Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Praxis in Bern

: 1016 Einträge
Praxis für medizinische Massage-Therapie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Praxis für medizinische Massage-Therapie

Ostermundigenstrasse 42, 3006 Bern
Herzlich willkommen

Ich absolvierte eine 3-jährige Ausbildung zur medizinischen Masseurin mit Fähigkeitsausweis des Schweizerischen Roten Kreuz. Die Ausbildung gliedert sich in einen theoretischpraktischen und einen klinischen Teil. Medizinische Masseure arbeiten auch mit Diagnosen und Verordnungen des Arztes und erheben eigene Befunde hinsichtlich Behandlungsmöglichkeiten. Laufende Weiterbildung (z.Bsp. trocken Schröpfen, Manipulativmassage nach Dr. Terrier) Weil ich mich aktiv für Prävention einsetzen möchte, wende ich meine Therapieformen neben therapeutischen Zwecken auch zur Prophylaxe an. Von der Krankenkasse anerkannt, sofern eine Zusatzversicherung abgeschlossen ist. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Klassische Massage Triggerpunktmassage Fussreflexzonenmassage Bindegewebsmassage Manuelle Lymphdrainage Kompressionstherapie Wickel Hydrotherapie Manuelle Lymphdrainage und Kompressionstherapie Zur Entstauung und Entwässerung bei Ödemen (Wasseransammlung im Gewebe) Schmerzzustände verschiedener Ursachen Nach Schleudertrauma, Operationen, Sportverletzungen Entschlackung Erfolge auch bei Tinnitus, Kopfschmerzen, Schwindel, Fibromyalgie Bindegewebsmassage Orthopädische Erkrankungen (z.B. Rückenschmerzen, rheumatische Erkrankungen) Neurologische Erkrankungen (z.B. Multiple Sklerose, Kopfschmerzen, Querschnittlähmung) Innere Erkrankungen und Frauenheilkunde (z.B. Obstipation, Magenprobleme, Nieren/Blasenbeschwerden, Durchblutungsstörungen, Asthma bronchiale) Fussreflexzonenmassage Bei allgemeinen Schmerzen Gestörte Organ- und Gewebefunktionen Stressabbau (aktiviert die Selbstheilungskräfte, Ausscheidung von Giftstoffen) Klassische Massage Verspannungen, Stress und Schmerzen Durchblutungsstörungen Abtransport von Schlackenstoffen Erholungsphase im Alltag Triggerpunkt-Therapie Beschwerden aus der Muskulatur Chronische Schmerzen an Kopf, Rücken, Fersen, Schulter, Knie und Achillessehne Dank permanenter Weiterbildung wende ich bei Ihren Beschwerden folgende zusätzliche Therapien an: Progressive Muskelentspannung PMR, Beckenbodentraining, Trocken – Schröpfen, Kinetic Taping und Manipulativmassage.

PremiumPremium Eintrag
Medizinische MassageFussreflexzonenmassageLymphdrainage
Ostermundigenstrasse 42, 3006 Bern
Medizinische MassageFussreflexzonenmassageLymphdrainage
Herzlich willkommen

Ich absolvierte eine 3-jährige Ausbildung zur medizinischen Masseurin mit Fähigkeitsausweis des Schweizerischen Roten Kreuz. Die Ausbildung gliedert sich in einen theoretischpraktischen und einen klinischen Teil. Medizinische Masseure arbeiten auch mit Diagnosen und Verordnungen des Arztes und erheben eigene Befunde hinsichtlich Behandlungsmöglichkeiten. Laufende Weiterbildung (z.Bsp. trocken Schröpfen, Manipulativmassage nach Dr. Terrier) Weil ich mich aktiv für Prävention einsetzen möchte, wende ich meine Therapieformen neben therapeutischen Zwecken auch zur Prophylaxe an. Von der Krankenkasse anerkannt, sofern eine Zusatzversicherung abgeschlossen ist. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Klassische Massage Triggerpunktmassage Fussreflexzonenmassage Bindegewebsmassage Manuelle Lymphdrainage Kompressionstherapie Wickel Hydrotherapie Manuelle Lymphdrainage und Kompressionstherapie Zur Entstauung und Entwässerung bei Ödemen (Wasseransammlung im Gewebe) Schmerzzustände verschiedener Ursachen Nach Schleudertrauma, Operationen, Sportverletzungen Entschlackung Erfolge auch bei Tinnitus, Kopfschmerzen, Schwindel, Fibromyalgie Bindegewebsmassage Orthopädische Erkrankungen (z.B. Rückenschmerzen, rheumatische Erkrankungen) Neurologische Erkrankungen (z.B. Multiple Sklerose, Kopfschmerzen, Querschnittlähmung) Innere Erkrankungen und Frauenheilkunde (z.B. Obstipation, Magenprobleme, Nieren/Blasenbeschwerden, Durchblutungsstörungen, Asthma bronchiale) Fussreflexzonenmassage Bei allgemeinen Schmerzen Gestörte Organ- und Gewebefunktionen Stressabbau (aktiviert die Selbstheilungskräfte, Ausscheidung von Giftstoffen) Klassische Massage Verspannungen, Stress und Schmerzen Durchblutungsstörungen Abtransport von Schlackenstoffen Erholungsphase im Alltag Triggerpunkt-Therapie Beschwerden aus der Muskulatur Chronische Schmerzen an Kopf, Rücken, Fersen, Schulter, Knie und Achillessehne Dank permanenter Weiterbildung wende ich bei Ihren Beschwerden folgende zusätzliche Therapien an: Progressive Muskelentspannung PMR, Beckenbodentraining, Trocken – Schröpfen, Kinetic Taping und Manipulativmassage.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
TCM Praxis Bern - Traditionelle Chinesische Medizin - Monica Matheka

TCM Praxis Bern - Traditionelle Chinesische Medizin - Monica Matheka

Waisenhausplatz 22, 3011 Bern
Herzlich willkommen

Seit ältester Zeit wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin der Gebrauch von Drogen als die wichtigste, vielfälltigste und präziseste Therapieform betrachtet. Zirka 500-600 Pflanzen, Mineralien und tierische Materialien bedeuten das Herz der Chinesischen Materia Medica und werden als Arzneimittel in Rezepturen zusammengestellt. Diese Kräuterarztnei wird bei innerlicher Anwendung entweder in Wasser oder Brei aufgekocht und als Tee aufgegossen,sowie als Kräuterpillen oder Pulver, wie auch als Tinkturen verabreicht. Zur äusserlichen Anwendung verwendent man Pasten, Salben, Kompressen und Pflaser oder macht Bäder, Dämpfungen und Räucherungen. Professionelle Verschreiber von Chinesischen Kräutern stellen hauptsächlich mehrkomponentige Rezepturen zusammen, die einerseits dem pathologischen Muster und der Ursache der Erkrankung entsprechen, als auch den symptomatischen Eigenschaften der diagnostizierten Krankheit.Die Wirkung jedes einzelnen Mittels ist nach seiner Eigenschaft und Qualität klar definiert. Die Eigenschaft von frischem Ingwer, zum Beispiel, ist neutral bis leicht warm, seine Qualität ist scharf und er hat vor alllem eine Wirkung auf die Lungen, aber auch auf den Magen und die Milz. Mit medizinischem Verständnis gewinnt der Ingwer an präziseren Details. So befreit frischer Ingwer die Oberfläche des Körpers und zerstreut Kälte. Er wärmt die Mitte, das heisst Magen und Milz und stoppt Erbrechen. Daneben befreit er die Lunge von Schleim und stoppt Husten.Jedes Rezept ist individuell auf die Ansprüche des Patienten zugeschnitten und besteht normalerweise aus rund 12 Kräutern und Drogen. Die Arztneimittel werden entweder getrocknet abgegeben, aufgekocht und als Absud warm getrunken, werden in Granulatform als Pulver vermischt, das mit Wasser eingenommen werden kann oder als Tinkturmischung abgegeben. Die Therapiedauer bestimmt sich je nach Art der Krankheit. So können akute Leiden in ein bis drei Wochen behandelt werden, während chronische Zustände und konstitutionelle Schwächen längere Zeit in Anspruch nehmen und oft wiederholt behandelt werden müssen.Viele der traditionellen chinesischen Kräuterformeln werden in Asien seit mehr als 2000 Jahren dokumentiert und angewandt und über 5000 verschiedene Kräuter stehen einem Herbalisten der Traditionellen Chinesischen Medizin zur Verfügung.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMPhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
Waisenhausplatz 22, 3011 Bern
Chinesische Medizin TCMPhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
Herzlich willkommen

Seit ältester Zeit wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin der Gebrauch von Drogen als die wichtigste, vielfälltigste und präziseste Therapieform betrachtet. Zirka 500-600 Pflanzen, Mineralien und tierische Materialien bedeuten das Herz der Chinesischen Materia Medica und werden als Arzneimittel in Rezepturen zusammengestellt. Diese Kräuterarztnei wird bei innerlicher Anwendung entweder in Wasser oder Brei aufgekocht und als Tee aufgegossen,sowie als Kräuterpillen oder Pulver, wie auch als Tinkturen verabreicht. Zur äusserlichen Anwendung verwendent man Pasten, Salben, Kompressen und Pflaser oder macht Bäder, Dämpfungen und Räucherungen. Professionelle Verschreiber von Chinesischen Kräutern stellen hauptsächlich mehrkomponentige Rezepturen zusammen, die einerseits dem pathologischen Muster und der Ursache der Erkrankung entsprechen, als auch den symptomatischen Eigenschaften der diagnostizierten Krankheit.Die Wirkung jedes einzelnen Mittels ist nach seiner Eigenschaft und Qualität klar definiert. Die Eigenschaft von frischem Ingwer, zum Beispiel, ist neutral bis leicht warm, seine Qualität ist scharf und er hat vor alllem eine Wirkung auf die Lungen, aber auch auf den Magen und die Milz. Mit medizinischem Verständnis gewinnt der Ingwer an präziseren Details. So befreit frischer Ingwer die Oberfläche des Körpers und zerstreut Kälte. Er wärmt die Mitte, das heisst Magen und Milz und stoppt Erbrechen. Daneben befreit er die Lunge von Schleim und stoppt Husten.Jedes Rezept ist individuell auf die Ansprüche des Patienten zugeschnitten und besteht normalerweise aus rund 12 Kräutern und Drogen. Die Arztneimittel werden entweder getrocknet abgegeben, aufgekocht und als Absud warm getrunken, werden in Granulatform als Pulver vermischt, das mit Wasser eingenommen werden kann oder als Tinkturmischung abgegeben. Die Therapiedauer bestimmt sich je nach Art der Krankheit. So können akute Leiden in ein bis drei Wochen behandelt werden, während chronische Zustände und konstitutionelle Schwächen längere Zeit in Anspruch nehmen und oft wiederholt behandelt werden müssen.Viele der traditionellen chinesischen Kräuterformeln werden in Asien seit mehr als 2000 Jahren dokumentiert und angewandt und über 5000 verschiedene Kräuter stehen einem Herbalisten der Traditionellen Chinesischen Medizin zur Verfügung.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
 Geschlossen – Öffnet in 58 Minuten
P7

Praxis 73 lic. phil. Sonja Nydegger

Kramgasse 73, 3011 Bern
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
* Wünscht keine Werbung

1016 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Sprachen
Kontaktformen
Zahlungskonditionen
Behandlungen
Podologische Tätigkeiten
Massageart
Gynäkologie
Fachgebiet
Praxistyp
Angebot / Medizinische Leistungen
Behandlung durch
Unterhaltsreinigung
Kosmetische Dermatologie
Behandlungsschwerpunkte
Allgemeines / Prophylaxe
Empfohlene Impfungen in der Schweiz
Laser- und Lichttherapie
Beratung
Geburtshilfe
Schwerpunkte
Haut- und Nagelerkrankungen
Psychotherapeutische Leistungen
Wohnungsreinigung
Hautkrebs
Behandlungsmethoden und Produkte
Hautkrankheiten bei Kindern
Alternative Behandlungsmethoden
Baureinigung
Hautbehandlungen
Tierart / Spezialisierung
Therapieschwerpunkte
Glas-/Wandreinigung
Therapieform
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Operationen
Behandlungsspektrum
Dienstleistungen
Bodenreinigung
Behandlungen & Therapien
Bildgebende Diagnostik
Psychotherapeutische Behandlungen
Behandlungssprachen
Gesichtshaare
Haarbehandlungen
Gartenpflege
Schädlingsbekämpfung und Desinfektion
Styling
Fachärzte
Psychotherapeutische Verfahren
Spezialausrüstung
Fachbereich
Produkte
Hebammenpraxis
Praxis
Allergietests
Kinderkrankheiten / Krankheitsbilder
Therapieformen
Transportarten
ASTAG-Fachgruppen
Kernkompetenzen
Transportmittel
Medizinisches Zentrum
Angebot
Kostenübernahme & Finanzierung
Transportwege
Haar- und Kopfhautstörungen
Technische Ausstattung
Ergotherapeutische Angebote
Bootsreinigung
Hand- und Fusspflege
Geschlechtskrankheiten
Futtermittel / Marken
Autoimmunkrankheiten
Befundmöglichkeiten
Zertifikate und Labels
Tätigkeitsbereich

Praxis in Bern

: 1016 Einträge
Praxis für medizinische Massage-Therapie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Praxis für medizinische Massage-Therapie

Ostermundigenstrasse 42, 3006 Bern
Herzlich willkommen

Ich absolvierte eine 3-jährige Ausbildung zur medizinischen Masseurin mit Fähigkeitsausweis des Schweizerischen Roten Kreuz. Die Ausbildung gliedert sich in einen theoretischpraktischen und einen klinischen Teil. Medizinische Masseure arbeiten auch mit Diagnosen und Verordnungen des Arztes und erheben eigene Befunde hinsichtlich Behandlungsmöglichkeiten. Laufende Weiterbildung (z.Bsp. trocken Schröpfen, Manipulativmassage nach Dr. Terrier) Weil ich mich aktiv für Prävention einsetzen möchte, wende ich meine Therapieformen neben therapeutischen Zwecken auch zur Prophylaxe an. Von der Krankenkasse anerkannt, sofern eine Zusatzversicherung abgeschlossen ist. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Klassische Massage Triggerpunktmassage Fussreflexzonenmassage Bindegewebsmassage Manuelle Lymphdrainage Kompressionstherapie Wickel Hydrotherapie Manuelle Lymphdrainage und Kompressionstherapie Zur Entstauung und Entwässerung bei Ödemen (Wasseransammlung im Gewebe) Schmerzzustände verschiedener Ursachen Nach Schleudertrauma, Operationen, Sportverletzungen Entschlackung Erfolge auch bei Tinnitus, Kopfschmerzen, Schwindel, Fibromyalgie Bindegewebsmassage Orthopädische Erkrankungen (z.B. Rückenschmerzen, rheumatische Erkrankungen) Neurologische Erkrankungen (z.B. Multiple Sklerose, Kopfschmerzen, Querschnittlähmung) Innere Erkrankungen und Frauenheilkunde (z.B. Obstipation, Magenprobleme, Nieren/Blasenbeschwerden, Durchblutungsstörungen, Asthma bronchiale) Fussreflexzonenmassage Bei allgemeinen Schmerzen Gestörte Organ- und Gewebefunktionen Stressabbau (aktiviert die Selbstheilungskräfte, Ausscheidung von Giftstoffen) Klassische Massage Verspannungen, Stress und Schmerzen Durchblutungsstörungen Abtransport von Schlackenstoffen Erholungsphase im Alltag Triggerpunkt-Therapie Beschwerden aus der Muskulatur Chronische Schmerzen an Kopf, Rücken, Fersen, Schulter, Knie und Achillessehne Dank permanenter Weiterbildung wende ich bei Ihren Beschwerden folgende zusätzliche Therapien an: Progressive Muskelentspannung PMR, Beckenbodentraining, Trocken – Schröpfen, Kinetic Taping und Manipulativmassage.

PremiumPremium Eintrag
Medizinische MassageFussreflexzonenmassageLymphdrainage
Ostermundigenstrasse 42, 3006 Bern
Medizinische MassageFussreflexzonenmassageLymphdrainage
Herzlich willkommen

Ich absolvierte eine 3-jährige Ausbildung zur medizinischen Masseurin mit Fähigkeitsausweis des Schweizerischen Roten Kreuz. Die Ausbildung gliedert sich in einen theoretischpraktischen und einen klinischen Teil. Medizinische Masseure arbeiten auch mit Diagnosen und Verordnungen des Arztes und erheben eigene Befunde hinsichtlich Behandlungsmöglichkeiten. Laufende Weiterbildung (z.Bsp. trocken Schröpfen, Manipulativmassage nach Dr. Terrier) Weil ich mich aktiv für Prävention einsetzen möchte, wende ich meine Therapieformen neben therapeutischen Zwecken auch zur Prophylaxe an. Von der Krankenkasse anerkannt, sofern eine Zusatzversicherung abgeschlossen ist. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Klassische Massage Triggerpunktmassage Fussreflexzonenmassage Bindegewebsmassage Manuelle Lymphdrainage Kompressionstherapie Wickel Hydrotherapie Manuelle Lymphdrainage und Kompressionstherapie Zur Entstauung und Entwässerung bei Ödemen (Wasseransammlung im Gewebe) Schmerzzustände verschiedener Ursachen Nach Schleudertrauma, Operationen, Sportverletzungen Entschlackung Erfolge auch bei Tinnitus, Kopfschmerzen, Schwindel, Fibromyalgie Bindegewebsmassage Orthopädische Erkrankungen (z.B. Rückenschmerzen, rheumatische Erkrankungen) Neurologische Erkrankungen (z.B. Multiple Sklerose, Kopfschmerzen, Querschnittlähmung) Innere Erkrankungen und Frauenheilkunde (z.B. Obstipation, Magenprobleme, Nieren/Blasenbeschwerden, Durchblutungsstörungen, Asthma bronchiale) Fussreflexzonenmassage Bei allgemeinen Schmerzen Gestörte Organ- und Gewebefunktionen Stressabbau (aktiviert die Selbstheilungskräfte, Ausscheidung von Giftstoffen) Klassische Massage Verspannungen, Stress und Schmerzen Durchblutungsstörungen Abtransport von Schlackenstoffen Erholungsphase im Alltag Triggerpunkt-Therapie Beschwerden aus der Muskulatur Chronische Schmerzen an Kopf, Rücken, Fersen, Schulter, Knie und Achillessehne Dank permanenter Weiterbildung wende ich bei Ihren Beschwerden folgende zusätzliche Therapien an: Progressive Muskelentspannung PMR, Beckenbodentraining, Trocken – Schröpfen, Kinetic Taping und Manipulativmassage.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
TCM Praxis Bern - Traditionelle Chinesische Medizin - Monica Matheka

TCM Praxis Bern - Traditionelle Chinesische Medizin - Monica Matheka

Waisenhausplatz 22, 3011 Bern
Herzlich willkommen

Seit ältester Zeit wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin der Gebrauch von Drogen als die wichtigste, vielfälltigste und präziseste Therapieform betrachtet. Zirka 500-600 Pflanzen, Mineralien und tierische Materialien bedeuten das Herz der Chinesischen Materia Medica und werden als Arzneimittel in Rezepturen zusammengestellt. Diese Kräuterarztnei wird bei innerlicher Anwendung entweder in Wasser oder Brei aufgekocht und als Tee aufgegossen,sowie als Kräuterpillen oder Pulver, wie auch als Tinkturen verabreicht. Zur äusserlichen Anwendung verwendent man Pasten, Salben, Kompressen und Pflaser oder macht Bäder, Dämpfungen und Räucherungen. Professionelle Verschreiber von Chinesischen Kräutern stellen hauptsächlich mehrkomponentige Rezepturen zusammen, die einerseits dem pathologischen Muster und der Ursache der Erkrankung entsprechen, als auch den symptomatischen Eigenschaften der diagnostizierten Krankheit.Die Wirkung jedes einzelnen Mittels ist nach seiner Eigenschaft und Qualität klar definiert. Die Eigenschaft von frischem Ingwer, zum Beispiel, ist neutral bis leicht warm, seine Qualität ist scharf und er hat vor alllem eine Wirkung auf die Lungen, aber auch auf den Magen und die Milz. Mit medizinischem Verständnis gewinnt der Ingwer an präziseren Details. So befreit frischer Ingwer die Oberfläche des Körpers und zerstreut Kälte. Er wärmt die Mitte, das heisst Magen und Milz und stoppt Erbrechen. Daneben befreit er die Lunge von Schleim und stoppt Husten.Jedes Rezept ist individuell auf die Ansprüche des Patienten zugeschnitten und besteht normalerweise aus rund 12 Kräutern und Drogen. Die Arztneimittel werden entweder getrocknet abgegeben, aufgekocht und als Absud warm getrunken, werden in Granulatform als Pulver vermischt, das mit Wasser eingenommen werden kann oder als Tinkturmischung abgegeben. Die Therapiedauer bestimmt sich je nach Art der Krankheit. So können akute Leiden in ein bis drei Wochen behandelt werden, während chronische Zustände und konstitutionelle Schwächen längere Zeit in Anspruch nehmen und oft wiederholt behandelt werden müssen.Viele der traditionellen chinesischen Kräuterformeln werden in Asien seit mehr als 2000 Jahren dokumentiert und angewandt und über 5000 verschiedene Kräuter stehen einem Herbalisten der Traditionellen Chinesischen Medizin zur Verfügung.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMPhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
Waisenhausplatz 22, 3011 Bern
Chinesische Medizin TCMPhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
Herzlich willkommen

Seit ältester Zeit wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin der Gebrauch von Drogen als die wichtigste, vielfälltigste und präziseste Therapieform betrachtet. Zirka 500-600 Pflanzen, Mineralien und tierische Materialien bedeuten das Herz der Chinesischen Materia Medica und werden als Arzneimittel in Rezepturen zusammengestellt. Diese Kräuterarztnei wird bei innerlicher Anwendung entweder in Wasser oder Brei aufgekocht und als Tee aufgegossen,sowie als Kräuterpillen oder Pulver, wie auch als Tinkturen verabreicht. Zur äusserlichen Anwendung verwendent man Pasten, Salben, Kompressen und Pflaser oder macht Bäder, Dämpfungen und Räucherungen. Professionelle Verschreiber von Chinesischen Kräutern stellen hauptsächlich mehrkomponentige Rezepturen zusammen, die einerseits dem pathologischen Muster und der Ursache der Erkrankung entsprechen, als auch den symptomatischen Eigenschaften der diagnostizierten Krankheit.Die Wirkung jedes einzelnen Mittels ist nach seiner Eigenschaft und Qualität klar definiert. Die Eigenschaft von frischem Ingwer, zum Beispiel, ist neutral bis leicht warm, seine Qualität ist scharf und er hat vor alllem eine Wirkung auf die Lungen, aber auch auf den Magen und die Milz. Mit medizinischem Verständnis gewinnt der Ingwer an präziseren Details. So befreit frischer Ingwer die Oberfläche des Körpers und zerstreut Kälte. Er wärmt die Mitte, das heisst Magen und Milz und stoppt Erbrechen. Daneben befreit er die Lunge von Schleim und stoppt Husten.Jedes Rezept ist individuell auf die Ansprüche des Patienten zugeschnitten und besteht normalerweise aus rund 12 Kräutern und Drogen. Die Arztneimittel werden entweder getrocknet abgegeben, aufgekocht und als Absud warm getrunken, werden in Granulatform als Pulver vermischt, das mit Wasser eingenommen werden kann oder als Tinkturmischung abgegeben. Die Therapiedauer bestimmt sich je nach Art der Krankheit. So können akute Leiden in ein bis drei Wochen behandelt werden, während chronische Zustände und konstitutionelle Schwächen längere Zeit in Anspruch nehmen und oft wiederholt behandelt werden müssen.Viele der traditionellen chinesischen Kräuterformeln werden in Asien seit mehr als 2000 Jahren dokumentiert und angewandt und über 5000 verschiedene Kräuter stehen einem Herbalisten der Traditionellen Chinesischen Medizin zur Verfügung.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
 Geschlossen – Öffnet in 58 Minuten
P7

Praxis 73 lic. phil. Sonja Nydegger

Kramgasse 73, 3011 Bern
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
* Wünscht keine Werbung