Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Chinesische Medizin TCM in Waadt (Region)

: 1.064 Einträge
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Praxis für traditionelle Chinesische Medizin
Noch keine Bewertungen

Praxis für traditionelle Chinesische Medizin

Bahnhofstrasse 16, 8580 Amriswil
Chinesische Medizin

• HOME • Ü BER UNS • INDIK ATIO NEN • BEHAN DLUN G • PREIS /KRA NK EN KASSE • PRA XI S • KON TA KT • DA TEN SCHU T ZER KLÄRUNG (DS E ) • Schulter-Arm-Syndrom, Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Hüftschmerzen, Ischiasschmerzen, Tennisellenbogen, Karpaltunnelsyndrom, Knieschmerzen, Fußsohlenschmerzen usw. • Schmerzen nach der Sportverletzungen, Schleudertrauma • Arthrose, Arthritis, Rheuma • Migräne, Spannungskopfschmerz, Trigeminusneuralgie, Gesichtslähmung • Unterstützung für Polyneuropathie, Parkison Syndrom, MS Syndrom, Schlaganfall • Unterstützung für folgende Beschwerden nach OP, z.B. Schmerzen nach der Gelenk-OP(Schulter, Knie, Rücken, Hüft...), Inkontinenz nach der Prostata(krebs) OP, Durchfall nach Darm(krebs) OP......, Arm-Ödem und -Schmerzen nach Lungen(krebs)-OP,.... • Nesselsucht, Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne, Ekzeme, Juckreiz • Heuschnupfen, Asthma, chronisch Husten, immer wiederkehrende Erkältung (Immunschwäche) • Depression, Angstzustand, Panikattacken, Innere Unruhe, Panikattacke, Schlafstörung, Erschöpfungszustand, Burnout, Nervosität, Vergesslichkeit • Rauchen, Übergewicht • Chronischer Durchfall und Verstopfung, Reizdarm, Blähung, Übelkeit, Reizdarm, Magenbrennen, usw. • Gynäkologische Beschwerden: Zyklusstörungen, Wechseljahresbeschwerden, Unfruchtbarkeit (inkl. Unterstützung bei künstlicher Befruchtung) • Reizblase, Harninkontinenz, Zystitis, Prostatitis, usw. • Schwangerschaftsbeschwerden: Übelkeit, Rückenschmerzen, Ödem, Geburtsvorbereitung • Für Kinder: Konzentrationsstörung, Hyperaktivitätsstörung, Bettnässen, Verdauungsstörung, Tics

Chinesische Medizin TCMNaturheilpraxisAkupunktur TCMÄrzte
Praxis für traditionelle Chinesische Medizin

Praxis für traditionelle Chinesische Medizin

Bahnhofstrasse 16, 8580 Amriswil
Chinesische Medizin TCMNaturheilpraxisAkupunktur TCMÄrzte
Chinesische Medizin

• HOME • Ü BER UNS • INDIK ATIO NEN • BEHAN DLUN G • PREIS /KRA NK EN KASSE • PRA XI S • KON TA KT • DA TEN SCHU T ZER KLÄRUNG (DS E ) • Schulter-Arm-Syndrom, Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Hüftschmerzen, Ischiasschmerzen, Tennisellenbogen, Karpaltunnelsyndrom, Knieschmerzen, Fußsohlenschmerzen usw. • Schmerzen nach der Sportverletzungen, Schleudertrauma • Arthrose, Arthritis, Rheuma • Migräne, Spannungskopfschmerz, Trigeminusneuralgie, Gesichtslähmung • Unterstützung für Polyneuropathie, Parkison Syndrom, MS Syndrom, Schlaganfall • Unterstützung für folgende Beschwerden nach OP, z.B. Schmerzen nach der Gelenk-OP(Schulter, Knie, Rücken, Hüft...), Inkontinenz nach der Prostata(krebs) OP, Durchfall nach Darm(krebs) OP......, Arm-Ödem und -Schmerzen nach Lungen(krebs)-OP,.... • Nesselsucht, Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne, Ekzeme, Juckreiz • Heuschnupfen, Asthma, chronisch Husten, immer wiederkehrende Erkältung (Immunschwäche) • Depression, Angstzustand, Panikattacken, Innere Unruhe, Panikattacke, Schlafstörung, Erschöpfungszustand, Burnout, Nervosität, Vergesslichkeit • Rauchen, Übergewicht • Chronischer Durchfall und Verstopfung, Reizdarm, Blähung, Übelkeit, Reizdarm, Magenbrennen, usw. • Gynäkologische Beschwerden: Zyklusstörungen, Wechseljahresbeschwerden, Unfruchtbarkeit (inkl. Unterstützung bei künstlicher Befruchtung) • Reizblase, Harninkontinenz, Zystitis, Prostatitis, usw. • Schwangerschaftsbeschwerden: Übelkeit, Rückenschmerzen, Ödem, Geburtsvorbereitung • Für Kinder: Konzentrationsstörung, Hyperaktivitätsstörung, Bettnässen, Verdauungsstörung, Tics

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Samstag um 09:00 Uhr
Shan Harmonie

Bewertung 4,2 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Shan Harmonie

Rue de la Servette 23, 1201 Genf

À propos Je m’appelle Doctoresse Ouyang Shan et je suis née en 1974 à HuNan (Chine) où j’ai étudié la Médecine Traditionnelle Chinoise (MTC) à l’Université d’acupuncture de Hunan, puis à l‘institut de Liangsheng pour perfectionner ma formation. Ma recherche à la perfection m’a amené en Suisse en 2004. J’ai pratiqué dans plusieurs cliniques, effectué des stages et formations continues en Suisse et en Chine ceci afin d’accroître mes connaissances dans les nouvelles techniques médicales pour la santé et le bien-être de mes patients. Tout au long de ma carrière j’ai suivi un nombre important de spécialisations et formations continues dans différents domaines tels que l’acupuncture crânienne. J’ai également suivi une formation spécifique en biologie de la langue dans le domaine de la médecine chinoise. Ma pratique médicale sur le diagnostic différentiel me permet d’utiliser l’acupuncture, la phytothérapie, la diététique ainsi que le massage chinois pour soigner mes patients. Je transmets à mes patients des techniques traditionnelles simples de préservation de la santé afin que chaque individu soit en mesure d’accroître son potentiel vital pour prévenir la maladie et accéder à une longévité et à un bien-être naturel.

Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Phytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Shan Harmonie

Shan Harmonie

Rue de la Servette 23, 1201 Genf
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Phytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)

À propos Je m’appelle Doctoresse Ouyang Shan et je suis née en 1974 à HuNan (Chine) où j’ai étudié la Médecine Traditionnelle Chinoise (MTC) à l’Université d’acupuncture de Hunan, puis à l‘institut de Liangsheng pour perfectionner ma formation. Ma recherche à la perfection m’a amené en Suisse en 2004. J’ai pratiqué dans plusieurs cliniques, effectué des stages et formations continues en Suisse et en Chine ceci afin d’accroître mes connaissances dans les nouvelles techniques médicales pour la santé et le bien-être de mes patients. Tout au long de ma carrière j’ai suivi un nombre important de spécialisations et formations continues dans différents domaines tels que l’acupuncture crânienne. J’ai également suivi une formation spécifique en biologie de la langue dans le domaine de la médecine chinoise. Ma pratique médicale sur le diagnostic différentiel me permet d’utiliser l’acupuncture, la phytothérapie, la diététique ainsi que le massage chinois pour soigner mes patients. Je transmets à mes patients des techniques traditionnelles simples de préservation de la santé afin que chaque individu soit en mesure d’accroître son potentiel vital pour prévenir la maladie et accéder à une longévité et à un bien-être naturel.

Bewertung 4,2 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis Samstag um 09:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)MassageChinesische Medizin TCM
Akupunktur, TCM & Massagen

Akupunktur, TCM & Massagen

Untere Hofbergstrasse 9, 9500 Wil SG
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)MassageChinesische Medizin TCM
Ganzheitlich – Persönlich – Individuell

Menschen wahrnehmen in ihrem Wesen und Lebenswünschen und gemeinsam Wege finden aus den momentanen Beschwerden. Für jeden das passende finden, das heisst auch weiterweisen an andere Therapeuten oder Ärzte. TCM Kräuter: Phytotherapie - Aufbauen, nähren, stärken, Akutes vertreiben bevor es tiefer dringt und chronisch wird. Krankheiten die sich eingeschlichen haben wieder an die Oberfläche bringen, um sie auszuleiten. Geignet für: • Schlafstörungen • menopausale Beschwerden • Erschöpfung • Verdauungsstörung • Akutes und Chronisches Massagen: Die Massagen die ich anbiete sind eine Kombination aus Medizinischem und Energetischem. Den Körper als Ganzes zu erfassen erfordert diesen Spagat. Akupunktur: Laserakupunktur mit Nadeln oder Laser zum Erfolg! Auch für Kinder z.B. bei wiederkehrenden Ohrinfekten, Husten und allgemein zum Schmerz lindern. Fussreflex-Zonen Massage: Ganzheit über die Füsse spüren und beeinflussen. Funktionelle Störungen wieder ins Lot bringen. Faszien Theerapie FDM: Eine manuelle Therapie, die Faszienverklebungen oder -verdrehungen löst. Anhand von Schmerzgesten erkennt der Therapeut die Störung und behandelt sie gezielt mit Druck- und Zugtechniken.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
TCM-Praxis Angalan

TCM-Praxis Angalan

Hauptstrasse 2, 4144 Arlesheim
NaturheilpraxisAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Als allererstes.... Obwohl das meiste inzwischen fertig ist, gibt es immer noch ein paar Kleinigkeiten die der Vollendung harren. Bitte entschuldigen Sie, falls etwas auf der Seite noch unvollkommen sein sollte. Für mich ist der Mensch ein komplexes Wesen, dessen Geist und Seele genauso der Beachtung bedürfen wie sein Körper. Das Gleichgewicht der in ihnen wirkenden Kräfte ist die Voraussetzung für Wohlbefinden und Gesundheit. Es ist jedoch häufig schwierig aus dem engen Zusammenwirken der Glieder des Menschen und den Einflüssen der Umwelt her­auszuarbeiten, wo ein Ungleichgewicht urständet. Durch eine ganzheitliche Betrachtungsweise, die sich der Interaktionen zwischen Körper, Seele, Geist und Umwelt bewusst ist, suchen wir – Therapeutin und Patient/in – gemeinsam die Ursachen des Ungleichgewichts und versuchen einen Weg zu finden, dessen letztes und ideales Ziel die Wieder­herstellung des verlorenen Gleichgewichts der Kräfte ist, und somit die Behebung der Beschwerden. Voraussetzung ist Ihr Wille an der Weg­Findung und Weg­Begehung mitzuarbeiten

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
Mobile Kleintierpraxis

Bewertung 2,3 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Mobile Kleintierpraxis

Innerdorfstrasse 16, 5314 Kleindöttingen
Dipl. med. vet. Gaby Meier

Die mobile Kleintierpraxis - seit 1994 für die Behandlung Ihrer Haustiere unterwegs Ich bin Dipl. med. vet. Gaby Meier, diplomierte Tierärztin mit Spezialsierung auf Traditionelle Chinesische Medizin TCM. Am 1. August 1994 habe ich mich als Tierärztin selbständig gemacht und die mobile Kleintierpraxis in Brugg AG gegründet. Meine Kleintierpraxis ist eine auf Hausbesuche spezialisierte Tierartzpraxis. Ich behandle eine Vielzahl von Kleintieren. Dazu gehören neben Hund und Katze auch Hasen, Hamster oder Meerschweinchen. Seit 2004 biete ich Akupunktur und Kräutertherapie nach TCM an und bilde mich hierfür jährlich weiter. Die alternativen Behandlungsmethoden werden von meinen Kunden sehr geschätzt. Neben einer fachlich kompetenten Beratung und einer guten Kommunikation mit Ihnen als Tierbesitzer lege ich viel Wert auf eine einfühlsame Behandlung Ihres Haustieres. Ich nehme mir Zeit für Sie und Ihr Tier. Falls nötig leite ich Sie rechtzeitig an eine entsprechende Klinik weiter. An meinem Beruf als mobile Kleintierärztin schätze ich besonders den intensiven Kontakt mit verschiedenen Tieren und Menschen. Es ist für mich einfach ein schönes Gefühl, wenn ich helfen kann. Kontaktieren Sie mich für einen Termin

TierarztTierakupunkturChinesische Medizin TCM
Mobile Kleintierpraxis

Mobile Kleintierpraxis

Innerdorfstrasse 16, 5314 Kleindöttingen
TierarztTierakupunkturChinesische Medizin TCM
Dipl. med. vet. Gaby Meier

Die mobile Kleintierpraxis - seit 1994 für die Behandlung Ihrer Haustiere unterwegs Ich bin Dipl. med. vet. Gaby Meier, diplomierte Tierärztin mit Spezialsierung auf Traditionelle Chinesische Medizin TCM. Am 1. August 1994 habe ich mich als Tierärztin selbständig gemacht und die mobile Kleintierpraxis in Brugg AG gegründet. Meine Kleintierpraxis ist eine auf Hausbesuche spezialisierte Tierartzpraxis. Ich behandle eine Vielzahl von Kleintieren. Dazu gehören neben Hund und Katze auch Hasen, Hamster oder Meerschweinchen. Seit 2004 biete ich Akupunktur und Kräutertherapie nach TCM an und bilde mich hierfür jährlich weiter. Die alternativen Behandlungsmethoden werden von meinen Kunden sehr geschätzt. Neben einer fachlich kompetenten Beratung und einer guten Kommunikation mit Ihnen als Tierbesitzer lege ich viel Wert auf eine einfühlsame Behandlung Ihres Haustieres. Ich nehme mir Zeit für Sie und Ihr Tier. Falls nötig leite ich Sie rechtzeitig an eine entsprechende Klinik weiter. An meinem Beruf als mobile Kleintierärztin schätze ich besonders den intensiven Kontakt mit verschiedenen Tieren und Menschen. Es ist für mich einfach ein schönes Gefühl, wenn ich helfen kann. Kontaktieren Sie mich für einen Termin

Bewertung 2,3 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:00 Uhr
Acupuncture/Akupunktur Biel/Bienne

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Acupuncture/Akupunktur Biel/Bienne

Oberer Quai 51, 2502 Biel/Bienne

In einer ehemaligen Uhrenfabrik finden sich unsere lichtdurchfluteten Räumlichkeiten. Zentral und doch ruhig, am fliessenden Gewaesser der Schuess, finden Sie einen Platz für Ruhe und Entspannung. Tanken Sie Kraft mit den Methoden der TCM und lassen Sie Ihren Alltag für einen Moment hinter sich. Akupunktur Wir freuen uns sehr, dass Frau Nathalie Schaller (Dr in Akupuktur) und Frau Fabienne Christen, (dipl. Physiotherapeutin und dipl. APM Therapeutin) mit Erfolg die Ausbildungen in Akupunktur (2012) und Akupunkt-Massage nach Penzel (2013) abgeschlossen haben. Herzliche Gratulation. Mit diesen beiden Techniken erweitern wir unser Angebot und unsere Moeglichkeiten für Sie. Die traditionelle chinesische Medizin wird seit mehr als 3000 Jahren ausgeuebt. Ihr Konzept betrachtet den Menschen als eine Einheit. Die Akupunktur die auf die Energie- und Blutzirkulation wirkt, ist eine Disziplin der chinesischen Medizin. Sie ermoeglicht nicht nur Krankheiten zu behandeln, sondern auch sie zu verhindern. Sie hat für unterschiedliche Leiden und Probleme ihre Wirksamkeit gezeigt. Beschwerden am Bewegungsapparat : Gelenk- Muskel-und Sehnenschmerzen. Ischialgie, Tennisarm, Nackenschmerzen, Hexenschuss, Achillesehnesbeschwerde, Periarthritis. Neurologische Beschwerden : Kopfschmerzen, Migraene, Schwindel, Nervenparesen oder – laehmungen. Verdauungsbeschwerden : Verstopfung, Durchfall, Appetitlosigkeit, Blaehungen. Atembeschwerden : Asthma, Sinusitis, Husten, Schnupfen. Allergien : Heuschnupfen. Hautbeschwerden : Akne, Ekzem, Guertelrosefolge. Uro-genitalienbeschwerden : Zyklusstörung, Wechseljahrbeschwerden. Durchblutungsbeschwerden: niedriger- hoher Blutdruck, schwere Beine, kalte Extremitäten. Stoffwechselströrungen : Übergewicht, Diabetes. Allgemeine Erkrankungen : Schlafstörungen, Müdigkeit, Angstzustände, Unterstützung bei Chemo- Strahlentherapie. Diese Liste ist nicht vollstaendig, mehr Details finden Sie auf der Internetseite der WHO (Weltgesundheitsorganisation). Die Kosten der Behandlung werden von den Zusatzversicherungen für Komplementaer- oder Alternativmedizin, teil oder vollstaendig uebernommen. Akupunktmassage nach Penzel Die Akupunktmassage (APM) nach Penzel ist eine ganzheitliche Behandlungsforn, die sich auf die Grundlagen der Akupunkturlehr, auf den Energikreislauf, die Fünf-Elementenlehre und die Ohrakupunktur bezieht und wurde in den 50-er Jahren von Willy Penzel begründet. Wie wirkt die Akupunktmassage? Nach Auffassung der fernöstlichen Mediin ist das Energiesysem allen anderen Körpersystemen uebergeordnet. Sie erklärt sich jegliche Art von Symptomen und Krankheiten mit einem gestärten Energiefluss, d.h.jedes Koerpersystem (beispielsweise Muskeln, Nerven, Organe ) kann seine Aufgabe nur optimal erfüllen, wenn es im richtigen Masse mit Energie versorgt wird. Ziel der APM ist es also, den gestoerten Energiefluss wieder auszugleichen und somit die Beschwerden zu beheben. Zahlt die Krankenkasse die APM-Behandlung? Ich bin bei den meisten Krankenkassen registriert. Die Kosten für die Behandlung werden von den Krankenkassen über eine Zusatzversicherung für Alternativmedizin übernommen und es braucht in der Regel keine aerztliche Verordnung. Es ist jedoch ratsam, sich vor Therapiebeginn direkt bei Ihrer Krankenkasse zu vergewissern zu welchen Konditionen sie die Kosten übernehmen. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und ich freue mich auf Ihren Anruf. Fabienne Christen, dipl.Physiotherapeutin und dipl. APM Therapeutin (Europaeische Penzelakademie)

Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMÄrzte
Acupuncture/Akupunktur Biel/Bienne

Acupuncture/Akupunktur Biel/Bienne

Oberer Quai 51, 2502 Biel/Bienne
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMÄrzte

In einer ehemaligen Uhrenfabrik finden sich unsere lichtdurchfluteten Räumlichkeiten. Zentral und doch ruhig, am fliessenden Gewaesser der Schuess, finden Sie einen Platz für Ruhe und Entspannung. Tanken Sie Kraft mit den Methoden der TCM und lassen Sie Ihren Alltag für einen Moment hinter sich. Akupunktur Wir freuen uns sehr, dass Frau Nathalie Schaller (Dr in Akupuktur) und Frau Fabienne Christen, (dipl. Physiotherapeutin und dipl. APM Therapeutin) mit Erfolg die Ausbildungen in Akupunktur (2012) und Akupunkt-Massage nach Penzel (2013) abgeschlossen haben. Herzliche Gratulation. Mit diesen beiden Techniken erweitern wir unser Angebot und unsere Moeglichkeiten für Sie. Die traditionelle chinesische Medizin wird seit mehr als 3000 Jahren ausgeuebt. Ihr Konzept betrachtet den Menschen als eine Einheit. Die Akupunktur die auf die Energie- und Blutzirkulation wirkt, ist eine Disziplin der chinesischen Medizin. Sie ermoeglicht nicht nur Krankheiten zu behandeln, sondern auch sie zu verhindern. Sie hat für unterschiedliche Leiden und Probleme ihre Wirksamkeit gezeigt. Beschwerden am Bewegungsapparat : Gelenk- Muskel-und Sehnenschmerzen. Ischialgie, Tennisarm, Nackenschmerzen, Hexenschuss, Achillesehnesbeschwerde, Periarthritis. Neurologische Beschwerden : Kopfschmerzen, Migraene, Schwindel, Nervenparesen oder – laehmungen. Verdauungsbeschwerden : Verstopfung, Durchfall, Appetitlosigkeit, Blaehungen. Atembeschwerden : Asthma, Sinusitis, Husten, Schnupfen. Allergien : Heuschnupfen. Hautbeschwerden : Akne, Ekzem, Guertelrosefolge. Uro-genitalienbeschwerden : Zyklusstörung, Wechseljahrbeschwerden. Durchblutungsbeschwerden: niedriger- hoher Blutdruck, schwere Beine, kalte Extremitäten. Stoffwechselströrungen : Übergewicht, Diabetes. Allgemeine Erkrankungen : Schlafstörungen, Müdigkeit, Angstzustände, Unterstützung bei Chemo- Strahlentherapie. Diese Liste ist nicht vollstaendig, mehr Details finden Sie auf der Internetseite der WHO (Weltgesundheitsorganisation). Die Kosten der Behandlung werden von den Zusatzversicherungen für Komplementaer- oder Alternativmedizin, teil oder vollstaendig uebernommen. Akupunktmassage nach Penzel Die Akupunktmassage (APM) nach Penzel ist eine ganzheitliche Behandlungsforn, die sich auf die Grundlagen der Akupunkturlehr, auf den Energikreislauf, die Fünf-Elementenlehre und die Ohrakupunktur bezieht und wurde in den 50-er Jahren von Willy Penzel begründet. Wie wirkt die Akupunktmassage? Nach Auffassung der fernöstlichen Mediin ist das Energiesysem allen anderen Körpersystemen uebergeordnet. Sie erklärt sich jegliche Art von Symptomen und Krankheiten mit einem gestärten Energiefluss, d.h.jedes Koerpersystem (beispielsweise Muskeln, Nerven, Organe ) kann seine Aufgabe nur optimal erfüllen, wenn es im richtigen Masse mit Energie versorgt wird. Ziel der APM ist es also, den gestoerten Energiefluss wieder auszugleichen und somit die Beschwerden zu beheben. Zahlt die Krankenkasse die APM-Behandlung? Ich bin bei den meisten Krankenkassen registriert. Die Kosten für die Behandlung werden von den Krankenkassen über eine Zusatzversicherung für Alternativmedizin übernommen und es braucht in der Regel keine aerztliche Verordnung. Es ist jedoch ratsam, sich vor Therapiebeginn direkt bei Ihrer Krankenkasse zu vergewissern zu welchen Konditionen sie die Kosten übernehmen. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und ich freue mich auf Ihren Anruf. Fabienne Christen, dipl.Physiotherapeutin und dipl. APM Therapeutin (Europaeische Penzelakademie)

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis 07:00 Uhr
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
Sinovital TCM und Akupunktur Bülach

Bewertung 4,9 von 5 Sternen bei 283 Bewertungen

Sinovital TCM und Akupunktur Bülach

Bahnhofstrasse 45, 8180 Bülach
Sinovital Zentrum für TCM in Bülach

TCM Chinesische Medizin - Akupunktur - Tuina - Phytotherapie - Schröpfen Das Sinovital Zentrum für TCM Akupunktur liegt direkt beim Bahnhof Bülach. Es ist auch für umliegende Gemeinden wie Eglisau, Bachenbülach, Höri, Hochfelden, Niederglatt, Winkel, Glattfelden, Rafz, Neerach, Weiach, Steinmaur, Niederhasli, Diesldorf, Oberglatt, Kloten, Bassersdorf, Embrach, Rorbas, Flaach usw. sehr gut erreichbar. Seit 2021 bieten die TCM-Ärztin Frau Zhang und Herr Feng an der Bahnhofstrasse 45 direkt am Bahnhof Patientinnen und Patienten ihre Dienste an. Beide TCM-Spezialisten sind mit mehr als 30 Jahren Erfahrung eine ausgewiesene Experte in TCM, insbesondere Akupunktur. Wenn der Osten den Westen trifft Traditionelle Chinesische Medizin heute Die westliche Schulmedizin betrachtet Krankheiten oft als ein isoliertes Problem. Gerade deshalb ergänzt TCM als ganzheitlicher Ansatz westliches Wissen in idealer Weise. Sie betont die Harmonie von Körper und Seele, das Miteinander von Yin und Yang, den Energie(Qi)-Fluss und die Fünf-Elemente-Theorie (Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde). Kein Yin ohne Yang Viele Krankheiten beruhen auf einem Ungleichgewicht von Yin Yang, Qi und/oder der Körperwärme (Hitze/Kälte). TCM strebt mit einer Reihe natürlicher Therapien nach Gleichgewicht: • Akupunktur • Phytotherapie • Tuina Massage • Schröpfen • Moxibustion • Ohrenakupunktur TCM hilft erwiesenermassen bei Beschwerden wie funktionalen Schmerzen (Kopf-, Rücken- und Gelenkschmerzen), Magen- und Darmstörungen, Menstruationsbeschwerden, psychischen Störungen, Depressionen, Allergien und mehr. Informieren Sie sich hier. Akupunktur - Präzis zur Leidens-Ursache Die Traditionelle Chinesische Medizin sieht den Menschen ganzheitlich. Sie berücksichtigt den Körper und die Seele. Eine Akupunkturbehandlung soll diese Einheit ins Gleichgewicht bringen und das Immunsystem stärken. Dabei regelt Akupunktur den harmonischen Fluss der Lebensenergie (Qi) durch die Meridiane, indem Nadeln an Energie-Knotenpunkten gesetzt werden. Mehr dazu lesen Sie hier . Phytotherapie- Im Einklang mit der Natur 1000 Kräuter, 3000 Jahre Erfahrung, Tausende von Rezepturen mit individueller Ausrichtung auf den einzelnen Patienten: Die Phytotherapieist mit Sicherheit einer der breitesten und am besten erforschten Ansätze vorwiegend pflanzlicher Heilmethoden. Aus diesem Grund gilt Phytotherapieals wesentlicher Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Und natürlich begründet sich auch diese Therapieform – es geht einmal mehr um die Wiederherstellung des Gleichgewichts - aus dem Prinzip von Yin Yang und den fünf Elementen (Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde). Tuina Massage - Mit sanften Methoden gesund werden Die Tuina-Massage ist verwandt mit der Akupunktur. Sie hilft " ohne Nadeln " bei Beschwerden des Bewegungsapparates, bei der Geburtsvorbereitung und -hilfe, bei Nervenleiden und auch in der Sport- und Rehabilitationsmedizin. Die in der Akupunktur benutzten Energie- Knotenpunkte werden hier mit den Händen beklopft, vibriert oder geschüttelt. Diese Impulse stärken die Bluzirkulation und den Energiefluss, denn neben Muskeln, Bindegewebe und Gelenken werden auch die Energiebahnen, die Meridiane, reaktiviert. Kinder mögen diese Therapie gern, weil sie ohne Nadeln auskommt. Mehr dazu lesen Sie hier . Schröpfen - Wärme als Weg zum Wohlbefinden Schröpfen, ein Alternative der oder Ergänzung zur Akupunktur - fördert den Qi-Fluss, den Fluss der Lebenskraft. Die angewandte Methode ist denkbar einfach: Die Luft in einer Schröpfkugel – das ist ein kleines rundes offenes Glas – wird kurz erwärmt. Dann legt Ihr Arzt die erwärmte Schröpfkugel auf bestimmte Körperpunkte. Beim Abkühlen der Schröpfkugel ensteht ein Unterdruck, der die Haut leicht ins Kugelinnere "zieht". Lokale Stauungen des Qi – und das gilt auch für den Blutfluss – werden so gelöst und die Selbstheilungskräfte gestärkt. Das führt letztendlich zu besseren Abwehrkräften. Moxibustion - Heilender Duft Die Traditionelle Chinesische Medizin empfiehlt Moxibustion für Patienten mit einem kalten oder stagnierenden Wärmezustand. Dabei wird ein Moxastäbchen aus Heilkräutern angezündet. Dann wird das Stäbchen an einer Akupunkturnadel befestigt oder von Hand in die Nähe des Meridianpunkts gehalten. Anstelle der Moxastäbchen kommen auch spezielle Wärmelampen zur Anwendung. Als Patient erleben Sie dabei ein angenehmes, unter die Haut gehendes Wärmegefühl. So oder so wird Kälte vertrieben, und die Erwärmung der Meridiane führt zu einem verbesserten Fluss des Blutes und des Qi. Moxibustion bietet gute Erfolgschancen beim Korrigieren von Steisslagen des Babys im Mutterleib. Ohrakupunktur - Darauf hört der ganze Körper Auch im Westen ist mittlerweile bekannt, dass unsere Ohren via die Nervenbahnen und das Gehirn eng mit dem ganzen Körper verwoben sind. Tatsache ist: An der äusseren Ohrmuschel befinden sich bis zu 200 Akupunkturpunkte – und jede hier gesetzte Nadel löst elektrische Impulse aus, die blitzschnell zum betreffenden Bereich des menschlichen Körpers gelangen, also zum Beispiel zum Knie, zur Hüfte oder Schulter, zu Leber, Herz, Nieren und so weiter.

Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-Massage
Sinovital TCM und Akupunktur Bülach

Sinovital TCM und Akupunktur Bülach

Bahnhofstrasse 45, 8180 Bülach
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-Massage
Sinovital Zentrum für TCM in Bülach

TCM Chinesische Medizin - Akupunktur - Tuina - Phytotherapie - Schröpfen Das Sinovital Zentrum für TCM Akupunktur liegt direkt beim Bahnhof Bülach. Es ist auch für umliegende Gemeinden wie Eglisau, Bachenbülach, Höri, Hochfelden, Niederglatt, Winkel, Glattfelden, Rafz, Neerach, Weiach, Steinmaur, Niederhasli, Diesldorf, Oberglatt, Kloten, Bassersdorf, Embrach, Rorbas, Flaach usw. sehr gut erreichbar. Seit 2021 bieten die TCM-Ärztin Frau Zhang und Herr Feng an der Bahnhofstrasse 45 direkt am Bahnhof Patientinnen und Patienten ihre Dienste an. Beide TCM-Spezialisten sind mit mehr als 30 Jahren Erfahrung eine ausgewiesene Experte in TCM, insbesondere Akupunktur. Wenn der Osten den Westen trifft Traditionelle Chinesische Medizin heute Die westliche Schulmedizin betrachtet Krankheiten oft als ein isoliertes Problem. Gerade deshalb ergänzt TCM als ganzheitlicher Ansatz westliches Wissen in idealer Weise. Sie betont die Harmonie von Körper und Seele, das Miteinander von Yin und Yang, den Energie(Qi)-Fluss und die Fünf-Elemente-Theorie (Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde). Kein Yin ohne Yang Viele Krankheiten beruhen auf einem Ungleichgewicht von Yin Yang, Qi und/oder der Körperwärme (Hitze/Kälte). TCM strebt mit einer Reihe natürlicher Therapien nach Gleichgewicht: • Akupunktur • Phytotherapie • Tuina Massage • Schröpfen • Moxibustion • Ohrenakupunktur TCM hilft erwiesenermassen bei Beschwerden wie funktionalen Schmerzen (Kopf-, Rücken- und Gelenkschmerzen), Magen- und Darmstörungen, Menstruationsbeschwerden, psychischen Störungen, Depressionen, Allergien und mehr. Informieren Sie sich hier. Akupunktur - Präzis zur Leidens-Ursache Die Traditionelle Chinesische Medizin sieht den Menschen ganzheitlich. Sie berücksichtigt den Körper und die Seele. Eine Akupunkturbehandlung soll diese Einheit ins Gleichgewicht bringen und das Immunsystem stärken. Dabei regelt Akupunktur den harmonischen Fluss der Lebensenergie (Qi) durch die Meridiane, indem Nadeln an Energie-Knotenpunkten gesetzt werden. Mehr dazu lesen Sie hier . Phytotherapie- Im Einklang mit der Natur 1000 Kräuter, 3000 Jahre Erfahrung, Tausende von Rezepturen mit individueller Ausrichtung auf den einzelnen Patienten: Die Phytotherapieist mit Sicherheit einer der breitesten und am besten erforschten Ansätze vorwiegend pflanzlicher Heilmethoden. Aus diesem Grund gilt Phytotherapieals wesentlicher Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Und natürlich begründet sich auch diese Therapieform – es geht einmal mehr um die Wiederherstellung des Gleichgewichts - aus dem Prinzip von Yin Yang und den fünf Elementen (Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde). Tuina Massage - Mit sanften Methoden gesund werden Die Tuina-Massage ist verwandt mit der Akupunktur. Sie hilft " ohne Nadeln " bei Beschwerden des Bewegungsapparates, bei der Geburtsvorbereitung und -hilfe, bei Nervenleiden und auch in der Sport- und Rehabilitationsmedizin. Die in der Akupunktur benutzten Energie- Knotenpunkte werden hier mit den Händen beklopft, vibriert oder geschüttelt. Diese Impulse stärken die Bluzirkulation und den Energiefluss, denn neben Muskeln, Bindegewebe und Gelenken werden auch die Energiebahnen, die Meridiane, reaktiviert. Kinder mögen diese Therapie gern, weil sie ohne Nadeln auskommt. Mehr dazu lesen Sie hier . Schröpfen - Wärme als Weg zum Wohlbefinden Schröpfen, ein Alternative der oder Ergänzung zur Akupunktur - fördert den Qi-Fluss, den Fluss der Lebenskraft. Die angewandte Methode ist denkbar einfach: Die Luft in einer Schröpfkugel – das ist ein kleines rundes offenes Glas – wird kurz erwärmt. Dann legt Ihr Arzt die erwärmte Schröpfkugel auf bestimmte Körperpunkte. Beim Abkühlen der Schröpfkugel ensteht ein Unterdruck, der die Haut leicht ins Kugelinnere "zieht". Lokale Stauungen des Qi – und das gilt auch für den Blutfluss – werden so gelöst und die Selbstheilungskräfte gestärkt. Das führt letztendlich zu besseren Abwehrkräften. Moxibustion - Heilender Duft Die Traditionelle Chinesische Medizin empfiehlt Moxibustion für Patienten mit einem kalten oder stagnierenden Wärmezustand. Dabei wird ein Moxastäbchen aus Heilkräutern angezündet. Dann wird das Stäbchen an einer Akupunkturnadel befestigt oder von Hand in die Nähe des Meridianpunkts gehalten. Anstelle der Moxastäbchen kommen auch spezielle Wärmelampen zur Anwendung. Als Patient erleben Sie dabei ein angenehmes, unter die Haut gehendes Wärmegefühl. So oder so wird Kälte vertrieben, und die Erwärmung der Meridiane führt zu einem verbesserten Fluss des Blutes und des Qi. Moxibustion bietet gute Erfolgschancen beim Korrigieren von Steisslagen des Babys im Mutterleib. Ohrakupunktur - Darauf hört der ganze Körper Auch im Westen ist mittlerweile bekannt, dass unsere Ohren via die Nervenbahnen und das Gehirn eng mit dem ganzen Körper verwoben sind. Tatsache ist: An der äusseren Ohrmuschel befinden sich bis zu 200 Akupunkturpunkte – und jede hier gesetzte Nadel löst elektrische Impulse aus, die blitzschnell zum betreffenden Bereich des menschlichen Körpers gelangen, also zum Beispiel zum Knie, zur Hüfte oder Schulter, zu Leber, Herz, Nieren und so weiter.

Bewertung 4,9 von 5 Sternen bei 283 Bewertungen

 Geschlossen bis 09:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Chinesische Medizin TCM in Waadt (Region)

: 1.064 Einträge
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Praxis für traditionelle Chinesische Medizin
Noch keine Bewertungen

Praxis für traditionelle Chinesische Medizin

Bahnhofstrasse 16, 8580 Amriswil
Chinesische Medizin

• HOME • Ü BER UNS • INDIK ATIO NEN • BEHAN DLUN G • PREIS /KRA NK EN KASSE • PRA XI S • KON TA KT • DA TEN SCHU T ZER KLÄRUNG (DS E ) • Schulter-Arm-Syndrom, Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Hüftschmerzen, Ischiasschmerzen, Tennisellenbogen, Karpaltunnelsyndrom, Knieschmerzen, Fußsohlenschmerzen usw. • Schmerzen nach der Sportverletzungen, Schleudertrauma • Arthrose, Arthritis, Rheuma • Migräne, Spannungskopfschmerz, Trigeminusneuralgie, Gesichtslähmung • Unterstützung für Polyneuropathie, Parkison Syndrom, MS Syndrom, Schlaganfall • Unterstützung für folgende Beschwerden nach OP, z.B. Schmerzen nach der Gelenk-OP(Schulter, Knie, Rücken, Hüft...), Inkontinenz nach der Prostata(krebs) OP, Durchfall nach Darm(krebs) OP......, Arm-Ödem und -Schmerzen nach Lungen(krebs)-OP,.... • Nesselsucht, Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne, Ekzeme, Juckreiz • Heuschnupfen, Asthma, chronisch Husten, immer wiederkehrende Erkältung (Immunschwäche) • Depression, Angstzustand, Panikattacken, Innere Unruhe, Panikattacke, Schlafstörung, Erschöpfungszustand, Burnout, Nervosität, Vergesslichkeit • Rauchen, Übergewicht • Chronischer Durchfall und Verstopfung, Reizdarm, Blähung, Übelkeit, Reizdarm, Magenbrennen, usw. • Gynäkologische Beschwerden: Zyklusstörungen, Wechseljahresbeschwerden, Unfruchtbarkeit (inkl. Unterstützung bei künstlicher Befruchtung) • Reizblase, Harninkontinenz, Zystitis, Prostatitis, usw. • Schwangerschaftsbeschwerden: Übelkeit, Rückenschmerzen, Ödem, Geburtsvorbereitung • Für Kinder: Konzentrationsstörung, Hyperaktivitätsstörung, Bettnässen, Verdauungsstörung, Tics

Chinesische Medizin TCMNaturheilpraxisAkupunktur TCMÄrzte
Praxis für traditionelle Chinesische Medizin

Praxis für traditionelle Chinesische Medizin

Bahnhofstrasse 16, 8580 Amriswil
Chinesische Medizin TCMNaturheilpraxisAkupunktur TCMÄrzte
Chinesische Medizin

• HOME • Ü BER UNS • INDIK ATIO NEN • BEHAN DLUN G • PREIS /KRA NK EN KASSE • PRA XI S • KON TA KT • DA TEN SCHU T ZER KLÄRUNG (DS E ) • Schulter-Arm-Syndrom, Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Hüftschmerzen, Ischiasschmerzen, Tennisellenbogen, Karpaltunnelsyndrom, Knieschmerzen, Fußsohlenschmerzen usw. • Schmerzen nach der Sportverletzungen, Schleudertrauma • Arthrose, Arthritis, Rheuma • Migräne, Spannungskopfschmerz, Trigeminusneuralgie, Gesichtslähmung • Unterstützung für Polyneuropathie, Parkison Syndrom, MS Syndrom, Schlaganfall • Unterstützung für folgende Beschwerden nach OP, z.B. Schmerzen nach der Gelenk-OP(Schulter, Knie, Rücken, Hüft...), Inkontinenz nach der Prostata(krebs) OP, Durchfall nach Darm(krebs) OP......, Arm-Ödem und -Schmerzen nach Lungen(krebs)-OP,.... • Nesselsucht, Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne, Ekzeme, Juckreiz • Heuschnupfen, Asthma, chronisch Husten, immer wiederkehrende Erkältung (Immunschwäche) • Depression, Angstzustand, Panikattacken, Innere Unruhe, Panikattacke, Schlafstörung, Erschöpfungszustand, Burnout, Nervosität, Vergesslichkeit • Rauchen, Übergewicht • Chronischer Durchfall und Verstopfung, Reizdarm, Blähung, Übelkeit, Reizdarm, Magenbrennen, usw. • Gynäkologische Beschwerden: Zyklusstörungen, Wechseljahresbeschwerden, Unfruchtbarkeit (inkl. Unterstützung bei künstlicher Befruchtung) • Reizblase, Harninkontinenz, Zystitis, Prostatitis, usw. • Schwangerschaftsbeschwerden: Übelkeit, Rückenschmerzen, Ödem, Geburtsvorbereitung • Für Kinder: Konzentrationsstörung, Hyperaktivitätsstörung, Bettnässen, Verdauungsstörung, Tics

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Samstag um 09:00 Uhr
Shan Harmonie

Bewertung 4,2 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Shan Harmonie

Rue de la Servette 23, 1201 Genf

À propos Je m’appelle Doctoresse Ouyang Shan et je suis née en 1974 à HuNan (Chine) où j’ai étudié la Médecine Traditionnelle Chinoise (MTC) à l’Université d’acupuncture de Hunan, puis à l‘institut de Liangsheng pour perfectionner ma formation. Ma recherche à la perfection m’a amené en Suisse en 2004. J’ai pratiqué dans plusieurs cliniques, effectué des stages et formations continues en Suisse et en Chine ceci afin d’accroître mes connaissances dans les nouvelles techniques médicales pour la santé et le bien-être de mes patients. Tout au long de ma carrière j’ai suivi un nombre important de spécialisations et formations continues dans différents domaines tels que l’acupuncture crânienne. J’ai également suivi une formation spécifique en biologie de la langue dans le domaine de la médecine chinoise. Ma pratique médicale sur le diagnostic différentiel me permet d’utiliser l’acupuncture, la phytothérapie, la diététique ainsi que le massage chinois pour soigner mes patients. Je transmets à mes patients des techniques traditionnelles simples de préservation de la santé afin que chaque individu soit en mesure d’accroître son potentiel vital pour prévenir la maladie et accéder à une longévité et à un bien-être naturel.

Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Phytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Shan Harmonie

Shan Harmonie

Rue de la Servette 23, 1201 Genf
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Phytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)

À propos Je m’appelle Doctoresse Ouyang Shan et je suis née en 1974 à HuNan (Chine) où j’ai étudié la Médecine Traditionnelle Chinoise (MTC) à l’Université d’acupuncture de Hunan, puis à l‘institut de Liangsheng pour perfectionner ma formation. Ma recherche à la perfection m’a amené en Suisse en 2004. J’ai pratiqué dans plusieurs cliniques, effectué des stages et formations continues en Suisse et en Chine ceci afin d’accroître mes connaissances dans les nouvelles techniques médicales pour la santé et le bien-être de mes patients. Tout au long de ma carrière j’ai suivi un nombre important de spécialisations et formations continues dans différents domaines tels que l’acupuncture crânienne. J’ai également suivi une formation spécifique en biologie de la langue dans le domaine de la médecine chinoise. Ma pratique médicale sur le diagnostic différentiel me permet d’utiliser l’acupuncture, la phytothérapie, la diététique ainsi que le massage chinois pour soigner mes patients. Je transmets à mes patients des techniques traditionnelles simples de préservation de la santé afin que chaque individu soit en mesure d’accroître son potentiel vital pour prévenir la maladie et accéder à une longévité et à un bien-être naturel.

Bewertung 4,2 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis Samstag um 09:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)MassageChinesische Medizin TCM
Akupunktur, TCM & Massagen

Akupunktur, TCM & Massagen

Untere Hofbergstrasse 9, 9500 Wil SG
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)MassageChinesische Medizin TCM
Ganzheitlich – Persönlich – Individuell

Menschen wahrnehmen in ihrem Wesen und Lebenswünschen und gemeinsam Wege finden aus den momentanen Beschwerden. Für jeden das passende finden, das heisst auch weiterweisen an andere Therapeuten oder Ärzte. TCM Kräuter: Phytotherapie - Aufbauen, nähren, stärken, Akutes vertreiben bevor es tiefer dringt und chronisch wird. Krankheiten die sich eingeschlichen haben wieder an die Oberfläche bringen, um sie auszuleiten. Geignet für: • Schlafstörungen • menopausale Beschwerden • Erschöpfung • Verdauungsstörung • Akutes und Chronisches Massagen: Die Massagen die ich anbiete sind eine Kombination aus Medizinischem und Energetischem. Den Körper als Ganzes zu erfassen erfordert diesen Spagat. Akupunktur: Laserakupunktur mit Nadeln oder Laser zum Erfolg! Auch für Kinder z.B. bei wiederkehrenden Ohrinfekten, Husten und allgemein zum Schmerz lindern. Fussreflex-Zonen Massage: Ganzheit über die Füsse spüren und beeinflussen. Funktionelle Störungen wieder ins Lot bringen. Faszien Theerapie FDM: Eine manuelle Therapie, die Faszienverklebungen oder -verdrehungen löst. Anhand von Schmerzgesten erkennt der Therapeut die Störung und behandelt sie gezielt mit Druck- und Zugtechniken.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
TCM-Praxis Angalan

TCM-Praxis Angalan

Hauptstrasse 2, 4144 Arlesheim
NaturheilpraxisAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Als allererstes.... Obwohl das meiste inzwischen fertig ist, gibt es immer noch ein paar Kleinigkeiten die der Vollendung harren. Bitte entschuldigen Sie, falls etwas auf der Seite noch unvollkommen sein sollte. Für mich ist der Mensch ein komplexes Wesen, dessen Geist und Seele genauso der Beachtung bedürfen wie sein Körper. Das Gleichgewicht der in ihnen wirkenden Kräfte ist die Voraussetzung für Wohlbefinden und Gesundheit. Es ist jedoch häufig schwierig aus dem engen Zusammenwirken der Glieder des Menschen und den Einflüssen der Umwelt her­auszuarbeiten, wo ein Ungleichgewicht urständet. Durch eine ganzheitliche Betrachtungsweise, die sich der Interaktionen zwischen Körper, Seele, Geist und Umwelt bewusst ist, suchen wir – Therapeutin und Patient/in – gemeinsam die Ursachen des Ungleichgewichts und versuchen einen Weg zu finden, dessen letztes und ideales Ziel die Wieder­herstellung des verlorenen Gleichgewichts der Kräfte ist, und somit die Behebung der Beschwerden. Voraussetzung ist Ihr Wille an der Weg­Findung und Weg­Begehung mitzuarbeiten

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
Mobile Kleintierpraxis

Bewertung 2,3 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Mobile Kleintierpraxis

Innerdorfstrasse 16, 5314 Kleindöttingen
Dipl. med. vet. Gaby Meier

Die mobile Kleintierpraxis - seit 1994 für die Behandlung Ihrer Haustiere unterwegs Ich bin Dipl. med. vet. Gaby Meier, diplomierte Tierärztin mit Spezialsierung auf Traditionelle Chinesische Medizin TCM. Am 1. August 1994 habe ich mich als Tierärztin selbständig gemacht und die mobile Kleintierpraxis in Brugg AG gegründet. Meine Kleintierpraxis ist eine auf Hausbesuche spezialisierte Tierartzpraxis. Ich behandle eine Vielzahl von Kleintieren. Dazu gehören neben Hund und Katze auch Hasen, Hamster oder Meerschweinchen. Seit 2004 biete ich Akupunktur und Kräutertherapie nach TCM an und bilde mich hierfür jährlich weiter. Die alternativen Behandlungsmethoden werden von meinen Kunden sehr geschätzt. Neben einer fachlich kompetenten Beratung und einer guten Kommunikation mit Ihnen als Tierbesitzer lege ich viel Wert auf eine einfühlsame Behandlung Ihres Haustieres. Ich nehme mir Zeit für Sie und Ihr Tier. Falls nötig leite ich Sie rechtzeitig an eine entsprechende Klinik weiter. An meinem Beruf als mobile Kleintierärztin schätze ich besonders den intensiven Kontakt mit verschiedenen Tieren und Menschen. Es ist für mich einfach ein schönes Gefühl, wenn ich helfen kann. Kontaktieren Sie mich für einen Termin

TierarztTierakupunkturChinesische Medizin TCM
Mobile Kleintierpraxis

Mobile Kleintierpraxis

Innerdorfstrasse 16, 5314 Kleindöttingen
TierarztTierakupunkturChinesische Medizin TCM
Dipl. med. vet. Gaby Meier

Die mobile Kleintierpraxis - seit 1994 für die Behandlung Ihrer Haustiere unterwegs Ich bin Dipl. med. vet. Gaby Meier, diplomierte Tierärztin mit Spezialsierung auf Traditionelle Chinesische Medizin TCM. Am 1. August 1994 habe ich mich als Tierärztin selbständig gemacht und die mobile Kleintierpraxis in Brugg AG gegründet. Meine Kleintierpraxis ist eine auf Hausbesuche spezialisierte Tierartzpraxis. Ich behandle eine Vielzahl von Kleintieren. Dazu gehören neben Hund und Katze auch Hasen, Hamster oder Meerschweinchen. Seit 2004 biete ich Akupunktur und Kräutertherapie nach TCM an und bilde mich hierfür jährlich weiter. Die alternativen Behandlungsmethoden werden von meinen Kunden sehr geschätzt. Neben einer fachlich kompetenten Beratung und einer guten Kommunikation mit Ihnen als Tierbesitzer lege ich viel Wert auf eine einfühlsame Behandlung Ihres Haustieres. Ich nehme mir Zeit für Sie und Ihr Tier. Falls nötig leite ich Sie rechtzeitig an eine entsprechende Klinik weiter. An meinem Beruf als mobile Kleintierärztin schätze ich besonders den intensiven Kontakt mit verschiedenen Tieren und Menschen. Es ist für mich einfach ein schönes Gefühl, wenn ich helfen kann. Kontaktieren Sie mich für einen Termin

Bewertung 2,3 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:00 Uhr
Acupuncture/Akupunktur Biel/Bienne

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Acupuncture/Akupunktur Biel/Bienne

Oberer Quai 51, 2502 Biel/Bienne

In einer ehemaligen Uhrenfabrik finden sich unsere lichtdurchfluteten Räumlichkeiten. Zentral und doch ruhig, am fliessenden Gewaesser der Schuess, finden Sie einen Platz für Ruhe und Entspannung. Tanken Sie Kraft mit den Methoden der TCM und lassen Sie Ihren Alltag für einen Moment hinter sich. Akupunktur Wir freuen uns sehr, dass Frau Nathalie Schaller (Dr in Akupuktur) und Frau Fabienne Christen, (dipl. Physiotherapeutin und dipl. APM Therapeutin) mit Erfolg die Ausbildungen in Akupunktur (2012) und Akupunkt-Massage nach Penzel (2013) abgeschlossen haben. Herzliche Gratulation. Mit diesen beiden Techniken erweitern wir unser Angebot und unsere Moeglichkeiten für Sie. Die traditionelle chinesische Medizin wird seit mehr als 3000 Jahren ausgeuebt. Ihr Konzept betrachtet den Menschen als eine Einheit. Die Akupunktur die auf die Energie- und Blutzirkulation wirkt, ist eine Disziplin der chinesischen Medizin. Sie ermoeglicht nicht nur Krankheiten zu behandeln, sondern auch sie zu verhindern. Sie hat für unterschiedliche Leiden und Probleme ihre Wirksamkeit gezeigt. Beschwerden am Bewegungsapparat : Gelenk- Muskel-und Sehnenschmerzen. Ischialgie, Tennisarm, Nackenschmerzen, Hexenschuss, Achillesehnesbeschwerde, Periarthritis. Neurologische Beschwerden : Kopfschmerzen, Migraene, Schwindel, Nervenparesen oder – laehmungen. Verdauungsbeschwerden : Verstopfung, Durchfall, Appetitlosigkeit, Blaehungen. Atembeschwerden : Asthma, Sinusitis, Husten, Schnupfen. Allergien : Heuschnupfen. Hautbeschwerden : Akne, Ekzem, Guertelrosefolge. Uro-genitalienbeschwerden : Zyklusstörung, Wechseljahrbeschwerden. Durchblutungsbeschwerden: niedriger- hoher Blutdruck, schwere Beine, kalte Extremitäten. Stoffwechselströrungen : Übergewicht, Diabetes. Allgemeine Erkrankungen : Schlafstörungen, Müdigkeit, Angstzustände, Unterstützung bei Chemo- Strahlentherapie. Diese Liste ist nicht vollstaendig, mehr Details finden Sie auf der Internetseite der WHO (Weltgesundheitsorganisation). Die Kosten der Behandlung werden von den Zusatzversicherungen für Komplementaer- oder Alternativmedizin, teil oder vollstaendig uebernommen. Akupunktmassage nach Penzel Die Akupunktmassage (APM) nach Penzel ist eine ganzheitliche Behandlungsforn, die sich auf die Grundlagen der Akupunkturlehr, auf den Energikreislauf, die Fünf-Elementenlehre und die Ohrakupunktur bezieht und wurde in den 50-er Jahren von Willy Penzel begründet. Wie wirkt die Akupunktmassage? Nach Auffassung der fernöstlichen Mediin ist das Energiesysem allen anderen Körpersystemen uebergeordnet. Sie erklärt sich jegliche Art von Symptomen und Krankheiten mit einem gestärten Energiefluss, d.h.jedes Koerpersystem (beispielsweise Muskeln, Nerven, Organe ) kann seine Aufgabe nur optimal erfüllen, wenn es im richtigen Masse mit Energie versorgt wird. Ziel der APM ist es also, den gestoerten Energiefluss wieder auszugleichen und somit die Beschwerden zu beheben. Zahlt die Krankenkasse die APM-Behandlung? Ich bin bei den meisten Krankenkassen registriert. Die Kosten für die Behandlung werden von den Krankenkassen über eine Zusatzversicherung für Alternativmedizin übernommen und es braucht in der Regel keine aerztliche Verordnung. Es ist jedoch ratsam, sich vor Therapiebeginn direkt bei Ihrer Krankenkasse zu vergewissern zu welchen Konditionen sie die Kosten übernehmen. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und ich freue mich auf Ihren Anruf. Fabienne Christen, dipl.Physiotherapeutin und dipl. APM Therapeutin (Europaeische Penzelakademie)

Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMÄrzte
Acupuncture/Akupunktur Biel/Bienne

Acupuncture/Akupunktur Biel/Bienne

Oberer Quai 51, 2502 Biel/Bienne
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMÄrzte

In einer ehemaligen Uhrenfabrik finden sich unsere lichtdurchfluteten Räumlichkeiten. Zentral und doch ruhig, am fliessenden Gewaesser der Schuess, finden Sie einen Platz für Ruhe und Entspannung. Tanken Sie Kraft mit den Methoden der TCM und lassen Sie Ihren Alltag für einen Moment hinter sich. Akupunktur Wir freuen uns sehr, dass Frau Nathalie Schaller (Dr in Akupuktur) und Frau Fabienne Christen, (dipl. Physiotherapeutin und dipl. APM Therapeutin) mit Erfolg die Ausbildungen in Akupunktur (2012) und Akupunkt-Massage nach Penzel (2013) abgeschlossen haben. Herzliche Gratulation. Mit diesen beiden Techniken erweitern wir unser Angebot und unsere Moeglichkeiten für Sie. Die traditionelle chinesische Medizin wird seit mehr als 3000 Jahren ausgeuebt. Ihr Konzept betrachtet den Menschen als eine Einheit. Die Akupunktur die auf die Energie- und Blutzirkulation wirkt, ist eine Disziplin der chinesischen Medizin. Sie ermoeglicht nicht nur Krankheiten zu behandeln, sondern auch sie zu verhindern. Sie hat für unterschiedliche Leiden und Probleme ihre Wirksamkeit gezeigt. Beschwerden am Bewegungsapparat : Gelenk- Muskel-und Sehnenschmerzen. Ischialgie, Tennisarm, Nackenschmerzen, Hexenschuss, Achillesehnesbeschwerde, Periarthritis. Neurologische Beschwerden : Kopfschmerzen, Migraene, Schwindel, Nervenparesen oder – laehmungen. Verdauungsbeschwerden : Verstopfung, Durchfall, Appetitlosigkeit, Blaehungen. Atembeschwerden : Asthma, Sinusitis, Husten, Schnupfen. Allergien : Heuschnupfen. Hautbeschwerden : Akne, Ekzem, Guertelrosefolge. Uro-genitalienbeschwerden : Zyklusstörung, Wechseljahrbeschwerden. Durchblutungsbeschwerden: niedriger- hoher Blutdruck, schwere Beine, kalte Extremitäten. Stoffwechselströrungen : Übergewicht, Diabetes. Allgemeine Erkrankungen : Schlafstörungen, Müdigkeit, Angstzustände, Unterstützung bei Chemo- Strahlentherapie. Diese Liste ist nicht vollstaendig, mehr Details finden Sie auf der Internetseite der WHO (Weltgesundheitsorganisation). Die Kosten der Behandlung werden von den Zusatzversicherungen für Komplementaer- oder Alternativmedizin, teil oder vollstaendig uebernommen. Akupunktmassage nach Penzel Die Akupunktmassage (APM) nach Penzel ist eine ganzheitliche Behandlungsforn, die sich auf die Grundlagen der Akupunkturlehr, auf den Energikreislauf, die Fünf-Elementenlehre und die Ohrakupunktur bezieht und wurde in den 50-er Jahren von Willy Penzel begründet. Wie wirkt die Akupunktmassage? Nach Auffassung der fernöstlichen Mediin ist das Energiesysem allen anderen Körpersystemen uebergeordnet. Sie erklärt sich jegliche Art von Symptomen und Krankheiten mit einem gestärten Energiefluss, d.h.jedes Koerpersystem (beispielsweise Muskeln, Nerven, Organe ) kann seine Aufgabe nur optimal erfüllen, wenn es im richtigen Masse mit Energie versorgt wird. Ziel der APM ist es also, den gestoerten Energiefluss wieder auszugleichen und somit die Beschwerden zu beheben. Zahlt die Krankenkasse die APM-Behandlung? Ich bin bei den meisten Krankenkassen registriert. Die Kosten für die Behandlung werden von den Krankenkassen über eine Zusatzversicherung für Alternativmedizin übernommen und es braucht in der Regel keine aerztliche Verordnung. Es ist jedoch ratsam, sich vor Therapiebeginn direkt bei Ihrer Krankenkasse zu vergewissern zu welchen Konditionen sie die Kosten übernehmen. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und ich freue mich auf Ihren Anruf. Fabienne Christen, dipl.Physiotherapeutin und dipl. APM Therapeutin (Europaeische Penzelakademie)

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis 07:00 Uhr
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
Sinovital TCM und Akupunktur Bülach

Bewertung 4,9 von 5 Sternen bei 283 Bewertungen

Sinovital TCM und Akupunktur Bülach

Bahnhofstrasse 45, 8180 Bülach
Sinovital Zentrum für TCM in Bülach

TCM Chinesische Medizin - Akupunktur - Tuina - Phytotherapie - Schröpfen Das Sinovital Zentrum für TCM Akupunktur liegt direkt beim Bahnhof Bülach. Es ist auch für umliegende Gemeinden wie Eglisau, Bachenbülach, Höri, Hochfelden, Niederglatt, Winkel, Glattfelden, Rafz, Neerach, Weiach, Steinmaur, Niederhasli, Diesldorf, Oberglatt, Kloten, Bassersdorf, Embrach, Rorbas, Flaach usw. sehr gut erreichbar. Seit 2021 bieten die TCM-Ärztin Frau Zhang und Herr Feng an der Bahnhofstrasse 45 direkt am Bahnhof Patientinnen und Patienten ihre Dienste an. Beide TCM-Spezialisten sind mit mehr als 30 Jahren Erfahrung eine ausgewiesene Experte in TCM, insbesondere Akupunktur. Wenn der Osten den Westen trifft Traditionelle Chinesische Medizin heute Die westliche Schulmedizin betrachtet Krankheiten oft als ein isoliertes Problem. Gerade deshalb ergänzt TCM als ganzheitlicher Ansatz westliches Wissen in idealer Weise. Sie betont die Harmonie von Körper und Seele, das Miteinander von Yin und Yang, den Energie(Qi)-Fluss und die Fünf-Elemente-Theorie (Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde). Kein Yin ohne Yang Viele Krankheiten beruhen auf einem Ungleichgewicht von Yin Yang, Qi und/oder der Körperwärme (Hitze/Kälte). TCM strebt mit einer Reihe natürlicher Therapien nach Gleichgewicht: • Akupunktur • Phytotherapie • Tuina Massage • Schröpfen • Moxibustion • Ohrenakupunktur TCM hilft erwiesenermassen bei Beschwerden wie funktionalen Schmerzen (Kopf-, Rücken- und Gelenkschmerzen), Magen- und Darmstörungen, Menstruationsbeschwerden, psychischen Störungen, Depressionen, Allergien und mehr. Informieren Sie sich hier. Akupunktur - Präzis zur Leidens-Ursache Die Traditionelle Chinesische Medizin sieht den Menschen ganzheitlich. Sie berücksichtigt den Körper und die Seele. Eine Akupunkturbehandlung soll diese Einheit ins Gleichgewicht bringen und das Immunsystem stärken. Dabei regelt Akupunktur den harmonischen Fluss der Lebensenergie (Qi) durch die Meridiane, indem Nadeln an Energie-Knotenpunkten gesetzt werden. Mehr dazu lesen Sie hier . Phytotherapie- Im Einklang mit der Natur 1000 Kräuter, 3000 Jahre Erfahrung, Tausende von Rezepturen mit individueller Ausrichtung auf den einzelnen Patienten: Die Phytotherapieist mit Sicherheit einer der breitesten und am besten erforschten Ansätze vorwiegend pflanzlicher Heilmethoden. Aus diesem Grund gilt Phytotherapieals wesentlicher Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Und natürlich begründet sich auch diese Therapieform – es geht einmal mehr um die Wiederherstellung des Gleichgewichts - aus dem Prinzip von Yin Yang und den fünf Elementen (Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde). Tuina Massage - Mit sanften Methoden gesund werden Die Tuina-Massage ist verwandt mit der Akupunktur. Sie hilft " ohne Nadeln " bei Beschwerden des Bewegungsapparates, bei der Geburtsvorbereitung und -hilfe, bei Nervenleiden und auch in der Sport- und Rehabilitationsmedizin. Die in der Akupunktur benutzten Energie- Knotenpunkte werden hier mit den Händen beklopft, vibriert oder geschüttelt. Diese Impulse stärken die Bluzirkulation und den Energiefluss, denn neben Muskeln, Bindegewebe und Gelenken werden auch die Energiebahnen, die Meridiane, reaktiviert. Kinder mögen diese Therapie gern, weil sie ohne Nadeln auskommt. Mehr dazu lesen Sie hier . Schröpfen - Wärme als Weg zum Wohlbefinden Schröpfen, ein Alternative der oder Ergänzung zur Akupunktur - fördert den Qi-Fluss, den Fluss der Lebenskraft. Die angewandte Methode ist denkbar einfach: Die Luft in einer Schröpfkugel – das ist ein kleines rundes offenes Glas – wird kurz erwärmt. Dann legt Ihr Arzt die erwärmte Schröpfkugel auf bestimmte Körperpunkte. Beim Abkühlen der Schröpfkugel ensteht ein Unterdruck, der die Haut leicht ins Kugelinnere "zieht". Lokale Stauungen des Qi – und das gilt auch für den Blutfluss – werden so gelöst und die Selbstheilungskräfte gestärkt. Das führt letztendlich zu besseren Abwehrkräften. Moxibustion - Heilender Duft Die Traditionelle Chinesische Medizin empfiehlt Moxibustion für Patienten mit einem kalten oder stagnierenden Wärmezustand. Dabei wird ein Moxastäbchen aus Heilkräutern angezündet. Dann wird das Stäbchen an einer Akupunkturnadel befestigt oder von Hand in die Nähe des Meridianpunkts gehalten. Anstelle der Moxastäbchen kommen auch spezielle Wärmelampen zur Anwendung. Als Patient erleben Sie dabei ein angenehmes, unter die Haut gehendes Wärmegefühl. So oder so wird Kälte vertrieben, und die Erwärmung der Meridiane führt zu einem verbesserten Fluss des Blutes und des Qi. Moxibustion bietet gute Erfolgschancen beim Korrigieren von Steisslagen des Babys im Mutterleib. Ohrakupunktur - Darauf hört der ganze Körper Auch im Westen ist mittlerweile bekannt, dass unsere Ohren via die Nervenbahnen und das Gehirn eng mit dem ganzen Körper verwoben sind. Tatsache ist: An der äusseren Ohrmuschel befinden sich bis zu 200 Akupunkturpunkte – und jede hier gesetzte Nadel löst elektrische Impulse aus, die blitzschnell zum betreffenden Bereich des menschlichen Körpers gelangen, also zum Beispiel zum Knie, zur Hüfte oder Schulter, zu Leber, Herz, Nieren und so weiter.

Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-Massage
Sinovital TCM und Akupunktur Bülach

Sinovital TCM und Akupunktur Bülach

Bahnhofstrasse 45, 8180 Bülach
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-Massage
Sinovital Zentrum für TCM in Bülach

TCM Chinesische Medizin - Akupunktur - Tuina - Phytotherapie - Schröpfen Das Sinovital Zentrum für TCM Akupunktur liegt direkt beim Bahnhof Bülach. Es ist auch für umliegende Gemeinden wie Eglisau, Bachenbülach, Höri, Hochfelden, Niederglatt, Winkel, Glattfelden, Rafz, Neerach, Weiach, Steinmaur, Niederhasli, Diesldorf, Oberglatt, Kloten, Bassersdorf, Embrach, Rorbas, Flaach usw. sehr gut erreichbar. Seit 2021 bieten die TCM-Ärztin Frau Zhang und Herr Feng an der Bahnhofstrasse 45 direkt am Bahnhof Patientinnen und Patienten ihre Dienste an. Beide TCM-Spezialisten sind mit mehr als 30 Jahren Erfahrung eine ausgewiesene Experte in TCM, insbesondere Akupunktur. Wenn der Osten den Westen trifft Traditionelle Chinesische Medizin heute Die westliche Schulmedizin betrachtet Krankheiten oft als ein isoliertes Problem. Gerade deshalb ergänzt TCM als ganzheitlicher Ansatz westliches Wissen in idealer Weise. Sie betont die Harmonie von Körper und Seele, das Miteinander von Yin und Yang, den Energie(Qi)-Fluss und die Fünf-Elemente-Theorie (Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde). Kein Yin ohne Yang Viele Krankheiten beruhen auf einem Ungleichgewicht von Yin Yang, Qi und/oder der Körperwärme (Hitze/Kälte). TCM strebt mit einer Reihe natürlicher Therapien nach Gleichgewicht: • Akupunktur • Phytotherapie • Tuina Massage • Schröpfen • Moxibustion • Ohrenakupunktur TCM hilft erwiesenermassen bei Beschwerden wie funktionalen Schmerzen (Kopf-, Rücken- und Gelenkschmerzen), Magen- und Darmstörungen, Menstruationsbeschwerden, psychischen Störungen, Depressionen, Allergien und mehr. Informieren Sie sich hier. Akupunktur - Präzis zur Leidens-Ursache Die Traditionelle Chinesische Medizin sieht den Menschen ganzheitlich. Sie berücksichtigt den Körper und die Seele. Eine Akupunkturbehandlung soll diese Einheit ins Gleichgewicht bringen und das Immunsystem stärken. Dabei regelt Akupunktur den harmonischen Fluss der Lebensenergie (Qi) durch die Meridiane, indem Nadeln an Energie-Knotenpunkten gesetzt werden. Mehr dazu lesen Sie hier . Phytotherapie- Im Einklang mit der Natur 1000 Kräuter, 3000 Jahre Erfahrung, Tausende von Rezepturen mit individueller Ausrichtung auf den einzelnen Patienten: Die Phytotherapieist mit Sicherheit einer der breitesten und am besten erforschten Ansätze vorwiegend pflanzlicher Heilmethoden. Aus diesem Grund gilt Phytotherapieals wesentlicher Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Und natürlich begründet sich auch diese Therapieform – es geht einmal mehr um die Wiederherstellung des Gleichgewichts - aus dem Prinzip von Yin Yang und den fünf Elementen (Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde). Tuina Massage - Mit sanften Methoden gesund werden Die Tuina-Massage ist verwandt mit der Akupunktur. Sie hilft " ohne Nadeln " bei Beschwerden des Bewegungsapparates, bei der Geburtsvorbereitung und -hilfe, bei Nervenleiden und auch in der Sport- und Rehabilitationsmedizin. Die in der Akupunktur benutzten Energie- Knotenpunkte werden hier mit den Händen beklopft, vibriert oder geschüttelt. Diese Impulse stärken die Bluzirkulation und den Energiefluss, denn neben Muskeln, Bindegewebe und Gelenken werden auch die Energiebahnen, die Meridiane, reaktiviert. Kinder mögen diese Therapie gern, weil sie ohne Nadeln auskommt. Mehr dazu lesen Sie hier . Schröpfen - Wärme als Weg zum Wohlbefinden Schröpfen, ein Alternative der oder Ergänzung zur Akupunktur - fördert den Qi-Fluss, den Fluss der Lebenskraft. Die angewandte Methode ist denkbar einfach: Die Luft in einer Schröpfkugel – das ist ein kleines rundes offenes Glas – wird kurz erwärmt. Dann legt Ihr Arzt die erwärmte Schröpfkugel auf bestimmte Körperpunkte. Beim Abkühlen der Schröpfkugel ensteht ein Unterdruck, der die Haut leicht ins Kugelinnere "zieht". Lokale Stauungen des Qi – und das gilt auch für den Blutfluss – werden so gelöst und die Selbstheilungskräfte gestärkt. Das führt letztendlich zu besseren Abwehrkräften. Moxibustion - Heilender Duft Die Traditionelle Chinesische Medizin empfiehlt Moxibustion für Patienten mit einem kalten oder stagnierenden Wärmezustand. Dabei wird ein Moxastäbchen aus Heilkräutern angezündet. Dann wird das Stäbchen an einer Akupunkturnadel befestigt oder von Hand in die Nähe des Meridianpunkts gehalten. Anstelle der Moxastäbchen kommen auch spezielle Wärmelampen zur Anwendung. Als Patient erleben Sie dabei ein angenehmes, unter die Haut gehendes Wärmegefühl. So oder so wird Kälte vertrieben, und die Erwärmung der Meridiane führt zu einem verbesserten Fluss des Blutes und des Qi. Moxibustion bietet gute Erfolgschancen beim Korrigieren von Steisslagen des Babys im Mutterleib. Ohrakupunktur - Darauf hört der ganze Körper Auch im Westen ist mittlerweile bekannt, dass unsere Ohren via die Nervenbahnen und das Gehirn eng mit dem ganzen Körper verwoben sind. Tatsache ist: An der äusseren Ohrmuschel befinden sich bis zu 200 Akupunkturpunkte – und jede hier gesetzte Nadel löst elektrische Impulse aus, die blitzschnell zum betreffenden Bereich des menschlichen Körpers gelangen, also zum Beispiel zum Knie, zur Hüfte oder Schulter, zu Leber, Herz, Nieren und so weiter.

Bewertung 4,9 von 5 Sternen bei 283 Bewertungen

 Geschlossen bis 09:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung