Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Expertisen in Glatttal (Region)

: 38 Einträge
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
DMD Gebäudemanagement GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

DMD Gebäudemanagement GmbH

Industriestrasse 30, 8302 Kloten
Effizienz vereint mit praktischer Expertise

Die DMD Gebäudemanagement GmbH bietet ein umfassendes Spektrum an Dienstleistungen, die auf der Website detailliert beschrieben sind. Die Dienstleistungen umfassen: • Photovoltaik-Anlagen-Pflege : Professionelle Reinigung zur Maximierung der Energieeffizienz Ihrer Solaranlagen. • Gebäudereinigung : Gründliche Reinigung von Innen- und Außenbereichen für ein makelloses Erscheinungsbild. • Büroreinigung : Saubere und hygienische Arbeitsumgebungen für Produktivität und Wohlbefinden. • Fitness-Reinigung : Spezialisierte Reinigung von Fitnessstudios und Sporteinrichtungen. • Bodenreinigung : Pflege und Reinigung verschiedener Bodenbeläge für Langlebigkeit und Ästhetik. • Gebäudemanagement : Ganzheitliche Betreuung Ihrer Immobilie für Werterhalt und Funktionalität. • Immobilienpflege : Regelmäßige Wartung und Pflege zur Sicherung des Immobilienwerts. • Umgebungs- und Gartenpflege : Gestaltung und Pflege von Außenanlagen für ein ansprechendes Umfeld. • Winterdienst : Zuverlässiger Räum- und Streudienst für Sicherheit in der kalten Jahreszeit. • Bankautomaten-Reinigung : Spezialisierte Reinigung von Geldautomaten für Hygiene und Funktionalität. Mit einem Fokus auf Qualität, Flexibilität und den Einsatz modernster Technologien stellt die DMD Gebäudemanagement GmbH sicher, dass Ihre Räumlichkeiten nicht nur sauber, sondern auch lebenswert sind.

PremiumPremium Eintrag
GebäudemanagementReinigungsfirmaFacility ManagementSolartechnik SolaranlagenPhotovoltaik Solarpanel
DMD Gebäudemanagement GmbH

DMD Gebäudemanagement GmbH

Industriestrasse 30, 8302 Kloten
GebäudemanagementReinigungsfirmaFacility ManagementSolartechnik SolaranlagenPhotovoltaik Solarpanel
Effizienz vereint mit praktischer Expertise

Die DMD Gebäudemanagement GmbH bietet ein umfassendes Spektrum an Dienstleistungen, die auf der Website detailliert beschrieben sind. Die Dienstleistungen umfassen: • Photovoltaik-Anlagen-Pflege : Professionelle Reinigung zur Maximierung der Energieeffizienz Ihrer Solaranlagen. • Gebäudereinigung : Gründliche Reinigung von Innen- und Außenbereichen für ein makelloses Erscheinungsbild. • Büroreinigung : Saubere und hygienische Arbeitsumgebungen für Produktivität und Wohlbefinden. • Fitness-Reinigung : Spezialisierte Reinigung von Fitnessstudios und Sporteinrichtungen. • Bodenreinigung : Pflege und Reinigung verschiedener Bodenbeläge für Langlebigkeit und Ästhetik. • Gebäudemanagement : Ganzheitliche Betreuung Ihrer Immobilie für Werterhalt und Funktionalität. • Immobilienpflege : Regelmäßige Wartung und Pflege zur Sicherung des Immobilienwerts. • Umgebungs- und Gartenpflege : Gestaltung und Pflege von Außenanlagen für ein ansprechendes Umfeld. • Winterdienst : Zuverlässiger Räum- und Streudienst für Sicherheit in der kalten Jahreszeit. • Bankautomaten-Reinigung : Spezialisierte Reinigung von Geldautomaten für Hygiene und Funktionalität. Mit einem Fokus auf Qualität, Flexibilität und den Einsatz modernster Technologien stellt die DMD Gebäudemanagement GmbH sicher, dass Ihre Räumlichkeiten nicht nur sauber, sondern auch lebenswert sind.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ElektrikerComputerinstallationenTelefoninstallationElektrokontrollenAlarmanlagen SicherheitsanlagenTelekommunikationsanlagen TelekommunikationsapparateService
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Elliscasis Immobilien GmbH
Noch keine Bewertungen

Elliscasis Immobilien GmbH

Schlossbachstrasse 2, 8620 Wetzikon ZH
Elliscasis Immobilien GmbH

Immobilien, Vermittlung und Verkauf Nach mittlerweile über 25 Jahren bestens arriviert, beraten, unterstützen oder vertreten wir eine anspruchsvolle Kundschaft bei Vermittlung /Verkauf und Schätzung von Immobilien jeder Art, Grösse, Nutzung und Lage – mehrheitlich im prosperierenden Dreieck Zürcher Oberland / Pfannenstiel / Zürich. Die dabei gewonnene profunde Erfahrung, höchste Fachkompetenz, umfassende Kenntnis des Marktes sowie die bewusst agil gehaltene Grösse einer kleinen Firma mit viel persönlichem Cachet (der Chef «kocht» selbst) garantieren vollen Erfolg – in praktisch jedem unserer bisherigen Immobilien-Mandate. Verkauf Am Anfang jeden erfolgreichen Immobilienverkaufes steht die Findung eines realisierbaren Preises. Danach produzieren wir das Verkaufsexposé und konzipieren Affichen für Web und zielgruppenkonforme Medien, um das Objekt möglichst bedarfsnah zu präsentieren. Und erst dann folgt der eigentliche Verkauf – Objektpräsentationen und Verkaufsgespräche mit Interessierten, bis hin zur Ausfertigung des Kaufvertrages. Und schliesslich begleiten oder vertreten wir unsere Kundschaft nach dem Verkauf auch bei Beurkundung und Eigentumsübertragung und beraten darüber hinaus zum Themenkomplex Grundstück-Gewinnsteuer. Bewertungen Namhafte Finanzgesellschaften schätzen unsere Bewertungen – sie lassen sowohl Eigenobjekte als auch solche ihrer Kundschaft von uns bewerten; dies und unser Engagement in der Bewertungsexperten-Kammer bieten Gewähr für sehr hohe Robustheit unserer Expertisen. Beratung Was immer Sie an Leistung für Ihre Immobilie suchen – wie immer diese beschaffen sein, wo immer sie auch stehen mag: Zögern Sie bitte keinen Augenblick, uns – völlig unverbindlich – zu Rate zu ziehen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen in die Pflicht genommen zu werden und dabei unsere volle Kompetenz engagiert unter Beweis zu stellen.

PremiumPremium Eintrag
ImmobilienMaklerSchatzungen
Elliscasis Immobilien GmbH

Elliscasis Immobilien GmbH

Schlossbachstrasse 2, 8620 Wetzikon ZH
ImmobilienMaklerSchatzungen
Elliscasis Immobilien GmbH

Immobilien, Vermittlung und Verkauf Nach mittlerweile über 25 Jahren bestens arriviert, beraten, unterstützen oder vertreten wir eine anspruchsvolle Kundschaft bei Vermittlung /Verkauf und Schätzung von Immobilien jeder Art, Grösse, Nutzung und Lage – mehrheitlich im prosperierenden Dreieck Zürcher Oberland / Pfannenstiel / Zürich. Die dabei gewonnene profunde Erfahrung, höchste Fachkompetenz, umfassende Kenntnis des Marktes sowie die bewusst agil gehaltene Grösse einer kleinen Firma mit viel persönlichem Cachet (der Chef «kocht» selbst) garantieren vollen Erfolg – in praktisch jedem unserer bisherigen Immobilien-Mandate. Verkauf Am Anfang jeden erfolgreichen Immobilienverkaufes steht die Findung eines realisierbaren Preises. Danach produzieren wir das Verkaufsexposé und konzipieren Affichen für Web und zielgruppenkonforme Medien, um das Objekt möglichst bedarfsnah zu präsentieren. Und erst dann folgt der eigentliche Verkauf – Objektpräsentationen und Verkaufsgespräche mit Interessierten, bis hin zur Ausfertigung des Kaufvertrages. Und schliesslich begleiten oder vertreten wir unsere Kundschaft nach dem Verkauf auch bei Beurkundung und Eigentumsübertragung und beraten darüber hinaus zum Themenkomplex Grundstück-Gewinnsteuer. Bewertungen Namhafte Finanzgesellschaften schätzen unsere Bewertungen – sie lassen sowohl Eigenobjekte als auch solche ihrer Kundschaft von uns bewerten; dies und unser Engagement in der Bewertungsexperten-Kammer bieten Gewähr für sehr hohe Robustheit unserer Expertisen. Beratung Was immer Sie an Leistung für Ihre Immobilie suchen – wie immer diese beschaffen sein, wo immer sie auch stehen mag: Zögern Sie bitte keinen Augenblick, uns – völlig unverbindlich – zu Rate zu ziehen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen in die Pflicht genommen zu werden und dabei unsere volle Kompetenz engagiert unter Beweis zu stellen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
Gugler GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Gugler GmbH

J.-C.-Heer-Strasse 47, 8635 Dürnten
Ich schaffe Wohlfühlzonen für Sie

Innenarchitektur & Schreinerarbeiten & Wohlfühlzonen Die Wünsche meiner Kunden mit funktionalem Gespür umzusetzen und in Form zu bringen, sind für mich immer wieder schöne Herausforderungen, die ich gerne annehme. Als Innenarchitekt und Schreinermeister weiss ich was schön ist und auch was funktioniert. Kreativität und Ideen sind die Stärken die ich meinen Kunden bieten kann. Mit der entsprechenden Planung, dem Materialkonzept und dem Farbkonzept schaffe ich Wohlfühlzonen. Gerne begleite ich Sie bei Ihrem Projekt. Kontaktieren Sie mich für einen ersten unverbindlichen Termin. Farbkonzepte mit Naturpigmentfarben von Kt Color / Farbdesigner Kt Color Farben aus Naturpigmenten begeistern und faszinieren mich ebenso, gerade weil sie ja auch aus Material bestehen, Mineralien, Gesteine, Kalk, Erden. Für mich sind es die schönsten Farben die es gibt, die Licht aufnehmen und reflektieren, die im Schatten aufleben, dem Raum Halt geben, Orientierung, Architektur betonen, umhüllen etc… es muss nicht immer gleich Bunt sein, vielleicht einen Kontrast setzen, der richtige Weisston, ein steiniges Umbra.. Die schönsten Farben die es gibt. Planung / Bauleitung / Beratung / Projektleitung / Devisierung Ob ein kleiner Umbau ihrer Räumlichkeiten oder gleich das ganze Stockwerk/Haus. Ich bin Ihr Ansprechpartner über die ganze Umbauzeit. Schreinerarbeiten mit meinen Partnern oder mit dem Schreiner Ihrer Wahl Planung von Möbeln und ganzen Innenausbauten, Schreinerarbeiten, Küchen, Badezimmer, Schränke, Ankleiden, Möbel, Weinkeller, Büroeinrichtungen, Empfangsanlagen, Ladeneinrichtungen. Materialmuster / Farbmustern Für das entsprechende Materialkonzept und Farbkonzept stehen viele Muster zur Verfügung. Nicht nur die Kombination, auch die Oberflächen und die Haptik spielen dabei oft eine grosse Rolle. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst. Beratung und Dienstleistungen für Architekten Beratungen in der Vorprojektphase, Devisierungen von Schreinerarbeiten, Expertisen Online-Shop Im Shop finden Sie ausgewählte Markenprodukte und Produkte aus der eigenen Feder, für Innen und Aussen. Produktdesign In meinen Arbeitsprozessen entstehen immer wieder einmal Produkte, die ich selber in der Schweiz produzieren lasse und auch teilweise selber konfektioniere. Diese Produkte verkaufe in an Privatpersonen und an Partnerfirmen. Dienstleistungen für Schreinereien Als Schreinermeister biete ich Unterstützungsarbeiten für meine Schreinerpartner. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme oder auf Ihren spontanen Besuch bei mir. Patrick Gugler

PremiumPremium Eintrag
InneneinrichtungenPlanungFarbgestaltung FarbdesignInnenausbauInnenarchitekturBauleitung
Gugler GmbH

Gugler GmbH

J.-C.-Heer-Strasse 47, 8635 Dürnten
InneneinrichtungenPlanungFarbgestaltung FarbdesignInnenausbauInnenarchitekturBauleitung
Ich schaffe Wohlfühlzonen für Sie

Innenarchitektur & Schreinerarbeiten & Wohlfühlzonen Die Wünsche meiner Kunden mit funktionalem Gespür umzusetzen und in Form zu bringen, sind für mich immer wieder schöne Herausforderungen, die ich gerne annehme. Als Innenarchitekt und Schreinermeister weiss ich was schön ist und auch was funktioniert. Kreativität und Ideen sind die Stärken die ich meinen Kunden bieten kann. Mit der entsprechenden Planung, dem Materialkonzept und dem Farbkonzept schaffe ich Wohlfühlzonen. Gerne begleite ich Sie bei Ihrem Projekt. Kontaktieren Sie mich für einen ersten unverbindlichen Termin. Farbkonzepte mit Naturpigmentfarben von Kt Color / Farbdesigner Kt Color Farben aus Naturpigmenten begeistern und faszinieren mich ebenso, gerade weil sie ja auch aus Material bestehen, Mineralien, Gesteine, Kalk, Erden. Für mich sind es die schönsten Farben die es gibt, die Licht aufnehmen und reflektieren, die im Schatten aufleben, dem Raum Halt geben, Orientierung, Architektur betonen, umhüllen etc… es muss nicht immer gleich Bunt sein, vielleicht einen Kontrast setzen, der richtige Weisston, ein steiniges Umbra.. Die schönsten Farben die es gibt. Planung / Bauleitung / Beratung / Projektleitung / Devisierung Ob ein kleiner Umbau ihrer Räumlichkeiten oder gleich das ganze Stockwerk/Haus. Ich bin Ihr Ansprechpartner über die ganze Umbauzeit. Schreinerarbeiten mit meinen Partnern oder mit dem Schreiner Ihrer Wahl Planung von Möbeln und ganzen Innenausbauten, Schreinerarbeiten, Küchen, Badezimmer, Schränke, Ankleiden, Möbel, Weinkeller, Büroeinrichtungen, Empfangsanlagen, Ladeneinrichtungen. Materialmuster / Farbmustern Für das entsprechende Materialkonzept und Farbkonzept stehen viele Muster zur Verfügung. Nicht nur die Kombination, auch die Oberflächen und die Haptik spielen dabei oft eine grosse Rolle. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst. Beratung und Dienstleistungen für Architekten Beratungen in der Vorprojektphase, Devisierungen von Schreinerarbeiten, Expertisen Online-Shop Im Shop finden Sie ausgewählte Markenprodukte und Produkte aus der eigenen Feder, für Innen und Aussen. Produktdesign In meinen Arbeitsprozessen entstehen immer wieder einmal Produkte, die ich selber in der Schweiz produzieren lasse und auch teilweise selber konfektioniere. Diese Produkte verkaufe in an Privatpersonen und an Partnerfirmen. Dienstleistungen für Schreinereien Als Schreinermeister biete ich Unterstützungsarbeiten für meine Schreinerpartner. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme oder auf Ihren spontanen Besuch bei mir. Patrick Gugler

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 07:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
BauphysikIngenieurbüroAkustik
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
Physiotherapie und Osteopathie am Lindenplatz

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 405 Bewertungen

Physiotherapie und Osteopathie am Lindenplatz

Altstetterstrasse 142, 8048 Zürich
Herzlich willkommen in der Physiotherapie am Lindenplatz!

Wir freuen uns, Sie in unserer Praxis begrüssen zu dürfen. Unsere Praxis ist inhabergefühert und bildet eine Praxisgemeinschaft mit einer Fachärztin für Rheumatologie. Kompetente und langjährig erfahrene PhysiotherapeutInnen verbreiten ein empathisches und motivierendes Umfeld. Entsprechend wird Ihnen auf Ihre Bedürfnisse angepasst das gesamte Spektrum an physiotherapeutischen (aktiv und passiv) und physikalischen Behandlungsmethoden (Elektro-, Stosswellen-, Ultraschall- und Thermotherapie) angeboten. Ein grosser, moderner und spezifisch eingerichteter Trainingsraum ermöglicht Ihnen unter sportphysiotherapeutischer Anleitung eine gezielte postoperative Rehabilitation, eine gezielte medizinische Trainingstherapie, ein Belastungsaufbau oder Erhalt der funktionellen Leistungsfähigkeit. Spezielle Therapieangebote und ausgeprägte Fachkompetenzen: Beckenbodentherapie für die Frau, Lymphdrainage und Kompressionstherapie, Schwindeltherapie IVRT, manuelle Therapie (OMT-Svomp, MAS msk, zertifizierte Dry Needling TherapeutInnen), Komplementärmedizin (Osteopathie, Massage), Hausbesuche Schön, dass Sie sich für unser Angebot interessieren! Nebst der Grundausbildung zum PhysiotherapeutIn haben wir uns vertieft in der manuellen Therapie (Diverse manualtherapeutische Konzepte (OMT,GAMT,Maitland,Brügger etc.), Triggerpunktbehandlung inkl. Dry-Needling, Behandlung des Nervensystems) und der Trainingstherapie weitergebildet. Durch die gute Zusammenarbeit mit den intern tätigen Rheumatologen sowie auch mit den umliegenden Hausärzten können wir unsere klinischen Expertisen bei Patienten mit Beschwerden aus dem rheumatologischen und allgemeinmedizinischen Formenkreis täglich vertiefen. Aufgrund der nahe gelegenen umliegenden Spitälern zählen auch unfallbedingte oder postoperative Krankheitsbilder zu unserer täglichen Arbeit. Desweiteren wird praxisintern die Osteopathie angeboten. Diese komplementärmedizinische Therapieform kann in die Physiotherapie einfliessen und diese wirkungsvoll ergänzen. Was ist Physiotherapie? In der Physiotherapie werden in einem Gespräch die individuellen Beschwerden erfasst und gemeinsam mit dem Patienten Behandlungsziele vereinbart. Anhand der Belastbarkeit des Gewebes und der Irritierbarkeit der Schmerzen erfolgt nun ein angepasster Untersuch des Bewegungsapparates. Diese zwei Schritte führen zur eigentlichen funktionellen Beurteilung der Beschwerden. Die stetige Reflexion des Behandlungseffektes, die Veränderung der Belastbarkeit des Gewebes und der Schmerzen stellt ein dynamischer Prozess dar und bestimmt die Intensität der manuellen Behandlung und des Trainings. Der Behandlungserfolg wird vom Patienten/in durch ein individuell angepasstes und selbständig durchgeführtes Heimprogramm unterstützt. Ergonomische Empfehlungen und Informationen ergänzen die Behandlung. Was ist OMT? Ein 2,5 jähriges Nachdiplomstudium (1400 Arbeitsstunden, Examen in praktischer Tätigkeit und Theorie) führt zum Erwerb desTitels OMT- Therapeuten mit Spezialisierung der Behandlung des muskuloskelettalen Bewegungsapparates. Die Ausbildung ist seit 2010 im Rahmen eines Masterstudiums in die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften integriert. Dabei werden vertiefte wissenschaftliche Erkenntnisse in diesem medizinischen Spezialgebiet vermittelt, das Clinical Reasoning optimiert und die manuellen Fertigkeiten verfeinert. Der hohe akademische Standard der Ausbildung richtet sich nach den internationalen Richtlinien des Dachverbandes für Manipulative Therapie (IFOMPT) und wird von diesem überwacht. Der schweizerische Verband für orthopädische manipulative Physiotherapie (svomp) führt eine stetig laufende Qualitätssicherung durch. www.svomp.ch Definition der IFOMPT 2004: „Orthopaedic Manual Therapy is a specialized area of physiotherapy / physical therapy for the management of neuro-musculo-skeletal conditions, based on clinical reasoning, using highly specific treatment approaches including manual techniques and therapeutic exercises. Orthpaedic Manual Therapy also encompasses, and is driven by, the available scientific and clinical evidence and the biopsychosocial framework of each individual patient.” Was ist der Master in Muskuloskelettaler Physiotherapie? Der 2.5 Jahre dauernde MAS msk Physiotherapie wird an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften in Winterthur angeboten. Dabei vertiefen die Studierenden ihre Fähigkeiten in der Diagnostik und manuellen Therapie muskuloskelettaler Erkrankungen. Die Absolventen sind aufgefordert, ihre zusätzlich erworbenen klinischen Expertisen fortlaufend weiterzuentwickeln und dem ständigen Wandel in der Physiotherapie anzupassen. www.zhaw.ch Was ist Triggerpunkt/Dry-Needling? Definitionen, Entstehung Viele Bewegungsapparatschmerzen haben ihren Ursprung in der Muskulatur. Durch Überlastung oder traumatische Überdehnung können in einem Muskel Zonen dekontraktionsfähiger Sarkomere (dauerhaft verspannte Muskeleinheiten) entstehen, deren Kern ischämisch (nicht durchblutet) und daher schmerzhaft wird. Die erkrankten Muskelstellen lassen sich ertasten: Hartspannstränge mit empfindlichen Stellen. An diesen Stellen ( Triggerpunkten ) lässt sich ein Schmerz provozieren, der oft in eine andere Körperregion übertragen wird ( referred pain ). Die Summe der Symptome, ausgelöst durch einzelne aktive Triggerpunkte, wird als myofaszialer Schmerz bezeichnet. Durch eine geeignete Therapie lässt sich diese Pathologie in der Regel auch nach langer Zeit wieder beseitigen. Die Behandlung Chronische Schmerzpatienten haben oft ein verändertes und verkürztes Bindegewebe. Beat Dejung hat die Bindegewebstechniken von Ida Rolf (1896-1979) zu einem systematischen 6- Schritte- Programm (Technik I-VI) zusammengefasst: vier manuelle Techniken werden durch Massnahmen zur Detonisierung/Dehnung und funktionellen Kräftigung der Muskulatur ergänzt. Zusätzlich kann mit " Dry-Needling " die manuelle Technik I (ischämische Kompression) unterstützt werden. Dry-Needling ist die Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten mit Akupunkturnadeln und wurde 1995 in der Praxis von Dr. med. Beat Dejung in der Schweiz eingeführt. Was ist Lymphdrainage? Wirkungsweise Die Manuelle Lymphdrainage ist eine Therapieform bei der das Lymphgefässsystem im ganzen Körper unterstützt und angeregt wird. Die Manuelle Lymphdrainage wirkt durch ihre feinen Bewegungen entstauend, wohltuend und entspannend. Durch ihre Drainagewirkung kräftigt sie das Immunsystem. Ansatz Die Manuelle Lymphdrainage gewinnt von Jahr zu Jahr vermehrt an Bedeutung. Sie muss fein, rhythmisch, schmerzfrei und langsam ausgeführt werden, damit das Lymphsystem optimal unterstützt wird. Sie wird direkt auf der Haut angewendet. Wichtig ist auch das Wissen über die Indikationen, Kontraindikationen und Komplikationen. Unterstützende Massnahmen wie eine sanfte Bewegungstherapie, Atemübungen und das korrekte Verhalten im Alltag (gesunde Lebenshaltung) gehören zum Fachwissen der Therapeutinnen. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachleuten (Lymphologen, Angiologen, Onkologen etc.) ist für einen optimalen Therapieerfolg selbstverständlich. Für eine erfolgreiche Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) ist das korrekte Bandagieren unerlässlich. Hintergrund Die Manuelle Lymphdrainage basiert auf den vier sog. "Vodder-Grundgriffen" (Stehender Kreis, Drehgriff, Pumpgriff und Schöpfgriff). Der Bewegungsablauf dieser vier Griffe verläuft nach einem gemeinsamen Grundschema. Man unterscheidet zwischen Schub- und Entspannungsphase. Dr. phil. Emil Vodder arbeitete als Masseur und entwickelte ca. 1932 zusammen mit seiner Frau die Manuelle Lymphdrainage Was ist Sportphysiotherapie? Die Sportphysiotherapie beinhaltet unter anderem die Behandlung, Diagnostik und Betreuung von Spitzensportlern sowohl im Sinne der Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen etc., anhand zahlreicher therapeutischer Konzepte, wie Manualtherapie, chinesische Medizin und Akupunktur, Osteopathie, Kinesiologie usw., als auch im Sinne der Verletzungsprophylaxe und vor allem im Bereich der sportartspezifischen medizinischen Trainingstherapie zur Optimierung der sportlichen Leistungsfähigkeit. Wichtige Komponente stellt hierbei das sportartspezifische Aufbautraining in den Bereichen Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Stabilisation dar und sollte im Rahmen eines so genannten Personal-Trainings ein wichtiger Bestandteil eines optimalen Netzwerkes zwischen Sportler, Trainer und Sportphysiotherapeut sein. Voraussetzungen sowie bezüglich Alter. Was ist Medizinische Trainingstherapie ( MTT) ? In der medizinischen Trainingstherapie werden Kenntnisse aus der Trainings- und Bewegungslehre sowie der Pathologie miteinander verbunden, um Rehabiltationsprozesse zu unterstützen, oder um ungenügende Körperfunktionen im präventiven Sinne zu verbessern. Je nach Pathologie stehen Stabilisations- oder Mobilisationstraining, Kraft-, Koordinations- oder Herzkreislauftraining im Vordergrund. Diese Ziele werden mit oder ohne Geräte erreicht. MTT ist eine aktive Therapieform mit dem Ziel, Wundheilungsprozesse optimal zu unterstützen: Geschädigte Strukturen sollen wieder voll belastbar sein (im Alltag, Beruf und Sport) und gestörte Funktionen wiederhergestellt werden. Es wird Wert darauf gelegt, dass der Patient Eigenverantwortung übernimmt und nach einigen Instruktionen in der Lage ist, sein Übungsprogramm selbstständig auszuführen. Das Übungsprogramm muss von einer Fachperson erstellt und individuell auf den PatientenIn abgestimmt werden bezüglich medizinischer Diagnosen, aktueller Rehabilitationsphase und der körperlichen Belastbarkeit. Was ist Osteopathie? Das Fundament der Osteopathie ist die Einsicht, dass der Körper alles enthält, was er zu seiner Gesundheit benötigt (Selbstregulierungskräfte). Sie gilt folglich als begleitende Behandlung für die verschiedensten Beschwerden und für jedes Alter. Alle Körperbereiche bilden eine Einheit und beeinflussen sich wechselseitig. In der Osteopathie werden reversible Dysfunktionen untersucht und gezielt behandelt mit dem Ziel, das Gleichgewicht in und zwischen den Systemen ( viscerales ( Bauchorgane), parietales (Bewegungsapparat, Bindegewebe) und craniosacrales ( Schädel, Rückenmarkshäute und -flüssigkeit, Kreuzbein) System ) wieder zu erlangen. Dabei werden weniger die Symptome, sondern mehr die Ursachen der Beschwerden und das individuellen Gesundheitspotential in den Vordergrund gestellt (Sehen Sie unten aufgeführtes Beispiel). Durch ihre ständige Entwicklung und Anpassung an den neuesten Stand der Wissenschaft hat sich die Osteopathie europaweit in der Komplementärmedizin etabliert. Osteopath:Team/Thomas Schär Wirkung Frei von Blockaden: Osteopathie löst Spannungen und aktiviert die Selbstheilung des Körpers. Nur mit seinen Händen löst der Osteopath Blockaden im Körper und kann so Schmerzen lindern. Dazu spürt er die Ursache der Beschwerden auf. Häufig handelt es sich dabei um Fehlfunktionen und Beschwerden, welche ihre Ursache (primäre Dysfunktion) auch fern von der symptomatischen Körperregion (sekundäre Dysfunktion) haben können. Das Beheben dieser primären Dysfunktion mit seinen resultierenden sekundären Dysfunktionen bringt die Körpersysteme wieder ins Gleichgewicht. Mit seinem Wissen, seiner Erfahrung und speziellen Behandlungstechniken verhilft der Osteopath dem Körper zur Selbstheilung. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Medizinern und komplementärmedizinischen Therapeuten kann Schmerzpatienten meist schnell und nachhaltig geholfen werden. Beispiel möglicher Wechselwirkungen zwischen symptomatischer Körperregion und dem gesamtem Körper anhand von Nackenschmerzen Schädelnahe Nackenschmerzen können aus osteopathischer Sicht verschiedene Ursachen (Kompensationsmechanismen) aufweisen und benötigen völlig unterschiedliche Behandlungsansätze. Hierzu drei von mehreren möglichen Kompensationsmechanismen: 1. Kompensationsmechanismus: primäre Dysfunktion im Nacken sellbst 2. Kompensationsmechanismus: Primäre Dysfunktion in der Lendenwirbelsäule, sekundäre Dysfunktionen in der Brust- und schlussendlich in der Nackenwirbelsäule 3. Kompensationsmechanismus: Primäre Dysfunktion Magen (z.B. Hiatushernie), sekundäre Dysfunktion untere Brust- und obere Lendenwirbelsäule, tertiäre Dysfunktionen in der oberen Brust- und Nackenwirbelsäule Klassische Massage Die klassische Massage ist heute die am häufigsten angewendete manuelle Therapieform und wird von speziell ausgebildeten Masseuren oder Physiotherapeuten durchgeführt. Grundlagen Bei der klassischen Massage werden mit den Händen Druck- und Zugreize auf Gewebe und Muskeln ausgeübt. Die Berührungen haben zum einen eine direkte körperliche Wirkung, in dem sie verkrampfte Muskulatur dehnen und entspannen. Dadurch werden auch Schmerzen, welche durch Verspannungen entstehen, beseitigt. Durch die Massage wird die Durchblutung und somit die Ernährung des Gewebes und der Muskulatur gesteigert. Zum anderen übt die Massage einen positiven Einfluss auf den Herzschlag, den Blutdruck, die Atmung und die Verdauung aus und fördert so die Entspannung und das Wohlbefinden. Krafttraining/ Präventives Training Im Rahmen eines vorbeugenden Gesundheitsschutzes können pro Woche zwischen zwei und fünf Trainingseinheiten durchgeführt werden, bei denen der jeweilige Trainingsschwerpunkt zwischen Ausdauer, Kraft, Gleichgewicht und Beweglichkeit variiert werden kann. Der Faktor Kraft wird hierbei hauptsächlich an speziell für die Trainingstherapie entwickelten Krafttrainingsgeräten (Kabelzug und freie Gewichte), die Faktoren Ausdauer und Gleichgewicht an verschiedenen Ergometern und dem Senso Pro trainiert. Um einen nachhaltigen Erfolg zu garantieren, sollte das Trainingsprogramm von Beginn an in regelmässigen Abständen ( alle 3 Wochen sollten neue Trainingsreize gesetzt werden ) von Physiotherapeuten kontrolliert und aktualisiert werden. Funktionelles Krafttraining Die auf Kabelzug basierenden Trainingsstsationen ermöglichen ein alltagsbezogenes und funktionelles Training . Der Trainingsaufbau erfolgt in 3 progressiven Phasen : • Basiskraft • Rumpfstabilisation • Dynamische Kräftigung Die Phasen kennzeichnen sich durch eine progressive Reduktion der Stabilisation, was bei herkömmlichen Kraftgeräten leider meist nicht möglich ist. So muss der gesamte Körper die durch den Kabelzug betont arbeitende Muskelgruppe widerlagernd stabilisieren. Dies entspricht unserem Alltag und fördert die Koordination des gesamten Körpers , während eine bestimmte Muskelgruppe gekräftigt wird. Dies erhöht die Effektivität des Trainings und führt neben dem Trainingseffekt zusätzlich zur Automatisierung von für den Bewegungsapparat schonenderen Bewegungsabläufen . Dadurch findet eine Ü bertragung des Krafttrainings in den Alltag statt, was schlussendlich den Trainingserfolg sichert. Personal Training Beim Personal Training findet im Unterschied zum Gruppentraining eine 1:1 Betreuung statt. Dabei können gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden eingegangen werden. Aufgrund der fundierten Kenntnisse und Erfahrungen im Untersuch und Behandlung auch am reduziert belastbaren Bewegungsapparat ist der Physiotherapeut bestens geeignet für die Erarbeitung eines angepassten und wirkungsvollen Trainingprogrammes . Gruppentraining Unter physiotherapeutischer Anleitung in Spiegelsaal. Inputreferate und Abgabe von Unterlagen. Zeit Das Gruppentraining findet am Dienstag und Freitag von 14.00 - 14.55 Uhr statt. Die Gruppe besteht aus 4 - 8 Teilnehmern. Inhalt / Wirkung Die auf Kabelzug basierenden Trainingsstsationen ermöglichen ein alltagsbezogenes und funktionelles Training . Der Trainingsaufbau erfolgt in 3 progressiven Phasen : • Basiskraft • Rumpfstabilisation • Dynamische Kräftigung Die Phasen kennzeichnen sich durch eine progressive Reduktion der Stabilisation, was bei herkömmlichen Kraftgeräten leider meist nicht möglich ist. So muss der gesamte Körper die durch den Kabelzug betont arbeitende Muskelgruppe widerlagernd stabilisieren. Dies entspricht unserem Alltag und fördert die Koordination des gesamten Körpers , während eine bestimmte Muskelgruppe gekräftigt wird. Dies erhöht die Effektivität des Trainings und führt neben dem Trainingseffekt zusätzlich zur Automatisierung von für den Bewegungsapparat schonenderen Bewegungsabläufen . Dadurch findet eine Übertragung des Krafttrainings in den Alltag statt, was schlussendlich den Trainingserfolg sichert. Domizilbehandlungen Falls es für den PatientIn aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist in die Praxis zu kommen, können wir auch Heimbehandlungen durchführen. Diese müssen ärztlich verordnet und praxisnah sein. Die Kosten werden von der Grundversicherung übernommen. Anmeldung telefonisch über 044 431 48 13 oder per e-mail unter info@physio-altstetten.ch

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieOsteopathieMassageLymphdrainageMedizinische TrainingstherapieBeckenbodentrainingRückentherapie
Physiotherapie und Osteopathie am Lindenplatz

Physiotherapie und Osteopathie am Lindenplatz

Altstetterstrasse 142, 8048 Zürich
PhysiotherapieOsteopathieMassageLymphdrainageMedizinische TrainingstherapieBeckenbodentrainingRückentherapie
Herzlich willkommen in der Physiotherapie am Lindenplatz!

Wir freuen uns, Sie in unserer Praxis begrüssen zu dürfen. Unsere Praxis ist inhabergefühert und bildet eine Praxisgemeinschaft mit einer Fachärztin für Rheumatologie. Kompetente und langjährig erfahrene PhysiotherapeutInnen verbreiten ein empathisches und motivierendes Umfeld. Entsprechend wird Ihnen auf Ihre Bedürfnisse angepasst das gesamte Spektrum an physiotherapeutischen (aktiv und passiv) und physikalischen Behandlungsmethoden (Elektro-, Stosswellen-, Ultraschall- und Thermotherapie) angeboten. Ein grosser, moderner und spezifisch eingerichteter Trainingsraum ermöglicht Ihnen unter sportphysiotherapeutischer Anleitung eine gezielte postoperative Rehabilitation, eine gezielte medizinische Trainingstherapie, ein Belastungsaufbau oder Erhalt der funktionellen Leistungsfähigkeit. Spezielle Therapieangebote und ausgeprägte Fachkompetenzen: Beckenbodentherapie für die Frau, Lymphdrainage und Kompressionstherapie, Schwindeltherapie IVRT, manuelle Therapie (OMT-Svomp, MAS msk, zertifizierte Dry Needling TherapeutInnen), Komplementärmedizin (Osteopathie, Massage), Hausbesuche Schön, dass Sie sich für unser Angebot interessieren! Nebst der Grundausbildung zum PhysiotherapeutIn haben wir uns vertieft in der manuellen Therapie (Diverse manualtherapeutische Konzepte (OMT,GAMT,Maitland,Brügger etc.), Triggerpunktbehandlung inkl. Dry-Needling, Behandlung des Nervensystems) und der Trainingstherapie weitergebildet. Durch die gute Zusammenarbeit mit den intern tätigen Rheumatologen sowie auch mit den umliegenden Hausärzten können wir unsere klinischen Expertisen bei Patienten mit Beschwerden aus dem rheumatologischen und allgemeinmedizinischen Formenkreis täglich vertiefen. Aufgrund der nahe gelegenen umliegenden Spitälern zählen auch unfallbedingte oder postoperative Krankheitsbilder zu unserer täglichen Arbeit. Desweiteren wird praxisintern die Osteopathie angeboten. Diese komplementärmedizinische Therapieform kann in die Physiotherapie einfliessen und diese wirkungsvoll ergänzen. Was ist Physiotherapie? In der Physiotherapie werden in einem Gespräch die individuellen Beschwerden erfasst und gemeinsam mit dem Patienten Behandlungsziele vereinbart. Anhand der Belastbarkeit des Gewebes und der Irritierbarkeit der Schmerzen erfolgt nun ein angepasster Untersuch des Bewegungsapparates. Diese zwei Schritte führen zur eigentlichen funktionellen Beurteilung der Beschwerden. Die stetige Reflexion des Behandlungseffektes, die Veränderung der Belastbarkeit des Gewebes und der Schmerzen stellt ein dynamischer Prozess dar und bestimmt die Intensität der manuellen Behandlung und des Trainings. Der Behandlungserfolg wird vom Patienten/in durch ein individuell angepasstes und selbständig durchgeführtes Heimprogramm unterstützt. Ergonomische Empfehlungen und Informationen ergänzen die Behandlung. Was ist OMT? Ein 2,5 jähriges Nachdiplomstudium (1400 Arbeitsstunden, Examen in praktischer Tätigkeit und Theorie) führt zum Erwerb desTitels OMT- Therapeuten mit Spezialisierung der Behandlung des muskuloskelettalen Bewegungsapparates. Die Ausbildung ist seit 2010 im Rahmen eines Masterstudiums in die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften integriert. Dabei werden vertiefte wissenschaftliche Erkenntnisse in diesem medizinischen Spezialgebiet vermittelt, das Clinical Reasoning optimiert und die manuellen Fertigkeiten verfeinert. Der hohe akademische Standard der Ausbildung richtet sich nach den internationalen Richtlinien des Dachverbandes für Manipulative Therapie (IFOMPT) und wird von diesem überwacht. Der schweizerische Verband für orthopädische manipulative Physiotherapie (svomp) führt eine stetig laufende Qualitätssicherung durch. www.svomp.ch Definition der IFOMPT 2004: „Orthopaedic Manual Therapy is a specialized area of physiotherapy / physical therapy for the management of neuro-musculo-skeletal conditions, based on clinical reasoning, using highly specific treatment approaches including manual techniques and therapeutic exercises. Orthpaedic Manual Therapy also encompasses, and is driven by, the available scientific and clinical evidence and the biopsychosocial framework of each individual patient.” Was ist der Master in Muskuloskelettaler Physiotherapie? Der 2.5 Jahre dauernde MAS msk Physiotherapie wird an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften in Winterthur angeboten. Dabei vertiefen die Studierenden ihre Fähigkeiten in der Diagnostik und manuellen Therapie muskuloskelettaler Erkrankungen. Die Absolventen sind aufgefordert, ihre zusätzlich erworbenen klinischen Expertisen fortlaufend weiterzuentwickeln und dem ständigen Wandel in der Physiotherapie anzupassen. www.zhaw.ch Was ist Triggerpunkt/Dry-Needling? Definitionen, Entstehung Viele Bewegungsapparatschmerzen haben ihren Ursprung in der Muskulatur. Durch Überlastung oder traumatische Überdehnung können in einem Muskel Zonen dekontraktionsfähiger Sarkomere (dauerhaft verspannte Muskeleinheiten) entstehen, deren Kern ischämisch (nicht durchblutet) und daher schmerzhaft wird. Die erkrankten Muskelstellen lassen sich ertasten: Hartspannstränge mit empfindlichen Stellen. An diesen Stellen ( Triggerpunkten ) lässt sich ein Schmerz provozieren, der oft in eine andere Körperregion übertragen wird ( referred pain ). Die Summe der Symptome, ausgelöst durch einzelne aktive Triggerpunkte, wird als myofaszialer Schmerz bezeichnet. Durch eine geeignete Therapie lässt sich diese Pathologie in der Regel auch nach langer Zeit wieder beseitigen. Die Behandlung Chronische Schmerzpatienten haben oft ein verändertes und verkürztes Bindegewebe. Beat Dejung hat die Bindegewebstechniken von Ida Rolf (1896-1979) zu einem systematischen 6- Schritte- Programm (Technik I-VI) zusammengefasst: vier manuelle Techniken werden durch Massnahmen zur Detonisierung/Dehnung und funktionellen Kräftigung der Muskulatur ergänzt. Zusätzlich kann mit " Dry-Needling " die manuelle Technik I (ischämische Kompression) unterstützt werden. Dry-Needling ist die Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten mit Akupunkturnadeln und wurde 1995 in der Praxis von Dr. med. Beat Dejung in der Schweiz eingeführt. Was ist Lymphdrainage? Wirkungsweise Die Manuelle Lymphdrainage ist eine Therapieform bei der das Lymphgefässsystem im ganzen Körper unterstützt und angeregt wird. Die Manuelle Lymphdrainage wirkt durch ihre feinen Bewegungen entstauend, wohltuend und entspannend. Durch ihre Drainagewirkung kräftigt sie das Immunsystem. Ansatz Die Manuelle Lymphdrainage gewinnt von Jahr zu Jahr vermehrt an Bedeutung. Sie muss fein, rhythmisch, schmerzfrei und langsam ausgeführt werden, damit das Lymphsystem optimal unterstützt wird. Sie wird direkt auf der Haut angewendet. Wichtig ist auch das Wissen über die Indikationen, Kontraindikationen und Komplikationen. Unterstützende Massnahmen wie eine sanfte Bewegungstherapie, Atemübungen und das korrekte Verhalten im Alltag (gesunde Lebenshaltung) gehören zum Fachwissen der Therapeutinnen. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachleuten (Lymphologen, Angiologen, Onkologen etc.) ist für einen optimalen Therapieerfolg selbstverständlich. Für eine erfolgreiche Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) ist das korrekte Bandagieren unerlässlich. Hintergrund Die Manuelle Lymphdrainage basiert auf den vier sog. "Vodder-Grundgriffen" (Stehender Kreis, Drehgriff, Pumpgriff und Schöpfgriff). Der Bewegungsablauf dieser vier Griffe verläuft nach einem gemeinsamen Grundschema. Man unterscheidet zwischen Schub- und Entspannungsphase. Dr. phil. Emil Vodder arbeitete als Masseur und entwickelte ca. 1932 zusammen mit seiner Frau die Manuelle Lymphdrainage Was ist Sportphysiotherapie? Die Sportphysiotherapie beinhaltet unter anderem die Behandlung, Diagnostik und Betreuung von Spitzensportlern sowohl im Sinne der Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen etc., anhand zahlreicher therapeutischer Konzepte, wie Manualtherapie, chinesische Medizin und Akupunktur, Osteopathie, Kinesiologie usw., als auch im Sinne der Verletzungsprophylaxe und vor allem im Bereich der sportartspezifischen medizinischen Trainingstherapie zur Optimierung der sportlichen Leistungsfähigkeit. Wichtige Komponente stellt hierbei das sportartspezifische Aufbautraining in den Bereichen Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Stabilisation dar und sollte im Rahmen eines so genannten Personal-Trainings ein wichtiger Bestandteil eines optimalen Netzwerkes zwischen Sportler, Trainer und Sportphysiotherapeut sein. Voraussetzungen sowie bezüglich Alter. Was ist Medizinische Trainingstherapie ( MTT) ? In der medizinischen Trainingstherapie werden Kenntnisse aus der Trainings- und Bewegungslehre sowie der Pathologie miteinander verbunden, um Rehabiltationsprozesse zu unterstützen, oder um ungenügende Körperfunktionen im präventiven Sinne zu verbessern. Je nach Pathologie stehen Stabilisations- oder Mobilisationstraining, Kraft-, Koordinations- oder Herzkreislauftraining im Vordergrund. Diese Ziele werden mit oder ohne Geräte erreicht. MTT ist eine aktive Therapieform mit dem Ziel, Wundheilungsprozesse optimal zu unterstützen: Geschädigte Strukturen sollen wieder voll belastbar sein (im Alltag, Beruf und Sport) und gestörte Funktionen wiederhergestellt werden. Es wird Wert darauf gelegt, dass der Patient Eigenverantwortung übernimmt und nach einigen Instruktionen in der Lage ist, sein Übungsprogramm selbstständig auszuführen. Das Übungsprogramm muss von einer Fachperson erstellt und individuell auf den PatientenIn abgestimmt werden bezüglich medizinischer Diagnosen, aktueller Rehabilitationsphase und der körperlichen Belastbarkeit. Was ist Osteopathie? Das Fundament der Osteopathie ist die Einsicht, dass der Körper alles enthält, was er zu seiner Gesundheit benötigt (Selbstregulierungskräfte). Sie gilt folglich als begleitende Behandlung für die verschiedensten Beschwerden und für jedes Alter. Alle Körperbereiche bilden eine Einheit und beeinflussen sich wechselseitig. In der Osteopathie werden reversible Dysfunktionen untersucht und gezielt behandelt mit dem Ziel, das Gleichgewicht in und zwischen den Systemen ( viscerales ( Bauchorgane), parietales (Bewegungsapparat, Bindegewebe) und craniosacrales ( Schädel, Rückenmarkshäute und -flüssigkeit, Kreuzbein) System ) wieder zu erlangen. Dabei werden weniger die Symptome, sondern mehr die Ursachen der Beschwerden und das individuellen Gesundheitspotential in den Vordergrund gestellt (Sehen Sie unten aufgeführtes Beispiel). Durch ihre ständige Entwicklung und Anpassung an den neuesten Stand der Wissenschaft hat sich die Osteopathie europaweit in der Komplementärmedizin etabliert. Osteopath:Team/Thomas Schär Wirkung Frei von Blockaden: Osteopathie löst Spannungen und aktiviert die Selbstheilung des Körpers. Nur mit seinen Händen löst der Osteopath Blockaden im Körper und kann so Schmerzen lindern. Dazu spürt er die Ursache der Beschwerden auf. Häufig handelt es sich dabei um Fehlfunktionen und Beschwerden, welche ihre Ursache (primäre Dysfunktion) auch fern von der symptomatischen Körperregion (sekundäre Dysfunktion) haben können. Das Beheben dieser primären Dysfunktion mit seinen resultierenden sekundären Dysfunktionen bringt die Körpersysteme wieder ins Gleichgewicht. Mit seinem Wissen, seiner Erfahrung und speziellen Behandlungstechniken verhilft der Osteopath dem Körper zur Selbstheilung. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Medizinern und komplementärmedizinischen Therapeuten kann Schmerzpatienten meist schnell und nachhaltig geholfen werden. Beispiel möglicher Wechselwirkungen zwischen symptomatischer Körperregion und dem gesamtem Körper anhand von Nackenschmerzen Schädelnahe Nackenschmerzen können aus osteopathischer Sicht verschiedene Ursachen (Kompensationsmechanismen) aufweisen und benötigen völlig unterschiedliche Behandlungsansätze. Hierzu drei von mehreren möglichen Kompensationsmechanismen: 1. Kompensationsmechanismus: primäre Dysfunktion im Nacken sellbst 2. Kompensationsmechanismus: Primäre Dysfunktion in der Lendenwirbelsäule, sekundäre Dysfunktionen in der Brust- und schlussendlich in der Nackenwirbelsäule 3. Kompensationsmechanismus: Primäre Dysfunktion Magen (z.B. Hiatushernie), sekundäre Dysfunktion untere Brust- und obere Lendenwirbelsäule, tertiäre Dysfunktionen in der oberen Brust- und Nackenwirbelsäule Klassische Massage Die klassische Massage ist heute die am häufigsten angewendete manuelle Therapieform und wird von speziell ausgebildeten Masseuren oder Physiotherapeuten durchgeführt. Grundlagen Bei der klassischen Massage werden mit den Händen Druck- und Zugreize auf Gewebe und Muskeln ausgeübt. Die Berührungen haben zum einen eine direkte körperliche Wirkung, in dem sie verkrampfte Muskulatur dehnen und entspannen. Dadurch werden auch Schmerzen, welche durch Verspannungen entstehen, beseitigt. Durch die Massage wird die Durchblutung und somit die Ernährung des Gewebes und der Muskulatur gesteigert. Zum anderen übt die Massage einen positiven Einfluss auf den Herzschlag, den Blutdruck, die Atmung und die Verdauung aus und fördert so die Entspannung und das Wohlbefinden. Krafttraining/ Präventives Training Im Rahmen eines vorbeugenden Gesundheitsschutzes können pro Woche zwischen zwei und fünf Trainingseinheiten durchgeführt werden, bei denen der jeweilige Trainingsschwerpunkt zwischen Ausdauer, Kraft, Gleichgewicht und Beweglichkeit variiert werden kann. Der Faktor Kraft wird hierbei hauptsächlich an speziell für die Trainingstherapie entwickelten Krafttrainingsgeräten (Kabelzug und freie Gewichte), die Faktoren Ausdauer und Gleichgewicht an verschiedenen Ergometern und dem Senso Pro trainiert. Um einen nachhaltigen Erfolg zu garantieren, sollte das Trainingsprogramm von Beginn an in regelmässigen Abständen ( alle 3 Wochen sollten neue Trainingsreize gesetzt werden ) von Physiotherapeuten kontrolliert und aktualisiert werden. Funktionelles Krafttraining Die auf Kabelzug basierenden Trainingsstsationen ermöglichen ein alltagsbezogenes und funktionelles Training . Der Trainingsaufbau erfolgt in 3 progressiven Phasen : • Basiskraft • Rumpfstabilisation • Dynamische Kräftigung Die Phasen kennzeichnen sich durch eine progressive Reduktion der Stabilisation, was bei herkömmlichen Kraftgeräten leider meist nicht möglich ist. So muss der gesamte Körper die durch den Kabelzug betont arbeitende Muskelgruppe widerlagernd stabilisieren. Dies entspricht unserem Alltag und fördert die Koordination des gesamten Körpers , während eine bestimmte Muskelgruppe gekräftigt wird. Dies erhöht die Effektivität des Trainings und führt neben dem Trainingseffekt zusätzlich zur Automatisierung von für den Bewegungsapparat schonenderen Bewegungsabläufen . Dadurch findet eine Ü bertragung des Krafttrainings in den Alltag statt, was schlussendlich den Trainingserfolg sichert. Personal Training Beim Personal Training findet im Unterschied zum Gruppentraining eine 1:1 Betreuung statt. Dabei können gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden eingegangen werden. Aufgrund der fundierten Kenntnisse und Erfahrungen im Untersuch und Behandlung auch am reduziert belastbaren Bewegungsapparat ist der Physiotherapeut bestens geeignet für die Erarbeitung eines angepassten und wirkungsvollen Trainingprogrammes . Gruppentraining Unter physiotherapeutischer Anleitung in Spiegelsaal. Inputreferate und Abgabe von Unterlagen. Zeit Das Gruppentraining findet am Dienstag und Freitag von 14.00 - 14.55 Uhr statt. Die Gruppe besteht aus 4 - 8 Teilnehmern. Inhalt / Wirkung Die auf Kabelzug basierenden Trainingsstsationen ermöglichen ein alltagsbezogenes und funktionelles Training . Der Trainingsaufbau erfolgt in 3 progressiven Phasen : • Basiskraft • Rumpfstabilisation • Dynamische Kräftigung Die Phasen kennzeichnen sich durch eine progressive Reduktion der Stabilisation, was bei herkömmlichen Kraftgeräten leider meist nicht möglich ist. So muss der gesamte Körper die durch den Kabelzug betont arbeitende Muskelgruppe widerlagernd stabilisieren. Dies entspricht unserem Alltag und fördert die Koordination des gesamten Körpers , während eine bestimmte Muskelgruppe gekräftigt wird. Dies erhöht die Effektivität des Trainings und führt neben dem Trainingseffekt zusätzlich zur Automatisierung von für den Bewegungsapparat schonenderen Bewegungsabläufen . Dadurch findet eine Übertragung des Krafttrainings in den Alltag statt, was schlussendlich den Trainingserfolg sichert. Domizilbehandlungen Falls es für den PatientIn aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist in die Praxis zu kommen, können wir auch Heimbehandlungen durchführen. Diese müssen ärztlich verordnet und praxisnah sein. Die Kosten werden von der Grundversicherung übernommen. Anmeldung telefonisch über 044 431 48 13 oder per e-mail unter info@physio-altstetten.ch

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 405 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Baumgartner Immobilien AG

Bewertung 3.4 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Baumgartner Immobilien AG

Einsiedlerstrasse 159, 8810 Horgen
Über uns

Der Grundstein für die Baumgartner Immobilien AG in Horgen (vormals Verwaltungsbüro Hofmann) wurde 1966 von Samuel und Eduard Hofmann gelegt. Seit 1987 ist Alfred Baumgartner im Geschäft tätig und 2003 übernahm er das Unternehmen und führt es seit dann erfolgreich weiter. Die Baumgartner Immobilien AG ist auf die Bewirtschaftung und Verwaltung von Immobilien im Kanton Zürich spezialisiert. Zu unserem Dienstleistungsangebot gehört insbesondere die fachkundige Betreuung von Mietliegenschaften und Liegenschaften im Stockwerkeigentum. Ebenso beraten und unterstützen wirunsere Kundschaft beim Verkauf von Liegenschaften und bei Renovationsvorhaben. Unser Tätigkeitsradius konzentriert sich mehrheitlich auf das linke Zürichseeufer. Mit den örtlichen Abläufen und Anlaufstellen sind wir daher bestens vertraut. Es macht uns besonders stolz, dass wir die meisten Mandate schon seit vielen Jahren betreuen dürfen. Dies ist vor allem das Verdienst unserer erfahrenen, langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit grossem Know-how setzen wir uns für die Anliegen unserer Kundschaft ein und verbinden Engagement mit Fairness und Zuverlässigkeit den Grundprinzipien unseres Geschäftsalltags. Dienstleistungen: Immobilienbewirtschaftung, Bautreuhand & Verkauf Baumgartner Immobilien AG in Horgen ist Ihr Partner für die Verwaltung und Bewirtschaftung von Liegenschaften, die Erstvermietung und Beratung sowie den Verkauf rund um den Zürichsee. Wir übernehmen die administrative und technische Bewirtschaftung sowie das Rechnungswesen. Gerne betreuen wir Sie auch beim Verkauf Ihrer Liegenschaft. Durch unser Know-How führen wir Sie sicher auf den Markt. Zu unserem Dienstleistungsangebot gehört: • die fachkundige Betreuung von Mietliegenschaften und Liegenschaften im Stockwerkeigentum. • die Beratung bei sämtlichen Anliegen rund um das Thema Bautreuhand. • die Unterstützung beim Verkauf von Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern, Wohnungen und Renovationsvorhaben. Das Team von Baumgartner Immobilien AG freut sich auf Ihren Anruf.

PremiumPremium Eintrag
ImmobilienLiegenschaftenLiegenschaftshandel LiegenschaftsvermittlungMaklerVermietung
Baumgartner Immobilien AG

Baumgartner Immobilien AG

Einsiedlerstrasse 159, 8810 Horgen
ImmobilienLiegenschaftenLiegenschaftshandel LiegenschaftsvermittlungMaklerVermietung
Über uns

Der Grundstein für die Baumgartner Immobilien AG in Horgen (vormals Verwaltungsbüro Hofmann) wurde 1966 von Samuel und Eduard Hofmann gelegt. Seit 1987 ist Alfred Baumgartner im Geschäft tätig und 2003 übernahm er das Unternehmen und führt es seit dann erfolgreich weiter. Die Baumgartner Immobilien AG ist auf die Bewirtschaftung und Verwaltung von Immobilien im Kanton Zürich spezialisiert. Zu unserem Dienstleistungsangebot gehört insbesondere die fachkundige Betreuung von Mietliegenschaften und Liegenschaften im Stockwerkeigentum. Ebenso beraten und unterstützen wirunsere Kundschaft beim Verkauf von Liegenschaften und bei Renovationsvorhaben. Unser Tätigkeitsradius konzentriert sich mehrheitlich auf das linke Zürichseeufer. Mit den örtlichen Abläufen und Anlaufstellen sind wir daher bestens vertraut. Es macht uns besonders stolz, dass wir die meisten Mandate schon seit vielen Jahren betreuen dürfen. Dies ist vor allem das Verdienst unserer erfahrenen, langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit grossem Know-how setzen wir uns für die Anliegen unserer Kundschaft ein und verbinden Engagement mit Fairness und Zuverlässigkeit den Grundprinzipien unseres Geschäftsalltags. Dienstleistungen: Immobilienbewirtschaftung, Bautreuhand & Verkauf Baumgartner Immobilien AG in Horgen ist Ihr Partner für die Verwaltung und Bewirtschaftung von Liegenschaften, die Erstvermietung und Beratung sowie den Verkauf rund um den Zürichsee. Wir übernehmen die administrative und technische Bewirtschaftung sowie das Rechnungswesen. Gerne betreuen wir Sie auch beim Verkauf Ihrer Liegenschaft. Durch unser Know-How führen wir Sie sicher auf den Markt. Zu unserem Dienstleistungsangebot gehört: • die fachkundige Betreuung von Mietliegenschaften und Liegenschaften im Stockwerkeigentum. • die Beratung bei sämtlichen Anliegen rund um das Thema Bautreuhand. • die Unterstützung beim Verkauf von Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern, Wohnungen und Renovationsvorhaben. Das Team von Baumgartner Immobilien AG freut sich auf Ihren Anruf.

Bewertung 3.4 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
FHS-Geomatik AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

FHS-Geomatik AG

Pfannenstielstrasse 10, 8132 Egg b. Zürich
Über FHS-Geomatik AG

Die FHS-Geomatik AG ist ein Vermessungsbüro mit fünf Vermessungsfachleutenunde einem Feldassistenten. Wir sind in der Grundbuch-, Bau- und Ingenieurvermessung, sowie im LIS /GIS – Bereich tätig. Wir arbeiten mit modernsten Hilfsmitteln wie motorisiertem Tachymeter, Laserscanner, digitalem Nivelliergerät und CAD-Programmen. Unser Arbeitsgebiet ist der ganze Kanton Zürich, sowie angrenzende Kantone und bei Bedarf auch in der ganzen Schweiz. Informationen Ihr Partner für alle vermessungstechnische Fragen: • Bauvermessung • Ingenieurvermessung • Grundlagenvermessung • Fassadenvermessung • Ueberwachungsvermessung • Kubaturenberechnung • Scann-Dienstleistungen Produkte, Dienstleistungen • Topographische Geländeaufnahmen, Erstellen von Höhenkurven- und Kotenplänen • Erstellung 3D-Geländemodellen • Berechnung Baumassen • Absteckung und Montage Bauvisiere • Absteckung von Aushub, Strassen, Achsen, Schnurgerüst, Parzellengrenzen, etc. • Kubaturenberechnung von Aushubplänen: Aushubkubatur, Hinterfüllung, Aufschüttung • Aufbereitung Bauabsteckung für Aushub- und Bauunternehmungen • Erstellung Grundlagen für Maschinensteuerung • Baustellen-Fixpunktnetze • Überwachungsmessungen: Setzungs-, Deformations- und Verschiebungsmessungen • Überwachungsmessung von Bahngeleisen • Präzisionsnivellements • Laserscanning • Erstellung digitaler Grundriss- und Schnittpläne alter Gebäude Referenzen • Neubau SwissLife Arena Zürich • Neubau Polizei und Justizzentrum Zürich • Neubau Überbauung Tiechestrasse, Zürich • Neubau Überbauung Entlisberg, Zürich • Neubau Gewerbezentrum St. Jakob, Zürich • Neubau Plattform, Zürich • Überbauung Steinmüri, Pfäffikon • Überbauung Mühlipark, Wetzikon • Überbauung Aublick, Wädenswil • Überbauung Tägelmoos, Winterthur • Überbauung Im Wängli, Affoltern am Albis • Überbauung Hinterzelg, Küsnacht

PremiumPremium Eintrag
VermessungGeomatikGeometerbüroGeoinformatikBauprofileIngenieurbüroTechnisches Büro
FHS-Geomatik AG

FHS-Geomatik AG

Pfannenstielstrasse 10, 8132 Egg b. Zürich
VermessungGeomatikGeometerbüroGeoinformatikBauprofileIngenieurbüroTechnisches Büro
Über FHS-Geomatik AG

Die FHS-Geomatik AG ist ein Vermessungsbüro mit fünf Vermessungsfachleutenunde einem Feldassistenten. Wir sind in der Grundbuch-, Bau- und Ingenieurvermessung, sowie im LIS /GIS – Bereich tätig. Wir arbeiten mit modernsten Hilfsmitteln wie motorisiertem Tachymeter, Laserscanner, digitalem Nivelliergerät und CAD-Programmen. Unser Arbeitsgebiet ist der ganze Kanton Zürich, sowie angrenzende Kantone und bei Bedarf auch in der ganzen Schweiz. Informationen Ihr Partner für alle vermessungstechnische Fragen: • Bauvermessung • Ingenieurvermessung • Grundlagenvermessung • Fassadenvermessung • Ueberwachungsvermessung • Kubaturenberechnung • Scann-Dienstleistungen Produkte, Dienstleistungen • Topographische Geländeaufnahmen, Erstellen von Höhenkurven- und Kotenplänen • Erstellung 3D-Geländemodellen • Berechnung Baumassen • Absteckung und Montage Bauvisiere • Absteckung von Aushub, Strassen, Achsen, Schnurgerüst, Parzellengrenzen, etc. • Kubaturenberechnung von Aushubplänen: Aushubkubatur, Hinterfüllung, Aufschüttung • Aufbereitung Bauabsteckung für Aushub- und Bauunternehmungen • Erstellung Grundlagen für Maschinensteuerung • Baustellen-Fixpunktnetze • Überwachungsmessungen: Setzungs-, Deformations- und Verschiebungsmessungen • Überwachungsmessung von Bahngeleisen • Präzisionsnivellements • Laserscanning • Erstellung digitaler Grundriss- und Schnittpläne alter Gebäude Referenzen • Neubau SwissLife Arena Zürich • Neubau Polizei und Justizzentrum Zürich • Neubau Überbauung Tiechestrasse, Zürich • Neubau Überbauung Entlisberg, Zürich • Neubau Gewerbezentrum St. Jakob, Zürich • Neubau Plattform, Zürich • Überbauung Steinmüri, Pfäffikon • Überbauung Mühlipark, Wetzikon • Überbauung Aublick, Wädenswil • Überbauung Tägelmoos, Winterthur • Überbauung Im Wängli, Affoltern am Albis • Überbauung Hinterzelg, Küsnacht

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 07:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
PhilatelieSchatzungenOnline ShoppingPostkartenBeratungBriefumschlägeFachstelleAuktionen
Rolf Weggler Internationale Philatelie

Rolf Weggler Internationale Philatelie

Zürichstrasse 139, 8700 Küsnacht ZH
PhilatelieSchatzungenOnline ShoppingPostkartenBeratungBriefumschlägeFachstelleAuktionen
Rolf Weggler Internationale Philatelie - Familientradition seit 1940

Willkommen bei unserem Familienunternehmen, das sich auf den An- und Verkauf von Briefmarken, Ansichtskarten, Postgeschichten und alten Dokumenten spezialisiert hat. Wir sind stolz darauf, Ihnen hochwertige Sammlerstücke und seltene historische Dokumente anzubieten. Unser Unternehmen ist in der Schweiz ansässig und verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Branche. Wir sind Experten auf dem Gebiet der Philatelie und haben ein umfangreiches Wissen über die Geschichte der Schweizer Post und ihrer Marken. Unser Ziel ist es, Ihnen die besten und seltensten Stücke anzubieten, die es auf dem Markt gibt. Wir bieten eine große Auswahl an Briefmarken und Ansichtskarten aus der Schweiz und der ganzen Welt an. Unsere Sammlung umfasst historische Briefmarken, Sondermarken und vieles mehr. Wir haben auch eine breite Palette an Postgeschichten und historischen Dokumenten, die die Geschichte der Schweizer Post und ihrer Marken erzählen. ANGEBOT • NEUE ANGEBOTE • BERATUNG • PHILATELIC COACHING • SCHÄTZUNG • EXPERTISEN • ANKAUF / VERKAUF ONLINE SHOP DEL CAMPE ONLINE SHOP PHILASEARCH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:30 Uhr
W. Rokitzky AG
Noch keine Bewertungen

W. Rokitzky AG

Riedhofstrasse 67, 8408 Winterthur
W. Rokitzky AG

HEIZUNG UND KÄLTE • Wir planen und bauen neue Heizungs- und Kälteanlagen • Wir halten Heizungs- und Kälteanlagen instand • Wir sanieren und ersetzen bestehende Anlagen • Wir konzipieren Heizsysteme und stehen Planern als Experten und Berater zur Seite • Wir reparieren alle HLK-Anlagen, auch die, die nicht von uns installiert wurden PERSÖNLICH UND VERBINDLICH LÜFTUNG UND KLIMA • Wir konzipieren und bauen Lüftungs- und Klimaanlagen • Wir sanieren und warten Lüftungsanlagen • Wir überprüfen und verbessern das Raumklima • Wir beraten und erstellen Expertisen PERSÖNLICH UND VERBINDLICH SANITÄR • Wir planen und konzipieren Sanitäranlagen für ein Einfamilienhaus oder ein ganzes Quartier • Wir installieren Sanitäranlagen in einer einzigen Nasszelle oder in einer ganzen Überbauung • Wir sorgen dafür, dass alles im Fluss bleibt: Warmwasser, Kaltwasser, Abwasser und wir unter- halten die Systeme • Wir erstellen Gutachten und überprüfen Konzepte PERSÖNLICH UND VERBINDLICH ERNEUERBARE ENERGIEN • Wir binden Wärmepumpen, Speicher und thermische Solaranlagen in die Haustechnik ein • Wir ergänzen bestehende HLK-Systeme • Wir kennen uns mit Nahwärme-Verbunden und Spezialanlagen aus • Wir bauen Energierückgewinnungs-Anlagen • Wir konzipieren und stehen beratend zur Seite • Wir erstellen Energie- und Gebäudesimulationen PERSÖNLICH UND VERBINDLICH SERVICE UND UNTERHALT Eine Heizungs-, Lüftungs- oder Sanitäranlage ist nur so gut, wie sie sorgfältig gewartet und instandgehalten wird. Wir von Rokitzky kümmern uns nach der Inbetriebnahme um Service und Unterhalt. Wir kennen die Servicezyklen und planen die regelmässigen Wartungen über die gesamte Lebensdauer von Anlagen – auch solcher, die nicht wir installiert haben. Und wenn ausserplanmässig etwas nicht funktioniert: 076 434 17 17 . Unser Pikettservice ist 24/7 für Sie da. PERSÖNLICH UND VERBINDLICH

PremiumPremium Eintrag
HaustechnikGebäudetechnikHeizungenLüftungLufttechnische Apparate und Anlagen
W. Rokitzky AG

W. Rokitzky AG

Riedhofstrasse 67, 8408 Winterthur
HaustechnikGebäudetechnikHeizungenLüftungLufttechnische Apparate und Anlagen
W. Rokitzky AG

HEIZUNG UND KÄLTE • Wir planen und bauen neue Heizungs- und Kälteanlagen • Wir halten Heizungs- und Kälteanlagen instand • Wir sanieren und ersetzen bestehende Anlagen • Wir konzipieren Heizsysteme und stehen Planern als Experten und Berater zur Seite • Wir reparieren alle HLK-Anlagen, auch die, die nicht von uns installiert wurden PERSÖNLICH UND VERBINDLICH LÜFTUNG UND KLIMA • Wir konzipieren und bauen Lüftungs- und Klimaanlagen • Wir sanieren und warten Lüftungsanlagen • Wir überprüfen und verbessern das Raumklima • Wir beraten und erstellen Expertisen PERSÖNLICH UND VERBINDLICH SANITÄR • Wir planen und konzipieren Sanitäranlagen für ein Einfamilienhaus oder ein ganzes Quartier • Wir installieren Sanitäranlagen in einer einzigen Nasszelle oder in einer ganzen Überbauung • Wir sorgen dafür, dass alles im Fluss bleibt: Warmwasser, Kaltwasser, Abwasser und wir unter- halten die Systeme • Wir erstellen Gutachten und überprüfen Konzepte PERSÖNLICH UND VERBINDLICH ERNEUERBARE ENERGIEN • Wir binden Wärmepumpen, Speicher und thermische Solaranlagen in die Haustechnik ein • Wir ergänzen bestehende HLK-Systeme • Wir kennen uns mit Nahwärme-Verbunden und Spezialanlagen aus • Wir bauen Energierückgewinnungs-Anlagen • Wir konzipieren und stehen beratend zur Seite • Wir erstellen Energie- und Gebäudesimulationen PERSÖNLICH UND VERBINDLICH SERVICE UND UNTERHALT Eine Heizungs-, Lüftungs- oder Sanitäranlage ist nur so gut, wie sie sorgfältig gewartet und instandgehalten wird. Wir von Rokitzky kümmern uns nach der Inbetriebnahme um Service und Unterhalt. Wir kennen die Servicezyklen und planen die regelmässigen Wartungen über die gesamte Lebensdauer von Anlagen – auch solcher, die nicht wir installiert haben. Und wenn ausserplanmässig etwas nicht funktioniert: 076 434 17 17 . Unser Pikettservice ist 24/7 für Sie da. PERSÖNLICH UND VERBINDLICH

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Expertisen in Glatttal (Region)

: 38 Einträge
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
DMD Gebäudemanagement GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

DMD Gebäudemanagement GmbH

Industriestrasse 30, 8302 Kloten
Effizienz vereint mit praktischer Expertise

Die DMD Gebäudemanagement GmbH bietet ein umfassendes Spektrum an Dienstleistungen, die auf der Website detailliert beschrieben sind. Die Dienstleistungen umfassen: • Photovoltaik-Anlagen-Pflege : Professionelle Reinigung zur Maximierung der Energieeffizienz Ihrer Solaranlagen. • Gebäudereinigung : Gründliche Reinigung von Innen- und Außenbereichen für ein makelloses Erscheinungsbild. • Büroreinigung : Saubere und hygienische Arbeitsumgebungen für Produktivität und Wohlbefinden. • Fitness-Reinigung : Spezialisierte Reinigung von Fitnessstudios und Sporteinrichtungen. • Bodenreinigung : Pflege und Reinigung verschiedener Bodenbeläge für Langlebigkeit und Ästhetik. • Gebäudemanagement : Ganzheitliche Betreuung Ihrer Immobilie für Werterhalt und Funktionalität. • Immobilienpflege : Regelmäßige Wartung und Pflege zur Sicherung des Immobilienwerts. • Umgebungs- und Gartenpflege : Gestaltung und Pflege von Außenanlagen für ein ansprechendes Umfeld. • Winterdienst : Zuverlässiger Räum- und Streudienst für Sicherheit in der kalten Jahreszeit. • Bankautomaten-Reinigung : Spezialisierte Reinigung von Geldautomaten für Hygiene und Funktionalität. Mit einem Fokus auf Qualität, Flexibilität und den Einsatz modernster Technologien stellt die DMD Gebäudemanagement GmbH sicher, dass Ihre Räumlichkeiten nicht nur sauber, sondern auch lebenswert sind.

PremiumPremium Eintrag
GebäudemanagementReinigungsfirmaFacility ManagementSolartechnik SolaranlagenPhotovoltaik Solarpanel
DMD Gebäudemanagement GmbH

DMD Gebäudemanagement GmbH

Industriestrasse 30, 8302 Kloten
GebäudemanagementReinigungsfirmaFacility ManagementSolartechnik SolaranlagenPhotovoltaik Solarpanel
Effizienz vereint mit praktischer Expertise

Die DMD Gebäudemanagement GmbH bietet ein umfassendes Spektrum an Dienstleistungen, die auf der Website detailliert beschrieben sind. Die Dienstleistungen umfassen: • Photovoltaik-Anlagen-Pflege : Professionelle Reinigung zur Maximierung der Energieeffizienz Ihrer Solaranlagen. • Gebäudereinigung : Gründliche Reinigung von Innen- und Außenbereichen für ein makelloses Erscheinungsbild. • Büroreinigung : Saubere und hygienische Arbeitsumgebungen für Produktivität und Wohlbefinden. • Fitness-Reinigung : Spezialisierte Reinigung von Fitnessstudios und Sporteinrichtungen. • Bodenreinigung : Pflege und Reinigung verschiedener Bodenbeläge für Langlebigkeit und Ästhetik. • Gebäudemanagement : Ganzheitliche Betreuung Ihrer Immobilie für Werterhalt und Funktionalität. • Immobilienpflege : Regelmäßige Wartung und Pflege zur Sicherung des Immobilienwerts. • Umgebungs- und Gartenpflege : Gestaltung und Pflege von Außenanlagen für ein ansprechendes Umfeld. • Winterdienst : Zuverlässiger Räum- und Streudienst für Sicherheit in der kalten Jahreszeit. • Bankautomaten-Reinigung : Spezialisierte Reinigung von Geldautomaten für Hygiene und Funktionalität. Mit einem Fokus auf Qualität, Flexibilität und den Einsatz modernster Technologien stellt die DMD Gebäudemanagement GmbH sicher, dass Ihre Räumlichkeiten nicht nur sauber, sondern auch lebenswert sind.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ElektrikerComputerinstallationenTelefoninstallationElektrokontrollenAlarmanlagen SicherheitsanlagenTelekommunikationsanlagen TelekommunikationsapparateService
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Elliscasis Immobilien GmbH
Noch keine Bewertungen

Elliscasis Immobilien GmbH

Schlossbachstrasse 2, 8620 Wetzikon ZH
Elliscasis Immobilien GmbH

Immobilien, Vermittlung und Verkauf Nach mittlerweile über 25 Jahren bestens arriviert, beraten, unterstützen oder vertreten wir eine anspruchsvolle Kundschaft bei Vermittlung /Verkauf und Schätzung von Immobilien jeder Art, Grösse, Nutzung und Lage – mehrheitlich im prosperierenden Dreieck Zürcher Oberland / Pfannenstiel / Zürich. Die dabei gewonnene profunde Erfahrung, höchste Fachkompetenz, umfassende Kenntnis des Marktes sowie die bewusst agil gehaltene Grösse einer kleinen Firma mit viel persönlichem Cachet (der Chef «kocht» selbst) garantieren vollen Erfolg – in praktisch jedem unserer bisherigen Immobilien-Mandate. Verkauf Am Anfang jeden erfolgreichen Immobilienverkaufes steht die Findung eines realisierbaren Preises. Danach produzieren wir das Verkaufsexposé und konzipieren Affichen für Web und zielgruppenkonforme Medien, um das Objekt möglichst bedarfsnah zu präsentieren. Und erst dann folgt der eigentliche Verkauf – Objektpräsentationen und Verkaufsgespräche mit Interessierten, bis hin zur Ausfertigung des Kaufvertrages. Und schliesslich begleiten oder vertreten wir unsere Kundschaft nach dem Verkauf auch bei Beurkundung und Eigentumsübertragung und beraten darüber hinaus zum Themenkomplex Grundstück-Gewinnsteuer. Bewertungen Namhafte Finanzgesellschaften schätzen unsere Bewertungen – sie lassen sowohl Eigenobjekte als auch solche ihrer Kundschaft von uns bewerten; dies und unser Engagement in der Bewertungsexperten-Kammer bieten Gewähr für sehr hohe Robustheit unserer Expertisen. Beratung Was immer Sie an Leistung für Ihre Immobilie suchen – wie immer diese beschaffen sein, wo immer sie auch stehen mag: Zögern Sie bitte keinen Augenblick, uns – völlig unverbindlich – zu Rate zu ziehen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen in die Pflicht genommen zu werden und dabei unsere volle Kompetenz engagiert unter Beweis zu stellen.

PremiumPremium Eintrag
ImmobilienMaklerSchatzungen
Elliscasis Immobilien GmbH

Elliscasis Immobilien GmbH

Schlossbachstrasse 2, 8620 Wetzikon ZH
ImmobilienMaklerSchatzungen
Elliscasis Immobilien GmbH

Immobilien, Vermittlung und Verkauf Nach mittlerweile über 25 Jahren bestens arriviert, beraten, unterstützen oder vertreten wir eine anspruchsvolle Kundschaft bei Vermittlung /Verkauf und Schätzung von Immobilien jeder Art, Grösse, Nutzung und Lage – mehrheitlich im prosperierenden Dreieck Zürcher Oberland / Pfannenstiel / Zürich. Die dabei gewonnene profunde Erfahrung, höchste Fachkompetenz, umfassende Kenntnis des Marktes sowie die bewusst agil gehaltene Grösse einer kleinen Firma mit viel persönlichem Cachet (der Chef «kocht» selbst) garantieren vollen Erfolg – in praktisch jedem unserer bisherigen Immobilien-Mandate. Verkauf Am Anfang jeden erfolgreichen Immobilienverkaufes steht die Findung eines realisierbaren Preises. Danach produzieren wir das Verkaufsexposé und konzipieren Affichen für Web und zielgruppenkonforme Medien, um das Objekt möglichst bedarfsnah zu präsentieren. Und erst dann folgt der eigentliche Verkauf – Objektpräsentationen und Verkaufsgespräche mit Interessierten, bis hin zur Ausfertigung des Kaufvertrages. Und schliesslich begleiten oder vertreten wir unsere Kundschaft nach dem Verkauf auch bei Beurkundung und Eigentumsübertragung und beraten darüber hinaus zum Themenkomplex Grundstück-Gewinnsteuer. Bewertungen Namhafte Finanzgesellschaften schätzen unsere Bewertungen – sie lassen sowohl Eigenobjekte als auch solche ihrer Kundschaft von uns bewerten; dies und unser Engagement in der Bewertungsexperten-Kammer bieten Gewähr für sehr hohe Robustheit unserer Expertisen. Beratung Was immer Sie an Leistung für Ihre Immobilie suchen – wie immer diese beschaffen sein, wo immer sie auch stehen mag: Zögern Sie bitte keinen Augenblick, uns – völlig unverbindlich – zu Rate zu ziehen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen in die Pflicht genommen zu werden und dabei unsere volle Kompetenz engagiert unter Beweis zu stellen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
Gugler GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Gugler GmbH

J.-C.-Heer-Strasse 47, 8635 Dürnten
Ich schaffe Wohlfühlzonen für Sie

Innenarchitektur & Schreinerarbeiten & Wohlfühlzonen Die Wünsche meiner Kunden mit funktionalem Gespür umzusetzen und in Form zu bringen, sind für mich immer wieder schöne Herausforderungen, die ich gerne annehme. Als Innenarchitekt und Schreinermeister weiss ich was schön ist und auch was funktioniert. Kreativität und Ideen sind die Stärken die ich meinen Kunden bieten kann. Mit der entsprechenden Planung, dem Materialkonzept und dem Farbkonzept schaffe ich Wohlfühlzonen. Gerne begleite ich Sie bei Ihrem Projekt. Kontaktieren Sie mich für einen ersten unverbindlichen Termin. Farbkonzepte mit Naturpigmentfarben von Kt Color / Farbdesigner Kt Color Farben aus Naturpigmenten begeistern und faszinieren mich ebenso, gerade weil sie ja auch aus Material bestehen, Mineralien, Gesteine, Kalk, Erden. Für mich sind es die schönsten Farben die es gibt, die Licht aufnehmen und reflektieren, die im Schatten aufleben, dem Raum Halt geben, Orientierung, Architektur betonen, umhüllen etc… es muss nicht immer gleich Bunt sein, vielleicht einen Kontrast setzen, der richtige Weisston, ein steiniges Umbra.. Die schönsten Farben die es gibt. Planung / Bauleitung / Beratung / Projektleitung / Devisierung Ob ein kleiner Umbau ihrer Räumlichkeiten oder gleich das ganze Stockwerk/Haus. Ich bin Ihr Ansprechpartner über die ganze Umbauzeit. Schreinerarbeiten mit meinen Partnern oder mit dem Schreiner Ihrer Wahl Planung von Möbeln und ganzen Innenausbauten, Schreinerarbeiten, Küchen, Badezimmer, Schränke, Ankleiden, Möbel, Weinkeller, Büroeinrichtungen, Empfangsanlagen, Ladeneinrichtungen. Materialmuster / Farbmustern Für das entsprechende Materialkonzept und Farbkonzept stehen viele Muster zur Verfügung. Nicht nur die Kombination, auch die Oberflächen und die Haptik spielen dabei oft eine grosse Rolle. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst. Beratung und Dienstleistungen für Architekten Beratungen in der Vorprojektphase, Devisierungen von Schreinerarbeiten, Expertisen Online-Shop Im Shop finden Sie ausgewählte Markenprodukte und Produkte aus der eigenen Feder, für Innen und Aussen. Produktdesign In meinen Arbeitsprozessen entstehen immer wieder einmal Produkte, die ich selber in der Schweiz produzieren lasse und auch teilweise selber konfektioniere. Diese Produkte verkaufe in an Privatpersonen und an Partnerfirmen. Dienstleistungen für Schreinereien Als Schreinermeister biete ich Unterstützungsarbeiten für meine Schreinerpartner. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme oder auf Ihren spontanen Besuch bei mir. Patrick Gugler

PremiumPremium Eintrag
InneneinrichtungenPlanungFarbgestaltung FarbdesignInnenausbauInnenarchitekturBauleitung
Gugler GmbH

Gugler GmbH

J.-C.-Heer-Strasse 47, 8635 Dürnten
InneneinrichtungenPlanungFarbgestaltung FarbdesignInnenausbauInnenarchitekturBauleitung
Ich schaffe Wohlfühlzonen für Sie

Innenarchitektur & Schreinerarbeiten & Wohlfühlzonen Die Wünsche meiner Kunden mit funktionalem Gespür umzusetzen und in Form zu bringen, sind für mich immer wieder schöne Herausforderungen, die ich gerne annehme. Als Innenarchitekt und Schreinermeister weiss ich was schön ist und auch was funktioniert. Kreativität und Ideen sind die Stärken die ich meinen Kunden bieten kann. Mit der entsprechenden Planung, dem Materialkonzept und dem Farbkonzept schaffe ich Wohlfühlzonen. Gerne begleite ich Sie bei Ihrem Projekt. Kontaktieren Sie mich für einen ersten unverbindlichen Termin. Farbkonzepte mit Naturpigmentfarben von Kt Color / Farbdesigner Kt Color Farben aus Naturpigmenten begeistern und faszinieren mich ebenso, gerade weil sie ja auch aus Material bestehen, Mineralien, Gesteine, Kalk, Erden. Für mich sind es die schönsten Farben die es gibt, die Licht aufnehmen und reflektieren, die im Schatten aufleben, dem Raum Halt geben, Orientierung, Architektur betonen, umhüllen etc… es muss nicht immer gleich Bunt sein, vielleicht einen Kontrast setzen, der richtige Weisston, ein steiniges Umbra.. Die schönsten Farben die es gibt. Planung / Bauleitung / Beratung / Projektleitung / Devisierung Ob ein kleiner Umbau ihrer Räumlichkeiten oder gleich das ganze Stockwerk/Haus. Ich bin Ihr Ansprechpartner über die ganze Umbauzeit. Schreinerarbeiten mit meinen Partnern oder mit dem Schreiner Ihrer Wahl Planung von Möbeln und ganzen Innenausbauten, Schreinerarbeiten, Küchen, Badezimmer, Schränke, Ankleiden, Möbel, Weinkeller, Büroeinrichtungen, Empfangsanlagen, Ladeneinrichtungen. Materialmuster / Farbmustern Für das entsprechende Materialkonzept und Farbkonzept stehen viele Muster zur Verfügung. Nicht nur die Kombination, auch die Oberflächen und die Haptik spielen dabei oft eine grosse Rolle. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst. Beratung und Dienstleistungen für Architekten Beratungen in der Vorprojektphase, Devisierungen von Schreinerarbeiten, Expertisen Online-Shop Im Shop finden Sie ausgewählte Markenprodukte und Produkte aus der eigenen Feder, für Innen und Aussen. Produktdesign In meinen Arbeitsprozessen entstehen immer wieder einmal Produkte, die ich selber in der Schweiz produzieren lasse und auch teilweise selber konfektioniere. Diese Produkte verkaufe in an Privatpersonen und an Partnerfirmen. Dienstleistungen für Schreinereien Als Schreinermeister biete ich Unterstützungsarbeiten für meine Schreinerpartner. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme oder auf Ihren spontanen Besuch bei mir. Patrick Gugler

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 07:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
BauphysikIngenieurbüroAkustik
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
Physiotherapie und Osteopathie am Lindenplatz

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 405 Bewertungen

Physiotherapie und Osteopathie am Lindenplatz

Altstetterstrasse 142, 8048 Zürich
Herzlich willkommen in der Physiotherapie am Lindenplatz!

Wir freuen uns, Sie in unserer Praxis begrüssen zu dürfen. Unsere Praxis ist inhabergefühert und bildet eine Praxisgemeinschaft mit einer Fachärztin für Rheumatologie. Kompetente und langjährig erfahrene PhysiotherapeutInnen verbreiten ein empathisches und motivierendes Umfeld. Entsprechend wird Ihnen auf Ihre Bedürfnisse angepasst das gesamte Spektrum an physiotherapeutischen (aktiv und passiv) und physikalischen Behandlungsmethoden (Elektro-, Stosswellen-, Ultraschall- und Thermotherapie) angeboten. Ein grosser, moderner und spezifisch eingerichteter Trainingsraum ermöglicht Ihnen unter sportphysiotherapeutischer Anleitung eine gezielte postoperative Rehabilitation, eine gezielte medizinische Trainingstherapie, ein Belastungsaufbau oder Erhalt der funktionellen Leistungsfähigkeit. Spezielle Therapieangebote und ausgeprägte Fachkompetenzen: Beckenbodentherapie für die Frau, Lymphdrainage und Kompressionstherapie, Schwindeltherapie IVRT, manuelle Therapie (OMT-Svomp, MAS msk, zertifizierte Dry Needling TherapeutInnen), Komplementärmedizin (Osteopathie, Massage), Hausbesuche Schön, dass Sie sich für unser Angebot interessieren! Nebst der Grundausbildung zum PhysiotherapeutIn haben wir uns vertieft in der manuellen Therapie (Diverse manualtherapeutische Konzepte (OMT,GAMT,Maitland,Brügger etc.), Triggerpunktbehandlung inkl. Dry-Needling, Behandlung des Nervensystems) und der Trainingstherapie weitergebildet. Durch die gute Zusammenarbeit mit den intern tätigen Rheumatologen sowie auch mit den umliegenden Hausärzten können wir unsere klinischen Expertisen bei Patienten mit Beschwerden aus dem rheumatologischen und allgemeinmedizinischen Formenkreis täglich vertiefen. Aufgrund der nahe gelegenen umliegenden Spitälern zählen auch unfallbedingte oder postoperative Krankheitsbilder zu unserer täglichen Arbeit. Desweiteren wird praxisintern die Osteopathie angeboten. Diese komplementärmedizinische Therapieform kann in die Physiotherapie einfliessen und diese wirkungsvoll ergänzen. Was ist Physiotherapie? In der Physiotherapie werden in einem Gespräch die individuellen Beschwerden erfasst und gemeinsam mit dem Patienten Behandlungsziele vereinbart. Anhand der Belastbarkeit des Gewebes und der Irritierbarkeit der Schmerzen erfolgt nun ein angepasster Untersuch des Bewegungsapparates. Diese zwei Schritte führen zur eigentlichen funktionellen Beurteilung der Beschwerden. Die stetige Reflexion des Behandlungseffektes, die Veränderung der Belastbarkeit des Gewebes und der Schmerzen stellt ein dynamischer Prozess dar und bestimmt die Intensität der manuellen Behandlung und des Trainings. Der Behandlungserfolg wird vom Patienten/in durch ein individuell angepasstes und selbständig durchgeführtes Heimprogramm unterstützt. Ergonomische Empfehlungen und Informationen ergänzen die Behandlung. Was ist OMT? Ein 2,5 jähriges Nachdiplomstudium (1400 Arbeitsstunden, Examen in praktischer Tätigkeit und Theorie) führt zum Erwerb desTitels OMT- Therapeuten mit Spezialisierung der Behandlung des muskuloskelettalen Bewegungsapparates. Die Ausbildung ist seit 2010 im Rahmen eines Masterstudiums in die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften integriert. Dabei werden vertiefte wissenschaftliche Erkenntnisse in diesem medizinischen Spezialgebiet vermittelt, das Clinical Reasoning optimiert und die manuellen Fertigkeiten verfeinert. Der hohe akademische Standard der Ausbildung richtet sich nach den internationalen Richtlinien des Dachverbandes für Manipulative Therapie (IFOMPT) und wird von diesem überwacht. Der schweizerische Verband für orthopädische manipulative Physiotherapie (svomp) führt eine stetig laufende Qualitätssicherung durch. www.svomp.ch Definition der IFOMPT 2004: „Orthopaedic Manual Therapy is a specialized area of physiotherapy / physical therapy for the management of neuro-musculo-skeletal conditions, based on clinical reasoning, using highly specific treatment approaches including manual techniques and therapeutic exercises. Orthpaedic Manual Therapy also encompasses, and is driven by, the available scientific and clinical evidence and the biopsychosocial framework of each individual patient.” Was ist der Master in Muskuloskelettaler Physiotherapie? Der 2.5 Jahre dauernde MAS msk Physiotherapie wird an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften in Winterthur angeboten. Dabei vertiefen die Studierenden ihre Fähigkeiten in der Diagnostik und manuellen Therapie muskuloskelettaler Erkrankungen. Die Absolventen sind aufgefordert, ihre zusätzlich erworbenen klinischen Expertisen fortlaufend weiterzuentwickeln und dem ständigen Wandel in der Physiotherapie anzupassen. www.zhaw.ch Was ist Triggerpunkt/Dry-Needling? Definitionen, Entstehung Viele Bewegungsapparatschmerzen haben ihren Ursprung in der Muskulatur. Durch Überlastung oder traumatische Überdehnung können in einem Muskel Zonen dekontraktionsfähiger Sarkomere (dauerhaft verspannte Muskeleinheiten) entstehen, deren Kern ischämisch (nicht durchblutet) und daher schmerzhaft wird. Die erkrankten Muskelstellen lassen sich ertasten: Hartspannstränge mit empfindlichen Stellen. An diesen Stellen ( Triggerpunkten ) lässt sich ein Schmerz provozieren, der oft in eine andere Körperregion übertragen wird ( referred pain ). Die Summe der Symptome, ausgelöst durch einzelne aktive Triggerpunkte, wird als myofaszialer Schmerz bezeichnet. Durch eine geeignete Therapie lässt sich diese Pathologie in der Regel auch nach langer Zeit wieder beseitigen. Die Behandlung Chronische Schmerzpatienten haben oft ein verändertes und verkürztes Bindegewebe. Beat Dejung hat die Bindegewebstechniken von Ida Rolf (1896-1979) zu einem systematischen 6- Schritte- Programm (Technik I-VI) zusammengefasst: vier manuelle Techniken werden durch Massnahmen zur Detonisierung/Dehnung und funktionellen Kräftigung der Muskulatur ergänzt. Zusätzlich kann mit " Dry-Needling " die manuelle Technik I (ischämische Kompression) unterstützt werden. Dry-Needling ist die Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten mit Akupunkturnadeln und wurde 1995 in der Praxis von Dr. med. Beat Dejung in der Schweiz eingeführt. Was ist Lymphdrainage? Wirkungsweise Die Manuelle Lymphdrainage ist eine Therapieform bei der das Lymphgefässsystem im ganzen Körper unterstützt und angeregt wird. Die Manuelle Lymphdrainage wirkt durch ihre feinen Bewegungen entstauend, wohltuend und entspannend. Durch ihre Drainagewirkung kräftigt sie das Immunsystem. Ansatz Die Manuelle Lymphdrainage gewinnt von Jahr zu Jahr vermehrt an Bedeutung. Sie muss fein, rhythmisch, schmerzfrei und langsam ausgeführt werden, damit das Lymphsystem optimal unterstützt wird. Sie wird direkt auf der Haut angewendet. Wichtig ist auch das Wissen über die Indikationen, Kontraindikationen und Komplikationen. Unterstützende Massnahmen wie eine sanfte Bewegungstherapie, Atemübungen und das korrekte Verhalten im Alltag (gesunde Lebenshaltung) gehören zum Fachwissen der Therapeutinnen. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachleuten (Lymphologen, Angiologen, Onkologen etc.) ist für einen optimalen Therapieerfolg selbstverständlich. Für eine erfolgreiche Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) ist das korrekte Bandagieren unerlässlich. Hintergrund Die Manuelle Lymphdrainage basiert auf den vier sog. "Vodder-Grundgriffen" (Stehender Kreis, Drehgriff, Pumpgriff und Schöpfgriff). Der Bewegungsablauf dieser vier Griffe verläuft nach einem gemeinsamen Grundschema. Man unterscheidet zwischen Schub- und Entspannungsphase. Dr. phil. Emil Vodder arbeitete als Masseur und entwickelte ca. 1932 zusammen mit seiner Frau die Manuelle Lymphdrainage Was ist Sportphysiotherapie? Die Sportphysiotherapie beinhaltet unter anderem die Behandlung, Diagnostik und Betreuung von Spitzensportlern sowohl im Sinne der Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen etc., anhand zahlreicher therapeutischer Konzepte, wie Manualtherapie, chinesische Medizin und Akupunktur, Osteopathie, Kinesiologie usw., als auch im Sinne der Verletzungsprophylaxe und vor allem im Bereich der sportartspezifischen medizinischen Trainingstherapie zur Optimierung der sportlichen Leistungsfähigkeit. Wichtige Komponente stellt hierbei das sportartspezifische Aufbautraining in den Bereichen Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Stabilisation dar und sollte im Rahmen eines so genannten Personal-Trainings ein wichtiger Bestandteil eines optimalen Netzwerkes zwischen Sportler, Trainer und Sportphysiotherapeut sein. Voraussetzungen sowie bezüglich Alter. Was ist Medizinische Trainingstherapie ( MTT) ? In der medizinischen Trainingstherapie werden Kenntnisse aus der Trainings- und Bewegungslehre sowie der Pathologie miteinander verbunden, um Rehabiltationsprozesse zu unterstützen, oder um ungenügende Körperfunktionen im präventiven Sinne zu verbessern. Je nach Pathologie stehen Stabilisations- oder Mobilisationstraining, Kraft-, Koordinations- oder Herzkreislauftraining im Vordergrund. Diese Ziele werden mit oder ohne Geräte erreicht. MTT ist eine aktive Therapieform mit dem Ziel, Wundheilungsprozesse optimal zu unterstützen: Geschädigte Strukturen sollen wieder voll belastbar sein (im Alltag, Beruf und Sport) und gestörte Funktionen wiederhergestellt werden. Es wird Wert darauf gelegt, dass der Patient Eigenverantwortung übernimmt und nach einigen Instruktionen in der Lage ist, sein Übungsprogramm selbstständig auszuführen. Das Übungsprogramm muss von einer Fachperson erstellt und individuell auf den PatientenIn abgestimmt werden bezüglich medizinischer Diagnosen, aktueller Rehabilitationsphase und der körperlichen Belastbarkeit. Was ist Osteopathie? Das Fundament der Osteopathie ist die Einsicht, dass der Körper alles enthält, was er zu seiner Gesundheit benötigt (Selbstregulierungskräfte). Sie gilt folglich als begleitende Behandlung für die verschiedensten Beschwerden und für jedes Alter. Alle Körperbereiche bilden eine Einheit und beeinflussen sich wechselseitig. In der Osteopathie werden reversible Dysfunktionen untersucht und gezielt behandelt mit dem Ziel, das Gleichgewicht in und zwischen den Systemen ( viscerales ( Bauchorgane), parietales (Bewegungsapparat, Bindegewebe) und craniosacrales ( Schädel, Rückenmarkshäute und -flüssigkeit, Kreuzbein) System ) wieder zu erlangen. Dabei werden weniger die Symptome, sondern mehr die Ursachen der Beschwerden und das individuellen Gesundheitspotential in den Vordergrund gestellt (Sehen Sie unten aufgeführtes Beispiel). Durch ihre ständige Entwicklung und Anpassung an den neuesten Stand der Wissenschaft hat sich die Osteopathie europaweit in der Komplementärmedizin etabliert. Osteopath:Team/Thomas Schär Wirkung Frei von Blockaden: Osteopathie löst Spannungen und aktiviert die Selbstheilung des Körpers. Nur mit seinen Händen löst der Osteopath Blockaden im Körper und kann so Schmerzen lindern. Dazu spürt er die Ursache der Beschwerden auf. Häufig handelt es sich dabei um Fehlfunktionen und Beschwerden, welche ihre Ursache (primäre Dysfunktion) auch fern von der symptomatischen Körperregion (sekundäre Dysfunktion) haben können. Das Beheben dieser primären Dysfunktion mit seinen resultierenden sekundären Dysfunktionen bringt die Körpersysteme wieder ins Gleichgewicht. Mit seinem Wissen, seiner Erfahrung und speziellen Behandlungstechniken verhilft der Osteopath dem Körper zur Selbstheilung. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Medizinern und komplementärmedizinischen Therapeuten kann Schmerzpatienten meist schnell und nachhaltig geholfen werden. Beispiel möglicher Wechselwirkungen zwischen symptomatischer Körperregion und dem gesamtem Körper anhand von Nackenschmerzen Schädelnahe Nackenschmerzen können aus osteopathischer Sicht verschiedene Ursachen (Kompensationsmechanismen) aufweisen und benötigen völlig unterschiedliche Behandlungsansätze. Hierzu drei von mehreren möglichen Kompensationsmechanismen: 1. Kompensationsmechanismus: primäre Dysfunktion im Nacken sellbst 2. Kompensationsmechanismus: Primäre Dysfunktion in der Lendenwirbelsäule, sekundäre Dysfunktionen in der Brust- und schlussendlich in der Nackenwirbelsäule 3. Kompensationsmechanismus: Primäre Dysfunktion Magen (z.B. Hiatushernie), sekundäre Dysfunktion untere Brust- und obere Lendenwirbelsäule, tertiäre Dysfunktionen in der oberen Brust- und Nackenwirbelsäule Klassische Massage Die klassische Massage ist heute die am häufigsten angewendete manuelle Therapieform und wird von speziell ausgebildeten Masseuren oder Physiotherapeuten durchgeführt. Grundlagen Bei der klassischen Massage werden mit den Händen Druck- und Zugreize auf Gewebe und Muskeln ausgeübt. Die Berührungen haben zum einen eine direkte körperliche Wirkung, in dem sie verkrampfte Muskulatur dehnen und entspannen. Dadurch werden auch Schmerzen, welche durch Verspannungen entstehen, beseitigt. Durch die Massage wird die Durchblutung und somit die Ernährung des Gewebes und der Muskulatur gesteigert. Zum anderen übt die Massage einen positiven Einfluss auf den Herzschlag, den Blutdruck, die Atmung und die Verdauung aus und fördert so die Entspannung und das Wohlbefinden. Krafttraining/ Präventives Training Im Rahmen eines vorbeugenden Gesundheitsschutzes können pro Woche zwischen zwei und fünf Trainingseinheiten durchgeführt werden, bei denen der jeweilige Trainingsschwerpunkt zwischen Ausdauer, Kraft, Gleichgewicht und Beweglichkeit variiert werden kann. Der Faktor Kraft wird hierbei hauptsächlich an speziell für die Trainingstherapie entwickelten Krafttrainingsgeräten (Kabelzug und freie Gewichte), die Faktoren Ausdauer und Gleichgewicht an verschiedenen Ergometern und dem Senso Pro trainiert. Um einen nachhaltigen Erfolg zu garantieren, sollte das Trainingsprogramm von Beginn an in regelmässigen Abständen ( alle 3 Wochen sollten neue Trainingsreize gesetzt werden ) von Physiotherapeuten kontrolliert und aktualisiert werden. Funktionelles Krafttraining Die auf Kabelzug basierenden Trainingsstsationen ermöglichen ein alltagsbezogenes und funktionelles Training . Der Trainingsaufbau erfolgt in 3 progressiven Phasen : • Basiskraft • Rumpfstabilisation • Dynamische Kräftigung Die Phasen kennzeichnen sich durch eine progressive Reduktion der Stabilisation, was bei herkömmlichen Kraftgeräten leider meist nicht möglich ist. So muss der gesamte Körper die durch den Kabelzug betont arbeitende Muskelgruppe widerlagernd stabilisieren. Dies entspricht unserem Alltag und fördert die Koordination des gesamten Körpers , während eine bestimmte Muskelgruppe gekräftigt wird. Dies erhöht die Effektivität des Trainings und führt neben dem Trainingseffekt zusätzlich zur Automatisierung von für den Bewegungsapparat schonenderen Bewegungsabläufen . Dadurch findet eine Ü bertragung des Krafttrainings in den Alltag statt, was schlussendlich den Trainingserfolg sichert. Personal Training Beim Personal Training findet im Unterschied zum Gruppentraining eine 1:1 Betreuung statt. Dabei können gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden eingegangen werden. Aufgrund der fundierten Kenntnisse und Erfahrungen im Untersuch und Behandlung auch am reduziert belastbaren Bewegungsapparat ist der Physiotherapeut bestens geeignet für die Erarbeitung eines angepassten und wirkungsvollen Trainingprogrammes . Gruppentraining Unter physiotherapeutischer Anleitung in Spiegelsaal. Inputreferate und Abgabe von Unterlagen. Zeit Das Gruppentraining findet am Dienstag und Freitag von 14.00 - 14.55 Uhr statt. Die Gruppe besteht aus 4 - 8 Teilnehmern. Inhalt / Wirkung Die auf Kabelzug basierenden Trainingsstsationen ermöglichen ein alltagsbezogenes und funktionelles Training . Der Trainingsaufbau erfolgt in 3 progressiven Phasen : • Basiskraft • Rumpfstabilisation • Dynamische Kräftigung Die Phasen kennzeichnen sich durch eine progressive Reduktion der Stabilisation, was bei herkömmlichen Kraftgeräten leider meist nicht möglich ist. So muss der gesamte Körper die durch den Kabelzug betont arbeitende Muskelgruppe widerlagernd stabilisieren. Dies entspricht unserem Alltag und fördert die Koordination des gesamten Körpers , während eine bestimmte Muskelgruppe gekräftigt wird. Dies erhöht die Effektivität des Trainings und führt neben dem Trainingseffekt zusätzlich zur Automatisierung von für den Bewegungsapparat schonenderen Bewegungsabläufen . Dadurch findet eine Übertragung des Krafttrainings in den Alltag statt, was schlussendlich den Trainingserfolg sichert. Domizilbehandlungen Falls es für den PatientIn aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist in die Praxis zu kommen, können wir auch Heimbehandlungen durchführen. Diese müssen ärztlich verordnet und praxisnah sein. Die Kosten werden von der Grundversicherung übernommen. Anmeldung telefonisch über 044 431 48 13 oder per e-mail unter info@physio-altstetten.ch

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieOsteopathieMassageLymphdrainageMedizinische TrainingstherapieBeckenbodentrainingRückentherapie
Physiotherapie und Osteopathie am Lindenplatz

Physiotherapie und Osteopathie am Lindenplatz

Altstetterstrasse 142, 8048 Zürich
PhysiotherapieOsteopathieMassageLymphdrainageMedizinische TrainingstherapieBeckenbodentrainingRückentherapie
Herzlich willkommen in der Physiotherapie am Lindenplatz!

Wir freuen uns, Sie in unserer Praxis begrüssen zu dürfen. Unsere Praxis ist inhabergefühert und bildet eine Praxisgemeinschaft mit einer Fachärztin für Rheumatologie. Kompetente und langjährig erfahrene PhysiotherapeutInnen verbreiten ein empathisches und motivierendes Umfeld. Entsprechend wird Ihnen auf Ihre Bedürfnisse angepasst das gesamte Spektrum an physiotherapeutischen (aktiv und passiv) und physikalischen Behandlungsmethoden (Elektro-, Stosswellen-, Ultraschall- und Thermotherapie) angeboten. Ein grosser, moderner und spezifisch eingerichteter Trainingsraum ermöglicht Ihnen unter sportphysiotherapeutischer Anleitung eine gezielte postoperative Rehabilitation, eine gezielte medizinische Trainingstherapie, ein Belastungsaufbau oder Erhalt der funktionellen Leistungsfähigkeit. Spezielle Therapieangebote und ausgeprägte Fachkompetenzen: Beckenbodentherapie für die Frau, Lymphdrainage und Kompressionstherapie, Schwindeltherapie IVRT, manuelle Therapie (OMT-Svomp, MAS msk, zertifizierte Dry Needling TherapeutInnen), Komplementärmedizin (Osteopathie, Massage), Hausbesuche Schön, dass Sie sich für unser Angebot interessieren! Nebst der Grundausbildung zum PhysiotherapeutIn haben wir uns vertieft in der manuellen Therapie (Diverse manualtherapeutische Konzepte (OMT,GAMT,Maitland,Brügger etc.), Triggerpunktbehandlung inkl. Dry-Needling, Behandlung des Nervensystems) und der Trainingstherapie weitergebildet. Durch die gute Zusammenarbeit mit den intern tätigen Rheumatologen sowie auch mit den umliegenden Hausärzten können wir unsere klinischen Expertisen bei Patienten mit Beschwerden aus dem rheumatologischen und allgemeinmedizinischen Formenkreis täglich vertiefen. Aufgrund der nahe gelegenen umliegenden Spitälern zählen auch unfallbedingte oder postoperative Krankheitsbilder zu unserer täglichen Arbeit. Desweiteren wird praxisintern die Osteopathie angeboten. Diese komplementärmedizinische Therapieform kann in die Physiotherapie einfliessen und diese wirkungsvoll ergänzen. Was ist Physiotherapie? In der Physiotherapie werden in einem Gespräch die individuellen Beschwerden erfasst und gemeinsam mit dem Patienten Behandlungsziele vereinbart. Anhand der Belastbarkeit des Gewebes und der Irritierbarkeit der Schmerzen erfolgt nun ein angepasster Untersuch des Bewegungsapparates. Diese zwei Schritte führen zur eigentlichen funktionellen Beurteilung der Beschwerden. Die stetige Reflexion des Behandlungseffektes, die Veränderung der Belastbarkeit des Gewebes und der Schmerzen stellt ein dynamischer Prozess dar und bestimmt die Intensität der manuellen Behandlung und des Trainings. Der Behandlungserfolg wird vom Patienten/in durch ein individuell angepasstes und selbständig durchgeführtes Heimprogramm unterstützt. Ergonomische Empfehlungen und Informationen ergänzen die Behandlung. Was ist OMT? Ein 2,5 jähriges Nachdiplomstudium (1400 Arbeitsstunden, Examen in praktischer Tätigkeit und Theorie) führt zum Erwerb desTitels OMT- Therapeuten mit Spezialisierung der Behandlung des muskuloskelettalen Bewegungsapparates. Die Ausbildung ist seit 2010 im Rahmen eines Masterstudiums in die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften integriert. Dabei werden vertiefte wissenschaftliche Erkenntnisse in diesem medizinischen Spezialgebiet vermittelt, das Clinical Reasoning optimiert und die manuellen Fertigkeiten verfeinert. Der hohe akademische Standard der Ausbildung richtet sich nach den internationalen Richtlinien des Dachverbandes für Manipulative Therapie (IFOMPT) und wird von diesem überwacht. Der schweizerische Verband für orthopädische manipulative Physiotherapie (svomp) führt eine stetig laufende Qualitätssicherung durch. www.svomp.ch Definition der IFOMPT 2004: „Orthopaedic Manual Therapy is a specialized area of physiotherapy / physical therapy for the management of neuro-musculo-skeletal conditions, based on clinical reasoning, using highly specific treatment approaches including manual techniques and therapeutic exercises. Orthpaedic Manual Therapy also encompasses, and is driven by, the available scientific and clinical evidence and the biopsychosocial framework of each individual patient.” Was ist der Master in Muskuloskelettaler Physiotherapie? Der 2.5 Jahre dauernde MAS msk Physiotherapie wird an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften in Winterthur angeboten. Dabei vertiefen die Studierenden ihre Fähigkeiten in der Diagnostik und manuellen Therapie muskuloskelettaler Erkrankungen. Die Absolventen sind aufgefordert, ihre zusätzlich erworbenen klinischen Expertisen fortlaufend weiterzuentwickeln und dem ständigen Wandel in der Physiotherapie anzupassen. www.zhaw.ch Was ist Triggerpunkt/Dry-Needling? Definitionen, Entstehung Viele Bewegungsapparatschmerzen haben ihren Ursprung in der Muskulatur. Durch Überlastung oder traumatische Überdehnung können in einem Muskel Zonen dekontraktionsfähiger Sarkomere (dauerhaft verspannte Muskeleinheiten) entstehen, deren Kern ischämisch (nicht durchblutet) und daher schmerzhaft wird. Die erkrankten Muskelstellen lassen sich ertasten: Hartspannstränge mit empfindlichen Stellen. An diesen Stellen ( Triggerpunkten ) lässt sich ein Schmerz provozieren, der oft in eine andere Körperregion übertragen wird ( referred pain ). Die Summe der Symptome, ausgelöst durch einzelne aktive Triggerpunkte, wird als myofaszialer Schmerz bezeichnet. Durch eine geeignete Therapie lässt sich diese Pathologie in der Regel auch nach langer Zeit wieder beseitigen. Die Behandlung Chronische Schmerzpatienten haben oft ein verändertes und verkürztes Bindegewebe. Beat Dejung hat die Bindegewebstechniken von Ida Rolf (1896-1979) zu einem systematischen 6- Schritte- Programm (Technik I-VI) zusammengefasst: vier manuelle Techniken werden durch Massnahmen zur Detonisierung/Dehnung und funktionellen Kräftigung der Muskulatur ergänzt. Zusätzlich kann mit " Dry-Needling " die manuelle Technik I (ischämische Kompression) unterstützt werden. Dry-Needling ist die Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten mit Akupunkturnadeln und wurde 1995 in der Praxis von Dr. med. Beat Dejung in der Schweiz eingeführt. Was ist Lymphdrainage? Wirkungsweise Die Manuelle Lymphdrainage ist eine Therapieform bei der das Lymphgefässsystem im ganzen Körper unterstützt und angeregt wird. Die Manuelle Lymphdrainage wirkt durch ihre feinen Bewegungen entstauend, wohltuend und entspannend. Durch ihre Drainagewirkung kräftigt sie das Immunsystem. Ansatz Die Manuelle Lymphdrainage gewinnt von Jahr zu Jahr vermehrt an Bedeutung. Sie muss fein, rhythmisch, schmerzfrei und langsam ausgeführt werden, damit das Lymphsystem optimal unterstützt wird. Sie wird direkt auf der Haut angewendet. Wichtig ist auch das Wissen über die Indikationen, Kontraindikationen und Komplikationen. Unterstützende Massnahmen wie eine sanfte Bewegungstherapie, Atemübungen und das korrekte Verhalten im Alltag (gesunde Lebenshaltung) gehören zum Fachwissen der Therapeutinnen. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachleuten (Lymphologen, Angiologen, Onkologen etc.) ist für einen optimalen Therapieerfolg selbstverständlich. Für eine erfolgreiche Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) ist das korrekte Bandagieren unerlässlich. Hintergrund Die Manuelle Lymphdrainage basiert auf den vier sog. "Vodder-Grundgriffen" (Stehender Kreis, Drehgriff, Pumpgriff und Schöpfgriff). Der Bewegungsablauf dieser vier Griffe verläuft nach einem gemeinsamen Grundschema. Man unterscheidet zwischen Schub- und Entspannungsphase. Dr. phil. Emil Vodder arbeitete als Masseur und entwickelte ca. 1932 zusammen mit seiner Frau die Manuelle Lymphdrainage Was ist Sportphysiotherapie? Die Sportphysiotherapie beinhaltet unter anderem die Behandlung, Diagnostik und Betreuung von Spitzensportlern sowohl im Sinne der Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen etc., anhand zahlreicher therapeutischer Konzepte, wie Manualtherapie, chinesische Medizin und Akupunktur, Osteopathie, Kinesiologie usw., als auch im Sinne der Verletzungsprophylaxe und vor allem im Bereich der sportartspezifischen medizinischen Trainingstherapie zur Optimierung der sportlichen Leistungsfähigkeit. Wichtige Komponente stellt hierbei das sportartspezifische Aufbautraining in den Bereichen Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Stabilisation dar und sollte im Rahmen eines so genannten Personal-Trainings ein wichtiger Bestandteil eines optimalen Netzwerkes zwischen Sportler, Trainer und Sportphysiotherapeut sein. Voraussetzungen sowie bezüglich Alter. Was ist Medizinische Trainingstherapie ( MTT) ? In der medizinischen Trainingstherapie werden Kenntnisse aus der Trainings- und Bewegungslehre sowie der Pathologie miteinander verbunden, um Rehabiltationsprozesse zu unterstützen, oder um ungenügende Körperfunktionen im präventiven Sinne zu verbessern. Je nach Pathologie stehen Stabilisations- oder Mobilisationstraining, Kraft-, Koordinations- oder Herzkreislauftraining im Vordergrund. Diese Ziele werden mit oder ohne Geräte erreicht. MTT ist eine aktive Therapieform mit dem Ziel, Wundheilungsprozesse optimal zu unterstützen: Geschädigte Strukturen sollen wieder voll belastbar sein (im Alltag, Beruf und Sport) und gestörte Funktionen wiederhergestellt werden. Es wird Wert darauf gelegt, dass der Patient Eigenverantwortung übernimmt und nach einigen Instruktionen in der Lage ist, sein Übungsprogramm selbstständig auszuführen. Das Übungsprogramm muss von einer Fachperson erstellt und individuell auf den PatientenIn abgestimmt werden bezüglich medizinischer Diagnosen, aktueller Rehabilitationsphase und der körperlichen Belastbarkeit. Was ist Osteopathie? Das Fundament der Osteopathie ist die Einsicht, dass der Körper alles enthält, was er zu seiner Gesundheit benötigt (Selbstregulierungskräfte). Sie gilt folglich als begleitende Behandlung für die verschiedensten Beschwerden und für jedes Alter. Alle Körperbereiche bilden eine Einheit und beeinflussen sich wechselseitig. In der Osteopathie werden reversible Dysfunktionen untersucht und gezielt behandelt mit dem Ziel, das Gleichgewicht in und zwischen den Systemen ( viscerales ( Bauchorgane), parietales (Bewegungsapparat, Bindegewebe) und craniosacrales ( Schädel, Rückenmarkshäute und -flüssigkeit, Kreuzbein) System ) wieder zu erlangen. Dabei werden weniger die Symptome, sondern mehr die Ursachen der Beschwerden und das individuellen Gesundheitspotential in den Vordergrund gestellt (Sehen Sie unten aufgeführtes Beispiel). Durch ihre ständige Entwicklung und Anpassung an den neuesten Stand der Wissenschaft hat sich die Osteopathie europaweit in der Komplementärmedizin etabliert. Osteopath:Team/Thomas Schär Wirkung Frei von Blockaden: Osteopathie löst Spannungen und aktiviert die Selbstheilung des Körpers. Nur mit seinen Händen löst der Osteopath Blockaden im Körper und kann so Schmerzen lindern. Dazu spürt er die Ursache der Beschwerden auf. Häufig handelt es sich dabei um Fehlfunktionen und Beschwerden, welche ihre Ursache (primäre Dysfunktion) auch fern von der symptomatischen Körperregion (sekundäre Dysfunktion) haben können. Das Beheben dieser primären Dysfunktion mit seinen resultierenden sekundären Dysfunktionen bringt die Körpersysteme wieder ins Gleichgewicht. Mit seinem Wissen, seiner Erfahrung und speziellen Behandlungstechniken verhilft der Osteopath dem Körper zur Selbstheilung. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Medizinern und komplementärmedizinischen Therapeuten kann Schmerzpatienten meist schnell und nachhaltig geholfen werden. Beispiel möglicher Wechselwirkungen zwischen symptomatischer Körperregion und dem gesamtem Körper anhand von Nackenschmerzen Schädelnahe Nackenschmerzen können aus osteopathischer Sicht verschiedene Ursachen (Kompensationsmechanismen) aufweisen und benötigen völlig unterschiedliche Behandlungsansätze. Hierzu drei von mehreren möglichen Kompensationsmechanismen: 1. Kompensationsmechanismus: primäre Dysfunktion im Nacken sellbst 2. Kompensationsmechanismus: Primäre Dysfunktion in der Lendenwirbelsäule, sekundäre Dysfunktionen in der Brust- und schlussendlich in der Nackenwirbelsäule 3. Kompensationsmechanismus: Primäre Dysfunktion Magen (z.B. Hiatushernie), sekundäre Dysfunktion untere Brust- und obere Lendenwirbelsäule, tertiäre Dysfunktionen in der oberen Brust- und Nackenwirbelsäule Klassische Massage Die klassische Massage ist heute die am häufigsten angewendete manuelle Therapieform und wird von speziell ausgebildeten Masseuren oder Physiotherapeuten durchgeführt. Grundlagen Bei der klassischen Massage werden mit den Händen Druck- und Zugreize auf Gewebe und Muskeln ausgeübt. Die Berührungen haben zum einen eine direkte körperliche Wirkung, in dem sie verkrampfte Muskulatur dehnen und entspannen. Dadurch werden auch Schmerzen, welche durch Verspannungen entstehen, beseitigt. Durch die Massage wird die Durchblutung und somit die Ernährung des Gewebes und der Muskulatur gesteigert. Zum anderen übt die Massage einen positiven Einfluss auf den Herzschlag, den Blutdruck, die Atmung und die Verdauung aus und fördert so die Entspannung und das Wohlbefinden. Krafttraining/ Präventives Training Im Rahmen eines vorbeugenden Gesundheitsschutzes können pro Woche zwischen zwei und fünf Trainingseinheiten durchgeführt werden, bei denen der jeweilige Trainingsschwerpunkt zwischen Ausdauer, Kraft, Gleichgewicht und Beweglichkeit variiert werden kann. Der Faktor Kraft wird hierbei hauptsächlich an speziell für die Trainingstherapie entwickelten Krafttrainingsgeräten (Kabelzug und freie Gewichte), die Faktoren Ausdauer und Gleichgewicht an verschiedenen Ergometern und dem Senso Pro trainiert. Um einen nachhaltigen Erfolg zu garantieren, sollte das Trainingsprogramm von Beginn an in regelmässigen Abständen ( alle 3 Wochen sollten neue Trainingsreize gesetzt werden ) von Physiotherapeuten kontrolliert und aktualisiert werden. Funktionelles Krafttraining Die auf Kabelzug basierenden Trainingsstsationen ermöglichen ein alltagsbezogenes und funktionelles Training . Der Trainingsaufbau erfolgt in 3 progressiven Phasen : • Basiskraft • Rumpfstabilisation • Dynamische Kräftigung Die Phasen kennzeichnen sich durch eine progressive Reduktion der Stabilisation, was bei herkömmlichen Kraftgeräten leider meist nicht möglich ist. So muss der gesamte Körper die durch den Kabelzug betont arbeitende Muskelgruppe widerlagernd stabilisieren. Dies entspricht unserem Alltag und fördert die Koordination des gesamten Körpers , während eine bestimmte Muskelgruppe gekräftigt wird. Dies erhöht die Effektivität des Trainings und führt neben dem Trainingseffekt zusätzlich zur Automatisierung von für den Bewegungsapparat schonenderen Bewegungsabläufen . Dadurch findet eine Ü bertragung des Krafttrainings in den Alltag statt, was schlussendlich den Trainingserfolg sichert. Personal Training Beim Personal Training findet im Unterschied zum Gruppentraining eine 1:1 Betreuung statt. Dabei können gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden eingegangen werden. Aufgrund der fundierten Kenntnisse und Erfahrungen im Untersuch und Behandlung auch am reduziert belastbaren Bewegungsapparat ist der Physiotherapeut bestens geeignet für die Erarbeitung eines angepassten und wirkungsvollen Trainingprogrammes . Gruppentraining Unter physiotherapeutischer Anleitung in Spiegelsaal. Inputreferate und Abgabe von Unterlagen. Zeit Das Gruppentraining findet am Dienstag und Freitag von 14.00 - 14.55 Uhr statt. Die Gruppe besteht aus 4 - 8 Teilnehmern. Inhalt / Wirkung Die auf Kabelzug basierenden Trainingsstsationen ermöglichen ein alltagsbezogenes und funktionelles Training . Der Trainingsaufbau erfolgt in 3 progressiven Phasen : • Basiskraft • Rumpfstabilisation • Dynamische Kräftigung Die Phasen kennzeichnen sich durch eine progressive Reduktion der Stabilisation, was bei herkömmlichen Kraftgeräten leider meist nicht möglich ist. So muss der gesamte Körper die durch den Kabelzug betont arbeitende Muskelgruppe widerlagernd stabilisieren. Dies entspricht unserem Alltag und fördert die Koordination des gesamten Körpers , während eine bestimmte Muskelgruppe gekräftigt wird. Dies erhöht die Effektivität des Trainings und führt neben dem Trainingseffekt zusätzlich zur Automatisierung von für den Bewegungsapparat schonenderen Bewegungsabläufen . Dadurch findet eine Übertragung des Krafttrainings in den Alltag statt, was schlussendlich den Trainingserfolg sichert. Domizilbehandlungen Falls es für den PatientIn aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist in die Praxis zu kommen, können wir auch Heimbehandlungen durchführen. Diese müssen ärztlich verordnet und praxisnah sein. Die Kosten werden von der Grundversicherung übernommen. Anmeldung telefonisch über 044 431 48 13 oder per e-mail unter info@physio-altstetten.ch

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 405 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Baumgartner Immobilien AG

Bewertung 3.4 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Baumgartner Immobilien AG

Einsiedlerstrasse 159, 8810 Horgen
Über uns

Der Grundstein für die Baumgartner Immobilien AG in Horgen (vormals Verwaltungsbüro Hofmann) wurde 1966 von Samuel und Eduard Hofmann gelegt. Seit 1987 ist Alfred Baumgartner im Geschäft tätig und 2003 übernahm er das Unternehmen und führt es seit dann erfolgreich weiter. Die Baumgartner Immobilien AG ist auf die Bewirtschaftung und Verwaltung von Immobilien im Kanton Zürich spezialisiert. Zu unserem Dienstleistungsangebot gehört insbesondere die fachkundige Betreuung von Mietliegenschaften und Liegenschaften im Stockwerkeigentum. Ebenso beraten und unterstützen wirunsere Kundschaft beim Verkauf von Liegenschaften und bei Renovationsvorhaben. Unser Tätigkeitsradius konzentriert sich mehrheitlich auf das linke Zürichseeufer. Mit den örtlichen Abläufen und Anlaufstellen sind wir daher bestens vertraut. Es macht uns besonders stolz, dass wir die meisten Mandate schon seit vielen Jahren betreuen dürfen. Dies ist vor allem das Verdienst unserer erfahrenen, langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit grossem Know-how setzen wir uns für die Anliegen unserer Kundschaft ein und verbinden Engagement mit Fairness und Zuverlässigkeit den Grundprinzipien unseres Geschäftsalltags. Dienstleistungen: Immobilienbewirtschaftung, Bautreuhand & Verkauf Baumgartner Immobilien AG in Horgen ist Ihr Partner für die Verwaltung und Bewirtschaftung von Liegenschaften, die Erstvermietung und Beratung sowie den Verkauf rund um den Zürichsee. Wir übernehmen die administrative und technische Bewirtschaftung sowie das Rechnungswesen. Gerne betreuen wir Sie auch beim Verkauf Ihrer Liegenschaft. Durch unser Know-How führen wir Sie sicher auf den Markt. Zu unserem Dienstleistungsangebot gehört: • die fachkundige Betreuung von Mietliegenschaften und Liegenschaften im Stockwerkeigentum. • die Beratung bei sämtlichen Anliegen rund um das Thema Bautreuhand. • die Unterstützung beim Verkauf von Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern, Wohnungen und Renovationsvorhaben. Das Team von Baumgartner Immobilien AG freut sich auf Ihren Anruf.

PremiumPremium Eintrag
ImmobilienLiegenschaftenLiegenschaftshandel LiegenschaftsvermittlungMaklerVermietung
Baumgartner Immobilien AG

Baumgartner Immobilien AG

Einsiedlerstrasse 159, 8810 Horgen
ImmobilienLiegenschaftenLiegenschaftshandel LiegenschaftsvermittlungMaklerVermietung
Über uns

Der Grundstein für die Baumgartner Immobilien AG in Horgen (vormals Verwaltungsbüro Hofmann) wurde 1966 von Samuel und Eduard Hofmann gelegt. Seit 1987 ist Alfred Baumgartner im Geschäft tätig und 2003 übernahm er das Unternehmen und führt es seit dann erfolgreich weiter. Die Baumgartner Immobilien AG ist auf die Bewirtschaftung und Verwaltung von Immobilien im Kanton Zürich spezialisiert. Zu unserem Dienstleistungsangebot gehört insbesondere die fachkundige Betreuung von Mietliegenschaften und Liegenschaften im Stockwerkeigentum. Ebenso beraten und unterstützen wirunsere Kundschaft beim Verkauf von Liegenschaften und bei Renovationsvorhaben. Unser Tätigkeitsradius konzentriert sich mehrheitlich auf das linke Zürichseeufer. Mit den örtlichen Abläufen und Anlaufstellen sind wir daher bestens vertraut. Es macht uns besonders stolz, dass wir die meisten Mandate schon seit vielen Jahren betreuen dürfen. Dies ist vor allem das Verdienst unserer erfahrenen, langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit grossem Know-how setzen wir uns für die Anliegen unserer Kundschaft ein und verbinden Engagement mit Fairness und Zuverlässigkeit den Grundprinzipien unseres Geschäftsalltags. Dienstleistungen: Immobilienbewirtschaftung, Bautreuhand & Verkauf Baumgartner Immobilien AG in Horgen ist Ihr Partner für die Verwaltung und Bewirtschaftung von Liegenschaften, die Erstvermietung und Beratung sowie den Verkauf rund um den Zürichsee. Wir übernehmen die administrative und technische Bewirtschaftung sowie das Rechnungswesen. Gerne betreuen wir Sie auch beim Verkauf Ihrer Liegenschaft. Durch unser Know-How führen wir Sie sicher auf den Markt. Zu unserem Dienstleistungsangebot gehört: • die fachkundige Betreuung von Mietliegenschaften und Liegenschaften im Stockwerkeigentum. • die Beratung bei sämtlichen Anliegen rund um das Thema Bautreuhand. • die Unterstützung beim Verkauf von Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern, Wohnungen und Renovationsvorhaben. Das Team von Baumgartner Immobilien AG freut sich auf Ihren Anruf.

Bewertung 3.4 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
FHS-Geomatik AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

FHS-Geomatik AG

Pfannenstielstrasse 10, 8132 Egg b. Zürich
Über FHS-Geomatik AG

Die FHS-Geomatik AG ist ein Vermessungsbüro mit fünf Vermessungsfachleutenunde einem Feldassistenten. Wir sind in der Grundbuch-, Bau- und Ingenieurvermessung, sowie im LIS /GIS – Bereich tätig. Wir arbeiten mit modernsten Hilfsmitteln wie motorisiertem Tachymeter, Laserscanner, digitalem Nivelliergerät und CAD-Programmen. Unser Arbeitsgebiet ist der ganze Kanton Zürich, sowie angrenzende Kantone und bei Bedarf auch in der ganzen Schweiz. Informationen Ihr Partner für alle vermessungstechnische Fragen: • Bauvermessung • Ingenieurvermessung • Grundlagenvermessung • Fassadenvermessung • Ueberwachungsvermessung • Kubaturenberechnung • Scann-Dienstleistungen Produkte, Dienstleistungen • Topographische Geländeaufnahmen, Erstellen von Höhenkurven- und Kotenplänen • Erstellung 3D-Geländemodellen • Berechnung Baumassen • Absteckung und Montage Bauvisiere • Absteckung von Aushub, Strassen, Achsen, Schnurgerüst, Parzellengrenzen, etc. • Kubaturenberechnung von Aushubplänen: Aushubkubatur, Hinterfüllung, Aufschüttung • Aufbereitung Bauabsteckung für Aushub- und Bauunternehmungen • Erstellung Grundlagen für Maschinensteuerung • Baustellen-Fixpunktnetze • Überwachungsmessungen: Setzungs-, Deformations- und Verschiebungsmessungen • Überwachungsmessung von Bahngeleisen • Präzisionsnivellements • Laserscanning • Erstellung digitaler Grundriss- und Schnittpläne alter Gebäude Referenzen • Neubau SwissLife Arena Zürich • Neubau Polizei und Justizzentrum Zürich • Neubau Überbauung Tiechestrasse, Zürich • Neubau Überbauung Entlisberg, Zürich • Neubau Gewerbezentrum St. Jakob, Zürich • Neubau Plattform, Zürich • Überbauung Steinmüri, Pfäffikon • Überbauung Mühlipark, Wetzikon • Überbauung Aublick, Wädenswil • Überbauung Tägelmoos, Winterthur • Überbauung Im Wängli, Affoltern am Albis • Überbauung Hinterzelg, Küsnacht

PremiumPremium Eintrag
VermessungGeomatikGeometerbüroGeoinformatikBauprofileIngenieurbüroTechnisches Büro
FHS-Geomatik AG

FHS-Geomatik AG

Pfannenstielstrasse 10, 8132 Egg b. Zürich
VermessungGeomatikGeometerbüroGeoinformatikBauprofileIngenieurbüroTechnisches Büro
Über FHS-Geomatik AG

Die FHS-Geomatik AG ist ein Vermessungsbüro mit fünf Vermessungsfachleutenunde einem Feldassistenten. Wir sind in der Grundbuch-, Bau- und Ingenieurvermessung, sowie im LIS /GIS – Bereich tätig. Wir arbeiten mit modernsten Hilfsmitteln wie motorisiertem Tachymeter, Laserscanner, digitalem Nivelliergerät und CAD-Programmen. Unser Arbeitsgebiet ist der ganze Kanton Zürich, sowie angrenzende Kantone und bei Bedarf auch in der ganzen Schweiz. Informationen Ihr Partner für alle vermessungstechnische Fragen: • Bauvermessung • Ingenieurvermessung • Grundlagenvermessung • Fassadenvermessung • Ueberwachungsvermessung • Kubaturenberechnung • Scann-Dienstleistungen Produkte, Dienstleistungen • Topographische Geländeaufnahmen, Erstellen von Höhenkurven- und Kotenplänen • Erstellung 3D-Geländemodellen • Berechnung Baumassen • Absteckung und Montage Bauvisiere • Absteckung von Aushub, Strassen, Achsen, Schnurgerüst, Parzellengrenzen, etc. • Kubaturenberechnung von Aushubplänen: Aushubkubatur, Hinterfüllung, Aufschüttung • Aufbereitung Bauabsteckung für Aushub- und Bauunternehmungen • Erstellung Grundlagen für Maschinensteuerung • Baustellen-Fixpunktnetze • Überwachungsmessungen: Setzungs-, Deformations- und Verschiebungsmessungen • Überwachungsmessung von Bahngeleisen • Präzisionsnivellements • Laserscanning • Erstellung digitaler Grundriss- und Schnittpläne alter Gebäude Referenzen • Neubau SwissLife Arena Zürich • Neubau Polizei und Justizzentrum Zürich • Neubau Überbauung Tiechestrasse, Zürich • Neubau Überbauung Entlisberg, Zürich • Neubau Gewerbezentrum St. Jakob, Zürich • Neubau Plattform, Zürich • Überbauung Steinmüri, Pfäffikon • Überbauung Mühlipark, Wetzikon • Überbauung Aublick, Wädenswil • Überbauung Tägelmoos, Winterthur • Überbauung Im Wängli, Affoltern am Albis • Überbauung Hinterzelg, Küsnacht

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 07:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
PhilatelieSchatzungenOnline ShoppingPostkartenBeratungBriefumschlägeFachstelleAuktionen
Rolf Weggler Internationale Philatelie

Rolf Weggler Internationale Philatelie

Zürichstrasse 139, 8700 Küsnacht ZH
PhilatelieSchatzungenOnline ShoppingPostkartenBeratungBriefumschlägeFachstelleAuktionen
Rolf Weggler Internationale Philatelie - Familientradition seit 1940

Willkommen bei unserem Familienunternehmen, das sich auf den An- und Verkauf von Briefmarken, Ansichtskarten, Postgeschichten und alten Dokumenten spezialisiert hat. Wir sind stolz darauf, Ihnen hochwertige Sammlerstücke und seltene historische Dokumente anzubieten. Unser Unternehmen ist in der Schweiz ansässig und verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Branche. Wir sind Experten auf dem Gebiet der Philatelie und haben ein umfangreiches Wissen über die Geschichte der Schweizer Post und ihrer Marken. Unser Ziel ist es, Ihnen die besten und seltensten Stücke anzubieten, die es auf dem Markt gibt. Wir bieten eine große Auswahl an Briefmarken und Ansichtskarten aus der Schweiz und der ganzen Welt an. Unsere Sammlung umfasst historische Briefmarken, Sondermarken und vieles mehr. Wir haben auch eine breite Palette an Postgeschichten und historischen Dokumenten, die die Geschichte der Schweizer Post und ihrer Marken erzählen. ANGEBOT • NEUE ANGEBOTE • BERATUNG • PHILATELIC COACHING • SCHÄTZUNG • EXPERTISEN • ANKAUF / VERKAUF ONLINE SHOP DEL CAMPE ONLINE SHOP PHILASEARCH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:30 Uhr
W. Rokitzky AG
Noch keine Bewertungen

W. Rokitzky AG

Riedhofstrasse 67, 8408 Winterthur
W. Rokitzky AG

HEIZUNG UND KÄLTE • Wir planen und bauen neue Heizungs- und Kälteanlagen • Wir halten Heizungs- und Kälteanlagen instand • Wir sanieren und ersetzen bestehende Anlagen • Wir konzipieren Heizsysteme und stehen Planern als Experten und Berater zur Seite • Wir reparieren alle HLK-Anlagen, auch die, die nicht von uns installiert wurden PERSÖNLICH UND VERBINDLICH LÜFTUNG UND KLIMA • Wir konzipieren und bauen Lüftungs- und Klimaanlagen • Wir sanieren und warten Lüftungsanlagen • Wir überprüfen und verbessern das Raumklima • Wir beraten und erstellen Expertisen PERSÖNLICH UND VERBINDLICH SANITÄR • Wir planen und konzipieren Sanitäranlagen für ein Einfamilienhaus oder ein ganzes Quartier • Wir installieren Sanitäranlagen in einer einzigen Nasszelle oder in einer ganzen Überbauung • Wir sorgen dafür, dass alles im Fluss bleibt: Warmwasser, Kaltwasser, Abwasser und wir unter- halten die Systeme • Wir erstellen Gutachten und überprüfen Konzepte PERSÖNLICH UND VERBINDLICH ERNEUERBARE ENERGIEN • Wir binden Wärmepumpen, Speicher und thermische Solaranlagen in die Haustechnik ein • Wir ergänzen bestehende HLK-Systeme • Wir kennen uns mit Nahwärme-Verbunden und Spezialanlagen aus • Wir bauen Energierückgewinnungs-Anlagen • Wir konzipieren und stehen beratend zur Seite • Wir erstellen Energie- und Gebäudesimulationen PERSÖNLICH UND VERBINDLICH SERVICE UND UNTERHALT Eine Heizungs-, Lüftungs- oder Sanitäranlage ist nur so gut, wie sie sorgfältig gewartet und instandgehalten wird. Wir von Rokitzky kümmern uns nach der Inbetriebnahme um Service und Unterhalt. Wir kennen die Servicezyklen und planen die regelmässigen Wartungen über die gesamte Lebensdauer von Anlagen – auch solcher, die nicht wir installiert haben. Und wenn ausserplanmässig etwas nicht funktioniert: 076 434 17 17 . Unser Pikettservice ist 24/7 für Sie da. PERSÖNLICH UND VERBINDLICH

PremiumPremium Eintrag
HaustechnikGebäudetechnikHeizungenLüftungLufttechnische Apparate und Anlagen
W. Rokitzky AG

W. Rokitzky AG

Riedhofstrasse 67, 8408 Winterthur
HaustechnikGebäudetechnikHeizungenLüftungLufttechnische Apparate und Anlagen
W. Rokitzky AG

HEIZUNG UND KÄLTE • Wir planen und bauen neue Heizungs- und Kälteanlagen • Wir halten Heizungs- und Kälteanlagen instand • Wir sanieren und ersetzen bestehende Anlagen • Wir konzipieren Heizsysteme und stehen Planern als Experten und Berater zur Seite • Wir reparieren alle HLK-Anlagen, auch die, die nicht von uns installiert wurden PERSÖNLICH UND VERBINDLICH LÜFTUNG UND KLIMA • Wir konzipieren und bauen Lüftungs- und Klimaanlagen • Wir sanieren und warten Lüftungsanlagen • Wir überprüfen und verbessern das Raumklima • Wir beraten und erstellen Expertisen PERSÖNLICH UND VERBINDLICH SANITÄR • Wir planen und konzipieren Sanitäranlagen für ein Einfamilienhaus oder ein ganzes Quartier • Wir installieren Sanitäranlagen in einer einzigen Nasszelle oder in einer ganzen Überbauung • Wir sorgen dafür, dass alles im Fluss bleibt: Warmwasser, Kaltwasser, Abwasser und wir unter- halten die Systeme • Wir erstellen Gutachten und überprüfen Konzepte PERSÖNLICH UND VERBINDLICH ERNEUERBARE ENERGIEN • Wir binden Wärmepumpen, Speicher und thermische Solaranlagen in die Haustechnik ein • Wir ergänzen bestehende HLK-Systeme • Wir kennen uns mit Nahwärme-Verbunden und Spezialanlagen aus • Wir bauen Energierückgewinnungs-Anlagen • Wir konzipieren und stehen beratend zur Seite • Wir erstellen Energie- und Gebäudesimulationen PERSÖNLICH UND VERBINDLICH SERVICE UND UNTERHALT Eine Heizungs-, Lüftungs- oder Sanitäranlage ist nur so gut, wie sie sorgfältig gewartet und instandgehalten wird. Wir von Rokitzky kümmern uns nach der Inbetriebnahme um Service und Unterhalt. Wir kennen die Servicezyklen und planen die regelmässigen Wartungen über die gesamte Lebensdauer von Anlagen – auch solcher, die nicht wir installiert haben. Und wenn ausserplanmässig etwas nicht funktioniert: 076 434 17 17 . Unser Pikettservice ist 24/7 für Sie da. PERSÖNLICH UND VERBINDLICH

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung