Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Paar- und Familientherapie in Waadt (Region)

: 436 Einträge
Daum Petra
Noch keine Bewertungen

Daum Petra

Sommerhaldenstrasse 32C, 5200 Brugg AG
Klientenzentrierte Begegnung von Mensch zu Mensch

• Die Praxis befindet sich in einem ruhigen, zentrumsnahen Stadtteil Bruggs. In grosszügigen Räumlichkeiten. Mit Parkplätzen vorm Haus. Vom Bahnhof 7 Min. mit Bus. Zur Bushalt.1 Min.zu Fuss. • Meine Angebote : für Erwachsene, Jugendliche und ältere Menschen: Psychotherapie /Körperpsychotherapie/Beratung/ Coaching. Einzel/ Paar/ Familien therapie /beratung, Selbsterfahrung • Traumatherapie,Focusing,Körpertherapie, Körperpsychotherapie, Egostate, Supervision,Mediation,Kommunikationstraining • Konfliktbewältigung,Traumanalyse,Innere imaginative Erlebnisreisen,Meditation, Achtsamkeitstherapie. Bei Krisen mit sich selbst, Beziehungsproblemen, Problemen im Beruf, in Ausbildung und Schule . • Bei u.a.Trauer, Depression, Ängsten, Schuld, Scham, traumat.Erfahrungen, Nahtoderfahrungen, Umgang mit Krankheit und Tod, EssStörungen, psychosomat.Problemen, Burnout, Leistungsdruck, Lebenssinnfragen, Beziehungsproblemen, Erziehungsproblemen, Trennung, Scheidung . Auch um sich selbst tiefer zu erfahren: Selbsterforschung/ Spirituelle Erforschung/ Wer bin ich? Und oder um sich neu im Leben zu orientieren. • Supervision und Selbsterfahrung in psychosozialen/ psychotherapeut. Ausbildungen • Grundlagen für die oben genannten Angebote sind achtsame, wertschätzende und lebendige klientenzentrierte Gespräche von Mensch zu Mensch, in denen sie als Einzelperson und oder Paar- und Familie Zeit, Raum und kompetente Unterstützung haben ihre Anliegen, Bedürfnisse, Gefühle und Sehnsüchte zu erkennen und auszudrücken. Um Potentiale zu entdecken, Schwieriges anzusprechen, konstruktive Veränderungen anzugehen und notwendige Entwicklungen zu fördern. • Wir beziehen ihre seelischen, gefühlsmässigen und körperlichen Befindlichkeiten mit ein. Hierbei lernen sie Körperliches und Seelisches (Focusing/Körperdialog/Somatic Experiencing/NARM/Polyvagale Therapie/Egostate) i m Zusammenwirken zu erleben (Zitat: Wenn wir das Flüstern des Körpers nicht hören, dass etwas aus der Balance geraten ist, beginnt er zu schreien). Dadurch stärken sie ihre Selbst-und Fremdwahrnehmung, ihre Körperwahrnehmung, ihr Nervensystem, ihre Selbstachtung, ihr Einfühlungsvermögen und ihre kommunikativen Fähigkeiten. Es ist möglich ihre gegenwärtigen und vergangenen Lebens- und Beziehungssituationen zu klären. Und wir suchen gemeinsam Wege wie sie diese Erfahrungen im Alltag umsetzen können.

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePaar- und FamilientherapieKörperorientierte PsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Sommerhaldenstrasse 32C, 5200 Brugg AG
PsychotherapiePaar- und FamilientherapieKörperorientierte PsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Klientenzentrierte Begegnung von Mensch zu Mensch

• Die Praxis befindet sich in einem ruhigen, zentrumsnahen Stadtteil Bruggs. In grosszügigen Räumlichkeiten. Mit Parkplätzen vorm Haus. Vom Bahnhof 7 Min. mit Bus. Zur Bushalt.1 Min.zu Fuss. • Meine Angebote : für Erwachsene, Jugendliche und ältere Menschen: Psychotherapie /Körperpsychotherapie/Beratung/ Coaching. Einzel/ Paar/ Familien therapie /beratung, Selbsterfahrung • Traumatherapie,Focusing,Körpertherapie, Körperpsychotherapie, Egostate, Supervision,Mediation,Kommunikationstraining • Konfliktbewältigung,Traumanalyse,Innere imaginative Erlebnisreisen,Meditation, Achtsamkeitstherapie. Bei Krisen mit sich selbst, Beziehungsproblemen, Problemen im Beruf, in Ausbildung und Schule . • Bei u.a.Trauer, Depression, Ängsten, Schuld, Scham, traumat.Erfahrungen, Nahtoderfahrungen, Umgang mit Krankheit und Tod, EssStörungen, psychosomat.Problemen, Burnout, Leistungsdruck, Lebenssinnfragen, Beziehungsproblemen, Erziehungsproblemen, Trennung, Scheidung . Auch um sich selbst tiefer zu erfahren: Selbsterforschung/ Spirituelle Erforschung/ Wer bin ich? Und oder um sich neu im Leben zu orientieren. • Supervision und Selbsterfahrung in psychosozialen/ psychotherapeut. Ausbildungen • Grundlagen für die oben genannten Angebote sind achtsame, wertschätzende und lebendige klientenzentrierte Gespräche von Mensch zu Mensch, in denen sie als Einzelperson und oder Paar- und Familie Zeit, Raum und kompetente Unterstützung haben ihre Anliegen, Bedürfnisse, Gefühle und Sehnsüchte zu erkennen und auszudrücken. Um Potentiale zu entdecken, Schwieriges anzusprechen, konstruktive Veränderungen anzugehen und notwendige Entwicklungen zu fördern. • Wir beziehen ihre seelischen, gefühlsmässigen und körperlichen Befindlichkeiten mit ein. Hierbei lernen sie Körperliches und Seelisches (Focusing/Körperdialog/Somatic Experiencing/NARM/Polyvagale Therapie/Egostate) i m Zusammenwirken zu erleben (Zitat: Wenn wir das Flüstern des Körpers nicht hören, dass etwas aus der Balance geraten ist, beginnt er zu schreien). Dadurch stärken sie ihre Selbst-und Fremdwahrnehmung, ihre Körperwahrnehmung, ihr Nervensystem, ihre Selbstachtung, ihr Einfühlungsvermögen und ihre kommunikativen Fähigkeiten. Es ist möglich ihre gegenwärtigen und vergangenen Lebens- und Beziehungssituationen zu klären. Und wir suchen gemeinsam Wege wie sie diese Erfahrungen im Alltag umsetzen können.

Noch keine Bewertungen
Cabinet Artepsy
Noch keine Bewertungen

Cabinet Artepsy

Le Bourg 16, 1610 Oron-la-Ville
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePaar- und FamilientherapieMediationPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
DP
Noch keine Bewertungen

Dr. phil. Peter Hain

Schulhausstrasse 64, 8002 Zürich
PremiumPremium Eintrag
Paar- und FamilientherapieKinder- und JugendtherapieEinzeltherapiePsychologische BeratungCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Offen nach Vereinbarung bis 16:00 Uhr
Praxis Spiegel

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

Praxis Spiegel

Westbahnhofstrasse 12, 4500 Solothurn
Praxis für Paar- und Familientherapie, Elternberatung und Coaching/Supervision

Ich halte Ihnen, in einem geschützten Rahmen den Spiegel vor, damit Sie Ihre Lösungen sehen. Beratung/Therapie Beratung/Therapie in meinem Verständnis soll Veränderungen bringen, soll Lösungen aufzeigen und das Beschreiten des weiteren, neuen Weges ermöglichen. Meine Aufgabe ist es Prozesse zu begleiten. Ich sehe mich nicht als Experte, der für Sie Entscheide fällt. Der Fokus richtet sich mehrheitlich auf die Gegenwart und in die Zukunft. • Barbara Hurni Spiegel • Ruedi Spiegel • Paartherapie/Paarberatung • Paarcoaching bei Pensionierung • Systemische Einzeltherapie • Familientherapie • Literaturliste Paare • Beratungsverlauf Supervision/Coaching Supervision und Coaching soll zu Entscheidungen und zu neuen Wegen führen. Eine Stufe weiter bringen Supervision und Coaching verstanden als Begleitung, als nahe bei der Klientin, beim Klienten sein, aber für sie oder ihn, für ein Team nicht die Handlungen, nicht das Tun übernehmend. Sie selber setzen Ihre Erkenntnisse in Ihrem Alltag um. • Supervision • Fachberatung • Einzelcoaching • Elterncoaching • Bewerbungscoaching Schulcoaching Schule wird heute mit vielen Anforderungen konfrontiert. Eine Möglichkeit die Schule zu entlasten ist die Aufteilung der Funktionen auf verschiedene Personen. Beratung und Begleitung in schwierigen Schulsituationen kann eine Möglichkeit einer solchen Aufteilung sein. Meine diesbezüglichen Erfahrungen ( www.schulen-zuchwil.ch ) und Schulen ( GESLOR ) ermuntern mich, das Modell weiter zu propagieren. Schule findet nicht im luftleeren Raum, sondern im Dreieck Schule, Schüler/Schülerin, Eltern statt. • Schülercoaching • Schulleitungen • Eltern • Lehrpersonen Weitere Angaben zu mir als Supervisor und Coach finden Sie beim Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung bso Kurse Aus den Erkenntnissen, dass Paare und Familien sowie auch Fachleute häufig mit ähnlichen Themen oder an ähnlichen Punkten im Leben Beratung aufsuchen, entstand die Idee, an diesen Themen auch „präventiv“ zu arbeiten; für Betroffene Kurse und Workshops anzubieten. Aktuelle Kursausschreibungen: • „ich schaff’s“ Praxisworkshop • Eltern sein – Paar bleiben Weitere Kurse auf Anfrage Ich biete zu verschiedenen Themen Kurse an. Bitte fragen Sie mich bei Interesse an: Per Telefon 032 623 92 23 , Mail oder Kontaktformular Elternbildung Als Mitglied von Elternbildung.ch halte ich mich bei meinen Kursen an die Qualitätskriterien an Elternkurse.

PremiumPremium Eintrag
Paar- und FamilientherapieEheberatung PaarberatungSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Westbahnhofstrasse 12, 4500 Solothurn
Paar- und FamilientherapieEheberatung PaarberatungSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis für Paar- und Familientherapie, Elternberatung und Coaching/Supervision

Ich halte Ihnen, in einem geschützten Rahmen den Spiegel vor, damit Sie Ihre Lösungen sehen. Beratung/Therapie Beratung/Therapie in meinem Verständnis soll Veränderungen bringen, soll Lösungen aufzeigen und das Beschreiten des weiteren, neuen Weges ermöglichen. Meine Aufgabe ist es Prozesse zu begleiten. Ich sehe mich nicht als Experte, der für Sie Entscheide fällt. Der Fokus richtet sich mehrheitlich auf die Gegenwart und in die Zukunft. • Barbara Hurni Spiegel • Ruedi Spiegel • Paartherapie/Paarberatung • Paarcoaching bei Pensionierung • Systemische Einzeltherapie • Familientherapie • Literaturliste Paare • Beratungsverlauf Supervision/Coaching Supervision und Coaching soll zu Entscheidungen und zu neuen Wegen führen. Eine Stufe weiter bringen Supervision und Coaching verstanden als Begleitung, als nahe bei der Klientin, beim Klienten sein, aber für sie oder ihn, für ein Team nicht die Handlungen, nicht das Tun übernehmend. Sie selber setzen Ihre Erkenntnisse in Ihrem Alltag um. • Supervision • Fachberatung • Einzelcoaching • Elterncoaching • Bewerbungscoaching Schulcoaching Schule wird heute mit vielen Anforderungen konfrontiert. Eine Möglichkeit die Schule zu entlasten ist die Aufteilung der Funktionen auf verschiedene Personen. Beratung und Begleitung in schwierigen Schulsituationen kann eine Möglichkeit einer solchen Aufteilung sein. Meine diesbezüglichen Erfahrungen ( www.schulen-zuchwil.ch ) und Schulen ( GESLOR ) ermuntern mich, das Modell weiter zu propagieren. Schule findet nicht im luftleeren Raum, sondern im Dreieck Schule, Schüler/Schülerin, Eltern statt. • Schülercoaching • Schulleitungen • Eltern • Lehrpersonen Weitere Angaben zu mir als Supervisor und Coach finden Sie beim Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung bso Kurse Aus den Erkenntnissen, dass Paare und Familien sowie auch Fachleute häufig mit ähnlichen Themen oder an ähnlichen Punkten im Leben Beratung aufsuchen, entstand die Idee, an diesen Themen auch „präventiv“ zu arbeiten; für Betroffene Kurse und Workshops anzubieten. Aktuelle Kursausschreibungen: • „ich schaff’s“ Praxisworkshop • Eltern sein – Paar bleiben Weitere Kurse auf Anfrage Ich biete zu verschiedenen Themen Kurse an. Bitte fragen Sie mich bei Interesse an: Per Telefon 032 623 92 23 , Mail oder Kontaktformular Elternbildung Als Mitglied von Elternbildung.ch halte ich mich bei meinen Kursen an die Qualitätskriterien an Elternkurse.

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung bis 16:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Paar- und Familientherapie in Waadt (Region)

: 436 Einträge
Daum Petra
Noch keine Bewertungen

Daum Petra

Sommerhaldenstrasse 32C, 5200 Brugg AG
Klientenzentrierte Begegnung von Mensch zu Mensch

• Die Praxis befindet sich in einem ruhigen, zentrumsnahen Stadtteil Bruggs. In grosszügigen Räumlichkeiten. Mit Parkplätzen vorm Haus. Vom Bahnhof 7 Min. mit Bus. Zur Bushalt.1 Min.zu Fuss. • Meine Angebote : für Erwachsene, Jugendliche und ältere Menschen: Psychotherapie /Körperpsychotherapie/Beratung/ Coaching. Einzel/ Paar/ Familien therapie /beratung, Selbsterfahrung • Traumatherapie,Focusing,Körpertherapie, Körperpsychotherapie, Egostate, Supervision,Mediation,Kommunikationstraining • Konfliktbewältigung,Traumanalyse,Innere imaginative Erlebnisreisen,Meditation, Achtsamkeitstherapie. Bei Krisen mit sich selbst, Beziehungsproblemen, Problemen im Beruf, in Ausbildung und Schule . • Bei u.a.Trauer, Depression, Ängsten, Schuld, Scham, traumat.Erfahrungen, Nahtoderfahrungen, Umgang mit Krankheit und Tod, EssStörungen, psychosomat.Problemen, Burnout, Leistungsdruck, Lebenssinnfragen, Beziehungsproblemen, Erziehungsproblemen, Trennung, Scheidung . Auch um sich selbst tiefer zu erfahren: Selbsterforschung/ Spirituelle Erforschung/ Wer bin ich? Und oder um sich neu im Leben zu orientieren. • Supervision und Selbsterfahrung in psychosozialen/ psychotherapeut. Ausbildungen • Grundlagen für die oben genannten Angebote sind achtsame, wertschätzende und lebendige klientenzentrierte Gespräche von Mensch zu Mensch, in denen sie als Einzelperson und oder Paar- und Familie Zeit, Raum und kompetente Unterstützung haben ihre Anliegen, Bedürfnisse, Gefühle und Sehnsüchte zu erkennen und auszudrücken. Um Potentiale zu entdecken, Schwieriges anzusprechen, konstruktive Veränderungen anzugehen und notwendige Entwicklungen zu fördern. • Wir beziehen ihre seelischen, gefühlsmässigen und körperlichen Befindlichkeiten mit ein. Hierbei lernen sie Körperliches und Seelisches (Focusing/Körperdialog/Somatic Experiencing/NARM/Polyvagale Therapie/Egostate) i m Zusammenwirken zu erleben (Zitat: Wenn wir das Flüstern des Körpers nicht hören, dass etwas aus der Balance geraten ist, beginnt er zu schreien). Dadurch stärken sie ihre Selbst-und Fremdwahrnehmung, ihre Körperwahrnehmung, ihr Nervensystem, ihre Selbstachtung, ihr Einfühlungsvermögen und ihre kommunikativen Fähigkeiten. Es ist möglich ihre gegenwärtigen und vergangenen Lebens- und Beziehungssituationen zu klären. Und wir suchen gemeinsam Wege wie sie diese Erfahrungen im Alltag umsetzen können.

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePaar- und FamilientherapieKörperorientierte PsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Sommerhaldenstrasse 32C, 5200 Brugg AG
PsychotherapiePaar- und FamilientherapieKörperorientierte PsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Klientenzentrierte Begegnung von Mensch zu Mensch

• Die Praxis befindet sich in einem ruhigen, zentrumsnahen Stadtteil Bruggs. In grosszügigen Räumlichkeiten. Mit Parkplätzen vorm Haus. Vom Bahnhof 7 Min. mit Bus. Zur Bushalt.1 Min.zu Fuss. • Meine Angebote : für Erwachsene, Jugendliche und ältere Menschen: Psychotherapie /Körperpsychotherapie/Beratung/ Coaching. Einzel/ Paar/ Familien therapie /beratung, Selbsterfahrung • Traumatherapie,Focusing,Körpertherapie, Körperpsychotherapie, Egostate, Supervision,Mediation,Kommunikationstraining • Konfliktbewältigung,Traumanalyse,Innere imaginative Erlebnisreisen,Meditation, Achtsamkeitstherapie. Bei Krisen mit sich selbst, Beziehungsproblemen, Problemen im Beruf, in Ausbildung und Schule . • Bei u.a.Trauer, Depression, Ängsten, Schuld, Scham, traumat.Erfahrungen, Nahtoderfahrungen, Umgang mit Krankheit und Tod, EssStörungen, psychosomat.Problemen, Burnout, Leistungsdruck, Lebenssinnfragen, Beziehungsproblemen, Erziehungsproblemen, Trennung, Scheidung . Auch um sich selbst tiefer zu erfahren: Selbsterforschung/ Spirituelle Erforschung/ Wer bin ich? Und oder um sich neu im Leben zu orientieren. • Supervision und Selbsterfahrung in psychosozialen/ psychotherapeut. Ausbildungen • Grundlagen für die oben genannten Angebote sind achtsame, wertschätzende und lebendige klientenzentrierte Gespräche von Mensch zu Mensch, in denen sie als Einzelperson und oder Paar- und Familie Zeit, Raum und kompetente Unterstützung haben ihre Anliegen, Bedürfnisse, Gefühle und Sehnsüchte zu erkennen und auszudrücken. Um Potentiale zu entdecken, Schwieriges anzusprechen, konstruktive Veränderungen anzugehen und notwendige Entwicklungen zu fördern. • Wir beziehen ihre seelischen, gefühlsmässigen und körperlichen Befindlichkeiten mit ein. Hierbei lernen sie Körperliches und Seelisches (Focusing/Körperdialog/Somatic Experiencing/NARM/Polyvagale Therapie/Egostate) i m Zusammenwirken zu erleben (Zitat: Wenn wir das Flüstern des Körpers nicht hören, dass etwas aus der Balance geraten ist, beginnt er zu schreien). Dadurch stärken sie ihre Selbst-und Fremdwahrnehmung, ihre Körperwahrnehmung, ihr Nervensystem, ihre Selbstachtung, ihr Einfühlungsvermögen und ihre kommunikativen Fähigkeiten. Es ist möglich ihre gegenwärtigen und vergangenen Lebens- und Beziehungssituationen zu klären. Und wir suchen gemeinsam Wege wie sie diese Erfahrungen im Alltag umsetzen können.

Noch keine Bewertungen
Cabinet Artepsy
Noch keine Bewertungen

Cabinet Artepsy

Le Bourg 16, 1610 Oron-la-Ville
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePaar- und FamilientherapieMediationPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
DP
Noch keine Bewertungen

Dr. phil. Peter Hain

Schulhausstrasse 64, 8002 Zürich
PremiumPremium Eintrag
Paar- und FamilientherapieKinder- und JugendtherapieEinzeltherapiePsychologische BeratungCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Offen nach Vereinbarung bis 16:00 Uhr
Praxis Spiegel

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

Praxis Spiegel

Westbahnhofstrasse 12, 4500 Solothurn
Praxis für Paar- und Familientherapie, Elternberatung und Coaching/Supervision

Ich halte Ihnen, in einem geschützten Rahmen den Spiegel vor, damit Sie Ihre Lösungen sehen. Beratung/Therapie Beratung/Therapie in meinem Verständnis soll Veränderungen bringen, soll Lösungen aufzeigen und das Beschreiten des weiteren, neuen Weges ermöglichen. Meine Aufgabe ist es Prozesse zu begleiten. Ich sehe mich nicht als Experte, der für Sie Entscheide fällt. Der Fokus richtet sich mehrheitlich auf die Gegenwart und in die Zukunft. • Barbara Hurni Spiegel • Ruedi Spiegel • Paartherapie/Paarberatung • Paarcoaching bei Pensionierung • Systemische Einzeltherapie • Familientherapie • Literaturliste Paare • Beratungsverlauf Supervision/Coaching Supervision und Coaching soll zu Entscheidungen und zu neuen Wegen führen. Eine Stufe weiter bringen Supervision und Coaching verstanden als Begleitung, als nahe bei der Klientin, beim Klienten sein, aber für sie oder ihn, für ein Team nicht die Handlungen, nicht das Tun übernehmend. Sie selber setzen Ihre Erkenntnisse in Ihrem Alltag um. • Supervision • Fachberatung • Einzelcoaching • Elterncoaching • Bewerbungscoaching Schulcoaching Schule wird heute mit vielen Anforderungen konfrontiert. Eine Möglichkeit die Schule zu entlasten ist die Aufteilung der Funktionen auf verschiedene Personen. Beratung und Begleitung in schwierigen Schulsituationen kann eine Möglichkeit einer solchen Aufteilung sein. Meine diesbezüglichen Erfahrungen ( www.schulen-zuchwil.ch ) und Schulen ( GESLOR ) ermuntern mich, das Modell weiter zu propagieren. Schule findet nicht im luftleeren Raum, sondern im Dreieck Schule, Schüler/Schülerin, Eltern statt. • Schülercoaching • Schulleitungen • Eltern • Lehrpersonen Weitere Angaben zu mir als Supervisor und Coach finden Sie beim Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung bso Kurse Aus den Erkenntnissen, dass Paare und Familien sowie auch Fachleute häufig mit ähnlichen Themen oder an ähnlichen Punkten im Leben Beratung aufsuchen, entstand die Idee, an diesen Themen auch „präventiv“ zu arbeiten; für Betroffene Kurse und Workshops anzubieten. Aktuelle Kursausschreibungen: • „ich schaff’s“ Praxisworkshop • Eltern sein – Paar bleiben Weitere Kurse auf Anfrage Ich biete zu verschiedenen Themen Kurse an. Bitte fragen Sie mich bei Interesse an: Per Telefon 032 623 92 23 , Mail oder Kontaktformular Elternbildung Als Mitglied von Elternbildung.ch halte ich mich bei meinen Kursen an die Qualitätskriterien an Elternkurse.

PremiumPremium Eintrag
Paar- und FamilientherapieEheberatung PaarberatungSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Westbahnhofstrasse 12, 4500 Solothurn
Paar- und FamilientherapieEheberatung PaarberatungSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis für Paar- und Familientherapie, Elternberatung und Coaching/Supervision

Ich halte Ihnen, in einem geschützten Rahmen den Spiegel vor, damit Sie Ihre Lösungen sehen. Beratung/Therapie Beratung/Therapie in meinem Verständnis soll Veränderungen bringen, soll Lösungen aufzeigen und das Beschreiten des weiteren, neuen Weges ermöglichen. Meine Aufgabe ist es Prozesse zu begleiten. Ich sehe mich nicht als Experte, der für Sie Entscheide fällt. Der Fokus richtet sich mehrheitlich auf die Gegenwart und in die Zukunft. • Barbara Hurni Spiegel • Ruedi Spiegel • Paartherapie/Paarberatung • Paarcoaching bei Pensionierung • Systemische Einzeltherapie • Familientherapie • Literaturliste Paare • Beratungsverlauf Supervision/Coaching Supervision und Coaching soll zu Entscheidungen und zu neuen Wegen führen. Eine Stufe weiter bringen Supervision und Coaching verstanden als Begleitung, als nahe bei der Klientin, beim Klienten sein, aber für sie oder ihn, für ein Team nicht die Handlungen, nicht das Tun übernehmend. Sie selber setzen Ihre Erkenntnisse in Ihrem Alltag um. • Supervision • Fachberatung • Einzelcoaching • Elterncoaching • Bewerbungscoaching Schulcoaching Schule wird heute mit vielen Anforderungen konfrontiert. Eine Möglichkeit die Schule zu entlasten ist die Aufteilung der Funktionen auf verschiedene Personen. Beratung und Begleitung in schwierigen Schulsituationen kann eine Möglichkeit einer solchen Aufteilung sein. Meine diesbezüglichen Erfahrungen ( www.schulen-zuchwil.ch ) und Schulen ( GESLOR ) ermuntern mich, das Modell weiter zu propagieren. Schule findet nicht im luftleeren Raum, sondern im Dreieck Schule, Schüler/Schülerin, Eltern statt. • Schülercoaching • Schulleitungen • Eltern • Lehrpersonen Weitere Angaben zu mir als Supervisor und Coach finden Sie beim Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung bso Kurse Aus den Erkenntnissen, dass Paare und Familien sowie auch Fachleute häufig mit ähnlichen Themen oder an ähnlichen Punkten im Leben Beratung aufsuchen, entstand die Idee, an diesen Themen auch „präventiv“ zu arbeiten; für Betroffene Kurse und Workshops anzubieten. Aktuelle Kursausschreibungen: • „ich schaff’s“ Praxisworkshop • Eltern sein – Paar bleiben Weitere Kurse auf Anfrage Ich biete zu verschiedenen Themen Kurse an. Bitte fragen Sie mich bei Interesse an: Per Telefon 032 623 92 23 , Mail oder Kontaktformular Elternbildung Als Mitglied von Elternbildung.ch halte ich mich bei meinen Kursen an die Qualitätskriterien an Elternkurse.

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung bis 16:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung