Ablaufreiniger ect.) Reformsotiment wird laufend erweitert und den Bedürfnissen der Kundschaft angepasst Sonetik Hörgeräte Kybun Schuhe Folgende Dienstleistungen werden angeboten: täglicher Bestellservice aller drogerieüblichen Artikel Treuekarte für das gesamte Soriment sowie attraktive Vergütungen Herstellung individueller Mischungen von spagyrischen Essenzen, Arzneitees, Gemmo- und Bachblütenessenzen Nachfüllservice von Shampoos, Bäder, Douches, Bodylotion, Wasch- und Reinigungsmittel kostenloser professioneller Hörtest Blutdruckmessen Leihservice von Milchpumpen und Babywaagen Vermietung von Hagerty Polster- /Teppichshamponiergerät gratis Parkplätze Kontrolle der Haus-, Vereins- und Reiseapotheke Rücknahme und fachgerechte Entsorgung alter Medikamente und Chemikalien Soda-Stream Patronenaustausch Geschenkgutscheine und schöne Geschenksverpackungen Kostenlose Beratung in allen Gesundheitsfragen für Mensch und Tier Bis bald in der Drogerie SOLARIS, wir freuen uns auf Sie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet in 3 Minuten
* Wünscht keine Werbung

49 Ergebnisse filtern
Aktive Filter
1
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Sprachen
1
Lage
Zahlungskonditionen
Kontaktformen
Dienstleistungen
Hals- und Gesichtsregion, Mundhöhle, Rachen, Kehlkopf
Zusatzversicherung
Behandlungen
Abklärung & Behandlung
Checks & Messungen (Analysen)
Ohren und Gehör & Gleichgewicht
Nase & Nasennebenhöhlen
Impfungen
Produkte
Zusätze & Deckungen
Komplementärmedizin
Marken - Kosmetik
Grundversicherung (obligatorisch)
Gynäkologie
Behandlung durch
Praxistyp
Fachgebiet
Mietartikel
Versicherungen
Geburtshilfe
Prämientarife
Behandlungsmethoden und Produkte
Beratung
Freiwillige Taggeldversicherung
Sonstige Leistungen
Tierart / Spezialisierung
Operationen
Schlafbezogene Atmungsstörungen
Ultraschalluntersuchungen an Hals & Kopf
Krankenkassenmodelle
Kostenübernahme & Finanzierung
Hautbehandlungen
Angebot / Medizinische Leistungen
Behandlungssprachen
Haarbehandlungen
Styling

Médecins près de dorfstrasse-5040-schoeftland in allen Regionen

: 49 Einträge
0 Ergebnisse für „Médecins dorfstrasse-5040-schoeftland“Wir haben stattdessen in Ihrer Nähe gesucht
 Offen – Schliesst heute um 19:00
Röntgeninstitut Aarau AG

Bewertung 3.3 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Röntgeninstitut Aarau AG

Bahnhofstrasse 78, 5000 Aarau (9.5 km)
Ärzteteam: Dr. med. Th. Littmann Dr. med. H. Wegmüller

Das Institut wurde 1978 gegründet und seither kontinuierlich um- und ausgebaut. Es wird von 5 Spezialärzten für Röntgendiagnostik geführt. Wir verfügen heute über den gesamten Apparatepark eines modernen radiologischen Institutes. Unser Ziel ist es im Team eine optimale diagnostische Treffsicherheit zu erreichen, unterstützt durch hochwertige technische Geräte und kompetente Mitarbeiter. Als Patient sollten Sie sich trotz Ihrer Krankheit von allen Seiten gut betreut fühlen.Wir bieten folgende Untersuchungen an: Kernspintomographie (MRI): Wir verfügen über ein 3 Tesla (3T) – und ein 1,5 T Gerät. Computertomographie (CT): Mehrschicht-Spiral-CT Ultraschall (Sonographie) Voll digitales Röntgen digitale Mammographie mit Tomosynthese Knochendichtemessung (DEXA) Röntgendiagnotik Zertifiziert seit 1.1.2019 mit Equam Health Quality. Dies steht für: hohe Qualität in der Ausführung unserer Radiologie-Untersuchungen die Einhaltung der Patientensicherheit und des Strahlenschutzes arbeiten nach neuesten Erkenntnissen im Bereich Hygiene und bei den Behandlungsmethoden vertraulichem Umgang mit Dokumenten und Informationen regelmässige Weiterbildung des Personals Überweisung:Fühlen Sie sich krank oder haben Sie Schmerzen, bitte suchen Sie Ihren Hausarzt/ärztin auf. Er wird entscheiden, ob zur weiteren Abklärung und Behandlung Ihres Leidens eine Röntgenuntersuchung notwendig ist und welche Möglichkeit der radiologischen Diagnostik ausgeschöpft werden soll. Auf seine Einweisung hin wird sich unser Sekretariat zur Terminvereinbarung telefonisch oder schriftlich bei Ihnen melden oder Sie erhalten den Termin bereits sofort bei einer direkten telefonischen Anmeldung Ihres Hausarztes/ärztin anlässlich Ihres Arztbesuches.

PremiumPremium Eintrag
RöntgeninstitutRadiologieÄrzte
Bahnhofstrasse 78, 5000 Aarau (9.5 km)
RöntgeninstitutRadiologieÄrzte
Ärzteteam: Dr. med. Th. Littmann Dr. med. H. Wegmüller

Das Institut wurde 1978 gegründet und seither kontinuierlich um- und ausgebaut. Es wird von 5 Spezialärzten für Röntgendiagnostik geführt. Wir verfügen heute über den gesamten Apparatepark eines modernen radiologischen Institutes. Unser Ziel ist es im Team eine optimale diagnostische Treffsicherheit zu erreichen, unterstützt durch hochwertige technische Geräte und kompetente Mitarbeiter. Als Patient sollten Sie sich trotz Ihrer Krankheit von allen Seiten gut betreut fühlen.Wir bieten folgende Untersuchungen an: Kernspintomographie (MRI): Wir verfügen über ein 3 Tesla (3T) – und ein 1,5 T Gerät. Computertomographie (CT): Mehrschicht-Spiral-CT Ultraschall (Sonographie) Voll digitales Röntgen digitale Mammographie mit Tomosynthese Knochendichtemessung (DEXA) Röntgendiagnotik Zertifiziert seit 1.1.2019 mit Equam Health Quality. Dies steht für: hohe Qualität in der Ausführung unserer Radiologie-Untersuchungen die Einhaltung der Patientensicherheit und des Strahlenschutzes arbeiten nach neuesten Erkenntnissen im Bereich Hygiene und bei den Behandlungsmethoden vertraulichem Umgang mit Dokumenten und Informationen regelmässige Weiterbildung des Personals Überweisung:Fühlen Sie sich krank oder haben Sie Schmerzen, bitte suchen Sie Ihren Hausarzt/ärztin auf. Er wird entscheiden, ob zur weiteren Abklärung und Behandlung Ihres Leidens eine Röntgenuntersuchung notwendig ist und welche Möglichkeit der radiologischen Diagnostik ausgeschöpft werden soll. Auf seine Einweisung hin wird sich unser Sekretariat zur Terminvereinbarung telefonisch oder schriftlich bei Ihnen melden oder Sie erhalten den Termin bereits sofort bei einer direkten telefonischen Anmeldung Ihres Hausarztes/ärztin anlässlich Ihres Arztbesuches.

Bewertung 3.3 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Offen – Schliesst heute um 19:00
 Geschlossen – Öffnet in 3 Minuten
Brunner Schuhtechnik AG

Brunner Schuhtechnik AG

Hauptstrasse 36, 6260 Reiden (9.0 km)
Herzlich Willkommen

Wir sind ein traditionell, gewachsener Handwerks- und Verkaufsbetrieb mit dem stetigen bestreben, treu nach dem Motto "IDEEN FÜR GESUNDES GEHEN" unserer Kundschaft solide gute Beratung und Arbeit zu bieten. Unsere Philosophie ist es, Fuss mit dem ganzen Körper als eine Einheit zu betrachten. Unsere Erfahrungen, medizinische und orthopädische Kenntnisse lehren uns, welchen Einfluss gutes Schuhwerk auf das gesamte Wohlbefinden des Menschen hat. Von der kompetenten ganzheitlichen Beratung für Fuss und Schuh bis zur fussgerechten Versorgung orientiert sich der OSM (Orthopädie-Schuhmachermeister) an den Zielvorgaben von Arzt und Patient, mit handwerklichen Leistungen und dem Einsatz modernster Technologien, Methoden das optimale Fundament zu schaffen. Es gibt zwei Dinge im Leben auf die es ankommt:"ein gutes Bett und ein ordentliches Paar Schuhe. Wenn man nicht In Einem steckt, so steckt man im Andern." aus Norwegen Die Stellen von Fussbeschwerden Rückfuss Exostosen am Fuss Vorfuss Ferse Zehen Fusstypen Orthopädische Lösungen und Produkte Fusspflegeprodukte Einlagen nach Mass Spezialschuhe orthopädische Serienschuhe Mass-Schuhe Orthesen Prothesen Zehenorthesen Die Abgabe orthopädischer Mass-Schuhe geschieht in enger Zusammenarbeit mit dem Arzt. Kostenträger sind im allgemeinen die Sozialversicherungen wie IV, AHV und SUVA. Dazu ist eine ärztliche Indikation und die Anmeldung bei der entsprechenden Versicherung nötig. Die Benennung der korrekten Versicherungsbegriffe ist dabei sehr wichtig und oft ein Fallstrick. Eine gute Kommunikation zwischen Arzt, Handwerker und Versicherung ist deswegen wichtig. IndikationOrthopädische Schuhe nach Mass sind eine sinnvolle Massnahme, besonders für ältere, Risiko- und Arthrose-Patienten. Bei unkorrigierbaren Fussdeformationen, Arthrose, Rückfussinstabilität, Vorfussüberlastung, grösseren Disproportionen und Risikofaktoren wie z.B. bei Neuropathie und diabetischem Fuss-Syndrom ist ein Schuh nach einem individuellen Leisten eine gute Lösung zur passformgerechten und funktionellen Versorgung.Effektivität durch fortschittliche TechnologieDer Erfolg eines orthopädischen Schuhes hängt im Wesentlichen von der Passformgenauigkeit des Schuhleistens und der Genauigkeit der Einstellungsdaten ab. Durch die Formalisierung der technischen Vorgaben wird eine bessere Vergleichbarkeit erreicht und die Mitsprache des Arztes in der Gestaltung eines Hilfsmittels ist einfacher. International, Ausland, National, Schweiz, Kanton Luzern, Region Wiggertal, Winikon, Wilisau, Oftringen, Altishofen, Bottenwil, Brittnau, Buchs, Dagmersellen, Ebersecken, Egolzwil, Langnau, Nebikon, Pfaffnau, Reiden, Reidermoos, Richenthal, Reitnau, Roggliswil, Schötz, St. Urban, Strengelbach, Uerkheim, Uffikon, Vordemwald, Wauwil, Wikon, Williberg, Williberg-Hintermoos, Zofingen, 6246 Altishofen, 4814 Bottenwil, 4805 Brittnau, 6211 Buchs, 6252 Dagmersellen, 6245 Ebersecken, 6243 Egolzwil, 6262 Langnau, 6244 Nebikon, 6264 Pfaffnau, 6260 Reiden, 6260 Reidermoos, 5057 Reitnau, 6263 Richenthal, 6265 Roggliswil, 6247 Schötz, 4915 St. Urban, 4802 Strengelbach, 4813 Uerkheim, 6253 Uffikon, 4803 Vordemwald, 6242 Wauwil, 4806 Wikon, 5058 Williberg-Hintermoos, 4800 Zofingen,

PremiumPremium Eintrag
Orthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Schuhmacher SchuhreparaturenOrthopädiegeschäft
Hauptstrasse 36, 6260 Reiden (9.0 km)
Orthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Schuhmacher SchuhreparaturenOrthopädiegeschäft
Herzlich Willkommen

Wir sind ein traditionell, gewachsener Handwerks- und Verkaufsbetrieb mit dem stetigen bestreben, treu nach dem Motto "IDEEN FÜR GESUNDES GEHEN" unserer Kundschaft solide gute Beratung und Arbeit zu bieten. Unsere Philosophie ist es, Fuss mit dem ganzen Körper als eine Einheit zu betrachten. Unsere Erfahrungen, medizinische und orthopädische Kenntnisse lehren uns, welchen Einfluss gutes Schuhwerk auf das gesamte Wohlbefinden des Menschen hat. Von der kompetenten ganzheitlichen Beratung für Fuss und Schuh bis zur fussgerechten Versorgung orientiert sich der OSM (Orthopädie-Schuhmachermeister) an den Zielvorgaben von Arzt und Patient, mit handwerklichen Leistungen und dem Einsatz modernster Technologien, Methoden das optimale Fundament zu schaffen. Es gibt zwei Dinge im Leben auf die es ankommt:"ein gutes Bett und ein ordentliches Paar Schuhe. Wenn man nicht In Einem steckt, so steckt man im Andern." aus Norwegen Die Stellen von Fussbeschwerden Rückfuss Exostosen am Fuss Vorfuss Ferse Zehen Fusstypen Orthopädische Lösungen und Produkte Fusspflegeprodukte Einlagen nach Mass Spezialschuhe orthopädische Serienschuhe Mass-Schuhe Orthesen Prothesen Zehenorthesen Die Abgabe orthopädischer Mass-Schuhe geschieht in enger Zusammenarbeit mit dem Arzt. Kostenträger sind im allgemeinen die Sozialversicherungen wie IV, AHV und SUVA. Dazu ist eine ärztliche Indikation und die Anmeldung bei der entsprechenden Versicherung nötig. Die Benennung der korrekten Versicherungsbegriffe ist dabei sehr wichtig und oft ein Fallstrick. Eine gute Kommunikation zwischen Arzt, Handwerker und Versicherung ist deswegen wichtig. IndikationOrthopädische Schuhe nach Mass sind eine sinnvolle Massnahme, besonders für ältere, Risiko- und Arthrose-Patienten. Bei unkorrigierbaren Fussdeformationen, Arthrose, Rückfussinstabilität, Vorfussüberlastung, grösseren Disproportionen und Risikofaktoren wie z.B. bei Neuropathie und diabetischem Fuss-Syndrom ist ein Schuh nach einem individuellen Leisten eine gute Lösung zur passformgerechten und funktionellen Versorgung.Effektivität durch fortschittliche TechnologieDer Erfolg eines orthopädischen Schuhes hängt im Wesentlichen von der Passformgenauigkeit des Schuhleistens und der Genauigkeit der Einstellungsdaten ab. Durch die Formalisierung der technischen Vorgaben wird eine bessere Vergleichbarkeit erreicht und die Mitsprache des Arztes in der Gestaltung eines Hilfsmittels ist einfacher. International, Ausland, National, Schweiz, Kanton Luzern, Region Wiggertal, Winikon, Wilisau, Oftringen, Altishofen, Bottenwil, Brittnau, Buchs, Dagmersellen, Ebersecken, Egolzwil, Langnau, Nebikon, Pfaffnau, Reiden, Reidermoos, Richenthal, Reitnau, Roggliswil, Schötz, St. Urban, Strengelbach, Uerkheim, Uffikon, Vordemwald, Wauwil, Wikon, Williberg, Williberg-Hintermoos, Zofingen, 6246 Altishofen, 4814 Bottenwil, 4805 Brittnau, 6211 Buchs, 6252 Dagmersellen, 6245 Ebersecken, 6243 Egolzwil, 6262 Langnau, 6244 Nebikon, 6264 Pfaffnau, 6260 Reiden, 6260 Reidermoos, 5057 Reitnau, 6263 Richenthal, 6265 Roggliswil, 6247 Schötz, 4915 St. Urban, 4802 Strengelbach, 4813 Uerkheim, 6253 Uffikon, 4803 Vordemwald, 6242 Wauwil, 4806 Wikon, 5058 Williberg-Hintermoos, 4800 Zofingen,

 Geschlossen – Öffnet in 3 Minuten
 Geschlossen – Öffnet in 3 Minuten
DZZ Lutz & Cantelmi AG

DZZ Lutz & Cantelmi AG

Niklaus-Thut-Platz 7A, 4800 Zofingen (8.2 km)
DZZ Lutz & Cantelmi AG

Ästhetik: Bleichen, Farb- und Formkorrekturen, Zahnstellungskorrekturen, Zahnfleischkorrekturen- Aufbauten/Regeneration, Veneers (Keramikschalen) / Laminates. Zahnschmuck. Zahnerhaltung: Wurzelbehandlungen, ästhetische Füllungen (Keramik- und Kunststoff-Füllungen, CEREC). Amalgamersatz. Chirurgie: Weisheitszahnentfernung, apikale Chirurgie, Wurzelspitzenresektion, Implantate und lokale Knochenregeneration. Komplizierte chirurgische Fälle mit 3D-Planungen. Einziger Spezialist in Zofingen und Umgebung. Prophylaxe: Eigene Dentalhygiene- und Prophylaxeassistenz zur Karies- und Parodontitisprävention. Diagnose und Behandlung von Zahnbetterkrankungen. Behandlung von Zahnfleischbluten. Bei diesen Behandlungen werden die Zahnreinigung und die regelmässige Kontrolluntersuchung wenn nötig mit Röntgen durchgeführt. Mundgeruch-Sprechstunde. Therapie von Kieferdysfunktionen: (Verspannungen und Schmerzen im Nacken- und Gesichtsbereich, Kopfschmerzen), Kiefergelenksknacken und -schmerzen. Schienentherapie. Zusammenarbeit mit diversen spezialisierten Kliniken in der Umgebung (Schmerz-Zentren, Spitäler). Kieferorthopädie: Bei komplexen Fällen Zusammenarbeit mit Spezialisten an Ort. Einfachere Fälle können direkt bei uns mittels Aligner behandelt werden. Alignerbehandlung: Abklärung, Planung und Behanldung von Aligner-Fällen Kinderbehandlungen: Bohrerlose Kariesprophylaxe und Therapie mit Ozon, Fissurenversiegelungen. Schmerzlose medikamentöse Sedierung, sofern nötig. Prothetik: Kronen, Brücken, Implantatkronen, Prothesen (mit und ohne Implantatfixierung). Röntgen: Strahlenreduziertes digitales Röntgen. 3D-Röntgen im Hause zur Lageplanung von Implantaten und Weisheitszähnen. Enge Zusammenarbeit mit der radiologischen Abteilung des Spitals Zofingen. Schnarchen: Behandlung von Scharchpatienten auch in Zusammenarbeit mit Pneumologen und HNO-Ärzte Allgemeines Mikrobielle Diagnostik für Karies und Parodontitis, DNA-Diagnostik, Behandlungen unter Vollnarkose für Kinder und Erwachsene. Angstpatient bei Zahnarztphobie. Spezielle Behandlung bei Brechreiz. Zusammenarbeit mit HNO-Ärzten und Kiefer- und Gesichtschirurgen. Ratenzahlung möglich, Kostenvoranschlag bei jeder Behandlung, Zweitmeinung.

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneImplantologieOralchirurgieZahnbleachingKieferorthopädie
Niklaus-Thut-Platz 7A, 4800 Zofingen (8.2 km)
ZahnarztDentalhygieneImplantologieOralchirurgieZahnbleachingKieferorthopädie
DZZ Lutz & Cantelmi AG

Ästhetik: Bleichen, Farb- und Formkorrekturen, Zahnstellungskorrekturen, Zahnfleischkorrekturen- Aufbauten/Regeneration, Veneers (Keramikschalen) / Laminates. Zahnschmuck. Zahnerhaltung: Wurzelbehandlungen, ästhetische Füllungen (Keramik- und Kunststoff-Füllungen, CEREC). Amalgamersatz. Chirurgie: Weisheitszahnentfernung, apikale Chirurgie, Wurzelspitzenresektion, Implantate und lokale Knochenregeneration. Komplizierte chirurgische Fälle mit 3D-Planungen. Einziger Spezialist in Zofingen und Umgebung. Prophylaxe: Eigene Dentalhygiene- und Prophylaxeassistenz zur Karies- und Parodontitisprävention. Diagnose und Behandlung von Zahnbetterkrankungen. Behandlung von Zahnfleischbluten. Bei diesen Behandlungen werden die Zahnreinigung und die regelmässige Kontrolluntersuchung wenn nötig mit Röntgen durchgeführt. Mundgeruch-Sprechstunde. Therapie von Kieferdysfunktionen: (Verspannungen und Schmerzen im Nacken- und Gesichtsbereich, Kopfschmerzen), Kiefergelenksknacken und -schmerzen. Schienentherapie. Zusammenarbeit mit diversen spezialisierten Kliniken in der Umgebung (Schmerz-Zentren, Spitäler). Kieferorthopädie: Bei komplexen Fällen Zusammenarbeit mit Spezialisten an Ort. Einfachere Fälle können direkt bei uns mittels Aligner behandelt werden. Alignerbehandlung: Abklärung, Planung und Behanldung von Aligner-Fällen Kinderbehandlungen: Bohrerlose Kariesprophylaxe und Therapie mit Ozon, Fissurenversiegelungen. Schmerzlose medikamentöse Sedierung, sofern nötig. Prothetik: Kronen, Brücken, Implantatkronen, Prothesen (mit und ohne Implantatfixierung). Röntgen: Strahlenreduziertes digitales Röntgen. 3D-Röntgen im Hause zur Lageplanung von Implantaten und Weisheitszähnen. Enge Zusammenarbeit mit der radiologischen Abteilung des Spitals Zofingen. Schnarchen: Behandlung von Scharchpatienten auch in Zusammenarbeit mit Pneumologen und HNO-Ärzte Allgemeines Mikrobielle Diagnostik für Karies und Parodontitis, DNA-Diagnostik, Behandlungen unter Vollnarkose für Kinder und Erwachsene. Angstpatient bei Zahnarztphobie. Spezielle Behandlung bei Brechreiz. Zusammenarbeit mit HNO-Ärzten und Kiefer- und Gesichtschirurgen. Ratenzahlung möglich, Kostenvoranschlag bei jeder Behandlung, Zweitmeinung.

 Geschlossen – Öffnet in 3 Minuten
 Geschlossen – Öffnet in 3 Minuten
fertisuisse Olten

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

fertisuisse Olten

Tannwaldstrasse 2, 4600 Olten (11.8 km)
Zentrum für Kinderwunschbehandlung, Frauen- und Männermedizin

Kinderwunsch Versuchen Sie seit mehr als einem Jahr vergeblich schwanger zu werden? Sind Sie älter als 35 Jahre und beunruhigt, weil immer noch keine Schwangerschaft eingetreten ist? Sind Sie bereits in Behandlung und wollen eine Zweitmeinung einholen? Hatten Sie Komplikationen während einer Schwangerschaft oder haben Sie wiederholt Fehlgeburten erlitten?Etwa jedes zehnte Paar in der Schweiz ist leider ungewollt kinderlos. In etwa 20-30% findet sich die Ursache entweder bei der Frau oder beim Mann und in etwa 40% ist es eine Kombination von beiden Partner. Die häufigsten Gründe sind Störungen der Produktion oder Funktion von männlichen Samenzellen (Spermien),das Alter der Frau, Polypen und Myome in der Gebärmutterhöhle, verschlossene Eileiter, das Ausbleiben des Eisprungs, Endometriose und Sexualfunktionsstörungen. Übergewicht, Rauchen und Stress können ebenfalls zu ungewollter Kinderlosigkeit beitragen. In ungefähr 20% kann trotz sorgfältiger Abklärung keine Ursache für den unerfüllten Kinderwunsch gefunden werden. Dann spricht man von ungeklärter Infertilität (Unfruchtbarkeit). Ungewollte Kinderlosigkeit kann die körperliche und seelische Gesundheit eines Paares sehr beeinträchtigen und ist daher von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) als Krankheit anerkannt. Betreuungskonzept Ihre Vertrauensärztin/Ihr Vertrauensarzt führt alle Gespräche (Erstgespräch, Zweitgespräch, Nachgespräch) mit Ihnen, begleitet und betreut Sie in allen Phasen der Behandlung. Notwendige Untersuchungen im Rahmen der Abklärungen und der Kinderwunschbehandlungen werden von allen Mitgliedern des Ärzteteams durchgeführt. Dieses Vorgehen ist effizient und hat sich sehr bewährt. Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie einen besonderen Wunsch haben. Ursachen Um die Ursache(n) ungewollter Kinderlosigkeit zu finden, müssen bei Mann und Frau Untersuchungen erfolgen. Selbst wenn die Ursache scheinbar klar ist (z.B. verschlossene Eileiter) müssen dennoch bei beiden Partnern Untersuchungen durchgeführt werden um die optimale, massgeschneiderte Behandlungsmethode zu wählen. Mögliche Ursachen für ungewollte Kinderlosigkeit: Alter der Frau Ausbleiben des Eisprungs (Anovulation) Verschlossene Eileiter Endometriose Polypen und Myome Wiederholte Fehlgeburten Ungeklärte Unfruchtbarkeit Störungen bei der Bildung und Funktion der Samenzellen Störungen der Sexualfunktion Untersuchungen Zu den wichtigsten Grundlagen der Abklärung einer ungewollten Kinderlosigkeit gehört das vertrauliche Gespräch mit Ihrem Arzt. Dabei geht es um Ihre persönliche Krankengeschichte, um die Paarsexualität und um die Frage nach Erbkrankheiten. Wir legen grossen Wert darauf, die Ursache des unerfüllten Kinderwunsches und die richtige Behandlung zu finden. Zu diesem Zweck sind Untersuchungen nötig. Bei der Frau erfolgt in der Regel eine Zyklusüberwachung. Zu den Abklärungen beim Mann gehören eine Blutentnahme (z.Bsp. zur Untersuchung gewisser Sexualhormone), eine Untersuchung der Samenzellen sowie eine körperliche Untersuchung des Hodens mit einer Ultraschalluntersuchung. In gewissen Fällen ist es notwendig eine genetische Untersuchung durchzuführen. Diese Untersuchungen sind alle schmerzlos und helfen bei der Suche nach den Ursachen der ungewollten Kinderlosigkeit. Unser Team ist bemüht, die Diagnostik effizient durchzuführen und Sie über die Ergebnisse auf dem Laufenden zu halten. Behandlungen Wir versuchen stetig Ihre Bedürfnisse wahrzunehmen und die optimale Behandlung zu finden um Ihnen die grösste Chance für eine Schwangerschaft zu geben. Die genaue Abklärung der Ursache des unerfüllten Kinderwunsches ist jedoch die Grundlage der Behandlung. Da gelegentlich Kombinationen von Ursachen vorliegen können, müssen stets beide Partner abgeklärt werden. Manchmal genügt die Änderung des Lebensstils (z.B. Gewichtsabnahme, Verzicht auf regelmässigen Alkoholkonsum und Nikotin) um eine Schwangerschaft auf natürliche Art und Weise zu erzielen. In anderen Fällen reicht eine Operation wie z.B. bei verklebten oder verwachsenen Eileitern, Endometriose oder Polypen und Myomen in der Gebärmutterhöhle. Bei Ausbleiben des Eisprungs kann dieser meist durch Medikamente herbeigeführt werden. Üblicherweise erfolgt zum Zeitpunkt des Eisprungs eine Insemination (Einspritzen der Spermien in die Gebärmutterhöhle). Bei Vorliegen schwerwiegender oder ungeklärter Ursachen kann eine in Vitro Fertilisation (IVF) mit und ohne Mikroinjektion (ICSI) notwendig sein. Kinderwunschbehandlungen erfolgen immer nur mit der schriftlichen Einwilligung des Paares nach Aufklärung von möglichen Nebenwirkungen und Komplikation und unter strenger Einhaltung der gesetzlichen Richtlinien. Frauenmedizin Wie der Name schon sagt richtet sich unser medizinisches Angebot an Frauen jeder Altersstufe. Der Bedarf an ärztlicher Beratung und medizinischer Behandlung ändert sich im Verlauf des Lebens. Bei sehr jungen Frauen stehen die sichere Verhütung von ungewollten Schwangerschaften und die Abklärung unregelmässiger oder schmerzhafter Blutungen im Vordergrund. Zu jedem Zeitpunkt können bei Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter Zyklus- und Blutungsstörungen auftreten, die die Lebensqualität stark beeinträchtigen können und ernst genommen werden müssen. Vor und nach der Menopause spielt die Gesundheitsvorsorge und –erhaltung eine wichtige Rolle. Ausserdem können während der Wechseljahre Beschwerden wie Hitzewallungen und Schlafstörungen auftreten. Wir betreuen und behandeln Frauen in jedem Alter und versuchen Ihnen in jeder Hinsicht zu helfen. Verhütung Die Verhütung ungewollter Schwangerschaften ist ein wichtiger Bereich der Frauenmedizin. Verhütung soll effizient, sicher, günstig und praktisch sein und wenige Nebenwirkungen und Risiken haben. Heute gibt es eine Fülle an verschiedenen sicheren Methoden für alle Altersgruppen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der besten Verhütungsmethode! Verhütung in RisikosituationenEs gibt viele Erkrankungen, bei denen eine Beratung durch einen Spezialisten ratsam ist um gesundheitliche Risiken bei der Schwangerschaftsverhütung zu vermeiden. Einige Beispiele sind Neigung zu Thrombosen, Migräne, Brustkrebs, Zuckerkrankheit, Bluthochdruck, etc. Es gibt viele Methoden eine Schwangerschaft effizient zu vermeiden ohne ein gesundheitliches Risiko einzugehen. Zyklus- und Blutungsstörungen Wenn die Regelblutung ausbleibt, zu häufig oder zu selten (Zyklusstörungen) auftritt, sehr stark oder schmerzhaft (Blutungsstörungen) ist, sind Abklärungen angezeigt um ernsthafte Ursachen auszuschliessen und die Beschwerden richtig und zu Ihrer Zufriedenheit zu behandeln. Blutungen, die nach der Menopause auftreten, sollten stets abgeklärt werden. PCOS Frauen mit einem PCO Syndrom (polyzystisches Ovarsyndrom) haben häufig unregelmässige Zyklen und neigen zu vermehrter Behaarung und Hautunreinheiten. Dahinter steckt eine übermässige Bildung von männlichen Geschlechtshormonen (Androgene), die behandelt werden kann. Manchmal bestehen auch Übergewicht sowie ein erhöhtes Risiko eine Zuckerkrankheit, einen erhöhten Blutdruck und andere sogenannte Wohlstandserkrankungen zu haben oder zu entwickeln. Frauen mit einem PCO Syndrom brauchen eine gute ärztliche Versorgung und müssen ganz besonders auf ihre Gesundheit achten. Hirsutismus und Akne Als Hirsutimus bezeichnet man eine übermässige Behaarung, ähnlich der eines Mannes, die auf eine übermässige Produktion von männlichen Geschlechtshormonen (Androgene) zurückzuführen ist. Auch Akne kann durch eine erhöhte Produktion von Androgenen entstehen oder verschlimmert werden. Das ist für die meisten Betroffenen störend und belastend und sollte daher behandelt werden. Übergewicht Die Zahl übergewichtiger Menschen nimmt weltweit, auch in der Schweiz, stetig zu. Übergewicht und Bewegungsmangel können ernsthafte gesundheitliche Folgen haben und sind wichtige Risikofaktoren für die Entwicklung einer Zuckerkrankheit oder einer Herz- Kreislauferkrankung. Übergewicht kann bei jungen Frauen zu ungewollter Kinderlosigkeit, vermehrten Fehlgeburten und Komplikationen während der Schwangerschaft führen. Dauerhaft Gewicht zu verlieren ist schwierig und setzt eine tiefgreifende Veränderung des Lebensstils voraus. Dank einer professionellen Beratung, einer freundlichen Unterstützung und Motivation durch Ihre Ärzte können wir Ihnen dabei helfen ihr Gewicht zu reduzieren. Jugendgynäkologie Ganz junge Frauen scheuen sich manchmal davor einen Frauenarzt oder –ärztin aufzusuchen, obwohl sie dringende Fragen oder Probleme, Ängste und Zweifel haben. Die effiziente Verhütung von Schwangerschaften ist gerade bei Frauen, die noch in der Ausbildung sind, besonders wichtig. In einem unkomplizierten und vertraulichen Gespräch beraten wir Sie und helfen Ihnen gerne. Endometriose Endometriose ist eine chronische entzündliche Erkrankung, die dadurch entsteht, dass sich Gebärmutterschleimhaut ausserhalb der Gebärmutterhöhle befindet. Endometriose kann, aber muss nicht schmerzhaft sein und die Beschwerden treten normalerweise während der Regelblutung auf. Endometriose kann auch eine mögliche Ursache für unerfüllten Kinderwunsch sein. Meistens vergeht sehr viel Zeit bevor eine Endometriose als solche erkannt wird, was für Betroffene sehr frustrierend sein kann. Endometriose kann operativ und/oder hormonell behandelt werden. Besonders bei Frauen, die noch Kinderwunsch haben, ist grösste Vorsicht und Zurückhaltung bei der operativen Entfernung von Endometriose geboten. Insbesondere wiederholte Operationen der Eierstöcke, können deren Funktion stark beeinträchtigen und zu einer vorzeitigen Menopause führen. Der Verlauf einer Endometriose-Erkrankung kann meist durch eine hormonelle Behandlung günstig beeinflusst werden. Wechseljahre Die letzte Regelblutung (Menopause) tritt durchschnittlich mit etwa 51 Jahren auf und die meisten Frauen bedauern dies nicht. Die Hormonveränderungen, die vor und nach der Menopause auftreten, können allerdings zu einer störenden Einschränkung der Lebensqualität führen. Es gibt verschiedene Behandlungen, welche die Beschwerden lindern können. Aufgrund vieler und teils widersprüchlicher Medienbeiträge sind viele Frauen verunsichert und haben Fragen, die wir Ihnen gerne beantworten. Wir versuchen mit Ihnen gemeinsam die beste Lösung zu finden. Vorzeitige Menopause Wenn die Menopause vor dem 40. Lebensjahr eintritt, wird sie als vorzeitig bezeichnet. Betroffene Frauen sind von dieser Diagnose oft überwältigt und haben viele Sorgen und Fragen. Die Ursache einer vorzeitigen Menopause kann nur selten festgestellt werden. Junge Frauen sollten bei vorzeitiger Menopause eine Hormonbehandlung erhalten um Osteoporose (Knochenschwund) und Herz- Kreislauferkrankungen vorzubeugen und die Lebensqualität wieder herzustellen. Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihrer Fragen und Wünsche. Osteoporose Der Knochenbildung und -aufbau sind bei Mann und Frau zu einem gewissen Ausmass von den Geschlechtshormonen abhängig. Untergewicht, Lebensstil, Osteoporose bei nahen Verwandten oder eine vorzeitige Menopause können das Auftreten einer Osteoporose (Knochenschwund) begünstigen. In Zusammenarbeit mit Spezialisten für Knochenerkrankungen beraten wir Sie gerne. Labor Unsere Labore erfüllen sämtliche Vorschriften und sind mit Geräten höchster Qualität ausgestattet. Unsere Mitarbeiter sind hervorragend ausgebildet und motiviert. Im Andrologie-Labor werden unter anderem Ejakulatanalysen angefertigt und Spermien für Behandlungen aufbereitet. In unserem Reinraum-Labor finden IVF und ICSI Behandlungen statt. Hier werden die Eizellen für die Befruchtung vorbereitet und injiziert. Die Embryonen, die in die Gebärmutterhöhle übertragen werden sollen, werden in speziellen Inkubatoren kultiviert. Befruchtete Eizellen, die noch nicht übertragen werden sollen, werden mit dem Vitrifikationsverfahren tiefgefroren. Ejakulatanalyse Der Samenerguss (Ejakulat) verfestigt sich rasch nach dem Austritt und wird deshalb eine halbe Stunde bei 37°C erwärmt, so dass das Ejakulat sich wieder verflüssigt und analysiert werden kann. Zum einen werden das abgegebene Volumen, der pH-Wert sowie die Konzentration der Spermien gemessen. Zum anderen werden Tests gemacht die prüfen, ob Autoantikörper gegen die eigenen Spermien vorliegen, ob das Überleben (Vitalität) der Spermien eingeschränkt ist und ob es einen Bakterienbefall gibt. Für die Aufbereitung der Spermien wird ein Milliliter verflüssigtes Ejakulat in ein Röhrchen platziert und mit Nährmedium gewaschen um das Seminalplasma zu entfernen. Durch Zentrifugierung (sehr rasches Kreisen) sammeln sich die Spermien im unteren Teil des Röhrchens und müssen eigenständig an die Oberfläche schwimmen. Nur die Spermien, die es schaffen aufzuschwimmen werden dann entnommen und auf verschiedene Parameter, wie Konzentration, Schnelligkeit und Reifungsfähigkeit (Kapazitation) getestet. Hodenbiopsie (TESE) Wenn im Samenerguss keine oder nur sehr wenige Spermien nachweisbar sind, können mit Hilfe einer Hodenbiopsie Spermien für eine künstliche Befruchtung gewonnen werden. Hierbei wird wenig Gewebe mit einer feinen Nadel aus den Hoden entnommen (TESE = testikuläre Spermienextraktion). Diese winzigen Gewebestückchen werden im Labor unter dem Mikroskop nach lebenden Spermien abgesucht. Nicht immer gelingt es tatsächlich lebende Spermien in den Biopsien zu finden. In Sonderfällen kann bereits die Entnahme des Hodengewebes unter mikroskopischer Sicht (Mikro TESE) erfolgen. IVF Therapie Nachdem die Cumuluskomplexe (Eizellen mit den umgebenden Nährzellen) aus den Follikeln abgesaugt wurden, werden sie in einem Tropfen Nährmedium gegeben, der mit Öl überschichtet ist. Bei einer IVF Therapie werden die aufbereiteten Spermien zu den unbehandelten Cumuluskomplexen gegeben und über Nacht dort belassen, damit sie die Eizellen befruchten. Das heisst, dass man zu diesem Zeitpunkt nicht weiss in welchem Reifezustand sich die Eizellen befinden. Eine Befruchtung kann aber nur stattfinden, wenn sich die Eizellen im richtigen Reifestadium befinden. Am nächsten Tag werden die Spermien von den Eizellen getrennt. Die Eizellen werden unter dem Mikroskop genau untersucht. Erfolgreich befruchtete Eizellen verbleiben in der sog. Embryokultur, bis sie entweder eingefroren oder in die Gebärmutterhöhle übertragen werden können. IVF Therapie Nachdem die Cumuluskomplexe (Eizellen mit den umgebenden Nährzellen) aus den Follikeln abgesaugt wurden, werden sie in einem Tropfen Nährmedium gegeben, der mit Öl überschichtet ist. Bei einer IVF Therapie werden die aufbereiteten Spermien zu den unbehandelten Cumuluskomplexen gegeben und über Nacht dort belassen, damit sie die Eizellen befruchten. Das heisst, dass man zu diesem Zeitpunkt nicht weiss in welchem Reifezustand sich die Eizellen befinden. Eine Befruchtung kann aber nur stattfinden, wenn sich die Eizellen im richtigen Reifestadium befinden. Am nächsten Tag werden die Spermien von den Eizellen getrennt. Die Eizellen werden unter dem Mikroskop genau untersucht. Erfolgreich befruchtete Eizellen verbleiben in der sog. Embryokultur, bis sie entweder eingefroren oder in die Gebärmutterhöhle übertragen werden können. Kryokonservierung Kryokonservierung bedeutet "durch Kälte haltbar machen". Eizellen, Samenzellen und befruchtete Eizellen können durch moderne Methoden wie z.B. das Vitrifikationsverfahren (Verglasung) tiefgefroren und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgetaut werden. Dies ermöglicht, zum Beispiel vor einer Chemotherapie, Eizellen und Samenzellen einzufrieren um nach der Genesung den Kinderwunsch zu erfüllen. Wenn nach einer Kinderwunschtherapie mehrere befruchtete Eizellen entstanden sind, können einige davon eingefroren und später für eine weitere Schwangerschaft verwendet werden. Männermedizin Männerspezifische Gesundheitsprobleme sind häufig emotional belastend und können vielfältige Ursachen haben. Dazu gehören unter anderem Störungen der Fruchtbarkeit, der Sexualfunktion oder des Androgen-Haushaltes (Androgene= männliche Sexualhormone). Das Fachgebiet der Andrologie ist ein fächerübergreifendes Spezialgebiet mit Inhalten aus Urologie, Endokrinologie, Allgemeinmedizin, Sexualmedizin und Reproduktionsmedizin. Unser Androloge betreut seit 2004 Männer mit andrologischen Fragestellungen und steht auch Ihnen bei Abklärungen und allfälliger Therapie gerne zur Verfügung. Männliche Sexhormone Androgene und insbesondere Testosteron sind sowohl bei jungen als auch bei älteren Männern nicht nur für die Entwicklung der Geschlechtsmerkmale, der Lust auf Sex (Libido) und der Erektionsfähigkeit zuständig, sondern können auch eine wichtige Rolle bei psychisch-emotionalen Faktoren spielen (Leistungsfähigkeit, Müdigkeit, Depressionen etc). Männliche Sexhormone sind wichtig für körperliche Funktionen wie z.Bsp. den Muskelaufbau, die Knochengesundheit, den Aufbau roter Blutkörperchen oder die Fettverteilung. Ein Mangel an Sexhormonen kann daher zu entsprechenden Störungen führen. Sexualfunktion Sexualfunktionsstörungen wie z.Bsp. Erektionsstörungen, Probleme mit vorzeitigem oder verspätetem Samenerguss, Probleme mit Internetsexualität etc. sind für viele Männer und deren Partnerschaften eine enorme Belastung. Die Ursachen von Sexualfunktionsstörungen können rein körperlicher oder rein emotionaler Natur sein. Sehr häufig steckt eine Kombination von Ursachen dahinter. Eine vertrauensvolle und spezialisierte Betreuung führt häufig zu einer Lösung der Probleme oder zu einem besseren Umgang mit der eigenen Sexualität. Dafür steht ein breites Spektrum an Therapieoptionen zur Verfügung. Unerfüllter Kinderwunsch Die Abklärung beider Partner ist sehr wichtig, da bei ca. der Hälfte der Paare mit unerfülltem Kinderwunsch auch auf der männlichen Seite relevante Ursachen gefunden werden. Zu einer guten Abklärung des Mannes gehören neben dem vertraulichen Gespräch mit dem Arzt und der körperlichen Untersuchung auch optimal durchgeführte Laboruntersuchungen vom Samenerguss und von gewissen Blutwerten. Unsere Ärzte Dr. Rebecca Moffat Dr. Anna Raggi PD Dr. Gideon Sartorius Dr. Giuseppina De Napoli Dr. Oliver Sterthaus(Embryologe / Biologe) Dr. med. Sjanneke Beutler

PremiumPremium Eintrag
Praxis PraxisReproduktionsmedizin
Tannwaldstrasse 2, 4600 Olten (11.8 km)
Praxis PraxisReproduktionsmedizin
Zentrum für Kinderwunschbehandlung, Frauen- und Männermedizin

Kinderwunsch Versuchen Sie seit mehr als einem Jahr vergeblich schwanger zu werden? Sind Sie älter als 35 Jahre und beunruhigt, weil immer noch keine Schwangerschaft eingetreten ist? Sind Sie bereits in Behandlung und wollen eine Zweitmeinung einholen? Hatten Sie Komplikationen während einer Schwangerschaft oder haben Sie wiederholt Fehlgeburten erlitten?Etwa jedes zehnte Paar in der Schweiz ist leider ungewollt kinderlos. In etwa 20-30% findet sich die Ursache entweder bei der Frau oder beim Mann und in etwa 40% ist es eine Kombination von beiden Partner. Die häufigsten Gründe sind Störungen der Produktion oder Funktion von männlichen Samenzellen (Spermien),das Alter der Frau, Polypen und Myome in der Gebärmutterhöhle, verschlossene Eileiter, das Ausbleiben des Eisprungs, Endometriose und Sexualfunktionsstörungen. Übergewicht, Rauchen und Stress können ebenfalls zu ungewollter Kinderlosigkeit beitragen. In ungefähr 20% kann trotz sorgfältiger Abklärung keine Ursache für den unerfüllten Kinderwunsch gefunden werden. Dann spricht man von ungeklärter Infertilität (Unfruchtbarkeit). Ungewollte Kinderlosigkeit kann die körperliche und seelische Gesundheit eines Paares sehr beeinträchtigen und ist daher von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) als Krankheit anerkannt. Betreuungskonzept Ihre Vertrauensärztin/Ihr Vertrauensarzt führt alle Gespräche (Erstgespräch, Zweitgespräch, Nachgespräch) mit Ihnen, begleitet und betreut Sie in allen Phasen der Behandlung. Notwendige Untersuchungen im Rahmen der Abklärungen und der Kinderwunschbehandlungen werden von allen Mitgliedern des Ärzteteams durchgeführt. Dieses Vorgehen ist effizient und hat sich sehr bewährt. Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie einen besonderen Wunsch haben. Ursachen Um die Ursache(n) ungewollter Kinderlosigkeit zu finden, müssen bei Mann und Frau Untersuchungen erfolgen. Selbst wenn die Ursache scheinbar klar ist (z.B. verschlossene Eileiter) müssen dennoch bei beiden Partnern Untersuchungen durchgeführt werden um die optimale, massgeschneiderte Behandlungsmethode zu wählen. Mögliche Ursachen für ungewollte Kinderlosigkeit: Alter der Frau Ausbleiben des Eisprungs (Anovulation) Verschlossene Eileiter Endometriose Polypen und Myome Wiederholte Fehlgeburten Ungeklärte Unfruchtbarkeit Störungen bei der Bildung und Funktion der Samenzellen Störungen der Sexualfunktion Untersuchungen Zu den wichtigsten Grundlagen der Abklärung einer ungewollten Kinderlosigkeit gehört das vertrauliche Gespräch mit Ihrem Arzt. Dabei geht es um Ihre persönliche Krankengeschichte, um die Paarsexualität und um die Frage nach Erbkrankheiten. Wir legen grossen Wert darauf, die Ursache des unerfüllten Kinderwunsches und die richtige Behandlung zu finden. Zu diesem Zweck sind Untersuchungen nötig. Bei der Frau erfolgt in der Regel eine Zyklusüberwachung. Zu den Abklärungen beim Mann gehören eine Blutentnahme (z.Bsp. zur Untersuchung gewisser Sexualhormone), eine Untersuchung der Samenzellen sowie eine körperliche Untersuchung des Hodens mit einer Ultraschalluntersuchung. In gewissen Fällen ist es notwendig eine genetische Untersuchung durchzuführen. Diese Untersuchungen sind alle schmerzlos und helfen bei der Suche nach den Ursachen der ungewollten Kinderlosigkeit. Unser Team ist bemüht, die Diagnostik effizient durchzuführen und Sie über die Ergebnisse auf dem Laufenden zu halten. Behandlungen Wir versuchen stetig Ihre Bedürfnisse wahrzunehmen und die optimale Behandlung zu finden um Ihnen die grösste Chance für eine Schwangerschaft zu geben. Die genaue Abklärung der Ursache des unerfüllten Kinderwunsches ist jedoch die Grundlage der Behandlung. Da gelegentlich Kombinationen von Ursachen vorliegen können, müssen stets beide Partner abgeklärt werden. Manchmal genügt die Änderung des Lebensstils (z.B. Gewichtsabnahme, Verzicht auf regelmässigen Alkoholkonsum und Nikotin) um eine Schwangerschaft auf natürliche Art und Weise zu erzielen. In anderen Fällen reicht eine Operation wie z.B. bei verklebten oder verwachsenen Eileitern, Endometriose oder Polypen und Myomen in der Gebärmutterhöhle. Bei Ausbleiben des Eisprungs kann dieser meist durch Medikamente herbeigeführt werden. Üblicherweise erfolgt zum Zeitpunkt des Eisprungs eine Insemination (Einspritzen der Spermien in die Gebärmutterhöhle). Bei Vorliegen schwerwiegender oder ungeklärter Ursachen kann eine in Vitro Fertilisation (IVF) mit und ohne Mikroinjektion (ICSI) notwendig sein. Kinderwunschbehandlungen erfolgen immer nur mit der schriftlichen Einwilligung des Paares nach Aufklärung von möglichen Nebenwirkungen und Komplikation und unter strenger Einhaltung der gesetzlichen Richtlinien. Frauenmedizin Wie der Name schon sagt richtet sich unser medizinisches Angebot an Frauen jeder Altersstufe. Der Bedarf an ärztlicher Beratung und medizinischer Behandlung ändert sich im Verlauf des Lebens. Bei sehr jungen Frauen stehen die sichere Verhütung von ungewollten Schwangerschaften und die Abklärung unregelmässiger oder schmerzhafter Blutungen im Vordergrund. Zu jedem Zeitpunkt können bei Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter Zyklus- und Blutungsstörungen auftreten, die die Lebensqualität stark beeinträchtigen können und ernst genommen werden müssen. Vor und nach der Menopause spielt die Gesundheitsvorsorge und –erhaltung eine wichtige Rolle. Ausserdem können während der Wechseljahre Beschwerden wie Hitzewallungen und Schlafstörungen auftreten. Wir betreuen und behandeln Frauen in jedem Alter und versuchen Ihnen in jeder Hinsicht zu helfen. Verhütung Die Verhütung ungewollter Schwangerschaften ist ein wichtiger Bereich der Frauenmedizin. Verhütung soll effizient, sicher, günstig und praktisch sein und wenige Nebenwirkungen und Risiken haben. Heute gibt es eine Fülle an verschiedenen sicheren Methoden für alle Altersgruppen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der besten Verhütungsmethode! Verhütung in RisikosituationenEs gibt viele Erkrankungen, bei denen eine Beratung durch einen Spezialisten ratsam ist um gesundheitliche Risiken bei der Schwangerschaftsverhütung zu vermeiden. Einige Beispiele sind Neigung zu Thrombosen, Migräne, Brustkrebs, Zuckerkrankheit, Bluthochdruck, etc. Es gibt viele Methoden eine Schwangerschaft effizient zu vermeiden ohne ein gesundheitliches Risiko einzugehen. Zyklus- und Blutungsstörungen Wenn die Regelblutung ausbleibt, zu häufig oder zu selten (Zyklusstörungen) auftritt, sehr stark oder schmerzhaft (Blutungsstörungen) ist, sind Abklärungen angezeigt um ernsthafte Ursachen auszuschliessen und die Beschwerden richtig und zu Ihrer Zufriedenheit zu behandeln. Blutungen, die nach der Menopause auftreten, sollten stets abgeklärt werden. PCOS Frauen mit einem PCO Syndrom (polyzystisches Ovarsyndrom) haben häufig unregelmässige Zyklen und neigen zu vermehrter Behaarung und Hautunreinheiten. Dahinter steckt eine übermässige Bildung von männlichen Geschlechtshormonen (Androgene), die behandelt werden kann. Manchmal bestehen auch Übergewicht sowie ein erhöhtes Risiko eine Zuckerkrankheit, einen erhöhten Blutdruck und andere sogenannte Wohlstandserkrankungen zu haben oder zu entwickeln. Frauen mit einem PCO Syndrom brauchen eine gute ärztliche Versorgung und müssen ganz besonders auf ihre Gesundheit achten. Hirsutismus und Akne Als Hirsutimus bezeichnet man eine übermässige Behaarung, ähnlich der eines Mannes, die auf eine übermässige Produktion von männlichen Geschlechtshormonen (Androgene) zurückzuführen ist. Auch Akne kann durch eine erhöhte Produktion von Androgenen entstehen oder verschlimmert werden. Das ist für die meisten Betroffenen störend und belastend und sollte daher behandelt werden. Übergewicht Die Zahl übergewichtiger Menschen nimmt weltweit, auch in der Schweiz, stetig zu. Übergewicht und Bewegungsmangel können ernsthafte gesundheitliche Folgen haben und sind wichtige Risikofaktoren für die Entwicklung einer Zuckerkrankheit oder einer Herz- Kreislauferkrankung. Übergewicht kann bei jungen Frauen zu ungewollter Kinderlosigkeit, vermehrten Fehlgeburten und Komplikationen während der Schwangerschaft führen. Dauerhaft Gewicht zu verlieren ist schwierig und setzt eine tiefgreifende Veränderung des Lebensstils voraus. Dank einer professionellen Beratung, einer freundlichen Unterstützung und Motivation durch Ihre Ärzte können wir Ihnen dabei helfen ihr Gewicht zu reduzieren. Jugendgynäkologie Ganz junge Frauen scheuen sich manchmal davor einen Frauenarzt oder –ärztin aufzusuchen, obwohl sie dringende Fragen oder Probleme, Ängste und Zweifel haben. Die effiziente Verhütung von Schwangerschaften ist gerade bei Frauen, die noch in der Ausbildung sind, besonders wichtig. In einem unkomplizierten und vertraulichen Gespräch beraten wir Sie und helfen Ihnen gerne. Endometriose Endometriose ist eine chronische entzündliche Erkrankung, die dadurch entsteht, dass sich Gebärmutterschleimhaut ausserhalb der Gebärmutterhöhle befindet. Endometriose kann, aber muss nicht schmerzhaft sein und die Beschwerden treten normalerweise während der Regelblutung auf. Endometriose kann auch eine mögliche Ursache für unerfüllten Kinderwunsch sein. Meistens vergeht sehr viel Zeit bevor eine Endometriose als solche erkannt wird, was für Betroffene sehr frustrierend sein kann. Endometriose kann operativ und/oder hormonell behandelt werden. Besonders bei Frauen, die noch Kinderwunsch haben, ist grösste Vorsicht und Zurückhaltung bei der operativen Entfernung von Endometriose geboten. Insbesondere wiederholte Operationen der Eierstöcke, können deren Funktion stark beeinträchtigen und zu einer vorzeitigen Menopause führen. Der Verlauf einer Endometriose-Erkrankung kann meist durch eine hormonelle Behandlung günstig beeinflusst werden. Wechseljahre Die letzte Regelblutung (Menopause) tritt durchschnittlich mit etwa 51 Jahren auf und die meisten Frauen bedauern dies nicht. Die Hormonveränderungen, die vor und nach der Menopause auftreten, können allerdings zu einer störenden Einschränkung der Lebensqualität führen. Es gibt verschiedene Behandlungen, welche die Beschwerden lindern können. Aufgrund vieler und teils widersprüchlicher Medienbeiträge sind viele Frauen verunsichert und haben Fragen, die wir Ihnen gerne beantworten. Wir versuchen mit Ihnen gemeinsam die beste Lösung zu finden. Vorzeitige Menopause Wenn die Menopause vor dem 40. Lebensjahr eintritt, wird sie als vorzeitig bezeichnet. Betroffene Frauen sind von dieser Diagnose oft überwältigt und haben viele Sorgen und Fragen. Die Ursache einer vorzeitigen Menopause kann nur selten festgestellt werden. Junge Frauen sollten bei vorzeitiger Menopause eine Hormonbehandlung erhalten um Osteoporose (Knochenschwund) und Herz- Kreislauferkrankungen vorzubeugen und die Lebensqualität wieder herzustellen. Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihrer Fragen und Wünsche. Osteoporose Der Knochenbildung und -aufbau sind bei Mann und Frau zu einem gewissen Ausmass von den Geschlechtshormonen abhängig. Untergewicht, Lebensstil, Osteoporose bei nahen Verwandten oder eine vorzeitige Menopause können das Auftreten einer Osteoporose (Knochenschwund) begünstigen. In Zusammenarbeit mit Spezialisten für Knochenerkrankungen beraten wir Sie gerne. Labor Unsere Labore erfüllen sämtliche Vorschriften und sind mit Geräten höchster Qualität ausgestattet. Unsere Mitarbeiter sind hervorragend ausgebildet und motiviert. Im Andrologie-Labor werden unter anderem Ejakulatanalysen angefertigt und Spermien für Behandlungen aufbereitet. In unserem Reinraum-Labor finden IVF und ICSI Behandlungen statt. Hier werden die Eizellen für die Befruchtung vorbereitet und injiziert. Die Embryonen, die in die Gebärmutterhöhle übertragen werden sollen, werden in speziellen Inkubatoren kultiviert. Befruchtete Eizellen, die noch nicht übertragen werden sollen, werden mit dem Vitrifikationsverfahren tiefgefroren. Ejakulatanalyse Der Samenerguss (Ejakulat) verfestigt sich rasch nach dem Austritt und wird deshalb eine halbe Stunde bei 37°C erwärmt, so dass das Ejakulat sich wieder verflüssigt und analysiert werden kann. Zum einen werden das abgegebene Volumen, der pH-Wert sowie die Konzentration der Spermien gemessen. Zum anderen werden Tests gemacht die prüfen, ob Autoantikörper gegen die eigenen Spermien vorliegen, ob das Überleben (Vitalität) der Spermien eingeschränkt ist und ob es einen Bakterienbefall gibt. Für die Aufbereitung der Spermien wird ein Milliliter verflüssigtes Ejakulat in ein Röhrchen platziert und mit Nährmedium gewaschen um das Seminalplasma zu entfernen. Durch Zentrifugierung (sehr rasches Kreisen) sammeln sich die Spermien im unteren Teil des Röhrchens und müssen eigenständig an die Oberfläche schwimmen. Nur die Spermien, die es schaffen aufzuschwimmen werden dann entnommen und auf verschiedene Parameter, wie Konzentration, Schnelligkeit und Reifungsfähigkeit (Kapazitation) getestet. Hodenbiopsie (TESE) Wenn im Samenerguss keine oder nur sehr wenige Spermien nachweisbar sind, können mit Hilfe einer Hodenbiopsie Spermien für eine künstliche Befruchtung gewonnen werden. Hierbei wird wenig Gewebe mit einer feinen Nadel aus den Hoden entnommen (TESE = testikuläre Spermienextraktion). Diese winzigen Gewebestückchen werden im Labor unter dem Mikroskop nach lebenden Spermien abgesucht. Nicht immer gelingt es tatsächlich lebende Spermien in den Biopsien zu finden. In Sonderfällen kann bereits die Entnahme des Hodengewebes unter mikroskopischer Sicht (Mikro TESE) erfolgen. IVF Therapie Nachdem die Cumuluskomplexe (Eizellen mit den umgebenden Nährzellen) aus den Follikeln abgesaugt wurden, werden sie in einem Tropfen Nährmedium gegeben, der mit Öl überschichtet ist. Bei einer IVF Therapie werden die aufbereiteten Spermien zu den unbehandelten Cumuluskomplexen gegeben und über Nacht dort belassen, damit sie die Eizellen befruchten. Das heisst, dass man zu diesem Zeitpunkt nicht weiss in welchem Reifezustand sich die Eizellen befinden. Eine Befruchtung kann aber nur stattfinden, wenn sich die Eizellen im richtigen Reifestadium befinden. Am nächsten Tag werden die Spermien von den Eizellen getrennt. Die Eizellen werden unter dem Mikroskop genau untersucht. Erfolgreich befruchtete Eizellen verbleiben in der sog. Embryokultur, bis sie entweder eingefroren oder in die Gebärmutterhöhle übertragen werden können. IVF Therapie Nachdem die Cumuluskomplexe (Eizellen mit den umgebenden Nährzellen) aus den Follikeln abgesaugt wurden, werden sie in einem Tropfen Nährmedium gegeben, der mit Öl überschichtet ist. Bei einer IVF Therapie werden die aufbereiteten Spermien zu den unbehandelten Cumuluskomplexen gegeben und über Nacht dort belassen, damit sie die Eizellen befruchten. Das heisst, dass man zu diesem Zeitpunkt nicht weiss in welchem Reifezustand sich die Eizellen befinden. Eine Befruchtung kann aber nur stattfinden, wenn sich die Eizellen im richtigen Reifestadium befinden. Am nächsten Tag werden die Spermien von den Eizellen getrennt. Die Eizellen werden unter dem Mikroskop genau untersucht. Erfolgreich befruchtete Eizellen verbleiben in der sog. Embryokultur, bis sie entweder eingefroren oder in die Gebärmutterhöhle übertragen werden können. Kryokonservierung Kryokonservierung bedeutet "durch Kälte haltbar machen". Eizellen, Samenzellen und befruchtete Eizellen können durch moderne Methoden wie z.B. das Vitrifikationsverfahren (Verglasung) tiefgefroren und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgetaut werden. Dies ermöglicht, zum Beispiel vor einer Chemotherapie, Eizellen und Samenzellen einzufrieren um nach der Genesung den Kinderwunsch zu erfüllen. Wenn nach einer Kinderwunschtherapie mehrere befruchtete Eizellen entstanden sind, können einige davon eingefroren und später für eine weitere Schwangerschaft verwendet werden. Männermedizin Männerspezifische Gesundheitsprobleme sind häufig emotional belastend und können vielfältige Ursachen haben. Dazu gehören unter anderem Störungen der Fruchtbarkeit, der Sexualfunktion oder des Androgen-Haushaltes (Androgene= männliche Sexualhormone). Das Fachgebiet der Andrologie ist ein fächerübergreifendes Spezialgebiet mit Inhalten aus Urologie, Endokrinologie, Allgemeinmedizin, Sexualmedizin und Reproduktionsmedizin. Unser Androloge betreut seit 2004 Männer mit andrologischen Fragestellungen und steht auch Ihnen bei Abklärungen und allfälliger Therapie gerne zur Verfügung. Männliche Sexhormone Androgene und insbesondere Testosteron sind sowohl bei jungen als auch bei älteren Männern nicht nur für die Entwicklung der Geschlechtsmerkmale, der Lust auf Sex (Libido) und der Erektionsfähigkeit zuständig, sondern können auch eine wichtige Rolle bei psychisch-emotionalen Faktoren spielen (Leistungsfähigkeit, Müdigkeit, Depressionen etc). Männliche Sexhormone sind wichtig für körperliche Funktionen wie z.Bsp. den Muskelaufbau, die Knochengesundheit, den Aufbau roter Blutkörperchen oder die Fettverteilung. Ein Mangel an Sexhormonen kann daher zu entsprechenden Störungen führen. Sexualfunktion Sexualfunktionsstörungen wie z.Bsp. Erektionsstörungen, Probleme mit vorzeitigem oder verspätetem Samenerguss, Probleme mit Internetsexualität etc. sind für viele Männer und deren Partnerschaften eine enorme Belastung. Die Ursachen von Sexualfunktionsstörungen können rein körperlicher oder rein emotionaler Natur sein. Sehr häufig steckt eine Kombination von Ursachen dahinter. Eine vertrauensvolle und spezialisierte Betreuung führt häufig zu einer Lösung der Probleme oder zu einem besseren Umgang mit der eigenen Sexualität. Dafür steht ein breites Spektrum an Therapieoptionen zur Verfügung. Unerfüllter Kinderwunsch Die Abklärung beider Partner ist sehr wichtig, da bei ca. der Hälfte der Paare mit unerfülltem Kinderwunsch auch auf der männlichen Seite relevante Ursachen gefunden werden. Zu einer guten Abklärung des Mannes gehören neben dem vertraulichen Gespräch mit dem Arzt und der körperlichen Untersuchung auch optimal durchgeführte Laboruntersuchungen vom Samenerguss und von gewissen Blutwerten. Unsere Ärzte Dr. Rebecca Moffat Dr. Anna Raggi PD Dr. Gideon Sartorius Dr. Giuseppina De Napoli Dr. Oliver Sterthaus(Embryologe / Biologe) Dr. med. Sjanneke Beutler

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in 3 Minuten
 Geschlossen – Öffnet in 33 Minuten
Gesundheitspraxis für Homöopathie und Energietherapie Angela Gehrig-Weuste

Gesundheitspraxis für Homöopathie und Energietherapie Angela Gehrig-Weuste

Rosenweg 4A, 5034 Suhr (8.5 km)
Angela Gehrig-Weuste

Naturheilpraktikerin mit eidgenössischem Diplom in Homöopathie,Energietherapeutin Unser Wohlbefinden bildet die Basis unserer Existenz und definiert, wie und ob wir unser persönliches Potenzial leben können. Dabei sind wir – unser Körper, unser Geist und unsere Seele – ständigen dynamischen Prozessen ausgesetzt. Geraten wir aus der Balance, gilt es, uns auf den Heilungsweg zu begeben. Dieser ist immer einzigartig und fordert uns in unserem ganzen Sein. Deshalb höre ich genau zu, nehme mir viel Zeit und begebe mich gemeinsam mit Ihnen auf Ihre ganz persönliche Reise. ​Seit mehr als 20 Jahren behandle ich Erwachsene und Kinder mit dem Ziel einer nachhaltigen und langfristig stabilen Gesundheit. Diese Stabilität wird bei Frauen massgeblich durch ein gesundes Hormonsystem gefördert, ein Schwerpunkt meiner Arbeit. ​Die homöopathischen Mittel regen die Selbstheilungskräfte an. Sanft. Nebenwirkungsfrei. Je nach Beschwerdebild arbeite ich konstitutionell oder miasmatisch, d.h. unter Berücksichtigung der Vererbung. ​Auch bei der Energietherapie werden die eigenen Heilkräfte aktiviert. Hier arbeite ich über die Berührung. Der Körper darf sich entspannen, Blockaden werden gelöst, im Nervensystem gespeicherte Erlebnisse werden integriert. Während der Energietherapie arbeite ich auch mit Thetareading und gebe Heilimpulse in Form von Energie und Bildern an Sie weiter. Energietherapeutische Behandlungen sind ab dem Alter von ca. 10 Jahren möglich. ​Diese beiden Therapiemethoden können kombiniert eingesetzt werden und unterstützen den Heilungsprozess gegenseitig.

PremiumPremium Eintrag
Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisNaturheilkundeGesundheitspraxis
Rosenweg 4A, 5034 Suhr (8.5 km)
Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisNaturheilkundeGesundheitspraxis
Angela Gehrig-Weuste

Naturheilpraktikerin mit eidgenössischem Diplom in Homöopathie,Energietherapeutin Unser Wohlbefinden bildet die Basis unserer Existenz und definiert, wie und ob wir unser persönliches Potenzial leben können. Dabei sind wir – unser Körper, unser Geist und unsere Seele – ständigen dynamischen Prozessen ausgesetzt. Geraten wir aus der Balance, gilt es, uns auf den Heilungsweg zu begeben. Dieser ist immer einzigartig und fordert uns in unserem ganzen Sein. Deshalb höre ich genau zu, nehme mir viel Zeit und begebe mich gemeinsam mit Ihnen auf Ihre ganz persönliche Reise. ​Seit mehr als 20 Jahren behandle ich Erwachsene und Kinder mit dem Ziel einer nachhaltigen und langfristig stabilen Gesundheit. Diese Stabilität wird bei Frauen massgeblich durch ein gesundes Hormonsystem gefördert, ein Schwerpunkt meiner Arbeit. ​Die homöopathischen Mittel regen die Selbstheilungskräfte an. Sanft. Nebenwirkungsfrei. Je nach Beschwerdebild arbeite ich konstitutionell oder miasmatisch, d.h. unter Berücksichtigung der Vererbung. ​Auch bei der Energietherapie werden die eigenen Heilkräfte aktiviert. Hier arbeite ich über die Berührung. Der Körper darf sich entspannen, Blockaden werden gelöst, im Nervensystem gespeicherte Erlebnisse werden integriert. Während der Energietherapie arbeite ich auch mit Thetareading und gebe Heilimpulse in Form von Energie und Bildern an Sie weiter. Energietherapeutische Behandlungen sind ab dem Alter von ca. 10 Jahren möglich. ​Diese beiden Therapiemethoden können kombiniert eingesetzt werden und unterstützen den Heilungsprozess gegenseitig.

 Geschlossen – Öffnet in 33 Minuten
 Geschlossen – Öffnet in 3 Minuten
Drogerie SOLARIS GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Drogerie SOLARIS GmbH

Hauptstrasse 52, 6260 Reiden (8.8 km)
Drogerie SOLARIS - Ihr Fachgeschäft für Naturheilmittel und Wellness

In der Drogerie SOLARIS finden Sie Medikamente und Naturheilmittel und die dazugehörige fachkundige Beratung. Aber wir können noch viel mehr! Das Sortiment umfasst auch: grosse Palette an Hausspezialitäten Naturheilmittel für Tiere (Krätuerpulver, Homöopathie) besonders gut verträglich Naturheilmittel für Babys und Kinder Körperpflege: Sonnencremen, Shampoos, Bäder, Zahnpasta, Deo... (besonders gut verträglich und wirksam) Parfümerie: vielseitiges Sortiment für alle Bedürfnisse ökologische Reinigungsmittel, Entkalker, Waschmittel ect. (auch mit Nachfüllservice) effiziente Problemlöser für den Haushalt (starke Entkalker / Ablaufreiniger ect.) Reformsotiment wird laufend erweitert und den Bedürfnissen der Kundschaft angepasst Sonetik Hörgeräte Kybun Schuhe Folgende Dienstleistungen werden angeboten: täglicher Bestellservice aller drogerieüblichen Artikel Treuekarte für das gesamte Soriment sowie attraktive Vergütungen Herstellung individueller Mischungen von spagyrischen Essenzen, Arzneitees, Gemmo- und Bachblütenessenzen Nachfüllservice von Shampoos, Bäder, Douches, Bodylotion, Wasch- und Reinigungsmittel kostenloser professioneller Hörtest Blutdruckmessen Leihservice von Milchpumpen und Babywaagen Vermietung von Hagerty Polster- /Teppichshamponiergerät gratis Parkplätze Kontrolle der Haus-, Vereins- und Reiseapotheke Rücknahme und fachgerechte Entsorgung alter Medikamente und Chemikalien Soda-Stream Patronenaustausch Geschenkgutscheine und schöne Geschenksverpackungen Kostenlose Beratung in allen Gesundheitsfragen für Mensch und Tier Bis bald in der Drogerie SOLARIS, wir freuen uns auf Sie

PremiumPremium Eintrag
DrogerieNaturheilpraxisNaturheilkundeHomöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Hauptstrasse 52, 6260 Reiden (8.8 km)
DrogerieNaturheilpraxisNaturheilkundeHomöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Drogerie SOLARIS - Ihr Fachgeschäft für Naturheilmittel und Wellness

In der Drogerie SOLARIS finden Sie Medikamente und Naturheilmittel und die dazugehörige fachkundige Beratung. Aber wir können noch viel mehr! Das Sortiment umfasst auch: grosse Palette an Hausspezialitäten Naturheilmittel für Tiere (Krätuerpulver, Homöopathie) besonders gut verträglich Naturheilmittel für Babys und Kinder Körperpflege: Sonnencremen, Shampoos, Bäder, Zahnpasta, Deo... (besonders gut verträglich und wirksam) Parfümerie: vielseitiges Sortiment für alle Bedürfnisse ökologische Reinigungsmittel, Entkalker, Waschmittel ect. (auch mit Nachfüllservice) effiziente Problemlöser für den Haushalt (starke Entkalker / Ablaufreiniger ect.) Reformsotiment wird laufend erweitert und den Bedürfnissen der Kundschaft angepasst Sonetik Hörgeräte Kybun Schuhe Folgende Dienstleistungen werden angeboten: täglicher Bestellservice aller drogerieüblichen Artikel Treuekarte für das gesamte Soriment sowie attraktive Vergütungen Herstellung individueller Mischungen von spagyrischen Essenzen, Arzneitees, Gemmo- und Bachblütenessenzen Nachfüllservice von Shampoos, Bäder, Douches, Bodylotion, Wasch- und Reinigungsmittel kostenloser professioneller Hörtest Blutdruckmessen Leihservice von Milchpumpen und Babywaagen Vermietung von Hagerty Polster- /Teppichshamponiergerät gratis Parkplätze Kontrolle der Haus-, Vereins- und Reiseapotheke Rücknahme und fachgerechte Entsorgung alter Medikamente und Chemikalien Soda-Stream Patronenaustausch Geschenkgutscheine und schöne Geschenksverpackungen Kostenlose Beratung in allen Gesundheitsfragen für Mensch und Tier Bis bald in der Drogerie SOLARIS, wir freuen uns auf Sie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet in 3 Minuten
* Wünscht keine Werbung