Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

it-consulting in bern

: 89 Einträge
 Offen – Schliesst heute um 17:00
Positive elements Marc De Leo

Positive elements Marc De Leo

Chemin du Grand-Pré 9A, 1510 Moudon
PremiumPremium Eintrag
InformatikInformatiksupportInformatikberatungInstandhaltungInformatikdienstleistungen
Bornhauser People's Management AG

Bornhauser People's Management AG

Gurtengasse 6, 3011 Bern
Ihre Laufbahn- und Personalfragen lösen wir mit Fingerspitzengefühl.

Bornhauser People's Management schafft als Headhunter und Spezialist im Executive Search seit über 25 Jahren Win-win-Situationen. Dabei schlagen wir Brücken zwischen unseren Kunden und den Kandidaten. Wir bauen auf ein Fundament, das Vertrauen basiert. Uns liegt eine seriöse und persönliche Kunden- und Kandidatenbetreuung am Herzen. Wir setzen auf Qualität. Als schweizweit tätige Headhunter und Spezialisten im Executive Search und Personalberatung rekrutieren wir Professionals und Manager aus der IT und der Digitalisierungsindustrie im Bereich Sales, Sales Management, Geschäftsleitung, Führungskräfte, Unit Management und Marketing und. Dazu kommen IT- und Business-Berater, IT-Spezialisten wie Projektleiter, Programm-Manager, IT- und Business-Analysten. Sie suchen eine neue Stelle in der ICT-Branche? Sie möchten in Ihrer Karriere weiterkommen? Hier finden Sie einen Teil unserer offenen ICT-Stellen. Sie haben in Ihrer Firma personelle Engpässe, wollen wachsen, möchten die Marktpräsenz stärken oder neue Kunden gewinnen und suchen qualifiziertes Personal? Hier finden Sie die für Sie passende Vorgehensweise. Wir verbinden beide Seiten – setzen uns für Arbeitgeber und Arbeitnehmer ein. Mit Herz und Know-how. Persönliche Beratung, ein gepflegtes Beziehungsnetz und langjährige Branchenerfahrung – das sind die Stärken von Bornhauser People’s Management. Dies bestätigt unser Erfolg seit der Firmengründung 1997. Kontaktieren Sie uns und lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns darauf. Wenn es um interessante und anspruchsvolle Führungs- und IT-Jobs geht, sollten Sie mit uns sprechen!

PremiumPremium Eintrag
PersonalberatungStellenvermittlungsbüro
Gurtengasse 6, 3011 Bern
PersonalberatungStellenvermittlungsbüro
Ihre Laufbahn- und Personalfragen lösen wir mit Fingerspitzengefühl.

Bornhauser People's Management schafft als Headhunter und Spezialist im Executive Search seit über 25 Jahren Win-win-Situationen. Dabei schlagen wir Brücken zwischen unseren Kunden und den Kandidaten. Wir bauen auf ein Fundament, das Vertrauen basiert. Uns liegt eine seriöse und persönliche Kunden- und Kandidatenbetreuung am Herzen. Wir setzen auf Qualität. Als schweizweit tätige Headhunter und Spezialisten im Executive Search und Personalberatung rekrutieren wir Professionals und Manager aus der IT und der Digitalisierungsindustrie im Bereich Sales, Sales Management, Geschäftsleitung, Führungskräfte, Unit Management und Marketing und. Dazu kommen IT- und Business-Berater, IT-Spezialisten wie Projektleiter, Programm-Manager, IT- und Business-Analysten. Sie suchen eine neue Stelle in der ICT-Branche? Sie möchten in Ihrer Karriere weiterkommen? Hier finden Sie einen Teil unserer offenen ICT-Stellen. Sie haben in Ihrer Firma personelle Engpässe, wollen wachsen, möchten die Marktpräsenz stärken oder neue Kunden gewinnen und suchen qualifiziertes Personal? Hier finden Sie die für Sie passende Vorgehensweise. Wir verbinden beide Seiten – setzen uns für Arbeitgeber und Arbeitnehmer ein. Mit Herz und Know-how. Persönliche Beratung, ein gepflegtes Beziehungsnetz und langjährige Branchenerfahrung – das sind die Stärken von Bornhauser People’s Management. Dies bestätigt unser Erfolg seit der Firmengründung 1997. Kontaktieren Sie uns und lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns darauf. Wenn es um interessante und anspruchsvolle Führungs- und IT-Jobs geht, sollten Sie mit uns sprechen!

 Offen – Schliesst in einer Stunde
It's Teatime GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

It's Teatime GmbH

Kirchgasse 21, 5600 Lenzburg

Über Tee Tee, ein gesunder Genuss! Jede Geschichte, welche sich über Jahrtausende erstreckt, beginnt mit Legenden. So ist es auch beim Tee. In erster Linie waren es Mönche, die in ihren Klostergärten den Tee kultivierten und ihr Wissen verbreiteten und dies vor etwa 5000 Jahren. Der Tee wird von einem Strauch, respektive Baum gewonnen: Die beiden Urpflanzen Thea Sinensis und Thea Assamica gehören zur Gattung der Kamelien und sind ursprünglich Halbschattengewächse. Für die Kultivierung werden die Büsche regelmässig zurückgeschnitten. Die Pflanzen brauchen für ihr Gedeihen tropisches oder subtropisches Klima, bis auf eine Höhe von 2100 m über Meer. Die Aromenvielfalt des Tees wird auch massgeblich geprägt durch die Sonneneinstrahlung, die Bodenbeschaffenheit und natürlich durch die Jahreszeit ( Ernte im Frühling, Sommer oder Herbst) und die Art der Verarbeitung. Die grössten und bekanntesten Anbaugebiete des Tees befinden sich in Indien, Sri Lanka, China und Japan. Die Teeplantagen an den Südhängen des Himalayas gehören zu den renommiertesten Teeanbaugebieten. Die besondere Lage am Fusse der mächtigen Achttausender und die speziellen klimatischen Bedingungen entwickeln dieses blumige, spritzige Aroma. Darjeeling, auch „Champagner des Tees“ genannt, wächst bis zu einer Höhenlage von 2300 m. Die über 80 Plantagen tragen wunderbare Namen wie „Margaret`s Hope“, „Rishehat“ usw. Die Assam-Tees stammen aus dem grössten zusammenhängenden Anbaugebiet aus der gleichnamigen Provinz im Nordosten Indiens. Hier herrscht vorwiegend ein tropisches Klima . Diese kräftig-malzigen Schwarztees vertragen sich auch recht gut mit unserem kalkhaltigen Wasser. Der Assam-Tee bildet oft die Grundlage für Teemischungen und aromatisierte Tees. Heute zählt man über 2000 verschiedene Assam-Plantagen mit wunderschönen Namen wie „Mangalam“ oder „Mokalbari“.. Ceylon-Tees (aus dem heutigen Sri Lanka) wachsen in Anbauhöhen von 1000 m bis 2000 m. Der Teeanbau ist eng verknüpft mit der Englischen Kolonialzeit. Auch deshalb beinhalten viele traditionelle Englische Teemischungen Ceylon-Tee. Geschmacklich kommen sie spritzig daher, mit einer leichten Zitrusnote. Das Farbenspiel in der Tasse reicht von gold-gelb bis zu den so typischen Kupferfarben bis leuchtendem Rot. Die bekanntesten Anbau-Distrikte sind Dimbula im Westen, UVA im Osten und das auf 2000 m gelegene Nuwara Eliya. chwarztees aus China werden als weiche , leichte Tees beschrieben. Das Reich der Mitte wird als die Geburtsstätte des Tees gesehen und kann sich auch als grösster Teeproduzent weltweit bezeichnen. Eine Besonderheit der Chinesischen Tees ist, dass sie nicht unter Gartennamen (wie z.B. Assam) verkauft werden, sondern wunderbare Namen erhalten, die den Anbauort oder das Aussehen des Tees beschreiben. Auch heute noch wird ein qualitativ hochstehender Tee von Hand durch Teepflückerinnen geerntet und danach schonend verarbeitet. Diese Verarbeitungsweise wird als „orthodox“ bezeichnet. Übrigens: Eine versierte Teepflückerin erntet pro Tag bis zu 25 kg frischen Tee. Daraus ergibt sich bis zu 6 kg getrockneten, fertigen Tee. Um eine gute Qualität zu erhalten wird nur die Knospe mit den zwei obersten Blättern gepflückt: „ two leafs and one but.“ Einzig Japan hat seine maschinellen Erntemethoden so perfektioniert, dass der Tee dadurch keine Qualitätseinbusse erleidet. In Japan wird das Teeblatt nach der Ernte ½ bis 3 Minuten gedämpft (mit Wasserdampf), um das Fermentieren des Blattes zu verhindern. Die edlen japanisches Grüntees schmecken grasig frisch bis leicht süsslich. In Japan gilt der grüne Tee als Staatsgetränk. In China hingegen verwendet man eiserne Pfannen um das Teeblatt zu erhitzen. Chinesischer Grüntee schmeckt eher rauchig kräftig. Das nicht fermentierte, grüne Teeblatt beinhaltet bis zu 400 Inhaltsstoffe. Wichtig zu erwähnen sind an dieser Stelle sicher das Koffein, die Gerbstoffe, die Vitamine, die Mineralien und die Fluoride. Wussten Sie, dass das Koffein des Tees verzögert, dafür länger wirkt und nicht auf das Herzkreislaufsystem schlägt, sondern „den Kopf wach macht?“ Zwischen den fermentierten Schwarztees und den unfermentierten Grüntees gibt es auch noch halbfermentierte Tees: Der eher seltene gelbe Tee und der bemerkenswerte Oolong-Tee. Dieser wird vor allem in Taiwan (ehemals Formosa) und China produziert. Sein Geschmack wird als brotig, nussig, im Gesamteindruck als weich beschrieben. Er kann grün oder eher schwarz ausgearbeitet sein (Stärke der Fermentation). Nahezu nicht fermentiert wird der Weisse Tee. Dieser Tee ist das Edelste, was ein Teestrauch hervor bringt. Gleichzeitig ist Weisser Tee auch der Naturbelassenste, da er nur an der Sonne getrocknet wird. Diese Verarbeitung bringt einen milden, süsslichen Geschmack hervor. Weisser Tee war im alten China ausschliesslich dem Kaiser vorbehalten! Seinen Namen bekommt er von dem weissen Flaum, welcher die Knospen umhüllt. Tee weckt den guten Geist und weise Gedanken. Er erfrischt das Gemüt. Bist du niedergeschlagen, so wird Tee dich ermuntern. Shen Nung (um 2.800 v. Chr.), chinesischer Kaiser

PremiumPremium Eintrag
TeeOnline ShoppingTea-Room
Kirchgasse 21, 5600 Lenzburg
TeeOnline ShoppingTea-Room

Über Tee Tee, ein gesunder Genuss! Jede Geschichte, welche sich über Jahrtausende erstreckt, beginnt mit Legenden. So ist es auch beim Tee. In erster Linie waren es Mönche, die in ihren Klostergärten den Tee kultivierten und ihr Wissen verbreiteten und dies vor etwa 5000 Jahren. Der Tee wird von einem Strauch, respektive Baum gewonnen: Die beiden Urpflanzen Thea Sinensis und Thea Assamica gehören zur Gattung der Kamelien und sind ursprünglich Halbschattengewächse. Für die Kultivierung werden die Büsche regelmässig zurückgeschnitten. Die Pflanzen brauchen für ihr Gedeihen tropisches oder subtropisches Klima, bis auf eine Höhe von 2100 m über Meer. Die Aromenvielfalt des Tees wird auch massgeblich geprägt durch die Sonneneinstrahlung, die Bodenbeschaffenheit und natürlich durch die Jahreszeit ( Ernte im Frühling, Sommer oder Herbst) und die Art der Verarbeitung. Die grössten und bekanntesten Anbaugebiete des Tees befinden sich in Indien, Sri Lanka, China und Japan. Die Teeplantagen an den Südhängen des Himalayas gehören zu den renommiertesten Teeanbaugebieten. Die besondere Lage am Fusse der mächtigen Achttausender und die speziellen klimatischen Bedingungen entwickeln dieses blumige, spritzige Aroma. Darjeeling, auch „Champagner des Tees“ genannt, wächst bis zu einer Höhenlage von 2300 m. Die über 80 Plantagen tragen wunderbare Namen wie „Margaret`s Hope“, „Rishehat“ usw. Die Assam-Tees stammen aus dem grössten zusammenhängenden Anbaugebiet aus der gleichnamigen Provinz im Nordosten Indiens. Hier herrscht vorwiegend ein tropisches Klima . Diese kräftig-malzigen Schwarztees vertragen sich auch recht gut mit unserem kalkhaltigen Wasser. Der Assam-Tee bildet oft die Grundlage für Teemischungen und aromatisierte Tees. Heute zählt man über 2000 verschiedene Assam-Plantagen mit wunderschönen Namen wie „Mangalam“ oder „Mokalbari“.. Ceylon-Tees (aus dem heutigen Sri Lanka) wachsen in Anbauhöhen von 1000 m bis 2000 m. Der Teeanbau ist eng verknüpft mit der Englischen Kolonialzeit. Auch deshalb beinhalten viele traditionelle Englische Teemischungen Ceylon-Tee. Geschmacklich kommen sie spritzig daher, mit einer leichten Zitrusnote. Das Farbenspiel in der Tasse reicht von gold-gelb bis zu den so typischen Kupferfarben bis leuchtendem Rot. Die bekanntesten Anbau-Distrikte sind Dimbula im Westen, UVA im Osten und das auf 2000 m gelegene Nuwara Eliya. chwarztees aus China werden als weiche , leichte Tees beschrieben. Das Reich der Mitte wird als die Geburtsstätte des Tees gesehen und kann sich auch als grösster Teeproduzent weltweit bezeichnen. Eine Besonderheit der Chinesischen Tees ist, dass sie nicht unter Gartennamen (wie z.B. Assam) verkauft werden, sondern wunderbare Namen erhalten, die den Anbauort oder das Aussehen des Tees beschreiben. Auch heute noch wird ein qualitativ hochstehender Tee von Hand durch Teepflückerinnen geerntet und danach schonend verarbeitet. Diese Verarbeitungsweise wird als „orthodox“ bezeichnet. Übrigens: Eine versierte Teepflückerin erntet pro Tag bis zu 25 kg frischen Tee. Daraus ergibt sich bis zu 6 kg getrockneten, fertigen Tee. Um eine gute Qualität zu erhalten wird nur die Knospe mit den zwei obersten Blättern gepflückt: „ two leafs and one but.“ Einzig Japan hat seine maschinellen Erntemethoden so perfektioniert, dass der Tee dadurch keine Qualitätseinbusse erleidet. In Japan wird das Teeblatt nach der Ernte ½ bis 3 Minuten gedämpft (mit Wasserdampf), um das Fermentieren des Blattes zu verhindern. Die edlen japanisches Grüntees schmecken grasig frisch bis leicht süsslich. In Japan gilt der grüne Tee als Staatsgetränk. In China hingegen verwendet man eiserne Pfannen um das Teeblatt zu erhitzen. Chinesischer Grüntee schmeckt eher rauchig kräftig. Das nicht fermentierte, grüne Teeblatt beinhaltet bis zu 400 Inhaltsstoffe. Wichtig zu erwähnen sind an dieser Stelle sicher das Koffein, die Gerbstoffe, die Vitamine, die Mineralien und die Fluoride. Wussten Sie, dass das Koffein des Tees verzögert, dafür länger wirkt und nicht auf das Herzkreislaufsystem schlägt, sondern „den Kopf wach macht?“ Zwischen den fermentierten Schwarztees und den unfermentierten Grüntees gibt es auch noch halbfermentierte Tees: Der eher seltene gelbe Tee und der bemerkenswerte Oolong-Tee. Dieser wird vor allem in Taiwan (ehemals Formosa) und China produziert. Sein Geschmack wird als brotig, nussig, im Gesamteindruck als weich beschrieben. Er kann grün oder eher schwarz ausgearbeitet sein (Stärke der Fermentation). Nahezu nicht fermentiert wird der Weisse Tee. Dieser Tee ist das Edelste, was ein Teestrauch hervor bringt. Gleichzeitig ist Weisser Tee auch der Naturbelassenste, da er nur an der Sonne getrocknet wird. Diese Verarbeitung bringt einen milden, süsslichen Geschmack hervor. Weisser Tee war im alten China ausschliesslich dem Kaiser vorbehalten! Seinen Namen bekommt er von dem weissen Flaum, welcher die Knospen umhüllt. Tee weckt den guten Geist und weise Gedanken. Er erfrischt das Gemüt. Bist du niedergeschlagen, so wird Tee dich ermuntern. Shen Nung (um 2.800 v. Chr.), chinesischer Kaiser

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Offen – Schliesst in einer Stunde
 Offen – Schliesst heute um 17:30
Allresto Kongresszentrum Bern

Allresto Kongresszentrum Bern

Effingerstrasse 20, 3008 Bern
Herzlich willkommen im Herzen von Bern

Sie planen einen Event in Bern? Allresto Bern bietet Ihnen für jeden Anlass den passenden Raum oder Saal. Ganz gleich, ob es sich um einen Kongress, Seminare, Schulungen, Hochzeiten oder eine Geburtstagsfeier handelt – wir haben die passenden Räumlichkeiten für Sie.Unser Kongresszentrum verfügt über fünf verschiedene, flexibel nutzbare Säle, die Platz für bis zu 240 Personen bieten. Für kleinere Veranstaltungen stellen wir Ihnen gerne auch Räume für 6 bis 30 Personen zur Verfügung. Interessiert?Unser Team istgerne für Sie da!Nebst unseren Veranstaltungsräumen legen wir grossen Wert auf ein kulinarisches Angebot, das Sie und Ihre Gäste begeistern wird. Unser Speiseangebot reicht von Fingerfood bis hin zu umfangreichen, kalten oder warmen Buffets. Dazu bieten wir auch einen Partyservice und Catering für Hochzeiten, Firmenanlässe und andere Anlässe an. Unser professionelles und freundliches Team kümmert sich um alle Details, damit Sie sich rundum auf Ihre Veranstaltung konzentrieren können.Entdecken Sie jetzt auf unserer Webseite alle Möglichkeiten, die das Kongresszentrum Allresto zu bieten hat. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Veranstaltung in Bern planen und zum Erfolg führen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und sind gerne für Ihre Fragen da.Freundliche Grüsse aus Bern und bis baldIhr Allresto-Team

PremiumPremium Eintrag
Konferenzen KongresseRestaurantSeminarHochzeitVeranstaltungenEventsEventmanagement
Effingerstrasse 20, 3008 Bern
Konferenzen KongresseRestaurantSeminarHochzeitVeranstaltungenEventsEventmanagement
Herzlich willkommen im Herzen von Bern

Sie planen einen Event in Bern? Allresto Bern bietet Ihnen für jeden Anlass den passenden Raum oder Saal. Ganz gleich, ob es sich um einen Kongress, Seminare, Schulungen, Hochzeiten oder eine Geburtstagsfeier handelt – wir haben die passenden Räumlichkeiten für Sie.Unser Kongresszentrum verfügt über fünf verschiedene, flexibel nutzbare Säle, die Platz für bis zu 240 Personen bieten. Für kleinere Veranstaltungen stellen wir Ihnen gerne auch Räume für 6 bis 30 Personen zur Verfügung. Interessiert?Unser Team istgerne für Sie da!Nebst unseren Veranstaltungsräumen legen wir grossen Wert auf ein kulinarisches Angebot, das Sie und Ihre Gäste begeistern wird. Unser Speiseangebot reicht von Fingerfood bis hin zu umfangreichen, kalten oder warmen Buffets. Dazu bieten wir auch einen Partyservice und Catering für Hochzeiten, Firmenanlässe und andere Anlässe an. Unser professionelles und freundliches Team kümmert sich um alle Details, damit Sie sich rundum auf Ihre Veranstaltung konzentrieren können.Entdecken Sie jetzt auf unserer Webseite alle Möglichkeiten, die das Kongresszentrum Allresto zu bieten hat. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Veranstaltung in Bern planen und zum Erfolg führen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und sind gerne für Ihre Fragen da.Freundliche Grüsse aus Bern und bis baldIhr Allresto-Team

 Offen – Schliesst heute um 17:30
 Offen – Schliesst heute um 18:00
BRILLEN.CH AG

BRILLEN.CH AG

Neuengasse 36, 3011 Bern
Herzlich Willkommen bei BRILLEN.CH AG

Seit 1935 als Burkhalter und Gerwig Optik AG bekannt, setzen wir in 3.Generation unter neuem Geschäftsnamen BRILLEN.CH AG auf Qualität, Individualität und persönliche Beratung im Bereich der Optik und Optometrie. Wir beraten Sie gerne persönlich und individuell in unserem modernen, neu umgebauten Laden an der Neuengasse 36 beim Bahnhof Bern, direkt neben dem Coop Ryfflihof. The face is like a work of art. It deserves a great frame Mit der richtigen Brille kann jede gewünschte Wirkung erzielt werden. Das ist unser Ansporn und unsere Leidenschaft. Mit optometrischem Fachwissen und modischer Fachkompetenz unterstützen wir Ihre Sehkraft auf höchstem Niveau. Es ist unser Bestreben, Ihnen Sicherheit für optimalen Sehkomfort in jeder Lebenslage zu gewähren. Darauf können Sie jederzeit vertrauen. I like contact with my eyes It`s a match … like my eyes Mehr Freiheit, Livestyle und Beste Sicht liefern Ihnen optimal angepasste Kontaktlinsen.Ob Ihre Linsen das Brillentragen ersetzten oder nur in der Freizeit oder zum Sport zum Einsatz kommen, entscheiden Sie! Wir liefern Ihnen die neusten Innovationen von Kontaktlinsen mit passendem Austauschzeitraum für perfektes Sehen in allen Distanzen in jeder Lebenssituation. ENTSCHEIDEN SIE sich JETZT für Tages- Wochen- oder Monats – Kontaktlinsen

PremiumPremium Eintrag
OptikerOptikergeschäftBrillen KontaktlinsenOptometrie
Neuengasse 36, 3011 Bern
OptikerOptikergeschäftBrillen KontaktlinsenOptometrie
Herzlich Willkommen bei BRILLEN.CH AG

Seit 1935 als Burkhalter und Gerwig Optik AG bekannt, setzen wir in 3.Generation unter neuem Geschäftsnamen BRILLEN.CH AG auf Qualität, Individualität und persönliche Beratung im Bereich der Optik und Optometrie. Wir beraten Sie gerne persönlich und individuell in unserem modernen, neu umgebauten Laden an der Neuengasse 36 beim Bahnhof Bern, direkt neben dem Coop Ryfflihof. The face is like a work of art. It deserves a great frame Mit der richtigen Brille kann jede gewünschte Wirkung erzielt werden. Das ist unser Ansporn und unsere Leidenschaft. Mit optometrischem Fachwissen und modischer Fachkompetenz unterstützen wir Ihre Sehkraft auf höchstem Niveau. Es ist unser Bestreben, Ihnen Sicherheit für optimalen Sehkomfort in jeder Lebenslage zu gewähren. Darauf können Sie jederzeit vertrauen. I like contact with my eyes It`s a match … like my eyes Mehr Freiheit, Livestyle und Beste Sicht liefern Ihnen optimal angepasste Kontaktlinsen.Ob Ihre Linsen das Brillentragen ersetzten oder nur in der Freizeit oder zum Sport zum Einsatz kommen, entscheiden Sie! Wir liefern Ihnen die neusten Innovationen von Kontaktlinsen mit passendem Austauschzeitraum für perfektes Sehen in allen Distanzen in jeder Lebenssituation. ENTSCHEIDEN SIE sich JETZT für Tages- Wochen- oder Monats – Kontaktlinsen

 Offen – Schliesst heute um 18:00
 Offen – Schliesst in einer Stunde
OPUS Personal AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

OPUS Personal AG

Wasserwerkgasse 19, 3011 BernPostfach, 3000 Bern 13
OPUS Personal Bern

OPUS Personal: Die menschliche Stellenvermittlung.Bei unserer täglichen Arbeit kommen wir mit unterschiedlichsten Menschen in Kontakt. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, die Interessen aller beteiligten Personen zu berücksichtigen. Wir verbinden Menschen. Aus diesem Grund halten wir uns an unsere drei Grundsätze.FairnessWir sind überzeugt, dass gerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen ein wichtiger Bestandteil der Leistungsmotivation von Mitarbeitenden sind und das Unternehmen stärken. Eine transparente Lohn- und Kostenkultur, gegenseitige Wertschätzung sowie die Weiterentwicklung der Arbeitsmarktfähigkeit und die Erhaltung der Gesundheit sind für uns selbstverständlich.VertrauenGrundlage für jede erfolgreiche Zusammenarbeit ist Vertrauen. Ob als Arbeitnehmer oder als Arbeitgeber – sobald Sie mit uns Kontakt aufnehmen, legen wir grossen Wert auf ein vertrauensvolles Umfeld. Die uns anvertrauten Angaben und Unterlagen behandeln wir mit äusserster und sorgfältigster Diskretion.VerbindlichkeitErfolgreiche Arbeitsvermittlung ist das Ergebnis guter Zusammenarbeit. Auf uns können Sie sich verlassen: Unsere Aussagen sind verbindlich und wir handeln überzeugt. Wir setzen alles daran, die solide Grundlage für eine dauerhafte Kooperation zu schaffen.Name: OPUSUnser Firmenname OPUS stammt aus dem Lateinischen. Er bedeutet: Arbeit, Werk, Bauwerk, Kunstwerk. OPUS Personal AG - Temporär-und DauerstellenWir sind zur Stelle.OPUS Personal AG vermittelt professionell und kostenlos Temporär-, Teilzeit-, Projekt- und Dauerstellen in der ganzen Schweiz. Egal, ob Sie gerade Ihr Studium beendet oder unterbrochen haben, Ihre Lehre abgeschlossen haben, nach Absolvierung der Rekrutenschule eine Arbeitsmöglichkeit suchen oder aus anderen Gründen auf Jobsuche sind – wir finden für Sie die passende Stelle.Anhand Ihrer Wünsche, Fähigkeiten und Erfahrungen empfehlen wir Ihnen den geeigneten Arbeitsplatz aus unserem grossen Kontakt-Netzwerk. Lehrabgänger sind besonders willkommen.Wir vermitteln Stellen in diesen Branchen:Bauhaupt- und Nebengewerbe sowie im Tunnel- und SpezialtiefbauIndustrie und TechnikRevisionenChemie und PharmaKV, Finanz- und DienstleistungenICTMedical CareJetzt BEWERBEN!http://opus-personal.ch/kontakt/bewerbung-sp/ Ihr Partner für Personalfragen ist zur Stelle.OPUS Personal AG setzt auf ein spezialisiertes und langjährig erfahrenes Beraterteam. Zudem können wir auf ein grosses, schweizweites Kontakt-Netzwerk zurückgreifen. Unsere erstklassigen Beraterinnen und Berater helfen Ihnen, qualifizierte Arbeitskräfte aus verschiedenen Branchen kurz- oder langfristig für begrenzte oder unbegrenzte Zeit einzustellen. Auf uns können Sie sich verlassen.Wir bieten Fachkräfte aus diesen Branchen:KV, Finanz- und DienstleistungenITIndustrie und TechnikRevisionenMedical CareBaugewerbeJetzt VAKANZ Aufgeben!http://opus-personal.ch/kontakt/vakanz-aufgeben/

PremiumPremium Eintrag
Temporärbüro DauerstellenPersonalberatungStellenvermittlungsbüro
Wasserwerkgasse 19, 3011 BernPostfach, 3000 Bern 13
Temporärbüro DauerstellenPersonalberatungStellenvermittlungsbüro
OPUS Personal Bern

OPUS Personal: Die menschliche Stellenvermittlung.Bei unserer täglichen Arbeit kommen wir mit unterschiedlichsten Menschen in Kontakt. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, die Interessen aller beteiligten Personen zu berücksichtigen. Wir verbinden Menschen. Aus diesem Grund halten wir uns an unsere drei Grundsätze.FairnessWir sind überzeugt, dass gerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen ein wichtiger Bestandteil der Leistungsmotivation von Mitarbeitenden sind und das Unternehmen stärken. Eine transparente Lohn- und Kostenkultur, gegenseitige Wertschätzung sowie die Weiterentwicklung der Arbeitsmarktfähigkeit und die Erhaltung der Gesundheit sind für uns selbstverständlich.VertrauenGrundlage für jede erfolgreiche Zusammenarbeit ist Vertrauen. Ob als Arbeitnehmer oder als Arbeitgeber – sobald Sie mit uns Kontakt aufnehmen, legen wir grossen Wert auf ein vertrauensvolles Umfeld. Die uns anvertrauten Angaben und Unterlagen behandeln wir mit äusserster und sorgfältigster Diskretion.VerbindlichkeitErfolgreiche Arbeitsvermittlung ist das Ergebnis guter Zusammenarbeit. Auf uns können Sie sich verlassen: Unsere Aussagen sind verbindlich und wir handeln überzeugt. Wir setzen alles daran, die solide Grundlage für eine dauerhafte Kooperation zu schaffen.Name: OPUSUnser Firmenname OPUS stammt aus dem Lateinischen. Er bedeutet: Arbeit, Werk, Bauwerk, Kunstwerk. OPUS Personal AG - Temporär-und DauerstellenWir sind zur Stelle.OPUS Personal AG vermittelt professionell und kostenlos Temporär-, Teilzeit-, Projekt- und Dauerstellen in der ganzen Schweiz. Egal, ob Sie gerade Ihr Studium beendet oder unterbrochen haben, Ihre Lehre abgeschlossen haben, nach Absolvierung der Rekrutenschule eine Arbeitsmöglichkeit suchen oder aus anderen Gründen auf Jobsuche sind – wir finden für Sie die passende Stelle.Anhand Ihrer Wünsche, Fähigkeiten und Erfahrungen empfehlen wir Ihnen den geeigneten Arbeitsplatz aus unserem grossen Kontakt-Netzwerk. Lehrabgänger sind besonders willkommen.Wir vermitteln Stellen in diesen Branchen:Bauhaupt- und Nebengewerbe sowie im Tunnel- und SpezialtiefbauIndustrie und TechnikRevisionenChemie und PharmaKV, Finanz- und DienstleistungenICTMedical CareJetzt BEWERBEN!http://opus-personal.ch/kontakt/bewerbung-sp/ Ihr Partner für Personalfragen ist zur Stelle.OPUS Personal AG setzt auf ein spezialisiertes und langjährig erfahrenes Beraterteam. Zudem können wir auf ein grosses, schweizweites Kontakt-Netzwerk zurückgreifen. Unsere erstklassigen Beraterinnen und Berater helfen Ihnen, qualifizierte Arbeitskräfte aus verschiedenen Branchen kurz- oder langfristig für begrenzte oder unbegrenzte Zeit einzustellen. Auf uns können Sie sich verlassen.Wir bieten Fachkräfte aus diesen Branchen:KV, Finanz- und DienstleistungenITIndustrie und TechnikRevisionenMedical CareBaugewerbeJetzt VAKANZ Aufgeben!http://opus-personal.ch/kontakt/vakanz-aufgeben/

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst in einer Stunde
 Offen – Schliesst heute um 17:15
PremiumPremium Eintrag
AugenklinikAugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikAugenzentrumLaserbehandlung medizinischeOptometrieNotfalldiensteÄrzte
Gutenbergstrasse 18, 3011 Bern
AugenklinikAugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikAugenzentrumLaserbehandlung medizinischeOptometrieNotfalldiensteÄrzte
Herzlich Willkommen im Augen Zentrum Fankhauser

Das Beste für Ihre Augengesundheit, das ist unser Anspruch. Bei allem, was wir tun. Auch beim Zuhören. Im Augen Zentrum Fankauser in Bern sind wir eng vernetzt mit Wissenschaft und Forschung. Davon profitieren Sie direkt, indem Ihnen modernste Behandlungsmethoden zukommen. Umfassende Kompetenzen Im Zentrum behandeln unsere hoch spezialisierten Ärzte und Chirurgen das breite Spektrum der Augenkrankheiten und verhelfen zu einer scharfen Sicht in jedem Alter. Unser besonderes Anliegen ist die aktive Prävention der Augengesundheit, die über modernste Vorsorgemethoden hinaus ein Nahrungsergänzungskonzept umfasst, welches das Auge bei seiner anspruchsvollen Aufgabe mit wichtigen Mikronährstoffen unterstützt. Aktive Forschung Wir forschen aktiv an der Früherkennung von Krankheiten, so können wir (be)handeln, bevor Sie überhaupt Sehkrafteinbussen oder andere Symptome haben. Die Photonenkorrelationsspektroskopie macht das möglich. Diese Errungenschaft bedeutet einen enormen Zeitgewinn. Bei der Netzhautuntersuchung setzen wir diese Neuheit bereits ein.

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen

 Offen – Schliesst heute um 17:15
 Offen – Schliesst heute um 17:15
PremiumPremium Eintrag
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikAugenzentrumÄrzte
Spitalgasse 37, 3011 Bern
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikAugenzentrumÄrzte
Herzlich Willkommen im Augen Zentrum Fankhauser

Das Beste für Ihre Augengesundheit, das ist unser Anspruch. Bei allem, was wir tun. Auch beim Zuhören. Im Augen Zentrum Fankauser in Bern sind wir eng vernetzt mit Wissenschaft und Forschung. Davon profitieren Sie direkt, indem Ihnen modernste Behandlungsmethoden zukommen. Umfassende Kompetenzen Im Zentrum behandeln unsere hoch spezialisierten Ärzte und Chirurgen das breite Spektrum der Augenkrankheiten und verhelfen zu einer scharfen Sicht in jedem Alter. Unser besonderes Anliegen ist die aktive Prävention der Augengesundheit, die über modernste Vorsorgemethoden hinaus ein Nahrungsergänzungskonzept umfasst, welches das Auge bei seiner anspruchsvollen Aufgabe mit wichtigen Mikronährstoffen unterstützt. Aktive Forschung Wir forschen aktiv an der Früherkennung von Krankheiten, so können wir (be)handeln, bevor Sie überhaupt Sehkrafteinbussen oder andere Symptome haben. Die Photonenkorrelationsspektroskopie macht das möglich. Diese Errungenschaft bedeutet einen enormen Zeitgewinn. Bei der Netzhautuntersuchung setzen wir diese Neuheit bereits ein.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst heute um 17:15
 Offen – Schliesst in einer Stunde
Augenklinik Pallas Bern

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Augenklinik Pallas Bern

Länggassstrasse 18, 3012 Bern
Rasche Terminvergabe – Neue Patienten/innen willkommen.

Rasche Terminvergabe – Neue Patienten/innen willkommen. Unsere Augenklinik ist Ihre erste Anlaufstelle für sämtliche Anliegen rund ums Auge. Wir garantieren Ihnen eine rasche Terminvergabe und heissen neue Patientinnen und Patienten willkommen. Zur Augenklinik Pallas Bern gehören auch das Augenzentrum Pallas Bern, sowie das Augenlaser Zentrum Pallas Bern. Unsere Augenärzte in der Augenklinik in Bern bieten Ihnen ein breites Spektrum der Augenmedizin an: - Augenuntersuchungen / Sehtests / Gutachten - Notfall - Grauer Star - Grüner Star - Lider- und Tränenwege - Netzhaut und Glaskörper Behandlungen - Hornhaut und Bindehaut - Augenlaser und Linsenimplantate Mehr über unsere Leistungen erfahren: Augenuntersuchungen / Notfall: Wir bieten sämtliche augenärztlichen Dienstleistungen der Ophthalmologie an: Klassische Routine-/Vorsorge- und Kontrolluntersuchungen genauso wie Diagnosen von Sehstörungen oder Spezialsprechstunden Grauer Star, Glaukom oder Netzhaut. Grauer Star: Der Graue Star (Katarakt), ist eine altersbedingte Trübung der natürlichen Linse. Die Operation des Grauen Stars gehört weltweit zu einer der häufigsten Operationen in der Medizin. An unserer Augenklinik in Bern wird dieser Eingriff seit Jahren von erfahrenen Augenspezialisten erfolgreich durchgeführt. Für ein optimales Resultat ist es wichtig, den Grauen Star rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Regelmässige Augenkontrollen beim Augenarzt sind deshalb sehr zu empfehlen. Grüner Star: Unter dem Begriff Grüner Star (Glaukom) werden diverse Augenerkrankungen zusammengefasst, die unbehandelt zu Schädigungen von Netzhautzellen und Sehnervenfasern führen können. In einer Frühphase der Erkrankung sind für den Patienten keine Symptome erkennbar. Je weiter die Augenerkrankung fortschreitet, umso mehr schränkt der Grüne Star das Gesichtsfeld ein, eine Sehminderung ist die unausweichliche Folge. Unerkannt und ohne frühzeitige therapeutische Massnahmen können demnach Glaukom-Erkrankungen zu einer langsam fortschreitenden, Erblindung führen. Wir bieten in unserer Augenklinik in Bern eine Glaukom-Sprechstunde an, in welcher wir mittels moderner Verfahren eine fundierte Diagnose durchführen und entsprechende Behandlungs-Massnahmen einleiten können. Lider- und Tränenwege: Der Bereich rund um die Augen übernimmt viele wichtige Funktionen. Der Zustand der Lider zum Beispiel hat einen grossen Einfluss auf die Augengesundheit. Viele Liderkrankungen, sind aber gut und einfachehandelbar. Lidfehlstellungen, wie Schlupflider oder ausgeprägte Tränensäcke sowie das Sicca-Syndrom (Trockenes Auge) können zu einer Beeinträchtigung der Sehkraft und Sehfähigkeit führen. Je nach Art und Schwere des Leidens setzen wir an unserer Augenklinik in Bern zur Therapie operative Verfahren oder Medikamente ein. Netzhaut und Glaskörperbehandlungen: In der Netzhaut des Auges ermöglichen rund 130 Millionen Sinneszellen das Sehen. Eine Störung des Stoffwechsels, eine Entzündung, ein Tumor oder Unfall können die Netzhaut schädigen. Dies bedeutet eine Gefahr für die Sehfähigkeit. In unserer Augenklinik in Bern behandeln Spezialisten mit grosser Erfahrung und hohem technischen Niveau Erkrankungen der Netzhaut, der Makula und des Glaskörpers. Hornhaut und Bindehaut: Die Hornhaut des Auges (Kornea) ist durchsichtig und farblos und besteht aus insgesamt fünf Schichten. An unserer Augenklinik in Bern behandeln wir verschiedene Formen von Hornhauterkrankungen und Bindehauterkrankungen, wie zum Beispiel Bindehautentzündung oder Hornhautentzündungen und Erkrankungen durch Hornhautverletzungen. Augenlaser und Linsenimplantate: In unsere Augenklinik in Bern ist das Augenlaserzentrum integriert. Durch modernste Behandlungsmethoden der refraktiven Chirurgie ermöglichen wir scharfes Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen. Abdeckung Stadt Bern: Schwarzes Quartier, Weisses Quartier, Grünes Quartier, Gelbes Quartier, Rotes Quartier, Engeried, Felsenau, Neufeld, Länggasse, Stadtbach, Muesmatt, Holligen, Weissenstein, Mattenhof, Monbijou, Weissenbühl, Sandrain, Kirchenfeld, Gryphenhübeli, Brunnadern, Murifeld, Schosshalde, Beundenfeld, Altenberg, Spitalacker, Breitfeld, Breitenrain, Lorraine, Bümpliz, Oberbottigen, Stöckacker, Bethlehem Regionale Abdeckung: Bern, Biel-Seeland, Emmental, Berner Jura, Mittelland-Nord, Mittelland-Süd, Oberaargau, Oberland, Thun Abdeckung Gewerben Bern: Belp, Bern, Biel/Bienne, Burgdorf, Ittigen, Köniz, Langenthal, Lyss, Münchenbuchsee, Münsingen, Muri b. Bern, Ostermundigen, Spiez, Steffisburg, Thun, Wohlen b. Bern, Worb, Zollikofen

PremiumPremium Eintrag
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)AugenklinikAugenzentrumOphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikÄrzte
Länggassstrasse 18, 3012 Bern
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)AugenklinikAugenzentrumOphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikÄrzte
Rasche Terminvergabe – Neue Patienten/innen willkommen.

Rasche Terminvergabe – Neue Patienten/innen willkommen. Unsere Augenklinik ist Ihre erste Anlaufstelle für sämtliche Anliegen rund ums Auge. Wir garantieren Ihnen eine rasche Terminvergabe und heissen neue Patientinnen und Patienten willkommen. Zur Augenklinik Pallas Bern gehören auch das Augenzentrum Pallas Bern, sowie das Augenlaser Zentrum Pallas Bern. Unsere Augenärzte in der Augenklinik in Bern bieten Ihnen ein breites Spektrum der Augenmedizin an: - Augenuntersuchungen / Sehtests / Gutachten - Notfall - Grauer Star - Grüner Star - Lider- und Tränenwege - Netzhaut und Glaskörper Behandlungen - Hornhaut und Bindehaut - Augenlaser und Linsenimplantate Mehr über unsere Leistungen erfahren: Augenuntersuchungen / Notfall: Wir bieten sämtliche augenärztlichen Dienstleistungen der Ophthalmologie an: Klassische Routine-/Vorsorge- und Kontrolluntersuchungen genauso wie Diagnosen von Sehstörungen oder Spezialsprechstunden Grauer Star, Glaukom oder Netzhaut. Grauer Star: Der Graue Star (Katarakt), ist eine altersbedingte Trübung der natürlichen Linse. Die Operation des Grauen Stars gehört weltweit zu einer der häufigsten Operationen in der Medizin. An unserer Augenklinik in Bern wird dieser Eingriff seit Jahren von erfahrenen Augenspezialisten erfolgreich durchgeführt. Für ein optimales Resultat ist es wichtig, den Grauen Star rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Regelmässige Augenkontrollen beim Augenarzt sind deshalb sehr zu empfehlen. Grüner Star: Unter dem Begriff Grüner Star (Glaukom) werden diverse Augenerkrankungen zusammengefasst, die unbehandelt zu Schädigungen von Netzhautzellen und Sehnervenfasern führen können. In einer Frühphase der Erkrankung sind für den Patienten keine Symptome erkennbar. Je weiter die Augenerkrankung fortschreitet, umso mehr schränkt der Grüne Star das Gesichtsfeld ein, eine Sehminderung ist die unausweichliche Folge. Unerkannt und ohne frühzeitige therapeutische Massnahmen können demnach Glaukom-Erkrankungen zu einer langsam fortschreitenden, Erblindung führen. Wir bieten in unserer Augenklinik in Bern eine Glaukom-Sprechstunde an, in welcher wir mittels moderner Verfahren eine fundierte Diagnose durchführen und entsprechende Behandlungs-Massnahmen einleiten können. Lider- und Tränenwege: Der Bereich rund um die Augen übernimmt viele wichtige Funktionen. Der Zustand der Lider zum Beispiel hat einen grossen Einfluss auf die Augengesundheit. Viele Liderkrankungen, sind aber gut und einfachehandelbar. Lidfehlstellungen, wie Schlupflider oder ausgeprägte Tränensäcke sowie das Sicca-Syndrom (Trockenes Auge) können zu einer Beeinträchtigung der Sehkraft und Sehfähigkeit führen. Je nach Art und Schwere des Leidens setzen wir an unserer Augenklinik in Bern zur Therapie operative Verfahren oder Medikamente ein. Netzhaut und Glaskörperbehandlungen: In der Netzhaut des Auges ermöglichen rund 130 Millionen Sinneszellen das Sehen. Eine Störung des Stoffwechsels, eine Entzündung, ein Tumor oder Unfall können die Netzhaut schädigen. Dies bedeutet eine Gefahr für die Sehfähigkeit. In unserer Augenklinik in Bern behandeln Spezialisten mit grosser Erfahrung und hohem technischen Niveau Erkrankungen der Netzhaut, der Makula und des Glaskörpers. Hornhaut und Bindehaut: Die Hornhaut des Auges (Kornea) ist durchsichtig und farblos und besteht aus insgesamt fünf Schichten. An unserer Augenklinik in Bern behandeln wir verschiedene Formen von Hornhauterkrankungen und Bindehauterkrankungen, wie zum Beispiel Bindehautentzündung oder Hornhautentzündungen und Erkrankungen durch Hornhautverletzungen. Augenlaser und Linsenimplantate: In unsere Augenklinik in Bern ist das Augenlaserzentrum integriert. Durch modernste Behandlungsmethoden der refraktiven Chirurgie ermöglichen wir scharfes Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen. Abdeckung Stadt Bern: Schwarzes Quartier, Weisses Quartier, Grünes Quartier, Gelbes Quartier, Rotes Quartier, Engeried, Felsenau, Neufeld, Länggasse, Stadtbach, Muesmatt, Holligen, Weissenstein, Mattenhof, Monbijou, Weissenbühl, Sandrain, Kirchenfeld, Gryphenhübeli, Brunnadern, Murifeld, Schosshalde, Beundenfeld, Altenberg, Spitalacker, Breitfeld, Breitenrain, Lorraine, Bümpliz, Oberbottigen, Stöckacker, Bethlehem Regionale Abdeckung: Bern, Biel-Seeland, Emmental, Berner Jura, Mittelland-Nord, Mittelland-Süd, Oberaargau, Oberland, Thun Abdeckung Gewerben Bern: Belp, Bern, Biel/Bienne, Burgdorf, Ittigen, Köniz, Langenthal, Lyss, Münchenbuchsee, Münsingen, Muri b. Bern, Ostermundigen, Spiez, Steffisburg, Thun, Wohlen b. Bern, Worb, Zollikofen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst in einer Stunde
* Wünscht keine Werbung

89 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Zahlungskonditionen
Sprachen
Lage
Kontaktformen
Behandlungsschwerpunkte
Schwerpunkte
Kochen, Backen & Spülen
Firmenumzüge
Therapieschwerpunkte
Dienstleistungen
Serviceangebote
Branchen
Psychotherapeutische Leistungen
Rekrutierung
Kontaktlinsen
Transportarten
Kühlen & Gefrieren
Privatumzüge
Therapieformen
Versicherungen
Büro & Verwaltung
ASTAG-Fachgruppen
Transportmittel
Behandlung
Bereich
Zielgruppen
Einsatzgebiet
Weitere Kriterien
Unterhaltsreinigung
Behandlungen & Therapien
Brillen & Gläser
Küchengeräte
Waschen & Trocknen
Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
Sortiment
Psychotherapeutische Behandlungen
Objektart
Therapieform
Treuhand- und Unternehmungsberatung
Fachärzte
Zertifikate & Labels
Glas-/Wandreinigung
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Transportwege
Wohnungsreinigung
Rechnungswesen
Spitäler & Kliniken nach Typ
Gutachten
Behandlung durch
Treuhand
Zertifizierungen
Beratung
Baureinigung

it-consulting in bern

: 89 Einträge
 Offen – Schliesst heute um 17:00
Positive elements Marc De Leo

Positive elements Marc De Leo

Chemin du Grand-Pré 9A, 1510 Moudon
PremiumPremium Eintrag
InformatikInformatiksupportInformatikberatungInstandhaltungInformatikdienstleistungen
Bornhauser People's Management AG

Bornhauser People's Management AG

Gurtengasse 6, 3011 Bern
Ihre Laufbahn- und Personalfragen lösen wir mit Fingerspitzengefühl.

Bornhauser People's Management schafft als Headhunter und Spezialist im Executive Search seit über 25 Jahren Win-win-Situationen. Dabei schlagen wir Brücken zwischen unseren Kunden und den Kandidaten. Wir bauen auf ein Fundament, das Vertrauen basiert. Uns liegt eine seriöse und persönliche Kunden- und Kandidatenbetreuung am Herzen. Wir setzen auf Qualität. Als schweizweit tätige Headhunter und Spezialisten im Executive Search und Personalberatung rekrutieren wir Professionals und Manager aus der IT und der Digitalisierungsindustrie im Bereich Sales, Sales Management, Geschäftsleitung, Führungskräfte, Unit Management und Marketing und. Dazu kommen IT- und Business-Berater, IT-Spezialisten wie Projektleiter, Programm-Manager, IT- und Business-Analysten. Sie suchen eine neue Stelle in der ICT-Branche? Sie möchten in Ihrer Karriere weiterkommen? Hier finden Sie einen Teil unserer offenen ICT-Stellen. Sie haben in Ihrer Firma personelle Engpässe, wollen wachsen, möchten die Marktpräsenz stärken oder neue Kunden gewinnen und suchen qualifiziertes Personal? Hier finden Sie die für Sie passende Vorgehensweise. Wir verbinden beide Seiten – setzen uns für Arbeitgeber und Arbeitnehmer ein. Mit Herz und Know-how. Persönliche Beratung, ein gepflegtes Beziehungsnetz und langjährige Branchenerfahrung – das sind die Stärken von Bornhauser People’s Management. Dies bestätigt unser Erfolg seit der Firmengründung 1997. Kontaktieren Sie uns und lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns darauf. Wenn es um interessante und anspruchsvolle Führungs- und IT-Jobs geht, sollten Sie mit uns sprechen!

PremiumPremium Eintrag
PersonalberatungStellenvermittlungsbüro
Gurtengasse 6, 3011 Bern
PersonalberatungStellenvermittlungsbüro
Ihre Laufbahn- und Personalfragen lösen wir mit Fingerspitzengefühl.

Bornhauser People's Management schafft als Headhunter und Spezialist im Executive Search seit über 25 Jahren Win-win-Situationen. Dabei schlagen wir Brücken zwischen unseren Kunden und den Kandidaten. Wir bauen auf ein Fundament, das Vertrauen basiert. Uns liegt eine seriöse und persönliche Kunden- und Kandidatenbetreuung am Herzen. Wir setzen auf Qualität. Als schweizweit tätige Headhunter und Spezialisten im Executive Search und Personalberatung rekrutieren wir Professionals und Manager aus der IT und der Digitalisierungsindustrie im Bereich Sales, Sales Management, Geschäftsleitung, Führungskräfte, Unit Management und Marketing und. Dazu kommen IT- und Business-Berater, IT-Spezialisten wie Projektleiter, Programm-Manager, IT- und Business-Analysten. Sie suchen eine neue Stelle in der ICT-Branche? Sie möchten in Ihrer Karriere weiterkommen? Hier finden Sie einen Teil unserer offenen ICT-Stellen. Sie haben in Ihrer Firma personelle Engpässe, wollen wachsen, möchten die Marktpräsenz stärken oder neue Kunden gewinnen und suchen qualifiziertes Personal? Hier finden Sie die für Sie passende Vorgehensweise. Wir verbinden beide Seiten – setzen uns für Arbeitgeber und Arbeitnehmer ein. Mit Herz und Know-how. Persönliche Beratung, ein gepflegtes Beziehungsnetz und langjährige Branchenerfahrung – das sind die Stärken von Bornhauser People’s Management. Dies bestätigt unser Erfolg seit der Firmengründung 1997. Kontaktieren Sie uns und lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns darauf. Wenn es um interessante und anspruchsvolle Führungs- und IT-Jobs geht, sollten Sie mit uns sprechen!

 Offen – Schliesst in einer Stunde
It's Teatime GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

It's Teatime GmbH

Kirchgasse 21, 5600 Lenzburg

Über Tee Tee, ein gesunder Genuss! Jede Geschichte, welche sich über Jahrtausende erstreckt, beginnt mit Legenden. So ist es auch beim Tee. In erster Linie waren es Mönche, die in ihren Klostergärten den Tee kultivierten und ihr Wissen verbreiteten und dies vor etwa 5000 Jahren. Der Tee wird von einem Strauch, respektive Baum gewonnen: Die beiden Urpflanzen Thea Sinensis und Thea Assamica gehören zur Gattung der Kamelien und sind ursprünglich Halbschattengewächse. Für die Kultivierung werden die Büsche regelmässig zurückgeschnitten. Die Pflanzen brauchen für ihr Gedeihen tropisches oder subtropisches Klima, bis auf eine Höhe von 2100 m über Meer. Die Aromenvielfalt des Tees wird auch massgeblich geprägt durch die Sonneneinstrahlung, die Bodenbeschaffenheit und natürlich durch die Jahreszeit ( Ernte im Frühling, Sommer oder Herbst) und die Art der Verarbeitung. Die grössten und bekanntesten Anbaugebiete des Tees befinden sich in Indien, Sri Lanka, China und Japan. Die Teeplantagen an den Südhängen des Himalayas gehören zu den renommiertesten Teeanbaugebieten. Die besondere Lage am Fusse der mächtigen Achttausender und die speziellen klimatischen Bedingungen entwickeln dieses blumige, spritzige Aroma. Darjeeling, auch „Champagner des Tees“ genannt, wächst bis zu einer Höhenlage von 2300 m. Die über 80 Plantagen tragen wunderbare Namen wie „Margaret`s Hope“, „Rishehat“ usw. Die Assam-Tees stammen aus dem grössten zusammenhängenden Anbaugebiet aus der gleichnamigen Provinz im Nordosten Indiens. Hier herrscht vorwiegend ein tropisches Klima . Diese kräftig-malzigen Schwarztees vertragen sich auch recht gut mit unserem kalkhaltigen Wasser. Der Assam-Tee bildet oft die Grundlage für Teemischungen und aromatisierte Tees. Heute zählt man über 2000 verschiedene Assam-Plantagen mit wunderschönen Namen wie „Mangalam“ oder „Mokalbari“.. Ceylon-Tees (aus dem heutigen Sri Lanka) wachsen in Anbauhöhen von 1000 m bis 2000 m. Der Teeanbau ist eng verknüpft mit der Englischen Kolonialzeit. Auch deshalb beinhalten viele traditionelle Englische Teemischungen Ceylon-Tee. Geschmacklich kommen sie spritzig daher, mit einer leichten Zitrusnote. Das Farbenspiel in der Tasse reicht von gold-gelb bis zu den so typischen Kupferfarben bis leuchtendem Rot. Die bekanntesten Anbau-Distrikte sind Dimbula im Westen, UVA im Osten und das auf 2000 m gelegene Nuwara Eliya. chwarztees aus China werden als weiche , leichte Tees beschrieben. Das Reich der Mitte wird als die Geburtsstätte des Tees gesehen und kann sich auch als grösster Teeproduzent weltweit bezeichnen. Eine Besonderheit der Chinesischen Tees ist, dass sie nicht unter Gartennamen (wie z.B. Assam) verkauft werden, sondern wunderbare Namen erhalten, die den Anbauort oder das Aussehen des Tees beschreiben. Auch heute noch wird ein qualitativ hochstehender Tee von Hand durch Teepflückerinnen geerntet und danach schonend verarbeitet. Diese Verarbeitungsweise wird als „orthodox“ bezeichnet. Übrigens: Eine versierte Teepflückerin erntet pro Tag bis zu 25 kg frischen Tee. Daraus ergibt sich bis zu 6 kg getrockneten, fertigen Tee. Um eine gute Qualität zu erhalten wird nur die Knospe mit den zwei obersten Blättern gepflückt: „ two leafs and one but.“ Einzig Japan hat seine maschinellen Erntemethoden so perfektioniert, dass der Tee dadurch keine Qualitätseinbusse erleidet. In Japan wird das Teeblatt nach der Ernte ½ bis 3 Minuten gedämpft (mit Wasserdampf), um das Fermentieren des Blattes zu verhindern. Die edlen japanisches Grüntees schmecken grasig frisch bis leicht süsslich. In Japan gilt der grüne Tee als Staatsgetränk. In China hingegen verwendet man eiserne Pfannen um das Teeblatt zu erhitzen. Chinesischer Grüntee schmeckt eher rauchig kräftig. Das nicht fermentierte, grüne Teeblatt beinhaltet bis zu 400 Inhaltsstoffe. Wichtig zu erwähnen sind an dieser Stelle sicher das Koffein, die Gerbstoffe, die Vitamine, die Mineralien und die Fluoride. Wussten Sie, dass das Koffein des Tees verzögert, dafür länger wirkt und nicht auf das Herzkreislaufsystem schlägt, sondern „den Kopf wach macht?“ Zwischen den fermentierten Schwarztees und den unfermentierten Grüntees gibt es auch noch halbfermentierte Tees: Der eher seltene gelbe Tee und der bemerkenswerte Oolong-Tee. Dieser wird vor allem in Taiwan (ehemals Formosa) und China produziert. Sein Geschmack wird als brotig, nussig, im Gesamteindruck als weich beschrieben. Er kann grün oder eher schwarz ausgearbeitet sein (Stärke der Fermentation). Nahezu nicht fermentiert wird der Weisse Tee. Dieser Tee ist das Edelste, was ein Teestrauch hervor bringt. Gleichzeitig ist Weisser Tee auch der Naturbelassenste, da er nur an der Sonne getrocknet wird. Diese Verarbeitung bringt einen milden, süsslichen Geschmack hervor. Weisser Tee war im alten China ausschliesslich dem Kaiser vorbehalten! Seinen Namen bekommt er von dem weissen Flaum, welcher die Knospen umhüllt. Tee weckt den guten Geist und weise Gedanken. Er erfrischt das Gemüt. Bist du niedergeschlagen, so wird Tee dich ermuntern. Shen Nung (um 2.800 v. Chr.), chinesischer Kaiser

PremiumPremium Eintrag
TeeOnline ShoppingTea-Room
Kirchgasse 21, 5600 Lenzburg
TeeOnline ShoppingTea-Room

Über Tee Tee, ein gesunder Genuss! Jede Geschichte, welche sich über Jahrtausende erstreckt, beginnt mit Legenden. So ist es auch beim Tee. In erster Linie waren es Mönche, die in ihren Klostergärten den Tee kultivierten und ihr Wissen verbreiteten und dies vor etwa 5000 Jahren. Der Tee wird von einem Strauch, respektive Baum gewonnen: Die beiden Urpflanzen Thea Sinensis und Thea Assamica gehören zur Gattung der Kamelien und sind ursprünglich Halbschattengewächse. Für die Kultivierung werden die Büsche regelmässig zurückgeschnitten. Die Pflanzen brauchen für ihr Gedeihen tropisches oder subtropisches Klima, bis auf eine Höhe von 2100 m über Meer. Die Aromenvielfalt des Tees wird auch massgeblich geprägt durch die Sonneneinstrahlung, die Bodenbeschaffenheit und natürlich durch die Jahreszeit ( Ernte im Frühling, Sommer oder Herbst) und die Art der Verarbeitung. Die grössten und bekanntesten Anbaugebiete des Tees befinden sich in Indien, Sri Lanka, China und Japan. Die Teeplantagen an den Südhängen des Himalayas gehören zu den renommiertesten Teeanbaugebieten. Die besondere Lage am Fusse der mächtigen Achttausender und die speziellen klimatischen Bedingungen entwickeln dieses blumige, spritzige Aroma. Darjeeling, auch „Champagner des Tees“ genannt, wächst bis zu einer Höhenlage von 2300 m. Die über 80 Plantagen tragen wunderbare Namen wie „Margaret`s Hope“, „Rishehat“ usw. Die Assam-Tees stammen aus dem grössten zusammenhängenden Anbaugebiet aus der gleichnamigen Provinz im Nordosten Indiens. Hier herrscht vorwiegend ein tropisches Klima . Diese kräftig-malzigen Schwarztees vertragen sich auch recht gut mit unserem kalkhaltigen Wasser. Der Assam-Tee bildet oft die Grundlage für Teemischungen und aromatisierte Tees. Heute zählt man über 2000 verschiedene Assam-Plantagen mit wunderschönen Namen wie „Mangalam“ oder „Mokalbari“.. Ceylon-Tees (aus dem heutigen Sri Lanka) wachsen in Anbauhöhen von 1000 m bis 2000 m. Der Teeanbau ist eng verknüpft mit der Englischen Kolonialzeit. Auch deshalb beinhalten viele traditionelle Englische Teemischungen Ceylon-Tee. Geschmacklich kommen sie spritzig daher, mit einer leichten Zitrusnote. Das Farbenspiel in der Tasse reicht von gold-gelb bis zu den so typischen Kupferfarben bis leuchtendem Rot. Die bekanntesten Anbau-Distrikte sind Dimbula im Westen, UVA im Osten und das auf 2000 m gelegene Nuwara Eliya. chwarztees aus China werden als weiche , leichte Tees beschrieben. Das Reich der Mitte wird als die Geburtsstätte des Tees gesehen und kann sich auch als grösster Teeproduzent weltweit bezeichnen. Eine Besonderheit der Chinesischen Tees ist, dass sie nicht unter Gartennamen (wie z.B. Assam) verkauft werden, sondern wunderbare Namen erhalten, die den Anbauort oder das Aussehen des Tees beschreiben. Auch heute noch wird ein qualitativ hochstehender Tee von Hand durch Teepflückerinnen geerntet und danach schonend verarbeitet. Diese Verarbeitungsweise wird als „orthodox“ bezeichnet. Übrigens: Eine versierte Teepflückerin erntet pro Tag bis zu 25 kg frischen Tee. Daraus ergibt sich bis zu 6 kg getrockneten, fertigen Tee. Um eine gute Qualität zu erhalten wird nur die Knospe mit den zwei obersten Blättern gepflückt: „ two leafs and one but.“ Einzig Japan hat seine maschinellen Erntemethoden so perfektioniert, dass der Tee dadurch keine Qualitätseinbusse erleidet. In Japan wird das Teeblatt nach der Ernte ½ bis 3 Minuten gedämpft (mit Wasserdampf), um das Fermentieren des Blattes zu verhindern. Die edlen japanisches Grüntees schmecken grasig frisch bis leicht süsslich. In Japan gilt der grüne Tee als Staatsgetränk. In China hingegen verwendet man eiserne Pfannen um das Teeblatt zu erhitzen. Chinesischer Grüntee schmeckt eher rauchig kräftig. Das nicht fermentierte, grüne Teeblatt beinhaltet bis zu 400 Inhaltsstoffe. Wichtig zu erwähnen sind an dieser Stelle sicher das Koffein, die Gerbstoffe, die Vitamine, die Mineralien und die Fluoride. Wussten Sie, dass das Koffein des Tees verzögert, dafür länger wirkt und nicht auf das Herzkreislaufsystem schlägt, sondern „den Kopf wach macht?“ Zwischen den fermentierten Schwarztees und den unfermentierten Grüntees gibt es auch noch halbfermentierte Tees: Der eher seltene gelbe Tee und der bemerkenswerte Oolong-Tee. Dieser wird vor allem in Taiwan (ehemals Formosa) und China produziert. Sein Geschmack wird als brotig, nussig, im Gesamteindruck als weich beschrieben. Er kann grün oder eher schwarz ausgearbeitet sein (Stärke der Fermentation). Nahezu nicht fermentiert wird der Weisse Tee. Dieser Tee ist das Edelste, was ein Teestrauch hervor bringt. Gleichzeitig ist Weisser Tee auch der Naturbelassenste, da er nur an der Sonne getrocknet wird. Diese Verarbeitung bringt einen milden, süsslichen Geschmack hervor. Weisser Tee war im alten China ausschliesslich dem Kaiser vorbehalten! Seinen Namen bekommt er von dem weissen Flaum, welcher die Knospen umhüllt. Tee weckt den guten Geist und weise Gedanken. Er erfrischt das Gemüt. Bist du niedergeschlagen, so wird Tee dich ermuntern. Shen Nung (um 2.800 v. Chr.), chinesischer Kaiser

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Offen – Schliesst in einer Stunde
 Offen – Schliesst heute um 17:30
Allresto Kongresszentrum Bern

Allresto Kongresszentrum Bern

Effingerstrasse 20, 3008 Bern
Herzlich willkommen im Herzen von Bern

Sie planen einen Event in Bern? Allresto Bern bietet Ihnen für jeden Anlass den passenden Raum oder Saal. Ganz gleich, ob es sich um einen Kongress, Seminare, Schulungen, Hochzeiten oder eine Geburtstagsfeier handelt – wir haben die passenden Räumlichkeiten für Sie.Unser Kongresszentrum verfügt über fünf verschiedene, flexibel nutzbare Säle, die Platz für bis zu 240 Personen bieten. Für kleinere Veranstaltungen stellen wir Ihnen gerne auch Räume für 6 bis 30 Personen zur Verfügung. Interessiert?Unser Team istgerne für Sie da!Nebst unseren Veranstaltungsräumen legen wir grossen Wert auf ein kulinarisches Angebot, das Sie und Ihre Gäste begeistern wird. Unser Speiseangebot reicht von Fingerfood bis hin zu umfangreichen, kalten oder warmen Buffets. Dazu bieten wir auch einen Partyservice und Catering für Hochzeiten, Firmenanlässe und andere Anlässe an. Unser professionelles und freundliches Team kümmert sich um alle Details, damit Sie sich rundum auf Ihre Veranstaltung konzentrieren können.Entdecken Sie jetzt auf unserer Webseite alle Möglichkeiten, die das Kongresszentrum Allresto zu bieten hat. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Veranstaltung in Bern planen und zum Erfolg führen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und sind gerne für Ihre Fragen da.Freundliche Grüsse aus Bern und bis baldIhr Allresto-Team

PremiumPremium Eintrag
Konferenzen KongresseRestaurantSeminarHochzeitVeranstaltungenEventsEventmanagement
Effingerstrasse 20, 3008 Bern
Konferenzen KongresseRestaurantSeminarHochzeitVeranstaltungenEventsEventmanagement
Herzlich willkommen im Herzen von Bern

Sie planen einen Event in Bern? Allresto Bern bietet Ihnen für jeden Anlass den passenden Raum oder Saal. Ganz gleich, ob es sich um einen Kongress, Seminare, Schulungen, Hochzeiten oder eine Geburtstagsfeier handelt – wir haben die passenden Räumlichkeiten für Sie.Unser Kongresszentrum verfügt über fünf verschiedene, flexibel nutzbare Säle, die Platz für bis zu 240 Personen bieten. Für kleinere Veranstaltungen stellen wir Ihnen gerne auch Räume für 6 bis 30 Personen zur Verfügung. Interessiert?Unser Team istgerne für Sie da!Nebst unseren Veranstaltungsräumen legen wir grossen Wert auf ein kulinarisches Angebot, das Sie und Ihre Gäste begeistern wird. Unser Speiseangebot reicht von Fingerfood bis hin zu umfangreichen, kalten oder warmen Buffets. Dazu bieten wir auch einen Partyservice und Catering für Hochzeiten, Firmenanlässe und andere Anlässe an. Unser professionelles und freundliches Team kümmert sich um alle Details, damit Sie sich rundum auf Ihre Veranstaltung konzentrieren können.Entdecken Sie jetzt auf unserer Webseite alle Möglichkeiten, die das Kongresszentrum Allresto zu bieten hat. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Veranstaltung in Bern planen und zum Erfolg führen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und sind gerne für Ihre Fragen da.Freundliche Grüsse aus Bern und bis baldIhr Allresto-Team

 Offen – Schliesst heute um 17:30
 Offen – Schliesst heute um 18:00
BRILLEN.CH AG

BRILLEN.CH AG

Neuengasse 36, 3011 Bern
Herzlich Willkommen bei BRILLEN.CH AG

Seit 1935 als Burkhalter und Gerwig Optik AG bekannt, setzen wir in 3.Generation unter neuem Geschäftsnamen BRILLEN.CH AG auf Qualität, Individualität und persönliche Beratung im Bereich der Optik und Optometrie. Wir beraten Sie gerne persönlich und individuell in unserem modernen, neu umgebauten Laden an der Neuengasse 36 beim Bahnhof Bern, direkt neben dem Coop Ryfflihof. The face is like a work of art. It deserves a great frame Mit der richtigen Brille kann jede gewünschte Wirkung erzielt werden. Das ist unser Ansporn und unsere Leidenschaft. Mit optometrischem Fachwissen und modischer Fachkompetenz unterstützen wir Ihre Sehkraft auf höchstem Niveau. Es ist unser Bestreben, Ihnen Sicherheit für optimalen Sehkomfort in jeder Lebenslage zu gewähren. Darauf können Sie jederzeit vertrauen. I like contact with my eyes It`s a match … like my eyes Mehr Freiheit, Livestyle und Beste Sicht liefern Ihnen optimal angepasste Kontaktlinsen.Ob Ihre Linsen das Brillentragen ersetzten oder nur in der Freizeit oder zum Sport zum Einsatz kommen, entscheiden Sie! Wir liefern Ihnen die neusten Innovationen von Kontaktlinsen mit passendem Austauschzeitraum für perfektes Sehen in allen Distanzen in jeder Lebenssituation. ENTSCHEIDEN SIE sich JETZT für Tages- Wochen- oder Monats – Kontaktlinsen

PremiumPremium Eintrag
OptikerOptikergeschäftBrillen KontaktlinsenOptometrie
Neuengasse 36, 3011 Bern
OptikerOptikergeschäftBrillen KontaktlinsenOptometrie
Herzlich Willkommen bei BRILLEN.CH AG

Seit 1935 als Burkhalter und Gerwig Optik AG bekannt, setzen wir in 3.Generation unter neuem Geschäftsnamen BRILLEN.CH AG auf Qualität, Individualität und persönliche Beratung im Bereich der Optik und Optometrie. Wir beraten Sie gerne persönlich und individuell in unserem modernen, neu umgebauten Laden an der Neuengasse 36 beim Bahnhof Bern, direkt neben dem Coop Ryfflihof. The face is like a work of art. It deserves a great frame Mit der richtigen Brille kann jede gewünschte Wirkung erzielt werden. Das ist unser Ansporn und unsere Leidenschaft. Mit optometrischem Fachwissen und modischer Fachkompetenz unterstützen wir Ihre Sehkraft auf höchstem Niveau. Es ist unser Bestreben, Ihnen Sicherheit für optimalen Sehkomfort in jeder Lebenslage zu gewähren. Darauf können Sie jederzeit vertrauen. I like contact with my eyes It`s a match … like my eyes Mehr Freiheit, Livestyle und Beste Sicht liefern Ihnen optimal angepasste Kontaktlinsen.Ob Ihre Linsen das Brillentragen ersetzten oder nur in der Freizeit oder zum Sport zum Einsatz kommen, entscheiden Sie! Wir liefern Ihnen die neusten Innovationen von Kontaktlinsen mit passendem Austauschzeitraum für perfektes Sehen in allen Distanzen in jeder Lebenssituation. ENTSCHEIDEN SIE sich JETZT für Tages- Wochen- oder Monats – Kontaktlinsen

 Offen – Schliesst heute um 18:00
 Offen – Schliesst in einer Stunde
OPUS Personal AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

OPUS Personal AG

Wasserwerkgasse 19, 3011 BernPostfach, 3000 Bern 13
OPUS Personal Bern

OPUS Personal: Die menschliche Stellenvermittlung.Bei unserer täglichen Arbeit kommen wir mit unterschiedlichsten Menschen in Kontakt. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, die Interessen aller beteiligten Personen zu berücksichtigen. Wir verbinden Menschen. Aus diesem Grund halten wir uns an unsere drei Grundsätze.FairnessWir sind überzeugt, dass gerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen ein wichtiger Bestandteil der Leistungsmotivation von Mitarbeitenden sind und das Unternehmen stärken. Eine transparente Lohn- und Kostenkultur, gegenseitige Wertschätzung sowie die Weiterentwicklung der Arbeitsmarktfähigkeit und die Erhaltung der Gesundheit sind für uns selbstverständlich.VertrauenGrundlage für jede erfolgreiche Zusammenarbeit ist Vertrauen. Ob als Arbeitnehmer oder als Arbeitgeber – sobald Sie mit uns Kontakt aufnehmen, legen wir grossen Wert auf ein vertrauensvolles Umfeld. Die uns anvertrauten Angaben und Unterlagen behandeln wir mit äusserster und sorgfältigster Diskretion.VerbindlichkeitErfolgreiche Arbeitsvermittlung ist das Ergebnis guter Zusammenarbeit. Auf uns können Sie sich verlassen: Unsere Aussagen sind verbindlich und wir handeln überzeugt. Wir setzen alles daran, die solide Grundlage für eine dauerhafte Kooperation zu schaffen.Name: OPUSUnser Firmenname OPUS stammt aus dem Lateinischen. Er bedeutet: Arbeit, Werk, Bauwerk, Kunstwerk. OPUS Personal AG - Temporär-und DauerstellenWir sind zur Stelle.OPUS Personal AG vermittelt professionell und kostenlos Temporär-, Teilzeit-, Projekt- und Dauerstellen in der ganzen Schweiz. Egal, ob Sie gerade Ihr Studium beendet oder unterbrochen haben, Ihre Lehre abgeschlossen haben, nach Absolvierung der Rekrutenschule eine Arbeitsmöglichkeit suchen oder aus anderen Gründen auf Jobsuche sind – wir finden für Sie die passende Stelle.Anhand Ihrer Wünsche, Fähigkeiten und Erfahrungen empfehlen wir Ihnen den geeigneten Arbeitsplatz aus unserem grossen Kontakt-Netzwerk. Lehrabgänger sind besonders willkommen.Wir vermitteln Stellen in diesen Branchen:Bauhaupt- und Nebengewerbe sowie im Tunnel- und SpezialtiefbauIndustrie und TechnikRevisionenChemie und PharmaKV, Finanz- und DienstleistungenICTMedical CareJetzt BEWERBEN!http://opus-personal.ch/kontakt/bewerbung-sp/ Ihr Partner für Personalfragen ist zur Stelle.OPUS Personal AG setzt auf ein spezialisiertes und langjährig erfahrenes Beraterteam. Zudem können wir auf ein grosses, schweizweites Kontakt-Netzwerk zurückgreifen. Unsere erstklassigen Beraterinnen und Berater helfen Ihnen, qualifizierte Arbeitskräfte aus verschiedenen Branchen kurz- oder langfristig für begrenzte oder unbegrenzte Zeit einzustellen. Auf uns können Sie sich verlassen.Wir bieten Fachkräfte aus diesen Branchen:KV, Finanz- und DienstleistungenITIndustrie und TechnikRevisionenMedical CareBaugewerbeJetzt VAKANZ Aufgeben!http://opus-personal.ch/kontakt/vakanz-aufgeben/

PremiumPremium Eintrag
Temporärbüro DauerstellenPersonalberatungStellenvermittlungsbüro
Wasserwerkgasse 19, 3011 BernPostfach, 3000 Bern 13
Temporärbüro DauerstellenPersonalberatungStellenvermittlungsbüro
OPUS Personal Bern

OPUS Personal: Die menschliche Stellenvermittlung.Bei unserer täglichen Arbeit kommen wir mit unterschiedlichsten Menschen in Kontakt. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, die Interessen aller beteiligten Personen zu berücksichtigen. Wir verbinden Menschen. Aus diesem Grund halten wir uns an unsere drei Grundsätze.FairnessWir sind überzeugt, dass gerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen ein wichtiger Bestandteil der Leistungsmotivation von Mitarbeitenden sind und das Unternehmen stärken. Eine transparente Lohn- und Kostenkultur, gegenseitige Wertschätzung sowie die Weiterentwicklung der Arbeitsmarktfähigkeit und die Erhaltung der Gesundheit sind für uns selbstverständlich.VertrauenGrundlage für jede erfolgreiche Zusammenarbeit ist Vertrauen. Ob als Arbeitnehmer oder als Arbeitgeber – sobald Sie mit uns Kontakt aufnehmen, legen wir grossen Wert auf ein vertrauensvolles Umfeld. Die uns anvertrauten Angaben und Unterlagen behandeln wir mit äusserster und sorgfältigster Diskretion.VerbindlichkeitErfolgreiche Arbeitsvermittlung ist das Ergebnis guter Zusammenarbeit. Auf uns können Sie sich verlassen: Unsere Aussagen sind verbindlich und wir handeln überzeugt. Wir setzen alles daran, die solide Grundlage für eine dauerhafte Kooperation zu schaffen.Name: OPUSUnser Firmenname OPUS stammt aus dem Lateinischen. Er bedeutet: Arbeit, Werk, Bauwerk, Kunstwerk. OPUS Personal AG - Temporär-und DauerstellenWir sind zur Stelle.OPUS Personal AG vermittelt professionell und kostenlos Temporär-, Teilzeit-, Projekt- und Dauerstellen in der ganzen Schweiz. Egal, ob Sie gerade Ihr Studium beendet oder unterbrochen haben, Ihre Lehre abgeschlossen haben, nach Absolvierung der Rekrutenschule eine Arbeitsmöglichkeit suchen oder aus anderen Gründen auf Jobsuche sind – wir finden für Sie die passende Stelle.Anhand Ihrer Wünsche, Fähigkeiten und Erfahrungen empfehlen wir Ihnen den geeigneten Arbeitsplatz aus unserem grossen Kontakt-Netzwerk. Lehrabgänger sind besonders willkommen.Wir vermitteln Stellen in diesen Branchen:Bauhaupt- und Nebengewerbe sowie im Tunnel- und SpezialtiefbauIndustrie und TechnikRevisionenChemie und PharmaKV, Finanz- und DienstleistungenICTMedical CareJetzt BEWERBEN!http://opus-personal.ch/kontakt/bewerbung-sp/ Ihr Partner für Personalfragen ist zur Stelle.OPUS Personal AG setzt auf ein spezialisiertes und langjährig erfahrenes Beraterteam. Zudem können wir auf ein grosses, schweizweites Kontakt-Netzwerk zurückgreifen. Unsere erstklassigen Beraterinnen und Berater helfen Ihnen, qualifizierte Arbeitskräfte aus verschiedenen Branchen kurz- oder langfristig für begrenzte oder unbegrenzte Zeit einzustellen. Auf uns können Sie sich verlassen.Wir bieten Fachkräfte aus diesen Branchen:KV, Finanz- und DienstleistungenITIndustrie und TechnikRevisionenMedical CareBaugewerbeJetzt VAKANZ Aufgeben!http://opus-personal.ch/kontakt/vakanz-aufgeben/

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst in einer Stunde
 Offen – Schliesst heute um 17:15
PremiumPremium Eintrag
AugenklinikAugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikAugenzentrumLaserbehandlung medizinischeOptometrieNotfalldiensteÄrzte
Gutenbergstrasse 18, 3011 Bern
AugenklinikAugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikAugenzentrumLaserbehandlung medizinischeOptometrieNotfalldiensteÄrzte
Herzlich Willkommen im Augen Zentrum Fankhauser

Das Beste für Ihre Augengesundheit, das ist unser Anspruch. Bei allem, was wir tun. Auch beim Zuhören. Im Augen Zentrum Fankauser in Bern sind wir eng vernetzt mit Wissenschaft und Forschung. Davon profitieren Sie direkt, indem Ihnen modernste Behandlungsmethoden zukommen. Umfassende Kompetenzen Im Zentrum behandeln unsere hoch spezialisierten Ärzte und Chirurgen das breite Spektrum der Augenkrankheiten und verhelfen zu einer scharfen Sicht in jedem Alter. Unser besonderes Anliegen ist die aktive Prävention der Augengesundheit, die über modernste Vorsorgemethoden hinaus ein Nahrungsergänzungskonzept umfasst, welches das Auge bei seiner anspruchsvollen Aufgabe mit wichtigen Mikronährstoffen unterstützt. Aktive Forschung Wir forschen aktiv an der Früherkennung von Krankheiten, so können wir (be)handeln, bevor Sie überhaupt Sehkrafteinbussen oder andere Symptome haben. Die Photonenkorrelationsspektroskopie macht das möglich. Diese Errungenschaft bedeutet einen enormen Zeitgewinn. Bei der Netzhautuntersuchung setzen wir diese Neuheit bereits ein.

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen

 Offen – Schliesst heute um 17:15
 Offen – Schliesst heute um 17:15
PremiumPremium Eintrag
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikAugenzentrumÄrzte
Spitalgasse 37, 3011 Bern
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikAugenzentrumÄrzte
Herzlich Willkommen im Augen Zentrum Fankhauser

Das Beste für Ihre Augengesundheit, das ist unser Anspruch. Bei allem, was wir tun. Auch beim Zuhören. Im Augen Zentrum Fankauser in Bern sind wir eng vernetzt mit Wissenschaft und Forschung. Davon profitieren Sie direkt, indem Ihnen modernste Behandlungsmethoden zukommen. Umfassende Kompetenzen Im Zentrum behandeln unsere hoch spezialisierten Ärzte und Chirurgen das breite Spektrum der Augenkrankheiten und verhelfen zu einer scharfen Sicht in jedem Alter. Unser besonderes Anliegen ist die aktive Prävention der Augengesundheit, die über modernste Vorsorgemethoden hinaus ein Nahrungsergänzungskonzept umfasst, welches das Auge bei seiner anspruchsvollen Aufgabe mit wichtigen Mikronährstoffen unterstützt. Aktive Forschung Wir forschen aktiv an der Früherkennung von Krankheiten, so können wir (be)handeln, bevor Sie überhaupt Sehkrafteinbussen oder andere Symptome haben. Die Photonenkorrelationsspektroskopie macht das möglich. Diese Errungenschaft bedeutet einen enormen Zeitgewinn. Bei der Netzhautuntersuchung setzen wir diese Neuheit bereits ein.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst heute um 17:15
 Offen – Schliesst in einer Stunde
Augenklinik Pallas Bern

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Augenklinik Pallas Bern

Länggassstrasse 18, 3012 Bern
Rasche Terminvergabe – Neue Patienten/innen willkommen.

Rasche Terminvergabe – Neue Patienten/innen willkommen. Unsere Augenklinik ist Ihre erste Anlaufstelle für sämtliche Anliegen rund ums Auge. Wir garantieren Ihnen eine rasche Terminvergabe und heissen neue Patientinnen und Patienten willkommen. Zur Augenklinik Pallas Bern gehören auch das Augenzentrum Pallas Bern, sowie das Augenlaser Zentrum Pallas Bern. Unsere Augenärzte in der Augenklinik in Bern bieten Ihnen ein breites Spektrum der Augenmedizin an: - Augenuntersuchungen / Sehtests / Gutachten - Notfall - Grauer Star - Grüner Star - Lider- und Tränenwege - Netzhaut und Glaskörper Behandlungen - Hornhaut und Bindehaut - Augenlaser und Linsenimplantate Mehr über unsere Leistungen erfahren: Augenuntersuchungen / Notfall: Wir bieten sämtliche augenärztlichen Dienstleistungen der Ophthalmologie an: Klassische Routine-/Vorsorge- und Kontrolluntersuchungen genauso wie Diagnosen von Sehstörungen oder Spezialsprechstunden Grauer Star, Glaukom oder Netzhaut. Grauer Star: Der Graue Star (Katarakt), ist eine altersbedingte Trübung der natürlichen Linse. Die Operation des Grauen Stars gehört weltweit zu einer der häufigsten Operationen in der Medizin. An unserer Augenklinik in Bern wird dieser Eingriff seit Jahren von erfahrenen Augenspezialisten erfolgreich durchgeführt. Für ein optimales Resultat ist es wichtig, den Grauen Star rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Regelmässige Augenkontrollen beim Augenarzt sind deshalb sehr zu empfehlen. Grüner Star: Unter dem Begriff Grüner Star (Glaukom) werden diverse Augenerkrankungen zusammengefasst, die unbehandelt zu Schädigungen von Netzhautzellen und Sehnervenfasern führen können. In einer Frühphase der Erkrankung sind für den Patienten keine Symptome erkennbar. Je weiter die Augenerkrankung fortschreitet, umso mehr schränkt der Grüne Star das Gesichtsfeld ein, eine Sehminderung ist die unausweichliche Folge. Unerkannt und ohne frühzeitige therapeutische Massnahmen können demnach Glaukom-Erkrankungen zu einer langsam fortschreitenden, Erblindung führen. Wir bieten in unserer Augenklinik in Bern eine Glaukom-Sprechstunde an, in welcher wir mittels moderner Verfahren eine fundierte Diagnose durchführen und entsprechende Behandlungs-Massnahmen einleiten können. Lider- und Tränenwege: Der Bereich rund um die Augen übernimmt viele wichtige Funktionen. Der Zustand der Lider zum Beispiel hat einen grossen Einfluss auf die Augengesundheit. Viele Liderkrankungen, sind aber gut und einfachehandelbar. Lidfehlstellungen, wie Schlupflider oder ausgeprägte Tränensäcke sowie das Sicca-Syndrom (Trockenes Auge) können zu einer Beeinträchtigung der Sehkraft und Sehfähigkeit führen. Je nach Art und Schwere des Leidens setzen wir an unserer Augenklinik in Bern zur Therapie operative Verfahren oder Medikamente ein. Netzhaut und Glaskörperbehandlungen: In der Netzhaut des Auges ermöglichen rund 130 Millionen Sinneszellen das Sehen. Eine Störung des Stoffwechsels, eine Entzündung, ein Tumor oder Unfall können die Netzhaut schädigen. Dies bedeutet eine Gefahr für die Sehfähigkeit. In unserer Augenklinik in Bern behandeln Spezialisten mit grosser Erfahrung und hohem technischen Niveau Erkrankungen der Netzhaut, der Makula und des Glaskörpers. Hornhaut und Bindehaut: Die Hornhaut des Auges (Kornea) ist durchsichtig und farblos und besteht aus insgesamt fünf Schichten. An unserer Augenklinik in Bern behandeln wir verschiedene Formen von Hornhauterkrankungen und Bindehauterkrankungen, wie zum Beispiel Bindehautentzündung oder Hornhautentzündungen und Erkrankungen durch Hornhautverletzungen. Augenlaser und Linsenimplantate: In unsere Augenklinik in Bern ist das Augenlaserzentrum integriert. Durch modernste Behandlungsmethoden der refraktiven Chirurgie ermöglichen wir scharfes Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen. Abdeckung Stadt Bern: Schwarzes Quartier, Weisses Quartier, Grünes Quartier, Gelbes Quartier, Rotes Quartier, Engeried, Felsenau, Neufeld, Länggasse, Stadtbach, Muesmatt, Holligen, Weissenstein, Mattenhof, Monbijou, Weissenbühl, Sandrain, Kirchenfeld, Gryphenhübeli, Brunnadern, Murifeld, Schosshalde, Beundenfeld, Altenberg, Spitalacker, Breitfeld, Breitenrain, Lorraine, Bümpliz, Oberbottigen, Stöckacker, Bethlehem Regionale Abdeckung: Bern, Biel-Seeland, Emmental, Berner Jura, Mittelland-Nord, Mittelland-Süd, Oberaargau, Oberland, Thun Abdeckung Gewerben Bern: Belp, Bern, Biel/Bienne, Burgdorf, Ittigen, Köniz, Langenthal, Lyss, Münchenbuchsee, Münsingen, Muri b. Bern, Ostermundigen, Spiez, Steffisburg, Thun, Wohlen b. Bern, Worb, Zollikofen

PremiumPremium Eintrag
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)AugenklinikAugenzentrumOphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikÄrzte
Länggassstrasse 18, 3012 Bern
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)AugenklinikAugenzentrumOphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikÄrzte
Rasche Terminvergabe – Neue Patienten/innen willkommen.

Rasche Terminvergabe – Neue Patienten/innen willkommen. Unsere Augenklinik ist Ihre erste Anlaufstelle für sämtliche Anliegen rund ums Auge. Wir garantieren Ihnen eine rasche Terminvergabe und heissen neue Patientinnen und Patienten willkommen. Zur Augenklinik Pallas Bern gehören auch das Augenzentrum Pallas Bern, sowie das Augenlaser Zentrum Pallas Bern. Unsere Augenärzte in der Augenklinik in Bern bieten Ihnen ein breites Spektrum der Augenmedizin an: - Augenuntersuchungen / Sehtests / Gutachten - Notfall - Grauer Star - Grüner Star - Lider- und Tränenwege - Netzhaut und Glaskörper Behandlungen - Hornhaut und Bindehaut - Augenlaser und Linsenimplantate Mehr über unsere Leistungen erfahren: Augenuntersuchungen / Notfall: Wir bieten sämtliche augenärztlichen Dienstleistungen der Ophthalmologie an: Klassische Routine-/Vorsorge- und Kontrolluntersuchungen genauso wie Diagnosen von Sehstörungen oder Spezialsprechstunden Grauer Star, Glaukom oder Netzhaut. Grauer Star: Der Graue Star (Katarakt), ist eine altersbedingte Trübung der natürlichen Linse. Die Operation des Grauen Stars gehört weltweit zu einer der häufigsten Operationen in der Medizin. An unserer Augenklinik in Bern wird dieser Eingriff seit Jahren von erfahrenen Augenspezialisten erfolgreich durchgeführt. Für ein optimales Resultat ist es wichtig, den Grauen Star rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Regelmässige Augenkontrollen beim Augenarzt sind deshalb sehr zu empfehlen. Grüner Star: Unter dem Begriff Grüner Star (Glaukom) werden diverse Augenerkrankungen zusammengefasst, die unbehandelt zu Schädigungen von Netzhautzellen und Sehnervenfasern führen können. In einer Frühphase der Erkrankung sind für den Patienten keine Symptome erkennbar. Je weiter die Augenerkrankung fortschreitet, umso mehr schränkt der Grüne Star das Gesichtsfeld ein, eine Sehminderung ist die unausweichliche Folge. Unerkannt und ohne frühzeitige therapeutische Massnahmen können demnach Glaukom-Erkrankungen zu einer langsam fortschreitenden, Erblindung führen. Wir bieten in unserer Augenklinik in Bern eine Glaukom-Sprechstunde an, in welcher wir mittels moderner Verfahren eine fundierte Diagnose durchführen und entsprechende Behandlungs-Massnahmen einleiten können. Lider- und Tränenwege: Der Bereich rund um die Augen übernimmt viele wichtige Funktionen. Der Zustand der Lider zum Beispiel hat einen grossen Einfluss auf die Augengesundheit. Viele Liderkrankungen, sind aber gut und einfachehandelbar. Lidfehlstellungen, wie Schlupflider oder ausgeprägte Tränensäcke sowie das Sicca-Syndrom (Trockenes Auge) können zu einer Beeinträchtigung der Sehkraft und Sehfähigkeit führen. Je nach Art und Schwere des Leidens setzen wir an unserer Augenklinik in Bern zur Therapie operative Verfahren oder Medikamente ein. Netzhaut und Glaskörperbehandlungen: In der Netzhaut des Auges ermöglichen rund 130 Millionen Sinneszellen das Sehen. Eine Störung des Stoffwechsels, eine Entzündung, ein Tumor oder Unfall können die Netzhaut schädigen. Dies bedeutet eine Gefahr für die Sehfähigkeit. In unserer Augenklinik in Bern behandeln Spezialisten mit grosser Erfahrung und hohem technischen Niveau Erkrankungen der Netzhaut, der Makula und des Glaskörpers. Hornhaut und Bindehaut: Die Hornhaut des Auges (Kornea) ist durchsichtig und farblos und besteht aus insgesamt fünf Schichten. An unserer Augenklinik in Bern behandeln wir verschiedene Formen von Hornhauterkrankungen und Bindehauterkrankungen, wie zum Beispiel Bindehautentzündung oder Hornhautentzündungen und Erkrankungen durch Hornhautverletzungen. Augenlaser und Linsenimplantate: In unsere Augenklinik in Bern ist das Augenlaserzentrum integriert. Durch modernste Behandlungsmethoden der refraktiven Chirurgie ermöglichen wir scharfes Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen. Abdeckung Stadt Bern: Schwarzes Quartier, Weisses Quartier, Grünes Quartier, Gelbes Quartier, Rotes Quartier, Engeried, Felsenau, Neufeld, Länggasse, Stadtbach, Muesmatt, Holligen, Weissenstein, Mattenhof, Monbijou, Weissenbühl, Sandrain, Kirchenfeld, Gryphenhübeli, Brunnadern, Murifeld, Schosshalde, Beundenfeld, Altenberg, Spitalacker, Breitfeld, Breitenrain, Lorraine, Bümpliz, Oberbottigen, Stöckacker, Bethlehem Regionale Abdeckung: Bern, Biel-Seeland, Emmental, Berner Jura, Mittelland-Nord, Mittelland-Süd, Oberaargau, Oberland, Thun Abdeckung Gewerben Bern: Belp, Bern, Biel/Bienne, Burgdorf, Ittigen, Köniz, Langenthal, Lyss, Münchenbuchsee, Münsingen, Muri b. Bern, Ostermundigen, Spiez, Steffisburg, Thun, Wohlen b. Bern, Worb, Zollikofen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst in einer Stunde
* Wünscht keine Werbung