Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Osteopathie in Waadt (Region)

: 1913 Einträge
 Geschlossen bis 19:15 Uhr
Craniosacral Therapie Praxis - Marie-Therese Schuler

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Craniosacral Therapie Praxis - Marie-Therese Schuler

Gartenstrasse 4, 6300 Zug
Was ist Craniosacral Therapie?

Craniosacral Therapie ist eine manuelle Therapie, welche die Selbstheilungskräfte und das Wohlbefinden fördert. Das craniosacrale System ist, nebst dem visceralen und parietalen, ein Teilgebiet der Osteopathie. Es entstand aus der osteopathischen medizinischen Tradition. Osteopathie wurde durch Andrew Taylor Still MD entwickelt. Craniosacral Therapie für Erwachsene Craniosacral Therapie ist geeignet in jedem Alter. Die Craniosacral Therapie unterstützt den Körper in seiner Fähigkeit, sich auszugleichen, sich zu erholen und sich selber zu heilen, sowie Stress zu reduzieren. Mit leichter Behandlung, können wir Verspannungen lösen, sowie Schmerzen und Dysfunktionen beheben. Erwachsene haben je nachdem Kopfweh, Rückenschmerzen oder irgend eine Einschränkung in der Bewegungsfreiheit aufgrund von langem Sitzen, Sportverletzungen, Trauma oder Unfällen. Termin buchen Craniosacral Therapie für Kinder Bei Kleinkindern können Störungen wegen schwierigen Geburten entstehen, da bei der Geburt grosse Kräfte auf Hals- und Kopfbereich wirken. Das führt zu vielen Babys, welche einen unförmigen Kopf haben. Normalerweise beruhigt es sich innert weniger Tage, aber wenn der Prozess nicht abgeschlossen ist, kann das Baby Unwohlsein beklagen. Die Behandlung unterstützt unruhige Babys oder solche, die Schlafschwierigkeiten haben. Die Behandlung erleichtert das Entspannen und lösen von Stress im Körper. Wenn das Baby dauernd schreit, irritiert ist, Krämpfe hat, könnte es von der Behandlung profitieren. Ebenso Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern, wie nicht ruhig sitzen, Konzentrationsschwierigkeiten und Ausbrüche können behandelt werden. Schulkinder beklagen sich über Kopfweh, Rückenschmerzen vom langen Sitzen, Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten.

PremiumPremium Eintrag
Craniosacral TherapieOsteopathieBabymassageGesundheitspraxisManuelle Therapie
Craniosacral Therapie Praxis - Marie-Therese Schuler

Craniosacral Therapie Praxis - Marie-Therese Schuler

Gartenstrasse 4, 6300 Zug
Craniosacral TherapieOsteopathieBabymassageGesundheitspraxisManuelle Therapie
Was ist Craniosacral Therapie?

Craniosacral Therapie ist eine manuelle Therapie, welche die Selbstheilungskräfte und das Wohlbefinden fördert. Das craniosacrale System ist, nebst dem visceralen und parietalen, ein Teilgebiet der Osteopathie. Es entstand aus der osteopathischen medizinischen Tradition. Osteopathie wurde durch Andrew Taylor Still MD entwickelt. Craniosacral Therapie für Erwachsene Craniosacral Therapie ist geeignet in jedem Alter. Die Craniosacral Therapie unterstützt den Körper in seiner Fähigkeit, sich auszugleichen, sich zu erholen und sich selber zu heilen, sowie Stress zu reduzieren. Mit leichter Behandlung, können wir Verspannungen lösen, sowie Schmerzen und Dysfunktionen beheben. Erwachsene haben je nachdem Kopfweh, Rückenschmerzen oder irgend eine Einschränkung in der Bewegungsfreiheit aufgrund von langem Sitzen, Sportverletzungen, Trauma oder Unfällen. Termin buchen Craniosacral Therapie für Kinder Bei Kleinkindern können Störungen wegen schwierigen Geburten entstehen, da bei der Geburt grosse Kräfte auf Hals- und Kopfbereich wirken. Das führt zu vielen Babys, welche einen unförmigen Kopf haben. Normalerweise beruhigt es sich innert weniger Tage, aber wenn der Prozess nicht abgeschlossen ist, kann das Baby Unwohlsein beklagen. Die Behandlung unterstützt unruhige Babys oder solche, die Schlafschwierigkeiten haben. Die Behandlung erleichtert das Entspannen und lösen von Stress im Körper. Wenn das Baby dauernd schreit, irritiert ist, Krämpfe hat, könnte es von der Behandlung profitieren. Ebenso Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern, wie nicht ruhig sitzen, Konzentrationsschwierigkeiten und Ausbrüche können behandelt werden. Schulkinder beklagen sich über Kopfweh, Rückenschmerzen vom langen Sitzen, Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 19:15 Uhr
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
Osteo Solothurn

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Osteo Solothurn

Rötistrasse 22, 4500 Solothurn
Medizinische Praxis mit Spezialisierung auf manuelle Medizin

Über Osteopathie Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Methode, die der Prävention und Heilung insbesondere durch manuelle Techniken dient. Dabei basiert die Osteopathie auf dem Grundsatz, dass Gesundheit das funktionelle Gleichgewicht aller Strukturen des menschlichen Körpers voraussetzt. Unter anderem baut die Osteopathie auf folgenden Prinzipien auf: • Der menschliche Körper ist eine Einheit und in der Struktur und Funktion sind voneinander abhängen. • Der menschliche Körper strebt im Krankheitsfall durch ein Zusammenspiel komplexer Gleichgewichte die Selbstregulierung an. • Als Komplementärmedizin begrenzt sich die Osteopathie nicht nur auf die physischen Symptome, sondern berücksichtigt auch die Lebensgewohnheiten und den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten. Indikationen Die osteopathische Behandlung bietet sich in vielen Fällen an. Wirbelsäulenbeschwerden sind der häufigste Grund für eine osteopathische Behandlung, unter anderen gibt es folgende weitere Indikationen: • Beschwerden des Bewegungsapparats: (z.B. Schultern, Hüfte, Knie,…) • Funktionsstörungen des Verdauungssystems : (z.B. Blähungen, Obstipation und Diarrhoe… ) • Funktionsstörungen im urologischen und gynäkologischen Bereich : (z.B. Menstruationsbeschwerden,…) • Funktionsstörungen des neurovegetativen Systems: (z.B. Burnout,…) • Funktionsstörungen im Kiefer- und HNO-Bereich : (z.B. Kopfschmerzen, Schwindeln, Bruxismus, Atembeschwerden,…) • Die osteopathische Behandlung bei Säuglingen (z.B. Schlafstörungen, Unruhe, Reflux, Koliken, usw.) Die zusätzliche Begleitung durch einen Osteopathen kann auch in folgenden Situationen eine Verbesserung herbeiführen: • während der Schwangerschaft und nach der Geburt • Nach einer Operation • Während einer kieferorthopädischen Behandlung • Während einer orthopädischen Behandlung bei Kindern oder Jugendlichen (z.B. Klumpfuss, angeborener Schiefhals, Skoliose,…) Des Weiteren kann die osteopathische Behandlung vorbeugend wirken, da Funktionsstörungen anfangs oft ohne Symptome einhergehen. • Behandlung • Curriculum Vitae

PremiumPremium Eintrag
OsteopathieChiropraktoren
Osteo Solothurn

Osteo Solothurn

Rötistrasse 22, 4500 Solothurn
OsteopathieChiropraktoren
Medizinische Praxis mit Spezialisierung auf manuelle Medizin

Über Osteopathie Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Methode, die der Prävention und Heilung insbesondere durch manuelle Techniken dient. Dabei basiert die Osteopathie auf dem Grundsatz, dass Gesundheit das funktionelle Gleichgewicht aller Strukturen des menschlichen Körpers voraussetzt. Unter anderem baut die Osteopathie auf folgenden Prinzipien auf: • Der menschliche Körper ist eine Einheit und in der Struktur und Funktion sind voneinander abhängen. • Der menschliche Körper strebt im Krankheitsfall durch ein Zusammenspiel komplexer Gleichgewichte die Selbstregulierung an. • Als Komplementärmedizin begrenzt sich die Osteopathie nicht nur auf die physischen Symptome, sondern berücksichtigt auch die Lebensgewohnheiten und den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten. Indikationen Die osteopathische Behandlung bietet sich in vielen Fällen an. Wirbelsäulenbeschwerden sind der häufigste Grund für eine osteopathische Behandlung, unter anderen gibt es folgende weitere Indikationen: • Beschwerden des Bewegungsapparats: (z.B. Schultern, Hüfte, Knie,…) • Funktionsstörungen des Verdauungssystems : (z.B. Blähungen, Obstipation und Diarrhoe… ) • Funktionsstörungen im urologischen und gynäkologischen Bereich : (z.B. Menstruationsbeschwerden,…) • Funktionsstörungen des neurovegetativen Systems: (z.B. Burnout,…) • Funktionsstörungen im Kiefer- und HNO-Bereich : (z.B. Kopfschmerzen, Schwindeln, Bruxismus, Atembeschwerden,…) • Die osteopathische Behandlung bei Säuglingen (z.B. Schlafstörungen, Unruhe, Reflux, Koliken, usw.) Die zusätzliche Begleitung durch einen Osteopathen kann auch in folgenden Situationen eine Verbesserung herbeiführen: • während der Schwangerschaft und nach der Geburt • Nach einer Operation • Während einer kieferorthopädischen Behandlung • Während einer orthopädischen Behandlung bei Kindern oder Jugendlichen (z.B. Klumpfuss, angeborener Schiefhals, Skoliose,…) Des Weiteren kann die osteopathische Behandlung vorbeugend wirken, da Funktionsstörungen anfangs oft ohne Symptome einhergehen. • Behandlung • Curriculum Vitae

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 18:00 Uhr
 Geöffnet bis 19:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieOsteopathieAlternativmedizinAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)PilatesLymphdrainageFussreflexzonenmassage
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Osteopathie in Waadt (Region)

: 1913 Einträge
 Geschlossen bis 19:15 Uhr
Craniosacral Therapie Praxis - Marie-Therese Schuler

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Craniosacral Therapie Praxis - Marie-Therese Schuler

Gartenstrasse 4, 6300 Zug
Was ist Craniosacral Therapie?

Craniosacral Therapie ist eine manuelle Therapie, welche die Selbstheilungskräfte und das Wohlbefinden fördert. Das craniosacrale System ist, nebst dem visceralen und parietalen, ein Teilgebiet der Osteopathie. Es entstand aus der osteopathischen medizinischen Tradition. Osteopathie wurde durch Andrew Taylor Still MD entwickelt. Craniosacral Therapie für Erwachsene Craniosacral Therapie ist geeignet in jedem Alter. Die Craniosacral Therapie unterstützt den Körper in seiner Fähigkeit, sich auszugleichen, sich zu erholen und sich selber zu heilen, sowie Stress zu reduzieren. Mit leichter Behandlung, können wir Verspannungen lösen, sowie Schmerzen und Dysfunktionen beheben. Erwachsene haben je nachdem Kopfweh, Rückenschmerzen oder irgend eine Einschränkung in der Bewegungsfreiheit aufgrund von langem Sitzen, Sportverletzungen, Trauma oder Unfällen. Termin buchen Craniosacral Therapie für Kinder Bei Kleinkindern können Störungen wegen schwierigen Geburten entstehen, da bei der Geburt grosse Kräfte auf Hals- und Kopfbereich wirken. Das führt zu vielen Babys, welche einen unförmigen Kopf haben. Normalerweise beruhigt es sich innert weniger Tage, aber wenn der Prozess nicht abgeschlossen ist, kann das Baby Unwohlsein beklagen. Die Behandlung unterstützt unruhige Babys oder solche, die Schlafschwierigkeiten haben. Die Behandlung erleichtert das Entspannen und lösen von Stress im Körper. Wenn das Baby dauernd schreit, irritiert ist, Krämpfe hat, könnte es von der Behandlung profitieren. Ebenso Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern, wie nicht ruhig sitzen, Konzentrationsschwierigkeiten und Ausbrüche können behandelt werden. Schulkinder beklagen sich über Kopfweh, Rückenschmerzen vom langen Sitzen, Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten.

PremiumPremium Eintrag
Craniosacral TherapieOsteopathieBabymassageGesundheitspraxisManuelle Therapie
Craniosacral Therapie Praxis - Marie-Therese Schuler

Craniosacral Therapie Praxis - Marie-Therese Schuler

Gartenstrasse 4, 6300 Zug
Craniosacral TherapieOsteopathieBabymassageGesundheitspraxisManuelle Therapie
Was ist Craniosacral Therapie?

Craniosacral Therapie ist eine manuelle Therapie, welche die Selbstheilungskräfte und das Wohlbefinden fördert. Das craniosacrale System ist, nebst dem visceralen und parietalen, ein Teilgebiet der Osteopathie. Es entstand aus der osteopathischen medizinischen Tradition. Osteopathie wurde durch Andrew Taylor Still MD entwickelt. Craniosacral Therapie für Erwachsene Craniosacral Therapie ist geeignet in jedem Alter. Die Craniosacral Therapie unterstützt den Körper in seiner Fähigkeit, sich auszugleichen, sich zu erholen und sich selber zu heilen, sowie Stress zu reduzieren. Mit leichter Behandlung, können wir Verspannungen lösen, sowie Schmerzen und Dysfunktionen beheben. Erwachsene haben je nachdem Kopfweh, Rückenschmerzen oder irgend eine Einschränkung in der Bewegungsfreiheit aufgrund von langem Sitzen, Sportverletzungen, Trauma oder Unfällen. Termin buchen Craniosacral Therapie für Kinder Bei Kleinkindern können Störungen wegen schwierigen Geburten entstehen, da bei der Geburt grosse Kräfte auf Hals- und Kopfbereich wirken. Das führt zu vielen Babys, welche einen unförmigen Kopf haben. Normalerweise beruhigt es sich innert weniger Tage, aber wenn der Prozess nicht abgeschlossen ist, kann das Baby Unwohlsein beklagen. Die Behandlung unterstützt unruhige Babys oder solche, die Schlafschwierigkeiten haben. Die Behandlung erleichtert das Entspannen und lösen von Stress im Körper. Wenn das Baby dauernd schreit, irritiert ist, Krämpfe hat, könnte es von der Behandlung profitieren. Ebenso Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern, wie nicht ruhig sitzen, Konzentrationsschwierigkeiten und Ausbrüche können behandelt werden. Schulkinder beklagen sich über Kopfweh, Rückenschmerzen vom langen Sitzen, Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 19:15 Uhr
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
Osteo Solothurn

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Osteo Solothurn

Rötistrasse 22, 4500 Solothurn
Medizinische Praxis mit Spezialisierung auf manuelle Medizin

Über Osteopathie Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Methode, die der Prävention und Heilung insbesondere durch manuelle Techniken dient. Dabei basiert die Osteopathie auf dem Grundsatz, dass Gesundheit das funktionelle Gleichgewicht aller Strukturen des menschlichen Körpers voraussetzt. Unter anderem baut die Osteopathie auf folgenden Prinzipien auf: • Der menschliche Körper ist eine Einheit und in der Struktur und Funktion sind voneinander abhängen. • Der menschliche Körper strebt im Krankheitsfall durch ein Zusammenspiel komplexer Gleichgewichte die Selbstregulierung an. • Als Komplementärmedizin begrenzt sich die Osteopathie nicht nur auf die physischen Symptome, sondern berücksichtigt auch die Lebensgewohnheiten und den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten. Indikationen Die osteopathische Behandlung bietet sich in vielen Fällen an. Wirbelsäulenbeschwerden sind der häufigste Grund für eine osteopathische Behandlung, unter anderen gibt es folgende weitere Indikationen: • Beschwerden des Bewegungsapparats: (z.B. Schultern, Hüfte, Knie,…) • Funktionsstörungen des Verdauungssystems : (z.B. Blähungen, Obstipation und Diarrhoe… ) • Funktionsstörungen im urologischen und gynäkologischen Bereich : (z.B. Menstruationsbeschwerden,…) • Funktionsstörungen des neurovegetativen Systems: (z.B. Burnout,…) • Funktionsstörungen im Kiefer- und HNO-Bereich : (z.B. Kopfschmerzen, Schwindeln, Bruxismus, Atembeschwerden,…) • Die osteopathische Behandlung bei Säuglingen (z.B. Schlafstörungen, Unruhe, Reflux, Koliken, usw.) Die zusätzliche Begleitung durch einen Osteopathen kann auch in folgenden Situationen eine Verbesserung herbeiführen: • während der Schwangerschaft und nach der Geburt • Nach einer Operation • Während einer kieferorthopädischen Behandlung • Während einer orthopädischen Behandlung bei Kindern oder Jugendlichen (z.B. Klumpfuss, angeborener Schiefhals, Skoliose,…) Des Weiteren kann die osteopathische Behandlung vorbeugend wirken, da Funktionsstörungen anfangs oft ohne Symptome einhergehen. • Behandlung • Curriculum Vitae

PremiumPremium Eintrag
OsteopathieChiropraktoren
Osteo Solothurn

Osteo Solothurn

Rötistrasse 22, 4500 Solothurn
OsteopathieChiropraktoren
Medizinische Praxis mit Spezialisierung auf manuelle Medizin

Über Osteopathie Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Methode, die der Prävention und Heilung insbesondere durch manuelle Techniken dient. Dabei basiert die Osteopathie auf dem Grundsatz, dass Gesundheit das funktionelle Gleichgewicht aller Strukturen des menschlichen Körpers voraussetzt. Unter anderem baut die Osteopathie auf folgenden Prinzipien auf: • Der menschliche Körper ist eine Einheit und in der Struktur und Funktion sind voneinander abhängen. • Der menschliche Körper strebt im Krankheitsfall durch ein Zusammenspiel komplexer Gleichgewichte die Selbstregulierung an. • Als Komplementärmedizin begrenzt sich die Osteopathie nicht nur auf die physischen Symptome, sondern berücksichtigt auch die Lebensgewohnheiten und den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten. Indikationen Die osteopathische Behandlung bietet sich in vielen Fällen an. Wirbelsäulenbeschwerden sind der häufigste Grund für eine osteopathische Behandlung, unter anderen gibt es folgende weitere Indikationen: • Beschwerden des Bewegungsapparats: (z.B. Schultern, Hüfte, Knie,…) • Funktionsstörungen des Verdauungssystems : (z.B. Blähungen, Obstipation und Diarrhoe… ) • Funktionsstörungen im urologischen und gynäkologischen Bereich : (z.B. Menstruationsbeschwerden,…) • Funktionsstörungen des neurovegetativen Systems: (z.B. Burnout,…) • Funktionsstörungen im Kiefer- und HNO-Bereich : (z.B. Kopfschmerzen, Schwindeln, Bruxismus, Atembeschwerden,…) • Die osteopathische Behandlung bei Säuglingen (z.B. Schlafstörungen, Unruhe, Reflux, Koliken, usw.) Die zusätzliche Begleitung durch einen Osteopathen kann auch in folgenden Situationen eine Verbesserung herbeiführen: • während der Schwangerschaft und nach der Geburt • Nach einer Operation • Während einer kieferorthopädischen Behandlung • Während einer orthopädischen Behandlung bei Kindern oder Jugendlichen (z.B. Klumpfuss, angeborener Schiefhals, Skoliose,…) Des Weiteren kann die osteopathische Behandlung vorbeugend wirken, da Funktionsstörungen anfangs oft ohne Symptome einhergehen. • Behandlung • Curriculum Vitae

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 18:00 Uhr
 Geöffnet bis 19:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieOsteopathieAlternativmedizinAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)PilatesLymphdrainageFussreflexzonenmassage
* Wünscht keine Werbung