Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden EintrĂ€ge

BĂ€ckerei in Bern

: 68 EintrÀge
Chnusper-Becke

Chnusper-Becke

Dubidorfweg 1, 3780 Gstaad
BĂ€ckerei‱LebensmittelgeschĂ€ft‱Confiserie
Unsere Philosophie mit Leidenschaft und von Hand hergestellt

Vom Korn zum Brot Leidenschaft Mit grosser Leidenschaft, viel Freude und Herzblut produzieren und verkaufen wir tĂ€glich nach traditionellem BĂ€ckerhandwerk hergestellte Köstlichkeiten. Traditionell sind einige Produkte nach alten Rezepten von unserem Ur-Grossvater gebacken. Diese SpezialitĂ€ten ergĂ€nzen das köstliche Sortiment, mit welchem wir Sie tĂ€glich verwöhnen dĂŒrfen. Rohstoffe Wir tragen Sorge zu unseren Rohstoffen und unserer Umwelt. Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern unsere Zukunft. Unsere Rohstoffe beziehen wir hauptsĂ€chlich aus der Schweiz. Das Getreide und das Mehl, aus welchem unsere Brote und Backwaren gebacken werden, stammt vorwiegend aus der MĂŒhle Burgholz im Kanton Bern. RegionalitĂ€t ist uns sehr wichtig. Team Die Mitarbeiter:innen sind das Fundament unseres Unternehmens. Ein guter Teamgeist und gemeinsame, kreative Ideen und Kreationen stĂ€rken uns. GĂ€ste Wir schĂ€tzen unsere GĂ€ste sehr und tragen Sorge dazu. Zukunft Mit guter Aus- und Weiterbildung von Fachleuten sichern wir die Zukunft unserer Branche.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 06:00 Uhr
Chnusper-Becke

Chnusper-Becke

Dorfstrasse 32, 3778 Schönried
LebensmittelgeschĂ€ft‱BĂ€ckerei‱Confiserie
Unsere Philosophie mit Leidenschaft und von Hand hergestellt

Vom Korn zum Brot Leidenschaft Mit grosser Leidenschaft, viel Freude und Herzblut produzieren und verkaufen wir tĂ€glich nach traditionellem BĂ€ckerhandwerk hergestellte Köstlichkeiten. Traditionell sind einige Produkte nach alten Rezepten von unserem Ur-Grossvater gebacken. Diese SpezialitĂ€ten ergĂ€nzen das köstliche Sortiment, mit welchem wir Sie tĂ€glich verwöhnen dĂŒrfen. Rohstoffe Wir tragen Sorge zu unseren Rohstoffen und unserer Umwelt. Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern unsere Zukunft. Unsere Rohstoffe beziehen wir hauptsĂ€chlich aus der Schweiz. Das Getreide und das Mehl, aus welchem unsere Brote und Backwaren gebacken werden, stammt vorwiegend aus der MĂŒhle Burgholz im Kanton Bern. RegionalitĂ€t ist uns sehr wichtig. Team Die Mitarbeiter:innen sind das Fundament unseres Unternehmens. Ein guter Teamgeist und gemeinsame, kreative Ideen und Kreationen stĂ€rken uns. GĂ€ste Wir schĂ€tzen unsere GĂ€ste sehr und tragen Sorge dazu. Zukunft Mit guter Aus- und Weiterbildung von Fachleuten sichern wir die Zukunft unserer Branche.

Bewertung 4,7 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen bis 06:00 Uhr
 Geschlossen bis 06:30 Uhr
HOFER-METZG Frische-Insel

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

HOFER-METZG Frische-Insel

Solothurnstrasse 48, 3322 Urtenen-SchönbĂŒhl
WILLKOMMEN IN DER FRISCHE-INSEL

Frische Lebensmittel aus Urtenen-SchönbĂŒhl sowie aus dem Kanton Bern und der Schweiz FĂŒr Sie legen wir Hand an. Was Sie in der Frische-Insel finden, stammt aus unserer eigenen Produktion. Oder wir haben es von ausgewĂ€hlten kantonalen und regionalen Anbietern frisch eingekauft. Die Ausnahme bilden der Wein und der KĂ€se . Hier fĂŒhren wir Genuss-Perlen aus der ganzen Schweiz. «Ueli der Beck» , «Vom ChĂ€ser» und «Hofer Metzg» stehen fĂŒr Frische und Tradition Denn auf’s Brot gehört KĂ€se oder Fleisch , Konfi oder Honig «Ueli der Beck», «Vom ChĂ€ser» und «Hofer Metzg» sind mit ihren Erzeugnissen per Du. Jedes einzelne Produkt können sie bis zum Hersteller zurĂŒckverfolgen. Ja sogar bis auf die Weide, auf das Feld oder zum Korn. Auf dieser Basis haben sich die drei Traditionsunternehmen zusammengeschlossen. Um fĂŒr Sie in der Frische-Insel qualitativ hochstehende Waren zu einem stimmigen Preis anzubieten. Lieferanten aus dem Kanton Bern sowie aus Urtenen-SchönbĂŒhl und der Region ergĂ€nzen das Sortiment mit frischem GemĂŒse und frischen FrĂŒchten . Sie finden in der Frische-Insel saisonale Leckereien sowie bodenstĂ€ndige Kost. Einzigartige Genuss-Perlen offenbaren sich in unserem Wein -Angebot. Nur auserlesene Schweizer Weine finden Zugang in die Frische-Insel. Dazu passt unser frisches Brunnenquellwasser, das druckfrei und ganz natĂŒrlich seinen Weg vom Urtenenberg bis in den Laden findet. UrsprĂŒnglich, druckfrei und ganz natĂŒrlich, fliesst das mineralstoffreiche Brunnenquellwasser aus dem Urtenenberg direkt bis in die Frische-Insel. Als gesunde Erfrischung wartet es nur darauf, von Ihnen in Flaschen gefĂŒllt und getrunken zu werden.

Metzgerei‱KĂ€serei‱BĂ€ckerei
HOFER-METZG Frische-Insel

HOFER-METZG Frische-Insel

Solothurnstrasse 48, 3322 Urtenen-SchönbĂŒhl
Metzgerei‱KĂ€serei‱BĂ€ckerei
WILLKOMMEN IN DER FRISCHE-INSEL

Frische Lebensmittel aus Urtenen-SchönbĂŒhl sowie aus dem Kanton Bern und der Schweiz FĂŒr Sie legen wir Hand an. Was Sie in der Frische-Insel finden, stammt aus unserer eigenen Produktion. Oder wir haben es von ausgewĂ€hlten kantonalen und regionalen Anbietern frisch eingekauft. Die Ausnahme bilden der Wein und der KĂ€se . Hier fĂŒhren wir Genuss-Perlen aus der ganzen Schweiz. «Ueli der Beck» , «Vom ChĂ€ser» und «Hofer Metzg» stehen fĂŒr Frische und Tradition Denn auf’s Brot gehört KĂ€se oder Fleisch , Konfi oder Honig «Ueli der Beck», «Vom ChĂ€ser» und «Hofer Metzg» sind mit ihren Erzeugnissen per Du. Jedes einzelne Produkt können sie bis zum Hersteller zurĂŒckverfolgen. Ja sogar bis auf die Weide, auf das Feld oder zum Korn. Auf dieser Basis haben sich die drei Traditionsunternehmen zusammengeschlossen. Um fĂŒr Sie in der Frische-Insel qualitativ hochstehende Waren zu einem stimmigen Preis anzubieten. Lieferanten aus dem Kanton Bern sowie aus Urtenen-SchönbĂŒhl und der Region ergĂ€nzen das Sortiment mit frischem GemĂŒse und frischen FrĂŒchten . Sie finden in der Frische-Insel saisonale Leckereien sowie bodenstĂ€ndige Kost. Einzigartige Genuss-Perlen offenbaren sich in unserem Wein -Angebot. Nur auserlesene Schweizer Weine finden Zugang in die Frische-Insel. Dazu passt unser frisches Brunnenquellwasser, das druckfrei und ganz natĂŒrlich seinen Weg vom Urtenenberg bis in den Laden findet. UrsprĂŒnglich, druckfrei und ganz natĂŒrlich, fliesst das mineralstoffreiche Brunnenquellwasser aus dem Urtenenberg direkt bis in die Frische-Insel. Als gesunde Erfrischung wartet es nur darauf, von Ihnen in Flaschen gefĂŒllt und getrunken zu werden.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

 Geschlossen bis 06:30 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Burrens BurehofmÀrit und Lebenshof, Christine und Tobias Burren

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Burrens BurehofmÀrit und Lebenshof, Christine und Tobias Burren

Liebewilstrasse 161, 3173 Oberwangen b. Bern
WIR UND UNSERE PHILOSOPHIE

Wir, Christine (Jg. 1991) und Tobias (Jg.1990), fĂŒhren den landwirtschaftlichen Betrieb mit Direktvermarktung seit 2020. Als gelernter Landwirt und Agrotechniker ist Tobias hauptsĂ€chlich zustĂ€ndig fĂŒr den Ackerbau, das Kompostieren und die Tiere. Christine ist gelernte Köchin und Betriebswirtschafterin und ist daher in der KĂŒche, mit Produkteentwickeln, im Laden oder BĂŒro beschĂ€ftigt. Gemeinsam haben wir zwei Töchter Emilia (Jg.2021) und Sophia (Jg.2022). Uns liegt die Nachhaltigkeit und das Tierwohl besonders am Herzen. Wir sind bestrebt, Natur und Tieren mit bestem Wissen, Gewissen und Respekt zu begegnen und sie entsprechend zu pflegen. So haben wir uns beispielsweise fĂŒr die Regenerative Landwirtschaft und die Umstellung auf einen Lebenshof entschieden. In unserem Hofladen verkaufen wir hauptsĂ€chlich unsere Produkte, kaufen aber insbesondere GemĂŒse und Obst aus der Region zu, um das Angebot zu erweitern. Was von uns selber produziert ist, wird im Laden mit „VON UNS“ angeschrieben. Beliebte Highlights im Jahr sind die Spargelsaion, die SelbstpflĂŒcksaison, die KĂŒrbisausstellung und Weihnachten mit den vielen verschiedenen Weihnachtsguetzli.

Hofladen‱Lebensmittelproduktion‱Obst GemĂŒse und FrĂŒchte
Burrens BurehofmÀrit und Lebenshof, Christine und Tobias Burren

Burrens BurehofmÀrit und Lebenshof, Christine und Tobias Burren

Liebewilstrasse 161, 3173 Oberwangen b. Bern
Hofladen‱Lebensmittelproduktion‱Obst GemĂŒse und FrĂŒchte
WIR UND UNSERE PHILOSOPHIE

Wir, Christine (Jg. 1991) und Tobias (Jg.1990), fĂŒhren den landwirtschaftlichen Betrieb mit Direktvermarktung seit 2020. Als gelernter Landwirt und Agrotechniker ist Tobias hauptsĂ€chlich zustĂ€ndig fĂŒr den Ackerbau, das Kompostieren und die Tiere. Christine ist gelernte Köchin und Betriebswirtschafterin und ist daher in der KĂŒche, mit Produkteentwickeln, im Laden oder BĂŒro beschĂ€ftigt. Gemeinsam haben wir zwei Töchter Emilia (Jg.2021) und Sophia (Jg.2022). Uns liegt die Nachhaltigkeit und das Tierwohl besonders am Herzen. Wir sind bestrebt, Natur und Tieren mit bestem Wissen, Gewissen und Respekt zu begegnen und sie entsprechend zu pflegen. So haben wir uns beispielsweise fĂŒr die Regenerative Landwirtschaft und die Umstellung auf einen Lebenshof entschieden. In unserem Hofladen verkaufen wir hauptsĂ€chlich unsere Produkte, kaufen aber insbesondere GemĂŒse und Obst aus der Region zu, um das Angebot zu erweitern. Was von uns selber produziert ist, wird im Laden mit „VON UNS“ angeschrieben. Beliebte Highlights im Jahr sind die Spargelsaion, die SelbstpflĂŒcksaison, die KĂŒrbisausstellung und Weihnachten mit den vielen verschiedenen Weihnachtsguetzli.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Ristorante Motrice

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Ristorante Motrice

Via da Spultri 6, 7742 Poschiavo
Das Motrice

Das Motrice Eine fröhliche und familiĂ€re AtmosphĂ€re: Die finden Sie bei uns im Motrice – Restaurant, CafĂ© und Bar . Geniessen Sie mit Ihren Freunden eine Tasse Kaffee oder ein gutes Glas Wein... Oder probieren Sie eine der kulinarischen Köstlichkeiten, die unsere Köchin Ornella mit viel Liebe fĂŒr Sie zubereitet. Seit vielen Jahren ist das Motrice auch ein beliebter Treffpunkt fĂŒr KĂŒnstler: Zu unseren GĂ€sten zĂ€hlten Persönlichkeiten wie Wolfgang Hildesheimer, Sonja und Jan Wisse, Rudolf Blaser und Not Bott. Wir verwöhnen Sie gerne in unserem gemĂŒtlichen Restaurant (28 PlĂ€tze), das mit seiner gewölbten Decke an die Form einer alten Lokomotive der Berninabahn erinnert, oder im Speisesaal Rudolf Blaser (32 PlĂ€tze). Die Deckenbemalungen stammen von dem in Bern geborenen KĂŒnstler, der ĂŒber 30 Jahre in Poschiavo gelebt hat. Wenn Sie einen kleineren Rahmen wĂŒnschen, empfehlen wir Ihnen unsere Saletta Nostalgia (14 PlĂ€tze), wo die WĂ€nde und Fenster des alten Motrice erhalten sind. Zahlreiche OriginalgemĂ€lde und historische Fotos aus dem Puschlav schmĂŒcken die WĂ€nde des Motrice. Unsere RĂ€umlichkeiten bieten sich an fĂŒr Bankette, Vereinsfeste, Mittagessen fĂŒr Gruppen und Versammlungen. Im Sommer bedienen wir unsere GĂ€ste gerne auch im Freien; unser Vorplatz liegt direkt neben dem Puschlaver Museum und bietet einen schönen Blick auf den Borgo von Poschiavo und unseren Hausberg Sassalbo. Ornella Isepponi, Köchin und Hausherrin, wĂ€hlt mit grösster Sorgfalt die Zutaten fĂŒr die Zubereitung ihrer SpezialitĂ€ten. TĂ€glich kauft sie frische Produkte bei den Puschlaver Lieferanten ihres Vertrauens. Ihre Leidenschaft ist der eigene Garten: Hier baut sie das GemĂŒse und den Salat fĂŒr ihre GĂ€ste an, aber auch die Blumen fĂŒr die Tischdekoration. Alle Zutaten fĂŒr unsere KĂŒche kaufen wir bei den Lieferanten unseres Vertrauens im Puschlav . Wir teilen die Philosophie und beteiligen uns mit Überzeugung an dem Projekt. Im Jahr 2016 gewann das Projekt die Cipra und Milestone Awards. Im Jahr 2017 erhielt er den SVSM-Award in der Kategorie "Lokale Projekte". Willst du mehr wissen? Besuchen Sie uns oder besuchen Sie die Website . Über uns Das Restaurant Motrice liegt im Dorfkern von Poschiavo , neben dem Palazzo Mengotti, Sitz des Puschlaver Museums. Es kann auf eine ĂŒber 100-jĂ€hrige Geschichte zurĂŒckblicken. Unser Urgrossvater Bernardino Isepponi lĂ€sst es errichten und Anfang 1912 wird es eröffnet. Im Jahr 1982 wird das alte Motrice durch ein neues GebĂ€ude ersetzt; Architekt ist Prospero Gianoli. Mit dem modernen, gerĂ€umigeren Komplex entsteht ein kleines Gewerbezentrum, in dem das Restaurant Motrice , die Druckerei Isepponi und die BĂ€ckerei Bordoni vereint sind. Die Auszeichnung : 1987 erhĂ€lt der GebĂ€udekomplex Motrice fĂŒr seine Besonderheit und Vielseitigkeit den BĂŒndner Architekturpreis. Das Restaurant Motrice wird seit vier Generationen mit grosser Herzlichkeit und Gastfreundschaft von unserer Familie gefĂŒhrt. Ornella und Fausto Isepponi-Gugiatti freuen sich, Sie in ihrem gemĂŒtlichen, traditionsreichen Restaurant begrĂŒssen zu dĂŒrfen. Lage Poschiavo liegt im italienischsprachigen SĂŒden des Kantons GraubĂŒnden , gut erreichbar mit der berĂŒhmten roten Berninabahn (UNESCO-Welterbe) oder dem Auto. Von Norden her fahren Sie ĂŒber das Engadin, an St. Moritz und Pontresina vorbei, und ĂŒberqueren dann den Berninapass. Auf der Fahrt vom Pass hinunter nach Poschiavo bietet sich ein faszinierendes Panorama auf die umliegenden Berge und Gletscher. Von SĂŒden kommend fahren Sie den Comersee entlang und durch das Veltlin mit seinen herrlichen Weinbergen, wo Puschlaver WeinhĂ€user den vorzĂŒglichen Veltliner Rotwein anbauen. Sie passieren das italienische StĂ€dtchen Tirano und gelangen schliesslich ĂŒber die italienisch-schweizerische Landesgrenze ins Puschlav.

Restaurant‱Schweizerische KĂŒche‱Italienische KĂŒche
Ristorante Motrice

Ristorante Motrice

Via da Spultri 6, 7742 Poschiavo
Restaurant‱Schweizerische KĂŒche‱Italienische KĂŒche
Das Motrice

Das Motrice Eine fröhliche und familiĂ€re AtmosphĂ€re: Die finden Sie bei uns im Motrice – Restaurant, CafĂ© und Bar . Geniessen Sie mit Ihren Freunden eine Tasse Kaffee oder ein gutes Glas Wein... Oder probieren Sie eine der kulinarischen Köstlichkeiten, die unsere Köchin Ornella mit viel Liebe fĂŒr Sie zubereitet. Seit vielen Jahren ist das Motrice auch ein beliebter Treffpunkt fĂŒr KĂŒnstler: Zu unseren GĂ€sten zĂ€hlten Persönlichkeiten wie Wolfgang Hildesheimer, Sonja und Jan Wisse, Rudolf Blaser und Not Bott. Wir verwöhnen Sie gerne in unserem gemĂŒtlichen Restaurant (28 PlĂ€tze), das mit seiner gewölbten Decke an die Form einer alten Lokomotive der Berninabahn erinnert, oder im Speisesaal Rudolf Blaser (32 PlĂ€tze). Die Deckenbemalungen stammen von dem in Bern geborenen KĂŒnstler, der ĂŒber 30 Jahre in Poschiavo gelebt hat. Wenn Sie einen kleineren Rahmen wĂŒnschen, empfehlen wir Ihnen unsere Saletta Nostalgia (14 PlĂ€tze), wo die WĂ€nde und Fenster des alten Motrice erhalten sind. Zahlreiche OriginalgemĂ€lde und historische Fotos aus dem Puschlav schmĂŒcken die WĂ€nde des Motrice. Unsere RĂ€umlichkeiten bieten sich an fĂŒr Bankette, Vereinsfeste, Mittagessen fĂŒr Gruppen und Versammlungen. Im Sommer bedienen wir unsere GĂ€ste gerne auch im Freien; unser Vorplatz liegt direkt neben dem Puschlaver Museum und bietet einen schönen Blick auf den Borgo von Poschiavo und unseren Hausberg Sassalbo. Ornella Isepponi, Köchin und Hausherrin, wĂ€hlt mit grösster Sorgfalt die Zutaten fĂŒr die Zubereitung ihrer SpezialitĂ€ten. TĂ€glich kauft sie frische Produkte bei den Puschlaver Lieferanten ihres Vertrauens. Ihre Leidenschaft ist der eigene Garten: Hier baut sie das GemĂŒse und den Salat fĂŒr ihre GĂ€ste an, aber auch die Blumen fĂŒr die Tischdekoration. Alle Zutaten fĂŒr unsere KĂŒche kaufen wir bei den Lieferanten unseres Vertrauens im Puschlav . Wir teilen die Philosophie und beteiligen uns mit Überzeugung an dem Projekt. Im Jahr 2016 gewann das Projekt die Cipra und Milestone Awards. Im Jahr 2017 erhielt er den SVSM-Award in der Kategorie "Lokale Projekte". Willst du mehr wissen? Besuchen Sie uns oder besuchen Sie die Website . Über uns Das Restaurant Motrice liegt im Dorfkern von Poschiavo , neben dem Palazzo Mengotti, Sitz des Puschlaver Museums. Es kann auf eine ĂŒber 100-jĂ€hrige Geschichte zurĂŒckblicken. Unser Urgrossvater Bernardino Isepponi lĂ€sst es errichten und Anfang 1912 wird es eröffnet. Im Jahr 1982 wird das alte Motrice durch ein neues GebĂ€ude ersetzt; Architekt ist Prospero Gianoli. Mit dem modernen, gerĂ€umigeren Komplex entsteht ein kleines Gewerbezentrum, in dem das Restaurant Motrice , die Druckerei Isepponi und die BĂ€ckerei Bordoni vereint sind. Die Auszeichnung : 1987 erhĂ€lt der GebĂ€udekomplex Motrice fĂŒr seine Besonderheit und Vielseitigkeit den BĂŒndner Architekturpreis. Das Restaurant Motrice wird seit vier Generationen mit grosser Herzlichkeit und Gastfreundschaft von unserer Familie gefĂŒhrt. Ornella und Fausto Isepponi-Gugiatti freuen sich, Sie in ihrem gemĂŒtlichen, traditionsreichen Restaurant begrĂŒssen zu dĂŒrfen. Lage Poschiavo liegt im italienischsprachigen SĂŒden des Kantons GraubĂŒnden , gut erreichbar mit der berĂŒhmten roten Berninabahn (UNESCO-Welterbe) oder dem Auto. Von Norden her fahren Sie ĂŒber das Engadin, an St. Moritz und Pontresina vorbei, und ĂŒberqueren dann den Berninapass. Auf der Fahrt vom Pass hinunter nach Poschiavo bietet sich ein faszinierendes Panorama auf die umliegenden Berge und Gletscher. Von SĂŒden kommend fahren Sie den Comersee entlang und durch das Veltlin mit seinen herrlichen Weinbergen, wo Puschlaver WeinhĂ€user den vorzĂŒglichen Veltliner Rotwein anbauen. Sie passieren das italienische StĂ€dtchen Tirano und gelangen schliesslich ĂŒber die italienisch-schweizerische Landesgrenze ins Puschlav.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
* WĂŒnscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

BĂ€ckerei in Bern

: 68 EintrÀge
Chnusper-Becke

Chnusper-Becke

Dubidorfweg 1, 3780 Gstaad
BĂ€ckerei‱LebensmittelgeschĂ€ft‱Confiserie
Unsere Philosophie mit Leidenschaft und von Hand hergestellt

Vom Korn zum Brot Leidenschaft Mit grosser Leidenschaft, viel Freude und Herzblut produzieren und verkaufen wir tĂ€glich nach traditionellem BĂ€ckerhandwerk hergestellte Köstlichkeiten. Traditionell sind einige Produkte nach alten Rezepten von unserem Ur-Grossvater gebacken. Diese SpezialitĂ€ten ergĂ€nzen das köstliche Sortiment, mit welchem wir Sie tĂ€glich verwöhnen dĂŒrfen. Rohstoffe Wir tragen Sorge zu unseren Rohstoffen und unserer Umwelt. Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern unsere Zukunft. Unsere Rohstoffe beziehen wir hauptsĂ€chlich aus der Schweiz. Das Getreide und das Mehl, aus welchem unsere Brote und Backwaren gebacken werden, stammt vorwiegend aus der MĂŒhle Burgholz im Kanton Bern. RegionalitĂ€t ist uns sehr wichtig. Team Die Mitarbeiter:innen sind das Fundament unseres Unternehmens. Ein guter Teamgeist und gemeinsame, kreative Ideen und Kreationen stĂ€rken uns. GĂ€ste Wir schĂ€tzen unsere GĂ€ste sehr und tragen Sorge dazu. Zukunft Mit guter Aus- und Weiterbildung von Fachleuten sichern wir die Zukunft unserer Branche.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 06:00 Uhr
Chnusper-Becke

Chnusper-Becke

Dorfstrasse 32, 3778 Schönried
LebensmittelgeschĂ€ft‱BĂ€ckerei‱Confiserie
Unsere Philosophie mit Leidenschaft und von Hand hergestellt

Vom Korn zum Brot Leidenschaft Mit grosser Leidenschaft, viel Freude und Herzblut produzieren und verkaufen wir tĂ€glich nach traditionellem BĂ€ckerhandwerk hergestellte Köstlichkeiten. Traditionell sind einige Produkte nach alten Rezepten von unserem Ur-Grossvater gebacken. Diese SpezialitĂ€ten ergĂ€nzen das köstliche Sortiment, mit welchem wir Sie tĂ€glich verwöhnen dĂŒrfen. Rohstoffe Wir tragen Sorge zu unseren Rohstoffen und unserer Umwelt. Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern unsere Zukunft. Unsere Rohstoffe beziehen wir hauptsĂ€chlich aus der Schweiz. Das Getreide und das Mehl, aus welchem unsere Brote und Backwaren gebacken werden, stammt vorwiegend aus der MĂŒhle Burgholz im Kanton Bern. RegionalitĂ€t ist uns sehr wichtig. Team Die Mitarbeiter:innen sind das Fundament unseres Unternehmens. Ein guter Teamgeist und gemeinsame, kreative Ideen und Kreationen stĂ€rken uns. GĂ€ste Wir schĂ€tzen unsere GĂ€ste sehr und tragen Sorge dazu. Zukunft Mit guter Aus- und Weiterbildung von Fachleuten sichern wir die Zukunft unserer Branche.

Bewertung 4,7 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen bis 06:00 Uhr
 Geschlossen bis 06:30 Uhr
HOFER-METZG Frische-Insel

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

HOFER-METZG Frische-Insel

Solothurnstrasse 48, 3322 Urtenen-SchönbĂŒhl
WILLKOMMEN IN DER FRISCHE-INSEL

Frische Lebensmittel aus Urtenen-SchönbĂŒhl sowie aus dem Kanton Bern und der Schweiz FĂŒr Sie legen wir Hand an. Was Sie in der Frische-Insel finden, stammt aus unserer eigenen Produktion. Oder wir haben es von ausgewĂ€hlten kantonalen und regionalen Anbietern frisch eingekauft. Die Ausnahme bilden der Wein und der KĂ€se . Hier fĂŒhren wir Genuss-Perlen aus der ganzen Schweiz. «Ueli der Beck» , «Vom ChĂ€ser» und «Hofer Metzg» stehen fĂŒr Frische und Tradition Denn auf’s Brot gehört KĂ€se oder Fleisch , Konfi oder Honig «Ueli der Beck», «Vom ChĂ€ser» und «Hofer Metzg» sind mit ihren Erzeugnissen per Du. Jedes einzelne Produkt können sie bis zum Hersteller zurĂŒckverfolgen. Ja sogar bis auf die Weide, auf das Feld oder zum Korn. Auf dieser Basis haben sich die drei Traditionsunternehmen zusammengeschlossen. Um fĂŒr Sie in der Frische-Insel qualitativ hochstehende Waren zu einem stimmigen Preis anzubieten. Lieferanten aus dem Kanton Bern sowie aus Urtenen-SchönbĂŒhl und der Region ergĂ€nzen das Sortiment mit frischem GemĂŒse und frischen FrĂŒchten . Sie finden in der Frische-Insel saisonale Leckereien sowie bodenstĂ€ndige Kost. Einzigartige Genuss-Perlen offenbaren sich in unserem Wein -Angebot. Nur auserlesene Schweizer Weine finden Zugang in die Frische-Insel. Dazu passt unser frisches Brunnenquellwasser, das druckfrei und ganz natĂŒrlich seinen Weg vom Urtenenberg bis in den Laden findet. UrsprĂŒnglich, druckfrei und ganz natĂŒrlich, fliesst das mineralstoffreiche Brunnenquellwasser aus dem Urtenenberg direkt bis in die Frische-Insel. Als gesunde Erfrischung wartet es nur darauf, von Ihnen in Flaschen gefĂŒllt und getrunken zu werden.

Metzgerei‱KĂ€serei‱BĂ€ckerei
HOFER-METZG Frische-Insel

HOFER-METZG Frische-Insel

Solothurnstrasse 48, 3322 Urtenen-SchönbĂŒhl
Metzgerei‱KĂ€serei‱BĂ€ckerei
WILLKOMMEN IN DER FRISCHE-INSEL

Frische Lebensmittel aus Urtenen-SchönbĂŒhl sowie aus dem Kanton Bern und der Schweiz FĂŒr Sie legen wir Hand an. Was Sie in der Frische-Insel finden, stammt aus unserer eigenen Produktion. Oder wir haben es von ausgewĂ€hlten kantonalen und regionalen Anbietern frisch eingekauft. Die Ausnahme bilden der Wein und der KĂ€se . Hier fĂŒhren wir Genuss-Perlen aus der ganzen Schweiz. «Ueli der Beck» , «Vom ChĂ€ser» und «Hofer Metzg» stehen fĂŒr Frische und Tradition Denn auf’s Brot gehört KĂ€se oder Fleisch , Konfi oder Honig «Ueli der Beck», «Vom ChĂ€ser» und «Hofer Metzg» sind mit ihren Erzeugnissen per Du. Jedes einzelne Produkt können sie bis zum Hersteller zurĂŒckverfolgen. Ja sogar bis auf die Weide, auf das Feld oder zum Korn. Auf dieser Basis haben sich die drei Traditionsunternehmen zusammengeschlossen. Um fĂŒr Sie in der Frische-Insel qualitativ hochstehende Waren zu einem stimmigen Preis anzubieten. Lieferanten aus dem Kanton Bern sowie aus Urtenen-SchönbĂŒhl und der Region ergĂ€nzen das Sortiment mit frischem GemĂŒse und frischen FrĂŒchten . Sie finden in der Frische-Insel saisonale Leckereien sowie bodenstĂ€ndige Kost. Einzigartige Genuss-Perlen offenbaren sich in unserem Wein -Angebot. Nur auserlesene Schweizer Weine finden Zugang in die Frische-Insel. Dazu passt unser frisches Brunnenquellwasser, das druckfrei und ganz natĂŒrlich seinen Weg vom Urtenenberg bis in den Laden findet. UrsprĂŒnglich, druckfrei und ganz natĂŒrlich, fliesst das mineralstoffreiche Brunnenquellwasser aus dem Urtenenberg direkt bis in die Frische-Insel. Als gesunde Erfrischung wartet es nur darauf, von Ihnen in Flaschen gefĂŒllt und getrunken zu werden.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

 Geschlossen bis 06:30 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Burrens BurehofmÀrit und Lebenshof, Christine und Tobias Burren

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Burrens BurehofmÀrit und Lebenshof, Christine und Tobias Burren

Liebewilstrasse 161, 3173 Oberwangen b. Bern
WIR UND UNSERE PHILOSOPHIE

Wir, Christine (Jg. 1991) und Tobias (Jg.1990), fĂŒhren den landwirtschaftlichen Betrieb mit Direktvermarktung seit 2020. Als gelernter Landwirt und Agrotechniker ist Tobias hauptsĂ€chlich zustĂ€ndig fĂŒr den Ackerbau, das Kompostieren und die Tiere. Christine ist gelernte Köchin und Betriebswirtschafterin und ist daher in der KĂŒche, mit Produkteentwickeln, im Laden oder BĂŒro beschĂ€ftigt. Gemeinsam haben wir zwei Töchter Emilia (Jg.2021) und Sophia (Jg.2022). Uns liegt die Nachhaltigkeit und das Tierwohl besonders am Herzen. Wir sind bestrebt, Natur und Tieren mit bestem Wissen, Gewissen und Respekt zu begegnen und sie entsprechend zu pflegen. So haben wir uns beispielsweise fĂŒr die Regenerative Landwirtschaft und die Umstellung auf einen Lebenshof entschieden. In unserem Hofladen verkaufen wir hauptsĂ€chlich unsere Produkte, kaufen aber insbesondere GemĂŒse und Obst aus der Region zu, um das Angebot zu erweitern. Was von uns selber produziert ist, wird im Laden mit „VON UNS“ angeschrieben. Beliebte Highlights im Jahr sind die Spargelsaion, die SelbstpflĂŒcksaison, die KĂŒrbisausstellung und Weihnachten mit den vielen verschiedenen Weihnachtsguetzli.

Hofladen‱Lebensmittelproduktion‱Obst GemĂŒse und FrĂŒchte
Burrens BurehofmÀrit und Lebenshof, Christine und Tobias Burren

Burrens BurehofmÀrit und Lebenshof, Christine und Tobias Burren

Liebewilstrasse 161, 3173 Oberwangen b. Bern
Hofladen‱Lebensmittelproduktion‱Obst GemĂŒse und FrĂŒchte
WIR UND UNSERE PHILOSOPHIE

Wir, Christine (Jg. 1991) und Tobias (Jg.1990), fĂŒhren den landwirtschaftlichen Betrieb mit Direktvermarktung seit 2020. Als gelernter Landwirt und Agrotechniker ist Tobias hauptsĂ€chlich zustĂ€ndig fĂŒr den Ackerbau, das Kompostieren und die Tiere. Christine ist gelernte Köchin und Betriebswirtschafterin und ist daher in der KĂŒche, mit Produkteentwickeln, im Laden oder BĂŒro beschĂ€ftigt. Gemeinsam haben wir zwei Töchter Emilia (Jg.2021) und Sophia (Jg.2022). Uns liegt die Nachhaltigkeit und das Tierwohl besonders am Herzen. Wir sind bestrebt, Natur und Tieren mit bestem Wissen, Gewissen und Respekt zu begegnen und sie entsprechend zu pflegen. So haben wir uns beispielsweise fĂŒr die Regenerative Landwirtschaft und die Umstellung auf einen Lebenshof entschieden. In unserem Hofladen verkaufen wir hauptsĂ€chlich unsere Produkte, kaufen aber insbesondere GemĂŒse und Obst aus der Region zu, um das Angebot zu erweitern. Was von uns selber produziert ist, wird im Laden mit „VON UNS“ angeschrieben. Beliebte Highlights im Jahr sind die Spargelsaion, die SelbstpflĂŒcksaison, die KĂŒrbisausstellung und Weihnachten mit den vielen verschiedenen Weihnachtsguetzli.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Ristorante Motrice

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Ristorante Motrice

Via da Spultri 6, 7742 Poschiavo
Das Motrice

Das Motrice Eine fröhliche und familiĂ€re AtmosphĂ€re: Die finden Sie bei uns im Motrice – Restaurant, CafĂ© und Bar . Geniessen Sie mit Ihren Freunden eine Tasse Kaffee oder ein gutes Glas Wein... Oder probieren Sie eine der kulinarischen Köstlichkeiten, die unsere Köchin Ornella mit viel Liebe fĂŒr Sie zubereitet. Seit vielen Jahren ist das Motrice auch ein beliebter Treffpunkt fĂŒr KĂŒnstler: Zu unseren GĂ€sten zĂ€hlten Persönlichkeiten wie Wolfgang Hildesheimer, Sonja und Jan Wisse, Rudolf Blaser und Not Bott. Wir verwöhnen Sie gerne in unserem gemĂŒtlichen Restaurant (28 PlĂ€tze), das mit seiner gewölbten Decke an die Form einer alten Lokomotive der Berninabahn erinnert, oder im Speisesaal Rudolf Blaser (32 PlĂ€tze). Die Deckenbemalungen stammen von dem in Bern geborenen KĂŒnstler, der ĂŒber 30 Jahre in Poschiavo gelebt hat. Wenn Sie einen kleineren Rahmen wĂŒnschen, empfehlen wir Ihnen unsere Saletta Nostalgia (14 PlĂ€tze), wo die WĂ€nde und Fenster des alten Motrice erhalten sind. Zahlreiche OriginalgemĂ€lde und historische Fotos aus dem Puschlav schmĂŒcken die WĂ€nde des Motrice. Unsere RĂ€umlichkeiten bieten sich an fĂŒr Bankette, Vereinsfeste, Mittagessen fĂŒr Gruppen und Versammlungen. Im Sommer bedienen wir unsere GĂ€ste gerne auch im Freien; unser Vorplatz liegt direkt neben dem Puschlaver Museum und bietet einen schönen Blick auf den Borgo von Poschiavo und unseren Hausberg Sassalbo. Ornella Isepponi, Köchin und Hausherrin, wĂ€hlt mit grösster Sorgfalt die Zutaten fĂŒr die Zubereitung ihrer SpezialitĂ€ten. TĂ€glich kauft sie frische Produkte bei den Puschlaver Lieferanten ihres Vertrauens. Ihre Leidenschaft ist der eigene Garten: Hier baut sie das GemĂŒse und den Salat fĂŒr ihre GĂ€ste an, aber auch die Blumen fĂŒr die Tischdekoration. Alle Zutaten fĂŒr unsere KĂŒche kaufen wir bei den Lieferanten unseres Vertrauens im Puschlav . Wir teilen die Philosophie und beteiligen uns mit Überzeugung an dem Projekt. Im Jahr 2016 gewann das Projekt die Cipra und Milestone Awards. Im Jahr 2017 erhielt er den SVSM-Award in der Kategorie "Lokale Projekte". Willst du mehr wissen? Besuchen Sie uns oder besuchen Sie die Website . Über uns Das Restaurant Motrice liegt im Dorfkern von Poschiavo , neben dem Palazzo Mengotti, Sitz des Puschlaver Museums. Es kann auf eine ĂŒber 100-jĂ€hrige Geschichte zurĂŒckblicken. Unser Urgrossvater Bernardino Isepponi lĂ€sst es errichten und Anfang 1912 wird es eröffnet. Im Jahr 1982 wird das alte Motrice durch ein neues GebĂ€ude ersetzt; Architekt ist Prospero Gianoli. Mit dem modernen, gerĂ€umigeren Komplex entsteht ein kleines Gewerbezentrum, in dem das Restaurant Motrice , die Druckerei Isepponi und die BĂ€ckerei Bordoni vereint sind. Die Auszeichnung : 1987 erhĂ€lt der GebĂ€udekomplex Motrice fĂŒr seine Besonderheit und Vielseitigkeit den BĂŒndner Architekturpreis. Das Restaurant Motrice wird seit vier Generationen mit grosser Herzlichkeit und Gastfreundschaft von unserer Familie gefĂŒhrt. Ornella und Fausto Isepponi-Gugiatti freuen sich, Sie in ihrem gemĂŒtlichen, traditionsreichen Restaurant begrĂŒssen zu dĂŒrfen. Lage Poschiavo liegt im italienischsprachigen SĂŒden des Kantons GraubĂŒnden , gut erreichbar mit der berĂŒhmten roten Berninabahn (UNESCO-Welterbe) oder dem Auto. Von Norden her fahren Sie ĂŒber das Engadin, an St. Moritz und Pontresina vorbei, und ĂŒberqueren dann den Berninapass. Auf der Fahrt vom Pass hinunter nach Poschiavo bietet sich ein faszinierendes Panorama auf die umliegenden Berge und Gletscher. Von SĂŒden kommend fahren Sie den Comersee entlang und durch das Veltlin mit seinen herrlichen Weinbergen, wo Puschlaver WeinhĂ€user den vorzĂŒglichen Veltliner Rotwein anbauen. Sie passieren das italienische StĂ€dtchen Tirano und gelangen schliesslich ĂŒber die italienisch-schweizerische Landesgrenze ins Puschlav.

Restaurant‱Schweizerische KĂŒche‱Italienische KĂŒche
Ristorante Motrice

Ristorante Motrice

Via da Spultri 6, 7742 Poschiavo
Restaurant‱Schweizerische KĂŒche‱Italienische KĂŒche
Das Motrice

Das Motrice Eine fröhliche und familiĂ€re AtmosphĂ€re: Die finden Sie bei uns im Motrice – Restaurant, CafĂ© und Bar . Geniessen Sie mit Ihren Freunden eine Tasse Kaffee oder ein gutes Glas Wein... Oder probieren Sie eine der kulinarischen Köstlichkeiten, die unsere Köchin Ornella mit viel Liebe fĂŒr Sie zubereitet. Seit vielen Jahren ist das Motrice auch ein beliebter Treffpunkt fĂŒr KĂŒnstler: Zu unseren GĂ€sten zĂ€hlten Persönlichkeiten wie Wolfgang Hildesheimer, Sonja und Jan Wisse, Rudolf Blaser und Not Bott. Wir verwöhnen Sie gerne in unserem gemĂŒtlichen Restaurant (28 PlĂ€tze), das mit seiner gewölbten Decke an die Form einer alten Lokomotive der Berninabahn erinnert, oder im Speisesaal Rudolf Blaser (32 PlĂ€tze). Die Deckenbemalungen stammen von dem in Bern geborenen KĂŒnstler, der ĂŒber 30 Jahre in Poschiavo gelebt hat. Wenn Sie einen kleineren Rahmen wĂŒnschen, empfehlen wir Ihnen unsere Saletta Nostalgia (14 PlĂ€tze), wo die WĂ€nde und Fenster des alten Motrice erhalten sind. Zahlreiche OriginalgemĂ€lde und historische Fotos aus dem Puschlav schmĂŒcken die WĂ€nde des Motrice. Unsere RĂ€umlichkeiten bieten sich an fĂŒr Bankette, Vereinsfeste, Mittagessen fĂŒr Gruppen und Versammlungen. Im Sommer bedienen wir unsere GĂ€ste gerne auch im Freien; unser Vorplatz liegt direkt neben dem Puschlaver Museum und bietet einen schönen Blick auf den Borgo von Poschiavo und unseren Hausberg Sassalbo. Ornella Isepponi, Köchin und Hausherrin, wĂ€hlt mit grösster Sorgfalt die Zutaten fĂŒr die Zubereitung ihrer SpezialitĂ€ten. TĂ€glich kauft sie frische Produkte bei den Puschlaver Lieferanten ihres Vertrauens. Ihre Leidenschaft ist der eigene Garten: Hier baut sie das GemĂŒse und den Salat fĂŒr ihre GĂ€ste an, aber auch die Blumen fĂŒr die Tischdekoration. Alle Zutaten fĂŒr unsere KĂŒche kaufen wir bei den Lieferanten unseres Vertrauens im Puschlav . Wir teilen die Philosophie und beteiligen uns mit Überzeugung an dem Projekt. Im Jahr 2016 gewann das Projekt die Cipra und Milestone Awards. Im Jahr 2017 erhielt er den SVSM-Award in der Kategorie "Lokale Projekte". Willst du mehr wissen? Besuchen Sie uns oder besuchen Sie die Website . Über uns Das Restaurant Motrice liegt im Dorfkern von Poschiavo , neben dem Palazzo Mengotti, Sitz des Puschlaver Museums. Es kann auf eine ĂŒber 100-jĂ€hrige Geschichte zurĂŒckblicken. Unser Urgrossvater Bernardino Isepponi lĂ€sst es errichten und Anfang 1912 wird es eröffnet. Im Jahr 1982 wird das alte Motrice durch ein neues GebĂ€ude ersetzt; Architekt ist Prospero Gianoli. Mit dem modernen, gerĂ€umigeren Komplex entsteht ein kleines Gewerbezentrum, in dem das Restaurant Motrice , die Druckerei Isepponi und die BĂ€ckerei Bordoni vereint sind. Die Auszeichnung : 1987 erhĂ€lt der GebĂ€udekomplex Motrice fĂŒr seine Besonderheit und Vielseitigkeit den BĂŒndner Architekturpreis. Das Restaurant Motrice wird seit vier Generationen mit grosser Herzlichkeit und Gastfreundschaft von unserer Familie gefĂŒhrt. Ornella und Fausto Isepponi-Gugiatti freuen sich, Sie in ihrem gemĂŒtlichen, traditionsreichen Restaurant begrĂŒssen zu dĂŒrfen. Lage Poschiavo liegt im italienischsprachigen SĂŒden des Kantons GraubĂŒnden , gut erreichbar mit der berĂŒhmten roten Berninabahn (UNESCO-Welterbe) oder dem Auto. Von Norden her fahren Sie ĂŒber das Engadin, an St. Moritz und Pontresina vorbei, und ĂŒberqueren dann den Berninapass. Auf der Fahrt vom Pass hinunter nach Poschiavo bietet sich ein faszinierendes Panorama auf die umliegenden Berge und Gletscher. Von SĂŒden kommend fahren Sie den Comersee entlang und durch das Veltlin mit seinen herrlichen Weinbergen, wo Puschlaver WeinhĂ€user den vorzĂŒglichen Veltliner Rotwein anbauen. Sie passieren das italienische StĂ€dtchen Tirano und gelangen schliesslich ĂŒber die italienisch-schweizerische Landesgrenze ins Puschlav.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
* WĂŒnscht keine Werbung