Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Advokaturbüro in Waadt (Region)

: 2.059 Einträge
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Advokatur & Mediation im Gundeldinger Feld
Noch keine Bewertungen

Advokatur & Mediation im Gundeldinger Feld

Dornacherstrasse 192, 4053 Basel
Unser Angebot – unsere Grundsätze

Advokatur • Wir beraten Privatpersonen, Firmen und Organisationen in allen Angelegenheiten, in welchen sich rechtliche Fragen stellen. • Wir helfen, Lösungen zu finden, die Konflikte vermeiden oder entschärfen können. • Wir vertreten Sie gegenüber Behörden, Institutionen und Privatpersonen sowie vor Gericht. • Wir legen unsere Überlegungen offen und unterstützen Sie dabei, Ihre rechtliche Position realistisch einzuschätzen. • Wir engagieren uns für Menschen, die sich in schwierigen Lebenslagen oder - tatsächlich oder vermeintlich - in der schwächeren Position befinden. Unsere Anwaltstätigkeit basiert auf den eidgenössischen und kantonalen gesetzlichen Grundlagen sowie auf den Grundsätzen und Richtlinien des Schweizerischen Anwaltsverbandes und der Advokatenkammer des Kantons Basel-Stadt. In folgenden Rechtsgebieten verfügen wir über Spezialkenntnisse und Berufserfahrungen: • Eherecht (Trennung, Scheidung) • Kindes- und Vormundschaftsrecht • Erbrecht • Vereins- und Stiftungsrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht • Vertragsrecht • Strafrecht • Opferhilfe • Verwaltungsrecht • Steuerrecht • Bau- und Enteignungsrecht • Sozialversicherungsrecht In der Advokatur & Mediation im Gundeldinger Feld sind für Sie anwaltlich tätig: Dr. iur. Dieter Thommen

AdvokaturbüroScheidungsberatung TrennungsberatungBeratung
Advokatur & Mediation im Gundeldinger Feld

Advokatur & Mediation im Gundeldinger Feld

Dornacherstrasse 192, 4053 Basel
AdvokaturbüroScheidungsberatung TrennungsberatungBeratung
Unser Angebot – unsere Grundsätze

Advokatur • Wir beraten Privatpersonen, Firmen und Organisationen in allen Angelegenheiten, in welchen sich rechtliche Fragen stellen. • Wir helfen, Lösungen zu finden, die Konflikte vermeiden oder entschärfen können. • Wir vertreten Sie gegenüber Behörden, Institutionen und Privatpersonen sowie vor Gericht. • Wir legen unsere Überlegungen offen und unterstützen Sie dabei, Ihre rechtliche Position realistisch einzuschätzen. • Wir engagieren uns für Menschen, die sich in schwierigen Lebenslagen oder - tatsächlich oder vermeintlich - in der schwächeren Position befinden. Unsere Anwaltstätigkeit basiert auf den eidgenössischen und kantonalen gesetzlichen Grundlagen sowie auf den Grundsätzen und Richtlinien des Schweizerischen Anwaltsverbandes und der Advokatenkammer des Kantons Basel-Stadt. In folgenden Rechtsgebieten verfügen wir über Spezialkenntnisse und Berufserfahrungen: • Eherecht (Trennung, Scheidung) • Kindes- und Vormundschaftsrecht • Erbrecht • Vereins- und Stiftungsrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht • Vertragsrecht • Strafrecht • Opferhilfe • Verwaltungsrecht • Steuerrecht • Bau- und Enteignungsrecht • Sozialversicherungsrecht In der Advokatur & Mediation im Gundeldinger Feld sind für Sie anwaltlich tätig: Dr. iur. Dieter Thommen

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Häsler-Moser Advokatur Notariat
Noch keine Bewertungen

Häsler-Moser Advokatur Notariat

Hauptstrasse 3, 3250 Lyss
Kanzlei Häsler-Moser Advokatur Notariat

Die Kanzlei im Herzen von Lyss wurde im Mai 2010 gegründet und im Handelsregister des Kantons Bern eingetragen. Es werden sämtliche notariellen Dienstleistungen erbracht. Zudem werden Privatpersonen und Unternehmen in Rechtsfragen des Privatrechts kompetent und persönlich beraten und vertreten. Die Kanzleiinhaberin, Frau Rechtsanwältin und Notarin Sandra Häsler-Moser, bringt langjährige berufliche Erfahrungen aus der Advokatur und des Notariats in unterschiedlichen Rechtsgebieten mit. Mit fundiertem juristischem Wissen und betriebswirtschaftlichem Verständnis werden in Zusammenarbeit mit den Klienten effiziente und lösungsorientierte Ergebnisse erarbeitet. Bevorzugte Tätigkeitsgebiete • Notariat • Ehe- und Konkubinatsrecht • Erwachsenenschutzrecht • Erbrecht • Sachenrecht • Bäuerliches Boden- und Erbrecht • Vertragsrecht • Gesellschafts- und Firmenrecht • Steuer- und Abgaberecht • Baurecht Advokatur Prozessuale Vertretung Anwälte vertreten ihre Klienten in Verfahren vor Gerichten und Behörden. Die prozessuale Vertretung von Klienten vor kantonalen und eidgenössischen Zivil- und Strafgerichten sowie vor Verwaltungsjustizbehörden ist den im Anwaltsregister eines Kantons eingetragenen Anwälten vorbehalten. Anwälte, die in einem kantonalen Anwaltsregister eingetragen sind, können in der ganzen Schweiz ohne weitere Bewilligung Parteien prozessual vertreten. Beratende Tätigkeit Neben der prozessualen Vertretung beraten und vertreten Anwälte ihre Klienten in allen rechtlichen Fragen und setzen Verträge sowie andere rechtliche Dokumente auf. Nach Möglichkeit suchen Anwälte nach einem Weg, um die Interessen ihrer Klienten ohne Prozess zu wahren. Sie informieren sie über ihre Rechte sowie über die gesetzlichen Mittel, um diese durchzusetzen. Besteht bereits ein Konflikt mit einer Gegenpartei, versuchen sie, mit Gesprächen eine aussergerichtliche Einigung zu erreichen. Ist dies nicht oder nicht mehr möglich, vertreten Anwälte ihre Klienten vor Gerichten und Behörden. Unabhängigkeit, Berufsgeheimnis und Aufsicht Der Anwalt übt seinen Beruf unabhängig, in eigenem Namen und auf eigene Verantwortung aus. Anwälte unterstehen zeitlich unbegrenzt und gegenüber jedermann dem Berufsgeheimnis über alles, was ihnen infolge ihres Berufes von ihrer Klientschaft anvertraut worden ist. Sie sorgen für die Wahrung des Berufsgeheimnisses durch ihre Hilfspersonen. Der Anwalt untersteht bei seiner Berufsausübung der Aufsicht der kantonalen Anwaltsaufsichtsbehörde. Notariat Notwendigkeit der öffentlichen Beurkundung Das Schweizerische Zivilgesetzbuch (ZGB) sieht für verschiedene Rechtsgeschäfte, zum Beispiel für Grundstückkaufverträge, eine öffentliche Beurkundung vor. Mit der öffentlichen Urkunde wird in einem Schriftstück durch die Urkundsperson eine rechtlich relevante Tatsache, eine rechtsgeschäftliche oder prozessrechtliche Erklärung in einer bestimmten Form und einem bestimmten Verfahren festgehalten. Dabei ist der Notar verpflichtet, den Willen der Parteien klar und eindeutig in der Urkunde festzuhalten, die Parteien zu beraten und über die Folgen ihres Tuns aufzuklären.

AdvokaturbüroNotarAdvokatur- und Notariatsbüro
Häsler-Moser Advokatur Notariat

Häsler-Moser Advokatur Notariat

Hauptstrasse 3, 3250 Lyss
AdvokaturbüroNotarAdvokatur- und Notariatsbüro
Kanzlei Häsler-Moser Advokatur Notariat

Die Kanzlei im Herzen von Lyss wurde im Mai 2010 gegründet und im Handelsregister des Kantons Bern eingetragen. Es werden sämtliche notariellen Dienstleistungen erbracht. Zudem werden Privatpersonen und Unternehmen in Rechtsfragen des Privatrechts kompetent und persönlich beraten und vertreten. Die Kanzleiinhaberin, Frau Rechtsanwältin und Notarin Sandra Häsler-Moser, bringt langjährige berufliche Erfahrungen aus der Advokatur und des Notariats in unterschiedlichen Rechtsgebieten mit. Mit fundiertem juristischem Wissen und betriebswirtschaftlichem Verständnis werden in Zusammenarbeit mit den Klienten effiziente und lösungsorientierte Ergebnisse erarbeitet. Bevorzugte Tätigkeitsgebiete • Notariat • Ehe- und Konkubinatsrecht • Erwachsenenschutzrecht • Erbrecht • Sachenrecht • Bäuerliches Boden- und Erbrecht • Vertragsrecht • Gesellschafts- und Firmenrecht • Steuer- und Abgaberecht • Baurecht Advokatur Prozessuale Vertretung Anwälte vertreten ihre Klienten in Verfahren vor Gerichten und Behörden. Die prozessuale Vertretung von Klienten vor kantonalen und eidgenössischen Zivil- und Strafgerichten sowie vor Verwaltungsjustizbehörden ist den im Anwaltsregister eines Kantons eingetragenen Anwälten vorbehalten. Anwälte, die in einem kantonalen Anwaltsregister eingetragen sind, können in der ganzen Schweiz ohne weitere Bewilligung Parteien prozessual vertreten. Beratende Tätigkeit Neben der prozessualen Vertretung beraten und vertreten Anwälte ihre Klienten in allen rechtlichen Fragen und setzen Verträge sowie andere rechtliche Dokumente auf. Nach Möglichkeit suchen Anwälte nach einem Weg, um die Interessen ihrer Klienten ohne Prozess zu wahren. Sie informieren sie über ihre Rechte sowie über die gesetzlichen Mittel, um diese durchzusetzen. Besteht bereits ein Konflikt mit einer Gegenpartei, versuchen sie, mit Gesprächen eine aussergerichtliche Einigung zu erreichen. Ist dies nicht oder nicht mehr möglich, vertreten Anwälte ihre Klienten vor Gerichten und Behörden. Unabhängigkeit, Berufsgeheimnis und Aufsicht Der Anwalt übt seinen Beruf unabhängig, in eigenem Namen und auf eigene Verantwortung aus. Anwälte unterstehen zeitlich unbegrenzt und gegenüber jedermann dem Berufsgeheimnis über alles, was ihnen infolge ihres Berufes von ihrer Klientschaft anvertraut worden ist. Sie sorgen für die Wahrung des Berufsgeheimnisses durch ihre Hilfspersonen. Der Anwalt untersteht bei seiner Berufsausübung der Aufsicht der kantonalen Anwaltsaufsichtsbehörde. Notariat Notwendigkeit der öffentlichen Beurkundung Das Schweizerische Zivilgesetzbuch (ZGB) sieht für verschiedene Rechtsgeschäfte, zum Beispiel für Grundstückkaufverträge, eine öffentliche Beurkundung vor. Mit der öffentlichen Urkunde wird in einem Schriftstück durch die Urkundsperson eine rechtlich relevante Tatsache, eine rechtsgeschäftliche oder prozessrechtliche Erklärung in einer bestimmten Form und einem bestimmten Verfahren festgehalten. Dabei ist der Notar verpflichtet, den Willen der Parteien klar und eindeutig in der Urkunde festzuhalten, die Parteien zu beraten und über die Folgen ihres Tuns aufzuklären.

Noch keine Bewertungen
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Advokaturbüro in Waadt (Region)

: 2.059 Einträge
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Advokatur & Mediation im Gundeldinger Feld
Noch keine Bewertungen

Advokatur & Mediation im Gundeldinger Feld

Dornacherstrasse 192, 4053 Basel
Unser Angebot – unsere Grundsätze

Advokatur • Wir beraten Privatpersonen, Firmen und Organisationen in allen Angelegenheiten, in welchen sich rechtliche Fragen stellen. • Wir helfen, Lösungen zu finden, die Konflikte vermeiden oder entschärfen können. • Wir vertreten Sie gegenüber Behörden, Institutionen und Privatpersonen sowie vor Gericht. • Wir legen unsere Überlegungen offen und unterstützen Sie dabei, Ihre rechtliche Position realistisch einzuschätzen. • Wir engagieren uns für Menschen, die sich in schwierigen Lebenslagen oder - tatsächlich oder vermeintlich - in der schwächeren Position befinden. Unsere Anwaltstätigkeit basiert auf den eidgenössischen und kantonalen gesetzlichen Grundlagen sowie auf den Grundsätzen und Richtlinien des Schweizerischen Anwaltsverbandes und der Advokatenkammer des Kantons Basel-Stadt. In folgenden Rechtsgebieten verfügen wir über Spezialkenntnisse und Berufserfahrungen: • Eherecht (Trennung, Scheidung) • Kindes- und Vormundschaftsrecht • Erbrecht • Vereins- und Stiftungsrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht • Vertragsrecht • Strafrecht • Opferhilfe • Verwaltungsrecht • Steuerrecht • Bau- und Enteignungsrecht • Sozialversicherungsrecht In der Advokatur & Mediation im Gundeldinger Feld sind für Sie anwaltlich tätig: Dr. iur. Dieter Thommen

AdvokaturbüroScheidungsberatung TrennungsberatungBeratung
Advokatur & Mediation im Gundeldinger Feld

Advokatur & Mediation im Gundeldinger Feld

Dornacherstrasse 192, 4053 Basel
AdvokaturbüroScheidungsberatung TrennungsberatungBeratung
Unser Angebot – unsere Grundsätze

Advokatur • Wir beraten Privatpersonen, Firmen und Organisationen in allen Angelegenheiten, in welchen sich rechtliche Fragen stellen. • Wir helfen, Lösungen zu finden, die Konflikte vermeiden oder entschärfen können. • Wir vertreten Sie gegenüber Behörden, Institutionen und Privatpersonen sowie vor Gericht. • Wir legen unsere Überlegungen offen und unterstützen Sie dabei, Ihre rechtliche Position realistisch einzuschätzen. • Wir engagieren uns für Menschen, die sich in schwierigen Lebenslagen oder - tatsächlich oder vermeintlich - in der schwächeren Position befinden. Unsere Anwaltstätigkeit basiert auf den eidgenössischen und kantonalen gesetzlichen Grundlagen sowie auf den Grundsätzen und Richtlinien des Schweizerischen Anwaltsverbandes und der Advokatenkammer des Kantons Basel-Stadt. In folgenden Rechtsgebieten verfügen wir über Spezialkenntnisse und Berufserfahrungen: • Eherecht (Trennung, Scheidung) • Kindes- und Vormundschaftsrecht • Erbrecht • Vereins- und Stiftungsrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht • Vertragsrecht • Strafrecht • Opferhilfe • Verwaltungsrecht • Steuerrecht • Bau- und Enteignungsrecht • Sozialversicherungsrecht In der Advokatur & Mediation im Gundeldinger Feld sind für Sie anwaltlich tätig: Dr. iur. Dieter Thommen

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Häsler-Moser Advokatur Notariat
Noch keine Bewertungen

Häsler-Moser Advokatur Notariat

Hauptstrasse 3, 3250 Lyss
Kanzlei Häsler-Moser Advokatur Notariat

Die Kanzlei im Herzen von Lyss wurde im Mai 2010 gegründet und im Handelsregister des Kantons Bern eingetragen. Es werden sämtliche notariellen Dienstleistungen erbracht. Zudem werden Privatpersonen und Unternehmen in Rechtsfragen des Privatrechts kompetent und persönlich beraten und vertreten. Die Kanzleiinhaberin, Frau Rechtsanwältin und Notarin Sandra Häsler-Moser, bringt langjährige berufliche Erfahrungen aus der Advokatur und des Notariats in unterschiedlichen Rechtsgebieten mit. Mit fundiertem juristischem Wissen und betriebswirtschaftlichem Verständnis werden in Zusammenarbeit mit den Klienten effiziente und lösungsorientierte Ergebnisse erarbeitet. Bevorzugte Tätigkeitsgebiete • Notariat • Ehe- und Konkubinatsrecht • Erwachsenenschutzrecht • Erbrecht • Sachenrecht • Bäuerliches Boden- und Erbrecht • Vertragsrecht • Gesellschafts- und Firmenrecht • Steuer- und Abgaberecht • Baurecht Advokatur Prozessuale Vertretung Anwälte vertreten ihre Klienten in Verfahren vor Gerichten und Behörden. Die prozessuale Vertretung von Klienten vor kantonalen und eidgenössischen Zivil- und Strafgerichten sowie vor Verwaltungsjustizbehörden ist den im Anwaltsregister eines Kantons eingetragenen Anwälten vorbehalten. Anwälte, die in einem kantonalen Anwaltsregister eingetragen sind, können in der ganzen Schweiz ohne weitere Bewilligung Parteien prozessual vertreten. Beratende Tätigkeit Neben der prozessualen Vertretung beraten und vertreten Anwälte ihre Klienten in allen rechtlichen Fragen und setzen Verträge sowie andere rechtliche Dokumente auf. Nach Möglichkeit suchen Anwälte nach einem Weg, um die Interessen ihrer Klienten ohne Prozess zu wahren. Sie informieren sie über ihre Rechte sowie über die gesetzlichen Mittel, um diese durchzusetzen. Besteht bereits ein Konflikt mit einer Gegenpartei, versuchen sie, mit Gesprächen eine aussergerichtliche Einigung zu erreichen. Ist dies nicht oder nicht mehr möglich, vertreten Anwälte ihre Klienten vor Gerichten und Behörden. Unabhängigkeit, Berufsgeheimnis und Aufsicht Der Anwalt übt seinen Beruf unabhängig, in eigenem Namen und auf eigene Verantwortung aus. Anwälte unterstehen zeitlich unbegrenzt und gegenüber jedermann dem Berufsgeheimnis über alles, was ihnen infolge ihres Berufes von ihrer Klientschaft anvertraut worden ist. Sie sorgen für die Wahrung des Berufsgeheimnisses durch ihre Hilfspersonen. Der Anwalt untersteht bei seiner Berufsausübung der Aufsicht der kantonalen Anwaltsaufsichtsbehörde. Notariat Notwendigkeit der öffentlichen Beurkundung Das Schweizerische Zivilgesetzbuch (ZGB) sieht für verschiedene Rechtsgeschäfte, zum Beispiel für Grundstückkaufverträge, eine öffentliche Beurkundung vor. Mit der öffentlichen Urkunde wird in einem Schriftstück durch die Urkundsperson eine rechtlich relevante Tatsache, eine rechtsgeschäftliche oder prozessrechtliche Erklärung in einer bestimmten Form und einem bestimmten Verfahren festgehalten. Dabei ist der Notar verpflichtet, den Willen der Parteien klar und eindeutig in der Urkunde festzuhalten, die Parteien zu beraten und über die Folgen ihres Tuns aufzuklären.

AdvokaturbüroNotarAdvokatur- und Notariatsbüro
Häsler-Moser Advokatur Notariat

Häsler-Moser Advokatur Notariat

Hauptstrasse 3, 3250 Lyss
AdvokaturbüroNotarAdvokatur- und Notariatsbüro
Kanzlei Häsler-Moser Advokatur Notariat

Die Kanzlei im Herzen von Lyss wurde im Mai 2010 gegründet und im Handelsregister des Kantons Bern eingetragen. Es werden sämtliche notariellen Dienstleistungen erbracht. Zudem werden Privatpersonen und Unternehmen in Rechtsfragen des Privatrechts kompetent und persönlich beraten und vertreten. Die Kanzleiinhaberin, Frau Rechtsanwältin und Notarin Sandra Häsler-Moser, bringt langjährige berufliche Erfahrungen aus der Advokatur und des Notariats in unterschiedlichen Rechtsgebieten mit. Mit fundiertem juristischem Wissen und betriebswirtschaftlichem Verständnis werden in Zusammenarbeit mit den Klienten effiziente und lösungsorientierte Ergebnisse erarbeitet. Bevorzugte Tätigkeitsgebiete • Notariat • Ehe- und Konkubinatsrecht • Erwachsenenschutzrecht • Erbrecht • Sachenrecht • Bäuerliches Boden- und Erbrecht • Vertragsrecht • Gesellschafts- und Firmenrecht • Steuer- und Abgaberecht • Baurecht Advokatur Prozessuale Vertretung Anwälte vertreten ihre Klienten in Verfahren vor Gerichten und Behörden. Die prozessuale Vertretung von Klienten vor kantonalen und eidgenössischen Zivil- und Strafgerichten sowie vor Verwaltungsjustizbehörden ist den im Anwaltsregister eines Kantons eingetragenen Anwälten vorbehalten. Anwälte, die in einem kantonalen Anwaltsregister eingetragen sind, können in der ganzen Schweiz ohne weitere Bewilligung Parteien prozessual vertreten. Beratende Tätigkeit Neben der prozessualen Vertretung beraten und vertreten Anwälte ihre Klienten in allen rechtlichen Fragen und setzen Verträge sowie andere rechtliche Dokumente auf. Nach Möglichkeit suchen Anwälte nach einem Weg, um die Interessen ihrer Klienten ohne Prozess zu wahren. Sie informieren sie über ihre Rechte sowie über die gesetzlichen Mittel, um diese durchzusetzen. Besteht bereits ein Konflikt mit einer Gegenpartei, versuchen sie, mit Gesprächen eine aussergerichtliche Einigung zu erreichen. Ist dies nicht oder nicht mehr möglich, vertreten Anwälte ihre Klienten vor Gerichten und Behörden. Unabhängigkeit, Berufsgeheimnis und Aufsicht Der Anwalt übt seinen Beruf unabhängig, in eigenem Namen und auf eigene Verantwortung aus. Anwälte unterstehen zeitlich unbegrenzt und gegenüber jedermann dem Berufsgeheimnis über alles, was ihnen infolge ihres Berufes von ihrer Klientschaft anvertraut worden ist. Sie sorgen für die Wahrung des Berufsgeheimnisses durch ihre Hilfspersonen. Der Anwalt untersteht bei seiner Berufsausübung der Aufsicht der kantonalen Anwaltsaufsichtsbehörde. Notariat Notwendigkeit der öffentlichen Beurkundung Das Schweizerische Zivilgesetzbuch (ZGB) sieht für verschiedene Rechtsgeschäfte, zum Beispiel für Grundstückkaufverträge, eine öffentliche Beurkundung vor. Mit der öffentlichen Urkunde wird in einem Schriftstück durch die Urkundsperson eine rechtlich relevante Tatsache, eine rechtsgeschäftliche oder prozessrechtliche Erklärung in einer bestimmten Form und einem bestimmten Verfahren festgehalten. Dabei ist der Notar verpflichtet, den Willen der Parteien klar und eindeutig in der Urkunde festzuhalten, die Parteien zu beraten und über die Folgen ihres Tuns aufzuklären.

Noch keine Bewertungen
* Wünscht keine Werbung