Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Energie in Bern

: 398 Einträge

Ebenfalls empfohlen

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Fritz Baur AG

Bewertung 4,8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Fritz Baur AG

Neubrückstrasse 81, 3012 Bern
Willkommen bei der Fritz Baur AG

Wir bringen «Flow» in Ihr Gebäude. Mit exaktem Handwerk und modernster Technologie. Für mehr Lebensqualität und Nachhaltigkeit. «Mir si d’Fritz Baur AG und vou im Flow» Uns gibts bereits seit über 70 Jahren: 1948 hat uns Fritz Baur gegründet. Seit 2001 ist Daniel Beer Inhaber. Wir sind ein dynamisches und leistungsfähiges Haustechnikunternehmen. Wir planen und realisieren kleine und grosse Sanitär-, Solar- und Heizungsanlagen für Privatpersonen, Verwaltungen und der öffentlichen Hand. Unser Team besteht aus rund 23 Mitarbeiter*innen. Wir lassen das Wasser fliessen Unsere Sanitärtechnik bringt Frischwasser und entsorgt Abwasser. Von der Planung bis zur Ausführung: Wir beraten und betreuen Privatpersonen, Grossbetriebe und öffentliche Institutionen. Gerne auch koordinierend oder in Zusammenarbeit mit Handwerker*innen wie Elektriker*innen, Maurer*innen, Plattenleger*innen und Maler*innen. Im Fokus stehen Ein- und Mehrfamilienhäuser, Verwaltungsgebäude und Industriebetriebe sowie Neubauten, Umbauten, Renovationen und Totalsanierungen. Unsere Dienstleistungen und Arbeitsgebiete im Sanitärbereich • Badezimmer- und Küchenumbauten • Trinkwasserinstallationen • Abwasserinstallationen • Gas- und Druckluftinstallationen • Vorwandinstallationen • Wasserenthärtungsanlagen • Wassernachbehandlungsanlagen • Abwasserpumpanlagen Wir lassen die Sonnenenergie fliessen Unsere Solartechnik bringt sparsam Wärme. Von der Planung bis zur Ausführung: Wir beraten und begleiten Privatpersonen, Grossbetriebe und öffentliche Institutionen. Gerne auch in Zusammenarbeit mit Handwerker*innen wie Dachdecker*innen, Spengler*innen und Elektriker*innen oder als Generalunternehmen. Im Fokus stehen Ein- und Mehrfamilienhäuser, Verwaltungsgebäude und Industriebetriebe sowie Neubauten und Umbauten. Thermische Solaranlagen Die thermische Solartechnik nutzt die Sonnenstrahlung zur Wärmegewinnung. Die absorbierte Sonnenenergie heizt das Übertragungsmedium (Wasser/Glykolgemisch) auf und gibt die Wärme an das Warmwasser oder dem Heizungswasser ab. Die Solare Wärme senkt den Energieverbrauch vom Wassererwärmer und der Heizungsanlage und liefert Wohnwärme und Warmwasser ohne Schadstoffausstoss. Kollektoren lassen sich harmonisch in jedes Dach integrieren, als Aufdach-, Indach- und Flachdachmontage. Wir lassen die Wärme fliessen Unsere Heizungstechnik bringt Wärme. Mit Erd-/Biogas oder Wärmepumpen. Von der Planung bis zur Ausführung: Wir beraten und betreuen Privatpersonen und öffentliche Institutionen. Gerne auch in Zusammenarbeit mit Lieferant*innen und Handwerker*innen aus anderen Tätigkeitsgebieten. Im Fokus stehen Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Umbauten, Renovationen und Sanierungen. Unsere Dienstleistungen und Arbeitsgebiete im Heizungsbereich • Installation von Heizungen • Zirkulationspumpen • Installation von Heizkörpern/Radiatoren • Montage von Thermostatenventile

PremiumPremium Eintrag
SanitärSolartechnik SolaranlagenHeizungenBoilerentkalkungWärmepumpenPikettdienstSolarenergie
Fritz Baur AG

Fritz Baur AG

Neubrückstrasse 81, 3012 Bern
SanitärSolartechnik SolaranlagenHeizungenBoilerentkalkungWärmepumpenPikettdienstSolarenergie
Willkommen bei der Fritz Baur AG

Wir bringen «Flow» in Ihr Gebäude. Mit exaktem Handwerk und modernster Technologie. Für mehr Lebensqualität und Nachhaltigkeit. «Mir si d’Fritz Baur AG und vou im Flow» Uns gibts bereits seit über 70 Jahren: 1948 hat uns Fritz Baur gegründet. Seit 2001 ist Daniel Beer Inhaber. Wir sind ein dynamisches und leistungsfähiges Haustechnikunternehmen. Wir planen und realisieren kleine und grosse Sanitär-, Solar- und Heizungsanlagen für Privatpersonen, Verwaltungen und der öffentlichen Hand. Unser Team besteht aus rund 23 Mitarbeiter*innen. Wir lassen das Wasser fliessen Unsere Sanitärtechnik bringt Frischwasser und entsorgt Abwasser. Von der Planung bis zur Ausführung: Wir beraten und betreuen Privatpersonen, Grossbetriebe und öffentliche Institutionen. Gerne auch koordinierend oder in Zusammenarbeit mit Handwerker*innen wie Elektriker*innen, Maurer*innen, Plattenleger*innen und Maler*innen. Im Fokus stehen Ein- und Mehrfamilienhäuser, Verwaltungsgebäude und Industriebetriebe sowie Neubauten, Umbauten, Renovationen und Totalsanierungen. Unsere Dienstleistungen und Arbeitsgebiete im Sanitärbereich • Badezimmer- und Küchenumbauten • Trinkwasserinstallationen • Abwasserinstallationen • Gas- und Druckluftinstallationen • Vorwandinstallationen • Wasserenthärtungsanlagen • Wassernachbehandlungsanlagen • Abwasserpumpanlagen Wir lassen die Sonnenenergie fliessen Unsere Solartechnik bringt sparsam Wärme. Von der Planung bis zur Ausführung: Wir beraten und begleiten Privatpersonen, Grossbetriebe und öffentliche Institutionen. Gerne auch in Zusammenarbeit mit Handwerker*innen wie Dachdecker*innen, Spengler*innen und Elektriker*innen oder als Generalunternehmen. Im Fokus stehen Ein- und Mehrfamilienhäuser, Verwaltungsgebäude und Industriebetriebe sowie Neubauten und Umbauten. Thermische Solaranlagen Die thermische Solartechnik nutzt die Sonnenstrahlung zur Wärmegewinnung. Die absorbierte Sonnenenergie heizt das Übertragungsmedium (Wasser/Glykolgemisch) auf und gibt die Wärme an das Warmwasser oder dem Heizungswasser ab. Die Solare Wärme senkt den Energieverbrauch vom Wassererwärmer und der Heizungsanlage und liefert Wohnwärme und Warmwasser ohne Schadstoffausstoss. Kollektoren lassen sich harmonisch in jedes Dach integrieren, als Aufdach-, Indach- und Flachdachmontage. Wir lassen die Wärme fliessen Unsere Heizungstechnik bringt Wärme. Mit Erd-/Biogas oder Wärmepumpen. Von der Planung bis zur Ausführung: Wir beraten und betreuen Privatpersonen und öffentliche Institutionen. Gerne auch in Zusammenarbeit mit Lieferant*innen und Handwerker*innen aus anderen Tätigkeitsgebieten. Im Fokus stehen Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Umbauten, Renovationen und Sanierungen. Unsere Dienstleistungen und Arbeitsgebiete im Heizungsbereich • Installation von Heizungen • Zirkulationspumpen • Installation von Heizkörpern/Radiatoren • Montage von Thermostatenventile

Bewertung 4,8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
LIGNOCALOR AG
Noch keine Bewertungen

LIGNOCALOR AG

Rehhagstrasse 154a, 3018 Bern
Lignocalor AG

Holzbeschaffung Wir beschaffen das benötigte Holz wie folgt: • Waldholz: von verschiedenen Waldbesitzern, Holzvermarktungsorganisationen und Forstunternehmungen in unserem Einzugsgebiet • Altholz: von Lieferanten aus der Region Bern • Eigenes Holz • Sägereiholz: von Sägereien aus der Region Bern • Landschaftspflegeholz: Einkauf je nach Angebot im Umkreis von 30 km Mit den Wald- und Altholzlieferanten schliessen wir 10-Jahres-Verträge ab. Holzverarbeitung Im Grünholzsektor arbeiten wir gegenwärtig mit sechs Holzhackpartnern zusammen. Sie verfügen allesamt über moderne Hackaggregate, die auf Lastkraftwagen und Spezialfahrzeuge aufgebaut sind. Insgesamt stehen acht Fahrzeuge in verschieden Ausführungen zur Verfügung. Somit sind sämtliche technischen Möglichkeiten zum raschen Erledigen von Hackaufträgen vorhanden. Das Altholz liefern uns die Recycling-Firmen geschreddert in der verlangten Qualität an. Das Sägereiholz wird entweder geliefert oder wir holen es ab. Auch die Form variiert: Das Holz gelangt roh, geschreddert oder gehackt zu uns. Holzlogistik Mit unseren EDV-Systemen Net-Logistik und WinforstPro32 können wir sämtliche Holzlieferanten in unserem Einzugsgebiet erfassen und ihre Lieferungen koordinieren. Die Zuteilung des Holzes erfolgt nach ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten. Zudem überprüfen wir laufend die Transportwege. Die Holz- und Lagerdaten werden elektronisch an die Holzverarbeiter und Transporteure weitergegeben. Sämtliche Abrechnungen erfolgen ebenfalls elektronisch im Gutschriftverfahren. Holzanlieferung Dank unseren Logistikpartnern können wir alle bestehenden Siloeinfüll-Bauarten beliefern. Der dafür eingesetzte, moderne Fahrzeugpark wird ständig erneuert. Pro Lieferung können wir zwischen 20 SRm und 80 SRm Holz abwerfen, einfüllen oder einblasen. Unser Aufbereitungsplatz Rehhag garantiert eine hohe Versorgungssicherheit: Mit den dort vorhandenen Holzreserven können wir unsere Kunden selbst in Ausnahmesituationen beliefern, beispielsweise bei schwierigen Strassenverhältnissen im Winter. Einzugsgebiet Das Energieholz für unsere Kundinnen und Kunden beziehen wir aus folgenden Regionen: • Bern • Berner Jura (Tavannes, Saint-Imier) • Biel • Burgdorf • Freiburg • Murten • Solothurn Für eine gute Ökobilanz halten wir die Transportwege möglichst kurz. Die mittlere Abführdistanz für Waldholz beträgt fürs Holzheizkraftwerk der Energiezentrale Forsthaus 33 km. Für die restlichen Anlagen gilt ein Beschaffungsradius von maximal 10 km. Das Altholz stammt aus dem Raum Bern. Die verschiedenen Standorte der von uns belieferten Holzheizungen finden Sie hier .

PremiumPremium Eintrag
Energie
LIGNOCALOR AG

LIGNOCALOR AG

Rehhagstrasse 154a, 3018 Bern
Energie
Lignocalor AG

Holzbeschaffung Wir beschaffen das benötigte Holz wie folgt: • Waldholz: von verschiedenen Waldbesitzern, Holzvermarktungsorganisationen und Forstunternehmungen in unserem Einzugsgebiet • Altholz: von Lieferanten aus der Region Bern • Eigenes Holz • Sägereiholz: von Sägereien aus der Region Bern • Landschaftspflegeholz: Einkauf je nach Angebot im Umkreis von 30 km Mit den Wald- und Altholzlieferanten schliessen wir 10-Jahres-Verträge ab. Holzverarbeitung Im Grünholzsektor arbeiten wir gegenwärtig mit sechs Holzhackpartnern zusammen. Sie verfügen allesamt über moderne Hackaggregate, die auf Lastkraftwagen und Spezialfahrzeuge aufgebaut sind. Insgesamt stehen acht Fahrzeuge in verschieden Ausführungen zur Verfügung. Somit sind sämtliche technischen Möglichkeiten zum raschen Erledigen von Hackaufträgen vorhanden. Das Altholz liefern uns die Recycling-Firmen geschreddert in der verlangten Qualität an. Das Sägereiholz wird entweder geliefert oder wir holen es ab. Auch die Form variiert: Das Holz gelangt roh, geschreddert oder gehackt zu uns. Holzlogistik Mit unseren EDV-Systemen Net-Logistik und WinforstPro32 können wir sämtliche Holzlieferanten in unserem Einzugsgebiet erfassen und ihre Lieferungen koordinieren. Die Zuteilung des Holzes erfolgt nach ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten. Zudem überprüfen wir laufend die Transportwege. Die Holz- und Lagerdaten werden elektronisch an die Holzverarbeiter und Transporteure weitergegeben. Sämtliche Abrechnungen erfolgen ebenfalls elektronisch im Gutschriftverfahren. Holzanlieferung Dank unseren Logistikpartnern können wir alle bestehenden Siloeinfüll-Bauarten beliefern. Der dafür eingesetzte, moderne Fahrzeugpark wird ständig erneuert. Pro Lieferung können wir zwischen 20 SRm und 80 SRm Holz abwerfen, einfüllen oder einblasen. Unser Aufbereitungsplatz Rehhag garantiert eine hohe Versorgungssicherheit: Mit den dort vorhandenen Holzreserven können wir unsere Kunden selbst in Ausnahmesituationen beliefern, beispielsweise bei schwierigen Strassenverhältnissen im Winter. Einzugsgebiet Das Energieholz für unsere Kundinnen und Kunden beziehen wir aus folgenden Regionen: • Bern • Berner Jura (Tavannes, Saint-Imier) • Biel • Burgdorf • Freiburg • Murten • Solothurn Für eine gute Ökobilanz halten wir die Transportwege möglichst kurz. Die mittlere Abführdistanz für Waldholz beträgt fürs Holzheizkraftwerk der Energiezentrale Forsthaus 33 km. Für die restlichen Anlagen gilt ein Beschaffungsradius von maximal 10 km. Das Altholz stammt aus dem Raum Bern. Die verschiedenen Standorte der von uns belieferten Holzheizungen finden Sie hier .

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Energie in Bern

Ebenfalls empfohlen

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Energie in Bern

: 398 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Fritz Baur AG

Bewertung 4,8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Fritz Baur AG

Neubrückstrasse 81, 3012 Bern
Willkommen bei der Fritz Baur AG

Wir bringen «Flow» in Ihr Gebäude. Mit exaktem Handwerk und modernster Technologie. Für mehr Lebensqualität und Nachhaltigkeit. «Mir si d’Fritz Baur AG und vou im Flow» Uns gibts bereits seit über 70 Jahren: 1948 hat uns Fritz Baur gegründet. Seit 2001 ist Daniel Beer Inhaber. Wir sind ein dynamisches und leistungsfähiges Haustechnikunternehmen. Wir planen und realisieren kleine und grosse Sanitär-, Solar- und Heizungsanlagen für Privatpersonen, Verwaltungen und der öffentlichen Hand. Unser Team besteht aus rund 23 Mitarbeiter*innen. Wir lassen das Wasser fliessen Unsere Sanitärtechnik bringt Frischwasser und entsorgt Abwasser. Von der Planung bis zur Ausführung: Wir beraten und betreuen Privatpersonen, Grossbetriebe und öffentliche Institutionen. Gerne auch koordinierend oder in Zusammenarbeit mit Handwerker*innen wie Elektriker*innen, Maurer*innen, Plattenleger*innen und Maler*innen. Im Fokus stehen Ein- und Mehrfamilienhäuser, Verwaltungsgebäude und Industriebetriebe sowie Neubauten, Umbauten, Renovationen und Totalsanierungen. Unsere Dienstleistungen und Arbeitsgebiete im Sanitärbereich • Badezimmer- und Küchenumbauten • Trinkwasserinstallationen • Abwasserinstallationen • Gas- und Druckluftinstallationen • Vorwandinstallationen • Wasserenthärtungsanlagen • Wassernachbehandlungsanlagen • Abwasserpumpanlagen Wir lassen die Sonnenenergie fliessen Unsere Solartechnik bringt sparsam Wärme. Von der Planung bis zur Ausführung: Wir beraten und begleiten Privatpersonen, Grossbetriebe und öffentliche Institutionen. Gerne auch in Zusammenarbeit mit Handwerker*innen wie Dachdecker*innen, Spengler*innen und Elektriker*innen oder als Generalunternehmen. Im Fokus stehen Ein- und Mehrfamilienhäuser, Verwaltungsgebäude und Industriebetriebe sowie Neubauten und Umbauten. Thermische Solaranlagen Die thermische Solartechnik nutzt die Sonnenstrahlung zur Wärmegewinnung. Die absorbierte Sonnenenergie heizt das Übertragungsmedium (Wasser/Glykolgemisch) auf und gibt die Wärme an das Warmwasser oder dem Heizungswasser ab. Die Solare Wärme senkt den Energieverbrauch vom Wassererwärmer und der Heizungsanlage und liefert Wohnwärme und Warmwasser ohne Schadstoffausstoss. Kollektoren lassen sich harmonisch in jedes Dach integrieren, als Aufdach-, Indach- und Flachdachmontage. Wir lassen die Wärme fliessen Unsere Heizungstechnik bringt Wärme. Mit Erd-/Biogas oder Wärmepumpen. Von der Planung bis zur Ausführung: Wir beraten und betreuen Privatpersonen und öffentliche Institutionen. Gerne auch in Zusammenarbeit mit Lieferant*innen und Handwerker*innen aus anderen Tätigkeitsgebieten. Im Fokus stehen Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Umbauten, Renovationen und Sanierungen. Unsere Dienstleistungen und Arbeitsgebiete im Heizungsbereich • Installation von Heizungen • Zirkulationspumpen • Installation von Heizkörpern/Radiatoren • Montage von Thermostatenventile

PremiumPremium Eintrag
SanitärSolartechnik SolaranlagenHeizungenBoilerentkalkungWärmepumpenPikettdienstSolarenergie
Fritz Baur AG

Fritz Baur AG

Neubrückstrasse 81, 3012 Bern
SanitärSolartechnik SolaranlagenHeizungenBoilerentkalkungWärmepumpenPikettdienstSolarenergie
Willkommen bei der Fritz Baur AG

Wir bringen «Flow» in Ihr Gebäude. Mit exaktem Handwerk und modernster Technologie. Für mehr Lebensqualität und Nachhaltigkeit. «Mir si d’Fritz Baur AG und vou im Flow» Uns gibts bereits seit über 70 Jahren: 1948 hat uns Fritz Baur gegründet. Seit 2001 ist Daniel Beer Inhaber. Wir sind ein dynamisches und leistungsfähiges Haustechnikunternehmen. Wir planen und realisieren kleine und grosse Sanitär-, Solar- und Heizungsanlagen für Privatpersonen, Verwaltungen und der öffentlichen Hand. Unser Team besteht aus rund 23 Mitarbeiter*innen. Wir lassen das Wasser fliessen Unsere Sanitärtechnik bringt Frischwasser und entsorgt Abwasser. Von der Planung bis zur Ausführung: Wir beraten und betreuen Privatpersonen, Grossbetriebe und öffentliche Institutionen. Gerne auch koordinierend oder in Zusammenarbeit mit Handwerker*innen wie Elektriker*innen, Maurer*innen, Plattenleger*innen und Maler*innen. Im Fokus stehen Ein- und Mehrfamilienhäuser, Verwaltungsgebäude und Industriebetriebe sowie Neubauten, Umbauten, Renovationen und Totalsanierungen. Unsere Dienstleistungen und Arbeitsgebiete im Sanitärbereich • Badezimmer- und Küchenumbauten • Trinkwasserinstallationen • Abwasserinstallationen • Gas- und Druckluftinstallationen • Vorwandinstallationen • Wasserenthärtungsanlagen • Wassernachbehandlungsanlagen • Abwasserpumpanlagen Wir lassen die Sonnenenergie fliessen Unsere Solartechnik bringt sparsam Wärme. Von der Planung bis zur Ausführung: Wir beraten und begleiten Privatpersonen, Grossbetriebe und öffentliche Institutionen. Gerne auch in Zusammenarbeit mit Handwerker*innen wie Dachdecker*innen, Spengler*innen und Elektriker*innen oder als Generalunternehmen. Im Fokus stehen Ein- und Mehrfamilienhäuser, Verwaltungsgebäude und Industriebetriebe sowie Neubauten und Umbauten. Thermische Solaranlagen Die thermische Solartechnik nutzt die Sonnenstrahlung zur Wärmegewinnung. Die absorbierte Sonnenenergie heizt das Übertragungsmedium (Wasser/Glykolgemisch) auf und gibt die Wärme an das Warmwasser oder dem Heizungswasser ab. Die Solare Wärme senkt den Energieverbrauch vom Wassererwärmer und der Heizungsanlage und liefert Wohnwärme und Warmwasser ohne Schadstoffausstoss. Kollektoren lassen sich harmonisch in jedes Dach integrieren, als Aufdach-, Indach- und Flachdachmontage. Wir lassen die Wärme fliessen Unsere Heizungstechnik bringt Wärme. Mit Erd-/Biogas oder Wärmepumpen. Von der Planung bis zur Ausführung: Wir beraten und betreuen Privatpersonen und öffentliche Institutionen. Gerne auch in Zusammenarbeit mit Lieferant*innen und Handwerker*innen aus anderen Tätigkeitsgebieten. Im Fokus stehen Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Umbauten, Renovationen und Sanierungen. Unsere Dienstleistungen und Arbeitsgebiete im Heizungsbereich • Installation von Heizungen • Zirkulationspumpen • Installation von Heizkörpern/Radiatoren • Montage von Thermostatenventile

Bewertung 4,8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
LIGNOCALOR AG
Noch keine Bewertungen

LIGNOCALOR AG

Rehhagstrasse 154a, 3018 Bern
Lignocalor AG

Holzbeschaffung Wir beschaffen das benötigte Holz wie folgt: • Waldholz: von verschiedenen Waldbesitzern, Holzvermarktungsorganisationen und Forstunternehmungen in unserem Einzugsgebiet • Altholz: von Lieferanten aus der Region Bern • Eigenes Holz • Sägereiholz: von Sägereien aus der Region Bern • Landschaftspflegeholz: Einkauf je nach Angebot im Umkreis von 30 km Mit den Wald- und Altholzlieferanten schliessen wir 10-Jahres-Verträge ab. Holzverarbeitung Im Grünholzsektor arbeiten wir gegenwärtig mit sechs Holzhackpartnern zusammen. Sie verfügen allesamt über moderne Hackaggregate, die auf Lastkraftwagen und Spezialfahrzeuge aufgebaut sind. Insgesamt stehen acht Fahrzeuge in verschieden Ausführungen zur Verfügung. Somit sind sämtliche technischen Möglichkeiten zum raschen Erledigen von Hackaufträgen vorhanden. Das Altholz liefern uns die Recycling-Firmen geschreddert in der verlangten Qualität an. Das Sägereiholz wird entweder geliefert oder wir holen es ab. Auch die Form variiert: Das Holz gelangt roh, geschreddert oder gehackt zu uns. Holzlogistik Mit unseren EDV-Systemen Net-Logistik und WinforstPro32 können wir sämtliche Holzlieferanten in unserem Einzugsgebiet erfassen und ihre Lieferungen koordinieren. Die Zuteilung des Holzes erfolgt nach ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten. Zudem überprüfen wir laufend die Transportwege. Die Holz- und Lagerdaten werden elektronisch an die Holzverarbeiter und Transporteure weitergegeben. Sämtliche Abrechnungen erfolgen ebenfalls elektronisch im Gutschriftverfahren. Holzanlieferung Dank unseren Logistikpartnern können wir alle bestehenden Siloeinfüll-Bauarten beliefern. Der dafür eingesetzte, moderne Fahrzeugpark wird ständig erneuert. Pro Lieferung können wir zwischen 20 SRm und 80 SRm Holz abwerfen, einfüllen oder einblasen. Unser Aufbereitungsplatz Rehhag garantiert eine hohe Versorgungssicherheit: Mit den dort vorhandenen Holzreserven können wir unsere Kunden selbst in Ausnahmesituationen beliefern, beispielsweise bei schwierigen Strassenverhältnissen im Winter. Einzugsgebiet Das Energieholz für unsere Kundinnen und Kunden beziehen wir aus folgenden Regionen: • Bern • Berner Jura (Tavannes, Saint-Imier) • Biel • Burgdorf • Freiburg • Murten • Solothurn Für eine gute Ökobilanz halten wir die Transportwege möglichst kurz. Die mittlere Abführdistanz für Waldholz beträgt fürs Holzheizkraftwerk der Energiezentrale Forsthaus 33 km. Für die restlichen Anlagen gilt ein Beschaffungsradius von maximal 10 km. Das Altholz stammt aus dem Raum Bern. Die verschiedenen Standorte der von uns belieferten Holzheizungen finden Sie hier .

PremiumPremium Eintrag
Energie
LIGNOCALOR AG

LIGNOCALOR AG

Rehhagstrasse 154a, 3018 Bern
Energie
Lignocalor AG

Holzbeschaffung Wir beschaffen das benötigte Holz wie folgt: • Waldholz: von verschiedenen Waldbesitzern, Holzvermarktungsorganisationen und Forstunternehmungen in unserem Einzugsgebiet • Altholz: von Lieferanten aus der Region Bern • Eigenes Holz • Sägereiholz: von Sägereien aus der Region Bern • Landschaftspflegeholz: Einkauf je nach Angebot im Umkreis von 30 km Mit den Wald- und Altholzlieferanten schliessen wir 10-Jahres-Verträge ab. Holzverarbeitung Im Grünholzsektor arbeiten wir gegenwärtig mit sechs Holzhackpartnern zusammen. Sie verfügen allesamt über moderne Hackaggregate, die auf Lastkraftwagen und Spezialfahrzeuge aufgebaut sind. Insgesamt stehen acht Fahrzeuge in verschieden Ausführungen zur Verfügung. Somit sind sämtliche technischen Möglichkeiten zum raschen Erledigen von Hackaufträgen vorhanden. Das Altholz liefern uns die Recycling-Firmen geschreddert in der verlangten Qualität an. Das Sägereiholz wird entweder geliefert oder wir holen es ab. Auch die Form variiert: Das Holz gelangt roh, geschreddert oder gehackt zu uns. Holzlogistik Mit unseren EDV-Systemen Net-Logistik und WinforstPro32 können wir sämtliche Holzlieferanten in unserem Einzugsgebiet erfassen und ihre Lieferungen koordinieren. Die Zuteilung des Holzes erfolgt nach ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten. Zudem überprüfen wir laufend die Transportwege. Die Holz- und Lagerdaten werden elektronisch an die Holzverarbeiter und Transporteure weitergegeben. Sämtliche Abrechnungen erfolgen ebenfalls elektronisch im Gutschriftverfahren. Holzanlieferung Dank unseren Logistikpartnern können wir alle bestehenden Siloeinfüll-Bauarten beliefern. Der dafür eingesetzte, moderne Fahrzeugpark wird ständig erneuert. Pro Lieferung können wir zwischen 20 SRm und 80 SRm Holz abwerfen, einfüllen oder einblasen. Unser Aufbereitungsplatz Rehhag garantiert eine hohe Versorgungssicherheit: Mit den dort vorhandenen Holzreserven können wir unsere Kunden selbst in Ausnahmesituationen beliefern, beispielsweise bei schwierigen Strassenverhältnissen im Winter. Einzugsgebiet Das Energieholz für unsere Kundinnen und Kunden beziehen wir aus folgenden Regionen: • Bern • Berner Jura (Tavannes, Saint-Imier) • Biel • Burgdorf • Freiburg • Murten • Solothurn Für eine gute Ökobilanz halten wir die Transportwege möglichst kurz. Die mittlere Abführdistanz für Waldholz beträgt fürs Holzheizkraftwerk der Energiezentrale Forsthaus 33 km. Für die restlichen Anlagen gilt ein Beschaffungsradius von maximal 10 km. Das Altholz stammt aus dem Raum Bern. Die verschiedenen Standorte der von uns belieferten Holzheizungen finden Sie hier .

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung