Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Chinesische Medizin TCM in Waadt (Region)

: 1068 Einträge
Familienpraxis Jacqueline Schmidt
Noch keine Bewertungen

Familienpraxis Jacqueline Schmidt

Rathausgasse 9, 4800 Zofingen
Willkommen in der Familienpraxis

Die Ausgeglichenheit von Körper und Seele bilden die Basis für unsere Gesundheit und Wohlbefinden. Bei mir finden sie die ganzheitliche, individuelle Betreuung welche Sie zur Steigerung Ihrer allgemeinen Lebensqualität benötigen. Meine Familienpraxis befindet sich gut erreichbar im Zentrum von Zofingen, sie ist eine wahre Oase der Ruhe und Entspannung. Mit viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen betreue ich Sie als Hebamme bei der Familienplanung, während der Schwangerschaft und Geburt, im Wochenbett, als Therapeutin bei Behandlungen in Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM), im Coaching nach der ILP® Methode, mit alternativen Therapien sowie mit verschiedenen Kursen. Sie mit meiner Arbeit zu begleiten ist eine schöne und wertvolle Aufgabe für mich. Arbeit als Hebamme • Familienplanung • Schwangerschaft • Geburt • Wochenbett • Kurse Schwangerschaft • Schwangerschaftskontrolle • Hebammensprechstunden • Geburtsvorbereitung • Akupunktur Geburt • Hausgeburt nach der Geburt • Wochenbettbetreuung zu Hause • Stillberatung • Rückbildung • Geburtsverarbeitung • Nachkontrolle • Workshop, Notfälle beim Kleinkind Ganzheitliche Medizin • TCM • Taping • Pilates Care • Dorntherapie • Akupunktur Diese Therapieform regt die Selbstheilung an und hilft vor allem bei Schmerzen und chronischen Leiden. Auf den Meridianen liegende Akupunkturpunkte bekommen mittels feinster, steriler Nadeln einen Impuls, Organsysteme werden angeregt, beruhigt, oder eine Blockade gelöst. • Moxa • Schröpfen • Guasha • Laserakupunktur bei Kinder Alternative Therapien • Kinesiotaping • Dorntherapie • Pilates Care • Coaching / systemische Arbeit • Coaching ILP • Systemische Therapie • Traumaarbeit Kurse Durch die Schwangerschaft erfährt eine Frau das Wunder neuen Lebens. Um diese einzigartige und intensive Zeit gut vorbereitet und entspannt geniessen zu können, gebe ich Kurse zur Geburtsvorbereitung. In kleinen Gruppen oder Privat. Sie lernen sich auf die bevorstehende Geburt einzustellen und auf Ihren Körper zu hören. Kurse für Rückbildung und Beckenboden runden das Angebot ab. • Geburtsvorbereitung Um sich auf die Geburt und die neue Erfahrung gut vorbereiten und einstellen zu können, geht man am Besten in einen Geburtsvorbereitungskurs. Im kleinen Kreis werden Informationen zur bevorstehenden Geburt besprochen Das Kursangebot beinhaltet Lockerungsübungen, Atemtechniken und Informationsaustausch. Dies bildet die Basis vertrauensvoll an die Geburt zu gehen. HIER ANMELDEN • Rückbildung Im Zentrum dieses Trainings steht die nachhaltige Stärkung der in Mittleidenschaft gezogenen Beckenbodenmuskulatur. Die ganze Muskulatur wurde durch die Hormonumstellung und die Gewichtszunahme verändert. Mit verschiedenen Übungen werden die Muskeln wahrgenommen, gestärkt und stabilisiert. Die Tiefenmuskulatur wird trainiert damit der Körper wieder an Haltung und Stabilität gewinnt. HIER ANMELDEN • Notfälle und natürliche Behandlung vom kranken Kleinkind Meistens passieren Unfälle oder Krankheiten nachts, an Wochenenden oder wenn man nicht in unmittelbarer Nähe eines Arztes ist. Wie vorgehen bei Fieber, Krämpfe, Verbrennungen ect.? Wann muss ich zum Arzt? Wie kann ich rasch ohne Medikamente handeln? Wie behandle ich mein Kind mit den Sachen, die zuhause vorhanden sind? HIER ANMELDEN SHOP • Nahrungserganzung • Pflegeprodukte

PremiumPremium Eintrag
HebammeChinesische Medizin TCMCoaching
Familienpraxis Jacqueline Schmidt

Familienpraxis Jacqueline Schmidt

Rathausgasse 9, 4800 Zofingen
HebammeChinesische Medizin TCMCoaching
Willkommen in der Familienpraxis

Die Ausgeglichenheit von Körper und Seele bilden die Basis für unsere Gesundheit und Wohlbefinden. Bei mir finden sie die ganzheitliche, individuelle Betreuung welche Sie zur Steigerung Ihrer allgemeinen Lebensqualität benötigen. Meine Familienpraxis befindet sich gut erreichbar im Zentrum von Zofingen, sie ist eine wahre Oase der Ruhe und Entspannung. Mit viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen betreue ich Sie als Hebamme bei der Familienplanung, während der Schwangerschaft und Geburt, im Wochenbett, als Therapeutin bei Behandlungen in Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM), im Coaching nach der ILP® Methode, mit alternativen Therapien sowie mit verschiedenen Kursen. Sie mit meiner Arbeit zu begleiten ist eine schöne und wertvolle Aufgabe für mich. Arbeit als Hebamme • Familienplanung • Schwangerschaft • Geburt • Wochenbett • Kurse Schwangerschaft • Schwangerschaftskontrolle • Hebammensprechstunden • Geburtsvorbereitung • Akupunktur Geburt • Hausgeburt nach der Geburt • Wochenbettbetreuung zu Hause • Stillberatung • Rückbildung • Geburtsverarbeitung • Nachkontrolle • Workshop, Notfälle beim Kleinkind Ganzheitliche Medizin • TCM • Taping • Pilates Care • Dorntherapie • Akupunktur Diese Therapieform regt die Selbstheilung an und hilft vor allem bei Schmerzen und chronischen Leiden. Auf den Meridianen liegende Akupunkturpunkte bekommen mittels feinster, steriler Nadeln einen Impuls, Organsysteme werden angeregt, beruhigt, oder eine Blockade gelöst. • Moxa • Schröpfen • Guasha • Laserakupunktur bei Kinder Alternative Therapien • Kinesiotaping • Dorntherapie • Pilates Care • Coaching / systemische Arbeit • Coaching ILP • Systemische Therapie • Traumaarbeit Kurse Durch die Schwangerschaft erfährt eine Frau das Wunder neuen Lebens. Um diese einzigartige und intensive Zeit gut vorbereitet und entspannt geniessen zu können, gebe ich Kurse zur Geburtsvorbereitung. In kleinen Gruppen oder Privat. Sie lernen sich auf die bevorstehende Geburt einzustellen und auf Ihren Körper zu hören. Kurse für Rückbildung und Beckenboden runden das Angebot ab. • Geburtsvorbereitung Um sich auf die Geburt und die neue Erfahrung gut vorbereiten und einstellen zu können, geht man am Besten in einen Geburtsvorbereitungskurs. Im kleinen Kreis werden Informationen zur bevorstehenden Geburt besprochen Das Kursangebot beinhaltet Lockerungsübungen, Atemtechniken und Informationsaustausch. Dies bildet die Basis vertrauensvoll an die Geburt zu gehen. HIER ANMELDEN • Rückbildung Im Zentrum dieses Trainings steht die nachhaltige Stärkung der in Mittleidenschaft gezogenen Beckenbodenmuskulatur. Die ganze Muskulatur wurde durch die Hormonumstellung und die Gewichtszunahme verändert. Mit verschiedenen Übungen werden die Muskeln wahrgenommen, gestärkt und stabilisiert. Die Tiefenmuskulatur wird trainiert damit der Körper wieder an Haltung und Stabilität gewinnt. HIER ANMELDEN • Notfälle und natürliche Behandlung vom kranken Kleinkind Meistens passieren Unfälle oder Krankheiten nachts, an Wochenenden oder wenn man nicht in unmittelbarer Nähe eines Arztes ist. Wie vorgehen bei Fieber, Krämpfe, Verbrennungen ect.? Wann muss ich zum Arzt? Wie kann ich rasch ohne Medikamente handeln? Wie behandle ich mein Kind mit den Sachen, die zuhause vorhanden sind? HIER ANMELDEN SHOP • Nahrungserganzung • Pflegeprodukte

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMÄrzte
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Praxis für traditionelle Chinesische Medizin
Noch keine Bewertungen

Praxis für traditionelle Chinesische Medizin

Bahnhofstrasse 16, 8580 Amriswil
Chinesische Medizin

• HOME • Ü BER UNS • INDIK ATIO NEN • BEHAN DLUN G • PREIS /KRA NK EN KASSE • PRA XI S • KON TA KT • DA TEN SCHU T ZER KLÄRUNG (DS E ) • Schulter-Arm-Syndrom, Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Hüftschmerzen, Ischiasschmerzen, Tennisellenbogen, Karpaltunnelsyndrom, Knieschmerzen, Fußsohlenschmerzen usw. • Schmerzen nach der Sportverletzungen, Schleudertrauma • Arthrose, Arthritis, Rheuma • Migräne, Spannungskopfschmerz, Trigeminusneuralgie, Gesichtslähmung • Unterstützung für Polyneuropathie, Parkison Syndrom, MS Syndrom, Schlaganfall • Unterstützung für folgende Beschwerden nach OP, z.B. Schmerzen nach der Gelenk-OP(Schulter, Knie, Rücken, Hüft...), Inkontinenz nach der Prostata(krebs) OP, Durchfall nach Darm(krebs) OP......, Arm-Ödem und -Schmerzen nach Lungen(krebs)-OP,.... • Nesselsucht, Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne, Ekzeme, Juckreiz • Heuschnupfen, Asthma, chronisch Husten, immer wiederkehrende Erkältung (Immunschwäche) • Depression, Angstzustand, Panikattacken, Innere Unruhe, Panikattacke, Schlafstörung, Erschöpfungszustand, Burnout, Nervosität, Vergesslichkeit • Rauchen, Übergewicht • Chronischer Durchfall und Verstopfung, Reizdarm, Blähung, Übelkeit, Reizdarm, Magenbrennen, usw. • Gynäkologische Beschwerden: Zyklusstörungen, Wechseljahresbeschwerden, Unfruchtbarkeit (inkl. Unterstützung bei künstlicher Befruchtung) • Reizblase, Harninkontinenz, Zystitis, Prostatitis, usw. • Schwangerschaftsbeschwerden: Übelkeit, Rückenschmerzen, Ödem, Geburtsvorbereitung • Für Kinder: Konzentrationsstörung, Hyperaktivitätsstörung, Bettnässen, Verdauungsstörung, Tics

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMNaturheilpraxisAkupunktur TCMÄrzte
Praxis für traditionelle Chinesische Medizin

Praxis für traditionelle Chinesische Medizin

Bahnhofstrasse 16, 8580 Amriswil
Chinesische Medizin TCMNaturheilpraxisAkupunktur TCMÄrzte
Chinesische Medizin

• HOME • Ü BER UNS • INDIK ATIO NEN • BEHAN DLUN G • PREIS /KRA NK EN KASSE • PRA XI S • KON TA KT • DA TEN SCHU T ZER KLÄRUNG (DS E ) • Schulter-Arm-Syndrom, Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Hüftschmerzen, Ischiasschmerzen, Tennisellenbogen, Karpaltunnelsyndrom, Knieschmerzen, Fußsohlenschmerzen usw. • Schmerzen nach der Sportverletzungen, Schleudertrauma • Arthrose, Arthritis, Rheuma • Migräne, Spannungskopfschmerz, Trigeminusneuralgie, Gesichtslähmung • Unterstützung für Polyneuropathie, Parkison Syndrom, MS Syndrom, Schlaganfall • Unterstützung für folgende Beschwerden nach OP, z.B. Schmerzen nach der Gelenk-OP(Schulter, Knie, Rücken, Hüft...), Inkontinenz nach der Prostata(krebs) OP, Durchfall nach Darm(krebs) OP......, Arm-Ödem und -Schmerzen nach Lungen(krebs)-OP,.... • Nesselsucht, Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne, Ekzeme, Juckreiz • Heuschnupfen, Asthma, chronisch Husten, immer wiederkehrende Erkältung (Immunschwäche) • Depression, Angstzustand, Panikattacken, Innere Unruhe, Panikattacke, Schlafstörung, Erschöpfungszustand, Burnout, Nervosität, Vergesslichkeit • Rauchen, Übergewicht • Chronischer Durchfall und Verstopfung, Reizdarm, Blähung, Übelkeit, Reizdarm, Magenbrennen, usw. • Gynäkologische Beschwerden: Zyklusstörungen, Wechseljahresbeschwerden, Unfruchtbarkeit (inkl. Unterstützung bei künstlicher Befruchtung) • Reizblase, Harninkontinenz, Zystitis, Prostatitis, usw. • Schwangerschaftsbeschwerden: Übelkeit, Rückenschmerzen, Ödem, Geburtsvorbereitung • Für Kinder: Konzentrationsstörung, Hyperaktivitätsstörung, Bettnässen, Verdauungsstörung, Tics

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Hürlimann Mirjam

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Hürlimann Mirjam

Mittelstrasse 40, 3012 Bern
Herzlich willkommen

Die Chinesische Medizin basiert auf der Annahme, dass ein Körper, um gesund und vital zu sein, im Gleichgewicht sein muss. Sind Regionen blockiert, zu heiss oder zu kalt, zu voll oder zu leer, zu feucht oder zu trocken, entsteht Krankheit. Mittels eingehender Diagnose durch Befragung über die einzelnen Körperfunktionen und -empfindungen, Betrachtung der Zunge und Fühlen des Pulses werden solche Ungleichgewichte erkannt und können folglich behandelt und wieder in Harmonie gebracht werden. Dadurch können Krankheiten heilen. Am Anfang ist das Gespräch. Äussere Einflüsse (Wetter, Viren, Fehlhaltung etc.) werden in der Chinesischen Medizin, ebenso wie Emotionen, als krankmachende Faktoren anerkannt. Daher ist es wichtig, dass krankmachende Muster zu finden um einen individuell Behandlungsplan zu erstellen. Alternativmedizin Heutzutage ist Alternativmedizin ein grosses Thema. Aber was ist eigentlich Alternativmedizin? Ein alternativmedizinisches Studium, wie ich es in Traditioneller Chinesischer Medizin mit Fachrichtung Akupunktur und Tuina absolviert habe, beinhaltet nebst den Fachthemen auch viele Stunden Schulmedizin. Dies, um über die Beschaffenheit und Funktion des Körpers Bescheid zu wissen, um zu verstehen, warum eine Krankheit entsteht, aber auch um die Zeichen zu erkennen, wann ein Patient oder eine Patientin an die Schulmedizin überwiesen werden muss, was in einigen Fällen selbstverständlich unerlässlich ist. Heutzutage ist die Meinung über Alternativmedizin leider noch stark geprägt von der Einstellung: "man muss daran glauben" oder "wenn alles nichts genutzt hat auf schulmedizinischem Weg, probiert man noch die Alternativmedizin". Das ist sehr schade, denn Alternativmedizin hat kaum Nebenwirkungen. Im Gegensatz dazu können Medikamentennebenwirkungen Schaden anrichten, ebenso wie unnötige Operationen. Dannach ist es auch für die Alternativmedizin schwierig, einen Menschen noch zu heilen. Wer seine Gesundheit alternativmedizinisch ins Gleichgewicht bringen möchte, ist gefordert, die Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen. Es funktioniert nicht nach dem Motto: Bitte flicken sie mich schnell, damit ich wieder funktionsfähig bin. Sondern ein Teil der Heilung besteht darin, dass Ursachen herausgefunden und je nach dem Änderungen in der Lebensführung getätigt werden müssen. Dies macht den meisten Menschen zuerst einmal Angst, oder man ist zu bequem. Wagt man sich aber auf den Weg, merkt man schnell, dass es erfüllter und glücklicher macht, mehr im Einklang mit seinem eigenen Körper und dessen Bedürfnissen zu leben. Akupunktur Die Erregungsleitung der Nervenzellen funktioniert mittels körpereigener Elektrizität. Teilweise passiert ein kurzes Elektrisieren beim Erreichen des Akupunkturpunktes mit der Nadel. Dies erklärt, zusammen mit dem entspannenden Effekt ca. 25 Minuten in den Akupunkturnadeln zu regenerieren, die Wirkkraft von Akupunktur. Schmerztherapie mit Akupunktur Probleme im Bewegungsapparat, z.B. Knie, Schulter, Ellbogen, Rücken und auch sonstige Schmerzen wie z. B. Kopfschmerzen können sehr wirkungsvoll mit einer Kombination von Akupunktur, Elektroakupunktur, Schröpfen und Massage nebenwirkungsfrei behandelt werden. Krankheiten und Akupunktur Die WHO hat eine grosse Liste mit Krankheitsbildern herausgegeben, welche mit Akupunktur behandelt werden können. Leiden sie an etwas, und möchten sie einen alternativen Weg beschreiten, mit oder ohne Zusammenarbeit mit der Schulmedizin? Gerne kann ich ihnen die Erfolgschancen oder Möglichkeiten einer Behandlung mit Akupunktur individuell auf ihr Krankheitsbild erläutern. (siehe auch Liste ganz unten) Psychosomatik und Akupunktur Ein bisschen Herzklopfen oder -stechen, Magenschmerzen, Verstopfung, Blähungen oder Durchfall, Gereiztheit, auftretende Schlafprobleme, nicht mehr ganz zufrieden, antriebslos, müde, übermässige Traurigkeit ohne ersichtlichen Grund, innere Nervosität, beginnende Fragen nach dem Sinn, ewig kalt oder auch heiss, appetitlos oder übermässigen Appetit usw. Symptome dieser Art zeigen uns, dass wir nicht mehr ganz in unserer Mitte sind. Bevor sich daraus ernsthafte Erkrankungen bilden, sind sie ein guter Wegweiser für uns, wo genau wir uns in einer Sackgasse befinden, bzw. welche Themen an die Oberfläche möchten. Akupunktur, kombiniert mit einem individuellen Gespräch, welches neue Denkansätze hervorbringen kann, ist eine wunderbare und wirkungsvolle Möglichkeit, uns wieder ganz gesund zu fühlen und herauszufinden, in welche Richtung wir gehen möchten. Unsere Wünsche auszugraben, wahrzunehmen, wieder mit unserer Lebensenergie in Kontakt zu kommen. Gesundheitsvorsorge Eine regelmässige Behandlung durch eine Kombination von Massage und Akupunktur, bzw. Akupressur, alle 2 bis 8 Wochen, auch wenn wir uns grundsätzlich gut fühlen, ist ein Luxus von Zeit und sich selber was gönnen, eine Oase aus dem Alltag, welche erheblich zu unserem Wohlbefinden und Gesundbleiben beitragen kann Akupunktur und die Regulierung der Rhytmen Eine regulierte Verdauung, einen regelmässigen Menstruationszyklus, erholsamen Schlaf und vitale Wachphasen, die Balance von Erholung und Aktivität gehören wie Tag und Nacht und der Wandel der Jahreszeiten zum Gesundsein des Menschen. Auch hier bietet eine Kombination von Akupunktur, Gesprächen und Ernährungsanpassung eine gute Unterstützung. Anwendungsgebiete sind zum Beispiel: Allergien: Heuschnupfen, Asthma, Hauterkrankungen Schmerzen: Nacken- und Rückenbeschwerden, Hexenschuss, Diskushernie, Kopfschmerzen, Migräne, Rheuma, Arthrose, Gicht, Fibromyalgie Verdauung: Bauchschmerzen, Gastritis, Sodbrennen, Blähungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Verstopfung, Durchfall, Reizdarm, chronisch entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa Gynäkologie: Menstruationsstörungen, gynäkologische Störungen, Kinderwunsch, Wechseljahrsbeschwerden Psyche: Erschöpfung, Unruhe, Schlafprobleme, depressive Verstimmungen, Ängste, Herzrhythmusstörungen, Stress, Burnout Syndrom Haut: Ekzeme, Akne, Juckreiz, Neurodermitis, Psoriasis, Gürtelrose, Nesselfieber Immunsystem: Chronische Infekte wie Mandelentzündung, Nasen- oder Stirnhöhlenentzündung, Blasenentzündung, Bronchitis, Augenentzündung, Anfälligkeit auf grippale Infekte Anderes: Hypertonie, Tinnitus, Beschwerden bei Multiple Sklerose, sexuelle Störungen, hormonelle Störungen, Übergewicht, Süchte Tuina ist die Massageform der Chinesischen Medizin Je nach Beschwerden behandle ich mit folgenden Elementen: Energieausgleichende Meridianmassage - Akupressur Durch eine gezielte Massage entlang der Meridiane (Energielinien) und allfälligem Stimulieren gewisser Akupunkturpunkte (ohne Nadeln) wird eine ausgleichende und harmonisierende Wirkung erzielt. Fussreflexzonenmassage Die Füsse enthalten Reflexzonen aller Organe, der Muskulatur, des Skeletts und der Nerven. Somit kann man über eine Fussmassage den ganzen Menschen behandeln. Manuelle Medizin und Behandlung nach Dorn/Breuss - Strukturen richten Ursachen von Rückenschmerzen sind manchmal Verschiebungen bzw. Schiefstände in der Statik: Im Becken, in einzelnen Wirbeln oder in den Gelenken. Mittels einer Massage der Wirbelsäule mit Johannisöl und manueller Medizin kann das Skelett gerichtet, Platz für Bandscheiben geschaffen und Schmerz längerfristig behoben werden. Schröpfen und Schröpfkopfmassage Schröpfen ist eine uralte Heilmethode, welche zum Glück in letzter Zeit vermehrt wieder auftaucht. Schröpfen stärkt das Immunsystem und löst hartnäckige Verspannungen. Maltherapie als Selbsterfahrung Der Umgang mit Farben und Formen ist sehr spannend und bereichernd. Schöpfer des eigenen Bildes zu sein ist belebend und die tiefe Konzentration, die beim Malen entsteht, bringt uns Erholung und eine Rückzugsmöglichkeit zu uns selber. Natürlich fördert malen auch unsere Kreativität, welche wir im täglichen Leben ebenfalls einsetzen können. Der freie schöpferische Ausdruck ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen und malen ist eine Grundfähigkeit, welche allen in die Wiege gelegt wurde. Somit brauchen wir nur Experimentierfreude und Bereitschaft für Neues. Die Bilder werden zuhause gemalt, in die Praxis mitgenommen und besprochen. Dies gibt Anregungen, um versteckte Blockaden zu lösen oder einen Schlüssel zu finden, der eine ungeahnte Tür für den weiteren Lebensweg öffnet. NLP Das Neurolinguistische Programmieren (NLP) hilft Ihnen, zum Künstler Ihres Lebens zu werden und aktiv auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden Einfluss zu nehmen. Sie lernen, die Qualität Ihrer inneren Bilder, Klänge und Gefühle so zu gestalten, dass Freude und Lebensmut entstehen und Sie im Einklang mit diesem Bild von sich selbst leben. Mit NLP können Sie alle potenziellen Fähigkeiten, die bereits in Ihnen stecken, wachsen lassen. Gut z.B. bei anstehenden Entscheidungen, Suchtreduktion und Gewichtsoptimierung oder bei fehlendem Mut für Veränderungen etc. Wenn es sich beim zu behandelnden Krankheitsbild um zerrende Erkrankungen handelt, kann mit Akupunktur zwar nährend behandelt werden, jedoch der Mensch braucht in diesem Fall zusätzlich etwas, dass er einnehmen kann um die Depots wieder aufzufüllen. Vitalpilze bieten dazu eine wunderbare Möglichkeit. Allgemein kennzeichnend für Vitalpilze ist ihr hoher Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren und Enzymen. Hinzu kommen diverse sekundäre Inhaltsstoffe wie z.B. die Polysaccaride. Gerade in der Komposition der Wirkstoffe steckt das grosse Potenzial der Vitalpilze etwa bei der Entzündungshemmung, der Immunmodulation und dem Schutz der Körperzellen. Häufige Einsatzgebiete der Vitalpilze: - Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte - Regulation der Magen-Darm-Funktionen - Kräftigung von Herz und Kreislauf, Verbesserung der Fliesseigenschaften des Blutes und ausgleichende Wirkung auf den Blutdruck - Positive Auswirkung auf Blutzucker- und Blutfettwerte - Modulation des Immunsystems bei Allergien und Autoimmunerkrankungen - Sanfter Ausgleich bei Nervosität und Befindlichkeitsstörungen - Unterstützende Behandlung bei Krebs und anderen Tumorerkrankungen, dabei auch Verbesserung der Verträglichkeit schulmedizinischer Therapien

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMHypnoseÄrzte
Hürlimann Mirjam

Hürlimann Mirjam

Mittelstrasse 40, 3012 Bern
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMHypnoseÄrzte
Herzlich willkommen

Die Chinesische Medizin basiert auf der Annahme, dass ein Körper, um gesund und vital zu sein, im Gleichgewicht sein muss. Sind Regionen blockiert, zu heiss oder zu kalt, zu voll oder zu leer, zu feucht oder zu trocken, entsteht Krankheit. Mittels eingehender Diagnose durch Befragung über die einzelnen Körperfunktionen und -empfindungen, Betrachtung der Zunge und Fühlen des Pulses werden solche Ungleichgewichte erkannt und können folglich behandelt und wieder in Harmonie gebracht werden. Dadurch können Krankheiten heilen. Am Anfang ist das Gespräch. Äussere Einflüsse (Wetter, Viren, Fehlhaltung etc.) werden in der Chinesischen Medizin, ebenso wie Emotionen, als krankmachende Faktoren anerkannt. Daher ist es wichtig, dass krankmachende Muster zu finden um einen individuell Behandlungsplan zu erstellen. Alternativmedizin Heutzutage ist Alternativmedizin ein grosses Thema. Aber was ist eigentlich Alternativmedizin? Ein alternativmedizinisches Studium, wie ich es in Traditioneller Chinesischer Medizin mit Fachrichtung Akupunktur und Tuina absolviert habe, beinhaltet nebst den Fachthemen auch viele Stunden Schulmedizin. Dies, um über die Beschaffenheit und Funktion des Körpers Bescheid zu wissen, um zu verstehen, warum eine Krankheit entsteht, aber auch um die Zeichen zu erkennen, wann ein Patient oder eine Patientin an die Schulmedizin überwiesen werden muss, was in einigen Fällen selbstverständlich unerlässlich ist. Heutzutage ist die Meinung über Alternativmedizin leider noch stark geprägt von der Einstellung: "man muss daran glauben" oder "wenn alles nichts genutzt hat auf schulmedizinischem Weg, probiert man noch die Alternativmedizin". Das ist sehr schade, denn Alternativmedizin hat kaum Nebenwirkungen. Im Gegensatz dazu können Medikamentennebenwirkungen Schaden anrichten, ebenso wie unnötige Operationen. Dannach ist es auch für die Alternativmedizin schwierig, einen Menschen noch zu heilen. Wer seine Gesundheit alternativmedizinisch ins Gleichgewicht bringen möchte, ist gefordert, die Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen. Es funktioniert nicht nach dem Motto: Bitte flicken sie mich schnell, damit ich wieder funktionsfähig bin. Sondern ein Teil der Heilung besteht darin, dass Ursachen herausgefunden und je nach dem Änderungen in der Lebensführung getätigt werden müssen. Dies macht den meisten Menschen zuerst einmal Angst, oder man ist zu bequem. Wagt man sich aber auf den Weg, merkt man schnell, dass es erfüllter und glücklicher macht, mehr im Einklang mit seinem eigenen Körper und dessen Bedürfnissen zu leben. Akupunktur Die Erregungsleitung der Nervenzellen funktioniert mittels körpereigener Elektrizität. Teilweise passiert ein kurzes Elektrisieren beim Erreichen des Akupunkturpunktes mit der Nadel. Dies erklärt, zusammen mit dem entspannenden Effekt ca. 25 Minuten in den Akupunkturnadeln zu regenerieren, die Wirkkraft von Akupunktur. Schmerztherapie mit Akupunktur Probleme im Bewegungsapparat, z.B. Knie, Schulter, Ellbogen, Rücken und auch sonstige Schmerzen wie z. B. Kopfschmerzen können sehr wirkungsvoll mit einer Kombination von Akupunktur, Elektroakupunktur, Schröpfen und Massage nebenwirkungsfrei behandelt werden. Krankheiten und Akupunktur Die WHO hat eine grosse Liste mit Krankheitsbildern herausgegeben, welche mit Akupunktur behandelt werden können. Leiden sie an etwas, und möchten sie einen alternativen Weg beschreiten, mit oder ohne Zusammenarbeit mit der Schulmedizin? Gerne kann ich ihnen die Erfolgschancen oder Möglichkeiten einer Behandlung mit Akupunktur individuell auf ihr Krankheitsbild erläutern. (siehe auch Liste ganz unten) Psychosomatik und Akupunktur Ein bisschen Herzklopfen oder -stechen, Magenschmerzen, Verstopfung, Blähungen oder Durchfall, Gereiztheit, auftretende Schlafprobleme, nicht mehr ganz zufrieden, antriebslos, müde, übermässige Traurigkeit ohne ersichtlichen Grund, innere Nervosität, beginnende Fragen nach dem Sinn, ewig kalt oder auch heiss, appetitlos oder übermässigen Appetit usw. Symptome dieser Art zeigen uns, dass wir nicht mehr ganz in unserer Mitte sind. Bevor sich daraus ernsthafte Erkrankungen bilden, sind sie ein guter Wegweiser für uns, wo genau wir uns in einer Sackgasse befinden, bzw. welche Themen an die Oberfläche möchten. Akupunktur, kombiniert mit einem individuellen Gespräch, welches neue Denkansätze hervorbringen kann, ist eine wunderbare und wirkungsvolle Möglichkeit, uns wieder ganz gesund zu fühlen und herauszufinden, in welche Richtung wir gehen möchten. Unsere Wünsche auszugraben, wahrzunehmen, wieder mit unserer Lebensenergie in Kontakt zu kommen. Gesundheitsvorsorge Eine regelmässige Behandlung durch eine Kombination von Massage und Akupunktur, bzw. Akupressur, alle 2 bis 8 Wochen, auch wenn wir uns grundsätzlich gut fühlen, ist ein Luxus von Zeit und sich selber was gönnen, eine Oase aus dem Alltag, welche erheblich zu unserem Wohlbefinden und Gesundbleiben beitragen kann Akupunktur und die Regulierung der Rhytmen Eine regulierte Verdauung, einen regelmässigen Menstruationszyklus, erholsamen Schlaf und vitale Wachphasen, die Balance von Erholung und Aktivität gehören wie Tag und Nacht und der Wandel der Jahreszeiten zum Gesundsein des Menschen. Auch hier bietet eine Kombination von Akupunktur, Gesprächen und Ernährungsanpassung eine gute Unterstützung. Anwendungsgebiete sind zum Beispiel: Allergien: Heuschnupfen, Asthma, Hauterkrankungen Schmerzen: Nacken- und Rückenbeschwerden, Hexenschuss, Diskushernie, Kopfschmerzen, Migräne, Rheuma, Arthrose, Gicht, Fibromyalgie Verdauung: Bauchschmerzen, Gastritis, Sodbrennen, Blähungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Verstopfung, Durchfall, Reizdarm, chronisch entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa Gynäkologie: Menstruationsstörungen, gynäkologische Störungen, Kinderwunsch, Wechseljahrsbeschwerden Psyche: Erschöpfung, Unruhe, Schlafprobleme, depressive Verstimmungen, Ängste, Herzrhythmusstörungen, Stress, Burnout Syndrom Haut: Ekzeme, Akne, Juckreiz, Neurodermitis, Psoriasis, Gürtelrose, Nesselfieber Immunsystem: Chronische Infekte wie Mandelentzündung, Nasen- oder Stirnhöhlenentzündung, Blasenentzündung, Bronchitis, Augenentzündung, Anfälligkeit auf grippale Infekte Anderes: Hypertonie, Tinnitus, Beschwerden bei Multiple Sklerose, sexuelle Störungen, hormonelle Störungen, Übergewicht, Süchte Tuina ist die Massageform der Chinesischen Medizin Je nach Beschwerden behandle ich mit folgenden Elementen: Energieausgleichende Meridianmassage - Akupressur Durch eine gezielte Massage entlang der Meridiane (Energielinien) und allfälligem Stimulieren gewisser Akupunkturpunkte (ohne Nadeln) wird eine ausgleichende und harmonisierende Wirkung erzielt. Fussreflexzonenmassage Die Füsse enthalten Reflexzonen aller Organe, der Muskulatur, des Skeletts und der Nerven. Somit kann man über eine Fussmassage den ganzen Menschen behandeln. Manuelle Medizin und Behandlung nach Dorn/Breuss - Strukturen richten Ursachen von Rückenschmerzen sind manchmal Verschiebungen bzw. Schiefstände in der Statik: Im Becken, in einzelnen Wirbeln oder in den Gelenken. Mittels einer Massage der Wirbelsäule mit Johannisöl und manueller Medizin kann das Skelett gerichtet, Platz für Bandscheiben geschaffen und Schmerz längerfristig behoben werden. Schröpfen und Schröpfkopfmassage Schröpfen ist eine uralte Heilmethode, welche zum Glück in letzter Zeit vermehrt wieder auftaucht. Schröpfen stärkt das Immunsystem und löst hartnäckige Verspannungen. Maltherapie als Selbsterfahrung Der Umgang mit Farben und Formen ist sehr spannend und bereichernd. Schöpfer des eigenen Bildes zu sein ist belebend und die tiefe Konzentration, die beim Malen entsteht, bringt uns Erholung und eine Rückzugsmöglichkeit zu uns selber. Natürlich fördert malen auch unsere Kreativität, welche wir im täglichen Leben ebenfalls einsetzen können. Der freie schöpferische Ausdruck ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen und malen ist eine Grundfähigkeit, welche allen in die Wiege gelegt wurde. Somit brauchen wir nur Experimentierfreude und Bereitschaft für Neues. Die Bilder werden zuhause gemalt, in die Praxis mitgenommen und besprochen. Dies gibt Anregungen, um versteckte Blockaden zu lösen oder einen Schlüssel zu finden, der eine ungeahnte Tür für den weiteren Lebensweg öffnet. NLP Das Neurolinguistische Programmieren (NLP) hilft Ihnen, zum Künstler Ihres Lebens zu werden und aktiv auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden Einfluss zu nehmen. Sie lernen, die Qualität Ihrer inneren Bilder, Klänge und Gefühle so zu gestalten, dass Freude und Lebensmut entstehen und Sie im Einklang mit diesem Bild von sich selbst leben. Mit NLP können Sie alle potenziellen Fähigkeiten, die bereits in Ihnen stecken, wachsen lassen. Gut z.B. bei anstehenden Entscheidungen, Suchtreduktion und Gewichtsoptimierung oder bei fehlendem Mut für Veränderungen etc. Wenn es sich beim zu behandelnden Krankheitsbild um zerrende Erkrankungen handelt, kann mit Akupunktur zwar nährend behandelt werden, jedoch der Mensch braucht in diesem Fall zusätzlich etwas, dass er einnehmen kann um die Depots wieder aufzufüllen. Vitalpilze bieten dazu eine wunderbare Möglichkeit. Allgemein kennzeichnend für Vitalpilze ist ihr hoher Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren und Enzymen. Hinzu kommen diverse sekundäre Inhaltsstoffe wie z.B. die Polysaccaride. Gerade in der Komposition der Wirkstoffe steckt das grosse Potenzial der Vitalpilze etwa bei der Entzündungshemmung, der Immunmodulation und dem Schutz der Körperzellen. Häufige Einsatzgebiete der Vitalpilze: - Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte - Regulation der Magen-Darm-Funktionen - Kräftigung von Herz und Kreislauf, Verbesserung der Fliesseigenschaften des Blutes und ausgleichende Wirkung auf den Blutdruck - Positive Auswirkung auf Blutzucker- und Blutfettwerte - Modulation des Immunsystems bei Allergien und Autoimmunerkrankungen - Sanfter Ausgleich bei Nervosität und Befindlichkeitsstörungen - Unterstützende Behandlung bei Krebs und anderen Tumorerkrankungen, dabei auch Verbesserung der Verträglichkeit schulmedizinischer Therapien

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin TCM
Noch keine Bewertungen

Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin TCM

Crusch 46, 7503 Samedan
ihr Ansprechpartner für traditionelle chinesische Medizion in Oberengadin

PRAXIS Die Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Gabi Ferrari liegt sehr ruhig inmitten des erweiterten Dorfkernes von Samedan. Zwei praxiseigene Parkplätze stehen den Patienten zur Verfügung. Zu Fuss ist die Praxis in rund 5 Gehminuten von der Bushaltestelle Post oder 10 Minuten vom Bahnof Samedan erreichbar. Es erwartet Sie eine gemütliche Atmosphäre und lädt Sie zum Entspannen ein. Für einmal den Alltag hinter sich und sich gleichzeitig therapieren zu lassen, das ist es was Sie in der Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Gabi Ferrari erwartet . ANGEBOTE • Eintrittsgespräch, Anamnese • Befundaufnahme mit Chinesischer Zungen- und Pulsdiagnostik • TCM Diagnose mit entsprechendem Disharmoniemuster • Besprechung der Therapiemöglichkeiten und entsprechendem Therapieplan • Therapien: Akupunktur, TuinaAnmo, Chinesische Kräutertherapie ( innere oder äusserliche Anwendung), Moxibustion, Schröpfen, Gua Sha, Ernährungslehre nach TCM • Heimübungen, Alltagstipps • Psychologische Betreuung und Begleitung, Körper und Seele sind in der Chinesischen Medizin eine Einheit TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN Die traditionelle Chinesische Medizin ist mehrere Jahrtausende alt. Die Diagnose und Behandlungstechniken der chinesischen Medizin stützen sich auf Ueberlieferungen. Beschwerden, Krankheiten und Therapien wurden gesammelt, später niedergeschrieben und in ein philosophisches Denkmodell integriert. Dieser Philosophie zufolge wird der menschliche Organismus als Ganzes dargestellt, nämlich als eine untrennbare Einheit von Körper, Seele und Geist. Eine Behandlung mit TCM beruht auf allen drei Aspekten und wird deshalb als ganzheitliches Therapiesystem verstanden. Die TCM gehört in unseren Breitengraden zur Komplementärmedizin, und wie der Name bereits sagt, bietet sie uns eine zusätzliche Behandlungsmöglichkeit zur westlichen Schulmedizin. Im Mittelpunkt steht immer der Patient Als dipl. Physiotherapeutin FH, liegen meine Basiskenntnisse in der westlichen Medizin. Danach habe ich die chinesische Medizin studiert. Seit 1993 arbeite ich mit den unterschiedlichsten Patienten und unterschiedlichsten Diagnosen in verschiedenen Fachgebieten. In meiner Praxistätigkeit als Naturheilpraktikerin TCM versuche ich deshalb auch immer wieder die Verbindung zwischen der Schulmedizin und der TCM herzustellen, sowie die Zusammenarbeit mit den Schulmedizinern zu intensivie THERAPIEN Akupunktur Der menschliche Körper besteht aus einem Meridiansystem auf welchem sich Akupunkturpunkte befinden. Mit feinen Nadeln werden diese Akupunkturpunkte gestochen. TuinaAnmo Die TuinaAnmo Massage ist eine Mischung aus alter chinesischer Heilmassage, Akupressur und Chiropraktik, welche in China seit mehr als 3000 Jahren praktiziert wird. Es besteht eine Ähnlichkeit zu Techniken, wie sie auch in der Physiotherapie angewandt werden. Moxa Mit der Moxapflanze ( gem. Beifuss ) werden gewisse Akupunkturpunkte erhitzt, so dass eine bleibende Wärme entsteht. Schröpfen Mittels Schröpfgläsern und einem Vakuum wird die Durchblutung angeregt und oder pathogene Faktoren aus dem Körper ausgeleitet. Gua Sha Besteht aus wiederholtem Schaben auf eingeölter Haut mit einer abgerundeten Kante. Üblicherweise wird ein Jadeschaber, ein Metalldeckel oder ein chinesischer Porzellansuppenlöffel verwendet.Dies verursacht eine Mehrdurchblutung in der Haut und leitet ebenfalls pathogene Faktoren aus. Kräutertherapie Diese sind von Swiss Medic geprüfte Substanzen, welche eingenommen oder aber in Form von Salben äusserlich angewendet werden. Chinesische Ernährungslehre Die Ernährung nach den 5 Elementen bedeutet die Umsetzung der TCM auf unsere im Westen übliche Ernährung und ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil einer ganzheitlichen Therapie. INDIKATIONEN Akute Erkrankungen Erkältungen, Halsschmerzen, Grippale Infekte, Bronchitis, Blasenentzündungen, Stirnhöhlenentzündungen, Arthritis, Gicht, u.a Chronische Schmerzzustände Schmerztherapie, Durchblutungsverbesserung, Verbesserung der Beweglichkeit, Narbenentstörungen, u.a Prä- oder postoperative Versorgung Narbenentstörung, Durchblutungsverbesserung, Verbesserung der Beweglichkeit, u.a. Rheumatische Erkrankungen Hexenschuss, Ischialgien, akute oder chronische Bandscheibenvorfälle, Gelenkentzündungen, Arthrose, Arthritis, Tennisellenbogen, Halswirbelsäulenprobleme, u.a. Allergien Heuschnupfen, Husten, Asthma, u.a. Hauterkrankungen Neurodermitis, Ekzeme, Akne, Wundheilungsstörungen, Psoriasis, u.a. Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes Übersäuerung des Magens, Magenschleimhautentzündungen, Chronische Darmbeschwerden, Verstopfung, Durchfall, Reizdarm, u.a. Neurologische Erkrankungen Migräne, Trigeminusneuralgien, Multiple Sklerose, Hemiplegien, u.a. Gynäkologie-und Geburtshilfe Menstruationsprobleme, Unfruchtbarkeit, Geburtsvorbereitung, Steiss- und Querlagenkorrekturen, Geburtseinleitung, Stillprobleme, Endometriose, Inkontinenz, Wechseljahrbeschwerden u.a. Prostataerkrankungen, Unfruchtbarkeit, Potenzstörungen, Inkontinenz Depressionen, Burn-out Herz-Kreislauferkrankungen Bluthochdruck, Schwindel, Herzrasen, u.a. Endokrinologie Schilddrüsenunterfunktionen, Wechseljahrbeschwerden u.a. Tumorerkrankungen KRANKENKASSEN Die Therapien der TCM in meiner Praxis können über die Zusatzversicherungen der Krankenkassen abgerechnet werden. Meine Praxis ist EMR und ASCA anerkannt. Die Dauer und Art der Therapie wird zusammen mit dem Patienten nach dem ersten Gespräch bestimmt. In einer Therapiesitzung können verschiedene Methoden angewandt werden, d.h. Akupunktur, Tuina, Schröpfen, Moxa, Verordnung von Kräuter, Ernährung, Beratung.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin TCM

Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin TCM

Crusch 46, 7503 Samedan
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
ihr Ansprechpartner für traditionelle chinesische Medizion in Oberengadin

PRAXIS Die Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Gabi Ferrari liegt sehr ruhig inmitten des erweiterten Dorfkernes von Samedan. Zwei praxiseigene Parkplätze stehen den Patienten zur Verfügung. Zu Fuss ist die Praxis in rund 5 Gehminuten von der Bushaltestelle Post oder 10 Minuten vom Bahnof Samedan erreichbar. Es erwartet Sie eine gemütliche Atmosphäre und lädt Sie zum Entspannen ein. Für einmal den Alltag hinter sich und sich gleichzeitig therapieren zu lassen, das ist es was Sie in der Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Gabi Ferrari erwartet . ANGEBOTE • Eintrittsgespräch, Anamnese • Befundaufnahme mit Chinesischer Zungen- und Pulsdiagnostik • TCM Diagnose mit entsprechendem Disharmoniemuster • Besprechung der Therapiemöglichkeiten und entsprechendem Therapieplan • Therapien: Akupunktur, TuinaAnmo, Chinesische Kräutertherapie ( innere oder äusserliche Anwendung), Moxibustion, Schröpfen, Gua Sha, Ernährungslehre nach TCM • Heimübungen, Alltagstipps • Psychologische Betreuung und Begleitung, Körper und Seele sind in der Chinesischen Medizin eine Einheit TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN Die traditionelle Chinesische Medizin ist mehrere Jahrtausende alt. Die Diagnose und Behandlungstechniken der chinesischen Medizin stützen sich auf Ueberlieferungen. Beschwerden, Krankheiten und Therapien wurden gesammelt, später niedergeschrieben und in ein philosophisches Denkmodell integriert. Dieser Philosophie zufolge wird der menschliche Organismus als Ganzes dargestellt, nämlich als eine untrennbare Einheit von Körper, Seele und Geist. Eine Behandlung mit TCM beruht auf allen drei Aspekten und wird deshalb als ganzheitliches Therapiesystem verstanden. Die TCM gehört in unseren Breitengraden zur Komplementärmedizin, und wie der Name bereits sagt, bietet sie uns eine zusätzliche Behandlungsmöglichkeit zur westlichen Schulmedizin. Im Mittelpunkt steht immer der Patient Als dipl. Physiotherapeutin FH, liegen meine Basiskenntnisse in der westlichen Medizin. Danach habe ich die chinesische Medizin studiert. Seit 1993 arbeite ich mit den unterschiedlichsten Patienten und unterschiedlichsten Diagnosen in verschiedenen Fachgebieten. In meiner Praxistätigkeit als Naturheilpraktikerin TCM versuche ich deshalb auch immer wieder die Verbindung zwischen der Schulmedizin und der TCM herzustellen, sowie die Zusammenarbeit mit den Schulmedizinern zu intensivie THERAPIEN Akupunktur Der menschliche Körper besteht aus einem Meridiansystem auf welchem sich Akupunkturpunkte befinden. Mit feinen Nadeln werden diese Akupunkturpunkte gestochen. TuinaAnmo Die TuinaAnmo Massage ist eine Mischung aus alter chinesischer Heilmassage, Akupressur und Chiropraktik, welche in China seit mehr als 3000 Jahren praktiziert wird. Es besteht eine Ähnlichkeit zu Techniken, wie sie auch in der Physiotherapie angewandt werden. Moxa Mit der Moxapflanze ( gem. Beifuss ) werden gewisse Akupunkturpunkte erhitzt, so dass eine bleibende Wärme entsteht. Schröpfen Mittels Schröpfgläsern und einem Vakuum wird die Durchblutung angeregt und oder pathogene Faktoren aus dem Körper ausgeleitet. Gua Sha Besteht aus wiederholtem Schaben auf eingeölter Haut mit einer abgerundeten Kante. Üblicherweise wird ein Jadeschaber, ein Metalldeckel oder ein chinesischer Porzellansuppenlöffel verwendet.Dies verursacht eine Mehrdurchblutung in der Haut und leitet ebenfalls pathogene Faktoren aus. Kräutertherapie Diese sind von Swiss Medic geprüfte Substanzen, welche eingenommen oder aber in Form von Salben äusserlich angewendet werden. Chinesische Ernährungslehre Die Ernährung nach den 5 Elementen bedeutet die Umsetzung der TCM auf unsere im Westen übliche Ernährung und ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil einer ganzheitlichen Therapie. INDIKATIONEN Akute Erkrankungen Erkältungen, Halsschmerzen, Grippale Infekte, Bronchitis, Blasenentzündungen, Stirnhöhlenentzündungen, Arthritis, Gicht, u.a Chronische Schmerzzustände Schmerztherapie, Durchblutungsverbesserung, Verbesserung der Beweglichkeit, Narbenentstörungen, u.a Prä- oder postoperative Versorgung Narbenentstörung, Durchblutungsverbesserung, Verbesserung der Beweglichkeit, u.a. Rheumatische Erkrankungen Hexenschuss, Ischialgien, akute oder chronische Bandscheibenvorfälle, Gelenkentzündungen, Arthrose, Arthritis, Tennisellenbogen, Halswirbelsäulenprobleme, u.a. Allergien Heuschnupfen, Husten, Asthma, u.a. Hauterkrankungen Neurodermitis, Ekzeme, Akne, Wundheilungsstörungen, Psoriasis, u.a. Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes Übersäuerung des Magens, Magenschleimhautentzündungen, Chronische Darmbeschwerden, Verstopfung, Durchfall, Reizdarm, u.a. Neurologische Erkrankungen Migräne, Trigeminusneuralgien, Multiple Sklerose, Hemiplegien, u.a. Gynäkologie-und Geburtshilfe Menstruationsprobleme, Unfruchtbarkeit, Geburtsvorbereitung, Steiss- und Querlagenkorrekturen, Geburtseinleitung, Stillprobleme, Endometriose, Inkontinenz, Wechseljahrbeschwerden u.a. Prostataerkrankungen, Unfruchtbarkeit, Potenzstörungen, Inkontinenz Depressionen, Burn-out Herz-Kreislauferkrankungen Bluthochdruck, Schwindel, Herzrasen, u.a. Endokrinologie Schilddrüsenunterfunktionen, Wechseljahrbeschwerden u.a. Tumorerkrankungen KRANKENKASSEN Die Therapien der TCM in meiner Praxis können über die Zusatzversicherungen der Krankenkassen abgerechnet werden. Meine Praxis ist EMR und ASCA anerkannt. Die Dauer und Art der Therapie wird zusammen mit dem Patienten nach dem ersten Gespräch bestimmt. In einer Therapiesitzung können verschiedene Methoden angewandt werden, d.h. Akupunktur, Tuina, Schröpfen, Moxa, Verordnung von Kräuter, Ernährung, Beratung.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
CplusMED GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

CplusMED GmbH

Davidsbodenstrasse 9, 4056 Basel
CplusMed GmbH

Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein umfassendes Medizinsystem, das im Laufe der letzten 2500 Jahre in China entwickelt wurde. Entgegen dem somatischen und mikroskopischen Ansatz der westlichen Medizin stellt die TCM eine funktionelle und ganzheitliche Medizin dar. Ihre Erkenntnisse und Therapieformen stützen sich auf biologische oder psychische Lebensfunktionen und Vorgänge ab. Die Gesundheit hängt von einem Gleichgewicht zwischen den gegensätzlichen Kräften Yin und Yang ab. Solange Yin und Yang im Gleichgewicht bleiben, sind Körper und Geist gesund. Ist eine der Kräfte jedoch übermässig stark oder zu schwach, führt das zu einem Ungleichgewicht und zu Krankheit. Sowohl die kranken als auch die gesunden Menschen werden in der TCM unter ganzheitlichen und energetischen Aspekten betrachtet und behandelt. Jede energetische Störung sollte früh erkannt werden, bevor eine Krankheit entstanden und bereits in ein fortgeschrittenes Stadium getreten ist. Die TCM hat dazu über die Jahrtausende ein vielfältiges Diagnoseverfahren entwickelt. Die Prävention wird schon seit langem als wichtig erkannt und geplflegt. Zwei Eckpfeiler der Diagnose sind die Zungen- und die Pulsdiagnose. Durch das genaue Beobachten von Form, Farbe und Qualität der Zunge sowie durch das Fühlen der 28 verschiedenen Pulsqualitäten kann der Therapeut oder die Ärztin auf die inneren Abläufe im Körper schliessen. Akupunktur Die Akupunktur ist die gezielte therapeutische Beeinflussung von Körperfunktionen über spezifische Punkte an der Körperoberfläche, bekannt als Akupunkturpunkte. Durch das unterschiedlich tiefe Einstechen der Nadeln an den über 450 Akupunkturpunkten werden die Qi-Zirkulation ausgeglichen und bestimmte Organsysteme angeregt oder gedämpft. Für die klassische Akupunktur ist es unabdingbar, dass eine an Traditioneller Chinesischen Medizin orientierte Diagnostik zugrunde liegt. Eine verwandte Methode, die Elektro-Akupunktur, arbeitet mit sehr schwachen elektrischen Impulsen, die dem Körper durch die Nadeln zugeführt werden. Kräuter Chinesische Arzneimittel enthalten pflanzliche, mineralische und tierische Stoffe, wobei der überwältigende Anteil pflanzliche Stoffe sind. Chinesische Arzneimittel sind nicht deshalb chinesisch, weil sie nur in China zu finden wären: Einige der ungefähr 6700 bekannten und dokumentierten Mittel wurden nach China importiert; viele der Kräuter wachsen auch in unseren Breiten. Ein chinesisches Arzneimittel ist chinesisch, weil es nach ganz spezifischen Eigenschaften klassifiziert ist. Dazu gehören der Geschmack, die Temperatur und der Leitbahneneintritt. Aufgrund dieser Eigenschaften werden den Arzneimitteln Funktionen gemäss den Theorien der Traditionellen Chinesischen Medizin zugeordnet. Diätetik Seit den Anfangszeiten der TCM werden Ernährung und individuelle Essgewohnheiten in die Behandlung mit einbezogen. So gehört die chinesische Ernährungslehre zur traditionellen chinesischen Medizin wie die Arzneimitteltherapie oder die Akupunktur. Die Ernährung nach den Grundlagen der TCM ist ein ganzheitliches System der Ernährungstherapie. Gleich den Arzneimittel werden alle Nahrungsmittel gemäss ihrer Energetik (Temperatur, z.B. kühlend, erwärmend, neutral) und ihrem Geschmack (bitter, süss, scharf, salzig und sauer) klassifiziert. Die Diätetik stimmt die Ernährung gemäss der TCM-Diagnose auf das individuelle Disharmoniebild der Patienten ab. Moxa In China wird die Moxibustion bei entsprechender Indikation als eine der Akupunktur gleichrangige Therapie geachtet. Die Moxibustion wärmt die Akupunkturpunkte durch das Abbrennen von getrockneten Blättern der Artemisia vulgaris (Beifuss), auch Moxawolle genannt. Der Beifuss ist eine in Asien, wie auch in Europa beheimatete Heilpflanze. Ein Punkt kann auch mit aus Beifussblättern gedrehten Stangen, sogenannten Moxazigarren, erwärmt werden. Schröpfen / Gua Sha Beim Schröpfen werden die Akupunkturpunkte mit Schröpfgläsern stimuliert. Die Schröpftherapie eignet sich vor allem für die Behandlung der äusseren Schichten wie Muskeln und Haut. Eine weitere, ebenso alte wie altbewährte Technik der TCM stellt Gua Sha dar. Diese Methode eignet sich besonders gut für Beschwerden des Bewegungsapparates, Muskel- und Gelenkschmerzen, aber auch für grippale Infekte und ähnliches. Das schmerzende Körperareal wird mit speziellen Ölen vorbehandelt, danach wird die Körperoberfläche in diesem Areal mit Hilfe eines Gegenstandes, dessen Kanten entsprechend abgerundet sind, gerieben. Empfehlung WHO Die Empfehlung der WHO zur Akupunktur steht hier im pdf-Format zum Download bereit (Entweder öffnet sich das Dokument im Adobe Acrobat Reader innerhalb eines neuen Fensters in Ihrem Browser automatisch, oder, sollte dies nicht funktionieren, können Sie die Datei auf Ihren Computer speichern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den untenstehenden Link «Empfehlung WHO» klicken und anschliessend die Option «Ziel speichern unter…» auswählen).

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
CplusMED GmbH

CplusMED GmbH

Davidsbodenstrasse 9, 4056 Basel
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
CplusMed GmbH

Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein umfassendes Medizinsystem, das im Laufe der letzten 2500 Jahre in China entwickelt wurde. Entgegen dem somatischen und mikroskopischen Ansatz der westlichen Medizin stellt die TCM eine funktionelle und ganzheitliche Medizin dar. Ihre Erkenntnisse und Therapieformen stützen sich auf biologische oder psychische Lebensfunktionen und Vorgänge ab. Die Gesundheit hängt von einem Gleichgewicht zwischen den gegensätzlichen Kräften Yin und Yang ab. Solange Yin und Yang im Gleichgewicht bleiben, sind Körper und Geist gesund. Ist eine der Kräfte jedoch übermässig stark oder zu schwach, führt das zu einem Ungleichgewicht und zu Krankheit. Sowohl die kranken als auch die gesunden Menschen werden in der TCM unter ganzheitlichen und energetischen Aspekten betrachtet und behandelt. Jede energetische Störung sollte früh erkannt werden, bevor eine Krankheit entstanden und bereits in ein fortgeschrittenes Stadium getreten ist. Die TCM hat dazu über die Jahrtausende ein vielfältiges Diagnoseverfahren entwickelt. Die Prävention wird schon seit langem als wichtig erkannt und geplflegt. Zwei Eckpfeiler der Diagnose sind die Zungen- und die Pulsdiagnose. Durch das genaue Beobachten von Form, Farbe und Qualität der Zunge sowie durch das Fühlen der 28 verschiedenen Pulsqualitäten kann der Therapeut oder die Ärztin auf die inneren Abläufe im Körper schliessen. Akupunktur Die Akupunktur ist die gezielte therapeutische Beeinflussung von Körperfunktionen über spezifische Punkte an der Körperoberfläche, bekannt als Akupunkturpunkte. Durch das unterschiedlich tiefe Einstechen der Nadeln an den über 450 Akupunkturpunkten werden die Qi-Zirkulation ausgeglichen und bestimmte Organsysteme angeregt oder gedämpft. Für die klassische Akupunktur ist es unabdingbar, dass eine an Traditioneller Chinesischen Medizin orientierte Diagnostik zugrunde liegt. Eine verwandte Methode, die Elektro-Akupunktur, arbeitet mit sehr schwachen elektrischen Impulsen, die dem Körper durch die Nadeln zugeführt werden. Kräuter Chinesische Arzneimittel enthalten pflanzliche, mineralische und tierische Stoffe, wobei der überwältigende Anteil pflanzliche Stoffe sind. Chinesische Arzneimittel sind nicht deshalb chinesisch, weil sie nur in China zu finden wären: Einige der ungefähr 6700 bekannten und dokumentierten Mittel wurden nach China importiert; viele der Kräuter wachsen auch in unseren Breiten. Ein chinesisches Arzneimittel ist chinesisch, weil es nach ganz spezifischen Eigenschaften klassifiziert ist. Dazu gehören der Geschmack, die Temperatur und der Leitbahneneintritt. Aufgrund dieser Eigenschaften werden den Arzneimitteln Funktionen gemäss den Theorien der Traditionellen Chinesischen Medizin zugeordnet. Diätetik Seit den Anfangszeiten der TCM werden Ernährung und individuelle Essgewohnheiten in die Behandlung mit einbezogen. So gehört die chinesische Ernährungslehre zur traditionellen chinesischen Medizin wie die Arzneimitteltherapie oder die Akupunktur. Die Ernährung nach den Grundlagen der TCM ist ein ganzheitliches System der Ernährungstherapie. Gleich den Arzneimittel werden alle Nahrungsmittel gemäss ihrer Energetik (Temperatur, z.B. kühlend, erwärmend, neutral) und ihrem Geschmack (bitter, süss, scharf, salzig und sauer) klassifiziert. Die Diätetik stimmt die Ernährung gemäss der TCM-Diagnose auf das individuelle Disharmoniebild der Patienten ab. Moxa In China wird die Moxibustion bei entsprechender Indikation als eine der Akupunktur gleichrangige Therapie geachtet. Die Moxibustion wärmt die Akupunkturpunkte durch das Abbrennen von getrockneten Blättern der Artemisia vulgaris (Beifuss), auch Moxawolle genannt. Der Beifuss ist eine in Asien, wie auch in Europa beheimatete Heilpflanze. Ein Punkt kann auch mit aus Beifussblättern gedrehten Stangen, sogenannten Moxazigarren, erwärmt werden. Schröpfen / Gua Sha Beim Schröpfen werden die Akupunkturpunkte mit Schröpfgläsern stimuliert. Die Schröpftherapie eignet sich vor allem für die Behandlung der äusseren Schichten wie Muskeln und Haut. Eine weitere, ebenso alte wie altbewährte Technik der TCM stellt Gua Sha dar. Diese Methode eignet sich besonders gut für Beschwerden des Bewegungsapparates, Muskel- und Gelenkschmerzen, aber auch für grippale Infekte und ähnliches. Das schmerzende Körperareal wird mit speziellen Ölen vorbehandelt, danach wird die Körperoberfläche in diesem Areal mit Hilfe eines Gegenstandes, dessen Kanten entsprechend abgerundet sind, gerieben. Empfehlung WHO Die Empfehlung der WHO zur Akupunktur steht hier im pdf-Format zum Download bereit (Entweder öffnet sich das Dokument im Adobe Acrobat Reader innerhalb eines neuen Fensters in Ihrem Browser automatisch, oder, sollte dies nicht funktionieren, können Sie die Datei auf Ihren Computer speichern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den untenstehenden Link «Empfehlung WHO» klicken und anschliessend die Option «Ziel speichern unter…» auswählen).

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Chinesische Medizin TCM in Waadt (Region)

: 1068 Einträge
Familienpraxis Jacqueline Schmidt
Noch keine Bewertungen

Familienpraxis Jacqueline Schmidt

Rathausgasse 9, 4800 Zofingen
Willkommen in der Familienpraxis

Die Ausgeglichenheit von Körper und Seele bilden die Basis für unsere Gesundheit und Wohlbefinden. Bei mir finden sie die ganzheitliche, individuelle Betreuung welche Sie zur Steigerung Ihrer allgemeinen Lebensqualität benötigen. Meine Familienpraxis befindet sich gut erreichbar im Zentrum von Zofingen, sie ist eine wahre Oase der Ruhe und Entspannung. Mit viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen betreue ich Sie als Hebamme bei der Familienplanung, während der Schwangerschaft und Geburt, im Wochenbett, als Therapeutin bei Behandlungen in Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM), im Coaching nach der ILP® Methode, mit alternativen Therapien sowie mit verschiedenen Kursen. Sie mit meiner Arbeit zu begleiten ist eine schöne und wertvolle Aufgabe für mich. Arbeit als Hebamme • Familienplanung • Schwangerschaft • Geburt • Wochenbett • Kurse Schwangerschaft • Schwangerschaftskontrolle • Hebammensprechstunden • Geburtsvorbereitung • Akupunktur Geburt • Hausgeburt nach der Geburt • Wochenbettbetreuung zu Hause • Stillberatung • Rückbildung • Geburtsverarbeitung • Nachkontrolle • Workshop, Notfälle beim Kleinkind Ganzheitliche Medizin • TCM • Taping • Pilates Care • Dorntherapie • Akupunktur Diese Therapieform regt die Selbstheilung an und hilft vor allem bei Schmerzen und chronischen Leiden. Auf den Meridianen liegende Akupunkturpunkte bekommen mittels feinster, steriler Nadeln einen Impuls, Organsysteme werden angeregt, beruhigt, oder eine Blockade gelöst. • Moxa • Schröpfen • Guasha • Laserakupunktur bei Kinder Alternative Therapien • Kinesiotaping • Dorntherapie • Pilates Care • Coaching / systemische Arbeit • Coaching ILP • Systemische Therapie • Traumaarbeit Kurse Durch die Schwangerschaft erfährt eine Frau das Wunder neuen Lebens. Um diese einzigartige und intensive Zeit gut vorbereitet und entspannt geniessen zu können, gebe ich Kurse zur Geburtsvorbereitung. In kleinen Gruppen oder Privat. Sie lernen sich auf die bevorstehende Geburt einzustellen und auf Ihren Körper zu hören. Kurse für Rückbildung und Beckenboden runden das Angebot ab. • Geburtsvorbereitung Um sich auf die Geburt und die neue Erfahrung gut vorbereiten und einstellen zu können, geht man am Besten in einen Geburtsvorbereitungskurs. Im kleinen Kreis werden Informationen zur bevorstehenden Geburt besprochen Das Kursangebot beinhaltet Lockerungsübungen, Atemtechniken und Informationsaustausch. Dies bildet die Basis vertrauensvoll an die Geburt zu gehen. HIER ANMELDEN • Rückbildung Im Zentrum dieses Trainings steht die nachhaltige Stärkung der in Mittleidenschaft gezogenen Beckenbodenmuskulatur. Die ganze Muskulatur wurde durch die Hormonumstellung und die Gewichtszunahme verändert. Mit verschiedenen Übungen werden die Muskeln wahrgenommen, gestärkt und stabilisiert. Die Tiefenmuskulatur wird trainiert damit der Körper wieder an Haltung und Stabilität gewinnt. HIER ANMELDEN • Notfälle und natürliche Behandlung vom kranken Kleinkind Meistens passieren Unfälle oder Krankheiten nachts, an Wochenenden oder wenn man nicht in unmittelbarer Nähe eines Arztes ist. Wie vorgehen bei Fieber, Krämpfe, Verbrennungen ect.? Wann muss ich zum Arzt? Wie kann ich rasch ohne Medikamente handeln? Wie behandle ich mein Kind mit den Sachen, die zuhause vorhanden sind? HIER ANMELDEN SHOP • Nahrungserganzung • Pflegeprodukte

PremiumPremium Eintrag
HebammeChinesische Medizin TCMCoaching
Familienpraxis Jacqueline Schmidt

Familienpraxis Jacqueline Schmidt

Rathausgasse 9, 4800 Zofingen
HebammeChinesische Medizin TCMCoaching
Willkommen in der Familienpraxis

Die Ausgeglichenheit von Körper und Seele bilden die Basis für unsere Gesundheit und Wohlbefinden. Bei mir finden sie die ganzheitliche, individuelle Betreuung welche Sie zur Steigerung Ihrer allgemeinen Lebensqualität benötigen. Meine Familienpraxis befindet sich gut erreichbar im Zentrum von Zofingen, sie ist eine wahre Oase der Ruhe und Entspannung. Mit viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen betreue ich Sie als Hebamme bei der Familienplanung, während der Schwangerschaft und Geburt, im Wochenbett, als Therapeutin bei Behandlungen in Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM), im Coaching nach der ILP® Methode, mit alternativen Therapien sowie mit verschiedenen Kursen. Sie mit meiner Arbeit zu begleiten ist eine schöne und wertvolle Aufgabe für mich. Arbeit als Hebamme • Familienplanung • Schwangerschaft • Geburt • Wochenbett • Kurse Schwangerschaft • Schwangerschaftskontrolle • Hebammensprechstunden • Geburtsvorbereitung • Akupunktur Geburt • Hausgeburt nach der Geburt • Wochenbettbetreuung zu Hause • Stillberatung • Rückbildung • Geburtsverarbeitung • Nachkontrolle • Workshop, Notfälle beim Kleinkind Ganzheitliche Medizin • TCM • Taping • Pilates Care • Dorntherapie • Akupunktur Diese Therapieform regt die Selbstheilung an und hilft vor allem bei Schmerzen und chronischen Leiden. Auf den Meridianen liegende Akupunkturpunkte bekommen mittels feinster, steriler Nadeln einen Impuls, Organsysteme werden angeregt, beruhigt, oder eine Blockade gelöst. • Moxa • Schröpfen • Guasha • Laserakupunktur bei Kinder Alternative Therapien • Kinesiotaping • Dorntherapie • Pilates Care • Coaching / systemische Arbeit • Coaching ILP • Systemische Therapie • Traumaarbeit Kurse Durch die Schwangerschaft erfährt eine Frau das Wunder neuen Lebens. Um diese einzigartige und intensive Zeit gut vorbereitet und entspannt geniessen zu können, gebe ich Kurse zur Geburtsvorbereitung. In kleinen Gruppen oder Privat. Sie lernen sich auf die bevorstehende Geburt einzustellen und auf Ihren Körper zu hören. Kurse für Rückbildung und Beckenboden runden das Angebot ab. • Geburtsvorbereitung Um sich auf die Geburt und die neue Erfahrung gut vorbereiten und einstellen zu können, geht man am Besten in einen Geburtsvorbereitungskurs. Im kleinen Kreis werden Informationen zur bevorstehenden Geburt besprochen Das Kursangebot beinhaltet Lockerungsübungen, Atemtechniken und Informationsaustausch. Dies bildet die Basis vertrauensvoll an die Geburt zu gehen. HIER ANMELDEN • Rückbildung Im Zentrum dieses Trainings steht die nachhaltige Stärkung der in Mittleidenschaft gezogenen Beckenbodenmuskulatur. Die ganze Muskulatur wurde durch die Hormonumstellung und die Gewichtszunahme verändert. Mit verschiedenen Übungen werden die Muskeln wahrgenommen, gestärkt und stabilisiert. Die Tiefenmuskulatur wird trainiert damit der Körper wieder an Haltung und Stabilität gewinnt. HIER ANMELDEN • Notfälle und natürliche Behandlung vom kranken Kleinkind Meistens passieren Unfälle oder Krankheiten nachts, an Wochenenden oder wenn man nicht in unmittelbarer Nähe eines Arztes ist. Wie vorgehen bei Fieber, Krämpfe, Verbrennungen ect.? Wann muss ich zum Arzt? Wie kann ich rasch ohne Medikamente handeln? Wie behandle ich mein Kind mit den Sachen, die zuhause vorhanden sind? HIER ANMELDEN SHOP • Nahrungserganzung • Pflegeprodukte

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMÄrzte
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Praxis für traditionelle Chinesische Medizin
Noch keine Bewertungen

Praxis für traditionelle Chinesische Medizin

Bahnhofstrasse 16, 8580 Amriswil
Chinesische Medizin

• HOME • Ü BER UNS • INDIK ATIO NEN • BEHAN DLUN G • PREIS /KRA NK EN KASSE • PRA XI S • KON TA KT • DA TEN SCHU T ZER KLÄRUNG (DS E ) • Schulter-Arm-Syndrom, Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Hüftschmerzen, Ischiasschmerzen, Tennisellenbogen, Karpaltunnelsyndrom, Knieschmerzen, Fußsohlenschmerzen usw. • Schmerzen nach der Sportverletzungen, Schleudertrauma • Arthrose, Arthritis, Rheuma • Migräne, Spannungskopfschmerz, Trigeminusneuralgie, Gesichtslähmung • Unterstützung für Polyneuropathie, Parkison Syndrom, MS Syndrom, Schlaganfall • Unterstützung für folgende Beschwerden nach OP, z.B. Schmerzen nach der Gelenk-OP(Schulter, Knie, Rücken, Hüft...), Inkontinenz nach der Prostata(krebs) OP, Durchfall nach Darm(krebs) OP......, Arm-Ödem und -Schmerzen nach Lungen(krebs)-OP,.... • Nesselsucht, Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne, Ekzeme, Juckreiz • Heuschnupfen, Asthma, chronisch Husten, immer wiederkehrende Erkältung (Immunschwäche) • Depression, Angstzustand, Panikattacken, Innere Unruhe, Panikattacke, Schlafstörung, Erschöpfungszustand, Burnout, Nervosität, Vergesslichkeit • Rauchen, Übergewicht • Chronischer Durchfall und Verstopfung, Reizdarm, Blähung, Übelkeit, Reizdarm, Magenbrennen, usw. • Gynäkologische Beschwerden: Zyklusstörungen, Wechseljahresbeschwerden, Unfruchtbarkeit (inkl. Unterstützung bei künstlicher Befruchtung) • Reizblase, Harninkontinenz, Zystitis, Prostatitis, usw. • Schwangerschaftsbeschwerden: Übelkeit, Rückenschmerzen, Ödem, Geburtsvorbereitung • Für Kinder: Konzentrationsstörung, Hyperaktivitätsstörung, Bettnässen, Verdauungsstörung, Tics

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMNaturheilpraxisAkupunktur TCMÄrzte
Praxis für traditionelle Chinesische Medizin

Praxis für traditionelle Chinesische Medizin

Bahnhofstrasse 16, 8580 Amriswil
Chinesische Medizin TCMNaturheilpraxisAkupunktur TCMÄrzte
Chinesische Medizin

• HOME • Ü BER UNS • INDIK ATIO NEN • BEHAN DLUN G • PREIS /KRA NK EN KASSE • PRA XI S • KON TA KT • DA TEN SCHU T ZER KLÄRUNG (DS E ) • Schulter-Arm-Syndrom, Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Hüftschmerzen, Ischiasschmerzen, Tennisellenbogen, Karpaltunnelsyndrom, Knieschmerzen, Fußsohlenschmerzen usw. • Schmerzen nach der Sportverletzungen, Schleudertrauma • Arthrose, Arthritis, Rheuma • Migräne, Spannungskopfschmerz, Trigeminusneuralgie, Gesichtslähmung • Unterstützung für Polyneuropathie, Parkison Syndrom, MS Syndrom, Schlaganfall • Unterstützung für folgende Beschwerden nach OP, z.B. Schmerzen nach der Gelenk-OP(Schulter, Knie, Rücken, Hüft...), Inkontinenz nach der Prostata(krebs) OP, Durchfall nach Darm(krebs) OP......, Arm-Ödem und -Schmerzen nach Lungen(krebs)-OP,.... • Nesselsucht, Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne, Ekzeme, Juckreiz • Heuschnupfen, Asthma, chronisch Husten, immer wiederkehrende Erkältung (Immunschwäche) • Depression, Angstzustand, Panikattacken, Innere Unruhe, Panikattacke, Schlafstörung, Erschöpfungszustand, Burnout, Nervosität, Vergesslichkeit • Rauchen, Übergewicht • Chronischer Durchfall und Verstopfung, Reizdarm, Blähung, Übelkeit, Reizdarm, Magenbrennen, usw. • Gynäkologische Beschwerden: Zyklusstörungen, Wechseljahresbeschwerden, Unfruchtbarkeit (inkl. Unterstützung bei künstlicher Befruchtung) • Reizblase, Harninkontinenz, Zystitis, Prostatitis, usw. • Schwangerschaftsbeschwerden: Übelkeit, Rückenschmerzen, Ödem, Geburtsvorbereitung • Für Kinder: Konzentrationsstörung, Hyperaktivitätsstörung, Bettnässen, Verdauungsstörung, Tics

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Hürlimann Mirjam

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Hürlimann Mirjam

Mittelstrasse 40, 3012 Bern
Herzlich willkommen

Die Chinesische Medizin basiert auf der Annahme, dass ein Körper, um gesund und vital zu sein, im Gleichgewicht sein muss. Sind Regionen blockiert, zu heiss oder zu kalt, zu voll oder zu leer, zu feucht oder zu trocken, entsteht Krankheit. Mittels eingehender Diagnose durch Befragung über die einzelnen Körperfunktionen und -empfindungen, Betrachtung der Zunge und Fühlen des Pulses werden solche Ungleichgewichte erkannt und können folglich behandelt und wieder in Harmonie gebracht werden. Dadurch können Krankheiten heilen. Am Anfang ist das Gespräch. Äussere Einflüsse (Wetter, Viren, Fehlhaltung etc.) werden in der Chinesischen Medizin, ebenso wie Emotionen, als krankmachende Faktoren anerkannt. Daher ist es wichtig, dass krankmachende Muster zu finden um einen individuell Behandlungsplan zu erstellen. Alternativmedizin Heutzutage ist Alternativmedizin ein grosses Thema. Aber was ist eigentlich Alternativmedizin? Ein alternativmedizinisches Studium, wie ich es in Traditioneller Chinesischer Medizin mit Fachrichtung Akupunktur und Tuina absolviert habe, beinhaltet nebst den Fachthemen auch viele Stunden Schulmedizin. Dies, um über die Beschaffenheit und Funktion des Körpers Bescheid zu wissen, um zu verstehen, warum eine Krankheit entsteht, aber auch um die Zeichen zu erkennen, wann ein Patient oder eine Patientin an die Schulmedizin überwiesen werden muss, was in einigen Fällen selbstverständlich unerlässlich ist. Heutzutage ist die Meinung über Alternativmedizin leider noch stark geprägt von der Einstellung: "man muss daran glauben" oder "wenn alles nichts genutzt hat auf schulmedizinischem Weg, probiert man noch die Alternativmedizin". Das ist sehr schade, denn Alternativmedizin hat kaum Nebenwirkungen. Im Gegensatz dazu können Medikamentennebenwirkungen Schaden anrichten, ebenso wie unnötige Operationen. Dannach ist es auch für die Alternativmedizin schwierig, einen Menschen noch zu heilen. Wer seine Gesundheit alternativmedizinisch ins Gleichgewicht bringen möchte, ist gefordert, die Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen. Es funktioniert nicht nach dem Motto: Bitte flicken sie mich schnell, damit ich wieder funktionsfähig bin. Sondern ein Teil der Heilung besteht darin, dass Ursachen herausgefunden und je nach dem Änderungen in der Lebensführung getätigt werden müssen. Dies macht den meisten Menschen zuerst einmal Angst, oder man ist zu bequem. Wagt man sich aber auf den Weg, merkt man schnell, dass es erfüllter und glücklicher macht, mehr im Einklang mit seinem eigenen Körper und dessen Bedürfnissen zu leben. Akupunktur Die Erregungsleitung der Nervenzellen funktioniert mittels körpereigener Elektrizität. Teilweise passiert ein kurzes Elektrisieren beim Erreichen des Akupunkturpunktes mit der Nadel. Dies erklärt, zusammen mit dem entspannenden Effekt ca. 25 Minuten in den Akupunkturnadeln zu regenerieren, die Wirkkraft von Akupunktur. Schmerztherapie mit Akupunktur Probleme im Bewegungsapparat, z.B. Knie, Schulter, Ellbogen, Rücken und auch sonstige Schmerzen wie z. B. Kopfschmerzen können sehr wirkungsvoll mit einer Kombination von Akupunktur, Elektroakupunktur, Schröpfen und Massage nebenwirkungsfrei behandelt werden. Krankheiten und Akupunktur Die WHO hat eine grosse Liste mit Krankheitsbildern herausgegeben, welche mit Akupunktur behandelt werden können. Leiden sie an etwas, und möchten sie einen alternativen Weg beschreiten, mit oder ohne Zusammenarbeit mit der Schulmedizin? Gerne kann ich ihnen die Erfolgschancen oder Möglichkeiten einer Behandlung mit Akupunktur individuell auf ihr Krankheitsbild erläutern. (siehe auch Liste ganz unten) Psychosomatik und Akupunktur Ein bisschen Herzklopfen oder -stechen, Magenschmerzen, Verstopfung, Blähungen oder Durchfall, Gereiztheit, auftretende Schlafprobleme, nicht mehr ganz zufrieden, antriebslos, müde, übermässige Traurigkeit ohne ersichtlichen Grund, innere Nervosität, beginnende Fragen nach dem Sinn, ewig kalt oder auch heiss, appetitlos oder übermässigen Appetit usw. Symptome dieser Art zeigen uns, dass wir nicht mehr ganz in unserer Mitte sind. Bevor sich daraus ernsthafte Erkrankungen bilden, sind sie ein guter Wegweiser für uns, wo genau wir uns in einer Sackgasse befinden, bzw. welche Themen an die Oberfläche möchten. Akupunktur, kombiniert mit einem individuellen Gespräch, welches neue Denkansätze hervorbringen kann, ist eine wunderbare und wirkungsvolle Möglichkeit, uns wieder ganz gesund zu fühlen und herauszufinden, in welche Richtung wir gehen möchten. Unsere Wünsche auszugraben, wahrzunehmen, wieder mit unserer Lebensenergie in Kontakt zu kommen. Gesundheitsvorsorge Eine regelmässige Behandlung durch eine Kombination von Massage und Akupunktur, bzw. Akupressur, alle 2 bis 8 Wochen, auch wenn wir uns grundsätzlich gut fühlen, ist ein Luxus von Zeit und sich selber was gönnen, eine Oase aus dem Alltag, welche erheblich zu unserem Wohlbefinden und Gesundbleiben beitragen kann Akupunktur und die Regulierung der Rhytmen Eine regulierte Verdauung, einen regelmässigen Menstruationszyklus, erholsamen Schlaf und vitale Wachphasen, die Balance von Erholung und Aktivität gehören wie Tag und Nacht und der Wandel der Jahreszeiten zum Gesundsein des Menschen. Auch hier bietet eine Kombination von Akupunktur, Gesprächen und Ernährungsanpassung eine gute Unterstützung. Anwendungsgebiete sind zum Beispiel: Allergien: Heuschnupfen, Asthma, Hauterkrankungen Schmerzen: Nacken- und Rückenbeschwerden, Hexenschuss, Diskushernie, Kopfschmerzen, Migräne, Rheuma, Arthrose, Gicht, Fibromyalgie Verdauung: Bauchschmerzen, Gastritis, Sodbrennen, Blähungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Verstopfung, Durchfall, Reizdarm, chronisch entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa Gynäkologie: Menstruationsstörungen, gynäkologische Störungen, Kinderwunsch, Wechseljahrsbeschwerden Psyche: Erschöpfung, Unruhe, Schlafprobleme, depressive Verstimmungen, Ängste, Herzrhythmusstörungen, Stress, Burnout Syndrom Haut: Ekzeme, Akne, Juckreiz, Neurodermitis, Psoriasis, Gürtelrose, Nesselfieber Immunsystem: Chronische Infekte wie Mandelentzündung, Nasen- oder Stirnhöhlenentzündung, Blasenentzündung, Bronchitis, Augenentzündung, Anfälligkeit auf grippale Infekte Anderes: Hypertonie, Tinnitus, Beschwerden bei Multiple Sklerose, sexuelle Störungen, hormonelle Störungen, Übergewicht, Süchte Tuina ist die Massageform der Chinesischen Medizin Je nach Beschwerden behandle ich mit folgenden Elementen: Energieausgleichende Meridianmassage - Akupressur Durch eine gezielte Massage entlang der Meridiane (Energielinien) und allfälligem Stimulieren gewisser Akupunkturpunkte (ohne Nadeln) wird eine ausgleichende und harmonisierende Wirkung erzielt. Fussreflexzonenmassage Die Füsse enthalten Reflexzonen aller Organe, der Muskulatur, des Skeletts und der Nerven. Somit kann man über eine Fussmassage den ganzen Menschen behandeln. Manuelle Medizin und Behandlung nach Dorn/Breuss - Strukturen richten Ursachen von Rückenschmerzen sind manchmal Verschiebungen bzw. Schiefstände in der Statik: Im Becken, in einzelnen Wirbeln oder in den Gelenken. Mittels einer Massage der Wirbelsäule mit Johannisöl und manueller Medizin kann das Skelett gerichtet, Platz für Bandscheiben geschaffen und Schmerz längerfristig behoben werden. Schröpfen und Schröpfkopfmassage Schröpfen ist eine uralte Heilmethode, welche zum Glück in letzter Zeit vermehrt wieder auftaucht. Schröpfen stärkt das Immunsystem und löst hartnäckige Verspannungen. Maltherapie als Selbsterfahrung Der Umgang mit Farben und Formen ist sehr spannend und bereichernd. Schöpfer des eigenen Bildes zu sein ist belebend und die tiefe Konzentration, die beim Malen entsteht, bringt uns Erholung und eine Rückzugsmöglichkeit zu uns selber. Natürlich fördert malen auch unsere Kreativität, welche wir im täglichen Leben ebenfalls einsetzen können. Der freie schöpferische Ausdruck ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen und malen ist eine Grundfähigkeit, welche allen in die Wiege gelegt wurde. Somit brauchen wir nur Experimentierfreude und Bereitschaft für Neues. Die Bilder werden zuhause gemalt, in die Praxis mitgenommen und besprochen. Dies gibt Anregungen, um versteckte Blockaden zu lösen oder einen Schlüssel zu finden, der eine ungeahnte Tür für den weiteren Lebensweg öffnet. NLP Das Neurolinguistische Programmieren (NLP) hilft Ihnen, zum Künstler Ihres Lebens zu werden und aktiv auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden Einfluss zu nehmen. Sie lernen, die Qualität Ihrer inneren Bilder, Klänge und Gefühle so zu gestalten, dass Freude und Lebensmut entstehen und Sie im Einklang mit diesem Bild von sich selbst leben. Mit NLP können Sie alle potenziellen Fähigkeiten, die bereits in Ihnen stecken, wachsen lassen. Gut z.B. bei anstehenden Entscheidungen, Suchtreduktion und Gewichtsoptimierung oder bei fehlendem Mut für Veränderungen etc. Wenn es sich beim zu behandelnden Krankheitsbild um zerrende Erkrankungen handelt, kann mit Akupunktur zwar nährend behandelt werden, jedoch der Mensch braucht in diesem Fall zusätzlich etwas, dass er einnehmen kann um die Depots wieder aufzufüllen. Vitalpilze bieten dazu eine wunderbare Möglichkeit. Allgemein kennzeichnend für Vitalpilze ist ihr hoher Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren und Enzymen. Hinzu kommen diverse sekundäre Inhaltsstoffe wie z.B. die Polysaccaride. Gerade in der Komposition der Wirkstoffe steckt das grosse Potenzial der Vitalpilze etwa bei der Entzündungshemmung, der Immunmodulation und dem Schutz der Körperzellen. Häufige Einsatzgebiete der Vitalpilze: - Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte - Regulation der Magen-Darm-Funktionen - Kräftigung von Herz und Kreislauf, Verbesserung der Fliesseigenschaften des Blutes und ausgleichende Wirkung auf den Blutdruck - Positive Auswirkung auf Blutzucker- und Blutfettwerte - Modulation des Immunsystems bei Allergien und Autoimmunerkrankungen - Sanfter Ausgleich bei Nervosität und Befindlichkeitsstörungen - Unterstützende Behandlung bei Krebs und anderen Tumorerkrankungen, dabei auch Verbesserung der Verträglichkeit schulmedizinischer Therapien

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMHypnoseÄrzte
Hürlimann Mirjam

Hürlimann Mirjam

Mittelstrasse 40, 3012 Bern
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMHypnoseÄrzte
Herzlich willkommen

Die Chinesische Medizin basiert auf der Annahme, dass ein Körper, um gesund und vital zu sein, im Gleichgewicht sein muss. Sind Regionen blockiert, zu heiss oder zu kalt, zu voll oder zu leer, zu feucht oder zu trocken, entsteht Krankheit. Mittels eingehender Diagnose durch Befragung über die einzelnen Körperfunktionen und -empfindungen, Betrachtung der Zunge und Fühlen des Pulses werden solche Ungleichgewichte erkannt und können folglich behandelt und wieder in Harmonie gebracht werden. Dadurch können Krankheiten heilen. Am Anfang ist das Gespräch. Äussere Einflüsse (Wetter, Viren, Fehlhaltung etc.) werden in der Chinesischen Medizin, ebenso wie Emotionen, als krankmachende Faktoren anerkannt. Daher ist es wichtig, dass krankmachende Muster zu finden um einen individuell Behandlungsplan zu erstellen. Alternativmedizin Heutzutage ist Alternativmedizin ein grosses Thema. Aber was ist eigentlich Alternativmedizin? Ein alternativmedizinisches Studium, wie ich es in Traditioneller Chinesischer Medizin mit Fachrichtung Akupunktur und Tuina absolviert habe, beinhaltet nebst den Fachthemen auch viele Stunden Schulmedizin. Dies, um über die Beschaffenheit und Funktion des Körpers Bescheid zu wissen, um zu verstehen, warum eine Krankheit entsteht, aber auch um die Zeichen zu erkennen, wann ein Patient oder eine Patientin an die Schulmedizin überwiesen werden muss, was in einigen Fällen selbstverständlich unerlässlich ist. Heutzutage ist die Meinung über Alternativmedizin leider noch stark geprägt von der Einstellung: "man muss daran glauben" oder "wenn alles nichts genutzt hat auf schulmedizinischem Weg, probiert man noch die Alternativmedizin". Das ist sehr schade, denn Alternativmedizin hat kaum Nebenwirkungen. Im Gegensatz dazu können Medikamentennebenwirkungen Schaden anrichten, ebenso wie unnötige Operationen. Dannach ist es auch für die Alternativmedizin schwierig, einen Menschen noch zu heilen. Wer seine Gesundheit alternativmedizinisch ins Gleichgewicht bringen möchte, ist gefordert, die Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen. Es funktioniert nicht nach dem Motto: Bitte flicken sie mich schnell, damit ich wieder funktionsfähig bin. Sondern ein Teil der Heilung besteht darin, dass Ursachen herausgefunden und je nach dem Änderungen in der Lebensführung getätigt werden müssen. Dies macht den meisten Menschen zuerst einmal Angst, oder man ist zu bequem. Wagt man sich aber auf den Weg, merkt man schnell, dass es erfüllter und glücklicher macht, mehr im Einklang mit seinem eigenen Körper und dessen Bedürfnissen zu leben. Akupunktur Die Erregungsleitung der Nervenzellen funktioniert mittels körpereigener Elektrizität. Teilweise passiert ein kurzes Elektrisieren beim Erreichen des Akupunkturpunktes mit der Nadel. Dies erklärt, zusammen mit dem entspannenden Effekt ca. 25 Minuten in den Akupunkturnadeln zu regenerieren, die Wirkkraft von Akupunktur. Schmerztherapie mit Akupunktur Probleme im Bewegungsapparat, z.B. Knie, Schulter, Ellbogen, Rücken und auch sonstige Schmerzen wie z. B. Kopfschmerzen können sehr wirkungsvoll mit einer Kombination von Akupunktur, Elektroakupunktur, Schröpfen und Massage nebenwirkungsfrei behandelt werden. Krankheiten und Akupunktur Die WHO hat eine grosse Liste mit Krankheitsbildern herausgegeben, welche mit Akupunktur behandelt werden können. Leiden sie an etwas, und möchten sie einen alternativen Weg beschreiten, mit oder ohne Zusammenarbeit mit der Schulmedizin? Gerne kann ich ihnen die Erfolgschancen oder Möglichkeiten einer Behandlung mit Akupunktur individuell auf ihr Krankheitsbild erläutern. (siehe auch Liste ganz unten) Psychosomatik und Akupunktur Ein bisschen Herzklopfen oder -stechen, Magenschmerzen, Verstopfung, Blähungen oder Durchfall, Gereiztheit, auftretende Schlafprobleme, nicht mehr ganz zufrieden, antriebslos, müde, übermässige Traurigkeit ohne ersichtlichen Grund, innere Nervosität, beginnende Fragen nach dem Sinn, ewig kalt oder auch heiss, appetitlos oder übermässigen Appetit usw. Symptome dieser Art zeigen uns, dass wir nicht mehr ganz in unserer Mitte sind. Bevor sich daraus ernsthafte Erkrankungen bilden, sind sie ein guter Wegweiser für uns, wo genau wir uns in einer Sackgasse befinden, bzw. welche Themen an die Oberfläche möchten. Akupunktur, kombiniert mit einem individuellen Gespräch, welches neue Denkansätze hervorbringen kann, ist eine wunderbare und wirkungsvolle Möglichkeit, uns wieder ganz gesund zu fühlen und herauszufinden, in welche Richtung wir gehen möchten. Unsere Wünsche auszugraben, wahrzunehmen, wieder mit unserer Lebensenergie in Kontakt zu kommen. Gesundheitsvorsorge Eine regelmässige Behandlung durch eine Kombination von Massage und Akupunktur, bzw. Akupressur, alle 2 bis 8 Wochen, auch wenn wir uns grundsätzlich gut fühlen, ist ein Luxus von Zeit und sich selber was gönnen, eine Oase aus dem Alltag, welche erheblich zu unserem Wohlbefinden und Gesundbleiben beitragen kann Akupunktur und die Regulierung der Rhytmen Eine regulierte Verdauung, einen regelmässigen Menstruationszyklus, erholsamen Schlaf und vitale Wachphasen, die Balance von Erholung und Aktivität gehören wie Tag und Nacht und der Wandel der Jahreszeiten zum Gesundsein des Menschen. Auch hier bietet eine Kombination von Akupunktur, Gesprächen und Ernährungsanpassung eine gute Unterstützung. Anwendungsgebiete sind zum Beispiel: Allergien: Heuschnupfen, Asthma, Hauterkrankungen Schmerzen: Nacken- und Rückenbeschwerden, Hexenschuss, Diskushernie, Kopfschmerzen, Migräne, Rheuma, Arthrose, Gicht, Fibromyalgie Verdauung: Bauchschmerzen, Gastritis, Sodbrennen, Blähungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Verstopfung, Durchfall, Reizdarm, chronisch entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa Gynäkologie: Menstruationsstörungen, gynäkologische Störungen, Kinderwunsch, Wechseljahrsbeschwerden Psyche: Erschöpfung, Unruhe, Schlafprobleme, depressive Verstimmungen, Ängste, Herzrhythmusstörungen, Stress, Burnout Syndrom Haut: Ekzeme, Akne, Juckreiz, Neurodermitis, Psoriasis, Gürtelrose, Nesselfieber Immunsystem: Chronische Infekte wie Mandelentzündung, Nasen- oder Stirnhöhlenentzündung, Blasenentzündung, Bronchitis, Augenentzündung, Anfälligkeit auf grippale Infekte Anderes: Hypertonie, Tinnitus, Beschwerden bei Multiple Sklerose, sexuelle Störungen, hormonelle Störungen, Übergewicht, Süchte Tuina ist die Massageform der Chinesischen Medizin Je nach Beschwerden behandle ich mit folgenden Elementen: Energieausgleichende Meridianmassage - Akupressur Durch eine gezielte Massage entlang der Meridiane (Energielinien) und allfälligem Stimulieren gewisser Akupunkturpunkte (ohne Nadeln) wird eine ausgleichende und harmonisierende Wirkung erzielt. Fussreflexzonenmassage Die Füsse enthalten Reflexzonen aller Organe, der Muskulatur, des Skeletts und der Nerven. Somit kann man über eine Fussmassage den ganzen Menschen behandeln. Manuelle Medizin und Behandlung nach Dorn/Breuss - Strukturen richten Ursachen von Rückenschmerzen sind manchmal Verschiebungen bzw. Schiefstände in der Statik: Im Becken, in einzelnen Wirbeln oder in den Gelenken. Mittels einer Massage der Wirbelsäule mit Johannisöl und manueller Medizin kann das Skelett gerichtet, Platz für Bandscheiben geschaffen und Schmerz längerfristig behoben werden. Schröpfen und Schröpfkopfmassage Schröpfen ist eine uralte Heilmethode, welche zum Glück in letzter Zeit vermehrt wieder auftaucht. Schröpfen stärkt das Immunsystem und löst hartnäckige Verspannungen. Maltherapie als Selbsterfahrung Der Umgang mit Farben und Formen ist sehr spannend und bereichernd. Schöpfer des eigenen Bildes zu sein ist belebend und die tiefe Konzentration, die beim Malen entsteht, bringt uns Erholung und eine Rückzugsmöglichkeit zu uns selber. Natürlich fördert malen auch unsere Kreativität, welche wir im täglichen Leben ebenfalls einsetzen können. Der freie schöpferische Ausdruck ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen und malen ist eine Grundfähigkeit, welche allen in die Wiege gelegt wurde. Somit brauchen wir nur Experimentierfreude und Bereitschaft für Neues. Die Bilder werden zuhause gemalt, in die Praxis mitgenommen und besprochen. Dies gibt Anregungen, um versteckte Blockaden zu lösen oder einen Schlüssel zu finden, der eine ungeahnte Tür für den weiteren Lebensweg öffnet. NLP Das Neurolinguistische Programmieren (NLP) hilft Ihnen, zum Künstler Ihres Lebens zu werden und aktiv auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden Einfluss zu nehmen. Sie lernen, die Qualität Ihrer inneren Bilder, Klänge und Gefühle so zu gestalten, dass Freude und Lebensmut entstehen und Sie im Einklang mit diesem Bild von sich selbst leben. Mit NLP können Sie alle potenziellen Fähigkeiten, die bereits in Ihnen stecken, wachsen lassen. Gut z.B. bei anstehenden Entscheidungen, Suchtreduktion und Gewichtsoptimierung oder bei fehlendem Mut für Veränderungen etc. Wenn es sich beim zu behandelnden Krankheitsbild um zerrende Erkrankungen handelt, kann mit Akupunktur zwar nährend behandelt werden, jedoch der Mensch braucht in diesem Fall zusätzlich etwas, dass er einnehmen kann um die Depots wieder aufzufüllen. Vitalpilze bieten dazu eine wunderbare Möglichkeit. Allgemein kennzeichnend für Vitalpilze ist ihr hoher Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren und Enzymen. Hinzu kommen diverse sekundäre Inhaltsstoffe wie z.B. die Polysaccaride. Gerade in der Komposition der Wirkstoffe steckt das grosse Potenzial der Vitalpilze etwa bei der Entzündungshemmung, der Immunmodulation und dem Schutz der Körperzellen. Häufige Einsatzgebiete der Vitalpilze: - Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte - Regulation der Magen-Darm-Funktionen - Kräftigung von Herz und Kreislauf, Verbesserung der Fliesseigenschaften des Blutes und ausgleichende Wirkung auf den Blutdruck - Positive Auswirkung auf Blutzucker- und Blutfettwerte - Modulation des Immunsystems bei Allergien und Autoimmunerkrankungen - Sanfter Ausgleich bei Nervosität und Befindlichkeitsstörungen - Unterstützende Behandlung bei Krebs und anderen Tumorerkrankungen, dabei auch Verbesserung der Verträglichkeit schulmedizinischer Therapien

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin TCM
Noch keine Bewertungen

Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin TCM

Crusch 46, 7503 Samedan
ihr Ansprechpartner für traditionelle chinesische Medizion in Oberengadin

PRAXIS Die Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Gabi Ferrari liegt sehr ruhig inmitten des erweiterten Dorfkernes von Samedan. Zwei praxiseigene Parkplätze stehen den Patienten zur Verfügung. Zu Fuss ist die Praxis in rund 5 Gehminuten von der Bushaltestelle Post oder 10 Minuten vom Bahnof Samedan erreichbar. Es erwartet Sie eine gemütliche Atmosphäre und lädt Sie zum Entspannen ein. Für einmal den Alltag hinter sich und sich gleichzeitig therapieren zu lassen, das ist es was Sie in der Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Gabi Ferrari erwartet . ANGEBOTE • Eintrittsgespräch, Anamnese • Befundaufnahme mit Chinesischer Zungen- und Pulsdiagnostik • TCM Diagnose mit entsprechendem Disharmoniemuster • Besprechung der Therapiemöglichkeiten und entsprechendem Therapieplan • Therapien: Akupunktur, TuinaAnmo, Chinesische Kräutertherapie ( innere oder äusserliche Anwendung), Moxibustion, Schröpfen, Gua Sha, Ernährungslehre nach TCM • Heimübungen, Alltagstipps • Psychologische Betreuung und Begleitung, Körper und Seele sind in der Chinesischen Medizin eine Einheit TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN Die traditionelle Chinesische Medizin ist mehrere Jahrtausende alt. Die Diagnose und Behandlungstechniken der chinesischen Medizin stützen sich auf Ueberlieferungen. Beschwerden, Krankheiten und Therapien wurden gesammelt, später niedergeschrieben und in ein philosophisches Denkmodell integriert. Dieser Philosophie zufolge wird der menschliche Organismus als Ganzes dargestellt, nämlich als eine untrennbare Einheit von Körper, Seele und Geist. Eine Behandlung mit TCM beruht auf allen drei Aspekten und wird deshalb als ganzheitliches Therapiesystem verstanden. Die TCM gehört in unseren Breitengraden zur Komplementärmedizin, und wie der Name bereits sagt, bietet sie uns eine zusätzliche Behandlungsmöglichkeit zur westlichen Schulmedizin. Im Mittelpunkt steht immer der Patient Als dipl. Physiotherapeutin FH, liegen meine Basiskenntnisse in der westlichen Medizin. Danach habe ich die chinesische Medizin studiert. Seit 1993 arbeite ich mit den unterschiedlichsten Patienten und unterschiedlichsten Diagnosen in verschiedenen Fachgebieten. In meiner Praxistätigkeit als Naturheilpraktikerin TCM versuche ich deshalb auch immer wieder die Verbindung zwischen der Schulmedizin und der TCM herzustellen, sowie die Zusammenarbeit mit den Schulmedizinern zu intensivie THERAPIEN Akupunktur Der menschliche Körper besteht aus einem Meridiansystem auf welchem sich Akupunkturpunkte befinden. Mit feinen Nadeln werden diese Akupunkturpunkte gestochen. TuinaAnmo Die TuinaAnmo Massage ist eine Mischung aus alter chinesischer Heilmassage, Akupressur und Chiropraktik, welche in China seit mehr als 3000 Jahren praktiziert wird. Es besteht eine Ähnlichkeit zu Techniken, wie sie auch in der Physiotherapie angewandt werden. Moxa Mit der Moxapflanze ( gem. Beifuss ) werden gewisse Akupunkturpunkte erhitzt, so dass eine bleibende Wärme entsteht. Schröpfen Mittels Schröpfgläsern und einem Vakuum wird die Durchblutung angeregt und oder pathogene Faktoren aus dem Körper ausgeleitet. Gua Sha Besteht aus wiederholtem Schaben auf eingeölter Haut mit einer abgerundeten Kante. Üblicherweise wird ein Jadeschaber, ein Metalldeckel oder ein chinesischer Porzellansuppenlöffel verwendet.Dies verursacht eine Mehrdurchblutung in der Haut und leitet ebenfalls pathogene Faktoren aus. Kräutertherapie Diese sind von Swiss Medic geprüfte Substanzen, welche eingenommen oder aber in Form von Salben äusserlich angewendet werden. Chinesische Ernährungslehre Die Ernährung nach den 5 Elementen bedeutet die Umsetzung der TCM auf unsere im Westen übliche Ernährung und ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil einer ganzheitlichen Therapie. INDIKATIONEN Akute Erkrankungen Erkältungen, Halsschmerzen, Grippale Infekte, Bronchitis, Blasenentzündungen, Stirnhöhlenentzündungen, Arthritis, Gicht, u.a Chronische Schmerzzustände Schmerztherapie, Durchblutungsverbesserung, Verbesserung der Beweglichkeit, Narbenentstörungen, u.a Prä- oder postoperative Versorgung Narbenentstörung, Durchblutungsverbesserung, Verbesserung der Beweglichkeit, u.a. Rheumatische Erkrankungen Hexenschuss, Ischialgien, akute oder chronische Bandscheibenvorfälle, Gelenkentzündungen, Arthrose, Arthritis, Tennisellenbogen, Halswirbelsäulenprobleme, u.a. Allergien Heuschnupfen, Husten, Asthma, u.a. Hauterkrankungen Neurodermitis, Ekzeme, Akne, Wundheilungsstörungen, Psoriasis, u.a. Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes Übersäuerung des Magens, Magenschleimhautentzündungen, Chronische Darmbeschwerden, Verstopfung, Durchfall, Reizdarm, u.a. Neurologische Erkrankungen Migräne, Trigeminusneuralgien, Multiple Sklerose, Hemiplegien, u.a. Gynäkologie-und Geburtshilfe Menstruationsprobleme, Unfruchtbarkeit, Geburtsvorbereitung, Steiss- und Querlagenkorrekturen, Geburtseinleitung, Stillprobleme, Endometriose, Inkontinenz, Wechseljahrbeschwerden u.a. Prostataerkrankungen, Unfruchtbarkeit, Potenzstörungen, Inkontinenz Depressionen, Burn-out Herz-Kreislauferkrankungen Bluthochdruck, Schwindel, Herzrasen, u.a. Endokrinologie Schilddrüsenunterfunktionen, Wechseljahrbeschwerden u.a. Tumorerkrankungen KRANKENKASSEN Die Therapien der TCM in meiner Praxis können über die Zusatzversicherungen der Krankenkassen abgerechnet werden. Meine Praxis ist EMR und ASCA anerkannt. Die Dauer und Art der Therapie wird zusammen mit dem Patienten nach dem ersten Gespräch bestimmt. In einer Therapiesitzung können verschiedene Methoden angewandt werden, d.h. Akupunktur, Tuina, Schröpfen, Moxa, Verordnung von Kräuter, Ernährung, Beratung.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin TCM

Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin TCM

Crusch 46, 7503 Samedan
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
ihr Ansprechpartner für traditionelle chinesische Medizion in Oberengadin

PRAXIS Die Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Gabi Ferrari liegt sehr ruhig inmitten des erweiterten Dorfkernes von Samedan. Zwei praxiseigene Parkplätze stehen den Patienten zur Verfügung. Zu Fuss ist die Praxis in rund 5 Gehminuten von der Bushaltestelle Post oder 10 Minuten vom Bahnof Samedan erreichbar. Es erwartet Sie eine gemütliche Atmosphäre und lädt Sie zum Entspannen ein. Für einmal den Alltag hinter sich und sich gleichzeitig therapieren zu lassen, das ist es was Sie in der Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Gabi Ferrari erwartet . ANGEBOTE • Eintrittsgespräch, Anamnese • Befundaufnahme mit Chinesischer Zungen- und Pulsdiagnostik • TCM Diagnose mit entsprechendem Disharmoniemuster • Besprechung der Therapiemöglichkeiten und entsprechendem Therapieplan • Therapien: Akupunktur, TuinaAnmo, Chinesische Kräutertherapie ( innere oder äusserliche Anwendung), Moxibustion, Schröpfen, Gua Sha, Ernährungslehre nach TCM • Heimübungen, Alltagstipps • Psychologische Betreuung und Begleitung, Körper und Seele sind in der Chinesischen Medizin eine Einheit TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN Die traditionelle Chinesische Medizin ist mehrere Jahrtausende alt. Die Diagnose und Behandlungstechniken der chinesischen Medizin stützen sich auf Ueberlieferungen. Beschwerden, Krankheiten und Therapien wurden gesammelt, später niedergeschrieben und in ein philosophisches Denkmodell integriert. Dieser Philosophie zufolge wird der menschliche Organismus als Ganzes dargestellt, nämlich als eine untrennbare Einheit von Körper, Seele und Geist. Eine Behandlung mit TCM beruht auf allen drei Aspekten und wird deshalb als ganzheitliches Therapiesystem verstanden. Die TCM gehört in unseren Breitengraden zur Komplementärmedizin, und wie der Name bereits sagt, bietet sie uns eine zusätzliche Behandlungsmöglichkeit zur westlichen Schulmedizin. Im Mittelpunkt steht immer der Patient Als dipl. Physiotherapeutin FH, liegen meine Basiskenntnisse in der westlichen Medizin. Danach habe ich die chinesische Medizin studiert. Seit 1993 arbeite ich mit den unterschiedlichsten Patienten und unterschiedlichsten Diagnosen in verschiedenen Fachgebieten. In meiner Praxistätigkeit als Naturheilpraktikerin TCM versuche ich deshalb auch immer wieder die Verbindung zwischen der Schulmedizin und der TCM herzustellen, sowie die Zusammenarbeit mit den Schulmedizinern zu intensivie THERAPIEN Akupunktur Der menschliche Körper besteht aus einem Meridiansystem auf welchem sich Akupunkturpunkte befinden. Mit feinen Nadeln werden diese Akupunkturpunkte gestochen. TuinaAnmo Die TuinaAnmo Massage ist eine Mischung aus alter chinesischer Heilmassage, Akupressur und Chiropraktik, welche in China seit mehr als 3000 Jahren praktiziert wird. Es besteht eine Ähnlichkeit zu Techniken, wie sie auch in der Physiotherapie angewandt werden. Moxa Mit der Moxapflanze ( gem. Beifuss ) werden gewisse Akupunkturpunkte erhitzt, so dass eine bleibende Wärme entsteht. Schröpfen Mittels Schröpfgläsern und einem Vakuum wird die Durchblutung angeregt und oder pathogene Faktoren aus dem Körper ausgeleitet. Gua Sha Besteht aus wiederholtem Schaben auf eingeölter Haut mit einer abgerundeten Kante. Üblicherweise wird ein Jadeschaber, ein Metalldeckel oder ein chinesischer Porzellansuppenlöffel verwendet.Dies verursacht eine Mehrdurchblutung in der Haut und leitet ebenfalls pathogene Faktoren aus. Kräutertherapie Diese sind von Swiss Medic geprüfte Substanzen, welche eingenommen oder aber in Form von Salben äusserlich angewendet werden. Chinesische Ernährungslehre Die Ernährung nach den 5 Elementen bedeutet die Umsetzung der TCM auf unsere im Westen übliche Ernährung und ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil einer ganzheitlichen Therapie. INDIKATIONEN Akute Erkrankungen Erkältungen, Halsschmerzen, Grippale Infekte, Bronchitis, Blasenentzündungen, Stirnhöhlenentzündungen, Arthritis, Gicht, u.a Chronische Schmerzzustände Schmerztherapie, Durchblutungsverbesserung, Verbesserung der Beweglichkeit, Narbenentstörungen, u.a Prä- oder postoperative Versorgung Narbenentstörung, Durchblutungsverbesserung, Verbesserung der Beweglichkeit, u.a. Rheumatische Erkrankungen Hexenschuss, Ischialgien, akute oder chronische Bandscheibenvorfälle, Gelenkentzündungen, Arthrose, Arthritis, Tennisellenbogen, Halswirbelsäulenprobleme, u.a. Allergien Heuschnupfen, Husten, Asthma, u.a. Hauterkrankungen Neurodermitis, Ekzeme, Akne, Wundheilungsstörungen, Psoriasis, u.a. Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes Übersäuerung des Magens, Magenschleimhautentzündungen, Chronische Darmbeschwerden, Verstopfung, Durchfall, Reizdarm, u.a. Neurologische Erkrankungen Migräne, Trigeminusneuralgien, Multiple Sklerose, Hemiplegien, u.a. Gynäkologie-und Geburtshilfe Menstruationsprobleme, Unfruchtbarkeit, Geburtsvorbereitung, Steiss- und Querlagenkorrekturen, Geburtseinleitung, Stillprobleme, Endometriose, Inkontinenz, Wechseljahrbeschwerden u.a. Prostataerkrankungen, Unfruchtbarkeit, Potenzstörungen, Inkontinenz Depressionen, Burn-out Herz-Kreislauferkrankungen Bluthochdruck, Schwindel, Herzrasen, u.a. Endokrinologie Schilddrüsenunterfunktionen, Wechseljahrbeschwerden u.a. Tumorerkrankungen KRANKENKASSEN Die Therapien der TCM in meiner Praxis können über die Zusatzversicherungen der Krankenkassen abgerechnet werden. Meine Praxis ist EMR und ASCA anerkannt. Die Dauer und Art der Therapie wird zusammen mit dem Patienten nach dem ersten Gespräch bestimmt. In einer Therapiesitzung können verschiedene Methoden angewandt werden, d.h. Akupunktur, Tuina, Schröpfen, Moxa, Verordnung von Kräuter, Ernährung, Beratung.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
CplusMED GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

CplusMED GmbH

Davidsbodenstrasse 9, 4056 Basel
CplusMed GmbH

Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein umfassendes Medizinsystem, das im Laufe der letzten 2500 Jahre in China entwickelt wurde. Entgegen dem somatischen und mikroskopischen Ansatz der westlichen Medizin stellt die TCM eine funktionelle und ganzheitliche Medizin dar. Ihre Erkenntnisse und Therapieformen stützen sich auf biologische oder psychische Lebensfunktionen und Vorgänge ab. Die Gesundheit hängt von einem Gleichgewicht zwischen den gegensätzlichen Kräften Yin und Yang ab. Solange Yin und Yang im Gleichgewicht bleiben, sind Körper und Geist gesund. Ist eine der Kräfte jedoch übermässig stark oder zu schwach, führt das zu einem Ungleichgewicht und zu Krankheit. Sowohl die kranken als auch die gesunden Menschen werden in der TCM unter ganzheitlichen und energetischen Aspekten betrachtet und behandelt. Jede energetische Störung sollte früh erkannt werden, bevor eine Krankheit entstanden und bereits in ein fortgeschrittenes Stadium getreten ist. Die TCM hat dazu über die Jahrtausende ein vielfältiges Diagnoseverfahren entwickelt. Die Prävention wird schon seit langem als wichtig erkannt und geplflegt. Zwei Eckpfeiler der Diagnose sind die Zungen- und die Pulsdiagnose. Durch das genaue Beobachten von Form, Farbe und Qualität der Zunge sowie durch das Fühlen der 28 verschiedenen Pulsqualitäten kann der Therapeut oder die Ärztin auf die inneren Abläufe im Körper schliessen. Akupunktur Die Akupunktur ist die gezielte therapeutische Beeinflussung von Körperfunktionen über spezifische Punkte an der Körperoberfläche, bekannt als Akupunkturpunkte. Durch das unterschiedlich tiefe Einstechen der Nadeln an den über 450 Akupunkturpunkten werden die Qi-Zirkulation ausgeglichen und bestimmte Organsysteme angeregt oder gedämpft. Für die klassische Akupunktur ist es unabdingbar, dass eine an Traditioneller Chinesischen Medizin orientierte Diagnostik zugrunde liegt. Eine verwandte Methode, die Elektro-Akupunktur, arbeitet mit sehr schwachen elektrischen Impulsen, die dem Körper durch die Nadeln zugeführt werden. Kräuter Chinesische Arzneimittel enthalten pflanzliche, mineralische und tierische Stoffe, wobei der überwältigende Anteil pflanzliche Stoffe sind. Chinesische Arzneimittel sind nicht deshalb chinesisch, weil sie nur in China zu finden wären: Einige der ungefähr 6700 bekannten und dokumentierten Mittel wurden nach China importiert; viele der Kräuter wachsen auch in unseren Breiten. Ein chinesisches Arzneimittel ist chinesisch, weil es nach ganz spezifischen Eigenschaften klassifiziert ist. Dazu gehören der Geschmack, die Temperatur und der Leitbahneneintritt. Aufgrund dieser Eigenschaften werden den Arzneimitteln Funktionen gemäss den Theorien der Traditionellen Chinesischen Medizin zugeordnet. Diätetik Seit den Anfangszeiten der TCM werden Ernährung und individuelle Essgewohnheiten in die Behandlung mit einbezogen. So gehört die chinesische Ernährungslehre zur traditionellen chinesischen Medizin wie die Arzneimitteltherapie oder die Akupunktur. Die Ernährung nach den Grundlagen der TCM ist ein ganzheitliches System der Ernährungstherapie. Gleich den Arzneimittel werden alle Nahrungsmittel gemäss ihrer Energetik (Temperatur, z.B. kühlend, erwärmend, neutral) und ihrem Geschmack (bitter, süss, scharf, salzig und sauer) klassifiziert. Die Diätetik stimmt die Ernährung gemäss der TCM-Diagnose auf das individuelle Disharmoniebild der Patienten ab. Moxa In China wird die Moxibustion bei entsprechender Indikation als eine der Akupunktur gleichrangige Therapie geachtet. Die Moxibustion wärmt die Akupunkturpunkte durch das Abbrennen von getrockneten Blättern der Artemisia vulgaris (Beifuss), auch Moxawolle genannt. Der Beifuss ist eine in Asien, wie auch in Europa beheimatete Heilpflanze. Ein Punkt kann auch mit aus Beifussblättern gedrehten Stangen, sogenannten Moxazigarren, erwärmt werden. Schröpfen / Gua Sha Beim Schröpfen werden die Akupunkturpunkte mit Schröpfgläsern stimuliert. Die Schröpftherapie eignet sich vor allem für die Behandlung der äusseren Schichten wie Muskeln und Haut. Eine weitere, ebenso alte wie altbewährte Technik der TCM stellt Gua Sha dar. Diese Methode eignet sich besonders gut für Beschwerden des Bewegungsapparates, Muskel- und Gelenkschmerzen, aber auch für grippale Infekte und ähnliches. Das schmerzende Körperareal wird mit speziellen Ölen vorbehandelt, danach wird die Körperoberfläche in diesem Areal mit Hilfe eines Gegenstandes, dessen Kanten entsprechend abgerundet sind, gerieben. Empfehlung WHO Die Empfehlung der WHO zur Akupunktur steht hier im pdf-Format zum Download bereit (Entweder öffnet sich das Dokument im Adobe Acrobat Reader innerhalb eines neuen Fensters in Ihrem Browser automatisch, oder, sollte dies nicht funktionieren, können Sie die Datei auf Ihren Computer speichern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den untenstehenden Link «Empfehlung WHO» klicken und anschliessend die Option «Ziel speichern unter…» auswählen).

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
CplusMED GmbH

CplusMED GmbH

Davidsbodenstrasse 9, 4056 Basel
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
CplusMed GmbH

Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein umfassendes Medizinsystem, das im Laufe der letzten 2500 Jahre in China entwickelt wurde. Entgegen dem somatischen und mikroskopischen Ansatz der westlichen Medizin stellt die TCM eine funktionelle und ganzheitliche Medizin dar. Ihre Erkenntnisse und Therapieformen stützen sich auf biologische oder psychische Lebensfunktionen und Vorgänge ab. Die Gesundheit hängt von einem Gleichgewicht zwischen den gegensätzlichen Kräften Yin und Yang ab. Solange Yin und Yang im Gleichgewicht bleiben, sind Körper und Geist gesund. Ist eine der Kräfte jedoch übermässig stark oder zu schwach, führt das zu einem Ungleichgewicht und zu Krankheit. Sowohl die kranken als auch die gesunden Menschen werden in der TCM unter ganzheitlichen und energetischen Aspekten betrachtet und behandelt. Jede energetische Störung sollte früh erkannt werden, bevor eine Krankheit entstanden und bereits in ein fortgeschrittenes Stadium getreten ist. Die TCM hat dazu über die Jahrtausende ein vielfältiges Diagnoseverfahren entwickelt. Die Prävention wird schon seit langem als wichtig erkannt und geplflegt. Zwei Eckpfeiler der Diagnose sind die Zungen- und die Pulsdiagnose. Durch das genaue Beobachten von Form, Farbe und Qualität der Zunge sowie durch das Fühlen der 28 verschiedenen Pulsqualitäten kann der Therapeut oder die Ärztin auf die inneren Abläufe im Körper schliessen. Akupunktur Die Akupunktur ist die gezielte therapeutische Beeinflussung von Körperfunktionen über spezifische Punkte an der Körperoberfläche, bekannt als Akupunkturpunkte. Durch das unterschiedlich tiefe Einstechen der Nadeln an den über 450 Akupunkturpunkten werden die Qi-Zirkulation ausgeglichen und bestimmte Organsysteme angeregt oder gedämpft. Für die klassische Akupunktur ist es unabdingbar, dass eine an Traditioneller Chinesischen Medizin orientierte Diagnostik zugrunde liegt. Eine verwandte Methode, die Elektro-Akupunktur, arbeitet mit sehr schwachen elektrischen Impulsen, die dem Körper durch die Nadeln zugeführt werden. Kräuter Chinesische Arzneimittel enthalten pflanzliche, mineralische und tierische Stoffe, wobei der überwältigende Anteil pflanzliche Stoffe sind. Chinesische Arzneimittel sind nicht deshalb chinesisch, weil sie nur in China zu finden wären: Einige der ungefähr 6700 bekannten und dokumentierten Mittel wurden nach China importiert; viele der Kräuter wachsen auch in unseren Breiten. Ein chinesisches Arzneimittel ist chinesisch, weil es nach ganz spezifischen Eigenschaften klassifiziert ist. Dazu gehören der Geschmack, die Temperatur und der Leitbahneneintritt. Aufgrund dieser Eigenschaften werden den Arzneimitteln Funktionen gemäss den Theorien der Traditionellen Chinesischen Medizin zugeordnet. Diätetik Seit den Anfangszeiten der TCM werden Ernährung und individuelle Essgewohnheiten in die Behandlung mit einbezogen. So gehört die chinesische Ernährungslehre zur traditionellen chinesischen Medizin wie die Arzneimitteltherapie oder die Akupunktur. Die Ernährung nach den Grundlagen der TCM ist ein ganzheitliches System der Ernährungstherapie. Gleich den Arzneimittel werden alle Nahrungsmittel gemäss ihrer Energetik (Temperatur, z.B. kühlend, erwärmend, neutral) und ihrem Geschmack (bitter, süss, scharf, salzig und sauer) klassifiziert. Die Diätetik stimmt die Ernährung gemäss der TCM-Diagnose auf das individuelle Disharmoniebild der Patienten ab. Moxa In China wird die Moxibustion bei entsprechender Indikation als eine der Akupunktur gleichrangige Therapie geachtet. Die Moxibustion wärmt die Akupunkturpunkte durch das Abbrennen von getrockneten Blättern der Artemisia vulgaris (Beifuss), auch Moxawolle genannt. Der Beifuss ist eine in Asien, wie auch in Europa beheimatete Heilpflanze. Ein Punkt kann auch mit aus Beifussblättern gedrehten Stangen, sogenannten Moxazigarren, erwärmt werden. Schröpfen / Gua Sha Beim Schröpfen werden die Akupunkturpunkte mit Schröpfgläsern stimuliert. Die Schröpftherapie eignet sich vor allem für die Behandlung der äusseren Schichten wie Muskeln und Haut. Eine weitere, ebenso alte wie altbewährte Technik der TCM stellt Gua Sha dar. Diese Methode eignet sich besonders gut für Beschwerden des Bewegungsapparates, Muskel- und Gelenkschmerzen, aber auch für grippale Infekte und ähnliches. Das schmerzende Körperareal wird mit speziellen Ölen vorbehandelt, danach wird die Körperoberfläche in diesem Areal mit Hilfe eines Gegenstandes, dessen Kanten entsprechend abgerundet sind, gerieben. Empfehlung WHO Die Empfehlung der WHO zur Akupunktur steht hier im pdf-Format zum Download bereit (Entweder öffnet sich das Dokument im Adobe Acrobat Reader innerhalb eines neuen Fensters in Ihrem Browser automatisch, oder, sollte dies nicht funktionieren, können Sie die Datei auf Ihren Computer speichern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den untenstehenden Link «Empfehlung WHO» klicken und anschliessend die Option «Ziel speichern unter…» auswählen).

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung