Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Médecins 👨‍⚕️ in suisse

: 13251 Einträge
 Geschlossen – Öffnet in 55 Minuten
China Clinic TCM

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

China Clinic TCM

Rue Haldimand 14, 1003 Lausanne
PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMMedizinische MassageAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Phytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMAkupunkt-MassageNaturheilpraxisNaturheilkundeÄrzte
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
PremiumPremium Eintrag
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)SpitalPraxis PraxisÄrzte
Grütstrasse 55, 8802 Kilchberg ZH
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)SpitalPraxis PraxisÄrzte
Herzlich Willkommen

Christian Crott, Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten. Bei Erkrankungen und Verletzungen der Niere, der Harnwege und der männlichen Genitalien sind Sie bei uns richtig. Operationen, welche wir anbieten: Operationen an der Prostata, Prostatakrebsoperation Operationen an der Blase und Harnröhre, Blasentumore Nierensteinoperationen Nierentumoroperationen Eingriffe an den männlichen Genitalien (Hodenkrebs, Wasserbruch, Tumore am Penis, Vorhautentfernung) Vasektomie (ohne Skalpell) Mikrochirurgische Eingriffe an den männlichen Genitalien Testosteronmangel Unterbindung Therapien: Hormontherapie Urologie für Frauen und Kinder Bei Frauen können auch Krankheiten der Nieren, der Blase oder der Harnröhre auftreten, weshalb knapp ein Drittel unserer urologischen Patienten Frauen sind. Häufige Frauen-Beschwerden: Inkontinenz und Blasenschwäche Nierenbeckenentzündung Nierenkrebs Nierensteine Blasenentzündung Blasenfunktionsstörung Blasenkrebs Reizblase Bösartige Tumore und Krebs Operationen, welche wir anbieten:Operationen an der Blase und Harnröhre, Blasentumore Nierensteinoperationen Nierentumoroperationen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Dr. med. Vecellio Marco

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Dr. med. Vecellio Marco

Hegibachstrasse 2, 8032 Zürich
Hausarzt - Primary Care - Grundversorgung - Innere Medizin - Allgemeinmedizin

Liebe Besucherinnen und BesucherHerzlich willkommen auf meiner persönlichen Praxis-Website! Als Facharzt für Innere Medizin & allgemeine Medizin FMH, mit zusätzlicher psychosomatischer Ausbildung, verfolge ich einen evidenzbasierten schulmedizinischen Ansatz. Mein vorrangiges Anliegen ist es, Sie individuell und persönlich zu betreuen, und das mit hoher Fachkompetenz. Ich stehe Ihnen in allen medizinischen Belangen zur Seite.In unserer Praxisgemeinschaft legen wir großen Wert auf eine patientenorientierte und qualitativ hochwertige Medizin. Unsere Praxisassistentinnen (MPAs) sind umfangreich ausgebildet und können Sie auch im Bereich der chronischen Betreuung unterstützen. Nach Absprache führen wir auch Hausbesuche durch und sind samstagsmorgens für Sie in der Praxis erreichbar. Unsere Praxisgemeinschaft ist unabhängig von externen Einflüssen und wird von fast allen Krankenkassen im Hausarztmodell anerkannt. Zusätzlich biete ich an der Sonnhalde eine psychosomatische Sprechstunde an.Um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben, nehmen unsere Ärzte regelmäßig an Fortbildungen teil und beteiligen sich an Qualitätszirkeln. Als Mitglied des mediX Ärztenetzes bilden wir uns kontinuierlich intensiv weiter und beraten uns gegenseitig bei speziellen Fällen und komplexen medizinischen Fragestellungen. Eine gute Zusammenarbeit mit anderen Fachärzten und ausgewählten Spezialisten ist für uns selbstverständlich.Seit unserer Gründung im Jahr 2009 ist die Praxisgemeinschaft EQUAM zertifiziert. Bei Abwesenheiten haben wir eine geregelte interne Stellvertretung, um Ihnen auch in solchen Fällen die bestmögliche Betreuung bieten zu können.Ich freue mich darauf, mir ausreichend Zeit für Ihre Anliegen zu nehmen.Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren.Mit freundlichen GrüßenMarco Vecellio MD eMBA

PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinPsychosomatische und Psychosoziale MedizinNotfalldienst ärztlichÄrzte
Hegibachstrasse 2, 8032 Zürich
ArztAllgemeine Innere MedizinPsychosomatische und Psychosoziale MedizinNotfalldienst ärztlichÄrzte
Hausarzt - Primary Care - Grundversorgung - Innere Medizin - Allgemeinmedizin

Liebe Besucherinnen und BesucherHerzlich willkommen auf meiner persönlichen Praxis-Website! Als Facharzt für Innere Medizin & allgemeine Medizin FMH, mit zusätzlicher psychosomatischer Ausbildung, verfolge ich einen evidenzbasierten schulmedizinischen Ansatz. Mein vorrangiges Anliegen ist es, Sie individuell und persönlich zu betreuen, und das mit hoher Fachkompetenz. Ich stehe Ihnen in allen medizinischen Belangen zur Seite.In unserer Praxisgemeinschaft legen wir großen Wert auf eine patientenorientierte und qualitativ hochwertige Medizin. Unsere Praxisassistentinnen (MPAs) sind umfangreich ausgebildet und können Sie auch im Bereich der chronischen Betreuung unterstützen. Nach Absprache führen wir auch Hausbesuche durch und sind samstagsmorgens für Sie in der Praxis erreichbar. Unsere Praxisgemeinschaft ist unabhängig von externen Einflüssen und wird von fast allen Krankenkassen im Hausarztmodell anerkannt. Zusätzlich biete ich an der Sonnhalde eine psychosomatische Sprechstunde an.Um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben, nehmen unsere Ärzte regelmäßig an Fortbildungen teil und beteiligen sich an Qualitätszirkeln. Als Mitglied des mediX Ärztenetzes bilden wir uns kontinuierlich intensiv weiter und beraten uns gegenseitig bei speziellen Fällen und komplexen medizinischen Fragestellungen. Eine gute Zusammenarbeit mit anderen Fachärzten und ausgewählten Spezialisten ist für uns selbstverständlich.Seit unserer Gründung im Jahr 2009 ist die Praxisgemeinschaft EQUAM zertifiziert. Bei Abwesenheiten haben wir eine geregelte interne Stellvertretung, um Ihnen auch in solchen Fällen die bestmögliche Betreuung bieten zu können.Ich freue mich darauf, mir ausreichend Zeit für Ihre Anliegen zu nehmen.Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren.Mit freundlichen GrüßenMarco Vecellio MD eMBA

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Arud Zentrum für Suchtmedizin

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Arud Zentrum für Suchtmedizin

Schützengasse 31, 8001 Zürich
Respektvolle und zieloffene Unterstützung

Die Arud berät, unterstützt und behandelt seit über 25 Jahren Menschen, deren Suchtverhalten oder deren Konsum von legalen und illegalen Substanzen problematisch ist. Spezialisten aus unterschiedlichen Fachbereichen stehen Ihnen zur Verbesserung Ihrer psychischen und körperlichen Gesundheit zur Seite – diskret, persönlich und zieloffen.AngebotWir bieten Information, Beratung und Behandlung bei sämtlichen Suchterkrankungen: von der Alkoholabhängigkeit über Cannabis- oder Kokainabhängigkeit bis hin zur Medikamenten- oder Spielsucht.Abhängigkeiten stehen oft in einer Wechselwirkung mit psychischen, körperlichen oder sozialen Problemen. Um die bestmögliche Behandlung anbieten zu können, stützt sich unser Angebot auf verschiedene Bereiche ab:Suchtmedizin, Psychiatrie und PsychotherapieInnere Medizin, HausarztmedizinInfektiologie, HIV- und Hepatitis-C-BehandlungenOpioid-Agonisten-Therapie (Substitution)SozialarbeitZieleUnser Ziel ist es, die negativen Auswirkungen des Suchtverhaltens oder des Substanzkonsums auf die Betroffenen, deren Familien und deren Umfeld zu vermindern. Individuelle Zielsetzungen sind uns dabei wichtig. Ob jemand ganz aufhören möchte oder ob ein kontrollierter Umgang mit dem Substanzkonsum oder dem Suchtverhalten erwünscht ist – die Arud hilft. Die Gesundheit und die Lebensqualität der Betroffenen stehen im Vordergrund.Unsere HaltungWir begegnen Patienten und Patientinnen mit einer respektvollen und akzeptierenden Haltung. Unser Behandlungsansatz ist nicht primär abstinenzorientiert. Wir distanzieren uns von der Ansicht, dass Sucht selbstverschuldet und der Ausstieg eine reine Willensfrage ist. Abhängigkeit ist mit einer chronischen Krankheit vergleichbar – mit ihren vielschichtigen und komplexen Ursachen erfordert sie oft eine längerfristige Behandlung.Über die ArudDie Arud ist eine der führenden suchtmedizinischen Institutionen in der Schweiz. Sie beschäftigt an ihren beiden Standorten in Zürich und Horgen rund 110 Mitarbeitende. Als FMH-anerkannte Weiterbildungsstätte bildet sie Fachleute, Arbeitgebende und Interessierte zum Thema Sucht weiter.Mit ihrer Arbeit zwischen Forschung und Praxis engagiert sich die Arud seit über 25 Jahren für eine pragmatische und wissenschaftlich fundierte Suchtpolitik. Ihrer vertrauenswürdigen Anlaufstelle für hochwertige Suchthilfe in der Schweiz. Seit Jahren unterstützen wir Menschen mit Suchtproblemen dabei, ihre Lebensqualität zu verbessern und ihre Abhängigkeit zu überwinden. Unser multidisziplinäres Team aus erfahrenen Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Sozialarbeitern arbeitet eng zusammen, um individuelle Behandlungspläne zu entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten sind. Unsere umfassenden Leistungen umfassen: Entgiftung und Substitutionstherapie: Unser medizinisches Team bietet eine sichere und unterstützende Umgebung für die Entgiftung von verschiedenen Substanzen sowie eine professionelle Substitutionstherapie für Menschen mit opioidabhängigen Störungen. Ambulante und stationäre Behandlung: Wir bieten sowohl ambulante als auch stationäre Behandlungsprogramme an, um unseren Patienten flexible und effektive Unterstützung auf ihrem Weg zur Genesung zu bieten. Von intensiven Therapiesitzungen bis hin zu regelmäßigen ambulanten Besuchen - wir passen unsere Programme an die Bedürfnisse und den Fortschritt jedes Einzelnen an. Psychosoziale Betreuung und Therapie: Unsere psychosozialen Dienstleistungen umfassen Einzel- und Gruppentherapien, Familienberatung, Paartherapie und Unterstützung bei der sozialen Wiedereingliederung. Unser Ziel ist es, nicht nur die Sucht selbst zu behandeln, sondern auch die zugrunde liegenden psychischen und sozialen Probleme anzugehen, um langfristige Stabilität und Wohlbefinden zu fördern. Krisenintervention und Notfallversorgung: Unser Team ist rund um die Uhr verfügbar, um Patienten in akuten Krisen zu unterstützen und ihnen die dringend benötigte Hilfe und Beratung zu bieten. Wir verstehen, dass Rückfälle und Notfälle Teil des Genesungsprozesses sein können, und stehen unseren Patienten mit Mitgefühl und Fachkenntnissen zur Seite, um sie durch schwierige Zeiten zu führen. Prävention und Aufklärung: Neben der Behandlung engagieren wir uns aktiv in der Prävention von Suchterkrankungen durch Aufklärungskampagnen, Schulungen und Community-Initiativen. Wir glauben an die Bedeutung von Früherkennung und Aufklärung, um das Bewusstsein für Suchtprobleme zu schärfen und Menschen dabei zu helfen, gesunde Entscheidungen zu treffen. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, Unterstützung bei der Bewältigung von Suchtproblemen benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Bei ARUD Suchtmedizin finden Sie das professionelle, einfühlsame und individuelle Support-Netzwerk, das Sie brauchen, um Ihren Weg zur Genesung zu beginnen. Besuchen Sie unsere Website hier, um mehr über unsere Dienstleistungen, unser Team und unsere Behandlungsansätze zu erfahr

PremiumPremium Eintrag
SuchttherapiePsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieAmbulatoriumAlkoholberatungDrogenberatungsstelleArztAllgemeine Innere MedizinÄrzte
Schützengasse 31, 8001 Zürich
SuchttherapiePsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieAmbulatoriumAlkoholberatungDrogenberatungsstelleArztAllgemeine Innere MedizinÄrzte
Respektvolle und zieloffene Unterstützung

Die Arud berät, unterstützt und behandelt seit über 25 Jahren Menschen, deren Suchtverhalten oder deren Konsum von legalen und illegalen Substanzen problematisch ist. Spezialisten aus unterschiedlichen Fachbereichen stehen Ihnen zur Verbesserung Ihrer psychischen und körperlichen Gesundheit zur Seite – diskret, persönlich und zieloffen.AngebotWir bieten Information, Beratung und Behandlung bei sämtlichen Suchterkrankungen: von der Alkoholabhängigkeit über Cannabis- oder Kokainabhängigkeit bis hin zur Medikamenten- oder Spielsucht.Abhängigkeiten stehen oft in einer Wechselwirkung mit psychischen, körperlichen oder sozialen Problemen. Um die bestmögliche Behandlung anbieten zu können, stützt sich unser Angebot auf verschiedene Bereiche ab:Suchtmedizin, Psychiatrie und PsychotherapieInnere Medizin, HausarztmedizinInfektiologie, HIV- und Hepatitis-C-BehandlungenOpioid-Agonisten-Therapie (Substitution)SozialarbeitZieleUnser Ziel ist es, die negativen Auswirkungen des Suchtverhaltens oder des Substanzkonsums auf die Betroffenen, deren Familien und deren Umfeld zu vermindern. Individuelle Zielsetzungen sind uns dabei wichtig. Ob jemand ganz aufhören möchte oder ob ein kontrollierter Umgang mit dem Substanzkonsum oder dem Suchtverhalten erwünscht ist – die Arud hilft. Die Gesundheit und die Lebensqualität der Betroffenen stehen im Vordergrund.Unsere HaltungWir begegnen Patienten und Patientinnen mit einer respektvollen und akzeptierenden Haltung. Unser Behandlungsansatz ist nicht primär abstinenzorientiert. Wir distanzieren uns von der Ansicht, dass Sucht selbstverschuldet und der Ausstieg eine reine Willensfrage ist. Abhängigkeit ist mit einer chronischen Krankheit vergleichbar – mit ihren vielschichtigen und komplexen Ursachen erfordert sie oft eine längerfristige Behandlung.Über die ArudDie Arud ist eine der führenden suchtmedizinischen Institutionen in der Schweiz. Sie beschäftigt an ihren beiden Standorten in Zürich und Horgen rund 110 Mitarbeitende. Als FMH-anerkannte Weiterbildungsstätte bildet sie Fachleute, Arbeitgebende und Interessierte zum Thema Sucht weiter.Mit ihrer Arbeit zwischen Forschung und Praxis engagiert sich die Arud seit über 25 Jahren für eine pragmatische und wissenschaftlich fundierte Suchtpolitik. Ihrer vertrauenswürdigen Anlaufstelle für hochwertige Suchthilfe in der Schweiz. Seit Jahren unterstützen wir Menschen mit Suchtproblemen dabei, ihre Lebensqualität zu verbessern und ihre Abhängigkeit zu überwinden. Unser multidisziplinäres Team aus erfahrenen Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Sozialarbeitern arbeitet eng zusammen, um individuelle Behandlungspläne zu entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten sind. Unsere umfassenden Leistungen umfassen: Entgiftung und Substitutionstherapie: Unser medizinisches Team bietet eine sichere und unterstützende Umgebung für die Entgiftung von verschiedenen Substanzen sowie eine professionelle Substitutionstherapie für Menschen mit opioidabhängigen Störungen. Ambulante und stationäre Behandlung: Wir bieten sowohl ambulante als auch stationäre Behandlungsprogramme an, um unseren Patienten flexible und effektive Unterstützung auf ihrem Weg zur Genesung zu bieten. Von intensiven Therapiesitzungen bis hin zu regelmäßigen ambulanten Besuchen - wir passen unsere Programme an die Bedürfnisse und den Fortschritt jedes Einzelnen an. Psychosoziale Betreuung und Therapie: Unsere psychosozialen Dienstleistungen umfassen Einzel- und Gruppentherapien, Familienberatung, Paartherapie und Unterstützung bei der sozialen Wiedereingliederung. Unser Ziel ist es, nicht nur die Sucht selbst zu behandeln, sondern auch die zugrunde liegenden psychischen und sozialen Probleme anzugehen, um langfristige Stabilität und Wohlbefinden zu fördern. Krisenintervention und Notfallversorgung: Unser Team ist rund um die Uhr verfügbar, um Patienten in akuten Krisen zu unterstützen und ihnen die dringend benötigte Hilfe und Beratung zu bieten. Wir verstehen, dass Rückfälle und Notfälle Teil des Genesungsprozesses sein können, und stehen unseren Patienten mit Mitgefühl und Fachkenntnissen zur Seite, um sie durch schwierige Zeiten zu führen. Prävention und Aufklärung: Neben der Behandlung engagieren wir uns aktiv in der Prävention von Suchterkrankungen durch Aufklärungskampagnen, Schulungen und Community-Initiativen. Wir glauben an die Bedeutung von Früherkennung und Aufklärung, um das Bewusstsein für Suchtprobleme zu schärfen und Menschen dabei zu helfen, gesunde Entscheidungen zu treffen. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, Unterstützung bei der Bewältigung von Suchtproblemen benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Bei ARUD Suchtmedizin finden Sie das professionelle, einfühlsame und individuelle Support-Netzwerk, das Sie brauchen, um Ihren Weg zur Genesung zu beginnen. Besuchen Sie unsere Website hier, um mehr über unsere Dienstleistungen, unser Team und unsere Behandlungsansätze zu erfahr

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Dr. med. Vogt Konstantin

Dr. med. Vogt Konstantin

Bubenbergplatz 5, 3011 Bern
Über uns

In der Nierenpraxis im Zentrum von Bern am Bubenbergplatz 5 (in unmittelbarer Nähe vom Hauptbahnhof, s. Plan) werden die Patienten ambulant auf Herz und insbesondere Nieren geprüft, wobei ein eigenes Labor, Röntgen und Ultraschalldiagnostik zur Verfügung stehen und entsprechende Therapien ambulant durchgeführt werden. Bei komplexen und schwereren Krankheiten werden die Patienten von Dr. Vogt ambulant oder stationär im Lindenhofspital weiter abgeklärt und behandelt. Hier steht eine moderne Dialysestation für die ambulante und stationäre Nierenersatzbehandlung zur Verfügung. Es werden sowohl die Hämodialyse- als auch die CAPD (kontinuierlich ambulante Peritonealdialysebehandlung) durchgeführt respektive instruiert. Die Peritonealdialysemethode (Bauchdialyse) wird als ambulante Therapie des chronischen Nierenversagens dabei zuhause durchgeführt.. Produkte und Dienstleistungen Uebersicht betreffend Diagnostik- und Therapieangebot: Nierenerkrankungen, Harnwegserkrankungen (insbesondere Infektionen und Steine) Hypertonie (Bluthochdruck) Internistische Erkrankungen generell, insbesondere kardio-vaskuläre Erkrankungen, Stoffwechselkrankheiten, insbesondere Diabetes mellitus und Infektionskrankheiten Nierenersatzverfahren bei akutem, respektive chronischem

PremiumPremium Eintrag
Nierenkrankheiten (Nephrologie)ArztAllgemeine Innere MedizinÄrzte
Bubenbergplatz 5, 3011 Bern
Nierenkrankheiten (Nephrologie)ArztAllgemeine Innere MedizinÄrzte
Über uns

In der Nierenpraxis im Zentrum von Bern am Bubenbergplatz 5 (in unmittelbarer Nähe vom Hauptbahnhof, s. Plan) werden die Patienten ambulant auf Herz und insbesondere Nieren geprüft, wobei ein eigenes Labor, Röntgen und Ultraschalldiagnostik zur Verfügung stehen und entsprechende Therapien ambulant durchgeführt werden. Bei komplexen und schwereren Krankheiten werden die Patienten von Dr. Vogt ambulant oder stationär im Lindenhofspital weiter abgeklärt und behandelt. Hier steht eine moderne Dialysestation für die ambulante und stationäre Nierenersatzbehandlung zur Verfügung. Es werden sowohl die Hämodialyse- als auch die CAPD (kontinuierlich ambulante Peritonealdialysebehandlung) durchgeführt respektive instruiert. Die Peritonealdialysemethode (Bauchdialyse) wird als ambulante Therapie des chronischen Nierenversagens dabei zuhause durchgeführt.. Produkte und Dienstleistungen Uebersicht betreffend Diagnostik- und Therapieangebot: Nierenerkrankungen, Harnwegserkrankungen (insbesondere Infektionen und Steine) Hypertonie (Bluthochdruck) Internistische Erkrankungen generell, insbesondere kardio-vaskuläre Erkrankungen, Stoffwechselkrankheiten, insbesondere Diabetes mellitus und Infektionskrankheiten Nierenersatzverfahren bei akutem, respektive chronischem

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgieSport- und BewegungsmedizinOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)SchmerztherapiePraxis PraxisÄrzte
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
PremiumPremium Eintrag
TierarztTiereTierklinikTierbedarfTiernahrungTierärztlicher NotfalldienstOrthopädieOrthopädische ChirurgieÄrzte
Orthoprax AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Orthoprax AG

Neubrückstrasse 96, 3012 Bern
Herzlich Wilkommen

Konservative Behandlungen Sie profitieren von unserem ausgedehnten interdisziplinären Netzwerk bei der Ausschöpfung der konservativen Massnahmen. Verordnung von Physiotherapie, Medizinischer Trainingstherapie, Lymphdrainage und Chiropraktik Injektionstherpien mit Hyaloronsäure oder ACP (Autologes conditioniertes Plasma-Wachstumsfaktoren) Verordnung und Kontrolle im Rahmen der Technischen Orthopädie Intraartikuläre Injektionen bei Arthrosen. Operationen Ihre Bedürfnisse werden bei Operationen soweit als möglich berücksichtigt. Die Eingriffe können entweder ambulant oder stationär durchgeführt werden. Die Dauer des stationären Aufenthaltes ist so kurz wie möglich. Schulter Arthroskopie: Verletzung der Gelenklippe (SLAP-Läsion) bei Luxation, Einklemmung (Impingement), Verschleiss des Schultereckgelenkes (AC-Arthrose), Kalkschulter (Tendinosis calcarea) Operationen bei Rissen der Rotatorenmanschette oder der Bizepssehne Gelenkersatz (Schulterprothese) bei Verschleiss des Gelenkes (Omarthrose) oder irreparablen Schäden der Rotatorenmanschette (Inverse Prothese) Ellenbogen Arthroskopie bei freien Gelenkkörpern (Corpora libera) im Ellenbogengelenk Operative Einrichtung und Stabilisierung von Oberarmbrüchen (Osteosynthesen) und Luxationen Hüfte Minimalinvasiver Gelenkersatz (Endoprothetik) bei Gelenkverschleiss (Arthrose) Revision und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von Hüfte und Oberschenkel Knie Kniespiegelung (Arthroskopie) mit Operationen am Meniskus (Naht, Teilentfernung), Knorpel (Pridie-Bohrung, Mikrofrakturierung, AMIC), Bandapparat (Kreuzbandersatz) Teilersatz (Hemiprothese oder Schlittenprothese) des inneren oder äusseren Kniegelenkes (Oxford) Gelenkersatz (Endoprothetik) mit ungekoppelten, teilgekoppelten und gekoppelten Prothesen-Systemen bei Arthrose des Kniegelenkes Individuelle Endoprothetik mit «Signature» (präoperatives MRi/CT erforderlich) Revisionen und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen Operation bei umschriebenen Ablösungen des Knorpels (Osteochondrosis dissecanis) Achsumstellungen bei O-Bein (Genu varum) und X-Bein (Genu valgum) Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen ) von Knie und Unterschenkel bei Knochenbruch Oberes Sprunggelenk und Fuss Spiegelung (Arthroskopie) des oberen Sprunggelenkes (OSG) Oerative Versorgung von akuten oder chronischen Instabilitäten des oberen Sprunggelenkes Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von Sprunggelenk und Fuss bei Knochenbrüchen (Fraktur) Gelenkerhaltende Therapie des oberen Sprunggelenkes durch „Autologe MatrixInduzierte Chondrogenese“ (AMIC) Versteifungsoperation (Arthrodese) des oberen Sprunggelenkes Korrektur von Fehlstellungen des Vorfusses (Hallux valgus) und der Zehen (Krallen-, Hammerzehen) Operation bei schleichendem (Tendopathie) oder akutem Riss der Achillessehne (Achillessehnenruptur)

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgieÄrzte
Neubrückstrasse 96, 3012 Bern
OrthopädieOrthopädische ChirurgieÄrzte
Herzlich Wilkommen

Konservative Behandlungen Sie profitieren von unserem ausgedehnten interdisziplinären Netzwerk bei der Ausschöpfung der konservativen Massnahmen. Verordnung von Physiotherapie, Medizinischer Trainingstherapie, Lymphdrainage und Chiropraktik Injektionstherpien mit Hyaloronsäure oder ACP (Autologes conditioniertes Plasma-Wachstumsfaktoren) Verordnung und Kontrolle im Rahmen der Technischen Orthopädie Intraartikuläre Injektionen bei Arthrosen. Operationen Ihre Bedürfnisse werden bei Operationen soweit als möglich berücksichtigt. Die Eingriffe können entweder ambulant oder stationär durchgeführt werden. Die Dauer des stationären Aufenthaltes ist so kurz wie möglich. Schulter Arthroskopie: Verletzung der Gelenklippe (SLAP-Läsion) bei Luxation, Einklemmung (Impingement), Verschleiss des Schultereckgelenkes (AC-Arthrose), Kalkschulter (Tendinosis calcarea) Operationen bei Rissen der Rotatorenmanschette oder der Bizepssehne Gelenkersatz (Schulterprothese) bei Verschleiss des Gelenkes (Omarthrose) oder irreparablen Schäden der Rotatorenmanschette (Inverse Prothese) Ellenbogen Arthroskopie bei freien Gelenkkörpern (Corpora libera) im Ellenbogengelenk Operative Einrichtung und Stabilisierung von Oberarmbrüchen (Osteosynthesen) und Luxationen Hüfte Minimalinvasiver Gelenkersatz (Endoprothetik) bei Gelenkverschleiss (Arthrose) Revision und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von Hüfte und Oberschenkel Knie Kniespiegelung (Arthroskopie) mit Operationen am Meniskus (Naht, Teilentfernung), Knorpel (Pridie-Bohrung, Mikrofrakturierung, AMIC), Bandapparat (Kreuzbandersatz) Teilersatz (Hemiprothese oder Schlittenprothese) des inneren oder äusseren Kniegelenkes (Oxford) Gelenkersatz (Endoprothetik) mit ungekoppelten, teilgekoppelten und gekoppelten Prothesen-Systemen bei Arthrose des Kniegelenkes Individuelle Endoprothetik mit «Signature» (präoperatives MRi/CT erforderlich) Revisionen und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen Operation bei umschriebenen Ablösungen des Knorpels (Osteochondrosis dissecanis) Achsumstellungen bei O-Bein (Genu varum) und X-Bein (Genu valgum) Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen ) von Knie und Unterschenkel bei Knochenbruch Oberes Sprunggelenk und Fuss Spiegelung (Arthroskopie) des oberen Sprunggelenkes (OSG) Oerative Versorgung von akuten oder chronischen Instabilitäten des oberen Sprunggelenkes Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von Sprunggelenk und Fuss bei Knochenbrüchen (Fraktur) Gelenkerhaltende Therapie des oberen Sprunggelenkes durch „Autologe MatrixInduzierte Chondrogenese“ (AMIC) Versteifungsoperation (Arthrodese) des oberen Sprunggelenkes Korrektur von Fehlstellungen des Vorfusses (Hallux valgus) und der Zehen (Krallen-, Hammerzehen) Operation bei schleichendem (Tendopathie) oder akutem Riss der Achillessehne (Achillessehnenruptur)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet in 55 Minuten
UroZentrum Zürich

UroZentrum Zürich

Forchstrasse 424, 8702 Zollikon
Willkommen im UroZentrum Zürich

Das Fachgebiet "Urologie" umfasst Erkennung, Therapie, Prävention und Rehabilitation der Erkrankungen, Fehlbildungen und Verletzungen der männlichen und weiblichen Harnorgane sowie der männlichen Geschlechtsorgane jeden Alters, und der Stoffwechsel- und Hormonstörungen, die damit in Zusammenhang stehen. (Definition analog Schweizerischer Gesellschaft für Urologie) Urologische Abklärungen und Behandlung auf höchstem Niveau inviduelle Betreuung interdisziplinäre Zusammenarbeit AMBULANTE LEISTUNGEN IN DER PRAXISDiagnostik Abklärung von Erkrankungen und Verletzungen von: Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre bei Mann und Frau Prostata, Samenblasen, äusseres Genitale (Hoden, Nebenhoden, Penis) Ultraschall mit modernsten Geräten inklusive Farbdoppler und Elastographie Blasenspiegelung starr und flexibel Biopsie Prostata mit Ultraschall (zwei Ebenen),neu mit dem Artemis Fusion System Harnstrahlmessung mit Restharnbestimmung Blasenfunktionsdiagnostik (sog. urodynamische Abklärung bei instabiler / überaktiver Blase / Prostatavergrösserung) Abklärung bei unerfüllten Kinderwunsch sowie Potenz- und Erektionsstörungen Therapie konservative Therapie (nicht operativ) Blaseninstillationen Instruktionen (Selbstkatheterismus, Schwellkörperinjektionstherapie) Spritzen-, Infusionstherapien Operationen in Lokalanästhesie Unterbindung beim Mann (Vasektomie) Entfernungen kleiner Hauttumoren im Genitalbereich Frenulumplastik STATIONÄRE LEISTUNGEN IM SPITAL Sämtliche urologische operative Eingriffe, insbesondere tumorchirurgische Eingriffe an Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre bei Mann und Frau, sowie Eingriffe an Prostata, Samenblasen und am männlichen Genitale (Hoden, Nebenhoden, Penis). Alle Eingriffe werden, sofern es die Situation erlaubt, mit der Da Vinci-Technologie (roboterassisterte Schlüsselloch-Chirurgie) durchgeführt. Für die Behandlung von Nieren- und Harnleitersteinen stehen alle verfügbaren Möglichkeiten zur Verfügung. ZUR INFORMATION Es ist uns ein Anliegen genügend Zeit für unsere Patienten einzuplanen zur Abklärung und Aufklärung sowie um Fragen beantworten zu können. Weiter versuchen wir Wartezeiten so gut wie möglich zu vermeiden. Als Patient/in werden Sie von uns sowohl ambulant wie stationär persönlich betreut.

PremiumPremium Eintrag
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)SpitalKlinikPraxis PraxisSexologieÄrzte
Forchstrasse 424, 8702 Zollikon
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)SpitalKlinikPraxis PraxisSexologieÄrzte
Willkommen im UroZentrum Zürich

Das Fachgebiet "Urologie" umfasst Erkennung, Therapie, Prävention und Rehabilitation der Erkrankungen, Fehlbildungen und Verletzungen der männlichen und weiblichen Harnorgane sowie der männlichen Geschlechtsorgane jeden Alters, und der Stoffwechsel- und Hormonstörungen, die damit in Zusammenhang stehen. (Definition analog Schweizerischer Gesellschaft für Urologie) Urologische Abklärungen und Behandlung auf höchstem Niveau inviduelle Betreuung interdisziplinäre Zusammenarbeit AMBULANTE LEISTUNGEN IN DER PRAXISDiagnostik Abklärung von Erkrankungen und Verletzungen von: Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre bei Mann und Frau Prostata, Samenblasen, äusseres Genitale (Hoden, Nebenhoden, Penis) Ultraschall mit modernsten Geräten inklusive Farbdoppler und Elastographie Blasenspiegelung starr und flexibel Biopsie Prostata mit Ultraschall (zwei Ebenen),neu mit dem Artemis Fusion System Harnstrahlmessung mit Restharnbestimmung Blasenfunktionsdiagnostik (sog. urodynamische Abklärung bei instabiler / überaktiver Blase / Prostatavergrösserung) Abklärung bei unerfüllten Kinderwunsch sowie Potenz- und Erektionsstörungen Therapie konservative Therapie (nicht operativ) Blaseninstillationen Instruktionen (Selbstkatheterismus, Schwellkörperinjektionstherapie) Spritzen-, Infusionstherapien Operationen in Lokalanästhesie Unterbindung beim Mann (Vasektomie) Entfernungen kleiner Hauttumoren im Genitalbereich Frenulumplastik STATIONÄRE LEISTUNGEN IM SPITAL Sämtliche urologische operative Eingriffe, insbesondere tumorchirurgische Eingriffe an Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre bei Mann und Frau, sowie Eingriffe an Prostata, Samenblasen und am männlichen Genitale (Hoden, Nebenhoden, Penis). Alle Eingriffe werden, sofern es die Situation erlaubt, mit der Da Vinci-Technologie (roboterassisterte Schlüsselloch-Chirurgie) durchgeführt. Für die Behandlung von Nieren- und Harnleitersteinen stehen alle verfügbaren Möglichkeiten zur Verfügung. ZUR INFORMATION Es ist uns ein Anliegen genügend Zeit für unsere Patienten einzuplanen zur Abklärung und Aufklärung sowie um Fragen beantworten zu können. Weiter versuchen wir Wartezeiten so gut wie möglich zu vermeiden. Als Patient/in werden Sie von uns sowohl ambulant wie stationär persönlich betreut.

 Geschlossen – Öffnet in 55 Minuten
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Aesthea

Aesthea

Roberstenstrasse 33, 4310 Rheinfelden
HERZLICH WILLKOMMEN BEI AESTHEA

Im traditionsreichen Ambiente des ehemaligen Grand Hôtel des Salines direkt am Rheinufer in Rheinfelden/Schweiz, befindet sich die PRIVATKLINIK Aesthea, Ihr Kompetenzzentrum für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Die Klinik bietet das gesamte Leistungsspektrum für anspruchsvolle plastisch-ästhetische Chirurgie, verfügt über zwei High-Tech Operationssäle sowie mehrere, nach neuesten Kriterien ausgestattete Behandlungsräume. Neben den Klassikern wie Facelift Lidstraffung Nasenkorrektur Bauchdeckenstraffung Fettabsaugung Brustvergrösserung, -verkleinerung, -straffung Unterspritzung führen unsere erfahrenen Ärzte auch Ohren- Narbenkorrekturen, Behandlungen mit Eigenfett und Eingriffe im Intimbereich durch. Bei einem stationären Aufenthalt hat man die Wahl zwischen einem der 10 geschmackvoll, im edlen Design eingerichteten Zimmer oder eine der 4 Deluxe-Suiten. Ein Höchstmass an medizinischer Sicherheit, vereint mit Luxus und Service eines 5 Sterne-Hotels; und das zu äusserst fairen Konditionen. Die Klinik ist seit März 2012 ISO-zertifiziert und führt Behandlungen auf höchstem Qualitäts- und Sicherheitsstandard durch. Unsere Spezialisten beraten Sie gerne ausführlich über die individuellen Möglichkeiten und Alternativen. Mehr Informationen finden Sie unter: www.aesthea.ch

PremiumPremium Eintrag
PrivatklinikPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieArztAllgemeine Innere MedizinPraxis PraxisGesundheitspraxisÄrzte
Roberstenstrasse 33, 4310 Rheinfelden
PrivatklinikPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieArztAllgemeine Innere MedizinPraxis PraxisGesundheitspraxisÄrzte
HERZLICH WILLKOMMEN BEI AESTHEA

Im traditionsreichen Ambiente des ehemaligen Grand Hôtel des Salines direkt am Rheinufer in Rheinfelden/Schweiz, befindet sich die PRIVATKLINIK Aesthea, Ihr Kompetenzzentrum für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Die Klinik bietet das gesamte Leistungsspektrum für anspruchsvolle plastisch-ästhetische Chirurgie, verfügt über zwei High-Tech Operationssäle sowie mehrere, nach neuesten Kriterien ausgestattete Behandlungsräume. Neben den Klassikern wie Facelift Lidstraffung Nasenkorrektur Bauchdeckenstraffung Fettabsaugung Brustvergrösserung, -verkleinerung, -straffung Unterspritzung führen unsere erfahrenen Ärzte auch Ohren- Narbenkorrekturen, Behandlungen mit Eigenfett und Eingriffe im Intimbereich durch. Bei einem stationären Aufenthalt hat man die Wahl zwischen einem der 10 geschmackvoll, im edlen Design eingerichteten Zimmer oder eine der 4 Deluxe-Suiten. Ein Höchstmass an medizinischer Sicherheit, vereint mit Luxus und Service eines 5 Sterne-Hotels; und das zu äusserst fairen Konditionen. Die Klinik ist seit März 2012 ISO-zertifiziert und führt Behandlungen auf höchstem Qualitäts- und Sicherheitsstandard durch. Unsere Spezialisten beraten Sie gerne ausführlich über die individuellen Möglichkeiten und Alternativen. Mehr Informationen finden Sie unter: www.aesthea.ch

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
* Wünscht keine Werbung

13251 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Sprachen
Kontaktformen
Zahlungskonditionen
Angebot / Medizinische Leistungen
Gynäkologie
Fachgebiet
Praxistyp
Behandlung durch
Allgemeines / Prophylaxe
Geburtshilfe
Behandlungsschwerpunkte
Kosmetische Dermatologie
Haut- und Nagelerkrankungen
Fachärzte
Beratung
Schwerpunkte
Empfohlene Impfungen in der Schweiz
Behandlungen & Therapien
Operationen
Laser- und Lichttherapie
Kinderkrankheiten / Krankheitsbilder
Bildgebende Diagnostik
Tierart / Spezialisierung
Behandlungsmethoden und Produkte
Behandlungssprachen
Dienstleistungen
Hautkrebs
Massageart
Behandlungen
Alternative Behandlungsmethoden
Psychotherapeutische Leistungen
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Geschlechtskrankheiten
Hautkrankheiten bei Kindern
Checks & Messungen (Analysen)
Psychotherapeutische Verfahren
Fachbereich
Abklärung & Behandlung
Praxis
Hautbehandlungen
Produkte
Medizinisches Zentrum
Therapieform
Hals- und Gesichtsregion, Mundhöhle, Rachen, Kehlkopf
Therapieschwerpunkte
Technische Ausstattung
Impfungen
Futtermittel / Marken
Psychotherapeutische Behandlungen
Marken - Kosmetik
Haar- und Kopfhautstörungen
Hebammenpraxis
Komplementärmedizin
Allergietests
Ohren und Gehör & Gleichgewicht
Mietartikel
Kostenübernahme & Finanzierung
Dienstleistung & Angebot
Weitere Kriterien
Nase & Nasennebenhöhlen
Haarbehandlungen
Spitäler & Kliniken nach Typ
Unterbringung & Verpflegung
Behandlungsspektrum
Autoimmunkrankheiten
Angebot
Befundmöglichkeiten
Styling
Behandlung
Ambiente
Brillen & Gläser
Ergänzende Therapieverfahren
Sonstiges
Hautpflegeprodukte in medizinischer Qualität
Therapieformen
Ausstattungen
Art der Beratung
Zielgruppen
Gesichtshaare
Gutachten
Klinik
Zertifikate und Labels
Küche
Sonstige Leistungen
Schlafbezogene Atmungsstörungen
Pflegeangebote und Wohnformen
Zusätze & Deckungen
Sortiment
Schwerpunkte in der Therapie
Ultraschalluntersuchungen an Hals & Kopf
Ergotherapeutische Angebote
Krankenkassenanerkennung
Labels und Qualifikationen
Betreuungsschwerpunkte
Kernkompetenzen
Kontaktlinsen
Grundversicherung (obligatorisch)
Freiwillige Taggeldversicherung
Dermatologische Chirurgie
Spezialitäten & Gerichte
Ausstattung Anlage
Krankenkassenmodelle
Hand- und Fusspflege
Spitex-Leistungen
Prämientarife
Kompetenzbereiche
Aktivierungsangebot
Kurzzeitpflege
Unterbringung

Médecins 👨‍⚕️ in suisse

: 13251 Einträge
 Geschlossen – Öffnet in 55 Minuten
China Clinic TCM

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

China Clinic TCM

Rue Haldimand 14, 1003 Lausanne
PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMMedizinische MassageAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Phytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMAkupunkt-MassageNaturheilpraxisNaturheilkundeÄrzte
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
PremiumPremium Eintrag
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)SpitalPraxis PraxisÄrzte
Grütstrasse 55, 8802 Kilchberg ZH
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)SpitalPraxis PraxisÄrzte
Herzlich Willkommen

Christian Crott, Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten. Bei Erkrankungen und Verletzungen der Niere, der Harnwege und der männlichen Genitalien sind Sie bei uns richtig. Operationen, welche wir anbieten: Operationen an der Prostata, Prostatakrebsoperation Operationen an der Blase und Harnröhre, Blasentumore Nierensteinoperationen Nierentumoroperationen Eingriffe an den männlichen Genitalien (Hodenkrebs, Wasserbruch, Tumore am Penis, Vorhautentfernung) Vasektomie (ohne Skalpell) Mikrochirurgische Eingriffe an den männlichen Genitalien Testosteronmangel Unterbindung Therapien: Hormontherapie Urologie für Frauen und Kinder Bei Frauen können auch Krankheiten der Nieren, der Blase oder der Harnröhre auftreten, weshalb knapp ein Drittel unserer urologischen Patienten Frauen sind. Häufige Frauen-Beschwerden: Inkontinenz und Blasenschwäche Nierenbeckenentzündung Nierenkrebs Nierensteine Blasenentzündung Blasenfunktionsstörung Blasenkrebs Reizblase Bösartige Tumore und Krebs Operationen, welche wir anbieten:Operationen an der Blase und Harnröhre, Blasentumore Nierensteinoperationen Nierentumoroperationen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Dr. med. Vecellio Marco

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Dr. med. Vecellio Marco

Hegibachstrasse 2, 8032 Zürich
Hausarzt - Primary Care - Grundversorgung - Innere Medizin - Allgemeinmedizin

Liebe Besucherinnen und BesucherHerzlich willkommen auf meiner persönlichen Praxis-Website! Als Facharzt für Innere Medizin & allgemeine Medizin FMH, mit zusätzlicher psychosomatischer Ausbildung, verfolge ich einen evidenzbasierten schulmedizinischen Ansatz. Mein vorrangiges Anliegen ist es, Sie individuell und persönlich zu betreuen, und das mit hoher Fachkompetenz. Ich stehe Ihnen in allen medizinischen Belangen zur Seite.In unserer Praxisgemeinschaft legen wir großen Wert auf eine patientenorientierte und qualitativ hochwertige Medizin. Unsere Praxisassistentinnen (MPAs) sind umfangreich ausgebildet und können Sie auch im Bereich der chronischen Betreuung unterstützen. Nach Absprache führen wir auch Hausbesuche durch und sind samstagsmorgens für Sie in der Praxis erreichbar. Unsere Praxisgemeinschaft ist unabhängig von externen Einflüssen und wird von fast allen Krankenkassen im Hausarztmodell anerkannt. Zusätzlich biete ich an der Sonnhalde eine psychosomatische Sprechstunde an.Um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben, nehmen unsere Ärzte regelmäßig an Fortbildungen teil und beteiligen sich an Qualitätszirkeln. Als Mitglied des mediX Ärztenetzes bilden wir uns kontinuierlich intensiv weiter und beraten uns gegenseitig bei speziellen Fällen und komplexen medizinischen Fragestellungen. Eine gute Zusammenarbeit mit anderen Fachärzten und ausgewählten Spezialisten ist für uns selbstverständlich.Seit unserer Gründung im Jahr 2009 ist die Praxisgemeinschaft EQUAM zertifiziert. Bei Abwesenheiten haben wir eine geregelte interne Stellvertretung, um Ihnen auch in solchen Fällen die bestmögliche Betreuung bieten zu können.Ich freue mich darauf, mir ausreichend Zeit für Ihre Anliegen zu nehmen.Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren.Mit freundlichen GrüßenMarco Vecellio MD eMBA

PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinPsychosomatische und Psychosoziale MedizinNotfalldienst ärztlichÄrzte
Hegibachstrasse 2, 8032 Zürich
ArztAllgemeine Innere MedizinPsychosomatische und Psychosoziale MedizinNotfalldienst ärztlichÄrzte
Hausarzt - Primary Care - Grundversorgung - Innere Medizin - Allgemeinmedizin

Liebe Besucherinnen und BesucherHerzlich willkommen auf meiner persönlichen Praxis-Website! Als Facharzt für Innere Medizin & allgemeine Medizin FMH, mit zusätzlicher psychosomatischer Ausbildung, verfolge ich einen evidenzbasierten schulmedizinischen Ansatz. Mein vorrangiges Anliegen ist es, Sie individuell und persönlich zu betreuen, und das mit hoher Fachkompetenz. Ich stehe Ihnen in allen medizinischen Belangen zur Seite.In unserer Praxisgemeinschaft legen wir großen Wert auf eine patientenorientierte und qualitativ hochwertige Medizin. Unsere Praxisassistentinnen (MPAs) sind umfangreich ausgebildet und können Sie auch im Bereich der chronischen Betreuung unterstützen. Nach Absprache führen wir auch Hausbesuche durch und sind samstagsmorgens für Sie in der Praxis erreichbar. Unsere Praxisgemeinschaft ist unabhängig von externen Einflüssen und wird von fast allen Krankenkassen im Hausarztmodell anerkannt. Zusätzlich biete ich an der Sonnhalde eine psychosomatische Sprechstunde an.Um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben, nehmen unsere Ärzte regelmäßig an Fortbildungen teil und beteiligen sich an Qualitätszirkeln. Als Mitglied des mediX Ärztenetzes bilden wir uns kontinuierlich intensiv weiter und beraten uns gegenseitig bei speziellen Fällen und komplexen medizinischen Fragestellungen. Eine gute Zusammenarbeit mit anderen Fachärzten und ausgewählten Spezialisten ist für uns selbstverständlich.Seit unserer Gründung im Jahr 2009 ist die Praxisgemeinschaft EQUAM zertifiziert. Bei Abwesenheiten haben wir eine geregelte interne Stellvertretung, um Ihnen auch in solchen Fällen die bestmögliche Betreuung bieten zu können.Ich freue mich darauf, mir ausreichend Zeit für Ihre Anliegen zu nehmen.Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren.Mit freundlichen GrüßenMarco Vecellio MD eMBA

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Arud Zentrum für Suchtmedizin

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Arud Zentrum für Suchtmedizin

Schützengasse 31, 8001 Zürich
Respektvolle und zieloffene Unterstützung

Die Arud berät, unterstützt und behandelt seit über 25 Jahren Menschen, deren Suchtverhalten oder deren Konsum von legalen und illegalen Substanzen problematisch ist. Spezialisten aus unterschiedlichen Fachbereichen stehen Ihnen zur Verbesserung Ihrer psychischen und körperlichen Gesundheit zur Seite – diskret, persönlich und zieloffen.AngebotWir bieten Information, Beratung und Behandlung bei sämtlichen Suchterkrankungen: von der Alkoholabhängigkeit über Cannabis- oder Kokainabhängigkeit bis hin zur Medikamenten- oder Spielsucht.Abhängigkeiten stehen oft in einer Wechselwirkung mit psychischen, körperlichen oder sozialen Problemen. Um die bestmögliche Behandlung anbieten zu können, stützt sich unser Angebot auf verschiedene Bereiche ab:Suchtmedizin, Psychiatrie und PsychotherapieInnere Medizin, HausarztmedizinInfektiologie, HIV- und Hepatitis-C-BehandlungenOpioid-Agonisten-Therapie (Substitution)SozialarbeitZieleUnser Ziel ist es, die negativen Auswirkungen des Suchtverhaltens oder des Substanzkonsums auf die Betroffenen, deren Familien und deren Umfeld zu vermindern. Individuelle Zielsetzungen sind uns dabei wichtig. Ob jemand ganz aufhören möchte oder ob ein kontrollierter Umgang mit dem Substanzkonsum oder dem Suchtverhalten erwünscht ist – die Arud hilft. Die Gesundheit und die Lebensqualität der Betroffenen stehen im Vordergrund.Unsere HaltungWir begegnen Patienten und Patientinnen mit einer respektvollen und akzeptierenden Haltung. Unser Behandlungsansatz ist nicht primär abstinenzorientiert. Wir distanzieren uns von der Ansicht, dass Sucht selbstverschuldet und der Ausstieg eine reine Willensfrage ist. Abhängigkeit ist mit einer chronischen Krankheit vergleichbar – mit ihren vielschichtigen und komplexen Ursachen erfordert sie oft eine längerfristige Behandlung.Über die ArudDie Arud ist eine der führenden suchtmedizinischen Institutionen in der Schweiz. Sie beschäftigt an ihren beiden Standorten in Zürich und Horgen rund 110 Mitarbeitende. Als FMH-anerkannte Weiterbildungsstätte bildet sie Fachleute, Arbeitgebende und Interessierte zum Thema Sucht weiter.Mit ihrer Arbeit zwischen Forschung und Praxis engagiert sich die Arud seit über 25 Jahren für eine pragmatische und wissenschaftlich fundierte Suchtpolitik. Ihrer vertrauenswürdigen Anlaufstelle für hochwertige Suchthilfe in der Schweiz. Seit Jahren unterstützen wir Menschen mit Suchtproblemen dabei, ihre Lebensqualität zu verbessern und ihre Abhängigkeit zu überwinden. Unser multidisziplinäres Team aus erfahrenen Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Sozialarbeitern arbeitet eng zusammen, um individuelle Behandlungspläne zu entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten sind. Unsere umfassenden Leistungen umfassen: Entgiftung und Substitutionstherapie: Unser medizinisches Team bietet eine sichere und unterstützende Umgebung für die Entgiftung von verschiedenen Substanzen sowie eine professionelle Substitutionstherapie für Menschen mit opioidabhängigen Störungen. Ambulante und stationäre Behandlung: Wir bieten sowohl ambulante als auch stationäre Behandlungsprogramme an, um unseren Patienten flexible und effektive Unterstützung auf ihrem Weg zur Genesung zu bieten. Von intensiven Therapiesitzungen bis hin zu regelmäßigen ambulanten Besuchen - wir passen unsere Programme an die Bedürfnisse und den Fortschritt jedes Einzelnen an. Psychosoziale Betreuung und Therapie: Unsere psychosozialen Dienstleistungen umfassen Einzel- und Gruppentherapien, Familienberatung, Paartherapie und Unterstützung bei der sozialen Wiedereingliederung. Unser Ziel ist es, nicht nur die Sucht selbst zu behandeln, sondern auch die zugrunde liegenden psychischen und sozialen Probleme anzugehen, um langfristige Stabilität und Wohlbefinden zu fördern. Krisenintervention und Notfallversorgung: Unser Team ist rund um die Uhr verfügbar, um Patienten in akuten Krisen zu unterstützen und ihnen die dringend benötigte Hilfe und Beratung zu bieten. Wir verstehen, dass Rückfälle und Notfälle Teil des Genesungsprozesses sein können, und stehen unseren Patienten mit Mitgefühl und Fachkenntnissen zur Seite, um sie durch schwierige Zeiten zu führen. Prävention und Aufklärung: Neben der Behandlung engagieren wir uns aktiv in der Prävention von Suchterkrankungen durch Aufklärungskampagnen, Schulungen und Community-Initiativen. Wir glauben an die Bedeutung von Früherkennung und Aufklärung, um das Bewusstsein für Suchtprobleme zu schärfen und Menschen dabei zu helfen, gesunde Entscheidungen zu treffen. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, Unterstützung bei der Bewältigung von Suchtproblemen benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Bei ARUD Suchtmedizin finden Sie das professionelle, einfühlsame und individuelle Support-Netzwerk, das Sie brauchen, um Ihren Weg zur Genesung zu beginnen. Besuchen Sie unsere Website hier, um mehr über unsere Dienstleistungen, unser Team und unsere Behandlungsansätze zu erfahr

PremiumPremium Eintrag
SuchttherapiePsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieAmbulatoriumAlkoholberatungDrogenberatungsstelleArztAllgemeine Innere MedizinÄrzte
Schützengasse 31, 8001 Zürich
SuchttherapiePsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieAmbulatoriumAlkoholberatungDrogenberatungsstelleArztAllgemeine Innere MedizinÄrzte
Respektvolle und zieloffene Unterstützung

Die Arud berät, unterstützt und behandelt seit über 25 Jahren Menschen, deren Suchtverhalten oder deren Konsum von legalen und illegalen Substanzen problematisch ist. Spezialisten aus unterschiedlichen Fachbereichen stehen Ihnen zur Verbesserung Ihrer psychischen und körperlichen Gesundheit zur Seite – diskret, persönlich und zieloffen.AngebotWir bieten Information, Beratung und Behandlung bei sämtlichen Suchterkrankungen: von der Alkoholabhängigkeit über Cannabis- oder Kokainabhängigkeit bis hin zur Medikamenten- oder Spielsucht.Abhängigkeiten stehen oft in einer Wechselwirkung mit psychischen, körperlichen oder sozialen Problemen. Um die bestmögliche Behandlung anbieten zu können, stützt sich unser Angebot auf verschiedene Bereiche ab:Suchtmedizin, Psychiatrie und PsychotherapieInnere Medizin, HausarztmedizinInfektiologie, HIV- und Hepatitis-C-BehandlungenOpioid-Agonisten-Therapie (Substitution)SozialarbeitZieleUnser Ziel ist es, die negativen Auswirkungen des Suchtverhaltens oder des Substanzkonsums auf die Betroffenen, deren Familien und deren Umfeld zu vermindern. Individuelle Zielsetzungen sind uns dabei wichtig. Ob jemand ganz aufhören möchte oder ob ein kontrollierter Umgang mit dem Substanzkonsum oder dem Suchtverhalten erwünscht ist – die Arud hilft. Die Gesundheit und die Lebensqualität der Betroffenen stehen im Vordergrund.Unsere HaltungWir begegnen Patienten und Patientinnen mit einer respektvollen und akzeptierenden Haltung. Unser Behandlungsansatz ist nicht primär abstinenzorientiert. Wir distanzieren uns von der Ansicht, dass Sucht selbstverschuldet und der Ausstieg eine reine Willensfrage ist. Abhängigkeit ist mit einer chronischen Krankheit vergleichbar – mit ihren vielschichtigen und komplexen Ursachen erfordert sie oft eine längerfristige Behandlung.Über die ArudDie Arud ist eine der führenden suchtmedizinischen Institutionen in der Schweiz. Sie beschäftigt an ihren beiden Standorten in Zürich und Horgen rund 110 Mitarbeitende. Als FMH-anerkannte Weiterbildungsstätte bildet sie Fachleute, Arbeitgebende und Interessierte zum Thema Sucht weiter.Mit ihrer Arbeit zwischen Forschung und Praxis engagiert sich die Arud seit über 25 Jahren für eine pragmatische und wissenschaftlich fundierte Suchtpolitik. Ihrer vertrauenswürdigen Anlaufstelle für hochwertige Suchthilfe in der Schweiz. Seit Jahren unterstützen wir Menschen mit Suchtproblemen dabei, ihre Lebensqualität zu verbessern und ihre Abhängigkeit zu überwinden. Unser multidisziplinäres Team aus erfahrenen Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Sozialarbeitern arbeitet eng zusammen, um individuelle Behandlungspläne zu entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten sind. Unsere umfassenden Leistungen umfassen: Entgiftung und Substitutionstherapie: Unser medizinisches Team bietet eine sichere und unterstützende Umgebung für die Entgiftung von verschiedenen Substanzen sowie eine professionelle Substitutionstherapie für Menschen mit opioidabhängigen Störungen. Ambulante und stationäre Behandlung: Wir bieten sowohl ambulante als auch stationäre Behandlungsprogramme an, um unseren Patienten flexible und effektive Unterstützung auf ihrem Weg zur Genesung zu bieten. Von intensiven Therapiesitzungen bis hin zu regelmäßigen ambulanten Besuchen - wir passen unsere Programme an die Bedürfnisse und den Fortschritt jedes Einzelnen an. Psychosoziale Betreuung und Therapie: Unsere psychosozialen Dienstleistungen umfassen Einzel- und Gruppentherapien, Familienberatung, Paartherapie und Unterstützung bei der sozialen Wiedereingliederung. Unser Ziel ist es, nicht nur die Sucht selbst zu behandeln, sondern auch die zugrunde liegenden psychischen und sozialen Probleme anzugehen, um langfristige Stabilität und Wohlbefinden zu fördern. Krisenintervention und Notfallversorgung: Unser Team ist rund um die Uhr verfügbar, um Patienten in akuten Krisen zu unterstützen und ihnen die dringend benötigte Hilfe und Beratung zu bieten. Wir verstehen, dass Rückfälle und Notfälle Teil des Genesungsprozesses sein können, und stehen unseren Patienten mit Mitgefühl und Fachkenntnissen zur Seite, um sie durch schwierige Zeiten zu führen. Prävention und Aufklärung: Neben der Behandlung engagieren wir uns aktiv in der Prävention von Suchterkrankungen durch Aufklärungskampagnen, Schulungen und Community-Initiativen. Wir glauben an die Bedeutung von Früherkennung und Aufklärung, um das Bewusstsein für Suchtprobleme zu schärfen und Menschen dabei zu helfen, gesunde Entscheidungen zu treffen. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, Unterstützung bei der Bewältigung von Suchtproblemen benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Bei ARUD Suchtmedizin finden Sie das professionelle, einfühlsame und individuelle Support-Netzwerk, das Sie brauchen, um Ihren Weg zur Genesung zu beginnen. Besuchen Sie unsere Website hier, um mehr über unsere Dienstleistungen, unser Team und unsere Behandlungsansätze zu erfahr

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Dr. med. Vogt Konstantin

Dr. med. Vogt Konstantin

Bubenbergplatz 5, 3011 Bern
Über uns

In der Nierenpraxis im Zentrum von Bern am Bubenbergplatz 5 (in unmittelbarer Nähe vom Hauptbahnhof, s. Plan) werden die Patienten ambulant auf Herz und insbesondere Nieren geprüft, wobei ein eigenes Labor, Röntgen und Ultraschalldiagnostik zur Verfügung stehen und entsprechende Therapien ambulant durchgeführt werden. Bei komplexen und schwereren Krankheiten werden die Patienten von Dr. Vogt ambulant oder stationär im Lindenhofspital weiter abgeklärt und behandelt. Hier steht eine moderne Dialysestation für die ambulante und stationäre Nierenersatzbehandlung zur Verfügung. Es werden sowohl die Hämodialyse- als auch die CAPD (kontinuierlich ambulante Peritonealdialysebehandlung) durchgeführt respektive instruiert. Die Peritonealdialysemethode (Bauchdialyse) wird als ambulante Therapie des chronischen Nierenversagens dabei zuhause durchgeführt.. Produkte und Dienstleistungen Uebersicht betreffend Diagnostik- und Therapieangebot: Nierenerkrankungen, Harnwegserkrankungen (insbesondere Infektionen und Steine) Hypertonie (Bluthochdruck) Internistische Erkrankungen generell, insbesondere kardio-vaskuläre Erkrankungen, Stoffwechselkrankheiten, insbesondere Diabetes mellitus und Infektionskrankheiten Nierenersatzverfahren bei akutem, respektive chronischem

PremiumPremium Eintrag
Nierenkrankheiten (Nephrologie)ArztAllgemeine Innere MedizinÄrzte
Bubenbergplatz 5, 3011 Bern
Nierenkrankheiten (Nephrologie)ArztAllgemeine Innere MedizinÄrzte
Über uns

In der Nierenpraxis im Zentrum von Bern am Bubenbergplatz 5 (in unmittelbarer Nähe vom Hauptbahnhof, s. Plan) werden die Patienten ambulant auf Herz und insbesondere Nieren geprüft, wobei ein eigenes Labor, Röntgen und Ultraschalldiagnostik zur Verfügung stehen und entsprechende Therapien ambulant durchgeführt werden. Bei komplexen und schwereren Krankheiten werden die Patienten von Dr. Vogt ambulant oder stationär im Lindenhofspital weiter abgeklärt und behandelt. Hier steht eine moderne Dialysestation für die ambulante und stationäre Nierenersatzbehandlung zur Verfügung. Es werden sowohl die Hämodialyse- als auch die CAPD (kontinuierlich ambulante Peritonealdialysebehandlung) durchgeführt respektive instruiert. Die Peritonealdialysemethode (Bauchdialyse) wird als ambulante Therapie des chronischen Nierenversagens dabei zuhause durchgeführt.. Produkte und Dienstleistungen Uebersicht betreffend Diagnostik- und Therapieangebot: Nierenerkrankungen, Harnwegserkrankungen (insbesondere Infektionen und Steine) Hypertonie (Bluthochdruck) Internistische Erkrankungen generell, insbesondere kardio-vaskuläre Erkrankungen, Stoffwechselkrankheiten, insbesondere Diabetes mellitus und Infektionskrankheiten Nierenersatzverfahren bei akutem, respektive chronischem

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgieSport- und BewegungsmedizinOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)SchmerztherapiePraxis PraxisÄrzte
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
PremiumPremium Eintrag
TierarztTiereTierklinikTierbedarfTiernahrungTierärztlicher NotfalldienstOrthopädieOrthopädische ChirurgieÄrzte
Orthoprax AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Orthoprax AG

Neubrückstrasse 96, 3012 Bern
Herzlich Wilkommen

Konservative Behandlungen Sie profitieren von unserem ausgedehnten interdisziplinären Netzwerk bei der Ausschöpfung der konservativen Massnahmen. Verordnung von Physiotherapie, Medizinischer Trainingstherapie, Lymphdrainage und Chiropraktik Injektionstherpien mit Hyaloronsäure oder ACP (Autologes conditioniertes Plasma-Wachstumsfaktoren) Verordnung und Kontrolle im Rahmen der Technischen Orthopädie Intraartikuläre Injektionen bei Arthrosen. Operationen Ihre Bedürfnisse werden bei Operationen soweit als möglich berücksichtigt. Die Eingriffe können entweder ambulant oder stationär durchgeführt werden. Die Dauer des stationären Aufenthaltes ist so kurz wie möglich. Schulter Arthroskopie: Verletzung der Gelenklippe (SLAP-Läsion) bei Luxation, Einklemmung (Impingement), Verschleiss des Schultereckgelenkes (AC-Arthrose), Kalkschulter (Tendinosis calcarea) Operationen bei Rissen der Rotatorenmanschette oder der Bizepssehne Gelenkersatz (Schulterprothese) bei Verschleiss des Gelenkes (Omarthrose) oder irreparablen Schäden der Rotatorenmanschette (Inverse Prothese) Ellenbogen Arthroskopie bei freien Gelenkkörpern (Corpora libera) im Ellenbogengelenk Operative Einrichtung und Stabilisierung von Oberarmbrüchen (Osteosynthesen) und Luxationen Hüfte Minimalinvasiver Gelenkersatz (Endoprothetik) bei Gelenkverschleiss (Arthrose) Revision und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von Hüfte und Oberschenkel Knie Kniespiegelung (Arthroskopie) mit Operationen am Meniskus (Naht, Teilentfernung), Knorpel (Pridie-Bohrung, Mikrofrakturierung, AMIC), Bandapparat (Kreuzbandersatz) Teilersatz (Hemiprothese oder Schlittenprothese) des inneren oder äusseren Kniegelenkes (Oxford) Gelenkersatz (Endoprothetik) mit ungekoppelten, teilgekoppelten und gekoppelten Prothesen-Systemen bei Arthrose des Kniegelenkes Individuelle Endoprothetik mit «Signature» (präoperatives MRi/CT erforderlich) Revisionen und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen Operation bei umschriebenen Ablösungen des Knorpels (Osteochondrosis dissecanis) Achsumstellungen bei O-Bein (Genu varum) und X-Bein (Genu valgum) Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen ) von Knie und Unterschenkel bei Knochenbruch Oberes Sprunggelenk und Fuss Spiegelung (Arthroskopie) des oberen Sprunggelenkes (OSG) Oerative Versorgung von akuten oder chronischen Instabilitäten des oberen Sprunggelenkes Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von Sprunggelenk und Fuss bei Knochenbrüchen (Fraktur) Gelenkerhaltende Therapie des oberen Sprunggelenkes durch „Autologe MatrixInduzierte Chondrogenese“ (AMIC) Versteifungsoperation (Arthrodese) des oberen Sprunggelenkes Korrektur von Fehlstellungen des Vorfusses (Hallux valgus) und der Zehen (Krallen-, Hammerzehen) Operation bei schleichendem (Tendopathie) oder akutem Riss der Achillessehne (Achillessehnenruptur)

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgieÄrzte
Neubrückstrasse 96, 3012 Bern
OrthopädieOrthopädische ChirurgieÄrzte
Herzlich Wilkommen

Konservative Behandlungen Sie profitieren von unserem ausgedehnten interdisziplinären Netzwerk bei der Ausschöpfung der konservativen Massnahmen. Verordnung von Physiotherapie, Medizinischer Trainingstherapie, Lymphdrainage und Chiropraktik Injektionstherpien mit Hyaloronsäure oder ACP (Autologes conditioniertes Plasma-Wachstumsfaktoren) Verordnung und Kontrolle im Rahmen der Technischen Orthopädie Intraartikuläre Injektionen bei Arthrosen. Operationen Ihre Bedürfnisse werden bei Operationen soweit als möglich berücksichtigt. Die Eingriffe können entweder ambulant oder stationär durchgeführt werden. Die Dauer des stationären Aufenthaltes ist so kurz wie möglich. Schulter Arthroskopie: Verletzung der Gelenklippe (SLAP-Läsion) bei Luxation, Einklemmung (Impingement), Verschleiss des Schultereckgelenkes (AC-Arthrose), Kalkschulter (Tendinosis calcarea) Operationen bei Rissen der Rotatorenmanschette oder der Bizepssehne Gelenkersatz (Schulterprothese) bei Verschleiss des Gelenkes (Omarthrose) oder irreparablen Schäden der Rotatorenmanschette (Inverse Prothese) Ellenbogen Arthroskopie bei freien Gelenkkörpern (Corpora libera) im Ellenbogengelenk Operative Einrichtung und Stabilisierung von Oberarmbrüchen (Osteosynthesen) und Luxationen Hüfte Minimalinvasiver Gelenkersatz (Endoprothetik) bei Gelenkverschleiss (Arthrose) Revision und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von Hüfte und Oberschenkel Knie Kniespiegelung (Arthroskopie) mit Operationen am Meniskus (Naht, Teilentfernung), Knorpel (Pridie-Bohrung, Mikrofrakturierung, AMIC), Bandapparat (Kreuzbandersatz) Teilersatz (Hemiprothese oder Schlittenprothese) des inneren oder äusseren Kniegelenkes (Oxford) Gelenkersatz (Endoprothetik) mit ungekoppelten, teilgekoppelten und gekoppelten Prothesen-Systemen bei Arthrose des Kniegelenkes Individuelle Endoprothetik mit «Signature» (präoperatives MRi/CT erforderlich) Revisionen und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen Operation bei umschriebenen Ablösungen des Knorpels (Osteochondrosis dissecanis) Achsumstellungen bei O-Bein (Genu varum) und X-Bein (Genu valgum) Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen ) von Knie und Unterschenkel bei Knochenbruch Oberes Sprunggelenk und Fuss Spiegelung (Arthroskopie) des oberen Sprunggelenkes (OSG) Oerative Versorgung von akuten oder chronischen Instabilitäten des oberen Sprunggelenkes Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von Sprunggelenk und Fuss bei Knochenbrüchen (Fraktur) Gelenkerhaltende Therapie des oberen Sprunggelenkes durch „Autologe MatrixInduzierte Chondrogenese“ (AMIC) Versteifungsoperation (Arthrodese) des oberen Sprunggelenkes Korrektur von Fehlstellungen des Vorfusses (Hallux valgus) und der Zehen (Krallen-, Hammerzehen) Operation bei schleichendem (Tendopathie) oder akutem Riss der Achillessehne (Achillessehnenruptur)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet in 55 Minuten
UroZentrum Zürich

UroZentrum Zürich

Forchstrasse 424, 8702 Zollikon
Willkommen im UroZentrum Zürich

Das Fachgebiet "Urologie" umfasst Erkennung, Therapie, Prävention und Rehabilitation der Erkrankungen, Fehlbildungen und Verletzungen der männlichen und weiblichen Harnorgane sowie der männlichen Geschlechtsorgane jeden Alters, und der Stoffwechsel- und Hormonstörungen, die damit in Zusammenhang stehen. (Definition analog Schweizerischer Gesellschaft für Urologie) Urologische Abklärungen und Behandlung auf höchstem Niveau inviduelle Betreuung interdisziplinäre Zusammenarbeit AMBULANTE LEISTUNGEN IN DER PRAXISDiagnostik Abklärung von Erkrankungen und Verletzungen von: Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre bei Mann und Frau Prostata, Samenblasen, äusseres Genitale (Hoden, Nebenhoden, Penis) Ultraschall mit modernsten Geräten inklusive Farbdoppler und Elastographie Blasenspiegelung starr und flexibel Biopsie Prostata mit Ultraschall (zwei Ebenen),neu mit dem Artemis Fusion System Harnstrahlmessung mit Restharnbestimmung Blasenfunktionsdiagnostik (sog. urodynamische Abklärung bei instabiler / überaktiver Blase / Prostatavergrösserung) Abklärung bei unerfüllten Kinderwunsch sowie Potenz- und Erektionsstörungen Therapie konservative Therapie (nicht operativ) Blaseninstillationen Instruktionen (Selbstkatheterismus, Schwellkörperinjektionstherapie) Spritzen-, Infusionstherapien Operationen in Lokalanästhesie Unterbindung beim Mann (Vasektomie) Entfernungen kleiner Hauttumoren im Genitalbereich Frenulumplastik STATIONÄRE LEISTUNGEN IM SPITAL Sämtliche urologische operative Eingriffe, insbesondere tumorchirurgische Eingriffe an Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre bei Mann und Frau, sowie Eingriffe an Prostata, Samenblasen und am männlichen Genitale (Hoden, Nebenhoden, Penis). Alle Eingriffe werden, sofern es die Situation erlaubt, mit der Da Vinci-Technologie (roboterassisterte Schlüsselloch-Chirurgie) durchgeführt. Für die Behandlung von Nieren- und Harnleitersteinen stehen alle verfügbaren Möglichkeiten zur Verfügung. ZUR INFORMATION Es ist uns ein Anliegen genügend Zeit für unsere Patienten einzuplanen zur Abklärung und Aufklärung sowie um Fragen beantworten zu können. Weiter versuchen wir Wartezeiten so gut wie möglich zu vermeiden. Als Patient/in werden Sie von uns sowohl ambulant wie stationär persönlich betreut.

PremiumPremium Eintrag
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)SpitalKlinikPraxis PraxisSexologieÄrzte
Forchstrasse 424, 8702 Zollikon
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)SpitalKlinikPraxis PraxisSexologieÄrzte
Willkommen im UroZentrum Zürich

Das Fachgebiet "Urologie" umfasst Erkennung, Therapie, Prävention und Rehabilitation der Erkrankungen, Fehlbildungen und Verletzungen der männlichen und weiblichen Harnorgane sowie der männlichen Geschlechtsorgane jeden Alters, und der Stoffwechsel- und Hormonstörungen, die damit in Zusammenhang stehen. (Definition analog Schweizerischer Gesellschaft für Urologie) Urologische Abklärungen und Behandlung auf höchstem Niveau inviduelle Betreuung interdisziplinäre Zusammenarbeit AMBULANTE LEISTUNGEN IN DER PRAXISDiagnostik Abklärung von Erkrankungen und Verletzungen von: Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre bei Mann und Frau Prostata, Samenblasen, äusseres Genitale (Hoden, Nebenhoden, Penis) Ultraschall mit modernsten Geräten inklusive Farbdoppler und Elastographie Blasenspiegelung starr und flexibel Biopsie Prostata mit Ultraschall (zwei Ebenen),neu mit dem Artemis Fusion System Harnstrahlmessung mit Restharnbestimmung Blasenfunktionsdiagnostik (sog. urodynamische Abklärung bei instabiler / überaktiver Blase / Prostatavergrösserung) Abklärung bei unerfüllten Kinderwunsch sowie Potenz- und Erektionsstörungen Therapie konservative Therapie (nicht operativ) Blaseninstillationen Instruktionen (Selbstkatheterismus, Schwellkörperinjektionstherapie) Spritzen-, Infusionstherapien Operationen in Lokalanästhesie Unterbindung beim Mann (Vasektomie) Entfernungen kleiner Hauttumoren im Genitalbereich Frenulumplastik STATIONÄRE LEISTUNGEN IM SPITAL Sämtliche urologische operative Eingriffe, insbesondere tumorchirurgische Eingriffe an Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre bei Mann und Frau, sowie Eingriffe an Prostata, Samenblasen und am männlichen Genitale (Hoden, Nebenhoden, Penis). Alle Eingriffe werden, sofern es die Situation erlaubt, mit der Da Vinci-Technologie (roboterassisterte Schlüsselloch-Chirurgie) durchgeführt. Für die Behandlung von Nieren- und Harnleitersteinen stehen alle verfügbaren Möglichkeiten zur Verfügung. ZUR INFORMATION Es ist uns ein Anliegen genügend Zeit für unsere Patienten einzuplanen zur Abklärung und Aufklärung sowie um Fragen beantworten zu können. Weiter versuchen wir Wartezeiten so gut wie möglich zu vermeiden. Als Patient/in werden Sie von uns sowohl ambulant wie stationär persönlich betreut.

 Geschlossen – Öffnet in 55 Minuten
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Aesthea

Aesthea

Roberstenstrasse 33, 4310 Rheinfelden
HERZLICH WILLKOMMEN BEI AESTHEA

Im traditionsreichen Ambiente des ehemaligen Grand Hôtel des Salines direkt am Rheinufer in Rheinfelden/Schweiz, befindet sich die PRIVATKLINIK Aesthea, Ihr Kompetenzzentrum für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Die Klinik bietet das gesamte Leistungsspektrum für anspruchsvolle plastisch-ästhetische Chirurgie, verfügt über zwei High-Tech Operationssäle sowie mehrere, nach neuesten Kriterien ausgestattete Behandlungsräume. Neben den Klassikern wie Facelift Lidstraffung Nasenkorrektur Bauchdeckenstraffung Fettabsaugung Brustvergrösserung, -verkleinerung, -straffung Unterspritzung führen unsere erfahrenen Ärzte auch Ohren- Narbenkorrekturen, Behandlungen mit Eigenfett und Eingriffe im Intimbereich durch. Bei einem stationären Aufenthalt hat man die Wahl zwischen einem der 10 geschmackvoll, im edlen Design eingerichteten Zimmer oder eine der 4 Deluxe-Suiten. Ein Höchstmass an medizinischer Sicherheit, vereint mit Luxus und Service eines 5 Sterne-Hotels; und das zu äusserst fairen Konditionen. Die Klinik ist seit März 2012 ISO-zertifiziert und führt Behandlungen auf höchstem Qualitäts- und Sicherheitsstandard durch. Unsere Spezialisten beraten Sie gerne ausführlich über die individuellen Möglichkeiten und Alternativen. Mehr Informationen finden Sie unter: www.aesthea.ch

PremiumPremium Eintrag
PrivatklinikPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieArztAllgemeine Innere MedizinPraxis PraxisGesundheitspraxisÄrzte
Roberstenstrasse 33, 4310 Rheinfelden
PrivatklinikPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieArztAllgemeine Innere MedizinPraxis PraxisGesundheitspraxisÄrzte
HERZLICH WILLKOMMEN BEI AESTHEA

Im traditionsreichen Ambiente des ehemaligen Grand Hôtel des Salines direkt am Rheinufer in Rheinfelden/Schweiz, befindet sich die PRIVATKLINIK Aesthea, Ihr Kompetenzzentrum für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Die Klinik bietet das gesamte Leistungsspektrum für anspruchsvolle plastisch-ästhetische Chirurgie, verfügt über zwei High-Tech Operationssäle sowie mehrere, nach neuesten Kriterien ausgestattete Behandlungsräume. Neben den Klassikern wie Facelift Lidstraffung Nasenkorrektur Bauchdeckenstraffung Fettabsaugung Brustvergrösserung, -verkleinerung, -straffung Unterspritzung führen unsere erfahrenen Ärzte auch Ohren- Narbenkorrekturen, Behandlungen mit Eigenfett und Eingriffe im Intimbereich durch. Bei einem stationären Aufenthalt hat man die Wahl zwischen einem der 10 geschmackvoll, im edlen Design eingerichteten Zimmer oder eine der 4 Deluxe-Suiten. Ein Höchstmass an medizinischer Sicherheit, vereint mit Luxus und Service eines 5 Sterne-Hotels; und das zu äusserst fairen Konditionen. Die Klinik ist seit März 2012 ISO-zertifiziert und führt Behandlungen auf höchstem Qualitäts- und Sicherheitsstandard durch. Unsere Spezialisten beraten Sie gerne ausführlich über die individuellen Möglichkeiten und Alternativen. Mehr Informationen finden Sie unter: www.aesthea.ch

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
* Wünscht keine Werbung