Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Médecins in allen Regionen

: 3724 Einträge
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Gefässzentrum Bern (VASC)

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Gefässzentrum Bern (VASC)

Bremgartenstrasse 119, 3012 Bern

Gefässzentrum Bern (VASC)ABTEILUNG ANGIOLOGIE UND INTERVENTIONENBremgartenstrasse 1193012 BernTel +41 31 300 44 00Fax +41 31 300 44 09vasc@gefaesszentrum-bern.chABTEILUNG GEFÄSSCHIRURGIEBremgartenstrasse 1173012 BernTel +41 31 300 95 50Fax +41 31 300 95 59praxis@gefaesszentrum-bern.chAngebot AngiologieAbklärungsgebiete Venen, Krampfadern (Varizen) Thrombosen, Venenentzündungen (oberflächliche Thrombosen) Durchblutungsstörungen der Arme und Beine (Claudicatio intermittens) Gefässerweiterungen (Aneurysmen) Gefässmissbildungen (Anomalien) Schlaganfall, Streifung Dialysefisteln Wunden, „offenes“ Bein (Ulcus) Untersuchungsmethoden Oszillographie / Dopplersonographie / Knöcheldruckmessung Duplexsonographie (Ultraschalluntersuchung) von Venen und Arterien Kapillarmikroskopie Mikrolymphographie Diagnostische Angiographie Interdisziplinäre Beurteilung von Wunden Therapiemöglichkeiten Kathetertechnische Ballondilatation von arteriellen Gefässverengungen (PTA) Erstversorgung bei tiefer oder oberflächlicher Venenthrombose Endovaskuläre Laser- und Radiofrequenztherapie von Krampfadern in Kombination mit Phlebektomie (Häkchenmethode) und/oder Sklerotherapie von kleineren Krampfadern Verödung von Krampfadern (Sklerotherapie) Ambulante und stationäre Wundbehandlung Individuelle Anpassung und Abgabe von Kompressionsstrümpfen KatheterlaborWir betreiben am Lindenhofspital ein privates Katheterlabor, welches sowohl den Ansprüchen einer modernen Angiographie-Anlage als auch eines Operationssaals entspricht. Hier werden zum Beispiel Ballondilatationen, kombinierte chirurgisch-endovaskuläre Eingriffe, aorto-iliakale Stenteinlagen, Endarterektomien sowie Eingriffe an Dialysefisteln durchgeführt.Angebot Gefässchirurgie Operation von Krampfadern Bypass-Operation (Überbrückung von Gefässverschlüssen mit Venen oder Kunststoffprothesen) Thrombendarterektomie: Ausschälplastik bei verstopften Arterien (TEA) Carotisendarterektomie: Ausschälplastik bei Verstopfung der Halsschlagadern (CEA) Ersatz der Bauch-/Beckenschlagadern mit Kunststoffprothesen Fistelanlagen für die Dialyse Port-a-Cath- und Schrittmacherimplantationen

PremiumPremium Eintrag
Gefässkrankheiten (Angiologie)Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Ärzte
Bremgartenstrasse 119, 3012 Bern
Gefässkrankheiten (Angiologie)Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Ärzte

Gefässzentrum Bern (VASC)ABTEILUNG ANGIOLOGIE UND INTERVENTIONENBremgartenstrasse 1193012 BernTel +41 31 300 44 00Fax +41 31 300 44 09vasc@gefaesszentrum-bern.chABTEILUNG GEFÄSSCHIRURGIEBremgartenstrasse 1173012 BernTel +41 31 300 95 50Fax +41 31 300 95 59praxis@gefaesszentrum-bern.chAngebot AngiologieAbklärungsgebiete Venen, Krampfadern (Varizen) Thrombosen, Venenentzündungen (oberflächliche Thrombosen) Durchblutungsstörungen der Arme und Beine (Claudicatio intermittens) Gefässerweiterungen (Aneurysmen) Gefässmissbildungen (Anomalien) Schlaganfall, Streifung Dialysefisteln Wunden, „offenes“ Bein (Ulcus) Untersuchungsmethoden Oszillographie / Dopplersonographie / Knöcheldruckmessung Duplexsonographie (Ultraschalluntersuchung) von Venen und Arterien Kapillarmikroskopie Mikrolymphographie Diagnostische Angiographie Interdisziplinäre Beurteilung von Wunden Therapiemöglichkeiten Kathetertechnische Ballondilatation von arteriellen Gefässverengungen (PTA) Erstversorgung bei tiefer oder oberflächlicher Venenthrombose Endovaskuläre Laser- und Radiofrequenztherapie von Krampfadern in Kombination mit Phlebektomie (Häkchenmethode) und/oder Sklerotherapie von kleineren Krampfadern Verödung von Krampfadern (Sklerotherapie) Ambulante und stationäre Wundbehandlung Individuelle Anpassung und Abgabe von Kompressionsstrümpfen KatheterlaborWir betreiben am Lindenhofspital ein privates Katheterlabor, welches sowohl den Ansprüchen einer modernen Angiographie-Anlage als auch eines Operationssaals entspricht. Hier werden zum Beispiel Ballondilatationen, kombinierte chirurgisch-endovaskuläre Eingriffe, aorto-iliakale Stenteinlagen, Endarterektomien sowie Eingriffe an Dialysefisteln durchgeführt.Angebot Gefässchirurgie Operation von Krampfadern Bypass-Operation (Überbrückung von Gefässverschlüssen mit Venen oder Kunststoffprothesen) Thrombendarterektomie: Ausschälplastik bei verstopften Arterien (TEA) Carotisendarterektomie: Ausschälplastik bei Verstopfung der Halsschlagadern (CEA) Ersatz der Bauch-/Beckenschlagadern mit Kunststoffprothesen Fistelanlagen für die Dialyse Port-a-Cath- und Schrittmacherimplantationen

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
PremiumPremium Eintrag
Psychiatrische DiensteSpitalKlinikPsychotherapiePsychotherapie (Generell)PrivatklinikAmbulatoriumPsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
PremiumPremium Eintrag
Brillen KontaktlinsenOptikerOptikergeschäftBrillenstudioKontaktlinsenOptometrieAugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)Hörgeräte HörberatungÄrzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Breast Unit Senologia Ticino

Breast Unit Senologia Ticino

Contrada di Sassello 5, 6900 Lugano
PremiumPremium Eintrag
FrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)SenologieÄrzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
SF

Steinemann Felix

Sonnenplatz 4, 6020 Emmenbrücke
PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinPraxis PraxisRheumaerkrankungen (Rheumatologie)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Swissklinik - Zentrum Orthopädische Chirurgie und Gefäss-/Venenchirurgie Pfäffikon

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Swissklinik - Zentrum Orthopädische Chirurgie und Gefäss-/Venenchirurgie Pfäffikon

Gwattstrasse 15, 8808 Pfäffikon SZ

Die SWISSKLINIK Pfäffikon bietet Ihnen aus den medizinischen Fachbereichen Chirurgie, Unfallchirurgie und Sportmedizin modernste medizinische Versorgung in einem zukunftsorientierten Zentrum. Zu unseren Fachgebieten zählen unter anderem die Behandlung von degenerativen Gelenkerkrankungen und Sportverletzungen. Vom Kreuzbandriss oder Meniskusriss, über Schulterverletzungen und Hüftgelenkserkrankungen bis hin zum Bandscheibenvorfall – wir betreuen unsere Patienten individuell und umfassend mit modernsten OP-Technik Unsere Leistungen: Anästhesie Knie Kniearthrose und Gelenkersatz Kniescheibe/Patella Knorpelschaden Kreuzband Meniskus Hüfte Schulter Allgemeine Hinweise für Schulter-Operationen Schultergelenkarthrosen (Omarthrosen) Schultereckgelenksprengung Luxation Tendinitis Calcera – Kalkschulter Impingementsyndrome Ellbogen Fuss Vorfuss, Hallux Valgus, Hammerzehen Sprunggelenkinstabilität Arthrose des oberen Sprunggelenkes (OSG) Knorpel-knochen-transplantation am Sprunggelenk Operative Behandlung der Knörpelschäden Knorpelschaden des Sprunggelenks Arthroskopische Sprunggelenkoperation Wirbelsäule Schmerztherapie Der Patient steht bei uns im Mittelpunkt! Eine optimale Betreuung unserer Patienten – von der Prävention und Therapie bis hin zur Rehabilitation – ist unser höchster Anspruch! Gerade durch die enge Zusammenarbeit mit Hausarztpraxen und Partnern aus den Bereichen Anästhesie- und Schmerztherapie, Radiologie sowie mit Rehabilitationszentren und Physiotherapeuten bietet die SWISSKLINIK eine bestmögliche Behandlung für jeden Patienten.

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgieSport- und BewegungsmedizinKlinikHerz- und thorakale GefässchirurgieChirurgieÄrzte
Gwattstrasse 15, 8808 Pfäffikon SZ
OrthopädieOrthopädische ChirurgieSport- und BewegungsmedizinKlinikHerz- und thorakale GefässchirurgieChirurgieÄrzte

Die SWISSKLINIK Pfäffikon bietet Ihnen aus den medizinischen Fachbereichen Chirurgie, Unfallchirurgie und Sportmedizin modernste medizinische Versorgung in einem zukunftsorientierten Zentrum. Zu unseren Fachgebieten zählen unter anderem die Behandlung von degenerativen Gelenkerkrankungen und Sportverletzungen. Vom Kreuzbandriss oder Meniskusriss, über Schulterverletzungen und Hüftgelenkserkrankungen bis hin zum Bandscheibenvorfall – wir betreuen unsere Patienten individuell und umfassend mit modernsten OP-Technik Unsere Leistungen: Anästhesie Knie Kniearthrose und Gelenkersatz Kniescheibe/Patella Knorpelschaden Kreuzband Meniskus Hüfte Schulter Allgemeine Hinweise für Schulter-Operationen Schultergelenkarthrosen (Omarthrosen) Schultereckgelenksprengung Luxation Tendinitis Calcera – Kalkschulter Impingementsyndrome Ellbogen Fuss Vorfuss, Hallux Valgus, Hammerzehen Sprunggelenkinstabilität Arthrose des oberen Sprunggelenkes (OSG) Knorpel-knochen-transplantation am Sprunggelenk Operative Behandlung der Knörpelschäden Knorpelschaden des Sprunggelenks Arthroskopische Sprunggelenkoperation Wirbelsäule Schmerztherapie Der Patient steht bei uns im Mittelpunkt! Eine optimale Betreuung unserer Patienten – von der Prävention und Therapie bis hin zur Rehabilitation – ist unser höchster Anspruch! Gerade durch die enge Zusammenarbeit mit Hausarztpraxen und Partnern aus den Bereichen Anästhesie- und Schmerztherapie, Radiologie sowie mit Rehabilitationszentren und Physiotherapeuten bietet die SWISSKLINIK eine bestmögliche Behandlung für jeden Patienten.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin - Gregory Hofer

Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin - Gregory Hofer

Forchstrasse 92, 8008 Zürich
Willkommen in meiner Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin in Zürich

Als erfahrener Therapeut in der Schmerztherapie biete ich meinen Patientinnen und Patienten einen individuell zusammengestellten Behandlungsplan an, um ihren persönlichen Bedürfnissen in ihrer jeweiligen Lebenssituation gerecht zu werden.DienstleistungenTraditionelle Chinesische MedizinAkupunkturTuinaMoxibustionSchröpfenKlassische MassageOrthopädische KrankheitenAkute und chronische RückenschmerzenNackenschmerzen, NackensteifeBandscheibenvorfallRheumatische ErkrankungenArthritis und ArthroseEpikondylitis (Tennisellenbogen)Hals-, Arm-Syndrome«Frozen Shoulder»Neurologische KrankheitenMigräne, KopfschmerzenIschiasSchwindelTinnitus, Hörsturz, Morbus MenièrePeriphere NeuropathienTrigeminusneuralgieFazialispareseInterkostalneuralgieParesen nach einem Schlaganfall Erkrankungen der AtemwegeAkute und chronische SinusitisAkute und chronische RhinitisTonsillitisBronchitisAsthma bronchiale Innere KrankheitenAdipositasDiabetes mellitusHyperlipidämieFettstoffwechselstörungenGichtHämorrhoiden Gynäkologie/UrologieZyklusstörungen, prämenstruelles SyndromZystitis (Blasenentzündung), ProstatitisHarninkontinenz, ReizblaseFertilitätsstörungenImpotenzGeburtseinleitung und GeburtserleichterungKlimakterische Beschwerden Allergien/HauterkrankungenHeuschnupfenAkneEkzemePsoriasisNeurodermitisUrtikariaGastrointestinale ErkrankungenHyperazidität des Magens (Übersäuerung)Obstipation (Verstopfung)Diarrhö (Durchfall)Akute und chronische GastritisMorbus CrohnColitis UlzerosaHerz-Kreislauf-ErkrankungenDurchblutungsstörungenHypertonieHypotonieAngina PectorisFunktionelle HerzerkrankungenPsychische und psychosomatische Störungen, SuchterkrankungenDepression, depressive VerstimmungPsychovegetatives SyndromSchlafstörungenErschöpfungszuständeEntgiftungsbehandlung und Therapiebegleitung bei Suchterkrankungen (z. B. Alkohol, Nikotin, Arzneimittel, illegale Drogen)SonstigesPostoperativer SchmerzPosttraumatischer SchmerzTumorschmerzKollaps, SchockzustandImmunstörungKontaktieren Sie mich gerne, wenn Sie mehr über meine Dienstleistungen erfahren möchten.KrankenkassenBei Abschluss einer Zusatzversicherung für Komplementärmedizin wird ein Teil der Kosten übernommen. Über Ihre persönliche Versicherungsdeckung informieren Sie sich bitte direkt bei Ihrer Krankenkasse.Ich bin Mitglied bei ASCA (Schweizerische Stiftung für Komplementärmedizin) und beim EMR.So können Sie Ihre Behandlungen über Ihre Krankenkasse mit Zusatzversicherung abrechnen.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisNaturheilkundeMassageGesundheits- und SportmassageTuina-MassageSchröpfenÄrzte
Forchstrasse 92, 8008 Zürich
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisNaturheilkundeMassageGesundheits- und SportmassageTuina-MassageSchröpfenÄrzte
Willkommen in meiner Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin in Zürich

Als erfahrener Therapeut in der Schmerztherapie biete ich meinen Patientinnen und Patienten einen individuell zusammengestellten Behandlungsplan an, um ihren persönlichen Bedürfnissen in ihrer jeweiligen Lebenssituation gerecht zu werden.DienstleistungenTraditionelle Chinesische MedizinAkupunkturTuinaMoxibustionSchröpfenKlassische MassageOrthopädische KrankheitenAkute und chronische RückenschmerzenNackenschmerzen, NackensteifeBandscheibenvorfallRheumatische ErkrankungenArthritis und ArthroseEpikondylitis (Tennisellenbogen)Hals-, Arm-Syndrome«Frozen Shoulder»Neurologische KrankheitenMigräne, KopfschmerzenIschiasSchwindelTinnitus, Hörsturz, Morbus MenièrePeriphere NeuropathienTrigeminusneuralgieFazialispareseInterkostalneuralgieParesen nach einem Schlaganfall Erkrankungen der AtemwegeAkute und chronische SinusitisAkute und chronische RhinitisTonsillitisBronchitisAsthma bronchiale Innere KrankheitenAdipositasDiabetes mellitusHyperlipidämieFettstoffwechselstörungenGichtHämorrhoiden Gynäkologie/UrologieZyklusstörungen, prämenstruelles SyndromZystitis (Blasenentzündung), ProstatitisHarninkontinenz, ReizblaseFertilitätsstörungenImpotenzGeburtseinleitung und GeburtserleichterungKlimakterische Beschwerden Allergien/HauterkrankungenHeuschnupfenAkneEkzemePsoriasisNeurodermitisUrtikariaGastrointestinale ErkrankungenHyperazidität des Magens (Übersäuerung)Obstipation (Verstopfung)Diarrhö (Durchfall)Akute und chronische GastritisMorbus CrohnColitis UlzerosaHerz-Kreislauf-ErkrankungenDurchblutungsstörungenHypertonieHypotonieAngina PectorisFunktionelle HerzerkrankungenPsychische und psychosomatische Störungen, SuchterkrankungenDepression, depressive VerstimmungPsychovegetatives SyndromSchlafstörungenErschöpfungszuständeEntgiftungsbehandlung und Therapiebegleitung bei Suchterkrankungen (z. B. Alkohol, Nikotin, Arzneimittel, illegale Drogen)SonstigesPostoperativer SchmerzPosttraumatischer SchmerzTumorschmerzKollaps, SchockzustandImmunstörungKontaktieren Sie mich gerne, wenn Sie mehr über meine Dienstleistungen erfahren möchten.KrankenkassenBei Abschluss einer Zusatzversicherung für Komplementärmedizin wird ein Teil der Kosten übernommen. Über Ihre persönliche Versicherungsdeckung informieren Sie sich bitte direkt bei Ihrer Krankenkasse.Ich bin Mitglied bei ASCA (Schweizerische Stiftung für Komplementärmedizin) und beim EMR.So können Sie Ihre Behandlungen über Ihre Krankenkasse mit Zusatzversicherung abrechnen.

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:00
Fisio Vezia

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

Fisio Vezia

Via San Gottardo 25, 6943 Vezia

Seit 1991 befindet sich die Physiotherapie Vezia im Gebäude "A Cedri" und belegt die gesamte untere Etage.Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung und einem dynamischen und dynamischen Team ist es ihr immer gelungen, mit der Zeit Schritt zu halten, ihren Patienten die neuesten Techniken im Bereich der Rehabilitation anzubieten und ihr Team ständig zu aktualisieren, um ihr professionelles Wachstum zu fördern, damit sie ihren Patienten immer die innovativsten Methoden und Techniken anbieten können, um ihre Genesung zu beschleunigen.Bis heute können wir unseren Patienten ein breites Spektrum an Therapien mit und ohne Maschinen anbieten. Darüber hinaus verfügen wir über einen großen Rehabilitationsbereich, der mit allen notwendigen Fitnessgeräten ausgestattet ist, um unsere Patienten zu stärken und zu heilen.Besuchen Sie uns oder kontaktieren Sie uns, wir stehen Ihnen für jede Klärung zur Verfügung! Manuelle Therapie Korrigierende Gymnastik Cardio-Fitness Reflexologie Lymphdrainage Anti-Cellulite-Behandlung Gleichgewichtstherapie Neurologische Rehabilitation Therapeutisches Pilates Maitland Cyriax Heimtherapie Kinesiotaping Tens Radial- und fokale Stoßwellen Tecar-Therapie Ultraschall Ionophorese Dry needling Elektrostimulation der Leistung Compex Rehabilitationsgymnastik Mitglied der PhysioSwiss Vereinigung für PhysiotherapieMitglied von Physiopaed Schweizerische Kinderärztevereinigung

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieRehabilitationBetreuung und Pflege zu HauseManuelle TherapieLymphdrainageMassageGesundheits- und SportmassageEntwicklungspädiatrieÄrzte
Via San Gottardo 25, 6943 Vezia
PhysiotherapieRehabilitationBetreuung und Pflege zu HauseManuelle TherapieLymphdrainageMassageGesundheits- und SportmassageEntwicklungspädiatrieÄrzte

Seit 1991 befindet sich die Physiotherapie Vezia im Gebäude "A Cedri" und belegt die gesamte untere Etage.Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung und einem dynamischen und dynamischen Team ist es ihr immer gelungen, mit der Zeit Schritt zu halten, ihren Patienten die neuesten Techniken im Bereich der Rehabilitation anzubieten und ihr Team ständig zu aktualisieren, um ihr professionelles Wachstum zu fördern, damit sie ihren Patienten immer die innovativsten Methoden und Techniken anbieten können, um ihre Genesung zu beschleunigen.Bis heute können wir unseren Patienten ein breites Spektrum an Therapien mit und ohne Maschinen anbieten. Darüber hinaus verfügen wir über einen großen Rehabilitationsbereich, der mit allen notwendigen Fitnessgeräten ausgestattet ist, um unsere Patienten zu stärken und zu heilen.Besuchen Sie uns oder kontaktieren Sie uns, wir stehen Ihnen für jede Klärung zur Verfügung! Manuelle Therapie Korrigierende Gymnastik Cardio-Fitness Reflexologie Lymphdrainage Anti-Cellulite-Behandlung Gleichgewichtstherapie Neurologische Rehabilitation Therapeutisches Pilates Maitland Cyriax Heimtherapie Kinesiotaping Tens Radial- und fokale Stoßwellen Tecar-Therapie Ultraschall Ionophorese Dry needling Elektrostimulation der Leistung Compex Rehabilitationsgymnastik Mitglied der PhysioSwiss Vereinigung für PhysiotherapieMitglied von Physiopaed Schweizerische Kinderärztevereinigung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 07:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Dr. med. Vogt Konstantin

Dr. med. Vogt Konstantin

Bubenbergplatz 5, 3011 Bern
Über uns

In der Nierenpraxis im Zentrum von Bern am Bubenbergplatz 5 (in unmittelbarer Nähe vom Hauptbahnhof, s. Plan) werden die Patienten ambulant auf Herz und insbesondere Nieren geprüft, wobei ein eigenes Labor, Röntgen und Ultraschalldiagnostik zur Verfügung stehen und entsprechende Therapien ambulant durchgeführt werden. Bei komplexen und schwereren Krankheiten werden die Patienten von Dr. Vogt ambulant oder stationär im Lindenhofspital weiter abgeklärt und behandelt. Hier steht eine moderne Dialysestation für die ambulante und stationäre Nierenersatzbehandlung zur Verfügung. Es werden sowohl die Hämodialyse- als auch die CAPD (kontinuierlich ambulante Peritonealdialysebehandlung) durchgeführt respektive instruiert. Die Peritonealdialysemethode (Bauchdialyse) wird als ambulante Therapie des chronischen Nierenversagens dabei zuhause durchgeführt.. Produkte und Dienstleistungen Uebersicht betreffend Diagnostik- und Therapieangebot: Nierenerkrankungen, Harnwegserkrankungen (insbesondere Infektionen und Steine) Hypertonie (Bluthochdruck) Internistische Erkrankungen generell, insbesondere kardio-vaskuläre Erkrankungen, Stoffwechselkrankheiten, insbesondere Diabetes mellitus und Infektionskrankheiten Nierenersatzverfahren bei akutem, respektive chronischem

PremiumPremium Eintrag
Nierenkrankheiten (Nephrologie)ArztAllgemeine Innere MedizinÄrzte
Bubenbergplatz 5, 3011 Bern
Nierenkrankheiten (Nephrologie)ArztAllgemeine Innere MedizinÄrzte
Über uns

In der Nierenpraxis im Zentrum von Bern am Bubenbergplatz 5 (in unmittelbarer Nähe vom Hauptbahnhof, s. Plan) werden die Patienten ambulant auf Herz und insbesondere Nieren geprüft, wobei ein eigenes Labor, Röntgen und Ultraschalldiagnostik zur Verfügung stehen und entsprechende Therapien ambulant durchgeführt werden. Bei komplexen und schwereren Krankheiten werden die Patienten von Dr. Vogt ambulant oder stationär im Lindenhofspital weiter abgeklärt und behandelt. Hier steht eine moderne Dialysestation für die ambulante und stationäre Nierenersatzbehandlung zur Verfügung. Es werden sowohl die Hämodialyse- als auch die CAPD (kontinuierlich ambulante Peritonealdialysebehandlung) durchgeführt respektive instruiert. Die Peritonealdialysemethode (Bauchdialyse) wird als ambulante Therapie des chronischen Nierenversagens dabei zuhause durchgeführt.. Produkte und Dienstleistungen Uebersicht betreffend Diagnostik- und Therapieangebot: Nierenerkrankungen, Harnwegserkrankungen (insbesondere Infektionen und Steine) Hypertonie (Bluthochdruck) Internistische Erkrankungen generell, insbesondere kardio-vaskuläre Erkrankungen, Stoffwechselkrankheiten, insbesondere Diabetes mellitus und Infektionskrankheiten Nierenersatzverfahren bei akutem, respektive chronischem

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
* Wünscht keine Werbung

3724 Ergebnisse filtern
Aktive Filter
1
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
1
Sprachen
Zahlungskonditionen
Kontaktformen
Behandlungen
Dienstleistungen
Checks & Messungen (Analysen)
Abklärung & Behandlung
Produkte
Behandlungsmethoden und Produkte
Angebot / Medizinische Leistungen
Fachgebiet
Gynäkologie
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Praxistyp
Massageart
Impfungen
Podologische Tätigkeiten
Komplementärmedizin
Marken - Kosmetik
Zusatzversicherung
Zusätze & Deckungen
Behandlung durch
Schwerpunkte
Mietartikel
Kosmetische Dermatologie
Allgemeines / Prophylaxe
Beratung
Haut- und Nagelerkrankungen
Behandlungsschwerpunkte
Versicherungen
Fachärzte
Geburtshilfe
Behandlungen & Therapien
Hautbehandlungen
Laser- und Lichttherapie
Empfohlene Impfungen in der Schweiz
Grundversicherung (obligatorisch)
Styling
Operationen
Behandlungsspektrum
Hautkrebs
Kinderkrankheiten / Krankheitsbilder
Bildgebende Diagnostik
Angebot
Geschlechtskrankheiten
Behandlungssprachen
Hautkrankheiten bei Kindern
Prämientarife
Freiwillige Taggeldversicherung
Haarbehandlungen
Psychotherapeutische Leistungen
Tierart / Spezialisierung
Fachbereich
Psychotherapeutische Verfahren
Therapieschwerpunkte
Gesichtshaare
Medizinisches Zentrum
Therapieform
Alternative Behandlungsmethoden
Dienstleistung & Angebot
Psychotherapeutische Behandlungen
Befundmöglichkeiten
Hals- und Gesichtsregion, Mundhöhle, Rachen, Kehlkopf
Praxis
Technische Ausstattung
Kostenübernahme & Finanzierung
Hand- und Fusspflege
Futtermittel / Marken
Brillen & Gläser
Krankenkassenmodelle
Haar- und Kopfhautstörungen
Kontaktlinsen
Allergietests
Ohren und Gehör & Gleichgewicht
Pflegeangebote und Wohnformen
Ambiente
Unterbringung & Verpflegung
Kernkompetenzen
Aktivierungsangebot
Sortiment
Hebammenpraxis
Schönheitsbehandlungen
Weitere Kriterien
Spitäler & Kliniken nach Typ
Nase & Nasennebenhöhlen
Ergänzende Therapieverfahren
Autoimmunkrankheiten
Haarschnitt
Ausstattungen
Zielgruppen
Behandlung
Marken
Cosmetic pedicure
Krankenkassenanerkennung
Labels und Qualifikationen
Therapieformen
Barrierefreiheit
Gutachten
Nail cosmetics
Betreuungsschwerpunkte
Klinik
Hautpflegeprodukte in medizinischer Qualität
Zertifikate und Labels
Art der Beratung
Ausstattung Anlage
Kurzzeitpflege
Ergotherapeutische Angebote
Haarlänge
Gastronomie & Events
Küche
Sonstiges
Verkauf
Analysen, Bewertungen & Schätzungen
Spezialitäten & Gerichte
Schwerpunkte in der Therapie
Spitex-Leistungen
Cosmetic hand care
Produkte und Dienstleistungen
Sonstige Leistungen
Schlafbezogene Atmungsstörungen
Fahrzeugtyp
Practice
Objektart
Privatkunden
Ultraschalluntersuchungen an Hals & Kopf
Arbeiten in der Pflege
Unterbringung
Steuerberatung
Treuhand
Dermatologische Chirurgie
Ernährungsbeschränkungen
Mögliche Indikationen
Treuhand- und Unternehmungsberatung
Food
Bestellmöglichkeiten
Lebensmittelkategorien
Getränke
Ausstattung Zimmer
Speisen
Firmenkunden

Médecins in allen Regionen

: 3724 Einträge
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Gefässzentrum Bern (VASC)

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Gefässzentrum Bern (VASC)

Bremgartenstrasse 119, 3012 Bern

Gefässzentrum Bern (VASC)ABTEILUNG ANGIOLOGIE UND INTERVENTIONENBremgartenstrasse 1193012 BernTel +41 31 300 44 00Fax +41 31 300 44 09vasc@gefaesszentrum-bern.chABTEILUNG GEFÄSSCHIRURGIEBremgartenstrasse 1173012 BernTel +41 31 300 95 50Fax +41 31 300 95 59praxis@gefaesszentrum-bern.chAngebot AngiologieAbklärungsgebiete Venen, Krampfadern (Varizen) Thrombosen, Venenentzündungen (oberflächliche Thrombosen) Durchblutungsstörungen der Arme und Beine (Claudicatio intermittens) Gefässerweiterungen (Aneurysmen) Gefässmissbildungen (Anomalien) Schlaganfall, Streifung Dialysefisteln Wunden, „offenes“ Bein (Ulcus) Untersuchungsmethoden Oszillographie / Dopplersonographie / Knöcheldruckmessung Duplexsonographie (Ultraschalluntersuchung) von Venen und Arterien Kapillarmikroskopie Mikrolymphographie Diagnostische Angiographie Interdisziplinäre Beurteilung von Wunden Therapiemöglichkeiten Kathetertechnische Ballondilatation von arteriellen Gefässverengungen (PTA) Erstversorgung bei tiefer oder oberflächlicher Venenthrombose Endovaskuläre Laser- und Radiofrequenztherapie von Krampfadern in Kombination mit Phlebektomie (Häkchenmethode) und/oder Sklerotherapie von kleineren Krampfadern Verödung von Krampfadern (Sklerotherapie) Ambulante und stationäre Wundbehandlung Individuelle Anpassung und Abgabe von Kompressionsstrümpfen KatheterlaborWir betreiben am Lindenhofspital ein privates Katheterlabor, welches sowohl den Ansprüchen einer modernen Angiographie-Anlage als auch eines Operationssaals entspricht. Hier werden zum Beispiel Ballondilatationen, kombinierte chirurgisch-endovaskuläre Eingriffe, aorto-iliakale Stenteinlagen, Endarterektomien sowie Eingriffe an Dialysefisteln durchgeführt.Angebot Gefässchirurgie Operation von Krampfadern Bypass-Operation (Überbrückung von Gefässverschlüssen mit Venen oder Kunststoffprothesen) Thrombendarterektomie: Ausschälplastik bei verstopften Arterien (TEA) Carotisendarterektomie: Ausschälplastik bei Verstopfung der Halsschlagadern (CEA) Ersatz der Bauch-/Beckenschlagadern mit Kunststoffprothesen Fistelanlagen für die Dialyse Port-a-Cath- und Schrittmacherimplantationen

PremiumPremium Eintrag
Gefässkrankheiten (Angiologie)Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Ärzte
Bremgartenstrasse 119, 3012 Bern
Gefässkrankheiten (Angiologie)Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Ärzte

Gefässzentrum Bern (VASC)ABTEILUNG ANGIOLOGIE UND INTERVENTIONENBremgartenstrasse 1193012 BernTel +41 31 300 44 00Fax +41 31 300 44 09vasc@gefaesszentrum-bern.chABTEILUNG GEFÄSSCHIRURGIEBremgartenstrasse 1173012 BernTel +41 31 300 95 50Fax +41 31 300 95 59praxis@gefaesszentrum-bern.chAngebot AngiologieAbklärungsgebiete Venen, Krampfadern (Varizen) Thrombosen, Venenentzündungen (oberflächliche Thrombosen) Durchblutungsstörungen der Arme und Beine (Claudicatio intermittens) Gefässerweiterungen (Aneurysmen) Gefässmissbildungen (Anomalien) Schlaganfall, Streifung Dialysefisteln Wunden, „offenes“ Bein (Ulcus) Untersuchungsmethoden Oszillographie / Dopplersonographie / Knöcheldruckmessung Duplexsonographie (Ultraschalluntersuchung) von Venen und Arterien Kapillarmikroskopie Mikrolymphographie Diagnostische Angiographie Interdisziplinäre Beurteilung von Wunden Therapiemöglichkeiten Kathetertechnische Ballondilatation von arteriellen Gefässverengungen (PTA) Erstversorgung bei tiefer oder oberflächlicher Venenthrombose Endovaskuläre Laser- und Radiofrequenztherapie von Krampfadern in Kombination mit Phlebektomie (Häkchenmethode) und/oder Sklerotherapie von kleineren Krampfadern Verödung von Krampfadern (Sklerotherapie) Ambulante und stationäre Wundbehandlung Individuelle Anpassung und Abgabe von Kompressionsstrümpfen KatheterlaborWir betreiben am Lindenhofspital ein privates Katheterlabor, welches sowohl den Ansprüchen einer modernen Angiographie-Anlage als auch eines Operationssaals entspricht. Hier werden zum Beispiel Ballondilatationen, kombinierte chirurgisch-endovaskuläre Eingriffe, aorto-iliakale Stenteinlagen, Endarterektomien sowie Eingriffe an Dialysefisteln durchgeführt.Angebot Gefässchirurgie Operation von Krampfadern Bypass-Operation (Überbrückung von Gefässverschlüssen mit Venen oder Kunststoffprothesen) Thrombendarterektomie: Ausschälplastik bei verstopften Arterien (TEA) Carotisendarterektomie: Ausschälplastik bei Verstopfung der Halsschlagadern (CEA) Ersatz der Bauch-/Beckenschlagadern mit Kunststoffprothesen Fistelanlagen für die Dialyse Port-a-Cath- und Schrittmacherimplantationen

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
PremiumPremium Eintrag
Psychiatrische DiensteSpitalKlinikPsychotherapiePsychotherapie (Generell)PrivatklinikAmbulatoriumPsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
PremiumPremium Eintrag
Brillen KontaktlinsenOptikerOptikergeschäftBrillenstudioKontaktlinsenOptometrieAugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)Hörgeräte HörberatungÄrzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Breast Unit Senologia Ticino

Breast Unit Senologia Ticino

Contrada di Sassello 5, 6900 Lugano
PremiumPremium Eintrag
FrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)SenologieÄrzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
SF

Steinemann Felix

Sonnenplatz 4, 6020 Emmenbrücke
PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinPraxis PraxisRheumaerkrankungen (Rheumatologie)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Swissklinik - Zentrum Orthopädische Chirurgie und Gefäss-/Venenchirurgie Pfäffikon

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Swissklinik - Zentrum Orthopädische Chirurgie und Gefäss-/Venenchirurgie Pfäffikon

Gwattstrasse 15, 8808 Pfäffikon SZ

Die SWISSKLINIK Pfäffikon bietet Ihnen aus den medizinischen Fachbereichen Chirurgie, Unfallchirurgie und Sportmedizin modernste medizinische Versorgung in einem zukunftsorientierten Zentrum. Zu unseren Fachgebieten zählen unter anderem die Behandlung von degenerativen Gelenkerkrankungen und Sportverletzungen. Vom Kreuzbandriss oder Meniskusriss, über Schulterverletzungen und Hüftgelenkserkrankungen bis hin zum Bandscheibenvorfall – wir betreuen unsere Patienten individuell und umfassend mit modernsten OP-Technik Unsere Leistungen: Anästhesie Knie Kniearthrose und Gelenkersatz Kniescheibe/Patella Knorpelschaden Kreuzband Meniskus Hüfte Schulter Allgemeine Hinweise für Schulter-Operationen Schultergelenkarthrosen (Omarthrosen) Schultereckgelenksprengung Luxation Tendinitis Calcera – Kalkschulter Impingementsyndrome Ellbogen Fuss Vorfuss, Hallux Valgus, Hammerzehen Sprunggelenkinstabilität Arthrose des oberen Sprunggelenkes (OSG) Knorpel-knochen-transplantation am Sprunggelenk Operative Behandlung der Knörpelschäden Knorpelschaden des Sprunggelenks Arthroskopische Sprunggelenkoperation Wirbelsäule Schmerztherapie Der Patient steht bei uns im Mittelpunkt! Eine optimale Betreuung unserer Patienten – von der Prävention und Therapie bis hin zur Rehabilitation – ist unser höchster Anspruch! Gerade durch die enge Zusammenarbeit mit Hausarztpraxen und Partnern aus den Bereichen Anästhesie- und Schmerztherapie, Radiologie sowie mit Rehabilitationszentren und Physiotherapeuten bietet die SWISSKLINIK eine bestmögliche Behandlung für jeden Patienten.

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgieSport- und BewegungsmedizinKlinikHerz- und thorakale GefässchirurgieChirurgieÄrzte
Gwattstrasse 15, 8808 Pfäffikon SZ
OrthopädieOrthopädische ChirurgieSport- und BewegungsmedizinKlinikHerz- und thorakale GefässchirurgieChirurgieÄrzte

Die SWISSKLINIK Pfäffikon bietet Ihnen aus den medizinischen Fachbereichen Chirurgie, Unfallchirurgie und Sportmedizin modernste medizinische Versorgung in einem zukunftsorientierten Zentrum. Zu unseren Fachgebieten zählen unter anderem die Behandlung von degenerativen Gelenkerkrankungen und Sportverletzungen. Vom Kreuzbandriss oder Meniskusriss, über Schulterverletzungen und Hüftgelenkserkrankungen bis hin zum Bandscheibenvorfall – wir betreuen unsere Patienten individuell und umfassend mit modernsten OP-Technik Unsere Leistungen: Anästhesie Knie Kniearthrose und Gelenkersatz Kniescheibe/Patella Knorpelschaden Kreuzband Meniskus Hüfte Schulter Allgemeine Hinweise für Schulter-Operationen Schultergelenkarthrosen (Omarthrosen) Schultereckgelenksprengung Luxation Tendinitis Calcera – Kalkschulter Impingementsyndrome Ellbogen Fuss Vorfuss, Hallux Valgus, Hammerzehen Sprunggelenkinstabilität Arthrose des oberen Sprunggelenkes (OSG) Knorpel-knochen-transplantation am Sprunggelenk Operative Behandlung der Knörpelschäden Knorpelschaden des Sprunggelenks Arthroskopische Sprunggelenkoperation Wirbelsäule Schmerztherapie Der Patient steht bei uns im Mittelpunkt! Eine optimale Betreuung unserer Patienten – von der Prävention und Therapie bis hin zur Rehabilitation – ist unser höchster Anspruch! Gerade durch die enge Zusammenarbeit mit Hausarztpraxen und Partnern aus den Bereichen Anästhesie- und Schmerztherapie, Radiologie sowie mit Rehabilitationszentren und Physiotherapeuten bietet die SWISSKLINIK eine bestmögliche Behandlung für jeden Patienten.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin - Gregory Hofer

Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin - Gregory Hofer

Forchstrasse 92, 8008 Zürich
Willkommen in meiner Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin in Zürich

Als erfahrener Therapeut in der Schmerztherapie biete ich meinen Patientinnen und Patienten einen individuell zusammengestellten Behandlungsplan an, um ihren persönlichen Bedürfnissen in ihrer jeweiligen Lebenssituation gerecht zu werden.DienstleistungenTraditionelle Chinesische MedizinAkupunkturTuinaMoxibustionSchröpfenKlassische MassageOrthopädische KrankheitenAkute und chronische RückenschmerzenNackenschmerzen, NackensteifeBandscheibenvorfallRheumatische ErkrankungenArthritis und ArthroseEpikondylitis (Tennisellenbogen)Hals-, Arm-Syndrome«Frozen Shoulder»Neurologische KrankheitenMigräne, KopfschmerzenIschiasSchwindelTinnitus, Hörsturz, Morbus MenièrePeriphere NeuropathienTrigeminusneuralgieFazialispareseInterkostalneuralgieParesen nach einem Schlaganfall Erkrankungen der AtemwegeAkute und chronische SinusitisAkute und chronische RhinitisTonsillitisBronchitisAsthma bronchiale Innere KrankheitenAdipositasDiabetes mellitusHyperlipidämieFettstoffwechselstörungenGichtHämorrhoiden Gynäkologie/UrologieZyklusstörungen, prämenstruelles SyndromZystitis (Blasenentzündung), ProstatitisHarninkontinenz, ReizblaseFertilitätsstörungenImpotenzGeburtseinleitung und GeburtserleichterungKlimakterische Beschwerden Allergien/HauterkrankungenHeuschnupfenAkneEkzemePsoriasisNeurodermitisUrtikariaGastrointestinale ErkrankungenHyperazidität des Magens (Übersäuerung)Obstipation (Verstopfung)Diarrhö (Durchfall)Akute und chronische GastritisMorbus CrohnColitis UlzerosaHerz-Kreislauf-ErkrankungenDurchblutungsstörungenHypertonieHypotonieAngina PectorisFunktionelle HerzerkrankungenPsychische und psychosomatische Störungen, SuchterkrankungenDepression, depressive VerstimmungPsychovegetatives SyndromSchlafstörungenErschöpfungszuständeEntgiftungsbehandlung und Therapiebegleitung bei Suchterkrankungen (z. B. Alkohol, Nikotin, Arzneimittel, illegale Drogen)SonstigesPostoperativer SchmerzPosttraumatischer SchmerzTumorschmerzKollaps, SchockzustandImmunstörungKontaktieren Sie mich gerne, wenn Sie mehr über meine Dienstleistungen erfahren möchten.KrankenkassenBei Abschluss einer Zusatzversicherung für Komplementärmedizin wird ein Teil der Kosten übernommen. Über Ihre persönliche Versicherungsdeckung informieren Sie sich bitte direkt bei Ihrer Krankenkasse.Ich bin Mitglied bei ASCA (Schweizerische Stiftung für Komplementärmedizin) und beim EMR.So können Sie Ihre Behandlungen über Ihre Krankenkasse mit Zusatzversicherung abrechnen.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisNaturheilkundeMassageGesundheits- und SportmassageTuina-MassageSchröpfenÄrzte
Forchstrasse 92, 8008 Zürich
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisNaturheilkundeMassageGesundheits- und SportmassageTuina-MassageSchröpfenÄrzte
Willkommen in meiner Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin in Zürich

Als erfahrener Therapeut in der Schmerztherapie biete ich meinen Patientinnen und Patienten einen individuell zusammengestellten Behandlungsplan an, um ihren persönlichen Bedürfnissen in ihrer jeweiligen Lebenssituation gerecht zu werden.DienstleistungenTraditionelle Chinesische MedizinAkupunkturTuinaMoxibustionSchröpfenKlassische MassageOrthopädische KrankheitenAkute und chronische RückenschmerzenNackenschmerzen, NackensteifeBandscheibenvorfallRheumatische ErkrankungenArthritis und ArthroseEpikondylitis (Tennisellenbogen)Hals-, Arm-Syndrome«Frozen Shoulder»Neurologische KrankheitenMigräne, KopfschmerzenIschiasSchwindelTinnitus, Hörsturz, Morbus MenièrePeriphere NeuropathienTrigeminusneuralgieFazialispareseInterkostalneuralgieParesen nach einem Schlaganfall Erkrankungen der AtemwegeAkute und chronische SinusitisAkute und chronische RhinitisTonsillitisBronchitisAsthma bronchiale Innere KrankheitenAdipositasDiabetes mellitusHyperlipidämieFettstoffwechselstörungenGichtHämorrhoiden Gynäkologie/UrologieZyklusstörungen, prämenstruelles SyndromZystitis (Blasenentzündung), ProstatitisHarninkontinenz, ReizblaseFertilitätsstörungenImpotenzGeburtseinleitung und GeburtserleichterungKlimakterische Beschwerden Allergien/HauterkrankungenHeuschnupfenAkneEkzemePsoriasisNeurodermitisUrtikariaGastrointestinale ErkrankungenHyperazidität des Magens (Übersäuerung)Obstipation (Verstopfung)Diarrhö (Durchfall)Akute und chronische GastritisMorbus CrohnColitis UlzerosaHerz-Kreislauf-ErkrankungenDurchblutungsstörungenHypertonieHypotonieAngina PectorisFunktionelle HerzerkrankungenPsychische und psychosomatische Störungen, SuchterkrankungenDepression, depressive VerstimmungPsychovegetatives SyndromSchlafstörungenErschöpfungszuständeEntgiftungsbehandlung und Therapiebegleitung bei Suchterkrankungen (z. B. Alkohol, Nikotin, Arzneimittel, illegale Drogen)SonstigesPostoperativer SchmerzPosttraumatischer SchmerzTumorschmerzKollaps, SchockzustandImmunstörungKontaktieren Sie mich gerne, wenn Sie mehr über meine Dienstleistungen erfahren möchten.KrankenkassenBei Abschluss einer Zusatzversicherung für Komplementärmedizin wird ein Teil der Kosten übernommen. Über Ihre persönliche Versicherungsdeckung informieren Sie sich bitte direkt bei Ihrer Krankenkasse.Ich bin Mitglied bei ASCA (Schweizerische Stiftung für Komplementärmedizin) und beim EMR.So können Sie Ihre Behandlungen über Ihre Krankenkasse mit Zusatzversicherung abrechnen.

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:00
Fisio Vezia

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

Fisio Vezia

Via San Gottardo 25, 6943 Vezia

Seit 1991 befindet sich die Physiotherapie Vezia im Gebäude "A Cedri" und belegt die gesamte untere Etage.Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung und einem dynamischen und dynamischen Team ist es ihr immer gelungen, mit der Zeit Schritt zu halten, ihren Patienten die neuesten Techniken im Bereich der Rehabilitation anzubieten und ihr Team ständig zu aktualisieren, um ihr professionelles Wachstum zu fördern, damit sie ihren Patienten immer die innovativsten Methoden und Techniken anbieten können, um ihre Genesung zu beschleunigen.Bis heute können wir unseren Patienten ein breites Spektrum an Therapien mit und ohne Maschinen anbieten. Darüber hinaus verfügen wir über einen großen Rehabilitationsbereich, der mit allen notwendigen Fitnessgeräten ausgestattet ist, um unsere Patienten zu stärken und zu heilen.Besuchen Sie uns oder kontaktieren Sie uns, wir stehen Ihnen für jede Klärung zur Verfügung! Manuelle Therapie Korrigierende Gymnastik Cardio-Fitness Reflexologie Lymphdrainage Anti-Cellulite-Behandlung Gleichgewichtstherapie Neurologische Rehabilitation Therapeutisches Pilates Maitland Cyriax Heimtherapie Kinesiotaping Tens Radial- und fokale Stoßwellen Tecar-Therapie Ultraschall Ionophorese Dry needling Elektrostimulation der Leistung Compex Rehabilitationsgymnastik Mitglied der PhysioSwiss Vereinigung für PhysiotherapieMitglied von Physiopaed Schweizerische Kinderärztevereinigung

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieRehabilitationBetreuung und Pflege zu HauseManuelle TherapieLymphdrainageMassageGesundheits- und SportmassageEntwicklungspädiatrieÄrzte
Via San Gottardo 25, 6943 Vezia
PhysiotherapieRehabilitationBetreuung und Pflege zu HauseManuelle TherapieLymphdrainageMassageGesundheits- und SportmassageEntwicklungspädiatrieÄrzte

Seit 1991 befindet sich die Physiotherapie Vezia im Gebäude "A Cedri" und belegt die gesamte untere Etage.Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung und einem dynamischen und dynamischen Team ist es ihr immer gelungen, mit der Zeit Schritt zu halten, ihren Patienten die neuesten Techniken im Bereich der Rehabilitation anzubieten und ihr Team ständig zu aktualisieren, um ihr professionelles Wachstum zu fördern, damit sie ihren Patienten immer die innovativsten Methoden und Techniken anbieten können, um ihre Genesung zu beschleunigen.Bis heute können wir unseren Patienten ein breites Spektrum an Therapien mit und ohne Maschinen anbieten. Darüber hinaus verfügen wir über einen großen Rehabilitationsbereich, der mit allen notwendigen Fitnessgeräten ausgestattet ist, um unsere Patienten zu stärken und zu heilen.Besuchen Sie uns oder kontaktieren Sie uns, wir stehen Ihnen für jede Klärung zur Verfügung! Manuelle Therapie Korrigierende Gymnastik Cardio-Fitness Reflexologie Lymphdrainage Anti-Cellulite-Behandlung Gleichgewichtstherapie Neurologische Rehabilitation Therapeutisches Pilates Maitland Cyriax Heimtherapie Kinesiotaping Tens Radial- und fokale Stoßwellen Tecar-Therapie Ultraschall Ionophorese Dry needling Elektrostimulation der Leistung Compex Rehabilitationsgymnastik Mitglied der PhysioSwiss Vereinigung für PhysiotherapieMitglied von Physiopaed Schweizerische Kinderärztevereinigung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 07:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Dr. med. Vogt Konstantin

Dr. med. Vogt Konstantin

Bubenbergplatz 5, 3011 Bern
Über uns

In der Nierenpraxis im Zentrum von Bern am Bubenbergplatz 5 (in unmittelbarer Nähe vom Hauptbahnhof, s. Plan) werden die Patienten ambulant auf Herz und insbesondere Nieren geprüft, wobei ein eigenes Labor, Röntgen und Ultraschalldiagnostik zur Verfügung stehen und entsprechende Therapien ambulant durchgeführt werden. Bei komplexen und schwereren Krankheiten werden die Patienten von Dr. Vogt ambulant oder stationär im Lindenhofspital weiter abgeklärt und behandelt. Hier steht eine moderne Dialysestation für die ambulante und stationäre Nierenersatzbehandlung zur Verfügung. Es werden sowohl die Hämodialyse- als auch die CAPD (kontinuierlich ambulante Peritonealdialysebehandlung) durchgeführt respektive instruiert. Die Peritonealdialysemethode (Bauchdialyse) wird als ambulante Therapie des chronischen Nierenversagens dabei zuhause durchgeführt.. Produkte und Dienstleistungen Uebersicht betreffend Diagnostik- und Therapieangebot: Nierenerkrankungen, Harnwegserkrankungen (insbesondere Infektionen und Steine) Hypertonie (Bluthochdruck) Internistische Erkrankungen generell, insbesondere kardio-vaskuläre Erkrankungen, Stoffwechselkrankheiten, insbesondere Diabetes mellitus und Infektionskrankheiten Nierenersatzverfahren bei akutem, respektive chronischem

PremiumPremium Eintrag
Nierenkrankheiten (Nephrologie)ArztAllgemeine Innere MedizinÄrzte
Bubenbergplatz 5, 3011 Bern
Nierenkrankheiten (Nephrologie)ArztAllgemeine Innere MedizinÄrzte
Über uns

In der Nierenpraxis im Zentrum von Bern am Bubenbergplatz 5 (in unmittelbarer Nähe vom Hauptbahnhof, s. Plan) werden die Patienten ambulant auf Herz und insbesondere Nieren geprüft, wobei ein eigenes Labor, Röntgen und Ultraschalldiagnostik zur Verfügung stehen und entsprechende Therapien ambulant durchgeführt werden. Bei komplexen und schwereren Krankheiten werden die Patienten von Dr. Vogt ambulant oder stationär im Lindenhofspital weiter abgeklärt und behandelt. Hier steht eine moderne Dialysestation für die ambulante und stationäre Nierenersatzbehandlung zur Verfügung. Es werden sowohl die Hämodialyse- als auch die CAPD (kontinuierlich ambulante Peritonealdialysebehandlung) durchgeführt respektive instruiert. Die Peritonealdialysemethode (Bauchdialyse) wird als ambulante Therapie des chronischen Nierenversagens dabei zuhause durchgeführt.. Produkte und Dienstleistungen Uebersicht betreffend Diagnostik- und Therapieangebot: Nierenerkrankungen, Harnwegserkrankungen (insbesondere Infektionen und Steine) Hypertonie (Bluthochdruck) Internistische Erkrankungen generell, insbesondere kardio-vaskuläre Erkrankungen, Stoffwechselkrankheiten, insbesondere Diabetes mellitus und Infektionskrankheiten Nierenersatzverfahren bei akutem, respektive chronischem

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
* Wünscht keine Werbung