Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Chinesische Medizin TCM in Waadt (Region)

: 1068 Einträge
 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
TCM365 GmbH
Noch keine Bewertungen

TCM365 GmbH

Bahnhofstrasse 9, 3072 Ostermundigen
Unser Angebot

Unsere Therapeuten haben über 20 Jahre Erfahrung in der Traditionellen Chinesischen Medizin und ihre Leistungen sind von den Zusatzversicherungen für Komplementärmedizin anerkannt. Behandlungsmethoden Wärmetherapie Puls- und Zungendiagnose Mit Zeige-, Mittel- und Ringfinger fühlt der Therapeut an drei verschiedenen Stellen des linken und rechten Handgelenks den Puls. Es ist nicht nach schulmedizinischen Normen entscheidend, ob der Puls zu hoch oder zu niedrig ist. Die TCM kennt viele unterschiedliche Pulsqualitäten (dünn, saitenförmig, flatternd etc.). So erfährt der Therapeut wo im Körper des Patienten Energie Überschuss oder Mangel besteht und kann die Methoden dementsprechend anwenden. Der Zungenkörper bietet wichtige Indizien zur Festlegung der Energiequalität in den einzelnen Organen. Akupunktur Die Natur verleiht dem menschlichen Körper umfangreiche Selbstheilungsfähigkeiten. Die Akupunktur ist ein typisches Beispiel, wie die Chinesische Medizin diese Selbstheilungsfähigkeit zur Bekämpfung von Krankheiten gezielt mobilisiert. Während der Akupunkturbehandlung lösen die vom Therapeuten gezielt in den Körper eingesetzten Nadeln körpereigene Stressreaktionen aus. Nerven-, Endokrin-, Atmungs-, Verdauungs-, Kreislauf-, Bewegungs-, Immun- und Urogenitalsystem reagieren darauf und schütten sofort vielfältige bioaktive Substanzen aus: Neurotransmitter aus dem Nervensystem unterschiedliche Hormone aus dem Endokrinsystem, Schutzkörper, Alexin und Tumorhemmstoffe aus dem Immunsystem, Verdauungsenzyme aus dem Verdauungssystem usw. Durch den körpereigenen, autoregulatorischen Rückkoppelungsmechanismus gelangen die bioaktiven Substanzen an die verschiedenen Organsysteme des Körpers. Dadurch erreicht die Akupunkturtherapie die Auslösung der körpereigenen Selbstregulation und die Stimulierung der Selbstheilungskräfte. Schröpfen, Moxibustion,Wärmetherapie, Ohrakupunktur, Pflaumenblütennadel-Behandlung sind weitere Formen der Akupunkturbehandlung. Elektro-Akupunktur Die Elektroakupunktur beruht auf denselben Theorien und Prinzipien wie die Akupunktur mit Nadeln. Bei der Elektroakupunktur werden die Akupunkturnadeln zusätzlich elektrisch stimuliert, sodass sie einen schwachen Strom in das Gewebe um den jeweiligen Akupunkturpunkt abgeben. Der TCM-Theorie zufolge wird dadurch die Zirkulation von Qi zusätzlich angeregt. Tui-Na Massage Die Tui-Na Massage beeinflusst die Meridiane und ihre Nebengefässe. Dies geschieht mit verschiedenen Handbewegungen. Das Tui (schieben) und Na (kneifen) sind dabei die zwei wichtigsten Techniken. Bei der Behandlung sucht der Arzt die blockierten Meridiane auf und widmet sich entsprechend der Diagnose, der Energiestagnation und Disharmonien. Dabei werden die Akupunkturleitbahnen mit sehr schnellen, energiereichen Handbewegungen behandelt. Sobald der Arzt die betroffenen Meridiane behandelt hat, werden ähnlich wie in der manuellen Medizin, Gelenk - und Muskelblockierungen gelöst. Schröpfen Die Luft in den Schröpfgläsern unterschiedlicher Grösse wird erhitzt und die Gläser auf die Haut aufgesetzt. Durch das Abkühlen der Luft in den Gläsern entsteht ein Unterdruck und wirkt so wie eine Bindegewebsmassage. Der Fluss von Qi, Blut und Lymphflüssigkeit wird angeregt. Die lokale Durchblutung der Haut - und Muskelschichten werden gefördert. Moxibustion Meistens kommen sogenannte Moxa-Zigarren zum Einsatz, das sind Stangen aus getrocknetem und gepresstem Beifuss (Atremisia). Diese Zigarren werden angezündet und das glühende Ende bis auf 5 bis 10mm an den zu behandelnden Akupunkturpunkt gebracht, solange bis der Patient eine deutliche Hitze spürt. Dann wird die Zigarre kurz entfernt und der Vorgang wiederholt bis sich die behandelte Hautstelle rötet. Anwendung findet diese Behandlungsartvor allem bei «Kälte-Befunden»

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMTuina-MassageÄrzte
TCM365 GmbH

TCM365 GmbH

Bahnhofstrasse 9, 3072 Ostermundigen
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMTuina-MassageÄrzte
Unser Angebot

Unsere Therapeuten haben über 20 Jahre Erfahrung in der Traditionellen Chinesischen Medizin und ihre Leistungen sind von den Zusatzversicherungen für Komplementärmedizin anerkannt. Behandlungsmethoden Wärmetherapie Puls- und Zungendiagnose Mit Zeige-, Mittel- und Ringfinger fühlt der Therapeut an drei verschiedenen Stellen des linken und rechten Handgelenks den Puls. Es ist nicht nach schulmedizinischen Normen entscheidend, ob der Puls zu hoch oder zu niedrig ist. Die TCM kennt viele unterschiedliche Pulsqualitäten (dünn, saitenförmig, flatternd etc.). So erfährt der Therapeut wo im Körper des Patienten Energie Überschuss oder Mangel besteht und kann die Methoden dementsprechend anwenden. Der Zungenkörper bietet wichtige Indizien zur Festlegung der Energiequalität in den einzelnen Organen. Akupunktur Die Natur verleiht dem menschlichen Körper umfangreiche Selbstheilungsfähigkeiten. Die Akupunktur ist ein typisches Beispiel, wie die Chinesische Medizin diese Selbstheilungsfähigkeit zur Bekämpfung von Krankheiten gezielt mobilisiert. Während der Akupunkturbehandlung lösen die vom Therapeuten gezielt in den Körper eingesetzten Nadeln körpereigene Stressreaktionen aus. Nerven-, Endokrin-, Atmungs-, Verdauungs-, Kreislauf-, Bewegungs-, Immun- und Urogenitalsystem reagieren darauf und schütten sofort vielfältige bioaktive Substanzen aus: Neurotransmitter aus dem Nervensystem unterschiedliche Hormone aus dem Endokrinsystem, Schutzkörper, Alexin und Tumorhemmstoffe aus dem Immunsystem, Verdauungsenzyme aus dem Verdauungssystem usw. Durch den körpereigenen, autoregulatorischen Rückkoppelungsmechanismus gelangen die bioaktiven Substanzen an die verschiedenen Organsysteme des Körpers. Dadurch erreicht die Akupunkturtherapie die Auslösung der körpereigenen Selbstregulation und die Stimulierung der Selbstheilungskräfte. Schröpfen, Moxibustion,Wärmetherapie, Ohrakupunktur, Pflaumenblütennadel-Behandlung sind weitere Formen der Akupunkturbehandlung. Elektro-Akupunktur Die Elektroakupunktur beruht auf denselben Theorien und Prinzipien wie die Akupunktur mit Nadeln. Bei der Elektroakupunktur werden die Akupunkturnadeln zusätzlich elektrisch stimuliert, sodass sie einen schwachen Strom in das Gewebe um den jeweiligen Akupunkturpunkt abgeben. Der TCM-Theorie zufolge wird dadurch die Zirkulation von Qi zusätzlich angeregt. Tui-Na Massage Die Tui-Na Massage beeinflusst die Meridiane und ihre Nebengefässe. Dies geschieht mit verschiedenen Handbewegungen. Das Tui (schieben) und Na (kneifen) sind dabei die zwei wichtigsten Techniken. Bei der Behandlung sucht der Arzt die blockierten Meridiane auf und widmet sich entsprechend der Diagnose, der Energiestagnation und Disharmonien. Dabei werden die Akupunkturleitbahnen mit sehr schnellen, energiereichen Handbewegungen behandelt. Sobald der Arzt die betroffenen Meridiane behandelt hat, werden ähnlich wie in der manuellen Medizin, Gelenk - und Muskelblockierungen gelöst. Schröpfen Die Luft in den Schröpfgläsern unterschiedlicher Grösse wird erhitzt und die Gläser auf die Haut aufgesetzt. Durch das Abkühlen der Luft in den Gläsern entsteht ein Unterdruck und wirkt so wie eine Bindegewebsmassage. Der Fluss von Qi, Blut und Lymphflüssigkeit wird angeregt. Die lokale Durchblutung der Haut - und Muskelschichten werden gefördert. Moxibustion Meistens kommen sogenannte Moxa-Zigarren zum Einsatz, das sind Stangen aus getrocknetem und gepresstem Beifuss (Atremisia). Diese Zigarren werden angezündet und das glühende Ende bis auf 5 bis 10mm an den zu behandelnden Akupunkturpunkt gebracht, solange bis der Patient eine deutliche Hitze spürt. Dann wird die Zigarre kurz entfernt und der Vorgang wiederholt bis sich die behandelte Hautstelle rötet. Anwendung findet diese Behandlungsartvor allem bei «Kälte-Befunden»

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
Basarel Allenspach Turan

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Basarel Allenspach Turan

Brunngasse 13, 8001 Zürich
Praxis für Chinesische Medizin Akupunktur

Chinesische Medizin Die (Traditionelle) Chinesische Medizin (auch TCM genannt) ist ein umfassendes und eigenständiges Medizinsystem, das in den letzten 3000 Jahren in China entwickelt wurde. Die Chinesische Medizin ist ein geschlossenes Medizinsystem, das ca. 3000 Jahre Erfahrung und Überprüfung bietet. Das chinesische Leben und Denken basiert auf einer sehr eng mit der Natur verbundenen Philosophie. Die Erkenntnisse und Therapieformen der Chinesischen Medizin stützen sich auf biologische und / oder psychische Lebensfunktionen und Vorgänge ab. Entgegen dem rein auf den Körper bezogenen und mikroskopischen Ansatz der Westlichen Medizin stellt die Chinesische Medizin eine funktionelle und ganzheitliche Medizin dar. Es wird immer der ganze Mensch betrachtet, in seiner körperlichen, psychischen und geistigen Verfassung. Yin und Yang Sie stellen zwei gegensätzliche und sich ergänzende dynamische Kräfte im Universum dar. Die alte chinesische Monade symbolisiert das sich ständig verändernde Gleichgewicht zwischen diesen Kräften – wie Tag und Nacht, Aktivität und Ruhe, Ein- und Ausatmen, Geben und Nehmen. Aus ihrem Zusammenwirken entsteht eine Art Lebensenergie, bekannt als Qi (tschii). Sie fliesst in klar erkennbaren Bahnen (Leitbahnen oder Meridiane genannt) und verbindet die verschiedenen Regionen und Organe des Körpers miteinander. Gesundheit und Krankheit Gesundheit ist gleichbedeutend mit dem freien Fluss und der Ausgewogenheit der Lebensenergie (Qi), und dem Gleichgewicht von Yin und Yang. Als Krankheit wiederum wird eine Situation des Ungleichgewichts im Menschen beschrieben, und zwar auf der körperlichen und / oder psychisch – geistigen Ebene. Verschiedene, innere (wie die Emotionen) und äussere (wie das Klima) Faktoren können zum inneren Ungleichgewicht führen. Dabei ist der Fluss des Qi gestört. Diagnose Der Therapeut richtet bei der Diagnose seine Aufmerksamkeit auf das gesamte Individuum und «sammelt» alle relevanten Informationen, Zeichen und Symptome. Sie werden als äussere Manifestation eines inneren Zustandes betrachtet. Das «Bild» das sich aus ihnen ergibt, ermöglicht Rückschlüsse darauf, wo und wie das Gleichgewicht im Menschen gestört ist. Die wichtigsten diagnostischen Verfahren sind: • Die Beobachtung des Patienten • Die Befragung des Patienten • Pulsdiagnose • Zungendiagnose Therapie Die Therapie versucht das Gleichgewicht und die Harmonie im Patienten wieder herzustellen. Die wichtigsten Therapiemethoden sind die: • Akupunktur • Ernährungslehre • Kräuterheilkunde • Tuina • Qi Gong Prävention Die Feinheit und Präzision der chinesischen Diagnostik ermöglicht es, schon beginnende Störungen des inneren Gleichgewichtes zu erkennen, auch wenn der Mensch noch keine Beschwerden verspürt. Deswegen eignet sich die Chinesische Medizin auch zur Prävention von manifesten Erkrankungen. Akupunktur Die Akupunktur ist eine medizinische Heilweise, bei der versucht wird, die Gesundheit durch die körpereigenen (Selbstheilungs-) Kräfte herzustellen und zu erhalten. Dabei wird durch das Nadeln von einer kleinen Auswahl aus über 360 Akupunkturpunkten, die auf den Leitbahnen an der Körperoberfläche liegen, Einfluss auf das Qi genommen und bestimmte Organsysteme beeinflusst. Die Punkte werden gemäss der Diagnose sorgfältig ausgesucht, um den Qi-Fluss wieder herzustellen, Blockaden aufzulösen und krankmachende äussere Einflüsse aus dem Körper zu leiten. Für die klassische Akupunktur ist es von entscheidender Wichtigkeit, dass der Behandlung eine Diagnose vorangeht, die sich an der Chinesischen Medizin orientiert. (Keine) Angst vor kleinen Nadeln Akupunktur-Nadeln sind sehr fein, ihr Durchmesser beträgt normalerweise ca. 0,2mm, so dass sie in den Hohlraum von Injektionsnadeln passen würden. Da sie keinen Hohlraum enthalten (im Gegensatz zu Injektionsnadeln), wird das Körpergewebe beim Einstich nicht wirklich verletzt, sondern verdrängt. So wird das Nadeln selten als schmerzhaft empfunden. Krankheiten Bekannt geworden ist die Akupunktur sicher zu Recht durch die Behandlung von Schmerzzuständen und die Unterstützung zur Rauchentwöhnung. Sie darauf zu beschränken würde jedoch den Möglichkeiten der Akupunktur nicht gerecht werden. Genauso irreführend wäre es aber auch, wollte man die vielen Krankheiten aufzählen, zu deren Behandlung die Akupunktur eingesetzt werden kann – angefangen von akuten Krankheiten bis zu chronischen Zuständen wie Depressionen, hormonelle Erkrankungen, Kopfschmerzen usw. – Irreführend deswegen, weil in der Chinesischen Medizin stets die Ursache – das Muster – gesucht und behandelt wird, die hinter den Symptomen einer Krankheit liegt. Dementsprechend werden auch zwei Menschen mit der gleichen Krankheit (nach schulmedizinischer Diagnose) vollkommen unterschiedlich behandelt, wenn der Krankheit aus chinesischer Sicht verschiedene Ursachen zugrunde liegen. Wer Es gibt keine Altersbegrenzung nach oben oder unten. Auch Babies und Kinder können behandelt werden. Sie reagieren meist sehr schnell auf die Akupunktur. Ebenso können Schwangere ohne Nebenwirkungen behandelt werden. Die Begleitung während der Schwangerschaft kann für diese Zeit sogar sehr hilfreich sein und eine erleichterte Geburt ermöglichen. Wie oft Eine gewisse Richtlinie bietet die Dauer der Erkrankung: je länger die Erkrankung, desto länger / öfter die Behandlung. Die individuelle Reaktionsbereitschaft kann aber recht unterschiedlich sein und wird erst nach mehreren (fünf bis sechs) Behandlungen erkennbar. In seltenen Fällen tritt eine Verbesserung des Zustandes erst ca. nach der zehnten Behandlung ein. Schröpfen und Moxa Dies sind verwandte Therapieformen, die auf der Akupunktur aufbauen. Beim Schröpfen werden die Punkte mit Schröpfgläsern stimuliert. Die Schröpftherapie eignet sich vor allem für die Behandlung der «äusseren Schichten» des Menschen, wie Muskeln und Haut. Bei der Moxatherapie (Moxibustion) werden Akupunkturpunkte durch das Abbrennen von getrockneten Blättern einer Beifussart (Artemisia vulgaris) oder mit Moxazigarren – aus Beifussblättern gedrehte Stangen – erwärmt.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Basarel Allenspach Turan

Basarel Allenspach Turan

Brunngasse 13, 8001 Zürich
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Praxis für Chinesische Medizin Akupunktur

Chinesische Medizin Die (Traditionelle) Chinesische Medizin (auch TCM genannt) ist ein umfassendes und eigenständiges Medizinsystem, das in den letzten 3000 Jahren in China entwickelt wurde. Die Chinesische Medizin ist ein geschlossenes Medizinsystem, das ca. 3000 Jahre Erfahrung und Überprüfung bietet. Das chinesische Leben und Denken basiert auf einer sehr eng mit der Natur verbundenen Philosophie. Die Erkenntnisse und Therapieformen der Chinesischen Medizin stützen sich auf biologische und / oder psychische Lebensfunktionen und Vorgänge ab. Entgegen dem rein auf den Körper bezogenen und mikroskopischen Ansatz der Westlichen Medizin stellt die Chinesische Medizin eine funktionelle und ganzheitliche Medizin dar. Es wird immer der ganze Mensch betrachtet, in seiner körperlichen, psychischen und geistigen Verfassung. Yin und Yang Sie stellen zwei gegensätzliche und sich ergänzende dynamische Kräfte im Universum dar. Die alte chinesische Monade symbolisiert das sich ständig verändernde Gleichgewicht zwischen diesen Kräften – wie Tag und Nacht, Aktivität und Ruhe, Ein- und Ausatmen, Geben und Nehmen. Aus ihrem Zusammenwirken entsteht eine Art Lebensenergie, bekannt als Qi (tschii). Sie fliesst in klar erkennbaren Bahnen (Leitbahnen oder Meridiane genannt) und verbindet die verschiedenen Regionen und Organe des Körpers miteinander. Gesundheit und Krankheit Gesundheit ist gleichbedeutend mit dem freien Fluss und der Ausgewogenheit der Lebensenergie (Qi), und dem Gleichgewicht von Yin und Yang. Als Krankheit wiederum wird eine Situation des Ungleichgewichts im Menschen beschrieben, und zwar auf der körperlichen und / oder psychisch – geistigen Ebene. Verschiedene, innere (wie die Emotionen) und äussere (wie das Klima) Faktoren können zum inneren Ungleichgewicht führen. Dabei ist der Fluss des Qi gestört. Diagnose Der Therapeut richtet bei der Diagnose seine Aufmerksamkeit auf das gesamte Individuum und «sammelt» alle relevanten Informationen, Zeichen und Symptome. Sie werden als äussere Manifestation eines inneren Zustandes betrachtet. Das «Bild» das sich aus ihnen ergibt, ermöglicht Rückschlüsse darauf, wo und wie das Gleichgewicht im Menschen gestört ist. Die wichtigsten diagnostischen Verfahren sind: • Die Beobachtung des Patienten • Die Befragung des Patienten • Pulsdiagnose • Zungendiagnose Therapie Die Therapie versucht das Gleichgewicht und die Harmonie im Patienten wieder herzustellen. Die wichtigsten Therapiemethoden sind die: • Akupunktur • Ernährungslehre • Kräuterheilkunde • Tuina • Qi Gong Prävention Die Feinheit und Präzision der chinesischen Diagnostik ermöglicht es, schon beginnende Störungen des inneren Gleichgewichtes zu erkennen, auch wenn der Mensch noch keine Beschwerden verspürt. Deswegen eignet sich die Chinesische Medizin auch zur Prävention von manifesten Erkrankungen. Akupunktur Die Akupunktur ist eine medizinische Heilweise, bei der versucht wird, die Gesundheit durch die körpereigenen (Selbstheilungs-) Kräfte herzustellen und zu erhalten. Dabei wird durch das Nadeln von einer kleinen Auswahl aus über 360 Akupunkturpunkten, die auf den Leitbahnen an der Körperoberfläche liegen, Einfluss auf das Qi genommen und bestimmte Organsysteme beeinflusst. Die Punkte werden gemäss der Diagnose sorgfältig ausgesucht, um den Qi-Fluss wieder herzustellen, Blockaden aufzulösen und krankmachende äussere Einflüsse aus dem Körper zu leiten. Für die klassische Akupunktur ist es von entscheidender Wichtigkeit, dass der Behandlung eine Diagnose vorangeht, die sich an der Chinesischen Medizin orientiert. (Keine) Angst vor kleinen Nadeln Akupunktur-Nadeln sind sehr fein, ihr Durchmesser beträgt normalerweise ca. 0,2mm, so dass sie in den Hohlraum von Injektionsnadeln passen würden. Da sie keinen Hohlraum enthalten (im Gegensatz zu Injektionsnadeln), wird das Körpergewebe beim Einstich nicht wirklich verletzt, sondern verdrängt. So wird das Nadeln selten als schmerzhaft empfunden. Krankheiten Bekannt geworden ist die Akupunktur sicher zu Recht durch die Behandlung von Schmerzzuständen und die Unterstützung zur Rauchentwöhnung. Sie darauf zu beschränken würde jedoch den Möglichkeiten der Akupunktur nicht gerecht werden. Genauso irreführend wäre es aber auch, wollte man die vielen Krankheiten aufzählen, zu deren Behandlung die Akupunktur eingesetzt werden kann – angefangen von akuten Krankheiten bis zu chronischen Zuständen wie Depressionen, hormonelle Erkrankungen, Kopfschmerzen usw. – Irreführend deswegen, weil in der Chinesischen Medizin stets die Ursache – das Muster – gesucht und behandelt wird, die hinter den Symptomen einer Krankheit liegt. Dementsprechend werden auch zwei Menschen mit der gleichen Krankheit (nach schulmedizinischer Diagnose) vollkommen unterschiedlich behandelt, wenn der Krankheit aus chinesischer Sicht verschiedene Ursachen zugrunde liegen. Wer Es gibt keine Altersbegrenzung nach oben oder unten. Auch Babies und Kinder können behandelt werden. Sie reagieren meist sehr schnell auf die Akupunktur. Ebenso können Schwangere ohne Nebenwirkungen behandelt werden. Die Begleitung während der Schwangerschaft kann für diese Zeit sogar sehr hilfreich sein und eine erleichterte Geburt ermöglichen. Wie oft Eine gewisse Richtlinie bietet die Dauer der Erkrankung: je länger die Erkrankung, desto länger / öfter die Behandlung. Die individuelle Reaktionsbereitschaft kann aber recht unterschiedlich sein und wird erst nach mehreren (fünf bis sechs) Behandlungen erkennbar. In seltenen Fällen tritt eine Verbesserung des Zustandes erst ca. nach der zehnten Behandlung ein. Schröpfen und Moxa Dies sind verwandte Therapieformen, die auf der Akupunktur aufbauen. Beim Schröpfen werden die Punkte mit Schröpfgläsern stimuliert. Die Schröpftherapie eignet sich vor allem für die Behandlung der «äusseren Schichten» des Menschen, wie Muskeln und Haut. Bei der Moxatherapie (Moxibustion) werden Akupunkturpunkte durch das Abbrennen von getrockneten Blättern einer Beifussart (Artemisia vulgaris) oder mit Moxazigarren – aus Beifussblättern gedrehte Stangen – erwärmt.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Tai He TCM GmbH
Noch keine Bewertungen

Tai He TCM GmbH

Chilegässli 6, 5610 Wohlen AG
Traditionelle Chinesische Medizin mit Akupunktur, Massage und Schröpfen…

Herzlichen willkommen bei der TaiHe TCM Praxis, der dienstältesten Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin in der Region Wohlen / Freiamt. Seit 2010 kümmern wir uns um die Gesundheit und das Wohlergehen unserer Patienten. Dienstleistung ist für uns nicht nur ein Werbeversprechen, sondern wir haben an uns und unsere Dienstleistung die höchsten Anforderungen. Deshalb sind unsere Ärzte ausschließlich Fachärzte, die in China bereits mehr als 33 Jahre Berufserfahrung haben und dort bereits Leitende Positionen in TCM Krankenhäusern inne hatten. Zu unseren Dienstleistungen und Behandlungen an Sie und für Ihr Wohlbefinden gehören unter anderem: • TCM • Die Fünf Elemente • Die Zyklen der Fünf Elemente • Diagnose • Pulsdiagnose • Zungen-Diagnose • Therapiemethoden • Akupunktur • Chinesische Kräutertherapie • TuiNa-Massage • Schröpfen • Elektroakupunktur • Moxibustion • TCM Ernährung • Lebensmittel • Ingwer Tee • Pfefferminztee • Birne Tee • Gedämpfte Orange • Publireportagen • Heuschnupfen • Schlafstörung • Babywunsch • Kosmetische Akupunktur • Superstar mit TCM • Referenz • Kinder Akupressur • Ekzem • Atemwegkrankheiten • Allergie • Haarausfall • Gicht • Makula • Inkontinenz • Moral • Mouches Volantes • Schmerzen • Schlafstörung • Welchseljahrbeschwerden • Babywunsch • Superstar mit TCM • Tinitus • Schmerzen z.B.: Kopfschmerzen, Migräne • Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates z.B.: Gelenkerkrankungen, Rheuma, Rückenbeschwerden, Hexenschuss, Bandscheibenvorfall, Tennisarm, Beschwerden der Nacken- und Halswirbelsäule • Psychosomatische Störungen z.B.: Erschöpfungszustände, Angstzustände, Nikotinentzug • Hauterkrankungen z.B.: Neurodermitis, Akne • Lungenerkrankungen z.B.: Asthma Bronchiale, Chronische Bronchitis • Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts z.B.: Chronisch-entzündliche Magen-Darm-Erkrankungen • Gynäkologische Erkrankungen und Beschwerden z.B.: Regelbeschwerden, Beschwerden während der Wechseljahre • Urologische Erkrankungen z.B.: Blasenentzündungen • Augenerkrankungen z.B.: Grüner Star, altersbedingte Makuladegeneration, Sehschwäche • Hals-Nasen-Ohrenerkrankungen z.B.: Tinnitus, Heuschnupfen • Begleitung der Heilung nach Tumoroperationen und Strahlentherapien Unser erfahrener Facharzt für Traditionelle Chinesische Medizin praktiziert seit über 33 Jahren TCM.

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMMassageChinesische Medizin TCMÄrzte
Tai He TCM GmbH

Tai He TCM GmbH

Chilegässli 6, 5610 Wohlen AG
Akupunktur TCMMassageChinesische Medizin TCMÄrzte
Traditionelle Chinesische Medizin mit Akupunktur, Massage und Schröpfen…

Herzlichen willkommen bei der TaiHe TCM Praxis, der dienstältesten Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin in der Region Wohlen / Freiamt. Seit 2010 kümmern wir uns um die Gesundheit und das Wohlergehen unserer Patienten. Dienstleistung ist für uns nicht nur ein Werbeversprechen, sondern wir haben an uns und unsere Dienstleistung die höchsten Anforderungen. Deshalb sind unsere Ärzte ausschließlich Fachärzte, die in China bereits mehr als 33 Jahre Berufserfahrung haben und dort bereits Leitende Positionen in TCM Krankenhäusern inne hatten. Zu unseren Dienstleistungen und Behandlungen an Sie und für Ihr Wohlbefinden gehören unter anderem: • TCM • Die Fünf Elemente • Die Zyklen der Fünf Elemente • Diagnose • Pulsdiagnose • Zungen-Diagnose • Therapiemethoden • Akupunktur • Chinesische Kräutertherapie • TuiNa-Massage • Schröpfen • Elektroakupunktur • Moxibustion • TCM Ernährung • Lebensmittel • Ingwer Tee • Pfefferminztee • Birne Tee • Gedämpfte Orange • Publireportagen • Heuschnupfen • Schlafstörung • Babywunsch • Kosmetische Akupunktur • Superstar mit TCM • Referenz • Kinder Akupressur • Ekzem • Atemwegkrankheiten • Allergie • Haarausfall • Gicht • Makula • Inkontinenz • Moral • Mouches Volantes • Schmerzen • Schlafstörung • Welchseljahrbeschwerden • Babywunsch • Superstar mit TCM • Tinitus • Schmerzen z.B.: Kopfschmerzen, Migräne • Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates z.B.: Gelenkerkrankungen, Rheuma, Rückenbeschwerden, Hexenschuss, Bandscheibenvorfall, Tennisarm, Beschwerden der Nacken- und Halswirbelsäule • Psychosomatische Störungen z.B.: Erschöpfungszustände, Angstzustände, Nikotinentzug • Hauterkrankungen z.B.: Neurodermitis, Akne • Lungenerkrankungen z.B.: Asthma Bronchiale, Chronische Bronchitis • Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts z.B.: Chronisch-entzündliche Magen-Darm-Erkrankungen • Gynäkologische Erkrankungen und Beschwerden z.B.: Regelbeschwerden, Beschwerden während der Wechseljahre • Urologische Erkrankungen z.B.: Blasenentzündungen • Augenerkrankungen z.B.: Grüner Star, altersbedingte Makuladegeneration, Sehschwäche • Hals-Nasen-Ohrenerkrankungen z.B.: Tinnitus, Heuschnupfen • Begleitung der Heilung nach Tumoroperationen und Strahlentherapien Unser erfahrener Facharzt für Traditionelle Chinesische Medizin praktiziert seit über 33 Jahren TCM.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
Praxis für chinesische Medizin und Naturheilkunde
Noch keine Bewertungen

Praxis für chinesische Medizin und Naturheilkunde

Seetalstrasse 2, 6274 Eschenbach LU
Praxis für chinesische Medizin und Naturheilkunde

Schon vor über 2500 Jahren wurden die Wurzeln der TCM gelegt. Eines der bedeutenden Bücher, das die bis heute gültigen Grundlagen wiedergibt, wurde bereits vor Christi Geburt geschrieben. Es handelt sich um eine Heilkunst, die uns lehrt, wie der ganze Mensch als Einheit von Körper , Geist und Seele zu sehen ist. Akupunktur In den Meridianen unseres Körpers fliesst Energie, welche den Körper versorgt. Mittels Akupunkturnadeln können verschiedenste Punkte auf diesen Meridianen beeinflusst werden. Diese Punkte wirken ausgleichend auf Organe, Körperzonen oder ganze Meridiane. Shiatsu Shiatsu ist eine Körpertherapie, die mit den Händen am bekleideten Klienten ausgeführt wird. Mittels sanftem Druck und Dehnungen werden die Energiebahnen, sog. Meridiane bearbeitet. Die Energie, die durch unseren Lebensstil oft ins Ungleichgewicht gerät, kann so wieder freier fliessen. Kräuterheilkunde und Vitalpilze nach Chinesischer Medizin Vitalpilze und Kräutermischungen sins eine gute Ergänzung zu den angeboten Therapien. Sie unterstützen die Selbstheilungskräfte. Ernährung nach TCM Ernährung hat eine zentrale Bedeutung in unserem Leben. Sie hat die Aufgabe, unserem Körper Nährstoffe und Energie zuzuführen. Nach der chinesischen Medizin hat jedes Nahrungsmittel seine bestimmte Wirkung auf unseren Körper. Sie können bei verschiedenen Beschwerden gezielt eingesetzt werden. • Im Gemeindehaus in Eschenbach leicht zu finden

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMNaturheilpraxis
Praxis für chinesische Medizin und Naturheilkunde

Praxis für chinesische Medizin und Naturheilkunde

Seetalstrasse 2, 6274 Eschenbach LU
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMNaturheilpraxis
Praxis für chinesische Medizin und Naturheilkunde

Schon vor über 2500 Jahren wurden die Wurzeln der TCM gelegt. Eines der bedeutenden Bücher, das die bis heute gültigen Grundlagen wiedergibt, wurde bereits vor Christi Geburt geschrieben. Es handelt sich um eine Heilkunst, die uns lehrt, wie der ganze Mensch als Einheit von Körper , Geist und Seele zu sehen ist. Akupunktur In den Meridianen unseres Körpers fliesst Energie, welche den Körper versorgt. Mittels Akupunkturnadeln können verschiedenste Punkte auf diesen Meridianen beeinflusst werden. Diese Punkte wirken ausgleichend auf Organe, Körperzonen oder ganze Meridiane. Shiatsu Shiatsu ist eine Körpertherapie, die mit den Händen am bekleideten Klienten ausgeführt wird. Mittels sanftem Druck und Dehnungen werden die Energiebahnen, sog. Meridiane bearbeitet. Die Energie, die durch unseren Lebensstil oft ins Ungleichgewicht gerät, kann so wieder freier fliessen. Kräuterheilkunde und Vitalpilze nach Chinesischer Medizin Vitalpilze und Kräutermischungen sins eine gute Ergänzung zu den angeboten Therapien. Sie unterstützen die Selbstheilungskräfte. Ernährung nach TCM Ernährung hat eine zentrale Bedeutung in unserem Leben. Sie hat die Aufgabe, unserem Körper Nährstoffe und Energie zuzuführen. Nach der chinesischen Medizin hat jedes Nahrungsmittel seine bestimmte Wirkung auf unseren Körper. Sie können bei verschiedenen Beschwerden gezielt eingesetzt werden. • Im Gemeindehaus in Eschenbach leicht zu finden

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
Sinovital Horgen: TCM - Akupunktur - Chinesische Medizin

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Sinovital Horgen: TCM - Akupunktur - Chinesische Medizin

Bahnhofstrasse 18, 8810 Horgen
Sinovital Zentrum für TCM und Akupunktur in Horgen

CM Chinesische Medizin - Akupunktur - Tuina - Phytotherapie - Schröpfen Das Sinovital Zentrum für TCM Akupunktur liegt direkt beim Bahnhof Horgen. Seit 2021 bietet nd Herr Feng an der Bahnhofstrasse 18 direkt am Bahnhof Patientinnen und Patienten ihre Dienste an. Er is einTCM-Spezialist mit mehr als 30 Jahren Erfahrung eine ausgewiesene Experte in TCM, insbesondere Akupunktur. Wenn der Osten den Westen trifft Traditionelle Chinesische Medizin heute Die westliche Schulmedizin betrachtet Krankheiten oft als ein isoliertes Problem. Gerade deshalb ergänzt TCM als ganzheitlicher Ansatz westliches Wissen in idealer Weise. Sie betont die Harmonie von Körper und Seele, das Miteinander von Yin und Yang, den Energie(Qi)-Fluss und die Fünf-Elemente-Theorie (Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde). Kein Yin ohne Yang Viele Krankheiten beruhen auf einem Ungleichgewicht von Yin Yang, Qi und/oder der Körperwärme (Hitze/Kälte). TCM strebt mit einer Reihe natürlicher Therapien nach Gleichgewicht: • Akupunktur • Phytotherapie • Tuina Massage • Schröpfen • Moxibustion • Ohrenakupunktur TCM hilft erwiesenermassen bei Beschwerden wie funktionalen Schmerzen (Kopf-, Rücken- und Gelenkschmerzen), Magen- und Darmstörungen, Menstruationsbeschwerden, psychischen Störungen, Depressionen, Allergien und mehr. Informieren Sie sich hier. Akupunktur - Präzis zur Leidens-Ursache Die Traditionelle Chinesische Medizin sieht den Menschen ganzheitlich. Sie berücksichtigt den Körper und die Seele. Eine Akupunkturbehandlung soll diese Einheit ins Gleichgewicht bringen und das Immunsystem stärken. Dabei regelt Akupunktur den harmonischen Fluss der Lebensenergie (Qi) durch die Meridiane, indem Nadeln an Energie-Knotenpunkten gesetzt werden. Mehr dazu lesen Sie hier . Phytotherapie- Im Einklang mit der Natur 1000 Kräuter, 3000 Jahre Erfahrung, Tausende von Rezepturen mit individueller Ausrichtung auf den einzelnen Patienten: Die Phytotherapieist mit Sicherheit einer der breitesten und am besten erforschten Ansätze vorwiegend pflanzlicher Heilmethoden. Aus diesem Grund gilt Phytotherapieals wesentlicher Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Und natürlich begründet sich auch diese Therapieform – es geht einmal mehr um die Wiederherstellung des Gleichgewichts - aus dem Prinzip von Yin Yang und den fünf Elementen (Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde). Tuina Massage - Mit sanften Methoden gesund werden Die Tuina-Massage ist verwandt mit der Akupunktur. Sie hilft " ohne Nadeln " bei Beschwerden des Bewegungsapparates, bei der Geburtsvorbereitung und -hilfe, bei Nervenleiden und auch in der Sport- und Rehabilitationsmedizin. Die in der Akupunktur benutzten Energie- Knotenpunkte werden hier mit den Händen beklopft, vibriert oder geschüttelt. Diese Impulse stärken die Bluzirkulation und den Energiefluss, denn neben Muskeln, Bindegewebe und Gelenken werden auch die Energiebahnen, die Meridiane, reaktiviert. Kinder mögen diese Therapie gern, weil sie ohne Nadeln auskommt. Mehr dazu lesen Sie hier . Schröpfen - Wärme als Weg zum Wohlbefinden Schröpfen, ein Alternative der oder Ergänzung zur Akupunktur - fördert den Qi-Fluss, den Fluss der Lebenskraft. Die angewandte Methode ist denkbar einfach: Die Luft in einer Schröpfkugel – das ist ein kleines rundes offenes Glas – wird kurz erwärmt. Dann legt Ihr Arzt die erwärmte Schröpfkugel auf bestimmte Körperpunkte. Beim Abkühlen der Schröpfkugel ensteht ein Unterdruck, der die Haut leicht ins Kugelinnere "zieht". Lokale Stauungen des Qi – und das gilt auch für den Blutfluss – werden so gelöst und die Selbstheilungskräfte gestärkt. Das führt letztendlich zu besseren Abwehrkräften. Moxibustion - Heilender Duft Die Traditionelle Chinesische Medizin empfiehlt Moxibustion für Patienten mit einem kalten oder stagnierenden Wärmezustand. Dabei wird ein Moxastäbchen aus Heilkräutern angezündet. Dann wird das Stäbchen an einer Akupunkturnadel befestigt oder von Hand in die Nähe des Meridianpunkts gehalten. Anstelle der Moxastäbchen kommen auch spezielle Wärmelampen zur Anwendung. Als Patient erleben Sie dabei ein angenehmes, unter die Haut gehendes Wärmegefühl. So oder so wird Kälte vertrieben, und die Erwärmung der Meridiane führt zu einem verbesserten Fluss des Blutes und des Qi. Moxibustion bietet gute Erfolgschancen beim Korrigieren von Steisslagen des Babys im Mutterleib. Ohrakupunktur - Darauf hört der ganze Körper Auch im Westen ist mittlerweile bekannt, dass unsere Ohren via die Nervenbahnen und das Gehirn eng mit dem ganzen Körper verwoben sind. Tatsache ist: An der äusseren Ohrmuschel befinden sich bis zu 200 Akupunkturpunkte – und jede hier gesetzte Nadel löst elektrische Impulse aus, die blitzschnell zum betreffenden Bereich des menschlichen Körpers gelangen, also zum Beispiel zum Knie, zur Hüfte oder Schulter, zu Leber, Herz, Nieren und so weiter.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Sinovital Horgen: TCM - Akupunktur - Chinesische Medizin

Sinovital Horgen: TCM - Akupunktur - Chinesische Medizin

Bahnhofstrasse 18, 8810 Horgen
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Sinovital Zentrum für TCM und Akupunktur in Horgen

CM Chinesische Medizin - Akupunktur - Tuina - Phytotherapie - Schröpfen Das Sinovital Zentrum für TCM Akupunktur liegt direkt beim Bahnhof Horgen. Seit 2021 bietet nd Herr Feng an der Bahnhofstrasse 18 direkt am Bahnhof Patientinnen und Patienten ihre Dienste an. Er is einTCM-Spezialist mit mehr als 30 Jahren Erfahrung eine ausgewiesene Experte in TCM, insbesondere Akupunktur. Wenn der Osten den Westen trifft Traditionelle Chinesische Medizin heute Die westliche Schulmedizin betrachtet Krankheiten oft als ein isoliertes Problem. Gerade deshalb ergänzt TCM als ganzheitlicher Ansatz westliches Wissen in idealer Weise. Sie betont die Harmonie von Körper und Seele, das Miteinander von Yin und Yang, den Energie(Qi)-Fluss und die Fünf-Elemente-Theorie (Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde). Kein Yin ohne Yang Viele Krankheiten beruhen auf einem Ungleichgewicht von Yin Yang, Qi und/oder der Körperwärme (Hitze/Kälte). TCM strebt mit einer Reihe natürlicher Therapien nach Gleichgewicht: • Akupunktur • Phytotherapie • Tuina Massage • Schröpfen • Moxibustion • Ohrenakupunktur TCM hilft erwiesenermassen bei Beschwerden wie funktionalen Schmerzen (Kopf-, Rücken- und Gelenkschmerzen), Magen- und Darmstörungen, Menstruationsbeschwerden, psychischen Störungen, Depressionen, Allergien und mehr. Informieren Sie sich hier. Akupunktur - Präzis zur Leidens-Ursache Die Traditionelle Chinesische Medizin sieht den Menschen ganzheitlich. Sie berücksichtigt den Körper und die Seele. Eine Akupunkturbehandlung soll diese Einheit ins Gleichgewicht bringen und das Immunsystem stärken. Dabei regelt Akupunktur den harmonischen Fluss der Lebensenergie (Qi) durch die Meridiane, indem Nadeln an Energie-Knotenpunkten gesetzt werden. Mehr dazu lesen Sie hier . Phytotherapie- Im Einklang mit der Natur 1000 Kräuter, 3000 Jahre Erfahrung, Tausende von Rezepturen mit individueller Ausrichtung auf den einzelnen Patienten: Die Phytotherapieist mit Sicherheit einer der breitesten und am besten erforschten Ansätze vorwiegend pflanzlicher Heilmethoden. Aus diesem Grund gilt Phytotherapieals wesentlicher Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Und natürlich begründet sich auch diese Therapieform – es geht einmal mehr um die Wiederherstellung des Gleichgewichts - aus dem Prinzip von Yin Yang und den fünf Elementen (Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde). Tuina Massage - Mit sanften Methoden gesund werden Die Tuina-Massage ist verwandt mit der Akupunktur. Sie hilft " ohne Nadeln " bei Beschwerden des Bewegungsapparates, bei der Geburtsvorbereitung und -hilfe, bei Nervenleiden und auch in der Sport- und Rehabilitationsmedizin. Die in der Akupunktur benutzten Energie- Knotenpunkte werden hier mit den Händen beklopft, vibriert oder geschüttelt. Diese Impulse stärken die Bluzirkulation und den Energiefluss, denn neben Muskeln, Bindegewebe und Gelenken werden auch die Energiebahnen, die Meridiane, reaktiviert. Kinder mögen diese Therapie gern, weil sie ohne Nadeln auskommt. Mehr dazu lesen Sie hier . Schröpfen - Wärme als Weg zum Wohlbefinden Schröpfen, ein Alternative der oder Ergänzung zur Akupunktur - fördert den Qi-Fluss, den Fluss der Lebenskraft. Die angewandte Methode ist denkbar einfach: Die Luft in einer Schröpfkugel – das ist ein kleines rundes offenes Glas – wird kurz erwärmt. Dann legt Ihr Arzt die erwärmte Schröpfkugel auf bestimmte Körperpunkte. Beim Abkühlen der Schröpfkugel ensteht ein Unterdruck, der die Haut leicht ins Kugelinnere "zieht". Lokale Stauungen des Qi – und das gilt auch für den Blutfluss – werden so gelöst und die Selbstheilungskräfte gestärkt. Das führt letztendlich zu besseren Abwehrkräften. Moxibustion - Heilender Duft Die Traditionelle Chinesische Medizin empfiehlt Moxibustion für Patienten mit einem kalten oder stagnierenden Wärmezustand. Dabei wird ein Moxastäbchen aus Heilkräutern angezündet. Dann wird das Stäbchen an einer Akupunkturnadel befestigt oder von Hand in die Nähe des Meridianpunkts gehalten. Anstelle der Moxastäbchen kommen auch spezielle Wärmelampen zur Anwendung. Als Patient erleben Sie dabei ein angenehmes, unter die Haut gehendes Wärmegefühl. So oder so wird Kälte vertrieben, und die Erwärmung der Meridiane führt zu einem verbesserten Fluss des Blutes und des Qi. Moxibustion bietet gute Erfolgschancen beim Korrigieren von Steisslagen des Babys im Mutterleib. Ohrakupunktur - Darauf hört der ganze Körper Auch im Westen ist mittlerweile bekannt, dass unsere Ohren via die Nervenbahnen und das Gehirn eng mit dem ganzen Körper verwoben sind. Tatsache ist: An der äusseren Ohrmuschel befinden sich bis zu 200 Akupunkturpunkte – und jede hier gesetzte Nadel löst elektrische Impulse aus, die blitzschnell zum betreffenden Bereich des menschlichen Körpers gelangen, also zum Beispiel zum Knie, zur Hüfte oder Schulter, zu Leber, Herz, Nieren und so weiter.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
China-MedTao GmbH
Noch keine Bewertungen

China-MedTao GmbH

Bahnhofstrasse 10, 3900 Brig
China Medtao

TCM und Akupunktur in Brig, Spiez Wir sind eine Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin, TCM in Brig und Spiez. Unsere TCM-Ärztin stammt ursprünglich aus China. Sie hat 5 Jahre an der TCM-Universität in Henan studiert und 23 Jahre Berufserfahrung auf ihrem Gebiet: Akupunktur, Massage, Schröpfen und Phytotherapie. Sie arbeitete lange in einem chinesischen Spital und danach in einer englischen Arztpraxis. Nun hat sie China Medtao hier in der Schweiz gegründet. Die Traditionelle Chinesische Medizin wird sehr erfolgreich bei allen möglichen Leiden eingesetzt, sowohl körperlicher wie psychischer Art. Ihr oberstes Ziel ist es, den Menschen zu innerem und energetischem Gleichgewicht zu verhelfen und dadurch die körpereigenen Heilkräfte zu aktivieren. Akupunktur Die Akupunktur beeinflusst mit seinen Nadeln den Fluss des Qi. Die definierten Akupunkturpunkte, die nach der Theorie der TCM auf 12 Meridianen (Energieleitbahnen) liegen, werden mit feinen Nadeln in differenzierter Weise gestochen und stimuliert, um die Beschwerden zu behandeln. Im Jahr 1980 empfahl die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Akupunktur für 43 verschiedene Erkrankungen. Die Tuina Massage Bei der Tuina Massage werden mehr als 20 verschiedene Techniken eingesetzt, z.B. Schieben, Stossen, Drücken, Kneifen. Dabei wirkt der Therapeut mit seinen Händen und Ellbogen direkt auf bestimmte Akupunkturpunkte ein. Die dadurch angeregte Durchblutung des Körpers wirkt sich günstig auf Schmerzen und Verspannungen aus. Gewisse Griffe der Tuina-Massage sind vergleichbar mit den Manipulationen, die in der Chiropraktik angewendet werden. Schröpfen Beim Schröpfen wird in sogenannten Schröpfgläsern ein Unterdruck erzeugt. Diese Schröpfgläser werden direkt auf die Haut gesetzt, mit der Idee, durch den Unterdruck eine Ausscheidung von Schadstoffen über die Haut zu erreichen. Moxibustion Die Moxibustion bezeichnet den Vorgang der zusätzlichen Erwärmung von getrockneten, feinen Beifussfasern (Moxa) auf oder über die bestimmten, auf den Meridianen liegenden Therapiepunkten abgebrannt. Blockierte Energien werden gelöst und können wieder fliessen. Gleichzeitig wird die Blutzirkulation angeregt. An bestimmten Körperstellen erzeugt das Verfahren eine angenehme Wärme. Die Phytotherapie Innerhalb der Traditionellen Chinesischen Medizin nimmt die Kräuterheilkunde mit über 13‘000 dokumentierten Heilpflanzen eine wichtige Stellung ein. In der Schweiz werden mit der chinesischen Phytotherapie 150 bis 250 Pflanzen und Pflanzenteile als Arzneimittel angewendet. Dank der schweizerischen Firma complemedis können diese pflanzlichen Arz neimittel in geprüfter und hochwertiger Qualität in der Schweiz bezogen werden.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Massage
China-MedTao GmbH

China-MedTao GmbH

Bahnhofstrasse 10, 3900 Brig
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Massage
China Medtao

TCM und Akupunktur in Brig, Spiez Wir sind eine Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin, TCM in Brig und Spiez. Unsere TCM-Ärztin stammt ursprünglich aus China. Sie hat 5 Jahre an der TCM-Universität in Henan studiert und 23 Jahre Berufserfahrung auf ihrem Gebiet: Akupunktur, Massage, Schröpfen und Phytotherapie. Sie arbeitete lange in einem chinesischen Spital und danach in einer englischen Arztpraxis. Nun hat sie China Medtao hier in der Schweiz gegründet. Die Traditionelle Chinesische Medizin wird sehr erfolgreich bei allen möglichen Leiden eingesetzt, sowohl körperlicher wie psychischer Art. Ihr oberstes Ziel ist es, den Menschen zu innerem und energetischem Gleichgewicht zu verhelfen und dadurch die körpereigenen Heilkräfte zu aktivieren. Akupunktur Die Akupunktur beeinflusst mit seinen Nadeln den Fluss des Qi. Die definierten Akupunkturpunkte, die nach der Theorie der TCM auf 12 Meridianen (Energieleitbahnen) liegen, werden mit feinen Nadeln in differenzierter Weise gestochen und stimuliert, um die Beschwerden zu behandeln. Im Jahr 1980 empfahl die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Akupunktur für 43 verschiedene Erkrankungen. Die Tuina Massage Bei der Tuina Massage werden mehr als 20 verschiedene Techniken eingesetzt, z.B. Schieben, Stossen, Drücken, Kneifen. Dabei wirkt der Therapeut mit seinen Händen und Ellbogen direkt auf bestimmte Akupunkturpunkte ein. Die dadurch angeregte Durchblutung des Körpers wirkt sich günstig auf Schmerzen und Verspannungen aus. Gewisse Griffe der Tuina-Massage sind vergleichbar mit den Manipulationen, die in der Chiropraktik angewendet werden. Schröpfen Beim Schröpfen wird in sogenannten Schröpfgläsern ein Unterdruck erzeugt. Diese Schröpfgläser werden direkt auf die Haut gesetzt, mit der Idee, durch den Unterdruck eine Ausscheidung von Schadstoffen über die Haut zu erreichen. Moxibustion Die Moxibustion bezeichnet den Vorgang der zusätzlichen Erwärmung von getrockneten, feinen Beifussfasern (Moxa) auf oder über die bestimmten, auf den Meridianen liegenden Therapiepunkten abgebrannt. Blockierte Energien werden gelöst und können wieder fliessen. Gleichzeitig wird die Blutzirkulation angeregt. An bestimmten Körperstellen erzeugt das Verfahren eine angenehme Wärme. Die Phytotherapie Innerhalb der Traditionellen Chinesischen Medizin nimmt die Kräuterheilkunde mit über 13‘000 dokumentierten Heilpflanzen eine wichtige Stellung ein. In der Schweiz werden mit der chinesischen Phytotherapie 150 bis 250 Pflanzen und Pflanzenteile als Arzneimittel angewendet. Dank der schweizerischen Firma complemedis können diese pflanzlichen Arz neimittel in geprüfter und hochwertiger Qualität in der Schweiz bezogen werden.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
Pleisch Brülhart Maria
Noch keine Bewertungen

Pleisch Brülhart Maria

Panyerstrasse 37, 7243 Pany
PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Naturheilpraxis
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Chinesische Medizin TCM in Waadt (Region)

: 1068 Einträge
 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
TCM365 GmbH
Noch keine Bewertungen

TCM365 GmbH

Bahnhofstrasse 9, 3072 Ostermundigen
Unser Angebot

Unsere Therapeuten haben über 20 Jahre Erfahrung in der Traditionellen Chinesischen Medizin und ihre Leistungen sind von den Zusatzversicherungen für Komplementärmedizin anerkannt. Behandlungsmethoden Wärmetherapie Puls- und Zungendiagnose Mit Zeige-, Mittel- und Ringfinger fühlt der Therapeut an drei verschiedenen Stellen des linken und rechten Handgelenks den Puls. Es ist nicht nach schulmedizinischen Normen entscheidend, ob der Puls zu hoch oder zu niedrig ist. Die TCM kennt viele unterschiedliche Pulsqualitäten (dünn, saitenförmig, flatternd etc.). So erfährt der Therapeut wo im Körper des Patienten Energie Überschuss oder Mangel besteht und kann die Methoden dementsprechend anwenden. Der Zungenkörper bietet wichtige Indizien zur Festlegung der Energiequalität in den einzelnen Organen. Akupunktur Die Natur verleiht dem menschlichen Körper umfangreiche Selbstheilungsfähigkeiten. Die Akupunktur ist ein typisches Beispiel, wie die Chinesische Medizin diese Selbstheilungsfähigkeit zur Bekämpfung von Krankheiten gezielt mobilisiert. Während der Akupunkturbehandlung lösen die vom Therapeuten gezielt in den Körper eingesetzten Nadeln körpereigene Stressreaktionen aus. Nerven-, Endokrin-, Atmungs-, Verdauungs-, Kreislauf-, Bewegungs-, Immun- und Urogenitalsystem reagieren darauf und schütten sofort vielfältige bioaktive Substanzen aus: Neurotransmitter aus dem Nervensystem unterschiedliche Hormone aus dem Endokrinsystem, Schutzkörper, Alexin und Tumorhemmstoffe aus dem Immunsystem, Verdauungsenzyme aus dem Verdauungssystem usw. Durch den körpereigenen, autoregulatorischen Rückkoppelungsmechanismus gelangen die bioaktiven Substanzen an die verschiedenen Organsysteme des Körpers. Dadurch erreicht die Akupunkturtherapie die Auslösung der körpereigenen Selbstregulation und die Stimulierung der Selbstheilungskräfte. Schröpfen, Moxibustion,Wärmetherapie, Ohrakupunktur, Pflaumenblütennadel-Behandlung sind weitere Formen der Akupunkturbehandlung. Elektro-Akupunktur Die Elektroakupunktur beruht auf denselben Theorien und Prinzipien wie die Akupunktur mit Nadeln. Bei der Elektroakupunktur werden die Akupunkturnadeln zusätzlich elektrisch stimuliert, sodass sie einen schwachen Strom in das Gewebe um den jeweiligen Akupunkturpunkt abgeben. Der TCM-Theorie zufolge wird dadurch die Zirkulation von Qi zusätzlich angeregt. Tui-Na Massage Die Tui-Na Massage beeinflusst die Meridiane und ihre Nebengefässe. Dies geschieht mit verschiedenen Handbewegungen. Das Tui (schieben) und Na (kneifen) sind dabei die zwei wichtigsten Techniken. Bei der Behandlung sucht der Arzt die blockierten Meridiane auf und widmet sich entsprechend der Diagnose, der Energiestagnation und Disharmonien. Dabei werden die Akupunkturleitbahnen mit sehr schnellen, energiereichen Handbewegungen behandelt. Sobald der Arzt die betroffenen Meridiane behandelt hat, werden ähnlich wie in der manuellen Medizin, Gelenk - und Muskelblockierungen gelöst. Schröpfen Die Luft in den Schröpfgläsern unterschiedlicher Grösse wird erhitzt und die Gläser auf die Haut aufgesetzt. Durch das Abkühlen der Luft in den Gläsern entsteht ein Unterdruck und wirkt so wie eine Bindegewebsmassage. Der Fluss von Qi, Blut und Lymphflüssigkeit wird angeregt. Die lokale Durchblutung der Haut - und Muskelschichten werden gefördert. Moxibustion Meistens kommen sogenannte Moxa-Zigarren zum Einsatz, das sind Stangen aus getrocknetem und gepresstem Beifuss (Atremisia). Diese Zigarren werden angezündet und das glühende Ende bis auf 5 bis 10mm an den zu behandelnden Akupunkturpunkt gebracht, solange bis der Patient eine deutliche Hitze spürt. Dann wird die Zigarre kurz entfernt und der Vorgang wiederholt bis sich die behandelte Hautstelle rötet. Anwendung findet diese Behandlungsartvor allem bei «Kälte-Befunden»

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMTuina-MassageÄrzte
TCM365 GmbH

TCM365 GmbH

Bahnhofstrasse 9, 3072 Ostermundigen
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMTuina-MassageÄrzte
Unser Angebot

Unsere Therapeuten haben über 20 Jahre Erfahrung in der Traditionellen Chinesischen Medizin und ihre Leistungen sind von den Zusatzversicherungen für Komplementärmedizin anerkannt. Behandlungsmethoden Wärmetherapie Puls- und Zungendiagnose Mit Zeige-, Mittel- und Ringfinger fühlt der Therapeut an drei verschiedenen Stellen des linken und rechten Handgelenks den Puls. Es ist nicht nach schulmedizinischen Normen entscheidend, ob der Puls zu hoch oder zu niedrig ist. Die TCM kennt viele unterschiedliche Pulsqualitäten (dünn, saitenförmig, flatternd etc.). So erfährt der Therapeut wo im Körper des Patienten Energie Überschuss oder Mangel besteht und kann die Methoden dementsprechend anwenden. Der Zungenkörper bietet wichtige Indizien zur Festlegung der Energiequalität in den einzelnen Organen. Akupunktur Die Natur verleiht dem menschlichen Körper umfangreiche Selbstheilungsfähigkeiten. Die Akupunktur ist ein typisches Beispiel, wie die Chinesische Medizin diese Selbstheilungsfähigkeit zur Bekämpfung von Krankheiten gezielt mobilisiert. Während der Akupunkturbehandlung lösen die vom Therapeuten gezielt in den Körper eingesetzten Nadeln körpereigene Stressreaktionen aus. Nerven-, Endokrin-, Atmungs-, Verdauungs-, Kreislauf-, Bewegungs-, Immun- und Urogenitalsystem reagieren darauf und schütten sofort vielfältige bioaktive Substanzen aus: Neurotransmitter aus dem Nervensystem unterschiedliche Hormone aus dem Endokrinsystem, Schutzkörper, Alexin und Tumorhemmstoffe aus dem Immunsystem, Verdauungsenzyme aus dem Verdauungssystem usw. Durch den körpereigenen, autoregulatorischen Rückkoppelungsmechanismus gelangen die bioaktiven Substanzen an die verschiedenen Organsysteme des Körpers. Dadurch erreicht die Akupunkturtherapie die Auslösung der körpereigenen Selbstregulation und die Stimulierung der Selbstheilungskräfte. Schröpfen, Moxibustion,Wärmetherapie, Ohrakupunktur, Pflaumenblütennadel-Behandlung sind weitere Formen der Akupunkturbehandlung. Elektro-Akupunktur Die Elektroakupunktur beruht auf denselben Theorien und Prinzipien wie die Akupunktur mit Nadeln. Bei der Elektroakupunktur werden die Akupunkturnadeln zusätzlich elektrisch stimuliert, sodass sie einen schwachen Strom in das Gewebe um den jeweiligen Akupunkturpunkt abgeben. Der TCM-Theorie zufolge wird dadurch die Zirkulation von Qi zusätzlich angeregt. Tui-Na Massage Die Tui-Na Massage beeinflusst die Meridiane und ihre Nebengefässe. Dies geschieht mit verschiedenen Handbewegungen. Das Tui (schieben) und Na (kneifen) sind dabei die zwei wichtigsten Techniken. Bei der Behandlung sucht der Arzt die blockierten Meridiane auf und widmet sich entsprechend der Diagnose, der Energiestagnation und Disharmonien. Dabei werden die Akupunkturleitbahnen mit sehr schnellen, energiereichen Handbewegungen behandelt. Sobald der Arzt die betroffenen Meridiane behandelt hat, werden ähnlich wie in der manuellen Medizin, Gelenk - und Muskelblockierungen gelöst. Schröpfen Die Luft in den Schröpfgläsern unterschiedlicher Grösse wird erhitzt und die Gläser auf die Haut aufgesetzt. Durch das Abkühlen der Luft in den Gläsern entsteht ein Unterdruck und wirkt so wie eine Bindegewebsmassage. Der Fluss von Qi, Blut und Lymphflüssigkeit wird angeregt. Die lokale Durchblutung der Haut - und Muskelschichten werden gefördert. Moxibustion Meistens kommen sogenannte Moxa-Zigarren zum Einsatz, das sind Stangen aus getrocknetem und gepresstem Beifuss (Atremisia). Diese Zigarren werden angezündet und das glühende Ende bis auf 5 bis 10mm an den zu behandelnden Akupunkturpunkt gebracht, solange bis der Patient eine deutliche Hitze spürt. Dann wird die Zigarre kurz entfernt und der Vorgang wiederholt bis sich die behandelte Hautstelle rötet. Anwendung findet diese Behandlungsartvor allem bei «Kälte-Befunden»

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
Basarel Allenspach Turan

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Basarel Allenspach Turan

Brunngasse 13, 8001 Zürich
Praxis für Chinesische Medizin Akupunktur

Chinesische Medizin Die (Traditionelle) Chinesische Medizin (auch TCM genannt) ist ein umfassendes und eigenständiges Medizinsystem, das in den letzten 3000 Jahren in China entwickelt wurde. Die Chinesische Medizin ist ein geschlossenes Medizinsystem, das ca. 3000 Jahre Erfahrung und Überprüfung bietet. Das chinesische Leben und Denken basiert auf einer sehr eng mit der Natur verbundenen Philosophie. Die Erkenntnisse und Therapieformen der Chinesischen Medizin stützen sich auf biologische und / oder psychische Lebensfunktionen und Vorgänge ab. Entgegen dem rein auf den Körper bezogenen und mikroskopischen Ansatz der Westlichen Medizin stellt die Chinesische Medizin eine funktionelle und ganzheitliche Medizin dar. Es wird immer der ganze Mensch betrachtet, in seiner körperlichen, psychischen und geistigen Verfassung. Yin und Yang Sie stellen zwei gegensätzliche und sich ergänzende dynamische Kräfte im Universum dar. Die alte chinesische Monade symbolisiert das sich ständig verändernde Gleichgewicht zwischen diesen Kräften – wie Tag und Nacht, Aktivität und Ruhe, Ein- und Ausatmen, Geben und Nehmen. Aus ihrem Zusammenwirken entsteht eine Art Lebensenergie, bekannt als Qi (tschii). Sie fliesst in klar erkennbaren Bahnen (Leitbahnen oder Meridiane genannt) und verbindet die verschiedenen Regionen und Organe des Körpers miteinander. Gesundheit und Krankheit Gesundheit ist gleichbedeutend mit dem freien Fluss und der Ausgewogenheit der Lebensenergie (Qi), und dem Gleichgewicht von Yin und Yang. Als Krankheit wiederum wird eine Situation des Ungleichgewichts im Menschen beschrieben, und zwar auf der körperlichen und / oder psychisch – geistigen Ebene. Verschiedene, innere (wie die Emotionen) und äussere (wie das Klima) Faktoren können zum inneren Ungleichgewicht führen. Dabei ist der Fluss des Qi gestört. Diagnose Der Therapeut richtet bei der Diagnose seine Aufmerksamkeit auf das gesamte Individuum und «sammelt» alle relevanten Informationen, Zeichen und Symptome. Sie werden als äussere Manifestation eines inneren Zustandes betrachtet. Das «Bild» das sich aus ihnen ergibt, ermöglicht Rückschlüsse darauf, wo und wie das Gleichgewicht im Menschen gestört ist. Die wichtigsten diagnostischen Verfahren sind: • Die Beobachtung des Patienten • Die Befragung des Patienten • Pulsdiagnose • Zungendiagnose Therapie Die Therapie versucht das Gleichgewicht und die Harmonie im Patienten wieder herzustellen. Die wichtigsten Therapiemethoden sind die: • Akupunktur • Ernährungslehre • Kräuterheilkunde • Tuina • Qi Gong Prävention Die Feinheit und Präzision der chinesischen Diagnostik ermöglicht es, schon beginnende Störungen des inneren Gleichgewichtes zu erkennen, auch wenn der Mensch noch keine Beschwerden verspürt. Deswegen eignet sich die Chinesische Medizin auch zur Prävention von manifesten Erkrankungen. Akupunktur Die Akupunktur ist eine medizinische Heilweise, bei der versucht wird, die Gesundheit durch die körpereigenen (Selbstheilungs-) Kräfte herzustellen und zu erhalten. Dabei wird durch das Nadeln von einer kleinen Auswahl aus über 360 Akupunkturpunkten, die auf den Leitbahnen an der Körperoberfläche liegen, Einfluss auf das Qi genommen und bestimmte Organsysteme beeinflusst. Die Punkte werden gemäss der Diagnose sorgfältig ausgesucht, um den Qi-Fluss wieder herzustellen, Blockaden aufzulösen und krankmachende äussere Einflüsse aus dem Körper zu leiten. Für die klassische Akupunktur ist es von entscheidender Wichtigkeit, dass der Behandlung eine Diagnose vorangeht, die sich an der Chinesischen Medizin orientiert. (Keine) Angst vor kleinen Nadeln Akupunktur-Nadeln sind sehr fein, ihr Durchmesser beträgt normalerweise ca. 0,2mm, so dass sie in den Hohlraum von Injektionsnadeln passen würden. Da sie keinen Hohlraum enthalten (im Gegensatz zu Injektionsnadeln), wird das Körpergewebe beim Einstich nicht wirklich verletzt, sondern verdrängt. So wird das Nadeln selten als schmerzhaft empfunden. Krankheiten Bekannt geworden ist die Akupunktur sicher zu Recht durch die Behandlung von Schmerzzuständen und die Unterstützung zur Rauchentwöhnung. Sie darauf zu beschränken würde jedoch den Möglichkeiten der Akupunktur nicht gerecht werden. Genauso irreführend wäre es aber auch, wollte man die vielen Krankheiten aufzählen, zu deren Behandlung die Akupunktur eingesetzt werden kann – angefangen von akuten Krankheiten bis zu chronischen Zuständen wie Depressionen, hormonelle Erkrankungen, Kopfschmerzen usw. – Irreführend deswegen, weil in der Chinesischen Medizin stets die Ursache – das Muster – gesucht und behandelt wird, die hinter den Symptomen einer Krankheit liegt. Dementsprechend werden auch zwei Menschen mit der gleichen Krankheit (nach schulmedizinischer Diagnose) vollkommen unterschiedlich behandelt, wenn der Krankheit aus chinesischer Sicht verschiedene Ursachen zugrunde liegen. Wer Es gibt keine Altersbegrenzung nach oben oder unten. Auch Babies und Kinder können behandelt werden. Sie reagieren meist sehr schnell auf die Akupunktur. Ebenso können Schwangere ohne Nebenwirkungen behandelt werden. Die Begleitung während der Schwangerschaft kann für diese Zeit sogar sehr hilfreich sein und eine erleichterte Geburt ermöglichen. Wie oft Eine gewisse Richtlinie bietet die Dauer der Erkrankung: je länger die Erkrankung, desto länger / öfter die Behandlung. Die individuelle Reaktionsbereitschaft kann aber recht unterschiedlich sein und wird erst nach mehreren (fünf bis sechs) Behandlungen erkennbar. In seltenen Fällen tritt eine Verbesserung des Zustandes erst ca. nach der zehnten Behandlung ein. Schröpfen und Moxa Dies sind verwandte Therapieformen, die auf der Akupunktur aufbauen. Beim Schröpfen werden die Punkte mit Schröpfgläsern stimuliert. Die Schröpftherapie eignet sich vor allem für die Behandlung der «äusseren Schichten» des Menschen, wie Muskeln und Haut. Bei der Moxatherapie (Moxibustion) werden Akupunkturpunkte durch das Abbrennen von getrockneten Blättern einer Beifussart (Artemisia vulgaris) oder mit Moxazigarren – aus Beifussblättern gedrehte Stangen – erwärmt.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Basarel Allenspach Turan

Basarel Allenspach Turan

Brunngasse 13, 8001 Zürich
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Praxis für Chinesische Medizin Akupunktur

Chinesische Medizin Die (Traditionelle) Chinesische Medizin (auch TCM genannt) ist ein umfassendes und eigenständiges Medizinsystem, das in den letzten 3000 Jahren in China entwickelt wurde. Die Chinesische Medizin ist ein geschlossenes Medizinsystem, das ca. 3000 Jahre Erfahrung und Überprüfung bietet. Das chinesische Leben und Denken basiert auf einer sehr eng mit der Natur verbundenen Philosophie. Die Erkenntnisse und Therapieformen der Chinesischen Medizin stützen sich auf biologische und / oder psychische Lebensfunktionen und Vorgänge ab. Entgegen dem rein auf den Körper bezogenen und mikroskopischen Ansatz der Westlichen Medizin stellt die Chinesische Medizin eine funktionelle und ganzheitliche Medizin dar. Es wird immer der ganze Mensch betrachtet, in seiner körperlichen, psychischen und geistigen Verfassung. Yin und Yang Sie stellen zwei gegensätzliche und sich ergänzende dynamische Kräfte im Universum dar. Die alte chinesische Monade symbolisiert das sich ständig verändernde Gleichgewicht zwischen diesen Kräften – wie Tag und Nacht, Aktivität und Ruhe, Ein- und Ausatmen, Geben und Nehmen. Aus ihrem Zusammenwirken entsteht eine Art Lebensenergie, bekannt als Qi (tschii). Sie fliesst in klar erkennbaren Bahnen (Leitbahnen oder Meridiane genannt) und verbindet die verschiedenen Regionen und Organe des Körpers miteinander. Gesundheit und Krankheit Gesundheit ist gleichbedeutend mit dem freien Fluss und der Ausgewogenheit der Lebensenergie (Qi), und dem Gleichgewicht von Yin und Yang. Als Krankheit wiederum wird eine Situation des Ungleichgewichts im Menschen beschrieben, und zwar auf der körperlichen und / oder psychisch – geistigen Ebene. Verschiedene, innere (wie die Emotionen) und äussere (wie das Klima) Faktoren können zum inneren Ungleichgewicht führen. Dabei ist der Fluss des Qi gestört. Diagnose Der Therapeut richtet bei der Diagnose seine Aufmerksamkeit auf das gesamte Individuum und «sammelt» alle relevanten Informationen, Zeichen und Symptome. Sie werden als äussere Manifestation eines inneren Zustandes betrachtet. Das «Bild» das sich aus ihnen ergibt, ermöglicht Rückschlüsse darauf, wo und wie das Gleichgewicht im Menschen gestört ist. Die wichtigsten diagnostischen Verfahren sind: • Die Beobachtung des Patienten • Die Befragung des Patienten • Pulsdiagnose • Zungendiagnose Therapie Die Therapie versucht das Gleichgewicht und die Harmonie im Patienten wieder herzustellen. Die wichtigsten Therapiemethoden sind die: • Akupunktur • Ernährungslehre • Kräuterheilkunde • Tuina • Qi Gong Prävention Die Feinheit und Präzision der chinesischen Diagnostik ermöglicht es, schon beginnende Störungen des inneren Gleichgewichtes zu erkennen, auch wenn der Mensch noch keine Beschwerden verspürt. Deswegen eignet sich die Chinesische Medizin auch zur Prävention von manifesten Erkrankungen. Akupunktur Die Akupunktur ist eine medizinische Heilweise, bei der versucht wird, die Gesundheit durch die körpereigenen (Selbstheilungs-) Kräfte herzustellen und zu erhalten. Dabei wird durch das Nadeln von einer kleinen Auswahl aus über 360 Akupunkturpunkten, die auf den Leitbahnen an der Körperoberfläche liegen, Einfluss auf das Qi genommen und bestimmte Organsysteme beeinflusst. Die Punkte werden gemäss der Diagnose sorgfältig ausgesucht, um den Qi-Fluss wieder herzustellen, Blockaden aufzulösen und krankmachende äussere Einflüsse aus dem Körper zu leiten. Für die klassische Akupunktur ist es von entscheidender Wichtigkeit, dass der Behandlung eine Diagnose vorangeht, die sich an der Chinesischen Medizin orientiert. (Keine) Angst vor kleinen Nadeln Akupunktur-Nadeln sind sehr fein, ihr Durchmesser beträgt normalerweise ca. 0,2mm, so dass sie in den Hohlraum von Injektionsnadeln passen würden. Da sie keinen Hohlraum enthalten (im Gegensatz zu Injektionsnadeln), wird das Körpergewebe beim Einstich nicht wirklich verletzt, sondern verdrängt. So wird das Nadeln selten als schmerzhaft empfunden. Krankheiten Bekannt geworden ist die Akupunktur sicher zu Recht durch die Behandlung von Schmerzzuständen und die Unterstützung zur Rauchentwöhnung. Sie darauf zu beschränken würde jedoch den Möglichkeiten der Akupunktur nicht gerecht werden. Genauso irreführend wäre es aber auch, wollte man die vielen Krankheiten aufzählen, zu deren Behandlung die Akupunktur eingesetzt werden kann – angefangen von akuten Krankheiten bis zu chronischen Zuständen wie Depressionen, hormonelle Erkrankungen, Kopfschmerzen usw. – Irreführend deswegen, weil in der Chinesischen Medizin stets die Ursache – das Muster – gesucht und behandelt wird, die hinter den Symptomen einer Krankheit liegt. Dementsprechend werden auch zwei Menschen mit der gleichen Krankheit (nach schulmedizinischer Diagnose) vollkommen unterschiedlich behandelt, wenn der Krankheit aus chinesischer Sicht verschiedene Ursachen zugrunde liegen. Wer Es gibt keine Altersbegrenzung nach oben oder unten. Auch Babies und Kinder können behandelt werden. Sie reagieren meist sehr schnell auf die Akupunktur. Ebenso können Schwangere ohne Nebenwirkungen behandelt werden. Die Begleitung während der Schwangerschaft kann für diese Zeit sogar sehr hilfreich sein und eine erleichterte Geburt ermöglichen. Wie oft Eine gewisse Richtlinie bietet die Dauer der Erkrankung: je länger die Erkrankung, desto länger / öfter die Behandlung. Die individuelle Reaktionsbereitschaft kann aber recht unterschiedlich sein und wird erst nach mehreren (fünf bis sechs) Behandlungen erkennbar. In seltenen Fällen tritt eine Verbesserung des Zustandes erst ca. nach der zehnten Behandlung ein. Schröpfen und Moxa Dies sind verwandte Therapieformen, die auf der Akupunktur aufbauen. Beim Schröpfen werden die Punkte mit Schröpfgläsern stimuliert. Die Schröpftherapie eignet sich vor allem für die Behandlung der «äusseren Schichten» des Menschen, wie Muskeln und Haut. Bei der Moxatherapie (Moxibustion) werden Akupunkturpunkte durch das Abbrennen von getrockneten Blättern einer Beifussart (Artemisia vulgaris) oder mit Moxazigarren – aus Beifussblättern gedrehte Stangen – erwärmt.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Tai He TCM GmbH
Noch keine Bewertungen

Tai He TCM GmbH

Chilegässli 6, 5610 Wohlen AG
Traditionelle Chinesische Medizin mit Akupunktur, Massage und Schröpfen…

Herzlichen willkommen bei der TaiHe TCM Praxis, der dienstältesten Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin in der Region Wohlen / Freiamt. Seit 2010 kümmern wir uns um die Gesundheit und das Wohlergehen unserer Patienten. Dienstleistung ist für uns nicht nur ein Werbeversprechen, sondern wir haben an uns und unsere Dienstleistung die höchsten Anforderungen. Deshalb sind unsere Ärzte ausschließlich Fachärzte, die in China bereits mehr als 33 Jahre Berufserfahrung haben und dort bereits Leitende Positionen in TCM Krankenhäusern inne hatten. Zu unseren Dienstleistungen und Behandlungen an Sie und für Ihr Wohlbefinden gehören unter anderem: • TCM • Die Fünf Elemente • Die Zyklen der Fünf Elemente • Diagnose • Pulsdiagnose • Zungen-Diagnose • Therapiemethoden • Akupunktur • Chinesische Kräutertherapie • TuiNa-Massage • Schröpfen • Elektroakupunktur • Moxibustion • TCM Ernährung • Lebensmittel • Ingwer Tee • Pfefferminztee • Birne Tee • Gedämpfte Orange • Publireportagen • Heuschnupfen • Schlafstörung • Babywunsch • Kosmetische Akupunktur • Superstar mit TCM • Referenz • Kinder Akupressur • Ekzem • Atemwegkrankheiten • Allergie • Haarausfall • Gicht • Makula • Inkontinenz • Moral • Mouches Volantes • Schmerzen • Schlafstörung • Welchseljahrbeschwerden • Babywunsch • Superstar mit TCM • Tinitus • Schmerzen z.B.: Kopfschmerzen, Migräne • Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates z.B.: Gelenkerkrankungen, Rheuma, Rückenbeschwerden, Hexenschuss, Bandscheibenvorfall, Tennisarm, Beschwerden der Nacken- und Halswirbelsäule • Psychosomatische Störungen z.B.: Erschöpfungszustände, Angstzustände, Nikotinentzug • Hauterkrankungen z.B.: Neurodermitis, Akne • Lungenerkrankungen z.B.: Asthma Bronchiale, Chronische Bronchitis • Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts z.B.: Chronisch-entzündliche Magen-Darm-Erkrankungen • Gynäkologische Erkrankungen und Beschwerden z.B.: Regelbeschwerden, Beschwerden während der Wechseljahre • Urologische Erkrankungen z.B.: Blasenentzündungen • Augenerkrankungen z.B.: Grüner Star, altersbedingte Makuladegeneration, Sehschwäche • Hals-Nasen-Ohrenerkrankungen z.B.: Tinnitus, Heuschnupfen • Begleitung der Heilung nach Tumoroperationen und Strahlentherapien Unser erfahrener Facharzt für Traditionelle Chinesische Medizin praktiziert seit über 33 Jahren TCM.

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMMassageChinesische Medizin TCMÄrzte
Tai He TCM GmbH

Tai He TCM GmbH

Chilegässli 6, 5610 Wohlen AG
Akupunktur TCMMassageChinesische Medizin TCMÄrzte
Traditionelle Chinesische Medizin mit Akupunktur, Massage und Schröpfen…

Herzlichen willkommen bei der TaiHe TCM Praxis, der dienstältesten Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin in der Region Wohlen / Freiamt. Seit 2010 kümmern wir uns um die Gesundheit und das Wohlergehen unserer Patienten. Dienstleistung ist für uns nicht nur ein Werbeversprechen, sondern wir haben an uns und unsere Dienstleistung die höchsten Anforderungen. Deshalb sind unsere Ärzte ausschließlich Fachärzte, die in China bereits mehr als 33 Jahre Berufserfahrung haben und dort bereits Leitende Positionen in TCM Krankenhäusern inne hatten. Zu unseren Dienstleistungen und Behandlungen an Sie und für Ihr Wohlbefinden gehören unter anderem: • TCM • Die Fünf Elemente • Die Zyklen der Fünf Elemente • Diagnose • Pulsdiagnose • Zungen-Diagnose • Therapiemethoden • Akupunktur • Chinesische Kräutertherapie • TuiNa-Massage • Schröpfen • Elektroakupunktur • Moxibustion • TCM Ernährung • Lebensmittel • Ingwer Tee • Pfefferminztee • Birne Tee • Gedämpfte Orange • Publireportagen • Heuschnupfen • Schlafstörung • Babywunsch • Kosmetische Akupunktur • Superstar mit TCM • Referenz • Kinder Akupressur • Ekzem • Atemwegkrankheiten • Allergie • Haarausfall • Gicht • Makula • Inkontinenz • Moral • Mouches Volantes • Schmerzen • Schlafstörung • Welchseljahrbeschwerden • Babywunsch • Superstar mit TCM • Tinitus • Schmerzen z.B.: Kopfschmerzen, Migräne • Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates z.B.: Gelenkerkrankungen, Rheuma, Rückenbeschwerden, Hexenschuss, Bandscheibenvorfall, Tennisarm, Beschwerden der Nacken- und Halswirbelsäule • Psychosomatische Störungen z.B.: Erschöpfungszustände, Angstzustände, Nikotinentzug • Hauterkrankungen z.B.: Neurodermitis, Akne • Lungenerkrankungen z.B.: Asthma Bronchiale, Chronische Bronchitis • Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts z.B.: Chronisch-entzündliche Magen-Darm-Erkrankungen • Gynäkologische Erkrankungen und Beschwerden z.B.: Regelbeschwerden, Beschwerden während der Wechseljahre • Urologische Erkrankungen z.B.: Blasenentzündungen • Augenerkrankungen z.B.: Grüner Star, altersbedingte Makuladegeneration, Sehschwäche • Hals-Nasen-Ohrenerkrankungen z.B.: Tinnitus, Heuschnupfen • Begleitung der Heilung nach Tumoroperationen und Strahlentherapien Unser erfahrener Facharzt für Traditionelle Chinesische Medizin praktiziert seit über 33 Jahren TCM.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
Praxis für chinesische Medizin und Naturheilkunde
Noch keine Bewertungen

Praxis für chinesische Medizin und Naturheilkunde

Seetalstrasse 2, 6274 Eschenbach LU
Praxis für chinesische Medizin und Naturheilkunde

Schon vor über 2500 Jahren wurden die Wurzeln der TCM gelegt. Eines der bedeutenden Bücher, das die bis heute gültigen Grundlagen wiedergibt, wurde bereits vor Christi Geburt geschrieben. Es handelt sich um eine Heilkunst, die uns lehrt, wie der ganze Mensch als Einheit von Körper , Geist und Seele zu sehen ist. Akupunktur In den Meridianen unseres Körpers fliesst Energie, welche den Körper versorgt. Mittels Akupunkturnadeln können verschiedenste Punkte auf diesen Meridianen beeinflusst werden. Diese Punkte wirken ausgleichend auf Organe, Körperzonen oder ganze Meridiane. Shiatsu Shiatsu ist eine Körpertherapie, die mit den Händen am bekleideten Klienten ausgeführt wird. Mittels sanftem Druck und Dehnungen werden die Energiebahnen, sog. Meridiane bearbeitet. Die Energie, die durch unseren Lebensstil oft ins Ungleichgewicht gerät, kann so wieder freier fliessen. Kräuterheilkunde und Vitalpilze nach Chinesischer Medizin Vitalpilze und Kräutermischungen sins eine gute Ergänzung zu den angeboten Therapien. Sie unterstützen die Selbstheilungskräfte. Ernährung nach TCM Ernährung hat eine zentrale Bedeutung in unserem Leben. Sie hat die Aufgabe, unserem Körper Nährstoffe und Energie zuzuführen. Nach der chinesischen Medizin hat jedes Nahrungsmittel seine bestimmte Wirkung auf unseren Körper. Sie können bei verschiedenen Beschwerden gezielt eingesetzt werden. • Im Gemeindehaus in Eschenbach leicht zu finden

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMNaturheilpraxis
Praxis für chinesische Medizin und Naturheilkunde

Praxis für chinesische Medizin und Naturheilkunde

Seetalstrasse 2, 6274 Eschenbach LU
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMNaturheilpraxis
Praxis für chinesische Medizin und Naturheilkunde

Schon vor über 2500 Jahren wurden die Wurzeln der TCM gelegt. Eines der bedeutenden Bücher, das die bis heute gültigen Grundlagen wiedergibt, wurde bereits vor Christi Geburt geschrieben. Es handelt sich um eine Heilkunst, die uns lehrt, wie der ganze Mensch als Einheit von Körper , Geist und Seele zu sehen ist. Akupunktur In den Meridianen unseres Körpers fliesst Energie, welche den Körper versorgt. Mittels Akupunkturnadeln können verschiedenste Punkte auf diesen Meridianen beeinflusst werden. Diese Punkte wirken ausgleichend auf Organe, Körperzonen oder ganze Meridiane. Shiatsu Shiatsu ist eine Körpertherapie, die mit den Händen am bekleideten Klienten ausgeführt wird. Mittels sanftem Druck und Dehnungen werden die Energiebahnen, sog. Meridiane bearbeitet. Die Energie, die durch unseren Lebensstil oft ins Ungleichgewicht gerät, kann so wieder freier fliessen. Kräuterheilkunde und Vitalpilze nach Chinesischer Medizin Vitalpilze und Kräutermischungen sins eine gute Ergänzung zu den angeboten Therapien. Sie unterstützen die Selbstheilungskräfte. Ernährung nach TCM Ernährung hat eine zentrale Bedeutung in unserem Leben. Sie hat die Aufgabe, unserem Körper Nährstoffe und Energie zuzuführen. Nach der chinesischen Medizin hat jedes Nahrungsmittel seine bestimmte Wirkung auf unseren Körper. Sie können bei verschiedenen Beschwerden gezielt eingesetzt werden. • Im Gemeindehaus in Eschenbach leicht zu finden

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
Sinovital Horgen: TCM - Akupunktur - Chinesische Medizin

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Sinovital Horgen: TCM - Akupunktur - Chinesische Medizin

Bahnhofstrasse 18, 8810 Horgen
Sinovital Zentrum für TCM und Akupunktur in Horgen

CM Chinesische Medizin - Akupunktur - Tuina - Phytotherapie - Schröpfen Das Sinovital Zentrum für TCM Akupunktur liegt direkt beim Bahnhof Horgen. Seit 2021 bietet nd Herr Feng an der Bahnhofstrasse 18 direkt am Bahnhof Patientinnen und Patienten ihre Dienste an. Er is einTCM-Spezialist mit mehr als 30 Jahren Erfahrung eine ausgewiesene Experte in TCM, insbesondere Akupunktur. Wenn der Osten den Westen trifft Traditionelle Chinesische Medizin heute Die westliche Schulmedizin betrachtet Krankheiten oft als ein isoliertes Problem. Gerade deshalb ergänzt TCM als ganzheitlicher Ansatz westliches Wissen in idealer Weise. Sie betont die Harmonie von Körper und Seele, das Miteinander von Yin und Yang, den Energie(Qi)-Fluss und die Fünf-Elemente-Theorie (Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde). Kein Yin ohne Yang Viele Krankheiten beruhen auf einem Ungleichgewicht von Yin Yang, Qi und/oder der Körperwärme (Hitze/Kälte). TCM strebt mit einer Reihe natürlicher Therapien nach Gleichgewicht: • Akupunktur • Phytotherapie • Tuina Massage • Schröpfen • Moxibustion • Ohrenakupunktur TCM hilft erwiesenermassen bei Beschwerden wie funktionalen Schmerzen (Kopf-, Rücken- und Gelenkschmerzen), Magen- und Darmstörungen, Menstruationsbeschwerden, psychischen Störungen, Depressionen, Allergien und mehr. Informieren Sie sich hier. Akupunktur - Präzis zur Leidens-Ursache Die Traditionelle Chinesische Medizin sieht den Menschen ganzheitlich. Sie berücksichtigt den Körper und die Seele. Eine Akupunkturbehandlung soll diese Einheit ins Gleichgewicht bringen und das Immunsystem stärken. Dabei regelt Akupunktur den harmonischen Fluss der Lebensenergie (Qi) durch die Meridiane, indem Nadeln an Energie-Knotenpunkten gesetzt werden. Mehr dazu lesen Sie hier . Phytotherapie- Im Einklang mit der Natur 1000 Kräuter, 3000 Jahre Erfahrung, Tausende von Rezepturen mit individueller Ausrichtung auf den einzelnen Patienten: Die Phytotherapieist mit Sicherheit einer der breitesten und am besten erforschten Ansätze vorwiegend pflanzlicher Heilmethoden. Aus diesem Grund gilt Phytotherapieals wesentlicher Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Und natürlich begründet sich auch diese Therapieform – es geht einmal mehr um die Wiederherstellung des Gleichgewichts - aus dem Prinzip von Yin Yang und den fünf Elementen (Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde). Tuina Massage - Mit sanften Methoden gesund werden Die Tuina-Massage ist verwandt mit der Akupunktur. Sie hilft " ohne Nadeln " bei Beschwerden des Bewegungsapparates, bei der Geburtsvorbereitung und -hilfe, bei Nervenleiden und auch in der Sport- und Rehabilitationsmedizin. Die in der Akupunktur benutzten Energie- Knotenpunkte werden hier mit den Händen beklopft, vibriert oder geschüttelt. Diese Impulse stärken die Bluzirkulation und den Energiefluss, denn neben Muskeln, Bindegewebe und Gelenken werden auch die Energiebahnen, die Meridiane, reaktiviert. Kinder mögen diese Therapie gern, weil sie ohne Nadeln auskommt. Mehr dazu lesen Sie hier . Schröpfen - Wärme als Weg zum Wohlbefinden Schröpfen, ein Alternative der oder Ergänzung zur Akupunktur - fördert den Qi-Fluss, den Fluss der Lebenskraft. Die angewandte Methode ist denkbar einfach: Die Luft in einer Schröpfkugel – das ist ein kleines rundes offenes Glas – wird kurz erwärmt. Dann legt Ihr Arzt die erwärmte Schröpfkugel auf bestimmte Körperpunkte. Beim Abkühlen der Schröpfkugel ensteht ein Unterdruck, der die Haut leicht ins Kugelinnere "zieht". Lokale Stauungen des Qi – und das gilt auch für den Blutfluss – werden so gelöst und die Selbstheilungskräfte gestärkt. Das führt letztendlich zu besseren Abwehrkräften. Moxibustion - Heilender Duft Die Traditionelle Chinesische Medizin empfiehlt Moxibustion für Patienten mit einem kalten oder stagnierenden Wärmezustand. Dabei wird ein Moxastäbchen aus Heilkräutern angezündet. Dann wird das Stäbchen an einer Akupunkturnadel befestigt oder von Hand in die Nähe des Meridianpunkts gehalten. Anstelle der Moxastäbchen kommen auch spezielle Wärmelampen zur Anwendung. Als Patient erleben Sie dabei ein angenehmes, unter die Haut gehendes Wärmegefühl. So oder so wird Kälte vertrieben, und die Erwärmung der Meridiane führt zu einem verbesserten Fluss des Blutes und des Qi. Moxibustion bietet gute Erfolgschancen beim Korrigieren von Steisslagen des Babys im Mutterleib. Ohrakupunktur - Darauf hört der ganze Körper Auch im Westen ist mittlerweile bekannt, dass unsere Ohren via die Nervenbahnen und das Gehirn eng mit dem ganzen Körper verwoben sind. Tatsache ist: An der äusseren Ohrmuschel befinden sich bis zu 200 Akupunkturpunkte – und jede hier gesetzte Nadel löst elektrische Impulse aus, die blitzschnell zum betreffenden Bereich des menschlichen Körpers gelangen, also zum Beispiel zum Knie, zur Hüfte oder Schulter, zu Leber, Herz, Nieren und so weiter.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Sinovital Horgen: TCM - Akupunktur - Chinesische Medizin

Sinovital Horgen: TCM - Akupunktur - Chinesische Medizin

Bahnhofstrasse 18, 8810 Horgen
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Sinovital Zentrum für TCM und Akupunktur in Horgen

CM Chinesische Medizin - Akupunktur - Tuina - Phytotherapie - Schröpfen Das Sinovital Zentrum für TCM Akupunktur liegt direkt beim Bahnhof Horgen. Seit 2021 bietet nd Herr Feng an der Bahnhofstrasse 18 direkt am Bahnhof Patientinnen und Patienten ihre Dienste an. Er is einTCM-Spezialist mit mehr als 30 Jahren Erfahrung eine ausgewiesene Experte in TCM, insbesondere Akupunktur. Wenn der Osten den Westen trifft Traditionelle Chinesische Medizin heute Die westliche Schulmedizin betrachtet Krankheiten oft als ein isoliertes Problem. Gerade deshalb ergänzt TCM als ganzheitlicher Ansatz westliches Wissen in idealer Weise. Sie betont die Harmonie von Körper und Seele, das Miteinander von Yin und Yang, den Energie(Qi)-Fluss und die Fünf-Elemente-Theorie (Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde). Kein Yin ohne Yang Viele Krankheiten beruhen auf einem Ungleichgewicht von Yin Yang, Qi und/oder der Körperwärme (Hitze/Kälte). TCM strebt mit einer Reihe natürlicher Therapien nach Gleichgewicht: • Akupunktur • Phytotherapie • Tuina Massage • Schröpfen • Moxibustion • Ohrenakupunktur TCM hilft erwiesenermassen bei Beschwerden wie funktionalen Schmerzen (Kopf-, Rücken- und Gelenkschmerzen), Magen- und Darmstörungen, Menstruationsbeschwerden, psychischen Störungen, Depressionen, Allergien und mehr. Informieren Sie sich hier. Akupunktur - Präzis zur Leidens-Ursache Die Traditionelle Chinesische Medizin sieht den Menschen ganzheitlich. Sie berücksichtigt den Körper und die Seele. Eine Akupunkturbehandlung soll diese Einheit ins Gleichgewicht bringen und das Immunsystem stärken. Dabei regelt Akupunktur den harmonischen Fluss der Lebensenergie (Qi) durch die Meridiane, indem Nadeln an Energie-Knotenpunkten gesetzt werden. Mehr dazu lesen Sie hier . Phytotherapie- Im Einklang mit der Natur 1000 Kräuter, 3000 Jahre Erfahrung, Tausende von Rezepturen mit individueller Ausrichtung auf den einzelnen Patienten: Die Phytotherapieist mit Sicherheit einer der breitesten und am besten erforschten Ansätze vorwiegend pflanzlicher Heilmethoden. Aus diesem Grund gilt Phytotherapieals wesentlicher Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Und natürlich begründet sich auch diese Therapieform – es geht einmal mehr um die Wiederherstellung des Gleichgewichts - aus dem Prinzip von Yin Yang und den fünf Elementen (Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde). Tuina Massage - Mit sanften Methoden gesund werden Die Tuina-Massage ist verwandt mit der Akupunktur. Sie hilft " ohne Nadeln " bei Beschwerden des Bewegungsapparates, bei der Geburtsvorbereitung und -hilfe, bei Nervenleiden und auch in der Sport- und Rehabilitationsmedizin. Die in der Akupunktur benutzten Energie- Knotenpunkte werden hier mit den Händen beklopft, vibriert oder geschüttelt. Diese Impulse stärken die Bluzirkulation und den Energiefluss, denn neben Muskeln, Bindegewebe und Gelenken werden auch die Energiebahnen, die Meridiane, reaktiviert. Kinder mögen diese Therapie gern, weil sie ohne Nadeln auskommt. Mehr dazu lesen Sie hier . Schröpfen - Wärme als Weg zum Wohlbefinden Schröpfen, ein Alternative der oder Ergänzung zur Akupunktur - fördert den Qi-Fluss, den Fluss der Lebenskraft. Die angewandte Methode ist denkbar einfach: Die Luft in einer Schröpfkugel – das ist ein kleines rundes offenes Glas – wird kurz erwärmt. Dann legt Ihr Arzt die erwärmte Schröpfkugel auf bestimmte Körperpunkte. Beim Abkühlen der Schröpfkugel ensteht ein Unterdruck, der die Haut leicht ins Kugelinnere "zieht". Lokale Stauungen des Qi – und das gilt auch für den Blutfluss – werden so gelöst und die Selbstheilungskräfte gestärkt. Das führt letztendlich zu besseren Abwehrkräften. Moxibustion - Heilender Duft Die Traditionelle Chinesische Medizin empfiehlt Moxibustion für Patienten mit einem kalten oder stagnierenden Wärmezustand. Dabei wird ein Moxastäbchen aus Heilkräutern angezündet. Dann wird das Stäbchen an einer Akupunkturnadel befestigt oder von Hand in die Nähe des Meridianpunkts gehalten. Anstelle der Moxastäbchen kommen auch spezielle Wärmelampen zur Anwendung. Als Patient erleben Sie dabei ein angenehmes, unter die Haut gehendes Wärmegefühl. So oder so wird Kälte vertrieben, und die Erwärmung der Meridiane führt zu einem verbesserten Fluss des Blutes und des Qi. Moxibustion bietet gute Erfolgschancen beim Korrigieren von Steisslagen des Babys im Mutterleib. Ohrakupunktur - Darauf hört der ganze Körper Auch im Westen ist mittlerweile bekannt, dass unsere Ohren via die Nervenbahnen und das Gehirn eng mit dem ganzen Körper verwoben sind. Tatsache ist: An der äusseren Ohrmuschel befinden sich bis zu 200 Akupunkturpunkte – und jede hier gesetzte Nadel löst elektrische Impulse aus, die blitzschnell zum betreffenden Bereich des menschlichen Körpers gelangen, also zum Beispiel zum Knie, zur Hüfte oder Schulter, zu Leber, Herz, Nieren und so weiter.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
China-MedTao GmbH
Noch keine Bewertungen

China-MedTao GmbH

Bahnhofstrasse 10, 3900 Brig
China Medtao

TCM und Akupunktur in Brig, Spiez Wir sind eine Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin, TCM in Brig und Spiez. Unsere TCM-Ärztin stammt ursprünglich aus China. Sie hat 5 Jahre an der TCM-Universität in Henan studiert und 23 Jahre Berufserfahrung auf ihrem Gebiet: Akupunktur, Massage, Schröpfen und Phytotherapie. Sie arbeitete lange in einem chinesischen Spital und danach in einer englischen Arztpraxis. Nun hat sie China Medtao hier in der Schweiz gegründet. Die Traditionelle Chinesische Medizin wird sehr erfolgreich bei allen möglichen Leiden eingesetzt, sowohl körperlicher wie psychischer Art. Ihr oberstes Ziel ist es, den Menschen zu innerem und energetischem Gleichgewicht zu verhelfen und dadurch die körpereigenen Heilkräfte zu aktivieren. Akupunktur Die Akupunktur beeinflusst mit seinen Nadeln den Fluss des Qi. Die definierten Akupunkturpunkte, die nach der Theorie der TCM auf 12 Meridianen (Energieleitbahnen) liegen, werden mit feinen Nadeln in differenzierter Weise gestochen und stimuliert, um die Beschwerden zu behandeln. Im Jahr 1980 empfahl die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Akupunktur für 43 verschiedene Erkrankungen. Die Tuina Massage Bei der Tuina Massage werden mehr als 20 verschiedene Techniken eingesetzt, z.B. Schieben, Stossen, Drücken, Kneifen. Dabei wirkt der Therapeut mit seinen Händen und Ellbogen direkt auf bestimmte Akupunkturpunkte ein. Die dadurch angeregte Durchblutung des Körpers wirkt sich günstig auf Schmerzen und Verspannungen aus. Gewisse Griffe der Tuina-Massage sind vergleichbar mit den Manipulationen, die in der Chiropraktik angewendet werden. Schröpfen Beim Schröpfen wird in sogenannten Schröpfgläsern ein Unterdruck erzeugt. Diese Schröpfgläser werden direkt auf die Haut gesetzt, mit der Idee, durch den Unterdruck eine Ausscheidung von Schadstoffen über die Haut zu erreichen. Moxibustion Die Moxibustion bezeichnet den Vorgang der zusätzlichen Erwärmung von getrockneten, feinen Beifussfasern (Moxa) auf oder über die bestimmten, auf den Meridianen liegenden Therapiepunkten abgebrannt. Blockierte Energien werden gelöst und können wieder fliessen. Gleichzeitig wird die Blutzirkulation angeregt. An bestimmten Körperstellen erzeugt das Verfahren eine angenehme Wärme. Die Phytotherapie Innerhalb der Traditionellen Chinesischen Medizin nimmt die Kräuterheilkunde mit über 13‘000 dokumentierten Heilpflanzen eine wichtige Stellung ein. In der Schweiz werden mit der chinesischen Phytotherapie 150 bis 250 Pflanzen und Pflanzenteile als Arzneimittel angewendet. Dank der schweizerischen Firma complemedis können diese pflanzlichen Arz neimittel in geprüfter und hochwertiger Qualität in der Schweiz bezogen werden.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Massage
China-MedTao GmbH

China-MedTao GmbH

Bahnhofstrasse 10, 3900 Brig
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Massage
China Medtao

TCM und Akupunktur in Brig, Spiez Wir sind eine Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin, TCM in Brig und Spiez. Unsere TCM-Ärztin stammt ursprünglich aus China. Sie hat 5 Jahre an der TCM-Universität in Henan studiert und 23 Jahre Berufserfahrung auf ihrem Gebiet: Akupunktur, Massage, Schröpfen und Phytotherapie. Sie arbeitete lange in einem chinesischen Spital und danach in einer englischen Arztpraxis. Nun hat sie China Medtao hier in der Schweiz gegründet. Die Traditionelle Chinesische Medizin wird sehr erfolgreich bei allen möglichen Leiden eingesetzt, sowohl körperlicher wie psychischer Art. Ihr oberstes Ziel ist es, den Menschen zu innerem und energetischem Gleichgewicht zu verhelfen und dadurch die körpereigenen Heilkräfte zu aktivieren. Akupunktur Die Akupunktur beeinflusst mit seinen Nadeln den Fluss des Qi. Die definierten Akupunkturpunkte, die nach der Theorie der TCM auf 12 Meridianen (Energieleitbahnen) liegen, werden mit feinen Nadeln in differenzierter Weise gestochen und stimuliert, um die Beschwerden zu behandeln. Im Jahr 1980 empfahl die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Akupunktur für 43 verschiedene Erkrankungen. Die Tuina Massage Bei der Tuina Massage werden mehr als 20 verschiedene Techniken eingesetzt, z.B. Schieben, Stossen, Drücken, Kneifen. Dabei wirkt der Therapeut mit seinen Händen und Ellbogen direkt auf bestimmte Akupunkturpunkte ein. Die dadurch angeregte Durchblutung des Körpers wirkt sich günstig auf Schmerzen und Verspannungen aus. Gewisse Griffe der Tuina-Massage sind vergleichbar mit den Manipulationen, die in der Chiropraktik angewendet werden. Schröpfen Beim Schröpfen wird in sogenannten Schröpfgläsern ein Unterdruck erzeugt. Diese Schröpfgläser werden direkt auf die Haut gesetzt, mit der Idee, durch den Unterdruck eine Ausscheidung von Schadstoffen über die Haut zu erreichen. Moxibustion Die Moxibustion bezeichnet den Vorgang der zusätzlichen Erwärmung von getrockneten, feinen Beifussfasern (Moxa) auf oder über die bestimmten, auf den Meridianen liegenden Therapiepunkten abgebrannt. Blockierte Energien werden gelöst und können wieder fliessen. Gleichzeitig wird die Blutzirkulation angeregt. An bestimmten Körperstellen erzeugt das Verfahren eine angenehme Wärme. Die Phytotherapie Innerhalb der Traditionellen Chinesischen Medizin nimmt die Kräuterheilkunde mit über 13‘000 dokumentierten Heilpflanzen eine wichtige Stellung ein. In der Schweiz werden mit der chinesischen Phytotherapie 150 bis 250 Pflanzen und Pflanzenteile als Arzneimittel angewendet. Dank der schweizerischen Firma complemedis können diese pflanzlichen Arz neimittel in geprüfter und hochwertiger Qualität in der Schweiz bezogen werden.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
Pleisch Brülhart Maria
Noch keine Bewertungen

Pleisch Brülhart Maria

Panyerstrasse 37, 7243 Pany
PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Naturheilpraxis
* Wünscht keine Werbung