Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Ärzte in Waadt (Region)

: 17601 Einträge
Dr. med. Wartmann Matthias
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Wartmann Matthias

Badenerstrasse 29, 8004 Zürich
PremiumPremium Eintrag
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePaar- und FamilientherapieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
Hausarztpraxis zur Au  /  Dr. med. Senn Urban  /  Dr. Gross Albina
Noch keine Bewertungen

Hausarztpraxis zur Au / Dr. med. Senn Urban / Dr. Gross Albina

General-Werdmüller-Strasse 49, 8804 Au ZH
Willkommen in der Hausarztpraxis zur Au / Dr. med. Urban Senn / Dr. Albina Gross

Facharzttitel: Innere Medizin Fähigkeitsausweis: Sachkunde für dosisintensives Röntgen (KHM) Praxislabor (KHM) Sonographie (SGUM) Notfallnummer bei Abwesenheit 0800 33 66 55 Sprechstundenzeiten: Montag bis Freitag 7.30–12.00 und 13.30–17.30 Uhr Dienstleistungs-Angebote • Labor, Röntgen, EKG, 24-h-Blutdruckmessungen, Fahrrad-Belastungsteste, Lungenfunktionen, Ultraschalluntersuchungen des Bauches, Medikamentenabgabe, Wundversorgungen, Impfungen, Beratungen zu Uebergewicht, Nikotinentzug, Hausbesuche. Mitgliedschaft in ärztlichen Vereinigungen • Vorstand Verein Zürcher Internisten • Mitglied MediX Zürich Tätigkeit Diagnostik und Therapie von akuten und chronischen Erkrankungen, Vorsorgeuntersuchungen, Beurteilung von Verletzungen und Wundversorgung • hausärztlich tätig • Möglichkeit von Hausbesuchen (wo medizinisch angezeigt) Schwerpunkte • Schwerpunkt in Innerer Medizin und Pharmakotherapie • Erkrankungen des Herz- Kreislaufsystems (EKG in Ruhe und unter Belastung, 24-h-Blutdruckmessung) • Erkrankungen der Lunge (Messung der Lungenvolumen) • Erkrankung der Verdauungsorgane (Ultraschall des Bauches) • Erkrankungen der Niere und ableitenden Harnwege (Ultraschalluntersuchung) • Infektionserkrankungen • Schmerzen des Bewegungsapparates • Hormonelle Erkrankungen (Schilddrüse, Zuckerkrankheit) • Stoffwechselstörungen Technische Ausrüstung • Röntgenanlage mit Enwicklungsautomat • Ultraschallgerät • Elektrokardiogramm und Belastungen mittels Fahrrad • Lungenfunktionstest • Laborgeräte zur Blut- und Urindiagnostik • 24-Stunden-Blutdruckmessgerät, Pulswellenanalyse • Messung der Sauerstoffsättigung • Praxisapotheke • Kleinchirurgie So finden Sie uns Anreise mit dem Auto, Parkplätze vor dem Haus Ab Bahnhof Wädenswil mit den öffentlichen Verkehrsmittel Ab Bahnhof Au ZH, zu Fuss ca. 15 Min. Beachten Sie auch unsere Website www.medsite.ch/urban.senn Zusätzliche Informationen, wie zum Beispiel Ferienabwesenheit, erhalten Sie auf unserer Homepage. • Spanisch • Russisch • Rollstuhlgängig. Parkplätze vor dem Haus

PremiumPremium Eintrag
ArztPraxis Ärzte
Hausarztpraxis zur Au  /  Dr. med. Senn Urban  /  Dr. Gross Albina

Hausarztpraxis zur Au / Dr. med. Senn Urban / Dr. Gross Albina

General-Werdmüller-Strasse 49, 8804 Au ZH
ArztPraxis Ärzte
Willkommen in der Hausarztpraxis zur Au / Dr. med. Urban Senn / Dr. Albina Gross

Facharzttitel: Innere Medizin Fähigkeitsausweis: Sachkunde für dosisintensives Röntgen (KHM) Praxislabor (KHM) Sonographie (SGUM) Notfallnummer bei Abwesenheit 0800 33 66 55 Sprechstundenzeiten: Montag bis Freitag 7.30–12.00 und 13.30–17.30 Uhr Dienstleistungs-Angebote • Labor, Röntgen, EKG, 24-h-Blutdruckmessungen, Fahrrad-Belastungsteste, Lungenfunktionen, Ultraschalluntersuchungen des Bauches, Medikamentenabgabe, Wundversorgungen, Impfungen, Beratungen zu Uebergewicht, Nikotinentzug, Hausbesuche. Mitgliedschaft in ärztlichen Vereinigungen • Vorstand Verein Zürcher Internisten • Mitglied MediX Zürich Tätigkeit Diagnostik und Therapie von akuten und chronischen Erkrankungen, Vorsorgeuntersuchungen, Beurteilung von Verletzungen und Wundversorgung • hausärztlich tätig • Möglichkeit von Hausbesuchen (wo medizinisch angezeigt) Schwerpunkte • Schwerpunkt in Innerer Medizin und Pharmakotherapie • Erkrankungen des Herz- Kreislaufsystems (EKG in Ruhe und unter Belastung, 24-h-Blutdruckmessung) • Erkrankungen der Lunge (Messung der Lungenvolumen) • Erkrankung der Verdauungsorgane (Ultraschall des Bauches) • Erkrankungen der Niere und ableitenden Harnwege (Ultraschalluntersuchung) • Infektionserkrankungen • Schmerzen des Bewegungsapparates • Hormonelle Erkrankungen (Schilddrüse, Zuckerkrankheit) • Stoffwechselstörungen Technische Ausrüstung • Röntgenanlage mit Enwicklungsautomat • Ultraschallgerät • Elektrokardiogramm und Belastungen mittels Fahrrad • Lungenfunktionstest • Laborgeräte zur Blut- und Urindiagnostik • 24-Stunden-Blutdruckmessgerät, Pulswellenanalyse • Messung der Sauerstoffsättigung • Praxisapotheke • Kleinchirurgie So finden Sie uns Anreise mit dem Auto, Parkplätze vor dem Haus Ab Bahnhof Wädenswil mit den öffentlichen Verkehrsmittel Ab Bahnhof Au ZH, zu Fuss ca. 15 Min. Beachten Sie auch unsere Website www.medsite.ch/urban.senn Zusätzliche Informationen, wie zum Beispiel Ferienabwesenheit, erhalten Sie auf unserer Homepage. • Spanisch • Russisch • Rollstuhlgängig. Parkplätze vor dem Haus

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
Wyssenbach Dorothée

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Wyssenbach Dorothée

Hauptstrasse 18, 2560 Nidau

Praxis für Homöopathik EMR / ASCA / Homöopathieverband Schweiz (HVS) Hauptstrasse 18 2560 Nidau Homöopathie, Ernährungsberatung und Fachberatung in orthomolekularer Medizin Für Sie und Ihre Familie. In Deutsch, Französisch und Italienisch. Unabhängig von Religion und Hautfarbe. Mein Name ist Dorothée Wyssenbach. Als Pflegefachfrau HF habe ich rund 30 Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen, davon 20 Jahre mit eigener homöopathischer Praxis. Wenn Sie bereit sind, über sich selbst und Ihre Krankheitsgeschichte zu sprechen, freue ich mich, Sie kennenzulernen. Die Homöopathie ist eine Methode der Medizin, welche Körper, Seele und Geist als gleichwertig betrachtet. Den Menschen als Individuum in seiner Ganzheit an- und wahrzunehmen ist Grundlage jeder homöopathischen Behandlung. Homöopathie eignet sich für Personen jeden Alters. Entsprechend Ihren Beschwerden wird Homöopathie alleine oder in Ergänzung zur Schulmedizin bzw. zu anderen komplementärmedizinischen Therapien angewendet. Der vertrauliche Dialog zwischen uns ist Basis Ihres persönlichen Genesungsprozesses. Dorothée Wyssenbach Homöopathie «Similia similibus curentur – Ähnliches möge mit Ähnlichem geheilt werden.» Dieser Satz ist die Basis der homöopathischen Lehre, die von Dr. Samuel Hahnemann vor mehr als 200 Jahren begründet wurde. Er verfasste unter anderem das «Organon der Heilkunst», das als Grundlagenwerk der Homöopathie gilt. Ziel der homöopathischen Behandlung ist, ein auf die Krankheitssymptome des Patienten passendes Arzneimittel zu finden. Diese Arznei regt gezielt die Selbstheilungskräfte des Organismus an und bringt Körper, Seele und Geist auf den Weg der Heilung. Die homöopathische Behandlung eignet sich für Menschen jeden Alters: • bei akuten Erkrankungen • bei Verletzungen • als Begleitung vor und nach operativen Eingriffen • bei unerfülltem Kinderwunsch • während der Schwangerschaft und deren Nachsorge • bei Kindern mit Entwicklungsstörungen/ Lernschwierigkeiten • bei Fragen rund ums Impfen • bei seelischen und psychischen Problemen • bei ADHS • bei Autismus Spektrum Störung • bei Hochsensibilität • bei Burnout und Erschöpfungsdepression • bei Chronic Fatigue (CFS) • bei langjährigen, schwerwiegenden Krankheiten wie z.B. • Hormonstörungen • Autoimmunkrankheiten Bei letzteren Anwendungsgebieten ist das Wissen über die Miasmen, also die Lehre der chronisch erworbenen und der chronisch vererbten Krankheiten, von besonderer Wichtigkeit. Beim Erstgespräch (Anamnese) lernen wir uns kennen und legen gemeinsam die passende Behandlung fest. Sie haben ausserdem die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen. Ich möchte gerne ein Erstgespräch vereinbaren Ich teile mit vielen kompetenten Kolleg/innen die Freude und Begeisterung für die Homöopathie. Ob Sie sich bei mir gut aufgehoben fühlen werden, erfahren Sie hier. Dorothée Wyssenbach stellt sich vor Ich bin als Homöopathin EMR-, ASCA- und HVS-zertifiziert und damit von allen Schweizer Zusatzversicherungen anerkannt. Die Leistungen werden entsprechend Ihrer Police erbracht. Details zu Ablauf und Kosten einer Therapie Ernährung Gute Gesundheit, Wohlbefinden und Vitalität im Alltag haben ursächlich mit einer individuell angepassten Ernährung, einer gesunden Darmflora und einem genügend grossen Angebot an Vitalstoffen zu tun. Vitalstoffe müssen wir unserem Körper täglich, grösstenteils von aussen, über ausgewogene Ernährung oder bei Bedarf zusätzlich über Nahrungsergänzung zuführen. Nur ein ganz kleiner Teil kann vom Organismus selber produziert werden. Wichtig ist auch die Kontrolle von Speicherstoffen wie zum Beispiel Eisen oder die Vitamine D und B12. Sind die Speicher ungenügend gefüllt oder sogar praktisch leer, ist es nahezu unmöglich, diese nur über die Nahrungsaufnahme genügend zu befüllen. Ein gelungenes Zusammenspiel von Homöopathie, individuell angepasster Ernährung und Orthomolekularer Medizin (Vitalstoffmedizin) resultiert unter anderem in guter Wundheilung (auch bei Wunden mit grossem Substanzverlust), schneller Erholung nach Operationen, Genesung von Hautkrankheiten (z.B Neurodermitis), von ADS/ADHS, chronischen Magen-Darmkrankheiten oder Autoimmunkrankheiten (z.B. Hashimoto Schilddrüsenentzündung). Behandlungsablauf 1) Fragebogen Dauer: ca. 1h | von zuhause aus Damit ich bestmögliche Voraussetzungen für das Erstgespräch (Anamnese) habe, erhalten Sie VOR dem Termin bereits einen Fragebogen zugeschickt. Er enthält unter anderem Fragen zu Ihrer eigenen Krankheitsgeschichte und derjenigen Ihrer Herkunftsfamilie. Wählen Sie einen ruhigen Moment, um ihn auszufüllen – je mehr Details ich kenne, desto besser kann ich Sie danach beraten und die für Sie passende Therapie finden. 2) Erstgespräch Dauer: 1,5 – 2h | in der Praxis Unser erstes Gespräch bei mir in der Praxis dient einerseits dem persönlichen Kennenlernen. Andererseits ist es ein klassisches Anamnesegespräch: Auf Basis des von Ihnen ausgefüllten Fragebogens stelle ich gezielte Detailfragen, um den Ursachen Ihres Leidens auf die Spur zu kommen. 3) Folgesitzung(en) Dauer: ca. 1h | in der Praxis Nach 10 bis 12 Wochen kommen Sie wieder zu mir in die Praxis. Wir blicken gemeinsam zurück, analysieren Ihre Fortschritte und planen den weiteren Therapieablauf. Ausserdem haben Sie die Möglichkeit, während der Arzneimitteleinnahme oder bei akuten Erkrankungen eine telefonische Beratung in Anspruch zu nehmen. Meine Behandlung folgt dem Ansatz der integrativen Medizin, das heisst ich verstehe Homöopathie als Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung – und umgekehrt. Kosten Stundenansatz: Der Stundenansatz beträgt CHF 150.- und berechnet sich aus Konsultationen in der Praxis, telefonischen Konsultationen sowie Repertorisation (fallspezifisches Literaturstudium und Reflexion). Krankenkasse: Meine Praxis ist für Homöopathie EMR-, ASCA- und HVS-zertifiziert und damit schweizweit von allen Zusatzversicherungen anerkannt. Die Leistungen werden entsprechend Ihrer Police erbracht. Beratungen zur Ernährung und orthomolekularer Medizin nehmen Sie selbstverantwortlich in Anspruch und sind nicht durch die Krankenkasse gedeckt. Terminabsagen: Bis 24h im Voraus möglich; danach wird der Termin vollumfänglich in Rechnung gestellt. Erstgespräch vereinbaren Dorothée Wyssenbach Dipl. Homöopathin mit kantonaler Approbation Ernährungscoach, spezialisiert in Fachberatung Orthomolekulare Medizin (Lehre der Vitalstoffe) Abgeschlossene Ausbildung in systemischem Coaching und Familienstellen nach Bert Hellinger Werdegang: • dipl. Pflegefachfrau HF, allgemeine Krankenpflege (SRO Langenthal) • 25 Jahre Inselspital Bern, C. L. Lory-Haus, Bio-Psycho-Soziale Medizin (Prof. Dr. Rolf Adler) • Studium an der Clemens von Bönninghausen Akademie für Homöopathik, Wolfsburg (D), Diplomabschluss • Kontinuierliche, fachliche Weiterbildung in der Schweiz und in Deutschland. Schwerpunkt miasmatische Homöopathie bei Yves Laborde, Heidelberg Ich verfüge über ein kompetentes Netzwerk an Fachpersonen. Bei Bedarf vermittle ich gerne den Kontakt. Kontaktieren Sie mich Termine nach Vereinbarung Auf Anfrage sind auch Samstagskonsultationen möglich Vor- und Nachname E-Mail-Adresse Telefonnummer Wunschtermin In den nächsten 2-4 Tagen In den nächsten 5-10 Tagen Irgendwann - keine Eile Anderes (bitte spezifizieren) Wunschzeit Vormittag Nachmittag Feierabend Andere (bitte spezifizieren) Nachricht 032 323 65 33 Google Maps E-Mail Praxis für HomöopathikEMR/ASCA/HVS Dorothée Wyssenbach Hauptstrasse 18 Postfach CH-2560 Nidau Datenschutzerklärung netpulse-web | Websites für KMU • Start • Homöopathie • Ernährung • Behandlungsablauf • Kosten • Über mich • Kontakt

PremiumPremium Eintrag
Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)HomöopathieGesundheitspraxisÄrzte
Wyssenbach Dorothée

Wyssenbach Dorothée

Hauptstrasse 18, 2560 Nidau
Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)HomöopathieGesundheitspraxisÄrzte

Praxis für Homöopathik EMR / ASCA / Homöopathieverband Schweiz (HVS) Hauptstrasse 18 2560 Nidau Homöopathie, Ernährungsberatung und Fachberatung in orthomolekularer Medizin Für Sie und Ihre Familie. In Deutsch, Französisch und Italienisch. Unabhängig von Religion und Hautfarbe. Mein Name ist Dorothée Wyssenbach. Als Pflegefachfrau HF habe ich rund 30 Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen, davon 20 Jahre mit eigener homöopathischer Praxis. Wenn Sie bereit sind, über sich selbst und Ihre Krankheitsgeschichte zu sprechen, freue ich mich, Sie kennenzulernen. Die Homöopathie ist eine Methode der Medizin, welche Körper, Seele und Geist als gleichwertig betrachtet. Den Menschen als Individuum in seiner Ganzheit an- und wahrzunehmen ist Grundlage jeder homöopathischen Behandlung. Homöopathie eignet sich für Personen jeden Alters. Entsprechend Ihren Beschwerden wird Homöopathie alleine oder in Ergänzung zur Schulmedizin bzw. zu anderen komplementärmedizinischen Therapien angewendet. Der vertrauliche Dialog zwischen uns ist Basis Ihres persönlichen Genesungsprozesses. Dorothée Wyssenbach Homöopathie «Similia similibus curentur – Ähnliches möge mit Ähnlichem geheilt werden.» Dieser Satz ist die Basis der homöopathischen Lehre, die von Dr. Samuel Hahnemann vor mehr als 200 Jahren begründet wurde. Er verfasste unter anderem das «Organon der Heilkunst», das als Grundlagenwerk der Homöopathie gilt. Ziel der homöopathischen Behandlung ist, ein auf die Krankheitssymptome des Patienten passendes Arzneimittel zu finden. Diese Arznei regt gezielt die Selbstheilungskräfte des Organismus an und bringt Körper, Seele und Geist auf den Weg der Heilung. Die homöopathische Behandlung eignet sich für Menschen jeden Alters: • bei akuten Erkrankungen • bei Verletzungen • als Begleitung vor und nach operativen Eingriffen • bei unerfülltem Kinderwunsch • während der Schwangerschaft und deren Nachsorge • bei Kindern mit Entwicklungsstörungen/ Lernschwierigkeiten • bei Fragen rund ums Impfen • bei seelischen und psychischen Problemen • bei ADHS • bei Autismus Spektrum Störung • bei Hochsensibilität • bei Burnout und Erschöpfungsdepression • bei Chronic Fatigue (CFS) • bei langjährigen, schwerwiegenden Krankheiten wie z.B. • Hormonstörungen • Autoimmunkrankheiten Bei letzteren Anwendungsgebieten ist das Wissen über die Miasmen, also die Lehre der chronisch erworbenen und der chronisch vererbten Krankheiten, von besonderer Wichtigkeit. Beim Erstgespräch (Anamnese) lernen wir uns kennen und legen gemeinsam die passende Behandlung fest. Sie haben ausserdem die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen. Ich möchte gerne ein Erstgespräch vereinbaren Ich teile mit vielen kompetenten Kolleg/innen die Freude und Begeisterung für die Homöopathie. Ob Sie sich bei mir gut aufgehoben fühlen werden, erfahren Sie hier. Dorothée Wyssenbach stellt sich vor Ich bin als Homöopathin EMR-, ASCA- und HVS-zertifiziert und damit von allen Schweizer Zusatzversicherungen anerkannt. Die Leistungen werden entsprechend Ihrer Police erbracht. Details zu Ablauf und Kosten einer Therapie Ernährung Gute Gesundheit, Wohlbefinden und Vitalität im Alltag haben ursächlich mit einer individuell angepassten Ernährung, einer gesunden Darmflora und einem genügend grossen Angebot an Vitalstoffen zu tun. Vitalstoffe müssen wir unserem Körper täglich, grösstenteils von aussen, über ausgewogene Ernährung oder bei Bedarf zusätzlich über Nahrungsergänzung zuführen. Nur ein ganz kleiner Teil kann vom Organismus selber produziert werden. Wichtig ist auch die Kontrolle von Speicherstoffen wie zum Beispiel Eisen oder die Vitamine D und B12. Sind die Speicher ungenügend gefüllt oder sogar praktisch leer, ist es nahezu unmöglich, diese nur über die Nahrungsaufnahme genügend zu befüllen. Ein gelungenes Zusammenspiel von Homöopathie, individuell angepasster Ernährung und Orthomolekularer Medizin (Vitalstoffmedizin) resultiert unter anderem in guter Wundheilung (auch bei Wunden mit grossem Substanzverlust), schneller Erholung nach Operationen, Genesung von Hautkrankheiten (z.B Neurodermitis), von ADS/ADHS, chronischen Magen-Darmkrankheiten oder Autoimmunkrankheiten (z.B. Hashimoto Schilddrüsenentzündung). Behandlungsablauf 1) Fragebogen Dauer: ca. 1h | von zuhause aus Damit ich bestmögliche Voraussetzungen für das Erstgespräch (Anamnese) habe, erhalten Sie VOR dem Termin bereits einen Fragebogen zugeschickt. Er enthält unter anderem Fragen zu Ihrer eigenen Krankheitsgeschichte und derjenigen Ihrer Herkunftsfamilie. Wählen Sie einen ruhigen Moment, um ihn auszufüllen – je mehr Details ich kenne, desto besser kann ich Sie danach beraten und die für Sie passende Therapie finden. 2) Erstgespräch Dauer: 1,5 – 2h | in der Praxis Unser erstes Gespräch bei mir in der Praxis dient einerseits dem persönlichen Kennenlernen. Andererseits ist es ein klassisches Anamnesegespräch: Auf Basis des von Ihnen ausgefüllten Fragebogens stelle ich gezielte Detailfragen, um den Ursachen Ihres Leidens auf die Spur zu kommen. 3) Folgesitzung(en) Dauer: ca. 1h | in der Praxis Nach 10 bis 12 Wochen kommen Sie wieder zu mir in die Praxis. Wir blicken gemeinsam zurück, analysieren Ihre Fortschritte und planen den weiteren Therapieablauf. Ausserdem haben Sie die Möglichkeit, während der Arzneimitteleinnahme oder bei akuten Erkrankungen eine telefonische Beratung in Anspruch zu nehmen. Meine Behandlung folgt dem Ansatz der integrativen Medizin, das heisst ich verstehe Homöopathie als Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung – und umgekehrt. Kosten Stundenansatz: Der Stundenansatz beträgt CHF 150.- und berechnet sich aus Konsultationen in der Praxis, telefonischen Konsultationen sowie Repertorisation (fallspezifisches Literaturstudium und Reflexion). Krankenkasse: Meine Praxis ist für Homöopathie EMR-, ASCA- und HVS-zertifiziert und damit schweizweit von allen Zusatzversicherungen anerkannt. Die Leistungen werden entsprechend Ihrer Police erbracht. Beratungen zur Ernährung und orthomolekularer Medizin nehmen Sie selbstverantwortlich in Anspruch und sind nicht durch die Krankenkasse gedeckt. Terminabsagen: Bis 24h im Voraus möglich; danach wird der Termin vollumfänglich in Rechnung gestellt. Erstgespräch vereinbaren Dorothée Wyssenbach Dipl. Homöopathin mit kantonaler Approbation Ernährungscoach, spezialisiert in Fachberatung Orthomolekulare Medizin (Lehre der Vitalstoffe) Abgeschlossene Ausbildung in systemischem Coaching und Familienstellen nach Bert Hellinger Werdegang: • dipl. Pflegefachfrau HF, allgemeine Krankenpflege (SRO Langenthal) • 25 Jahre Inselspital Bern, C. L. Lory-Haus, Bio-Psycho-Soziale Medizin (Prof. Dr. Rolf Adler) • Studium an der Clemens von Bönninghausen Akademie für Homöopathik, Wolfsburg (D), Diplomabschluss • Kontinuierliche, fachliche Weiterbildung in der Schweiz und in Deutschland. Schwerpunkt miasmatische Homöopathie bei Yves Laborde, Heidelberg Ich verfüge über ein kompetentes Netzwerk an Fachpersonen. Bei Bedarf vermittle ich gerne den Kontakt. Kontaktieren Sie mich Termine nach Vereinbarung Auf Anfrage sind auch Samstagskonsultationen möglich Vor- und Nachname E-Mail-Adresse Telefonnummer Wunschtermin In den nächsten 2-4 Tagen In den nächsten 5-10 Tagen Irgendwann - keine Eile Anderes (bitte spezifizieren) Wunschzeit Vormittag Nachmittag Feierabend Andere (bitte spezifizieren) Nachricht 032 323 65 33 Google Maps E-Mail Praxis für HomöopathikEMR/ASCA/HVS Dorothée Wyssenbach Hauptstrasse 18 Postfach CH-2560 Nidau Datenschutzerklärung netpulse-web | Websites für KMU • Start • Homöopathie • Ernährung • Behandlungsablauf • Kosten • Über mich • Kontakt

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Lungenpraxis Stadtgarten

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Lungenpraxis Stadtgarten

Werkhofstrasse 4, 4500 Solothurn
Lungenpraxis Stadtgarten

Unsere Ärzte Frau Dr. med. Patricia Demont, Fachärztin für Pneumologie FMH Herr Dr. med. Manfred Kaufmann, Facharzt für Pneumologie FMH Herr Dr. med. Simon Descombes, Facharzt für Pneumologie FMH Folgende ärztliche Leistungen werden angeboten: Sprechstunde für Lungenkrankheiten · Asthma, COPD · Infektionskrankheiten der Lunge und Brustfell · Tumorkrankheiten der Lunge und Brustfell · Berufsbedingte Lungenkrankheiten (SUVA-Abklärungen) · Abklärung von Atemnot unklarer Ursachen · Spirometrie · Bodyplethysmographie (grosse Lungenfunktion) • Bronchoprovokation mit Methacholin • 6-Minuten-Gehtest • CO-Diffusionsmessung • Arterielle Blutgasanalyse • Ergometrie und Ergospirometrie • EIA-Test (anstrengungsinduziertes Asthma) • Röntgen-Aufnahmen • Bronchoskopie • EBUS-Bronchoskopie Schlafmedizinische Sprechstunde · Diagnostik · Therapieeinleitung · Verlaufskontrolle • nächtliche Pulsoxymetrie • respiratorische Polygrafie • Aktigraphie Allergieabklärung · Umfassende Allergieabklärung und Betreuung · Saisonale und perenniale Desensibilisierungen • Haut-Prick-Test (inhalative Allergene) • Bluttests • FeNO-Messungen Präoperative Beurteilung Ärztliche Rauchstoppberatung Ambulante pulmonale Rehabilitation · Organisation · Abklärung, Indikationsprüfung · Verlaufskontrolle

PremiumPremium Eintrag
Lungenkrankheiten (Pneumologie)ArztÄrzte
Lungenpraxis Stadtgarten

Lungenpraxis Stadtgarten

Werkhofstrasse 4, 4500 Solothurn
Lungenkrankheiten (Pneumologie)ArztÄrzte
Lungenpraxis Stadtgarten

Unsere Ärzte Frau Dr. med. Patricia Demont, Fachärztin für Pneumologie FMH Herr Dr. med. Manfred Kaufmann, Facharzt für Pneumologie FMH Herr Dr. med. Simon Descombes, Facharzt für Pneumologie FMH Folgende ärztliche Leistungen werden angeboten: Sprechstunde für Lungenkrankheiten · Asthma, COPD · Infektionskrankheiten der Lunge und Brustfell · Tumorkrankheiten der Lunge und Brustfell · Berufsbedingte Lungenkrankheiten (SUVA-Abklärungen) · Abklärung von Atemnot unklarer Ursachen · Spirometrie · Bodyplethysmographie (grosse Lungenfunktion) • Bronchoprovokation mit Methacholin • 6-Minuten-Gehtest • CO-Diffusionsmessung • Arterielle Blutgasanalyse • Ergometrie und Ergospirometrie • EIA-Test (anstrengungsinduziertes Asthma) • Röntgen-Aufnahmen • Bronchoskopie • EBUS-Bronchoskopie Schlafmedizinische Sprechstunde · Diagnostik · Therapieeinleitung · Verlaufskontrolle • nächtliche Pulsoxymetrie • respiratorische Polygrafie • Aktigraphie Allergieabklärung · Umfassende Allergieabklärung und Betreuung · Saisonale und perenniale Desensibilisierungen • Haut-Prick-Test (inhalative Allergene) • Bluttests • FeNO-Messungen Präoperative Beurteilung Ärztliche Rauchstoppberatung Ambulante pulmonale Rehabilitation · Organisation · Abklärung, Indikationsprüfung · Verlaufskontrolle

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Ärzte in Waadt (Region)

: 17601 Einträge
Dr. med. Wartmann Matthias
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Wartmann Matthias

Badenerstrasse 29, 8004 Zürich
PremiumPremium Eintrag
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePaar- und FamilientherapieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
Hausarztpraxis zur Au  /  Dr. med. Senn Urban  /  Dr. Gross Albina
Noch keine Bewertungen

Hausarztpraxis zur Au / Dr. med. Senn Urban / Dr. Gross Albina

General-Werdmüller-Strasse 49, 8804 Au ZH
Willkommen in der Hausarztpraxis zur Au / Dr. med. Urban Senn / Dr. Albina Gross

Facharzttitel: Innere Medizin Fähigkeitsausweis: Sachkunde für dosisintensives Röntgen (KHM) Praxislabor (KHM) Sonographie (SGUM) Notfallnummer bei Abwesenheit 0800 33 66 55 Sprechstundenzeiten: Montag bis Freitag 7.30–12.00 und 13.30–17.30 Uhr Dienstleistungs-Angebote • Labor, Röntgen, EKG, 24-h-Blutdruckmessungen, Fahrrad-Belastungsteste, Lungenfunktionen, Ultraschalluntersuchungen des Bauches, Medikamentenabgabe, Wundversorgungen, Impfungen, Beratungen zu Uebergewicht, Nikotinentzug, Hausbesuche. Mitgliedschaft in ärztlichen Vereinigungen • Vorstand Verein Zürcher Internisten • Mitglied MediX Zürich Tätigkeit Diagnostik und Therapie von akuten und chronischen Erkrankungen, Vorsorgeuntersuchungen, Beurteilung von Verletzungen und Wundversorgung • hausärztlich tätig • Möglichkeit von Hausbesuchen (wo medizinisch angezeigt) Schwerpunkte • Schwerpunkt in Innerer Medizin und Pharmakotherapie • Erkrankungen des Herz- Kreislaufsystems (EKG in Ruhe und unter Belastung, 24-h-Blutdruckmessung) • Erkrankungen der Lunge (Messung der Lungenvolumen) • Erkrankung der Verdauungsorgane (Ultraschall des Bauches) • Erkrankungen der Niere und ableitenden Harnwege (Ultraschalluntersuchung) • Infektionserkrankungen • Schmerzen des Bewegungsapparates • Hormonelle Erkrankungen (Schilddrüse, Zuckerkrankheit) • Stoffwechselstörungen Technische Ausrüstung • Röntgenanlage mit Enwicklungsautomat • Ultraschallgerät • Elektrokardiogramm und Belastungen mittels Fahrrad • Lungenfunktionstest • Laborgeräte zur Blut- und Urindiagnostik • 24-Stunden-Blutdruckmessgerät, Pulswellenanalyse • Messung der Sauerstoffsättigung • Praxisapotheke • Kleinchirurgie So finden Sie uns Anreise mit dem Auto, Parkplätze vor dem Haus Ab Bahnhof Wädenswil mit den öffentlichen Verkehrsmittel Ab Bahnhof Au ZH, zu Fuss ca. 15 Min. Beachten Sie auch unsere Website www.medsite.ch/urban.senn Zusätzliche Informationen, wie zum Beispiel Ferienabwesenheit, erhalten Sie auf unserer Homepage. • Spanisch • Russisch • Rollstuhlgängig. Parkplätze vor dem Haus

PremiumPremium Eintrag
ArztPraxis Ärzte
Hausarztpraxis zur Au  /  Dr. med. Senn Urban  /  Dr. Gross Albina

Hausarztpraxis zur Au / Dr. med. Senn Urban / Dr. Gross Albina

General-Werdmüller-Strasse 49, 8804 Au ZH
ArztPraxis Ärzte
Willkommen in der Hausarztpraxis zur Au / Dr. med. Urban Senn / Dr. Albina Gross

Facharzttitel: Innere Medizin Fähigkeitsausweis: Sachkunde für dosisintensives Röntgen (KHM) Praxislabor (KHM) Sonographie (SGUM) Notfallnummer bei Abwesenheit 0800 33 66 55 Sprechstundenzeiten: Montag bis Freitag 7.30–12.00 und 13.30–17.30 Uhr Dienstleistungs-Angebote • Labor, Röntgen, EKG, 24-h-Blutdruckmessungen, Fahrrad-Belastungsteste, Lungenfunktionen, Ultraschalluntersuchungen des Bauches, Medikamentenabgabe, Wundversorgungen, Impfungen, Beratungen zu Uebergewicht, Nikotinentzug, Hausbesuche. Mitgliedschaft in ärztlichen Vereinigungen • Vorstand Verein Zürcher Internisten • Mitglied MediX Zürich Tätigkeit Diagnostik und Therapie von akuten und chronischen Erkrankungen, Vorsorgeuntersuchungen, Beurteilung von Verletzungen und Wundversorgung • hausärztlich tätig • Möglichkeit von Hausbesuchen (wo medizinisch angezeigt) Schwerpunkte • Schwerpunkt in Innerer Medizin und Pharmakotherapie • Erkrankungen des Herz- Kreislaufsystems (EKG in Ruhe und unter Belastung, 24-h-Blutdruckmessung) • Erkrankungen der Lunge (Messung der Lungenvolumen) • Erkrankung der Verdauungsorgane (Ultraschall des Bauches) • Erkrankungen der Niere und ableitenden Harnwege (Ultraschalluntersuchung) • Infektionserkrankungen • Schmerzen des Bewegungsapparates • Hormonelle Erkrankungen (Schilddrüse, Zuckerkrankheit) • Stoffwechselstörungen Technische Ausrüstung • Röntgenanlage mit Enwicklungsautomat • Ultraschallgerät • Elektrokardiogramm und Belastungen mittels Fahrrad • Lungenfunktionstest • Laborgeräte zur Blut- und Urindiagnostik • 24-Stunden-Blutdruckmessgerät, Pulswellenanalyse • Messung der Sauerstoffsättigung • Praxisapotheke • Kleinchirurgie So finden Sie uns Anreise mit dem Auto, Parkplätze vor dem Haus Ab Bahnhof Wädenswil mit den öffentlichen Verkehrsmittel Ab Bahnhof Au ZH, zu Fuss ca. 15 Min. Beachten Sie auch unsere Website www.medsite.ch/urban.senn Zusätzliche Informationen, wie zum Beispiel Ferienabwesenheit, erhalten Sie auf unserer Homepage. • Spanisch • Russisch • Rollstuhlgängig. Parkplätze vor dem Haus

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
Wyssenbach Dorothée

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Wyssenbach Dorothée

Hauptstrasse 18, 2560 Nidau

Praxis für Homöopathik EMR / ASCA / Homöopathieverband Schweiz (HVS) Hauptstrasse 18 2560 Nidau Homöopathie, Ernährungsberatung und Fachberatung in orthomolekularer Medizin Für Sie und Ihre Familie. In Deutsch, Französisch und Italienisch. Unabhängig von Religion und Hautfarbe. Mein Name ist Dorothée Wyssenbach. Als Pflegefachfrau HF habe ich rund 30 Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen, davon 20 Jahre mit eigener homöopathischer Praxis. Wenn Sie bereit sind, über sich selbst und Ihre Krankheitsgeschichte zu sprechen, freue ich mich, Sie kennenzulernen. Die Homöopathie ist eine Methode der Medizin, welche Körper, Seele und Geist als gleichwertig betrachtet. Den Menschen als Individuum in seiner Ganzheit an- und wahrzunehmen ist Grundlage jeder homöopathischen Behandlung. Homöopathie eignet sich für Personen jeden Alters. Entsprechend Ihren Beschwerden wird Homöopathie alleine oder in Ergänzung zur Schulmedizin bzw. zu anderen komplementärmedizinischen Therapien angewendet. Der vertrauliche Dialog zwischen uns ist Basis Ihres persönlichen Genesungsprozesses. Dorothée Wyssenbach Homöopathie «Similia similibus curentur – Ähnliches möge mit Ähnlichem geheilt werden.» Dieser Satz ist die Basis der homöopathischen Lehre, die von Dr. Samuel Hahnemann vor mehr als 200 Jahren begründet wurde. Er verfasste unter anderem das «Organon der Heilkunst», das als Grundlagenwerk der Homöopathie gilt. Ziel der homöopathischen Behandlung ist, ein auf die Krankheitssymptome des Patienten passendes Arzneimittel zu finden. Diese Arznei regt gezielt die Selbstheilungskräfte des Organismus an und bringt Körper, Seele und Geist auf den Weg der Heilung. Die homöopathische Behandlung eignet sich für Menschen jeden Alters: • bei akuten Erkrankungen • bei Verletzungen • als Begleitung vor und nach operativen Eingriffen • bei unerfülltem Kinderwunsch • während der Schwangerschaft und deren Nachsorge • bei Kindern mit Entwicklungsstörungen/ Lernschwierigkeiten • bei Fragen rund ums Impfen • bei seelischen und psychischen Problemen • bei ADHS • bei Autismus Spektrum Störung • bei Hochsensibilität • bei Burnout und Erschöpfungsdepression • bei Chronic Fatigue (CFS) • bei langjährigen, schwerwiegenden Krankheiten wie z.B. • Hormonstörungen • Autoimmunkrankheiten Bei letzteren Anwendungsgebieten ist das Wissen über die Miasmen, also die Lehre der chronisch erworbenen und der chronisch vererbten Krankheiten, von besonderer Wichtigkeit. Beim Erstgespräch (Anamnese) lernen wir uns kennen und legen gemeinsam die passende Behandlung fest. Sie haben ausserdem die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen. Ich möchte gerne ein Erstgespräch vereinbaren Ich teile mit vielen kompetenten Kolleg/innen die Freude und Begeisterung für die Homöopathie. Ob Sie sich bei mir gut aufgehoben fühlen werden, erfahren Sie hier. Dorothée Wyssenbach stellt sich vor Ich bin als Homöopathin EMR-, ASCA- und HVS-zertifiziert und damit von allen Schweizer Zusatzversicherungen anerkannt. Die Leistungen werden entsprechend Ihrer Police erbracht. Details zu Ablauf und Kosten einer Therapie Ernährung Gute Gesundheit, Wohlbefinden und Vitalität im Alltag haben ursächlich mit einer individuell angepassten Ernährung, einer gesunden Darmflora und einem genügend grossen Angebot an Vitalstoffen zu tun. Vitalstoffe müssen wir unserem Körper täglich, grösstenteils von aussen, über ausgewogene Ernährung oder bei Bedarf zusätzlich über Nahrungsergänzung zuführen. Nur ein ganz kleiner Teil kann vom Organismus selber produziert werden. Wichtig ist auch die Kontrolle von Speicherstoffen wie zum Beispiel Eisen oder die Vitamine D und B12. Sind die Speicher ungenügend gefüllt oder sogar praktisch leer, ist es nahezu unmöglich, diese nur über die Nahrungsaufnahme genügend zu befüllen. Ein gelungenes Zusammenspiel von Homöopathie, individuell angepasster Ernährung und Orthomolekularer Medizin (Vitalstoffmedizin) resultiert unter anderem in guter Wundheilung (auch bei Wunden mit grossem Substanzverlust), schneller Erholung nach Operationen, Genesung von Hautkrankheiten (z.B Neurodermitis), von ADS/ADHS, chronischen Magen-Darmkrankheiten oder Autoimmunkrankheiten (z.B. Hashimoto Schilddrüsenentzündung). Behandlungsablauf 1) Fragebogen Dauer: ca. 1h | von zuhause aus Damit ich bestmögliche Voraussetzungen für das Erstgespräch (Anamnese) habe, erhalten Sie VOR dem Termin bereits einen Fragebogen zugeschickt. Er enthält unter anderem Fragen zu Ihrer eigenen Krankheitsgeschichte und derjenigen Ihrer Herkunftsfamilie. Wählen Sie einen ruhigen Moment, um ihn auszufüllen – je mehr Details ich kenne, desto besser kann ich Sie danach beraten und die für Sie passende Therapie finden. 2) Erstgespräch Dauer: 1,5 – 2h | in der Praxis Unser erstes Gespräch bei mir in der Praxis dient einerseits dem persönlichen Kennenlernen. Andererseits ist es ein klassisches Anamnesegespräch: Auf Basis des von Ihnen ausgefüllten Fragebogens stelle ich gezielte Detailfragen, um den Ursachen Ihres Leidens auf die Spur zu kommen. 3) Folgesitzung(en) Dauer: ca. 1h | in der Praxis Nach 10 bis 12 Wochen kommen Sie wieder zu mir in die Praxis. Wir blicken gemeinsam zurück, analysieren Ihre Fortschritte und planen den weiteren Therapieablauf. Ausserdem haben Sie die Möglichkeit, während der Arzneimitteleinnahme oder bei akuten Erkrankungen eine telefonische Beratung in Anspruch zu nehmen. Meine Behandlung folgt dem Ansatz der integrativen Medizin, das heisst ich verstehe Homöopathie als Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung – und umgekehrt. Kosten Stundenansatz: Der Stundenansatz beträgt CHF 150.- und berechnet sich aus Konsultationen in der Praxis, telefonischen Konsultationen sowie Repertorisation (fallspezifisches Literaturstudium und Reflexion). Krankenkasse: Meine Praxis ist für Homöopathie EMR-, ASCA- und HVS-zertifiziert und damit schweizweit von allen Zusatzversicherungen anerkannt. Die Leistungen werden entsprechend Ihrer Police erbracht. Beratungen zur Ernährung und orthomolekularer Medizin nehmen Sie selbstverantwortlich in Anspruch und sind nicht durch die Krankenkasse gedeckt. Terminabsagen: Bis 24h im Voraus möglich; danach wird der Termin vollumfänglich in Rechnung gestellt. Erstgespräch vereinbaren Dorothée Wyssenbach Dipl. Homöopathin mit kantonaler Approbation Ernährungscoach, spezialisiert in Fachberatung Orthomolekulare Medizin (Lehre der Vitalstoffe) Abgeschlossene Ausbildung in systemischem Coaching und Familienstellen nach Bert Hellinger Werdegang: • dipl. Pflegefachfrau HF, allgemeine Krankenpflege (SRO Langenthal) • 25 Jahre Inselspital Bern, C. L. Lory-Haus, Bio-Psycho-Soziale Medizin (Prof. Dr. Rolf Adler) • Studium an der Clemens von Bönninghausen Akademie für Homöopathik, Wolfsburg (D), Diplomabschluss • Kontinuierliche, fachliche Weiterbildung in der Schweiz und in Deutschland. Schwerpunkt miasmatische Homöopathie bei Yves Laborde, Heidelberg Ich verfüge über ein kompetentes Netzwerk an Fachpersonen. Bei Bedarf vermittle ich gerne den Kontakt. Kontaktieren Sie mich Termine nach Vereinbarung Auf Anfrage sind auch Samstagskonsultationen möglich Vor- und Nachname E-Mail-Adresse Telefonnummer Wunschtermin In den nächsten 2-4 Tagen In den nächsten 5-10 Tagen Irgendwann - keine Eile Anderes (bitte spezifizieren) Wunschzeit Vormittag Nachmittag Feierabend Andere (bitte spezifizieren) Nachricht 032 323 65 33 Google Maps E-Mail Praxis für HomöopathikEMR/ASCA/HVS Dorothée Wyssenbach Hauptstrasse 18 Postfach CH-2560 Nidau Datenschutzerklärung netpulse-web | Websites für KMU • Start • Homöopathie • Ernährung • Behandlungsablauf • Kosten • Über mich • Kontakt

PremiumPremium Eintrag
Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)HomöopathieGesundheitspraxisÄrzte
Wyssenbach Dorothée

Wyssenbach Dorothée

Hauptstrasse 18, 2560 Nidau
Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)HomöopathieGesundheitspraxisÄrzte

Praxis für Homöopathik EMR / ASCA / Homöopathieverband Schweiz (HVS) Hauptstrasse 18 2560 Nidau Homöopathie, Ernährungsberatung und Fachberatung in orthomolekularer Medizin Für Sie und Ihre Familie. In Deutsch, Französisch und Italienisch. Unabhängig von Religion und Hautfarbe. Mein Name ist Dorothée Wyssenbach. Als Pflegefachfrau HF habe ich rund 30 Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen, davon 20 Jahre mit eigener homöopathischer Praxis. Wenn Sie bereit sind, über sich selbst und Ihre Krankheitsgeschichte zu sprechen, freue ich mich, Sie kennenzulernen. Die Homöopathie ist eine Methode der Medizin, welche Körper, Seele und Geist als gleichwertig betrachtet. Den Menschen als Individuum in seiner Ganzheit an- und wahrzunehmen ist Grundlage jeder homöopathischen Behandlung. Homöopathie eignet sich für Personen jeden Alters. Entsprechend Ihren Beschwerden wird Homöopathie alleine oder in Ergänzung zur Schulmedizin bzw. zu anderen komplementärmedizinischen Therapien angewendet. Der vertrauliche Dialog zwischen uns ist Basis Ihres persönlichen Genesungsprozesses. Dorothée Wyssenbach Homöopathie «Similia similibus curentur – Ähnliches möge mit Ähnlichem geheilt werden.» Dieser Satz ist die Basis der homöopathischen Lehre, die von Dr. Samuel Hahnemann vor mehr als 200 Jahren begründet wurde. Er verfasste unter anderem das «Organon der Heilkunst», das als Grundlagenwerk der Homöopathie gilt. Ziel der homöopathischen Behandlung ist, ein auf die Krankheitssymptome des Patienten passendes Arzneimittel zu finden. Diese Arznei regt gezielt die Selbstheilungskräfte des Organismus an und bringt Körper, Seele und Geist auf den Weg der Heilung. Die homöopathische Behandlung eignet sich für Menschen jeden Alters: • bei akuten Erkrankungen • bei Verletzungen • als Begleitung vor und nach operativen Eingriffen • bei unerfülltem Kinderwunsch • während der Schwangerschaft und deren Nachsorge • bei Kindern mit Entwicklungsstörungen/ Lernschwierigkeiten • bei Fragen rund ums Impfen • bei seelischen und psychischen Problemen • bei ADHS • bei Autismus Spektrum Störung • bei Hochsensibilität • bei Burnout und Erschöpfungsdepression • bei Chronic Fatigue (CFS) • bei langjährigen, schwerwiegenden Krankheiten wie z.B. • Hormonstörungen • Autoimmunkrankheiten Bei letzteren Anwendungsgebieten ist das Wissen über die Miasmen, also die Lehre der chronisch erworbenen und der chronisch vererbten Krankheiten, von besonderer Wichtigkeit. Beim Erstgespräch (Anamnese) lernen wir uns kennen und legen gemeinsam die passende Behandlung fest. Sie haben ausserdem die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen. Ich möchte gerne ein Erstgespräch vereinbaren Ich teile mit vielen kompetenten Kolleg/innen die Freude und Begeisterung für die Homöopathie. Ob Sie sich bei mir gut aufgehoben fühlen werden, erfahren Sie hier. Dorothée Wyssenbach stellt sich vor Ich bin als Homöopathin EMR-, ASCA- und HVS-zertifiziert und damit von allen Schweizer Zusatzversicherungen anerkannt. Die Leistungen werden entsprechend Ihrer Police erbracht. Details zu Ablauf und Kosten einer Therapie Ernährung Gute Gesundheit, Wohlbefinden und Vitalität im Alltag haben ursächlich mit einer individuell angepassten Ernährung, einer gesunden Darmflora und einem genügend grossen Angebot an Vitalstoffen zu tun. Vitalstoffe müssen wir unserem Körper täglich, grösstenteils von aussen, über ausgewogene Ernährung oder bei Bedarf zusätzlich über Nahrungsergänzung zuführen. Nur ein ganz kleiner Teil kann vom Organismus selber produziert werden. Wichtig ist auch die Kontrolle von Speicherstoffen wie zum Beispiel Eisen oder die Vitamine D und B12. Sind die Speicher ungenügend gefüllt oder sogar praktisch leer, ist es nahezu unmöglich, diese nur über die Nahrungsaufnahme genügend zu befüllen. Ein gelungenes Zusammenspiel von Homöopathie, individuell angepasster Ernährung und Orthomolekularer Medizin (Vitalstoffmedizin) resultiert unter anderem in guter Wundheilung (auch bei Wunden mit grossem Substanzverlust), schneller Erholung nach Operationen, Genesung von Hautkrankheiten (z.B Neurodermitis), von ADS/ADHS, chronischen Magen-Darmkrankheiten oder Autoimmunkrankheiten (z.B. Hashimoto Schilddrüsenentzündung). Behandlungsablauf 1) Fragebogen Dauer: ca. 1h | von zuhause aus Damit ich bestmögliche Voraussetzungen für das Erstgespräch (Anamnese) habe, erhalten Sie VOR dem Termin bereits einen Fragebogen zugeschickt. Er enthält unter anderem Fragen zu Ihrer eigenen Krankheitsgeschichte und derjenigen Ihrer Herkunftsfamilie. Wählen Sie einen ruhigen Moment, um ihn auszufüllen – je mehr Details ich kenne, desto besser kann ich Sie danach beraten und die für Sie passende Therapie finden. 2) Erstgespräch Dauer: 1,5 – 2h | in der Praxis Unser erstes Gespräch bei mir in der Praxis dient einerseits dem persönlichen Kennenlernen. Andererseits ist es ein klassisches Anamnesegespräch: Auf Basis des von Ihnen ausgefüllten Fragebogens stelle ich gezielte Detailfragen, um den Ursachen Ihres Leidens auf die Spur zu kommen. 3) Folgesitzung(en) Dauer: ca. 1h | in der Praxis Nach 10 bis 12 Wochen kommen Sie wieder zu mir in die Praxis. Wir blicken gemeinsam zurück, analysieren Ihre Fortschritte und planen den weiteren Therapieablauf. Ausserdem haben Sie die Möglichkeit, während der Arzneimitteleinnahme oder bei akuten Erkrankungen eine telefonische Beratung in Anspruch zu nehmen. Meine Behandlung folgt dem Ansatz der integrativen Medizin, das heisst ich verstehe Homöopathie als Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung – und umgekehrt. Kosten Stundenansatz: Der Stundenansatz beträgt CHF 150.- und berechnet sich aus Konsultationen in der Praxis, telefonischen Konsultationen sowie Repertorisation (fallspezifisches Literaturstudium und Reflexion). Krankenkasse: Meine Praxis ist für Homöopathie EMR-, ASCA- und HVS-zertifiziert und damit schweizweit von allen Zusatzversicherungen anerkannt. Die Leistungen werden entsprechend Ihrer Police erbracht. Beratungen zur Ernährung und orthomolekularer Medizin nehmen Sie selbstverantwortlich in Anspruch und sind nicht durch die Krankenkasse gedeckt. Terminabsagen: Bis 24h im Voraus möglich; danach wird der Termin vollumfänglich in Rechnung gestellt. Erstgespräch vereinbaren Dorothée Wyssenbach Dipl. Homöopathin mit kantonaler Approbation Ernährungscoach, spezialisiert in Fachberatung Orthomolekulare Medizin (Lehre der Vitalstoffe) Abgeschlossene Ausbildung in systemischem Coaching und Familienstellen nach Bert Hellinger Werdegang: • dipl. Pflegefachfrau HF, allgemeine Krankenpflege (SRO Langenthal) • 25 Jahre Inselspital Bern, C. L. Lory-Haus, Bio-Psycho-Soziale Medizin (Prof. Dr. Rolf Adler) • Studium an der Clemens von Bönninghausen Akademie für Homöopathik, Wolfsburg (D), Diplomabschluss • Kontinuierliche, fachliche Weiterbildung in der Schweiz und in Deutschland. Schwerpunkt miasmatische Homöopathie bei Yves Laborde, Heidelberg Ich verfüge über ein kompetentes Netzwerk an Fachpersonen. Bei Bedarf vermittle ich gerne den Kontakt. Kontaktieren Sie mich Termine nach Vereinbarung Auf Anfrage sind auch Samstagskonsultationen möglich Vor- und Nachname E-Mail-Adresse Telefonnummer Wunschtermin In den nächsten 2-4 Tagen In den nächsten 5-10 Tagen Irgendwann - keine Eile Anderes (bitte spezifizieren) Wunschzeit Vormittag Nachmittag Feierabend Andere (bitte spezifizieren) Nachricht 032 323 65 33 Google Maps E-Mail Praxis für HomöopathikEMR/ASCA/HVS Dorothée Wyssenbach Hauptstrasse 18 Postfach CH-2560 Nidau Datenschutzerklärung netpulse-web | Websites für KMU • Start • Homöopathie • Ernährung • Behandlungsablauf • Kosten • Über mich • Kontakt

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Lungenpraxis Stadtgarten

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Lungenpraxis Stadtgarten

Werkhofstrasse 4, 4500 Solothurn
Lungenpraxis Stadtgarten

Unsere Ärzte Frau Dr. med. Patricia Demont, Fachärztin für Pneumologie FMH Herr Dr. med. Manfred Kaufmann, Facharzt für Pneumologie FMH Herr Dr. med. Simon Descombes, Facharzt für Pneumologie FMH Folgende ärztliche Leistungen werden angeboten: Sprechstunde für Lungenkrankheiten · Asthma, COPD · Infektionskrankheiten der Lunge und Brustfell · Tumorkrankheiten der Lunge und Brustfell · Berufsbedingte Lungenkrankheiten (SUVA-Abklärungen) · Abklärung von Atemnot unklarer Ursachen · Spirometrie · Bodyplethysmographie (grosse Lungenfunktion) • Bronchoprovokation mit Methacholin • 6-Minuten-Gehtest • CO-Diffusionsmessung • Arterielle Blutgasanalyse • Ergometrie und Ergospirometrie • EIA-Test (anstrengungsinduziertes Asthma) • Röntgen-Aufnahmen • Bronchoskopie • EBUS-Bronchoskopie Schlafmedizinische Sprechstunde · Diagnostik · Therapieeinleitung · Verlaufskontrolle • nächtliche Pulsoxymetrie • respiratorische Polygrafie • Aktigraphie Allergieabklärung · Umfassende Allergieabklärung und Betreuung · Saisonale und perenniale Desensibilisierungen • Haut-Prick-Test (inhalative Allergene) • Bluttests • FeNO-Messungen Präoperative Beurteilung Ärztliche Rauchstoppberatung Ambulante pulmonale Rehabilitation · Organisation · Abklärung, Indikationsprüfung · Verlaufskontrolle

PremiumPremium Eintrag
Lungenkrankheiten (Pneumologie)ArztÄrzte
Lungenpraxis Stadtgarten

Lungenpraxis Stadtgarten

Werkhofstrasse 4, 4500 Solothurn
Lungenkrankheiten (Pneumologie)ArztÄrzte
Lungenpraxis Stadtgarten

Unsere Ärzte Frau Dr. med. Patricia Demont, Fachärztin für Pneumologie FMH Herr Dr. med. Manfred Kaufmann, Facharzt für Pneumologie FMH Herr Dr. med. Simon Descombes, Facharzt für Pneumologie FMH Folgende ärztliche Leistungen werden angeboten: Sprechstunde für Lungenkrankheiten · Asthma, COPD · Infektionskrankheiten der Lunge und Brustfell · Tumorkrankheiten der Lunge und Brustfell · Berufsbedingte Lungenkrankheiten (SUVA-Abklärungen) · Abklärung von Atemnot unklarer Ursachen · Spirometrie · Bodyplethysmographie (grosse Lungenfunktion) • Bronchoprovokation mit Methacholin • 6-Minuten-Gehtest • CO-Diffusionsmessung • Arterielle Blutgasanalyse • Ergometrie und Ergospirometrie • EIA-Test (anstrengungsinduziertes Asthma) • Röntgen-Aufnahmen • Bronchoskopie • EBUS-Bronchoskopie Schlafmedizinische Sprechstunde · Diagnostik · Therapieeinleitung · Verlaufskontrolle • nächtliche Pulsoxymetrie • respiratorische Polygrafie • Aktigraphie Allergieabklärung · Umfassende Allergieabklärung und Betreuung · Saisonale und perenniale Desensibilisierungen • Haut-Prick-Test (inhalative Allergene) • Bluttests • FeNO-Messungen Präoperative Beurteilung Ärztliche Rauchstoppberatung Ambulante pulmonale Rehabilitation · Organisation · Abklärung, Indikationsprüfung · Verlaufskontrolle

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung