Klientenzentrierte Begegnung von Mensch zu Mensch• Die Praxis befindet sich in einem ruhigen, zentrumsnahen Stadtteil Bruggs. In grosszĂŒgigen RĂ€umlichkeiten. Mit ParkplĂ€tzen vorm Haus. Vom Bahnhof 7 Min. mit Bus. Zur Bushalt.1 Min.zu Fuss. • Meine Angebote : fĂŒr Erwachsene, Jugendliche und Ă€ltere Menschen: Psychotherapie /Körperpsychotherapie/Beratung/ Coaching. Einzel/ Paar/ Familien therapie /beratung, Selbsterfahrung • Traumatherapie,Focusing,Körpertherapie, Körperpsychotherapie, Egostate, Supervision,Mediation,Kommunikationstraining • KonfliktbewĂ€ltigung,Traumanalyse,Innere imaginative Erlebnisreisen,Meditation, Achtsamkeitstherapie. Bei Krisen mit sich selbst, Beziehungsproblemen, Problemen im Beruf, in Ausbildung und Schule . • Bei u.a.Trauer, Depression, Ăngsten, Schuld, Scham, traumat.Erfahrungen, Nahtoderfahrungen, Umgang mit Krankheit und Tod, EssStörungen, psychosomat.Problemen, Burnout, Leistungsdruck, Lebenssinnfragen, Beziehungsproblemen, Erziehungsproblemen, Trennung, Scheidung . Auch um sich selbst tiefer zu erfahren: Selbsterforschung/ Spirituelle Erforschung/ Wer bin ich? Und oder um sich neu im Leben zu orientieren. • Supervision und Selbsterfahrung in psychosozialen/ psychotherapeut. Ausbildungen • Grundlagen fĂŒr die oben genannten Angebote sind achtsame, wertschĂ€tzende und lebendige klientenzentrierte GesprĂ€che von Mensch zu Mensch, in denen sie als Einzelperson und oder Paar- und Familie Zeit, Raum und kompetente UnterstĂŒtzung haben ihre Anliegen, BedĂŒrfnisse, GefĂŒhle und SehnsĂŒchte zu erkennen und auszudrĂŒcken. Um Potentiale zu entdecken, Schwieriges anzusprechen, konstruktive VerĂ€nderungen anzugehen und notwendige Entwicklungen zu fördern. • Wir beziehen ihre seelischen, gefĂŒhlsmĂ€ssigen und körperlichen Befindlichkeiten mit ein. Hierbei lernen sie Körperliches und Seelisches (Focusing/Körperdialog/Somatic Experiencing/NARM/Polyvagale Therapie/Egostate) i m Zusammenwirken zu erleben (Zitat: Wenn wir das FlĂŒstern des Körpers nicht hören, dass etwas aus der Balance geraten ist, beginnt er zu schreien). Dadurch stĂ€rken sie ihre Selbst-und Fremdwahrnehmung, ihre Körperwahrnehmung, ihr Nervensystem, ihre Selbstachtung, ihr EinfĂŒhlungsvermögen und ihre kommunikativen FĂ€higkeiten. Es ist möglich ihre gegenwĂ€rtigen und vergangenen Lebens- und Beziehungssituationen zu klĂ€ren. Und wir suchen gemeinsam Wege wie sie diese Erfahrungen im Alltag umsetzen können.