Brot aufbewahren

Brot aufbewahren – Tipps für die optimale Lagerung und den frischen Genuss

Es gehört zu den beliebtesten Grundnahrungsmitteln und kommt bei vielen Schweizern täglich auf den Tisch. Ein besonderer Genuss ist Brot vor allem dann, wenn es frisch verzehrt wird – selbstgebacken oder aus der Bäckerei. Mit der richtigen Brotaufbewahrung kann die begrenzte Haltbarkeit jedoch verlängert werden. Wie das funktioniert und was beim Brot Aufbewahren zu beachten ist, erfahren Sie in folgendem Ratgeber.
Brot aufbewahren

Den Brotgenuss lange erhalten – so klappt es

Wer kennt das nicht? Erst gestern ein Brot gekauft und bereits am nächsten Tag ist es hart und schmeckt nicht mehr gut. Nicht immer ist es jedoch möglich, das Brot sofort zu verzehren oder wegzuwerfen sollte keine Alternative sein. Mit einigen praktischen Tipps sind Brote noch nach einigen Tagen geschmackvoll und aromatisch.

So lange sind Brote haltbar

Da frische Brotspezialitäten von der Bäckerei oder die selbstgebackenen Varianten frei von Konservierungsstoffen sind, halten sie sich nicht besonders lange. Neben dem richtigen Aufbewahren spielt bei der Haltbarkeit dabei die Brotsorte eine wesentliche Rolle. Hier gilt: Je heller und feiner die Brotsorte ist, desto weniger lange ist sie haltbar. Hier ein Überblick zur Haltbarkeit:

  • Baguettes und Brötchen: 1 Tag

  • helles Weizenbrot: 2 Tage

  • Roggenbrote: 3 bis 6 Tage

  • Vollkorn- und Schrotbrote: 6 bis 9 Tage

Industriell hergestellte und abgepackte Brote sind in der Regel aufgrund ihrer Konservierungsstoffe deutlich länger haltbar, geschmacklich stellen sie jedoch kein Vergleich zu frischen Backwaren dar.

So wird Brot richtig gelagert

Damit Sie lange etwas von Ihrem Brot haben, lagern Sie es im besten Fall in einem speziellen Brotkasten. Dieser schützt Brotlaibe und einzelne Brotscheiben vor dem Austrocknen und verhindert zudem, dass die Backwaren zu schimmeln beginnen. Voraussetzung dafür ist, dass der Brottopf atmungsaktiv ist. So wird gewährleistet, dass zum einen die Luft im Inneren zirkulieren kann und zum anderen die Feuchtigkeit des Brotes nach draussen abgegeben wird. Dafür kommen verschiedene Materialien infrage. Ideal sind sowohl Behältnisse aus unglasiertem Ton und Keramik sowie aus Holz. Zwar ist Holz etwas aufwendiger zu reinigen, dafür bietet dieses Material den Vorteil einer antibakteriellen Wirkung, welche eine Vermehrung von Bakterien und Keimen verhindert. Wer sich für einen Brotkasten aus Edelstahl, Blech oder aus einem anderen Metall und damit für ein nicht-atmungsaktives Material entscheidet, sollte darauf achten, dass diese Brottöpfe Schlitze oder kleine Löcher aufweisen. Die ausreichende Luftzirkulation kann so gewährleistet werden.
Auch wenn die Brotaufbewahren in einer Papiertüte immer nur die zweite Wahl sein sollte, können Sie Ihre Brote darin kurzzeitig lagern, wenn kein Brotkasten vorhanden ist. Grundsätzlich sollten beim Brot Aufbewahren immer folgende Tipps und Hinweise beachtet werden:

  • Alle Brotsorten werden im besten Fall bei Zimmertemperatur (20 bis 22 Grad Celsius) gelagert.
  • Ein Schutz vor Austrocknung ist wichtig.
  • Die Backware muss „atmen“ und die Feuchtigkeit verdunsten können.
  • Bereits angeschnittene Brote werden auf der Schnittkante gelagert.
  • Der Brottopf sollte regelmässig gereinigt werden. Essig ist hierfür geeignet.

Diese Fehler bei der Brotaufbewahrung sollten Sie vermeiden

Damit Brote nicht zu schnell trocken werden oder schimmeln, sollten Sie folgende Fehler beim Brot Aufbewahren vermeiden:

  • die Brotaufbewahrung im Kühlschrank: Während Milchprodukte, Fisch und Fleisch im Kühlschrank länger aromatisch bleiben, verkürzt sich die Haltbarkeit von Brot darin. Die kalten Temperaturen entziehen dem Gebäck Wasser und es trocknet schneller aus. Hinzu kommt, dass infolge der Kälte der Geschmack und das Aroma des Brotes verlorengehen. Eine Alternative stellt das Aufbewahren im Kühlschrank lediglich im Hochsommer bei hohen Temperaturen und einer feuchten Witterung dar.

  • die Brotaufbewahrung in Plastiktüten: Abzuraten ist beim Brot Aufbewahren zudem davon, es in eine Plastiktüte zu legen. Da das Gebäck in dem Kunststoff nicht atmen und die feuchte Luft nicht entweichen kann, werden die Backwaren nicht nur schnell sehr weich, sondern auch das Risiko einer Schimmelbildung ist sehr hoch.

Tipp: Selbst wenn das Brot bereits trocken ist, muss es nicht sofort weggeworfen werden. Befeuchtet mit reichlich Wasser und eingewickelt in Alufolie, kann es im Backofen für circa zehn Minuten wieder aufgebacken werden. Voraussetzung ist jedoch, dass noch keine Schimmelbildung vorhanden ist.

Verlängerte Haltbarkeit – das Einfrieren

Wer von vornherein weiss, dass er sein Weizen-, Roggen- oder Vollkornbrot nicht innerhalb weniger Tage essen wird, hat für das Aufbewahren die weitere Möglichkeit, es einzufrieren. Im Gefrierschrank halten sich alle Brotsorten einige Monate und schmecken aufgetaut wieder backfrisch. Hier einige Tipps zum richtigen Einfrieren:

  • Im besten Fall frieren Sie die Brote direkt nach dem Kauf beziehungsweise nach dem Backen ein.
  • Die ideale Temperatur im Tiefkühler beträgt konstant minus 18 Grad Celsius.
  • Bei weissen Stellen auf der Kruste handelt es sich um Eiskristalle und nicht um eine Schimmelbildung.
  • Als Verpackung zum Einfrieren eignen sich Gefrierbeutel und Plastikboxen. Soll das Gebäck nur einige Tage eingefroren werden, ist es ausreichend, es in einem Stoffbeutel zu lagern.
  • Wer einzelne Brotscheiben einfriert, kann diese portionsweise nach Bedarf wieder entnehmen.
  • Brote werden am besten bei Zimmertemperatur wieder aufgetaut. Befeuchtet mit etwas Wasser, wird es im Backofen dann wieder knusprig-frisch.

Damit ein Brot lange gut und wie am ersten Tag schmeckt, müssen Sie einiges beachten. Bei local.ch finden Sie Bäckereien in Ihrer Nähe, die Tipps, Infos und Hinweise rund um das Brot Aufbewahren geben – und Ihnen frische Backwaren verkaufen.

Durchsuchen Sie local.ch nach einer Bäckerei in Ihrer Nähe

Die häufigsten Fragen zum Brot Aufbewahren

Wo wird Brot am besten aufbewahrt?

Ein frischer Brotlaib lagert am besten in einem Brotkasten aus unglasiertem Ton, Keramik oder Holz. Darin bleibt es lange knusprig und frisch, da die Feuchtigkeit des Brotes nach aussen abgegeben wird. Achten Sie bei der Wahl des Standorts des Brotkastens darauf, dass er nicht einer zu grossen Wärme ausgesetzt ist. Ideal ist das Aufbewahren bei Raumtemperatur.

Wo sollten Brote auf keinen Fall gelagert werden?

Ein Brotlaib gehört auf keinen Fall in den Kühlschrank. Die kalten Temperaturen entziehen dem Gebäck Feuchtigkeit und Geschmack. Aufgrund der Schimmelgefahr sollten die Backwaren ausserdem einer nicht zu hohen Feuchte ausgesetzt sein. Lagern Sie das Brot daher nicht in einer Plastiktüte oder in anderen Plastikgefässen, zumindest nicht dauerhaft. Um Brot wieder weicher zu machen, eignet sich Plastik gut.

Wie kann ich Brot zur längeren Haltbarkeit einfrieren?

Mindestens zwei bis vier Monate halten sich Brote, wenn sie backfrisch von einem Bäcker Ihrer Wahl gekauft und von Ihnen eingefroren werden. Zum Einfrieren verwenden Sie am besten Kunststoffbehälter oder Gefrierbeutel, die mit dem Datum des Einfrierens versehen sind. Wer keinen ganzen Brotlaib einfrieren möchte, kann einzelne Scheiben zum Aufbewahren in den Tiefkühler legen und schnell wieder auftauen.

Wie lange halten sich Brote allgemein frisch?

Die Haltbarkeit eines frischen Brotlaibs ist selbst beim optimalen Brot Aufbewahren zeitlich sehr begrenzt. Während ein Weizenbrot bereits nach circa zwei Tagen trocken wird und an Geschmack verliert, hält sich Vollkornbrot mit einem geringeren Mehlanteil aber mindestens eine Woche, teilweise sogar länger. Frische Brötchen können in der Regel nur einen Tag verzehrt werden, bevor sie hart werden.

Weitere Artikel zum Thema

Durchsuchen Sie local.ch nach Bäckerei in Ihrer Nähe