Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Ärzte in allen Regionen

: 19799 Einträge
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:00
Espace Lab S.A. Biologie et Pathologie

Espace Lab S.A. Biologie et Pathologie

Rue de Lausanne 36, 1201 Genf
PremiumPremium Eintrag
Medizinische LaboranalysenBetreuung und Pflege zu HauseAnalysenNutritionLaboratoriumPrävention und GesundheitswesenZahnarztÄrzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
UroZentrum Zürich

UroZentrum Zürich

Forchstrasse 424, 8702 Zollikon
Willkommen im UroZentrum Zürich

Das Fachgebiet "Urologie" umfasst Erkennung, Therapie, Prävention und Rehabilitation der Erkrankungen, Fehlbildungen und Verletzungen der männlichen und weiblichen Harnorgane sowie der männlichen Geschlechtsorgane jeden Alters, und der Stoffwechsel- und Hormonstörungen, die damit in Zusammenhang stehen. (Definition analog Schweizerischer Gesellschaft für Urologie) Urologische Abklärungen und Behandlung auf höchstem Niveau inviduelle Betreuung interdisziplinäre Zusammenarbeit AMBULANTE LEISTUNGEN IN DER PRAXISDiagnostik Abklärung von Erkrankungen und Verletzungen von: Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre bei Mann und Frau Prostata, Samenblasen, äusseres Genitale (Hoden, Nebenhoden, Penis) Ultraschall mit modernsten Geräten inklusive Farbdoppler und Elastographie Blasenspiegelung starr und flexibel Biopsie Prostata mit Ultraschall (zwei Ebenen),neu mit dem Artemis Fusion System Harnstrahlmessung mit Restharnbestimmung Blasenfunktionsdiagnostik (sog. urodynamische Abklärung bei instabiler / überaktiver Blase / Prostatavergrösserung) Abklärung bei unerfüllten Kinderwunsch sowie Potenz- und Erektionsstörungen Therapie konservative Therapie (nicht operativ) Blaseninstillationen Instruktionen (Selbstkatheterismus, Schwellkörperinjektionstherapie) Spritzen-, Infusionstherapien Operationen in Lokalanästhesie Unterbindung beim Mann (Vasektomie) Entfernungen kleiner Hauttumoren im Genitalbereich Frenulumplastik STATIONÄRE LEISTUNGEN IM SPITAL Sämtliche urologische operative Eingriffe, insbesondere tumorchirurgische Eingriffe an Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre bei Mann und Frau, sowie Eingriffe an Prostata, Samenblasen und am männlichen Genitale (Hoden, Nebenhoden, Penis). Alle Eingriffe werden, sofern es die Situation erlaubt, mit der Da Vinci-Technologie (roboterassisterte Schlüsselloch-Chirurgie) durchgeführt. Für die Behandlung von Nieren- und Harnleitersteinen stehen alle verfügbaren Möglichkeiten zur Verfügung. ZUR INFORMATION Es ist uns ein Anliegen genügend Zeit für unsere Patienten einzuplanen zur Abklärung und Aufklärung sowie um Fragen beantworten zu können. Weiter versuchen wir Wartezeiten so gut wie möglich zu vermeiden. Als Patient/in werden Sie von uns sowohl ambulant wie stationär persönlich betreut.

PremiumPremium Eintrag
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)SpitalKlinikPraxis PraxisSexologieÄrzte
Forchstrasse 424, 8702 Zollikon
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)SpitalKlinikPraxis PraxisSexologieÄrzte
Willkommen im UroZentrum Zürich

Das Fachgebiet "Urologie" umfasst Erkennung, Therapie, Prävention und Rehabilitation der Erkrankungen, Fehlbildungen und Verletzungen der männlichen und weiblichen Harnorgane sowie der männlichen Geschlechtsorgane jeden Alters, und der Stoffwechsel- und Hormonstörungen, die damit in Zusammenhang stehen. (Definition analog Schweizerischer Gesellschaft für Urologie) Urologische Abklärungen und Behandlung auf höchstem Niveau inviduelle Betreuung interdisziplinäre Zusammenarbeit AMBULANTE LEISTUNGEN IN DER PRAXISDiagnostik Abklärung von Erkrankungen und Verletzungen von: Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre bei Mann und Frau Prostata, Samenblasen, äusseres Genitale (Hoden, Nebenhoden, Penis) Ultraschall mit modernsten Geräten inklusive Farbdoppler und Elastographie Blasenspiegelung starr und flexibel Biopsie Prostata mit Ultraschall (zwei Ebenen),neu mit dem Artemis Fusion System Harnstrahlmessung mit Restharnbestimmung Blasenfunktionsdiagnostik (sog. urodynamische Abklärung bei instabiler / überaktiver Blase / Prostatavergrösserung) Abklärung bei unerfüllten Kinderwunsch sowie Potenz- und Erektionsstörungen Therapie konservative Therapie (nicht operativ) Blaseninstillationen Instruktionen (Selbstkatheterismus, Schwellkörperinjektionstherapie) Spritzen-, Infusionstherapien Operationen in Lokalanästhesie Unterbindung beim Mann (Vasektomie) Entfernungen kleiner Hauttumoren im Genitalbereich Frenulumplastik STATIONÄRE LEISTUNGEN IM SPITAL Sämtliche urologische operative Eingriffe, insbesondere tumorchirurgische Eingriffe an Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre bei Mann und Frau, sowie Eingriffe an Prostata, Samenblasen und am männlichen Genitale (Hoden, Nebenhoden, Penis). Alle Eingriffe werden, sofern es die Situation erlaubt, mit der Da Vinci-Technologie (roboterassisterte Schlüsselloch-Chirurgie) durchgeführt. Für die Behandlung von Nieren- und Harnleitersteinen stehen alle verfügbaren Möglichkeiten zur Verfügung. ZUR INFORMATION Es ist uns ein Anliegen genügend Zeit für unsere Patienten einzuplanen zur Abklärung und Aufklärung sowie um Fragen beantworten zu können. Weiter versuchen wir Wartezeiten so gut wie möglich zu vermeiden. Als Patient/in werden Sie von uns sowohl ambulant wie stationär persönlich betreut.

 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Venenzentrum Zug City

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Venenzentrum Zug City

Grafenaustrasse 15, 6300 Zug
krampfadern

Schön, dass Sie uns gefunden haben und sich die Zeit nehmen, sich über Ihre Venenerkrankung zu informieren. «Krampfadern sind kein kosmetisches Problem, sondern meist eine behandlungsbedürftige Erkrankung» Unsere Spezialärzte sind auf die Untersuchung und Therapie von Venenerkrankungen wie Krampfadern und Venenthrombosen sowie unklaren Beinschwellungen spezialisiert. Neben den konservativen Behandlungen der Varikose und den klassischen Operationsverfahren (Venenstripping) werden auch die modernen Operationsverfahren mittels Laser, Radiowelle und Venenkleber auf höchstem Niveau angeboten. Zusätzlich werden Verödungsbehandlungen durchgeführt. Eine notwendige Venenoperation kann heute ambulant und in örtlicher Betäubung sicher durchgeführt werden. Die stationäre Behandlung ist den komplizierten Fällen vorbehalten. Unsere Patienten schätzen die individuelle Behandlung, die private Atmosphäre und die heimatnahe Versorgung in unseren verschiedenen Venenzentren. Wir sind spezialisiert auf geschwollene Beine hervorgerufen durch: Krampfadern (Varikose) Venenthrombose Lipödem Lymphödem offene Beine (Ulcus cruris) Venenklappendefekte im Becken (Pelvines Stauungssyndrom) Gefässfehlbildungen (Venöse Malformationen) Für Ihre Fragen, Wünsche und Anliegen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Herzlichst Ihr Team der Venenzentren Schweiz

PremiumPremium Eintrag
Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Plastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄrzte
Grafenaustrasse 15, 6300 Zug
Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Plastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄrzte
krampfadern

Schön, dass Sie uns gefunden haben und sich die Zeit nehmen, sich über Ihre Venenerkrankung zu informieren. «Krampfadern sind kein kosmetisches Problem, sondern meist eine behandlungsbedürftige Erkrankung» Unsere Spezialärzte sind auf die Untersuchung und Therapie von Venenerkrankungen wie Krampfadern und Venenthrombosen sowie unklaren Beinschwellungen spezialisiert. Neben den konservativen Behandlungen der Varikose und den klassischen Operationsverfahren (Venenstripping) werden auch die modernen Operationsverfahren mittels Laser, Radiowelle und Venenkleber auf höchstem Niveau angeboten. Zusätzlich werden Verödungsbehandlungen durchgeführt. Eine notwendige Venenoperation kann heute ambulant und in örtlicher Betäubung sicher durchgeführt werden. Die stationäre Behandlung ist den komplizierten Fällen vorbehalten. Unsere Patienten schätzen die individuelle Behandlung, die private Atmosphäre und die heimatnahe Versorgung in unseren verschiedenen Venenzentren. Wir sind spezialisiert auf geschwollene Beine hervorgerufen durch: Krampfadern (Varikose) Venenthrombose Lipödem Lymphödem offene Beine (Ulcus cruris) Venenklappendefekte im Becken (Pelvines Stauungssyndrom) Gefässfehlbildungen (Venöse Malformationen) Für Ihre Fragen, Wünsche und Anliegen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Herzlichst Ihr Team der Venenzentren Schweiz

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet dienstag um 10:00
Alessandro Motta Psicologo Lugano

Alessandro Motta Psicologo Lugano

Via Cantonale 11, 6900 Lugano
Alessandro Motta - Klinischer Psychologe und Psychotherapeut in Lugano

Ich habe meinen Abschluss in Klinischer und Gemeindepsychologie an der Universität Padua im Jahr 1996 gemacht, gefolgt von der Berufsbefähigung als Psychologe im Jahr 1998. Anschließend erhielt ich im Jahr 2003 das Diplom in Klinischer Hypnose von der Fondation Ling (heute IRHYS) in Lausanne. Ich habe auch die kantonale Genehmigung zur Ausübung des Berufs des Psychologen vom Gesundheitsamt in Bellinzona erhalten.BERUFSERFAHRUNGNachdem ich eine psychotherapeutische Arbeit an mir selbst durchgeführt habe, sowohl mit jungianischen als auch mit freudianischen Ansätzen, habe ich zunächst als Erzieher und Sozialarbeiter und später als Psychologe und Psychotherapeut gearbeitet. Ich habe eine Vielzahl von Störungen behandelt, von pathologischen Abhängigkeiten bis hin zu neurotischen, psychotischen und Borderline-Psychopathologien. Ich habe auch Erfahrung in der Testung, sowohl in projektiven, intellektuellen als auch neuropsychologischen Tests.PSYCHOTHERAPEUTISCHER ANSATZIch integriere verschiedene Einflüsse in meine psychotherapeutische Praxis, darunter Freud, Green, Winnicott, Klein, Erikson und Jung. Neben der traditionellen psychoanalytischen Theorie verwende ich auch postfreudianische Theorien und jungianische Ansätze sowie kurzzeittherapeutische Ansätze basierend auf dem eriksonianischen Ansatz zur klinischen Hypnose.KLINISCHE HYPNOSEKlinische Hypnose ist ein wichtiger Bestandteil meines therapeutischen Ansatzes. Es erzeugt einen Trancezustand, der die Kommunikation mit unbewussten Ressourcen erleichtert. Hypnose kann eine Vielzahl von Störungen behandeln, darunter psychosomatische Störungen, Geburtsvorbereitung, chronische Schmerzen, Schlafstörungen, Stress, pathologische Abhängigkeiten und vieles mehr. Sie kann auch zur Verbesserung des Umgangs mit täglichen Schwierigkeiten, zur allgemeinen Gesundheitsförderung und zum Rauchstopp eingesetzt werden.PRAKTISCHE ANWENDUNGEN DER HYPNOSEHypnose kann in verschiedenen Kontexten angewendet werden, wie zur Vorbereitung auf Prüfungen, sportliche Wettbewerbe oder berufliche Leistungen. Sie kann auch verwendet werden, um das Wohlbefinden und die Zufriedenheit im täglichen Leben zu steigern, insbesondere durch Selbsthypnose.BEREICHEPsychologische BeratungPsychotherapieKinder- und JugendpsychologieKlinische PsychologieTestbewertungSportpsychologieSupervisionGutachtenHypnoseEntspannungstechnikenTÄTIGKEITSFELDERPsychotherapie-SupervisionBeratungBegutachtungALTERSGRUPPENKinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren.PROFESSIONELLE SPRACHENItalienisch, Französisch.GEEIGNET FÜREinzelpersonen, Paare, Familien, Gruppen, Unternehmen, Institutionen.Meine Praxis richtet sich an Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Problemen.

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPsychologiePsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKinder- und JugendtherapieErwachsenentherapieHypnoseMedizinische HypnosePaar- und FamilientherapieEinzeltherapieEheberatung PaarberatungCoachingGruppentherapiePsychotherapeutische TraumatherapieHilfePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Via Cantonale 11, 6900 Lugano
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPsychologiePsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKinder- und JugendtherapieErwachsenentherapieHypnoseMedizinische HypnosePaar- und FamilientherapieEinzeltherapieEheberatung PaarberatungCoachingGruppentherapiePsychotherapeutische TraumatherapieHilfePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Alessandro Motta - Klinischer Psychologe und Psychotherapeut in Lugano

Ich habe meinen Abschluss in Klinischer und Gemeindepsychologie an der Universität Padua im Jahr 1996 gemacht, gefolgt von der Berufsbefähigung als Psychologe im Jahr 1998. Anschließend erhielt ich im Jahr 2003 das Diplom in Klinischer Hypnose von der Fondation Ling (heute IRHYS) in Lausanne. Ich habe auch die kantonale Genehmigung zur Ausübung des Berufs des Psychologen vom Gesundheitsamt in Bellinzona erhalten.BERUFSERFAHRUNGNachdem ich eine psychotherapeutische Arbeit an mir selbst durchgeführt habe, sowohl mit jungianischen als auch mit freudianischen Ansätzen, habe ich zunächst als Erzieher und Sozialarbeiter und später als Psychologe und Psychotherapeut gearbeitet. Ich habe eine Vielzahl von Störungen behandelt, von pathologischen Abhängigkeiten bis hin zu neurotischen, psychotischen und Borderline-Psychopathologien. Ich habe auch Erfahrung in der Testung, sowohl in projektiven, intellektuellen als auch neuropsychologischen Tests.PSYCHOTHERAPEUTISCHER ANSATZIch integriere verschiedene Einflüsse in meine psychotherapeutische Praxis, darunter Freud, Green, Winnicott, Klein, Erikson und Jung. Neben der traditionellen psychoanalytischen Theorie verwende ich auch postfreudianische Theorien und jungianische Ansätze sowie kurzzeittherapeutische Ansätze basierend auf dem eriksonianischen Ansatz zur klinischen Hypnose.KLINISCHE HYPNOSEKlinische Hypnose ist ein wichtiger Bestandteil meines therapeutischen Ansatzes. Es erzeugt einen Trancezustand, der die Kommunikation mit unbewussten Ressourcen erleichtert. Hypnose kann eine Vielzahl von Störungen behandeln, darunter psychosomatische Störungen, Geburtsvorbereitung, chronische Schmerzen, Schlafstörungen, Stress, pathologische Abhängigkeiten und vieles mehr. Sie kann auch zur Verbesserung des Umgangs mit täglichen Schwierigkeiten, zur allgemeinen Gesundheitsförderung und zum Rauchstopp eingesetzt werden.PRAKTISCHE ANWENDUNGEN DER HYPNOSEHypnose kann in verschiedenen Kontexten angewendet werden, wie zur Vorbereitung auf Prüfungen, sportliche Wettbewerbe oder berufliche Leistungen. Sie kann auch verwendet werden, um das Wohlbefinden und die Zufriedenheit im täglichen Leben zu steigern, insbesondere durch Selbsthypnose.BEREICHEPsychologische BeratungPsychotherapieKinder- und JugendpsychologieKlinische PsychologieTestbewertungSportpsychologieSupervisionGutachtenHypnoseEntspannungstechnikenTÄTIGKEITSFELDERPsychotherapie-SupervisionBeratungBegutachtungALTERSGRUPPENKinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren.PROFESSIONELLE SPRACHENItalienisch, Französisch.GEEIGNET FÜREinzelpersonen, Paare, Familien, Gruppen, Unternehmen, Institutionen.Meine Praxis richtet sich an Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Problemen.

 Geschlossen – Öffnet dienstag um 10:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
PremiumPremium Eintrag
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)SpitalPraxis PraxisKlinikÄrzte
Grütstrasse 55, 8802 Kilchberg ZH
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)SpitalPraxis PraxisKlinikÄrzte
Herzlich Willkommen

Christian Crott, Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten. Bei Erkrankungen und Verletzungen der Niere, der Harnwege und der männlichen Genitalien sind Sie bei uns richtig. Operationen, welche wir anbieten: Operationen an der Prostata, Prostatakrebsoperation Operationen an der Blase und Harnröhre, Blasentumore Nierensteinoperationen Nierentumoroperationen Eingriffe an den männlichen Genitalien (Hodenkrebs, Wasserbruch, Tumore am Penis, Vorhautentfernung) Vasektomie (ohne Skalpell) Mikrochirurgische Eingriffe an den männlichen Genitalien Testosteronmangel Unterbindung Therapien: Hormontherapie Urologie für Frauen und Kinder Bei Frauen können auch Krankheiten der Nieren, der Blase oder der Harnröhre auftreten, weshalb knapp ein Drittel unserer urologischen Patienten Frauen sind. Häufige Frauen-Beschwerden: Inkontinenz und Blasenschwäche Nierenbeckenentzündung Nierenkrebs Nierensteine Blasenentzündung Blasenfunktionsstörung Blasenkrebs Reizblase Bösartige Tumore und Krebs Operationen, welche wir anbieten:Operationen an der Blase und Harnröhre, Blasentumore Nierensteinoperationen Nierentumoroperationen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Prof. Dr. med. Schmid Stephan

Prof. Dr. med. Schmid Stephan

Toblerstrasse 51, 8044 Zürich
HERZLICH WILLKOMMEN

Willkommen in der Praxis von Prof. Dr. med. Stephan Schmid – Ihrem Spezialisten für Hals-, Nasen-, Ohren-Krankheiten, Hals- und Gesichtschirurgie in Zürich. Die Praxis befindet sich in der Klinik Bethanien am Zürichberg. Schwerpunkte: Halschirurgie (Speicheldrüsen)Schilddrüsenchirurgie (inkl. Nebenschilddrüsen)Ohrenchirurgie Gerne stehen wir Ihnen für weitere Auskünfte oder eine Terminvereinbarung zur Verfügung. Chirurgische Behandlung Speziell für Schilddrüsen-, Hals- und Ohrenchirurgie Neben herkömmlichen chirurgischen Eingriffen im Bereich der HNO-Erkrankungen, ist Prof. Schmid bekannt für seine grosse Erfahrung in Schilddrüsen-, Speicheldrüsen- und Ohrenchirurgie. Schilddrüsenchirurgie Minimale Schilddrüsenchirurgie mit Monitoring des Stimmbandnerven Minimal invasive Nebenschilddrüsenchirurgie Halschirurgie Speicheldrüsenchirurgie mit Fazialismonitoring Operation/Entfernung Halstumoren (Lymphknoten, Zysten etc.) Funktionserhaltende Neck-Dissektion Ohrenchirurgie Gehörverbessernde Operationen (Steigbügel-, Ossikuloplastik) Röhrcheneinlage (bei Belüftungsstörung des Mittelohres) Trommelfellplastik bei Perforationen Gehörgangschirurgie bei Verengung Chirurgie der Ohrmuschel (Abstehohren, Tumorentfernung, Verletzungen) Chirurgie der Mundhöhle & des Rachens Mandeloperationen (Tonsillektomie und Adenotomie) Chirurgie von Schleimhautveränderungen und Tumoren der Mundhöhle, der Zunge und des Rachens (mit LASER) Zenker Divertikel Operation (endoskopisch durch die Mundhöhle) Kehlkopfchirurgie Stimmbandchirurgie bei Zysten und anderen Tumoren Mikrochirurgie beim Stimmbandkrebs mit LASER Stimmerhaltende Chirurgie beim Kehlkopfkrebs Kehlkopfrekonstruktionen zur Stimmverbesserung bei Stimmbandlähmungen Gesichtschirurgie Hauttumorentfernung mit plastischer Rekonstruktion Rekonstruktion bei Gesichtsnervenlähmung Versorgung von Gesichtsverletzungen Abklärungen Krankheiten der Hals- und Gesichtsregion Speicheldrüsenerkrankungen, speziell Tumore Gesichtsnervenlähmungen Schilddrüsenvergrösserungen (Knoten, und bösartige Tumore) Halslymphknotenvergrösserungen Hals-Zysten und –Fisteln Hauttumore der Hals- und Gesichtsregion Kehlkopfkrankheiten Stimmstörungen (Heiserkeit) Lähmungen der Stimmbänder Tumore der Stimmbänder und des Kehlkopfs Schluckstörungen Ohrenkrankheiten Hörstörungen (Hörtest) Akute und chronische Mittelohrentzündungen (Ohrausfluss, Ohrschmerz) Perforation des Trommelfells Krankheiten der Ohrmuschel und des Gehörgangs Nasenkrankheiten Nasenatmungsbehinderung Akute und chronische Entzündung der Nasennebenhöhlen (Sinusitis) Nasenbeinbruch und Nasenbluten Tumore der Nase Krankheiten der Mundhöhle und des Rachens Veränderungen der Mundschleimhaut und der Zunge Mandelentzündungen (Anginen) Speichelsteine Tumore der Mundhöhle und des Rachens

PremiumPremium Eintrag
HNO ArztHals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten (ORL)Hals- und GesichtschirurgieChirurgiePrivatklinikPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄrzte
Toblerstrasse 51, 8044 Zürich
HNO ArztHals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten (ORL)Hals- und GesichtschirurgieChirurgiePrivatklinikPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄrzte
HERZLICH WILLKOMMEN

Willkommen in der Praxis von Prof. Dr. med. Stephan Schmid – Ihrem Spezialisten für Hals-, Nasen-, Ohren-Krankheiten, Hals- und Gesichtschirurgie in Zürich. Die Praxis befindet sich in der Klinik Bethanien am Zürichberg. Schwerpunkte: Halschirurgie (Speicheldrüsen)Schilddrüsenchirurgie (inkl. Nebenschilddrüsen)Ohrenchirurgie Gerne stehen wir Ihnen für weitere Auskünfte oder eine Terminvereinbarung zur Verfügung. Chirurgische Behandlung Speziell für Schilddrüsen-, Hals- und Ohrenchirurgie Neben herkömmlichen chirurgischen Eingriffen im Bereich der HNO-Erkrankungen, ist Prof. Schmid bekannt für seine grosse Erfahrung in Schilddrüsen-, Speicheldrüsen- und Ohrenchirurgie. Schilddrüsenchirurgie Minimale Schilddrüsenchirurgie mit Monitoring des Stimmbandnerven Minimal invasive Nebenschilddrüsenchirurgie Halschirurgie Speicheldrüsenchirurgie mit Fazialismonitoring Operation/Entfernung Halstumoren (Lymphknoten, Zysten etc.) Funktionserhaltende Neck-Dissektion Ohrenchirurgie Gehörverbessernde Operationen (Steigbügel-, Ossikuloplastik) Röhrcheneinlage (bei Belüftungsstörung des Mittelohres) Trommelfellplastik bei Perforationen Gehörgangschirurgie bei Verengung Chirurgie der Ohrmuschel (Abstehohren, Tumorentfernung, Verletzungen) Chirurgie der Mundhöhle & des Rachens Mandeloperationen (Tonsillektomie und Adenotomie) Chirurgie von Schleimhautveränderungen und Tumoren der Mundhöhle, der Zunge und des Rachens (mit LASER) Zenker Divertikel Operation (endoskopisch durch die Mundhöhle) Kehlkopfchirurgie Stimmbandchirurgie bei Zysten und anderen Tumoren Mikrochirurgie beim Stimmbandkrebs mit LASER Stimmerhaltende Chirurgie beim Kehlkopfkrebs Kehlkopfrekonstruktionen zur Stimmverbesserung bei Stimmbandlähmungen Gesichtschirurgie Hauttumorentfernung mit plastischer Rekonstruktion Rekonstruktion bei Gesichtsnervenlähmung Versorgung von Gesichtsverletzungen Abklärungen Krankheiten der Hals- und Gesichtsregion Speicheldrüsenerkrankungen, speziell Tumore Gesichtsnervenlähmungen Schilddrüsenvergrösserungen (Knoten, und bösartige Tumore) Halslymphknotenvergrösserungen Hals-Zysten und –Fisteln Hauttumore der Hals- und Gesichtsregion Kehlkopfkrankheiten Stimmstörungen (Heiserkeit) Lähmungen der Stimmbänder Tumore der Stimmbänder und des Kehlkopfs Schluckstörungen Ohrenkrankheiten Hörstörungen (Hörtest) Akute und chronische Mittelohrentzündungen (Ohrausfluss, Ohrschmerz) Perforation des Trommelfells Krankheiten der Ohrmuschel und des Gehörgangs Nasenkrankheiten Nasenatmungsbehinderung Akute und chronische Entzündung der Nasennebenhöhlen (Sinusitis) Nasenbeinbruch und Nasenbluten Tumore der Nase Krankheiten der Mundhöhle und des Rachens Veränderungen der Mundschleimhaut und der Zunge Mandelentzündungen (Anginen) Speichelsteine Tumore der Mundhöhle und des Rachens

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
PremiumPremium Eintrag
GastroenterologieMagen- und Darmkrankheiten (Gastroenterologie)VorsorgeberatungDarmreinigung Darmsanierung (Colonhydrotherapie)Tumorerkrankungen (Medizinische Onkologie)Notfalldienst ärztlichÄrzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:00
Dr. med. Menzi Jürg

Dr. med. Menzi Jürg

Bubenbergplatz 8, 3011 Bern
Willkommen und Wiedersehen!

Ein gutes Sehvermögen und gesunde Augen gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, mit denen Sie sich im Alltag sicher bewegen und sich Ihre Selbstständigkeit bis ins hohe Alter bewahren. Informationen Willkommen und Wiedersehen!Ein gutes Sehvermögen und gesunde Augen gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, mit denen Sie sich im Alltag sicher bewegen und sich Ihre Selbstständigkeit bis ins hohe Alter bewahren.Regelmässige Augenuntersuchungen beugen krankheitsbedingten Sehbehinderungen vor, und Sehfehler werden rechtzeitig erkannt. Viele Augenprobleme beginnen bereits in frühen Kindesjahren – gerade deshalb ist auch für Kinder eine periodische Augenvorsorge wichtig.Ob Jung, ob Alt, bei uns werden Sie rund um das Auge von Dr. med. J. Menzi und seinem Team fachspezifisch und umfassend diagnostisch, therapeutisch und medizinisch-chirurgisch betreut. Produkte, Dienstleistungen Unser LeistungsspektrumIn unserer Praxis können wir Ihnen im Rahmen der Grundversorgung anbieten:Vorsorgeuntersuchungen (Augendruck)Abklärung und Therapie bei grauem Star (Katarakt) und grünem Star (Glaukom)Beratung und Betreuung bei Netzhautleiden (Makuladegeneration usw.)Kontrollen bei Augenkrankheiten als Folge von AllgemeinleidenSchielabklärungenFehlsichtigkeitskorrekturenOperationen (Katarakt / Glaukom/ Lider)Konventionelle Lasertherapien (Glaukom, Diabetes, Netzhaut, Katarakt)

PremiumPremium Eintrag
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikAugenzentrumÄrzte
Bubenbergplatz 8, 3011 Bern
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikAugenzentrumÄrzte
Willkommen und Wiedersehen!

Ein gutes Sehvermögen und gesunde Augen gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, mit denen Sie sich im Alltag sicher bewegen und sich Ihre Selbstständigkeit bis ins hohe Alter bewahren. Informationen Willkommen und Wiedersehen!Ein gutes Sehvermögen und gesunde Augen gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, mit denen Sie sich im Alltag sicher bewegen und sich Ihre Selbstständigkeit bis ins hohe Alter bewahren.Regelmässige Augenuntersuchungen beugen krankheitsbedingten Sehbehinderungen vor, und Sehfehler werden rechtzeitig erkannt. Viele Augenprobleme beginnen bereits in frühen Kindesjahren – gerade deshalb ist auch für Kinder eine periodische Augenvorsorge wichtig.Ob Jung, ob Alt, bei uns werden Sie rund um das Auge von Dr. med. J. Menzi und seinem Team fachspezifisch und umfassend diagnostisch, therapeutisch und medizinisch-chirurgisch betreut. Produkte, Dienstleistungen Unser LeistungsspektrumIn unserer Praxis können wir Ihnen im Rahmen der Grundversorgung anbieten:Vorsorgeuntersuchungen (Augendruck)Abklärung und Therapie bei grauem Star (Katarakt) und grünem Star (Glaukom)Beratung und Betreuung bei Netzhautleiden (Makuladegeneration usw.)Kontrollen bei Augenkrankheiten als Folge von AllgemeinleidenSchielabklärungenFehlsichtigkeitskorrekturenOperationen (Katarakt / Glaukom/ Lider)Konventionelle Lasertherapien (Glaukom, Diabetes, Netzhaut, Katarakt)

 Geschlossen – Öffnet montag um 07:00
Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Schaffhauserstrasse 359, 8050 Zürich
Vita Axel Wallossek

Medizinstudium an der Universität Hamburg Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an verschiedenen psychiatrischen Kliniken in der Schweiz mit stationären und ambulanten Patienten: Psychiatrische Klinik Oberwil / Zug (heute: Psychiatrische Klinik Zugersee) Psychosomatische Klinik Bad Neustadt Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Littenheid (heute: Clienia Klinik Littenheid) Psychiatrisch-Psychologischer Dienst der Justizdirektion des Kantons Zürich (PPD) Chirurgische Klinik Spital Bülach (Fremdjahr) Ambulatorien Dielsdorf und Oerlikon der Psychiatrischen Klinik Hard (heute: Psychiatriezentrum Hard) Ein wichtiger Schwerpunkt war die psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Rahmen an der psychosomatischen Klinik Bad Neustadt und auf einer Psychotherapiestation der Klinik Littenheid. Ein zusätzlicher Schwerpunkt war die Tätigkeit in der forensischen Psychiatrie beim Psychiatrisch-Psychologischen Dienst (PPD) der Justizdirektion des Kantons Zürich. Ausbildung in psychodynamischer Psychotherapie mit eigener Psychoanalyse und regelmässiger Supervision durch Lehranalytiker des Sigmund-Freud-Instituts in Zürich Oberarzt in der Forel Klinik (Spezialklinik für Alkoholabhängige) Konsiliararzt bei der Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme (ZFA) Oberarzt in der Psychiatrischen Klinik Oberwil / Zug Selbständige Tätigkeit seit 2003 in eigener Psychotherapeutisch-Psychiatrischer Praxis PPP in Zug, ab Januar 2022 am neuen Standort in Zürich Oerlikon Ausbildung zum zertifizierten medizinischen Gutachter bei der Swiss Insurance Medicine (SIM) Fortbildung zum Zertifizierten Arbeitsfähigkeitsassessor (SIM) Vertrauensarzt (SGV) Fortbildungen in übertragungsfokussierter Psychotherapie von Borderline-Patienten (TFP), in Psychodrama und Organisationsberatung

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)ErwachsenentherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Schaffhauserstrasse 359, 8050 Zürich
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)ErwachsenentherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Vita Axel Wallossek

Medizinstudium an der Universität Hamburg Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an verschiedenen psychiatrischen Kliniken in der Schweiz mit stationären und ambulanten Patienten: Psychiatrische Klinik Oberwil / Zug (heute: Psychiatrische Klinik Zugersee) Psychosomatische Klinik Bad Neustadt Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Littenheid (heute: Clienia Klinik Littenheid) Psychiatrisch-Psychologischer Dienst der Justizdirektion des Kantons Zürich (PPD) Chirurgische Klinik Spital Bülach (Fremdjahr) Ambulatorien Dielsdorf und Oerlikon der Psychiatrischen Klinik Hard (heute: Psychiatriezentrum Hard) Ein wichtiger Schwerpunkt war die psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Rahmen an der psychosomatischen Klinik Bad Neustadt und auf einer Psychotherapiestation der Klinik Littenheid. Ein zusätzlicher Schwerpunkt war die Tätigkeit in der forensischen Psychiatrie beim Psychiatrisch-Psychologischen Dienst (PPD) der Justizdirektion des Kantons Zürich. Ausbildung in psychodynamischer Psychotherapie mit eigener Psychoanalyse und regelmässiger Supervision durch Lehranalytiker des Sigmund-Freud-Instituts in Zürich Oberarzt in der Forel Klinik (Spezialklinik für Alkoholabhängige) Konsiliararzt bei der Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme (ZFA) Oberarzt in der Psychiatrischen Klinik Oberwil / Zug Selbständige Tätigkeit seit 2003 in eigener Psychotherapeutisch-Psychiatrischer Praxis PPP in Zug, ab Januar 2022 am neuen Standort in Zürich Oerlikon Ausbildung zum zertifizierten medizinischen Gutachter bei der Swiss Insurance Medicine (SIM) Fortbildung zum Zertifizierten Arbeitsfähigkeitsassessor (SIM) Vertrauensarzt (SGV) Fortbildungen in übertragungsfokussierter Psychotherapie von Borderline-Patienten (TFP), in Psychodrama und Organisationsberatung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

* Wünscht keine Werbung

19799 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Sprachen
Zahlungskonditionen
Kontaktformen
Behandlungen
Dienstleistungen
Gynäkologie
Fachgebiet
Praxistyp
Behandlung durch
Behandlungsmethoden und Produkte
Abklärung & Behandlung
Checks & Messungen (Analysen)
Produkte
Massageart
Geburtshilfe
Behandlungsschwerpunkte
Angebot / Medizinische Leistungen
Impfungen
Fachärzte
Kosmetische Dermatologie
Marken - Kosmetik
Komplementärmedizin
Haut- und Nagelerkrankungen
Beratung
Behandlungen & Therapien
Podologische Tätigkeiten
Schwerpunkte
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Allgemeines / Prophylaxe
Zusatzversicherung
Mietartikel
Empfohlene Impfungen in der Schweiz
Laser- und Lichttherapie
Operationen
Kinderkrankheiten / Krankheitsbilder
Behandlungssprachen
Hautkrebs
Fahrzeugtyp
Psychotherapeutische Leistungen
Hautbehandlungen
Zusätze & Deckungen
Psychotherapeutische Verfahren
Behandlungsspektrum
Geschlechtskrankheiten
Hautkrankheiten bei Kindern
Tierart / Spezialisierung
Medizinisches Zentrum
Brillen & Gläser
Grundversicherung (obligatorisch)
Therapieschwerpunkte
Fachbereich
Technische Ausstattung
Kontaktlinsen
Bestellmöglichkeiten
Prämientarife
Therapieform
Praxis
Dienstleistung & Angebot
Angebot
Hals- und Gesichtsregion, Mundhöhle, Rachen, Kehlkopf
Psychotherapeutische Behandlungen
Bildgebende Diagnostik
Alternative Behandlungsmethoden
Pflegeangebote und Wohnformen
Sortiment
Befundmöglichkeiten
Haar- und Kopfhautstörungen
Versicherungen
Bonusangebote / Ermäßigte Tarife
Marken
Hebammenpraxis
Passagierzahl
Ambiente
Aktivierungsangebot
Allergietests
Ohren und Gehör & Gleichgewicht
Kostenübernahme & Finanzierung
Styling
Haarbehandlungen
Spitäler & Kliniken nach Typ
Weitere Kriterien
Unterbringung & Verpflegung
Nase & Nasennebenhöhlen
Unterhaltsreinigung
Transportarten
ASTAG-Fachgruppen
Kernkompetenzen
Futtermittel / Marken
Autoimmunkrankheiten
Ausstattungen
Behandlung
Spezialitäten & Gerichte
Ergänzende Therapieverfahren
Krankenkassenmodelle
Transportmittel
Spitex-Leistungen
Kompetenzbereiche
Zielgruppen
Gesichtshaare
Objekttyp
Leistungen
Therapieformen
Sonstiges
Hautpflegeprodukte in medizinischer Qualität
Betreuungsschwerpunkte
Labels und Qualifikationen
Gastronomie & Events
Küche
Transportwege
Krankenkassenanerkennung
Kurzzeitpflege
Zertifikate und Labels
Art der Beratung
Wohnungsreinigung
Klinik
Arbeiten im Heim
Gutachten
Cosmetic pedicure
Ausstattung Anlage
Schönheitsbehandlungen
Schwerpunkte in der Therapie
Bodenreinigung
Ergotherapeutische Angebote
Planung
Reiseangebot
Hand- und Fusspflege
Sonstige Leistungen
Glas-/Wandreinigung
Schlafbezogene Atmungsstörungen
Getränke
Treuhand- und Unternehmungsberatung
Ernährungsformen
Ernährungsbeschränkungen
Bereich
Speisen
Steuerberatung
Nail cosmetics
Architektur
Barrierefreiheit
Baureinigung
Renovation
Wirtschaftsprüfung
Freiwillige Taggeldversicherung
Arbeitsbereich
Objektart
Ultraschalluntersuchungen an Hals & Kopf
Rechnungswesen
Dermatologische Chirurgie
Arbeiten in der Pflege
Unterbringung
Haarschnitt
Schädlingsbekämpfung und Desinfektion
Raumgestaltung & dekorative Arbeiten
Ausstattung Zimmer
Spezialausrüstung
Behandlungen - Kinderwunsch
Oberfläche
Frischfleisch, Fisch und Meeresfrüchte

Ärzte in allen Regionen

: 19799 Einträge
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:00
Espace Lab S.A. Biologie et Pathologie

Espace Lab S.A. Biologie et Pathologie

Rue de Lausanne 36, 1201 Genf
PremiumPremium Eintrag
Medizinische LaboranalysenBetreuung und Pflege zu HauseAnalysenNutritionLaboratoriumPrävention und GesundheitswesenZahnarztÄrzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
UroZentrum Zürich

UroZentrum Zürich

Forchstrasse 424, 8702 Zollikon
Willkommen im UroZentrum Zürich

Das Fachgebiet "Urologie" umfasst Erkennung, Therapie, Prävention und Rehabilitation der Erkrankungen, Fehlbildungen und Verletzungen der männlichen und weiblichen Harnorgane sowie der männlichen Geschlechtsorgane jeden Alters, und der Stoffwechsel- und Hormonstörungen, die damit in Zusammenhang stehen. (Definition analog Schweizerischer Gesellschaft für Urologie) Urologische Abklärungen und Behandlung auf höchstem Niveau inviduelle Betreuung interdisziplinäre Zusammenarbeit AMBULANTE LEISTUNGEN IN DER PRAXISDiagnostik Abklärung von Erkrankungen und Verletzungen von: Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre bei Mann und Frau Prostata, Samenblasen, äusseres Genitale (Hoden, Nebenhoden, Penis) Ultraschall mit modernsten Geräten inklusive Farbdoppler und Elastographie Blasenspiegelung starr und flexibel Biopsie Prostata mit Ultraschall (zwei Ebenen),neu mit dem Artemis Fusion System Harnstrahlmessung mit Restharnbestimmung Blasenfunktionsdiagnostik (sog. urodynamische Abklärung bei instabiler / überaktiver Blase / Prostatavergrösserung) Abklärung bei unerfüllten Kinderwunsch sowie Potenz- und Erektionsstörungen Therapie konservative Therapie (nicht operativ) Blaseninstillationen Instruktionen (Selbstkatheterismus, Schwellkörperinjektionstherapie) Spritzen-, Infusionstherapien Operationen in Lokalanästhesie Unterbindung beim Mann (Vasektomie) Entfernungen kleiner Hauttumoren im Genitalbereich Frenulumplastik STATIONÄRE LEISTUNGEN IM SPITAL Sämtliche urologische operative Eingriffe, insbesondere tumorchirurgische Eingriffe an Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre bei Mann und Frau, sowie Eingriffe an Prostata, Samenblasen und am männlichen Genitale (Hoden, Nebenhoden, Penis). Alle Eingriffe werden, sofern es die Situation erlaubt, mit der Da Vinci-Technologie (roboterassisterte Schlüsselloch-Chirurgie) durchgeführt. Für die Behandlung von Nieren- und Harnleitersteinen stehen alle verfügbaren Möglichkeiten zur Verfügung. ZUR INFORMATION Es ist uns ein Anliegen genügend Zeit für unsere Patienten einzuplanen zur Abklärung und Aufklärung sowie um Fragen beantworten zu können. Weiter versuchen wir Wartezeiten so gut wie möglich zu vermeiden. Als Patient/in werden Sie von uns sowohl ambulant wie stationär persönlich betreut.

PremiumPremium Eintrag
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)SpitalKlinikPraxis PraxisSexologieÄrzte
Forchstrasse 424, 8702 Zollikon
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)SpitalKlinikPraxis PraxisSexologieÄrzte
Willkommen im UroZentrum Zürich

Das Fachgebiet "Urologie" umfasst Erkennung, Therapie, Prävention und Rehabilitation der Erkrankungen, Fehlbildungen und Verletzungen der männlichen und weiblichen Harnorgane sowie der männlichen Geschlechtsorgane jeden Alters, und der Stoffwechsel- und Hormonstörungen, die damit in Zusammenhang stehen. (Definition analog Schweizerischer Gesellschaft für Urologie) Urologische Abklärungen und Behandlung auf höchstem Niveau inviduelle Betreuung interdisziplinäre Zusammenarbeit AMBULANTE LEISTUNGEN IN DER PRAXISDiagnostik Abklärung von Erkrankungen und Verletzungen von: Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre bei Mann und Frau Prostata, Samenblasen, äusseres Genitale (Hoden, Nebenhoden, Penis) Ultraschall mit modernsten Geräten inklusive Farbdoppler und Elastographie Blasenspiegelung starr und flexibel Biopsie Prostata mit Ultraschall (zwei Ebenen),neu mit dem Artemis Fusion System Harnstrahlmessung mit Restharnbestimmung Blasenfunktionsdiagnostik (sog. urodynamische Abklärung bei instabiler / überaktiver Blase / Prostatavergrösserung) Abklärung bei unerfüllten Kinderwunsch sowie Potenz- und Erektionsstörungen Therapie konservative Therapie (nicht operativ) Blaseninstillationen Instruktionen (Selbstkatheterismus, Schwellkörperinjektionstherapie) Spritzen-, Infusionstherapien Operationen in Lokalanästhesie Unterbindung beim Mann (Vasektomie) Entfernungen kleiner Hauttumoren im Genitalbereich Frenulumplastik STATIONÄRE LEISTUNGEN IM SPITAL Sämtliche urologische operative Eingriffe, insbesondere tumorchirurgische Eingriffe an Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre bei Mann und Frau, sowie Eingriffe an Prostata, Samenblasen und am männlichen Genitale (Hoden, Nebenhoden, Penis). Alle Eingriffe werden, sofern es die Situation erlaubt, mit der Da Vinci-Technologie (roboterassisterte Schlüsselloch-Chirurgie) durchgeführt. Für die Behandlung von Nieren- und Harnleitersteinen stehen alle verfügbaren Möglichkeiten zur Verfügung. ZUR INFORMATION Es ist uns ein Anliegen genügend Zeit für unsere Patienten einzuplanen zur Abklärung und Aufklärung sowie um Fragen beantworten zu können. Weiter versuchen wir Wartezeiten so gut wie möglich zu vermeiden. Als Patient/in werden Sie von uns sowohl ambulant wie stationär persönlich betreut.

 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Venenzentrum Zug City

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Venenzentrum Zug City

Grafenaustrasse 15, 6300 Zug
krampfadern

Schön, dass Sie uns gefunden haben und sich die Zeit nehmen, sich über Ihre Venenerkrankung zu informieren. «Krampfadern sind kein kosmetisches Problem, sondern meist eine behandlungsbedürftige Erkrankung» Unsere Spezialärzte sind auf die Untersuchung und Therapie von Venenerkrankungen wie Krampfadern und Venenthrombosen sowie unklaren Beinschwellungen spezialisiert. Neben den konservativen Behandlungen der Varikose und den klassischen Operationsverfahren (Venenstripping) werden auch die modernen Operationsverfahren mittels Laser, Radiowelle und Venenkleber auf höchstem Niveau angeboten. Zusätzlich werden Verödungsbehandlungen durchgeführt. Eine notwendige Venenoperation kann heute ambulant und in örtlicher Betäubung sicher durchgeführt werden. Die stationäre Behandlung ist den komplizierten Fällen vorbehalten. Unsere Patienten schätzen die individuelle Behandlung, die private Atmosphäre und die heimatnahe Versorgung in unseren verschiedenen Venenzentren. Wir sind spezialisiert auf geschwollene Beine hervorgerufen durch: Krampfadern (Varikose) Venenthrombose Lipödem Lymphödem offene Beine (Ulcus cruris) Venenklappendefekte im Becken (Pelvines Stauungssyndrom) Gefässfehlbildungen (Venöse Malformationen) Für Ihre Fragen, Wünsche und Anliegen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Herzlichst Ihr Team der Venenzentren Schweiz

PremiumPremium Eintrag
Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Plastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄrzte
Grafenaustrasse 15, 6300 Zug
Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Plastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄrzte
krampfadern

Schön, dass Sie uns gefunden haben und sich die Zeit nehmen, sich über Ihre Venenerkrankung zu informieren. «Krampfadern sind kein kosmetisches Problem, sondern meist eine behandlungsbedürftige Erkrankung» Unsere Spezialärzte sind auf die Untersuchung und Therapie von Venenerkrankungen wie Krampfadern und Venenthrombosen sowie unklaren Beinschwellungen spezialisiert. Neben den konservativen Behandlungen der Varikose und den klassischen Operationsverfahren (Venenstripping) werden auch die modernen Operationsverfahren mittels Laser, Radiowelle und Venenkleber auf höchstem Niveau angeboten. Zusätzlich werden Verödungsbehandlungen durchgeführt. Eine notwendige Venenoperation kann heute ambulant und in örtlicher Betäubung sicher durchgeführt werden. Die stationäre Behandlung ist den komplizierten Fällen vorbehalten. Unsere Patienten schätzen die individuelle Behandlung, die private Atmosphäre und die heimatnahe Versorgung in unseren verschiedenen Venenzentren. Wir sind spezialisiert auf geschwollene Beine hervorgerufen durch: Krampfadern (Varikose) Venenthrombose Lipödem Lymphödem offene Beine (Ulcus cruris) Venenklappendefekte im Becken (Pelvines Stauungssyndrom) Gefässfehlbildungen (Venöse Malformationen) Für Ihre Fragen, Wünsche und Anliegen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Herzlichst Ihr Team der Venenzentren Schweiz

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet dienstag um 10:00
Alessandro Motta Psicologo Lugano

Alessandro Motta Psicologo Lugano

Via Cantonale 11, 6900 Lugano
Alessandro Motta - Klinischer Psychologe und Psychotherapeut in Lugano

Ich habe meinen Abschluss in Klinischer und Gemeindepsychologie an der Universität Padua im Jahr 1996 gemacht, gefolgt von der Berufsbefähigung als Psychologe im Jahr 1998. Anschließend erhielt ich im Jahr 2003 das Diplom in Klinischer Hypnose von der Fondation Ling (heute IRHYS) in Lausanne. Ich habe auch die kantonale Genehmigung zur Ausübung des Berufs des Psychologen vom Gesundheitsamt in Bellinzona erhalten.BERUFSERFAHRUNGNachdem ich eine psychotherapeutische Arbeit an mir selbst durchgeführt habe, sowohl mit jungianischen als auch mit freudianischen Ansätzen, habe ich zunächst als Erzieher und Sozialarbeiter und später als Psychologe und Psychotherapeut gearbeitet. Ich habe eine Vielzahl von Störungen behandelt, von pathologischen Abhängigkeiten bis hin zu neurotischen, psychotischen und Borderline-Psychopathologien. Ich habe auch Erfahrung in der Testung, sowohl in projektiven, intellektuellen als auch neuropsychologischen Tests.PSYCHOTHERAPEUTISCHER ANSATZIch integriere verschiedene Einflüsse in meine psychotherapeutische Praxis, darunter Freud, Green, Winnicott, Klein, Erikson und Jung. Neben der traditionellen psychoanalytischen Theorie verwende ich auch postfreudianische Theorien und jungianische Ansätze sowie kurzzeittherapeutische Ansätze basierend auf dem eriksonianischen Ansatz zur klinischen Hypnose.KLINISCHE HYPNOSEKlinische Hypnose ist ein wichtiger Bestandteil meines therapeutischen Ansatzes. Es erzeugt einen Trancezustand, der die Kommunikation mit unbewussten Ressourcen erleichtert. Hypnose kann eine Vielzahl von Störungen behandeln, darunter psychosomatische Störungen, Geburtsvorbereitung, chronische Schmerzen, Schlafstörungen, Stress, pathologische Abhängigkeiten und vieles mehr. Sie kann auch zur Verbesserung des Umgangs mit täglichen Schwierigkeiten, zur allgemeinen Gesundheitsförderung und zum Rauchstopp eingesetzt werden.PRAKTISCHE ANWENDUNGEN DER HYPNOSEHypnose kann in verschiedenen Kontexten angewendet werden, wie zur Vorbereitung auf Prüfungen, sportliche Wettbewerbe oder berufliche Leistungen. Sie kann auch verwendet werden, um das Wohlbefinden und die Zufriedenheit im täglichen Leben zu steigern, insbesondere durch Selbsthypnose.BEREICHEPsychologische BeratungPsychotherapieKinder- und JugendpsychologieKlinische PsychologieTestbewertungSportpsychologieSupervisionGutachtenHypnoseEntspannungstechnikenTÄTIGKEITSFELDERPsychotherapie-SupervisionBeratungBegutachtungALTERSGRUPPENKinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren.PROFESSIONELLE SPRACHENItalienisch, Französisch.GEEIGNET FÜREinzelpersonen, Paare, Familien, Gruppen, Unternehmen, Institutionen.Meine Praxis richtet sich an Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Problemen.

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPsychologiePsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKinder- und JugendtherapieErwachsenentherapieHypnoseMedizinische HypnosePaar- und FamilientherapieEinzeltherapieEheberatung PaarberatungCoachingGruppentherapiePsychotherapeutische TraumatherapieHilfePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Via Cantonale 11, 6900 Lugano
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPsychologiePsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKinder- und JugendtherapieErwachsenentherapieHypnoseMedizinische HypnosePaar- und FamilientherapieEinzeltherapieEheberatung PaarberatungCoachingGruppentherapiePsychotherapeutische TraumatherapieHilfePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Alessandro Motta - Klinischer Psychologe und Psychotherapeut in Lugano

Ich habe meinen Abschluss in Klinischer und Gemeindepsychologie an der Universität Padua im Jahr 1996 gemacht, gefolgt von der Berufsbefähigung als Psychologe im Jahr 1998. Anschließend erhielt ich im Jahr 2003 das Diplom in Klinischer Hypnose von der Fondation Ling (heute IRHYS) in Lausanne. Ich habe auch die kantonale Genehmigung zur Ausübung des Berufs des Psychologen vom Gesundheitsamt in Bellinzona erhalten.BERUFSERFAHRUNGNachdem ich eine psychotherapeutische Arbeit an mir selbst durchgeführt habe, sowohl mit jungianischen als auch mit freudianischen Ansätzen, habe ich zunächst als Erzieher und Sozialarbeiter und später als Psychologe und Psychotherapeut gearbeitet. Ich habe eine Vielzahl von Störungen behandelt, von pathologischen Abhängigkeiten bis hin zu neurotischen, psychotischen und Borderline-Psychopathologien. Ich habe auch Erfahrung in der Testung, sowohl in projektiven, intellektuellen als auch neuropsychologischen Tests.PSYCHOTHERAPEUTISCHER ANSATZIch integriere verschiedene Einflüsse in meine psychotherapeutische Praxis, darunter Freud, Green, Winnicott, Klein, Erikson und Jung. Neben der traditionellen psychoanalytischen Theorie verwende ich auch postfreudianische Theorien und jungianische Ansätze sowie kurzzeittherapeutische Ansätze basierend auf dem eriksonianischen Ansatz zur klinischen Hypnose.KLINISCHE HYPNOSEKlinische Hypnose ist ein wichtiger Bestandteil meines therapeutischen Ansatzes. Es erzeugt einen Trancezustand, der die Kommunikation mit unbewussten Ressourcen erleichtert. Hypnose kann eine Vielzahl von Störungen behandeln, darunter psychosomatische Störungen, Geburtsvorbereitung, chronische Schmerzen, Schlafstörungen, Stress, pathologische Abhängigkeiten und vieles mehr. Sie kann auch zur Verbesserung des Umgangs mit täglichen Schwierigkeiten, zur allgemeinen Gesundheitsförderung und zum Rauchstopp eingesetzt werden.PRAKTISCHE ANWENDUNGEN DER HYPNOSEHypnose kann in verschiedenen Kontexten angewendet werden, wie zur Vorbereitung auf Prüfungen, sportliche Wettbewerbe oder berufliche Leistungen. Sie kann auch verwendet werden, um das Wohlbefinden und die Zufriedenheit im täglichen Leben zu steigern, insbesondere durch Selbsthypnose.BEREICHEPsychologische BeratungPsychotherapieKinder- und JugendpsychologieKlinische PsychologieTestbewertungSportpsychologieSupervisionGutachtenHypnoseEntspannungstechnikenTÄTIGKEITSFELDERPsychotherapie-SupervisionBeratungBegutachtungALTERSGRUPPENKinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren.PROFESSIONELLE SPRACHENItalienisch, Französisch.GEEIGNET FÜREinzelpersonen, Paare, Familien, Gruppen, Unternehmen, Institutionen.Meine Praxis richtet sich an Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Problemen.

 Geschlossen – Öffnet dienstag um 10:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
PremiumPremium Eintrag
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)SpitalPraxis PraxisKlinikÄrzte
Grütstrasse 55, 8802 Kilchberg ZH
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)SpitalPraxis PraxisKlinikÄrzte
Herzlich Willkommen

Christian Crott, Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten. Bei Erkrankungen und Verletzungen der Niere, der Harnwege und der männlichen Genitalien sind Sie bei uns richtig. Operationen, welche wir anbieten: Operationen an der Prostata, Prostatakrebsoperation Operationen an der Blase und Harnröhre, Blasentumore Nierensteinoperationen Nierentumoroperationen Eingriffe an den männlichen Genitalien (Hodenkrebs, Wasserbruch, Tumore am Penis, Vorhautentfernung) Vasektomie (ohne Skalpell) Mikrochirurgische Eingriffe an den männlichen Genitalien Testosteronmangel Unterbindung Therapien: Hormontherapie Urologie für Frauen und Kinder Bei Frauen können auch Krankheiten der Nieren, der Blase oder der Harnröhre auftreten, weshalb knapp ein Drittel unserer urologischen Patienten Frauen sind. Häufige Frauen-Beschwerden: Inkontinenz und Blasenschwäche Nierenbeckenentzündung Nierenkrebs Nierensteine Blasenentzündung Blasenfunktionsstörung Blasenkrebs Reizblase Bösartige Tumore und Krebs Operationen, welche wir anbieten:Operationen an der Blase und Harnröhre, Blasentumore Nierensteinoperationen Nierentumoroperationen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Prof. Dr. med. Schmid Stephan

Prof. Dr. med. Schmid Stephan

Toblerstrasse 51, 8044 Zürich
HERZLICH WILLKOMMEN

Willkommen in der Praxis von Prof. Dr. med. Stephan Schmid – Ihrem Spezialisten für Hals-, Nasen-, Ohren-Krankheiten, Hals- und Gesichtschirurgie in Zürich. Die Praxis befindet sich in der Klinik Bethanien am Zürichberg. Schwerpunkte: Halschirurgie (Speicheldrüsen)Schilddrüsenchirurgie (inkl. Nebenschilddrüsen)Ohrenchirurgie Gerne stehen wir Ihnen für weitere Auskünfte oder eine Terminvereinbarung zur Verfügung. Chirurgische Behandlung Speziell für Schilddrüsen-, Hals- und Ohrenchirurgie Neben herkömmlichen chirurgischen Eingriffen im Bereich der HNO-Erkrankungen, ist Prof. Schmid bekannt für seine grosse Erfahrung in Schilddrüsen-, Speicheldrüsen- und Ohrenchirurgie. Schilddrüsenchirurgie Minimale Schilddrüsenchirurgie mit Monitoring des Stimmbandnerven Minimal invasive Nebenschilddrüsenchirurgie Halschirurgie Speicheldrüsenchirurgie mit Fazialismonitoring Operation/Entfernung Halstumoren (Lymphknoten, Zysten etc.) Funktionserhaltende Neck-Dissektion Ohrenchirurgie Gehörverbessernde Operationen (Steigbügel-, Ossikuloplastik) Röhrcheneinlage (bei Belüftungsstörung des Mittelohres) Trommelfellplastik bei Perforationen Gehörgangschirurgie bei Verengung Chirurgie der Ohrmuschel (Abstehohren, Tumorentfernung, Verletzungen) Chirurgie der Mundhöhle & des Rachens Mandeloperationen (Tonsillektomie und Adenotomie) Chirurgie von Schleimhautveränderungen und Tumoren der Mundhöhle, der Zunge und des Rachens (mit LASER) Zenker Divertikel Operation (endoskopisch durch die Mundhöhle) Kehlkopfchirurgie Stimmbandchirurgie bei Zysten und anderen Tumoren Mikrochirurgie beim Stimmbandkrebs mit LASER Stimmerhaltende Chirurgie beim Kehlkopfkrebs Kehlkopfrekonstruktionen zur Stimmverbesserung bei Stimmbandlähmungen Gesichtschirurgie Hauttumorentfernung mit plastischer Rekonstruktion Rekonstruktion bei Gesichtsnervenlähmung Versorgung von Gesichtsverletzungen Abklärungen Krankheiten der Hals- und Gesichtsregion Speicheldrüsenerkrankungen, speziell Tumore Gesichtsnervenlähmungen Schilddrüsenvergrösserungen (Knoten, und bösartige Tumore) Halslymphknotenvergrösserungen Hals-Zysten und –Fisteln Hauttumore der Hals- und Gesichtsregion Kehlkopfkrankheiten Stimmstörungen (Heiserkeit) Lähmungen der Stimmbänder Tumore der Stimmbänder und des Kehlkopfs Schluckstörungen Ohrenkrankheiten Hörstörungen (Hörtest) Akute und chronische Mittelohrentzündungen (Ohrausfluss, Ohrschmerz) Perforation des Trommelfells Krankheiten der Ohrmuschel und des Gehörgangs Nasenkrankheiten Nasenatmungsbehinderung Akute und chronische Entzündung der Nasennebenhöhlen (Sinusitis) Nasenbeinbruch und Nasenbluten Tumore der Nase Krankheiten der Mundhöhle und des Rachens Veränderungen der Mundschleimhaut und der Zunge Mandelentzündungen (Anginen) Speichelsteine Tumore der Mundhöhle und des Rachens

PremiumPremium Eintrag
HNO ArztHals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten (ORL)Hals- und GesichtschirurgieChirurgiePrivatklinikPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄrzte
Toblerstrasse 51, 8044 Zürich
HNO ArztHals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten (ORL)Hals- und GesichtschirurgieChirurgiePrivatklinikPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄrzte
HERZLICH WILLKOMMEN

Willkommen in der Praxis von Prof. Dr. med. Stephan Schmid – Ihrem Spezialisten für Hals-, Nasen-, Ohren-Krankheiten, Hals- und Gesichtschirurgie in Zürich. Die Praxis befindet sich in der Klinik Bethanien am Zürichberg. Schwerpunkte: Halschirurgie (Speicheldrüsen)Schilddrüsenchirurgie (inkl. Nebenschilddrüsen)Ohrenchirurgie Gerne stehen wir Ihnen für weitere Auskünfte oder eine Terminvereinbarung zur Verfügung. Chirurgische Behandlung Speziell für Schilddrüsen-, Hals- und Ohrenchirurgie Neben herkömmlichen chirurgischen Eingriffen im Bereich der HNO-Erkrankungen, ist Prof. Schmid bekannt für seine grosse Erfahrung in Schilddrüsen-, Speicheldrüsen- und Ohrenchirurgie. Schilddrüsenchirurgie Minimale Schilddrüsenchirurgie mit Monitoring des Stimmbandnerven Minimal invasive Nebenschilddrüsenchirurgie Halschirurgie Speicheldrüsenchirurgie mit Fazialismonitoring Operation/Entfernung Halstumoren (Lymphknoten, Zysten etc.) Funktionserhaltende Neck-Dissektion Ohrenchirurgie Gehörverbessernde Operationen (Steigbügel-, Ossikuloplastik) Röhrcheneinlage (bei Belüftungsstörung des Mittelohres) Trommelfellplastik bei Perforationen Gehörgangschirurgie bei Verengung Chirurgie der Ohrmuschel (Abstehohren, Tumorentfernung, Verletzungen) Chirurgie der Mundhöhle & des Rachens Mandeloperationen (Tonsillektomie und Adenotomie) Chirurgie von Schleimhautveränderungen und Tumoren der Mundhöhle, der Zunge und des Rachens (mit LASER) Zenker Divertikel Operation (endoskopisch durch die Mundhöhle) Kehlkopfchirurgie Stimmbandchirurgie bei Zysten und anderen Tumoren Mikrochirurgie beim Stimmbandkrebs mit LASER Stimmerhaltende Chirurgie beim Kehlkopfkrebs Kehlkopfrekonstruktionen zur Stimmverbesserung bei Stimmbandlähmungen Gesichtschirurgie Hauttumorentfernung mit plastischer Rekonstruktion Rekonstruktion bei Gesichtsnervenlähmung Versorgung von Gesichtsverletzungen Abklärungen Krankheiten der Hals- und Gesichtsregion Speicheldrüsenerkrankungen, speziell Tumore Gesichtsnervenlähmungen Schilddrüsenvergrösserungen (Knoten, und bösartige Tumore) Halslymphknotenvergrösserungen Hals-Zysten und –Fisteln Hauttumore der Hals- und Gesichtsregion Kehlkopfkrankheiten Stimmstörungen (Heiserkeit) Lähmungen der Stimmbänder Tumore der Stimmbänder und des Kehlkopfs Schluckstörungen Ohrenkrankheiten Hörstörungen (Hörtest) Akute und chronische Mittelohrentzündungen (Ohrausfluss, Ohrschmerz) Perforation des Trommelfells Krankheiten der Ohrmuschel und des Gehörgangs Nasenkrankheiten Nasenatmungsbehinderung Akute und chronische Entzündung der Nasennebenhöhlen (Sinusitis) Nasenbeinbruch und Nasenbluten Tumore der Nase Krankheiten der Mundhöhle und des Rachens Veränderungen der Mundschleimhaut und der Zunge Mandelentzündungen (Anginen) Speichelsteine Tumore der Mundhöhle und des Rachens

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
PremiumPremium Eintrag
GastroenterologieMagen- und Darmkrankheiten (Gastroenterologie)VorsorgeberatungDarmreinigung Darmsanierung (Colonhydrotherapie)Tumorerkrankungen (Medizinische Onkologie)Notfalldienst ärztlichÄrzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:00
Dr. med. Menzi Jürg

Dr. med. Menzi Jürg

Bubenbergplatz 8, 3011 Bern
Willkommen und Wiedersehen!

Ein gutes Sehvermögen und gesunde Augen gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, mit denen Sie sich im Alltag sicher bewegen und sich Ihre Selbstständigkeit bis ins hohe Alter bewahren. Informationen Willkommen und Wiedersehen!Ein gutes Sehvermögen und gesunde Augen gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, mit denen Sie sich im Alltag sicher bewegen und sich Ihre Selbstständigkeit bis ins hohe Alter bewahren.Regelmässige Augenuntersuchungen beugen krankheitsbedingten Sehbehinderungen vor, und Sehfehler werden rechtzeitig erkannt. Viele Augenprobleme beginnen bereits in frühen Kindesjahren – gerade deshalb ist auch für Kinder eine periodische Augenvorsorge wichtig.Ob Jung, ob Alt, bei uns werden Sie rund um das Auge von Dr. med. J. Menzi und seinem Team fachspezifisch und umfassend diagnostisch, therapeutisch und medizinisch-chirurgisch betreut. Produkte, Dienstleistungen Unser LeistungsspektrumIn unserer Praxis können wir Ihnen im Rahmen der Grundversorgung anbieten:Vorsorgeuntersuchungen (Augendruck)Abklärung und Therapie bei grauem Star (Katarakt) und grünem Star (Glaukom)Beratung und Betreuung bei Netzhautleiden (Makuladegeneration usw.)Kontrollen bei Augenkrankheiten als Folge von AllgemeinleidenSchielabklärungenFehlsichtigkeitskorrekturenOperationen (Katarakt / Glaukom/ Lider)Konventionelle Lasertherapien (Glaukom, Diabetes, Netzhaut, Katarakt)

PremiumPremium Eintrag
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikAugenzentrumÄrzte
Bubenbergplatz 8, 3011 Bern
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikAugenzentrumÄrzte
Willkommen und Wiedersehen!

Ein gutes Sehvermögen und gesunde Augen gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, mit denen Sie sich im Alltag sicher bewegen und sich Ihre Selbstständigkeit bis ins hohe Alter bewahren. Informationen Willkommen und Wiedersehen!Ein gutes Sehvermögen und gesunde Augen gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, mit denen Sie sich im Alltag sicher bewegen und sich Ihre Selbstständigkeit bis ins hohe Alter bewahren.Regelmässige Augenuntersuchungen beugen krankheitsbedingten Sehbehinderungen vor, und Sehfehler werden rechtzeitig erkannt. Viele Augenprobleme beginnen bereits in frühen Kindesjahren – gerade deshalb ist auch für Kinder eine periodische Augenvorsorge wichtig.Ob Jung, ob Alt, bei uns werden Sie rund um das Auge von Dr. med. J. Menzi und seinem Team fachspezifisch und umfassend diagnostisch, therapeutisch und medizinisch-chirurgisch betreut. Produkte, Dienstleistungen Unser LeistungsspektrumIn unserer Praxis können wir Ihnen im Rahmen der Grundversorgung anbieten:Vorsorgeuntersuchungen (Augendruck)Abklärung und Therapie bei grauem Star (Katarakt) und grünem Star (Glaukom)Beratung und Betreuung bei Netzhautleiden (Makuladegeneration usw.)Kontrollen bei Augenkrankheiten als Folge von AllgemeinleidenSchielabklärungenFehlsichtigkeitskorrekturenOperationen (Katarakt / Glaukom/ Lider)Konventionelle Lasertherapien (Glaukom, Diabetes, Netzhaut, Katarakt)

 Geschlossen – Öffnet montag um 07:00
Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Schaffhauserstrasse 359, 8050 Zürich
Vita Axel Wallossek

Medizinstudium an der Universität Hamburg Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an verschiedenen psychiatrischen Kliniken in der Schweiz mit stationären und ambulanten Patienten: Psychiatrische Klinik Oberwil / Zug (heute: Psychiatrische Klinik Zugersee) Psychosomatische Klinik Bad Neustadt Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Littenheid (heute: Clienia Klinik Littenheid) Psychiatrisch-Psychologischer Dienst der Justizdirektion des Kantons Zürich (PPD) Chirurgische Klinik Spital Bülach (Fremdjahr) Ambulatorien Dielsdorf und Oerlikon der Psychiatrischen Klinik Hard (heute: Psychiatriezentrum Hard) Ein wichtiger Schwerpunkt war die psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Rahmen an der psychosomatischen Klinik Bad Neustadt und auf einer Psychotherapiestation der Klinik Littenheid. Ein zusätzlicher Schwerpunkt war die Tätigkeit in der forensischen Psychiatrie beim Psychiatrisch-Psychologischen Dienst (PPD) der Justizdirektion des Kantons Zürich. Ausbildung in psychodynamischer Psychotherapie mit eigener Psychoanalyse und regelmässiger Supervision durch Lehranalytiker des Sigmund-Freud-Instituts in Zürich Oberarzt in der Forel Klinik (Spezialklinik für Alkoholabhängige) Konsiliararzt bei der Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme (ZFA) Oberarzt in der Psychiatrischen Klinik Oberwil / Zug Selbständige Tätigkeit seit 2003 in eigener Psychotherapeutisch-Psychiatrischer Praxis PPP in Zug, ab Januar 2022 am neuen Standort in Zürich Oerlikon Ausbildung zum zertifizierten medizinischen Gutachter bei der Swiss Insurance Medicine (SIM) Fortbildung zum Zertifizierten Arbeitsfähigkeitsassessor (SIM) Vertrauensarzt (SGV) Fortbildungen in übertragungsfokussierter Psychotherapie von Borderline-Patienten (TFP), in Psychodrama und Organisationsberatung

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)ErwachsenentherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Schaffhauserstrasse 359, 8050 Zürich
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)ErwachsenentherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Vita Axel Wallossek

Medizinstudium an der Universität Hamburg Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an verschiedenen psychiatrischen Kliniken in der Schweiz mit stationären und ambulanten Patienten: Psychiatrische Klinik Oberwil / Zug (heute: Psychiatrische Klinik Zugersee) Psychosomatische Klinik Bad Neustadt Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Littenheid (heute: Clienia Klinik Littenheid) Psychiatrisch-Psychologischer Dienst der Justizdirektion des Kantons Zürich (PPD) Chirurgische Klinik Spital Bülach (Fremdjahr) Ambulatorien Dielsdorf und Oerlikon der Psychiatrischen Klinik Hard (heute: Psychiatriezentrum Hard) Ein wichtiger Schwerpunkt war die psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Rahmen an der psychosomatischen Klinik Bad Neustadt und auf einer Psychotherapiestation der Klinik Littenheid. Ein zusätzlicher Schwerpunkt war die Tätigkeit in der forensischen Psychiatrie beim Psychiatrisch-Psychologischen Dienst (PPD) der Justizdirektion des Kantons Zürich. Ausbildung in psychodynamischer Psychotherapie mit eigener Psychoanalyse und regelmässiger Supervision durch Lehranalytiker des Sigmund-Freud-Instituts in Zürich Oberarzt in der Forel Klinik (Spezialklinik für Alkoholabhängige) Konsiliararzt bei der Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme (ZFA) Oberarzt in der Psychiatrischen Klinik Oberwil / Zug Selbständige Tätigkeit seit 2003 in eigener Psychotherapeutisch-Psychiatrischer Praxis PPP in Zug, ab Januar 2022 am neuen Standort in Zürich Oerlikon Ausbildung zum zertifizierten medizinischen Gutachter bei der Swiss Insurance Medicine (SIM) Fortbildung zum Zertifizierten Arbeitsfähigkeitsassessor (SIM) Vertrauensarzt (SGV) Fortbildungen in übertragungsfokussierter Psychotherapie von Borderline-Patienten (TFP), in Psychodrama und Organisationsberatung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

* Wünscht keine Werbung