- Quick navigation
- Home
- Open menu
- Page content
- Customer service
- Search
- Footer
Physical therapy in Zurich
Physiotherapie-Jakovljevic GmbH
Physiotherapie-Jakovljevic GmbH
Physical therapy in Zurich
- Monday *7:30 to 20:00
- Tuesday *8:00 to 21:00
- Wednesday *7:30 to 20:00
- Thursday *8:00 to 21:00
- Friday *7:30 to 20:00
- SaturdayClosed
- SundayClosed
nach telefonischer Vereinbarung
- Monday *7:30 to 20:00
- Tuesday *8:00 to 21:00
- Wednesday *7:30 to 20:00
- Thursday *8:00 to 21:00
- Friday *7:30 to 20:00
- SaturdayClosed
- SundayClosed
Days marked with * by arrangementnach telefonischer Vereinbarung
- Monday *
Physiotherapie-Jakovljevic GmbH – Contacts & Location
Description
The team is made up of experienced therapists who have undergone various further training courses in accordance with international training standards and have completed these with certified qualifications. Our employees are required to constantly update their knowledge and with our many years of professional experience, we are able to provide you with good medical care.
Services (10)
STOSSWELLENTHERAPIE
Stosswellen sind energiereiche, besonders kurze Schallimpulse. Sie begegnen uns fast überall im Alltag. Beim Überschallknall eines Flugzeugs ebenso wie bei einem Gewitter. In der Medizin werden Stosswellen von einem Generator erzeugt und auf die Schmerzzone im menschlichen Körper übertragen, wo sie ihre therapeutische Wirkung entfalten. Stosswellen regen die Selbstheilungskräfte im Körper an und beschleunigen so die Heilungsprozesse. Heute werden Stosswellen erfolgreich bei folgenden Beschwerden angewendet: Fersensporn-Schmerzen (Fasciitis Plantaris), Kalkschulter (Tendinosis Calcarea), Tennis- und Golferellbogen (Epicondylitis), Achillessehnenbeschwerden (Achillodynie), Schienbeinkantenbeschwerden (Tibiakanten Syndrom), Jumpers knee, Patellspitzensyndrom, Sehnenbeschwerden im Hüftbereich (Trochanter Tendinopathie), Muskel- Faszienschmerzen (Myofasziale Schmerzen).
PriceOn request
LYMPHDRAINAGE
Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Technik, bei der das Lymphgefässsystem angeregt wird. Man verschiebt die angestaute Lymphflüssigkeit des betroffenen Gebietes durch oberflächige Verschiebetechniken auf Haut und Unterhaut in die entsprechenden Lymphknoten bzw. in die zugehörigen Abflussgebiete und erreicht damit eine Abschwellung der Region.Durch das Anlegen von Kompressionsverbänden kann die Wirkung der Lymphdrainage zusätzlich unterstützt werden. Diese besondere Form der Ödembehandlung wird als Lymphbandagierung bezeichnet.
PriceOn request
KOMPRESSIONSSTRÜMPFE
Die Kompressionstherapie ist eine Therapieform, die durch lokalen Druck auf das venöse Beingefässsystem zu einer Steigerung der Fliessgeschwindigkeit des Blutes führt. Dieser Druck kann durch Bandagieren des Beines mit Kompressionsbinden oder durch spezielle Strümpfe erzeugt werden Die Kompressionstherapie wird bei verschiedenen Krankheitsbildern eingesetzt.
PriceOn request
NEUROLOGIE
Eine neurologische Therapie ist bei Patienten nach Hirnschlag, Schädel-Hirntrauma, Verletzungen des Nervensystems und bei neurologischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose (MS) oder Parkinson angesagt.
PriceOn request
TRIGGERPUNKT
Die Triggerpunkttherapie hat als Ziel die Behandlung und Beseitigung sogenannter myofaszialer Triggerpunkte (MTrP). Dies sind lokal begrenzte Verhärtungen in der Skelettmuskulatur, die druckempfindlich sind und Schmerzen verursachen, welche sich auch an anderen Orten im Körper manifestieren können.Die Ziele einer erfolgreichen Triggerpunkt-Therapie sind das Lösen der lokalen Kontraktionen, die Verbesserung der Durchblutung sowie die Senkung der Entzündungsreaktion.
PriceOn request
ELEKTROTHERAPIE
Die Elektrotherapie gehört zu den Verfahren der physikalischen Therapie. Mit Hilfe von elektronischen Geräten fliessen elektrische Ströme unterschiedlicher Frequenz durch den Körper oder Körperteile, um Krankheiten zu behandeln.
Terapieziele:
Schmerzlinderung
Verbesserung von gestörter Muskel- und Gelenkfunktion
Verbesserung der Durchblutung und Trophik des Gewebes
PriceOn request
DOMIZILBEHANDLUNG
Unter Domizilbehandlung oder auch Hausbesuch genannt versteht man die Integration im häuslichen Umfeld. Die Domizilbehandlung erweist sich besonders für die Patienten als sinnvoll, denen es aufgrund von körperlichen Beeinträchtigungen nicht möglich ist in die Praxis zu gelangen. Bei diesen Menschen kommt der Ergotherapeut in die Wohnung des Patienten und die ergotherapeutische Behandlung findet alltagsorientiert im häuslichen Umfeld statt. Dadurch ist es dem Therapeuten auch möglich vor Ort Adaptionen für den Patienten zu schaffen und ihn hierbei auch anzuleiten und zu unterstützen.
PriceOn request
ORTHOPÄDIE
Behandeln Patienten mit Beschwerden, Erkrankungen und Verletzungen am Stütz- und Bewegungsapparat Orthopäden
befassen sich mit der Vorbeugung, Entstehung, Erkennung und Behandlung von Erkrankungen, Formveränderungen und Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates, dazu gehören die Knochen, Muskeln, Sehnen und Gelenke.
PriceOn request
RHEUMATOLOGIE
Rheumatische Erkrankungen machen sich meist durch Schmerzen im Bereich des Stütz- und Bewegungsapparates (Skelett, Muskeln, Sehnen) Störungen des Stoffwechsels und Fehlfunktionen der inneren Organe Erosionen von Hautpartien und Schäden der Sinnesorganebemerkbar. Beispielhaft sind hier die rheumatoide Arthritis (auch chronische Polyarthritis) und die Polychondritis (RP), der Morbus Bechterew und der Lupus erythematodes (SLE) zu nennen. Andere rheumatische Erkrankungen führen zu Schmerzen ohne systemisch nachweisbare Entzündungsaktivität, beispielsweise infolge von Abnutzungserscheinungen wie bei der Arthrose oder Stoffwechselstörungen wie bei der Osteoporose.
PriceOn request
KLASSISCHE MASSAGE
Die Klassische Massage ist eine der ältesten bekannten medizinischen Behandlungsformen. Mit verschiedenen Handgriffen werden die Muskulatur und das Gewebe so behandelt, dass sich Muskelverspannungen, Durchblutung, Verklebungen (Narben), Ödeme und andere schmerzhafte Zustände des Bewegungsapparates positiv beeinflussen lassen.
PriceOn request
- English,German,Italian,Spanish
- Close to airport,Close to public transport,Close to train station,In city center,Parking site,Wheelchair-accessible
- Bill,Cash
- Categories
- Physical therapyLymphatic DrainageMedical massageManual therapyFascial therapy
Languages
Location
Terms of payment
Reviews for Physiotherapie-Jakovljevic GmbH (810)
810 reviews & 0 comments for Physiotherapie-Jakovljevic GmbH
Services (10)
STOSSWELLENTHERAPIE
Stosswellen sind energiereiche, besonders kurze Schallimpulse. Sie begegnen uns fast überall im Alltag. Beim Überschallknall eines Flugzeugs ebenso wie bei einem Gewitter. In der Medizin werden Stosswellen von einem Generator erzeugt und auf die Schmerzzone im menschlichen Körper übertragen, wo sie ihre therapeutische Wirkung entfalten. Stosswellen regen die Selbstheilungskräfte im Körper an und beschleunigen so die Heilungsprozesse. Heute werden Stosswellen erfolgreich bei folgenden Beschwerden angewendet: Fersensporn-Schmerzen (Fasciitis Plantaris), Kalkschulter (Tendinosis Calcarea), Tennis- und Golferellbogen (Epicondylitis), Achillessehnenbeschwerden (Achillodynie), Schienbeinkantenbeschwerden (Tibiakanten Syndrom), Jumpers knee, Patellspitzensyndrom, Sehnenbeschwerden im Hüftbereich (Trochanter Tendinopathie), Muskel- Faszienschmerzen (Myofasziale Schmerzen).
PriceOn request
LYMPHDRAINAGE
Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Technik, bei der das Lymphgefässsystem angeregt wird. Man verschiebt die angestaute Lymphflüssigkeit des betroffenen Gebietes durch oberflächige Verschiebetechniken auf Haut und Unterhaut in die entsprechenden Lymphknoten bzw. in die zugehörigen Abflussgebiete und erreicht damit eine Abschwellung der Region.Durch das Anlegen von Kompressionsverbänden kann die Wirkung der Lymphdrainage zusätzlich unterstützt werden. Diese besondere Form der Ödembehandlung wird als Lymphbandagierung bezeichnet.
PriceOn request
KOMPRESSIONSSTRÜMPFE
Die Kompressionstherapie ist eine Therapieform, die durch lokalen Druck auf das venöse Beingefässsystem zu einer Steigerung der Fliessgeschwindigkeit des Blutes führt. Dieser Druck kann durch Bandagieren des Beines mit Kompressionsbinden oder durch spezielle Strümpfe erzeugt werden Die Kompressionstherapie wird bei verschiedenen Krankheitsbildern eingesetzt.
PriceOn request
NEUROLOGIE
Eine neurologische Therapie ist bei Patienten nach Hirnschlag, Schädel-Hirntrauma, Verletzungen des Nervensystems und bei neurologischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose (MS) oder Parkinson angesagt.
PriceOn request
TRIGGERPUNKT
Die Triggerpunkttherapie hat als Ziel die Behandlung und Beseitigung sogenannter myofaszialer Triggerpunkte (MTrP). Dies sind lokal begrenzte Verhärtungen in der Skelettmuskulatur, die druckempfindlich sind und Schmerzen verursachen, welche sich auch an anderen Orten im Körper manifestieren können.Die Ziele einer erfolgreichen Triggerpunkt-Therapie sind das Lösen der lokalen Kontraktionen, die Verbesserung der Durchblutung sowie die Senkung der Entzündungsreaktion.
PriceOn request
ELEKTROTHERAPIE
Die Elektrotherapie gehört zu den Verfahren der physikalischen Therapie. Mit Hilfe von elektronischen Geräten fliessen elektrische Ströme unterschiedlicher Frequenz durch den Körper oder Körperteile, um Krankheiten zu behandeln.
Terapieziele:
Schmerzlinderung
Verbesserung von gestörter Muskel- und Gelenkfunktion
Verbesserung der Durchblutung und Trophik des Gewebes
PriceOn request
DOMIZILBEHANDLUNG
Unter Domizilbehandlung oder auch Hausbesuch genannt versteht man die Integration im häuslichen Umfeld. Die Domizilbehandlung erweist sich besonders für die Patienten als sinnvoll, denen es aufgrund von körperlichen Beeinträchtigungen nicht möglich ist in die Praxis zu gelangen. Bei diesen Menschen kommt der Ergotherapeut in die Wohnung des Patienten und die ergotherapeutische Behandlung findet alltagsorientiert im häuslichen Umfeld statt. Dadurch ist es dem Therapeuten auch möglich vor Ort Adaptionen für den Patienten zu schaffen und ihn hierbei auch anzuleiten und zu unterstützen.
PriceOn request
ORTHOPÄDIE
Behandeln Patienten mit Beschwerden, Erkrankungen und Verletzungen am Stütz- und Bewegungsapparat Orthopäden
befassen sich mit der Vorbeugung, Entstehung, Erkennung und Behandlung von Erkrankungen, Formveränderungen und Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates, dazu gehören die Knochen, Muskeln, Sehnen und Gelenke.
PriceOn request
RHEUMATOLOGIE
Rheumatische Erkrankungen machen sich meist durch Schmerzen im Bereich des Stütz- und Bewegungsapparates (Skelett, Muskeln, Sehnen) Störungen des Stoffwechsels und Fehlfunktionen der inneren Organe Erosionen von Hautpartien und Schäden der Sinnesorganebemerkbar. Beispielhaft sind hier die rheumatoide Arthritis (auch chronische Polyarthritis) und die Polychondritis (RP), der Morbus Bechterew und der Lupus erythematodes (SLE) zu nennen. Andere rheumatische Erkrankungen führen zu Schmerzen ohne systemisch nachweisbare Entzündungsaktivität, beispielsweise infolge von Abnutzungserscheinungen wie bei der Arthrose oder Stoffwechselstörungen wie bei der Osteoporose.
PriceOn request
KLASSISCHE MASSAGE
Die Klassische Massage ist eine der ältesten bekannten medizinischen Behandlungsformen. Mit verschiedenen Handgriffen werden die Muskulatur und das Gewebe so behandelt, dass sich Muskelverspannungen, Durchblutung, Verklebungen (Narben), Ödeme und andere schmerzhafte Zustände des Bewegungsapparates positiv beeinflussen lassen.
PriceOn request