Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Klinik in Waadt (Region)

: 4651 Einträge
 Geschlossen bis 14:00 Uhr
Hausarztpraxis Dr. med. Holger Hartmann

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Hausarztpraxis Dr. med. Holger Hartmann

Bahnhofstrasse 13, 8307 Effretikon
Herzlich willkommen in der Hausarztpraxis Dr. med. Holger Hartmann in Effretikon

Ihr Facharzt für Allgemeine Innere Medizin In unserer Hausarztpraxis in Effretikon begrüssen Sie Herr Dr. med. Holger Hartmann, Ilaria Sallustio (leitende MPA) und Pamela Lang (medizinische Mitarbeiterin). Dr. med. Holger Hartmann hat die Facharztausbildung innere Medizin in Berlin absolviert. Danach hatte er ein grosses Zentrum im Herzen Berlins mit mehreren Praxiskliniken mit Schwerpunkten Endoskopie, Gastroenterologie, Vorsorge-Medizin, Check- Up’s und Alternativ-Medizin. Er führte über 15 Jahren eine der renommiertesten und grössten internistischen Praxen in Berlin. Es folgte eine Zeit erneuter Tätigkeit im klinischen Beruf, wo Dr. Hartmann als Oberarzt in verschiedenen Einrichtungen tätig war. Parallel engagiert er sich im Ausland für diverse Projekte mit dem Schwerpunkt allgemeine europäische medizinische Einrichtungen für ärmere Länder. Am 01.07.2019 erfolgte die Praxisübernahme der allgemeinen und internistischen Hausarztpraxis in Effretikon.. Wir legen grossen Wert auf eine diskrete, persönliche, rasche und kompetente Behandlung. Sie können sich jederzeit bei uns melden – wir beraten Sie gerne!

PremiumPremium Eintrag
ArztBotoxMedizinische LaboranalysenAnti-AgingÄrzte
Bahnhofstrasse 13, 8307 Effretikon
ArztBotoxMedizinische LaboranalysenAnti-AgingÄrzte
Herzlich willkommen in der Hausarztpraxis Dr. med. Holger Hartmann in Effretikon

Ihr Facharzt für Allgemeine Innere Medizin In unserer Hausarztpraxis in Effretikon begrüssen Sie Herr Dr. med. Holger Hartmann, Ilaria Sallustio (leitende MPA) und Pamela Lang (medizinische Mitarbeiterin). Dr. med. Holger Hartmann hat die Facharztausbildung innere Medizin in Berlin absolviert. Danach hatte er ein grosses Zentrum im Herzen Berlins mit mehreren Praxiskliniken mit Schwerpunkten Endoskopie, Gastroenterologie, Vorsorge-Medizin, Check- Up’s und Alternativ-Medizin. Er führte über 15 Jahren eine der renommiertesten und grössten internistischen Praxen in Berlin. Es folgte eine Zeit erneuter Tätigkeit im klinischen Beruf, wo Dr. Hartmann als Oberarzt in verschiedenen Einrichtungen tätig war. Parallel engagiert er sich im Ausland für diverse Projekte mit dem Schwerpunkt allgemeine europäische medizinische Einrichtungen für ärmere Länder. Am 01.07.2019 erfolgte die Praxisübernahme der allgemeinen und internistischen Hausarztpraxis in Effretikon.. Wir legen grossen Wert auf eine diskrete, persönliche, rasche und kompetente Behandlung. Sie können sich jederzeit bei uns melden – wir beraten Sie gerne!

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 14:00 Uhr
 Geschlossen bis 14:00 Uhr
Dr. med. Kohlhoff Bettina

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Dr. med. Kohlhoff Bettina

Bahnhofstrasse 5, 3752 Wimmis
Ihre Praxis für Hausarzt- und Familienmedizin in Wimmis

Schön , dass Sie den Weg zu uns gefunden haben! Die Praxis von Frau Dr. med. Bettina Kohlhoff, FMH finden Sie im Zentrum von Wimmis am Eingang des Niedersimmentals. Gerne begrüssen wir Sie vor Ort. Die Praxis ist dem Ärztenetzwerk mediX angeschlossen. Dr. med. Bettina Kohlhoff Praxisleiterin Im Jahr 2013 hat Dr. med. Bettina Kohlhoff die Praxis in Wimmis übernommen und betreibt sie seither mit viel Leidenschaft und Engagement. Beruflicher Werdegang Frau Dr. med . Bettina Kohlhoff 01.05.2021 Umzug an neuen Praxisstandort 01.08.2013 Übernahme der Hausarztpraxis in Wimmis 2012 Facharzttitel FMH Allgemeine Innere Medizin, selbstständige Tätigkeit ab Juli 2012 2010-2012 Praxisassistenz in Praxis für Allgemeine Innere Medizin in Thun 2009-2010 Innere Medizin, Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi 2008-2009 Chirurgie Spital Riggisberg, Mitbetreuung Innere Medizin und Gynäkologie im Notfall 2008 Abschluss Dissertation am Deutschen Krebsforschungszentrum DKFZ Heidelberg 2006-2008 Medical Advisor Neuroscience, Novartis Pharma Schweiz AG 2004-2005 Neurologie, Reha Rheinfelden 2003-2004 Neurochirurgische Klinik Kantonsspital Aarau 1995-2002 Studium der Humanmedizin Universtät Heidelberg, abgeschlossen mit dem Staatsexamen, Studienaufenthalt in Südafrika im letzten Studienjahr

PremiumPremium Eintrag
ArztPraxis Röntgenapparate RöntgenzubehörÄrzte
Bahnhofstrasse 5, 3752 Wimmis
ArztPraxis Röntgenapparate RöntgenzubehörÄrzte
Ihre Praxis für Hausarzt- und Familienmedizin in Wimmis

Schön , dass Sie den Weg zu uns gefunden haben! Die Praxis von Frau Dr. med. Bettina Kohlhoff, FMH finden Sie im Zentrum von Wimmis am Eingang des Niedersimmentals. Gerne begrüssen wir Sie vor Ort. Die Praxis ist dem Ärztenetzwerk mediX angeschlossen. Dr. med. Bettina Kohlhoff Praxisleiterin Im Jahr 2013 hat Dr. med. Bettina Kohlhoff die Praxis in Wimmis übernommen und betreibt sie seither mit viel Leidenschaft und Engagement. Beruflicher Werdegang Frau Dr. med . Bettina Kohlhoff 01.05.2021 Umzug an neuen Praxisstandort 01.08.2013 Übernahme der Hausarztpraxis in Wimmis 2012 Facharzttitel FMH Allgemeine Innere Medizin, selbstständige Tätigkeit ab Juli 2012 2010-2012 Praxisassistenz in Praxis für Allgemeine Innere Medizin in Thun 2009-2010 Innere Medizin, Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi 2008-2009 Chirurgie Spital Riggisberg, Mitbetreuung Innere Medizin und Gynäkologie im Notfall 2008 Abschluss Dissertation am Deutschen Krebsforschungszentrum DKFZ Heidelberg 2006-2008 Medical Advisor Neuroscience, Novartis Pharma Schweiz AG 2004-2005 Neurologie, Reha Rheinfelden 2003-2004 Neurochirurgische Klinik Kantonsspital Aarau 1995-2002 Studium der Humanmedizin Universtät Heidelberg, abgeschlossen mit dem Staatsexamen, Studienaufenthalt in Südafrika im letzten Studienjahr

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 14:00 Uhr
 Geöffnet bis 19:30 Uhr
Kompetenzzentrum für Physiotherapie und Bewegung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Kompetenzzentrum für Physiotherapie und Bewegung

Teichweg 9, 4450 Sissach

Physiotherapie Carmen Grabenstätter Die Physiotherapiepraxis von Carmen Grabenstätter steht für individuelle Behandlungskonzepte und eine persönliche Atmosphäre, in der sich Patienten wohlfühlen und effektiv behandelt werden. Carmen Grabenstätter, eine erfahrene Physiotherapeutin mit umfassendem Fachwissen und einer Leidenschaft für die Förderung der Gesundheit ihrer Patienten, führt die Praxis mit Engagement und Professionalität. Leitbild und Philosophie: Die Praxis verfolgt das Ziel, jedem Patienten eine maßgeschneiderte Therapie zu bieten, die nicht nur auf die Symptome, sondern auch auf die Ursachen der Beschwerden abzielt. Dabei steht die ganzheitliche Betrachtung des Menschen im Vordergrund, um eine optimale und nachhaltige Genesung zu fördern. Die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Patienten werden stets berücksichtigt, um gemeinsam den besten Weg zur Wiederherstellung der Gesundheit und des Wohlbefindens zu finden. Angebotene Leistungen: • Manuelle Therapie: Diese Technik wird eingesetzt, um Bewegungseinschränkungen und Schmerzen in den Gelenken zu behandeln. • Krankengymnastik: Ein individuelles Übungsprogramm unterstützt die Wiederherstellung der Beweglichkeit und Kraft nach Verletzungen oder bei chronischen Beschwerden. • Lymphdrainage: Eine spezielle Massagetechnik, die bei Schwellungen und Lymphstau zum Einsatz kommt und die Entwässerung fördert. • Elektrotherapie: Durch elektrische Impulse werden Schmerzen gelindert und die Muskulatur gestärkt. • Ultraschalltherapie: Diese Methode nutzt Schallwellen zur Behandlung tiefliegender Gewebeschichten und fördert die Heilung. • Atemtherapie: Gezielte Übungen verbessern die Atemtechnik und -effizienz, besonders wichtig für Patienten mit Atemwegserkrankungen. • Präventionskurse: Kurse wie Rückenschule oder Pilates helfen, den Körper zu stärken und zukünftigen Beschwerden vorzubeugen. Team und Umgebung: Das Team um Carmen Grabenstätter besteht aus qualifizierten Physiotherapeuten, die sich durch regelmäßige Fortbildungen weiterqualifizieren und somit auf dem neuesten Stand der Therapiemethoden bleiben. Die Praxisräume sind hell und freundlich gestaltet, um eine beruhigende und positive Umgebung zu schaffen, die den Heilungsprozess unterstützt. Zugang und Erreichbarkeit: Die Praxis ist zentral gelegen und sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar. Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Barrierefreier Zugang gewährleistet, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Praxis problemlos erreichen können. Fazit: In der Physiotherapiepraxis von Carmen Grabenstätter steht der Mensch im Mittelpunkt. Mit einem breiten Spektrum an Therapiemöglichkeiten, einem hochqualifizierten Team und einer warmen, einladenden Atmosphäre bietet die Praxis optimale Voraussetzungen für die Genesung und Gesundheitserhaltung ihrer Patienten.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieLymphdrainageRehabilitationPilatesManuelle Therapie
Teichweg 9, 4450 Sissach
PhysiotherapieLymphdrainageRehabilitationPilatesManuelle Therapie

Physiotherapie Carmen Grabenstätter Die Physiotherapiepraxis von Carmen Grabenstätter steht für individuelle Behandlungskonzepte und eine persönliche Atmosphäre, in der sich Patienten wohlfühlen und effektiv behandelt werden. Carmen Grabenstätter, eine erfahrene Physiotherapeutin mit umfassendem Fachwissen und einer Leidenschaft für die Förderung der Gesundheit ihrer Patienten, führt die Praxis mit Engagement und Professionalität. Leitbild und Philosophie: Die Praxis verfolgt das Ziel, jedem Patienten eine maßgeschneiderte Therapie zu bieten, die nicht nur auf die Symptome, sondern auch auf die Ursachen der Beschwerden abzielt. Dabei steht die ganzheitliche Betrachtung des Menschen im Vordergrund, um eine optimale und nachhaltige Genesung zu fördern. Die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Patienten werden stets berücksichtigt, um gemeinsam den besten Weg zur Wiederherstellung der Gesundheit und des Wohlbefindens zu finden. Angebotene Leistungen: • Manuelle Therapie: Diese Technik wird eingesetzt, um Bewegungseinschränkungen und Schmerzen in den Gelenken zu behandeln. • Krankengymnastik: Ein individuelles Übungsprogramm unterstützt die Wiederherstellung der Beweglichkeit und Kraft nach Verletzungen oder bei chronischen Beschwerden. • Lymphdrainage: Eine spezielle Massagetechnik, die bei Schwellungen und Lymphstau zum Einsatz kommt und die Entwässerung fördert. • Elektrotherapie: Durch elektrische Impulse werden Schmerzen gelindert und die Muskulatur gestärkt. • Ultraschalltherapie: Diese Methode nutzt Schallwellen zur Behandlung tiefliegender Gewebeschichten und fördert die Heilung. • Atemtherapie: Gezielte Übungen verbessern die Atemtechnik und -effizienz, besonders wichtig für Patienten mit Atemwegserkrankungen. • Präventionskurse: Kurse wie Rückenschule oder Pilates helfen, den Körper zu stärken und zukünftigen Beschwerden vorzubeugen. Team und Umgebung: Das Team um Carmen Grabenstätter besteht aus qualifizierten Physiotherapeuten, die sich durch regelmäßige Fortbildungen weiterqualifizieren und somit auf dem neuesten Stand der Therapiemethoden bleiben. Die Praxisräume sind hell und freundlich gestaltet, um eine beruhigende und positive Umgebung zu schaffen, die den Heilungsprozess unterstützt. Zugang und Erreichbarkeit: Die Praxis ist zentral gelegen und sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar. Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Barrierefreier Zugang gewährleistet, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Praxis problemlos erreichen können. Fazit: In der Physiotherapiepraxis von Carmen Grabenstätter steht der Mensch im Mittelpunkt. Mit einem breiten Spektrum an Therapiemöglichkeiten, einem hochqualifizierten Team und einer warmen, einladenden Atmosphäre bietet die Praxis optimale Voraussetzungen für die Genesung und Gesundheitserhaltung ihrer Patienten.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 19:30 Uhr
 Geschlossen bis 14:00 Uhr
Dr. med. Leimbacher Christina

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Dr. med. Leimbacher Christina

Steinenring 49, 4051 Basel
Dr. Leimbacher Christina

Wir sind eine fortschrittliche, leistungsfähige Praxis für Hals-, Nasen-und Ohrenkrankheiten, Gesichts- und Halschirurgie. Unser Behandlungsspektrum umfasst sämtliche gängigen Abklärungen (Gehör inkl. Hörgeräteabklärungen, Tinnitus, Riechen und Schmecken, Gleichgewicht, Nasenatmung, Allergien, Schnarchen, Kehlkopffunktion, Speicheldrüsen etc.) und Behandlungen in unserem Fachgebiet für Erwachsene und Kinder, ferner operative Eingriffe an Ohren, Nase und Hals sowohl ambulant als auch stationär (Belegarztbetten im Merian Iselin-Spital Basel und im Bethesda -Spital Basel sowie im UKBB, auf Wunsch auch in der Ergolz-Klinik Liestal). Nebst der klassischen HNO-Heilkunde und Chirurgie verfügen wir über eine langjährige Erfahrung in der Laserbehandlung von Pigmentflecken, Xanthelasmen, kleinen Lidtumoren, kleinen Hauttumoren, Viruswarzen, Zahnfleischwucherungen etc. Unser besonderes Interesse gilt auch der Aesthetik: mittels nahezu schmerzfreier Radiofrequenzbehandlungen können äusserst erfolgreich Narben (Akne, Lupus usw.) und Striae (Dehnungsstreifen an Bauch, Beinen, Brust) behandelt werden. Nachhaltige Erfolge werden durch die Radiofrequenzmethode (Thermage) auch bei der Faltenbehandlung im Gesicht und der Verfeinerung/Auffrischung des Hautbildes erzielt (Anti-Aging). Aesthetische Eingriffe im Gesichtsbereich (Nase, Ohren etc.) werden kombiniert mit funktioneller Chirurgie in Zusammenarbeit mit einem Facharzt für plastische Chirurgie angeboten.

PremiumPremium Eintrag
HNO ArztHals- und GesichtschirurgieÄrzte
Steinenring 49, 4051 Basel
HNO ArztHals- und GesichtschirurgieÄrzte
Dr. Leimbacher Christina

Wir sind eine fortschrittliche, leistungsfähige Praxis für Hals-, Nasen-und Ohrenkrankheiten, Gesichts- und Halschirurgie. Unser Behandlungsspektrum umfasst sämtliche gängigen Abklärungen (Gehör inkl. Hörgeräteabklärungen, Tinnitus, Riechen und Schmecken, Gleichgewicht, Nasenatmung, Allergien, Schnarchen, Kehlkopffunktion, Speicheldrüsen etc.) und Behandlungen in unserem Fachgebiet für Erwachsene und Kinder, ferner operative Eingriffe an Ohren, Nase und Hals sowohl ambulant als auch stationär (Belegarztbetten im Merian Iselin-Spital Basel und im Bethesda -Spital Basel sowie im UKBB, auf Wunsch auch in der Ergolz-Klinik Liestal). Nebst der klassischen HNO-Heilkunde und Chirurgie verfügen wir über eine langjährige Erfahrung in der Laserbehandlung von Pigmentflecken, Xanthelasmen, kleinen Lidtumoren, kleinen Hauttumoren, Viruswarzen, Zahnfleischwucherungen etc. Unser besonderes Interesse gilt auch der Aesthetik: mittels nahezu schmerzfreier Radiofrequenzbehandlungen können äusserst erfolgreich Narben (Akne, Lupus usw.) und Striae (Dehnungsstreifen an Bauch, Beinen, Brust) behandelt werden. Nachhaltige Erfolge werden durch die Radiofrequenzmethode (Thermage) auch bei der Faltenbehandlung im Gesicht und der Verfeinerung/Auffrischung des Hautbildes erzielt (Anti-Aging). Aesthetische Eingriffe im Gesichtsbereich (Nase, Ohren etc.) werden kombiniert mit funktioneller Chirurgie in Zusammenarbeit mit einem Facharzt für plastische Chirurgie angeboten.

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis 14:00 Uhr
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
MOLIMO GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

MOLIMO GmbH

Schulstrasse 9, 4315 Zuzgen
Willkommen. Wer oder was ist die MOLIMO GmbH?

Mike Wicki - Ihr Ansprechpartner für Huforthopädie Das Pferd im Mittelpunkt • Es gibt alles für seinen Menschen, drum gib ihm das Beste zurück. Nicht nur den selben Weg zu gehen, sondern dies auch in die gleiche Richtung, das ist der Schlüssel zum gemeinsamen Erfolg. Ich bin bestrebt, jeden Huf individuell zu beurteilen und im Hinblick auf den gesamten Bewegungsapparat korrekt zu bearbeiten. Der oft deformierte Huf soll nicht nach Vorbild X bearbeitet werden, sondern so, dass dieser so gut wie möglich seine ursprüngliche Form wieder erhalten kann. Ein Physiologisches Gehen und Stehen des Pferdes steht bei mir im Vordergrund, der Huf soll funktional und bequem sein. Nicht die Optik macht den Huf bequem für das Pferd, sondern eine auf die Hufsituation angepasste präzise Arbeit. Die Zeit die in die korrekte Pflege und Bearbeitung der Hufe investiert wird, ist Zeit die dir das Pferd mit Wohlbefinden und Hufgesundheit um ein vielfaches zurückzahlen wird. Für Interessierte biete ich meine Dienstleistungen gerne vorwiegend in den Kantonen Aargau, Zürich (westliche Seeseite), Luzern und Zug an. Weitere Kantone auf Anfrage. Ich bin im besitz der Bewilligung zur gewerbsmässigen Hufpflege in der ganzen Schweiz Welche Dienstleistungen biete ich an? • Huforthopädie • Hufpflege / Barhufpflege • Ganzheitliche Therapie • Hufbearbeitung Pferd • Hufbearbeitung Pony • Hufbearbeitung Maultier/ Esel • Eisenabnahme • Kunststoffbeschlag • Klebebeschlag • Beratung / Befundaufnahme • Pferdetransport-Anhänger - Miete CHF 50.00/Tg • Shop Molimo.ch Pferdetransport: Sollte sich die Situation ergeben dass ein Pferd für eine Untersuchung oder Abklärung transportiert werden muss, zum Beispiel zum MRI oder in die Klinik, so stehe ich meinen Kunden gerne für diese Dienstleistung zur Verfügung. Kontakt: Nachrichten können auch ganz bequem über das Kontaktformular an mich gesendet werden. - oder rufen Sie mich direkt an. Ich freue mich für Sie und Ihr/ Ihre Vierbeiner im Einsatz sein zu dürfen. Mike Wicki MOLIMO GmbH

PremiumPremium Eintrag
HufpflegeHufschmiede
Schulstrasse 9, 4315 Zuzgen
HufpflegeHufschmiede
Willkommen. Wer oder was ist die MOLIMO GmbH?

Mike Wicki - Ihr Ansprechpartner für Huforthopädie Das Pferd im Mittelpunkt • Es gibt alles für seinen Menschen, drum gib ihm das Beste zurück. Nicht nur den selben Weg zu gehen, sondern dies auch in die gleiche Richtung, das ist der Schlüssel zum gemeinsamen Erfolg. Ich bin bestrebt, jeden Huf individuell zu beurteilen und im Hinblick auf den gesamten Bewegungsapparat korrekt zu bearbeiten. Der oft deformierte Huf soll nicht nach Vorbild X bearbeitet werden, sondern so, dass dieser so gut wie möglich seine ursprüngliche Form wieder erhalten kann. Ein Physiologisches Gehen und Stehen des Pferdes steht bei mir im Vordergrund, der Huf soll funktional und bequem sein. Nicht die Optik macht den Huf bequem für das Pferd, sondern eine auf die Hufsituation angepasste präzise Arbeit. Die Zeit die in die korrekte Pflege und Bearbeitung der Hufe investiert wird, ist Zeit die dir das Pferd mit Wohlbefinden und Hufgesundheit um ein vielfaches zurückzahlen wird. Für Interessierte biete ich meine Dienstleistungen gerne vorwiegend in den Kantonen Aargau, Zürich (westliche Seeseite), Luzern und Zug an. Weitere Kantone auf Anfrage. Ich bin im besitz der Bewilligung zur gewerbsmässigen Hufpflege in der ganzen Schweiz Welche Dienstleistungen biete ich an? • Huforthopädie • Hufpflege / Barhufpflege • Ganzheitliche Therapie • Hufbearbeitung Pferd • Hufbearbeitung Pony • Hufbearbeitung Maultier/ Esel • Eisenabnahme • Kunststoffbeschlag • Klebebeschlag • Beratung / Befundaufnahme • Pferdetransport-Anhänger - Miete CHF 50.00/Tg • Shop Molimo.ch Pferdetransport: Sollte sich die Situation ergeben dass ein Pferd für eine Untersuchung oder Abklärung transportiert werden muss, zum Beispiel zum MRI oder in die Klinik, so stehe ich meinen Kunden gerne für diese Dienstleistung zur Verfügung. Kontakt: Nachrichten können auch ganz bequem über das Kontaktformular an mich gesendet werden. - oder rufen Sie mich direkt an. Ich freue mich für Sie und Ihr/ Ihre Vierbeiner im Einsatz sein zu dürfen. Mike Wicki MOLIMO GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 17:00 Uhr
 Geschlossen bis 13:00 Uhr
Oase TCM
Noch keine Bewertungen

Oase TCM

Bahnhofstrasse 11, 4133 Pratteln
PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)SchröpfenTuina-MassageÄrzte
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Klinik in Waadt (Region)

: 4651 Einträge
 Geschlossen bis 14:00 Uhr
Hausarztpraxis Dr. med. Holger Hartmann

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Hausarztpraxis Dr. med. Holger Hartmann

Bahnhofstrasse 13, 8307 Effretikon
Herzlich willkommen in der Hausarztpraxis Dr. med. Holger Hartmann in Effretikon

Ihr Facharzt für Allgemeine Innere Medizin In unserer Hausarztpraxis in Effretikon begrüssen Sie Herr Dr. med. Holger Hartmann, Ilaria Sallustio (leitende MPA) und Pamela Lang (medizinische Mitarbeiterin). Dr. med. Holger Hartmann hat die Facharztausbildung innere Medizin in Berlin absolviert. Danach hatte er ein grosses Zentrum im Herzen Berlins mit mehreren Praxiskliniken mit Schwerpunkten Endoskopie, Gastroenterologie, Vorsorge-Medizin, Check- Up’s und Alternativ-Medizin. Er führte über 15 Jahren eine der renommiertesten und grössten internistischen Praxen in Berlin. Es folgte eine Zeit erneuter Tätigkeit im klinischen Beruf, wo Dr. Hartmann als Oberarzt in verschiedenen Einrichtungen tätig war. Parallel engagiert er sich im Ausland für diverse Projekte mit dem Schwerpunkt allgemeine europäische medizinische Einrichtungen für ärmere Länder. Am 01.07.2019 erfolgte die Praxisübernahme der allgemeinen und internistischen Hausarztpraxis in Effretikon.. Wir legen grossen Wert auf eine diskrete, persönliche, rasche und kompetente Behandlung. Sie können sich jederzeit bei uns melden – wir beraten Sie gerne!

PremiumPremium Eintrag
ArztBotoxMedizinische LaboranalysenAnti-AgingÄrzte
Bahnhofstrasse 13, 8307 Effretikon
ArztBotoxMedizinische LaboranalysenAnti-AgingÄrzte
Herzlich willkommen in der Hausarztpraxis Dr. med. Holger Hartmann in Effretikon

Ihr Facharzt für Allgemeine Innere Medizin In unserer Hausarztpraxis in Effretikon begrüssen Sie Herr Dr. med. Holger Hartmann, Ilaria Sallustio (leitende MPA) und Pamela Lang (medizinische Mitarbeiterin). Dr. med. Holger Hartmann hat die Facharztausbildung innere Medizin in Berlin absolviert. Danach hatte er ein grosses Zentrum im Herzen Berlins mit mehreren Praxiskliniken mit Schwerpunkten Endoskopie, Gastroenterologie, Vorsorge-Medizin, Check- Up’s und Alternativ-Medizin. Er führte über 15 Jahren eine der renommiertesten und grössten internistischen Praxen in Berlin. Es folgte eine Zeit erneuter Tätigkeit im klinischen Beruf, wo Dr. Hartmann als Oberarzt in verschiedenen Einrichtungen tätig war. Parallel engagiert er sich im Ausland für diverse Projekte mit dem Schwerpunkt allgemeine europäische medizinische Einrichtungen für ärmere Länder. Am 01.07.2019 erfolgte die Praxisübernahme der allgemeinen und internistischen Hausarztpraxis in Effretikon.. Wir legen grossen Wert auf eine diskrete, persönliche, rasche und kompetente Behandlung. Sie können sich jederzeit bei uns melden – wir beraten Sie gerne!

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 14:00 Uhr
 Geschlossen bis 14:00 Uhr
Dr. med. Kohlhoff Bettina

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Dr. med. Kohlhoff Bettina

Bahnhofstrasse 5, 3752 Wimmis
Ihre Praxis für Hausarzt- und Familienmedizin in Wimmis

Schön , dass Sie den Weg zu uns gefunden haben! Die Praxis von Frau Dr. med. Bettina Kohlhoff, FMH finden Sie im Zentrum von Wimmis am Eingang des Niedersimmentals. Gerne begrüssen wir Sie vor Ort. Die Praxis ist dem Ärztenetzwerk mediX angeschlossen. Dr. med. Bettina Kohlhoff Praxisleiterin Im Jahr 2013 hat Dr. med. Bettina Kohlhoff die Praxis in Wimmis übernommen und betreibt sie seither mit viel Leidenschaft und Engagement. Beruflicher Werdegang Frau Dr. med . Bettina Kohlhoff 01.05.2021 Umzug an neuen Praxisstandort 01.08.2013 Übernahme der Hausarztpraxis in Wimmis 2012 Facharzttitel FMH Allgemeine Innere Medizin, selbstständige Tätigkeit ab Juli 2012 2010-2012 Praxisassistenz in Praxis für Allgemeine Innere Medizin in Thun 2009-2010 Innere Medizin, Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi 2008-2009 Chirurgie Spital Riggisberg, Mitbetreuung Innere Medizin und Gynäkologie im Notfall 2008 Abschluss Dissertation am Deutschen Krebsforschungszentrum DKFZ Heidelberg 2006-2008 Medical Advisor Neuroscience, Novartis Pharma Schweiz AG 2004-2005 Neurologie, Reha Rheinfelden 2003-2004 Neurochirurgische Klinik Kantonsspital Aarau 1995-2002 Studium der Humanmedizin Universtät Heidelberg, abgeschlossen mit dem Staatsexamen, Studienaufenthalt in Südafrika im letzten Studienjahr

PremiumPremium Eintrag
ArztPraxis Röntgenapparate RöntgenzubehörÄrzte
Bahnhofstrasse 5, 3752 Wimmis
ArztPraxis Röntgenapparate RöntgenzubehörÄrzte
Ihre Praxis für Hausarzt- und Familienmedizin in Wimmis

Schön , dass Sie den Weg zu uns gefunden haben! Die Praxis von Frau Dr. med. Bettina Kohlhoff, FMH finden Sie im Zentrum von Wimmis am Eingang des Niedersimmentals. Gerne begrüssen wir Sie vor Ort. Die Praxis ist dem Ärztenetzwerk mediX angeschlossen. Dr. med. Bettina Kohlhoff Praxisleiterin Im Jahr 2013 hat Dr. med. Bettina Kohlhoff die Praxis in Wimmis übernommen und betreibt sie seither mit viel Leidenschaft und Engagement. Beruflicher Werdegang Frau Dr. med . Bettina Kohlhoff 01.05.2021 Umzug an neuen Praxisstandort 01.08.2013 Übernahme der Hausarztpraxis in Wimmis 2012 Facharzttitel FMH Allgemeine Innere Medizin, selbstständige Tätigkeit ab Juli 2012 2010-2012 Praxisassistenz in Praxis für Allgemeine Innere Medizin in Thun 2009-2010 Innere Medizin, Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi 2008-2009 Chirurgie Spital Riggisberg, Mitbetreuung Innere Medizin und Gynäkologie im Notfall 2008 Abschluss Dissertation am Deutschen Krebsforschungszentrum DKFZ Heidelberg 2006-2008 Medical Advisor Neuroscience, Novartis Pharma Schweiz AG 2004-2005 Neurologie, Reha Rheinfelden 2003-2004 Neurochirurgische Klinik Kantonsspital Aarau 1995-2002 Studium der Humanmedizin Universtät Heidelberg, abgeschlossen mit dem Staatsexamen, Studienaufenthalt in Südafrika im letzten Studienjahr

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 14:00 Uhr
 Geöffnet bis 19:30 Uhr
Kompetenzzentrum für Physiotherapie und Bewegung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Kompetenzzentrum für Physiotherapie und Bewegung

Teichweg 9, 4450 Sissach

Physiotherapie Carmen Grabenstätter Die Physiotherapiepraxis von Carmen Grabenstätter steht für individuelle Behandlungskonzepte und eine persönliche Atmosphäre, in der sich Patienten wohlfühlen und effektiv behandelt werden. Carmen Grabenstätter, eine erfahrene Physiotherapeutin mit umfassendem Fachwissen und einer Leidenschaft für die Förderung der Gesundheit ihrer Patienten, führt die Praxis mit Engagement und Professionalität. Leitbild und Philosophie: Die Praxis verfolgt das Ziel, jedem Patienten eine maßgeschneiderte Therapie zu bieten, die nicht nur auf die Symptome, sondern auch auf die Ursachen der Beschwerden abzielt. Dabei steht die ganzheitliche Betrachtung des Menschen im Vordergrund, um eine optimale und nachhaltige Genesung zu fördern. Die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Patienten werden stets berücksichtigt, um gemeinsam den besten Weg zur Wiederherstellung der Gesundheit und des Wohlbefindens zu finden. Angebotene Leistungen: • Manuelle Therapie: Diese Technik wird eingesetzt, um Bewegungseinschränkungen und Schmerzen in den Gelenken zu behandeln. • Krankengymnastik: Ein individuelles Übungsprogramm unterstützt die Wiederherstellung der Beweglichkeit und Kraft nach Verletzungen oder bei chronischen Beschwerden. • Lymphdrainage: Eine spezielle Massagetechnik, die bei Schwellungen und Lymphstau zum Einsatz kommt und die Entwässerung fördert. • Elektrotherapie: Durch elektrische Impulse werden Schmerzen gelindert und die Muskulatur gestärkt. • Ultraschalltherapie: Diese Methode nutzt Schallwellen zur Behandlung tiefliegender Gewebeschichten und fördert die Heilung. • Atemtherapie: Gezielte Übungen verbessern die Atemtechnik und -effizienz, besonders wichtig für Patienten mit Atemwegserkrankungen. • Präventionskurse: Kurse wie Rückenschule oder Pilates helfen, den Körper zu stärken und zukünftigen Beschwerden vorzubeugen. Team und Umgebung: Das Team um Carmen Grabenstätter besteht aus qualifizierten Physiotherapeuten, die sich durch regelmäßige Fortbildungen weiterqualifizieren und somit auf dem neuesten Stand der Therapiemethoden bleiben. Die Praxisräume sind hell und freundlich gestaltet, um eine beruhigende und positive Umgebung zu schaffen, die den Heilungsprozess unterstützt. Zugang und Erreichbarkeit: Die Praxis ist zentral gelegen und sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar. Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Barrierefreier Zugang gewährleistet, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Praxis problemlos erreichen können. Fazit: In der Physiotherapiepraxis von Carmen Grabenstätter steht der Mensch im Mittelpunkt. Mit einem breiten Spektrum an Therapiemöglichkeiten, einem hochqualifizierten Team und einer warmen, einladenden Atmosphäre bietet die Praxis optimale Voraussetzungen für die Genesung und Gesundheitserhaltung ihrer Patienten.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieLymphdrainageRehabilitationPilatesManuelle Therapie
Teichweg 9, 4450 Sissach
PhysiotherapieLymphdrainageRehabilitationPilatesManuelle Therapie

Physiotherapie Carmen Grabenstätter Die Physiotherapiepraxis von Carmen Grabenstätter steht für individuelle Behandlungskonzepte und eine persönliche Atmosphäre, in der sich Patienten wohlfühlen und effektiv behandelt werden. Carmen Grabenstätter, eine erfahrene Physiotherapeutin mit umfassendem Fachwissen und einer Leidenschaft für die Förderung der Gesundheit ihrer Patienten, führt die Praxis mit Engagement und Professionalität. Leitbild und Philosophie: Die Praxis verfolgt das Ziel, jedem Patienten eine maßgeschneiderte Therapie zu bieten, die nicht nur auf die Symptome, sondern auch auf die Ursachen der Beschwerden abzielt. Dabei steht die ganzheitliche Betrachtung des Menschen im Vordergrund, um eine optimale und nachhaltige Genesung zu fördern. Die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Patienten werden stets berücksichtigt, um gemeinsam den besten Weg zur Wiederherstellung der Gesundheit und des Wohlbefindens zu finden. Angebotene Leistungen: • Manuelle Therapie: Diese Technik wird eingesetzt, um Bewegungseinschränkungen und Schmerzen in den Gelenken zu behandeln. • Krankengymnastik: Ein individuelles Übungsprogramm unterstützt die Wiederherstellung der Beweglichkeit und Kraft nach Verletzungen oder bei chronischen Beschwerden. • Lymphdrainage: Eine spezielle Massagetechnik, die bei Schwellungen und Lymphstau zum Einsatz kommt und die Entwässerung fördert. • Elektrotherapie: Durch elektrische Impulse werden Schmerzen gelindert und die Muskulatur gestärkt. • Ultraschalltherapie: Diese Methode nutzt Schallwellen zur Behandlung tiefliegender Gewebeschichten und fördert die Heilung. • Atemtherapie: Gezielte Übungen verbessern die Atemtechnik und -effizienz, besonders wichtig für Patienten mit Atemwegserkrankungen. • Präventionskurse: Kurse wie Rückenschule oder Pilates helfen, den Körper zu stärken und zukünftigen Beschwerden vorzubeugen. Team und Umgebung: Das Team um Carmen Grabenstätter besteht aus qualifizierten Physiotherapeuten, die sich durch regelmäßige Fortbildungen weiterqualifizieren und somit auf dem neuesten Stand der Therapiemethoden bleiben. Die Praxisräume sind hell und freundlich gestaltet, um eine beruhigende und positive Umgebung zu schaffen, die den Heilungsprozess unterstützt. Zugang und Erreichbarkeit: Die Praxis ist zentral gelegen und sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar. Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Barrierefreier Zugang gewährleistet, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Praxis problemlos erreichen können. Fazit: In der Physiotherapiepraxis von Carmen Grabenstätter steht der Mensch im Mittelpunkt. Mit einem breiten Spektrum an Therapiemöglichkeiten, einem hochqualifizierten Team und einer warmen, einladenden Atmosphäre bietet die Praxis optimale Voraussetzungen für die Genesung und Gesundheitserhaltung ihrer Patienten.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 19:30 Uhr
 Geschlossen bis 14:00 Uhr
Dr. med. Leimbacher Christina

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Dr. med. Leimbacher Christina

Steinenring 49, 4051 Basel
Dr. Leimbacher Christina

Wir sind eine fortschrittliche, leistungsfähige Praxis für Hals-, Nasen-und Ohrenkrankheiten, Gesichts- und Halschirurgie. Unser Behandlungsspektrum umfasst sämtliche gängigen Abklärungen (Gehör inkl. Hörgeräteabklärungen, Tinnitus, Riechen und Schmecken, Gleichgewicht, Nasenatmung, Allergien, Schnarchen, Kehlkopffunktion, Speicheldrüsen etc.) und Behandlungen in unserem Fachgebiet für Erwachsene und Kinder, ferner operative Eingriffe an Ohren, Nase und Hals sowohl ambulant als auch stationär (Belegarztbetten im Merian Iselin-Spital Basel und im Bethesda -Spital Basel sowie im UKBB, auf Wunsch auch in der Ergolz-Klinik Liestal). Nebst der klassischen HNO-Heilkunde und Chirurgie verfügen wir über eine langjährige Erfahrung in der Laserbehandlung von Pigmentflecken, Xanthelasmen, kleinen Lidtumoren, kleinen Hauttumoren, Viruswarzen, Zahnfleischwucherungen etc. Unser besonderes Interesse gilt auch der Aesthetik: mittels nahezu schmerzfreier Radiofrequenzbehandlungen können äusserst erfolgreich Narben (Akne, Lupus usw.) und Striae (Dehnungsstreifen an Bauch, Beinen, Brust) behandelt werden. Nachhaltige Erfolge werden durch die Radiofrequenzmethode (Thermage) auch bei der Faltenbehandlung im Gesicht und der Verfeinerung/Auffrischung des Hautbildes erzielt (Anti-Aging). Aesthetische Eingriffe im Gesichtsbereich (Nase, Ohren etc.) werden kombiniert mit funktioneller Chirurgie in Zusammenarbeit mit einem Facharzt für plastische Chirurgie angeboten.

PremiumPremium Eintrag
HNO ArztHals- und GesichtschirurgieÄrzte
Steinenring 49, 4051 Basel
HNO ArztHals- und GesichtschirurgieÄrzte
Dr. Leimbacher Christina

Wir sind eine fortschrittliche, leistungsfähige Praxis für Hals-, Nasen-und Ohrenkrankheiten, Gesichts- und Halschirurgie. Unser Behandlungsspektrum umfasst sämtliche gängigen Abklärungen (Gehör inkl. Hörgeräteabklärungen, Tinnitus, Riechen und Schmecken, Gleichgewicht, Nasenatmung, Allergien, Schnarchen, Kehlkopffunktion, Speicheldrüsen etc.) und Behandlungen in unserem Fachgebiet für Erwachsene und Kinder, ferner operative Eingriffe an Ohren, Nase und Hals sowohl ambulant als auch stationär (Belegarztbetten im Merian Iselin-Spital Basel und im Bethesda -Spital Basel sowie im UKBB, auf Wunsch auch in der Ergolz-Klinik Liestal). Nebst der klassischen HNO-Heilkunde und Chirurgie verfügen wir über eine langjährige Erfahrung in der Laserbehandlung von Pigmentflecken, Xanthelasmen, kleinen Lidtumoren, kleinen Hauttumoren, Viruswarzen, Zahnfleischwucherungen etc. Unser besonderes Interesse gilt auch der Aesthetik: mittels nahezu schmerzfreier Radiofrequenzbehandlungen können äusserst erfolgreich Narben (Akne, Lupus usw.) und Striae (Dehnungsstreifen an Bauch, Beinen, Brust) behandelt werden. Nachhaltige Erfolge werden durch die Radiofrequenzmethode (Thermage) auch bei der Faltenbehandlung im Gesicht und der Verfeinerung/Auffrischung des Hautbildes erzielt (Anti-Aging). Aesthetische Eingriffe im Gesichtsbereich (Nase, Ohren etc.) werden kombiniert mit funktioneller Chirurgie in Zusammenarbeit mit einem Facharzt für plastische Chirurgie angeboten.

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis 14:00 Uhr
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
MOLIMO GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

MOLIMO GmbH

Schulstrasse 9, 4315 Zuzgen
Willkommen. Wer oder was ist die MOLIMO GmbH?

Mike Wicki - Ihr Ansprechpartner für Huforthopädie Das Pferd im Mittelpunkt • Es gibt alles für seinen Menschen, drum gib ihm das Beste zurück. Nicht nur den selben Weg zu gehen, sondern dies auch in die gleiche Richtung, das ist der Schlüssel zum gemeinsamen Erfolg. Ich bin bestrebt, jeden Huf individuell zu beurteilen und im Hinblick auf den gesamten Bewegungsapparat korrekt zu bearbeiten. Der oft deformierte Huf soll nicht nach Vorbild X bearbeitet werden, sondern so, dass dieser so gut wie möglich seine ursprüngliche Form wieder erhalten kann. Ein Physiologisches Gehen und Stehen des Pferdes steht bei mir im Vordergrund, der Huf soll funktional und bequem sein. Nicht die Optik macht den Huf bequem für das Pferd, sondern eine auf die Hufsituation angepasste präzise Arbeit. Die Zeit die in die korrekte Pflege und Bearbeitung der Hufe investiert wird, ist Zeit die dir das Pferd mit Wohlbefinden und Hufgesundheit um ein vielfaches zurückzahlen wird. Für Interessierte biete ich meine Dienstleistungen gerne vorwiegend in den Kantonen Aargau, Zürich (westliche Seeseite), Luzern und Zug an. Weitere Kantone auf Anfrage. Ich bin im besitz der Bewilligung zur gewerbsmässigen Hufpflege in der ganzen Schweiz Welche Dienstleistungen biete ich an? • Huforthopädie • Hufpflege / Barhufpflege • Ganzheitliche Therapie • Hufbearbeitung Pferd • Hufbearbeitung Pony • Hufbearbeitung Maultier/ Esel • Eisenabnahme • Kunststoffbeschlag • Klebebeschlag • Beratung / Befundaufnahme • Pferdetransport-Anhänger - Miete CHF 50.00/Tg • Shop Molimo.ch Pferdetransport: Sollte sich die Situation ergeben dass ein Pferd für eine Untersuchung oder Abklärung transportiert werden muss, zum Beispiel zum MRI oder in die Klinik, so stehe ich meinen Kunden gerne für diese Dienstleistung zur Verfügung. Kontakt: Nachrichten können auch ganz bequem über das Kontaktformular an mich gesendet werden. - oder rufen Sie mich direkt an. Ich freue mich für Sie und Ihr/ Ihre Vierbeiner im Einsatz sein zu dürfen. Mike Wicki MOLIMO GmbH

PremiumPremium Eintrag
HufpflegeHufschmiede
Schulstrasse 9, 4315 Zuzgen
HufpflegeHufschmiede
Willkommen. Wer oder was ist die MOLIMO GmbH?

Mike Wicki - Ihr Ansprechpartner für Huforthopädie Das Pferd im Mittelpunkt • Es gibt alles für seinen Menschen, drum gib ihm das Beste zurück. Nicht nur den selben Weg zu gehen, sondern dies auch in die gleiche Richtung, das ist der Schlüssel zum gemeinsamen Erfolg. Ich bin bestrebt, jeden Huf individuell zu beurteilen und im Hinblick auf den gesamten Bewegungsapparat korrekt zu bearbeiten. Der oft deformierte Huf soll nicht nach Vorbild X bearbeitet werden, sondern so, dass dieser so gut wie möglich seine ursprüngliche Form wieder erhalten kann. Ein Physiologisches Gehen und Stehen des Pferdes steht bei mir im Vordergrund, der Huf soll funktional und bequem sein. Nicht die Optik macht den Huf bequem für das Pferd, sondern eine auf die Hufsituation angepasste präzise Arbeit. Die Zeit die in die korrekte Pflege und Bearbeitung der Hufe investiert wird, ist Zeit die dir das Pferd mit Wohlbefinden und Hufgesundheit um ein vielfaches zurückzahlen wird. Für Interessierte biete ich meine Dienstleistungen gerne vorwiegend in den Kantonen Aargau, Zürich (westliche Seeseite), Luzern und Zug an. Weitere Kantone auf Anfrage. Ich bin im besitz der Bewilligung zur gewerbsmässigen Hufpflege in der ganzen Schweiz Welche Dienstleistungen biete ich an? • Huforthopädie • Hufpflege / Barhufpflege • Ganzheitliche Therapie • Hufbearbeitung Pferd • Hufbearbeitung Pony • Hufbearbeitung Maultier/ Esel • Eisenabnahme • Kunststoffbeschlag • Klebebeschlag • Beratung / Befundaufnahme • Pferdetransport-Anhänger - Miete CHF 50.00/Tg • Shop Molimo.ch Pferdetransport: Sollte sich die Situation ergeben dass ein Pferd für eine Untersuchung oder Abklärung transportiert werden muss, zum Beispiel zum MRI oder in die Klinik, so stehe ich meinen Kunden gerne für diese Dienstleistung zur Verfügung. Kontakt: Nachrichten können auch ganz bequem über das Kontaktformular an mich gesendet werden. - oder rufen Sie mich direkt an. Ich freue mich für Sie und Ihr/ Ihre Vierbeiner im Einsatz sein zu dürfen. Mike Wicki MOLIMO GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 17:00 Uhr
 Geschlossen bis 13:00 Uhr
Oase TCM
Noch keine Bewertungen

Oase TCM

Bahnhofstrasse 11, 4133 Pratteln
PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)SchröpfenTuina-MassageÄrzte
* Wünscht keine Werbung