Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Psychologie in Waadt (Region)

: 3933 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
famSpektrum GmbH
Noch keine Bewertungen

famSpektrum GmbH

Dorfstrasse 2, 8712 Stäfa
Angebot

famSpektrum bietet sozialpädagogische Familienbegleitungen, Abklärungen im Rahmen des Kinderschutzes, Besuchsbegleitungen, Einzelbegleitungen von Jugendlichen, Familien- oder Erziehungsberatung von Privatpersonen und begleitete Ferienangebote an. Die Unterstützung orientiert sich am Kindeswohl, an den Bedürfnissen unserer Kunden und Kundinnen sowie den daraus abgeleiteten Zielen. Wir bieten, je nach Kapazität, Beratungen in folgenden Sprachen an: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch. Zeit und Ort Der Hauptsitz von famSpektrum befindet sich in Stäfa. Wir sind im Kanton Zürich (vorwiegend rechtes Zürichseegebiet, Zürcher Oberland und Bezirk Uster), Rapperswil und Umgebung sowie im Kanton Schwyz tätig. Unsere Arbeit verrichten wir in erster Linie im Lebensumfeld der Familien. Es besteht auch die Möglichkeit, Gespräche oder Besuchsbegleitungen an unserem Hauptsitz durchzuführen. Unsere Dienstleistungen bieten wir zeitlich flexibel an, arbeiten auch zu Randzeiten oder am Samstag, sonntags nur in Ausnahmefällen. Auftragsklärung Der Auftraggebende klärt mit famSpektrum die Kapazität und Rahmenbedingungen. Bei Übereinstimmung erstellt famSpektrum eine Offerte; nach erfolgter Kostengutsprache durch einen Kostenträger (z.Bsp. Sozial- oder Schulbehörde), bzw. bei Privaten durch mündliche Zusicherung findet ein Übergabegespräch mit dem Auftraggebenden, der Familie und der Fachperson von famSpektrum statt. famSpektrum erstellt anschliessend eine Vereinbarung – ausser bei Abklärungen – betreffend die wichtigsten Eckpunkte wie Ziele, Dauer und Intensität sowie Schweigepflichtregelungen. Die Zusammenarbeit mit der auftraggebenden Stelle ist ein wichtiger Bestandteil unserer Tätigkeit, dabei ist uns Transparenz sehr wichtig. Berichterstattung Die Fachperson erstellt halbjährlich oder nach Absprache einen ausführlichen Bericht über die familiäre Situation, den Verlauf der Massnahme, die Erziehungskompetenzen der Eltern und die Entwicklung der Kinder. Auf dieser Basis wird eine Empfehlung betreffend das weitere Vorgehen abgegeben. Bei Abklärungen ist der Bericht besonders differenziert und auf Basis eines Vieraugenprinzips sowie eines betriebsinternen Abklärungskonzeptes erstellt. Interventionen Diese richten sich nach den Zielen und Bedürfnissen der Familien, dienen der Erfassung sowie der Lösung familiärer Probleme. Die Methoden stammen aus den Fachgebieten Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Psychologie. Es besteht für die Fachperson Methodenfreiheit. Interventionen verschiedener theoretischer Konzepte – wie Systemtheorie, Lösungsorientierung, Ressourcen- und Lebensweltorientierung, Marte Meo Analyse, Verhaltenstheorie, elterliche Präsenz nach Haim Omer, gewaltfreie Kommunikation, 4-Seiten-Modell, Genogrammarbeit, usw. – werden zielführend eingesetzt. Die Intervention wird für die Familie erlebbar, indem die Fachperson anleitet, coacht, spiegelt, stärkt, zuhört, aufklärt, lobt, kritisiert oder aktiviert. Unsere Werte Im Zentrum unserer Arbeit steht das Wohl und die gesunde Entwicklung des Kindes. Wir gehen von einem positiven Menschenbild aus und vertrauen auf das Veränderungspotential eines / einer jeden. Wir begegnen unseren Kunden und Kundinnen mit höchster Wertschätzung und Respekt, arbeiten transparent, nehmen Kritik oder Anregungen an und sind dem Berufscodex der Sozialarbeit und des Schweizerischen Fachverbandes verpflichtet. Feinfühlige Empathie und ein hohes Verantwortungsbewusstsein gegenüber unseren Kundinnen und Kunden sind wichtige Eckpfeiler unserer Arbeit.

PremiumPremium Eintrag
FamilienberatungJugendberatungsstelleErziehungsberatung
Dorfstrasse 2, 8712 Stäfa
FamilienberatungJugendberatungsstelleErziehungsberatung
Angebot

famSpektrum bietet sozialpädagogische Familienbegleitungen, Abklärungen im Rahmen des Kinderschutzes, Besuchsbegleitungen, Einzelbegleitungen von Jugendlichen, Familien- oder Erziehungsberatung von Privatpersonen und begleitete Ferienangebote an. Die Unterstützung orientiert sich am Kindeswohl, an den Bedürfnissen unserer Kunden und Kundinnen sowie den daraus abgeleiteten Zielen. Wir bieten, je nach Kapazität, Beratungen in folgenden Sprachen an: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch. Zeit und Ort Der Hauptsitz von famSpektrum befindet sich in Stäfa. Wir sind im Kanton Zürich (vorwiegend rechtes Zürichseegebiet, Zürcher Oberland und Bezirk Uster), Rapperswil und Umgebung sowie im Kanton Schwyz tätig. Unsere Arbeit verrichten wir in erster Linie im Lebensumfeld der Familien. Es besteht auch die Möglichkeit, Gespräche oder Besuchsbegleitungen an unserem Hauptsitz durchzuführen. Unsere Dienstleistungen bieten wir zeitlich flexibel an, arbeiten auch zu Randzeiten oder am Samstag, sonntags nur in Ausnahmefällen. Auftragsklärung Der Auftraggebende klärt mit famSpektrum die Kapazität und Rahmenbedingungen. Bei Übereinstimmung erstellt famSpektrum eine Offerte; nach erfolgter Kostengutsprache durch einen Kostenträger (z.Bsp. Sozial- oder Schulbehörde), bzw. bei Privaten durch mündliche Zusicherung findet ein Übergabegespräch mit dem Auftraggebenden, der Familie und der Fachperson von famSpektrum statt. famSpektrum erstellt anschliessend eine Vereinbarung – ausser bei Abklärungen – betreffend die wichtigsten Eckpunkte wie Ziele, Dauer und Intensität sowie Schweigepflichtregelungen. Die Zusammenarbeit mit der auftraggebenden Stelle ist ein wichtiger Bestandteil unserer Tätigkeit, dabei ist uns Transparenz sehr wichtig. Berichterstattung Die Fachperson erstellt halbjährlich oder nach Absprache einen ausführlichen Bericht über die familiäre Situation, den Verlauf der Massnahme, die Erziehungskompetenzen der Eltern und die Entwicklung der Kinder. Auf dieser Basis wird eine Empfehlung betreffend das weitere Vorgehen abgegeben. Bei Abklärungen ist der Bericht besonders differenziert und auf Basis eines Vieraugenprinzips sowie eines betriebsinternen Abklärungskonzeptes erstellt. Interventionen Diese richten sich nach den Zielen und Bedürfnissen der Familien, dienen der Erfassung sowie der Lösung familiärer Probleme. Die Methoden stammen aus den Fachgebieten Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Psychologie. Es besteht für die Fachperson Methodenfreiheit. Interventionen verschiedener theoretischer Konzepte – wie Systemtheorie, Lösungsorientierung, Ressourcen- und Lebensweltorientierung, Marte Meo Analyse, Verhaltenstheorie, elterliche Präsenz nach Haim Omer, gewaltfreie Kommunikation, 4-Seiten-Modell, Genogrammarbeit, usw. – werden zielführend eingesetzt. Die Intervention wird für die Familie erlebbar, indem die Fachperson anleitet, coacht, spiegelt, stärkt, zuhört, aufklärt, lobt, kritisiert oder aktiviert. Unsere Werte Im Zentrum unserer Arbeit steht das Wohl und die gesunde Entwicklung des Kindes. Wir gehen von einem positiven Menschenbild aus und vertrauen auf das Veränderungspotential eines / einer jeden. Wir begegnen unseren Kunden und Kundinnen mit höchster Wertschätzung und Respekt, arbeiten transparent, nehmen Kritik oder Anregungen an und sind dem Berufscodex der Sozialarbeit und des Schweizerischen Fachverbandes verpflichtet. Feinfühlige Empathie und ein hohes Verantwortungsbewusstsein gegenüber unseren Kundinnen und Kunden sind wichtige Eckpfeiler unserer Arbeit.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
KrankenkasseVersicherungVersicherungsberatung
Gagoz 75, 9496 Balzers
KrankenkasseVersicherungVersicherungsberatung
Deshalb FKB

Wir sind führend im Angebot von Versicherungslösungen bei Krankheit, Unfall und Lohnausfall im Fürstentum Liechtenstein und profilieren uns mit kostenbewussten auf liechtensteinischen Bedürfnissen zugeschnittenen Produkten. Geschichte Bei der Gründung im Jahre 1925 befanden sich das Fürstentum Liechtenstein und die Gemeinden des Landes in einer wirtschaftlich schwierigen Lage. Arbeiter und Angestellte sowie ihre Familien waren auf soziale Absicherung gegen Krankheit und Unfall angewiesen. Die FKB ist heute ein modernes Krankenversicherungs-Unternehmen, das ein breites Spektrum an Leistungen anbietet. Der Prämienvergleich mit anderen Kassen spricht für sich. Die Kasse will nicht in erster Linie Geld verdienen, sondern mutet ihren Mitgliedern nur Prämien in einer Höhe zu, die für den gesunden Fortbestand der Kasse erforderlich sind. Obwohl sich die FKB in ihrer langjährigen Laufbahn stark geändert und sich landesweit geöffnet hat, sind die ursprünglichen Zielsetzungen, den Versicherten bei Krankheit und Unfall zu helfen und beim qualitativen Ausbau der Leistungen die Eigenständigkeit und Selbstverwaltung zu wahren, nicht aus den Augen verloren gegangen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
 Geöffnet bis 19:00 Uhr
Gaiame
Noch keine Bewertungen

Gaiame

Rue du Trésor 11, 2000 Neuenburg
PremiumPremium Eintrag
NaturheilpraxisFussreflexzonenmassageEnergetische Therapie
 Offen nach Vereinbarung bis 20:00 Uhr
Hai Long Praxis für TCM, Spa & Beauty

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Hai Long Praxis für TCM, Spa & Beauty

Altmoosstrasse 22, 8157 Dielsdorf

Profitieren Sie von unserer Erfahrung unseres Teams von 5 gut ausgebildeten Spezialistinnen welche sich laufend weiterbilden. Unser ganzheitlicher Ansatz beinhaltet u.a folgende Behandlungen/Dienstleistungen: Unsere Therapien richten sich nach der über 4000 Jahre alten alternativen Medizin. Die Behandlungsmethoden werden entsprechend den Bedürfnissen der Patienten eingesetzt und auf Wunsch auch mit Ihrem Vertrauensarzt abgestimmt. Unsere Praxis behandelt folgende Therapien: • Akupunktur für Kinder • Ohrakupunktur • Akupunktur 2000 • Augenakupunktur • Laser-Akupunktur • Elektro-Akupunktur • Moxabustion • Schröpfen • Kräutertherapie • Psychologie • Psychophysiognomie • Ernährungstherapie • Schmerztherapie • NEWS • TCM • BEAUTY • KOSMETIK • SPA • TEAM • PREISE • BUCHEN • PRAXIS • PR / MEDIEN • LINKS U.a hat sich mein Team folgende Ausbildungen angeeignet: • diplomierte Akupunkteurin/Herbalistin/Ernährungsberaterin SBO-TCM, NVS, EGK : • Grundausbildung zur Psychophysiognomin • Grundausbildung zur dipl. Akupunkteurin/Herbalistin 2001 • Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung zur Ernährungsberaterin der chin. Medizin von 2002 - 2012 Themenspezifische Weiterbildungen: • Shang Han Lun/Wenig Bing Lun bei Dr. med. D. Renfer-Martin • Schädelakupunktur nach Prof. Zhu • Qi-Gong Grundkurs2001 • Zungendiagnostik bei Giovanni Maciocia • Advanced Zungendiagnostik bei Giovanni Maciocia • Frauenleiden in der TCM bei Claude Diolosa • Akupunktur Workshop bei Silvia Beusch • die Energetische Ernährungslehre - Element ERDE - bei Ina Diolosa • the herbal top Fifty Formulas • die Energetische Ernährungslehre - Element METALL - bei Ina Diolosa • die Energetische Ernährungslehre - Element HOLZ - bei Ina Diolosa • die Klassifizierung von Nahrungsmittel in der TCM nach Claude Diolosa • die Energetische Ernährungslehre - Element WASSER und FEUER bei Ina Diolosa • Augenakupunktur und Akupunktur 2000 bei Prof. Dr. John Boel • die Kunst der Gesichtsdiagnostik in der TCM bei Claude Diolosa • die Psychologie in der TCM "Emotionen & Weisheit der 5 Wandlungen" bei Claude Diolosa • die medizinische Astrologie des I-Ging bei Claude Diolosa • die energetische Physiologie des Menschen bei Claude Diolosa • The Balance Method bei Dr. Richard Tan (Akupunktur) • Fortgeschrittenenseminar The Balance Method bei Dr. Richard Tan (Akupunktur) • Amalgam-Symposium bei ebi Pharm • die Kunst der Pulsdiagnostik in der TCM bei Claude Diolosa • TCM-Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Niere und Blase bei Claude Diolosa • Gynäkologie in der TCM bei Claude Diolosa • TCM-Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Milz und Magen bei Claude Diolosa • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in Akupunktur und Pharmakologie-Grundlagen bei Claude Diolosa • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik für Fortgeschrittene in der TCM bei Claude Diolosa • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Physiologie von Qi, Körperflüssigkeiten, Blut, Essenz, Wärme • Einführung in die TCM-Veterinärmedizin und Chin. Naturheilkräuter bei Signe Beebe • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Leber und Gallenblase bei Claude Diolosa • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Herz und Dünndarm bei Claude Diolosa • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Lunge und Dickdarm bei Claude Diolosa • Sheng- und Pao Zhi- Formen (Kräutertherapie) bei Jim Skoien • Essen für alle Lebenslagen - wie sich Essensgewohnheiten von Kindern auswirken bei Sonja Heibel-Padrutt • Dermatologische Beschwerden und Erkrankungen (Chin. Kräutertherapie) bei Jim Skoien • Psychische Beschwerden und Erkrankung (Chin. Kräutertherapie) bei Jim Skoien • 5-Lichter-Meditation bei Claude Diolosa • Burn-out Syndrom bei Claude Diolosa • die Behandlung psychischer und mentaler Probleme mit TCM bei Prof. Dr. med. Kubiena • die Psyche in der TCM mit Dr. med. Lothar Roth • Krankheit und Psyche bei Erwachsenen bei Dr. med. Lothar Roth • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 1 • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 2 • optimale Wirkzeiten der Akupunktur, Universität Bern. • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 3 • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 4 • Prostata-Beschwerden in der TCM bei Claude Diolosa • Grundkurs Handanalyse mit Ulrike Albinsson • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 5 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 1 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 2 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 3 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 4 • Konstitutionelle Gesichtsakupunktur, Modul 1 bei Mary Elizabeth Wakefield, USA • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 5 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 6 • Pädiatrie - Kinderheilkunde in der TCM bei Claude Diolosa Teil 1 • Pädiatrie - Kinderheilkunde in der TCM bei Claude Diolosa Teil 2 • Ernährung unter die Lupe genommen - chemische Zusammensetzung der Nahrungsmittel - bei Conwitha Lapke • Pädiatrie - Kinderheilkunde in der TCM bei Claude Diolosa Teil 3 • Das neue I-Ging mit Marc Häberlin Kurs 1 • Das neue I-Ging mit Marc Häberlin Kurs 2 • Space Reading - das neue Feng Shui mit Marc Häberlin Kurs 1 • Space Reading - das neue Feng Shui mit Marc Häberlin Kurs 2 • Space Reading - das neue Feng Shui mit Marc Häberlin Kurs 3 Unsere Mitgliedschaften: • NVS • EMR / MRE • SBO TCM / OPS MTC Mein Team freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Praxis Kosmetik Massage
Altmoosstrasse 22, 8157 Dielsdorf
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Praxis Kosmetik Massage

Profitieren Sie von unserer Erfahrung unseres Teams von 5 gut ausgebildeten Spezialistinnen welche sich laufend weiterbilden. Unser ganzheitlicher Ansatz beinhaltet u.a folgende Behandlungen/Dienstleistungen: Unsere Therapien richten sich nach der über 4000 Jahre alten alternativen Medizin. Die Behandlungsmethoden werden entsprechend den Bedürfnissen der Patienten eingesetzt und auf Wunsch auch mit Ihrem Vertrauensarzt abgestimmt. Unsere Praxis behandelt folgende Therapien: • Akupunktur für Kinder • Ohrakupunktur • Akupunktur 2000 • Augenakupunktur • Laser-Akupunktur • Elektro-Akupunktur • Moxabustion • Schröpfen • Kräutertherapie • Psychologie • Psychophysiognomie • Ernährungstherapie • Schmerztherapie • NEWS • TCM • BEAUTY • KOSMETIK • SPA • TEAM • PREISE • BUCHEN • PRAXIS • PR / MEDIEN • LINKS U.a hat sich mein Team folgende Ausbildungen angeeignet: • diplomierte Akupunkteurin/Herbalistin/Ernährungsberaterin SBO-TCM, NVS, EGK : • Grundausbildung zur Psychophysiognomin • Grundausbildung zur dipl. Akupunkteurin/Herbalistin 2001 • Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung zur Ernährungsberaterin der chin. Medizin von 2002 - 2012 Themenspezifische Weiterbildungen: • Shang Han Lun/Wenig Bing Lun bei Dr. med. D. Renfer-Martin • Schädelakupunktur nach Prof. Zhu • Qi-Gong Grundkurs2001 • Zungendiagnostik bei Giovanni Maciocia • Advanced Zungendiagnostik bei Giovanni Maciocia • Frauenleiden in der TCM bei Claude Diolosa • Akupunktur Workshop bei Silvia Beusch • die Energetische Ernährungslehre - Element ERDE - bei Ina Diolosa • the herbal top Fifty Formulas • die Energetische Ernährungslehre - Element METALL - bei Ina Diolosa • die Energetische Ernährungslehre - Element HOLZ - bei Ina Diolosa • die Klassifizierung von Nahrungsmittel in der TCM nach Claude Diolosa • die Energetische Ernährungslehre - Element WASSER und FEUER bei Ina Diolosa • Augenakupunktur und Akupunktur 2000 bei Prof. Dr. John Boel • die Kunst der Gesichtsdiagnostik in der TCM bei Claude Diolosa • die Psychologie in der TCM "Emotionen & Weisheit der 5 Wandlungen" bei Claude Diolosa • die medizinische Astrologie des I-Ging bei Claude Diolosa • die energetische Physiologie des Menschen bei Claude Diolosa • The Balance Method bei Dr. Richard Tan (Akupunktur) • Fortgeschrittenenseminar The Balance Method bei Dr. Richard Tan (Akupunktur) • Amalgam-Symposium bei ebi Pharm • die Kunst der Pulsdiagnostik in der TCM bei Claude Diolosa • TCM-Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Niere und Blase bei Claude Diolosa • Gynäkologie in der TCM bei Claude Diolosa • TCM-Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Milz und Magen bei Claude Diolosa • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in Akupunktur und Pharmakologie-Grundlagen bei Claude Diolosa • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik für Fortgeschrittene in der TCM bei Claude Diolosa • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Physiologie von Qi, Körperflüssigkeiten, Blut, Essenz, Wärme • Einführung in die TCM-Veterinärmedizin und Chin. Naturheilkräuter bei Signe Beebe • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Leber und Gallenblase bei Claude Diolosa • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Herz und Dünndarm bei Claude Diolosa • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Lunge und Dickdarm bei Claude Diolosa • Sheng- und Pao Zhi- Formen (Kräutertherapie) bei Jim Skoien • Essen für alle Lebenslagen - wie sich Essensgewohnheiten von Kindern auswirken bei Sonja Heibel-Padrutt • Dermatologische Beschwerden und Erkrankungen (Chin. Kräutertherapie) bei Jim Skoien • Psychische Beschwerden und Erkrankung (Chin. Kräutertherapie) bei Jim Skoien • 5-Lichter-Meditation bei Claude Diolosa • Burn-out Syndrom bei Claude Diolosa • die Behandlung psychischer und mentaler Probleme mit TCM bei Prof. Dr. med. Kubiena • die Psyche in der TCM mit Dr. med. Lothar Roth • Krankheit und Psyche bei Erwachsenen bei Dr. med. Lothar Roth • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 1 • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 2 • optimale Wirkzeiten der Akupunktur, Universität Bern. • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 3 • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 4 • Prostata-Beschwerden in der TCM bei Claude Diolosa • Grundkurs Handanalyse mit Ulrike Albinsson • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 5 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 1 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 2 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 3 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 4 • Konstitutionelle Gesichtsakupunktur, Modul 1 bei Mary Elizabeth Wakefield, USA • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 5 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 6 • Pädiatrie - Kinderheilkunde in der TCM bei Claude Diolosa Teil 1 • Pädiatrie - Kinderheilkunde in der TCM bei Claude Diolosa Teil 2 • Ernährung unter die Lupe genommen - chemische Zusammensetzung der Nahrungsmittel - bei Conwitha Lapke • Pädiatrie - Kinderheilkunde in der TCM bei Claude Diolosa Teil 3 • Das neue I-Ging mit Marc Häberlin Kurs 1 • Das neue I-Ging mit Marc Häberlin Kurs 2 • Space Reading - das neue Feng Shui mit Marc Häberlin Kurs 1 • Space Reading - das neue Feng Shui mit Marc Häberlin Kurs 2 • Space Reading - das neue Feng Shui mit Marc Häberlin Kurs 3 Unsere Mitgliedschaften: • NVS • EMR / MRE • SBO TCM / OPS MTC Mein Team freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen nach Vereinbarung bis 20:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Dr. med. Iff Tobias
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Iff Tobias

Lavaterstrasse 83, 8002 Zürich
Team Zentrum für Kinderneurologie

- Dr. med. Tobias Iff - Prof. Dr. med. Dipl. Psych. Peter Weber, https://www.local.ch/de/d/zuerich/8002/neuropaediatrie/weber-peter-sX7oBaA2Yca0FrDSvdx22Q - Dr. med. Thomas Schmitt-Mechelke, https://www.local.ch/de/d/zuerich/8002/schmitt-mechelke-thomas-fjqtZ0frbvvbrwYIgQO4ew - Fr. Maria Tsekoura M.Sc. https://www.local.ch/de/d/zuerich/8002/neuropaediatrie/tsekoura-maria-wb231mahSRwl03XDLFwtbQ Medizinisches Angebot der Neuropädiatrie: Diagnosestellung und Behandlung von Krankheiten des gesamten Nervensystems (Gehirn, Kleinhirn, Rückenmark, Nerven und Muskeln) bei Kindern und Jugendlichen. Im Speziellen folgende: Allgemeine Neuropädiatrie: • Kopfschmerzen, u.a. Migräne • Entwicklungsstörungen bzw. Entwicklungsrückstand inkl. standardisierte, entwicklungs-neuropädiatrische Abklärung (Entwicklungs- und Intelligenztests, Untersuchung auf Lese-Rechtschreibeschwäche und Dyskalkulie • Zerebralparesen (inkl. Therapieoptionen wie Botulinumtoxininjektionen) und andere Bewegungsstörungen wie Tics, Zittern (Tremor), Gangauffälligkeiten, Gleichgewichtsstörungen u.a. • ADHS/ADS • Auffällige Kopfformen (zu kleine, zu grosse Köpfe, Kraniosynostosen, u.a.) • Auffällige Muskelspannung bzw. Muskeltonus • Muskelschwäche • Neuromuskuläre Erkrankungen • Infektiöse und entzündliche Erkrankungen des Nervensystems • Schwindel • Schlafstörungen (z.B. Nachtschreck) • Abklärung bei Verdacht auf Autismus • Haut- und Nervensystemerkrankungen (Neurofibromatose, tuberöse Sklerose u.a.) • Erkrankungen von peripheren Nerven (z.B. Fazialisparese) sowie von Muskeln • Hirnfehlbildungen und genetische Erkrankungen mit Auswirkung auf das Nervensystem • Neurodegenerative Erkrankungen und Stoffwechselstörungen mit Auswirkung auf das Nervensystem inkl. stationäre Abklärung auf deren Ursachen Epileptologie: mit Hilfe der Elektroenzephalographie resp. EEG (=Hirnstromkurve) • Epilepsien • Epileptische Anfälle und Affektkrämpfe • Fieberkrämpfe • Epilepsieverdächtige Symptome wie Abwesenheitsepisoden («Absenzen») • Unklare Bewusstseinsstörungen Kinderneurologische Notfälle: Epileptischer Anfall, akute Kopfschmerzen, akut auftretende Doppelbilder, akuter Visusverlust, akute Lähmung Sprechstunden: montags bis freitags 08-12 Uhr und 13-17 Uhr Terminvereinbarung nach Zuweisung durch betreuenden Kinder-/Hausarzt oder ohne betreuenden Arzt direkt unter Tel.: 0041 44 280 33 77 pat.kinderneurologie@hin.ch

PremiumPremium Eintrag
NeuropädiatrieKinderarztNervenkrankheiten (Neurologie)Ärzte
Lavaterstrasse 83, 8002 Zürich
NeuropädiatrieKinderarztNervenkrankheiten (Neurologie)Ärzte
Team Zentrum für Kinderneurologie

- Dr. med. Tobias Iff - Prof. Dr. med. Dipl. Psych. Peter Weber, https://www.local.ch/de/d/zuerich/8002/neuropaediatrie/weber-peter-sX7oBaA2Yca0FrDSvdx22Q - Dr. med. Thomas Schmitt-Mechelke, https://www.local.ch/de/d/zuerich/8002/schmitt-mechelke-thomas-fjqtZ0frbvvbrwYIgQO4ew - Fr. Maria Tsekoura M.Sc. https://www.local.ch/de/d/zuerich/8002/neuropaediatrie/tsekoura-maria-wb231mahSRwl03XDLFwtbQ Medizinisches Angebot der Neuropädiatrie: Diagnosestellung und Behandlung von Krankheiten des gesamten Nervensystems (Gehirn, Kleinhirn, Rückenmark, Nerven und Muskeln) bei Kindern und Jugendlichen. Im Speziellen folgende: Allgemeine Neuropädiatrie: • Kopfschmerzen, u.a. Migräne • Entwicklungsstörungen bzw. Entwicklungsrückstand inkl. standardisierte, entwicklungs-neuropädiatrische Abklärung (Entwicklungs- und Intelligenztests, Untersuchung auf Lese-Rechtschreibeschwäche und Dyskalkulie • Zerebralparesen (inkl. Therapieoptionen wie Botulinumtoxininjektionen) und andere Bewegungsstörungen wie Tics, Zittern (Tremor), Gangauffälligkeiten, Gleichgewichtsstörungen u.a. • ADHS/ADS • Auffällige Kopfformen (zu kleine, zu grosse Köpfe, Kraniosynostosen, u.a.) • Auffällige Muskelspannung bzw. Muskeltonus • Muskelschwäche • Neuromuskuläre Erkrankungen • Infektiöse und entzündliche Erkrankungen des Nervensystems • Schwindel • Schlafstörungen (z.B. Nachtschreck) • Abklärung bei Verdacht auf Autismus • Haut- und Nervensystemerkrankungen (Neurofibromatose, tuberöse Sklerose u.a.) • Erkrankungen von peripheren Nerven (z.B. Fazialisparese) sowie von Muskeln • Hirnfehlbildungen und genetische Erkrankungen mit Auswirkung auf das Nervensystem • Neurodegenerative Erkrankungen und Stoffwechselstörungen mit Auswirkung auf das Nervensystem inkl. stationäre Abklärung auf deren Ursachen Epileptologie: mit Hilfe der Elektroenzephalographie resp. EEG (=Hirnstromkurve) • Epilepsien • Epileptische Anfälle und Affektkrämpfe • Fieberkrämpfe • Epilepsieverdächtige Symptome wie Abwesenheitsepisoden («Absenzen») • Unklare Bewusstseinsstörungen Kinderneurologische Notfälle: Epileptischer Anfall, akute Kopfschmerzen, akut auftretende Doppelbilder, akuter Visusverlust, akute Lähmung Sprechstunden: montags bis freitags 08-12 Uhr und 13-17 Uhr Terminvereinbarung nach Zuweisung durch betreuenden Kinder-/Hausarzt oder ohne betreuenden Arzt direkt unter Tel.: 0041 44 280 33 77 pat.kinderneurologie@hin.ch

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Psychologie in Waadt (Region)

: 3933 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
famSpektrum GmbH
Noch keine Bewertungen

famSpektrum GmbH

Dorfstrasse 2, 8712 Stäfa
Angebot

famSpektrum bietet sozialpädagogische Familienbegleitungen, Abklärungen im Rahmen des Kinderschutzes, Besuchsbegleitungen, Einzelbegleitungen von Jugendlichen, Familien- oder Erziehungsberatung von Privatpersonen und begleitete Ferienangebote an. Die Unterstützung orientiert sich am Kindeswohl, an den Bedürfnissen unserer Kunden und Kundinnen sowie den daraus abgeleiteten Zielen. Wir bieten, je nach Kapazität, Beratungen in folgenden Sprachen an: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch. Zeit und Ort Der Hauptsitz von famSpektrum befindet sich in Stäfa. Wir sind im Kanton Zürich (vorwiegend rechtes Zürichseegebiet, Zürcher Oberland und Bezirk Uster), Rapperswil und Umgebung sowie im Kanton Schwyz tätig. Unsere Arbeit verrichten wir in erster Linie im Lebensumfeld der Familien. Es besteht auch die Möglichkeit, Gespräche oder Besuchsbegleitungen an unserem Hauptsitz durchzuführen. Unsere Dienstleistungen bieten wir zeitlich flexibel an, arbeiten auch zu Randzeiten oder am Samstag, sonntags nur in Ausnahmefällen. Auftragsklärung Der Auftraggebende klärt mit famSpektrum die Kapazität und Rahmenbedingungen. Bei Übereinstimmung erstellt famSpektrum eine Offerte; nach erfolgter Kostengutsprache durch einen Kostenträger (z.Bsp. Sozial- oder Schulbehörde), bzw. bei Privaten durch mündliche Zusicherung findet ein Übergabegespräch mit dem Auftraggebenden, der Familie und der Fachperson von famSpektrum statt. famSpektrum erstellt anschliessend eine Vereinbarung – ausser bei Abklärungen – betreffend die wichtigsten Eckpunkte wie Ziele, Dauer und Intensität sowie Schweigepflichtregelungen. Die Zusammenarbeit mit der auftraggebenden Stelle ist ein wichtiger Bestandteil unserer Tätigkeit, dabei ist uns Transparenz sehr wichtig. Berichterstattung Die Fachperson erstellt halbjährlich oder nach Absprache einen ausführlichen Bericht über die familiäre Situation, den Verlauf der Massnahme, die Erziehungskompetenzen der Eltern und die Entwicklung der Kinder. Auf dieser Basis wird eine Empfehlung betreffend das weitere Vorgehen abgegeben. Bei Abklärungen ist der Bericht besonders differenziert und auf Basis eines Vieraugenprinzips sowie eines betriebsinternen Abklärungskonzeptes erstellt. Interventionen Diese richten sich nach den Zielen und Bedürfnissen der Familien, dienen der Erfassung sowie der Lösung familiärer Probleme. Die Methoden stammen aus den Fachgebieten Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Psychologie. Es besteht für die Fachperson Methodenfreiheit. Interventionen verschiedener theoretischer Konzepte – wie Systemtheorie, Lösungsorientierung, Ressourcen- und Lebensweltorientierung, Marte Meo Analyse, Verhaltenstheorie, elterliche Präsenz nach Haim Omer, gewaltfreie Kommunikation, 4-Seiten-Modell, Genogrammarbeit, usw. – werden zielführend eingesetzt. Die Intervention wird für die Familie erlebbar, indem die Fachperson anleitet, coacht, spiegelt, stärkt, zuhört, aufklärt, lobt, kritisiert oder aktiviert. Unsere Werte Im Zentrum unserer Arbeit steht das Wohl und die gesunde Entwicklung des Kindes. Wir gehen von einem positiven Menschenbild aus und vertrauen auf das Veränderungspotential eines / einer jeden. Wir begegnen unseren Kunden und Kundinnen mit höchster Wertschätzung und Respekt, arbeiten transparent, nehmen Kritik oder Anregungen an und sind dem Berufscodex der Sozialarbeit und des Schweizerischen Fachverbandes verpflichtet. Feinfühlige Empathie und ein hohes Verantwortungsbewusstsein gegenüber unseren Kundinnen und Kunden sind wichtige Eckpfeiler unserer Arbeit.

PremiumPremium Eintrag
FamilienberatungJugendberatungsstelleErziehungsberatung
Dorfstrasse 2, 8712 Stäfa
FamilienberatungJugendberatungsstelleErziehungsberatung
Angebot

famSpektrum bietet sozialpädagogische Familienbegleitungen, Abklärungen im Rahmen des Kinderschutzes, Besuchsbegleitungen, Einzelbegleitungen von Jugendlichen, Familien- oder Erziehungsberatung von Privatpersonen und begleitete Ferienangebote an. Die Unterstützung orientiert sich am Kindeswohl, an den Bedürfnissen unserer Kunden und Kundinnen sowie den daraus abgeleiteten Zielen. Wir bieten, je nach Kapazität, Beratungen in folgenden Sprachen an: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch. Zeit und Ort Der Hauptsitz von famSpektrum befindet sich in Stäfa. Wir sind im Kanton Zürich (vorwiegend rechtes Zürichseegebiet, Zürcher Oberland und Bezirk Uster), Rapperswil und Umgebung sowie im Kanton Schwyz tätig. Unsere Arbeit verrichten wir in erster Linie im Lebensumfeld der Familien. Es besteht auch die Möglichkeit, Gespräche oder Besuchsbegleitungen an unserem Hauptsitz durchzuführen. Unsere Dienstleistungen bieten wir zeitlich flexibel an, arbeiten auch zu Randzeiten oder am Samstag, sonntags nur in Ausnahmefällen. Auftragsklärung Der Auftraggebende klärt mit famSpektrum die Kapazität und Rahmenbedingungen. Bei Übereinstimmung erstellt famSpektrum eine Offerte; nach erfolgter Kostengutsprache durch einen Kostenträger (z.Bsp. Sozial- oder Schulbehörde), bzw. bei Privaten durch mündliche Zusicherung findet ein Übergabegespräch mit dem Auftraggebenden, der Familie und der Fachperson von famSpektrum statt. famSpektrum erstellt anschliessend eine Vereinbarung – ausser bei Abklärungen – betreffend die wichtigsten Eckpunkte wie Ziele, Dauer und Intensität sowie Schweigepflichtregelungen. Die Zusammenarbeit mit der auftraggebenden Stelle ist ein wichtiger Bestandteil unserer Tätigkeit, dabei ist uns Transparenz sehr wichtig. Berichterstattung Die Fachperson erstellt halbjährlich oder nach Absprache einen ausführlichen Bericht über die familiäre Situation, den Verlauf der Massnahme, die Erziehungskompetenzen der Eltern und die Entwicklung der Kinder. Auf dieser Basis wird eine Empfehlung betreffend das weitere Vorgehen abgegeben. Bei Abklärungen ist der Bericht besonders differenziert und auf Basis eines Vieraugenprinzips sowie eines betriebsinternen Abklärungskonzeptes erstellt. Interventionen Diese richten sich nach den Zielen und Bedürfnissen der Familien, dienen der Erfassung sowie der Lösung familiärer Probleme. Die Methoden stammen aus den Fachgebieten Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Psychologie. Es besteht für die Fachperson Methodenfreiheit. Interventionen verschiedener theoretischer Konzepte – wie Systemtheorie, Lösungsorientierung, Ressourcen- und Lebensweltorientierung, Marte Meo Analyse, Verhaltenstheorie, elterliche Präsenz nach Haim Omer, gewaltfreie Kommunikation, 4-Seiten-Modell, Genogrammarbeit, usw. – werden zielführend eingesetzt. Die Intervention wird für die Familie erlebbar, indem die Fachperson anleitet, coacht, spiegelt, stärkt, zuhört, aufklärt, lobt, kritisiert oder aktiviert. Unsere Werte Im Zentrum unserer Arbeit steht das Wohl und die gesunde Entwicklung des Kindes. Wir gehen von einem positiven Menschenbild aus und vertrauen auf das Veränderungspotential eines / einer jeden. Wir begegnen unseren Kunden und Kundinnen mit höchster Wertschätzung und Respekt, arbeiten transparent, nehmen Kritik oder Anregungen an und sind dem Berufscodex der Sozialarbeit und des Schweizerischen Fachverbandes verpflichtet. Feinfühlige Empathie und ein hohes Verantwortungsbewusstsein gegenüber unseren Kundinnen und Kunden sind wichtige Eckpfeiler unserer Arbeit.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
KrankenkasseVersicherungVersicherungsberatung
Gagoz 75, 9496 Balzers
KrankenkasseVersicherungVersicherungsberatung
Deshalb FKB

Wir sind führend im Angebot von Versicherungslösungen bei Krankheit, Unfall und Lohnausfall im Fürstentum Liechtenstein und profilieren uns mit kostenbewussten auf liechtensteinischen Bedürfnissen zugeschnittenen Produkten. Geschichte Bei der Gründung im Jahre 1925 befanden sich das Fürstentum Liechtenstein und die Gemeinden des Landes in einer wirtschaftlich schwierigen Lage. Arbeiter und Angestellte sowie ihre Familien waren auf soziale Absicherung gegen Krankheit und Unfall angewiesen. Die FKB ist heute ein modernes Krankenversicherungs-Unternehmen, das ein breites Spektrum an Leistungen anbietet. Der Prämienvergleich mit anderen Kassen spricht für sich. Die Kasse will nicht in erster Linie Geld verdienen, sondern mutet ihren Mitgliedern nur Prämien in einer Höhe zu, die für den gesunden Fortbestand der Kasse erforderlich sind. Obwohl sich die FKB in ihrer langjährigen Laufbahn stark geändert und sich landesweit geöffnet hat, sind die ursprünglichen Zielsetzungen, den Versicherten bei Krankheit und Unfall zu helfen und beim qualitativen Ausbau der Leistungen die Eigenständigkeit und Selbstverwaltung zu wahren, nicht aus den Augen verloren gegangen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
 Geöffnet bis 19:00 Uhr
Gaiame
Noch keine Bewertungen

Gaiame

Rue du Trésor 11, 2000 Neuenburg
PremiumPremium Eintrag
NaturheilpraxisFussreflexzonenmassageEnergetische Therapie
 Offen nach Vereinbarung bis 20:00 Uhr
Hai Long Praxis für TCM, Spa & Beauty

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Hai Long Praxis für TCM, Spa & Beauty

Altmoosstrasse 22, 8157 Dielsdorf

Profitieren Sie von unserer Erfahrung unseres Teams von 5 gut ausgebildeten Spezialistinnen welche sich laufend weiterbilden. Unser ganzheitlicher Ansatz beinhaltet u.a folgende Behandlungen/Dienstleistungen: Unsere Therapien richten sich nach der über 4000 Jahre alten alternativen Medizin. Die Behandlungsmethoden werden entsprechend den Bedürfnissen der Patienten eingesetzt und auf Wunsch auch mit Ihrem Vertrauensarzt abgestimmt. Unsere Praxis behandelt folgende Therapien: • Akupunktur für Kinder • Ohrakupunktur • Akupunktur 2000 • Augenakupunktur • Laser-Akupunktur • Elektro-Akupunktur • Moxabustion • Schröpfen • Kräutertherapie • Psychologie • Psychophysiognomie • Ernährungstherapie • Schmerztherapie • NEWS • TCM • BEAUTY • KOSMETIK • SPA • TEAM • PREISE • BUCHEN • PRAXIS • PR / MEDIEN • LINKS U.a hat sich mein Team folgende Ausbildungen angeeignet: • diplomierte Akupunkteurin/Herbalistin/Ernährungsberaterin SBO-TCM, NVS, EGK : • Grundausbildung zur Psychophysiognomin • Grundausbildung zur dipl. Akupunkteurin/Herbalistin 2001 • Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung zur Ernährungsberaterin der chin. Medizin von 2002 - 2012 Themenspezifische Weiterbildungen: • Shang Han Lun/Wenig Bing Lun bei Dr. med. D. Renfer-Martin • Schädelakupunktur nach Prof. Zhu • Qi-Gong Grundkurs2001 • Zungendiagnostik bei Giovanni Maciocia • Advanced Zungendiagnostik bei Giovanni Maciocia • Frauenleiden in der TCM bei Claude Diolosa • Akupunktur Workshop bei Silvia Beusch • die Energetische Ernährungslehre - Element ERDE - bei Ina Diolosa • the herbal top Fifty Formulas • die Energetische Ernährungslehre - Element METALL - bei Ina Diolosa • die Energetische Ernährungslehre - Element HOLZ - bei Ina Diolosa • die Klassifizierung von Nahrungsmittel in der TCM nach Claude Diolosa • die Energetische Ernährungslehre - Element WASSER und FEUER bei Ina Diolosa • Augenakupunktur und Akupunktur 2000 bei Prof. Dr. John Boel • die Kunst der Gesichtsdiagnostik in der TCM bei Claude Diolosa • die Psychologie in der TCM "Emotionen & Weisheit der 5 Wandlungen" bei Claude Diolosa • die medizinische Astrologie des I-Ging bei Claude Diolosa • die energetische Physiologie des Menschen bei Claude Diolosa • The Balance Method bei Dr. Richard Tan (Akupunktur) • Fortgeschrittenenseminar The Balance Method bei Dr. Richard Tan (Akupunktur) • Amalgam-Symposium bei ebi Pharm • die Kunst der Pulsdiagnostik in der TCM bei Claude Diolosa • TCM-Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Niere und Blase bei Claude Diolosa • Gynäkologie in der TCM bei Claude Diolosa • TCM-Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Milz und Magen bei Claude Diolosa • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in Akupunktur und Pharmakologie-Grundlagen bei Claude Diolosa • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik für Fortgeschrittene in der TCM bei Claude Diolosa • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Physiologie von Qi, Körperflüssigkeiten, Blut, Essenz, Wärme • Einführung in die TCM-Veterinärmedizin und Chin. Naturheilkräuter bei Signe Beebe • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Leber und Gallenblase bei Claude Diolosa • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Herz und Dünndarm bei Claude Diolosa • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Lunge und Dickdarm bei Claude Diolosa • Sheng- und Pao Zhi- Formen (Kräutertherapie) bei Jim Skoien • Essen für alle Lebenslagen - wie sich Essensgewohnheiten von Kindern auswirken bei Sonja Heibel-Padrutt • Dermatologische Beschwerden und Erkrankungen (Chin. Kräutertherapie) bei Jim Skoien • Psychische Beschwerden und Erkrankung (Chin. Kräutertherapie) bei Jim Skoien • 5-Lichter-Meditation bei Claude Diolosa • Burn-out Syndrom bei Claude Diolosa • die Behandlung psychischer und mentaler Probleme mit TCM bei Prof. Dr. med. Kubiena • die Psyche in der TCM mit Dr. med. Lothar Roth • Krankheit und Psyche bei Erwachsenen bei Dr. med. Lothar Roth • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 1 • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 2 • optimale Wirkzeiten der Akupunktur, Universität Bern. • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 3 • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 4 • Prostata-Beschwerden in der TCM bei Claude Diolosa • Grundkurs Handanalyse mit Ulrike Albinsson • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 5 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 1 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 2 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 3 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 4 • Konstitutionelle Gesichtsakupunktur, Modul 1 bei Mary Elizabeth Wakefield, USA • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 5 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 6 • Pädiatrie - Kinderheilkunde in der TCM bei Claude Diolosa Teil 1 • Pädiatrie - Kinderheilkunde in der TCM bei Claude Diolosa Teil 2 • Ernährung unter die Lupe genommen - chemische Zusammensetzung der Nahrungsmittel - bei Conwitha Lapke • Pädiatrie - Kinderheilkunde in der TCM bei Claude Diolosa Teil 3 • Das neue I-Ging mit Marc Häberlin Kurs 1 • Das neue I-Ging mit Marc Häberlin Kurs 2 • Space Reading - das neue Feng Shui mit Marc Häberlin Kurs 1 • Space Reading - das neue Feng Shui mit Marc Häberlin Kurs 2 • Space Reading - das neue Feng Shui mit Marc Häberlin Kurs 3 Unsere Mitgliedschaften: • NVS • EMR / MRE • SBO TCM / OPS MTC Mein Team freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Praxis Kosmetik Massage
Altmoosstrasse 22, 8157 Dielsdorf
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Praxis Kosmetik Massage

Profitieren Sie von unserer Erfahrung unseres Teams von 5 gut ausgebildeten Spezialistinnen welche sich laufend weiterbilden. Unser ganzheitlicher Ansatz beinhaltet u.a folgende Behandlungen/Dienstleistungen: Unsere Therapien richten sich nach der über 4000 Jahre alten alternativen Medizin. Die Behandlungsmethoden werden entsprechend den Bedürfnissen der Patienten eingesetzt und auf Wunsch auch mit Ihrem Vertrauensarzt abgestimmt. Unsere Praxis behandelt folgende Therapien: • Akupunktur für Kinder • Ohrakupunktur • Akupunktur 2000 • Augenakupunktur • Laser-Akupunktur • Elektro-Akupunktur • Moxabustion • Schröpfen • Kräutertherapie • Psychologie • Psychophysiognomie • Ernährungstherapie • Schmerztherapie • NEWS • TCM • BEAUTY • KOSMETIK • SPA • TEAM • PREISE • BUCHEN • PRAXIS • PR / MEDIEN • LINKS U.a hat sich mein Team folgende Ausbildungen angeeignet: • diplomierte Akupunkteurin/Herbalistin/Ernährungsberaterin SBO-TCM, NVS, EGK : • Grundausbildung zur Psychophysiognomin • Grundausbildung zur dipl. Akupunkteurin/Herbalistin 2001 • Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung zur Ernährungsberaterin der chin. Medizin von 2002 - 2012 Themenspezifische Weiterbildungen: • Shang Han Lun/Wenig Bing Lun bei Dr. med. D. Renfer-Martin • Schädelakupunktur nach Prof. Zhu • Qi-Gong Grundkurs2001 • Zungendiagnostik bei Giovanni Maciocia • Advanced Zungendiagnostik bei Giovanni Maciocia • Frauenleiden in der TCM bei Claude Diolosa • Akupunktur Workshop bei Silvia Beusch • die Energetische Ernährungslehre - Element ERDE - bei Ina Diolosa • the herbal top Fifty Formulas • die Energetische Ernährungslehre - Element METALL - bei Ina Diolosa • die Energetische Ernährungslehre - Element HOLZ - bei Ina Diolosa • die Klassifizierung von Nahrungsmittel in der TCM nach Claude Diolosa • die Energetische Ernährungslehre - Element WASSER und FEUER bei Ina Diolosa • Augenakupunktur und Akupunktur 2000 bei Prof. Dr. John Boel • die Kunst der Gesichtsdiagnostik in der TCM bei Claude Diolosa • die Psychologie in der TCM "Emotionen & Weisheit der 5 Wandlungen" bei Claude Diolosa • die medizinische Astrologie des I-Ging bei Claude Diolosa • die energetische Physiologie des Menschen bei Claude Diolosa • The Balance Method bei Dr. Richard Tan (Akupunktur) • Fortgeschrittenenseminar The Balance Method bei Dr. Richard Tan (Akupunktur) • Amalgam-Symposium bei ebi Pharm • die Kunst der Pulsdiagnostik in der TCM bei Claude Diolosa • TCM-Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Niere und Blase bei Claude Diolosa • Gynäkologie in der TCM bei Claude Diolosa • TCM-Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Milz und Magen bei Claude Diolosa • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in Akupunktur und Pharmakologie-Grundlagen bei Claude Diolosa • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik für Fortgeschrittene in der TCM bei Claude Diolosa • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Physiologie von Qi, Körperflüssigkeiten, Blut, Essenz, Wärme • Einführung in die TCM-Veterinärmedizin und Chin. Naturheilkräuter bei Signe Beebe • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Leber und Gallenblase bei Claude Diolosa • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Herz und Dünndarm bei Claude Diolosa • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Lunge und Dickdarm bei Claude Diolosa • Sheng- und Pao Zhi- Formen (Kräutertherapie) bei Jim Skoien • Essen für alle Lebenslagen - wie sich Essensgewohnheiten von Kindern auswirken bei Sonja Heibel-Padrutt • Dermatologische Beschwerden und Erkrankungen (Chin. Kräutertherapie) bei Jim Skoien • Psychische Beschwerden und Erkrankung (Chin. Kräutertherapie) bei Jim Skoien • 5-Lichter-Meditation bei Claude Diolosa • Burn-out Syndrom bei Claude Diolosa • die Behandlung psychischer und mentaler Probleme mit TCM bei Prof. Dr. med. Kubiena • die Psyche in der TCM mit Dr. med. Lothar Roth • Krankheit und Psyche bei Erwachsenen bei Dr. med. Lothar Roth • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 1 • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 2 • optimale Wirkzeiten der Akupunktur, Universität Bern. • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 3 • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 4 • Prostata-Beschwerden in der TCM bei Claude Diolosa • Grundkurs Handanalyse mit Ulrike Albinsson • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 5 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 1 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 2 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 3 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 4 • Konstitutionelle Gesichtsakupunktur, Modul 1 bei Mary Elizabeth Wakefield, USA • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 5 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 6 • Pädiatrie - Kinderheilkunde in der TCM bei Claude Diolosa Teil 1 • Pädiatrie - Kinderheilkunde in der TCM bei Claude Diolosa Teil 2 • Ernährung unter die Lupe genommen - chemische Zusammensetzung der Nahrungsmittel - bei Conwitha Lapke • Pädiatrie - Kinderheilkunde in der TCM bei Claude Diolosa Teil 3 • Das neue I-Ging mit Marc Häberlin Kurs 1 • Das neue I-Ging mit Marc Häberlin Kurs 2 • Space Reading - das neue Feng Shui mit Marc Häberlin Kurs 1 • Space Reading - das neue Feng Shui mit Marc Häberlin Kurs 2 • Space Reading - das neue Feng Shui mit Marc Häberlin Kurs 3 Unsere Mitgliedschaften: • NVS • EMR / MRE • SBO TCM / OPS MTC Mein Team freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen nach Vereinbarung bis 20:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Dr. med. Iff Tobias
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Iff Tobias

Lavaterstrasse 83, 8002 Zürich
Team Zentrum für Kinderneurologie

- Dr. med. Tobias Iff - Prof. Dr. med. Dipl. Psych. Peter Weber, https://www.local.ch/de/d/zuerich/8002/neuropaediatrie/weber-peter-sX7oBaA2Yca0FrDSvdx22Q - Dr. med. Thomas Schmitt-Mechelke, https://www.local.ch/de/d/zuerich/8002/schmitt-mechelke-thomas-fjqtZ0frbvvbrwYIgQO4ew - Fr. Maria Tsekoura M.Sc. https://www.local.ch/de/d/zuerich/8002/neuropaediatrie/tsekoura-maria-wb231mahSRwl03XDLFwtbQ Medizinisches Angebot der Neuropädiatrie: Diagnosestellung und Behandlung von Krankheiten des gesamten Nervensystems (Gehirn, Kleinhirn, Rückenmark, Nerven und Muskeln) bei Kindern und Jugendlichen. Im Speziellen folgende: Allgemeine Neuropädiatrie: • Kopfschmerzen, u.a. Migräne • Entwicklungsstörungen bzw. Entwicklungsrückstand inkl. standardisierte, entwicklungs-neuropädiatrische Abklärung (Entwicklungs- und Intelligenztests, Untersuchung auf Lese-Rechtschreibeschwäche und Dyskalkulie • Zerebralparesen (inkl. Therapieoptionen wie Botulinumtoxininjektionen) und andere Bewegungsstörungen wie Tics, Zittern (Tremor), Gangauffälligkeiten, Gleichgewichtsstörungen u.a. • ADHS/ADS • Auffällige Kopfformen (zu kleine, zu grosse Köpfe, Kraniosynostosen, u.a.) • Auffällige Muskelspannung bzw. Muskeltonus • Muskelschwäche • Neuromuskuläre Erkrankungen • Infektiöse und entzündliche Erkrankungen des Nervensystems • Schwindel • Schlafstörungen (z.B. Nachtschreck) • Abklärung bei Verdacht auf Autismus • Haut- und Nervensystemerkrankungen (Neurofibromatose, tuberöse Sklerose u.a.) • Erkrankungen von peripheren Nerven (z.B. Fazialisparese) sowie von Muskeln • Hirnfehlbildungen und genetische Erkrankungen mit Auswirkung auf das Nervensystem • Neurodegenerative Erkrankungen und Stoffwechselstörungen mit Auswirkung auf das Nervensystem inkl. stationäre Abklärung auf deren Ursachen Epileptologie: mit Hilfe der Elektroenzephalographie resp. EEG (=Hirnstromkurve) • Epilepsien • Epileptische Anfälle und Affektkrämpfe • Fieberkrämpfe • Epilepsieverdächtige Symptome wie Abwesenheitsepisoden («Absenzen») • Unklare Bewusstseinsstörungen Kinderneurologische Notfälle: Epileptischer Anfall, akute Kopfschmerzen, akut auftretende Doppelbilder, akuter Visusverlust, akute Lähmung Sprechstunden: montags bis freitags 08-12 Uhr und 13-17 Uhr Terminvereinbarung nach Zuweisung durch betreuenden Kinder-/Hausarzt oder ohne betreuenden Arzt direkt unter Tel.: 0041 44 280 33 77 pat.kinderneurologie@hin.ch

PremiumPremium Eintrag
NeuropädiatrieKinderarztNervenkrankheiten (Neurologie)Ärzte
Lavaterstrasse 83, 8002 Zürich
NeuropädiatrieKinderarztNervenkrankheiten (Neurologie)Ärzte
Team Zentrum für Kinderneurologie

- Dr. med. Tobias Iff - Prof. Dr. med. Dipl. Psych. Peter Weber, https://www.local.ch/de/d/zuerich/8002/neuropaediatrie/weber-peter-sX7oBaA2Yca0FrDSvdx22Q - Dr. med. Thomas Schmitt-Mechelke, https://www.local.ch/de/d/zuerich/8002/schmitt-mechelke-thomas-fjqtZ0frbvvbrwYIgQO4ew - Fr. Maria Tsekoura M.Sc. https://www.local.ch/de/d/zuerich/8002/neuropaediatrie/tsekoura-maria-wb231mahSRwl03XDLFwtbQ Medizinisches Angebot der Neuropädiatrie: Diagnosestellung und Behandlung von Krankheiten des gesamten Nervensystems (Gehirn, Kleinhirn, Rückenmark, Nerven und Muskeln) bei Kindern und Jugendlichen. Im Speziellen folgende: Allgemeine Neuropädiatrie: • Kopfschmerzen, u.a. Migräne • Entwicklungsstörungen bzw. Entwicklungsrückstand inkl. standardisierte, entwicklungs-neuropädiatrische Abklärung (Entwicklungs- und Intelligenztests, Untersuchung auf Lese-Rechtschreibeschwäche und Dyskalkulie • Zerebralparesen (inkl. Therapieoptionen wie Botulinumtoxininjektionen) und andere Bewegungsstörungen wie Tics, Zittern (Tremor), Gangauffälligkeiten, Gleichgewichtsstörungen u.a. • ADHS/ADS • Auffällige Kopfformen (zu kleine, zu grosse Köpfe, Kraniosynostosen, u.a.) • Auffällige Muskelspannung bzw. Muskeltonus • Muskelschwäche • Neuromuskuläre Erkrankungen • Infektiöse und entzündliche Erkrankungen des Nervensystems • Schwindel • Schlafstörungen (z.B. Nachtschreck) • Abklärung bei Verdacht auf Autismus • Haut- und Nervensystemerkrankungen (Neurofibromatose, tuberöse Sklerose u.a.) • Erkrankungen von peripheren Nerven (z.B. Fazialisparese) sowie von Muskeln • Hirnfehlbildungen und genetische Erkrankungen mit Auswirkung auf das Nervensystem • Neurodegenerative Erkrankungen und Stoffwechselstörungen mit Auswirkung auf das Nervensystem inkl. stationäre Abklärung auf deren Ursachen Epileptologie: mit Hilfe der Elektroenzephalographie resp. EEG (=Hirnstromkurve) • Epilepsien • Epileptische Anfälle und Affektkrämpfe • Fieberkrämpfe • Epilepsieverdächtige Symptome wie Abwesenheitsepisoden («Absenzen») • Unklare Bewusstseinsstörungen Kinderneurologische Notfälle: Epileptischer Anfall, akute Kopfschmerzen, akut auftretende Doppelbilder, akuter Visusverlust, akute Lähmung Sprechstunden: montags bis freitags 08-12 Uhr und 13-17 Uhr Terminvereinbarung nach Zuweisung durch betreuenden Kinder-/Hausarzt oder ohne betreuenden Arzt direkt unter Tel.: 0041 44 280 33 77 pat.kinderneurologie@hin.ch

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung