Beratung zur Selbstständigkeit

Beratung zur Selbstständigkeit – richtige Herangehensweise muss sein

Beratung zur Selbstständigkeit ist ein Muss, wenn Ihr Vorhaben gelingen soll. Bei der Auswahl der Dienstleister ist gesunde Skepsis angebracht. Worauf es ankommt und wofür Sie nicht umsonst Geld bezahlen, das lesen Sie im folgenden Text. Oftmals bieten unseriöse Berater eher mangelhafte Leistungen an. Mit einem professionellen Berater lernen Sie die wichtigsten Fakten, erhalten eine fundierte Begleitung und sind somit bestens gewappnet, um Ihren Plan umzusetzen.
Beratung zur Selbstständigkeit

Fundament für eine eigene Selbständigkeit mit Berater

Sie wollen einer selbständigen Erwerbstätigkeit nachgehen – dann ist ein schrittweises Vorgehen unumgänglich. In der Regel sind für eine Selbständigkeit generell mehrere Phasen erforderlich. Welche das im Einzelnen sind, hängt von den persönlichen Gegebenheiten und von den jeweiligen Umständen ab. Als ungefähre Richtschnur kann für eine Selbständigkeit nachstehende Abfolge empfohlen werden:

  • Geschäftsidee (eigene Vorstellungen oder sich inspirieren lassen)
  • Aufsetzen eines möglichst konkreten Businessplans (Analyse der branchentypischen Wettbewerbssituation, Kalkulation der Kosten, Schwächen und Stärken beachten)
  • Wahl der Rechtsform (je nach Unternehmensart und Kanton)
  • Beantragung von Genehmigungen (Anmeldung des Gewerbes, Erfassung beim Finanzamt, Eintragung Handelsregister)
  • Namensgebung und Logo (Alleinstellungsmerkmal, hoher Wiedererkennungswert)
  • Schalten einer Webseite
  • Beginn für das Marketing (Kundenakquise, Werbung betreiben)
  • Eröffnung eines Geschäftskontos (private Ausgaben und berufliche Aufwendungen strikt trennen)
  • Schreiben von Rechnungen
  • Durchführung der Buchhaltung (meist wird doppelte Buchführung verlangt)
  • Prüfen von Versicherungen (eigene Krankenversicherung abschliessen, Übersicht über notwendige Gründerversicherungen und Abschluss)
  • ausreichend Kapital besorgen (rechtzeitig Förderdarlehen beantragen)

An dieser Stelle noch einige Hinweise zum finanziellen Polster für Ihre Selbständigkeit. Dabei geht es um das verfügbare Eigenkapital und um eventuell benötigtes Fremdkapital. Dieses erhalten Sie über eine Finanzierung über Fördermittel. Im Mittelpunkt steht ein ERP-Gründerkredit oder eine KfW-Förderung für das Ziel der selbständigen Erwerbstätigkeit. Beim Bezug von Arbeitslosengeld 2 können sich Gründer mit dem zusätzlichen Einstiegsgeld selbstständig machen. Innerhalb dieses Spektrums haben Sie die Auswahl entsprechend den Bedingungen und dem errechneten Basisbedarf. Eine Beratung zur Selbstständigkeit hilft Ihnen, den Überblick zu bewahren.
Die Ausgangssituation für ein selbstständiges Unternehmen ist individuell unterschiedlich. Manche Gründer machen sich unmittelbar nach dem Studium selbstständig, andere Gründer tun dies aus einer Beschäftigung heraus oder danach. Dann gibt es die Fälle, dass der Wunsch für die selbständigen Erwerbstätigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus erwächst oder aus einer nebenberuflichen Tätigkeit.

Existenzgründung als selbstständiger Berater

Eine berufliche Zukunft als selbständiger Berater kann sich durchaus rentieren. Allerdings ist der Sprung in diese Profession nicht so leicht wie oftmals gedacht. Wenn Sie sich entschliessen, als Berater eine selbstständige Existenz aufzubauen, benötigen Sie verschiedene Voraussetzungen:

  • Festlegung einer speziellen Fachrichtung
  • Kernkompetenzen aus einer vorherigen Berufstätigkeit oder aus der Berufsausbildung
  • Expertisen vorheriger Beratungszeiten
  • hohe Spezialisierung für eine werbewirksame Reputation
  • Zielgruppe auswählen (Klein- oder Grossunternehmen, Gastronomie- oder Dienstleistungsbranche, Versicherungen oder von Inhabern geführte Firmen, landwirtschaftliche Höfe)
  • eigener Businessplan
  • kreative Alleinstellungsmerkmale

Aber auch die menschliche Seite, die Ihre Person an sich ausmacht, sollte zu einem Berater passen:

  • analytische Fertigkeiten
  • Verständnis für Prozesse und Anliegen
  • gute Kommunikationsfähigkeit
  • Gespür für das Mögliche und Machbare
  • Fertigkeit, schnell Vertrauen aufbauen zu können
  • sichere Selbstdarstellung und souveränes Auftreten
  • überdurchschnittliche Motivationsfähigkeit
  • Disziplin und Durchhaltevermögen

Bei der Mehrheit der beraterischen Selbständigkeit handelt es sich um die Weitergabe von Wissen und Kenntnissen im Bereich Unternehmensberatung und Marketing. Diese Fachleute sind auch als Consultant bekannt. Der Markt ist allerdings voller anderer Varianten. Mit einer davon können Sie sich sicher selbständig machen.

Vorteile und Nachteile einer selbständigen Erwerbstätigkeit

Viele Menschen stellen sich ab und an die Frage, ob es nicht besser ist, selbstständig zu arbeiten oder in einem Angestelltenverhältnis tätig zu sein. Um eine Entscheidung fällen zu können, ist eine Gegenüberstellung nachteiliger und vorteilhafter Fakten sinnvoll.

Nachteile:
Wer einer selbständigen Erwerbstätigkeit nachgeht, trägt die komplette Verantwortung für seinen Lebensunterhalt selbst und muss auf einen Lohn bei einem Arbeitsausfall wegen Erkrankung verzichten. Ausserderm wird der Urlaub nicht bezahlt und es entsteht bei Fehlzeiten Lohnausfälle. Hinzu kommen diverse betriebswirtschaftliche sowie steuerliche Rechte und Pflichten. Die Verantwortlichkeit in der Selbstständigkeit ist extrem hoch. Das betrifft ebenso die enorme Unsicherheit hinsichtlich eines regelmässigen Einkommens.

Vorteile:
Eine Selbständigkeit bietet allerdings eine Fülle an Abwechslung und Herausforderungen, was der Entwicklung der Persönlichkeit zuträglich ist. Darüber hinaus bedeutet eine eigene berufliche Existenz viel Flexibilität und Unabhängigkeit. Sich mit einer erfolgreichen Geschäftsidee selbständig machen, heisst ein aussergewöhnliches Einkommen zu erzielen. Weitere Vorzüge sind die immense Entscheidungsfreiheit und die damit verbundene Entfaltungsmöglichkeit.
Die Selbständigkeit kann unter Umständen zunächst harte und viel Arbeit und erst einmal wenige Einnahmen nach sich ziehen. Im weiteren Verlauf und bei professionellem Marketing steigt der Bekanntheitsgrad und der Zulauf an Kunden nimmt zu. Infolgedessen erhöht sich in der Erwerbstätigkeit der Umsatz und weitere Investitionen können getätigt werden, falls Sie weiterhin selbstständig mit Ihrem Unternehmen expandieren wollen.
Die Beratung zur Selbständigkeit erfordert zunächst einen fundierten Wissensschatz sowie Erfahrung und eine gute Menschenkenntnis. Interessenten, die eine selbständige Erwerbstätigkeit verfolgen in der Beratung oder als Berater verfolgen, sollten grundsätzlich individuell gut strukturiert sein und eine ausgeprägte Fähigkeit zur Selbstorganisation besitzen.

Förderungsmöglichkeiten für Beratung zur Selbstständigkeit

Gut zu wissen: In der Schweiz gibt es Möglichkeiten, eine Beratung fördern zu lassen. Das hilft Existenzgründern dabei, einen guten Berater zu finden. Grundsätzlich empfehlen sich immer Personen, die in einer entsprechenden Liste aufgenommen sind und ihre Kompetenz nachweisen können.

Durchsuchen Sie local.ch nach Unternehmensberater in Ihrer Nähe

Die häufigsten Fragen zur Beratung zur Selbstständigkeit

Was kostet die Selbständigkeit?

Selbständigkeit kostet Geld. Pauschale Beträge können allerdings nicht angegeben werden. Finanzielle Ausgaben entstehen unter anderem für die Gründung (Gewerbeanmeldung), Notargebühren (Rechtsform beurkunden, diverse zusätzliche Leistungen), Bürounterhaltung, Kosten für die Einrichtung sowie für den Besuch von Veranstaltungen (Reisekosten, Schulung- oder Seminarkosten). Darüber hinaus fallen Lizenz- und Softwarekosten sowie Ausgaben für Versicherungen, Marketing, Steuerberater, Arbeitskleidung und Beiträge für Innungen oder Kammern an.

Wie schwer ist es, sich selbstständig zu machen?

Die meisten Schwierigkeiten bereitet die Start- oder Anlaufphase mit viel Durchhaltevermögen und eine hohe Eigenmotivation. Erzielen Sie nach und nach kontinuierliche und ausreichende Einnahmen, ist das Schlimmste überstanden. Selbständigkeit bedeutet aussergewöhnlichen Einsatz und sich um alle Belange selbst zu bemühen. Erspartes und Fördermittel dienen oftmals zur als finanzielle Überbrückung, denn in der Selbständigkeit bleibt zu Beginn vielfach der Gewinn aus.

Welche Berufe sind günstig für eine Eigenständigkeit?

Die Bandbreite an Berufen für eine Beratung zur Selbstständigkeit ist gross. Neben Übersetzern, Internet- und Datenverarbeitungsfachleuten bietet beispielsweise der Versicherungsmarkt ausgezeichnete Chancen. Dasselbe trifft auf Webentwickler sowie Baugutachter und Fachleute zu, die einen Beruf mit Tieren erlernt haben. Zahlreiche Gründer steigen über Mobilfunkanbieter im Direktvertrieb oder als Medienberater in die Beratung zur Selbständigkeit ein. Ideal sind Gesundheitsberufe wie Ernährungsberater.

Wo befinden sich Beratungsstellen für die Selbstständigkeit?

In der Schweiz finden Sie im Kanton Zürich mehrere Anlaufstellen zur Unterstützung der Selbstständigkeit. Günstig ist im Kanton Zürich das Bundesamt für Statistik und die Fachstelle zur Beratung zur Selbstständigkeit. Sie können im Kanton Basel-Stadt zum Amt für Wirtschaft und Arbeit gehen oder sich im Kanton Bern an eine Fachstelle wenden. Im Kanton Basel-Land bieten renommierte Firmenberater kostenfreie Erstberatungen an.

Weitere Artikel zum Thema

Durchsuchen Sie local.ch nach Unternehmensberater in Ihrer Nähe