Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Medici nahe kleinhueningerstrasse in allen Regionen

: 75 Einträge
0 Ergebnisse für „Medici kleinhueningerstrasse“Wir haben stattdessen in Ihrer Nähe gesucht
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:15
Clinica Holistica Engiadina SA

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Clinica Holistica Engiadina SA

Plaz 40, 7542 Susch (209.5 km)
Zentrum für Stressfolgeerkrankungen und Fachklinik für Burnout

Fachklinik für Burnout im Engadin. Klinik, Psychiatrie und Psychotherapie, Bewegungstherapie, Prävention, Stressmanagement In einer wunderbaren, intakten Berglandschaft im Unterengadin in SUSCH befindet sich die 2010 neu erstellte CLINICA HOLISTICA ENGIADINA. Hier erwarten Sie kompetente Fachkräfte, eine persönliche, sorgfältige und authentische Behandlung sowie eine moderne Infrastruktur. Informationen Das Leistungsangebot der Klinik ist auf die ganzheitliche Behandlung von Stressfolgeerkrankungen spezialisiert. «Holistica» im Namen der Klinik steht für den integrierten, ganzheitlichen Therapieansatz von Psyche und Körper. Ruhe und Distanz zur Belastungssituation sowie der Bezug zur grandiosen Natur sind im speziellen Licht des Engadins heilsame Faktoren für Ihre Erholung. Produkte, Dienstleistungen Die Clinica Holistica ist spezialisiert auf die Behandlung und Prävention von Beschwerden, die durch eine chronische Stressbelastung ausgelöst werden (psychische und psychosomatische Stressfolgeerkrankungen). Das vielfältige und ganzheitliche Therapieangebot zielt auf eine Verbesserung der Stressbewältigung und nachhaltige Erholung von Körper, Geist und Seele. Das Therapiekonzept ist ausgerichtet auf die spezifische Behandlung von Stressfolgeerkrankungen, psychosomatischen Störungen und Belastungsstörungen. Informationsmaterial Therapieangebot Behandlungskonzept Das Burnout-Syndrom Charakteristisch für das Burnout-Syndrom ist ein Zustand psychischer und physischer Erschöpfung, der Leistungsreduktion sowie der Depersonalisierung (Entfremdungsgefühle, Zynismus). Meist werden diese Hauptsymptome von verschiedenen körperlichen Beschwerden (Schlafstörungen, Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen, Verspannungen, etc.) begleitet. Oft sind erst letztgenannte körperliche Gesundheitsstörungen Anlass für die Betroffenen, sich in medizinische Behandlung zu begeben. Das Burnout-Syndrom kann als eine mögliche Form von Stressfolgeerkrankungen eingeordnet werden. Untenstehend werden die Hauptsymptome des Burnout-Syndroms näher beschrieben. Emotionale und körperliche Erschöpfung Hauptsymptom ist die anhaltende vitale Erschöpfung. Betroffene fühlen sich ausgelaugt und energielos. Oft berichten Patienten von Müdigkeit, bis hin zu Überforderungsgefühlen und Versagensängsten. Depersonalisierung Depersonalisierung im Zusammenhang mit dem Burnout-Syndrom meint ein subjektives Entfremdungsgefühl. Betroffene haben den Eindruck, nicht mehr sie selbst zu sein, erleben sich distanziert oder sogar zynisch. Oft treten Sinnlosigkeitsgefühle und Fragen nach der eigenen Identität und wichtigen inneren Werten auf. Reduzierte Leistungsfähigkeit Die Leistungseinbusse beschreibt die Abnahme der subjektiven Leistungsfähigkeit. Häufig sind aufgrund der Erschöpfung auch die Konzentrations- und Gedächtnisfähigkeiten reduziert. Alltägliche Dinge benötigen länger Zeit, in der Arbeit können mehr Fehler auftreten und was früher leicht von der Hand ging, ist plötzlich mit enormem Energieaufwand und Überwindung verbunden. Frühwarnsignale Typische Frühwarnsignale, welche auf einen beginnenden oder bereits bestehenden Burnout-Prozess hinweisen können, sind Nervosität, ständige Anspannung, erhöhte Stressanfälligkeit und Entspannungsunfähigkeit. Im Weiteren sind eine verminderte Emotionskontrolle (Weinerlichkeit, Reizbarkeit, Tränenausbrüche) sowie anhaltende Erschöpfung und Müdigkeit, welche auch durch längere Pausen oder Ferien nicht abnehmen, zu nennen. Weiter treten oft Konzentrationsstörungen und vegetative Symptome (vermehrtes Schwitzen, Schlafstörungen) auf. Lassen Sie sich helfen! Sollten die obenstehenden Symptome länger als zwei Wochen andauern oder kommen auch noch andere Symptome hinzu, organisieren Sie sich professionelle Hilfe! Gerne stehen wir für Beratungs- und Abklärungsgespräche zu Verfügung. Sie erreichen unsere Klinik unter 081 300 20 30 oder info@clinica-holistica.ch.

PremiumPremium Eintrag
KlinikPrivatklinikStressbewältigungPsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieÄrzte
Plaz 40, 7542 Susch (209.5 km)
KlinikPrivatklinikStressbewältigungPsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieÄrzte
Zentrum für Stressfolgeerkrankungen und Fachklinik für Burnout

Fachklinik für Burnout im Engadin. Klinik, Psychiatrie und Psychotherapie, Bewegungstherapie, Prävention, Stressmanagement In einer wunderbaren, intakten Berglandschaft im Unterengadin in SUSCH befindet sich die 2010 neu erstellte CLINICA HOLISTICA ENGIADINA. Hier erwarten Sie kompetente Fachkräfte, eine persönliche, sorgfältige und authentische Behandlung sowie eine moderne Infrastruktur. Informationen Das Leistungsangebot der Klinik ist auf die ganzheitliche Behandlung von Stressfolgeerkrankungen spezialisiert. «Holistica» im Namen der Klinik steht für den integrierten, ganzheitlichen Therapieansatz von Psyche und Körper. Ruhe und Distanz zur Belastungssituation sowie der Bezug zur grandiosen Natur sind im speziellen Licht des Engadins heilsame Faktoren für Ihre Erholung. Produkte, Dienstleistungen Die Clinica Holistica ist spezialisiert auf die Behandlung und Prävention von Beschwerden, die durch eine chronische Stressbelastung ausgelöst werden (psychische und psychosomatische Stressfolgeerkrankungen). Das vielfältige und ganzheitliche Therapieangebot zielt auf eine Verbesserung der Stressbewältigung und nachhaltige Erholung von Körper, Geist und Seele. Das Therapiekonzept ist ausgerichtet auf die spezifische Behandlung von Stressfolgeerkrankungen, psychosomatischen Störungen und Belastungsstörungen. Informationsmaterial Therapieangebot Behandlungskonzept Das Burnout-Syndrom Charakteristisch für das Burnout-Syndrom ist ein Zustand psychischer und physischer Erschöpfung, der Leistungsreduktion sowie der Depersonalisierung (Entfremdungsgefühle, Zynismus). Meist werden diese Hauptsymptome von verschiedenen körperlichen Beschwerden (Schlafstörungen, Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen, Verspannungen, etc.) begleitet. Oft sind erst letztgenannte körperliche Gesundheitsstörungen Anlass für die Betroffenen, sich in medizinische Behandlung zu begeben. Das Burnout-Syndrom kann als eine mögliche Form von Stressfolgeerkrankungen eingeordnet werden. Untenstehend werden die Hauptsymptome des Burnout-Syndroms näher beschrieben. Emotionale und körperliche Erschöpfung Hauptsymptom ist die anhaltende vitale Erschöpfung. Betroffene fühlen sich ausgelaugt und energielos. Oft berichten Patienten von Müdigkeit, bis hin zu Überforderungsgefühlen und Versagensängsten. Depersonalisierung Depersonalisierung im Zusammenhang mit dem Burnout-Syndrom meint ein subjektives Entfremdungsgefühl. Betroffene haben den Eindruck, nicht mehr sie selbst zu sein, erleben sich distanziert oder sogar zynisch. Oft treten Sinnlosigkeitsgefühle und Fragen nach der eigenen Identität und wichtigen inneren Werten auf. Reduzierte Leistungsfähigkeit Die Leistungseinbusse beschreibt die Abnahme der subjektiven Leistungsfähigkeit. Häufig sind aufgrund der Erschöpfung auch die Konzentrations- und Gedächtnisfähigkeiten reduziert. Alltägliche Dinge benötigen länger Zeit, in der Arbeit können mehr Fehler auftreten und was früher leicht von der Hand ging, ist plötzlich mit enormem Energieaufwand und Überwindung verbunden. Frühwarnsignale Typische Frühwarnsignale, welche auf einen beginnenden oder bereits bestehenden Burnout-Prozess hinweisen können, sind Nervosität, ständige Anspannung, erhöhte Stressanfälligkeit und Entspannungsunfähigkeit. Im Weiteren sind eine verminderte Emotionskontrolle (Weinerlichkeit, Reizbarkeit, Tränenausbrüche) sowie anhaltende Erschöpfung und Müdigkeit, welche auch durch längere Pausen oder Ferien nicht abnehmen, zu nennen. Weiter treten oft Konzentrationsstörungen und vegetative Symptome (vermehrtes Schwitzen, Schlafstörungen) auf. Lassen Sie sich helfen! Sollten die obenstehenden Symptome länger als zwei Wochen andauern oder kommen auch noch andere Symptome hinzu, organisieren Sie sich professionelle Hilfe! Gerne stehen wir für Beratungs- und Abklärungsgespräche zu Verfügung. Sie erreichen unsere Klinik unter 081 300 20 30 oder info@clinica-holistica.ch.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:15
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Dr. Pascal Hasler

Dr. Pascal Hasler

Centralbahnstrasse 16, 4051 Basel (3.4 km)

Nach fast einem viertel Jahrhundert Erfahrung in der Augenheilkunde, überwiegend an universitären Augenkliniken in der Schweiz (Basel und Bern) sowie auch in Dänemark, bin ich weiterhin fasziniert von dem Spezialgebiet Augen und ich bin froh, dass ich diese Faszination zu meinem Beruf machen konnte. Insbesondere die Augenchirurgie, welche ich seit 2003 ausübe und worin ich mittlerweile viele Augenärztinnen und Augenärzte ausgebildet habe, ist eine Passion für mich. Spannend für mich ist neben der Chirurgie auch der medizinische Fortschritt in der Augenheilkunde mit neuen Diagnoseverfahren und Behandlungsmethoden, was einem das gute Gefühl gibt, dass die Zeit nie still steht.Geboren und aufgewachsen bin ich in der französischen Schweiz und Medizin habe ich in Basel studiert. Basel mit der Nähe zu Frankreich und Deutschland, den vielen Museen, dem Rhein und als weltoffene Stadt hat ihren einzigartigen Charme und wurde zu meinem Lebensmittelpunkt und dem meiner beiden Kinder.Für mich bei der Arbeit entscheidend ist die Zusammenarbeit in einem professionellen Team, welches einerseits auf höchstem medizinischem Niveau arbeitet, hohe Qualität bietet in einer modernen Infrastruktur und mit optimalen Arbeitsprozessen, andererseits auch gute menschliche Qualitäten aufweist. Dies alles findet sich am Augen- und OP-Zentrum Basel, weshalb ich auch hier arbeite.Neben der kontinuierlichen Weiterbildung in der Augenheilkunde suche ich Entspannung in der Natur, beim Lesen, beim Hören von Podcasts und auf Reisen beim Entdecken von anderen Ländern und Kulturen zusammen mit meiner Partnerin.Schwerpunkte· Katarakt-Chirurgie und komplexe intraokuläre Vorderabschnittschirurgie· Netzhaut- und Glaskörperchirurgie· Diagnostik und Behandlung von Netzhauterkrankungen inklusive intravitrealer Injektionstherapien· Laserchirurgie des vorderen und hinteren AugenabschnittsWebsite:https://augenzentrumbasel.ch/pascal-hasler/

PremiumPremium Eintrag
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)AugenklinikOphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)Ärzte
Centralbahnstrasse 16, 4051 Basel (3.4 km)
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)AugenklinikOphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)Ärzte

Nach fast einem viertel Jahrhundert Erfahrung in der Augenheilkunde, überwiegend an universitären Augenkliniken in der Schweiz (Basel und Bern) sowie auch in Dänemark, bin ich weiterhin fasziniert von dem Spezialgebiet Augen und ich bin froh, dass ich diese Faszination zu meinem Beruf machen konnte. Insbesondere die Augenchirurgie, welche ich seit 2003 ausübe und worin ich mittlerweile viele Augenärztinnen und Augenärzte ausgebildet habe, ist eine Passion für mich. Spannend für mich ist neben der Chirurgie auch der medizinische Fortschritt in der Augenheilkunde mit neuen Diagnoseverfahren und Behandlungsmethoden, was einem das gute Gefühl gibt, dass die Zeit nie still steht.Geboren und aufgewachsen bin ich in der französischen Schweiz und Medizin habe ich in Basel studiert. Basel mit der Nähe zu Frankreich und Deutschland, den vielen Museen, dem Rhein und als weltoffene Stadt hat ihren einzigartigen Charme und wurde zu meinem Lebensmittelpunkt und dem meiner beiden Kinder.Für mich bei der Arbeit entscheidend ist die Zusammenarbeit in einem professionellen Team, welches einerseits auf höchstem medizinischem Niveau arbeitet, hohe Qualität bietet in einer modernen Infrastruktur und mit optimalen Arbeitsprozessen, andererseits auch gute menschliche Qualitäten aufweist. Dies alles findet sich am Augen- und OP-Zentrum Basel, weshalb ich auch hier arbeite.Neben der kontinuierlichen Weiterbildung in der Augenheilkunde suche ich Entspannung in der Natur, beim Lesen, beim Hören von Podcasts und auf Reisen beim Entdecken von anderen Ländern und Kulturen zusammen mit meiner Partnerin.Schwerpunkte· Katarakt-Chirurgie und komplexe intraokuläre Vorderabschnittschirurgie· Netzhaut- und Glaskörperchirurgie· Diagnostik und Behandlung von Netzhauterkrankungen inklusive intravitrealer Injektionstherapien· Laserchirurgie des vorderen und hinteren AugenabschnittsWebsite:https://augenzentrumbasel.ch/pascal-hasler/

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgieChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Praxis PraxisÄrzte
Kramgasse 63, 3011 Bern (71.0 km)
OrthopädieOrthopädische ChirurgieChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Praxis PraxisÄrzte
Fuss-Praxis Bern Dr. med. Isam El-Masri

Dr. med. Isam El-Masri / Fussspezialist / Praxis für Fuss- und Sprungelenks-Chirurgie Die Füsse tragen uns durch unser Leben. Deshalb sind gesunde Füsse besonders wichtig. Schauen Sie unseren Video bei Santemedia Behandlungsmöglichkeiten Konservativ: Physiotherapie Orthopädische Einlagenversorgung Orthopädische Schuhversorgung Hilfsmittelverordnung (Schienen, Bandagen, Kompressionsstrümpfe…) Infiltrationen (Spritzenbehandlung) Operativ: Frakturen/Brüche am Sprunggelenk und am Fuss Minimalinvasive/perkutane Operationen am Fuss (inkl. Hallux valgus - und Zehenkorrekturen) Korrekturen von Fehlstellungen der Zehen Korrekturen von Fehlstellungen am Mittelfuss und Rückfuss Operationen bei degenerativen Gelenkbeschwerden Band- und Sehnenrekonstruktionen Arthroskopische Operationen (Schlüssellochtechnik) Operationen bei Nervenproblemen am Fuss Prothetischer Ersatz des oberen Sprunggelenkes und des Grosszehengrundgelenks Diabetische und rheumatologische Fusserkrankungen Amputationschirurgie an der unteren Extremität

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Dr. med. Hornstein Beat

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Dr. med. Hornstein Beat

Steinenvorstadt 26, 4051 Basel (2.9 km)
PRAXIS FÜR KOMPLEMENTÄRMEDIZIN

Dr. Hornstein ist spezialisiert auf die komplementärmedizinische Behandlung von akuten und chronischen Krankheiten. Insbesondere kann er mit Hilfe der Funktionellen Biometrie (Elektroakupunktur) die geeigneten Medikamente ausfindig machen. Seine fundierten Kenntnisse sowohl in der Schulmedizin als auch in verschiedenen komplementärmedizinischen Methoden ermöglichen ihm eine ganzheitliche Behandlung Funktionelle Biometrie - Elektroakupunktur Homöopathie Traditionelle Chinesische Medizin Akupunktur (ASA) Phytotherapie Funktionelle Biometrie (Elektroakupunktur)Die Funktionelle Biometrie (FB) besteht in einer bioelektrischen Messung an den Akupunkturpunkten entlang den Meridianen speziell an den Händen des Patienten.Die erhaltenen Resultate geben Hinweise auf die Ursache von Störungen und Krankheiten und deren notwendige Behandlung. So z. B. kann mit Hilfe der FB das «richtige» homöopathische Arzneimittel gefunden werden. Zudem können wo immer sinnvoll auch andere Heilmittel (Phytotherapeutika, chinesische Arzneimittel, Bachblütenessenzen etc.) und schulmedizinische Medikamente in die Austestung miteinbezogen werden. Der grosse Vorteil liegt somit in der unmittelbar direkten Austestung am Patienten, was eine individuell abgestimmte Therapie erlaubt.Die Ursprünge der Funktionellen Biometrie gehen auf den deutschen Arzt Dr. Voll zurück, durch welchen die Elektroakupunktur v.a. in Deutschland eine weite Verbreitung fand. Die FB ist eine Synthese der Erkenntnisse der modernen Schulmedizin, des Erfahrungsschatzes der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und der Homöopathie, welche vor mehr als 200 Jahren durch Hahnemann begründet wurde.Das Behandlungsspektrum der Funktionellen Biometrie ist wie in der TCM oder Homöopathie naturgemäss gross: Sofern die Selbstheilungskräfte noch aktiviert und das eigene Immunsystem gestützt werden können, kann die FB allein oder ergänzend zur schulmedizinischen Behandlung bei allen Funktionsstörungen oder Krankheiten eingesetzt werden.Dr. med. Beat Hornsteinist Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Chinesische Medizin (SMS), der Akademie für Taoistische Medizin und Akupuntur (ATMA) und der Gesellschaft für klassische Homöopathie (SAHP). Neben einer breiten allgemeinmedizinischen Ausbildung, welche Dr. med. Beat Hornstein mit dem Facharzttitel für Allgemeine Medizin FMH abschloss, bildete er sich in diversen komplementärmedizinschen Methoden weiter.Schwerpunkte bildeten die klassische Homöopathie und die Traditionelle Chinesische Medizin, in welcher er sich nach Studienaufenthalten in China weitere vertiefte Kenntnisse bei verschiedenen international anerkannten Experten erwarb (u.a. Dr. G. Fisch, Dr. E. Studer, Dr. C.-H. Hempen).Er verfügt ausserdem über eine theoretische und praktische Ausbildung in der Funktionellen Biometrie bei Frau Dr. E. Studer, deren langjährige Praxis erübernommen hat. Bei weiteren Fragen oder zur Kontaktaufnahme --> Kontakt

PremiumPremium Eintrag
HomöopathieAkupunktur TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)KomplementärtherapieÄrzte
Steinenvorstadt 26, 4051 Basel (2.9 km)
HomöopathieAkupunktur TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)KomplementärtherapieÄrzte
PRAXIS FÜR KOMPLEMENTÄRMEDIZIN

Dr. Hornstein ist spezialisiert auf die komplementärmedizinische Behandlung von akuten und chronischen Krankheiten. Insbesondere kann er mit Hilfe der Funktionellen Biometrie (Elektroakupunktur) die geeigneten Medikamente ausfindig machen. Seine fundierten Kenntnisse sowohl in der Schulmedizin als auch in verschiedenen komplementärmedizinischen Methoden ermöglichen ihm eine ganzheitliche Behandlung Funktionelle Biometrie - Elektroakupunktur Homöopathie Traditionelle Chinesische Medizin Akupunktur (ASA) Phytotherapie Funktionelle Biometrie (Elektroakupunktur)Die Funktionelle Biometrie (FB) besteht in einer bioelektrischen Messung an den Akupunkturpunkten entlang den Meridianen speziell an den Händen des Patienten.Die erhaltenen Resultate geben Hinweise auf die Ursache von Störungen und Krankheiten und deren notwendige Behandlung. So z. B. kann mit Hilfe der FB das «richtige» homöopathische Arzneimittel gefunden werden. Zudem können wo immer sinnvoll auch andere Heilmittel (Phytotherapeutika, chinesische Arzneimittel, Bachblütenessenzen etc.) und schulmedizinische Medikamente in die Austestung miteinbezogen werden. Der grosse Vorteil liegt somit in der unmittelbar direkten Austestung am Patienten, was eine individuell abgestimmte Therapie erlaubt.Die Ursprünge der Funktionellen Biometrie gehen auf den deutschen Arzt Dr. Voll zurück, durch welchen die Elektroakupunktur v.a. in Deutschland eine weite Verbreitung fand. Die FB ist eine Synthese der Erkenntnisse der modernen Schulmedizin, des Erfahrungsschatzes der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und der Homöopathie, welche vor mehr als 200 Jahren durch Hahnemann begründet wurde.Das Behandlungsspektrum der Funktionellen Biometrie ist wie in der TCM oder Homöopathie naturgemäss gross: Sofern die Selbstheilungskräfte noch aktiviert und das eigene Immunsystem gestützt werden können, kann die FB allein oder ergänzend zur schulmedizinischen Behandlung bei allen Funktionsstörungen oder Krankheiten eingesetzt werden.Dr. med. Beat Hornsteinist Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Chinesische Medizin (SMS), der Akademie für Taoistische Medizin und Akupuntur (ATMA) und der Gesellschaft für klassische Homöopathie (SAHP). Neben einer breiten allgemeinmedizinischen Ausbildung, welche Dr. med. Beat Hornstein mit dem Facharzttitel für Allgemeine Medizin FMH abschloss, bildete er sich in diversen komplementärmedizinschen Methoden weiter.Schwerpunkte bildeten die klassische Homöopathie und die Traditionelle Chinesische Medizin, in welcher er sich nach Studienaufenthalten in China weitere vertiefte Kenntnisse bei verschiedenen international anerkannten Experten erwarb (u.a. Dr. G. Fisch, Dr. E. Studer, Dr. C.-H. Hempen).Er verfügt ausserdem über eine theoretische und praktische Ausbildung in der Funktionellen Biometrie bei Frau Dr. E. Studer, deren langjährige Praxis erübernommen hat. Bei weiteren Fragen oder zur Kontaktaufnahme --> Kontakt

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Dr. med. Jacobs Hanne

Dr. med. Jacobs Hanne

Centralbahnstrasse 16, 4051 Basel (3.4 km)

Modernste medizinische Ausstattung, der Einsatz innovativer Diagnostik-, Behandlungs- und Operationsmethoden ist unser Anspruch. Qualifiziertes Fachpersonal stellt Ihre Diagnostik sowie die anschliessende Therapie sicher und sorgt für Wohlbefinden. Unser schönster und zugleich wichtigster Erfolg ist es, wenn Sie sich bei uns nicht nur medizinisch, sondern auch menschlich gut betreut fühlen. Dr. med. Hanne Jacobs, FMH Fachärztin für Augenheilkunde und Augenchirurgie Die Augen zeigen häufig Hinweise für die Gesundheit oder Krankheit des Patienten auch betreffend anderer Organsysteme wie Stoffwechsel, Neurologie oder des Herz-Kreislauf-Systems. Diese Verbindung macht das Fachgebiet für mich besonders faszinierend. Darüber hinaus schätze ich es meine Patienten nicht nur konservativ behandeln und begleiten zu dürfen, sondern auch bezüglich operativer Fragestellungen ihre Ansprechpartnerin zu sein. Ich bin seit 2011 in Basel wohnhaft und fühle mich in dieser weltoffenen Stadt sehr wohl. Während meiner chirurgischen Weiterbildung durfte ich verschiedene Kliniken in der Schweiz kennenlernen. Nun freue ich mich diese Erfahrungen in einem so engagierten und professionellen Team hier in Basel einbringen zu können. Schwerpunkte Katarakt- und Netzhautchirurgie Diagnose und Therapie von Netzhauterkrankungen Diagnose und Therapie von entzündlichen Augenerkrankungen (Uveitis)

PremiumPremium Eintrag
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)Ärzte
Centralbahnstrasse 16, 4051 Basel (3.4 km)
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)Ärzte

Modernste medizinische Ausstattung, der Einsatz innovativer Diagnostik-, Behandlungs- und Operationsmethoden ist unser Anspruch. Qualifiziertes Fachpersonal stellt Ihre Diagnostik sowie die anschliessende Therapie sicher und sorgt für Wohlbefinden. Unser schönster und zugleich wichtigster Erfolg ist es, wenn Sie sich bei uns nicht nur medizinisch, sondern auch menschlich gut betreut fühlen. Dr. med. Hanne Jacobs, FMH Fachärztin für Augenheilkunde und Augenchirurgie Die Augen zeigen häufig Hinweise für die Gesundheit oder Krankheit des Patienten auch betreffend anderer Organsysteme wie Stoffwechsel, Neurologie oder des Herz-Kreislauf-Systems. Diese Verbindung macht das Fachgebiet für mich besonders faszinierend. Darüber hinaus schätze ich es meine Patienten nicht nur konservativ behandeln und begleiten zu dürfen, sondern auch bezüglich operativer Fragestellungen ihre Ansprechpartnerin zu sein. Ich bin seit 2011 in Basel wohnhaft und fühle mich in dieser weltoffenen Stadt sehr wohl. Während meiner chirurgischen Weiterbildung durfte ich verschiedene Kliniken in der Schweiz kennenlernen. Nun freue ich mich diese Erfahrungen in einem so engagierten und professionellen Team hier in Basel einbringen zu können. Schwerpunkte Katarakt- und Netzhautchirurgie Diagnose und Therapie von Netzhauterkrankungen Diagnose und Therapie von entzündlichen Augenerkrankungen (Uveitis)

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
PremiumPremium Eintrag
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)AugenklinikAugenklinikAugenzentrumÄrzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Sachers Frank

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Sachers Frank

Centralbahnstrasse 16, 4051 Basel (3.4 km)

Seit mehr als 25 Jahren bin ich nun in der Augenheilkunde tätig und ich habe diese Wahl noch nie bereut. Wohl kaum eine Disziplin hat in den letzten Jahrzehnten eine so spannende Entwicklung zum Wohle des Patienten vorzuweisen, ich durfte in dieser Zeit in der Augenchirurgie eine grosse Erfahrungsmenge sammeln, die mir hilft, auch schwere, komplexe Ausgangssituationen erfolgreich anzugehen. Mindestens ebenso wichtig wie technisches Können ist der Umgang mit den Patienten und das Wissen der Mitarbeitenden – und genau aus diesem Grund arbeite ich sehr gerne im Augen- und OP-Zentrum Bahnhof Basel: Die fachliche und menschliche Qualität, die moderne Infrastruktur, das Denken in Prozessen und ein optimales Qualitätsmanagement erlebe ich im Augenzentrum auf höchstem fachlichen und menschlichen Niveau. In meiner Freizeit suche ich Entspannung im Garten, im Wald oder in den Bergen des Lötschentals. Weite Reisen führen meine Frau und mich seit vielen Jahren auf den afrikanischen Kontinent – Safaris sind unsere Leidenschaft. Schwerpunkte Katarakt-Chirurgie Netzhaut- und Glaskörperchirurgie Durchführung intravitrealer Injektionstherapien Laserchirurgie des vorderen und hinteren Augenabschnitts

PremiumPremium Eintrag
OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)Ärzte
Centralbahnstrasse 16, 4051 Basel (3.4 km)
OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)Ärzte

Seit mehr als 25 Jahren bin ich nun in der Augenheilkunde tätig und ich habe diese Wahl noch nie bereut. Wohl kaum eine Disziplin hat in den letzten Jahrzehnten eine so spannende Entwicklung zum Wohle des Patienten vorzuweisen, ich durfte in dieser Zeit in der Augenchirurgie eine grosse Erfahrungsmenge sammeln, die mir hilft, auch schwere, komplexe Ausgangssituationen erfolgreich anzugehen. Mindestens ebenso wichtig wie technisches Können ist der Umgang mit den Patienten und das Wissen der Mitarbeitenden – und genau aus diesem Grund arbeite ich sehr gerne im Augen- und OP-Zentrum Bahnhof Basel: Die fachliche und menschliche Qualität, die moderne Infrastruktur, das Denken in Prozessen und ein optimales Qualitätsmanagement erlebe ich im Augenzentrum auf höchstem fachlichen und menschlichen Niveau. In meiner Freizeit suche ich Entspannung im Garten, im Wald oder in den Bergen des Lötschentals. Weite Reisen führen meine Frau und mich seit vielen Jahren auf den afrikanischen Kontinent – Safaris sind unsere Leidenschaft. Schwerpunkte Katarakt-Chirurgie Netzhaut- und Glaskörperchirurgie Durchführung intravitrealer Injektionstherapien Laserchirurgie des vorderen und hinteren Augenabschnitts

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Schmerz Zentrum Zofingen

Schmerz Zentrum Zofingen

Hintere Hauptgasse 9, 4800 Zofingen (41.8 km)

Unsere VisionUnsere Vision ist, national wie auch international einen bedeutenden Beitrag zur Betreuung chronischer Schmerzpatienten zu leisten. Die interventionelle Schmerztherapie soll sich langfristig im schweizerischen Gesundheitswesen etablieren und Anerkennung erfahren. Dafür setzen wir uns ein.Wer wir sindDas Schmerz Zentrum Zofingen ist das erste autonom geführte, interventionelle Schmerzzentrum in der Schweiz. Die Unabhängigkeit erlaubt dem Schmerz Zentrum patientenorientiert, effizient und mit den jeweils modernsten Therapiemethoden zu arbeiten.Die Leitung des Schmerz Zentrums unterliegt erfahrenen Anästhesisten mit mehrjährigen Weiterbildungen in akuter und chronischer Schmerztherapie im In- und Ausland.Worin wir uns unterscheidenAufgrund unserer Unabhängigkeit sehen wir uns nicht verpflichtet, unnötige und kostenaufwändige Hospitalisationen zu veranlassen. Wir sehen unsere Hauptaufgabe darin, unsere Patienten bezüglich Behandlungsmöglichkeiten objektiv zu beraten und wenn immer möglich, vor unnötigen Operationen zu bewahren.Unsere GrundwerteDas Schmerz Zentrum versteht sich als wichtiges Glied in der Leistungskette des schweizerischen Gesundheitswesens.Wir übernehmen Verantwortung gegenüber unseren Patienten und den Kostenträgern und handeln nach ethischen und ökonomischen Grundsätzen.Was wir tunDas Schmerz Zentrum ist auf die Diagnostik und die medikamentenarme Behandlung von chronischen Schmerzen spezialisiert. Unsere Behandlungen basieren auf individuellen Therapiekonzepten unter Einsatz führender Spitzentechnologie.Durch die enge internationale Zusammenarbeit mit Fachspezialisten wird das technische und wissenschaftliche Know How stetig auf dem neusten Stand gehalten und garantiert höchste Qualität.Unsere PatientenUnsere Behandlungen erfolgen ambulant und erlauben den Schmerzpatienten ihrem privaten und beruflichen Alltag ohne Unterbrechung nachzugehen.Wir legen Wert auf eine partnerschaftliche Patientenbeziehung. Wir motivieren unsere Patienten, durch Eigenverantwortung, einen wesentlichen Beitrag zum Therapieerfolg zu leisten.Unsere PartnerWir unterstützen Hausärzte, Physiotherapeuten, Chiropraktoren und Vertreter aus anderen Fachdisziplinen in der ganzheitlichen Betreuung ihrer Schmerzpatienten.Unsere MitarbeitendenDas Schmerz Zentrum soll für dynamische und überdurchschnittlich qualifizierte Mitarbeitende ein Platz der persönlichen und beruflichen Entfaltung sein.

PremiumPremium Eintrag
SchmerztherapieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)RückentherapieManuelle MedizinGehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)Ärzte
Hintere Hauptgasse 9, 4800 Zofingen (41.8 km)
SchmerztherapieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)RückentherapieManuelle MedizinGehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)Ärzte

Unsere VisionUnsere Vision ist, national wie auch international einen bedeutenden Beitrag zur Betreuung chronischer Schmerzpatienten zu leisten. Die interventionelle Schmerztherapie soll sich langfristig im schweizerischen Gesundheitswesen etablieren und Anerkennung erfahren. Dafür setzen wir uns ein.Wer wir sindDas Schmerz Zentrum Zofingen ist das erste autonom geführte, interventionelle Schmerzzentrum in der Schweiz. Die Unabhängigkeit erlaubt dem Schmerz Zentrum patientenorientiert, effizient und mit den jeweils modernsten Therapiemethoden zu arbeiten.Die Leitung des Schmerz Zentrums unterliegt erfahrenen Anästhesisten mit mehrjährigen Weiterbildungen in akuter und chronischer Schmerztherapie im In- und Ausland.Worin wir uns unterscheidenAufgrund unserer Unabhängigkeit sehen wir uns nicht verpflichtet, unnötige und kostenaufwändige Hospitalisationen zu veranlassen. Wir sehen unsere Hauptaufgabe darin, unsere Patienten bezüglich Behandlungsmöglichkeiten objektiv zu beraten und wenn immer möglich, vor unnötigen Operationen zu bewahren.Unsere GrundwerteDas Schmerz Zentrum versteht sich als wichtiges Glied in der Leistungskette des schweizerischen Gesundheitswesens.Wir übernehmen Verantwortung gegenüber unseren Patienten und den Kostenträgern und handeln nach ethischen und ökonomischen Grundsätzen.Was wir tunDas Schmerz Zentrum ist auf die Diagnostik und die medikamentenarme Behandlung von chronischen Schmerzen spezialisiert. Unsere Behandlungen basieren auf individuellen Therapiekonzepten unter Einsatz führender Spitzentechnologie.Durch die enge internationale Zusammenarbeit mit Fachspezialisten wird das technische und wissenschaftliche Know How stetig auf dem neusten Stand gehalten und garantiert höchste Qualität.Unsere PatientenUnsere Behandlungen erfolgen ambulant und erlauben den Schmerzpatienten ihrem privaten und beruflichen Alltag ohne Unterbrechung nachzugehen.Wir legen Wert auf eine partnerschaftliche Patientenbeziehung. Wir motivieren unsere Patienten, durch Eigenverantwortung, einen wesentlichen Beitrag zum Therapieerfolg zu leisten.Unsere PartnerWir unterstützen Hausärzte, Physiotherapeuten, Chiropraktoren und Vertreter aus anderen Fachdisziplinen in der ganzheitlichen Betreuung ihrer Schmerzpatienten.Unsere MitarbeitendenDas Schmerz Zentrum soll für dynamische und überdurchschnittlich qualifizierte Mitarbeitende ein Platz der persönlichen und beruflichen Entfaltung sein.

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneImplantologieOralchirurgieRekonstruktive ZahnmedizinZahnbleachingZahnärztlicher Notfalldienst
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Physiotherapie Santewell Basel Steinenvorstadt

Physiotherapie Santewell Basel Steinenvorstadt

Steinenvorstadt 21, 4051 Basel (2.8 km)
Die wunderschöne Praxis für Physiotherapie in Basel Santewell Steinenvorstadt

Die schönste Praxis für Physiotherapie Basel, Massagen in Basel ,Alternativmethoden und Beauty!Die Physio Praxis für ganzheitliche Physiotherapie, Massage, Alternativmethoden und Beauty ist das Highlight in Basel-Stadt! In unmittelbarer Nähe des Barfüsserplatz, direkt am Anfang der Einkaufstrasse Steinenvorstadt mit perfekter ÖV-Anbindung und Parkplätzen hinter dem Haus befindet sich im 1 OG mit Lift, eine besondere Physiotherapie Praxis auf 140 qm plus zusätzlich Kosmetik in Basel.6 moderne Therapie-Zimmer mit Thermo Liegen, beleuchteten Deckenbildern und stylischen Holzmöbeln, sowie 2 moderne Medizinische Trainingsräume, ermöglichen ein breites Angebot an ganzheitlicher Physiotherapie mit einem sympathischen, erfahrenen Team aus Physiotherapeuten und Masseuren!Der grosse Empfangsraum mit LED-beleuchteter Empfangstheke, gemütlicher Sitzecke, sowie einer Kaffeebar zum bedienen, lässt keine Wünsche offen!Wir haben tolle Aktionen am laufen!Beckenbodengymnastik (BeBo)ColonmassageCyriax TherapieCranio-SacraltherapieDomizilbehandlung (Hausbesuche)Dorn-TherapieDry NeedlingElektrotherapieFOI- TechnikKieferbehandlungKinesiologieKrafttraining und Fitness im AlterLiebscher und Bracht SchmerztherapieManuelle TherapieMedizinische Lymphdrainage / KompressionsbandagenMedizinische MassagenMedizinische Trainingstherapie (MTT) NarbentherapieOsteopathische Therapie / FaszientechnikenOrthomolekularmedizin / ErnährungsberatungPersonal TrainingRehatrainkonzept (Therabänder)RolfingSegmentale Stabilisation nach HamiltonSportmassagenSportphysiotherapieSchwangerschaftsbegleitungTapeverbände / KinesiotapingTrainings-ABOTrainingsplanungTriggerpunkttherapieWettkampfvorbereitungKosmetik:Haarentfernung LaserHaarentfernung WachsMicroneedlingKryolipolyseWimpernliftingGesichtsbehandlungenMehr auf unserer Webseite: www.physio-santewell.chOder gleich anrufen: 061 283 0123Physiotherapie Santewell Basel Steinenvorstadt

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMedizinische MassageMassageGesundheits- und SportmassageLymphdrainageCraniosacral Therapie
Steinenvorstadt 21, 4051 Basel (2.8 km)
PhysiotherapieMedizinische MassageMassageGesundheits- und SportmassageLymphdrainageCraniosacral Therapie
Die wunderschöne Praxis für Physiotherapie in Basel Santewell Steinenvorstadt

Die schönste Praxis für Physiotherapie Basel, Massagen in Basel ,Alternativmethoden und Beauty!Die Physio Praxis für ganzheitliche Physiotherapie, Massage, Alternativmethoden und Beauty ist das Highlight in Basel-Stadt! In unmittelbarer Nähe des Barfüsserplatz, direkt am Anfang der Einkaufstrasse Steinenvorstadt mit perfekter ÖV-Anbindung und Parkplätzen hinter dem Haus befindet sich im 1 OG mit Lift, eine besondere Physiotherapie Praxis auf 140 qm plus zusätzlich Kosmetik in Basel.6 moderne Therapie-Zimmer mit Thermo Liegen, beleuchteten Deckenbildern und stylischen Holzmöbeln, sowie 2 moderne Medizinische Trainingsräume, ermöglichen ein breites Angebot an ganzheitlicher Physiotherapie mit einem sympathischen, erfahrenen Team aus Physiotherapeuten und Masseuren!Der grosse Empfangsraum mit LED-beleuchteter Empfangstheke, gemütlicher Sitzecke, sowie einer Kaffeebar zum bedienen, lässt keine Wünsche offen!Wir haben tolle Aktionen am laufen!Beckenbodengymnastik (BeBo)ColonmassageCyriax TherapieCranio-SacraltherapieDomizilbehandlung (Hausbesuche)Dorn-TherapieDry NeedlingElektrotherapieFOI- TechnikKieferbehandlungKinesiologieKrafttraining und Fitness im AlterLiebscher und Bracht SchmerztherapieManuelle TherapieMedizinische Lymphdrainage / KompressionsbandagenMedizinische MassagenMedizinische Trainingstherapie (MTT) NarbentherapieOsteopathische Therapie / FaszientechnikenOrthomolekularmedizin / ErnährungsberatungPersonal TrainingRehatrainkonzept (Therabänder)RolfingSegmentale Stabilisation nach HamiltonSportmassagenSportphysiotherapieSchwangerschaftsbegleitungTapeverbände / KinesiotapingTrainings-ABOTrainingsplanungTriggerpunkttherapieWettkampfvorbereitungKosmetik:Haarentfernung LaserHaarentfernung WachsMicroneedlingKryolipolyseWimpernliftingGesichtsbehandlungenMehr auf unserer Webseite: www.physio-santewell.chOder gleich anrufen: 061 283 0123Physiotherapie Santewell Basel Steinenvorstadt

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
* Wünscht keine Werbung

75 Ergebnisse filtern
Aktive Filter
1
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
1
Sprachen
Zahlungskonditionen
Kontaktformen
Massageart
Behandlungen
Fachgebiet
Behandlung durch
Praxistyp
Dienstleistungen
Behandlungen & Therapien
Zusatzversicherung
Checks & Messungen (Analysen)
Mietartikel
Schwerpunkte
Beratung
Branchen
Behandlungsschwerpunkte
Abklärung & Behandlung
Grundversicherung (obligatorisch)
Zusätze & Deckungen
Produkte
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Praxis
Psychotherapeutische Behandlungen
Therapieform
Behandlungsmethoden und Produkte
Hautbehandlungen
Impfungen
Zertifikate & Labels
Krankenkassenmodelle
Kostenübernahme & Finanzierung
Haarbehandlungen
Ambiente
Ergänzende Therapieverfahren
Versicherungen
Styling

Medici nahe kleinhueningerstrasse in allen Regionen

: 75 Einträge
0 Ergebnisse für „Medici kleinhueningerstrasse“Wir haben stattdessen in Ihrer Nähe gesucht
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:15
Clinica Holistica Engiadina SA

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Clinica Holistica Engiadina SA

Plaz 40, 7542 Susch (209.5 km)
Zentrum für Stressfolgeerkrankungen und Fachklinik für Burnout

Fachklinik für Burnout im Engadin. Klinik, Psychiatrie und Psychotherapie, Bewegungstherapie, Prävention, Stressmanagement In einer wunderbaren, intakten Berglandschaft im Unterengadin in SUSCH befindet sich die 2010 neu erstellte CLINICA HOLISTICA ENGIADINA. Hier erwarten Sie kompetente Fachkräfte, eine persönliche, sorgfältige und authentische Behandlung sowie eine moderne Infrastruktur. Informationen Das Leistungsangebot der Klinik ist auf die ganzheitliche Behandlung von Stressfolgeerkrankungen spezialisiert. «Holistica» im Namen der Klinik steht für den integrierten, ganzheitlichen Therapieansatz von Psyche und Körper. Ruhe und Distanz zur Belastungssituation sowie der Bezug zur grandiosen Natur sind im speziellen Licht des Engadins heilsame Faktoren für Ihre Erholung. Produkte, Dienstleistungen Die Clinica Holistica ist spezialisiert auf die Behandlung und Prävention von Beschwerden, die durch eine chronische Stressbelastung ausgelöst werden (psychische und psychosomatische Stressfolgeerkrankungen). Das vielfältige und ganzheitliche Therapieangebot zielt auf eine Verbesserung der Stressbewältigung und nachhaltige Erholung von Körper, Geist und Seele. Das Therapiekonzept ist ausgerichtet auf die spezifische Behandlung von Stressfolgeerkrankungen, psychosomatischen Störungen und Belastungsstörungen. Informationsmaterial Therapieangebot Behandlungskonzept Das Burnout-Syndrom Charakteristisch für das Burnout-Syndrom ist ein Zustand psychischer und physischer Erschöpfung, der Leistungsreduktion sowie der Depersonalisierung (Entfremdungsgefühle, Zynismus). Meist werden diese Hauptsymptome von verschiedenen körperlichen Beschwerden (Schlafstörungen, Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen, Verspannungen, etc.) begleitet. Oft sind erst letztgenannte körperliche Gesundheitsstörungen Anlass für die Betroffenen, sich in medizinische Behandlung zu begeben. Das Burnout-Syndrom kann als eine mögliche Form von Stressfolgeerkrankungen eingeordnet werden. Untenstehend werden die Hauptsymptome des Burnout-Syndroms näher beschrieben. Emotionale und körperliche Erschöpfung Hauptsymptom ist die anhaltende vitale Erschöpfung. Betroffene fühlen sich ausgelaugt und energielos. Oft berichten Patienten von Müdigkeit, bis hin zu Überforderungsgefühlen und Versagensängsten. Depersonalisierung Depersonalisierung im Zusammenhang mit dem Burnout-Syndrom meint ein subjektives Entfremdungsgefühl. Betroffene haben den Eindruck, nicht mehr sie selbst zu sein, erleben sich distanziert oder sogar zynisch. Oft treten Sinnlosigkeitsgefühle und Fragen nach der eigenen Identität und wichtigen inneren Werten auf. Reduzierte Leistungsfähigkeit Die Leistungseinbusse beschreibt die Abnahme der subjektiven Leistungsfähigkeit. Häufig sind aufgrund der Erschöpfung auch die Konzentrations- und Gedächtnisfähigkeiten reduziert. Alltägliche Dinge benötigen länger Zeit, in der Arbeit können mehr Fehler auftreten und was früher leicht von der Hand ging, ist plötzlich mit enormem Energieaufwand und Überwindung verbunden. Frühwarnsignale Typische Frühwarnsignale, welche auf einen beginnenden oder bereits bestehenden Burnout-Prozess hinweisen können, sind Nervosität, ständige Anspannung, erhöhte Stressanfälligkeit und Entspannungsunfähigkeit. Im Weiteren sind eine verminderte Emotionskontrolle (Weinerlichkeit, Reizbarkeit, Tränenausbrüche) sowie anhaltende Erschöpfung und Müdigkeit, welche auch durch längere Pausen oder Ferien nicht abnehmen, zu nennen. Weiter treten oft Konzentrationsstörungen und vegetative Symptome (vermehrtes Schwitzen, Schlafstörungen) auf. Lassen Sie sich helfen! Sollten die obenstehenden Symptome länger als zwei Wochen andauern oder kommen auch noch andere Symptome hinzu, organisieren Sie sich professionelle Hilfe! Gerne stehen wir für Beratungs- und Abklärungsgespräche zu Verfügung. Sie erreichen unsere Klinik unter 081 300 20 30 oder info@clinica-holistica.ch.

PremiumPremium Eintrag
KlinikPrivatklinikStressbewältigungPsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieÄrzte
Plaz 40, 7542 Susch (209.5 km)
KlinikPrivatklinikStressbewältigungPsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieÄrzte
Zentrum für Stressfolgeerkrankungen und Fachklinik für Burnout

Fachklinik für Burnout im Engadin. Klinik, Psychiatrie und Psychotherapie, Bewegungstherapie, Prävention, Stressmanagement In einer wunderbaren, intakten Berglandschaft im Unterengadin in SUSCH befindet sich die 2010 neu erstellte CLINICA HOLISTICA ENGIADINA. Hier erwarten Sie kompetente Fachkräfte, eine persönliche, sorgfältige und authentische Behandlung sowie eine moderne Infrastruktur. Informationen Das Leistungsangebot der Klinik ist auf die ganzheitliche Behandlung von Stressfolgeerkrankungen spezialisiert. «Holistica» im Namen der Klinik steht für den integrierten, ganzheitlichen Therapieansatz von Psyche und Körper. Ruhe und Distanz zur Belastungssituation sowie der Bezug zur grandiosen Natur sind im speziellen Licht des Engadins heilsame Faktoren für Ihre Erholung. Produkte, Dienstleistungen Die Clinica Holistica ist spezialisiert auf die Behandlung und Prävention von Beschwerden, die durch eine chronische Stressbelastung ausgelöst werden (psychische und psychosomatische Stressfolgeerkrankungen). Das vielfältige und ganzheitliche Therapieangebot zielt auf eine Verbesserung der Stressbewältigung und nachhaltige Erholung von Körper, Geist und Seele. Das Therapiekonzept ist ausgerichtet auf die spezifische Behandlung von Stressfolgeerkrankungen, psychosomatischen Störungen und Belastungsstörungen. Informationsmaterial Therapieangebot Behandlungskonzept Das Burnout-Syndrom Charakteristisch für das Burnout-Syndrom ist ein Zustand psychischer und physischer Erschöpfung, der Leistungsreduktion sowie der Depersonalisierung (Entfremdungsgefühle, Zynismus). Meist werden diese Hauptsymptome von verschiedenen körperlichen Beschwerden (Schlafstörungen, Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen, Verspannungen, etc.) begleitet. Oft sind erst letztgenannte körperliche Gesundheitsstörungen Anlass für die Betroffenen, sich in medizinische Behandlung zu begeben. Das Burnout-Syndrom kann als eine mögliche Form von Stressfolgeerkrankungen eingeordnet werden. Untenstehend werden die Hauptsymptome des Burnout-Syndroms näher beschrieben. Emotionale und körperliche Erschöpfung Hauptsymptom ist die anhaltende vitale Erschöpfung. Betroffene fühlen sich ausgelaugt und energielos. Oft berichten Patienten von Müdigkeit, bis hin zu Überforderungsgefühlen und Versagensängsten. Depersonalisierung Depersonalisierung im Zusammenhang mit dem Burnout-Syndrom meint ein subjektives Entfremdungsgefühl. Betroffene haben den Eindruck, nicht mehr sie selbst zu sein, erleben sich distanziert oder sogar zynisch. Oft treten Sinnlosigkeitsgefühle und Fragen nach der eigenen Identität und wichtigen inneren Werten auf. Reduzierte Leistungsfähigkeit Die Leistungseinbusse beschreibt die Abnahme der subjektiven Leistungsfähigkeit. Häufig sind aufgrund der Erschöpfung auch die Konzentrations- und Gedächtnisfähigkeiten reduziert. Alltägliche Dinge benötigen länger Zeit, in der Arbeit können mehr Fehler auftreten und was früher leicht von der Hand ging, ist plötzlich mit enormem Energieaufwand und Überwindung verbunden. Frühwarnsignale Typische Frühwarnsignale, welche auf einen beginnenden oder bereits bestehenden Burnout-Prozess hinweisen können, sind Nervosität, ständige Anspannung, erhöhte Stressanfälligkeit und Entspannungsunfähigkeit. Im Weiteren sind eine verminderte Emotionskontrolle (Weinerlichkeit, Reizbarkeit, Tränenausbrüche) sowie anhaltende Erschöpfung und Müdigkeit, welche auch durch längere Pausen oder Ferien nicht abnehmen, zu nennen. Weiter treten oft Konzentrationsstörungen und vegetative Symptome (vermehrtes Schwitzen, Schlafstörungen) auf. Lassen Sie sich helfen! Sollten die obenstehenden Symptome länger als zwei Wochen andauern oder kommen auch noch andere Symptome hinzu, organisieren Sie sich professionelle Hilfe! Gerne stehen wir für Beratungs- und Abklärungsgespräche zu Verfügung. Sie erreichen unsere Klinik unter 081 300 20 30 oder info@clinica-holistica.ch.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:15
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Dr. Pascal Hasler

Dr. Pascal Hasler

Centralbahnstrasse 16, 4051 Basel (3.4 km)

Nach fast einem viertel Jahrhundert Erfahrung in der Augenheilkunde, überwiegend an universitären Augenkliniken in der Schweiz (Basel und Bern) sowie auch in Dänemark, bin ich weiterhin fasziniert von dem Spezialgebiet Augen und ich bin froh, dass ich diese Faszination zu meinem Beruf machen konnte. Insbesondere die Augenchirurgie, welche ich seit 2003 ausübe und worin ich mittlerweile viele Augenärztinnen und Augenärzte ausgebildet habe, ist eine Passion für mich. Spannend für mich ist neben der Chirurgie auch der medizinische Fortschritt in der Augenheilkunde mit neuen Diagnoseverfahren und Behandlungsmethoden, was einem das gute Gefühl gibt, dass die Zeit nie still steht.Geboren und aufgewachsen bin ich in der französischen Schweiz und Medizin habe ich in Basel studiert. Basel mit der Nähe zu Frankreich und Deutschland, den vielen Museen, dem Rhein und als weltoffene Stadt hat ihren einzigartigen Charme und wurde zu meinem Lebensmittelpunkt und dem meiner beiden Kinder.Für mich bei der Arbeit entscheidend ist die Zusammenarbeit in einem professionellen Team, welches einerseits auf höchstem medizinischem Niveau arbeitet, hohe Qualität bietet in einer modernen Infrastruktur und mit optimalen Arbeitsprozessen, andererseits auch gute menschliche Qualitäten aufweist. Dies alles findet sich am Augen- und OP-Zentrum Basel, weshalb ich auch hier arbeite.Neben der kontinuierlichen Weiterbildung in der Augenheilkunde suche ich Entspannung in der Natur, beim Lesen, beim Hören von Podcasts und auf Reisen beim Entdecken von anderen Ländern und Kulturen zusammen mit meiner Partnerin.Schwerpunkte· Katarakt-Chirurgie und komplexe intraokuläre Vorderabschnittschirurgie· Netzhaut- und Glaskörperchirurgie· Diagnostik und Behandlung von Netzhauterkrankungen inklusive intravitrealer Injektionstherapien· Laserchirurgie des vorderen und hinteren AugenabschnittsWebsite:https://augenzentrumbasel.ch/pascal-hasler/

PremiumPremium Eintrag
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)AugenklinikOphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)Ärzte
Centralbahnstrasse 16, 4051 Basel (3.4 km)
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)AugenklinikOphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)Ärzte

Nach fast einem viertel Jahrhundert Erfahrung in der Augenheilkunde, überwiegend an universitären Augenkliniken in der Schweiz (Basel und Bern) sowie auch in Dänemark, bin ich weiterhin fasziniert von dem Spezialgebiet Augen und ich bin froh, dass ich diese Faszination zu meinem Beruf machen konnte. Insbesondere die Augenchirurgie, welche ich seit 2003 ausübe und worin ich mittlerweile viele Augenärztinnen und Augenärzte ausgebildet habe, ist eine Passion für mich. Spannend für mich ist neben der Chirurgie auch der medizinische Fortschritt in der Augenheilkunde mit neuen Diagnoseverfahren und Behandlungsmethoden, was einem das gute Gefühl gibt, dass die Zeit nie still steht.Geboren und aufgewachsen bin ich in der französischen Schweiz und Medizin habe ich in Basel studiert. Basel mit der Nähe zu Frankreich und Deutschland, den vielen Museen, dem Rhein und als weltoffene Stadt hat ihren einzigartigen Charme und wurde zu meinem Lebensmittelpunkt und dem meiner beiden Kinder.Für mich bei der Arbeit entscheidend ist die Zusammenarbeit in einem professionellen Team, welches einerseits auf höchstem medizinischem Niveau arbeitet, hohe Qualität bietet in einer modernen Infrastruktur und mit optimalen Arbeitsprozessen, andererseits auch gute menschliche Qualitäten aufweist. Dies alles findet sich am Augen- und OP-Zentrum Basel, weshalb ich auch hier arbeite.Neben der kontinuierlichen Weiterbildung in der Augenheilkunde suche ich Entspannung in der Natur, beim Lesen, beim Hören von Podcasts und auf Reisen beim Entdecken von anderen Ländern und Kulturen zusammen mit meiner Partnerin.Schwerpunkte· Katarakt-Chirurgie und komplexe intraokuläre Vorderabschnittschirurgie· Netzhaut- und Glaskörperchirurgie· Diagnostik und Behandlung von Netzhauterkrankungen inklusive intravitrealer Injektionstherapien· Laserchirurgie des vorderen und hinteren AugenabschnittsWebsite:https://augenzentrumbasel.ch/pascal-hasler/

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgieChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Praxis PraxisÄrzte
Kramgasse 63, 3011 Bern (71.0 km)
OrthopädieOrthopädische ChirurgieChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Praxis PraxisÄrzte
Fuss-Praxis Bern Dr. med. Isam El-Masri

Dr. med. Isam El-Masri / Fussspezialist / Praxis für Fuss- und Sprungelenks-Chirurgie Die Füsse tragen uns durch unser Leben. Deshalb sind gesunde Füsse besonders wichtig. Schauen Sie unseren Video bei Santemedia Behandlungsmöglichkeiten Konservativ: Physiotherapie Orthopädische Einlagenversorgung Orthopädische Schuhversorgung Hilfsmittelverordnung (Schienen, Bandagen, Kompressionsstrümpfe…) Infiltrationen (Spritzenbehandlung) Operativ: Frakturen/Brüche am Sprunggelenk und am Fuss Minimalinvasive/perkutane Operationen am Fuss (inkl. Hallux valgus - und Zehenkorrekturen) Korrekturen von Fehlstellungen der Zehen Korrekturen von Fehlstellungen am Mittelfuss und Rückfuss Operationen bei degenerativen Gelenkbeschwerden Band- und Sehnenrekonstruktionen Arthroskopische Operationen (Schlüssellochtechnik) Operationen bei Nervenproblemen am Fuss Prothetischer Ersatz des oberen Sprunggelenkes und des Grosszehengrundgelenks Diabetische und rheumatologische Fusserkrankungen Amputationschirurgie an der unteren Extremität

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Dr. med. Hornstein Beat

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Dr. med. Hornstein Beat

Steinenvorstadt 26, 4051 Basel (2.9 km)
PRAXIS FÜR KOMPLEMENTÄRMEDIZIN

Dr. Hornstein ist spezialisiert auf die komplementärmedizinische Behandlung von akuten und chronischen Krankheiten. Insbesondere kann er mit Hilfe der Funktionellen Biometrie (Elektroakupunktur) die geeigneten Medikamente ausfindig machen. Seine fundierten Kenntnisse sowohl in der Schulmedizin als auch in verschiedenen komplementärmedizinischen Methoden ermöglichen ihm eine ganzheitliche Behandlung Funktionelle Biometrie - Elektroakupunktur Homöopathie Traditionelle Chinesische Medizin Akupunktur (ASA) Phytotherapie Funktionelle Biometrie (Elektroakupunktur)Die Funktionelle Biometrie (FB) besteht in einer bioelektrischen Messung an den Akupunkturpunkten entlang den Meridianen speziell an den Händen des Patienten.Die erhaltenen Resultate geben Hinweise auf die Ursache von Störungen und Krankheiten und deren notwendige Behandlung. So z. B. kann mit Hilfe der FB das «richtige» homöopathische Arzneimittel gefunden werden. Zudem können wo immer sinnvoll auch andere Heilmittel (Phytotherapeutika, chinesische Arzneimittel, Bachblütenessenzen etc.) und schulmedizinische Medikamente in die Austestung miteinbezogen werden. Der grosse Vorteil liegt somit in der unmittelbar direkten Austestung am Patienten, was eine individuell abgestimmte Therapie erlaubt.Die Ursprünge der Funktionellen Biometrie gehen auf den deutschen Arzt Dr. Voll zurück, durch welchen die Elektroakupunktur v.a. in Deutschland eine weite Verbreitung fand. Die FB ist eine Synthese der Erkenntnisse der modernen Schulmedizin, des Erfahrungsschatzes der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und der Homöopathie, welche vor mehr als 200 Jahren durch Hahnemann begründet wurde.Das Behandlungsspektrum der Funktionellen Biometrie ist wie in der TCM oder Homöopathie naturgemäss gross: Sofern die Selbstheilungskräfte noch aktiviert und das eigene Immunsystem gestützt werden können, kann die FB allein oder ergänzend zur schulmedizinischen Behandlung bei allen Funktionsstörungen oder Krankheiten eingesetzt werden.Dr. med. Beat Hornsteinist Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Chinesische Medizin (SMS), der Akademie für Taoistische Medizin und Akupuntur (ATMA) und der Gesellschaft für klassische Homöopathie (SAHP). Neben einer breiten allgemeinmedizinischen Ausbildung, welche Dr. med. Beat Hornstein mit dem Facharzttitel für Allgemeine Medizin FMH abschloss, bildete er sich in diversen komplementärmedizinschen Methoden weiter.Schwerpunkte bildeten die klassische Homöopathie und die Traditionelle Chinesische Medizin, in welcher er sich nach Studienaufenthalten in China weitere vertiefte Kenntnisse bei verschiedenen international anerkannten Experten erwarb (u.a. Dr. G. Fisch, Dr. E. Studer, Dr. C.-H. Hempen).Er verfügt ausserdem über eine theoretische und praktische Ausbildung in der Funktionellen Biometrie bei Frau Dr. E. Studer, deren langjährige Praxis erübernommen hat. Bei weiteren Fragen oder zur Kontaktaufnahme --> Kontakt

PremiumPremium Eintrag
HomöopathieAkupunktur TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)KomplementärtherapieÄrzte
Steinenvorstadt 26, 4051 Basel (2.9 km)
HomöopathieAkupunktur TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)KomplementärtherapieÄrzte
PRAXIS FÜR KOMPLEMENTÄRMEDIZIN

Dr. Hornstein ist spezialisiert auf die komplementärmedizinische Behandlung von akuten und chronischen Krankheiten. Insbesondere kann er mit Hilfe der Funktionellen Biometrie (Elektroakupunktur) die geeigneten Medikamente ausfindig machen. Seine fundierten Kenntnisse sowohl in der Schulmedizin als auch in verschiedenen komplementärmedizinischen Methoden ermöglichen ihm eine ganzheitliche Behandlung Funktionelle Biometrie - Elektroakupunktur Homöopathie Traditionelle Chinesische Medizin Akupunktur (ASA) Phytotherapie Funktionelle Biometrie (Elektroakupunktur)Die Funktionelle Biometrie (FB) besteht in einer bioelektrischen Messung an den Akupunkturpunkten entlang den Meridianen speziell an den Händen des Patienten.Die erhaltenen Resultate geben Hinweise auf die Ursache von Störungen und Krankheiten und deren notwendige Behandlung. So z. B. kann mit Hilfe der FB das «richtige» homöopathische Arzneimittel gefunden werden. Zudem können wo immer sinnvoll auch andere Heilmittel (Phytotherapeutika, chinesische Arzneimittel, Bachblütenessenzen etc.) und schulmedizinische Medikamente in die Austestung miteinbezogen werden. Der grosse Vorteil liegt somit in der unmittelbar direkten Austestung am Patienten, was eine individuell abgestimmte Therapie erlaubt.Die Ursprünge der Funktionellen Biometrie gehen auf den deutschen Arzt Dr. Voll zurück, durch welchen die Elektroakupunktur v.a. in Deutschland eine weite Verbreitung fand. Die FB ist eine Synthese der Erkenntnisse der modernen Schulmedizin, des Erfahrungsschatzes der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und der Homöopathie, welche vor mehr als 200 Jahren durch Hahnemann begründet wurde.Das Behandlungsspektrum der Funktionellen Biometrie ist wie in der TCM oder Homöopathie naturgemäss gross: Sofern die Selbstheilungskräfte noch aktiviert und das eigene Immunsystem gestützt werden können, kann die FB allein oder ergänzend zur schulmedizinischen Behandlung bei allen Funktionsstörungen oder Krankheiten eingesetzt werden.Dr. med. Beat Hornsteinist Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Chinesische Medizin (SMS), der Akademie für Taoistische Medizin und Akupuntur (ATMA) und der Gesellschaft für klassische Homöopathie (SAHP). Neben einer breiten allgemeinmedizinischen Ausbildung, welche Dr. med. Beat Hornstein mit dem Facharzttitel für Allgemeine Medizin FMH abschloss, bildete er sich in diversen komplementärmedizinschen Methoden weiter.Schwerpunkte bildeten die klassische Homöopathie und die Traditionelle Chinesische Medizin, in welcher er sich nach Studienaufenthalten in China weitere vertiefte Kenntnisse bei verschiedenen international anerkannten Experten erwarb (u.a. Dr. G. Fisch, Dr. E. Studer, Dr. C.-H. Hempen).Er verfügt ausserdem über eine theoretische und praktische Ausbildung in der Funktionellen Biometrie bei Frau Dr. E. Studer, deren langjährige Praxis erübernommen hat. Bei weiteren Fragen oder zur Kontaktaufnahme --> Kontakt

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Dr. med. Jacobs Hanne

Dr. med. Jacobs Hanne

Centralbahnstrasse 16, 4051 Basel (3.4 km)

Modernste medizinische Ausstattung, der Einsatz innovativer Diagnostik-, Behandlungs- und Operationsmethoden ist unser Anspruch. Qualifiziertes Fachpersonal stellt Ihre Diagnostik sowie die anschliessende Therapie sicher und sorgt für Wohlbefinden. Unser schönster und zugleich wichtigster Erfolg ist es, wenn Sie sich bei uns nicht nur medizinisch, sondern auch menschlich gut betreut fühlen. Dr. med. Hanne Jacobs, FMH Fachärztin für Augenheilkunde und Augenchirurgie Die Augen zeigen häufig Hinweise für die Gesundheit oder Krankheit des Patienten auch betreffend anderer Organsysteme wie Stoffwechsel, Neurologie oder des Herz-Kreislauf-Systems. Diese Verbindung macht das Fachgebiet für mich besonders faszinierend. Darüber hinaus schätze ich es meine Patienten nicht nur konservativ behandeln und begleiten zu dürfen, sondern auch bezüglich operativer Fragestellungen ihre Ansprechpartnerin zu sein. Ich bin seit 2011 in Basel wohnhaft und fühle mich in dieser weltoffenen Stadt sehr wohl. Während meiner chirurgischen Weiterbildung durfte ich verschiedene Kliniken in der Schweiz kennenlernen. Nun freue ich mich diese Erfahrungen in einem so engagierten und professionellen Team hier in Basel einbringen zu können. Schwerpunkte Katarakt- und Netzhautchirurgie Diagnose und Therapie von Netzhauterkrankungen Diagnose und Therapie von entzündlichen Augenerkrankungen (Uveitis)

PremiumPremium Eintrag
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)Ärzte
Centralbahnstrasse 16, 4051 Basel (3.4 km)
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)Ärzte

Modernste medizinische Ausstattung, der Einsatz innovativer Diagnostik-, Behandlungs- und Operationsmethoden ist unser Anspruch. Qualifiziertes Fachpersonal stellt Ihre Diagnostik sowie die anschliessende Therapie sicher und sorgt für Wohlbefinden. Unser schönster und zugleich wichtigster Erfolg ist es, wenn Sie sich bei uns nicht nur medizinisch, sondern auch menschlich gut betreut fühlen. Dr. med. Hanne Jacobs, FMH Fachärztin für Augenheilkunde und Augenchirurgie Die Augen zeigen häufig Hinweise für die Gesundheit oder Krankheit des Patienten auch betreffend anderer Organsysteme wie Stoffwechsel, Neurologie oder des Herz-Kreislauf-Systems. Diese Verbindung macht das Fachgebiet für mich besonders faszinierend. Darüber hinaus schätze ich es meine Patienten nicht nur konservativ behandeln und begleiten zu dürfen, sondern auch bezüglich operativer Fragestellungen ihre Ansprechpartnerin zu sein. Ich bin seit 2011 in Basel wohnhaft und fühle mich in dieser weltoffenen Stadt sehr wohl. Während meiner chirurgischen Weiterbildung durfte ich verschiedene Kliniken in der Schweiz kennenlernen. Nun freue ich mich diese Erfahrungen in einem so engagierten und professionellen Team hier in Basel einbringen zu können. Schwerpunkte Katarakt- und Netzhautchirurgie Diagnose und Therapie von Netzhauterkrankungen Diagnose und Therapie von entzündlichen Augenerkrankungen (Uveitis)

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
PremiumPremium Eintrag
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)AugenklinikAugenklinikAugenzentrumÄrzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Sachers Frank

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Sachers Frank

Centralbahnstrasse 16, 4051 Basel (3.4 km)

Seit mehr als 25 Jahren bin ich nun in der Augenheilkunde tätig und ich habe diese Wahl noch nie bereut. Wohl kaum eine Disziplin hat in den letzten Jahrzehnten eine so spannende Entwicklung zum Wohle des Patienten vorzuweisen, ich durfte in dieser Zeit in der Augenchirurgie eine grosse Erfahrungsmenge sammeln, die mir hilft, auch schwere, komplexe Ausgangssituationen erfolgreich anzugehen. Mindestens ebenso wichtig wie technisches Können ist der Umgang mit den Patienten und das Wissen der Mitarbeitenden – und genau aus diesem Grund arbeite ich sehr gerne im Augen- und OP-Zentrum Bahnhof Basel: Die fachliche und menschliche Qualität, die moderne Infrastruktur, das Denken in Prozessen und ein optimales Qualitätsmanagement erlebe ich im Augenzentrum auf höchstem fachlichen und menschlichen Niveau. In meiner Freizeit suche ich Entspannung im Garten, im Wald oder in den Bergen des Lötschentals. Weite Reisen führen meine Frau und mich seit vielen Jahren auf den afrikanischen Kontinent – Safaris sind unsere Leidenschaft. Schwerpunkte Katarakt-Chirurgie Netzhaut- und Glaskörperchirurgie Durchführung intravitrealer Injektionstherapien Laserchirurgie des vorderen und hinteren Augenabschnitts

PremiumPremium Eintrag
OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)Ärzte
Centralbahnstrasse 16, 4051 Basel (3.4 km)
OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)Ärzte

Seit mehr als 25 Jahren bin ich nun in der Augenheilkunde tätig und ich habe diese Wahl noch nie bereut. Wohl kaum eine Disziplin hat in den letzten Jahrzehnten eine so spannende Entwicklung zum Wohle des Patienten vorzuweisen, ich durfte in dieser Zeit in der Augenchirurgie eine grosse Erfahrungsmenge sammeln, die mir hilft, auch schwere, komplexe Ausgangssituationen erfolgreich anzugehen. Mindestens ebenso wichtig wie technisches Können ist der Umgang mit den Patienten und das Wissen der Mitarbeitenden – und genau aus diesem Grund arbeite ich sehr gerne im Augen- und OP-Zentrum Bahnhof Basel: Die fachliche und menschliche Qualität, die moderne Infrastruktur, das Denken in Prozessen und ein optimales Qualitätsmanagement erlebe ich im Augenzentrum auf höchstem fachlichen und menschlichen Niveau. In meiner Freizeit suche ich Entspannung im Garten, im Wald oder in den Bergen des Lötschentals. Weite Reisen führen meine Frau und mich seit vielen Jahren auf den afrikanischen Kontinent – Safaris sind unsere Leidenschaft. Schwerpunkte Katarakt-Chirurgie Netzhaut- und Glaskörperchirurgie Durchführung intravitrealer Injektionstherapien Laserchirurgie des vorderen und hinteren Augenabschnitts

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Schmerz Zentrum Zofingen

Schmerz Zentrum Zofingen

Hintere Hauptgasse 9, 4800 Zofingen (41.8 km)

Unsere VisionUnsere Vision ist, national wie auch international einen bedeutenden Beitrag zur Betreuung chronischer Schmerzpatienten zu leisten. Die interventionelle Schmerztherapie soll sich langfristig im schweizerischen Gesundheitswesen etablieren und Anerkennung erfahren. Dafür setzen wir uns ein.Wer wir sindDas Schmerz Zentrum Zofingen ist das erste autonom geführte, interventionelle Schmerzzentrum in der Schweiz. Die Unabhängigkeit erlaubt dem Schmerz Zentrum patientenorientiert, effizient und mit den jeweils modernsten Therapiemethoden zu arbeiten.Die Leitung des Schmerz Zentrums unterliegt erfahrenen Anästhesisten mit mehrjährigen Weiterbildungen in akuter und chronischer Schmerztherapie im In- und Ausland.Worin wir uns unterscheidenAufgrund unserer Unabhängigkeit sehen wir uns nicht verpflichtet, unnötige und kostenaufwändige Hospitalisationen zu veranlassen. Wir sehen unsere Hauptaufgabe darin, unsere Patienten bezüglich Behandlungsmöglichkeiten objektiv zu beraten und wenn immer möglich, vor unnötigen Operationen zu bewahren.Unsere GrundwerteDas Schmerz Zentrum versteht sich als wichtiges Glied in der Leistungskette des schweizerischen Gesundheitswesens.Wir übernehmen Verantwortung gegenüber unseren Patienten und den Kostenträgern und handeln nach ethischen und ökonomischen Grundsätzen.Was wir tunDas Schmerz Zentrum ist auf die Diagnostik und die medikamentenarme Behandlung von chronischen Schmerzen spezialisiert. Unsere Behandlungen basieren auf individuellen Therapiekonzepten unter Einsatz führender Spitzentechnologie.Durch die enge internationale Zusammenarbeit mit Fachspezialisten wird das technische und wissenschaftliche Know How stetig auf dem neusten Stand gehalten und garantiert höchste Qualität.Unsere PatientenUnsere Behandlungen erfolgen ambulant und erlauben den Schmerzpatienten ihrem privaten und beruflichen Alltag ohne Unterbrechung nachzugehen.Wir legen Wert auf eine partnerschaftliche Patientenbeziehung. Wir motivieren unsere Patienten, durch Eigenverantwortung, einen wesentlichen Beitrag zum Therapieerfolg zu leisten.Unsere PartnerWir unterstützen Hausärzte, Physiotherapeuten, Chiropraktoren und Vertreter aus anderen Fachdisziplinen in der ganzheitlichen Betreuung ihrer Schmerzpatienten.Unsere MitarbeitendenDas Schmerz Zentrum soll für dynamische und überdurchschnittlich qualifizierte Mitarbeitende ein Platz der persönlichen und beruflichen Entfaltung sein.

PremiumPremium Eintrag
SchmerztherapieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)RückentherapieManuelle MedizinGehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)Ärzte
Hintere Hauptgasse 9, 4800 Zofingen (41.8 km)
SchmerztherapieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)RückentherapieManuelle MedizinGehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)Ärzte

Unsere VisionUnsere Vision ist, national wie auch international einen bedeutenden Beitrag zur Betreuung chronischer Schmerzpatienten zu leisten. Die interventionelle Schmerztherapie soll sich langfristig im schweizerischen Gesundheitswesen etablieren und Anerkennung erfahren. Dafür setzen wir uns ein.Wer wir sindDas Schmerz Zentrum Zofingen ist das erste autonom geführte, interventionelle Schmerzzentrum in der Schweiz. Die Unabhängigkeit erlaubt dem Schmerz Zentrum patientenorientiert, effizient und mit den jeweils modernsten Therapiemethoden zu arbeiten.Die Leitung des Schmerz Zentrums unterliegt erfahrenen Anästhesisten mit mehrjährigen Weiterbildungen in akuter und chronischer Schmerztherapie im In- und Ausland.Worin wir uns unterscheidenAufgrund unserer Unabhängigkeit sehen wir uns nicht verpflichtet, unnötige und kostenaufwändige Hospitalisationen zu veranlassen. Wir sehen unsere Hauptaufgabe darin, unsere Patienten bezüglich Behandlungsmöglichkeiten objektiv zu beraten und wenn immer möglich, vor unnötigen Operationen zu bewahren.Unsere GrundwerteDas Schmerz Zentrum versteht sich als wichtiges Glied in der Leistungskette des schweizerischen Gesundheitswesens.Wir übernehmen Verantwortung gegenüber unseren Patienten und den Kostenträgern und handeln nach ethischen und ökonomischen Grundsätzen.Was wir tunDas Schmerz Zentrum ist auf die Diagnostik und die medikamentenarme Behandlung von chronischen Schmerzen spezialisiert. Unsere Behandlungen basieren auf individuellen Therapiekonzepten unter Einsatz führender Spitzentechnologie.Durch die enge internationale Zusammenarbeit mit Fachspezialisten wird das technische und wissenschaftliche Know How stetig auf dem neusten Stand gehalten und garantiert höchste Qualität.Unsere PatientenUnsere Behandlungen erfolgen ambulant und erlauben den Schmerzpatienten ihrem privaten und beruflichen Alltag ohne Unterbrechung nachzugehen.Wir legen Wert auf eine partnerschaftliche Patientenbeziehung. Wir motivieren unsere Patienten, durch Eigenverantwortung, einen wesentlichen Beitrag zum Therapieerfolg zu leisten.Unsere PartnerWir unterstützen Hausärzte, Physiotherapeuten, Chiropraktoren und Vertreter aus anderen Fachdisziplinen in der ganzheitlichen Betreuung ihrer Schmerzpatienten.Unsere MitarbeitendenDas Schmerz Zentrum soll für dynamische und überdurchschnittlich qualifizierte Mitarbeitende ein Platz der persönlichen und beruflichen Entfaltung sein.

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneImplantologieOralchirurgieRekonstruktive ZahnmedizinZahnbleachingZahnärztlicher Notfalldienst
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Physiotherapie Santewell Basel Steinenvorstadt

Physiotherapie Santewell Basel Steinenvorstadt

Steinenvorstadt 21, 4051 Basel (2.8 km)
Die wunderschöne Praxis für Physiotherapie in Basel Santewell Steinenvorstadt

Die schönste Praxis für Physiotherapie Basel, Massagen in Basel ,Alternativmethoden und Beauty!Die Physio Praxis für ganzheitliche Physiotherapie, Massage, Alternativmethoden und Beauty ist das Highlight in Basel-Stadt! In unmittelbarer Nähe des Barfüsserplatz, direkt am Anfang der Einkaufstrasse Steinenvorstadt mit perfekter ÖV-Anbindung und Parkplätzen hinter dem Haus befindet sich im 1 OG mit Lift, eine besondere Physiotherapie Praxis auf 140 qm plus zusätzlich Kosmetik in Basel.6 moderne Therapie-Zimmer mit Thermo Liegen, beleuchteten Deckenbildern und stylischen Holzmöbeln, sowie 2 moderne Medizinische Trainingsräume, ermöglichen ein breites Angebot an ganzheitlicher Physiotherapie mit einem sympathischen, erfahrenen Team aus Physiotherapeuten und Masseuren!Der grosse Empfangsraum mit LED-beleuchteter Empfangstheke, gemütlicher Sitzecke, sowie einer Kaffeebar zum bedienen, lässt keine Wünsche offen!Wir haben tolle Aktionen am laufen!Beckenbodengymnastik (BeBo)ColonmassageCyriax TherapieCranio-SacraltherapieDomizilbehandlung (Hausbesuche)Dorn-TherapieDry NeedlingElektrotherapieFOI- TechnikKieferbehandlungKinesiologieKrafttraining und Fitness im AlterLiebscher und Bracht SchmerztherapieManuelle TherapieMedizinische Lymphdrainage / KompressionsbandagenMedizinische MassagenMedizinische Trainingstherapie (MTT) NarbentherapieOsteopathische Therapie / FaszientechnikenOrthomolekularmedizin / ErnährungsberatungPersonal TrainingRehatrainkonzept (Therabänder)RolfingSegmentale Stabilisation nach HamiltonSportmassagenSportphysiotherapieSchwangerschaftsbegleitungTapeverbände / KinesiotapingTrainings-ABOTrainingsplanungTriggerpunkttherapieWettkampfvorbereitungKosmetik:Haarentfernung LaserHaarentfernung WachsMicroneedlingKryolipolyseWimpernliftingGesichtsbehandlungenMehr auf unserer Webseite: www.physio-santewell.chOder gleich anrufen: 061 283 0123Physiotherapie Santewell Basel Steinenvorstadt

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMedizinische MassageMassageGesundheits- und SportmassageLymphdrainageCraniosacral Therapie
Steinenvorstadt 21, 4051 Basel (2.8 km)
PhysiotherapieMedizinische MassageMassageGesundheits- und SportmassageLymphdrainageCraniosacral Therapie
Die wunderschöne Praxis für Physiotherapie in Basel Santewell Steinenvorstadt

Die schönste Praxis für Physiotherapie Basel, Massagen in Basel ,Alternativmethoden und Beauty!Die Physio Praxis für ganzheitliche Physiotherapie, Massage, Alternativmethoden und Beauty ist das Highlight in Basel-Stadt! In unmittelbarer Nähe des Barfüsserplatz, direkt am Anfang der Einkaufstrasse Steinenvorstadt mit perfekter ÖV-Anbindung und Parkplätzen hinter dem Haus befindet sich im 1 OG mit Lift, eine besondere Physiotherapie Praxis auf 140 qm plus zusätzlich Kosmetik in Basel.6 moderne Therapie-Zimmer mit Thermo Liegen, beleuchteten Deckenbildern und stylischen Holzmöbeln, sowie 2 moderne Medizinische Trainingsräume, ermöglichen ein breites Angebot an ganzheitlicher Physiotherapie mit einem sympathischen, erfahrenen Team aus Physiotherapeuten und Masseuren!Der grosse Empfangsraum mit LED-beleuchteter Empfangstheke, gemütlicher Sitzecke, sowie einer Kaffeebar zum bedienen, lässt keine Wünsche offen!Wir haben tolle Aktionen am laufen!Beckenbodengymnastik (BeBo)ColonmassageCyriax TherapieCranio-SacraltherapieDomizilbehandlung (Hausbesuche)Dorn-TherapieDry NeedlingElektrotherapieFOI- TechnikKieferbehandlungKinesiologieKrafttraining und Fitness im AlterLiebscher und Bracht SchmerztherapieManuelle TherapieMedizinische Lymphdrainage / KompressionsbandagenMedizinische MassagenMedizinische Trainingstherapie (MTT) NarbentherapieOsteopathische Therapie / FaszientechnikenOrthomolekularmedizin / ErnährungsberatungPersonal TrainingRehatrainkonzept (Therabänder)RolfingSegmentale Stabilisation nach HamiltonSportmassagenSportphysiotherapieSchwangerschaftsbegleitungTapeverbände / KinesiotapingTrainings-ABOTrainingsplanungTriggerpunkttherapieWettkampfvorbereitungKosmetik:Haarentfernung LaserHaarentfernung WachsMicroneedlingKryolipolyseWimpernliftingGesichtsbehandlungenMehr auf unserer Webseite: www.physio-santewell.chOder gleich anrufen: 061 283 0123Physiotherapie Santewell Basel Steinenvorstadt

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
* Wünscht keine Werbung