Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Médecins près de fellenbergstrasse-8047-zuerich in allen Regionen

: 78 Einträge
0 Ergebnisse für „Médecins fellenbergstrasse-8047-zuerich“Wir haben stattdessen in Ihrer Nähe gesucht
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
Mein Fusszentrum AG

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Mein Fusszentrum AG

Allschwilerstrasse 14, 4055 Basel (72.0 km)
Mein Fusszentrum AG

Team Behandlungsspektrum Partner Medien Kontakt Konservative Behandlungen Die konservativen Behandlungen am Mein Fusszentrum umfassen das gesamte Spektrum der nicht-chirurgischen Therapien am Fuss und Sprunggelenk: Beratung bei der Einlagenversorgung/Schuhanpassung Erarbeitung eines individuellen Rehabilitationsprogrammes mit der Physiotherapie nach Verletzungen und Operationen Medizinische Betreuung bei der der Rückkehr in den Alltag und Sport nach Verletzungen Infiltrationen am Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuss Sportmedizin: Knöchelverletzung, Verstauchung, Zerrung, Bänderriss, Achillessehnen-Entzündung Gipszimmer In unserem modernen Gipszimmer im Mein Fusszentrum wird das gesamte Spektrum von Gipsbehandlungen der unteren Extremität angeboten. Diese werden bei frischen Verletzungen / Notfällen, nach Operationen am Fuss und Sprunggelenk und bei chronischen Wunden verwendet. Der Gips wird individuell in einer persönlichen Umgebung angepasst. Wundbehandlungen Das Angebot umfasst die Betreuung bei Wundheilungsstörungen nach Verletzungen oder Operationen, Infektionen oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus. Operative Behandlungen Sollte eine Operation notwendig sein, wird die Art des Eingriffes aus den über 400 verschiedenen Operationen, die am Fuss und Sprunggelenk durchgeführt werden, sorgfältig mit den Patienten festgelegt. Die langjährige Erfahrung der operativ tätigen Orthopäden auf dem Gebiet der Fusschirurgie garantieren modernste Behandlungsmethoden mit höchster Qualität. Die Schwergewichte umfassen: Vorfusskorrektruen Hallux valgus Korrekturen Krallen-/Hammerzehenkorrekturen Rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkschirurgie Arthroskopische Eingriffe an Bändern, Sehnen und Knorpel Rekonstruktionen von Bändern am Fuss und Sprunggelenk Sehnentransfer bei Fehlstellungen und neurologischen Erkrankungen Offene Knorpelchirurgie, inklusive Transplantationen von vaskularisierten Knochenspänen Gelenkserhaltende Arthrosebehandlung aller Gelenke am Fuss und Sprunggelenk Therapie von akuten und chronischen Sehnenerkrankungen: speziell Achillessehnenriss, Peronealsehnen, Tibialis anteriorSehne, Tibialis posterior Sehne Traumatologie des Sprunggelenkes und des Fusses Knochenbrüche / Frakturen Sehnenverletzungen Knorpelverletzungen Bänderrisse Kapselrisse Sportverletzungen Minimal invasive Rekonstruktionen bei Bandverletzungen und Knorpelverletzungen Verstauchungen und Kapselrisse Knorpelverletzungen / Knorpelrekonstruktionen Sehnenverletzungen: Achillessehne, Peronealsehne Bänderrisse Therapie von fortgeschrittenen Arthrosen Sprunggelenksprothese Primäre Sprunggelenksprothese Revisions-Sprunggelenksprothese Umwandlung/Konversion (Desarthrodesierung) von schmerzhaften Versteifungen in Sprunggelenksprothesen Umwandlung/Konversion von schmerzhaften Prothesen in Versteifungen / Arthrodese Versteifungen / Arthrodese Forschung und Lehre Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Teil des Lehrkörpers der Universität Basel, an welcher er Vorlesungen hält, Master- und Doktorarbeiten betreut und als Experte Habilitationsschriften beurteilt. Neben dem Engagement an der Universität in Basel ist er Experte für PhD Arbeiten an den Partneruniversitäten in Amsterdam (Academisch Medisch Centrum, Niederlanden) und der Universität Malmö (Schweden). Prof. Dr. med. Markus Knupp organisiert und leitet den jährlichen Arthroskopie Kurs für Schweizer Fusschirurgen im Arthrex Lab in München. Dieser zielt darauf hin, die Fusschirurgen der Schweiz in den innovativen Techniken der minimalinvasiven arthroskopischen Therapien auszubilden. Aktuell ist er Teil einer internationalen Forschergruppe, welche die Möglichkeiten erforscht, die Arthrose am Oberen Sprunggelenk frühzeitig zu erkennen und neue Therapieoptionen auszuarbeiten. Die Gruppe wird finanziell von der Deutschen Arthrosehilfe (DAH), der Schweizerischen Gesellschaft für Fusschirurgie (SFAS) und der American Orthopaedic Foot and Ankle Society (AOFAS) getragen. Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Autor und Co-autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Arbeiten und Buchkapiteln. Publikationen Daneben hat er über 250 Vorträge an internationalen Fachtagungen zur Fusschirurgie in 22 Ländern gehalten. Präsentationen

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgiePraxis PraxisSport- und BewegungsmedizinÄrzte
Allschwilerstrasse 14, 4055 Basel (72.0 km)
OrthopädieOrthopädische ChirurgiePraxis PraxisSport- und BewegungsmedizinÄrzte
Mein Fusszentrum AG

Team Behandlungsspektrum Partner Medien Kontakt Konservative Behandlungen Die konservativen Behandlungen am Mein Fusszentrum umfassen das gesamte Spektrum der nicht-chirurgischen Therapien am Fuss und Sprunggelenk: Beratung bei der Einlagenversorgung/Schuhanpassung Erarbeitung eines individuellen Rehabilitationsprogrammes mit der Physiotherapie nach Verletzungen und Operationen Medizinische Betreuung bei der der Rückkehr in den Alltag und Sport nach Verletzungen Infiltrationen am Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuss Sportmedizin: Knöchelverletzung, Verstauchung, Zerrung, Bänderriss, Achillessehnen-Entzündung Gipszimmer In unserem modernen Gipszimmer im Mein Fusszentrum wird das gesamte Spektrum von Gipsbehandlungen der unteren Extremität angeboten. Diese werden bei frischen Verletzungen / Notfällen, nach Operationen am Fuss und Sprunggelenk und bei chronischen Wunden verwendet. Der Gips wird individuell in einer persönlichen Umgebung angepasst. Wundbehandlungen Das Angebot umfasst die Betreuung bei Wundheilungsstörungen nach Verletzungen oder Operationen, Infektionen oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus. Operative Behandlungen Sollte eine Operation notwendig sein, wird die Art des Eingriffes aus den über 400 verschiedenen Operationen, die am Fuss und Sprunggelenk durchgeführt werden, sorgfältig mit den Patienten festgelegt. Die langjährige Erfahrung der operativ tätigen Orthopäden auf dem Gebiet der Fusschirurgie garantieren modernste Behandlungsmethoden mit höchster Qualität. Die Schwergewichte umfassen: Vorfusskorrektruen Hallux valgus Korrekturen Krallen-/Hammerzehenkorrekturen Rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkschirurgie Arthroskopische Eingriffe an Bändern, Sehnen und Knorpel Rekonstruktionen von Bändern am Fuss und Sprunggelenk Sehnentransfer bei Fehlstellungen und neurologischen Erkrankungen Offene Knorpelchirurgie, inklusive Transplantationen von vaskularisierten Knochenspänen Gelenkserhaltende Arthrosebehandlung aller Gelenke am Fuss und Sprunggelenk Therapie von akuten und chronischen Sehnenerkrankungen: speziell Achillessehnenriss, Peronealsehnen, Tibialis anteriorSehne, Tibialis posterior Sehne Traumatologie des Sprunggelenkes und des Fusses Knochenbrüche / Frakturen Sehnenverletzungen Knorpelverletzungen Bänderrisse Kapselrisse Sportverletzungen Minimal invasive Rekonstruktionen bei Bandverletzungen und Knorpelverletzungen Verstauchungen und Kapselrisse Knorpelverletzungen / Knorpelrekonstruktionen Sehnenverletzungen: Achillessehne, Peronealsehne Bänderrisse Therapie von fortgeschrittenen Arthrosen Sprunggelenksprothese Primäre Sprunggelenksprothese Revisions-Sprunggelenksprothese Umwandlung/Konversion (Desarthrodesierung) von schmerzhaften Versteifungen in Sprunggelenksprothesen Umwandlung/Konversion von schmerzhaften Prothesen in Versteifungen / Arthrodese Versteifungen / Arthrodese Forschung und Lehre Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Teil des Lehrkörpers der Universität Basel, an welcher er Vorlesungen hält, Master- und Doktorarbeiten betreut und als Experte Habilitationsschriften beurteilt. Neben dem Engagement an der Universität in Basel ist er Experte für PhD Arbeiten an den Partneruniversitäten in Amsterdam (Academisch Medisch Centrum, Niederlanden) und der Universität Malmö (Schweden). Prof. Dr. med. Markus Knupp organisiert und leitet den jährlichen Arthroskopie Kurs für Schweizer Fusschirurgen im Arthrex Lab in München. Dieser zielt darauf hin, die Fusschirurgen der Schweiz in den innovativen Techniken der minimalinvasiven arthroskopischen Therapien auszubilden. Aktuell ist er Teil einer internationalen Forschergruppe, welche die Möglichkeiten erforscht, die Arthrose am Oberen Sprunggelenk frühzeitig zu erkennen und neue Therapieoptionen auszuarbeiten. Die Gruppe wird finanziell von der Deutschen Arthrosehilfe (DAH), der Schweizerischen Gesellschaft für Fusschirurgie (SFAS) und der American Orthopaedic Foot and Ankle Society (AOFAS) getragen. Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Autor und Co-autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Arbeiten und Buchkapiteln. Publikationen Daneben hat er über 250 Vorträge an internationalen Fachtagungen zur Fusschirurgie in 22 Ländern gehalten. Präsentationen

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
PremiumPremium Eintrag
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)SpitalPraxis PraxisKlinikÄrzte
Grütstrasse 55, 8802 Kilchberg ZH (6.8 km)
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)SpitalPraxis PraxisKlinikÄrzte
Herzlich Willkommen

Christian Crott, Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten. Bei Erkrankungen und Verletzungen der Niere, der Harnwege und der männlichen Genitalien sind Sie bei uns richtig. Operationen, welche wir anbieten: Operationen an der Prostata, Prostatakrebsoperation Operationen an der Blase und Harnröhre, Blasentumore Nierensteinoperationen Nierentumoroperationen Eingriffe an den männlichen Genitalien (Hodenkrebs, Wasserbruch, Tumore am Penis, Vorhautentfernung) Vasektomie (ohne Skalpell) Mikrochirurgische Eingriffe an den männlichen Genitalien Testosteronmangel Unterbindung Therapien: Hormontherapie Urologie für Frauen und Kinder Bei Frauen können auch Krankheiten der Nieren, der Blase oder der Harnröhre auftreten, weshalb knapp ein Drittel unserer urologischen Patienten Frauen sind. Häufige Frauen-Beschwerden: Inkontinenz und Blasenschwäche Nierenbeckenentzündung Nierenkrebs Nierensteine Blasenentzündung Blasenfunktionsstörung Blasenkrebs Reizblase Bösartige Tumore und Krebs Operationen, welche wir anbieten:Operationen an der Blase und Harnröhre, Blasentumore Nierensteinoperationen Nierentumoroperationen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Offen – Schliesst in 2 Stunden
Ryser Consulting & Mental Health GmbH (Pegasus Power)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Ryser Consulting & Mental Health GmbH (Pegasus Power)

Hinterbergstrasse 24, 6312 Steinhausen (20.9 km)
Pegasus Power – Ihre Experten für psychische Gesundheit und Arbeitsintegration

Willkommen bei Pegasus Power: Ihr Partner für psychische Gesundheit und Arbeitsintegration in der gesamten Deutschschweiz. Unsere Expertise erstreckt sich auf die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz. Wir sind stolz darauf, Ihnen ein breites Spektrum an präventiven Massnahmen sowie ein einzigartiges Konzept zur Wiedereingliederung nach einem Burnout (Erschöpfung oder drohende Erschöpfungsdepression) anzubieten. Unsere Leistungen basieren auf wissenschaftlich fundierten Methoden und Therapien wie der "Natural Based Therapy (NBT)", der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), dem Autogenen Training und vielen weiteren. Unsere Herangehensweise ist systemisch und lösungsorientiert, geprägt von einer wertschätzenden Haltung und unterliegt strenger Schweigepflicht. Unsere Angebote umfassen bewegungsorientierte Ansätze, die die Natur und die Förderung mentaler Stärke miteinbeziehen. Unser Beratungstelefon steht Ihnen von Montag - Samstag 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr zur Verfügung, um persönliche, psychosoziale und juristische Fragen für Menschen mit aktuellen Herausforderungen im Arbeitskontext zu klären. Hervorzuheben ist, dass unser Burnout Coaching und unsere Begleitung grundsätzlich in der Natur stattfinden. Wir bieten Tages-, Wochenend- und Ferienseminare für eine vielfältige Zielgruppe an, von ambitionierten Sportlern, Hobbysportlern bis zu Menschen mit anderen Freizeitinteressen. Mentale Stärke und andere gesundheitliche Aspekte sind entscheidend, um in der Arbeitswelt leistungsfähig und gesund zu bleiben.

PremiumPremium Eintrag
StressmanagementRechtsberatungPrävention und GesundheitswesenBeratungPsychosomatische und Psychosoziale MedizinCoachingLebensberatung LebenshilfeÄrzte
Hinterbergstrasse 24, 6312 Steinhausen (20.9 km)
StressmanagementRechtsberatungPrävention und GesundheitswesenBeratungPsychosomatische und Psychosoziale MedizinCoachingLebensberatung LebenshilfeÄrzte
Pegasus Power – Ihre Experten für psychische Gesundheit und Arbeitsintegration

Willkommen bei Pegasus Power: Ihr Partner für psychische Gesundheit und Arbeitsintegration in der gesamten Deutschschweiz. Unsere Expertise erstreckt sich auf die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz. Wir sind stolz darauf, Ihnen ein breites Spektrum an präventiven Massnahmen sowie ein einzigartiges Konzept zur Wiedereingliederung nach einem Burnout (Erschöpfung oder drohende Erschöpfungsdepression) anzubieten. Unsere Leistungen basieren auf wissenschaftlich fundierten Methoden und Therapien wie der "Natural Based Therapy (NBT)", der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), dem Autogenen Training und vielen weiteren. Unsere Herangehensweise ist systemisch und lösungsorientiert, geprägt von einer wertschätzenden Haltung und unterliegt strenger Schweigepflicht. Unsere Angebote umfassen bewegungsorientierte Ansätze, die die Natur und die Förderung mentaler Stärke miteinbeziehen. Unser Beratungstelefon steht Ihnen von Montag - Samstag 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr zur Verfügung, um persönliche, psychosoziale und juristische Fragen für Menschen mit aktuellen Herausforderungen im Arbeitskontext zu klären. Hervorzuheben ist, dass unser Burnout Coaching und unsere Begleitung grundsätzlich in der Natur stattfinden. Wir bieten Tages-, Wochenend- und Ferienseminare für eine vielfältige Zielgruppe an, von ambitionierten Sportlern, Hobbysportlern bis zu Menschen mit anderen Freizeitinteressen. Mentale Stärke und andere gesundheitliche Aspekte sind entscheidend, um in der Arbeitswelt leistungsfähig und gesund zu bleiben.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst in 2 Stunden
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Seegarten Klinik

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Seegarten Klinik

Seestrasse 155A, 8802 Kilchberg (ZH) (7.2 km)
Ihr Ärztezentrum mit Blick auf's Ganze

Unsere Ärzte Dr. med. John van Limburg Stirum - Chronische Krankheiten Dr. med. Gertrud Capova - Pneumologie Prof. Dr. med. Gobert Freiherrr-Skrbensky - Spororthopädie, Orthopädische Chirurgie Dr. med. Djyldyz Villegas - Neurologie und Traditionelle Chinesische Medizin Med. prakt. Alla Schlegel-Bolsakova - Schulmedizin Med. prakt. Dana Hreus - Allgemeinmedizin, Master für Komplementäre Medizin Med. prakt. Nicolas Loosli - Allgemeinmedizin und Manualtherapie Dr. med. Protazy Rejmer - ME/CFS/MCS - Myalgische Encephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrom / Multiple Chemische Sensibilität Wir sprechen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Holländisch, Russisch, Polnisch, Rümänisch, Slowakisch / Tschechisch Unser Leistungsangebot Ganzheitliche Medizin / Ganzheitsmedizin Bei unserer Vision der idealen umfassenden medizinischen Betreuung liegt der Fokus auf intergativer Medizin, der Verbindung der konventionellen Schul- und ganzheitlich ursachenorientierten Medizin. SGK swiss clinic bietet innovative Verfahren um die Ursachen für Ihr Leiden im ganzheitlichen Aspekt zu verstehen. Check-up / Prävention Mit den verschiedenen und umfassenden SGK-Checkups erhalten Sie tiefe Einsichten in Ihrer Gesundheit mit ausführlichen Empfehlungen für Vorsorge, Leistungssteigerung und Better Aging. Krebs-Vorsorge und Behandlung Die beste Art, Tumore zu behandeln ist sie nicht erst entstehen zu lassen. Unser SGK Team ist nicht nur in der Krebsprävention spezialisiert, sondern auch in den Begleitmassnahmen zur traditionellen Therapie. Durchblutungsstörungen Die SGK bietet nicht nur Verfahren an, um die Gefässe zu reinigen sondern auch Methoden, um die Blutfliesseigenschaften zu verbessern. Chronische Erschöpfung / Leistungssteigerung Die SGK bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten gegen chronische Erschöpfung und zur Leistungssteigerung privat, beruflich und im Sport. Allergien und Intoleranzen Unklare Beschwerden können von versteckten Allergien und Nahrungsunverträglichkeiten stammen. Entgiftung - Detox Die Heutige Umwelt kann uns krank machen. Entgiftungsbehandlungen werden dadurch immer wichtiger. Stammzellen-Therapien Die SGK ist eines der erfahrensten und international bekanntesten Kliniken in AntiAging und der Anwendung von Stammzellen in der regenerativen Medizin. Gewichtskontrolle Lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihren Traumgewicht wieder zu erlangen. Die verschiedensten Möglichkeiten und Philosophien stehen zur Verfügung. Magen-Darm-Verdauung Die SGK bietet eine vielzahl an Abklärungen und Behandlungen beim Reizdarm und chronischen Darmleiden. Stoffwechsel-Optimierung Lassen Sie Ihren Stoffwechsel untersuchen und optimieren zusammen mit den Spezialisten der SGK. Immuntherapie Zu schwaches Immunsystem? Anfällig auf alle möglichen Krankheiten? Es gibt diverse Möglichkeiten, das Immunsystem zu stärken. Körpertherapien Die SGK bietet unterschiedliche körperorientierte Behandlungsverfahren an welche teils auch seelisch/geistige Aspekte berücksichtigen. Neuro-Medizin Mit dem Nervensystem ist im Körper fast alles mit allem verbunden. Diese spezielle Verfahren bedienen sich dieser allumfassenden Kommunikation.

PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinRheumaerkrankungen (Rheumatologie)DiabetesberatungSport- und BewegungsmedizinHormonkrankheiten und Diabetes (Endokrinologie-Diabetologie)Lungenkrankheiten (Pneumologie)Manuelle MedizinÄrzte
Seestrasse 155A, 8802 Kilchberg (ZH) (7.2 km)
ArztAllgemeine Innere MedizinRheumaerkrankungen (Rheumatologie)DiabetesberatungSport- und BewegungsmedizinHormonkrankheiten und Diabetes (Endokrinologie-Diabetologie)Lungenkrankheiten (Pneumologie)Manuelle MedizinÄrzte
Ihr Ärztezentrum mit Blick auf's Ganze

Unsere Ärzte Dr. med. John van Limburg Stirum - Chronische Krankheiten Dr. med. Gertrud Capova - Pneumologie Prof. Dr. med. Gobert Freiherrr-Skrbensky - Spororthopädie, Orthopädische Chirurgie Dr. med. Djyldyz Villegas - Neurologie und Traditionelle Chinesische Medizin Med. prakt. Alla Schlegel-Bolsakova - Schulmedizin Med. prakt. Dana Hreus - Allgemeinmedizin, Master für Komplementäre Medizin Med. prakt. Nicolas Loosli - Allgemeinmedizin und Manualtherapie Dr. med. Protazy Rejmer - ME/CFS/MCS - Myalgische Encephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrom / Multiple Chemische Sensibilität Wir sprechen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Holländisch, Russisch, Polnisch, Rümänisch, Slowakisch / Tschechisch Unser Leistungsangebot Ganzheitliche Medizin / Ganzheitsmedizin Bei unserer Vision der idealen umfassenden medizinischen Betreuung liegt der Fokus auf intergativer Medizin, der Verbindung der konventionellen Schul- und ganzheitlich ursachenorientierten Medizin. SGK swiss clinic bietet innovative Verfahren um die Ursachen für Ihr Leiden im ganzheitlichen Aspekt zu verstehen. Check-up / Prävention Mit den verschiedenen und umfassenden SGK-Checkups erhalten Sie tiefe Einsichten in Ihrer Gesundheit mit ausführlichen Empfehlungen für Vorsorge, Leistungssteigerung und Better Aging. Krebs-Vorsorge und Behandlung Die beste Art, Tumore zu behandeln ist sie nicht erst entstehen zu lassen. Unser SGK Team ist nicht nur in der Krebsprävention spezialisiert, sondern auch in den Begleitmassnahmen zur traditionellen Therapie. Durchblutungsstörungen Die SGK bietet nicht nur Verfahren an, um die Gefässe zu reinigen sondern auch Methoden, um die Blutfliesseigenschaften zu verbessern. Chronische Erschöpfung / Leistungssteigerung Die SGK bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten gegen chronische Erschöpfung und zur Leistungssteigerung privat, beruflich und im Sport. Allergien und Intoleranzen Unklare Beschwerden können von versteckten Allergien und Nahrungsunverträglichkeiten stammen. Entgiftung - Detox Die Heutige Umwelt kann uns krank machen. Entgiftungsbehandlungen werden dadurch immer wichtiger. Stammzellen-Therapien Die SGK ist eines der erfahrensten und international bekanntesten Kliniken in AntiAging und der Anwendung von Stammzellen in der regenerativen Medizin. Gewichtskontrolle Lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihren Traumgewicht wieder zu erlangen. Die verschiedensten Möglichkeiten und Philosophien stehen zur Verfügung. Magen-Darm-Verdauung Die SGK bietet eine vielzahl an Abklärungen und Behandlungen beim Reizdarm und chronischen Darmleiden. Stoffwechsel-Optimierung Lassen Sie Ihren Stoffwechsel untersuchen und optimieren zusammen mit den Spezialisten der SGK. Immuntherapie Zu schwaches Immunsystem? Anfällig auf alle möglichen Krankheiten? Es gibt diverse Möglichkeiten, das Immunsystem zu stärken. Körpertherapien Die SGK bietet unterschiedliche körperorientierte Behandlungsverfahren an welche teils auch seelisch/geistige Aspekte berücksichtigen. Neuro-Medizin Mit dem Nervensystem ist im Körper fast alles mit allem verbunden. Diese spezielle Verfahren bedienen sich dieser allumfassenden Kommunikation.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
UroZentrum Zürich

UroZentrum Zürich

Forchstrasse 424, 8702 Zollikon (7.3 km)
Willkommen im UroZentrum Zürich

Das Fachgebiet "Urologie" umfasst Erkennung, Therapie, Prävention und Rehabilitation der Erkrankungen, Fehlbildungen und Verletzungen der männlichen und weiblichen Harnorgane sowie der männlichen Geschlechtsorgane jeden Alters, und der Stoffwechsel- und Hormonstörungen, die damit in Zusammenhang stehen. (Definition analog Schweizerischer Gesellschaft für Urologie) Urologische Abklärungen und Behandlung auf höchstem Niveau inviduelle Betreuung interdisziplinäre Zusammenarbeit AMBULANTE LEISTUNGEN IN DER PRAXISDiagnostik Abklärung von Erkrankungen und Verletzungen von: Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre bei Mann und Frau Prostata, Samenblasen, äusseres Genitale (Hoden, Nebenhoden, Penis) Ultraschall mit modernsten Geräten inklusive Farbdoppler und Elastographie Blasenspiegelung starr und flexibel Biopsie Prostata mit Ultraschall (zwei Ebenen),neu mit dem Artemis Fusion System Harnstrahlmessung mit Restharnbestimmung Blasenfunktionsdiagnostik (sog. urodynamische Abklärung bei instabiler / überaktiver Blase / Prostatavergrösserung) Abklärung bei unerfüllten Kinderwunsch sowie Potenz- und Erektionsstörungen Therapie konservative Therapie (nicht operativ) Blaseninstillationen Instruktionen (Selbstkatheterismus, Schwellkörperinjektionstherapie) Spritzen-, Infusionstherapien Operationen in Lokalanästhesie Unterbindung beim Mann (Vasektomie) Entfernungen kleiner Hauttumoren im Genitalbereich Frenulumplastik STATIONÄRE LEISTUNGEN IM SPITAL Sämtliche urologische operative Eingriffe, insbesondere tumorchirurgische Eingriffe an Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre bei Mann und Frau, sowie Eingriffe an Prostata, Samenblasen und am männlichen Genitale (Hoden, Nebenhoden, Penis). Alle Eingriffe werden, sofern es die Situation erlaubt, mit der Da Vinci-Technologie (roboterassisterte Schlüsselloch-Chirurgie) durchgeführt. Für die Behandlung von Nieren- und Harnleitersteinen stehen alle verfügbaren Möglichkeiten zur Verfügung. ZUR INFORMATION Es ist uns ein Anliegen genügend Zeit für unsere Patienten einzuplanen zur Abklärung und Aufklärung sowie um Fragen beantworten zu können. Weiter versuchen wir Wartezeiten so gut wie möglich zu vermeiden. Als Patient/in werden Sie von uns sowohl ambulant wie stationär persönlich betreut.

PremiumPremium Eintrag
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)SpitalKlinikPraxis PraxisSexologieÄrzte
Forchstrasse 424, 8702 Zollikon (7.3 km)
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)SpitalKlinikPraxis PraxisSexologieÄrzte
Willkommen im UroZentrum Zürich

Das Fachgebiet "Urologie" umfasst Erkennung, Therapie, Prävention und Rehabilitation der Erkrankungen, Fehlbildungen und Verletzungen der männlichen und weiblichen Harnorgane sowie der männlichen Geschlechtsorgane jeden Alters, und der Stoffwechsel- und Hormonstörungen, die damit in Zusammenhang stehen. (Definition analog Schweizerischer Gesellschaft für Urologie) Urologische Abklärungen und Behandlung auf höchstem Niveau inviduelle Betreuung interdisziplinäre Zusammenarbeit AMBULANTE LEISTUNGEN IN DER PRAXISDiagnostik Abklärung von Erkrankungen und Verletzungen von: Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre bei Mann und Frau Prostata, Samenblasen, äusseres Genitale (Hoden, Nebenhoden, Penis) Ultraschall mit modernsten Geräten inklusive Farbdoppler und Elastographie Blasenspiegelung starr und flexibel Biopsie Prostata mit Ultraschall (zwei Ebenen),neu mit dem Artemis Fusion System Harnstrahlmessung mit Restharnbestimmung Blasenfunktionsdiagnostik (sog. urodynamische Abklärung bei instabiler / überaktiver Blase / Prostatavergrösserung) Abklärung bei unerfüllten Kinderwunsch sowie Potenz- und Erektionsstörungen Therapie konservative Therapie (nicht operativ) Blaseninstillationen Instruktionen (Selbstkatheterismus, Schwellkörperinjektionstherapie) Spritzen-, Infusionstherapien Operationen in Lokalanästhesie Unterbindung beim Mann (Vasektomie) Entfernungen kleiner Hauttumoren im Genitalbereich Frenulumplastik STATIONÄRE LEISTUNGEN IM SPITAL Sämtliche urologische operative Eingriffe, insbesondere tumorchirurgische Eingriffe an Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre bei Mann und Frau, sowie Eingriffe an Prostata, Samenblasen und am männlichen Genitale (Hoden, Nebenhoden, Penis). Alle Eingriffe werden, sofern es die Situation erlaubt, mit der Da Vinci-Technologie (roboterassisterte Schlüsselloch-Chirurgie) durchgeführt. Für die Behandlung von Nieren- und Harnleitersteinen stehen alle verfügbaren Möglichkeiten zur Verfügung. ZUR INFORMATION Es ist uns ein Anliegen genügend Zeit für unsere Patienten einzuplanen zur Abklärung und Aufklärung sowie um Fragen beantworten zu können. Weiter versuchen wir Wartezeiten so gut wie möglich zu vermeiden. Als Patient/in werden Sie von uns sowohl ambulant wie stationär persönlich betreut.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
PremiumPremium Eintrag
Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Medizinisches ZentrumGefässkrankheiten (Angiologie)Ärzte
Zentralstrasse 21, 8623 Wetzikon ZH (24.2 km)
Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Medizinisches ZentrumGefässkrankheiten (Angiologie)Ärzte

Dr. med. Hilde Berwarth ist spezialisiert auf die Diagnostik, Behandlung und Nachbehandlung von Venenleiden (Besenreiser und Krampfadern). Venenzentrum Zürcher Oberland Dr. med. Hilde Berwarth hat sich auf die Diagnostik und Behandlung von Venenleiden (Krampfadern und Besenreiser) spezialisiert. Als Venenspezialist verfügt Dr. Berwarth über langjährige, chirurgische Erfahrung in leitenden Positionen und ist in der modernen Phlebologie (Venenheilkunde) seit mehr als 20 Jahren tätig. Als Chirurgin und Phlebologin kann sie das gesamte Spektrum von Venen-Therapien aus einer Hand anbieten, von der Voruntersuchung über die Therapie bis hin zur Nachbetreuung. Im Mittelpunkt stehen dabei die modernen, Endovenösen Verfahren, die in Lokalanästhesie schmerzarm und ambulant im Venenzentrum durchgeführt werden können. Die Arbeitsunfähigkeit besteht meist nur für wenige Tage. Sind klassische, operative Verfahren (Chirurgische Therapie) zum Krampfadern entfernen indiziert, werden diese teilstationär oder stationär in Partnerkliniken durchgeführt.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
PremiumPremium Eintrag
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikAugenklinikAugenzentrumÄrzte
Titlisstrasse 44, 5734 Reinach AG (27.4 km)
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikAugenklinikAugenzentrumÄrzte
Augenklinik Orasis - Augenzentrum Pajic

In einer immer komplexer werdenden Medizin, mit rasanten Veränderungen therapeutischer und diagnostischer Möglichkeiten, steht Ihnen die ORASIS AG kompetent zur Seite. Diese hat sich ganz der Augengesundheit verschrieben.Traditionelle klassische Augenbehandlungen und innovative, hochkomplexe chirurgische Eingriffe werden vereint. Hierfür stehen zur Diagnose und Behandlung Medizingeräte auf hochtechnologischem Standard zur Verfügung. Für unser Team der ORASIS AG ist es selbstverständlich, für Sie optimale Rahmenbedingungen zu schaffen. Wir legen besonderen Wert darauf, in komfortabler und ruhiger Atmosphäre eine vertrauensvolle, ärztliche Fürsorge zu gewährleisten. Denn jenseits allen technischen Fortschritts steht für uns der Mensch im Mittelpunkt unseres ärztlichen Denkens und Handelns.Klar in die Zukunft sehen und damit Lebensqualität zurückgewinnen – dies bestimmt das persönliche Engagement eines jeden Arztes und Mitarbeiters.Produkte und Dienstleistungen: Kurzsichtigkeit Weitsichtigkeit Kataraktchirurgie : Femtophako Altersweitsichtigkeit : Supracor Refraktive Chirurgie FEMTO - Phako Laserbehandlungen Netzhautchirurgie Kindersprechstunde Augenchirurgie Augenklinik

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Augenzentrum Turicum Dietikon

Augenzentrum Turicum Dietikon

Zürcherstrasse 48, 8953 Dietikon (7.6 km)
Augenzentrum Turicum

Wir sind eine Augenarztpraxis und bieten Ihnen seit dem Jahr 2001 Diagnose, Behandlung und Chirurgie mit den neusten Methoden und Geräten und nach neusten Erkenntnissen aus der Ophtalmologie. Dr. Tobias Koller nimmt neben seiner Praxistätigkeit chirurgische Eingriffe im IROC Augenzentrum in Zürich vor. Dort bietet er jeden Mittwoch Spezialsprechstunden für Keratoconus-Patienten an. Untersuchungen Ein breites Behandlungsspektrum mit modernsten Methoden Im Turicum Augenzentrum von Dr. Tobias Koller behandeln wir alle Krankheiten am Auge, auf dem neusten Erkenntnisstand der Augenheilkunde. Für die Diagnose stehen uns die modernsten Geräte zur Verfügung. Gerne nehmen wir uns Zeit für Sie in unserer Praxis in Dietikon. Klassische Augenuntersuchungen Ausmessung der Brille und Bestimmung der Brillenwerte (Refraktion) Messen des Augendrucks zur Diagnose oder Ausschluss eines grünen Stars Diagnose und Behandlung von Augenentzündungen (Hornhaut-, Bindehaut-, Aderhaut-, Lederhaut- und Netzhautentzündungen) Begutachtung der wesentlichen Augenstrukturen (Hornhaut, Bindehaut, Aderhaut, Lederhaut-und Netzhaut) und deren möglicher Veränderungen (wie z.B. grauer Star, Makuladegeneration, Netzhautablösung) Spezielle Augenuntersuchungen Diagnose eines Schielens und dessen Behandlungen (Sehschule) Diagnose einer unregelmässigen Hornhautverkrümmung und deren Behandlung (z.B. Keratoconus, pellucidale marginale Hornhautdegeneration, Lasikectasie) Frühzeitige Diagnose von krankhaften Netzhauterkrankungen anhand einer hochauflösenden Netzhautdarstellung (OCT: Darstellung der Netzhautstrukturen auf 1/100 mm genau) Chirurgie Die Praxistätigkeit von Dr. Tobias Koller wird ergänzt durch die chirurgische Tätigkeit im IROC Augenzentrum an der Stockerstrasse 37 in Zürich. Dort werden laserchirurgische Eingriffe getätigt, z.B. um eine Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder eine Hornhautverkrümmung zu korrigieren.

PremiumPremium Eintrag
OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikAugenzentrumAugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)Ärzte
Zürcherstrasse 48, 8953 Dietikon (7.6 km)
OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikAugenzentrumAugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)Ärzte
Augenzentrum Turicum

Wir sind eine Augenarztpraxis und bieten Ihnen seit dem Jahr 2001 Diagnose, Behandlung und Chirurgie mit den neusten Methoden und Geräten und nach neusten Erkenntnissen aus der Ophtalmologie. Dr. Tobias Koller nimmt neben seiner Praxistätigkeit chirurgische Eingriffe im IROC Augenzentrum in Zürich vor. Dort bietet er jeden Mittwoch Spezialsprechstunden für Keratoconus-Patienten an. Untersuchungen Ein breites Behandlungsspektrum mit modernsten Methoden Im Turicum Augenzentrum von Dr. Tobias Koller behandeln wir alle Krankheiten am Auge, auf dem neusten Erkenntnisstand der Augenheilkunde. Für die Diagnose stehen uns die modernsten Geräte zur Verfügung. Gerne nehmen wir uns Zeit für Sie in unserer Praxis in Dietikon. Klassische Augenuntersuchungen Ausmessung der Brille und Bestimmung der Brillenwerte (Refraktion) Messen des Augendrucks zur Diagnose oder Ausschluss eines grünen Stars Diagnose und Behandlung von Augenentzündungen (Hornhaut-, Bindehaut-, Aderhaut-, Lederhaut- und Netzhautentzündungen) Begutachtung der wesentlichen Augenstrukturen (Hornhaut, Bindehaut, Aderhaut, Lederhaut-und Netzhaut) und deren möglicher Veränderungen (wie z.B. grauer Star, Makuladegeneration, Netzhautablösung) Spezielle Augenuntersuchungen Diagnose eines Schielens und dessen Behandlungen (Sehschule) Diagnose einer unregelmässigen Hornhautverkrümmung und deren Behandlung (z.B. Keratoconus, pellucidale marginale Hornhautdegeneration, Lasikectasie) Frühzeitige Diagnose von krankhaften Netzhauterkrankungen anhand einer hochauflösenden Netzhautdarstellung (OCT: Darstellung der Netzhautstrukturen auf 1/100 mm genau) Chirurgie Die Praxistätigkeit von Dr. Tobias Koller wird ergänzt durch die chirurgische Tätigkeit im IROC Augenzentrum an der Stockerstrasse 37 in Zürich. Dort werden laserchirurgische Eingriffe getätigt, z.B. um eine Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder eine Hornhautverkrümmung zu korrigieren.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
BODAN-KOSMETIK

BODAN-KOSMETIK

Bachstrasse 10, 8280 Kreuzlingen (59.0 km)

DARF ES ETWAS MEHR SEIN?Apparative KosmetikMittlerweile kann sich jede(r) selbst eine Maske zu Hause auflegen oder ein Peeling machen. Man braucht nicht unbedingt eine Kosmetikerin hierfür.Eine Kosmetikerin muss, meiner Meinung nach, viel mehr können. In unserer kurzweiligen Zeit muss sie Spreu von Weizen trennen können. Die effizienten und nachhaltigen Entwicklungen von kurzlebigen, unnützen, sogar gefährlichen Trends unterscheiden und ihre Kunden von diesen bewahren.Unsere Haut wird täglich vielen modernen Herausforderungen ausgesetzt: alltäglichem Stress, Umweltverschmutzung, Pestiziden, Toxinen, Medikamenten, etc.Natürliche, herkömmliche Kosmetik reicht leider hier zur Bekämpfung nicht mehr aus. Zum Einsatz müssen genauso zeitgemäße Gegenspieler kommen. Moderne Technologien, die für diesen speziellen Herausforderungen konzipiert wurden. Zum Beispiel Laser, Ultraschall, Mesoporation, etc. sowie intensive, «saubere», technologische Cosmoseuticals und solide, altbewahrte Wirkstoffe.Die Natürlichkeit ist wieder in. Wir dürfen Falten haben, ein Zeichen unserer Lebenserfahrung, aber bei einer gepflegten Haut. Unser Gesicht tragen wir das Leben lang. Es verdient gut behandelt zu werden. Es verdient eine moderate, durchdachte, behutsame Vorgehensweise. Ein Gesicht ist keine Spielwiese. Axt-in-Wald-Behandlungen sind in diesem Fall nicht angebracht.SpezialgebieteMeine Spezialgebiete sind Anti-Aging-Gesichtsbehandlungen sowie Treatments für Problemhaut wie Rosacea, Couperose, Akne, Neurodermitis, auch für trockene und sensible Haut.PrioritätenMeine höchste Priorität ist, Sie, mit meiner Kompetenz, Fachwissen, Erfahrung und technologischer Ausstattung bewusst und geplant zum Ziel zu führen. Unzählige Weiterbildungen, Tagungen und mehrere Zertifizierungen stützen mich dabei in meinem Bestreben für meine Kunden das Beste zu tun. Natürlich, wenn die Anwendung eines Apparats nicht erwünscht oder nicht gestattet ist (Schwangerschaft, Krankheiten), biete ich auch klassische, apparatfreie Behandlungen an.WellnessAuch das Wellness darf bei mir nicht zu kurz kommen: eine schöne Massage oder Lymphdrainage am Ende fast jeder Behandlung, entspannende Musik, eine Tasse Tee, Kaffee oder vielleicht ein Glas Wein oder Prosecco, wenn erwünscht ein weniger oder mehr tiefgründiges Gespräch. Eine kleine Auszeit vom Wahnsinn des Alltags, die Körper und Geist in Einklang bringt.Herzlich Willkommen bei Bodan-KosmetikOxana Tischer

PremiumPremium Eintrag
Kosmetik KosmetikinstitutLaseranwendungen kosmetischeAnti-AgingHautarztHaut- und Geschlechtskrankheiten (Dermatologie und Venerologie)HaarentfernungÄrzte
Bachstrasse 10, 8280 Kreuzlingen (59.0 km)
Kosmetik KosmetikinstitutLaseranwendungen kosmetischeAnti-AgingHautarztHaut- und Geschlechtskrankheiten (Dermatologie und Venerologie)HaarentfernungÄrzte

DARF ES ETWAS MEHR SEIN?Apparative KosmetikMittlerweile kann sich jede(r) selbst eine Maske zu Hause auflegen oder ein Peeling machen. Man braucht nicht unbedingt eine Kosmetikerin hierfür.Eine Kosmetikerin muss, meiner Meinung nach, viel mehr können. In unserer kurzweiligen Zeit muss sie Spreu von Weizen trennen können. Die effizienten und nachhaltigen Entwicklungen von kurzlebigen, unnützen, sogar gefährlichen Trends unterscheiden und ihre Kunden von diesen bewahren.Unsere Haut wird täglich vielen modernen Herausforderungen ausgesetzt: alltäglichem Stress, Umweltverschmutzung, Pestiziden, Toxinen, Medikamenten, etc.Natürliche, herkömmliche Kosmetik reicht leider hier zur Bekämpfung nicht mehr aus. Zum Einsatz müssen genauso zeitgemäße Gegenspieler kommen. Moderne Technologien, die für diesen speziellen Herausforderungen konzipiert wurden. Zum Beispiel Laser, Ultraschall, Mesoporation, etc. sowie intensive, «saubere», technologische Cosmoseuticals und solide, altbewahrte Wirkstoffe.Die Natürlichkeit ist wieder in. Wir dürfen Falten haben, ein Zeichen unserer Lebenserfahrung, aber bei einer gepflegten Haut. Unser Gesicht tragen wir das Leben lang. Es verdient gut behandelt zu werden. Es verdient eine moderate, durchdachte, behutsame Vorgehensweise. Ein Gesicht ist keine Spielwiese. Axt-in-Wald-Behandlungen sind in diesem Fall nicht angebracht.SpezialgebieteMeine Spezialgebiete sind Anti-Aging-Gesichtsbehandlungen sowie Treatments für Problemhaut wie Rosacea, Couperose, Akne, Neurodermitis, auch für trockene und sensible Haut.PrioritätenMeine höchste Priorität ist, Sie, mit meiner Kompetenz, Fachwissen, Erfahrung und technologischer Ausstattung bewusst und geplant zum Ziel zu führen. Unzählige Weiterbildungen, Tagungen und mehrere Zertifizierungen stützen mich dabei in meinem Bestreben für meine Kunden das Beste zu tun. Natürlich, wenn die Anwendung eines Apparats nicht erwünscht oder nicht gestattet ist (Schwangerschaft, Krankheiten), biete ich auch klassische, apparatfreie Behandlungen an.WellnessAuch das Wellness darf bei mir nicht zu kurz kommen: eine schöne Massage oder Lymphdrainage am Ende fast jeder Behandlung, entspannende Musik, eine Tasse Tee, Kaffee oder vielleicht ein Glas Wein oder Prosecco, wenn erwünscht ein weniger oder mehr tiefgründiges Gespräch. Eine kleine Auszeit vom Wahnsinn des Alltags, die Körper und Geist in Einklang bringt.Herzlich Willkommen bei Bodan-KosmetikOxana Tischer

 Offen – Schliesst in 15 Minuten
Clinica Holistica Engiadina SA

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Clinica Holistica Engiadina SA

Plaz 40, 7542 Susch (138.7 km)
Zentrum für Stressfolgeerkrankungen und Fachklinik für Burnout

Fachklinik für Burnout im Engadin. Klinik, Psychiatrie und Psychotherapie, Bewegungstherapie, Prävention, Stressmanagement In einer wunderbaren, intakten Berglandschaft im Unterengadin in SUSCH befindet sich die 2010 neu erstellte CLINICA HOLISTICA ENGIADINA. Hier erwarten Sie kompetente Fachkräfte, eine persönliche, sorgfältige und authentische Behandlung sowie eine moderne Infrastruktur. Informationen Das Leistungsangebot der Klinik ist auf die ganzheitliche Behandlung von Stressfolgeerkrankungen spezialisiert. «Holistica» im Namen der Klinik steht für den integrierten, ganzheitlichen Therapieansatz von Psyche und Körper. Ruhe und Distanz zur Belastungssituation sowie der Bezug zur grandiosen Natur sind im speziellen Licht des Engadins heilsame Faktoren für Ihre Erholung. Produkte, Dienstleistungen Die Clinica Holistica ist spezialisiert auf die Behandlung und Prävention von Beschwerden, die durch eine chronische Stressbelastung ausgelöst werden (psychische und psychosomatische Stressfolgeerkrankungen). Das vielfältige und ganzheitliche Therapieangebot zielt auf eine Verbesserung der Stressbewältigung und nachhaltige Erholung von Körper, Geist und Seele. Das Therapiekonzept ist ausgerichtet auf die spezifische Behandlung von Stressfolgeerkrankungen, psychosomatischen Störungen und Belastungsstörungen. Informationsmaterial Therapieangebot Behandlungskonzept Das Burnout-Syndrom Charakteristisch für das Burnout-Syndrom ist ein Zustand psychischer und physischer Erschöpfung, der Leistungsreduktion sowie der Depersonalisierung (Entfremdungsgefühle, Zynismus). Meist werden diese Hauptsymptome von verschiedenen körperlichen Beschwerden (Schlafstörungen, Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen, Verspannungen, etc.) begleitet. Oft sind erst letztgenannte körperliche Gesundheitsstörungen Anlass für die Betroffenen, sich in medizinische Behandlung zu begeben. Das Burnout-Syndrom kann als eine mögliche Form von Stressfolgeerkrankungen eingeordnet werden. Untenstehend werden die Hauptsymptome des Burnout-Syndroms näher beschrieben. Emotionale und körperliche Erschöpfung Hauptsymptom ist die anhaltende vitale Erschöpfung. Betroffene fühlen sich ausgelaugt und energielos. Oft berichten Patienten von Müdigkeit, bis hin zu Überforderungsgefühlen und Versagensängsten. Depersonalisierung Depersonalisierung im Zusammenhang mit dem Burnout-Syndrom meint ein subjektives Entfremdungsgefühl. Betroffene haben den Eindruck, nicht mehr sie selbst zu sein, erleben sich distanziert oder sogar zynisch. Oft treten Sinnlosigkeitsgefühle und Fragen nach der eigenen Identität und wichtigen inneren Werten auf. Reduzierte Leistungsfähigkeit Die Leistungseinbusse beschreibt die Abnahme der subjektiven Leistungsfähigkeit. Häufig sind aufgrund der Erschöpfung auch die Konzentrations- und Gedächtnisfähigkeiten reduziert. Alltägliche Dinge benötigen länger Zeit, in der Arbeit können mehr Fehler auftreten und was früher leicht von der Hand ging, ist plötzlich mit enormem Energieaufwand und Überwindung verbunden. Frühwarnsignale Typische Frühwarnsignale, welche auf einen beginnenden oder bereits bestehenden Burnout-Prozess hinweisen können, sind Nervosität, ständige Anspannung, erhöhte Stressanfälligkeit und Entspannungsunfähigkeit. Im Weiteren sind eine verminderte Emotionskontrolle (Weinerlichkeit, Reizbarkeit, Tränenausbrüche) sowie anhaltende Erschöpfung und Müdigkeit, welche auch durch längere Pausen oder Ferien nicht abnehmen, zu nennen. Weiter treten oft Konzentrationsstörungen und vegetative Symptome (vermehrtes Schwitzen, Schlafstörungen) auf. Lassen Sie sich helfen! Sollten die obenstehenden Symptome länger als zwei Wochen andauern oder kommen auch noch andere Symptome hinzu, organisieren Sie sich professionelle Hilfe! Gerne stehen wir für Beratungs- und Abklärungsgespräche zu Verfügung. Sie erreichen unsere Klinik unter 081 300 20 30 oder info@clinica-holistica.ch.

PremiumPremium Eintrag
KlinikPrivatklinikStressbewältigungPsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieÄrzte
Plaz 40, 7542 Susch (138.7 km)
KlinikPrivatklinikStressbewältigungPsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieÄrzte
Zentrum für Stressfolgeerkrankungen und Fachklinik für Burnout

Fachklinik für Burnout im Engadin. Klinik, Psychiatrie und Psychotherapie, Bewegungstherapie, Prävention, Stressmanagement In einer wunderbaren, intakten Berglandschaft im Unterengadin in SUSCH befindet sich die 2010 neu erstellte CLINICA HOLISTICA ENGIADINA. Hier erwarten Sie kompetente Fachkräfte, eine persönliche, sorgfältige und authentische Behandlung sowie eine moderne Infrastruktur. Informationen Das Leistungsangebot der Klinik ist auf die ganzheitliche Behandlung von Stressfolgeerkrankungen spezialisiert. «Holistica» im Namen der Klinik steht für den integrierten, ganzheitlichen Therapieansatz von Psyche und Körper. Ruhe und Distanz zur Belastungssituation sowie der Bezug zur grandiosen Natur sind im speziellen Licht des Engadins heilsame Faktoren für Ihre Erholung. Produkte, Dienstleistungen Die Clinica Holistica ist spezialisiert auf die Behandlung und Prävention von Beschwerden, die durch eine chronische Stressbelastung ausgelöst werden (psychische und psychosomatische Stressfolgeerkrankungen). Das vielfältige und ganzheitliche Therapieangebot zielt auf eine Verbesserung der Stressbewältigung und nachhaltige Erholung von Körper, Geist und Seele. Das Therapiekonzept ist ausgerichtet auf die spezifische Behandlung von Stressfolgeerkrankungen, psychosomatischen Störungen und Belastungsstörungen. Informationsmaterial Therapieangebot Behandlungskonzept Das Burnout-Syndrom Charakteristisch für das Burnout-Syndrom ist ein Zustand psychischer und physischer Erschöpfung, der Leistungsreduktion sowie der Depersonalisierung (Entfremdungsgefühle, Zynismus). Meist werden diese Hauptsymptome von verschiedenen körperlichen Beschwerden (Schlafstörungen, Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen, Verspannungen, etc.) begleitet. Oft sind erst letztgenannte körperliche Gesundheitsstörungen Anlass für die Betroffenen, sich in medizinische Behandlung zu begeben. Das Burnout-Syndrom kann als eine mögliche Form von Stressfolgeerkrankungen eingeordnet werden. Untenstehend werden die Hauptsymptome des Burnout-Syndroms näher beschrieben. Emotionale und körperliche Erschöpfung Hauptsymptom ist die anhaltende vitale Erschöpfung. Betroffene fühlen sich ausgelaugt und energielos. Oft berichten Patienten von Müdigkeit, bis hin zu Überforderungsgefühlen und Versagensängsten. Depersonalisierung Depersonalisierung im Zusammenhang mit dem Burnout-Syndrom meint ein subjektives Entfremdungsgefühl. Betroffene haben den Eindruck, nicht mehr sie selbst zu sein, erleben sich distanziert oder sogar zynisch. Oft treten Sinnlosigkeitsgefühle und Fragen nach der eigenen Identität und wichtigen inneren Werten auf. Reduzierte Leistungsfähigkeit Die Leistungseinbusse beschreibt die Abnahme der subjektiven Leistungsfähigkeit. Häufig sind aufgrund der Erschöpfung auch die Konzentrations- und Gedächtnisfähigkeiten reduziert. Alltägliche Dinge benötigen länger Zeit, in der Arbeit können mehr Fehler auftreten und was früher leicht von der Hand ging, ist plötzlich mit enormem Energieaufwand und Überwindung verbunden. Frühwarnsignale Typische Frühwarnsignale, welche auf einen beginnenden oder bereits bestehenden Burnout-Prozess hinweisen können, sind Nervosität, ständige Anspannung, erhöhte Stressanfälligkeit und Entspannungsunfähigkeit. Im Weiteren sind eine verminderte Emotionskontrolle (Weinerlichkeit, Reizbarkeit, Tränenausbrüche) sowie anhaltende Erschöpfung und Müdigkeit, welche auch durch längere Pausen oder Ferien nicht abnehmen, zu nennen. Weiter treten oft Konzentrationsstörungen und vegetative Symptome (vermehrtes Schwitzen, Schlafstörungen) auf. Lassen Sie sich helfen! Sollten die obenstehenden Symptome länger als zwei Wochen andauern oder kommen auch noch andere Symptome hinzu, organisieren Sie sich professionelle Hilfe! Gerne stehen wir für Beratungs- und Abklärungsgespräche zu Verfügung. Sie erreichen unsere Klinik unter 081 300 20 30 oder info@clinica-holistica.ch.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Offen – Schliesst in 15 Minuten
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgieChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Praxis PraxisÄrzte
Kramgasse 63, 3011 Bern (92.2 km)
OrthopädieOrthopädische ChirurgieChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Praxis PraxisÄrzte
Fuss-Praxis Bern Dr. med. Isam El-Masri

Dr. med. Isam El-Masri / Fussspezialist / Praxis für Fuss- und Sprungelenks-Chirurgie Die Füsse tragen uns durch unser Leben. Deshalb sind gesunde Füsse besonders wichtig. Schauen Sie unseren Video bei Santemedia Behandlungsmöglichkeiten Konservativ: Physiotherapie Orthopädische Einlagenversorgung Orthopädische Schuhversorgung Hilfsmittelverordnung (Schienen, Bandagen, Kompressionsstrümpfe…) Infiltrationen (Spritzenbehandlung) Operativ: Frakturen/Brüche am Sprunggelenk und am Fuss Minimalinvasive/perkutane Operationen am Fuss (inkl. Hallux valgus - und Zehenkorrekturen) Korrekturen von Fehlstellungen der Zehen Korrekturen von Fehlstellungen am Mittelfuss und Rückfuss Operationen bei degenerativen Gelenkbeschwerden Band- und Sehnenrekonstruktionen Arthroskopische Operationen (Schlüssellochtechnik) Operationen bei Nervenproblemen am Fuss Prothetischer Ersatz des oberen Sprunggelenkes und des Grosszehengrundgelenks Diabetische und rheumatologische Fusserkrankungen Amputationschirurgie an der unteren Extremität

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Fachärzte FMH für Kiefer- und Gesichtschirurgie Pionierpark

Fachärzte FMH für Kiefer- und Gesichtschirurgie Pionierpark

Zürcherstrasse 7, 8400 Winterthur (21.9 km)
Gemeinschaftspraxis PIONIERPARK

Center for Jaw Surgery and Facial Plastic SurgeryFachärzte FMH Kiefer- und Gesichtschirurgie,Plastisch-Ästhetische Gesichtschirurgie,Dentomaxillofaciale Radiologie und Virtuelle Planung Dr. Dr. med. M. Baltensperger Dr. Dr. med. Richard Lebeda Dr. med. Uwe Teutsch Unsere Schwerpunkte in Übersicht KIEFERCHIRURGIE ORALCHIRURGIE REKONSTRUKTIVE GESICHTSCHIRURGIE PLASTISCH-ÄSTHETISCHE GESICHTSCHIRURGIE DENTOMAXILLOFACIALE RADIOLOGIE VIRTUELLE PLANUNG PHYSIOTHERAPIE NARKOSE HINWEISE FÜR PATIENTEN Behandlungsangebot: Orthognathe/Kieferorthopädische Chirurgie (Behandlung von Fehlstellungen und Missbildungen des Kiefers) Plastische und ästhetische Gesichtschirurgie (Gesichts- und Profilkorrekturen) Präprothetische Chirurgie (Kieferaufbauten mit Knochen) Implantologie (Zahnimplantate) Erkrankungen der Kiefergelenke (konservative und chirurgische Therapie, Gelenksersatz) Traumatologie (primäre und sekundäre Versorgung von und Gesichtsverletzungen) Tumorchirurgie (Diagnostik und Therapie gutartiger und bösartiger Tumoren im Kiefer- und Gesichtsbereich inkl. Rekonstruktionen) Diagnostik und Behandlung von Kieferentzündungen und Nekrosen (Bisphosphonate) PLASTISCH-ÄSTHETISCHE UND REKONSTRUKTIVE GESICHTSCHIRURGIE VULTUS EST INDEX ANIMI Das Gesicht gibt die Seele zu erkennen. (lat. Sprichwort) Das Gesicht ist die Identität eines jeden Menschen. Es ist der erste Eindruck den wir von einer Person erhalten. Entsprechend wichtig ist das Gesicht für unser Erscheinungsbild. Alle Behandlungen, welche wir anbieten, verfolgen das eine Ziel: Ihnen ein harmonisches Aussehen zu verschaffen, welches Ihrem persönlichen Charakter entspricht. Unsere Gruppe von Fachärzten für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie verfügen alle über langjährige ausgewiesene Erfahrungen auf dem gesamten Gebiet der Ästhetischen und Rekonstruktiven Gesichtschirurgie. Wir freuen uns Sie auf unserer Homepage zu begrüssen zu dürfen, welche Ihnen die häufigsten Behandlungen und chirurgischen Eingriffe näher bringen soll. BEHANDLUNGEN AUGEN KIEFER / PROFIL NASE OHREN FALTEN-BEHANDLUNG FACE- / HALSLIFT WANGEN LIPPEN LIPOSUCTION WEITERE BEHANDLUNGEN Dr. Dr. med. Marc BaltenspergerFacharzt FMH Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. Dr. med. Richard LebedaFacharzt FMH Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. med. med. dent. Uwe TeutschFacharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. Dr. med. Thomas BottlerFacharzt (D) für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie & Plastische Operationen Dr. (Gr) Dr. med. dent. (F) Henri Thuau FRCS (OMFS)Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. med. Florian JungFacharzt FMH für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Sprechstunden Mo-Fr. 08.00h – 17.00h durchgehend nach Vereinbarung.Belgarzt- und Konsiliararzttätigkeit:Kantonsspital Winterthurwww.ksw.chPrivatklinik Lindbergwww.lindberg.chLimmatklinikwww.limmatklinik.ch Zertifizierungen: ISO-Zertifizierung seit 2006 ACREDIS- Zertifizierung seit 2009ACREDIS ist das erste unabhängige Beratungszentrum für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Geprüft werden über 300 Qualitätskriterien - u.a. auch unsere Operationserfahrung und die Patientenzufriedenheit. Das ACREDIS-Zertifikat wurde uns 2009 offiziell verliehen. Das Gütezeichen ist für Patienten die Gewähr, dass Sie sich bei uns in die Hände eines ausgewiesenen Spezialisten-Teams begeben.

PremiumPremium Eintrag
Mund-, Kiefer- und GesichtschirurgieOralchirurgieImplantologiePhysiotherapieÄsthetische MedizinÄrzte
Zürcherstrasse 7, 8400 Winterthur (21.9 km)
Mund-, Kiefer- und GesichtschirurgieOralchirurgieImplantologiePhysiotherapieÄsthetische MedizinÄrzte
Gemeinschaftspraxis PIONIERPARK

Center for Jaw Surgery and Facial Plastic SurgeryFachärzte FMH Kiefer- und Gesichtschirurgie,Plastisch-Ästhetische Gesichtschirurgie,Dentomaxillofaciale Radiologie und Virtuelle Planung Dr. Dr. med. M. Baltensperger Dr. Dr. med. Richard Lebeda Dr. med. Uwe Teutsch Unsere Schwerpunkte in Übersicht KIEFERCHIRURGIE ORALCHIRURGIE REKONSTRUKTIVE GESICHTSCHIRURGIE PLASTISCH-ÄSTHETISCHE GESICHTSCHIRURGIE DENTOMAXILLOFACIALE RADIOLOGIE VIRTUELLE PLANUNG PHYSIOTHERAPIE NARKOSE HINWEISE FÜR PATIENTEN Behandlungsangebot: Orthognathe/Kieferorthopädische Chirurgie (Behandlung von Fehlstellungen und Missbildungen des Kiefers) Plastische und ästhetische Gesichtschirurgie (Gesichts- und Profilkorrekturen) Präprothetische Chirurgie (Kieferaufbauten mit Knochen) Implantologie (Zahnimplantate) Erkrankungen der Kiefergelenke (konservative und chirurgische Therapie, Gelenksersatz) Traumatologie (primäre und sekundäre Versorgung von und Gesichtsverletzungen) Tumorchirurgie (Diagnostik und Therapie gutartiger und bösartiger Tumoren im Kiefer- und Gesichtsbereich inkl. Rekonstruktionen) Diagnostik und Behandlung von Kieferentzündungen und Nekrosen (Bisphosphonate) PLASTISCH-ÄSTHETISCHE UND REKONSTRUKTIVE GESICHTSCHIRURGIE VULTUS EST INDEX ANIMI Das Gesicht gibt die Seele zu erkennen. (lat. Sprichwort) Das Gesicht ist die Identität eines jeden Menschen. Es ist der erste Eindruck den wir von einer Person erhalten. Entsprechend wichtig ist das Gesicht für unser Erscheinungsbild. Alle Behandlungen, welche wir anbieten, verfolgen das eine Ziel: Ihnen ein harmonisches Aussehen zu verschaffen, welches Ihrem persönlichen Charakter entspricht. Unsere Gruppe von Fachärzten für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie verfügen alle über langjährige ausgewiesene Erfahrungen auf dem gesamten Gebiet der Ästhetischen und Rekonstruktiven Gesichtschirurgie. Wir freuen uns Sie auf unserer Homepage zu begrüssen zu dürfen, welche Ihnen die häufigsten Behandlungen und chirurgischen Eingriffe näher bringen soll. BEHANDLUNGEN AUGEN KIEFER / PROFIL NASE OHREN FALTEN-BEHANDLUNG FACE- / HALSLIFT WANGEN LIPPEN LIPOSUCTION WEITERE BEHANDLUNGEN Dr. Dr. med. Marc BaltenspergerFacharzt FMH Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. Dr. med. Richard LebedaFacharzt FMH Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. med. med. dent. Uwe TeutschFacharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. Dr. med. Thomas BottlerFacharzt (D) für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie & Plastische Operationen Dr. (Gr) Dr. med. dent. (F) Henri Thuau FRCS (OMFS)Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. med. Florian JungFacharzt FMH für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Sprechstunden Mo-Fr. 08.00h – 17.00h durchgehend nach Vereinbarung.Belgarzt- und Konsiliararzttätigkeit:Kantonsspital Winterthurwww.ksw.chPrivatklinik Lindbergwww.lindberg.chLimmatklinikwww.limmatklinik.ch Zertifizierungen: ISO-Zertifizierung seit 2006 ACREDIS- Zertifizierung seit 2009ACREDIS ist das erste unabhängige Beratungszentrum für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Geprüft werden über 300 Qualitätskriterien - u.a. auch unsere Operationserfahrung und die Patientenzufriedenheit. Das ACREDIS-Zertifikat wurde uns 2009 offiziell verliehen. Das Gütezeichen ist für Patienten die Gewähr, dass Sie sich bei uns in die Hände eines ausgewiesenen Spezialisten-Teams begeben.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
HNO-Meilen

HNO-Meilen

Dorfstrasse 116, 8706 Meilen (16.3 km)
Dr. med. Martin Scherler

Nach 12 jähriger Ausbildung an verschiedenen Kliniken, Oberarzttätigkeit an der grössten Schweizer ORL-Universitätsklinik und >20 Jahre Praxiserfahrung nehme ich mir gerne ausgiebig Zeit, Sie kompetent zu beraten, bei Problemen wie zum Beispiel: Hals Knoten, Schwellung, Hautveränderung am Hals oder im Gesicht Halsschmerzen, Heiserkeit, Schluckprobleme, Husten Mundhöhlenerkrankungen inkl. Schnarchen und Mundgeruch Nase Veränderungen der Form (Schief-, Höcker-, Sattelnasen…) Weichteilveränderungen (Entzündungen, Tumoren) Verminderung der Nasenatmung oder des Riechsinnesinklusive Abklärung einer allfälligen Allergie mit Hauttestung Kiefer- oder Stirnhöhlenerkrankungen Polypen Nasenbluten chronische “Schnudernase” bei Kindern Gesichtsschmerzen Ohren Abstehohren Infekte/Tumoren der Ohrmuschel ausgerissener Ohrring Juckreiz, Ohrschmerzen, Ohrausfluss, Loch im Trommelfell Schwerhörigkeit, Ohrgeräusche, Drehschwindel Gesichtsnervenschwäche Gesicht Entfernen störender Hautveränderungen plastische Korrektur der äusseren Nase, der Augenlider und/oder der Lippen. Unterspritzen von Falten Tumorchirurgie mit Defektrekonstruktionen Operationen Eingriffe in Lokalanästhesie können meistens im Praxis-Ops durchgeführt werden.Komplexere Rekonstruktionen sowie alle Eingriffe im Ohren-Nasen-Hals- und Gesichtsbereich,die eine Narkose oder die Überwachung durch einen Anästhesisten voraussetzen,führe ich unter Spitalbedingungen durch Operationen in der Praxis Meilen Im Praxis-Op steht uns eine moderne Infrastruktur mit Luppenbrille, Mikroskop, Radiofrequenz, Microinstrumenten und verschiedenen Endoskopen zur Verfügung.Jeden Donnerstagnachmittag und zum Teil an anderen Tagen (über Mittag) und gelegentlich am Freitagnachmittag operieren wir in der Praxis(Hauttumoren im Kopf-Hals-Gesichts-Bereich, Korrektur von Schlupflidern, Abstehohren, Verletzungen der Nase, Ohrmuschel/Ohrläppchen, Zungenbändchen, Zysten in der Lippe, Narbenkorrekturen, Unterspritzen von Hautfalten…) Chirugisches Spektrum im Spital Nase: Korrektur der äusseren Nase und der Nasenscheidewand aus funktionellen und/oder kosmetischen Gründen.Rekonstruktion von Defekten nach Unfällen oder Tumorchirurgie. Nebenhöhlen: Endoskopische Chirurgie bei chronischen Entzündungen, Polypen oder Tumoren Mundhöhle: Eingriffe an den Gaumen- und Rachen-Mandeln, Zunge, Gaumensegel und Mundhöhlenschleimhaut Kehlkopf: Zysten, Polypen, Tumoren der Stimmlippen Hals: Entfernung von Lymphknoten, Hals-Zysten, Fisteln u. Tumoren der Speicheldrüsen (inklusive Parotis) Gesicht: Rekonstruktionen bei Unfällen (inkl. Jochbein und Augenhöhlenfrakturen) und Tumoren Ohren: Abstehohren,Tumorchirurgie, Traumatologie, Gehörgangs- und Trommelfellchirurgie (Mittelohrchirurgie 2021 nach 25 Jahren gestoppt)

PremiumPremium Eintrag
HNO ArztHals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten (ORL)Hals- und GesichtschirurgiePraxis PraxisÄrzte
Dorfstrasse 116, 8706 Meilen (16.3 km)
HNO ArztHals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten (ORL)Hals- und GesichtschirurgiePraxis PraxisÄrzte
Dr. med. Martin Scherler

Nach 12 jähriger Ausbildung an verschiedenen Kliniken, Oberarzttätigkeit an der grössten Schweizer ORL-Universitätsklinik und >20 Jahre Praxiserfahrung nehme ich mir gerne ausgiebig Zeit, Sie kompetent zu beraten, bei Problemen wie zum Beispiel: Hals Knoten, Schwellung, Hautveränderung am Hals oder im Gesicht Halsschmerzen, Heiserkeit, Schluckprobleme, Husten Mundhöhlenerkrankungen inkl. Schnarchen und Mundgeruch Nase Veränderungen der Form (Schief-, Höcker-, Sattelnasen…) Weichteilveränderungen (Entzündungen, Tumoren) Verminderung der Nasenatmung oder des Riechsinnesinklusive Abklärung einer allfälligen Allergie mit Hauttestung Kiefer- oder Stirnhöhlenerkrankungen Polypen Nasenbluten chronische “Schnudernase” bei Kindern Gesichtsschmerzen Ohren Abstehohren Infekte/Tumoren der Ohrmuschel ausgerissener Ohrring Juckreiz, Ohrschmerzen, Ohrausfluss, Loch im Trommelfell Schwerhörigkeit, Ohrgeräusche, Drehschwindel Gesichtsnervenschwäche Gesicht Entfernen störender Hautveränderungen plastische Korrektur der äusseren Nase, der Augenlider und/oder der Lippen. Unterspritzen von Falten Tumorchirurgie mit Defektrekonstruktionen Operationen Eingriffe in Lokalanästhesie können meistens im Praxis-Ops durchgeführt werden.Komplexere Rekonstruktionen sowie alle Eingriffe im Ohren-Nasen-Hals- und Gesichtsbereich,die eine Narkose oder die Überwachung durch einen Anästhesisten voraussetzen,führe ich unter Spitalbedingungen durch Operationen in der Praxis Meilen Im Praxis-Op steht uns eine moderne Infrastruktur mit Luppenbrille, Mikroskop, Radiofrequenz, Microinstrumenten und verschiedenen Endoskopen zur Verfügung.Jeden Donnerstagnachmittag und zum Teil an anderen Tagen (über Mittag) und gelegentlich am Freitagnachmittag operieren wir in der Praxis(Hauttumoren im Kopf-Hals-Gesichts-Bereich, Korrektur von Schlupflidern, Abstehohren, Verletzungen der Nase, Ohrmuschel/Ohrläppchen, Zungenbändchen, Zysten in der Lippe, Narbenkorrekturen, Unterspritzen von Hautfalten…) Chirugisches Spektrum im Spital Nase: Korrektur der äusseren Nase und der Nasenscheidewand aus funktionellen und/oder kosmetischen Gründen.Rekonstruktion von Defekten nach Unfällen oder Tumorchirurgie. Nebenhöhlen: Endoskopische Chirurgie bei chronischen Entzündungen, Polypen oder Tumoren Mundhöhle: Eingriffe an den Gaumen- und Rachen-Mandeln, Zunge, Gaumensegel und Mundhöhlenschleimhaut Kehlkopf: Zysten, Polypen, Tumoren der Stimmlippen Hals: Entfernung von Lymphknoten, Hals-Zysten, Fisteln u. Tumoren der Speicheldrüsen (inklusive Parotis) Gesicht: Rekonstruktionen bei Unfällen (inkl. Jochbein und Augenhöhlenfrakturen) und Tumoren Ohren: Abstehohren,Tumorchirurgie, Traumatologie, Gehörgangs- und Trommelfellchirurgie (Mittelohrchirurgie 2021 nach 25 Jahren gestoppt)

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
PremiumPremium Eintrag
Ästhetische MedizinSchönheitszentrumPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieKosmetik KosmetikinstitutAnti-AgingArztAllgemeine Innere MedizinÄrzte
* Wünscht keine Werbung

78 Ergebnisse filtern
Aktive Filter
1
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Sprachen
1
Zahlungskonditionen
Kontaktformen
Behandlungen
Angebot / Medizinische Leistungen
Zusätze & Deckungen
Massageart
Zusatzversicherung
Praxistyp
Allgemeines / Prophylaxe
Behandlung durch
Beratung
Versicherungen
Gynäkologie
Haut- und Nagelerkrankungen
Fachgebiet
Schwerpunkte
Grundversicherung (obligatorisch)
Behandlungen & Therapien
Hautbehandlungen
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Kosmetische Dermatologie
Geburtshilfe
Kostenübernahme & Finanzierung
Behandlungssprachen
Bildgebende Diagnostik
Therapieform
Checks & Messungen (Analysen)
Laser- und Lichttherapie
Produkte
Fachärzte
Behandlungsschwerpunkte
Psychotherapeutische Leistungen
Tierart / Spezialisierung
Psychotherapeutische Behandlungen
Alternative Behandlungsmethoden
Krankenkassenmodelle
Weitere Kriterien
Sonstiges
Dienstleistungen
Fachbereich
Haarbehandlungen
Behandlung
Abklärung & Behandlung
Psychotherapeutische Verfahren
Ergänzende Therapieverfahren
Styling

Médecins près de fellenbergstrasse-8047-zuerich in allen Regionen

: 78 Einträge
0 Ergebnisse für „Médecins fellenbergstrasse-8047-zuerich“Wir haben stattdessen in Ihrer Nähe gesucht
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
Mein Fusszentrum AG

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Mein Fusszentrum AG

Allschwilerstrasse 14, 4055 Basel (72.0 km)
Mein Fusszentrum AG

Team Behandlungsspektrum Partner Medien Kontakt Konservative Behandlungen Die konservativen Behandlungen am Mein Fusszentrum umfassen das gesamte Spektrum der nicht-chirurgischen Therapien am Fuss und Sprunggelenk: Beratung bei der Einlagenversorgung/Schuhanpassung Erarbeitung eines individuellen Rehabilitationsprogrammes mit der Physiotherapie nach Verletzungen und Operationen Medizinische Betreuung bei der der Rückkehr in den Alltag und Sport nach Verletzungen Infiltrationen am Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuss Sportmedizin: Knöchelverletzung, Verstauchung, Zerrung, Bänderriss, Achillessehnen-Entzündung Gipszimmer In unserem modernen Gipszimmer im Mein Fusszentrum wird das gesamte Spektrum von Gipsbehandlungen der unteren Extremität angeboten. Diese werden bei frischen Verletzungen / Notfällen, nach Operationen am Fuss und Sprunggelenk und bei chronischen Wunden verwendet. Der Gips wird individuell in einer persönlichen Umgebung angepasst. Wundbehandlungen Das Angebot umfasst die Betreuung bei Wundheilungsstörungen nach Verletzungen oder Operationen, Infektionen oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus. Operative Behandlungen Sollte eine Operation notwendig sein, wird die Art des Eingriffes aus den über 400 verschiedenen Operationen, die am Fuss und Sprunggelenk durchgeführt werden, sorgfältig mit den Patienten festgelegt. Die langjährige Erfahrung der operativ tätigen Orthopäden auf dem Gebiet der Fusschirurgie garantieren modernste Behandlungsmethoden mit höchster Qualität. Die Schwergewichte umfassen: Vorfusskorrektruen Hallux valgus Korrekturen Krallen-/Hammerzehenkorrekturen Rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkschirurgie Arthroskopische Eingriffe an Bändern, Sehnen und Knorpel Rekonstruktionen von Bändern am Fuss und Sprunggelenk Sehnentransfer bei Fehlstellungen und neurologischen Erkrankungen Offene Knorpelchirurgie, inklusive Transplantationen von vaskularisierten Knochenspänen Gelenkserhaltende Arthrosebehandlung aller Gelenke am Fuss und Sprunggelenk Therapie von akuten und chronischen Sehnenerkrankungen: speziell Achillessehnenriss, Peronealsehnen, Tibialis anteriorSehne, Tibialis posterior Sehne Traumatologie des Sprunggelenkes und des Fusses Knochenbrüche / Frakturen Sehnenverletzungen Knorpelverletzungen Bänderrisse Kapselrisse Sportverletzungen Minimal invasive Rekonstruktionen bei Bandverletzungen und Knorpelverletzungen Verstauchungen und Kapselrisse Knorpelverletzungen / Knorpelrekonstruktionen Sehnenverletzungen: Achillessehne, Peronealsehne Bänderrisse Therapie von fortgeschrittenen Arthrosen Sprunggelenksprothese Primäre Sprunggelenksprothese Revisions-Sprunggelenksprothese Umwandlung/Konversion (Desarthrodesierung) von schmerzhaften Versteifungen in Sprunggelenksprothesen Umwandlung/Konversion von schmerzhaften Prothesen in Versteifungen / Arthrodese Versteifungen / Arthrodese Forschung und Lehre Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Teil des Lehrkörpers der Universität Basel, an welcher er Vorlesungen hält, Master- und Doktorarbeiten betreut und als Experte Habilitationsschriften beurteilt. Neben dem Engagement an der Universität in Basel ist er Experte für PhD Arbeiten an den Partneruniversitäten in Amsterdam (Academisch Medisch Centrum, Niederlanden) und der Universität Malmö (Schweden). Prof. Dr. med. Markus Knupp organisiert und leitet den jährlichen Arthroskopie Kurs für Schweizer Fusschirurgen im Arthrex Lab in München. Dieser zielt darauf hin, die Fusschirurgen der Schweiz in den innovativen Techniken der minimalinvasiven arthroskopischen Therapien auszubilden. Aktuell ist er Teil einer internationalen Forschergruppe, welche die Möglichkeiten erforscht, die Arthrose am Oberen Sprunggelenk frühzeitig zu erkennen und neue Therapieoptionen auszuarbeiten. Die Gruppe wird finanziell von der Deutschen Arthrosehilfe (DAH), der Schweizerischen Gesellschaft für Fusschirurgie (SFAS) und der American Orthopaedic Foot and Ankle Society (AOFAS) getragen. Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Autor und Co-autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Arbeiten und Buchkapiteln. Publikationen Daneben hat er über 250 Vorträge an internationalen Fachtagungen zur Fusschirurgie in 22 Ländern gehalten. Präsentationen

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgiePraxis PraxisSport- und BewegungsmedizinÄrzte
Allschwilerstrasse 14, 4055 Basel (72.0 km)
OrthopädieOrthopädische ChirurgiePraxis PraxisSport- und BewegungsmedizinÄrzte
Mein Fusszentrum AG

Team Behandlungsspektrum Partner Medien Kontakt Konservative Behandlungen Die konservativen Behandlungen am Mein Fusszentrum umfassen das gesamte Spektrum der nicht-chirurgischen Therapien am Fuss und Sprunggelenk: Beratung bei der Einlagenversorgung/Schuhanpassung Erarbeitung eines individuellen Rehabilitationsprogrammes mit der Physiotherapie nach Verletzungen und Operationen Medizinische Betreuung bei der der Rückkehr in den Alltag und Sport nach Verletzungen Infiltrationen am Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuss Sportmedizin: Knöchelverletzung, Verstauchung, Zerrung, Bänderriss, Achillessehnen-Entzündung Gipszimmer In unserem modernen Gipszimmer im Mein Fusszentrum wird das gesamte Spektrum von Gipsbehandlungen der unteren Extremität angeboten. Diese werden bei frischen Verletzungen / Notfällen, nach Operationen am Fuss und Sprunggelenk und bei chronischen Wunden verwendet. Der Gips wird individuell in einer persönlichen Umgebung angepasst. Wundbehandlungen Das Angebot umfasst die Betreuung bei Wundheilungsstörungen nach Verletzungen oder Operationen, Infektionen oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus. Operative Behandlungen Sollte eine Operation notwendig sein, wird die Art des Eingriffes aus den über 400 verschiedenen Operationen, die am Fuss und Sprunggelenk durchgeführt werden, sorgfältig mit den Patienten festgelegt. Die langjährige Erfahrung der operativ tätigen Orthopäden auf dem Gebiet der Fusschirurgie garantieren modernste Behandlungsmethoden mit höchster Qualität. Die Schwergewichte umfassen: Vorfusskorrektruen Hallux valgus Korrekturen Krallen-/Hammerzehenkorrekturen Rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkschirurgie Arthroskopische Eingriffe an Bändern, Sehnen und Knorpel Rekonstruktionen von Bändern am Fuss und Sprunggelenk Sehnentransfer bei Fehlstellungen und neurologischen Erkrankungen Offene Knorpelchirurgie, inklusive Transplantationen von vaskularisierten Knochenspänen Gelenkserhaltende Arthrosebehandlung aller Gelenke am Fuss und Sprunggelenk Therapie von akuten und chronischen Sehnenerkrankungen: speziell Achillessehnenriss, Peronealsehnen, Tibialis anteriorSehne, Tibialis posterior Sehne Traumatologie des Sprunggelenkes und des Fusses Knochenbrüche / Frakturen Sehnenverletzungen Knorpelverletzungen Bänderrisse Kapselrisse Sportverletzungen Minimal invasive Rekonstruktionen bei Bandverletzungen und Knorpelverletzungen Verstauchungen und Kapselrisse Knorpelverletzungen / Knorpelrekonstruktionen Sehnenverletzungen: Achillessehne, Peronealsehne Bänderrisse Therapie von fortgeschrittenen Arthrosen Sprunggelenksprothese Primäre Sprunggelenksprothese Revisions-Sprunggelenksprothese Umwandlung/Konversion (Desarthrodesierung) von schmerzhaften Versteifungen in Sprunggelenksprothesen Umwandlung/Konversion von schmerzhaften Prothesen in Versteifungen / Arthrodese Versteifungen / Arthrodese Forschung und Lehre Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Teil des Lehrkörpers der Universität Basel, an welcher er Vorlesungen hält, Master- und Doktorarbeiten betreut und als Experte Habilitationsschriften beurteilt. Neben dem Engagement an der Universität in Basel ist er Experte für PhD Arbeiten an den Partneruniversitäten in Amsterdam (Academisch Medisch Centrum, Niederlanden) und der Universität Malmö (Schweden). Prof. Dr. med. Markus Knupp organisiert und leitet den jährlichen Arthroskopie Kurs für Schweizer Fusschirurgen im Arthrex Lab in München. Dieser zielt darauf hin, die Fusschirurgen der Schweiz in den innovativen Techniken der minimalinvasiven arthroskopischen Therapien auszubilden. Aktuell ist er Teil einer internationalen Forschergruppe, welche die Möglichkeiten erforscht, die Arthrose am Oberen Sprunggelenk frühzeitig zu erkennen und neue Therapieoptionen auszuarbeiten. Die Gruppe wird finanziell von der Deutschen Arthrosehilfe (DAH), der Schweizerischen Gesellschaft für Fusschirurgie (SFAS) und der American Orthopaedic Foot and Ankle Society (AOFAS) getragen. Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Autor und Co-autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Arbeiten und Buchkapiteln. Publikationen Daneben hat er über 250 Vorträge an internationalen Fachtagungen zur Fusschirurgie in 22 Ländern gehalten. Präsentationen

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
PremiumPremium Eintrag
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)SpitalPraxis PraxisKlinikÄrzte
Grütstrasse 55, 8802 Kilchberg ZH (6.8 km)
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)SpitalPraxis PraxisKlinikÄrzte
Herzlich Willkommen

Christian Crott, Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten. Bei Erkrankungen und Verletzungen der Niere, der Harnwege und der männlichen Genitalien sind Sie bei uns richtig. Operationen, welche wir anbieten: Operationen an der Prostata, Prostatakrebsoperation Operationen an der Blase und Harnröhre, Blasentumore Nierensteinoperationen Nierentumoroperationen Eingriffe an den männlichen Genitalien (Hodenkrebs, Wasserbruch, Tumore am Penis, Vorhautentfernung) Vasektomie (ohne Skalpell) Mikrochirurgische Eingriffe an den männlichen Genitalien Testosteronmangel Unterbindung Therapien: Hormontherapie Urologie für Frauen und Kinder Bei Frauen können auch Krankheiten der Nieren, der Blase oder der Harnröhre auftreten, weshalb knapp ein Drittel unserer urologischen Patienten Frauen sind. Häufige Frauen-Beschwerden: Inkontinenz und Blasenschwäche Nierenbeckenentzündung Nierenkrebs Nierensteine Blasenentzündung Blasenfunktionsstörung Blasenkrebs Reizblase Bösartige Tumore und Krebs Operationen, welche wir anbieten:Operationen an der Blase und Harnröhre, Blasentumore Nierensteinoperationen Nierentumoroperationen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Offen – Schliesst in 2 Stunden
Ryser Consulting & Mental Health GmbH (Pegasus Power)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Ryser Consulting & Mental Health GmbH (Pegasus Power)

Hinterbergstrasse 24, 6312 Steinhausen (20.9 km)
Pegasus Power – Ihre Experten für psychische Gesundheit und Arbeitsintegration

Willkommen bei Pegasus Power: Ihr Partner für psychische Gesundheit und Arbeitsintegration in der gesamten Deutschschweiz. Unsere Expertise erstreckt sich auf die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz. Wir sind stolz darauf, Ihnen ein breites Spektrum an präventiven Massnahmen sowie ein einzigartiges Konzept zur Wiedereingliederung nach einem Burnout (Erschöpfung oder drohende Erschöpfungsdepression) anzubieten. Unsere Leistungen basieren auf wissenschaftlich fundierten Methoden und Therapien wie der "Natural Based Therapy (NBT)", der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), dem Autogenen Training und vielen weiteren. Unsere Herangehensweise ist systemisch und lösungsorientiert, geprägt von einer wertschätzenden Haltung und unterliegt strenger Schweigepflicht. Unsere Angebote umfassen bewegungsorientierte Ansätze, die die Natur und die Förderung mentaler Stärke miteinbeziehen. Unser Beratungstelefon steht Ihnen von Montag - Samstag 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr zur Verfügung, um persönliche, psychosoziale und juristische Fragen für Menschen mit aktuellen Herausforderungen im Arbeitskontext zu klären. Hervorzuheben ist, dass unser Burnout Coaching und unsere Begleitung grundsätzlich in der Natur stattfinden. Wir bieten Tages-, Wochenend- und Ferienseminare für eine vielfältige Zielgruppe an, von ambitionierten Sportlern, Hobbysportlern bis zu Menschen mit anderen Freizeitinteressen. Mentale Stärke und andere gesundheitliche Aspekte sind entscheidend, um in der Arbeitswelt leistungsfähig und gesund zu bleiben.

PremiumPremium Eintrag
StressmanagementRechtsberatungPrävention und GesundheitswesenBeratungPsychosomatische und Psychosoziale MedizinCoachingLebensberatung LebenshilfeÄrzte
Hinterbergstrasse 24, 6312 Steinhausen (20.9 km)
StressmanagementRechtsberatungPrävention und GesundheitswesenBeratungPsychosomatische und Psychosoziale MedizinCoachingLebensberatung LebenshilfeÄrzte
Pegasus Power – Ihre Experten für psychische Gesundheit und Arbeitsintegration

Willkommen bei Pegasus Power: Ihr Partner für psychische Gesundheit und Arbeitsintegration in der gesamten Deutschschweiz. Unsere Expertise erstreckt sich auf die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz. Wir sind stolz darauf, Ihnen ein breites Spektrum an präventiven Massnahmen sowie ein einzigartiges Konzept zur Wiedereingliederung nach einem Burnout (Erschöpfung oder drohende Erschöpfungsdepression) anzubieten. Unsere Leistungen basieren auf wissenschaftlich fundierten Methoden und Therapien wie der "Natural Based Therapy (NBT)", der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), dem Autogenen Training und vielen weiteren. Unsere Herangehensweise ist systemisch und lösungsorientiert, geprägt von einer wertschätzenden Haltung und unterliegt strenger Schweigepflicht. Unsere Angebote umfassen bewegungsorientierte Ansätze, die die Natur und die Förderung mentaler Stärke miteinbeziehen. Unser Beratungstelefon steht Ihnen von Montag - Samstag 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr zur Verfügung, um persönliche, psychosoziale und juristische Fragen für Menschen mit aktuellen Herausforderungen im Arbeitskontext zu klären. Hervorzuheben ist, dass unser Burnout Coaching und unsere Begleitung grundsätzlich in der Natur stattfinden. Wir bieten Tages-, Wochenend- und Ferienseminare für eine vielfältige Zielgruppe an, von ambitionierten Sportlern, Hobbysportlern bis zu Menschen mit anderen Freizeitinteressen. Mentale Stärke und andere gesundheitliche Aspekte sind entscheidend, um in der Arbeitswelt leistungsfähig und gesund zu bleiben.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst in 2 Stunden
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Seegarten Klinik

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Seegarten Klinik

Seestrasse 155A, 8802 Kilchberg (ZH) (7.2 km)
Ihr Ärztezentrum mit Blick auf's Ganze

Unsere Ärzte Dr. med. John van Limburg Stirum - Chronische Krankheiten Dr. med. Gertrud Capova - Pneumologie Prof. Dr. med. Gobert Freiherrr-Skrbensky - Spororthopädie, Orthopädische Chirurgie Dr. med. Djyldyz Villegas - Neurologie und Traditionelle Chinesische Medizin Med. prakt. Alla Schlegel-Bolsakova - Schulmedizin Med. prakt. Dana Hreus - Allgemeinmedizin, Master für Komplementäre Medizin Med. prakt. Nicolas Loosli - Allgemeinmedizin und Manualtherapie Dr. med. Protazy Rejmer - ME/CFS/MCS - Myalgische Encephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrom / Multiple Chemische Sensibilität Wir sprechen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Holländisch, Russisch, Polnisch, Rümänisch, Slowakisch / Tschechisch Unser Leistungsangebot Ganzheitliche Medizin / Ganzheitsmedizin Bei unserer Vision der idealen umfassenden medizinischen Betreuung liegt der Fokus auf intergativer Medizin, der Verbindung der konventionellen Schul- und ganzheitlich ursachenorientierten Medizin. SGK swiss clinic bietet innovative Verfahren um die Ursachen für Ihr Leiden im ganzheitlichen Aspekt zu verstehen. Check-up / Prävention Mit den verschiedenen und umfassenden SGK-Checkups erhalten Sie tiefe Einsichten in Ihrer Gesundheit mit ausführlichen Empfehlungen für Vorsorge, Leistungssteigerung und Better Aging. Krebs-Vorsorge und Behandlung Die beste Art, Tumore zu behandeln ist sie nicht erst entstehen zu lassen. Unser SGK Team ist nicht nur in der Krebsprävention spezialisiert, sondern auch in den Begleitmassnahmen zur traditionellen Therapie. Durchblutungsstörungen Die SGK bietet nicht nur Verfahren an, um die Gefässe zu reinigen sondern auch Methoden, um die Blutfliesseigenschaften zu verbessern. Chronische Erschöpfung / Leistungssteigerung Die SGK bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten gegen chronische Erschöpfung und zur Leistungssteigerung privat, beruflich und im Sport. Allergien und Intoleranzen Unklare Beschwerden können von versteckten Allergien und Nahrungsunverträglichkeiten stammen. Entgiftung - Detox Die Heutige Umwelt kann uns krank machen. Entgiftungsbehandlungen werden dadurch immer wichtiger. Stammzellen-Therapien Die SGK ist eines der erfahrensten und international bekanntesten Kliniken in AntiAging und der Anwendung von Stammzellen in der regenerativen Medizin. Gewichtskontrolle Lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihren Traumgewicht wieder zu erlangen. Die verschiedensten Möglichkeiten und Philosophien stehen zur Verfügung. Magen-Darm-Verdauung Die SGK bietet eine vielzahl an Abklärungen und Behandlungen beim Reizdarm und chronischen Darmleiden. Stoffwechsel-Optimierung Lassen Sie Ihren Stoffwechsel untersuchen und optimieren zusammen mit den Spezialisten der SGK. Immuntherapie Zu schwaches Immunsystem? Anfällig auf alle möglichen Krankheiten? Es gibt diverse Möglichkeiten, das Immunsystem zu stärken. Körpertherapien Die SGK bietet unterschiedliche körperorientierte Behandlungsverfahren an welche teils auch seelisch/geistige Aspekte berücksichtigen. Neuro-Medizin Mit dem Nervensystem ist im Körper fast alles mit allem verbunden. Diese spezielle Verfahren bedienen sich dieser allumfassenden Kommunikation.

PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinRheumaerkrankungen (Rheumatologie)DiabetesberatungSport- und BewegungsmedizinHormonkrankheiten und Diabetes (Endokrinologie-Diabetologie)Lungenkrankheiten (Pneumologie)Manuelle MedizinÄrzte
Seestrasse 155A, 8802 Kilchberg (ZH) (7.2 km)
ArztAllgemeine Innere MedizinRheumaerkrankungen (Rheumatologie)DiabetesberatungSport- und BewegungsmedizinHormonkrankheiten und Diabetes (Endokrinologie-Diabetologie)Lungenkrankheiten (Pneumologie)Manuelle MedizinÄrzte
Ihr Ärztezentrum mit Blick auf's Ganze

Unsere Ärzte Dr. med. John van Limburg Stirum - Chronische Krankheiten Dr. med. Gertrud Capova - Pneumologie Prof. Dr. med. Gobert Freiherrr-Skrbensky - Spororthopädie, Orthopädische Chirurgie Dr. med. Djyldyz Villegas - Neurologie und Traditionelle Chinesische Medizin Med. prakt. Alla Schlegel-Bolsakova - Schulmedizin Med. prakt. Dana Hreus - Allgemeinmedizin, Master für Komplementäre Medizin Med. prakt. Nicolas Loosli - Allgemeinmedizin und Manualtherapie Dr. med. Protazy Rejmer - ME/CFS/MCS - Myalgische Encephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrom / Multiple Chemische Sensibilität Wir sprechen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Holländisch, Russisch, Polnisch, Rümänisch, Slowakisch / Tschechisch Unser Leistungsangebot Ganzheitliche Medizin / Ganzheitsmedizin Bei unserer Vision der idealen umfassenden medizinischen Betreuung liegt der Fokus auf intergativer Medizin, der Verbindung der konventionellen Schul- und ganzheitlich ursachenorientierten Medizin. SGK swiss clinic bietet innovative Verfahren um die Ursachen für Ihr Leiden im ganzheitlichen Aspekt zu verstehen. Check-up / Prävention Mit den verschiedenen und umfassenden SGK-Checkups erhalten Sie tiefe Einsichten in Ihrer Gesundheit mit ausführlichen Empfehlungen für Vorsorge, Leistungssteigerung und Better Aging. Krebs-Vorsorge und Behandlung Die beste Art, Tumore zu behandeln ist sie nicht erst entstehen zu lassen. Unser SGK Team ist nicht nur in der Krebsprävention spezialisiert, sondern auch in den Begleitmassnahmen zur traditionellen Therapie. Durchblutungsstörungen Die SGK bietet nicht nur Verfahren an, um die Gefässe zu reinigen sondern auch Methoden, um die Blutfliesseigenschaften zu verbessern. Chronische Erschöpfung / Leistungssteigerung Die SGK bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten gegen chronische Erschöpfung und zur Leistungssteigerung privat, beruflich und im Sport. Allergien und Intoleranzen Unklare Beschwerden können von versteckten Allergien und Nahrungsunverträglichkeiten stammen. Entgiftung - Detox Die Heutige Umwelt kann uns krank machen. Entgiftungsbehandlungen werden dadurch immer wichtiger. Stammzellen-Therapien Die SGK ist eines der erfahrensten und international bekanntesten Kliniken in AntiAging und der Anwendung von Stammzellen in der regenerativen Medizin. Gewichtskontrolle Lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihren Traumgewicht wieder zu erlangen. Die verschiedensten Möglichkeiten und Philosophien stehen zur Verfügung. Magen-Darm-Verdauung Die SGK bietet eine vielzahl an Abklärungen und Behandlungen beim Reizdarm und chronischen Darmleiden. Stoffwechsel-Optimierung Lassen Sie Ihren Stoffwechsel untersuchen und optimieren zusammen mit den Spezialisten der SGK. Immuntherapie Zu schwaches Immunsystem? Anfällig auf alle möglichen Krankheiten? Es gibt diverse Möglichkeiten, das Immunsystem zu stärken. Körpertherapien Die SGK bietet unterschiedliche körperorientierte Behandlungsverfahren an welche teils auch seelisch/geistige Aspekte berücksichtigen. Neuro-Medizin Mit dem Nervensystem ist im Körper fast alles mit allem verbunden. Diese spezielle Verfahren bedienen sich dieser allumfassenden Kommunikation.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
UroZentrum Zürich

UroZentrum Zürich

Forchstrasse 424, 8702 Zollikon (7.3 km)
Willkommen im UroZentrum Zürich

Das Fachgebiet "Urologie" umfasst Erkennung, Therapie, Prävention und Rehabilitation der Erkrankungen, Fehlbildungen und Verletzungen der männlichen und weiblichen Harnorgane sowie der männlichen Geschlechtsorgane jeden Alters, und der Stoffwechsel- und Hormonstörungen, die damit in Zusammenhang stehen. (Definition analog Schweizerischer Gesellschaft für Urologie) Urologische Abklärungen und Behandlung auf höchstem Niveau inviduelle Betreuung interdisziplinäre Zusammenarbeit AMBULANTE LEISTUNGEN IN DER PRAXISDiagnostik Abklärung von Erkrankungen und Verletzungen von: Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre bei Mann und Frau Prostata, Samenblasen, äusseres Genitale (Hoden, Nebenhoden, Penis) Ultraschall mit modernsten Geräten inklusive Farbdoppler und Elastographie Blasenspiegelung starr und flexibel Biopsie Prostata mit Ultraschall (zwei Ebenen),neu mit dem Artemis Fusion System Harnstrahlmessung mit Restharnbestimmung Blasenfunktionsdiagnostik (sog. urodynamische Abklärung bei instabiler / überaktiver Blase / Prostatavergrösserung) Abklärung bei unerfüllten Kinderwunsch sowie Potenz- und Erektionsstörungen Therapie konservative Therapie (nicht operativ) Blaseninstillationen Instruktionen (Selbstkatheterismus, Schwellkörperinjektionstherapie) Spritzen-, Infusionstherapien Operationen in Lokalanästhesie Unterbindung beim Mann (Vasektomie) Entfernungen kleiner Hauttumoren im Genitalbereich Frenulumplastik STATIONÄRE LEISTUNGEN IM SPITAL Sämtliche urologische operative Eingriffe, insbesondere tumorchirurgische Eingriffe an Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre bei Mann und Frau, sowie Eingriffe an Prostata, Samenblasen und am männlichen Genitale (Hoden, Nebenhoden, Penis). Alle Eingriffe werden, sofern es die Situation erlaubt, mit der Da Vinci-Technologie (roboterassisterte Schlüsselloch-Chirurgie) durchgeführt. Für die Behandlung von Nieren- und Harnleitersteinen stehen alle verfügbaren Möglichkeiten zur Verfügung. ZUR INFORMATION Es ist uns ein Anliegen genügend Zeit für unsere Patienten einzuplanen zur Abklärung und Aufklärung sowie um Fragen beantworten zu können. Weiter versuchen wir Wartezeiten so gut wie möglich zu vermeiden. Als Patient/in werden Sie von uns sowohl ambulant wie stationär persönlich betreut.

PremiumPremium Eintrag
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)SpitalKlinikPraxis PraxisSexologieÄrzte
Forchstrasse 424, 8702 Zollikon (7.3 km)
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)SpitalKlinikPraxis PraxisSexologieÄrzte
Willkommen im UroZentrum Zürich

Das Fachgebiet "Urologie" umfasst Erkennung, Therapie, Prävention und Rehabilitation der Erkrankungen, Fehlbildungen und Verletzungen der männlichen und weiblichen Harnorgane sowie der männlichen Geschlechtsorgane jeden Alters, und der Stoffwechsel- und Hormonstörungen, die damit in Zusammenhang stehen. (Definition analog Schweizerischer Gesellschaft für Urologie) Urologische Abklärungen und Behandlung auf höchstem Niveau inviduelle Betreuung interdisziplinäre Zusammenarbeit AMBULANTE LEISTUNGEN IN DER PRAXISDiagnostik Abklärung von Erkrankungen und Verletzungen von: Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre bei Mann und Frau Prostata, Samenblasen, äusseres Genitale (Hoden, Nebenhoden, Penis) Ultraschall mit modernsten Geräten inklusive Farbdoppler und Elastographie Blasenspiegelung starr und flexibel Biopsie Prostata mit Ultraschall (zwei Ebenen),neu mit dem Artemis Fusion System Harnstrahlmessung mit Restharnbestimmung Blasenfunktionsdiagnostik (sog. urodynamische Abklärung bei instabiler / überaktiver Blase / Prostatavergrösserung) Abklärung bei unerfüllten Kinderwunsch sowie Potenz- und Erektionsstörungen Therapie konservative Therapie (nicht operativ) Blaseninstillationen Instruktionen (Selbstkatheterismus, Schwellkörperinjektionstherapie) Spritzen-, Infusionstherapien Operationen in Lokalanästhesie Unterbindung beim Mann (Vasektomie) Entfernungen kleiner Hauttumoren im Genitalbereich Frenulumplastik STATIONÄRE LEISTUNGEN IM SPITAL Sämtliche urologische operative Eingriffe, insbesondere tumorchirurgische Eingriffe an Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre bei Mann und Frau, sowie Eingriffe an Prostata, Samenblasen und am männlichen Genitale (Hoden, Nebenhoden, Penis). Alle Eingriffe werden, sofern es die Situation erlaubt, mit der Da Vinci-Technologie (roboterassisterte Schlüsselloch-Chirurgie) durchgeführt. Für die Behandlung von Nieren- und Harnleitersteinen stehen alle verfügbaren Möglichkeiten zur Verfügung. ZUR INFORMATION Es ist uns ein Anliegen genügend Zeit für unsere Patienten einzuplanen zur Abklärung und Aufklärung sowie um Fragen beantworten zu können. Weiter versuchen wir Wartezeiten so gut wie möglich zu vermeiden. Als Patient/in werden Sie von uns sowohl ambulant wie stationär persönlich betreut.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
PremiumPremium Eintrag
Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Medizinisches ZentrumGefässkrankheiten (Angiologie)Ärzte
Zentralstrasse 21, 8623 Wetzikon ZH (24.2 km)
Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Medizinisches ZentrumGefässkrankheiten (Angiologie)Ärzte

Dr. med. Hilde Berwarth ist spezialisiert auf die Diagnostik, Behandlung und Nachbehandlung von Venenleiden (Besenreiser und Krampfadern). Venenzentrum Zürcher Oberland Dr. med. Hilde Berwarth hat sich auf die Diagnostik und Behandlung von Venenleiden (Krampfadern und Besenreiser) spezialisiert. Als Venenspezialist verfügt Dr. Berwarth über langjährige, chirurgische Erfahrung in leitenden Positionen und ist in der modernen Phlebologie (Venenheilkunde) seit mehr als 20 Jahren tätig. Als Chirurgin und Phlebologin kann sie das gesamte Spektrum von Venen-Therapien aus einer Hand anbieten, von der Voruntersuchung über die Therapie bis hin zur Nachbetreuung. Im Mittelpunkt stehen dabei die modernen, Endovenösen Verfahren, die in Lokalanästhesie schmerzarm und ambulant im Venenzentrum durchgeführt werden können. Die Arbeitsunfähigkeit besteht meist nur für wenige Tage. Sind klassische, operative Verfahren (Chirurgische Therapie) zum Krampfadern entfernen indiziert, werden diese teilstationär oder stationär in Partnerkliniken durchgeführt.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
PremiumPremium Eintrag
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikAugenklinikAugenzentrumÄrzte
Titlisstrasse 44, 5734 Reinach AG (27.4 km)
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikAugenklinikAugenzentrumÄrzte
Augenklinik Orasis - Augenzentrum Pajic

In einer immer komplexer werdenden Medizin, mit rasanten Veränderungen therapeutischer und diagnostischer Möglichkeiten, steht Ihnen die ORASIS AG kompetent zur Seite. Diese hat sich ganz der Augengesundheit verschrieben.Traditionelle klassische Augenbehandlungen und innovative, hochkomplexe chirurgische Eingriffe werden vereint. Hierfür stehen zur Diagnose und Behandlung Medizingeräte auf hochtechnologischem Standard zur Verfügung. Für unser Team der ORASIS AG ist es selbstverständlich, für Sie optimale Rahmenbedingungen zu schaffen. Wir legen besonderen Wert darauf, in komfortabler und ruhiger Atmosphäre eine vertrauensvolle, ärztliche Fürsorge zu gewährleisten. Denn jenseits allen technischen Fortschritts steht für uns der Mensch im Mittelpunkt unseres ärztlichen Denkens und Handelns.Klar in die Zukunft sehen und damit Lebensqualität zurückgewinnen – dies bestimmt das persönliche Engagement eines jeden Arztes und Mitarbeiters.Produkte und Dienstleistungen: Kurzsichtigkeit Weitsichtigkeit Kataraktchirurgie : Femtophako Altersweitsichtigkeit : Supracor Refraktive Chirurgie FEMTO - Phako Laserbehandlungen Netzhautchirurgie Kindersprechstunde Augenchirurgie Augenklinik

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Augenzentrum Turicum Dietikon

Augenzentrum Turicum Dietikon

Zürcherstrasse 48, 8953 Dietikon (7.6 km)
Augenzentrum Turicum

Wir sind eine Augenarztpraxis und bieten Ihnen seit dem Jahr 2001 Diagnose, Behandlung und Chirurgie mit den neusten Methoden und Geräten und nach neusten Erkenntnissen aus der Ophtalmologie. Dr. Tobias Koller nimmt neben seiner Praxistätigkeit chirurgische Eingriffe im IROC Augenzentrum in Zürich vor. Dort bietet er jeden Mittwoch Spezialsprechstunden für Keratoconus-Patienten an. Untersuchungen Ein breites Behandlungsspektrum mit modernsten Methoden Im Turicum Augenzentrum von Dr. Tobias Koller behandeln wir alle Krankheiten am Auge, auf dem neusten Erkenntnisstand der Augenheilkunde. Für die Diagnose stehen uns die modernsten Geräte zur Verfügung. Gerne nehmen wir uns Zeit für Sie in unserer Praxis in Dietikon. Klassische Augenuntersuchungen Ausmessung der Brille und Bestimmung der Brillenwerte (Refraktion) Messen des Augendrucks zur Diagnose oder Ausschluss eines grünen Stars Diagnose und Behandlung von Augenentzündungen (Hornhaut-, Bindehaut-, Aderhaut-, Lederhaut- und Netzhautentzündungen) Begutachtung der wesentlichen Augenstrukturen (Hornhaut, Bindehaut, Aderhaut, Lederhaut-und Netzhaut) und deren möglicher Veränderungen (wie z.B. grauer Star, Makuladegeneration, Netzhautablösung) Spezielle Augenuntersuchungen Diagnose eines Schielens und dessen Behandlungen (Sehschule) Diagnose einer unregelmässigen Hornhautverkrümmung und deren Behandlung (z.B. Keratoconus, pellucidale marginale Hornhautdegeneration, Lasikectasie) Frühzeitige Diagnose von krankhaften Netzhauterkrankungen anhand einer hochauflösenden Netzhautdarstellung (OCT: Darstellung der Netzhautstrukturen auf 1/100 mm genau) Chirurgie Die Praxistätigkeit von Dr. Tobias Koller wird ergänzt durch die chirurgische Tätigkeit im IROC Augenzentrum an der Stockerstrasse 37 in Zürich. Dort werden laserchirurgische Eingriffe getätigt, z.B. um eine Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder eine Hornhautverkrümmung zu korrigieren.

PremiumPremium Eintrag
OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikAugenzentrumAugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)Ärzte
Zürcherstrasse 48, 8953 Dietikon (7.6 km)
OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikAugenzentrumAugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)Ärzte
Augenzentrum Turicum

Wir sind eine Augenarztpraxis und bieten Ihnen seit dem Jahr 2001 Diagnose, Behandlung und Chirurgie mit den neusten Methoden und Geräten und nach neusten Erkenntnissen aus der Ophtalmologie. Dr. Tobias Koller nimmt neben seiner Praxistätigkeit chirurgische Eingriffe im IROC Augenzentrum in Zürich vor. Dort bietet er jeden Mittwoch Spezialsprechstunden für Keratoconus-Patienten an. Untersuchungen Ein breites Behandlungsspektrum mit modernsten Methoden Im Turicum Augenzentrum von Dr. Tobias Koller behandeln wir alle Krankheiten am Auge, auf dem neusten Erkenntnisstand der Augenheilkunde. Für die Diagnose stehen uns die modernsten Geräte zur Verfügung. Gerne nehmen wir uns Zeit für Sie in unserer Praxis in Dietikon. Klassische Augenuntersuchungen Ausmessung der Brille und Bestimmung der Brillenwerte (Refraktion) Messen des Augendrucks zur Diagnose oder Ausschluss eines grünen Stars Diagnose und Behandlung von Augenentzündungen (Hornhaut-, Bindehaut-, Aderhaut-, Lederhaut- und Netzhautentzündungen) Begutachtung der wesentlichen Augenstrukturen (Hornhaut, Bindehaut, Aderhaut, Lederhaut-und Netzhaut) und deren möglicher Veränderungen (wie z.B. grauer Star, Makuladegeneration, Netzhautablösung) Spezielle Augenuntersuchungen Diagnose eines Schielens und dessen Behandlungen (Sehschule) Diagnose einer unregelmässigen Hornhautverkrümmung und deren Behandlung (z.B. Keratoconus, pellucidale marginale Hornhautdegeneration, Lasikectasie) Frühzeitige Diagnose von krankhaften Netzhauterkrankungen anhand einer hochauflösenden Netzhautdarstellung (OCT: Darstellung der Netzhautstrukturen auf 1/100 mm genau) Chirurgie Die Praxistätigkeit von Dr. Tobias Koller wird ergänzt durch die chirurgische Tätigkeit im IROC Augenzentrum an der Stockerstrasse 37 in Zürich. Dort werden laserchirurgische Eingriffe getätigt, z.B. um eine Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder eine Hornhautverkrümmung zu korrigieren.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
BODAN-KOSMETIK

BODAN-KOSMETIK

Bachstrasse 10, 8280 Kreuzlingen (59.0 km)

DARF ES ETWAS MEHR SEIN?Apparative KosmetikMittlerweile kann sich jede(r) selbst eine Maske zu Hause auflegen oder ein Peeling machen. Man braucht nicht unbedingt eine Kosmetikerin hierfür.Eine Kosmetikerin muss, meiner Meinung nach, viel mehr können. In unserer kurzweiligen Zeit muss sie Spreu von Weizen trennen können. Die effizienten und nachhaltigen Entwicklungen von kurzlebigen, unnützen, sogar gefährlichen Trends unterscheiden und ihre Kunden von diesen bewahren.Unsere Haut wird täglich vielen modernen Herausforderungen ausgesetzt: alltäglichem Stress, Umweltverschmutzung, Pestiziden, Toxinen, Medikamenten, etc.Natürliche, herkömmliche Kosmetik reicht leider hier zur Bekämpfung nicht mehr aus. Zum Einsatz müssen genauso zeitgemäße Gegenspieler kommen. Moderne Technologien, die für diesen speziellen Herausforderungen konzipiert wurden. Zum Beispiel Laser, Ultraschall, Mesoporation, etc. sowie intensive, «saubere», technologische Cosmoseuticals und solide, altbewahrte Wirkstoffe.Die Natürlichkeit ist wieder in. Wir dürfen Falten haben, ein Zeichen unserer Lebenserfahrung, aber bei einer gepflegten Haut. Unser Gesicht tragen wir das Leben lang. Es verdient gut behandelt zu werden. Es verdient eine moderate, durchdachte, behutsame Vorgehensweise. Ein Gesicht ist keine Spielwiese. Axt-in-Wald-Behandlungen sind in diesem Fall nicht angebracht.SpezialgebieteMeine Spezialgebiete sind Anti-Aging-Gesichtsbehandlungen sowie Treatments für Problemhaut wie Rosacea, Couperose, Akne, Neurodermitis, auch für trockene und sensible Haut.PrioritätenMeine höchste Priorität ist, Sie, mit meiner Kompetenz, Fachwissen, Erfahrung und technologischer Ausstattung bewusst und geplant zum Ziel zu führen. Unzählige Weiterbildungen, Tagungen und mehrere Zertifizierungen stützen mich dabei in meinem Bestreben für meine Kunden das Beste zu tun. Natürlich, wenn die Anwendung eines Apparats nicht erwünscht oder nicht gestattet ist (Schwangerschaft, Krankheiten), biete ich auch klassische, apparatfreie Behandlungen an.WellnessAuch das Wellness darf bei mir nicht zu kurz kommen: eine schöne Massage oder Lymphdrainage am Ende fast jeder Behandlung, entspannende Musik, eine Tasse Tee, Kaffee oder vielleicht ein Glas Wein oder Prosecco, wenn erwünscht ein weniger oder mehr tiefgründiges Gespräch. Eine kleine Auszeit vom Wahnsinn des Alltags, die Körper und Geist in Einklang bringt.Herzlich Willkommen bei Bodan-KosmetikOxana Tischer

PremiumPremium Eintrag
Kosmetik KosmetikinstitutLaseranwendungen kosmetischeAnti-AgingHautarztHaut- und Geschlechtskrankheiten (Dermatologie und Venerologie)HaarentfernungÄrzte
Bachstrasse 10, 8280 Kreuzlingen (59.0 km)
Kosmetik KosmetikinstitutLaseranwendungen kosmetischeAnti-AgingHautarztHaut- und Geschlechtskrankheiten (Dermatologie und Venerologie)HaarentfernungÄrzte

DARF ES ETWAS MEHR SEIN?Apparative KosmetikMittlerweile kann sich jede(r) selbst eine Maske zu Hause auflegen oder ein Peeling machen. Man braucht nicht unbedingt eine Kosmetikerin hierfür.Eine Kosmetikerin muss, meiner Meinung nach, viel mehr können. In unserer kurzweiligen Zeit muss sie Spreu von Weizen trennen können. Die effizienten und nachhaltigen Entwicklungen von kurzlebigen, unnützen, sogar gefährlichen Trends unterscheiden und ihre Kunden von diesen bewahren.Unsere Haut wird täglich vielen modernen Herausforderungen ausgesetzt: alltäglichem Stress, Umweltverschmutzung, Pestiziden, Toxinen, Medikamenten, etc.Natürliche, herkömmliche Kosmetik reicht leider hier zur Bekämpfung nicht mehr aus. Zum Einsatz müssen genauso zeitgemäße Gegenspieler kommen. Moderne Technologien, die für diesen speziellen Herausforderungen konzipiert wurden. Zum Beispiel Laser, Ultraschall, Mesoporation, etc. sowie intensive, «saubere», technologische Cosmoseuticals und solide, altbewahrte Wirkstoffe.Die Natürlichkeit ist wieder in. Wir dürfen Falten haben, ein Zeichen unserer Lebenserfahrung, aber bei einer gepflegten Haut. Unser Gesicht tragen wir das Leben lang. Es verdient gut behandelt zu werden. Es verdient eine moderate, durchdachte, behutsame Vorgehensweise. Ein Gesicht ist keine Spielwiese. Axt-in-Wald-Behandlungen sind in diesem Fall nicht angebracht.SpezialgebieteMeine Spezialgebiete sind Anti-Aging-Gesichtsbehandlungen sowie Treatments für Problemhaut wie Rosacea, Couperose, Akne, Neurodermitis, auch für trockene und sensible Haut.PrioritätenMeine höchste Priorität ist, Sie, mit meiner Kompetenz, Fachwissen, Erfahrung und technologischer Ausstattung bewusst und geplant zum Ziel zu führen. Unzählige Weiterbildungen, Tagungen und mehrere Zertifizierungen stützen mich dabei in meinem Bestreben für meine Kunden das Beste zu tun. Natürlich, wenn die Anwendung eines Apparats nicht erwünscht oder nicht gestattet ist (Schwangerschaft, Krankheiten), biete ich auch klassische, apparatfreie Behandlungen an.WellnessAuch das Wellness darf bei mir nicht zu kurz kommen: eine schöne Massage oder Lymphdrainage am Ende fast jeder Behandlung, entspannende Musik, eine Tasse Tee, Kaffee oder vielleicht ein Glas Wein oder Prosecco, wenn erwünscht ein weniger oder mehr tiefgründiges Gespräch. Eine kleine Auszeit vom Wahnsinn des Alltags, die Körper und Geist in Einklang bringt.Herzlich Willkommen bei Bodan-KosmetikOxana Tischer

 Offen – Schliesst in 15 Minuten
Clinica Holistica Engiadina SA

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Clinica Holistica Engiadina SA

Plaz 40, 7542 Susch (138.7 km)
Zentrum für Stressfolgeerkrankungen und Fachklinik für Burnout

Fachklinik für Burnout im Engadin. Klinik, Psychiatrie und Psychotherapie, Bewegungstherapie, Prävention, Stressmanagement In einer wunderbaren, intakten Berglandschaft im Unterengadin in SUSCH befindet sich die 2010 neu erstellte CLINICA HOLISTICA ENGIADINA. Hier erwarten Sie kompetente Fachkräfte, eine persönliche, sorgfältige und authentische Behandlung sowie eine moderne Infrastruktur. Informationen Das Leistungsangebot der Klinik ist auf die ganzheitliche Behandlung von Stressfolgeerkrankungen spezialisiert. «Holistica» im Namen der Klinik steht für den integrierten, ganzheitlichen Therapieansatz von Psyche und Körper. Ruhe und Distanz zur Belastungssituation sowie der Bezug zur grandiosen Natur sind im speziellen Licht des Engadins heilsame Faktoren für Ihre Erholung. Produkte, Dienstleistungen Die Clinica Holistica ist spezialisiert auf die Behandlung und Prävention von Beschwerden, die durch eine chronische Stressbelastung ausgelöst werden (psychische und psychosomatische Stressfolgeerkrankungen). Das vielfältige und ganzheitliche Therapieangebot zielt auf eine Verbesserung der Stressbewältigung und nachhaltige Erholung von Körper, Geist und Seele. Das Therapiekonzept ist ausgerichtet auf die spezifische Behandlung von Stressfolgeerkrankungen, psychosomatischen Störungen und Belastungsstörungen. Informationsmaterial Therapieangebot Behandlungskonzept Das Burnout-Syndrom Charakteristisch für das Burnout-Syndrom ist ein Zustand psychischer und physischer Erschöpfung, der Leistungsreduktion sowie der Depersonalisierung (Entfremdungsgefühle, Zynismus). Meist werden diese Hauptsymptome von verschiedenen körperlichen Beschwerden (Schlafstörungen, Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen, Verspannungen, etc.) begleitet. Oft sind erst letztgenannte körperliche Gesundheitsstörungen Anlass für die Betroffenen, sich in medizinische Behandlung zu begeben. Das Burnout-Syndrom kann als eine mögliche Form von Stressfolgeerkrankungen eingeordnet werden. Untenstehend werden die Hauptsymptome des Burnout-Syndroms näher beschrieben. Emotionale und körperliche Erschöpfung Hauptsymptom ist die anhaltende vitale Erschöpfung. Betroffene fühlen sich ausgelaugt und energielos. Oft berichten Patienten von Müdigkeit, bis hin zu Überforderungsgefühlen und Versagensängsten. Depersonalisierung Depersonalisierung im Zusammenhang mit dem Burnout-Syndrom meint ein subjektives Entfremdungsgefühl. Betroffene haben den Eindruck, nicht mehr sie selbst zu sein, erleben sich distanziert oder sogar zynisch. Oft treten Sinnlosigkeitsgefühle und Fragen nach der eigenen Identität und wichtigen inneren Werten auf. Reduzierte Leistungsfähigkeit Die Leistungseinbusse beschreibt die Abnahme der subjektiven Leistungsfähigkeit. Häufig sind aufgrund der Erschöpfung auch die Konzentrations- und Gedächtnisfähigkeiten reduziert. Alltägliche Dinge benötigen länger Zeit, in der Arbeit können mehr Fehler auftreten und was früher leicht von der Hand ging, ist plötzlich mit enormem Energieaufwand und Überwindung verbunden. Frühwarnsignale Typische Frühwarnsignale, welche auf einen beginnenden oder bereits bestehenden Burnout-Prozess hinweisen können, sind Nervosität, ständige Anspannung, erhöhte Stressanfälligkeit und Entspannungsunfähigkeit. Im Weiteren sind eine verminderte Emotionskontrolle (Weinerlichkeit, Reizbarkeit, Tränenausbrüche) sowie anhaltende Erschöpfung und Müdigkeit, welche auch durch längere Pausen oder Ferien nicht abnehmen, zu nennen. Weiter treten oft Konzentrationsstörungen und vegetative Symptome (vermehrtes Schwitzen, Schlafstörungen) auf. Lassen Sie sich helfen! Sollten die obenstehenden Symptome länger als zwei Wochen andauern oder kommen auch noch andere Symptome hinzu, organisieren Sie sich professionelle Hilfe! Gerne stehen wir für Beratungs- und Abklärungsgespräche zu Verfügung. Sie erreichen unsere Klinik unter 081 300 20 30 oder info@clinica-holistica.ch.

PremiumPremium Eintrag
KlinikPrivatklinikStressbewältigungPsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieÄrzte
Plaz 40, 7542 Susch (138.7 km)
KlinikPrivatklinikStressbewältigungPsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieÄrzte
Zentrum für Stressfolgeerkrankungen und Fachklinik für Burnout

Fachklinik für Burnout im Engadin. Klinik, Psychiatrie und Psychotherapie, Bewegungstherapie, Prävention, Stressmanagement In einer wunderbaren, intakten Berglandschaft im Unterengadin in SUSCH befindet sich die 2010 neu erstellte CLINICA HOLISTICA ENGIADINA. Hier erwarten Sie kompetente Fachkräfte, eine persönliche, sorgfältige und authentische Behandlung sowie eine moderne Infrastruktur. Informationen Das Leistungsangebot der Klinik ist auf die ganzheitliche Behandlung von Stressfolgeerkrankungen spezialisiert. «Holistica» im Namen der Klinik steht für den integrierten, ganzheitlichen Therapieansatz von Psyche und Körper. Ruhe und Distanz zur Belastungssituation sowie der Bezug zur grandiosen Natur sind im speziellen Licht des Engadins heilsame Faktoren für Ihre Erholung. Produkte, Dienstleistungen Die Clinica Holistica ist spezialisiert auf die Behandlung und Prävention von Beschwerden, die durch eine chronische Stressbelastung ausgelöst werden (psychische und psychosomatische Stressfolgeerkrankungen). Das vielfältige und ganzheitliche Therapieangebot zielt auf eine Verbesserung der Stressbewältigung und nachhaltige Erholung von Körper, Geist und Seele. Das Therapiekonzept ist ausgerichtet auf die spezifische Behandlung von Stressfolgeerkrankungen, psychosomatischen Störungen und Belastungsstörungen. Informationsmaterial Therapieangebot Behandlungskonzept Das Burnout-Syndrom Charakteristisch für das Burnout-Syndrom ist ein Zustand psychischer und physischer Erschöpfung, der Leistungsreduktion sowie der Depersonalisierung (Entfremdungsgefühle, Zynismus). Meist werden diese Hauptsymptome von verschiedenen körperlichen Beschwerden (Schlafstörungen, Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen, Verspannungen, etc.) begleitet. Oft sind erst letztgenannte körperliche Gesundheitsstörungen Anlass für die Betroffenen, sich in medizinische Behandlung zu begeben. Das Burnout-Syndrom kann als eine mögliche Form von Stressfolgeerkrankungen eingeordnet werden. Untenstehend werden die Hauptsymptome des Burnout-Syndroms näher beschrieben. Emotionale und körperliche Erschöpfung Hauptsymptom ist die anhaltende vitale Erschöpfung. Betroffene fühlen sich ausgelaugt und energielos. Oft berichten Patienten von Müdigkeit, bis hin zu Überforderungsgefühlen und Versagensängsten. Depersonalisierung Depersonalisierung im Zusammenhang mit dem Burnout-Syndrom meint ein subjektives Entfremdungsgefühl. Betroffene haben den Eindruck, nicht mehr sie selbst zu sein, erleben sich distanziert oder sogar zynisch. Oft treten Sinnlosigkeitsgefühle und Fragen nach der eigenen Identität und wichtigen inneren Werten auf. Reduzierte Leistungsfähigkeit Die Leistungseinbusse beschreibt die Abnahme der subjektiven Leistungsfähigkeit. Häufig sind aufgrund der Erschöpfung auch die Konzentrations- und Gedächtnisfähigkeiten reduziert. Alltägliche Dinge benötigen länger Zeit, in der Arbeit können mehr Fehler auftreten und was früher leicht von der Hand ging, ist plötzlich mit enormem Energieaufwand und Überwindung verbunden. Frühwarnsignale Typische Frühwarnsignale, welche auf einen beginnenden oder bereits bestehenden Burnout-Prozess hinweisen können, sind Nervosität, ständige Anspannung, erhöhte Stressanfälligkeit und Entspannungsunfähigkeit. Im Weiteren sind eine verminderte Emotionskontrolle (Weinerlichkeit, Reizbarkeit, Tränenausbrüche) sowie anhaltende Erschöpfung und Müdigkeit, welche auch durch längere Pausen oder Ferien nicht abnehmen, zu nennen. Weiter treten oft Konzentrationsstörungen und vegetative Symptome (vermehrtes Schwitzen, Schlafstörungen) auf. Lassen Sie sich helfen! Sollten die obenstehenden Symptome länger als zwei Wochen andauern oder kommen auch noch andere Symptome hinzu, organisieren Sie sich professionelle Hilfe! Gerne stehen wir für Beratungs- und Abklärungsgespräche zu Verfügung. Sie erreichen unsere Klinik unter 081 300 20 30 oder info@clinica-holistica.ch.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Offen – Schliesst in 15 Minuten
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgieChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Praxis PraxisÄrzte
Kramgasse 63, 3011 Bern (92.2 km)
OrthopädieOrthopädische ChirurgieChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Praxis PraxisÄrzte
Fuss-Praxis Bern Dr. med. Isam El-Masri

Dr. med. Isam El-Masri / Fussspezialist / Praxis für Fuss- und Sprungelenks-Chirurgie Die Füsse tragen uns durch unser Leben. Deshalb sind gesunde Füsse besonders wichtig. Schauen Sie unseren Video bei Santemedia Behandlungsmöglichkeiten Konservativ: Physiotherapie Orthopädische Einlagenversorgung Orthopädische Schuhversorgung Hilfsmittelverordnung (Schienen, Bandagen, Kompressionsstrümpfe…) Infiltrationen (Spritzenbehandlung) Operativ: Frakturen/Brüche am Sprunggelenk und am Fuss Minimalinvasive/perkutane Operationen am Fuss (inkl. Hallux valgus - und Zehenkorrekturen) Korrekturen von Fehlstellungen der Zehen Korrekturen von Fehlstellungen am Mittelfuss und Rückfuss Operationen bei degenerativen Gelenkbeschwerden Band- und Sehnenrekonstruktionen Arthroskopische Operationen (Schlüssellochtechnik) Operationen bei Nervenproblemen am Fuss Prothetischer Ersatz des oberen Sprunggelenkes und des Grosszehengrundgelenks Diabetische und rheumatologische Fusserkrankungen Amputationschirurgie an der unteren Extremität

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Fachärzte FMH für Kiefer- und Gesichtschirurgie Pionierpark

Fachärzte FMH für Kiefer- und Gesichtschirurgie Pionierpark

Zürcherstrasse 7, 8400 Winterthur (21.9 km)
Gemeinschaftspraxis PIONIERPARK

Center for Jaw Surgery and Facial Plastic SurgeryFachärzte FMH Kiefer- und Gesichtschirurgie,Plastisch-Ästhetische Gesichtschirurgie,Dentomaxillofaciale Radiologie und Virtuelle Planung Dr. Dr. med. M. Baltensperger Dr. Dr. med. Richard Lebeda Dr. med. Uwe Teutsch Unsere Schwerpunkte in Übersicht KIEFERCHIRURGIE ORALCHIRURGIE REKONSTRUKTIVE GESICHTSCHIRURGIE PLASTISCH-ÄSTHETISCHE GESICHTSCHIRURGIE DENTOMAXILLOFACIALE RADIOLOGIE VIRTUELLE PLANUNG PHYSIOTHERAPIE NARKOSE HINWEISE FÜR PATIENTEN Behandlungsangebot: Orthognathe/Kieferorthopädische Chirurgie (Behandlung von Fehlstellungen und Missbildungen des Kiefers) Plastische und ästhetische Gesichtschirurgie (Gesichts- und Profilkorrekturen) Präprothetische Chirurgie (Kieferaufbauten mit Knochen) Implantologie (Zahnimplantate) Erkrankungen der Kiefergelenke (konservative und chirurgische Therapie, Gelenksersatz) Traumatologie (primäre und sekundäre Versorgung von und Gesichtsverletzungen) Tumorchirurgie (Diagnostik und Therapie gutartiger und bösartiger Tumoren im Kiefer- und Gesichtsbereich inkl. Rekonstruktionen) Diagnostik und Behandlung von Kieferentzündungen und Nekrosen (Bisphosphonate) PLASTISCH-ÄSTHETISCHE UND REKONSTRUKTIVE GESICHTSCHIRURGIE VULTUS EST INDEX ANIMI Das Gesicht gibt die Seele zu erkennen. (lat. Sprichwort) Das Gesicht ist die Identität eines jeden Menschen. Es ist der erste Eindruck den wir von einer Person erhalten. Entsprechend wichtig ist das Gesicht für unser Erscheinungsbild. Alle Behandlungen, welche wir anbieten, verfolgen das eine Ziel: Ihnen ein harmonisches Aussehen zu verschaffen, welches Ihrem persönlichen Charakter entspricht. Unsere Gruppe von Fachärzten für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie verfügen alle über langjährige ausgewiesene Erfahrungen auf dem gesamten Gebiet der Ästhetischen und Rekonstruktiven Gesichtschirurgie. Wir freuen uns Sie auf unserer Homepage zu begrüssen zu dürfen, welche Ihnen die häufigsten Behandlungen und chirurgischen Eingriffe näher bringen soll. BEHANDLUNGEN AUGEN KIEFER / PROFIL NASE OHREN FALTEN-BEHANDLUNG FACE- / HALSLIFT WANGEN LIPPEN LIPOSUCTION WEITERE BEHANDLUNGEN Dr. Dr. med. Marc BaltenspergerFacharzt FMH Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. Dr. med. Richard LebedaFacharzt FMH Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. med. med. dent. Uwe TeutschFacharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. Dr. med. Thomas BottlerFacharzt (D) für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie & Plastische Operationen Dr. (Gr) Dr. med. dent. (F) Henri Thuau FRCS (OMFS)Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. med. Florian JungFacharzt FMH für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Sprechstunden Mo-Fr. 08.00h – 17.00h durchgehend nach Vereinbarung.Belgarzt- und Konsiliararzttätigkeit:Kantonsspital Winterthurwww.ksw.chPrivatklinik Lindbergwww.lindberg.chLimmatklinikwww.limmatklinik.ch Zertifizierungen: ISO-Zertifizierung seit 2006 ACREDIS- Zertifizierung seit 2009ACREDIS ist das erste unabhängige Beratungszentrum für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Geprüft werden über 300 Qualitätskriterien - u.a. auch unsere Operationserfahrung und die Patientenzufriedenheit. Das ACREDIS-Zertifikat wurde uns 2009 offiziell verliehen. Das Gütezeichen ist für Patienten die Gewähr, dass Sie sich bei uns in die Hände eines ausgewiesenen Spezialisten-Teams begeben.

PremiumPremium Eintrag
Mund-, Kiefer- und GesichtschirurgieOralchirurgieImplantologiePhysiotherapieÄsthetische MedizinÄrzte
Zürcherstrasse 7, 8400 Winterthur (21.9 km)
Mund-, Kiefer- und GesichtschirurgieOralchirurgieImplantologiePhysiotherapieÄsthetische MedizinÄrzte
Gemeinschaftspraxis PIONIERPARK

Center for Jaw Surgery and Facial Plastic SurgeryFachärzte FMH Kiefer- und Gesichtschirurgie,Plastisch-Ästhetische Gesichtschirurgie,Dentomaxillofaciale Radiologie und Virtuelle Planung Dr. Dr. med. M. Baltensperger Dr. Dr. med. Richard Lebeda Dr. med. Uwe Teutsch Unsere Schwerpunkte in Übersicht KIEFERCHIRURGIE ORALCHIRURGIE REKONSTRUKTIVE GESICHTSCHIRURGIE PLASTISCH-ÄSTHETISCHE GESICHTSCHIRURGIE DENTOMAXILLOFACIALE RADIOLOGIE VIRTUELLE PLANUNG PHYSIOTHERAPIE NARKOSE HINWEISE FÜR PATIENTEN Behandlungsangebot: Orthognathe/Kieferorthopädische Chirurgie (Behandlung von Fehlstellungen und Missbildungen des Kiefers) Plastische und ästhetische Gesichtschirurgie (Gesichts- und Profilkorrekturen) Präprothetische Chirurgie (Kieferaufbauten mit Knochen) Implantologie (Zahnimplantate) Erkrankungen der Kiefergelenke (konservative und chirurgische Therapie, Gelenksersatz) Traumatologie (primäre und sekundäre Versorgung von und Gesichtsverletzungen) Tumorchirurgie (Diagnostik und Therapie gutartiger und bösartiger Tumoren im Kiefer- und Gesichtsbereich inkl. Rekonstruktionen) Diagnostik und Behandlung von Kieferentzündungen und Nekrosen (Bisphosphonate) PLASTISCH-ÄSTHETISCHE UND REKONSTRUKTIVE GESICHTSCHIRURGIE VULTUS EST INDEX ANIMI Das Gesicht gibt die Seele zu erkennen. (lat. Sprichwort) Das Gesicht ist die Identität eines jeden Menschen. Es ist der erste Eindruck den wir von einer Person erhalten. Entsprechend wichtig ist das Gesicht für unser Erscheinungsbild. Alle Behandlungen, welche wir anbieten, verfolgen das eine Ziel: Ihnen ein harmonisches Aussehen zu verschaffen, welches Ihrem persönlichen Charakter entspricht. Unsere Gruppe von Fachärzten für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie verfügen alle über langjährige ausgewiesene Erfahrungen auf dem gesamten Gebiet der Ästhetischen und Rekonstruktiven Gesichtschirurgie. Wir freuen uns Sie auf unserer Homepage zu begrüssen zu dürfen, welche Ihnen die häufigsten Behandlungen und chirurgischen Eingriffe näher bringen soll. BEHANDLUNGEN AUGEN KIEFER / PROFIL NASE OHREN FALTEN-BEHANDLUNG FACE- / HALSLIFT WANGEN LIPPEN LIPOSUCTION WEITERE BEHANDLUNGEN Dr. Dr. med. Marc BaltenspergerFacharzt FMH Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. Dr. med. Richard LebedaFacharzt FMH Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. med. med. dent. Uwe TeutschFacharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. Dr. med. Thomas BottlerFacharzt (D) für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie & Plastische Operationen Dr. (Gr) Dr. med. dent. (F) Henri Thuau FRCS (OMFS)Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. med. Florian JungFacharzt FMH für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Sprechstunden Mo-Fr. 08.00h – 17.00h durchgehend nach Vereinbarung.Belgarzt- und Konsiliararzttätigkeit:Kantonsspital Winterthurwww.ksw.chPrivatklinik Lindbergwww.lindberg.chLimmatklinikwww.limmatklinik.ch Zertifizierungen: ISO-Zertifizierung seit 2006 ACREDIS- Zertifizierung seit 2009ACREDIS ist das erste unabhängige Beratungszentrum für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Geprüft werden über 300 Qualitätskriterien - u.a. auch unsere Operationserfahrung und die Patientenzufriedenheit. Das ACREDIS-Zertifikat wurde uns 2009 offiziell verliehen. Das Gütezeichen ist für Patienten die Gewähr, dass Sie sich bei uns in die Hände eines ausgewiesenen Spezialisten-Teams begeben.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
HNO-Meilen

HNO-Meilen

Dorfstrasse 116, 8706 Meilen (16.3 km)
Dr. med. Martin Scherler

Nach 12 jähriger Ausbildung an verschiedenen Kliniken, Oberarzttätigkeit an der grössten Schweizer ORL-Universitätsklinik und >20 Jahre Praxiserfahrung nehme ich mir gerne ausgiebig Zeit, Sie kompetent zu beraten, bei Problemen wie zum Beispiel: Hals Knoten, Schwellung, Hautveränderung am Hals oder im Gesicht Halsschmerzen, Heiserkeit, Schluckprobleme, Husten Mundhöhlenerkrankungen inkl. Schnarchen und Mundgeruch Nase Veränderungen der Form (Schief-, Höcker-, Sattelnasen…) Weichteilveränderungen (Entzündungen, Tumoren) Verminderung der Nasenatmung oder des Riechsinnesinklusive Abklärung einer allfälligen Allergie mit Hauttestung Kiefer- oder Stirnhöhlenerkrankungen Polypen Nasenbluten chronische “Schnudernase” bei Kindern Gesichtsschmerzen Ohren Abstehohren Infekte/Tumoren der Ohrmuschel ausgerissener Ohrring Juckreiz, Ohrschmerzen, Ohrausfluss, Loch im Trommelfell Schwerhörigkeit, Ohrgeräusche, Drehschwindel Gesichtsnervenschwäche Gesicht Entfernen störender Hautveränderungen plastische Korrektur der äusseren Nase, der Augenlider und/oder der Lippen. Unterspritzen von Falten Tumorchirurgie mit Defektrekonstruktionen Operationen Eingriffe in Lokalanästhesie können meistens im Praxis-Ops durchgeführt werden.Komplexere Rekonstruktionen sowie alle Eingriffe im Ohren-Nasen-Hals- und Gesichtsbereich,die eine Narkose oder die Überwachung durch einen Anästhesisten voraussetzen,führe ich unter Spitalbedingungen durch Operationen in der Praxis Meilen Im Praxis-Op steht uns eine moderne Infrastruktur mit Luppenbrille, Mikroskop, Radiofrequenz, Microinstrumenten und verschiedenen Endoskopen zur Verfügung.Jeden Donnerstagnachmittag und zum Teil an anderen Tagen (über Mittag) und gelegentlich am Freitagnachmittag operieren wir in der Praxis(Hauttumoren im Kopf-Hals-Gesichts-Bereich, Korrektur von Schlupflidern, Abstehohren, Verletzungen der Nase, Ohrmuschel/Ohrläppchen, Zungenbändchen, Zysten in der Lippe, Narbenkorrekturen, Unterspritzen von Hautfalten…) Chirugisches Spektrum im Spital Nase: Korrektur der äusseren Nase und der Nasenscheidewand aus funktionellen und/oder kosmetischen Gründen.Rekonstruktion von Defekten nach Unfällen oder Tumorchirurgie. Nebenhöhlen: Endoskopische Chirurgie bei chronischen Entzündungen, Polypen oder Tumoren Mundhöhle: Eingriffe an den Gaumen- und Rachen-Mandeln, Zunge, Gaumensegel und Mundhöhlenschleimhaut Kehlkopf: Zysten, Polypen, Tumoren der Stimmlippen Hals: Entfernung von Lymphknoten, Hals-Zysten, Fisteln u. Tumoren der Speicheldrüsen (inklusive Parotis) Gesicht: Rekonstruktionen bei Unfällen (inkl. Jochbein und Augenhöhlenfrakturen) und Tumoren Ohren: Abstehohren,Tumorchirurgie, Traumatologie, Gehörgangs- und Trommelfellchirurgie (Mittelohrchirurgie 2021 nach 25 Jahren gestoppt)

PremiumPremium Eintrag
HNO ArztHals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten (ORL)Hals- und GesichtschirurgiePraxis PraxisÄrzte
Dorfstrasse 116, 8706 Meilen (16.3 km)
HNO ArztHals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten (ORL)Hals- und GesichtschirurgiePraxis PraxisÄrzte
Dr. med. Martin Scherler

Nach 12 jähriger Ausbildung an verschiedenen Kliniken, Oberarzttätigkeit an der grössten Schweizer ORL-Universitätsklinik und >20 Jahre Praxiserfahrung nehme ich mir gerne ausgiebig Zeit, Sie kompetent zu beraten, bei Problemen wie zum Beispiel: Hals Knoten, Schwellung, Hautveränderung am Hals oder im Gesicht Halsschmerzen, Heiserkeit, Schluckprobleme, Husten Mundhöhlenerkrankungen inkl. Schnarchen und Mundgeruch Nase Veränderungen der Form (Schief-, Höcker-, Sattelnasen…) Weichteilveränderungen (Entzündungen, Tumoren) Verminderung der Nasenatmung oder des Riechsinnesinklusive Abklärung einer allfälligen Allergie mit Hauttestung Kiefer- oder Stirnhöhlenerkrankungen Polypen Nasenbluten chronische “Schnudernase” bei Kindern Gesichtsschmerzen Ohren Abstehohren Infekte/Tumoren der Ohrmuschel ausgerissener Ohrring Juckreiz, Ohrschmerzen, Ohrausfluss, Loch im Trommelfell Schwerhörigkeit, Ohrgeräusche, Drehschwindel Gesichtsnervenschwäche Gesicht Entfernen störender Hautveränderungen plastische Korrektur der äusseren Nase, der Augenlider und/oder der Lippen. Unterspritzen von Falten Tumorchirurgie mit Defektrekonstruktionen Operationen Eingriffe in Lokalanästhesie können meistens im Praxis-Ops durchgeführt werden.Komplexere Rekonstruktionen sowie alle Eingriffe im Ohren-Nasen-Hals- und Gesichtsbereich,die eine Narkose oder die Überwachung durch einen Anästhesisten voraussetzen,führe ich unter Spitalbedingungen durch Operationen in der Praxis Meilen Im Praxis-Op steht uns eine moderne Infrastruktur mit Luppenbrille, Mikroskop, Radiofrequenz, Microinstrumenten und verschiedenen Endoskopen zur Verfügung.Jeden Donnerstagnachmittag und zum Teil an anderen Tagen (über Mittag) und gelegentlich am Freitagnachmittag operieren wir in der Praxis(Hauttumoren im Kopf-Hals-Gesichts-Bereich, Korrektur von Schlupflidern, Abstehohren, Verletzungen der Nase, Ohrmuschel/Ohrläppchen, Zungenbändchen, Zysten in der Lippe, Narbenkorrekturen, Unterspritzen von Hautfalten…) Chirugisches Spektrum im Spital Nase: Korrektur der äusseren Nase und der Nasenscheidewand aus funktionellen und/oder kosmetischen Gründen.Rekonstruktion von Defekten nach Unfällen oder Tumorchirurgie. Nebenhöhlen: Endoskopische Chirurgie bei chronischen Entzündungen, Polypen oder Tumoren Mundhöhle: Eingriffe an den Gaumen- und Rachen-Mandeln, Zunge, Gaumensegel und Mundhöhlenschleimhaut Kehlkopf: Zysten, Polypen, Tumoren der Stimmlippen Hals: Entfernung von Lymphknoten, Hals-Zysten, Fisteln u. Tumoren der Speicheldrüsen (inklusive Parotis) Gesicht: Rekonstruktionen bei Unfällen (inkl. Jochbein und Augenhöhlenfrakturen) und Tumoren Ohren: Abstehohren,Tumorchirurgie, Traumatologie, Gehörgangs- und Trommelfellchirurgie (Mittelohrchirurgie 2021 nach 25 Jahren gestoppt)

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
PremiumPremium Eintrag
Ästhetische MedizinSchönheitszentrumPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieKosmetik KosmetikinstitutAnti-AgingArztAllgemeine Innere MedizinÄrzte
* Wünscht keine Werbung