Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Therapieberatung in Waadt (Region)

: 1613 Einträge
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
Fehlmann Liliane

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Fehlmann Liliane

Bachstrasse 2, 5600 Lenzburg
Craniosacral Therapie - Stressmanagement - Energetische Therapie

Craniosacrale Arbeit ist stark zentrierend und entspannend... Craniosacrale Arbeit fördert und verfeinert die Körperwahrnehmung.Die cerebrospinalen Flüssigkeit bewegt die Knochen und hat Auswirkungen auf jede andere anatomische Struktur. Die Rhythmen der Mittellinie entstehen durch die Bewegung der cerebrospinalen Flüssigkeit, welche zwischen den Meningen und den Duralmembranen zirkuliert. Ich lausche zusammen mit dem Patienten den Rhythmen der Mittellinie. Von der Mitte aus und von innen nach aussen schaffen wir Raum. Raum für Gesundheit. In jedem Menschen ist die ursprüngliche Gesundheit innewohnend und gegenwärtig. In der Craniosacral Therapie entsteht Raum - Raum für das Erinnern und die Möglichkeit, wieder zu dieser ursprünglichen Gesundheit zu finden. Supervisions-Angebote in meiner Praxis als Supervisorin für A und B Cranio Suisse® Einzelsupervisionen, Fallsupervisionen: Eine einzelne Person sucht und findet mit Hilfe von Supervision neue Sichtweisen, Perspektiven und Möglichkeiten des Denkens, Handelns, des Seins mit beruflichen und/oder persönlichen Anliegen. Ein bestimmter Fall, eine bestimmte Situation kann Thema der Einzelsupervision sein. Studierende Craniosacral Therapeuten können mit Hilfe von Supervision auf einen fachlichen Inhalt schauen. Grundlagen der Supervision/Gruppensupervisionen Diese Form der Supervision eignet sich vor allem für Therapeuten aller Fachrichtungen, die an Theorie, an praktischen Übungen und an eigenen Supervisionen interessiert sind. Ich biete eine Gruppensupervision an, in der theoretische "Grundlagen der Supervision" und einige Gesprächstechniken vermittelt werden. Alles, was in den "Grundlagen der Supervision" theoretisch gelernt wird, üben wir eingehend im praktischen Teil, anhand der Anliegen, die die Teilnehmer einbringen. Traditionell orientiert sich Supervision an der Sprache. Sprache ist das Haupt-Medium in der Supervision. So sind denn auch Sprachentwicklung, der Beginn des Hörens, die Kunst des Lauschens und natürlich das Sprechen selbst Inhalte der "Grundlagen der Supervision". Zusätzlich werden verschiedene Gesprächs- und Supervisionstechniken in Theorie und Praxis vermittelt und vor allem anhand der Beispiele, die die Teilnehmer einbringen, ausführlich geübt. Eine beschränkte Zahl von Neueinsteigern in eine bestehende Gruppe ist jederzeit möglich. Bei Bedarf werden neue Gruppen geformt. Anmeldung und Terminvereinbarung über info@praxis-fehlmann.ch Was ist Supervision ... Supervision ist das beste Mittel, um das Gleichgewicht im anspruchsvollen Therapeutenberuf zu wahren und Freude am Beruf zu behalten, ja zu vertiefen. Supervision fördert neue Sichtweisen für die Bewältigung beruflicher Aufgaben, unterstützt die Reflexion im beruflichen Handeln und ermöglicht fachliches und persönliches Wachstum. - Die Ziele in der Supervision sind Veränderung, Entwicklung und Wachstum. Supervision kann als Einzelsupervision / Fallsupervision und als Grundlagen der Supervision/Gruppensupervision in Anspruch genommen werden. (Einzelpersonen, Gruppen,Teams). In meiner Praxis setze ich übliche Techniken der Supervision ein. Zusätzlich arbeite ich sehr gerne auch mit kreativen Techniken, sowohl im sprachlichen wie auch im gestalterischen Bereich. Im Handeln zeigen sich alle Möglichkeiten, über die wir im Moment verfügen. Im Handeln lassen sich bewusste und auch noch unbewusste Anteile besonders gut erkennen und diese Anteile lassen sich auch, und das ist das Schönste daran: spielerisch verändern. Ihre Praxis Craniosacral Fehlmann Liliane

PremiumPremium Eintrag
Craniosacral TherapieStressmanagementEnergetische TherapieKommunikationBeratung
Fehlmann Liliane

Fehlmann Liliane

Bachstrasse 2, 5600 Lenzburg
Craniosacral TherapieStressmanagementEnergetische TherapieKommunikationBeratung
Craniosacral Therapie - Stressmanagement - Energetische Therapie

Craniosacrale Arbeit ist stark zentrierend und entspannend... Craniosacrale Arbeit fördert und verfeinert die Körperwahrnehmung.Die cerebrospinalen Flüssigkeit bewegt die Knochen und hat Auswirkungen auf jede andere anatomische Struktur. Die Rhythmen der Mittellinie entstehen durch die Bewegung der cerebrospinalen Flüssigkeit, welche zwischen den Meningen und den Duralmembranen zirkuliert. Ich lausche zusammen mit dem Patienten den Rhythmen der Mittellinie. Von der Mitte aus und von innen nach aussen schaffen wir Raum. Raum für Gesundheit. In jedem Menschen ist die ursprüngliche Gesundheit innewohnend und gegenwärtig. In der Craniosacral Therapie entsteht Raum - Raum für das Erinnern und die Möglichkeit, wieder zu dieser ursprünglichen Gesundheit zu finden. Supervisions-Angebote in meiner Praxis als Supervisorin für A und B Cranio Suisse® Einzelsupervisionen, Fallsupervisionen: Eine einzelne Person sucht und findet mit Hilfe von Supervision neue Sichtweisen, Perspektiven und Möglichkeiten des Denkens, Handelns, des Seins mit beruflichen und/oder persönlichen Anliegen. Ein bestimmter Fall, eine bestimmte Situation kann Thema der Einzelsupervision sein. Studierende Craniosacral Therapeuten können mit Hilfe von Supervision auf einen fachlichen Inhalt schauen. Grundlagen der Supervision/Gruppensupervisionen Diese Form der Supervision eignet sich vor allem für Therapeuten aller Fachrichtungen, die an Theorie, an praktischen Übungen und an eigenen Supervisionen interessiert sind. Ich biete eine Gruppensupervision an, in der theoretische "Grundlagen der Supervision" und einige Gesprächstechniken vermittelt werden. Alles, was in den "Grundlagen der Supervision" theoretisch gelernt wird, üben wir eingehend im praktischen Teil, anhand der Anliegen, die die Teilnehmer einbringen. Traditionell orientiert sich Supervision an der Sprache. Sprache ist das Haupt-Medium in der Supervision. So sind denn auch Sprachentwicklung, der Beginn des Hörens, die Kunst des Lauschens und natürlich das Sprechen selbst Inhalte der "Grundlagen der Supervision". Zusätzlich werden verschiedene Gesprächs- und Supervisionstechniken in Theorie und Praxis vermittelt und vor allem anhand der Beispiele, die die Teilnehmer einbringen, ausführlich geübt. Eine beschränkte Zahl von Neueinsteigern in eine bestehende Gruppe ist jederzeit möglich. Bei Bedarf werden neue Gruppen geformt. Anmeldung und Terminvereinbarung über info@praxis-fehlmann.ch Was ist Supervision ... Supervision ist das beste Mittel, um das Gleichgewicht im anspruchsvollen Therapeutenberuf zu wahren und Freude am Beruf zu behalten, ja zu vertiefen. Supervision fördert neue Sichtweisen für die Bewältigung beruflicher Aufgaben, unterstützt die Reflexion im beruflichen Handeln und ermöglicht fachliches und persönliches Wachstum. - Die Ziele in der Supervision sind Veränderung, Entwicklung und Wachstum. Supervision kann als Einzelsupervision / Fallsupervision und als Grundlagen der Supervision/Gruppensupervision in Anspruch genommen werden. (Einzelpersonen, Gruppen,Teams). In meiner Praxis setze ich übliche Techniken der Supervision ein. Zusätzlich arbeite ich sehr gerne auch mit kreativen Techniken, sowohl im sprachlichen wie auch im gestalterischen Bereich. Im Handeln zeigen sich alle Möglichkeiten, über die wir im Moment verfügen. Im Handeln lassen sich bewusste und auch noch unbewusste Anteile besonders gut erkennen und diese Anteile lassen sich auch, und das ist das Schönste daran: spielerisch verändern. Ihre Praxis Craniosacral Fehlmann Liliane

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 13:15 Uhr
Figurenzauber GmbH - Praxis für Figurenspieltherapie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Figurenzauber GmbH - Praxis für Figurenspieltherapie

Brühlstrasse 18, 5018 Erlinsbach
Herzlich Willkommen

Figurenspieltherapie für Kinder Spielen, gestalten, sich ausdrücken, Stress abbauen, Potentiale entfalten Die Figurenspieltherapie ist eine ganzheitliche, Ressourcen fördernde, psychotherapeutisch orientierte Spiel – und Kunsttherapieform. Sie hilft Kindern (empfohlen ab dem 4. Lebensjahr) durch kreative und spielerische Mittel seelische Belastungen auszudrücken, innere und äussere Konflikte abzubauen und zu verarbeiten. Im Spiel können neue Lösungen und Verhaltensweisen angstfrei erprobt und so spielerisch in die Persönlichkeitsentwicklung integriert werden. Im Mittelpunkt der Methode steht das Figurenspiel. Durch eine grosse Auswahl an verschiedenen Handfiguren, Requisiten und Bühnenmaterialien werden selbst erfundene Geschichten gespielt, in denen das Kind seine Probleme und Herausforderungen symbolhaft darstellt. Ich unterstütze dabei behutsam und lösungsorientiert den Prozess, mit dem Ziel die Fähigkeiten und Selbstheilungskräfte ihres Kindes zu fördern und zu stärken. Weitere Tätigkeiten wie das Herstellen einer eigenen Figur, zeichnen und malen, filzen, werken, Sandspiel und Märchen unterstützen den therapeutischen Prozess und ermöglichen dem Kind seinen inneren Bildern eine Gestalt zu verleihen. Eine Figurenspieltherapie für Kinder ist sinnvoll bei: • Emotionalen Belastungen • Entwicklungs- oder Verhaltensauffälligkeiten • Familiären Problemen wie z.B. (Trennung der Eltern, Geschwisterrivalitäten, Eifersucht) • Angstzuständen • Einnässen • Schlafstörungen • Schulischen Problemen • Psychosomatische Beschwerden • Auffälligem Sozialverhalten z.B. Aggressionen • Trauerverarbeitung • Gewalterlebnisse • Trauma Für weitere Auskünfte und Fragen stehe ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. Figurenspieltherapie für Erwachsene Kreativität, Achtsamkeit, Wohlbefinden, Lebensqualität, Selbstbestimmung, Lebensfreude Die Figurenspieltherapie ist eine Spiel- Ausdrucks- und Kunsttherapieform, die sich an psychotherapeutischen Ansätzen ausrichtet. Im Mittelpunkt der Therapie mit Erwachsenen steht das Modellieren einer eigenen Figur. Durch das Schöpfen eines Gegenübers werden innere und äussere Konflikte, eigene Stärken und unbewusste Anteile sichtbar und können im Gespräch, durch Entspannungstechniken, Phantasiereisen, Bewegungen, dem beleben der Figur oder im Spiel verarbeitet werden. Neue Lösungen für eigene Herausforderungen und Probleme können auf unbeschwerte Weise erprobt und integriert werden. Als ihre Begleiterin unterstütze ich sie emphatisch, reflektiert und lösungsorientiert in ihrem Prozess. Mit dem Ziel eigene Entwicklungsmöglichkeiten und Kompetenzen bei sich zu erkennen und diese nutzbringend für sich einzusetzten. Ensprechend ihren Bedürfnissen und Wünschen können weitere Angebote wie Malen und Zeichnen, Märchen, Geschichten schreiben, Filzen, Ton und Sand den therapeutischen Prozess unterstützen. Eine Figurenspieltherapie für Erwachsene ist hilfreich bei: • Psychosomatischen Symptomen • Ängste • Sucht • Depression • Sinnsuche • Trauer und Verluste • chronischen Schmerzen Für weitere Auskünfte und Fragen stehe ich ihnen gerne telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.

PremiumPremium Eintrag
KunsttherapieFamilienberatungKinderpsychologie JugendpsychologiePsychologische BeratungKomplementärtherapie
Figurenzauber GmbH - Praxis für Figurenspieltherapie

Figurenzauber GmbH - Praxis für Figurenspieltherapie

Brühlstrasse 18, 5018 Erlinsbach
KunsttherapieFamilienberatungKinderpsychologie JugendpsychologiePsychologische BeratungKomplementärtherapie
Herzlich Willkommen

Figurenspieltherapie für Kinder Spielen, gestalten, sich ausdrücken, Stress abbauen, Potentiale entfalten Die Figurenspieltherapie ist eine ganzheitliche, Ressourcen fördernde, psychotherapeutisch orientierte Spiel – und Kunsttherapieform. Sie hilft Kindern (empfohlen ab dem 4. Lebensjahr) durch kreative und spielerische Mittel seelische Belastungen auszudrücken, innere und äussere Konflikte abzubauen und zu verarbeiten. Im Spiel können neue Lösungen und Verhaltensweisen angstfrei erprobt und so spielerisch in die Persönlichkeitsentwicklung integriert werden. Im Mittelpunkt der Methode steht das Figurenspiel. Durch eine grosse Auswahl an verschiedenen Handfiguren, Requisiten und Bühnenmaterialien werden selbst erfundene Geschichten gespielt, in denen das Kind seine Probleme und Herausforderungen symbolhaft darstellt. Ich unterstütze dabei behutsam und lösungsorientiert den Prozess, mit dem Ziel die Fähigkeiten und Selbstheilungskräfte ihres Kindes zu fördern und zu stärken. Weitere Tätigkeiten wie das Herstellen einer eigenen Figur, zeichnen und malen, filzen, werken, Sandspiel und Märchen unterstützen den therapeutischen Prozess und ermöglichen dem Kind seinen inneren Bildern eine Gestalt zu verleihen. Eine Figurenspieltherapie für Kinder ist sinnvoll bei: • Emotionalen Belastungen • Entwicklungs- oder Verhaltensauffälligkeiten • Familiären Problemen wie z.B. (Trennung der Eltern, Geschwisterrivalitäten, Eifersucht) • Angstzuständen • Einnässen • Schlafstörungen • Schulischen Problemen • Psychosomatische Beschwerden • Auffälligem Sozialverhalten z.B. Aggressionen • Trauerverarbeitung • Gewalterlebnisse • Trauma Für weitere Auskünfte und Fragen stehe ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. Figurenspieltherapie für Erwachsene Kreativität, Achtsamkeit, Wohlbefinden, Lebensqualität, Selbstbestimmung, Lebensfreude Die Figurenspieltherapie ist eine Spiel- Ausdrucks- und Kunsttherapieform, die sich an psychotherapeutischen Ansätzen ausrichtet. Im Mittelpunkt der Therapie mit Erwachsenen steht das Modellieren einer eigenen Figur. Durch das Schöpfen eines Gegenübers werden innere und äussere Konflikte, eigene Stärken und unbewusste Anteile sichtbar und können im Gespräch, durch Entspannungstechniken, Phantasiereisen, Bewegungen, dem beleben der Figur oder im Spiel verarbeitet werden. Neue Lösungen für eigene Herausforderungen und Probleme können auf unbeschwerte Weise erprobt und integriert werden. Als ihre Begleiterin unterstütze ich sie emphatisch, reflektiert und lösungsorientiert in ihrem Prozess. Mit dem Ziel eigene Entwicklungsmöglichkeiten und Kompetenzen bei sich zu erkennen und diese nutzbringend für sich einzusetzten. Ensprechend ihren Bedürfnissen und Wünschen können weitere Angebote wie Malen und Zeichnen, Märchen, Geschichten schreiben, Filzen, Ton und Sand den therapeutischen Prozess unterstützen. Eine Figurenspieltherapie für Erwachsene ist hilfreich bei: • Psychosomatischen Symptomen • Ängste • Sucht • Depression • Sinnsuche • Trauer und Verluste • chronischen Schmerzen Für weitere Auskünfte und Fragen stehe ich ihnen gerne telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 13:15 Uhr
Hasler Markus
Noch keine Bewertungen

Hasler Markus

Münstergasse 68, 3011 Bern

Angebot • Psychotherapie und psychologische Beratung • Paartherapie • Coaching • Supervision (für Angehörige sozialer Berufe) Psychotherapie In Ihrem Wohlbefinden und Erleben fühlen Sie sich stark eingeschränkt. Sie suchen eine professionelle Unterstützung um Lösungen zu entwickeln oder wie Sie lernen können, mit Problemen oder Symptomen umzugehen. Eine Kurzzeittherapie dauert ca. 5-20 Sitzungen, aber selbstverständlich ist auch eine längere Begleitung möglich und manchmal auch notwendig. Folgende Themenbereiche sind angesprochen: • Depressionen oder depressive Verstimmungen • Lebens- , Sinnkrise, Gedanken an Suizid • Beziehungsprobleme • Selbstwertprobleme, Selbstzweifel • Schuldgefühle • Traumatische Erlebnisse (z.B. sexueller Missbrauch, Gewalt, andauernde belastende Erinnerungen) • Ängste, soziale Unsicherheit • Verlust und Trauer • Zwangsstörungen • Drogenabhängigkeit (Alkohol und illegale Drogen) • Sucht (auch nicht stoffgebundene, z.B. Spielsucht), • Zusammenleben mit süchtigem Partner Psychologische Beratung Für ein bestimmtes Problem suchen Sie eine Beratung im Rahmen einiger weniger Sitzungen (1-10). Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen oder suchen nach Wegen, wie Sie mit der aktuell belastenden Situation umgehen können. Es handelt sich beispielsweise um folgende Themenbereiche: • Probleme mit dem Partner oder innerhalb der Familie • Sexuelle Probleme • Erziehungsfragen • Entscheidungskonflikte • Schwierigkeiten am Arbeitsplatz, Mobbing • Häusliche Gewalt und Drohung, Stalking • Burnout, Stress • Sucht und Suchtprobleme von Angehörigen Paartherapie Ihre Partnerschaft oder Ehe befindet sich in einer Krise und Sie suchen zusammen mit Ihrem Partner nach Auswegen und Lösungen im Rahmen einer professionellen Begleitung. Eine Sitzung dauert in der Regel 1½ Stunden. Methoden Ausbildung in Personzentrierter Psychotherapie (siehe auch web-site: www.psychotherapie-hasler.ch ). Je nach Problem oder Störung integriere ich Methoden wie: • Hypnotherapeutische Methoden • Imaginative- und Entspannungsverfahren • Behandlungsverfahren aus der Psychotraumatologie (EMDR, Ego-State-Therapie, Screentechnik) • Ansätze der Lösungsorientierten Kurztherapie • Verfahren der kognitiven Verhaltenstherapie

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Hasler Markus

Hasler Markus

Münstergasse 68, 3011 Bern
PsychotherapiePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)

Angebot • Psychotherapie und psychologische Beratung • Paartherapie • Coaching • Supervision (für Angehörige sozialer Berufe) Psychotherapie In Ihrem Wohlbefinden und Erleben fühlen Sie sich stark eingeschränkt. Sie suchen eine professionelle Unterstützung um Lösungen zu entwickeln oder wie Sie lernen können, mit Problemen oder Symptomen umzugehen. Eine Kurzzeittherapie dauert ca. 5-20 Sitzungen, aber selbstverständlich ist auch eine längere Begleitung möglich und manchmal auch notwendig. Folgende Themenbereiche sind angesprochen: • Depressionen oder depressive Verstimmungen • Lebens- , Sinnkrise, Gedanken an Suizid • Beziehungsprobleme • Selbstwertprobleme, Selbstzweifel • Schuldgefühle • Traumatische Erlebnisse (z.B. sexueller Missbrauch, Gewalt, andauernde belastende Erinnerungen) • Ängste, soziale Unsicherheit • Verlust und Trauer • Zwangsstörungen • Drogenabhängigkeit (Alkohol und illegale Drogen) • Sucht (auch nicht stoffgebundene, z.B. Spielsucht), • Zusammenleben mit süchtigem Partner Psychologische Beratung Für ein bestimmtes Problem suchen Sie eine Beratung im Rahmen einiger weniger Sitzungen (1-10). Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen oder suchen nach Wegen, wie Sie mit der aktuell belastenden Situation umgehen können. Es handelt sich beispielsweise um folgende Themenbereiche: • Probleme mit dem Partner oder innerhalb der Familie • Sexuelle Probleme • Erziehungsfragen • Entscheidungskonflikte • Schwierigkeiten am Arbeitsplatz, Mobbing • Häusliche Gewalt und Drohung, Stalking • Burnout, Stress • Sucht und Suchtprobleme von Angehörigen Paartherapie Ihre Partnerschaft oder Ehe befindet sich in einer Krise und Sie suchen zusammen mit Ihrem Partner nach Auswegen und Lösungen im Rahmen einer professionellen Begleitung. Eine Sitzung dauert in der Regel 1½ Stunden. Methoden Ausbildung in Personzentrierter Psychotherapie (siehe auch web-site: www.psychotherapie-hasler.ch ). Je nach Problem oder Störung integriere ich Methoden wie: • Hypnotherapeutische Methoden • Imaginative- und Entspannungsverfahren • Behandlungsverfahren aus der Psychotraumatologie (EMDR, Ego-State-Therapie, Screentechnik) • Ansätze der Lösungsorientierten Kurztherapie • Verfahren der kognitiven Verhaltenstherapie

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
Khouri-Dahdouh Dany
Noch keine Bewertungen

Khouri-Dahdouh Dany

Rue de Berne 3, 1201 Genf
PremiumPremium Eintrag
PsychologiePsychoanalysePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen bis Mittwoch um 08:00 Uhr
Kümin Petra Psychologische Beratung Komplementärtherapie
Noch keine Bewertungen

Kümin Petra Psychologische Beratung Komplementärtherapie

Bärengasse 4, 6210 Sursee
Lösungsorientierte psychologische Beratung und Komplementärtherapie

Psychologische Beratung und Atemtherapie • Jeder Mensch trägt seine eigene Wahrheit in sich. Unterstützung zur Selbsthilfe! • Psychologische Beratung • Eheberatung, Paartherapie • Atemtherapie • Über mich • Anerkennung KK • Kontakt Gesund SEIN - Körperliche und seelische Balance finden Manchmal verliert man die innere Balance oder ist in der Beziehung/Familie, in schwierigen Arbeits- oder Lebenssituationen gefangen und findet selber einfach keine Lösung oder Ausgleich mehr. Die Gedanken, Gefühle, Emotionen kreisen um die Probleme und schwächen zunehmend die Lebensqualität. Auch körperliche Beschwerden wie Schlafprobleme, Erschöpfung, innere Unruhen, Ängste, Schmerzen bis hin zum Burnout usw. verbrauchen viel Energie. Gerne begleite ich Sie ganzheitlich und individuell auf Ihrem persönlichen Weg zurück zur Balance. Mittels psychologischen Gesprächen , Körpertherapie , Selbsthilfe Tools , Entspannungstechniken und Achtsamkeitstraining gewinnen Sie mehr Klarheit und Umsetzungskraft für den Alltag. Sie finden wieder eigene Lösungen, innere Ruhe und Gelassenheit. Sie können durch meine langjährige Erfahrung auf eine breite fachliche, einfühlsame und wertfreie Unterstützung zählen. Ich freue mich sehr, Sie kennen zu lernen! Machen Sie den ersten Schritt um Ihren persönlichen Weg neu zu gestalten.

PremiumPremium Eintrag
Psychologische BeratungAtemtherapieEheberatung Paarberatung
Kümin Petra Psychologische Beratung Komplementärtherapie

Kümin Petra Psychologische Beratung Komplementärtherapie

Bärengasse 4, 6210 Sursee
Psychologische BeratungAtemtherapieEheberatung Paarberatung
Lösungsorientierte psychologische Beratung und Komplementärtherapie

Psychologische Beratung und Atemtherapie • Jeder Mensch trägt seine eigene Wahrheit in sich. Unterstützung zur Selbsthilfe! • Psychologische Beratung • Eheberatung, Paartherapie • Atemtherapie • Über mich • Anerkennung KK • Kontakt Gesund SEIN - Körperliche und seelische Balance finden Manchmal verliert man die innere Balance oder ist in der Beziehung/Familie, in schwierigen Arbeits- oder Lebenssituationen gefangen und findet selber einfach keine Lösung oder Ausgleich mehr. Die Gedanken, Gefühle, Emotionen kreisen um die Probleme und schwächen zunehmend die Lebensqualität. Auch körperliche Beschwerden wie Schlafprobleme, Erschöpfung, innere Unruhen, Ängste, Schmerzen bis hin zum Burnout usw. verbrauchen viel Energie. Gerne begleite ich Sie ganzheitlich und individuell auf Ihrem persönlichen Weg zurück zur Balance. Mittels psychologischen Gesprächen , Körpertherapie , Selbsthilfe Tools , Entspannungstechniken und Achtsamkeitstraining gewinnen Sie mehr Klarheit und Umsetzungskraft für den Alltag. Sie finden wieder eigene Lösungen, innere Ruhe und Gelassenheit. Sie können durch meine langjährige Erfahrung auf eine breite fachliche, einfühlsame und wertfreie Unterstützung zählen. Ich freue mich sehr, Sie kennen zu lernen! Machen Sie den ersten Schritt um Ihren persönlichen Weg neu zu gestalten.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Mittwoch um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
La Vida Komplementär GmbH
Noch keine Bewertungen

La Vida Komplementär GmbH

Im Ring 4, 6440 Brunnen
Über uns

Komplementäre Schmerztherapie | TIM Als Therapeutin, die den Menschen als Ganzes betrachtet, zugleich aber auch die Möglichkeiten der modernen Wissenschaft schätzt, verbindet M. Kunz in Schwyz und Brunnen bewährte alternative Heilmethoden mit Schulmedizinischen Therapieansätzen. Ob Akupunktur, Schmerztherapie, innovative Lasermedizin oder Ayurvedamedizin – für jeden Patienten werden individuelle Behandlungskonzepte erstellt, um einen Ayurvedamedizin TIM So unterschiedlich gesundheitliche Beschwerden sind, so facettenreich sind auch die verschiedenen Therapieansätze. Durch die Kombination von ayurvedischen Diagnosen und Behandlungen mit schulmedizinischen Angeboten erhält jeder Patient ein individuelles Therapieprogramm. Im Fokus steht es, sich mit dem Patienten immer wieder abzustimmen, zuzuhören und die Therapie entsprechend anzupassen. Die Lösung ist immer so individuell wie der Patient. Nachhaltig abnehmen ohne Jo-Jo-Effekt Jede zweite Person in Europa leidet unter Uebergewicht. Eine Volkskrankheit, die sich oft unserem modernen Lebensstiel zurückführen lässt. Uebergewicht bringt auf Dauer, nebst dem aesthetischen Aspekt, vor Allem gesundheitliche Probleme mit sich: Herzkreislauferkrankungen, schnelle Erschöpfung, Bluthochdruck, Diabetes, Allergien, Gicht, Gelenkbeschwerden, Rheuma, Arthrose, Arthritis, Verdauungsprobleme, Schlafstörungen, Schmerzen…. In der Ayurveda-Therapie werden manuelle Anwendungen, Korrektur der Ernährung, Kräutertherapie, Lebensführung, psychologische Gespräche integriert. Der Jo-Jo-Effekt wird dadurch verhindert und Hunger leiden ist kein Thema mehr! • Versuchst Du schon seit Jahren dieses Thema anzugehen? Nach einem freudigen E

PremiumPremium Eintrag
GesundheitspraxisMassageAyurvedaErnährungsberatungCoachingSchmerztherapie
La Vida Komplementär GmbH

La Vida Komplementär GmbH

Im Ring 4, 6440 Brunnen
GesundheitspraxisMassageAyurvedaErnährungsberatungCoachingSchmerztherapie
Über uns

Komplementäre Schmerztherapie | TIM Als Therapeutin, die den Menschen als Ganzes betrachtet, zugleich aber auch die Möglichkeiten der modernen Wissenschaft schätzt, verbindet M. Kunz in Schwyz und Brunnen bewährte alternative Heilmethoden mit Schulmedizinischen Therapieansätzen. Ob Akupunktur, Schmerztherapie, innovative Lasermedizin oder Ayurvedamedizin – für jeden Patienten werden individuelle Behandlungskonzepte erstellt, um einen Ayurvedamedizin TIM So unterschiedlich gesundheitliche Beschwerden sind, so facettenreich sind auch die verschiedenen Therapieansätze. Durch die Kombination von ayurvedischen Diagnosen und Behandlungen mit schulmedizinischen Angeboten erhält jeder Patient ein individuelles Therapieprogramm. Im Fokus steht es, sich mit dem Patienten immer wieder abzustimmen, zuzuhören und die Therapie entsprechend anzupassen. Die Lösung ist immer so individuell wie der Patient. Nachhaltig abnehmen ohne Jo-Jo-Effekt Jede zweite Person in Europa leidet unter Uebergewicht. Eine Volkskrankheit, die sich oft unserem modernen Lebensstiel zurückführen lässt. Uebergewicht bringt auf Dauer, nebst dem aesthetischen Aspekt, vor Allem gesundheitliche Probleme mit sich: Herzkreislauferkrankungen, schnelle Erschöpfung, Bluthochdruck, Diabetes, Allergien, Gicht, Gelenkbeschwerden, Rheuma, Arthrose, Arthritis, Verdauungsprobleme, Schlafstörungen, Schmerzen…. In der Ayurveda-Therapie werden manuelle Anwendungen, Korrektur der Ernährung, Kräutertherapie, Lebensführung, psychologische Gespräche integriert. Der Jo-Jo-Effekt wird dadurch verhindert und Hunger leiden ist kein Thema mehr! • Versuchst Du schon seit Jahren dieses Thema anzugehen? Nach einem freudigen E

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
La Vida Komplementär GmbH
Noch keine Bewertungen

La Vida Komplementär GmbH

Bahnhofstrasse 14, 6430 Schwyz

Komplementäre Schmerztherapie | TIM Als Therapeutin, die den Menschen als Ganzes betrachtet, zugleich aber auch die Möglichkeiten der modernen Wissenschaft schätzt, verbindet M. Kunz in Schwyz bewährte alternative Heilmethoden mit Schulmedizinischen Therapieansätzen. Ob Akupunktur, Schmerztherapie, innovative Lasermedizin oder Ayurvedamedizin – für jeden Patienten werden individuelle Behandlungskonzepte erstellt, um einen grösstmöglichen Therapieerfolg zu erreichen. Therapien und Behandlungen • Ayurvedamedizin • Schmerztherapie • Laserakupunktur/Akupunktur/Pressur • Detox/Immunsystem-Stärkung/Ernährung • Nachhaltig abnehmen ohne jo jo Effekt • Workshop/Event Über mich Nach einem Unfall im Schulter-Bereich und der darauffolgenden Rehabilitation lernte ich die Heilkraft der Komplementärmedizin und Ayurveda kennen. Es folgte das Studium zur Komplementär-Therapeutin an der Europäischen Rosenberg Akademie, unterrichtet an der Heilpraktikerschule (HPS). In der Zwischenzeit lebe ich die faszinierende Passion der ganzheitlichen Gesundheit und bin als selbstständige Therapeutin tätig. Meine Therapien sind krankenkassenanerkannt. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über die Kostenübernahme und geben Sie allenfalls meine Therapeuten-Registrier-Nummer an: ZSR-Nummer P591063. Falls Sie zu irgend einem meiner Angebote Fragen oder Unklarheiten haben, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren. Ich freue mich, Sie schon bald kennenzulernen.

PremiumPremium Eintrag
SchmerztherapieLaserbehandlung medizinischeErnährungsberatungAyurvedaStressbewältigung
La Vida Komplementär GmbH

La Vida Komplementär GmbH

Bahnhofstrasse 14, 6430 Schwyz
SchmerztherapieLaserbehandlung medizinischeErnährungsberatungAyurvedaStressbewältigung

Komplementäre Schmerztherapie | TIM Als Therapeutin, die den Menschen als Ganzes betrachtet, zugleich aber auch die Möglichkeiten der modernen Wissenschaft schätzt, verbindet M. Kunz in Schwyz bewährte alternative Heilmethoden mit Schulmedizinischen Therapieansätzen. Ob Akupunktur, Schmerztherapie, innovative Lasermedizin oder Ayurvedamedizin – für jeden Patienten werden individuelle Behandlungskonzepte erstellt, um einen grösstmöglichen Therapieerfolg zu erreichen. Therapien und Behandlungen • Ayurvedamedizin • Schmerztherapie • Laserakupunktur/Akupunktur/Pressur • Detox/Immunsystem-Stärkung/Ernährung • Nachhaltig abnehmen ohne jo jo Effekt • Workshop/Event Über mich Nach einem Unfall im Schulter-Bereich und der darauffolgenden Rehabilitation lernte ich die Heilkraft der Komplementärmedizin und Ayurveda kennen. Es folgte das Studium zur Komplementär-Therapeutin an der Europäischen Rosenberg Akademie, unterrichtet an der Heilpraktikerschule (HPS). In der Zwischenzeit lebe ich die faszinierende Passion der ganzheitlichen Gesundheit und bin als selbstständige Therapeutin tätig. Meine Therapien sind krankenkassenanerkannt. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über die Kostenübernahme und geben Sie allenfalls meine Therapeuten-Registrier-Nummer an: ZSR-Nummer P591063. Falls Sie zu irgend einem meiner Angebote Fragen oder Unklarheiten haben, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren. Ich freue mich, Sie schon bald kennenzulernen.

Noch keine Bewertungen
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Therapieberatung in Waadt (Region)

: 1613 Einträge
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
Fehlmann Liliane

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Fehlmann Liliane

Bachstrasse 2, 5600 Lenzburg
Craniosacral Therapie - Stressmanagement - Energetische Therapie

Craniosacrale Arbeit ist stark zentrierend und entspannend... Craniosacrale Arbeit fördert und verfeinert die Körperwahrnehmung.Die cerebrospinalen Flüssigkeit bewegt die Knochen und hat Auswirkungen auf jede andere anatomische Struktur. Die Rhythmen der Mittellinie entstehen durch die Bewegung der cerebrospinalen Flüssigkeit, welche zwischen den Meningen und den Duralmembranen zirkuliert. Ich lausche zusammen mit dem Patienten den Rhythmen der Mittellinie. Von der Mitte aus und von innen nach aussen schaffen wir Raum. Raum für Gesundheit. In jedem Menschen ist die ursprüngliche Gesundheit innewohnend und gegenwärtig. In der Craniosacral Therapie entsteht Raum - Raum für das Erinnern und die Möglichkeit, wieder zu dieser ursprünglichen Gesundheit zu finden. Supervisions-Angebote in meiner Praxis als Supervisorin für A und B Cranio Suisse® Einzelsupervisionen, Fallsupervisionen: Eine einzelne Person sucht und findet mit Hilfe von Supervision neue Sichtweisen, Perspektiven und Möglichkeiten des Denkens, Handelns, des Seins mit beruflichen und/oder persönlichen Anliegen. Ein bestimmter Fall, eine bestimmte Situation kann Thema der Einzelsupervision sein. Studierende Craniosacral Therapeuten können mit Hilfe von Supervision auf einen fachlichen Inhalt schauen. Grundlagen der Supervision/Gruppensupervisionen Diese Form der Supervision eignet sich vor allem für Therapeuten aller Fachrichtungen, die an Theorie, an praktischen Übungen und an eigenen Supervisionen interessiert sind. Ich biete eine Gruppensupervision an, in der theoretische "Grundlagen der Supervision" und einige Gesprächstechniken vermittelt werden. Alles, was in den "Grundlagen der Supervision" theoretisch gelernt wird, üben wir eingehend im praktischen Teil, anhand der Anliegen, die die Teilnehmer einbringen. Traditionell orientiert sich Supervision an der Sprache. Sprache ist das Haupt-Medium in der Supervision. So sind denn auch Sprachentwicklung, der Beginn des Hörens, die Kunst des Lauschens und natürlich das Sprechen selbst Inhalte der "Grundlagen der Supervision". Zusätzlich werden verschiedene Gesprächs- und Supervisionstechniken in Theorie und Praxis vermittelt und vor allem anhand der Beispiele, die die Teilnehmer einbringen, ausführlich geübt. Eine beschränkte Zahl von Neueinsteigern in eine bestehende Gruppe ist jederzeit möglich. Bei Bedarf werden neue Gruppen geformt. Anmeldung und Terminvereinbarung über info@praxis-fehlmann.ch Was ist Supervision ... Supervision ist das beste Mittel, um das Gleichgewicht im anspruchsvollen Therapeutenberuf zu wahren und Freude am Beruf zu behalten, ja zu vertiefen. Supervision fördert neue Sichtweisen für die Bewältigung beruflicher Aufgaben, unterstützt die Reflexion im beruflichen Handeln und ermöglicht fachliches und persönliches Wachstum. - Die Ziele in der Supervision sind Veränderung, Entwicklung und Wachstum. Supervision kann als Einzelsupervision / Fallsupervision und als Grundlagen der Supervision/Gruppensupervision in Anspruch genommen werden. (Einzelpersonen, Gruppen,Teams). In meiner Praxis setze ich übliche Techniken der Supervision ein. Zusätzlich arbeite ich sehr gerne auch mit kreativen Techniken, sowohl im sprachlichen wie auch im gestalterischen Bereich. Im Handeln zeigen sich alle Möglichkeiten, über die wir im Moment verfügen. Im Handeln lassen sich bewusste und auch noch unbewusste Anteile besonders gut erkennen und diese Anteile lassen sich auch, und das ist das Schönste daran: spielerisch verändern. Ihre Praxis Craniosacral Fehlmann Liliane

PremiumPremium Eintrag
Craniosacral TherapieStressmanagementEnergetische TherapieKommunikationBeratung
Fehlmann Liliane

Fehlmann Liliane

Bachstrasse 2, 5600 Lenzburg
Craniosacral TherapieStressmanagementEnergetische TherapieKommunikationBeratung
Craniosacral Therapie - Stressmanagement - Energetische Therapie

Craniosacrale Arbeit ist stark zentrierend und entspannend... Craniosacrale Arbeit fördert und verfeinert die Körperwahrnehmung.Die cerebrospinalen Flüssigkeit bewegt die Knochen und hat Auswirkungen auf jede andere anatomische Struktur. Die Rhythmen der Mittellinie entstehen durch die Bewegung der cerebrospinalen Flüssigkeit, welche zwischen den Meningen und den Duralmembranen zirkuliert. Ich lausche zusammen mit dem Patienten den Rhythmen der Mittellinie. Von der Mitte aus und von innen nach aussen schaffen wir Raum. Raum für Gesundheit. In jedem Menschen ist die ursprüngliche Gesundheit innewohnend und gegenwärtig. In der Craniosacral Therapie entsteht Raum - Raum für das Erinnern und die Möglichkeit, wieder zu dieser ursprünglichen Gesundheit zu finden. Supervisions-Angebote in meiner Praxis als Supervisorin für A und B Cranio Suisse® Einzelsupervisionen, Fallsupervisionen: Eine einzelne Person sucht und findet mit Hilfe von Supervision neue Sichtweisen, Perspektiven und Möglichkeiten des Denkens, Handelns, des Seins mit beruflichen und/oder persönlichen Anliegen. Ein bestimmter Fall, eine bestimmte Situation kann Thema der Einzelsupervision sein. Studierende Craniosacral Therapeuten können mit Hilfe von Supervision auf einen fachlichen Inhalt schauen. Grundlagen der Supervision/Gruppensupervisionen Diese Form der Supervision eignet sich vor allem für Therapeuten aller Fachrichtungen, die an Theorie, an praktischen Übungen und an eigenen Supervisionen interessiert sind. Ich biete eine Gruppensupervision an, in der theoretische "Grundlagen der Supervision" und einige Gesprächstechniken vermittelt werden. Alles, was in den "Grundlagen der Supervision" theoretisch gelernt wird, üben wir eingehend im praktischen Teil, anhand der Anliegen, die die Teilnehmer einbringen. Traditionell orientiert sich Supervision an der Sprache. Sprache ist das Haupt-Medium in der Supervision. So sind denn auch Sprachentwicklung, der Beginn des Hörens, die Kunst des Lauschens und natürlich das Sprechen selbst Inhalte der "Grundlagen der Supervision". Zusätzlich werden verschiedene Gesprächs- und Supervisionstechniken in Theorie und Praxis vermittelt und vor allem anhand der Beispiele, die die Teilnehmer einbringen, ausführlich geübt. Eine beschränkte Zahl von Neueinsteigern in eine bestehende Gruppe ist jederzeit möglich. Bei Bedarf werden neue Gruppen geformt. Anmeldung und Terminvereinbarung über info@praxis-fehlmann.ch Was ist Supervision ... Supervision ist das beste Mittel, um das Gleichgewicht im anspruchsvollen Therapeutenberuf zu wahren und Freude am Beruf zu behalten, ja zu vertiefen. Supervision fördert neue Sichtweisen für die Bewältigung beruflicher Aufgaben, unterstützt die Reflexion im beruflichen Handeln und ermöglicht fachliches und persönliches Wachstum. - Die Ziele in der Supervision sind Veränderung, Entwicklung und Wachstum. Supervision kann als Einzelsupervision / Fallsupervision und als Grundlagen der Supervision/Gruppensupervision in Anspruch genommen werden. (Einzelpersonen, Gruppen,Teams). In meiner Praxis setze ich übliche Techniken der Supervision ein. Zusätzlich arbeite ich sehr gerne auch mit kreativen Techniken, sowohl im sprachlichen wie auch im gestalterischen Bereich. Im Handeln zeigen sich alle Möglichkeiten, über die wir im Moment verfügen. Im Handeln lassen sich bewusste und auch noch unbewusste Anteile besonders gut erkennen und diese Anteile lassen sich auch, und das ist das Schönste daran: spielerisch verändern. Ihre Praxis Craniosacral Fehlmann Liliane

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 13:15 Uhr
Figurenzauber GmbH - Praxis für Figurenspieltherapie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Figurenzauber GmbH - Praxis für Figurenspieltherapie

Brühlstrasse 18, 5018 Erlinsbach
Herzlich Willkommen

Figurenspieltherapie für Kinder Spielen, gestalten, sich ausdrücken, Stress abbauen, Potentiale entfalten Die Figurenspieltherapie ist eine ganzheitliche, Ressourcen fördernde, psychotherapeutisch orientierte Spiel – und Kunsttherapieform. Sie hilft Kindern (empfohlen ab dem 4. Lebensjahr) durch kreative und spielerische Mittel seelische Belastungen auszudrücken, innere und äussere Konflikte abzubauen und zu verarbeiten. Im Spiel können neue Lösungen und Verhaltensweisen angstfrei erprobt und so spielerisch in die Persönlichkeitsentwicklung integriert werden. Im Mittelpunkt der Methode steht das Figurenspiel. Durch eine grosse Auswahl an verschiedenen Handfiguren, Requisiten und Bühnenmaterialien werden selbst erfundene Geschichten gespielt, in denen das Kind seine Probleme und Herausforderungen symbolhaft darstellt. Ich unterstütze dabei behutsam und lösungsorientiert den Prozess, mit dem Ziel die Fähigkeiten und Selbstheilungskräfte ihres Kindes zu fördern und zu stärken. Weitere Tätigkeiten wie das Herstellen einer eigenen Figur, zeichnen und malen, filzen, werken, Sandspiel und Märchen unterstützen den therapeutischen Prozess und ermöglichen dem Kind seinen inneren Bildern eine Gestalt zu verleihen. Eine Figurenspieltherapie für Kinder ist sinnvoll bei: • Emotionalen Belastungen • Entwicklungs- oder Verhaltensauffälligkeiten • Familiären Problemen wie z.B. (Trennung der Eltern, Geschwisterrivalitäten, Eifersucht) • Angstzuständen • Einnässen • Schlafstörungen • Schulischen Problemen • Psychosomatische Beschwerden • Auffälligem Sozialverhalten z.B. Aggressionen • Trauerverarbeitung • Gewalterlebnisse • Trauma Für weitere Auskünfte und Fragen stehe ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. Figurenspieltherapie für Erwachsene Kreativität, Achtsamkeit, Wohlbefinden, Lebensqualität, Selbstbestimmung, Lebensfreude Die Figurenspieltherapie ist eine Spiel- Ausdrucks- und Kunsttherapieform, die sich an psychotherapeutischen Ansätzen ausrichtet. Im Mittelpunkt der Therapie mit Erwachsenen steht das Modellieren einer eigenen Figur. Durch das Schöpfen eines Gegenübers werden innere und äussere Konflikte, eigene Stärken und unbewusste Anteile sichtbar und können im Gespräch, durch Entspannungstechniken, Phantasiereisen, Bewegungen, dem beleben der Figur oder im Spiel verarbeitet werden. Neue Lösungen für eigene Herausforderungen und Probleme können auf unbeschwerte Weise erprobt und integriert werden. Als ihre Begleiterin unterstütze ich sie emphatisch, reflektiert und lösungsorientiert in ihrem Prozess. Mit dem Ziel eigene Entwicklungsmöglichkeiten und Kompetenzen bei sich zu erkennen und diese nutzbringend für sich einzusetzten. Ensprechend ihren Bedürfnissen und Wünschen können weitere Angebote wie Malen und Zeichnen, Märchen, Geschichten schreiben, Filzen, Ton und Sand den therapeutischen Prozess unterstützen. Eine Figurenspieltherapie für Erwachsene ist hilfreich bei: • Psychosomatischen Symptomen • Ängste • Sucht • Depression • Sinnsuche • Trauer und Verluste • chronischen Schmerzen Für weitere Auskünfte und Fragen stehe ich ihnen gerne telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.

PremiumPremium Eintrag
KunsttherapieFamilienberatungKinderpsychologie JugendpsychologiePsychologische BeratungKomplementärtherapie
Figurenzauber GmbH - Praxis für Figurenspieltherapie

Figurenzauber GmbH - Praxis für Figurenspieltherapie

Brühlstrasse 18, 5018 Erlinsbach
KunsttherapieFamilienberatungKinderpsychologie JugendpsychologiePsychologische BeratungKomplementärtherapie
Herzlich Willkommen

Figurenspieltherapie für Kinder Spielen, gestalten, sich ausdrücken, Stress abbauen, Potentiale entfalten Die Figurenspieltherapie ist eine ganzheitliche, Ressourcen fördernde, psychotherapeutisch orientierte Spiel – und Kunsttherapieform. Sie hilft Kindern (empfohlen ab dem 4. Lebensjahr) durch kreative und spielerische Mittel seelische Belastungen auszudrücken, innere und äussere Konflikte abzubauen und zu verarbeiten. Im Spiel können neue Lösungen und Verhaltensweisen angstfrei erprobt und so spielerisch in die Persönlichkeitsentwicklung integriert werden. Im Mittelpunkt der Methode steht das Figurenspiel. Durch eine grosse Auswahl an verschiedenen Handfiguren, Requisiten und Bühnenmaterialien werden selbst erfundene Geschichten gespielt, in denen das Kind seine Probleme und Herausforderungen symbolhaft darstellt. Ich unterstütze dabei behutsam und lösungsorientiert den Prozess, mit dem Ziel die Fähigkeiten und Selbstheilungskräfte ihres Kindes zu fördern und zu stärken. Weitere Tätigkeiten wie das Herstellen einer eigenen Figur, zeichnen und malen, filzen, werken, Sandspiel und Märchen unterstützen den therapeutischen Prozess und ermöglichen dem Kind seinen inneren Bildern eine Gestalt zu verleihen. Eine Figurenspieltherapie für Kinder ist sinnvoll bei: • Emotionalen Belastungen • Entwicklungs- oder Verhaltensauffälligkeiten • Familiären Problemen wie z.B. (Trennung der Eltern, Geschwisterrivalitäten, Eifersucht) • Angstzuständen • Einnässen • Schlafstörungen • Schulischen Problemen • Psychosomatische Beschwerden • Auffälligem Sozialverhalten z.B. Aggressionen • Trauerverarbeitung • Gewalterlebnisse • Trauma Für weitere Auskünfte und Fragen stehe ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. Figurenspieltherapie für Erwachsene Kreativität, Achtsamkeit, Wohlbefinden, Lebensqualität, Selbstbestimmung, Lebensfreude Die Figurenspieltherapie ist eine Spiel- Ausdrucks- und Kunsttherapieform, die sich an psychotherapeutischen Ansätzen ausrichtet. Im Mittelpunkt der Therapie mit Erwachsenen steht das Modellieren einer eigenen Figur. Durch das Schöpfen eines Gegenübers werden innere und äussere Konflikte, eigene Stärken und unbewusste Anteile sichtbar und können im Gespräch, durch Entspannungstechniken, Phantasiereisen, Bewegungen, dem beleben der Figur oder im Spiel verarbeitet werden. Neue Lösungen für eigene Herausforderungen und Probleme können auf unbeschwerte Weise erprobt und integriert werden. Als ihre Begleiterin unterstütze ich sie emphatisch, reflektiert und lösungsorientiert in ihrem Prozess. Mit dem Ziel eigene Entwicklungsmöglichkeiten und Kompetenzen bei sich zu erkennen und diese nutzbringend für sich einzusetzten. Ensprechend ihren Bedürfnissen und Wünschen können weitere Angebote wie Malen und Zeichnen, Märchen, Geschichten schreiben, Filzen, Ton und Sand den therapeutischen Prozess unterstützen. Eine Figurenspieltherapie für Erwachsene ist hilfreich bei: • Psychosomatischen Symptomen • Ängste • Sucht • Depression • Sinnsuche • Trauer und Verluste • chronischen Schmerzen Für weitere Auskünfte und Fragen stehe ich ihnen gerne telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 13:15 Uhr
Hasler Markus
Noch keine Bewertungen

Hasler Markus

Münstergasse 68, 3011 Bern

Angebot • Psychotherapie und psychologische Beratung • Paartherapie • Coaching • Supervision (für Angehörige sozialer Berufe) Psychotherapie In Ihrem Wohlbefinden und Erleben fühlen Sie sich stark eingeschränkt. Sie suchen eine professionelle Unterstützung um Lösungen zu entwickeln oder wie Sie lernen können, mit Problemen oder Symptomen umzugehen. Eine Kurzzeittherapie dauert ca. 5-20 Sitzungen, aber selbstverständlich ist auch eine längere Begleitung möglich und manchmal auch notwendig. Folgende Themenbereiche sind angesprochen: • Depressionen oder depressive Verstimmungen • Lebens- , Sinnkrise, Gedanken an Suizid • Beziehungsprobleme • Selbstwertprobleme, Selbstzweifel • Schuldgefühle • Traumatische Erlebnisse (z.B. sexueller Missbrauch, Gewalt, andauernde belastende Erinnerungen) • Ängste, soziale Unsicherheit • Verlust und Trauer • Zwangsstörungen • Drogenabhängigkeit (Alkohol und illegale Drogen) • Sucht (auch nicht stoffgebundene, z.B. Spielsucht), • Zusammenleben mit süchtigem Partner Psychologische Beratung Für ein bestimmtes Problem suchen Sie eine Beratung im Rahmen einiger weniger Sitzungen (1-10). Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen oder suchen nach Wegen, wie Sie mit der aktuell belastenden Situation umgehen können. Es handelt sich beispielsweise um folgende Themenbereiche: • Probleme mit dem Partner oder innerhalb der Familie • Sexuelle Probleme • Erziehungsfragen • Entscheidungskonflikte • Schwierigkeiten am Arbeitsplatz, Mobbing • Häusliche Gewalt und Drohung, Stalking • Burnout, Stress • Sucht und Suchtprobleme von Angehörigen Paartherapie Ihre Partnerschaft oder Ehe befindet sich in einer Krise und Sie suchen zusammen mit Ihrem Partner nach Auswegen und Lösungen im Rahmen einer professionellen Begleitung. Eine Sitzung dauert in der Regel 1½ Stunden. Methoden Ausbildung in Personzentrierter Psychotherapie (siehe auch web-site: www.psychotherapie-hasler.ch ). Je nach Problem oder Störung integriere ich Methoden wie: • Hypnotherapeutische Methoden • Imaginative- und Entspannungsverfahren • Behandlungsverfahren aus der Psychotraumatologie (EMDR, Ego-State-Therapie, Screentechnik) • Ansätze der Lösungsorientierten Kurztherapie • Verfahren der kognitiven Verhaltenstherapie

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Hasler Markus

Hasler Markus

Münstergasse 68, 3011 Bern
PsychotherapiePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)

Angebot • Psychotherapie und psychologische Beratung • Paartherapie • Coaching • Supervision (für Angehörige sozialer Berufe) Psychotherapie In Ihrem Wohlbefinden und Erleben fühlen Sie sich stark eingeschränkt. Sie suchen eine professionelle Unterstützung um Lösungen zu entwickeln oder wie Sie lernen können, mit Problemen oder Symptomen umzugehen. Eine Kurzzeittherapie dauert ca. 5-20 Sitzungen, aber selbstverständlich ist auch eine längere Begleitung möglich und manchmal auch notwendig. Folgende Themenbereiche sind angesprochen: • Depressionen oder depressive Verstimmungen • Lebens- , Sinnkrise, Gedanken an Suizid • Beziehungsprobleme • Selbstwertprobleme, Selbstzweifel • Schuldgefühle • Traumatische Erlebnisse (z.B. sexueller Missbrauch, Gewalt, andauernde belastende Erinnerungen) • Ängste, soziale Unsicherheit • Verlust und Trauer • Zwangsstörungen • Drogenabhängigkeit (Alkohol und illegale Drogen) • Sucht (auch nicht stoffgebundene, z.B. Spielsucht), • Zusammenleben mit süchtigem Partner Psychologische Beratung Für ein bestimmtes Problem suchen Sie eine Beratung im Rahmen einiger weniger Sitzungen (1-10). Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen oder suchen nach Wegen, wie Sie mit der aktuell belastenden Situation umgehen können. Es handelt sich beispielsweise um folgende Themenbereiche: • Probleme mit dem Partner oder innerhalb der Familie • Sexuelle Probleme • Erziehungsfragen • Entscheidungskonflikte • Schwierigkeiten am Arbeitsplatz, Mobbing • Häusliche Gewalt und Drohung, Stalking • Burnout, Stress • Sucht und Suchtprobleme von Angehörigen Paartherapie Ihre Partnerschaft oder Ehe befindet sich in einer Krise und Sie suchen zusammen mit Ihrem Partner nach Auswegen und Lösungen im Rahmen einer professionellen Begleitung. Eine Sitzung dauert in der Regel 1½ Stunden. Methoden Ausbildung in Personzentrierter Psychotherapie (siehe auch web-site: www.psychotherapie-hasler.ch ). Je nach Problem oder Störung integriere ich Methoden wie: • Hypnotherapeutische Methoden • Imaginative- und Entspannungsverfahren • Behandlungsverfahren aus der Psychotraumatologie (EMDR, Ego-State-Therapie, Screentechnik) • Ansätze der Lösungsorientierten Kurztherapie • Verfahren der kognitiven Verhaltenstherapie

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
Khouri-Dahdouh Dany
Noch keine Bewertungen

Khouri-Dahdouh Dany

Rue de Berne 3, 1201 Genf
PremiumPremium Eintrag
PsychologiePsychoanalysePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen bis Mittwoch um 08:00 Uhr
Kümin Petra Psychologische Beratung Komplementärtherapie
Noch keine Bewertungen

Kümin Petra Psychologische Beratung Komplementärtherapie

Bärengasse 4, 6210 Sursee
Lösungsorientierte psychologische Beratung und Komplementärtherapie

Psychologische Beratung und Atemtherapie • Jeder Mensch trägt seine eigene Wahrheit in sich. Unterstützung zur Selbsthilfe! • Psychologische Beratung • Eheberatung, Paartherapie • Atemtherapie • Über mich • Anerkennung KK • Kontakt Gesund SEIN - Körperliche und seelische Balance finden Manchmal verliert man die innere Balance oder ist in der Beziehung/Familie, in schwierigen Arbeits- oder Lebenssituationen gefangen und findet selber einfach keine Lösung oder Ausgleich mehr. Die Gedanken, Gefühle, Emotionen kreisen um die Probleme und schwächen zunehmend die Lebensqualität. Auch körperliche Beschwerden wie Schlafprobleme, Erschöpfung, innere Unruhen, Ängste, Schmerzen bis hin zum Burnout usw. verbrauchen viel Energie. Gerne begleite ich Sie ganzheitlich und individuell auf Ihrem persönlichen Weg zurück zur Balance. Mittels psychologischen Gesprächen , Körpertherapie , Selbsthilfe Tools , Entspannungstechniken und Achtsamkeitstraining gewinnen Sie mehr Klarheit und Umsetzungskraft für den Alltag. Sie finden wieder eigene Lösungen, innere Ruhe und Gelassenheit. Sie können durch meine langjährige Erfahrung auf eine breite fachliche, einfühlsame und wertfreie Unterstützung zählen. Ich freue mich sehr, Sie kennen zu lernen! Machen Sie den ersten Schritt um Ihren persönlichen Weg neu zu gestalten.

PremiumPremium Eintrag
Psychologische BeratungAtemtherapieEheberatung Paarberatung
Kümin Petra Psychologische Beratung Komplementärtherapie

Kümin Petra Psychologische Beratung Komplementärtherapie

Bärengasse 4, 6210 Sursee
Psychologische BeratungAtemtherapieEheberatung Paarberatung
Lösungsorientierte psychologische Beratung und Komplementärtherapie

Psychologische Beratung und Atemtherapie • Jeder Mensch trägt seine eigene Wahrheit in sich. Unterstützung zur Selbsthilfe! • Psychologische Beratung • Eheberatung, Paartherapie • Atemtherapie • Über mich • Anerkennung KK • Kontakt Gesund SEIN - Körperliche und seelische Balance finden Manchmal verliert man die innere Balance oder ist in der Beziehung/Familie, in schwierigen Arbeits- oder Lebenssituationen gefangen und findet selber einfach keine Lösung oder Ausgleich mehr. Die Gedanken, Gefühle, Emotionen kreisen um die Probleme und schwächen zunehmend die Lebensqualität. Auch körperliche Beschwerden wie Schlafprobleme, Erschöpfung, innere Unruhen, Ängste, Schmerzen bis hin zum Burnout usw. verbrauchen viel Energie. Gerne begleite ich Sie ganzheitlich und individuell auf Ihrem persönlichen Weg zurück zur Balance. Mittels psychologischen Gesprächen , Körpertherapie , Selbsthilfe Tools , Entspannungstechniken und Achtsamkeitstraining gewinnen Sie mehr Klarheit und Umsetzungskraft für den Alltag. Sie finden wieder eigene Lösungen, innere Ruhe und Gelassenheit. Sie können durch meine langjährige Erfahrung auf eine breite fachliche, einfühlsame und wertfreie Unterstützung zählen. Ich freue mich sehr, Sie kennen zu lernen! Machen Sie den ersten Schritt um Ihren persönlichen Weg neu zu gestalten.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Mittwoch um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
La Vida Komplementär GmbH
Noch keine Bewertungen

La Vida Komplementär GmbH

Im Ring 4, 6440 Brunnen
Über uns

Komplementäre Schmerztherapie | TIM Als Therapeutin, die den Menschen als Ganzes betrachtet, zugleich aber auch die Möglichkeiten der modernen Wissenschaft schätzt, verbindet M. Kunz in Schwyz und Brunnen bewährte alternative Heilmethoden mit Schulmedizinischen Therapieansätzen. Ob Akupunktur, Schmerztherapie, innovative Lasermedizin oder Ayurvedamedizin – für jeden Patienten werden individuelle Behandlungskonzepte erstellt, um einen Ayurvedamedizin TIM So unterschiedlich gesundheitliche Beschwerden sind, so facettenreich sind auch die verschiedenen Therapieansätze. Durch die Kombination von ayurvedischen Diagnosen und Behandlungen mit schulmedizinischen Angeboten erhält jeder Patient ein individuelles Therapieprogramm. Im Fokus steht es, sich mit dem Patienten immer wieder abzustimmen, zuzuhören und die Therapie entsprechend anzupassen. Die Lösung ist immer so individuell wie der Patient. Nachhaltig abnehmen ohne Jo-Jo-Effekt Jede zweite Person in Europa leidet unter Uebergewicht. Eine Volkskrankheit, die sich oft unserem modernen Lebensstiel zurückführen lässt. Uebergewicht bringt auf Dauer, nebst dem aesthetischen Aspekt, vor Allem gesundheitliche Probleme mit sich: Herzkreislauferkrankungen, schnelle Erschöpfung, Bluthochdruck, Diabetes, Allergien, Gicht, Gelenkbeschwerden, Rheuma, Arthrose, Arthritis, Verdauungsprobleme, Schlafstörungen, Schmerzen…. In der Ayurveda-Therapie werden manuelle Anwendungen, Korrektur der Ernährung, Kräutertherapie, Lebensführung, psychologische Gespräche integriert. Der Jo-Jo-Effekt wird dadurch verhindert und Hunger leiden ist kein Thema mehr! • Versuchst Du schon seit Jahren dieses Thema anzugehen? Nach einem freudigen E

PremiumPremium Eintrag
GesundheitspraxisMassageAyurvedaErnährungsberatungCoachingSchmerztherapie
La Vida Komplementär GmbH

La Vida Komplementär GmbH

Im Ring 4, 6440 Brunnen
GesundheitspraxisMassageAyurvedaErnährungsberatungCoachingSchmerztherapie
Über uns

Komplementäre Schmerztherapie | TIM Als Therapeutin, die den Menschen als Ganzes betrachtet, zugleich aber auch die Möglichkeiten der modernen Wissenschaft schätzt, verbindet M. Kunz in Schwyz und Brunnen bewährte alternative Heilmethoden mit Schulmedizinischen Therapieansätzen. Ob Akupunktur, Schmerztherapie, innovative Lasermedizin oder Ayurvedamedizin – für jeden Patienten werden individuelle Behandlungskonzepte erstellt, um einen Ayurvedamedizin TIM So unterschiedlich gesundheitliche Beschwerden sind, so facettenreich sind auch die verschiedenen Therapieansätze. Durch die Kombination von ayurvedischen Diagnosen und Behandlungen mit schulmedizinischen Angeboten erhält jeder Patient ein individuelles Therapieprogramm. Im Fokus steht es, sich mit dem Patienten immer wieder abzustimmen, zuzuhören und die Therapie entsprechend anzupassen. Die Lösung ist immer so individuell wie der Patient. Nachhaltig abnehmen ohne Jo-Jo-Effekt Jede zweite Person in Europa leidet unter Uebergewicht. Eine Volkskrankheit, die sich oft unserem modernen Lebensstiel zurückführen lässt. Uebergewicht bringt auf Dauer, nebst dem aesthetischen Aspekt, vor Allem gesundheitliche Probleme mit sich: Herzkreislauferkrankungen, schnelle Erschöpfung, Bluthochdruck, Diabetes, Allergien, Gicht, Gelenkbeschwerden, Rheuma, Arthrose, Arthritis, Verdauungsprobleme, Schlafstörungen, Schmerzen…. In der Ayurveda-Therapie werden manuelle Anwendungen, Korrektur der Ernährung, Kräutertherapie, Lebensführung, psychologische Gespräche integriert. Der Jo-Jo-Effekt wird dadurch verhindert und Hunger leiden ist kein Thema mehr! • Versuchst Du schon seit Jahren dieses Thema anzugehen? Nach einem freudigen E

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
La Vida Komplementär GmbH
Noch keine Bewertungen

La Vida Komplementär GmbH

Bahnhofstrasse 14, 6430 Schwyz

Komplementäre Schmerztherapie | TIM Als Therapeutin, die den Menschen als Ganzes betrachtet, zugleich aber auch die Möglichkeiten der modernen Wissenschaft schätzt, verbindet M. Kunz in Schwyz bewährte alternative Heilmethoden mit Schulmedizinischen Therapieansätzen. Ob Akupunktur, Schmerztherapie, innovative Lasermedizin oder Ayurvedamedizin – für jeden Patienten werden individuelle Behandlungskonzepte erstellt, um einen grösstmöglichen Therapieerfolg zu erreichen. Therapien und Behandlungen • Ayurvedamedizin • Schmerztherapie • Laserakupunktur/Akupunktur/Pressur • Detox/Immunsystem-Stärkung/Ernährung • Nachhaltig abnehmen ohne jo jo Effekt • Workshop/Event Über mich Nach einem Unfall im Schulter-Bereich und der darauffolgenden Rehabilitation lernte ich die Heilkraft der Komplementärmedizin und Ayurveda kennen. Es folgte das Studium zur Komplementär-Therapeutin an der Europäischen Rosenberg Akademie, unterrichtet an der Heilpraktikerschule (HPS). In der Zwischenzeit lebe ich die faszinierende Passion der ganzheitlichen Gesundheit und bin als selbstständige Therapeutin tätig. Meine Therapien sind krankenkassenanerkannt. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über die Kostenübernahme und geben Sie allenfalls meine Therapeuten-Registrier-Nummer an: ZSR-Nummer P591063. Falls Sie zu irgend einem meiner Angebote Fragen oder Unklarheiten haben, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren. Ich freue mich, Sie schon bald kennenzulernen.

PremiumPremium Eintrag
SchmerztherapieLaserbehandlung medizinischeErnährungsberatungAyurvedaStressbewältigung
La Vida Komplementär GmbH

La Vida Komplementär GmbH

Bahnhofstrasse 14, 6430 Schwyz
SchmerztherapieLaserbehandlung medizinischeErnährungsberatungAyurvedaStressbewältigung

Komplementäre Schmerztherapie | TIM Als Therapeutin, die den Menschen als Ganzes betrachtet, zugleich aber auch die Möglichkeiten der modernen Wissenschaft schätzt, verbindet M. Kunz in Schwyz bewährte alternative Heilmethoden mit Schulmedizinischen Therapieansätzen. Ob Akupunktur, Schmerztherapie, innovative Lasermedizin oder Ayurvedamedizin – für jeden Patienten werden individuelle Behandlungskonzepte erstellt, um einen grösstmöglichen Therapieerfolg zu erreichen. Therapien und Behandlungen • Ayurvedamedizin • Schmerztherapie • Laserakupunktur/Akupunktur/Pressur • Detox/Immunsystem-Stärkung/Ernährung • Nachhaltig abnehmen ohne jo jo Effekt • Workshop/Event Über mich Nach einem Unfall im Schulter-Bereich und der darauffolgenden Rehabilitation lernte ich die Heilkraft der Komplementärmedizin und Ayurveda kennen. Es folgte das Studium zur Komplementär-Therapeutin an der Europäischen Rosenberg Akademie, unterrichtet an der Heilpraktikerschule (HPS). In der Zwischenzeit lebe ich die faszinierende Passion der ganzheitlichen Gesundheit und bin als selbstständige Therapeutin tätig. Meine Therapien sind krankenkassenanerkannt. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über die Kostenübernahme und geben Sie allenfalls meine Therapeuten-Registrier-Nummer an: ZSR-Nummer P591063. Falls Sie zu irgend einem meiner Angebote Fragen oder Unklarheiten haben, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren. Ich freue mich, Sie schon bald kennenzulernen.

Noch keine Bewertungen
* Wünscht keine Werbung