- Navigation rapide
- Page d’accueil
- Ouvrir le menu
- Contenu de la page
- Service clientèle
- Recherche
- Pied de page

Praxis für Akupunktur, TCM, Phytotherapie, Kräutermedizin, Tibetische Medizin

Acupuncture MTC à Berne
Galerie (10)
Praxis für Akupunktur, TCM, Phytotherapie, Kräutermedizin, Tibetische Medizin – Contacts & site
- LundiLu8:30 jusqu’à 12:00 heure / 13:00 jusqu’à 19:00 heure
- MardiMa8:30 jusqu’à 12:00 heure / 14:30 jusqu’à 17:00 heure
- MercrediMe8:30 jusqu’à 12:00 heure / 13:00 jusqu’à 19:00 heure
- JeudiJe8:30 jusqu’à 12:00 heure
- VendrediVeFermé
- SamediSaFermé
- DimancheDiFermé
À convenir
- LundiLu
Description
Akupunktur TCM, Chinesische und Europäische Kräutermedizin, Tibetische Medizin
Akupunktur, TCM, Traditionelle Chinesische Kräutermedizin, Europäische Pflanzenheilkunde (Phytotherapie), Tibetische Medizin, Ernährungsberatung, naturheilkundliche Behandlungen im Kontext der Komplementärmedizin sind die Gebiete, auf die wir spezialisiert sind. Dies auf der Grundlage des Facharztwissens für Allgemeine Innere Medizin, jahrzentelanger Praxiserfahrung von Dr. Ruoff und langer Familientradition über mehrere Generationen in Tibetischer Medizin bei Dr. Dietschy.
Besonders berücksichtigen wir die Verbindung von Schulmedizin, Komplementärmedizin, alter Heiltradition und aktueller wissenschaftlicher Forschung zu Heilpflanzen.
Dienstleistungen:
- Akupunktur
- Traditionelle Chinesische Medizin TCM
- Phytotherapie / Kräuterbehandlungen mit Schweizer- oder Chinesischen Heilkräutern
- Traditionelle Tibetische Medizin
- Ernährungsberatung
- TCM- Hautheilkunde
- Schröpfen
- Moxibustion
- Psychische Beratungen
- Allgemeinmedizin
Pflanzen sind unsere grössten Heiler, denn sie wirken auf den Körper, den Geist und die Seele.
Indikationen:
- Schmerzen akut und chronisch, Migräne, Kopfschmerzen
- Energieschwäche, Müdigkeit, Burnout
- Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Rheuma, Arthrose
- Infekte, Infektanfälligkeit
- Hauterkrankungen, Neurodermitis, Psoriasis
- Magen- Darm-Erkrankungen
- Nervenschmerzen, Neuralgien, Lähmungen
- Geburtsvorbereitung, Menstruationsbeschwerden, Wechseljahresbeschwerden
- Männerkrankheiten, Prostatabeschwerden
- Schilddrüsenerkrankungen und andere Stoffwechselerkrankungen
- Nieren-Blasenerkrankungen
- Augen- und Ohrenerkrankungen
- Psychische Beschwerden, Abgeschlagenheit, Depression
Montags bis Donnerstags von 08.30 - 12.00 , Montag bis Mittwoch von 14.30 bis 18.30 ist das Telefon direkt bedient. Zu den anderen Zeiten nehmen wir Nachrichten gerne per Anrufbeantworter oder mail entgegen.
- Allemand,Anglais,Français
- Sur facture
- Accepte de nouveaux patients,Conseil téléphonique
- Centre-ville,Près des transports publics
- Conseil gratuit,Dans le commerce,En ligne,Par téléphone
- Médecine de famille
- Médecin homme ou femme, les deux sont disponibles
- Cabinet de groupe / Maison de santé / Centre médical
- Rubriques
- Acupuncture MTCMédecine traditionnelle chinoise MTCPhytothérapie (hors rubrique médecins)Thérapie naturelle/NaturopathieMédecine interne généraleAcupuncture (hors rubrique médecins)Médecins
- Rubriques gratuites
- NaturopathieMédecin généraliste
Langues
Conditions de paiement
Conseil
Emplacement
Possibilités de contact
Spécialisation
Traitement par
Type de cabinet
Évaluations pour Praxis für Akupunktur, TCM, Phytotherapie, Kräutermedizin, Tibetische Medizin (1)
Prestations de Praxis für Akupunktur, TCM, Phytotherapie, Kräutermedizin, Tibetische Medizin

Buch “Löwenzahn und Löwenkraft”
Seit Februar 2017 ist mein Buch zur vielseitigen Heil- und Nahrungspflanze Löwenzahn im AT-Verlag erschienen. Man könnte fast sagen, dass diese Pflanze mich mit Ihrer Schönheit beim Fotografieren erobert hat. So kann man einige dieser Bilder im Buch wiederfinden und sich vielleicht ebenfalls vom schönen Löwenzahn bezaubern lassen.
Es enthält ein ausführliches Kapitel zur Geschichte und gebirgigen Herkunft dieser erstaunlichen Pflanze. Zusammenhänge zu den unglaublich vielen Volksnamen, germanischen und indischen Gottheiten, dem Sonnentier Löwen und besonders dessen Zähnen werden erzählt. Dann folgen meine bisherigen Praxiserfahrungen mit dem Löwenzahn als Heilpflanze, sowie volksheilkundliche Anwendungen aus so verschiedenen Kulturen wie derjenigen des indigenen Nordamerikas, Chinas, Russlands und natürlich Europas.
Da man diese Powerpflanze auch noch mit Haut und Haar verspeisen kann, sind ebenfalls Küchenrezepte mit enthalten. Einige davon sind vielleicht ungewöhnlich, wie grasgrüne Stengelspaghetti oder Wurzeleiscreme, denn der Löwenzahn ist auch hier recht vielseitig verwendbar und setzt der Phantasie keine Grenzen.
Am Ende folgen noch kurz ähnliche gelbblühende Pflanzen, mit denen er verwechselt werden könnte, und deren Verwendungen.
Prix24 CHF