Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Energie in Aarau

: 120 Einträge
 Geschlossen bis 09:00
WhiteWaters AG
Noch keine Bewertungen

WhiteWaters AG

Industriestrasse 109, 8957 Spreitenbach
Dein Immobilienpartner WhiteWaters AG – Einfach. Transparent. Vertrauensvoll.

Willkommen bei WhiteWaters AG, Deinem Co-Piloten auf dem Weg zum erfolgreichen Immobilieninvestor. Wir begleiten Dich von der ersten Beratung bis zum Eigentum, machen komplexe Prozesse einfach und legen den Fokus auf langfristige Partnerschaften. Unser Ziel ist es, Dir durch vertrauensvolle Zusammenarbeit und professionelle Betreuung den Einstieg in die Welt der Immobilieninvestitionen zu ermöglichen. Unsere Betreuung im Überblick • Kennenlerntermin Gemeinsam schaffen wir die Basis: Vertrauen. In einem persönlichen Gespräch stellen wir Dir unser Konzept vor, beleuchten die Vor- und Nachteile von Immobilien als Kapitalanlage und eruieren Deine Möglichkeiten. Bei Interesse starten wir direkt mit der Selbstauskunft, um Deine finanzielle Situation zu skizzieren. • Immobilienwahl Im Fokus stehen hochwertige Wohnimmobilien im Süden Deutschlands (Baden-Württemberg & Bayern). Wir legen Wert auf Energieeffizienz und höchste Bauqualität (mindestens KfW 55-Standard). Gemeinsam finden wir die perfekte Immobilie für Deine Bedürfnisse. • Finanzierung Unsere Experten unterstützen Dich bei der Zusammenstellung Deines Finanzdossiers und leiten es an einen führenden Finanzierer weiter. Dieser wählt die optimale Bank für Dich aus, um Dir ein maßgeschneidertes Finanzierungsangebot zu sichern. • Besichtigung und Notartermin Nach erfolgreicher Finanzierungszusage besichtigen wir die Immobilie gemeinsam und begleiten Dich zum Notartermin, wo Dein Kaufvertrag beurkundet wird. Warum WhiteWaters AG? • Langfristige Partnerschaft : Wir sind kein Makler, sondern Dein Partner, der Dich auf dem Weg zum selbstständigen Immobilieninvestor begleitet. • Einfache Prozesse : Wir kümmern uns um komplexe Abläufe, damit Du Dich entspannt zurücklehnen kannst. • Expertise und Vertrauen : Unsere Arbeit basiert auf fundierten Analysen und einem vertrauensvollen Umgang mit unseren Kunden. Deine Vorteile mit WhiteWaters AG • Geringes Eigenkapital : Dank attraktiver Finanzierungsmodelle im Ausland brauchst Du weniger Startkapital als in der Schweiz. • Rundum-Betreuung : Von der Auswahl bis zur Verwaltung bist Du nie auf Dich allein gestellt. • Rechtliche Vorteile : Immobilien bieten steuerfreie Verkaufsmöglichkeiten nach 10 Jahren Haltefrist – wir beraten Dich umfassend. Unsere Vision: Vermögen aufbauen – einfach und nachhaltig Immobilien sind mehr als nur ein Investment. Sie sind Dein Schlüssel zur finanziellen Transformation. Mit WhiteWaters AG wächst Du vom Einsteiger zum eigenständigen Investor, der die Hebelwirkung von Immobilien zu nutzen weiß. Gemeinsam verwirklichen wir Deine Vision von Wohlstand und Unabhängigkeit. Fühlst Du Dich angesprochen? Dann lade ich Dich zu einem Gespräch bei uns in Spreitenbach ein – ein feiner Kaffee wartet auf Dich. Deine Reise in die Immobilienwelt beginnt hier. Testimonials – Das sagen unsere Kunden "Dank WhiteWaters AG war der Kauf meiner Immobilie unkompliziert und stressfrei. Ich fühlte mich von Anfang an in guten Händen. Mein Immobilienpartner hat mich mit Geduld und Freundlichkeit durch jeden Schritt begleitet. Danke, SEQUITY!" Melde Dich bei uns und werde Teil einer Erfolgsgeschichte!

PremiumPremium Eintrag
ImmobilienAnlagefonds InvestitionenInvestor RelationsLiegenschaftshandel LiegenschaftsvermittlungLiegenschaftenVermietungBeratung
Industriestrasse 109, 8957 Spreitenbach
ImmobilienAnlagefonds InvestitionenInvestor RelationsLiegenschaftshandel LiegenschaftsvermittlungLiegenschaftenVermietungBeratung
Dein Immobilienpartner WhiteWaters AG – Einfach. Transparent. Vertrauensvoll.

Willkommen bei WhiteWaters AG, Deinem Co-Piloten auf dem Weg zum erfolgreichen Immobilieninvestor. Wir begleiten Dich von der ersten Beratung bis zum Eigentum, machen komplexe Prozesse einfach und legen den Fokus auf langfristige Partnerschaften. Unser Ziel ist es, Dir durch vertrauensvolle Zusammenarbeit und professionelle Betreuung den Einstieg in die Welt der Immobilieninvestitionen zu ermöglichen. Unsere Betreuung im Überblick • Kennenlerntermin Gemeinsam schaffen wir die Basis: Vertrauen. In einem persönlichen Gespräch stellen wir Dir unser Konzept vor, beleuchten die Vor- und Nachteile von Immobilien als Kapitalanlage und eruieren Deine Möglichkeiten. Bei Interesse starten wir direkt mit der Selbstauskunft, um Deine finanzielle Situation zu skizzieren. • Immobilienwahl Im Fokus stehen hochwertige Wohnimmobilien im Süden Deutschlands (Baden-Württemberg & Bayern). Wir legen Wert auf Energieeffizienz und höchste Bauqualität (mindestens KfW 55-Standard). Gemeinsam finden wir die perfekte Immobilie für Deine Bedürfnisse. • Finanzierung Unsere Experten unterstützen Dich bei der Zusammenstellung Deines Finanzdossiers und leiten es an einen führenden Finanzierer weiter. Dieser wählt die optimale Bank für Dich aus, um Dir ein maßgeschneidertes Finanzierungsangebot zu sichern. • Besichtigung und Notartermin Nach erfolgreicher Finanzierungszusage besichtigen wir die Immobilie gemeinsam und begleiten Dich zum Notartermin, wo Dein Kaufvertrag beurkundet wird. Warum WhiteWaters AG? • Langfristige Partnerschaft : Wir sind kein Makler, sondern Dein Partner, der Dich auf dem Weg zum selbstständigen Immobilieninvestor begleitet. • Einfache Prozesse : Wir kümmern uns um komplexe Abläufe, damit Du Dich entspannt zurücklehnen kannst. • Expertise und Vertrauen : Unsere Arbeit basiert auf fundierten Analysen und einem vertrauensvollen Umgang mit unseren Kunden. Deine Vorteile mit WhiteWaters AG • Geringes Eigenkapital : Dank attraktiver Finanzierungsmodelle im Ausland brauchst Du weniger Startkapital als in der Schweiz. • Rundum-Betreuung : Von der Auswahl bis zur Verwaltung bist Du nie auf Dich allein gestellt. • Rechtliche Vorteile : Immobilien bieten steuerfreie Verkaufsmöglichkeiten nach 10 Jahren Haltefrist – wir beraten Dich umfassend. Unsere Vision: Vermögen aufbauen – einfach und nachhaltig Immobilien sind mehr als nur ein Investment. Sie sind Dein Schlüssel zur finanziellen Transformation. Mit WhiteWaters AG wächst Du vom Einsteiger zum eigenständigen Investor, der die Hebelwirkung von Immobilien zu nutzen weiß. Gemeinsam verwirklichen wir Deine Vision von Wohlstand und Unabhängigkeit. Fühlst Du Dich angesprochen? Dann lade ich Dich zu einem Gespräch bei uns in Spreitenbach ein – ein feiner Kaffee wartet auf Dich. Deine Reise in die Immobilienwelt beginnt hier. Testimonials – Das sagen unsere Kunden "Dank WhiteWaters AG war der Kauf meiner Immobilie unkompliziert und stressfrei. Ich fühlte mich von Anfang an in guten Händen. Mein Immobilienpartner hat mich mit Geduld und Freundlichkeit durch jeden Schritt begleitet. Danke, SEQUITY!" Melde Dich bei uns und werde Teil einer Erfolgsgeschichte!

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00
 Geschlossen bis 07:00
Jorge GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Jorge GmbH

Krummgasse 5, 5623 Boswil
Maler Jorge GmbH Boswil – Ihr Partner für vielseitige Maler- und Gipserarbeiten

Die Jorge GmbH in Boswil steht für Qualität und Vielseitigkeit in den Bereichen Maler- und Gipserarbeiten. Ob Neubau, Renovation oder kreative Wandgestaltung – wir bieten umfassende Dienstleistungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unsere Dienstleistungen im Detail Tapezierarbeiten Von Designer- bis Textiltapeten bieten wir eine breite Auswahl an hochwertigen Wand- und Deckenbelägen. Unsere Experten beraten Sie gerne, um die perfekte Lösung für Ihre Räume zu finden. Neubauten Für Neubauten bieten wir Malerarbeiten und Schutzanstriche, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind. Wir arbeiten an Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern und Industriegebäuden und sorgen für eine fachgerechte Ausführung. Spritzen Mit unseren modernen Spritztechniken, darunter Airless und Airmix, verarbeiten wir Fensterläden, Türen, Heizkörper und Möbel effizient und präzise. Ob vor Ort oder in unserer Spritzkabine – wir garantieren ein makelloses Finish. Dekorationsarbeiten Dekorative Techniken wie Lasur, Schwammtechnik oder Stucco Veneziano verleihen Ihren Räumen eine individuelle Note. Wir bieten zudem Farbkonzepte nach Feng Shui, um eine harmonische Atmosphäre zu schaffen. Fassaden Unsere Fassadenlösungen bieten Schutz vor Witterungseinflüssen und verleihen Ihrem Gebäude eine ansprechende Optik. Wir beraten Sie umfassend, um die besten Materialien und Techniken auszuwählen. Gipserarbeiten Von Trockenbau bis Risssanierung bieten wir alle Gipserarbeiten, die für ein perfektes Innen- und Außenfinish notwendig sind. Unsere Leistungen umfassen auch Abrieb, Isolationen und Fassadenarbeiten. Ökologische Farben Wir setzen auf umweltfreundliche Farben, die ein gesundes Wohnklima fördern. Unser Sortiment umfasst Lehm-, Kalk- und Silikatfarben sowie natürliche Ölfarben. Renovationen Mit unserer langjährigen Erfahrung sind wir Ihr zuverlässiger Partner für Renovationsarbeiten. Wir bieten präzise und sorgfältige Lösungen, die den Charme Ihres Gebäudes bewahren und gleichzeitig modernisieren. Feng Shui Durch die Integration von Feng Shui schaffen wir Räume, die Harmonie und positive Energie ausstrahlen. Wir beraten Sie bei der Farbwahl und Raumgestaltung, um ein ausgewogenes und energiegeladenes Umfeld zu schaffen. Über uns Die Jorge GmbH wurde 2002 von Antonio F. L. Jorge gegründet und bietet seitdem erstklassige Maler- und Gipserarbeiten im Raum Aarau bis Zürich. Unser erfahrenes Team sorgt für höchste Qualität und exzellenten Service. Kontaktieren Sie uns Vertrauen Sie auf die Jorge GmbH in Boswil – Ihr kompetenter Partner für professionelle und zuverlässige Maler- und Gipserarbeiten. . . . . . . . Unsere Dienstleistungen in Freiamt . . Renovationen Freiamt Renovierungsdienst Freiamt Renovierung Freiamt Gebäuderenovierung Freiamt Renovierung Spezialist Freiamt Renovierungsarbeiten Freiamt Renovierung Experte Freiamt Feng Shui Beratung Freiamt Feng Shui Raumgestaltung Freiamt Feng Shui Experten Freiamt Feng Shui Farbkonzepte Freiamt Feng Shui Dienstleistungen Freiamt Feng Shui Beratung Freiamt Aargau Feng Shui Innenarchitektur Freiamt Ökologische Farben Freiamt Umweltfreundliche Farben Freiamt Natürliche Farben Freiamt Ökologische Farbberatung Freiamt Umweltfreundliche Malerarbeiten Freiamt Ökologische Wandfarben Freiamt Umweltfreundliche Anstriche Freiamt Gipserarbeiten Freiamt Trockenbau Freiamt Risssanierung Freiamt Abrieb Freiamt Fassadenarbeiten Freiamt Gipserarbeiten Spezialist Freiamt Gipserarbeiten Innen Freiamt Fassadenrenovierung Freiamt Fassadenschutz Freiamt Fassadenarbeiten Freiamt Fassadengestaltung Freiamt Fassadenanstrich Freiamt Fassadenreparatur Freiamt Fassadenbeschichtung Freiamt Dekorationsarbeiten Freiamt Lasurtechnik Freiamt Stucco Veneziano Freiamt Farbkonzepte Feng Shui Freiamt Dekorative Wandgestaltung Freiamt Dekorationsmalerei Freiamt Wanddekoration Freiamt Spritzarbeiten Freiamt Airless Spritztechnik Freiamt Airmix Spritzverfahren Freiamt Spritzkabine Freiamt Spritzlackierung Freiamt Spritzservice Freiamt Spritztechnik Freiamt Malerarbeiten Neubauten Freiamt Schutzanstriche Neubauten Freiamt Neubau Malerservice Freiamt Neubau Gestaltung Freiamt Neubauten Anstrich Freiamt Neubau Renovierung Freiamt Neubau Farbgestaltung Freiamt Tapezierarbeiten Freiamt Designer Tapeten Freiamt Textiltapeten Freiamt Wandbeläge Freiamt Tapetenberatung Freiamt Tapetenverlegung Freiamt Tapetendesign Freiamt

PremiumPremium Eintrag
MalerRenovationGipserTapetenFassadenUmbau
Krummgasse 5, 5623 Boswil
MalerRenovationGipserTapetenFassadenUmbau
Maler Jorge GmbH Boswil – Ihr Partner für vielseitige Maler- und Gipserarbeiten

Die Jorge GmbH in Boswil steht für Qualität und Vielseitigkeit in den Bereichen Maler- und Gipserarbeiten. Ob Neubau, Renovation oder kreative Wandgestaltung – wir bieten umfassende Dienstleistungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unsere Dienstleistungen im Detail Tapezierarbeiten Von Designer- bis Textiltapeten bieten wir eine breite Auswahl an hochwertigen Wand- und Deckenbelägen. Unsere Experten beraten Sie gerne, um die perfekte Lösung für Ihre Räume zu finden. Neubauten Für Neubauten bieten wir Malerarbeiten und Schutzanstriche, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind. Wir arbeiten an Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern und Industriegebäuden und sorgen für eine fachgerechte Ausführung. Spritzen Mit unseren modernen Spritztechniken, darunter Airless und Airmix, verarbeiten wir Fensterläden, Türen, Heizkörper und Möbel effizient und präzise. Ob vor Ort oder in unserer Spritzkabine – wir garantieren ein makelloses Finish. Dekorationsarbeiten Dekorative Techniken wie Lasur, Schwammtechnik oder Stucco Veneziano verleihen Ihren Räumen eine individuelle Note. Wir bieten zudem Farbkonzepte nach Feng Shui, um eine harmonische Atmosphäre zu schaffen. Fassaden Unsere Fassadenlösungen bieten Schutz vor Witterungseinflüssen und verleihen Ihrem Gebäude eine ansprechende Optik. Wir beraten Sie umfassend, um die besten Materialien und Techniken auszuwählen. Gipserarbeiten Von Trockenbau bis Risssanierung bieten wir alle Gipserarbeiten, die für ein perfektes Innen- und Außenfinish notwendig sind. Unsere Leistungen umfassen auch Abrieb, Isolationen und Fassadenarbeiten. Ökologische Farben Wir setzen auf umweltfreundliche Farben, die ein gesundes Wohnklima fördern. Unser Sortiment umfasst Lehm-, Kalk- und Silikatfarben sowie natürliche Ölfarben. Renovationen Mit unserer langjährigen Erfahrung sind wir Ihr zuverlässiger Partner für Renovationsarbeiten. Wir bieten präzise und sorgfältige Lösungen, die den Charme Ihres Gebäudes bewahren und gleichzeitig modernisieren. Feng Shui Durch die Integration von Feng Shui schaffen wir Räume, die Harmonie und positive Energie ausstrahlen. Wir beraten Sie bei der Farbwahl und Raumgestaltung, um ein ausgewogenes und energiegeladenes Umfeld zu schaffen. Über uns Die Jorge GmbH wurde 2002 von Antonio F. L. Jorge gegründet und bietet seitdem erstklassige Maler- und Gipserarbeiten im Raum Aarau bis Zürich. Unser erfahrenes Team sorgt für höchste Qualität und exzellenten Service. Kontaktieren Sie uns Vertrauen Sie auf die Jorge GmbH in Boswil – Ihr kompetenter Partner für professionelle und zuverlässige Maler- und Gipserarbeiten. . . . . . . . Unsere Dienstleistungen in Freiamt . . Renovationen Freiamt Renovierungsdienst Freiamt Renovierung Freiamt Gebäuderenovierung Freiamt Renovierung Spezialist Freiamt Renovierungsarbeiten Freiamt Renovierung Experte Freiamt Feng Shui Beratung Freiamt Feng Shui Raumgestaltung Freiamt Feng Shui Experten Freiamt Feng Shui Farbkonzepte Freiamt Feng Shui Dienstleistungen Freiamt Feng Shui Beratung Freiamt Aargau Feng Shui Innenarchitektur Freiamt Ökologische Farben Freiamt Umweltfreundliche Farben Freiamt Natürliche Farben Freiamt Ökologische Farbberatung Freiamt Umweltfreundliche Malerarbeiten Freiamt Ökologische Wandfarben Freiamt Umweltfreundliche Anstriche Freiamt Gipserarbeiten Freiamt Trockenbau Freiamt Risssanierung Freiamt Abrieb Freiamt Fassadenarbeiten Freiamt Gipserarbeiten Spezialist Freiamt Gipserarbeiten Innen Freiamt Fassadenrenovierung Freiamt Fassadenschutz Freiamt Fassadenarbeiten Freiamt Fassadengestaltung Freiamt Fassadenanstrich Freiamt Fassadenreparatur Freiamt Fassadenbeschichtung Freiamt Dekorationsarbeiten Freiamt Lasurtechnik Freiamt Stucco Veneziano Freiamt Farbkonzepte Feng Shui Freiamt Dekorative Wandgestaltung Freiamt Dekorationsmalerei Freiamt Wanddekoration Freiamt Spritzarbeiten Freiamt Airless Spritztechnik Freiamt Airmix Spritzverfahren Freiamt Spritzkabine Freiamt Spritzlackierung Freiamt Spritzservice Freiamt Spritztechnik Freiamt Malerarbeiten Neubauten Freiamt Schutzanstriche Neubauten Freiamt Neubau Malerservice Freiamt Neubau Gestaltung Freiamt Neubauten Anstrich Freiamt Neubau Renovierung Freiamt Neubau Farbgestaltung Freiamt Tapezierarbeiten Freiamt Designer Tapeten Freiamt Textiltapeten Freiamt Wandbeläge Freiamt Tapetenberatung Freiamt Tapetenverlegung Freiamt Tapetendesign Freiamt

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 07:00
Frey Haustechnik
Noch keine Bewertungen

Frey Haustechnik

Hinterbergweg 16, 5018 Erlinsbach
Frey Haustechnik AG – Ihr Partner für Heizung, Lüftung und Sanitär in Erlinsbach

Frey Haustechnik AG – Ihr Experte für Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik in Erlinsbach Sie suchen einen kompetenten Partner für moderne Sanitär-, Heizungs- und Lüftungslösungen in der Region Erlinsbach? Die Frey Haustechnik AG bietet Ihnen erstklassige Dienstleistungen, maßgeschneiderte Lösungen und einen herausragenden Kundenservice. Ob Neubau, Umbau oder Sanierung – mit unserer Erfahrung und unserem Fachwissen stehen wir Ihnen zur Seite. Unser Ziel ist es, Ihnen nachhaltige, energieeffiziente und zukunftssichere Lösungen für Ihr Zuhause oder Gewerbe anzubieten. Warum Frey Haustechnik AG? ✔ Fachkompetenz und Erfahrung: Unsere langjährige Erfahrung im Bereich Haustechnik garantiert Ihnen zuverlässige und innovative Lösungen für jede Anforderung. ✔ Individuelle Beratung: Wir nehmen uns Zeit für Ihre Bedürfnisse und erarbeiten maßgeschneiderte Konzepte, die genau auf Ihre Wünsche abgestimmt sind. ✔ Nachhaltige Technik: Unsere modernen Heizungs- und Lüftungssysteme sind effizient, umweltfreundlich und kostensparend, um den Energieverbrauch zu optimieren. ✔ Qualität und Service: Wir setzen auf hochwertige Materialien, präzise Umsetzung und umfassende Wartungsdienstleistungen für maximale Langlebigkeit. ✔ Regionale Verankerung: Als Unternehmen aus Erlinsbach sind wir fest in der Region verwurzelt und schnell bei Ihnen vor Ort, um schnelle und zuverlässige Lösungen zu bieten. ✔ Innovative Technologien: Wir arbeiten mit den neuesten Technologien, um Ihnen moderne und energieeffiziente Lösungen zu garantieren. ✔ Umfassende Betreuung: Vom ersten Beratungsgespräch bis zur fertigen Installation und darüber hinaus – wir begleiten Ihr Projekt von Anfang bis Ende. Unsere Leistungen im Überblick: • Sanitärinstallationen: Neuinstallationen, Umbauten, Reparaturen und Wartungen für Badezimmer, Küchen und gewerbliche Sanitäreinrichtungen. • Heizungssysteme: Installation und Wartung von Gas-, Öl-, Wärmepumpen- und Holzheizungen für eine effiziente Beheizung Ihres Gebäudes. • Lüftungssysteme: Moderne Lüftungslösungen für Wohn- und Gewerbeimmobilien, die für frische und gesunde Raumluft sorgen. • Service & Wartung: Zuverlässiger Kundendienst für langfristige Effizienz, Sicherheit und Werterhalt Ihrer technischen Anlagen. • Individuelle Lösungen: Maßgeschneiderte Konzepte für Neubauten, Sanierungen und Umbauten, die genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind. • Energieberatung: Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch innovative Technologien und nachhaltige Heizlösungen Energie und Kosten sparen können. Ihr zuverlässiger Partner in der Region Die Frey Haustechnik AG ist Ihr regionaler Experte für moderne Haustechnik in Erlinsbach und Umgebung. Wir sind für unsere Kunden in folgenden Orten tätig: • Aarau • Olten • Schönenwerd • Oberentfelden • Unterentfelden • Küttigen • Auenstein • Suhr • Gränichen • Zofingen • Lostorf • Niedergösgen • Däniken • Biberstein • Eppenberg-Wöschnau • Hunzenschwil • Rupperswil • Schafisheim • Gretzenbach • Seon • Mägenwil • Buchs (AG) Setzen Sie auf Qualität und Kompetenz Unsere Kunden schätzen unsere zuverlässige Arbeit, transparente Beratung und maßgeschneiderten Lösungen. Mit Frey Haustechnik AG profitieren Sie von einem erfahrenen Team, das Ihr Projekt effizient und professionell umsetzt. Egal, ob es sich um eine komplette Badsanierung , die Modernisierung Ihrer Heizungsanlage oder eine innovative Lüftungslösung handelt – wir sind Ihr Partner für höchste Qualität. Kontaktieren Sie uns noch heute! Planen Sie eine Sanierung, eine neue Heizungsanlage oder eine moderne Lüftungslösung? Lassen Sie sich von uns beraten! Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage und steht Ihnen mit Fachwissen, Engagement und Kompeten

PremiumPremium Eintrag
Sanitär
Hinterbergweg 16, 5018 Erlinsbach
Sanitär
Frey Haustechnik AG – Ihr Partner für Heizung, Lüftung und Sanitär in Erlinsbach

Frey Haustechnik AG – Ihr Experte für Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik in Erlinsbach Sie suchen einen kompetenten Partner für moderne Sanitär-, Heizungs- und Lüftungslösungen in der Region Erlinsbach? Die Frey Haustechnik AG bietet Ihnen erstklassige Dienstleistungen, maßgeschneiderte Lösungen und einen herausragenden Kundenservice. Ob Neubau, Umbau oder Sanierung – mit unserer Erfahrung und unserem Fachwissen stehen wir Ihnen zur Seite. Unser Ziel ist es, Ihnen nachhaltige, energieeffiziente und zukunftssichere Lösungen für Ihr Zuhause oder Gewerbe anzubieten. Warum Frey Haustechnik AG? ✔ Fachkompetenz und Erfahrung: Unsere langjährige Erfahrung im Bereich Haustechnik garantiert Ihnen zuverlässige und innovative Lösungen für jede Anforderung. ✔ Individuelle Beratung: Wir nehmen uns Zeit für Ihre Bedürfnisse und erarbeiten maßgeschneiderte Konzepte, die genau auf Ihre Wünsche abgestimmt sind. ✔ Nachhaltige Technik: Unsere modernen Heizungs- und Lüftungssysteme sind effizient, umweltfreundlich und kostensparend, um den Energieverbrauch zu optimieren. ✔ Qualität und Service: Wir setzen auf hochwertige Materialien, präzise Umsetzung und umfassende Wartungsdienstleistungen für maximale Langlebigkeit. ✔ Regionale Verankerung: Als Unternehmen aus Erlinsbach sind wir fest in der Region verwurzelt und schnell bei Ihnen vor Ort, um schnelle und zuverlässige Lösungen zu bieten. ✔ Innovative Technologien: Wir arbeiten mit den neuesten Technologien, um Ihnen moderne und energieeffiziente Lösungen zu garantieren. ✔ Umfassende Betreuung: Vom ersten Beratungsgespräch bis zur fertigen Installation und darüber hinaus – wir begleiten Ihr Projekt von Anfang bis Ende. Unsere Leistungen im Überblick: • Sanitärinstallationen: Neuinstallationen, Umbauten, Reparaturen und Wartungen für Badezimmer, Küchen und gewerbliche Sanitäreinrichtungen. • Heizungssysteme: Installation und Wartung von Gas-, Öl-, Wärmepumpen- und Holzheizungen für eine effiziente Beheizung Ihres Gebäudes. • Lüftungssysteme: Moderne Lüftungslösungen für Wohn- und Gewerbeimmobilien, die für frische und gesunde Raumluft sorgen. • Service & Wartung: Zuverlässiger Kundendienst für langfristige Effizienz, Sicherheit und Werterhalt Ihrer technischen Anlagen. • Individuelle Lösungen: Maßgeschneiderte Konzepte für Neubauten, Sanierungen und Umbauten, die genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind. • Energieberatung: Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch innovative Technologien und nachhaltige Heizlösungen Energie und Kosten sparen können. Ihr zuverlässiger Partner in der Region Die Frey Haustechnik AG ist Ihr regionaler Experte für moderne Haustechnik in Erlinsbach und Umgebung. Wir sind für unsere Kunden in folgenden Orten tätig: • Aarau • Olten • Schönenwerd • Oberentfelden • Unterentfelden • Küttigen • Auenstein • Suhr • Gränichen • Zofingen • Lostorf • Niedergösgen • Däniken • Biberstein • Eppenberg-Wöschnau • Hunzenschwil • Rupperswil • Schafisheim • Gretzenbach • Seon • Mägenwil • Buchs (AG) Setzen Sie auf Qualität und Kompetenz Unsere Kunden schätzen unsere zuverlässige Arbeit, transparente Beratung und maßgeschneiderten Lösungen. Mit Frey Haustechnik AG profitieren Sie von einem erfahrenen Team, das Ihr Projekt effizient und professionell umsetzt. Egal, ob es sich um eine komplette Badsanierung , die Modernisierung Ihrer Heizungsanlage oder eine innovative Lüftungslösung handelt – wir sind Ihr Partner für höchste Qualität. Kontaktieren Sie uns noch heute! Planen Sie eine Sanierung, eine neue Heizungsanlage oder eine moderne Lüftungslösung? Lassen Sie sich von uns beraten! Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage und steht Ihnen mit Fachwissen, Engagement und Kompeten

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00
trennpunkt GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

trennpunkt GmbH

Bachstrasse 4, 8340 Hinwil
Leben ist Ebbe und Flut und viel zu selten Strandcafé.

Konsequente Beratung bei Konflikten, Trennung, Scheidung, im Familienrecht und im Arbeitsrecht. trennpunkt bietet Ihnen zielorientierte Beratung und Unterstützung in privaten und beruflichen Auseinandersetzungen an – von der sinnvollen überbrückenden Trennungsvereinbarung bis zur langfristig griffigen Scheidungskonvention. In den Bereichen Familienrecht und Arbeitsrecht arbeiten wir für Sie konsequent, effizient und kostengünstig - wir helfen Ihnen, die psychisch belastende Situationen zu „entemotionalisieren“. Unser Leistungsspektrum: · Fachliche, organisatorische und juristische Beratung bei Trennung und Scheidung, zu • Unterhaltsfragen • Sorgerechtsfragen • Besuchs- und Betreuungsrechten • Güterrecht · Ausarbeitung von Trennungsvereinbarungen und Scheidungskonventionen · Konkubinatsverträge, Ehe- und Partnerschaftsverträge · Medizinische Schweigepflichtsentbindungen, Vorsorgeaufträge · Beratung Erbrecht · Beratung und Konfliktbegleitung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei: • Konflikten bezüglich Arbeitsvertrag, Arbeitszeit, Krankheit, Mutterschaft • Kündigungen, Arbeitszeugnissen und Schlussabrechnungen • Beruflicher Neuorientierung · Prozessbegleitung während und bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Unsere Stärke ist die individuelle, emotional distanzierte Herangehensweise an jeden einzelnen Fall und die konsequente Lösungsorientierung. Solche Situationen bedeuten oft eine neue „Möblierung“ für den psychischen Haushalt - natürlich berücksichtigen wir die emotionale Ausnahmesituation unserer Mandanten. Aber wir fokussieren uns für Sie auf die sachliche, juristische und organisatorische Beratung. Wir helfen Ihnen, den Kopf freizubekommen für die ersten Schritte auf dem Weg in die neue Selbstbestimmung. Die Angst vor dem Unbekannten verstellt oft die Sicht auf die Chancen. So verharren viele Menschen in zerrütteten Beziehungen, „bewohnen“ ihren Arbeitsplatz, ohne zu gestalten. Gefühle verzerren den Blick auf konstruktive Lösungen. Wir als Aussenstehende können uns in Ihre Lage versetzen und zugleich die Trennungssituation „entemotionalisieren“. So erreichen wir eine objektive, systematische, ergebnisorientierte Bearbeitung jedes einzelnen Trennungsfalles. In Trennungssituationen geht es in allererster Linie um Konsequenz. Wir helfen Ihnen, einen klaren Schlussstrich zu ziehen und verhindern so, dass sich die Beteiligten im Kreise drehen. Und wir nehmen Ihnen die Angst vor den formalen, organisatorischen und juristischen Konsequenzen. trennpunkt steht auch für Prävention. Vorzubeugen hilft, späteren Streit zu vermeiden. Wer in guten Zeiten für beide Partner fair und transparent regelt, wie eine allfällige Trennung abläuft, ist kein Pessimist, sondern ein verantwortungsvoll handelnder Realist. Wir beraten Sie gerne bei der Ausarbeitung von Verträgen, die klare Verhältnisse in guten wie in schlechten Zeiten schaffen. Gut, wenn man sie nie braucht, vor allem aber, wenn man sie benötigt und sich darauf berufen kann.... Unsere Stärke ist die individuelle, emotional distanzierte Herangehensweise an jeden einzelnen Fall und die konsequente Lösungsorientierung. Solche Situationen bedeuten oft eine neue Möblierung für den psychischen Haushalt - natürlich berücksichtigen wir die emotionale Ausnahmesituation unserer Mandanten. Aber wir fokussieren uns für Sie auf die sachliche, juristische und organisatorische Beratung. Wir helfen Ihnen, den Kopf freizubekommen für die ersten Schritte auf dem Weg in die neue Selbstbestimmung trennpunkt bietet Ihnen Beratung und Unterstützung in privaten und beruflichen Trennungssituationen und Auseinandersetzungen. In den Bereichen Familienrecht und Arbeitsrecht, bei Trennung und Scheidung sowie Unstimmigkeiten im Arbeitsalltag arbeiten wir für Sie professionell, effizient und kostengünstig. Unsere Trennungs- und HR-Beratung basiert auf einer fundierten juristischen und fachlichen Ausbildung sowie jahrelanger Erfahrung. Neutrale Analyse des Problems Deeskalation Rollenklärung Erzeugung von Transparenz über Interessen und Zwänge Finanzieller Überblick Budgetierung Zieldefinition Faire Lösungsfindung Kommunikationsunterstützung, insbes. bei der Vermittlung schwieriger Botschaften Schriftliche Konventionen Lösungsfindung Zielorientierte Beratung ist einer unserer Schwerpunkte, denn sinnvolle Prävention hilft, späteren Streit zu vermeiden. Unsere Beratung basiert auf einer fundierten juristischen und fachlichen Ausbildung. Auf dieser Grundlage nähern wir uns jedem einzelnen Fall individuell und konsequent lösungsorientiert. Natürlich berücksichtigen wir die emotionale Ausnahmesituation unserer Mandanten. Aber wir fokussieren uns für Sie auf die sachliche, juristische und organisatorische Ebene. Damit helfen wir Ihnen, nach der Trennung den Kopf freizubekommen für die ersten Schritte auf dem Weg in die neue Selbstbestimmung Die Angst vor dem Unbekannten verstellt oft die Sicht auf die Chancen. So verharren viele Menschen in zerrütteten Beziehungen, bewohnen belegen besetzten ihren Arbeitsplatz, ohne zu gestalten. Gefühle verzerren den Blick auf konstruktive Lösungen. Wir als Aussenstehende können uns in Ihre Lage versetzen und zugleich die Trennungssituation entemotionalisieren. So erreichen wir eine objektive, systematische, ergebnisorientierte Bearbeitung jedes einzelnen Trennungsfalles In Trennungssituationen geht es in allererster Linie um Konsequenz. Wir helfen Ihnen, einen klaren Schlussstrich zu ziehen und verhindern so, dass sich die Beteiligten im Kreise drehen. Und wir nehmen Ihnen die Angst vor den formalen, organisatorischen und juristischen Konsequenzen. trennpunkt steht auch für Prävention. Vorzubeugen hilft, späteren Streit zu vermeiden. Wer in guten Zeiten für beide Partner fair und transparent regelt, wie eine allfällige Trennung abläuft, ist kein Pessimist, sondern ein verantwortungsvoll handelnder Realist. Wir beraten Sie gerne bei der Ausarbeitung von Verträgen, die klare Verhältnisse in guten wie in schlechten Zeiten schaffen. Gut, wenn man sie nie braucht, vor allem aber, wenn man sie benötigt und sich darauf berufen kann Wir schätzen klare Verhältnisse und sind ein Verfechter ehrlicher Auseinandersetzung im Beruf wie im Privatleben. Damit lassen sich viele Missverständnisse und Konflikte vermeiden. Wenn die Auseinandersetzung da ist, helfen wir Ihnen, Ihr Recht und Ihre Ansprüche effizient und kompetent durchzusetzen. Dabei sind wir bestrebt, mit der Gegenpartei zu einer einvernehmlichen Lösung zu gelangen. Wenn dies nicht möglich ist, positionieren wir uns engagiert für Ihre Interessen. Wir arbeiten schweizweit - hauptsächlich in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden. Termine nach Vereinbarung auch bei Ihnen vor Ort möglich Das Leben und die Menschen ändern sich, und manchmal ist es besser zu akzeptieren, dass die über Jahre etablierte Konstellation nicht mehr funktioniert. Sich dann konsequent zu trennen, ist nicht leicht - sicherlich aber besser, als Lebenszeit unglücklich zu verschwenden. In verschiedenen beruflichen Stationen im Bereich Geschäftsführung und Human Resources sowie als Interim Managerin konnte ich in den letzten Jahren Einzelpersonen und Unternehmen in Veränderungs- und Konfliktlösungsprozessen begleiten und zu konstruktiven Lösungen beitragen Nelda Pfister Dipl. Trennungsberater GECOBI CAS, Universität St. Gallen Human Resources: Recht und Gesprächsführung Studiengang SVF Leadership Eidg. dipl. Betriebswirtschafterin HF SIB Zürich Leben ist Ebbe und Flut und viel zu selten Strandcafé. Karl Heinz Karius trennpunkt bietet Ihnen Beratung und Unterstützung in privaten und beruflichen Trennungssituationen und Auseinandersetzungen. In den Bereichen Familienrecht und Arbeitsrecht, bei Trennung und Scheidung sowie Unstimmigkeiten im Arbeitsalltag arbeiten wir für Sie professionell, effizient und kostengünstig. Unsere Trennungs- und HR-Beratung basiert auf einer fundierten juristischen und fachlichen Ausbildung sowie jahrelanger Erfahrung. Beratung bei Trennung, Scheidung und im Arbeitsrecht Unsere Stärke ist die individuelle, emotional distanzierte Herangehensweise an jeden einzelnen Fall und die konsequente Lösungsorientierung. Solche Situationen bedeuten oft eine neue Möbilierung für den psychischen Haushalt - natürlich berücksichtigen wir die emotionale Ausnahmesituation unserer Mandanten. Aber wir fokussieren uns für Sie auf die sachliche, juristische und organisatorische Beratung. Wir helfen Ihnen, den Kopf freizubekommen für die ersten Schritte auf dem Weg in die neue Selbstbestimmung Fachliche, organisatorische und juristische Beratung bei Trennung und Scheidung, zu Unterhaltsfragen- Sorgerechtsfragen Besuchs- und Betreuungsrechten Güterrecht Ausarbeitung von Trennungsvereinbarungen und Scheidungskonventionen Konkubinatsverträge, Ehe- und Partnerschaftsverträge Medizinische Schweigepflichtsentbindungen, Vorsorgeaufträge Beratung Erbrecht Vor der Ehe Rund 40'000 Paare geben sich jedes Jahr in der Schweiz das Jawort. Im Rausch der Gefühle sind oft schon die unvermeidlichen Formalien unerfreulich. Trotzdem raten wir, sich vorausschauend Gedanken über die künftigen vermögensrechtlichen Verhältnisse und andere Regelungen zu machen. Gerne beraten wir Sie dabei Während der Ehe Zunächst geht es um Liebe und Gefühle. Aber mit der Heirat entsteht - weniger romantisch - auch eine Lebens- und Wirtschaftsgemeinschaft mit gleichen Rechten und gleichen Pflichten. Das Gesetz regelt die Aufgabenverteilung in der Ehe nicht, die Eheleute müssen sich also selber absprechen, wer in welchem Mass für die Kinderbetreuung, Haushaltführung und das Einkommen zuständig ist. Das kann im Trennungsfall zum Streitpunkt werden, viele Eheprobleme entzünden sich am Geld und an der Frage, wer es verdient. Diese Streitigkeiten können eskalieren. Man kann sie aber auch durch sachliche Aufarbeitung und professionelle Beratung entschärfen. Dabei helfen wir Ihnen. Eine Trennung ist in der Regel der Anfang vom Ende der Ehe. Und sie kann der Anfang eines neuen, wenn auch getrennten Weges für beide Partner sein. Das erfordert einen konstruktiven Umgang mit der Trennungssituation, eine konsequente, aber lösungsorientierte Auseinandersetzung. Am besten mit einem unabhängigen Berater. trennpunkt unterstützt Sie mit Rat und Tat. Vor der Trennung Bei einer Trennung sind – ob mit oder ohne Gericht – viele Dinge zu regeln, etwa wer bleibt in der ehelichen Wohnung bei wem wohnen die Kinder? wie sieht das Besuchsrecht aus? welche Unterhaltszahlungen erhalten Kinder und Ehegatte? Wir unterstützen Sie bei der Klärung dieser Fragen und sorgen so für optimale Lösungen im Vorfeld zur Scheidung. Während der Trennung Die Trennung hebt nur die Pflicht zum Zusammenleben auf. Die Pflicht zum einträchtigen Zusammenwirken bei der Betreuung der Kinder sowie die gegenseitige Unterstützungspflicht bleiben bestehen. Trotz Trennungsvereinbarung oder -urteil kann es zu Unstimmigkeiten kommen: Darf man die Alimente einfach herabsetzen, wenn der Ehepartner neu im Konkubinat lebt? Was ist zu tun, wenn die Alimente nicht pünktlich eintreffen, plötzlich Vermögen verschwindet oder das Besuchsrecht nicht eingehalten wird? Und wie steht es mit dem Aufenthaltsrecht für den ausländischen Ehegatten? Solche Fragen sind für uns Alltag – gerne helfen wir Ihnen dabei, mit der Gegenpartei zu einer vernünftigen Lösung zu gelangen. Ehepaare dürfen solange getrennt leben, wie beide das wollen. Wenn aber ein Ehegatte die Scheidung möchte, kann der andere nach einer Trennungszeit von zwei Jahren die Scheidung nicht mehr verhindern. Wie lange es dauert, bis eine Scheidung ausgesprochen wird, hängt von den Umständen ab. Ohne Streit nur wenige Wochen, strittige Scheidungen können Jahre dauern. Oft bleiben am Ende komplizierte Familienverhältnisse, horrende Anwaltsrechnungen und finanzielle Sorgen, nicht selten auch Hass. Einvernehmlicher Weg Beide Ehegatten sind sich darüber einig, dass sie sich scheiden lassen wollen und wie die Nebenfolgen (elterliche Sorge, Besuchsrecht, Unterhaltsbeiträge, Aufteilung des ehelichen Vermögens etc.) geregelt werden sollen. In diesem Fall arbeiten wir gerne gemeinsam mit beiden Ehegatten die Scheidungskonvention für das Gericht aus. Im Streit Wer sich nicht scheiden lassen will, kann auf einer Trennungszeit von maximal zwei Jahren beharren. Danach kann sich die andere Seite nicht mehr gegen eine Scheidung wehren. Schon vorher ist ausnahmsweise eine Scheidung gegen den Willen des andern Ehegatten möglich, wenn die Fortsetzung der Ehe aus schwerwiegenden Gründen nicht zumutbar erscheint. Oft ist nicht die Scheidung als solche strittig, sondern Fragen rund ums Geld und die Kinder. In einer solchen Situation helfen wir Ihnen, Ihr Recht und Ihre Ansprüche effizient und kompetent durchzusetzen. Dabei sind wir bestrebt, mit der Gegenpartei zu einer einvernehmlichen Lösung zu gelangen. Wenn dies nicht möglich ist, positionieren wir uns engagiert für Ihre Interessen. Nach der Scheidung Solange noch nachehelicher Unterhalt zu leisten ist und/oder die Ex-Eheleute gemeinsame unterhaltsberechtigte Kinder haben, bleiben trotz Scheidung gewisse rechtliche Bindungen bestehen: Alimente müssen pünktlich bezahlt sein und alle Beteiligten haben Anspruch auf Einhaltung des im Urteil festgelegten Betreuungskonzepts. Was aber, wenn das Besuchsrecht nicht klappt, wenn die Bezahlung der Alimente wegen beruflichen Veränderungen Mühe bereitet oder aus anderem Grund nicht oder nicht vollständig erfolgt? Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Recht und Ihre Ansprüche zielgerichtet und sinnvoll durchzusetzen. Eltern werden Die Rechtsordnung unterscheidet zwischen der biologischen und der rechtlichen Elternschaft. Die Vielzahl der denkbaren und zulässigen Formen des Zusammenlebens verkompliziert die Frage der juristischen Elternschaft. Wir beraten Sie so, dass Sie Ihre Vorstellungen verwirklichen. Eltern sein/Kindskosten Die Elternschaft bringt viele Pflichten mit sich: Unterhaltspflicht, Pflege, Erziehung und Ausbildung, umsichtige Verwaltung des Kindesvermögens bis zum 18. Lebensjahr oder bei Fehlen einer Ausbildung solange, wie dies finanziell und persönlich zumutbar ist. Diese ebenso wie Sorgerechtsfragen erhalten im Falle einer Trennung oder Scheidung neues Gewicht und bieten Auseinandersetzungspotenzial. Unterhaltszahlungen und Besuchsrechte sind häufige Streitpunkte. Wir unterstützen Sie, Ihr Recht und Ihre Ansprüche effizient und kompetent durchzusetzen. Kinderrechte Kinder haben laut UNO-Kinderrechtskonvention u.a. ein Anhörungsrecht bei allen Angelegenheiten, von denen sie betroffen sind. Namentlich in einem Scheidungsverfahren dürfen sich auch die Kinder heute äussern. Je nach Situation haben Sie sogar Anspruch darauf, dass sie einen eigenen Anwalt Prozessbeistand erhalten. In engem Rahmen dürfen die Kinder selber entscheiden und sogar Verträge abschliessen. Wir informieren gerne, wann und wie das möglich ist und zeigen auf, wo sich Kinder selber hinwenden können, wenn sie Probleme haben. Kindesschutz Es ist primär Aufgabe der Eltern, für die Sicherheit, den Schutz und das Wohl ihrer Kinder zu sorgen. Wenn Eltern das nicht gewährleisten können, haben die Behörden die notwendigen Schritte zu unternehmen. Wem die elterliche Sorge entzogen wird, verliert alle Elternrechte, also auch das Recht, über die wichtigen Erziehungsfragen wie Schulbildung oder Berufswahl zu bestimmen. Auch die Befugnis, das Kind zu vertreten und sein Vermögen zu verwalten, übernimmt dann der Vormund der Kinder. Wir kennen uns aus im Kinderschutzrecht und beraten Sie gerne. Wir vertreten auch Ihre Interessen gegenüber den zuständigen Behörden und helfen bei der Einlegung von Rechtsmitteln. Das Konkubinat als Form des Zusammenlebens wird oft gewählt, um nicht den starren Regeln der auf Dauer angelegten Ehe zu unterstehen und frei zu sein. Der Gesetzgeber stellt den nicht-ehelichen Lebensgemeinschaften kein situationsgerechtes gesetzliches Instrumentarium zur Verfügung. Das soziale und finanzielle Netz zugunsten des anderen Partners fehlt. Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem Partner verlangt nach einer individuellen, schriftlichen Nachlass- und Vorsorgeplanung. Dabei unterstützen wir Sie kompetent. Rechte und Pflichten Im Gegensatz zur Ehe ist das Konkubinat gesetzlich nicht geregelt. Mit eigenen Vorkehrungen können Sie dennoch den Partner im Rechtsverkehr vertreten oder sicherstellen, dass Sie zum Krankenbett vorgelassen werden oder von Ärzten Auskunft erhalten. Sie können - und sollten - in einem Konkubinatsvertrag sowohl Regelungen für das Zusammenleben als auch für eine allfällige Trennung aufstellen. Und in einem Testament oder Erbvertrag können Sie den Partner/die Partnerin auch erbrechtlich begünstigen sowie Leistungen der BVG klären. Rechtzeitig getroffen, helfen diese schriftlichen Absprachen, unnötigen Ärger und kostspielige Enttäuschungen zu vermeiden. Leider ist das nicht trivial. Gerne nehmen wir diese Hürde gemeinsam mit Ihnen. Verhältnis zu früheren Ehepartnern Das Konkubinat kann einen Einfluss auf die Unterhaltsbeiträge für den getrennt lebenden oder geschiedenen Ehegatten haben. Oft wird im Scheidungsurteil eine so genannte Konkubinatsklausel aufgenommen. Wir beraten Sie hinsichtlich der Konsequenzen und der Frage was gilt, wenn keine Konkubinatsklausel vorliegt. Gemeinsame Kinder Erwartet ein Konkubinatspaar ein Kind, ist das Kind dadurch nicht benachteiligt. Die rechtliche Stellung von Mutter und Vater ist dagegen anders als bei Eheleuten. Bei der Geburt des Kindes hat die Mutter automatisch das alleinige Sorgerecht. Wollen Sie als Eltern das gemeinsame Sorgerecht ausüben, müssen Sie eine gemeinsame Erklärung abgeben. Wir empfehlen dringend, solche schriftliche Absprachen vorsorglich zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes zu treffen – sie helfen, unnötigen Ärger und kostspielige Enttäuschungen sowie spätere Diskussionen über Besuchsrecht und Kindesunterhalt zu vermeiden. Gerne beraten wir Sie bei der Ausarbeitung dieser Schriftstücke und setzen sie nach Ihren Vorstellungen um. Nicht-gemeinsame Kinder Bringt Ihre Partnerin oder Ihr Partner eigene Kinder in die Beziehung mit, bilden Sie damit eine so genannte Patchwork-Familie, die vom klassischen Vater-Mutter-Kind-Schema abweicht. Der neue Partner oder die neue Partnerin hat nicht die Aufgabe, den Vater oder die Mutter zu ersetzen. Bisherige Kinderalimente fallen durch das Konkubinat auch nicht weg. Doch könnte nach einigen Jahren der neue Partner unterhaltspflichtig werden oder eine Adoption in Frage kommen. Gerne zeigen wir Ihnen auf, wie sich die Rechtslage hierzu verhält und helfen Ihnen, sinnvolle Lösungen zu erreichen. Eintragung der Partnerschaft Schwule und lesbische Paare können ihre Partnerschaft eintragen lassen. So erhalten sie eine ähnliche Rechtsstellung wie Eheleute. Lebt ein homosexuelles Paar ohne diese Registrierung zusammen, gilt im Wesentlichen das Gleiche wie für heterosexuelle Lebenspartnerschaften. Vor der Eintragung gilt es zu prüfen, ob die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind und keine Eintragungshindernisse bestehen. Gerne unterstützen wir Sie bei diesem Verfahren kompetent und lösungsorientiert. Das gilt natürlich auch für die Regelung künftiger vermögensrechtlicher Verhältnisse Ihrer ehelichen Gemeinschaft. Rechte und Pflichten der eingetragenen Partner Durch die Registrierung der Partnerschaft erhalten die homosexuellen Paare Sicherheit und klare Regelungen in vielen Fragen des Alltags. Im Wesentlichen entsprechen diese Punkte denjenigen des Eherechts, während das Kantons- und Gemeindebürgerrecht sowie das Namensrecht anders geregelt sind und beim Vermögen die Gütertrennung die Regel ist. Privatrechtliche Verträge, bei deren Ausarbeitung wir Ihnen helfen, sind hier in vielen Fällen klärend und sinnvoll. Trennung und gerichtliche Auflösung Eingetragene Partner oder Partnerinnen dürfen jederzeit je einen eigenen Wohnsitz begründen. Wenn wichtige Gründe vorliegen, dürfen Sie gegen den Willen einer Partei getrennt leben. Leben sie ein Jahr lang getrennt, kann jeder Partner auch gegen den Willen des anderen die gerichtliche Auflösung der Partnerschaft beantragen. Wünscht das Paar gemeinsam die gerichtliche Auflösung der eingetragenen Partnerschaft, kann es ohne Einhaltung einer Trennungsfrist jederzeit bei Gericht die Auflösung beantragen. Oft ist nicht die Trennung als solche strittig, vielmehr geht es häufig um finanzielle Fragen wie die Zuteilung der gemeinsamen Wohnung, die Aufteilung des Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht. Jean Anouilh Oft führen organisatorisch oder persönliche Veränderungen im Zusammenhang mit beruflichen Herausforderungen zu Unstimmigkeiten, persönlichen Krisen und Konflikten. Im Beruf können diese konstruktiv sein und zu neuen Lösungen führen. Nicht selten aber kosten sie Zeit und Energie, bis die Situation so verfahren und das Geklirr von zerschlagenem Geschirr zu laut ist, um eine Lösung (evt. Trennung) positiv und für alle gewinnend zu gestalten. Nicht selten greifen sie über auf das ganze Team und beeinflussen auch das private Umfeld. Externe, neutrale Beratung und Unterstützung ist hier oft sinnvoll, um rasch Emotionen herauszunehmen und sachlich die zugrunde liegenden Ursachen anzugehen. Für Arbeitnehmer wie Arbeitgeber besteht die Herausforderung darin, sich mit komplexen Sachverhalten in emotional, kommunikativ und auch juristischen anspruchsvollen Situationen auseinanderzusetzen und rasch zu einer für alle konstruktiven Lösung zu kommen. Pensionskassenguthabens, Unterhaltsbeiträge oder die Abrechnung des vermischten Vermögens. Gerne helfen wir Ihnen, mit der Gegenpartei zu einer vernünftigen Lösung zu gelangen. Konfliktbegleitung für Arbeitgeber und/oder Arbeitnehmer trennpunkt bietet bei Konflikten am Arbeitsplatz Unterstützung, vor allem wenn es darum geht, mit direkter Ansprache konsequente Entscheidungen zu vermitteln. Dafür bringen wir fundierte juristische Kenntnisse, jahrelange Praxiserfahrung sowie Kommunikations- und Gesprächsführungskompetenz ein. Wir agieren als Vermittler, begegnen allen Beteiligten neutral und sachlich sowie unterstützen sie dabei, zielgerichtet im Sinn der Sache wieder auf Kurs zu kommen. Und so gehen wir vor: neutrale Analyse des Problems Deeskalation Rollenklärung, Erzeugung von Transparenz über Interessen und Zwänge Kommunikationsunterstützung, insbes. bei der Vermittlung schwieriger Botschaften Lösungsfindung. Prozessbegleitung während und bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Berufliche Trennungen sind genauso wie private oft schwierig umzusetzen. Gewachsene Beziehungen, Angst vor persönlichen Verletzungen oder auch vor arbeitsrechtlichen Fehlern verhindern professionelles und konseuentes Vorgehen. Die Hinzuziehung eines unabhängigen und neutralen Dritten Coaches Beraters kann die Situation erleichtern. Im Arbeitsleben tauchen täglich viele komplexe Fragen im Zusammenhang mit Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung auf. Nicht immer findet man im Unternehmen den richtigen Ansprechpartner – nicht immer gibt es intern eindeutige Antworten. Häufig ist neutrale externe Beratung sinnvoll, denn sie kann klar, schonungslos und ohne Rücksicht auf gewachsene Beziehungen aufzeigen und kommunizieren, wo es klemmt. Auch unterstützen wir sie bei rechtlichen Aspekten wie Vertragsabschluss und Probezeit, Auseinandersetzungen über Arbeitszeit, Absenzen, Krankheit, Mutterschaft, Kündigung, Arbeitszeugnis und Schlussabrechnung. Die Experten von trennpunkt sind erfahrene Personalwirtschaftler, die sich im Arbeitsrecht ebenso wie in der unternehmerischen Praxis bestens auskennen. Gerne helfen wir Ihnen weiter. Fragen zum Thema Trennung / Scheidung? Nutzen Sie dazu unsere kostenlose Info-Abende. Wir bieten regelmässig kostenlose Info-Anlässe im kleinen Rahmen, wo Sie Informationen über rechtliche Hintergründe, einvernehmliche Lösungsansätze und den Ablauf einer Trennung / Scheidung erhalten. Dabei haben Sie Gelegenheit, Ihre Fragen individuell einzubringen. Die Arbeit von trennpunkt im Familienrecht bewegt sich oft im Grenzbereich bei privaten Krisensituationen - was bedeutet: Menschen bei der Trennung / Scheidung zu begleiten und dafür zu sorgen, dass es trotz Ausnahmestimmung gelingt, ihre Partnerschaft verantwortungsvoll und mit Respekt aufzulösen. Dabei sieht jeder die Dinge von seinem Blickwinkel aus; doch von verschiedenen Standpunkten aus betrachtet erhalten die Dinge eine neue und hoffentlich sachliche Perspektive. Suchbegriffe Beziehung Ehe beenden Ehekrise wenn eine Ehe scheitert in die Brüche geht trennpunkt Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt lösungsorientiert Schlussstrich ziehen und kostengünstig beenden rechtliche und psychologische Hilfe bei Trennung und Scheidung trennpunkt Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich gewinnende Lösungen für beide Parteien Juristische Scheidungsmediation mit Anstand und Respekt Trennen und Scheiden ohne Anwalt aussergerichtliche einvernehmliche Trennung oder Scheidung kostengünstig Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden juristische Trennungsberatung Scheidungsberatung und Coaching mit fairen Lösungen ohne Rechtsanwalt kostengünstig aussergerichtliche einvernehmliche Trennung oder Scheidung trennpunkt Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil Zürich St. Gallen trennpunkt Schlussstrich beenden Konfliktberatung ohne Rechtsanwalt bei Scheidungsrecht Familienrecht Arbeitsrecht Raum Zürich St. Gallen Rapperswil rechtes und linkes Zürichseeufer March Höfe Obersee trennpunkt Schlussstrich beenden gratis kostenlose Info Anlässe Beratung bei Eheschutzverfahren Hilfe Unterstützung ohne Anwalt oder vom Mediator juristischer Trennungsberaterin Scheidungsberaterin Gesprächsbegleitung Raum Zürich St. Gallen Zürcher Oberland Rapperswil Zürichsee Schwyz Pfäffikon Glarus Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Wie viel Erwerbstätigkeit ist bei Trennung und Scheidung der Ehefrau zumutbar? Trennungsberatung Scheidungsberatung schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Folgen von Trennung und Scheidung was muss man regeln und schriftlich geregelt werden was ist Eigengut oder Errungenschaft Firmenaufteilung Erbschaften Schenkungen Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden gratis kostenlose Info-Anlässe Folgen von Trennung und Scheidung was muss man regeln und schriftlich geregelt werden was ist Eigengut oder Errungenschaft Firmenaufteilung Erbschaften Schenkungen Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden gratis kostenlose Info-Anlässe Güterrecht Einvernehmliche juristische Beratung bei Trennung und Scheidung ohne Anwalt kostengünstig wer haftet für Schulden wer bekommt das Haus wer bekommt die Kinder? Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Uster Wetzikon Hinwil Pfäffikon Altendorf Winterthur Mönchaltorf Egg Meilen Horgen Höfe See Gaster Will Jona Hombrechtikon Bubikon Rüti Wald Dürnten Girenbad Eschenbach Gommiswald Uznach Benken KaltbrunnSchänis Wesen Amden Schmerikon Murg Bad Ragaz Schwanden Mollis Rüeschlikon trennpunkt Schlussstrich beendenBerechnung Vorsorgeausgleich Teilung von Freizügigkeitskonten der Pensionskasse Pensionskasseneinkäufe bei Trennung oder Scheidung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Beziehung beenden Scheidungsmediation leben und lebenlassen und loslassen sich trennen und scheiden ohne zu leiden Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Ehestreit beenden sich konsequent und fair trennen und scheiden lassen ohne Streit weshalb Lebenszeit unglücklich verschwenden Hilfe bei Trennung und Scheidung trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Die eheschutzrechtliche Trennung was sind Voraussetzungen Bevorschussung von Kinderalimenten Die Alimente bleiben aus. Was tun? Hilfe von Rechtsanwalt oder Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Die eheschutzrechtliche Trennung was sind Voraussetzungen Bevorschussung von Kinderalimenten Die Alimente bleiben aus. Was tun? Hilfe von Rechtsanwalt oder Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Was bedeutet Eheschutz was ist ein Eheschutzgerichtsverfahren? Unterhaltsfragen? Sorgerechtsfragen? Besuchs- und Betreuungsrecht? Wer bleibt im ehelichen Haus? Wer bleibt in der ehelichen Wohnung? Wer muss bei Trennung oder Scheidung ausziehen? Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil-Jona schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Rechtliche Beratung Mediation Coaching bei Konflikten Trennung und Scheidung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Rechtsberatung ohne Anwalt und juristische Hilfe bei Auflösung der Partnerschaft Trennung oder Scheidung auf Klage wenn ein Ehepartner sich nicht trennen oder scheiden lassen will Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Die Scheidungsklage nach zweijähriger Trennung Auflösung der Ehe oder eingetragenen Partnerschaft Ausarbeitung von Trennungsvereinbarungen und oder Scheidungskonventionen Berechnungen von Kinderunterhalt und Ehegattenunterhalt und Alimente trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden Schlussstrich beenden Güterrechtliche Auseinandersetzung Aufteilung und Zuteilung Zuweisung von Mobiliar, Hausrat, Haus bei Trennung und Scheidung was geschieht mit Hypothek trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Wie lange muss man Kinderunterhalt und Ehegattenunterhalt bezahlen? Berechnung bei Trennung und oder Scheidung so werden die Alimente berechnet trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Das gemeinsame oder alleinige Sorgerecht Obhut und Besuchsrecht der Kinder und Vater bei Trennung und Scheidung sinnvolle Besuchsregelungen alternierende Obhut trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden Schlussstrich beenden Wie viel Kinderunterhalt und Ehegattenunterhalt muss man bei Trennung oder Scheidung bezahlen wie berechnet sich das Existenzminimum Rechtsberatung Anwalt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Männedorf Küsnacht Erlenbach Thalwil Richterswil Stäfa Herrliberg Oberrieden Hurden Tuggen Linthebene Zollikon Stadt Zürich Wollerau Freienbach Lachen Kilchberg Toggenburg Effretikon Illnau Wallisellen Dietlikon Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Unterhalt Alimente für Kinder und Ehefrau bei Trennung oder Scheidung berechnen Nachehelicher Unterhalt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Trennen oder Scheiden im Pensionsalter AHV-Splitting und Pensionskassenausgleich bei Trennung und Scheidung IV-Renten bei Scheidung Rentenberechnung AHV Witwenrenten Todesfall Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Regelung von Konkubinatsverträgen Elternverträgen und Elternvereinbarungen Vaterschaftsanerkennungen Partnerschaftsverträgen Erbrecht Erbverträgen Vorsorgeaufträge Patientenverfügungen Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Namensänderung und Bürgerrecht nach der Trennung Scheidung Ausländer-Aufenthaltsrecht in der Schweiz Kinder im Ausland Eltern drohen Kinder ins Ausland zu bringen Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Eintragung von Partnerschaften Trennung und Auflösung der eingetragenen Partnerschaft gleichgeschlechtlicher Paare Adoptivkinder Stiefvater Stiefmutter Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Lösungen für Haustiere bei Trennung und Scheidung. Wer bekommt den Hund oder die Katzen bei Trennung oder Scheidung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Begleitung bei beruflicher Wiedereingliederung Wiedereinstieg Wiedereinsteigerin nach 50 55+ Neuorientierung nach Trennung Scheidung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Streit mit dem Chef oder der Chefin Abreitsrechtsberatung bei Streit Konflikt mit dem Chef der Chefin oder Mitarbeitenden dem Mitarbeiter oder der Mitarbeiterin fristloser Kündigung Krankheit Burnout Mutterschaft Lohnstreitigkeiten betreffend Arbeitszeugnissen Konfliktberatung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Beratung bei Trennung, Scheidung und im Arbeitsrecht Unsere Büros: Untere Bahnhofstrasse 26, 8640 Rapperswil Bachstrasse 4, 8340 Hinwil

PremiumPremium Eintrag
Scheidungsberatung TrennungsberatungMediationRechtsauskunftAnwaltRechtsberatung
Bachstrasse 4, 8340 Hinwil
Scheidungsberatung TrennungsberatungMediationRechtsauskunftAnwaltRechtsberatung
Leben ist Ebbe und Flut und viel zu selten Strandcafé.

Konsequente Beratung bei Konflikten, Trennung, Scheidung, im Familienrecht und im Arbeitsrecht. trennpunkt bietet Ihnen zielorientierte Beratung und Unterstützung in privaten und beruflichen Auseinandersetzungen an – von der sinnvollen überbrückenden Trennungsvereinbarung bis zur langfristig griffigen Scheidungskonvention. In den Bereichen Familienrecht und Arbeitsrecht arbeiten wir für Sie konsequent, effizient und kostengünstig - wir helfen Ihnen, die psychisch belastende Situationen zu „entemotionalisieren“. Unser Leistungsspektrum: · Fachliche, organisatorische und juristische Beratung bei Trennung und Scheidung, zu • Unterhaltsfragen • Sorgerechtsfragen • Besuchs- und Betreuungsrechten • Güterrecht · Ausarbeitung von Trennungsvereinbarungen und Scheidungskonventionen · Konkubinatsverträge, Ehe- und Partnerschaftsverträge · Medizinische Schweigepflichtsentbindungen, Vorsorgeaufträge · Beratung Erbrecht · Beratung und Konfliktbegleitung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei: • Konflikten bezüglich Arbeitsvertrag, Arbeitszeit, Krankheit, Mutterschaft • Kündigungen, Arbeitszeugnissen und Schlussabrechnungen • Beruflicher Neuorientierung · Prozessbegleitung während und bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Unsere Stärke ist die individuelle, emotional distanzierte Herangehensweise an jeden einzelnen Fall und die konsequente Lösungsorientierung. Solche Situationen bedeuten oft eine neue „Möblierung“ für den psychischen Haushalt - natürlich berücksichtigen wir die emotionale Ausnahmesituation unserer Mandanten. Aber wir fokussieren uns für Sie auf die sachliche, juristische und organisatorische Beratung. Wir helfen Ihnen, den Kopf freizubekommen für die ersten Schritte auf dem Weg in die neue Selbstbestimmung. Die Angst vor dem Unbekannten verstellt oft die Sicht auf die Chancen. So verharren viele Menschen in zerrütteten Beziehungen, „bewohnen“ ihren Arbeitsplatz, ohne zu gestalten. Gefühle verzerren den Blick auf konstruktive Lösungen. Wir als Aussenstehende können uns in Ihre Lage versetzen und zugleich die Trennungssituation „entemotionalisieren“. So erreichen wir eine objektive, systematische, ergebnisorientierte Bearbeitung jedes einzelnen Trennungsfalles. In Trennungssituationen geht es in allererster Linie um Konsequenz. Wir helfen Ihnen, einen klaren Schlussstrich zu ziehen und verhindern so, dass sich die Beteiligten im Kreise drehen. Und wir nehmen Ihnen die Angst vor den formalen, organisatorischen und juristischen Konsequenzen. trennpunkt steht auch für Prävention. Vorzubeugen hilft, späteren Streit zu vermeiden. Wer in guten Zeiten für beide Partner fair und transparent regelt, wie eine allfällige Trennung abläuft, ist kein Pessimist, sondern ein verantwortungsvoll handelnder Realist. Wir beraten Sie gerne bei der Ausarbeitung von Verträgen, die klare Verhältnisse in guten wie in schlechten Zeiten schaffen. Gut, wenn man sie nie braucht, vor allem aber, wenn man sie benötigt und sich darauf berufen kann.... Unsere Stärke ist die individuelle, emotional distanzierte Herangehensweise an jeden einzelnen Fall und die konsequente Lösungsorientierung. Solche Situationen bedeuten oft eine neue Möblierung für den psychischen Haushalt - natürlich berücksichtigen wir die emotionale Ausnahmesituation unserer Mandanten. Aber wir fokussieren uns für Sie auf die sachliche, juristische und organisatorische Beratung. Wir helfen Ihnen, den Kopf freizubekommen für die ersten Schritte auf dem Weg in die neue Selbstbestimmung trennpunkt bietet Ihnen Beratung und Unterstützung in privaten und beruflichen Trennungssituationen und Auseinandersetzungen. In den Bereichen Familienrecht und Arbeitsrecht, bei Trennung und Scheidung sowie Unstimmigkeiten im Arbeitsalltag arbeiten wir für Sie professionell, effizient und kostengünstig. Unsere Trennungs- und HR-Beratung basiert auf einer fundierten juristischen und fachlichen Ausbildung sowie jahrelanger Erfahrung. Neutrale Analyse des Problems Deeskalation Rollenklärung Erzeugung von Transparenz über Interessen und Zwänge Finanzieller Überblick Budgetierung Zieldefinition Faire Lösungsfindung Kommunikationsunterstützung, insbes. bei der Vermittlung schwieriger Botschaften Schriftliche Konventionen Lösungsfindung Zielorientierte Beratung ist einer unserer Schwerpunkte, denn sinnvolle Prävention hilft, späteren Streit zu vermeiden. Unsere Beratung basiert auf einer fundierten juristischen und fachlichen Ausbildung. Auf dieser Grundlage nähern wir uns jedem einzelnen Fall individuell und konsequent lösungsorientiert. Natürlich berücksichtigen wir die emotionale Ausnahmesituation unserer Mandanten. Aber wir fokussieren uns für Sie auf die sachliche, juristische und organisatorische Ebene. Damit helfen wir Ihnen, nach der Trennung den Kopf freizubekommen für die ersten Schritte auf dem Weg in die neue Selbstbestimmung Die Angst vor dem Unbekannten verstellt oft die Sicht auf die Chancen. So verharren viele Menschen in zerrütteten Beziehungen, bewohnen belegen besetzten ihren Arbeitsplatz, ohne zu gestalten. Gefühle verzerren den Blick auf konstruktive Lösungen. Wir als Aussenstehende können uns in Ihre Lage versetzen und zugleich die Trennungssituation entemotionalisieren. So erreichen wir eine objektive, systematische, ergebnisorientierte Bearbeitung jedes einzelnen Trennungsfalles In Trennungssituationen geht es in allererster Linie um Konsequenz. Wir helfen Ihnen, einen klaren Schlussstrich zu ziehen und verhindern so, dass sich die Beteiligten im Kreise drehen. Und wir nehmen Ihnen die Angst vor den formalen, organisatorischen und juristischen Konsequenzen. trennpunkt steht auch für Prävention. Vorzubeugen hilft, späteren Streit zu vermeiden. Wer in guten Zeiten für beide Partner fair und transparent regelt, wie eine allfällige Trennung abläuft, ist kein Pessimist, sondern ein verantwortungsvoll handelnder Realist. Wir beraten Sie gerne bei der Ausarbeitung von Verträgen, die klare Verhältnisse in guten wie in schlechten Zeiten schaffen. Gut, wenn man sie nie braucht, vor allem aber, wenn man sie benötigt und sich darauf berufen kann Wir schätzen klare Verhältnisse und sind ein Verfechter ehrlicher Auseinandersetzung im Beruf wie im Privatleben. Damit lassen sich viele Missverständnisse und Konflikte vermeiden. Wenn die Auseinandersetzung da ist, helfen wir Ihnen, Ihr Recht und Ihre Ansprüche effizient und kompetent durchzusetzen. Dabei sind wir bestrebt, mit der Gegenpartei zu einer einvernehmlichen Lösung zu gelangen. Wenn dies nicht möglich ist, positionieren wir uns engagiert für Ihre Interessen. Wir arbeiten schweizweit - hauptsächlich in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden. Termine nach Vereinbarung auch bei Ihnen vor Ort möglich Das Leben und die Menschen ändern sich, und manchmal ist es besser zu akzeptieren, dass die über Jahre etablierte Konstellation nicht mehr funktioniert. Sich dann konsequent zu trennen, ist nicht leicht - sicherlich aber besser, als Lebenszeit unglücklich zu verschwenden. In verschiedenen beruflichen Stationen im Bereich Geschäftsführung und Human Resources sowie als Interim Managerin konnte ich in den letzten Jahren Einzelpersonen und Unternehmen in Veränderungs- und Konfliktlösungsprozessen begleiten und zu konstruktiven Lösungen beitragen Nelda Pfister Dipl. Trennungsberater GECOBI CAS, Universität St. Gallen Human Resources: Recht und Gesprächsführung Studiengang SVF Leadership Eidg. dipl. Betriebswirtschafterin HF SIB Zürich Leben ist Ebbe und Flut und viel zu selten Strandcafé. Karl Heinz Karius trennpunkt bietet Ihnen Beratung und Unterstützung in privaten und beruflichen Trennungssituationen und Auseinandersetzungen. In den Bereichen Familienrecht und Arbeitsrecht, bei Trennung und Scheidung sowie Unstimmigkeiten im Arbeitsalltag arbeiten wir für Sie professionell, effizient und kostengünstig. Unsere Trennungs- und HR-Beratung basiert auf einer fundierten juristischen und fachlichen Ausbildung sowie jahrelanger Erfahrung. Beratung bei Trennung, Scheidung und im Arbeitsrecht Unsere Stärke ist die individuelle, emotional distanzierte Herangehensweise an jeden einzelnen Fall und die konsequente Lösungsorientierung. Solche Situationen bedeuten oft eine neue Möbilierung für den psychischen Haushalt - natürlich berücksichtigen wir die emotionale Ausnahmesituation unserer Mandanten. Aber wir fokussieren uns für Sie auf die sachliche, juristische und organisatorische Beratung. Wir helfen Ihnen, den Kopf freizubekommen für die ersten Schritte auf dem Weg in die neue Selbstbestimmung Fachliche, organisatorische und juristische Beratung bei Trennung und Scheidung, zu Unterhaltsfragen- Sorgerechtsfragen Besuchs- und Betreuungsrechten Güterrecht Ausarbeitung von Trennungsvereinbarungen und Scheidungskonventionen Konkubinatsverträge, Ehe- und Partnerschaftsverträge Medizinische Schweigepflichtsentbindungen, Vorsorgeaufträge Beratung Erbrecht Vor der Ehe Rund 40'000 Paare geben sich jedes Jahr in der Schweiz das Jawort. Im Rausch der Gefühle sind oft schon die unvermeidlichen Formalien unerfreulich. Trotzdem raten wir, sich vorausschauend Gedanken über die künftigen vermögensrechtlichen Verhältnisse und andere Regelungen zu machen. Gerne beraten wir Sie dabei Während der Ehe Zunächst geht es um Liebe und Gefühle. Aber mit der Heirat entsteht - weniger romantisch - auch eine Lebens- und Wirtschaftsgemeinschaft mit gleichen Rechten und gleichen Pflichten. Das Gesetz regelt die Aufgabenverteilung in der Ehe nicht, die Eheleute müssen sich also selber absprechen, wer in welchem Mass für die Kinderbetreuung, Haushaltführung und das Einkommen zuständig ist. Das kann im Trennungsfall zum Streitpunkt werden, viele Eheprobleme entzünden sich am Geld und an der Frage, wer es verdient. Diese Streitigkeiten können eskalieren. Man kann sie aber auch durch sachliche Aufarbeitung und professionelle Beratung entschärfen. Dabei helfen wir Ihnen. Eine Trennung ist in der Regel der Anfang vom Ende der Ehe. Und sie kann der Anfang eines neuen, wenn auch getrennten Weges für beide Partner sein. Das erfordert einen konstruktiven Umgang mit der Trennungssituation, eine konsequente, aber lösungsorientierte Auseinandersetzung. Am besten mit einem unabhängigen Berater. trennpunkt unterstützt Sie mit Rat und Tat. Vor der Trennung Bei einer Trennung sind – ob mit oder ohne Gericht – viele Dinge zu regeln, etwa wer bleibt in der ehelichen Wohnung bei wem wohnen die Kinder? wie sieht das Besuchsrecht aus? welche Unterhaltszahlungen erhalten Kinder und Ehegatte? Wir unterstützen Sie bei der Klärung dieser Fragen und sorgen so für optimale Lösungen im Vorfeld zur Scheidung. Während der Trennung Die Trennung hebt nur die Pflicht zum Zusammenleben auf. Die Pflicht zum einträchtigen Zusammenwirken bei der Betreuung der Kinder sowie die gegenseitige Unterstützungspflicht bleiben bestehen. Trotz Trennungsvereinbarung oder -urteil kann es zu Unstimmigkeiten kommen: Darf man die Alimente einfach herabsetzen, wenn der Ehepartner neu im Konkubinat lebt? Was ist zu tun, wenn die Alimente nicht pünktlich eintreffen, plötzlich Vermögen verschwindet oder das Besuchsrecht nicht eingehalten wird? Und wie steht es mit dem Aufenthaltsrecht für den ausländischen Ehegatten? Solche Fragen sind für uns Alltag – gerne helfen wir Ihnen dabei, mit der Gegenpartei zu einer vernünftigen Lösung zu gelangen. Ehepaare dürfen solange getrennt leben, wie beide das wollen. Wenn aber ein Ehegatte die Scheidung möchte, kann der andere nach einer Trennungszeit von zwei Jahren die Scheidung nicht mehr verhindern. Wie lange es dauert, bis eine Scheidung ausgesprochen wird, hängt von den Umständen ab. Ohne Streit nur wenige Wochen, strittige Scheidungen können Jahre dauern. Oft bleiben am Ende komplizierte Familienverhältnisse, horrende Anwaltsrechnungen und finanzielle Sorgen, nicht selten auch Hass. Einvernehmlicher Weg Beide Ehegatten sind sich darüber einig, dass sie sich scheiden lassen wollen und wie die Nebenfolgen (elterliche Sorge, Besuchsrecht, Unterhaltsbeiträge, Aufteilung des ehelichen Vermögens etc.) geregelt werden sollen. In diesem Fall arbeiten wir gerne gemeinsam mit beiden Ehegatten die Scheidungskonvention für das Gericht aus. Im Streit Wer sich nicht scheiden lassen will, kann auf einer Trennungszeit von maximal zwei Jahren beharren. Danach kann sich die andere Seite nicht mehr gegen eine Scheidung wehren. Schon vorher ist ausnahmsweise eine Scheidung gegen den Willen des andern Ehegatten möglich, wenn die Fortsetzung der Ehe aus schwerwiegenden Gründen nicht zumutbar erscheint. Oft ist nicht die Scheidung als solche strittig, sondern Fragen rund ums Geld und die Kinder. In einer solchen Situation helfen wir Ihnen, Ihr Recht und Ihre Ansprüche effizient und kompetent durchzusetzen. Dabei sind wir bestrebt, mit der Gegenpartei zu einer einvernehmlichen Lösung zu gelangen. Wenn dies nicht möglich ist, positionieren wir uns engagiert für Ihre Interessen. Nach der Scheidung Solange noch nachehelicher Unterhalt zu leisten ist und/oder die Ex-Eheleute gemeinsame unterhaltsberechtigte Kinder haben, bleiben trotz Scheidung gewisse rechtliche Bindungen bestehen: Alimente müssen pünktlich bezahlt sein und alle Beteiligten haben Anspruch auf Einhaltung des im Urteil festgelegten Betreuungskonzepts. Was aber, wenn das Besuchsrecht nicht klappt, wenn die Bezahlung der Alimente wegen beruflichen Veränderungen Mühe bereitet oder aus anderem Grund nicht oder nicht vollständig erfolgt? Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Recht und Ihre Ansprüche zielgerichtet und sinnvoll durchzusetzen. Eltern werden Die Rechtsordnung unterscheidet zwischen der biologischen und der rechtlichen Elternschaft. Die Vielzahl der denkbaren und zulässigen Formen des Zusammenlebens verkompliziert die Frage der juristischen Elternschaft. Wir beraten Sie so, dass Sie Ihre Vorstellungen verwirklichen. Eltern sein/Kindskosten Die Elternschaft bringt viele Pflichten mit sich: Unterhaltspflicht, Pflege, Erziehung und Ausbildung, umsichtige Verwaltung des Kindesvermögens bis zum 18. Lebensjahr oder bei Fehlen einer Ausbildung solange, wie dies finanziell und persönlich zumutbar ist. Diese ebenso wie Sorgerechtsfragen erhalten im Falle einer Trennung oder Scheidung neues Gewicht und bieten Auseinandersetzungspotenzial. Unterhaltszahlungen und Besuchsrechte sind häufige Streitpunkte. Wir unterstützen Sie, Ihr Recht und Ihre Ansprüche effizient und kompetent durchzusetzen. Kinderrechte Kinder haben laut UNO-Kinderrechtskonvention u.a. ein Anhörungsrecht bei allen Angelegenheiten, von denen sie betroffen sind. Namentlich in einem Scheidungsverfahren dürfen sich auch die Kinder heute äussern. Je nach Situation haben Sie sogar Anspruch darauf, dass sie einen eigenen Anwalt Prozessbeistand erhalten. In engem Rahmen dürfen die Kinder selber entscheiden und sogar Verträge abschliessen. Wir informieren gerne, wann und wie das möglich ist und zeigen auf, wo sich Kinder selber hinwenden können, wenn sie Probleme haben. Kindesschutz Es ist primär Aufgabe der Eltern, für die Sicherheit, den Schutz und das Wohl ihrer Kinder zu sorgen. Wenn Eltern das nicht gewährleisten können, haben die Behörden die notwendigen Schritte zu unternehmen. Wem die elterliche Sorge entzogen wird, verliert alle Elternrechte, also auch das Recht, über die wichtigen Erziehungsfragen wie Schulbildung oder Berufswahl zu bestimmen. Auch die Befugnis, das Kind zu vertreten und sein Vermögen zu verwalten, übernimmt dann der Vormund der Kinder. Wir kennen uns aus im Kinderschutzrecht und beraten Sie gerne. Wir vertreten auch Ihre Interessen gegenüber den zuständigen Behörden und helfen bei der Einlegung von Rechtsmitteln. Das Konkubinat als Form des Zusammenlebens wird oft gewählt, um nicht den starren Regeln der auf Dauer angelegten Ehe zu unterstehen und frei zu sein. Der Gesetzgeber stellt den nicht-ehelichen Lebensgemeinschaften kein situationsgerechtes gesetzliches Instrumentarium zur Verfügung. Das soziale und finanzielle Netz zugunsten des anderen Partners fehlt. Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem Partner verlangt nach einer individuellen, schriftlichen Nachlass- und Vorsorgeplanung. Dabei unterstützen wir Sie kompetent. Rechte und Pflichten Im Gegensatz zur Ehe ist das Konkubinat gesetzlich nicht geregelt. Mit eigenen Vorkehrungen können Sie dennoch den Partner im Rechtsverkehr vertreten oder sicherstellen, dass Sie zum Krankenbett vorgelassen werden oder von Ärzten Auskunft erhalten. Sie können - und sollten - in einem Konkubinatsvertrag sowohl Regelungen für das Zusammenleben als auch für eine allfällige Trennung aufstellen. Und in einem Testament oder Erbvertrag können Sie den Partner/die Partnerin auch erbrechtlich begünstigen sowie Leistungen der BVG klären. Rechtzeitig getroffen, helfen diese schriftlichen Absprachen, unnötigen Ärger und kostspielige Enttäuschungen zu vermeiden. Leider ist das nicht trivial. Gerne nehmen wir diese Hürde gemeinsam mit Ihnen. Verhältnis zu früheren Ehepartnern Das Konkubinat kann einen Einfluss auf die Unterhaltsbeiträge für den getrennt lebenden oder geschiedenen Ehegatten haben. Oft wird im Scheidungsurteil eine so genannte Konkubinatsklausel aufgenommen. Wir beraten Sie hinsichtlich der Konsequenzen und der Frage was gilt, wenn keine Konkubinatsklausel vorliegt. Gemeinsame Kinder Erwartet ein Konkubinatspaar ein Kind, ist das Kind dadurch nicht benachteiligt. Die rechtliche Stellung von Mutter und Vater ist dagegen anders als bei Eheleuten. Bei der Geburt des Kindes hat die Mutter automatisch das alleinige Sorgerecht. Wollen Sie als Eltern das gemeinsame Sorgerecht ausüben, müssen Sie eine gemeinsame Erklärung abgeben. Wir empfehlen dringend, solche schriftliche Absprachen vorsorglich zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes zu treffen – sie helfen, unnötigen Ärger und kostspielige Enttäuschungen sowie spätere Diskussionen über Besuchsrecht und Kindesunterhalt zu vermeiden. Gerne beraten wir Sie bei der Ausarbeitung dieser Schriftstücke und setzen sie nach Ihren Vorstellungen um. Nicht-gemeinsame Kinder Bringt Ihre Partnerin oder Ihr Partner eigene Kinder in die Beziehung mit, bilden Sie damit eine so genannte Patchwork-Familie, die vom klassischen Vater-Mutter-Kind-Schema abweicht. Der neue Partner oder die neue Partnerin hat nicht die Aufgabe, den Vater oder die Mutter zu ersetzen. Bisherige Kinderalimente fallen durch das Konkubinat auch nicht weg. Doch könnte nach einigen Jahren der neue Partner unterhaltspflichtig werden oder eine Adoption in Frage kommen. Gerne zeigen wir Ihnen auf, wie sich die Rechtslage hierzu verhält und helfen Ihnen, sinnvolle Lösungen zu erreichen. Eintragung der Partnerschaft Schwule und lesbische Paare können ihre Partnerschaft eintragen lassen. So erhalten sie eine ähnliche Rechtsstellung wie Eheleute. Lebt ein homosexuelles Paar ohne diese Registrierung zusammen, gilt im Wesentlichen das Gleiche wie für heterosexuelle Lebenspartnerschaften. Vor der Eintragung gilt es zu prüfen, ob die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind und keine Eintragungshindernisse bestehen. Gerne unterstützen wir Sie bei diesem Verfahren kompetent und lösungsorientiert. Das gilt natürlich auch für die Regelung künftiger vermögensrechtlicher Verhältnisse Ihrer ehelichen Gemeinschaft. Rechte und Pflichten der eingetragenen Partner Durch die Registrierung der Partnerschaft erhalten die homosexuellen Paare Sicherheit und klare Regelungen in vielen Fragen des Alltags. Im Wesentlichen entsprechen diese Punkte denjenigen des Eherechts, während das Kantons- und Gemeindebürgerrecht sowie das Namensrecht anders geregelt sind und beim Vermögen die Gütertrennung die Regel ist. Privatrechtliche Verträge, bei deren Ausarbeitung wir Ihnen helfen, sind hier in vielen Fällen klärend und sinnvoll. Trennung und gerichtliche Auflösung Eingetragene Partner oder Partnerinnen dürfen jederzeit je einen eigenen Wohnsitz begründen. Wenn wichtige Gründe vorliegen, dürfen Sie gegen den Willen einer Partei getrennt leben. Leben sie ein Jahr lang getrennt, kann jeder Partner auch gegen den Willen des anderen die gerichtliche Auflösung der Partnerschaft beantragen. Wünscht das Paar gemeinsam die gerichtliche Auflösung der eingetragenen Partnerschaft, kann es ohne Einhaltung einer Trennungsfrist jederzeit bei Gericht die Auflösung beantragen. Oft ist nicht die Trennung als solche strittig, vielmehr geht es häufig um finanzielle Fragen wie die Zuteilung der gemeinsamen Wohnung, die Aufteilung des Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht. Jean Anouilh Oft führen organisatorisch oder persönliche Veränderungen im Zusammenhang mit beruflichen Herausforderungen zu Unstimmigkeiten, persönlichen Krisen und Konflikten. Im Beruf können diese konstruktiv sein und zu neuen Lösungen führen. Nicht selten aber kosten sie Zeit und Energie, bis die Situation so verfahren und das Geklirr von zerschlagenem Geschirr zu laut ist, um eine Lösung (evt. Trennung) positiv und für alle gewinnend zu gestalten. Nicht selten greifen sie über auf das ganze Team und beeinflussen auch das private Umfeld. Externe, neutrale Beratung und Unterstützung ist hier oft sinnvoll, um rasch Emotionen herauszunehmen und sachlich die zugrunde liegenden Ursachen anzugehen. Für Arbeitnehmer wie Arbeitgeber besteht die Herausforderung darin, sich mit komplexen Sachverhalten in emotional, kommunikativ und auch juristischen anspruchsvollen Situationen auseinanderzusetzen und rasch zu einer für alle konstruktiven Lösung zu kommen. Pensionskassenguthabens, Unterhaltsbeiträge oder die Abrechnung des vermischten Vermögens. Gerne helfen wir Ihnen, mit der Gegenpartei zu einer vernünftigen Lösung zu gelangen. Konfliktbegleitung für Arbeitgeber und/oder Arbeitnehmer trennpunkt bietet bei Konflikten am Arbeitsplatz Unterstützung, vor allem wenn es darum geht, mit direkter Ansprache konsequente Entscheidungen zu vermitteln. Dafür bringen wir fundierte juristische Kenntnisse, jahrelange Praxiserfahrung sowie Kommunikations- und Gesprächsführungskompetenz ein. Wir agieren als Vermittler, begegnen allen Beteiligten neutral und sachlich sowie unterstützen sie dabei, zielgerichtet im Sinn der Sache wieder auf Kurs zu kommen. Und so gehen wir vor: neutrale Analyse des Problems Deeskalation Rollenklärung, Erzeugung von Transparenz über Interessen und Zwänge Kommunikationsunterstützung, insbes. bei der Vermittlung schwieriger Botschaften Lösungsfindung. Prozessbegleitung während und bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Berufliche Trennungen sind genauso wie private oft schwierig umzusetzen. Gewachsene Beziehungen, Angst vor persönlichen Verletzungen oder auch vor arbeitsrechtlichen Fehlern verhindern professionelles und konseuentes Vorgehen. Die Hinzuziehung eines unabhängigen und neutralen Dritten Coaches Beraters kann die Situation erleichtern. Im Arbeitsleben tauchen täglich viele komplexe Fragen im Zusammenhang mit Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung auf. Nicht immer findet man im Unternehmen den richtigen Ansprechpartner – nicht immer gibt es intern eindeutige Antworten. Häufig ist neutrale externe Beratung sinnvoll, denn sie kann klar, schonungslos und ohne Rücksicht auf gewachsene Beziehungen aufzeigen und kommunizieren, wo es klemmt. Auch unterstützen wir sie bei rechtlichen Aspekten wie Vertragsabschluss und Probezeit, Auseinandersetzungen über Arbeitszeit, Absenzen, Krankheit, Mutterschaft, Kündigung, Arbeitszeugnis und Schlussabrechnung. Die Experten von trennpunkt sind erfahrene Personalwirtschaftler, die sich im Arbeitsrecht ebenso wie in der unternehmerischen Praxis bestens auskennen. Gerne helfen wir Ihnen weiter. Fragen zum Thema Trennung / Scheidung? Nutzen Sie dazu unsere kostenlose Info-Abende. Wir bieten regelmässig kostenlose Info-Anlässe im kleinen Rahmen, wo Sie Informationen über rechtliche Hintergründe, einvernehmliche Lösungsansätze und den Ablauf einer Trennung / Scheidung erhalten. Dabei haben Sie Gelegenheit, Ihre Fragen individuell einzubringen. Die Arbeit von trennpunkt im Familienrecht bewegt sich oft im Grenzbereich bei privaten Krisensituationen - was bedeutet: Menschen bei der Trennung / Scheidung zu begleiten und dafür zu sorgen, dass es trotz Ausnahmestimmung gelingt, ihre Partnerschaft verantwortungsvoll und mit Respekt aufzulösen. Dabei sieht jeder die Dinge von seinem Blickwinkel aus; doch von verschiedenen Standpunkten aus betrachtet erhalten die Dinge eine neue und hoffentlich sachliche Perspektive. Suchbegriffe Beziehung Ehe beenden Ehekrise wenn eine Ehe scheitert in die Brüche geht trennpunkt Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt lösungsorientiert Schlussstrich ziehen und kostengünstig beenden rechtliche und psychologische Hilfe bei Trennung und Scheidung trennpunkt Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich gewinnende Lösungen für beide Parteien Juristische Scheidungsmediation mit Anstand und Respekt Trennen und Scheiden ohne Anwalt aussergerichtliche einvernehmliche Trennung oder Scheidung kostengünstig Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden juristische Trennungsberatung Scheidungsberatung und Coaching mit fairen Lösungen ohne Rechtsanwalt kostengünstig aussergerichtliche einvernehmliche Trennung oder Scheidung trennpunkt Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil Zürich St. Gallen trennpunkt Schlussstrich beenden Konfliktberatung ohne Rechtsanwalt bei Scheidungsrecht Familienrecht Arbeitsrecht Raum Zürich St. Gallen Rapperswil rechtes und linkes Zürichseeufer March Höfe Obersee trennpunkt Schlussstrich beenden gratis kostenlose Info Anlässe Beratung bei Eheschutzverfahren Hilfe Unterstützung ohne Anwalt oder vom Mediator juristischer Trennungsberaterin Scheidungsberaterin Gesprächsbegleitung Raum Zürich St. Gallen Zürcher Oberland Rapperswil Zürichsee Schwyz Pfäffikon Glarus Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Wie viel Erwerbstätigkeit ist bei Trennung und Scheidung der Ehefrau zumutbar? Trennungsberatung Scheidungsberatung schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Folgen von Trennung und Scheidung was muss man regeln und schriftlich geregelt werden was ist Eigengut oder Errungenschaft Firmenaufteilung Erbschaften Schenkungen Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden gratis kostenlose Info-Anlässe Folgen von Trennung und Scheidung was muss man regeln und schriftlich geregelt werden was ist Eigengut oder Errungenschaft Firmenaufteilung Erbschaften Schenkungen Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden gratis kostenlose Info-Anlässe Güterrecht Einvernehmliche juristische Beratung bei Trennung und Scheidung ohne Anwalt kostengünstig wer haftet für Schulden wer bekommt das Haus wer bekommt die Kinder? Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Uster Wetzikon Hinwil Pfäffikon Altendorf Winterthur Mönchaltorf Egg Meilen Horgen Höfe See Gaster Will Jona Hombrechtikon Bubikon Rüti Wald Dürnten Girenbad Eschenbach Gommiswald Uznach Benken KaltbrunnSchänis Wesen Amden Schmerikon Murg Bad Ragaz Schwanden Mollis Rüeschlikon trennpunkt Schlussstrich beendenBerechnung Vorsorgeausgleich Teilung von Freizügigkeitskonten der Pensionskasse Pensionskasseneinkäufe bei Trennung oder Scheidung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Beziehung beenden Scheidungsmediation leben und lebenlassen und loslassen sich trennen und scheiden ohne zu leiden Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Ehestreit beenden sich konsequent und fair trennen und scheiden lassen ohne Streit weshalb Lebenszeit unglücklich verschwenden Hilfe bei Trennung und Scheidung trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Die eheschutzrechtliche Trennung was sind Voraussetzungen Bevorschussung von Kinderalimenten Die Alimente bleiben aus. Was tun? Hilfe von Rechtsanwalt oder Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Die eheschutzrechtliche Trennung was sind Voraussetzungen Bevorschussung von Kinderalimenten Die Alimente bleiben aus. Was tun? Hilfe von Rechtsanwalt oder Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Was bedeutet Eheschutz was ist ein Eheschutzgerichtsverfahren? Unterhaltsfragen? Sorgerechtsfragen? Besuchs- und Betreuungsrecht? Wer bleibt im ehelichen Haus? Wer bleibt in der ehelichen Wohnung? Wer muss bei Trennung oder Scheidung ausziehen? Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil-Jona schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Rechtliche Beratung Mediation Coaching bei Konflikten Trennung und Scheidung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Rechtsberatung ohne Anwalt und juristische Hilfe bei Auflösung der Partnerschaft Trennung oder Scheidung auf Klage wenn ein Ehepartner sich nicht trennen oder scheiden lassen will Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Die Scheidungsklage nach zweijähriger Trennung Auflösung der Ehe oder eingetragenen Partnerschaft Ausarbeitung von Trennungsvereinbarungen und oder Scheidungskonventionen Berechnungen von Kinderunterhalt und Ehegattenunterhalt und Alimente trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden Schlussstrich beenden Güterrechtliche Auseinandersetzung Aufteilung und Zuteilung Zuweisung von Mobiliar, Hausrat, Haus bei Trennung und Scheidung was geschieht mit Hypothek trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Wie lange muss man Kinderunterhalt und Ehegattenunterhalt bezahlen? Berechnung bei Trennung und oder Scheidung so werden die Alimente berechnet trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Das gemeinsame oder alleinige Sorgerecht Obhut und Besuchsrecht der Kinder und Vater bei Trennung und Scheidung sinnvolle Besuchsregelungen alternierende Obhut trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden Schlussstrich beenden Wie viel Kinderunterhalt und Ehegattenunterhalt muss man bei Trennung oder Scheidung bezahlen wie berechnet sich das Existenzminimum Rechtsberatung Anwalt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Männedorf Küsnacht Erlenbach Thalwil Richterswil Stäfa Herrliberg Oberrieden Hurden Tuggen Linthebene Zollikon Stadt Zürich Wollerau Freienbach Lachen Kilchberg Toggenburg Effretikon Illnau Wallisellen Dietlikon Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Unterhalt Alimente für Kinder und Ehefrau bei Trennung oder Scheidung berechnen Nachehelicher Unterhalt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Trennen oder Scheiden im Pensionsalter AHV-Splitting und Pensionskassenausgleich bei Trennung und Scheidung IV-Renten bei Scheidung Rentenberechnung AHV Witwenrenten Todesfall Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Regelung von Konkubinatsverträgen Elternverträgen und Elternvereinbarungen Vaterschaftsanerkennungen Partnerschaftsverträgen Erbrecht Erbverträgen Vorsorgeaufträge Patientenverfügungen Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Namensänderung und Bürgerrecht nach der Trennung Scheidung Ausländer-Aufenthaltsrecht in der Schweiz Kinder im Ausland Eltern drohen Kinder ins Ausland zu bringen Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Eintragung von Partnerschaften Trennung und Auflösung der eingetragenen Partnerschaft gleichgeschlechtlicher Paare Adoptivkinder Stiefvater Stiefmutter Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Lösungen für Haustiere bei Trennung und Scheidung. Wer bekommt den Hund oder die Katzen bei Trennung oder Scheidung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Begleitung bei beruflicher Wiedereingliederung Wiedereinstieg Wiedereinsteigerin nach 50 55+ Neuorientierung nach Trennung Scheidung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Streit mit dem Chef oder der Chefin Abreitsrechtsberatung bei Streit Konflikt mit dem Chef der Chefin oder Mitarbeitenden dem Mitarbeiter oder der Mitarbeiterin fristloser Kündigung Krankheit Burnout Mutterschaft Lohnstreitigkeiten betreffend Arbeitszeugnissen Konfliktberatung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Beratung bei Trennung, Scheidung und im Arbeitsrecht Unsere Büros: Untere Bahnhofstrasse 26, 8640 Rapperswil Bachstrasse 4, 8340 Hinwil

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00
 Geschlossen bis 08:00
trennpunkt GmbH
Noch keine Bewertungen

trennpunkt GmbH

Untere Bahnhofstrasse 26, 8640 Rapperswil SG
Leben ist Ebbe und Flut und viel zu selten Strandcafé.

Konsequente Beratung bei Konflikten, Trennung, Scheidung, im Familienrecht und im Arbeitsrecht. trennpunkt bietet Ihnen zielorientierte Beratung und Unterstützung in privaten und beruflichen Auseinandersetzungen an – von der sinnvollen überbrückenden Trennungsvereinbarung bis zur langfristig griffigen Scheidungskonvention. In den Bereichen Familienrecht und Arbeitsrecht arbeiten wir für Sie konsequent, effizient und kostengünstig - wir helfen Ihnen, die psychisch belastende Situationen zu „entemotionalisieren“. Unser Leistungsspektrum: · Fachliche, organisatorische und juristische Beratung bei Trennung und Scheidung, zu • Unterhaltsfragen • Sorgerechtsfragen • Besuchs- und Betreuungsrechten • Güterrecht · Ausarbeitung von Trennungsvereinbarungen und Scheidungskonventionen · Konkubinatsverträge, Ehe- und Partnerschaftsverträge · Medizinische Schweigepflichtsentbindungen, Vorsorgeaufträge · Beratung Erbrecht · Beratung und Konfliktbegleitung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei: • Konflikten bezüglich Arbeitsvertrag, Arbeitszeit, Krankheit, Mutterschaft • Kündigungen, Arbeitszeugnissen und Schlussabrechnungen • Beruflicher Neuorientierung · Prozessbegleitung während und bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Unsere Stärke ist die individuelle, emotional distanzierte Herangehensweise an jeden einzelnen Fall und die konsequente Lösungsorientierung. Solche Situationen bedeuten oft eine neue „Möblierung“ für den psychischen Haushalt - natürlich berücksichtigen wir die emotionale Ausnahmesituation unserer Mandanten. Aber wir fokussieren uns für Sie auf die sachliche, juristische und organisatorische Beratung. Wir helfen Ihnen, den Kopf freizubekommen für die ersten Schritte auf dem Weg in die neue Selbstbestimmung. Die Angst vor dem Unbekannten verstellt oft die Sicht auf die Chancen. So verharren viele Menschen in zerrütteten Beziehungen, „bewohnen“ ihren Arbeitsplatz, ohne zu gestalten. Gefühle verzerren den Blick auf konstruktive Lösungen. Wir als Aussenstehende können uns in Ihre Lage versetzen und zugleich die Trennungssituation „entemotionalisieren“. So erreichen wir eine objektive, systematische, ergebnisorientierte Bearbeitung jedes einzelnen Trennungsfalles. In Trennungssituationen geht es in allererster Linie um Konsequenz. Wir helfen Ihnen, einen klaren Schlussstrich zu ziehen und verhindern so, dass sich die Beteiligten im Kreise drehen. Und wir nehmen Ihnen die Angst vor den formalen, organisatorischen und juristischen Konsequenzen. trennpunkt steht auch für Prävention. Vorzubeugen hilft, späteren Streit zu vermeiden. Wer in guten Zeiten für beide Partner fair und transparent regelt, wie eine allfällige Trennung abläuft, ist kein Pessimist, sondern ein verantwortungsvoll handelnder Realist. Wir beraten Sie gerne bei der Ausarbeitung von Verträgen, die klare Verhältnisse in guten wie in schlechten Zeiten schaffen. Gut, wenn man sie nie braucht, vor allem aber, wenn man sie benötigt und sich darauf berufen kann.... Unsere Stärke ist die individuelle, emotional distanzierte Herangehensweise an jeden einzelnen Fall und die konsequente Lösungsorientierung. Solche Situationen bedeuten oft eine neue Möblierung für den psychischen Haushalt - natürlich berücksichtigen wir die emotionale Ausnahmesituation unserer Mandanten. Aber wir fokussieren uns für Sie auf die sachliche, juristische und organisatorische Beratung. Wir helfen Ihnen, den Kopf freizubekommen für die ersten Schritte auf dem Weg in die neue Selbstbestimmung trennpunkt bietet Ihnen Beratung und Unterstützung in privaten und beruflichen Trennungssituationen und Auseinandersetzungen. In den Bereichen Familienrecht und Arbeitsrecht, bei Trennung und Scheidung sowie Unstimmigkeiten im Arbeitsalltag arbeiten wir für Sie professionell, effizient und kostengünstig. Unsere Trennungs- und HR-Beratung basiert auf einer fundierten juristischen und fachlichen Ausbildung sowie jahrelanger Erfahrung. Neutrale Analyse des Problems Deeskalation Rollenklärung Erzeugung von Transparenz über Interessen und Zwänge Finanzieller Überblick Budgetierung Zieldefinition Faire Lösungsfindung Kommunikationsunterstützung, insbes. bei der Vermittlung schwieriger Botschaften Schriftliche Konventionen Lösungsfindung Zielorientierte Beratung ist einer unserer Schwerpunkte, denn sinnvolle Prävention hilft, späteren Streit zu vermeiden. Unsere Beratung basiert auf einer fundierten juristischen und fachlichen Ausbildung. Auf dieser Grundlage nähern wir uns jedem einzelnen Fall individuell und konsequent lösungsorientiert. Natürlich berücksichtigen wir die emotionale Ausnahmesituation unserer Mandanten. Aber wir fokussieren uns für Sie auf die sachliche, juristische und organisatorische Ebene. Damit helfen wir Ihnen, nach der Trennung den Kopf freizubekommen für die ersten Schritte auf dem Weg in die neue Selbstbestimmung Die Angst vor dem Unbekannten verstellt oft die Sicht auf die Chancen. So verharren viele Menschen in zerrütteten Beziehungen, bewohnen belegen besetzten ihren Arbeitsplatz, ohne zu gestalten. Gefühle verzerren den Blick auf konstruktive Lösungen. Wir als Aussenstehende können uns in Ihre Lage versetzen und zugleich die Trennungssituation entemotionalisieren. So erreichen wir eine objektive, systematische, ergebnisorientierte Bearbeitung jedes einzelnen Trennungsfalles In Trennungssituationen geht es in allererster Linie um Konsequenz. Wir helfen Ihnen, einen klaren Schlussstrich zu ziehen und verhindern so, dass sich die Beteiligten im Kreise drehen. Und wir nehmen Ihnen die Angst vor den formalen, organisatorischen und juristischen Konsequenzen. trennpunkt steht auch für Prävention. Vorzubeugen hilft, späteren Streit zu vermeiden. Wer in guten Zeiten für beide Partner fair und transparent regelt, wie eine allfällige Trennung abläuft, ist kein Pessimist, sondern ein verantwortungsvoll handelnder Realist. Wir beraten Sie gerne bei der Ausarbeitung von Verträgen, die klare Verhältnisse in guten wie in schlechten Zeiten schaffen. Gut, wenn man sie nie braucht, vor allem aber, wenn man sie benötigt und sich darauf berufen kann Wir schätzen klare Verhältnisse und sind ein Verfechter ehrlicher Auseinandersetzung im Beruf wie im Privatleben. Damit lassen sich viele Missverständnisse und Konflikte vermeiden. Wenn die Auseinandersetzung da ist, helfen wir Ihnen, Ihr Recht und Ihre Ansprüche effizient und kompetent durchzusetzen. Dabei sind wir bestrebt, mit der Gegenpartei zu einer einvernehmlichen Lösung zu gelangen. Wenn dies nicht möglich ist, positionieren wir uns engagiert für Ihre Interessen. Wir arbeiten schweizweit - hauptsächlich in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden. Termine nach Vereinbarung auch bei Ihnen vor Ort möglich Das Leben und die Menschen ändern sich, und manchmal ist es besser zu akzeptieren, dass die über Jahre etablierte Konstellation nicht mehr funktioniert. Sich dann konsequent zu trennen, ist nicht leicht - sicherlich aber besser, als Lebenszeit unglücklich zu verschwenden. In verschiedenen beruflichen Stationen im Bereich Geschäftsführung und Human Resources sowie als Interim Managerin konnte ich in den letzten Jahren Einzelpersonen und Unternehmen in Veränderungs- und Konfliktlösungsprozessen begleiten und zu konstruktiven Lösungen beitragen Nelda Pfister Dipl. Trennungsberater GECOBI CAS, Universität St. Gallen Human Resources: Recht und Gesprächsführung Studiengang SVF Leadership Eidg. dipl. Betriebswirtschafterin HF SIB Zürich Leben ist Ebbe und Flut und viel zu selten Strandcafé. Karl Heinz Karius trennpunkt bietet Ihnen Beratung und Unterstützung in privaten und beruflichen Trennungssituationen und Auseinandersetzungen. In den Bereichen Familienrecht und Arbeitsrecht, bei Trennung und Scheidung sowie Unstimmigkeiten im Arbeitsalltag arbeiten wir für Sie professionell, effizient und kostengünstig. Unsere Trennungs- und HR-Beratung basiert auf einer fundierten juristischen und fachlichen Ausbildung sowie jahrelanger Erfahrung. Beratung bei Trennung, Scheidung und im Arbeitsrecht Unsere Stärke ist die individuelle, emotional distanzierte Herangehensweise an jeden einzelnen Fall und die konsequente Lösungsorientierung. Solche Situationen bedeuten oft eine neue Möbilierung für den psychischen Haushalt - natürlich berücksichtigen wir die emotionale Ausnahmesituation unserer Mandanten. Aber wir fokussieren uns für Sie auf die sachliche, juristische und organisatorische Beratung. Wir helfen Ihnen, den Kopf freizubekommen für die ersten Schritte auf dem Weg in die neue Selbstbestimmung Fachliche, organisatorische und juristische Beratung bei Trennung und Scheidung, zu Unterhaltsfragen- Sorgerechtsfragen Besuchs- und Betreuungsrechten Güterrecht Ausarbeitung von Trennungsvereinbarungen und Scheidungskonventionen Konkubinatsverträge, Ehe- und Partnerschaftsverträge Medizinische Schweigepflichtsentbindungen, Vorsorgeaufträge Beratung Erbrecht Vor der Ehe Rund 40'000 Paare geben sich jedes Jahr in der Schweiz das Jawort. Im Rausch der Gefühle sind oft schon die unvermeidlichen Formalien unerfreulich. Trotzdem raten wir, sich vorausschauend Gedanken über die künftigen vermögensrechtlichen Verhältnisse und andere Regelungen zu machen. Gerne beraten wir Sie dabei Während der Ehe Zunächst geht es um Liebe und Gefühle. Aber mit der Heirat entsteht - weniger romantisch - auch eine Lebens- und Wirtschaftsgemeinschaft mit gleichen Rechten und gleichen Pflichten. Das Gesetz regelt die Aufgabenverteilung in der Ehe nicht, die Eheleute müssen sich also selber absprechen, wer in welchem Mass für die Kinderbetreuung, Haushaltführung und das Einkommen zuständig ist. Das kann im Trennungsfall zum Streitpunkt werden, viele Eheprobleme entzünden sich am Geld und an der Frage, wer es verdient. Diese Streitigkeiten können eskalieren. Man kann sie aber auch durch sachliche Aufarbeitung und professionelle Beratung entschärfen. Dabei helfen wir Ihnen. Eine Trennung ist in der Regel der Anfang vom Ende der Ehe. Und sie kann der Anfang eines neuen, wenn auch getrennten Weges für beide Partner sein. Das erfordert einen konstruktiven Umgang mit der Trennungssituation, eine konsequente, aber lösungsorientierte Auseinandersetzung. Am besten mit einem unabhängigen Berater. trennpunkt unterstützt Sie mit Rat und Tat. Vor der Trennung Bei einer Trennung sind – ob mit oder ohne Gericht – viele Dinge zu regeln, etwa wer bleibt in der ehelichen Wohnung bei wem wohnen die Kinder? wie sieht das Besuchsrecht aus? welche Unterhaltszahlungen erhalten Kinder und Ehegatte? Wir unterstützen Sie bei der Klärung dieser Fragen und sorgen so für optimale Lösungen im Vorfeld zur Scheidung. Während der Trennung Die Trennung hebt nur die Pflicht zum Zusammenleben auf. Die Pflicht zum einträchtigen Zusammenwirken bei der Betreuung der Kinder sowie die gegenseitige Unterstützungspflicht bleiben bestehen. Trotz Trennungsvereinbarung oder -urteil kann es zu Unstimmigkeiten kommen: Darf man die Alimente einfach herabsetzen, wenn der Ehepartner neu im Konkubinat lebt? Was ist zu tun, wenn die Alimente nicht pünktlich eintreffen, plötzlich Vermögen verschwindet oder das Besuchsrecht nicht eingehalten wird? Und wie steht es mit dem Aufenthaltsrecht für den ausländischen Ehegatten? Solche Fragen sind für uns Alltag – gerne helfen wir Ihnen dabei, mit der Gegenpartei zu einer vernünftigen Lösung zu gelangen. Ehepaare dürfen solange getrennt leben, wie beide das wollen. Wenn aber ein Ehegatte die Scheidung möchte, kann der andere nach einer Trennungszeit von zwei Jahren die Scheidung nicht mehr verhindern. Wie lange es dauert, bis eine Scheidung ausgesprochen wird, hängt von den Umständen ab. Ohne Streit nur wenige Wochen, strittige Scheidungen können Jahre dauern. Oft bleiben am Ende komplizierte Familienverhältnisse, horrende Anwaltsrechnungen und finanzielle Sorgen, nicht selten auch Hass. Einvernehmlicher Weg Beide Ehegatten sind sich darüber einig, dass sie sich scheiden lassen wollen und wie die Nebenfolgen (elterliche Sorge, Besuchsrecht, Unterhaltsbeiträge, Aufteilung des ehelichen Vermögens etc.) geregelt werden sollen. In diesem Fall arbeiten wir gerne gemeinsam mit beiden Ehegatten die Scheidungskonvention für das Gericht aus. Im Streit Wer sich nicht scheiden lassen will, kann auf einer Trennungszeit von maximal zwei Jahren beharren. Danach kann sich die andere Seite nicht mehr gegen eine Scheidung wehren. Schon vorher ist ausnahmsweise eine Scheidung gegen den Willen des andern Ehegatten möglich, wenn die Fortsetzung der Ehe aus schwerwiegenden Gründen nicht zumutbar erscheint. Oft ist nicht die Scheidung als solche strittig, sondern Fragen rund ums Geld und die Kinder. In einer solchen Situation helfen wir Ihnen, Ihr Recht und Ihre Ansprüche effizient und kompetent durchzusetzen. Dabei sind wir bestrebt, mit der Gegenpartei zu einer einvernehmlichen Lösung zu gelangen. Wenn dies nicht möglich ist, positionieren wir uns engagiert für Ihre Interessen. Nach der Scheidung Solange noch nachehelicher Unterhalt zu leisten ist und/oder die Ex-Eheleute gemeinsame unterhaltsberechtigte Kinder haben, bleiben trotz Scheidung gewisse rechtliche Bindungen bestehen: Alimente müssen pünktlich bezahlt sein und alle Beteiligten haben Anspruch auf Einhaltung des im Urteil festgelegten Betreuungskonzepts. Was aber, wenn das Besuchsrecht nicht klappt, wenn die Bezahlung der Alimente wegen beruflichen Veränderungen Mühe bereitet oder aus anderem Grund nicht oder nicht vollständig erfolgt? Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Recht und Ihre Ansprüche zielgerichtet und sinnvoll durchzusetzen. Eltern werden Die Rechtsordnung unterscheidet zwischen der biologischen und der rechtlichen Elternschaft. Die Vielzahl der denkbaren und zulässigen Formen des Zusammenlebens verkompliziert die Frage der juristischen Elternschaft. Wir beraten Sie so, dass Sie Ihre Vorstellungen verwirklichen. Eltern sein/Kindskosten Die Elternschaft bringt viele Pflichten mit sich: Unterhaltspflicht, Pflege, Erziehung und Ausbildung, umsichtige Verwaltung des Kindesvermögens bis zum 18. Lebensjahr oder bei Fehlen einer Ausbildung solange, wie dies finanziell und persönlich zumutbar ist. Diese ebenso wie Sorgerechtsfragen erhalten im Falle einer Trennung oder Scheidung neues Gewicht und bieten Auseinandersetzungspotenzial. Unterhaltszahlungen und Besuchsrechte sind häufige Streitpunkte. Wir unterstützen Sie, Ihr Recht und Ihre Ansprüche effizient und kompetent durchzusetzen. Kinderrechte Kinder haben laut UNO-Kinderrechtskonvention u.a. ein Anhörungsrecht bei allen Angelegenheiten, von denen sie betroffen sind. Namentlich in einem Scheidungsverfahren dürfen sich auch die Kinder heute äussern. Je nach Situation haben Sie sogar Anspruch darauf, dass sie einen eigenen Anwalt Prozessbeistand erhalten. In engem Rahmen dürfen die Kinder selber entscheiden und sogar Verträge abschliessen. Wir informieren gerne, wann und wie das möglich ist und zeigen auf, wo sich Kinder selber hinwenden können, wenn sie Probleme haben. Kindesschutz Es ist primär Aufgabe der Eltern, für die Sicherheit, den Schutz und das Wohl ihrer Kinder zu sorgen. Wenn Eltern das nicht gewährleisten können, haben die Behörden die notwendigen Schritte zu unternehmen. Wem die elterliche Sorge entzogen wird, verliert alle Elternrechte, also auch das Recht, über die wichtigen Erziehungsfragen wie Schulbildung oder Berufswahl zu bestimmen. Auch die Befugnis, das Kind zu vertreten und sein Vermögen zu verwalten, übernimmt dann der Vormund der Kinder. Wir kennen uns aus im Kinderschutzrecht und beraten Sie gerne. Wir vertreten auch Ihre Interessen gegenüber den zuständigen Behörden und helfen bei der Einlegung von Rechtsmitteln. Das Konkubinat als Form des Zusammenlebens wird oft gewählt, um nicht den starren Regeln der auf Dauer angelegten Ehe zu unterstehen und frei zu sein. Der Gesetzgeber stellt den nicht-ehelichen Lebensgemeinschaften kein situationsgerechtes gesetzliches Instrumentarium zur Verfügung. Das soziale und finanzielle Netz zugunsten des anderen Partners fehlt. Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem Partner verlangt nach einer individuellen, schriftlichen Nachlass- und Vorsorgeplanung. Dabei unterstützen wir Sie kompetent. Rechte und Pflichten Im Gegensatz zur Ehe ist das Konkubinat gesetzlich nicht geregelt. Mit eigenen Vorkehrungen können Sie dennoch den Partner im Rechtsverkehr vertreten oder sicherstellen, dass Sie zum Krankenbett vorgelassen werden oder von Ärzten Auskunft erhalten. Sie können - und sollten - in einem Konkubinatsvertrag sowohl Regelungen für das Zusammenleben als auch für eine allfällige Trennung aufstellen. Und in einem Testament oder Erbvertrag können Sie den Partner/die Partnerin auch erbrechtlich begünstigen sowie Leistungen der BVG klären. Rechtzeitig getroffen, helfen diese schriftlichen Absprachen, unnötigen Ärger und kostspielige Enttäuschungen zu vermeiden. Leider ist das nicht trivial. Gerne nehmen wir diese Hürde gemeinsam mit Ihnen. Verhältnis zu früheren Ehepartnern Das Konkubinat kann einen Einfluss auf die Unterhaltsbeiträge für den getrennt lebenden oder geschiedenen Ehegatten haben. Oft wird im Scheidungsurteil eine so genannte Konkubinatsklausel aufgenommen. Wir beraten Sie hinsichtlich der Konsequenzen und der Frage was gilt, wenn keine Konkubinatsklausel vorliegt. Gemeinsame Kinder Erwartet ein Konkubinatspaar ein Kind, ist das Kind dadurch nicht benachteiligt. Die rechtliche Stellung von Mutter und Vater ist dagegen anders als bei Eheleuten. Bei der Geburt des Kindes hat die Mutter automatisch das alleinige Sorgerecht. Wollen Sie als Eltern das gemeinsame Sorgerecht ausüben, müssen Sie eine gemeinsame Erklärung abgeben. Wir empfehlen dringend, solche schriftliche Absprachen vorsorglich zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes zu treffen – sie helfen, unnötigen Ärger und kostspielige Enttäuschungen sowie spätere Diskussionen über Besuchsrecht und Kindesunterhalt zu vermeiden. Gerne beraten wir Sie bei der Ausarbeitung dieser Schriftstücke und setzen sie nach Ihren Vorstellungen um. Nicht-gemeinsame Kinder Bringt Ihre Partnerin oder Ihr Partner eigene Kinder in die Beziehung mit, bilden Sie damit eine so genannte Patchwork-Familie, die vom klassischen Vater-Mutter-Kind-Schema abweicht. Der neue Partner oder die neue Partnerin hat nicht die Aufgabe, den Vater oder die Mutter zu ersetzen. Bisherige Kinderalimente fallen durch das Konkubinat auch nicht weg. Doch könnte nach einigen Jahren der neue Partner unterhaltspflichtig werden oder eine Adoption in Frage kommen. Gerne zeigen wir Ihnen auf, wie sich die Rechtslage hierzu verhält und helfen Ihnen, sinnvolle Lösungen zu erreichen. Eintragung der Partnerschaft Schwule und lesbische Paare können ihre Partnerschaft eintragen lassen. So erhalten sie eine ähnliche Rechtsstellung wie Eheleute. Lebt ein homosexuelles Paar ohne diese Registrierung zusammen, gilt im Wesentlichen das Gleiche wie für heterosexuelle Lebenspartnerschaften. Vor der Eintragung gilt es zu prüfen, ob die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind und keine Eintragungshindernisse bestehen. Gerne unterstützen wir Sie bei diesem Verfahren kompetent und lösungsorientiert. Das gilt natürlich auch für die Regelung künftiger vermögensrechtlicher Verhältnisse Ihrer ehelichen Gemeinschaft. Rechte und Pflichten der eingetragenen Partner Durch die Registrierung der Partnerschaft erhalten die homosexuellen Paare Sicherheit und klare Regelungen in vielen Fragen des Alltags. Im Wesentlichen entsprechen diese Punkte denjenigen des Eherechts, während das Kantons- und Gemeindebürgerrecht sowie das Namensrecht anders geregelt sind und beim Vermögen die Gütertrennung die Regel ist. Privatrechtliche Verträge, bei deren Ausarbeitung wir Ihnen helfen, sind hier in vielen Fällen klärend und sinnvoll. Trennung und gerichtliche Auflösung Eingetragene Partner oder Partnerinnen dürfen jederzeit je einen eigenen Wohnsitz begründen. Wenn wichtige Gründe vorliegen, dürfen Sie gegen den Willen einer Partei getrennt leben. Leben sie ein Jahr lang getrennt, kann jeder Partner auch gegen den Willen des anderen die gerichtliche Auflösung der Partnerschaft beantragen. Wünscht das Paar gemeinsam die gerichtliche Auflösung der eingetragenen Partnerschaft, kann es ohne Einhaltung einer Trennungsfrist jederzeit bei Gericht die Auflösung beantragen. Oft ist nicht die Trennung als solche strittig, vielmehr geht es häufig um finanzielle Fragen wie die Zuteilung der gemeinsamen Wohnung, die Aufteilung des Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht. Jean Anouilh Oft führen organisatorisch oder persönliche Veränderungen im Zusammenhang mit beruflichen Herausforderungen zu Unstimmigkeiten, persönlichen Krisen und Konflikten. Im Beruf können diese konstruktiv sein und zu neuen Lösungen führen. Nicht selten aber kosten sie Zeit und Energie, bis die Situation so verfahren und das Geklirr von zerschlagenem Geschirr zu laut ist, um eine Lösung (evt. Trennung) positiv und für alle gewinnend zu gestalten. Nicht selten greifen sie über auf das ganze Team und beeinflussen auch das private Umfeld. Externe, neutrale Beratung und Unterstützung ist hier oft sinnvoll, um rasch Emotionen herauszunehmen und sachlich die zugrunde liegenden Ursachen anzugehen. Für Arbeitnehmer wie Arbeitgeber besteht die Herausforderung darin, sich mit komplexen Sachverhalten in emotional, kommunikativ und auch juristischen anspruchsvollen Situationen auseinanderzusetzen und rasch zu einer für alle konstruktiven Lösung zu kommen. Pensionskassenguthabens, Unterhaltsbeiträge oder die Abrechnung des vermischten Vermögens. Gerne helfen wir Ihnen, mit der Gegenpartei zu einer vernünftigen Lösung zu gelangen. Konfliktbegleitung für Arbeitgeber und/oder Arbeitnehmer trennpunkt bietet bei Konflikten am Arbeitsplatz Unterstützung, vor allem wenn es darum geht, mit direkter Ansprache konsequente Entscheidungen zu vermitteln. Dafür bringen wir fundierte juristische Kenntnisse, jahrelange Praxiserfahrung sowie Kommunikations- und Gesprächsführungskompetenz ein. Wir agieren als Vermittler, begegnen allen Beteiligten neutral und sachlich sowie unterstützen sie dabei, zielgerichtet im Sinn der Sache wieder auf Kurs zu kommen. Und so gehen wir vor: neutrale Analyse des Problems Deeskalation Rollenklärung, Erzeugung von Transparenz über Interessen und Zwänge Kommunikationsunterstützung, insbes. bei der Vermittlung schwieriger Botschaften Lösungsfindung. Prozessbegleitung während und bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Berufliche Trennungen sind genauso wie private oft schwierig umzusetzen. Gewachsene Beziehungen, Angst vor persönlichen Verletzungen oder auch vor arbeitsrechtlichen Fehlern verhindern professionelles und konseuentes Vorgehen. Die Hinzuziehung eines unabhängigen und neutralen Dritten Coaches Beraters kann die Situation erleichtern. Im Arbeitsleben tauchen täglich viele komplexe Fragen im Zusammenhang mit Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung auf. Nicht immer findet man im Unternehmen den richtigen Ansprechpartner – nicht immer gibt es intern eindeutige Antworten. Häufig ist neutrale externe Beratung sinnvoll, denn sie kann klar, schonungslos und ohne Rücksicht auf gewachsene Beziehungen aufzeigen und kommunizieren, wo es klemmt. Auch unterstützen wir sie bei rechtlichen Aspekten wie Vertragsabschluss und Probezeit, Auseinandersetzungen über Arbeitszeit, Absenzen, Krankheit, Mutterschaft, Kündigung, Arbeitszeugnis und Schlussabrechnung. Die Experten von trennpunkt sind erfahrene Personalwirtschaftler, die sich im Arbeitsrecht ebenso wie in der unternehmerischen Praxis bestens auskennen. Gerne helfen wir Ihnen weiter. Fragen zum Thema Trennung / Scheidung? Nutzen Sie dazu unsere kostenlose Info-Abende. Wir bieten regelmässig kostenlose Info-Anlässe im kleinen Rahmen, wo Sie Informationen über rechtliche Hintergründe, einvernehmliche Lösungsansätze und den Ablauf einer Trennung / Scheidung erhalten. Dabei haben Sie Gelegenheit, Ihre Fragen individuell einzubringen. Die Arbeit von trennpunkt im Familienrecht bewegt sich oft im Grenzbereich bei privaten Krisensituationen - was bedeutet: Menschen bei der Trennung / Scheidung zu begleiten und dafür zu sorgen, dass es trotz Ausnahmestimmung gelingt, ihre Partnerschaft verantwortungsvoll und mit Respekt aufzulösen. Dabei sieht jeder die Dinge von seinem Blickwinkel aus; doch von verschiedenen Standpunkten aus betrachtet erhalten die Dinge eine neue und hoffentlich sachliche Perspektive. Suchbegriffe Beziehung Ehe beenden Ehekrise wenn eine Ehe scheitert in die Brüche geht trennpunkt Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt lösungsorientiert Schlussstrich ziehen und kostengünstig beenden rechtliche und psychologische Hilfe bei Trennung und Scheidung trennpunkt Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich gewinnende Lösungen für beide Parteien Juristische Scheidungsmediation mit Anstand und Respekt Trennen und Scheiden ohne Anwalt aussergerichtliche einvernehmliche Trennung oder Scheidung kostengünstig Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden juristische Trennungsberatung Scheidungsberatung und Coaching mit fairen Lösungen ohne Rechtsanwalt kostengünstig aussergerichtliche einvernehmliche Trennung oder Scheidung trennpunkt Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil Zürich St. Gallen trennpunkt Schlussstrich beenden Konfliktberatung ohne Rechtsanwalt bei Scheidungsrecht Familienrecht Arbeitsrecht Raum Zürich St. Gallen Rapperswil rechtes und linkes Zürichseeufer March Höfe Obersee trennpunkt Schlussstrich beenden gratis kostenlose Info Anlässe Beratung bei Eheschutzverfahren Hilfe Unterstützung ohne Anwalt oder vom Mediator juristischer Trennungsberaterin Scheidungsberaterin Gesprächsbegleitung Raum Zürich St. Gallen Zürcher Oberland Rapperswil Zürichsee Schwyz Pfäffikon Glarus Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Wie viel Erwerbstätigkeit ist bei Trennung und Scheidung der Ehefrau zumutbar? Trennungsberatung Scheidungsberatung schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Folgen von Trennung und Scheidung was muss man regeln und schriftlich geregelt werden was ist Eigengut oder Errungenschaft Firmenaufteilung Erbschaften Schenkungen Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden gratis kostenlose Info-Anlässe Folgen von Trennung und Scheidung was muss man regeln und schriftlich geregelt werden was ist Eigengut oder Errungenschaft Firmenaufteilung Erbschaften Schenkungen Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden gratis kostenlose Info-Anlässe Güterrecht Einvernehmliche juristische Beratung bei Trennung und Scheidung ohne Anwalt kostengünstig wer haftet für Schulden wer bekommt das Haus wer bekommt die Kinder? Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Uster Wetzikon Hinwil Pfäffikon Altendorf Winterthur Mönchaltorf Egg Meilen Horgen Höfe See Gaster Will Jona Hombrechtikon Bubikon Rüti Wald Dürnten Girenbad Eschenbach Gommiswald Uznach Benken KaltbrunnSchänis Wesen Amden Schmerikon Murg Bad Ragaz Schwanden Mollis Rüeschlikon trennpunkt Schlussstrich beendenBerechnung Vorsorgeausgleich Teilung von Freizügigkeitskonten der Pensionskasse Pensionskasseneinkäufe bei Trennung oder Scheidung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Beziehung beenden Scheidungsmediation leben und lebenlassen und loslassen sich trennen und scheiden ohne zu leiden Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Ehestreit beenden sich konsequent und fair trennen und scheiden lassen ohne Streit weshalb Lebenszeit unglücklich verschwenden Hilfe bei Trennung und Scheidung trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Die eheschutzrechtliche Trennung was sind Voraussetzungen Bevorschussung von Kinderalimenten Die Alimente bleiben aus. Was tun? Hilfe von Rechtsanwalt oder Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Die eheschutzrechtliche Trennung was sind Voraussetzungen Bevorschussung von Kinderalimenten Die Alimente bleiben aus. Was tun? Hilfe von Rechtsanwalt oder Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Was bedeutet Eheschutz was ist ein Eheschutzgerichtsverfahren? Unterhaltsfragen? Sorgerechtsfragen? Besuchs- und Betreuungsrecht? Wer bleibt im ehelichen Haus? Wer bleibt in der ehelichen Wohnung? Wer muss bei Trennung oder Scheidung ausziehen? Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil-Jona schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Rechtliche Beratung Mediation Coaching bei Konflikten Trennung und Scheidung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Rechtsberatung ohne Anwalt und juristische Hilfe bei Auflösung der Partnerschaft Trennung oder Scheidung auf Klage wenn ein Ehepartner sich nicht trennen oder scheiden lassen will Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Die Scheidungsklage nach zweijähriger Trennung Auflösung der Ehe oder eingetragenen Partnerschaft Ausarbeitung von Trennungsvereinbarungen und oder Scheidungskonventionen Berechnungen von Kinderunterhalt und Ehegattenunterhalt und Alimente trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden Schlussstrich beenden Güterrechtliche Auseinandersetzung Aufteilung und Zuteilung Zuweisung von Mobiliar, Hausrat, Haus bei Trennung und Scheidung was geschieht mit Hypothek trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Wie lange muss man Kinderunterhalt und Ehegattenunterhalt bezahlen? Berechnung bei Trennung und oder Scheidung so werden die Alimente berechnet trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Das gemeinsame oder alleinige Sorgerecht Obhut und Besuchsrecht der Kinder und Vater bei Trennung und Scheidung sinnvolle Besuchsregelungen alternierende Obhut trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden Schlussstrich beenden Wie viel Kinderunterhalt und Ehegattenunterhalt muss man bei Trennung oder Scheidung bezahlen wie berechnet sich das Existenzminimum Rechtsberatung Anwalt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Männedorf Küsnacht Erlenbach Thalwil Richterswil Stäfa Herrliberg Oberrieden Hurden Tuggen Linthebene Zollikon Stadt Zürich Wollerau Freienbach Lachen Kilchberg Toggenburg Effretikon Illnau Wallisellen Dietlikon Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Unterhalt Alimente für Kinder und Ehefrau bei Trennung oder Scheidung berechnen Nachehelicher Unterhalt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Trennen oder Scheiden im Pensionsalter AHV-Splitting und Pensionskassenausgleich bei Trennung und Scheidung IV-Renten bei Scheidung Rentenberechnung AHV Witwenrenten Todesfall Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Regelung von Konkubinatsverträgen Elternverträgen und Elternvereinbarungen Vaterschaftsanerkennungen Partnerschaftsverträgen Erbrecht Erbverträgen Vorsorgeaufträge Patientenverfügungen Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Namensänderung und Bürgerrecht nach der Trennung Scheidung Ausländer-Aufenthaltsrecht in der Schweiz Kinder im Ausland Eltern drohen Kinder ins Ausland zu bringen Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Eintragung von Partnerschaften Trennung und Auflösung der eingetragenen Partnerschaft gleichgeschlechtlicher Paare Adoptivkinder Stiefvater Stiefmutter Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Lösungen für Haustiere bei Trennung und Scheidung. Wer bekommt den Hund oder die Katzen bei Trennung oder Scheidung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Begleitung bei beruflicher Wiedereingliederung Wiedereinstieg Wiedereinsteigerin nach 50 55+ Neuorientierung nach Trennung Scheidung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Streit mit dem Chef oder der Chefin Abreitsrechtsberatung bei Streit Konflikt mit dem Chef der Chefin oder Mitarbeitenden dem Mitarbeiter oder der Mitarbeiterin fristloser Kündigung Krankheit Burnout Mutterschaft Lohnstreitigkeiten betreffend Arbeitszeugnissen Konfliktberatung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Beratung bei Trennung, Scheidung und im Arbeitsrecht Unsere Büros: Untere Bahnhofstrasse 26, 8640 Rapperswil Bachstrasse 4, 8340 Hinwil

PremiumPremium Eintrag
Scheidungsberatung TrennungsberatungCoachingRechtsauskunftMediationAnwalt
Untere Bahnhofstrasse 26, 8640 Rapperswil SG
Scheidungsberatung TrennungsberatungCoachingRechtsauskunftMediationAnwalt
Leben ist Ebbe und Flut und viel zu selten Strandcafé.

Konsequente Beratung bei Konflikten, Trennung, Scheidung, im Familienrecht und im Arbeitsrecht. trennpunkt bietet Ihnen zielorientierte Beratung und Unterstützung in privaten und beruflichen Auseinandersetzungen an – von der sinnvollen überbrückenden Trennungsvereinbarung bis zur langfristig griffigen Scheidungskonvention. In den Bereichen Familienrecht und Arbeitsrecht arbeiten wir für Sie konsequent, effizient und kostengünstig - wir helfen Ihnen, die psychisch belastende Situationen zu „entemotionalisieren“. Unser Leistungsspektrum: · Fachliche, organisatorische und juristische Beratung bei Trennung und Scheidung, zu • Unterhaltsfragen • Sorgerechtsfragen • Besuchs- und Betreuungsrechten • Güterrecht · Ausarbeitung von Trennungsvereinbarungen und Scheidungskonventionen · Konkubinatsverträge, Ehe- und Partnerschaftsverträge · Medizinische Schweigepflichtsentbindungen, Vorsorgeaufträge · Beratung Erbrecht · Beratung und Konfliktbegleitung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei: • Konflikten bezüglich Arbeitsvertrag, Arbeitszeit, Krankheit, Mutterschaft • Kündigungen, Arbeitszeugnissen und Schlussabrechnungen • Beruflicher Neuorientierung · Prozessbegleitung während und bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Unsere Stärke ist die individuelle, emotional distanzierte Herangehensweise an jeden einzelnen Fall und die konsequente Lösungsorientierung. Solche Situationen bedeuten oft eine neue „Möblierung“ für den psychischen Haushalt - natürlich berücksichtigen wir die emotionale Ausnahmesituation unserer Mandanten. Aber wir fokussieren uns für Sie auf die sachliche, juristische und organisatorische Beratung. Wir helfen Ihnen, den Kopf freizubekommen für die ersten Schritte auf dem Weg in die neue Selbstbestimmung. Die Angst vor dem Unbekannten verstellt oft die Sicht auf die Chancen. So verharren viele Menschen in zerrütteten Beziehungen, „bewohnen“ ihren Arbeitsplatz, ohne zu gestalten. Gefühle verzerren den Blick auf konstruktive Lösungen. Wir als Aussenstehende können uns in Ihre Lage versetzen und zugleich die Trennungssituation „entemotionalisieren“. So erreichen wir eine objektive, systematische, ergebnisorientierte Bearbeitung jedes einzelnen Trennungsfalles. In Trennungssituationen geht es in allererster Linie um Konsequenz. Wir helfen Ihnen, einen klaren Schlussstrich zu ziehen und verhindern so, dass sich die Beteiligten im Kreise drehen. Und wir nehmen Ihnen die Angst vor den formalen, organisatorischen und juristischen Konsequenzen. trennpunkt steht auch für Prävention. Vorzubeugen hilft, späteren Streit zu vermeiden. Wer in guten Zeiten für beide Partner fair und transparent regelt, wie eine allfällige Trennung abläuft, ist kein Pessimist, sondern ein verantwortungsvoll handelnder Realist. Wir beraten Sie gerne bei der Ausarbeitung von Verträgen, die klare Verhältnisse in guten wie in schlechten Zeiten schaffen. Gut, wenn man sie nie braucht, vor allem aber, wenn man sie benötigt und sich darauf berufen kann.... Unsere Stärke ist die individuelle, emotional distanzierte Herangehensweise an jeden einzelnen Fall und die konsequente Lösungsorientierung. Solche Situationen bedeuten oft eine neue Möblierung für den psychischen Haushalt - natürlich berücksichtigen wir die emotionale Ausnahmesituation unserer Mandanten. Aber wir fokussieren uns für Sie auf die sachliche, juristische und organisatorische Beratung. Wir helfen Ihnen, den Kopf freizubekommen für die ersten Schritte auf dem Weg in die neue Selbstbestimmung trennpunkt bietet Ihnen Beratung und Unterstützung in privaten und beruflichen Trennungssituationen und Auseinandersetzungen. In den Bereichen Familienrecht und Arbeitsrecht, bei Trennung und Scheidung sowie Unstimmigkeiten im Arbeitsalltag arbeiten wir für Sie professionell, effizient und kostengünstig. Unsere Trennungs- und HR-Beratung basiert auf einer fundierten juristischen und fachlichen Ausbildung sowie jahrelanger Erfahrung. Neutrale Analyse des Problems Deeskalation Rollenklärung Erzeugung von Transparenz über Interessen und Zwänge Finanzieller Überblick Budgetierung Zieldefinition Faire Lösungsfindung Kommunikationsunterstützung, insbes. bei der Vermittlung schwieriger Botschaften Schriftliche Konventionen Lösungsfindung Zielorientierte Beratung ist einer unserer Schwerpunkte, denn sinnvolle Prävention hilft, späteren Streit zu vermeiden. Unsere Beratung basiert auf einer fundierten juristischen und fachlichen Ausbildung. Auf dieser Grundlage nähern wir uns jedem einzelnen Fall individuell und konsequent lösungsorientiert. Natürlich berücksichtigen wir die emotionale Ausnahmesituation unserer Mandanten. Aber wir fokussieren uns für Sie auf die sachliche, juristische und organisatorische Ebene. Damit helfen wir Ihnen, nach der Trennung den Kopf freizubekommen für die ersten Schritte auf dem Weg in die neue Selbstbestimmung Die Angst vor dem Unbekannten verstellt oft die Sicht auf die Chancen. So verharren viele Menschen in zerrütteten Beziehungen, bewohnen belegen besetzten ihren Arbeitsplatz, ohne zu gestalten. Gefühle verzerren den Blick auf konstruktive Lösungen. Wir als Aussenstehende können uns in Ihre Lage versetzen und zugleich die Trennungssituation entemotionalisieren. So erreichen wir eine objektive, systematische, ergebnisorientierte Bearbeitung jedes einzelnen Trennungsfalles In Trennungssituationen geht es in allererster Linie um Konsequenz. Wir helfen Ihnen, einen klaren Schlussstrich zu ziehen und verhindern so, dass sich die Beteiligten im Kreise drehen. Und wir nehmen Ihnen die Angst vor den formalen, organisatorischen und juristischen Konsequenzen. trennpunkt steht auch für Prävention. Vorzubeugen hilft, späteren Streit zu vermeiden. Wer in guten Zeiten für beide Partner fair und transparent regelt, wie eine allfällige Trennung abläuft, ist kein Pessimist, sondern ein verantwortungsvoll handelnder Realist. Wir beraten Sie gerne bei der Ausarbeitung von Verträgen, die klare Verhältnisse in guten wie in schlechten Zeiten schaffen. Gut, wenn man sie nie braucht, vor allem aber, wenn man sie benötigt und sich darauf berufen kann Wir schätzen klare Verhältnisse und sind ein Verfechter ehrlicher Auseinandersetzung im Beruf wie im Privatleben. Damit lassen sich viele Missverständnisse und Konflikte vermeiden. Wenn die Auseinandersetzung da ist, helfen wir Ihnen, Ihr Recht und Ihre Ansprüche effizient und kompetent durchzusetzen. Dabei sind wir bestrebt, mit der Gegenpartei zu einer einvernehmlichen Lösung zu gelangen. Wenn dies nicht möglich ist, positionieren wir uns engagiert für Ihre Interessen. Wir arbeiten schweizweit - hauptsächlich in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden. Termine nach Vereinbarung auch bei Ihnen vor Ort möglich Das Leben und die Menschen ändern sich, und manchmal ist es besser zu akzeptieren, dass die über Jahre etablierte Konstellation nicht mehr funktioniert. Sich dann konsequent zu trennen, ist nicht leicht - sicherlich aber besser, als Lebenszeit unglücklich zu verschwenden. In verschiedenen beruflichen Stationen im Bereich Geschäftsführung und Human Resources sowie als Interim Managerin konnte ich in den letzten Jahren Einzelpersonen und Unternehmen in Veränderungs- und Konfliktlösungsprozessen begleiten und zu konstruktiven Lösungen beitragen Nelda Pfister Dipl. Trennungsberater GECOBI CAS, Universität St. Gallen Human Resources: Recht und Gesprächsführung Studiengang SVF Leadership Eidg. dipl. Betriebswirtschafterin HF SIB Zürich Leben ist Ebbe und Flut und viel zu selten Strandcafé. Karl Heinz Karius trennpunkt bietet Ihnen Beratung und Unterstützung in privaten und beruflichen Trennungssituationen und Auseinandersetzungen. In den Bereichen Familienrecht und Arbeitsrecht, bei Trennung und Scheidung sowie Unstimmigkeiten im Arbeitsalltag arbeiten wir für Sie professionell, effizient und kostengünstig. Unsere Trennungs- und HR-Beratung basiert auf einer fundierten juristischen und fachlichen Ausbildung sowie jahrelanger Erfahrung. Beratung bei Trennung, Scheidung und im Arbeitsrecht Unsere Stärke ist die individuelle, emotional distanzierte Herangehensweise an jeden einzelnen Fall und die konsequente Lösungsorientierung. Solche Situationen bedeuten oft eine neue Möbilierung für den psychischen Haushalt - natürlich berücksichtigen wir die emotionale Ausnahmesituation unserer Mandanten. Aber wir fokussieren uns für Sie auf die sachliche, juristische und organisatorische Beratung. Wir helfen Ihnen, den Kopf freizubekommen für die ersten Schritte auf dem Weg in die neue Selbstbestimmung Fachliche, organisatorische und juristische Beratung bei Trennung und Scheidung, zu Unterhaltsfragen- Sorgerechtsfragen Besuchs- und Betreuungsrechten Güterrecht Ausarbeitung von Trennungsvereinbarungen und Scheidungskonventionen Konkubinatsverträge, Ehe- und Partnerschaftsverträge Medizinische Schweigepflichtsentbindungen, Vorsorgeaufträge Beratung Erbrecht Vor der Ehe Rund 40'000 Paare geben sich jedes Jahr in der Schweiz das Jawort. Im Rausch der Gefühle sind oft schon die unvermeidlichen Formalien unerfreulich. Trotzdem raten wir, sich vorausschauend Gedanken über die künftigen vermögensrechtlichen Verhältnisse und andere Regelungen zu machen. Gerne beraten wir Sie dabei Während der Ehe Zunächst geht es um Liebe und Gefühle. Aber mit der Heirat entsteht - weniger romantisch - auch eine Lebens- und Wirtschaftsgemeinschaft mit gleichen Rechten und gleichen Pflichten. Das Gesetz regelt die Aufgabenverteilung in der Ehe nicht, die Eheleute müssen sich also selber absprechen, wer in welchem Mass für die Kinderbetreuung, Haushaltführung und das Einkommen zuständig ist. Das kann im Trennungsfall zum Streitpunkt werden, viele Eheprobleme entzünden sich am Geld und an der Frage, wer es verdient. Diese Streitigkeiten können eskalieren. Man kann sie aber auch durch sachliche Aufarbeitung und professionelle Beratung entschärfen. Dabei helfen wir Ihnen. Eine Trennung ist in der Regel der Anfang vom Ende der Ehe. Und sie kann der Anfang eines neuen, wenn auch getrennten Weges für beide Partner sein. Das erfordert einen konstruktiven Umgang mit der Trennungssituation, eine konsequente, aber lösungsorientierte Auseinandersetzung. Am besten mit einem unabhängigen Berater. trennpunkt unterstützt Sie mit Rat und Tat. Vor der Trennung Bei einer Trennung sind – ob mit oder ohne Gericht – viele Dinge zu regeln, etwa wer bleibt in der ehelichen Wohnung bei wem wohnen die Kinder? wie sieht das Besuchsrecht aus? welche Unterhaltszahlungen erhalten Kinder und Ehegatte? Wir unterstützen Sie bei der Klärung dieser Fragen und sorgen so für optimale Lösungen im Vorfeld zur Scheidung. Während der Trennung Die Trennung hebt nur die Pflicht zum Zusammenleben auf. Die Pflicht zum einträchtigen Zusammenwirken bei der Betreuung der Kinder sowie die gegenseitige Unterstützungspflicht bleiben bestehen. Trotz Trennungsvereinbarung oder -urteil kann es zu Unstimmigkeiten kommen: Darf man die Alimente einfach herabsetzen, wenn der Ehepartner neu im Konkubinat lebt? Was ist zu tun, wenn die Alimente nicht pünktlich eintreffen, plötzlich Vermögen verschwindet oder das Besuchsrecht nicht eingehalten wird? Und wie steht es mit dem Aufenthaltsrecht für den ausländischen Ehegatten? Solche Fragen sind für uns Alltag – gerne helfen wir Ihnen dabei, mit der Gegenpartei zu einer vernünftigen Lösung zu gelangen. Ehepaare dürfen solange getrennt leben, wie beide das wollen. Wenn aber ein Ehegatte die Scheidung möchte, kann der andere nach einer Trennungszeit von zwei Jahren die Scheidung nicht mehr verhindern. Wie lange es dauert, bis eine Scheidung ausgesprochen wird, hängt von den Umständen ab. Ohne Streit nur wenige Wochen, strittige Scheidungen können Jahre dauern. Oft bleiben am Ende komplizierte Familienverhältnisse, horrende Anwaltsrechnungen und finanzielle Sorgen, nicht selten auch Hass. Einvernehmlicher Weg Beide Ehegatten sind sich darüber einig, dass sie sich scheiden lassen wollen und wie die Nebenfolgen (elterliche Sorge, Besuchsrecht, Unterhaltsbeiträge, Aufteilung des ehelichen Vermögens etc.) geregelt werden sollen. In diesem Fall arbeiten wir gerne gemeinsam mit beiden Ehegatten die Scheidungskonvention für das Gericht aus. Im Streit Wer sich nicht scheiden lassen will, kann auf einer Trennungszeit von maximal zwei Jahren beharren. Danach kann sich die andere Seite nicht mehr gegen eine Scheidung wehren. Schon vorher ist ausnahmsweise eine Scheidung gegen den Willen des andern Ehegatten möglich, wenn die Fortsetzung der Ehe aus schwerwiegenden Gründen nicht zumutbar erscheint. Oft ist nicht die Scheidung als solche strittig, sondern Fragen rund ums Geld und die Kinder. In einer solchen Situation helfen wir Ihnen, Ihr Recht und Ihre Ansprüche effizient und kompetent durchzusetzen. Dabei sind wir bestrebt, mit der Gegenpartei zu einer einvernehmlichen Lösung zu gelangen. Wenn dies nicht möglich ist, positionieren wir uns engagiert für Ihre Interessen. Nach der Scheidung Solange noch nachehelicher Unterhalt zu leisten ist und/oder die Ex-Eheleute gemeinsame unterhaltsberechtigte Kinder haben, bleiben trotz Scheidung gewisse rechtliche Bindungen bestehen: Alimente müssen pünktlich bezahlt sein und alle Beteiligten haben Anspruch auf Einhaltung des im Urteil festgelegten Betreuungskonzepts. Was aber, wenn das Besuchsrecht nicht klappt, wenn die Bezahlung der Alimente wegen beruflichen Veränderungen Mühe bereitet oder aus anderem Grund nicht oder nicht vollständig erfolgt? Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Recht und Ihre Ansprüche zielgerichtet und sinnvoll durchzusetzen. Eltern werden Die Rechtsordnung unterscheidet zwischen der biologischen und der rechtlichen Elternschaft. Die Vielzahl der denkbaren und zulässigen Formen des Zusammenlebens verkompliziert die Frage der juristischen Elternschaft. Wir beraten Sie so, dass Sie Ihre Vorstellungen verwirklichen. Eltern sein/Kindskosten Die Elternschaft bringt viele Pflichten mit sich: Unterhaltspflicht, Pflege, Erziehung und Ausbildung, umsichtige Verwaltung des Kindesvermögens bis zum 18. Lebensjahr oder bei Fehlen einer Ausbildung solange, wie dies finanziell und persönlich zumutbar ist. Diese ebenso wie Sorgerechtsfragen erhalten im Falle einer Trennung oder Scheidung neues Gewicht und bieten Auseinandersetzungspotenzial. Unterhaltszahlungen und Besuchsrechte sind häufige Streitpunkte. Wir unterstützen Sie, Ihr Recht und Ihre Ansprüche effizient und kompetent durchzusetzen. Kinderrechte Kinder haben laut UNO-Kinderrechtskonvention u.a. ein Anhörungsrecht bei allen Angelegenheiten, von denen sie betroffen sind. Namentlich in einem Scheidungsverfahren dürfen sich auch die Kinder heute äussern. Je nach Situation haben Sie sogar Anspruch darauf, dass sie einen eigenen Anwalt Prozessbeistand erhalten. In engem Rahmen dürfen die Kinder selber entscheiden und sogar Verträge abschliessen. Wir informieren gerne, wann und wie das möglich ist und zeigen auf, wo sich Kinder selber hinwenden können, wenn sie Probleme haben. Kindesschutz Es ist primär Aufgabe der Eltern, für die Sicherheit, den Schutz und das Wohl ihrer Kinder zu sorgen. Wenn Eltern das nicht gewährleisten können, haben die Behörden die notwendigen Schritte zu unternehmen. Wem die elterliche Sorge entzogen wird, verliert alle Elternrechte, also auch das Recht, über die wichtigen Erziehungsfragen wie Schulbildung oder Berufswahl zu bestimmen. Auch die Befugnis, das Kind zu vertreten und sein Vermögen zu verwalten, übernimmt dann der Vormund der Kinder. Wir kennen uns aus im Kinderschutzrecht und beraten Sie gerne. Wir vertreten auch Ihre Interessen gegenüber den zuständigen Behörden und helfen bei der Einlegung von Rechtsmitteln. Das Konkubinat als Form des Zusammenlebens wird oft gewählt, um nicht den starren Regeln der auf Dauer angelegten Ehe zu unterstehen und frei zu sein. Der Gesetzgeber stellt den nicht-ehelichen Lebensgemeinschaften kein situationsgerechtes gesetzliches Instrumentarium zur Verfügung. Das soziale und finanzielle Netz zugunsten des anderen Partners fehlt. Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem Partner verlangt nach einer individuellen, schriftlichen Nachlass- und Vorsorgeplanung. Dabei unterstützen wir Sie kompetent. Rechte und Pflichten Im Gegensatz zur Ehe ist das Konkubinat gesetzlich nicht geregelt. Mit eigenen Vorkehrungen können Sie dennoch den Partner im Rechtsverkehr vertreten oder sicherstellen, dass Sie zum Krankenbett vorgelassen werden oder von Ärzten Auskunft erhalten. Sie können - und sollten - in einem Konkubinatsvertrag sowohl Regelungen für das Zusammenleben als auch für eine allfällige Trennung aufstellen. Und in einem Testament oder Erbvertrag können Sie den Partner/die Partnerin auch erbrechtlich begünstigen sowie Leistungen der BVG klären. Rechtzeitig getroffen, helfen diese schriftlichen Absprachen, unnötigen Ärger und kostspielige Enttäuschungen zu vermeiden. Leider ist das nicht trivial. Gerne nehmen wir diese Hürde gemeinsam mit Ihnen. Verhältnis zu früheren Ehepartnern Das Konkubinat kann einen Einfluss auf die Unterhaltsbeiträge für den getrennt lebenden oder geschiedenen Ehegatten haben. Oft wird im Scheidungsurteil eine so genannte Konkubinatsklausel aufgenommen. Wir beraten Sie hinsichtlich der Konsequenzen und der Frage was gilt, wenn keine Konkubinatsklausel vorliegt. Gemeinsame Kinder Erwartet ein Konkubinatspaar ein Kind, ist das Kind dadurch nicht benachteiligt. Die rechtliche Stellung von Mutter und Vater ist dagegen anders als bei Eheleuten. Bei der Geburt des Kindes hat die Mutter automatisch das alleinige Sorgerecht. Wollen Sie als Eltern das gemeinsame Sorgerecht ausüben, müssen Sie eine gemeinsame Erklärung abgeben. Wir empfehlen dringend, solche schriftliche Absprachen vorsorglich zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes zu treffen – sie helfen, unnötigen Ärger und kostspielige Enttäuschungen sowie spätere Diskussionen über Besuchsrecht und Kindesunterhalt zu vermeiden. Gerne beraten wir Sie bei der Ausarbeitung dieser Schriftstücke und setzen sie nach Ihren Vorstellungen um. Nicht-gemeinsame Kinder Bringt Ihre Partnerin oder Ihr Partner eigene Kinder in die Beziehung mit, bilden Sie damit eine so genannte Patchwork-Familie, die vom klassischen Vater-Mutter-Kind-Schema abweicht. Der neue Partner oder die neue Partnerin hat nicht die Aufgabe, den Vater oder die Mutter zu ersetzen. Bisherige Kinderalimente fallen durch das Konkubinat auch nicht weg. Doch könnte nach einigen Jahren der neue Partner unterhaltspflichtig werden oder eine Adoption in Frage kommen. Gerne zeigen wir Ihnen auf, wie sich die Rechtslage hierzu verhält und helfen Ihnen, sinnvolle Lösungen zu erreichen. Eintragung der Partnerschaft Schwule und lesbische Paare können ihre Partnerschaft eintragen lassen. So erhalten sie eine ähnliche Rechtsstellung wie Eheleute. Lebt ein homosexuelles Paar ohne diese Registrierung zusammen, gilt im Wesentlichen das Gleiche wie für heterosexuelle Lebenspartnerschaften. Vor der Eintragung gilt es zu prüfen, ob die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind und keine Eintragungshindernisse bestehen. Gerne unterstützen wir Sie bei diesem Verfahren kompetent und lösungsorientiert. Das gilt natürlich auch für die Regelung künftiger vermögensrechtlicher Verhältnisse Ihrer ehelichen Gemeinschaft. Rechte und Pflichten der eingetragenen Partner Durch die Registrierung der Partnerschaft erhalten die homosexuellen Paare Sicherheit und klare Regelungen in vielen Fragen des Alltags. Im Wesentlichen entsprechen diese Punkte denjenigen des Eherechts, während das Kantons- und Gemeindebürgerrecht sowie das Namensrecht anders geregelt sind und beim Vermögen die Gütertrennung die Regel ist. Privatrechtliche Verträge, bei deren Ausarbeitung wir Ihnen helfen, sind hier in vielen Fällen klärend und sinnvoll. Trennung und gerichtliche Auflösung Eingetragene Partner oder Partnerinnen dürfen jederzeit je einen eigenen Wohnsitz begründen. Wenn wichtige Gründe vorliegen, dürfen Sie gegen den Willen einer Partei getrennt leben. Leben sie ein Jahr lang getrennt, kann jeder Partner auch gegen den Willen des anderen die gerichtliche Auflösung der Partnerschaft beantragen. Wünscht das Paar gemeinsam die gerichtliche Auflösung der eingetragenen Partnerschaft, kann es ohne Einhaltung einer Trennungsfrist jederzeit bei Gericht die Auflösung beantragen. Oft ist nicht die Trennung als solche strittig, vielmehr geht es häufig um finanzielle Fragen wie die Zuteilung der gemeinsamen Wohnung, die Aufteilung des Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht. Jean Anouilh Oft führen organisatorisch oder persönliche Veränderungen im Zusammenhang mit beruflichen Herausforderungen zu Unstimmigkeiten, persönlichen Krisen und Konflikten. Im Beruf können diese konstruktiv sein und zu neuen Lösungen führen. Nicht selten aber kosten sie Zeit und Energie, bis die Situation so verfahren und das Geklirr von zerschlagenem Geschirr zu laut ist, um eine Lösung (evt. Trennung) positiv und für alle gewinnend zu gestalten. Nicht selten greifen sie über auf das ganze Team und beeinflussen auch das private Umfeld. Externe, neutrale Beratung und Unterstützung ist hier oft sinnvoll, um rasch Emotionen herauszunehmen und sachlich die zugrunde liegenden Ursachen anzugehen. Für Arbeitnehmer wie Arbeitgeber besteht die Herausforderung darin, sich mit komplexen Sachverhalten in emotional, kommunikativ und auch juristischen anspruchsvollen Situationen auseinanderzusetzen und rasch zu einer für alle konstruktiven Lösung zu kommen. Pensionskassenguthabens, Unterhaltsbeiträge oder die Abrechnung des vermischten Vermögens. Gerne helfen wir Ihnen, mit der Gegenpartei zu einer vernünftigen Lösung zu gelangen. Konfliktbegleitung für Arbeitgeber und/oder Arbeitnehmer trennpunkt bietet bei Konflikten am Arbeitsplatz Unterstützung, vor allem wenn es darum geht, mit direkter Ansprache konsequente Entscheidungen zu vermitteln. Dafür bringen wir fundierte juristische Kenntnisse, jahrelange Praxiserfahrung sowie Kommunikations- und Gesprächsführungskompetenz ein. Wir agieren als Vermittler, begegnen allen Beteiligten neutral und sachlich sowie unterstützen sie dabei, zielgerichtet im Sinn der Sache wieder auf Kurs zu kommen. Und so gehen wir vor: neutrale Analyse des Problems Deeskalation Rollenklärung, Erzeugung von Transparenz über Interessen und Zwänge Kommunikationsunterstützung, insbes. bei der Vermittlung schwieriger Botschaften Lösungsfindung. Prozessbegleitung während und bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Berufliche Trennungen sind genauso wie private oft schwierig umzusetzen. Gewachsene Beziehungen, Angst vor persönlichen Verletzungen oder auch vor arbeitsrechtlichen Fehlern verhindern professionelles und konseuentes Vorgehen. Die Hinzuziehung eines unabhängigen und neutralen Dritten Coaches Beraters kann die Situation erleichtern. Im Arbeitsleben tauchen täglich viele komplexe Fragen im Zusammenhang mit Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung auf. Nicht immer findet man im Unternehmen den richtigen Ansprechpartner – nicht immer gibt es intern eindeutige Antworten. Häufig ist neutrale externe Beratung sinnvoll, denn sie kann klar, schonungslos und ohne Rücksicht auf gewachsene Beziehungen aufzeigen und kommunizieren, wo es klemmt. Auch unterstützen wir sie bei rechtlichen Aspekten wie Vertragsabschluss und Probezeit, Auseinandersetzungen über Arbeitszeit, Absenzen, Krankheit, Mutterschaft, Kündigung, Arbeitszeugnis und Schlussabrechnung. Die Experten von trennpunkt sind erfahrene Personalwirtschaftler, die sich im Arbeitsrecht ebenso wie in der unternehmerischen Praxis bestens auskennen. Gerne helfen wir Ihnen weiter. Fragen zum Thema Trennung / Scheidung? Nutzen Sie dazu unsere kostenlose Info-Abende. Wir bieten regelmässig kostenlose Info-Anlässe im kleinen Rahmen, wo Sie Informationen über rechtliche Hintergründe, einvernehmliche Lösungsansätze und den Ablauf einer Trennung / Scheidung erhalten. Dabei haben Sie Gelegenheit, Ihre Fragen individuell einzubringen. Die Arbeit von trennpunkt im Familienrecht bewegt sich oft im Grenzbereich bei privaten Krisensituationen - was bedeutet: Menschen bei der Trennung / Scheidung zu begleiten und dafür zu sorgen, dass es trotz Ausnahmestimmung gelingt, ihre Partnerschaft verantwortungsvoll und mit Respekt aufzulösen. Dabei sieht jeder die Dinge von seinem Blickwinkel aus; doch von verschiedenen Standpunkten aus betrachtet erhalten die Dinge eine neue und hoffentlich sachliche Perspektive. Suchbegriffe Beziehung Ehe beenden Ehekrise wenn eine Ehe scheitert in die Brüche geht trennpunkt Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt lösungsorientiert Schlussstrich ziehen und kostengünstig beenden rechtliche und psychologische Hilfe bei Trennung und Scheidung trennpunkt Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich gewinnende Lösungen für beide Parteien Juristische Scheidungsmediation mit Anstand und Respekt Trennen und Scheiden ohne Anwalt aussergerichtliche einvernehmliche Trennung oder Scheidung kostengünstig Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden juristische Trennungsberatung Scheidungsberatung und Coaching mit fairen Lösungen ohne Rechtsanwalt kostengünstig aussergerichtliche einvernehmliche Trennung oder Scheidung trennpunkt Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil Zürich St. Gallen trennpunkt Schlussstrich beenden Konfliktberatung ohne Rechtsanwalt bei Scheidungsrecht Familienrecht Arbeitsrecht Raum Zürich St. Gallen Rapperswil rechtes und linkes Zürichseeufer March Höfe Obersee trennpunkt Schlussstrich beenden gratis kostenlose Info Anlässe Beratung bei Eheschutzverfahren Hilfe Unterstützung ohne Anwalt oder vom Mediator juristischer Trennungsberaterin Scheidungsberaterin Gesprächsbegleitung Raum Zürich St. Gallen Zürcher Oberland Rapperswil Zürichsee Schwyz Pfäffikon Glarus Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Wie viel Erwerbstätigkeit ist bei Trennung und Scheidung der Ehefrau zumutbar? Trennungsberatung Scheidungsberatung schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Folgen von Trennung und Scheidung was muss man regeln und schriftlich geregelt werden was ist Eigengut oder Errungenschaft Firmenaufteilung Erbschaften Schenkungen Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden gratis kostenlose Info-Anlässe Folgen von Trennung und Scheidung was muss man regeln und schriftlich geregelt werden was ist Eigengut oder Errungenschaft Firmenaufteilung Erbschaften Schenkungen Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden gratis kostenlose Info-Anlässe Güterrecht Einvernehmliche juristische Beratung bei Trennung und Scheidung ohne Anwalt kostengünstig wer haftet für Schulden wer bekommt das Haus wer bekommt die Kinder? Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Uster Wetzikon Hinwil Pfäffikon Altendorf Winterthur Mönchaltorf Egg Meilen Horgen Höfe See Gaster Will Jona Hombrechtikon Bubikon Rüti Wald Dürnten Girenbad Eschenbach Gommiswald Uznach Benken KaltbrunnSchänis Wesen Amden Schmerikon Murg Bad Ragaz Schwanden Mollis Rüeschlikon trennpunkt Schlussstrich beendenBerechnung Vorsorgeausgleich Teilung von Freizügigkeitskonten der Pensionskasse Pensionskasseneinkäufe bei Trennung oder Scheidung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Beziehung beenden Scheidungsmediation leben und lebenlassen und loslassen sich trennen und scheiden ohne zu leiden Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Ehestreit beenden sich konsequent und fair trennen und scheiden lassen ohne Streit weshalb Lebenszeit unglücklich verschwenden Hilfe bei Trennung und Scheidung trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Die eheschutzrechtliche Trennung was sind Voraussetzungen Bevorschussung von Kinderalimenten Die Alimente bleiben aus. Was tun? Hilfe von Rechtsanwalt oder Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Die eheschutzrechtliche Trennung was sind Voraussetzungen Bevorschussung von Kinderalimenten Die Alimente bleiben aus. Was tun? Hilfe von Rechtsanwalt oder Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Was bedeutet Eheschutz was ist ein Eheschutzgerichtsverfahren? Unterhaltsfragen? Sorgerechtsfragen? Besuchs- und Betreuungsrecht? Wer bleibt im ehelichen Haus? Wer bleibt in der ehelichen Wohnung? Wer muss bei Trennung oder Scheidung ausziehen? Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil-Jona schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Rechtliche Beratung Mediation Coaching bei Konflikten Trennung und Scheidung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Rechtsberatung ohne Anwalt und juristische Hilfe bei Auflösung der Partnerschaft Trennung oder Scheidung auf Klage wenn ein Ehepartner sich nicht trennen oder scheiden lassen will Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Die Scheidungsklage nach zweijähriger Trennung Auflösung der Ehe oder eingetragenen Partnerschaft Ausarbeitung von Trennungsvereinbarungen und oder Scheidungskonventionen Berechnungen von Kinderunterhalt und Ehegattenunterhalt und Alimente trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden Schlussstrich beenden Güterrechtliche Auseinandersetzung Aufteilung und Zuteilung Zuweisung von Mobiliar, Hausrat, Haus bei Trennung und Scheidung was geschieht mit Hypothek trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Wie lange muss man Kinderunterhalt und Ehegattenunterhalt bezahlen? Berechnung bei Trennung und oder Scheidung so werden die Alimente berechnet trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Das gemeinsame oder alleinige Sorgerecht Obhut und Besuchsrecht der Kinder und Vater bei Trennung und Scheidung sinnvolle Besuchsregelungen alternierende Obhut trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden Schlussstrich beenden Wie viel Kinderunterhalt und Ehegattenunterhalt muss man bei Trennung oder Scheidung bezahlen wie berechnet sich das Existenzminimum Rechtsberatung Anwalt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Männedorf Küsnacht Erlenbach Thalwil Richterswil Stäfa Herrliberg Oberrieden Hurden Tuggen Linthebene Zollikon Stadt Zürich Wollerau Freienbach Lachen Kilchberg Toggenburg Effretikon Illnau Wallisellen Dietlikon Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Unterhalt Alimente für Kinder und Ehefrau bei Trennung oder Scheidung berechnen Nachehelicher Unterhalt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Trennen oder Scheiden im Pensionsalter AHV-Splitting und Pensionskassenausgleich bei Trennung und Scheidung IV-Renten bei Scheidung Rentenberechnung AHV Witwenrenten Todesfall Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Regelung von Konkubinatsverträgen Elternverträgen und Elternvereinbarungen Vaterschaftsanerkennungen Partnerschaftsverträgen Erbrecht Erbverträgen Vorsorgeaufträge Patientenverfügungen Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Namensänderung und Bürgerrecht nach der Trennung Scheidung Ausländer-Aufenthaltsrecht in der Schweiz Kinder im Ausland Eltern drohen Kinder ins Ausland zu bringen Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Eintragung von Partnerschaften Trennung und Auflösung der eingetragenen Partnerschaft gleichgeschlechtlicher Paare Adoptivkinder Stiefvater Stiefmutter Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Lösungen für Haustiere bei Trennung und Scheidung. Wer bekommt den Hund oder die Katzen bei Trennung oder Scheidung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Begleitung bei beruflicher Wiedereingliederung Wiedereinstieg Wiedereinsteigerin nach 50 55+ Neuorientierung nach Trennung Scheidung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Streit mit dem Chef oder der Chefin Abreitsrechtsberatung bei Streit Konflikt mit dem Chef der Chefin oder Mitarbeitenden dem Mitarbeiter oder der Mitarbeiterin fristloser Kündigung Krankheit Burnout Mutterschaft Lohnstreitigkeiten betreffend Arbeitszeugnissen Konfliktberatung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Beratung bei Trennung, Scheidung und im Arbeitsrecht Unsere Büros: Untere Bahnhofstrasse 26, 8640 Rapperswil Bachstrasse 4, 8340 Hinwil

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00
 Geschlossen bis 09:00
Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin
Noch keine Bewertungen

Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin

Forchstrasse 2, 8008 Zürich
Willkommen in der Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin | Christine Dam

Gesund und schön mit der Chinesischen Medizin • Indikationen • Schmerzen • Verdauungsbeschwerden • Hormonelle Probleme • Hautbeschwerden • Gewichtsprobleme • Seelische Störungen • Mangelerscheinungen • Allergien • Behandlungen • Akupunktur • Akupunktmassage • Kräutermedizin • Ernährungsberatung • Psychosomatische Energetik • Schönheit „Ich bin fest davon überzeugt, dass Körper und Seele eng zusammengehören. Das Spannende an der Chinesischen Medizin finde ich, dass wir den seelischen Zustand eines Menschen beeinflussen können, auch wenn wir „nur“ seinen Körper behandeln. In dem sein Organismus wieder ins Gleichgewicht kommt und die Energie frei fliessen kann, fühlt er sich auch psychisch wohl. Die Psychosomatische Energetik verstärkt diese Wirkung, in dem sie hilft, seelische Blockaden aufzulösen.“ Christine Dam • Dipl. Ernährungsberaterin nach den Fünf Elementen • Dipl. TCM-Therapeutin SBO TCM • Dipl. PSE-Therapeutin • Dipl. APM-Therapeutin Ausbildung • Magister Artium in englischer und französischer Literatur- und Sprachwissenschaft in D – München (1995) • Ausbildung in Ernährung nach den Fünf Elementen bei Barbara Temelie in D- Frankfurt (1997) • Ausbildung in Holistisch Heilen bei Gisela Niederhoff (Heilpraktikerin, München) • Ausbildung in der Traditionellen Chinesischen Medizin bei Jim Skoien an der Tao Chi Schule in Zürich (2000 – 2004) • Ausbildung in westlicher Medizin an der Samuel Hahnemann Schule in Zürich (2001 – 2003) • Praktika in Hangzhou (China) und Zürich (2005 – 2006) Kürzlich besuchte Fortbildungen • Diverse Kurse in Psychosomatischer Energetik bei Dr. Reimar Banis und Dr. Ulrike Banis Güdel in der Schweiz (2012 – 2016) • Diverse Kurse in Akupunktmassage nach Radloff bei Bodyfeet, Aarau (2015 – 2016) • Weitere Fortbildungen ( Dam-Website-Fortbildungen-2016 ) Berufserfahrung • Diverse Tätigkeiten bei den Vereinten Versicherungen in D-München, zuletzt Kommunikation und Marketing (1989 – 1998) • Projektleiterin und Texterin bei MediaAktiv GmbH, D-München (1998-1999) • Kursorganisatorin für Barbara Temelie in Zürich (2000 – 2003) • Assistentin bei Rechtsanwältin Dr. Vera Delnon in Zürich (2002 – 2005) und Rechtsanwalt Dr. Walter König (2005 – 2010) • Ernährungsberaterin beim Chinamed-Zentrum Zürich (2006 – 2008) • Eigene Praxis in Zürich (seit 2006) • Dozentin für Chinesische Ernährungslehre an der Tao Chi Schule Zürich (2010-2014), Chiway, Winterthur (seit 2014) und Phoenix Schule für KomplementärTherapie (seit 2015) • Praktikumsleiterin und Supervisorin für die praktische Ausbildung in Traditionelle Chinesische Medizin (seit 2012)

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMErnährungsberatungNaturheilpraxisTuina-MassageÄrzte
Forchstrasse 2, 8008 Zürich
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMErnährungsberatungNaturheilpraxisTuina-MassageÄrzte
Willkommen in der Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin | Christine Dam

Gesund und schön mit der Chinesischen Medizin • Indikationen • Schmerzen • Verdauungsbeschwerden • Hormonelle Probleme • Hautbeschwerden • Gewichtsprobleme • Seelische Störungen • Mangelerscheinungen • Allergien • Behandlungen • Akupunktur • Akupunktmassage • Kräutermedizin • Ernährungsberatung • Psychosomatische Energetik • Schönheit „Ich bin fest davon überzeugt, dass Körper und Seele eng zusammengehören. Das Spannende an der Chinesischen Medizin finde ich, dass wir den seelischen Zustand eines Menschen beeinflussen können, auch wenn wir „nur“ seinen Körper behandeln. In dem sein Organismus wieder ins Gleichgewicht kommt und die Energie frei fliessen kann, fühlt er sich auch psychisch wohl. Die Psychosomatische Energetik verstärkt diese Wirkung, in dem sie hilft, seelische Blockaden aufzulösen.“ Christine Dam • Dipl. Ernährungsberaterin nach den Fünf Elementen • Dipl. TCM-Therapeutin SBO TCM • Dipl. PSE-Therapeutin • Dipl. APM-Therapeutin Ausbildung • Magister Artium in englischer und französischer Literatur- und Sprachwissenschaft in D – München (1995) • Ausbildung in Ernährung nach den Fünf Elementen bei Barbara Temelie in D- Frankfurt (1997) • Ausbildung in Holistisch Heilen bei Gisela Niederhoff (Heilpraktikerin, München) • Ausbildung in der Traditionellen Chinesischen Medizin bei Jim Skoien an der Tao Chi Schule in Zürich (2000 – 2004) • Ausbildung in westlicher Medizin an der Samuel Hahnemann Schule in Zürich (2001 – 2003) • Praktika in Hangzhou (China) und Zürich (2005 – 2006) Kürzlich besuchte Fortbildungen • Diverse Kurse in Psychosomatischer Energetik bei Dr. Reimar Banis und Dr. Ulrike Banis Güdel in der Schweiz (2012 – 2016) • Diverse Kurse in Akupunktmassage nach Radloff bei Bodyfeet, Aarau (2015 – 2016) • Weitere Fortbildungen ( Dam-Website-Fortbildungen-2016 ) Berufserfahrung • Diverse Tätigkeiten bei den Vereinten Versicherungen in D-München, zuletzt Kommunikation und Marketing (1989 – 1998) • Projektleiterin und Texterin bei MediaAktiv GmbH, D-München (1998-1999) • Kursorganisatorin für Barbara Temelie in Zürich (2000 – 2003) • Assistentin bei Rechtsanwältin Dr. Vera Delnon in Zürich (2002 – 2005) und Rechtsanwalt Dr. Walter König (2005 – 2010) • Ernährungsberaterin beim Chinamed-Zentrum Zürich (2006 – 2008) • Eigene Praxis in Zürich (seit 2006) • Dozentin für Chinesische Ernährungslehre an der Tao Chi Schule Zürich (2010-2014), Chiway, Winterthur (seit 2014) und Phoenix Schule für KomplementärTherapie (seit 2015) • Praktikumsleiterin und Supervisorin für die praktische Ausbildung in Traditionelle Chinesische Medizin (seit 2012)

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00
 Geschlossen bis 09:00
Fehlmann Liliane

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Fehlmann Liliane

Bachstrasse 2, 5600 Lenzburg
Craniosacral Therapie - Stressmanagement - Energetische Therapie

Craniosacrale Arbeit ist stark zentrierend und entspannend... Craniosacrale Arbeit fördert und verfeinert die Körperwahrnehmung.Die cerebrospinalen Flüssigkeit bewegt die Knochen und hat Auswirkungen auf jede andere anatomische Struktur. Die Rhythmen der Mittellinie entstehen durch die Bewegung der cerebrospinalen Flüssigkeit, welche zwischen den Meningen und den Duralmembranen zirkuliert. Ich lausche zusammen mit dem Patienten den Rhythmen der Mittellinie. Von der Mitte aus und von innen nach aussen schaffen wir Raum. Raum für Gesundheit. In jedem Menschen ist die ursprüngliche Gesundheit innewohnend und gegenwärtig. In der Craniosacral Therapie entsteht Raum - Raum für das Erinnern und die Möglichkeit, wieder zu dieser ursprünglichen Gesundheit zu finden. Supervisions-Angebote in meiner Praxis als Supervisorin für A und B Cranio Suisse® Einzelsupervisionen, Fallsupervisionen: Eine einzelne Person sucht und findet mit Hilfe von Supervision neue Sichtweisen, Perspektiven und Möglichkeiten des Denkens, Handelns, des Seins mit beruflichen und/oder persönlichen Anliegen. Ein bestimmter Fall, eine bestimmte Situation kann Thema der Einzelsupervision sein. Studierende Craniosacral Therapeuten können mit Hilfe von Supervision auf einen fachlichen Inhalt schauen. Grundlagen der Supervision/Gruppensupervisionen Diese Form der Supervision eignet sich vor allem für Therapeuten aller Fachrichtungen, die an Theorie, an praktischen Übungen und an eigenen Supervisionen interessiert sind. Ich biete eine Gruppensupervision an, in der theoretische "Grundlagen der Supervision" und einige Gesprächstechniken vermittelt werden. Alles, was in den "Grundlagen der Supervision" theoretisch gelernt wird, üben wir eingehend im praktischen Teil, anhand der Anliegen, die die Teilnehmer einbringen. Traditionell orientiert sich Supervision an der Sprache. Sprache ist das Haupt-Medium in der Supervision. So sind denn auch Sprachentwicklung, der Beginn des Hörens, die Kunst des Lauschens und natürlich das Sprechen selbst Inhalte der "Grundlagen der Supervision". Zusätzlich werden verschiedene Gesprächs- und Supervisionstechniken in Theorie und Praxis vermittelt und vor allem anhand der Beispiele, die die Teilnehmer einbringen, ausführlich geübt. Eine beschränkte Zahl von Neueinsteigern in eine bestehende Gruppe ist jederzeit möglich. Bei Bedarf werden neue Gruppen geformt. Anmeldung und Terminvereinbarung über info@praxis-fehlmann.ch Was ist Supervision ... Supervision ist das beste Mittel, um das Gleichgewicht im anspruchsvollen Therapeutenberuf zu wahren und Freude am Beruf zu behalten, ja zu vertiefen. Supervision fördert neue Sichtweisen für die Bewältigung beruflicher Aufgaben, unterstützt die Reflexion im beruflichen Handeln und ermöglicht fachliches und persönliches Wachstum. - Die Ziele in der Supervision sind Veränderung, Entwicklung und Wachstum. Supervision kann als Einzelsupervision / Fallsupervision und als Grundlagen der Supervision/Gruppensupervision in Anspruch genommen werden. (Einzelpersonen, Gruppen,Teams). In meiner Praxis setze ich übliche Techniken der Supervision ein. Zusätzlich arbeite ich sehr gerne auch mit kreativen Techniken, sowohl im sprachlichen wie auch im gestalterischen Bereich. Im Handeln zeigen sich alle Möglichkeiten, über die wir im Moment verfügen. Im Handeln lassen sich bewusste und auch noch unbewusste Anteile besonders gut erkennen und diese Anteile lassen sich auch, und das ist das Schönste daran: spielerisch verändern. Ihre Praxis Craniosacral Fehlmann Liliane

PremiumPremium Eintrag
Craniosacral TherapieStressmanagementEnergetische TherapieKommunikationBeratung
Bachstrasse 2, 5600 Lenzburg
Craniosacral TherapieStressmanagementEnergetische TherapieKommunikationBeratung
Craniosacral Therapie - Stressmanagement - Energetische Therapie

Craniosacrale Arbeit ist stark zentrierend und entspannend... Craniosacrale Arbeit fördert und verfeinert die Körperwahrnehmung.Die cerebrospinalen Flüssigkeit bewegt die Knochen und hat Auswirkungen auf jede andere anatomische Struktur. Die Rhythmen der Mittellinie entstehen durch die Bewegung der cerebrospinalen Flüssigkeit, welche zwischen den Meningen und den Duralmembranen zirkuliert. Ich lausche zusammen mit dem Patienten den Rhythmen der Mittellinie. Von der Mitte aus und von innen nach aussen schaffen wir Raum. Raum für Gesundheit. In jedem Menschen ist die ursprüngliche Gesundheit innewohnend und gegenwärtig. In der Craniosacral Therapie entsteht Raum - Raum für das Erinnern und die Möglichkeit, wieder zu dieser ursprünglichen Gesundheit zu finden. Supervisions-Angebote in meiner Praxis als Supervisorin für A und B Cranio Suisse® Einzelsupervisionen, Fallsupervisionen: Eine einzelne Person sucht und findet mit Hilfe von Supervision neue Sichtweisen, Perspektiven und Möglichkeiten des Denkens, Handelns, des Seins mit beruflichen und/oder persönlichen Anliegen. Ein bestimmter Fall, eine bestimmte Situation kann Thema der Einzelsupervision sein. Studierende Craniosacral Therapeuten können mit Hilfe von Supervision auf einen fachlichen Inhalt schauen. Grundlagen der Supervision/Gruppensupervisionen Diese Form der Supervision eignet sich vor allem für Therapeuten aller Fachrichtungen, die an Theorie, an praktischen Übungen und an eigenen Supervisionen interessiert sind. Ich biete eine Gruppensupervision an, in der theoretische "Grundlagen der Supervision" und einige Gesprächstechniken vermittelt werden. Alles, was in den "Grundlagen der Supervision" theoretisch gelernt wird, üben wir eingehend im praktischen Teil, anhand der Anliegen, die die Teilnehmer einbringen. Traditionell orientiert sich Supervision an der Sprache. Sprache ist das Haupt-Medium in der Supervision. So sind denn auch Sprachentwicklung, der Beginn des Hörens, die Kunst des Lauschens und natürlich das Sprechen selbst Inhalte der "Grundlagen der Supervision". Zusätzlich werden verschiedene Gesprächs- und Supervisionstechniken in Theorie und Praxis vermittelt und vor allem anhand der Beispiele, die die Teilnehmer einbringen, ausführlich geübt. Eine beschränkte Zahl von Neueinsteigern in eine bestehende Gruppe ist jederzeit möglich. Bei Bedarf werden neue Gruppen geformt. Anmeldung und Terminvereinbarung über info@praxis-fehlmann.ch Was ist Supervision ... Supervision ist das beste Mittel, um das Gleichgewicht im anspruchsvollen Therapeutenberuf zu wahren und Freude am Beruf zu behalten, ja zu vertiefen. Supervision fördert neue Sichtweisen für die Bewältigung beruflicher Aufgaben, unterstützt die Reflexion im beruflichen Handeln und ermöglicht fachliches und persönliches Wachstum. - Die Ziele in der Supervision sind Veränderung, Entwicklung und Wachstum. Supervision kann als Einzelsupervision / Fallsupervision und als Grundlagen der Supervision/Gruppensupervision in Anspruch genommen werden. (Einzelpersonen, Gruppen,Teams). In meiner Praxis setze ich übliche Techniken der Supervision ein. Zusätzlich arbeite ich sehr gerne auch mit kreativen Techniken, sowohl im sprachlichen wie auch im gestalterischen Bereich. Im Handeln zeigen sich alle Möglichkeiten, über die wir im Moment verfügen. Im Handeln lassen sich bewusste und auch noch unbewusste Anteile besonders gut erkennen und diese Anteile lassen sich auch, und das ist das Schönste daran: spielerisch verändern. Ihre Praxis Craniosacral Fehlmann Liliane

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 09:00
 Geschlossen bis 08:00
Project Evolution SA
Noch keine Bewertungen

Project Evolution SA

Via Pascolet 51A, 6537 Grono
Holzbau in der Schweiz – Vorgefertigte, moderne und nachhaltige Häuser

Project Evolution SA ist ein Unternehmen, das auf den Bau von energieeffizienten Holzhäusern und Holzgebäuden spezialisiert ist. Mit über 20 Jahren Erfahrung und dem operativen Sitz in Grono (Kanton Graubünden) seit 2020 ist das Unternehmen in der Lage, Projekte in der gesamten Schweiz umzusetzen – von der Planung bis zur abschließenden Übergabe. Wir arbeiten mit Schweizer Präzision und einer streng technischen Vorgehensweise – mit besonderem Fokus auf Sauberkeit auf der Baustelle, Einhaltung der Fristen und transparente Kostenkontrolle. Bausysteme und Konstruktionen • Holztragwerke im X-LAM-System mit hoher statischer und energetischer Leistung • Vorgefertigte ökologische Wandmodule mit Lattung, doppelter Mineralwolldämmung und atmungsaktiven Schichten • Maßgeschneiderte Lösungen für Einfamilienhäuser, Villen, Erweiterungen, Aufstockungen und Mehrfamilienhäuser (bis 7 Etagen) Dämmung und Wohnkomfort • Atmungsaktive Naturdämmstoffe aus Steinwolle oder Holzfaser • Außendämmungssysteme mit ökologischen, energieeffizienten Materialien • Gipskartonverkleidungen und abgehängte Decken , fachgerecht gespachtelt • Sorgfältige Innenbearbeitung : Glätten, Spachteln, Wandvorbereitung Innenausbau und Technik • Lieferung und Montage von energieeffizienten Fenstern und Türen • Innenverkleidungen und Zwischenwände aus Gipskarton • Vollständige Koordination der technischen Anlagen (Elektro, Sanitär, Lüftung) Spenglerei und Dacharbeiten • Bau von belüfteten und abgedichteten Dächern • Maßgeschneiderte Spenglerarbeiten aus Kupfer, Aluminium, Edelstahl • Dachrinnen, Anschlüsse, Kaminverkleidungen – alles bis ins Detail ausgeführt Logistik und Materialtransport Auch schwierige Baustellen meistern wir problemlos: Der Materialtransport erfolgt mit allen erforderlichen Mitteln – Kranwagen, Traktoren, Helikoptern oder Sonderlösungen für abgelegene Orte. Logistische Präzision ist ein zentraler Bestandteil unseres Erfolgs. Warum Project Evolution SA wählen • ✅ Über 2.000 Projekte in der Schweiz und Italien realisiert • ✅ Grob-Ausbau mit einem einzigen technischen Ansprechpartner • ✅ Präzision bei der Montage und beim unsichtbaren Detail • ✅ Termintreue und Kostenkontrolle – ohne Überraschungen • ✅ Spezialisierung auf ökologisches Bauen und zertifizierte Naturmaterialien • ✅ Umfassende Erfahrung im modularen und nachhaltigen Holzbau Mit Holz bauen in der Schweiz? Setzen Sie auf Project Evolution SA Wir realisieren Ihr nachhaltiges Holzhaus , Ihr maßgeschneidertes Projekt oder Ihre Erweiterung mit höchster technischer Qualität und Liebe zum Detail – vom Entwurf bis zur baulichen Umsetzung. 📍 Aktiv in der gesamten Schweiz – Kontaktieren Sie uns für ein Angebot oder eine persönliche Beratung.

PremiumPremium Eintrag
BauunternehmenHolzbauZimmerei
Via Pascolet 51A, 6537 Grono
BauunternehmenHolzbauZimmerei
Holzbau in der Schweiz – Vorgefertigte, moderne und nachhaltige Häuser

Project Evolution SA ist ein Unternehmen, das auf den Bau von energieeffizienten Holzhäusern und Holzgebäuden spezialisiert ist. Mit über 20 Jahren Erfahrung und dem operativen Sitz in Grono (Kanton Graubünden) seit 2020 ist das Unternehmen in der Lage, Projekte in der gesamten Schweiz umzusetzen – von der Planung bis zur abschließenden Übergabe. Wir arbeiten mit Schweizer Präzision und einer streng technischen Vorgehensweise – mit besonderem Fokus auf Sauberkeit auf der Baustelle, Einhaltung der Fristen und transparente Kostenkontrolle. Bausysteme und Konstruktionen • Holztragwerke im X-LAM-System mit hoher statischer und energetischer Leistung • Vorgefertigte ökologische Wandmodule mit Lattung, doppelter Mineralwolldämmung und atmungsaktiven Schichten • Maßgeschneiderte Lösungen für Einfamilienhäuser, Villen, Erweiterungen, Aufstockungen und Mehrfamilienhäuser (bis 7 Etagen) Dämmung und Wohnkomfort • Atmungsaktive Naturdämmstoffe aus Steinwolle oder Holzfaser • Außendämmungssysteme mit ökologischen, energieeffizienten Materialien • Gipskartonverkleidungen und abgehängte Decken , fachgerecht gespachtelt • Sorgfältige Innenbearbeitung : Glätten, Spachteln, Wandvorbereitung Innenausbau und Technik • Lieferung und Montage von energieeffizienten Fenstern und Türen • Innenverkleidungen und Zwischenwände aus Gipskarton • Vollständige Koordination der technischen Anlagen (Elektro, Sanitär, Lüftung) Spenglerei und Dacharbeiten • Bau von belüfteten und abgedichteten Dächern • Maßgeschneiderte Spenglerarbeiten aus Kupfer, Aluminium, Edelstahl • Dachrinnen, Anschlüsse, Kaminverkleidungen – alles bis ins Detail ausgeführt Logistik und Materialtransport Auch schwierige Baustellen meistern wir problemlos: Der Materialtransport erfolgt mit allen erforderlichen Mitteln – Kranwagen, Traktoren, Helikoptern oder Sonderlösungen für abgelegene Orte. Logistische Präzision ist ein zentraler Bestandteil unseres Erfolgs. Warum Project Evolution SA wählen • ✅ Über 2.000 Projekte in der Schweiz und Italien realisiert • ✅ Grob-Ausbau mit einem einzigen technischen Ansprechpartner • ✅ Präzision bei der Montage und beim unsichtbaren Detail • ✅ Termintreue und Kostenkontrolle – ohne Überraschungen • ✅ Spezialisierung auf ökologisches Bauen und zertifizierte Naturmaterialien • ✅ Umfassende Erfahrung im modularen und nachhaltigen Holzbau Mit Holz bauen in der Schweiz? Setzen Sie auf Project Evolution SA Wir realisieren Ihr nachhaltiges Holzhaus , Ihr maßgeschneidertes Projekt oder Ihre Erweiterung mit höchster technischer Qualität und Liebe zum Detail – vom Entwurf bis zur baulichen Umsetzung. 📍 Aktiv in der gesamten Schweiz – Kontaktieren Sie uns für ein Angebot oder eine persönliche Beratung.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00
 Geschlossen bis 08:00
Heilraum

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Heilraum

Hauptstrasse 8, 4654 Lostorf
WILLKOMMEN BEI HEILRAUM

MASSAGEN Sport-Massage Löst die Verspannungen Ihrer Muskeln. Kreislauf, Muskeln, Bänder und Gelenke werden regeneriert. Die gesteigerte Durchblutung fördert die Sauerstoffversorgung im Körper. Verbessern Sie Ihre Leistungsfähigkeit mit einer Sportmassage vor oder nach Trainings / Wettkämpfen. Rücken-Massage Schmerzt, brennt oder sticht es im Rücken? Dann ist es Zeit Ihrem Rücken Gutes zu tun. Muskelverspannungen und Gewebestauungen werden gelöst. Die inneren Organe werden reflektorisch positiv beeinflusst. Sie werden erstaunt sein, wie schnell sich Ihre Problemzone verbessert. Klassische Massage Wünschen Sie eine Stunde der Ruhe und Entspannung? Ihr Lymph- und Organsystem wird angeregt und der Muskeltonus wird ausgeglichen. Gönnen Sie sich eine wohltuende Behandlung, Lassen Sie Körper, Geist und Seele zur Ruhe kommen. Manuelle Lymphdrainage Die manuelle Lymphdrainage regt durch sanfte Grifftechniken den Transport der Flüssigkeit im Lymphsystem an und reduziert in der Folge die Schwellungen (Ödeme) im Gewebe. Sie wird erfolgreich nach Verletzungen oder Operationen sowie bei Lymphpatienten angewendet, um Symptome wie Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren. Hot-Stone-Massage Brauchen Sie eine Auszeit oder Tiefenentspannung? Dann ist diese Wellness-Behandlung genau das Richtige! Das Meridiansystem wird zum Fliessen gebracht und die Chakren werden harmonisiert. Gönnen Sie sich die wohltuende Wärme der Hot Stones. Schwangerschafts-Massage Diese Anwendung unterstützt das allgemeine Wohlbefinden. Bei auftretenden Schwangerschaftsproblemen wie Rückenschemerzen, Ischiasbeschwerden, Verdauungsprobleme, Lymphbelastungen (schweren Beinen) oder Atembeschwerden wirkt sie schmerzlindernd, ausgleichend und harmonisierend. In Kombination mit den Behandlungsmethoden Rückenmassage, Lymphdrainage, Reflexzonen- und Atemtherapie zeigen sich besonders gute Erfolge. Verwöhnen Sie sich und Ihr ungeborenes Baby. Massage@work Stress, Zeitdruck und Beschwerden des Bewegungsapparats sind die häufigsten Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz (gem. SECO 2009). . steigert die Produktivität . senkt die krankheitsbedingten Absenzen . erhöht das Wohlbefinden . verbessert das Arbeitsklima Mit dem mobilen Massageangebot ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitenden einen Moment der Gesundheit am Arbeitsplatz. Terminvereinbarungen und Finanzierung kann ich mit den Mitarbeitenden direkt erledigen. BEHANDLUNGEN Fussreflexzonentherapie - Reflexzonentherapie Durch die Behandlung ausgewählter Reflexzonen an einzelnen Körperteilen wie Füssen, Händen, Kopf oder am ganzen Körper kann der gesamte Organismus positiv beeinflusst werden. Störfelder und Blockierungen werden gelöst, die örpereigenen Selbstheilungskräfte aktiviert, die Grundregulationssysteme ausgeglichen und das gesamte Körpersystem ntspannt sich. Sie wirkt lindernd bei akuten und chronischen Beschwerden, fördert die Abwehrkräfte und hilft, neue Energie zu tanken. Wirbeltherapie nach Dorn Dies ist eine einfache, sanfte und sehr wirksame Methode. Mit dem Richten der Gelenke und Wirbel wird Ihre Körperstatik positiv beeinflusst. Mit leichtem Druck auf die Querfortsätze können Blockaden im Wirbelbereich. Gelöst werden. Lassen Sie sich ins Lot bringen. Behandlung nach Breuss Regenerieren Sie Ihre Wirbelsäule, im Speziellen die Bandscheiben. Unterstützt von Johanniskrautöl dehne ich Ihre Wirbelsäule in die Länge. Dadurch erhalten die Bandscheiben mehr Raum. Verwöhnen Sie Ihren gesamten Rücken mit dieser entspannenden Behandlung. Atembehandlung - Atemtherapie In der Atemtherapie erfahren Sie innere Ruhe und Entspannung. Sie erleben, dass ruhiges und tiefes Atmen Wunder wirkt. Sie lernen in kurzer Zeit, wie man mit bewusstem Durchatmen Energie tanken und regenerieren kann. Indem Sie dies auch im Alltag anwenden, gelingt es Ihnen, innere Spannungen loszulassen und zu entschleunigen. So gewinnen Sie an innerer Stabilität. Sie erleben Ihren Körper als Ressource, aus der Sie neue Kraft schöpfen können, aus der reiche Inspiration für Geist und Seele hervorgeht. Das so gewonnene örperverständnis und Selbstvertrauen führt zu mehr Lebensfreude. Energiebehandlung - Energiearbeit Durch die Harmonisierung Ihrer Energien in den Chakren und Organsystemen erfahren Sie einen Ausgleich zwischen Körper, Geist und Seele. Lassen Sie sich auf dieses entspannende und wohltuende Erlebnis ein. Karmische Behandlungen, 7er-Behandlung: Durch diese Behandlung begünstige ich die Auflösung von nicht gewünschten emotionalen Erinnerungen. Befreien Sie sich von alten Mustern und geniessen Sie Gelassenheit und Frieden. Energiezeichnung: Die Energiezeichnung macht sichtbar, wie ein Problem auf Sie wirkt und welche möglichen Themen damit verbunden sein könnten. Eine Neuausrichtung oder Weiterentwicklung wird möglich. Behandlungen sind von den meisten Krankenkassen anerkannt. Supervision Einzel- / Gruppensupervision Die Supervision dient der persönlichen, fachlichen und individuellen Weiterentwicklung von Personen in einem therapeutischen Beruf. Sie bezieht sich auf Themen aus dem beruflichen Praxisalltag wie konkrete Gesprächsund Behandlungssituationen anschauen, Aspekte der Praxisführung und Organisation beleuchten oder der Standortbestimmung.Gerne begleite ich auch angehende Therapeut*innen auf dem Weg zum Branchenzertifikat (BZ) sowie zur Höheren Fachprüfung (HFP). Wirkung der Behandlungen: schmerzlindernd - lösend - regulierend akute und chronische Schmerzen allgemeine Verspannungen Kopf-, Rücken- und Gelenkbeschwerden Schulter- und Nackenschmerzen Kopfschmerz / Migräne Schwindel / Tinnitus Kieferbeschwerden Allergien Verdauungsprobleme Nieren- und Blasenerkrankungen Herz- Kreislaufbeschwerden Hormonelle Störungen Menstruation / Wechseljahrbeschwerden Rehabilitation nach Krankheit / Unfall Lymphbelastungen / Ödeme Atemwegserkrankungen Stress / Erschöpfung / Burnout Schlafstörungen Angst und Panikattacken Depression stärkt - unterstützt - entspannt stärkt das Immunsystem regt Selbstheilungskräfte an erhöht die Ausgeglichenheit bringt Entspannung steigert das Wohlbefinden stärkt das Selbstvertrauen verbessert die Lebensqualität führt zu mehr Lebensfreude Kopfschmerz Migräne Schwierigkeiten Kriese Schulterschmerz Schulterbeschwerden Lumbalsyndrom Kreuzschmerzen Lendenschmerzen Ischias Tennisarm Golfarm Fersensporn Spreizfuss Blattfuss Hohlfuss Muskelschmerz Triggerpunkt Schwanger Geburt Empfängnis Hilfe 4600 Olten 4612 Wangen 4613 Rickenbach 4614 Hägendorf 4616 Kappel Gunzgen Bonningen 4663 Aarburg 4665 Oftringen Rothrist 4632 Trimbach 4652 Winznau 4653 Obergösgen 5013 Niedergösgen 5015 Erlinsbach 5012 Schönenwerd 5014 Gretzenbach 4657 Dulliken 5758 Däniken 4656 Starrkirch Wil 4655 Stüsslingen 5000 Aarau Küttigen Rombach

PremiumPremium Eintrag
FussreflexzonentherapieMassage
Hauptstrasse 8, 4654 Lostorf
FussreflexzonentherapieMassage
WILLKOMMEN BEI HEILRAUM

MASSAGEN Sport-Massage Löst die Verspannungen Ihrer Muskeln. Kreislauf, Muskeln, Bänder und Gelenke werden regeneriert. Die gesteigerte Durchblutung fördert die Sauerstoffversorgung im Körper. Verbessern Sie Ihre Leistungsfähigkeit mit einer Sportmassage vor oder nach Trainings / Wettkämpfen. Rücken-Massage Schmerzt, brennt oder sticht es im Rücken? Dann ist es Zeit Ihrem Rücken Gutes zu tun. Muskelverspannungen und Gewebestauungen werden gelöst. Die inneren Organe werden reflektorisch positiv beeinflusst. Sie werden erstaunt sein, wie schnell sich Ihre Problemzone verbessert. Klassische Massage Wünschen Sie eine Stunde der Ruhe und Entspannung? Ihr Lymph- und Organsystem wird angeregt und der Muskeltonus wird ausgeglichen. Gönnen Sie sich eine wohltuende Behandlung, Lassen Sie Körper, Geist und Seele zur Ruhe kommen. Manuelle Lymphdrainage Die manuelle Lymphdrainage regt durch sanfte Grifftechniken den Transport der Flüssigkeit im Lymphsystem an und reduziert in der Folge die Schwellungen (Ödeme) im Gewebe. Sie wird erfolgreich nach Verletzungen oder Operationen sowie bei Lymphpatienten angewendet, um Symptome wie Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren. Hot-Stone-Massage Brauchen Sie eine Auszeit oder Tiefenentspannung? Dann ist diese Wellness-Behandlung genau das Richtige! Das Meridiansystem wird zum Fliessen gebracht und die Chakren werden harmonisiert. Gönnen Sie sich die wohltuende Wärme der Hot Stones. Schwangerschafts-Massage Diese Anwendung unterstützt das allgemeine Wohlbefinden. Bei auftretenden Schwangerschaftsproblemen wie Rückenschemerzen, Ischiasbeschwerden, Verdauungsprobleme, Lymphbelastungen (schweren Beinen) oder Atembeschwerden wirkt sie schmerzlindernd, ausgleichend und harmonisierend. In Kombination mit den Behandlungsmethoden Rückenmassage, Lymphdrainage, Reflexzonen- und Atemtherapie zeigen sich besonders gute Erfolge. Verwöhnen Sie sich und Ihr ungeborenes Baby. Massage@work Stress, Zeitdruck und Beschwerden des Bewegungsapparats sind die häufigsten Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz (gem. SECO 2009). . steigert die Produktivität . senkt die krankheitsbedingten Absenzen . erhöht das Wohlbefinden . verbessert das Arbeitsklima Mit dem mobilen Massageangebot ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitenden einen Moment der Gesundheit am Arbeitsplatz. Terminvereinbarungen und Finanzierung kann ich mit den Mitarbeitenden direkt erledigen. BEHANDLUNGEN Fussreflexzonentherapie - Reflexzonentherapie Durch die Behandlung ausgewählter Reflexzonen an einzelnen Körperteilen wie Füssen, Händen, Kopf oder am ganzen Körper kann der gesamte Organismus positiv beeinflusst werden. Störfelder und Blockierungen werden gelöst, die örpereigenen Selbstheilungskräfte aktiviert, die Grundregulationssysteme ausgeglichen und das gesamte Körpersystem ntspannt sich. Sie wirkt lindernd bei akuten und chronischen Beschwerden, fördert die Abwehrkräfte und hilft, neue Energie zu tanken. Wirbeltherapie nach Dorn Dies ist eine einfache, sanfte und sehr wirksame Methode. Mit dem Richten der Gelenke und Wirbel wird Ihre Körperstatik positiv beeinflusst. Mit leichtem Druck auf die Querfortsätze können Blockaden im Wirbelbereich. Gelöst werden. Lassen Sie sich ins Lot bringen. Behandlung nach Breuss Regenerieren Sie Ihre Wirbelsäule, im Speziellen die Bandscheiben. Unterstützt von Johanniskrautöl dehne ich Ihre Wirbelsäule in die Länge. Dadurch erhalten die Bandscheiben mehr Raum. Verwöhnen Sie Ihren gesamten Rücken mit dieser entspannenden Behandlung. Atembehandlung - Atemtherapie In der Atemtherapie erfahren Sie innere Ruhe und Entspannung. Sie erleben, dass ruhiges und tiefes Atmen Wunder wirkt. Sie lernen in kurzer Zeit, wie man mit bewusstem Durchatmen Energie tanken und regenerieren kann. Indem Sie dies auch im Alltag anwenden, gelingt es Ihnen, innere Spannungen loszulassen und zu entschleunigen. So gewinnen Sie an innerer Stabilität. Sie erleben Ihren Körper als Ressource, aus der Sie neue Kraft schöpfen können, aus der reiche Inspiration für Geist und Seele hervorgeht. Das so gewonnene örperverständnis und Selbstvertrauen führt zu mehr Lebensfreude. Energiebehandlung - Energiearbeit Durch die Harmonisierung Ihrer Energien in den Chakren und Organsystemen erfahren Sie einen Ausgleich zwischen Körper, Geist und Seele. Lassen Sie sich auf dieses entspannende und wohltuende Erlebnis ein. Karmische Behandlungen, 7er-Behandlung: Durch diese Behandlung begünstige ich die Auflösung von nicht gewünschten emotionalen Erinnerungen. Befreien Sie sich von alten Mustern und geniessen Sie Gelassenheit und Frieden. Energiezeichnung: Die Energiezeichnung macht sichtbar, wie ein Problem auf Sie wirkt und welche möglichen Themen damit verbunden sein könnten. Eine Neuausrichtung oder Weiterentwicklung wird möglich. Behandlungen sind von den meisten Krankenkassen anerkannt. Supervision Einzel- / Gruppensupervision Die Supervision dient der persönlichen, fachlichen und individuellen Weiterentwicklung von Personen in einem therapeutischen Beruf. Sie bezieht sich auf Themen aus dem beruflichen Praxisalltag wie konkrete Gesprächsund Behandlungssituationen anschauen, Aspekte der Praxisführung und Organisation beleuchten oder der Standortbestimmung.Gerne begleite ich auch angehende Therapeut*innen auf dem Weg zum Branchenzertifikat (BZ) sowie zur Höheren Fachprüfung (HFP). Wirkung der Behandlungen: schmerzlindernd - lösend - regulierend akute und chronische Schmerzen allgemeine Verspannungen Kopf-, Rücken- und Gelenkbeschwerden Schulter- und Nackenschmerzen Kopfschmerz / Migräne Schwindel / Tinnitus Kieferbeschwerden Allergien Verdauungsprobleme Nieren- und Blasenerkrankungen Herz- Kreislaufbeschwerden Hormonelle Störungen Menstruation / Wechseljahrbeschwerden Rehabilitation nach Krankheit / Unfall Lymphbelastungen / Ödeme Atemwegserkrankungen Stress / Erschöpfung / Burnout Schlafstörungen Angst und Panikattacken Depression stärkt - unterstützt - entspannt stärkt das Immunsystem regt Selbstheilungskräfte an erhöht die Ausgeglichenheit bringt Entspannung steigert das Wohlbefinden stärkt das Selbstvertrauen verbessert die Lebensqualität führt zu mehr Lebensfreude Kopfschmerz Migräne Schwierigkeiten Kriese Schulterschmerz Schulterbeschwerden Lumbalsyndrom Kreuzschmerzen Lendenschmerzen Ischias Tennisarm Golfarm Fersensporn Spreizfuss Blattfuss Hohlfuss Muskelschmerz Triggerpunkt Schwanger Geburt Empfängnis Hilfe 4600 Olten 4612 Wangen 4613 Rickenbach 4614 Hägendorf 4616 Kappel Gunzgen Bonningen 4663 Aarburg 4665 Oftringen Rothrist 4632 Trimbach 4652 Winznau 4653 Obergösgen 5013 Niedergösgen 5015 Erlinsbach 5012 Schönenwerd 5014 Gretzenbach 4657 Dulliken 5758 Däniken 4656 Starrkirch Wil 4655 Stüsslingen 5000 Aarau Küttigen Rombach

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00
 Geschlossen bis 08:00
Tana AG
Noch keine Bewertungen

Tana AG

Dammweg 19, 5600 Lenzburg
Tana-Zentrum – Ihre Adresse für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Das Tana-Zentrum in Lenzburg bietet medizinische und komplementärtherapeutische Behandlungen in einem einzigartigen Umfeld an. Unser Team aus erfahrenen Ärzt/-innen und Therapeutinnen arbeitet mit Professionalität und Empathie, um individuelle Lösungen für unsere Patient/-innen zu bieten. Die modernen und einladenden Räumlichkeiten schaffen dabei eine wohlfühlende Atmosphäre. Dank unserer zentralen Lage in Lenzburg sind wir schnell und bequem aus der gesamten Region erreichbar, darunter Orte wie Wohlen , Aarau , Bremgarten , Villmergen , Seon , Hunzenschwil , Niederlenz , Rupperswil und viele weitere. Unser Leistungsspektrum Im Tana-Zentrum finden Sie ein breites Spektrum an Angeboten: • Gynäkologie & Geburtshilfe Gynäkologische Sprechstunde : In unserer gynäkologischen Sprechstunde bieten wir umfassende Vorsorgeuntersuchungen, Diagnose und Therapie gynäkologischer Erkrankungen sowie individuelle Beratung in allen Lebensphasen. Schwangerschaftsbetreuung : Unser einfühlsames Team begleitet Sie vom positiven Test bis zur Geburt inkl. Wochenbettbetreuung . Kinderwunschberatung : Ihr Wunsch nach einer Familie ist unser Anliegen. Um Ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen, besuchen Sie unsere Kinderwunschsprechstunde. Endometriosesprechstunde : Schmerzen oder unerfüllter Kinderwunsch? Unsere spezialisierte Endometriosesprechstunde bietet gezielte Diagnostik und individuell abgestimmte Therapien, um Ihre Lebensqualität zu verbessern. Brustsprechstunde : Unsere Brustsprechstunde bietet genetische Beratungen, Vorsorgeuntersuchungen sowie eine Abklärung und Therapie bei Auffälligkeiten. • Schmerzmedizin : Chronische Schmerzen? Wir kombinieren modernste medizinische Verfahren mit einer individuellen Betreuung, um Ihre Schmerzen zu lindern und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu steigern. • Ernährungsberatung : Mit individueller Ernährungsberatung zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden – lassen Sie sich gezielt bei der Optimierung Ihrer Ernährung unterstützen. • Beckenbodenphysiotherapie : Effektive Beckenbodenphysio für mehr Lebensqualität – stärken Sie gezielt Ihren Beckenboden nach Schwangerschaft, OPs oder bei Beschwerden. • Osteopathie : Ganzheitliche Osteopathie für sanfte Heilung – lösen Sie Blockaden und fördern Sie Ihre Selbstheilungskräfte mit gezielten osteopathischen Behandlungen. • Kinesiologie : Erleben Sie die Kraft der Kinesiologie – bringen Sie Körper, Geist und Seele in Balance durch sanfte Muskeltests und gezielte Energiearbeit. • Homöopathie : Natürlich heilen mit Homöopathie – stärken Sie Ihre Gesundheit mit sanften und individuell abgestimmten homöopathischen Mitteln. • Reflexzonentherapie und Fusszonentherapie : Aktivieren Sie Ihre Selbstheilungskräfte mit Reflex-/Fusszonentherapie – gezielte Stimulation für ganzheitliches Wohlbefinden. • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) : Mit TCM zu neuer Energie und Harmonie – erleben Sie die Kraft von Akupunktur, Kräuterheilkunde. • Craniosacrale Therapie : Sanfte craniosacrale Therapie zur Entspannung und Heilung – unterstützen Sie Ihr Nervensystem und lösen Sie tiefsitzende Spannungen. • Atemarbeit : Finden Sie Ihre innere Balance durch gezielte Atemarbeit – entdecken Sie die heilende Kraft bewusster Atmung. • Hypnose : Erreichen Sie Ihre Ziele mit Hypnose – lösen Sie Blockaden und entfalten Sie Ihr volles Potenzial durch mentale Stärke. • Rituelle Prozessbegleitung : Tiefe Transformation durch rituelle Prozessbegleitung – erleben Sie ganzheitliche Unterstützung in persönlichen Veränderungsphasen. • Yoga Nirda : Zeit zum entspannen! Für wen ist das Tana-Zentrum geeignet? Unser Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters und jeder Lebenssituation. Ob akute Beschwerden, chronische Erkrankungen oder der Wunsch nach mehr Lebensqualität – wir finden die passende Lösung für Sie. Warum das Tana-Zentrum? Das Tana-Zentrum zeichnet sich durch Professionalität, Empathie und eine wohlfühlende Atmosphäre aus. Wir nehmen uns Zeit für unsere Patient/-innen, hören genau zu und erstellen individuelle Behandlungspläne. Unsere Therapeutinnen verfügen über langjährige Erfahrung und kontinuierliche Weiterbildung, um Ihnen die bestmögliche Betreuung zu bieten. Weitere Vorteile des Tana-Zentrums: • Zentrale Lage • Ganzheitlicher Ansatz: Kombination von schul- und komplementärmedizinschen Methoden für optimale Ergebnisse. Ihr Tana-Zentrum in Lenzburg – auch in Ihrer Nähe Dank unserer zentralen Lage in Lenzburg sind wir gut erreichbar aus einem weiten Umkreis, darunter: • Aarau • Wohlen • Bremgarten • Villmergen • Seengen • Niederlenz • Rupperswil • Hunzenschwil • Hendschiken • Meisterschwanden • Hägglingen • Lupfig • Möriken-Wildegg • Suhr Diese Nähe macht uns zu einem bevorzugten Gesundheitszentrum für die gesamte Region. Kontaktieren Sie uns jetzt Möchten Sie Ihre Gesundheit verbessern, Schmerzen lindern oder einfach mehr Entspannung in Ihren Alltag bringen? Dann ist das Tana-Zentrum die richtige Wahl für Sie. Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder besuchen Sie uns direkt in Lenzburg. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam an Ihrer Gesundheit zu arbeiten.

PremiumPremium Eintrag
FrauenarztPhysiotherapieYogaAlternativmedizinErnährungsberatungPsychiatrieKomplementärtherapieÄrzte
Dammweg 19, 5600 Lenzburg
FrauenarztPhysiotherapieYogaAlternativmedizinErnährungsberatungPsychiatrieKomplementärtherapieÄrzte
Tana-Zentrum – Ihre Adresse für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Das Tana-Zentrum in Lenzburg bietet medizinische und komplementärtherapeutische Behandlungen in einem einzigartigen Umfeld an. Unser Team aus erfahrenen Ärzt/-innen und Therapeutinnen arbeitet mit Professionalität und Empathie, um individuelle Lösungen für unsere Patient/-innen zu bieten. Die modernen und einladenden Räumlichkeiten schaffen dabei eine wohlfühlende Atmosphäre. Dank unserer zentralen Lage in Lenzburg sind wir schnell und bequem aus der gesamten Region erreichbar, darunter Orte wie Wohlen , Aarau , Bremgarten , Villmergen , Seon , Hunzenschwil , Niederlenz , Rupperswil und viele weitere. Unser Leistungsspektrum Im Tana-Zentrum finden Sie ein breites Spektrum an Angeboten: • Gynäkologie & Geburtshilfe Gynäkologische Sprechstunde : In unserer gynäkologischen Sprechstunde bieten wir umfassende Vorsorgeuntersuchungen, Diagnose und Therapie gynäkologischer Erkrankungen sowie individuelle Beratung in allen Lebensphasen. Schwangerschaftsbetreuung : Unser einfühlsames Team begleitet Sie vom positiven Test bis zur Geburt inkl. Wochenbettbetreuung . Kinderwunschberatung : Ihr Wunsch nach einer Familie ist unser Anliegen. Um Ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen, besuchen Sie unsere Kinderwunschsprechstunde. Endometriosesprechstunde : Schmerzen oder unerfüllter Kinderwunsch? Unsere spezialisierte Endometriosesprechstunde bietet gezielte Diagnostik und individuell abgestimmte Therapien, um Ihre Lebensqualität zu verbessern. Brustsprechstunde : Unsere Brustsprechstunde bietet genetische Beratungen, Vorsorgeuntersuchungen sowie eine Abklärung und Therapie bei Auffälligkeiten. • Schmerzmedizin : Chronische Schmerzen? Wir kombinieren modernste medizinische Verfahren mit einer individuellen Betreuung, um Ihre Schmerzen zu lindern und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu steigern. • Ernährungsberatung : Mit individueller Ernährungsberatung zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden – lassen Sie sich gezielt bei der Optimierung Ihrer Ernährung unterstützen. • Beckenbodenphysiotherapie : Effektive Beckenbodenphysio für mehr Lebensqualität – stärken Sie gezielt Ihren Beckenboden nach Schwangerschaft, OPs oder bei Beschwerden. • Osteopathie : Ganzheitliche Osteopathie für sanfte Heilung – lösen Sie Blockaden und fördern Sie Ihre Selbstheilungskräfte mit gezielten osteopathischen Behandlungen. • Kinesiologie : Erleben Sie die Kraft der Kinesiologie – bringen Sie Körper, Geist und Seele in Balance durch sanfte Muskeltests und gezielte Energiearbeit. • Homöopathie : Natürlich heilen mit Homöopathie – stärken Sie Ihre Gesundheit mit sanften und individuell abgestimmten homöopathischen Mitteln. • Reflexzonentherapie und Fusszonentherapie : Aktivieren Sie Ihre Selbstheilungskräfte mit Reflex-/Fusszonentherapie – gezielte Stimulation für ganzheitliches Wohlbefinden. • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) : Mit TCM zu neuer Energie und Harmonie – erleben Sie die Kraft von Akupunktur, Kräuterheilkunde. • Craniosacrale Therapie : Sanfte craniosacrale Therapie zur Entspannung und Heilung – unterstützen Sie Ihr Nervensystem und lösen Sie tiefsitzende Spannungen. • Atemarbeit : Finden Sie Ihre innere Balance durch gezielte Atemarbeit – entdecken Sie die heilende Kraft bewusster Atmung. • Hypnose : Erreichen Sie Ihre Ziele mit Hypnose – lösen Sie Blockaden und entfalten Sie Ihr volles Potenzial durch mentale Stärke. • Rituelle Prozessbegleitung : Tiefe Transformation durch rituelle Prozessbegleitung – erleben Sie ganzheitliche Unterstützung in persönlichen Veränderungsphasen. • Yoga Nirda : Zeit zum entspannen! Für wen ist das Tana-Zentrum geeignet? Unser Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters und jeder Lebenssituation. Ob akute Beschwerden, chronische Erkrankungen oder der Wunsch nach mehr Lebensqualität – wir finden die passende Lösung für Sie. Warum das Tana-Zentrum? Das Tana-Zentrum zeichnet sich durch Professionalität, Empathie und eine wohlfühlende Atmosphäre aus. Wir nehmen uns Zeit für unsere Patient/-innen, hören genau zu und erstellen individuelle Behandlungspläne. Unsere Therapeutinnen verfügen über langjährige Erfahrung und kontinuierliche Weiterbildung, um Ihnen die bestmögliche Betreuung zu bieten. Weitere Vorteile des Tana-Zentrums: • Zentrale Lage • Ganzheitlicher Ansatz: Kombination von schul- und komplementärmedizinschen Methoden für optimale Ergebnisse. Ihr Tana-Zentrum in Lenzburg – auch in Ihrer Nähe Dank unserer zentralen Lage in Lenzburg sind wir gut erreichbar aus einem weiten Umkreis, darunter: • Aarau • Wohlen • Bremgarten • Villmergen • Seengen • Niederlenz • Rupperswil • Hunzenschwil • Hendschiken • Meisterschwanden • Hägglingen • Lupfig • Möriken-Wildegg • Suhr Diese Nähe macht uns zu einem bevorzugten Gesundheitszentrum für die gesamte Region. Kontaktieren Sie uns jetzt Möchten Sie Ihre Gesundheit verbessern, Schmerzen lindern oder einfach mehr Entspannung in Ihren Alltag bringen? Dann ist das Tana-Zentrum die richtige Wahl für Sie. Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder besuchen Sie uns direkt in Lenzburg. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam an Ihrer Gesundheit zu arbeiten.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00
 Geschlossen bis 07:00
R. Widmer AG
Noch keine Bewertungen

R. Widmer AG

Industriestrasse 13, 5600 Lenzburg
R. Widmer AG – Heizung – Sanitär – Bauspenglerei

20 erfahrene Mitarbeiter sind für Sie da. Heizungs- und Sanitäranlagen sowie Bauspenglerei sind die wichtigsten Tätigkeitsgebiete der R. Widmer AG. Wir sind in erster Linie im Raum zwischen Aarau, Brugg, Baden, Mellingen und Wohlen tätig. Wir sind auch ein General-Unternehmen für Sie. Wir koordinieren alle beteiligten Handwerker und sorgen für faire Verrechnung und klare Kostentransparenz. Finden Sie mit uns gesamtheitliche Lösungen für die Umsetzung Ihrer Ideen, Wünsche und Vorstellungen. Unser motiviertes, zuverlässiges und erfahrenes Team steht Ihnen dabei sehr gerne zur Verfügung. Kompetente Beratung – Termingerechte Ausführung – Handwerklich einwandfreie Arbeit und komplette Abwicklungen aus einer Hand dürfen Sie bei uns erwarten! Unsere Dienstleistungen: Heizung • Wärmepumpen • Oelheizungen • Gasheizungen • Holzheizungen • kontrollierte Raumlüftungen • Solaranlagen • Heizkesselsanierungen • Blockheizkraftwerke • Fussbodenheizungen • Radiatorenheizungen • Dampfleitungen • Um- und Neubauten • Service- und Unterhalt • Reparaturarbeiten Sanitär • Badsanierungen • Enthärtungsanlagen • Solaranlagen • Zentralstaubsauger • Boilerentkalkungen • Leitungssanierungen • Regenwasseranlagen • Druckerhöhungsanlagen • Abwasserpumpen • Druckluftanlagen • Um- und Neubauten • Service- und Unterhalt • Reparaturarbeiten Spenglerei • Blitzschutzanlagen • Flachdacharbeiten • Blecharbeiten an Flach- und Steildächern • Dach- und Wand- verkleidungen • Service- und Unterhalt • Reparatuarbeiten Komfortlüftung – Wärmepumpen – Bodenheizung… bei Heizungsfragen sind wir gerne Ihr Fachmann mit kompetenter Beratung und Service! Wir liefern und montieren Ihnen eine Heizungsanlage, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und auf die erforderliche Heizlast Ihres Gebäudes individuell abgestimmt ist. Bei der Heizungssanierung kommen moderne Öl-Niedertemperaturkessel oder innovative Öl-Brennwertkessel zum Einsatz, die Ihre Heizkosten um bis zu 10% senken. In Verbindung mit einer Solaranlage und/oder einer Wärmepumpe können die Heizkosten zusätzlich gesenkt werden. Mehr Komfort, niedrige Energiekosten und eine gesunde Umwelt: Es lohnt sich in vielfacher Hinsicht, die in die Jahre gekommene Heizungsanlage zu modernisieren, denn der Leistungsstandard von Heizanlagen hat sich in den letzten 15 Jahren deutlich verbessert. Ihr Traumbad – Solarenergie – Zentralstaubsauger… Unsere Tätigkeit umfasst komplette Sanitäre Anlagen. Wir verwenden nur die qualitativ besten Materialien. Als Generalunternehmer organisieren wir für Sie den kompletten Neu- oder Umbau Ihrer Einrichtungen. Hochwertige Gestaltung Ihres Hauses – Bauspenglerei – Flachdächer – Blitzschutz… Als Spezialist für moderne Verarbeitung hochwertiger Metalle formt die R.Widmer AG das Aussehen Ihres Hauses. Von der Dachrinne bis zur extravaganten Fassadenverkleidung. Spenglerarbeit steht für Langlebigkeit und Formschönheit; und dies bei führender Termintreue. Unsere besonderen Stärken liegen in: Fassadenverkleidung und Wärmedämmung. Spenglerarbeiten in allen bieten wir in allen Materialien… Ob Kupfer, Titanzink, Aluminium, Edelstahl, Blei oder andere Materialien, der fachmännische, technisch einwandfreie Umgang mit dem optimalen Material ist unser oberstes Gebot. Die gesamten Spenglerarbeiten, die für ein Wohnhaus-Neubau oder eine Sanierung notwendig sind, führen wir fachgerecht aus. Ob für Bedachung oder Fassaden von Neubauten als auch für Aufwertung von Altbauten. Über unser Team, unserer Partner, unseren genauen Standort und weitere Informationen unserer Dienstleistungen erfahren Sie mit einem Besuch auf unsere Homepage oder kontaktieren Sie uns doch gleich direkt. www.rwidmer.ch Wir freuen uns Sie als unser Kunde willkommen zu heissen.

PremiumPremium Eintrag
HeizungenSanitärSpenglereiHaustechnikSanitärtechnik
Industriestrasse 13, 5600 Lenzburg
HeizungenSanitärSpenglereiHaustechnikSanitärtechnik
R. Widmer AG – Heizung – Sanitär – Bauspenglerei

20 erfahrene Mitarbeiter sind für Sie da. Heizungs- und Sanitäranlagen sowie Bauspenglerei sind die wichtigsten Tätigkeitsgebiete der R. Widmer AG. Wir sind in erster Linie im Raum zwischen Aarau, Brugg, Baden, Mellingen und Wohlen tätig. Wir sind auch ein General-Unternehmen für Sie. Wir koordinieren alle beteiligten Handwerker und sorgen für faire Verrechnung und klare Kostentransparenz. Finden Sie mit uns gesamtheitliche Lösungen für die Umsetzung Ihrer Ideen, Wünsche und Vorstellungen. Unser motiviertes, zuverlässiges und erfahrenes Team steht Ihnen dabei sehr gerne zur Verfügung. Kompetente Beratung – Termingerechte Ausführung – Handwerklich einwandfreie Arbeit und komplette Abwicklungen aus einer Hand dürfen Sie bei uns erwarten! Unsere Dienstleistungen: Heizung • Wärmepumpen • Oelheizungen • Gasheizungen • Holzheizungen • kontrollierte Raumlüftungen • Solaranlagen • Heizkesselsanierungen • Blockheizkraftwerke • Fussbodenheizungen • Radiatorenheizungen • Dampfleitungen • Um- und Neubauten • Service- und Unterhalt • Reparaturarbeiten Sanitär • Badsanierungen • Enthärtungsanlagen • Solaranlagen • Zentralstaubsauger • Boilerentkalkungen • Leitungssanierungen • Regenwasseranlagen • Druckerhöhungsanlagen • Abwasserpumpen • Druckluftanlagen • Um- und Neubauten • Service- und Unterhalt • Reparaturarbeiten Spenglerei • Blitzschutzanlagen • Flachdacharbeiten • Blecharbeiten an Flach- und Steildächern • Dach- und Wand- verkleidungen • Service- und Unterhalt • Reparatuarbeiten Komfortlüftung – Wärmepumpen – Bodenheizung… bei Heizungsfragen sind wir gerne Ihr Fachmann mit kompetenter Beratung und Service! Wir liefern und montieren Ihnen eine Heizungsanlage, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und auf die erforderliche Heizlast Ihres Gebäudes individuell abgestimmt ist. Bei der Heizungssanierung kommen moderne Öl-Niedertemperaturkessel oder innovative Öl-Brennwertkessel zum Einsatz, die Ihre Heizkosten um bis zu 10% senken. In Verbindung mit einer Solaranlage und/oder einer Wärmepumpe können die Heizkosten zusätzlich gesenkt werden. Mehr Komfort, niedrige Energiekosten und eine gesunde Umwelt: Es lohnt sich in vielfacher Hinsicht, die in die Jahre gekommene Heizungsanlage zu modernisieren, denn der Leistungsstandard von Heizanlagen hat sich in den letzten 15 Jahren deutlich verbessert. Ihr Traumbad – Solarenergie – Zentralstaubsauger… Unsere Tätigkeit umfasst komplette Sanitäre Anlagen. Wir verwenden nur die qualitativ besten Materialien. Als Generalunternehmer organisieren wir für Sie den kompletten Neu- oder Umbau Ihrer Einrichtungen. Hochwertige Gestaltung Ihres Hauses – Bauspenglerei – Flachdächer – Blitzschutz… Als Spezialist für moderne Verarbeitung hochwertiger Metalle formt die R.Widmer AG das Aussehen Ihres Hauses. Von der Dachrinne bis zur extravaganten Fassadenverkleidung. Spenglerarbeit steht für Langlebigkeit und Formschönheit; und dies bei führender Termintreue. Unsere besonderen Stärken liegen in: Fassadenverkleidung und Wärmedämmung. Spenglerarbeiten in allen bieten wir in allen Materialien… Ob Kupfer, Titanzink, Aluminium, Edelstahl, Blei oder andere Materialien, der fachmännische, technisch einwandfreie Umgang mit dem optimalen Material ist unser oberstes Gebot. Die gesamten Spenglerarbeiten, die für ein Wohnhaus-Neubau oder eine Sanierung notwendig sind, führen wir fachgerecht aus. Ob für Bedachung oder Fassaden von Neubauten als auch für Aufwertung von Altbauten. Über unser Team, unserer Partner, unseren genauen Standort und weitere Informationen unserer Dienstleistungen erfahren Sie mit einem Besuch auf unsere Homepage oder kontaktieren Sie uns doch gleich direkt. www.rwidmer.ch Wir freuen uns Sie als unser Kunde willkommen zu heissen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 07:00
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Energie in Aarau

: 120 Einträge
 Geschlossen bis 09:00
WhiteWaters AG
Noch keine Bewertungen

WhiteWaters AG

Industriestrasse 109, 8957 Spreitenbach
Dein Immobilienpartner WhiteWaters AG – Einfach. Transparent. Vertrauensvoll.

Willkommen bei WhiteWaters AG, Deinem Co-Piloten auf dem Weg zum erfolgreichen Immobilieninvestor. Wir begleiten Dich von der ersten Beratung bis zum Eigentum, machen komplexe Prozesse einfach und legen den Fokus auf langfristige Partnerschaften. Unser Ziel ist es, Dir durch vertrauensvolle Zusammenarbeit und professionelle Betreuung den Einstieg in die Welt der Immobilieninvestitionen zu ermöglichen. Unsere Betreuung im Überblick • Kennenlerntermin Gemeinsam schaffen wir die Basis: Vertrauen. In einem persönlichen Gespräch stellen wir Dir unser Konzept vor, beleuchten die Vor- und Nachteile von Immobilien als Kapitalanlage und eruieren Deine Möglichkeiten. Bei Interesse starten wir direkt mit der Selbstauskunft, um Deine finanzielle Situation zu skizzieren. • Immobilienwahl Im Fokus stehen hochwertige Wohnimmobilien im Süden Deutschlands (Baden-Württemberg & Bayern). Wir legen Wert auf Energieeffizienz und höchste Bauqualität (mindestens KfW 55-Standard). Gemeinsam finden wir die perfekte Immobilie für Deine Bedürfnisse. • Finanzierung Unsere Experten unterstützen Dich bei der Zusammenstellung Deines Finanzdossiers und leiten es an einen führenden Finanzierer weiter. Dieser wählt die optimale Bank für Dich aus, um Dir ein maßgeschneidertes Finanzierungsangebot zu sichern. • Besichtigung und Notartermin Nach erfolgreicher Finanzierungszusage besichtigen wir die Immobilie gemeinsam und begleiten Dich zum Notartermin, wo Dein Kaufvertrag beurkundet wird. Warum WhiteWaters AG? • Langfristige Partnerschaft : Wir sind kein Makler, sondern Dein Partner, der Dich auf dem Weg zum selbstständigen Immobilieninvestor begleitet. • Einfache Prozesse : Wir kümmern uns um komplexe Abläufe, damit Du Dich entspannt zurücklehnen kannst. • Expertise und Vertrauen : Unsere Arbeit basiert auf fundierten Analysen und einem vertrauensvollen Umgang mit unseren Kunden. Deine Vorteile mit WhiteWaters AG • Geringes Eigenkapital : Dank attraktiver Finanzierungsmodelle im Ausland brauchst Du weniger Startkapital als in der Schweiz. • Rundum-Betreuung : Von der Auswahl bis zur Verwaltung bist Du nie auf Dich allein gestellt. • Rechtliche Vorteile : Immobilien bieten steuerfreie Verkaufsmöglichkeiten nach 10 Jahren Haltefrist – wir beraten Dich umfassend. Unsere Vision: Vermögen aufbauen – einfach und nachhaltig Immobilien sind mehr als nur ein Investment. Sie sind Dein Schlüssel zur finanziellen Transformation. Mit WhiteWaters AG wächst Du vom Einsteiger zum eigenständigen Investor, der die Hebelwirkung von Immobilien zu nutzen weiß. Gemeinsam verwirklichen wir Deine Vision von Wohlstand und Unabhängigkeit. Fühlst Du Dich angesprochen? Dann lade ich Dich zu einem Gespräch bei uns in Spreitenbach ein – ein feiner Kaffee wartet auf Dich. Deine Reise in die Immobilienwelt beginnt hier. Testimonials – Das sagen unsere Kunden "Dank WhiteWaters AG war der Kauf meiner Immobilie unkompliziert und stressfrei. Ich fühlte mich von Anfang an in guten Händen. Mein Immobilienpartner hat mich mit Geduld und Freundlichkeit durch jeden Schritt begleitet. Danke, SEQUITY!" Melde Dich bei uns und werde Teil einer Erfolgsgeschichte!

PremiumPremium Eintrag
ImmobilienAnlagefonds InvestitionenInvestor RelationsLiegenschaftshandel LiegenschaftsvermittlungLiegenschaftenVermietungBeratung
Industriestrasse 109, 8957 Spreitenbach
ImmobilienAnlagefonds InvestitionenInvestor RelationsLiegenschaftshandel LiegenschaftsvermittlungLiegenschaftenVermietungBeratung
Dein Immobilienpartner WhiteWaters AG – Einfach. Transparent. Vertrauensvoll.

Willkommen bei WhiteWaters AG, Deinem Co-Piloten auf dem Weg zum erfolgreichen Immobilieninvestor. Wir begleiten Dich von der ersten Beratung bis zum Eigentum, machen komplexe Prozesse einfach und legen den Fokus auf langfristige Partnerschaften. Unser Ziel ist es, Dir durch vertrauensvolle Zusammenarbeit und professionelle Betreuung den Einstieg in die Welt der Immobilieninvestitionen zu ermöglichen. Unsere Betreuung im Überblick • Kennenlerntermin Gemeinsam schaffen wir die Basis: Vertrauen. In einem persönlichen Gespräch stellen wir Dir unser Konzept vor, beleuchten die Vor- und Nachteile von Immobilien als Kapitalanlage und eruieren Deine Möglichkeiten. Bei Interesse starten wir direkt mit der Selbstauskunft, um Deine finanzielle Situation zu skizzieren. • Immobilienwahl Im Fokus stehen hochwertige Wohnimmobilien im Süden Deutschlands (Baden-Württemberg & Bayern). Wir legen Wert auf Energieeffizienz und höchste Bauqualität (mindestens KfW 55-Standard). Gemeinsam finden wir die perfekte Immobilie für Deine Bedürfnisse. • Finanzierung Unsere Experten unterstützen Dich bei der Zusammenstellung Deines Finanzdossiers und leiten es an einen führenden Finanzierer weiter. Dieser wählt die optimale Bank für Dich aus, um Dir ein maßgeschneidertes Finanzierungsangebot zu sichern. • Besichtigung und Notartermin Nach erfolgreicher Finanzierungszusage besichtigen wir die Immobilie gemeinsam und begleiten Dich zum Notartermin, wo Dein Kaufvertrag beurkundet wird. Warum WhiteWaters AG? • Langfristige Partnerschaft : Wir sind kein Makler, sondern Dein Partner, der Dich auf dem Weg zum selbstständigen Immobilieninvestor begleitet. • Einfache Prozesse : Wir kümmern uns um komplexe Abläufe, damit Du Dich entspannt zurücklehnen kannst. • Expertise und Vertrauen : Unsere Arbeit basiert auf fundierten Analysen und einem vertrauensvollen Umgang mit unseren Kunden. Deine Vorteile mit WhiteWaters AG • Geringes Eigenkapital : Dank attraktiver Finanzierungsmodelle im Ausland brauchst Du weniger Startkapital als in der Schweiz. • Rundum-Betreuung : Von der Auswahl bis zur Verwaltung bist Du nie auf Dich allein gestellt. • Rechtliche Vorteile : Immobilien bieten steuerfreie Verkaufsmöglichkeiten nach 10 Jahren Haltefrist – wir beraten Dich umfassend. Unsere Vision: Vermögen aufbauen – einfach und nachhaltig Immobilien sind mehr als nur ein Investment. Sie sind Dein Schlüssel zur finanziellen Transformation. Mit WhiteWaters AG wächst Du vom Einsteiger zum eigenständigen Investor, der die Hebelwirkung von Immobilien zu nutzen weiß. Gemeinsam verwirklichen wir Deine Vision von Wohlstand und Unabhängigkeit. Fühlst Du Dich angesprochen? Dann lade ich Dich zu einem Gespräch bei uns in Spreitenbach ein – ein feiner Kaffee wartet auf Dich. Deine Reise in die Immobilienwelt beginnt hier. Testimonials – Das sagen unsere Kunden "Dank WhiteWaters AG war der Kauf meiner Immobilie unkompliziert und stressfrei. Ich fühlte mich von Anfang an in guten Händen. Mein Immobilienpartner hat mich mit Geduld und Freundlichkeit durch jeden Schritt begleitet. Danke, SEQUITY!" Melde Dich bei uns und werde Teil einer Erfolgsgeschichte!

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00
 Geschlossen bis 07:00
Jorge GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Jorge GmbH

Krummgasse 5, 5623 Boswil
Maler Jorge GmbH Boswil – Ihr Partner für vielseitige Maler- und Gipserarbeiten

Die Jorge GmbH in Boswil steht für Qualität und Vielseitigkeit in den Bereichen Maler- und Gipserarbeiten. Ob Neubau, Renovation oder kreative Wandgestaltung – wir bieten umfassende Dienstleistungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unsere Dienstleistungen im Detail Tapezierarbeiten Von Designer- bis Textiltapeten bieten wir eine breite Auswahl an hochwertigen Wand- und Deckenbelägen. Unsere Experten beraten Sie gerne, um die perfekte Lösung für Ihre Räume zu finden. Neubauten Für Neubauten bieten wir Malerarbeiten und Schutzanstriche, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind. Wir arbeiten an Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern und Industriegebäuden und sorgen für eine fachgerechte Ausführung. Spritzen Mit unseren modernen Spritztechniken, darunter Airless und Airmix, verarbeiten wir Fensterläden, Türen, Heizkörper und Möbel effizient und präzise. Ob vor Ort oder in unserer Spritzkabine – wir garantieren ein makelloses Finish. Dekorationsarbeiten Dekorative Techniken wie Lasur, Schwammtechnik oder Stucco Veneziano verleihen Ihren Räumen eine individuelle Note. Wir bieten zudem Farbkonzepte nach Feng Shui, um eine harmonische Atmosphäre zu schaffen. Fassaden Unsere Fassadenlösungen bieten Schutz vor Witterungseinflüssen und verleihen Ihrem Gebäude eine ansprechende Optik. Wir beraten Sie umfassend, um die besten Materialien und Techniken auszuwählen. Gipserarbeiten Von Trockenbau bis Risssanierung bieten wir alle Gipserarbeiten, die für ein perfektes Innen- und Außenfinish notwendig sind. Unsere Leistungen umfassen auch Abrieb, Isolationen und Fassadenarbeiten. Ökologische Farben Wir setzen auf umweltfreundliche Farben, die ein gesundes Wohnklima fördern. Unser Sortiment umfasst Lehm-, Kalk- und Silikatfarben sowie natürliche Ölfarben. Renovationen Mit unserer langjährigen Erfahrung sind wir Ihr zuverlässiger Partner für Renovationsarbeiten. Wir bieten präzise und sorgfältige Lösungen, die den Charme Ihres Gebäudes bewahren und gleichzeitig modernisieren. Feng Shui Durch die Integration von Feng Shui schaffen wir Räume, die Harmonie und positive Energie ausstrahlen. Wir beraten Sie bei der Farbwahl und Raumgestaltung, um ein ausgewogenes und energiegeladenes Umfeld zu schaffen. Über uns Die Jorge GmbH wurde 2002 von Antonio F. L. Jorge gegründet und bietet seitdem erstklassige Maler- und Gipserarbeiten im Raum Aarau bis Zürich. Unser erfahrenes Team sorgt für höchste Qualität und exzellenten Service. Kontaktieren Sie uns Vertrauen Sie auf die Jorge GmbH in Boswil – Ihr kompetenter Partner für professionelle und zuverlässige Maler- und Gipserarbeiten. . . . . . . . Unsere Dienstleistungen in Freiamt . . Renovationen Freiamt Renovierungsdienst Freiamt Renovierung Freiamt Gebäuderenovierung Freiamt Renovierung Spezialist Freiamt Renovierungsarbeiten Freiamt Renovierung Experte Freiamt Feng Shui Beratung Freiamt Feng Shui Raumgestaltung Freiamt Feng Shui Experten Freiamt Feng Shui Farbkonzepte Freiamt Feng Shui Dienstleistungen Freiamt Feng Shui Beratung Freiamt Aargau Feng Shui Innenarchitektur Freiamt Ökologische Farben Freiamt Umweltfreundliche Farben Freiamt Natürliche Farben Freiamt Ökologische Farbberatung Freiamt Umweltfreundliche Malerarbeiten Freiamt Ökologische Wandfarben Freiamt Umweltfreundliche Anstriche Freiamt Gipserarbeiten Freiamt Trockenbau Freiamt Risssanierung Freiamt Abrieb Freiamt Fassadenarbeiten Freiamt Gipserarbeiten Spezialist Freiamt Gipserarbeiten Innen Freiamt Fassadenrenovierung Freiamt Fassadenschutz Freiamt Fassadenarbeiten Freiamt Fassadengestaltung Freiamt Fassadenanstrich Freiamt Fassadenreparatur Freiamt Fassadenbeschichtung Freiamt Dekorationsarbeiten Freiamt Lasurtechnik Freiamt Stucco Veneziano Freiamt Farbkonzepte Feng Shui Freiamt Dekorative Wandgestaltung Freiamt Dekorationsmalerei Freiamt Wanddekoration Freiamt Spritzarbeiten Freiamt Airless Spritztechnik Freiamt Airmix Spritzverfahren Freiamt Spritzkabine Freiamt Spritzlackierung Freiamt Spritzservice Freiamt Spritztechnik Freiamt Malerarbeiten Neubauten Freiamt Schutzanstriche Neubauten Freiamt Neubau Malerservice Freiamt Neubau Gestaltung Freiamt Neubauten Anstrich Freiamt Neubau Renovierung Freiamt Neubau Farbgestaltung Freiamt Tapezierarbeiten Freiamt Designer Tapeten Freiamt Textiltapeten Freiamt Wandbeläge Freiamt Tapetenberatung Freiamt Tapetenverlegung Freiamt Tapetendesign Freiamt

PremiumPremium Eintrag
MalerRenovationGipserTapetenFassadenUmbau
Krummgasse 5, 5623 Boswil
MalerRenovationGipserTapetenFassadenUmbau
Maler Jorge GmbH Boswil – Ihr Partner für vielseitige Maler- und Gipserarbeiten

Die Jorge GmbH in Boswil steht für Qualität und Vielseitigkeit in den Bereichen Maler- und Gipserarbeiten. Ob Neubau, Renovation oder kreative Wandgestaltung – wir bieten umfassende Dienstleistungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unsere Dienstleistungen im Detail Tapezierarbeiten Von Designer- bis Textiltapeten bieten wir eine breite Auswahl an hochwertigen Wand- und Deckenbelägen. Unsere Experten beraten Sie gerne, um die perfekte Lösung für Ihre Räume zu finden. Neubauten Für Neubauten bieten wir Malerarbeiten und Schutzanstriche, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind. Wir arbeiten an Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern und Industriegebäuden und sorgen für eine fachgerechte Ausführung. Spritzen Mit unseren modernen Spritztechniken, darunter Airless und Airmix, verarbeiten wir Fensterläden, Türen, Heizkörper und Möbel effizient und präzise. Ob vor Ort oder in unserer Spritzkabine – wir garantieren ein makelloses Finish. Dekorationsarbeiten Dekorative Techniken wie Lasur, Schwammtechnik oder Stucco Veneziano verleihen Ihren Räumen eine individuelle Note. Wir bieten zudem Farbkonzepte nach Feng Shui, um eine harmonische Atmosphäre zu schaffen. Fassaden Unsere Fassadenlösungen bieten Schutz vor Witterungseinflüssen und verleihen Ihrem Gebäude eine ansprechende Optik. Wir beraten Sie umfassend, um die besten Materialien und Techniken auszuwählen. Gipserarbeiten Von Trockenbau bis Risssanierung bieten wir alle Gipserarbeiten, die für ein perfektes Innen- und Außenfinish notwendig sind. Unsere Leistungen umfassen auch Abrieb, Isolationen und Fassadenarbeiten. Ökologische Farben Wir setzen auf umweltfreundliche Farben, die ein gesundes Wohnklima fördern. Unser Sortiment umfasst Lehm-, Kalk- und Silikatfarben sowie natürliche Ölfarben. Renovationen Mit unserer langjährigen Erfahrung sind wir Ihr zuverlässiger Partner für Renovationsarbeiten. Wir bieten präzise und sorgfältige Lösungen, die den Charme Ihres Gebäudes bewahren und gleichzeitig modernisieren. Feng Shui Durch die Integration von Feng Shui schaffen wir Räume, die Harmonie und positive Energie ausstrahlen. Wir beraten Sie bei der Farbwahl und Raumgestaltung, um ein ausgewogenes und energiegeladenes Umfeld zu schaffen. Über uns Die Jorge GmbH wurde 2002 von Antonio F. L. Jorge gegründet und bietet seitdem erstklassige Maler- und Gipserarbeiten im Raum Aarau bis Zürich. Unser erfahrenes Team sorgt für höchste Qualität und exzellenten Service. Kontaktieren Sie uns Vertrauen Sie auf die Jorge GmbH in Boswil – Ihr kompetenter Partner für professionelle und zuverlässige Maler- und Gipserarbeiten. . . . . . . . Unsere Dienstleistungen in Freiamt . . Renovationen Freiamt Renovierungsdienst Freiamt Renovierung Freiamt Gebäuderenovierung Freiamt Renovierung Spezialist Freiamt Renovierungsarbeiten Freiamt Renovierung Experte Freiamt Feng Shui Beratung Freiamt Feng Shui Raumgestaltung Freiamt Feng Shui Experten Freiamt Feng Shui Farbkonzepte Freiamt Feng Shui Dienstleistungen Freiamt Feng Shui Beratung Freiamt Aargau Feng Shui Innenarchitektur Freiamt Ökologische Farben Freiamt Umweltfreundliche Farben Freiamt Natürliche Farben Freiamt Ökologische Farbberatung Freiamt Umweltfreundliche Malerarbeiten Freiamt Ökologische Wandfarben Freiamt Umweltfreundliche Anstriche Freiamt Gipserarbeiten Freiamt Trockenbau Freiamt Risssanierung Freiamt Abrieb Freiamt Fassadenarbeiten Freiamt Gipserarbeiten Spezialist Freiamt Gipserarbeiten Innen Freiamt Fassadenrenovierung Freiamt Fassadenschutz Freiamt Fassadenarbeiten Freiamt Fassadengestaltung Freiamt Fassadenanstrich Freiamt Fassadenreparatur Freiamt Fassadenbeschichtung Freiamt Dekorationsarbeiten Freiamt Lasurtechnik Freiamt Stucco Veneziano Freiamt Farbkonzepte Feng Shui Freiamt Dekorative Wandgestaltung Freiamt Dekorationsmalerei Freiamt Wanddekoration Freiamt Spritzarbeiten Freiamt Airless Spritztechnik Freiamt Airmix Spritzverfahren Freiamt Spritzkabine Freiamt Spritzlackierung Freiamt Spritzservice Freiamt Spritztechnik Freiamt Malerarbeiten Neubauten Freiamt Schutzanstriche Neubauten Freiamt Neubau Malerservice Freiamt Neubau Gestaltung Freiamt Neubauten Anstrich Freiamt Neubau Renovierung Freiamt Neubau Farbgestaltung Freiamt Tapezierarbeiten Freiamt Designer Tapeten Freiamt Textiltapeten Freiamt Wandbeläge Freiamt Tapetenberatung Freiamt Tapetenverlegung Freiamt Tapetendesign Freiamt

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 07:00
Frey Haustechnik
Noch keine Bewertungen

Frey Haustechnik

Hinterbergweg 16, 5018 Erlinsbach
Frey Haustechnik AG – Ihr Partner für Heizung, Lüftung und Sanitär in Erlinsbach

Frey Haustechnik AG – Ihr Experte für Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik in Erlinsbach Sie suchen einen kompetenten Partner für moderne Sanitär-, Heizungs- und Lüftungslösungen in der Region Erlinsbach? Die Frey Haustechnik AG bietet Ihnen erstklassige Dienstleistungen, maßgeschneiderte Lösungen und einen herausragenden Kundenservice. Ob Neubau, Umbau oder Sanierung – mit unserer Erfahrung und unserem Fachwissen stehen wir Ihnen zur Seite. Unser Ziel ist es, Ihnen nachhaltige, energieeffiziente und zukunftssichere Lösungen für Ihr Zuhause oder Gewerbe anzubieten. Warum Frey Haustechnik AG? ✔ Fachkompetenz und Erfahrung: Unsere langjährige Erfahrung im Bereich Haustechnik garantiert Ihnen zuverlässige und innovative Lösungen für jede Anforderung. ✔ Individuelle Beratung: Wir nehmen uns Zeit für Ihre Bedürfnisse und erarbeiten maßgeschneiderte Konzepte, die genau auf Ihre Wünsche abgestimmt sind. ✔ Nachhaltige Technik: Unsere modernen Heizungs- und Lüftungssysteme sind effizient, umweltfreundlich und kostensparend, um den Energieverbrauch zu optimieren. ✔ Qualität und Service: Wir setzen auf hochwertige Materialien, präzise Umsetzung und umfassende Wartungsdienstleistungen für maximale Langlebigkeit. ✔ Regionale Verankerung: Als Unternehmen aus Erlinsbach sind wir fest in der Region verwurzelt und schnell bei Ihnen vor Ort, um schnelle und zuverlässige Lösungen zu bieten. ✔ Innovative Technologien: Wir arbeiten mit den neuesten Technologien, um Ihnen moderne und energieeffiziente Lösungen zu garantieren. ✔ Umfassende Betreuung: Vom ersten Beratungsgespräch bis zur fertigen Installation und darüber hinaus – wir begleiten Ihr Projekt von Anfang bis Ende. Unsere Leistungen im Überblick: • Sanitärinstallationen: Neuinstallationen, Umbauten, Reparaturen und Wartungen für Badezimmer, Küchen und gewerbliche Sanitäreinrichtungen. • Heizungssysteme: Installation und Wartung von Gas-, Öl-, Wärmepumpen- und Holzheizungen für eine effiziente Beheizung Ihres Gebäudes. • Lüftungssysteme: Moderne Lüftungslösungen für Wohn- und Gewerbeimmobilien, die für frische und gesunde Raumluft sorgen. • Service & Wartung: Zuverlässiger Kundendienst für langfristige Effizienz, Sicherheit und Werterhalt Ihrer technischen Anlagen. • Individuelle Lösungen: Maßgeschneiderte Konzepte für Neubauten, Sanierungen und Umbauten, die genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind. • Energieberatung: Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch innovative Technologien und nachhaltige Heizlösungen Energie und Kosten sparen können. Ihr zuverlässiger Partner in der Region Die Frey Haustechnik AG ist Ihr regionaler Experte für moderne Haustechnik in Erlinsbach und Umgebung. Wir sind für unsere Kunden in folgenden Orten tätig: • Aarau • Olten • Schönenwerd • Oberentfelden • Unterentfelden • Küttigen • Auenstein • Suhr • Gränichen • Zofingen • Lostorf • Niedergösgen • Däniken • Biberstein • Eppenberg-Wöschnau • Hunzenschwil • Rupperswil • Schafisheim • Gretzenbach • Seon • Mägenwil • Buchs (AG) Setzen Sie auf Qualität und Kompetenz Unsere Kunden schätzen unsere zuverlässige Arbeit, transparente Beratung und maßgeschneiderten Lösungen. Mit Frey Haustechnik AG profitieren Sie von einem erfahrenen Team, das Ihr Projekt effizient und professionell umsetzt. Egal, ob es sich um eine komplette Badsanierung , die Modernisierung Ihrer Heizungsanlage oder eine innovative Lüftungslösung handelt – wir sind Ihr Partner für höchste Qualität. Kontaktieren Sie uns noch heute! Planen Sie eine Sanierung, eine neue Heizungsanlage oder eine moderne Lüftungslösung? Lassen Sie sich von uns beraten! Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage und steht Ihnen mit Fachwissen, Engagement und Kompeten

PremiumPremium Eintrag
Sanitär
Hinterbergweg 16, 5018 Erlinsbach
Sanitär
Frey Haustechnik AG – Ihr Partner für Heizung, Lüftung und Sanitär in Erlinsbach

Frey Haustechnik AG – Ihr Experte für Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik in Erlinsbach Sie suchen einen kompetenten Partner für moderne Sanitär-, Heizungs- und Lüftungslösungen in der Region Erlinsbach? Die Frey Haustechnik AG bietet Ihnen erstklassige Dienstleistungen, maßgeschneiderte Lösungen und einen herausragenden Kundenservice. Ob Neubau, Umbau oder Sanierung – mit unserer Erfahrung und unserem Fachwissen stehen wir Ihnen zur Seite. Unser Ziel ist es, Ihnen nachhaltige, energieeffiziente und zukunftssichere Lösungen für Ihr Zuhause oder Gewerbe anzubieten. Warum Frey Haustechnik AG? ✔ Fachkompetenz und Erfahrung: Unsere langjährige Erfahrung im Bereich Haustechnik garantiert Ihnen zuverlässige und innovative Lösungen für jede Anforderung. ✔ Individuelle Beratung: Wir nehmen uns Zeit für Ihre Bedürfnisse und erarbeiten maßgeschneiderte Konzepte, die genau auf Ihre Wünsche abgestimmt sind. ✔ Nachhaltige Technik: Unsere modernen Heizungs- und Lüftungssysteme sind effizient, umweltfreundlich und kostensparend, um den Energieverbrauch zu optimieren. ✔ Qualität und Service: Wir setzen auf hochwertige Materialien, präzise Umsetzung und umfassende Wartungsdienstleistungen für maximale Langlebigkeit. ✔ Regionale Verankerung: Als Unternehmen aus Erlinsbach sind wir fest in der Region verwurzelt und schnell bei Ihnen vor Ort, um schnelle und zuverlässige Lösungen zu bieten. ✔ Innovative Technologien: Wir arbeiten mit den neuesten Technologien, um Ihnen moderne und energieeffiziente Lösungen zu garantieren. ✔ Umfassende Betreuung: Vom ersten Beratungsgespräch bis zur fertigen Installation und darüber hinaus – wir begleiten Ihr Projekt von Anfang bis Ende. Unsere Leistungen im Überblick: • Sanitärinstallationen: Neuinstallationen, Umbauten, Reparaturen und Wartungen für Badezimmer, Küchen und gewerbliche Sanitäreinrichtungen. • Heizungssysteme: Installation und Wartung von Gas-, Öl-, Wärmepumpen- und Holzheizungen für eine effiziente Beheizung Ihres Gebäudes. • Lüftungssysteme: Moderne Lüftungslösungen für Wohn- und Gewerbeimmobilien, die für frische und gesunde Raumluft sorgen. • Service & Wartung: Zuverlässiger Kundendienst für langfristige Effizienz, Sicherheit und Werterhalt Ihrer technischen Anlagen. • Individuelle Lösungen: Maßgeschneiderte Konzepte für Neubauten, Sanierungen und Umbauten, die genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind. • Energieberatung: Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch innovative Technologien und nachhaltige Heizlösungen Energie und Kosten sparen können. Ihr zuverlässiger Partner in der Region Die Frey Haustechnik AG ist Ihr regionaler Experte für moderne Haustechnik in Erlinsbach und Umgebung. Wir sind für unsere Kunden in folgenden Orten tätig: • Aarau • Olten • Schönenwerd • Oberentfelden • Unterentfelden • Küttigen • Auenstein • Suhr • Gränichen • Zofingen • Lostorf • Niedergösgen • Däniken • Biberstein • Eppenberg-Wöschnau • Hunzenschwil • Rupperswil • Schafisheim • Gretzenbach • Seon • Mägenwil • Buchs (AG) Setzen Sie auf Qualität und Kompetenz Unsere Kunden schätzen unsere zuverlässige Arbeit, transparente Beratung und maßgeschneiderten Lösungen. Mit Frey Haustechnik AG profitieren Sie von einem erfahrenen Team, das Ihr Projekt effizient und professionell umsetzt. Egal, ob es sich um eine komplette Badsanierung , die Modernisierung Ihrer Heizungsanlage oder eine innovative Lüftungslösung handelt – wir sind Ihr Partner für höchste Qualität. Kontaktieren Sie uns noch heute! Planen Sie eine Sanierung, eine neue Heizungsanlage oder eine moderne Lüftungslösung? Lassen Sie sich von uns beraten! Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage und steht Ihnen mit Fachwissen, Engagement und Kompeten

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00
trennpunkt GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

trennpunkt GmbH

Bachstrasse 4, 8340 Hinwil
Leben ist Ebbe und Flut und viel zu selten Strandcafé.

Konsequente Beratung bei Konflikten, Trennung, Scheidung, im Familienrecht und im Arbeitsrecht. trennpunkt bietet Ihnen zielorientierte Beratung und Unterstützung in privaten und beruflichen Auseinandersetzungen an – von der sinnvollen überbrückenden Trennungsvereinbarung bis zur langfristig griffigen Scheidungskonvention. In den Bereichen Familienrecht und Arbeitsrecht arbeiten wir für Sie konsequent, effizient und kostengünstig - wir helfen Ihnen, die psychisch belastende Situationen zu „entemotionalisieren“. Unser Leistungsspektrum: · Fachliche, organisatorische und juristische Beratung bei Trennung und Scheidung, zu • Unterhaltsfragen • Sorgerechtsfragen • Besuchs- und Betreuungsrechten • Güterrecht · Ausarbeitung von Trennungsvereinbarungen und Scheidungskonventionen · Konkubinatsverträge, Ehe- und Partnerschaftsverträge · Medizinische Schweigepflichtsentbindungen, Vorsorgeaufträge · Beratung Erbrecht · Beratung und Konfliktbegleitung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei: • Konflikten bezüglich Arbeitsvertrag, Arbeitszeit, Krankheit, Mutterschaft • Kündigungen, Arbeitszeugnissen und Schlussabrechnungen • Beruflicher Neuorientierung · Prozessbegleitung während und bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Unsere Stärke ist die individuelle, emotional distanzierte Herangehensweise an jeden einzelnen Fall und die konsequente Lösungsorientierung. Solche Situationen bedeuten oft eine neue „Möblierung“ für den psychischen Haushalt - natürlich berücksichtigen wir die emotionale Ausnahmesituation unserer Mandanten. Aber wir fokussieren uns für Sie auf die sachliche, juristische und organisatorische Beratung. Wir helfen Ihnen, den Kopf freizubekommen für die ersten Schritte auf dem Weg in die neue Selbstbestimmung. Die Angst vor dem Unbekannten verstellt oft die Sicht auf die Chancen. So verharren viele Menschen in zerrütteten Beziehungen, „bewohnen“ ihren Arbeitsplatz, ohne zu gestalten. Gefühle verzerren den Blick auf konstruktive Lösungen. Wir als Aussenstehende können uns in Ihre Lage versetzen und zugleich die Trennungssituation „entemotionalisieren“. So erreichen wir eine objektive, systematische, ergebnisorientierte Bearbeitung jedes einzelnen Trennungsfalles. In Trennungssituationen geht es in allererster Linie um Konsequenz. Wir helfen Ihnen, einen klaren Schlussstrich zu ziehen und verhindern so, dass sich die Beteiligten im Kreise drehen. Und wir nehmen Ihnen die Angst vor den formalen, organisatorischen und juristischen Konsequenzen. trennpunkt steht auch für Prävention. Vorzubeugen hilft, späteren Streit zu vermeiden. Wer in guten Zeiten für beide Partner fair und transparent regelt, wie eine allfällige Trennung abläuft, ist kein Pessimist, sondern ein verantwortungsvoll handelnder Realist. Wir beraten Sie gerne bei der Ausarbeitung von Verträgen, die klare Verhältnisse in guten wie in schlechten Zeiten schaffen. Gut, wenn man sie nie braucht, vor allem aber, wenn man sie benötigt und sich darauf berufen kann.... Unsere Stärke ist die individuelle, emotional distanzierte Herangehensweise an jeden einzelnen Fall und die konsequente Lösungsorientierung. Solche Situationen bedeuten oft eine neue Möblierung für den psychischen Haushalt - natürlich berücksichtigen wir die emotionale Ausnahmesituation unserer Mandanten. Aber wir fokussieren uns für Sie auf die sachliche, juristische und organisatorische Beratung. Wir helfen Ihnen, den Kopf freizubekommen für die ersten Schritte auf dem Weg in die neue Selbstbestimmung trennpunkt bietet Ihnen Beratung und Unterstützung in privaten und beruflichen Trennungssituationen und Auseinandersetzungen. In den Bereichen Familienrecht und Arbeitsrecht, bei Trennung und Scheidung sowie Unstimmigkeiten im Arbeitsalltag arbeiten wir für Sie professionell, effizient und kostengünstig. Unsere Trennungs- und HR-Beratung basiert auf einer fundierten juristischen und fachlichen Ausbildung sowie jahrelanger Erfahrung. Neutrale Analyse des Problems Deeskalation Rollenklärung Erzeugung von Transparenz über Interessen und Zwänge Finanzieller Überblick Budgetierung Zieldefinition Faire Lösungsfindung Kommunikationsunterstützung, insbes. bei der Vermittlung schwieriger Botschaften Schriftliche Konventionen Lösungsfindung Zielorientierte Beratung ist einer unserer Schwerpunkte, denn sinnvolle Prävention hilft, späteren Streit zu vermeiden. Unsere Beratung basiert auf einer fundierten juristischen und fachlichen Ausbildung. Auf dieser Grundlage nähern wir uns jedem einzelnen Fall individuell und konsequent lösungsorientiert. Natürlich berücksichtigen wir die emotionale Ausnahmesituation unserer Mandanten. Aber wir fokussieren uns für Sie auf die sachliche, juristische und organisatorische Ebene. Damit helfen wir Ihnen, nach der Trennung den Kopf freizubekommen für die ersten Schritte auf dem Weg in die neue Selbstbestimmung Die Angst vor dem Unbekannten verstellt oft die Sicht auf die Chancen. So verharren viele Menschen in zerrütteten Beziehungen, bewohnen belegen besetzten ihren Arbeitsplatz, ohne zu gestalten. Gefühle verzerren den Blick auf konstruktive Lösungen. Wir als Aussenstehende können uns in Ihre Lage versetzen und zugleich die Trennungssituation entemotionalisieren. So erreichen wir eine objektive, systematische, ergebnisorientierte Bearbeitung jedes einzelnen Trennungsfalles In Trennungssituationen geht es in allererster Linie um Konsequenz. Wir helfen Ihnen, einen klaren Schlussstrich zu ziehen und verhindern so, dass sich die Beteiligten im Kreise drehen. Und wir nehmen Ihnen die Angst vor den formalen, organisatorischen und juristischen Konsequenzen. trennpunkt steht auch für Prävention. Vorzubeugen hilft, späteren Streit zu vermeiden. Wer in guten Zeiten für beide Partner fair und transparent regelt, wie eine allfällige Trennung abläuft, ist kein Pessimist, sondern ein verantwortungsvoll handelnder Realist. Wir beraten Sie gerne bei der Ausarbeitung von Verträgen, die klare Verhältnisse in guten wie in schlechten Zeiten schaffen. Gut, wenn man sie nie braucht, vor allem aber, wenn man sie benötigt und sich darauf berufen kann Wir schätzen klare Verhältnisse und sind ein Verfechter ehrlicher Auseinandersetzung im Beruf wie im Privatleben. Damit lassen sich viele Missverständnisse und Konflikte vermeiden. Wenn die Auseinandersetzung da ist, helfen wir Ihnen, Ihr Recht und Ihre Ansprüche effizient und kompetent durchzusetzen. Dabei sind wir bestrebt, mit der Gegenpartei zu einer einvernehmlichen Lösung zu gelangen. Wenn dies nicht möglich ist, positionieren wir uns engagiert für Ihre Interessen. Wir arbeiten schweizweit - hauptsächlich in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden. Termine nach Vereinbarung auch bei Ihnen vor Ort möglich Das Leben und die Menschen ändern sich, und manchmal ist es besser zu akzeptieren, dass die über Jahre etablierte Konstellation nicht mehr funktioniert. Sich dann konsequent zu trennen, ist nicht leicht - sicherlich aber besser, als Lebenszeit unglücklich zu verschwenden. In verschiedenen beruflichen Stationen im Bereich Geschäftsführung und Human Resources sowie als Interim Managerin konnte ich in den letzten Jahren Einzelpersonen und Unternehmen in Veränderungs- und Konfliktlösungsprozessen begleiten und zu konstruktiven Lösungen beitragen Nelda Pfister Dipl. Trennungsberater GECOBI CAS, Universität St. Gallen Human Resources: Recht und Gesprächsführung Studiengang SVF Leadership Eidg. dipl. Betriebswirtschafterin HF SIB Zürich Leben ist Ebbe und Flut und viel zu selten Strandcafé. Karl Heinz Karius trennpunkt bietet Ihnen Beratung und Unterstützung in privaten und beruflichen Trennungssituationen und Auseinandersetzungen. In den Bereichen Familienrecht und Arbeitsrecht, bei Trennung und Scheidung sowie Unstimmigkeiten im Arbeitsalltag arbeiten wir für Sie professionell, effizient und kostengünstig. Unsere Trennungs- und HR-Beratung basiert auf einer fundierten juristischen und fachlichen Ausbildung sowie jahrelanger Erfahrung. Beratung bei Trennung, Scheidung und im Arbeitsrecht Unsere Stärke ist die individuelle, emotional distanzierte Herangehensweise an jeden einzelnen Fall und die konsequente Lösungsorientierung. Solche Situationen bedeuten oft eine neue Möbilierung für den psychischen Haushalt - natürlich berücksichtigen wir die emotionale Ausnahmesituation unserer Mandanten. Aber wir fokussieren uns für Sie auf die sachliche, juristische und organisatorische Beratung. Wir helfen Ihnen, den Kopf freizubekommen für die ersten Schritte auf dem Weg in die neue Selbstbestimmung Fachliche, organisatorische und juristische Beratung bei Trennung und Scheidung, zu Unterhaltsfragen- Sorgerechtsfragen Besuchs- und Betreuungsrechten Güterrecht Ausarbeitung von Trennungsvereinbarungen und Scheidungskonventionen Konkubinatsverträge, Ehe- und Partnerschaftsverträge Medizinische Schweigepflichtsentbindungen, Vorsorgeaufträge Beratung Erbrecht Vor der Ehe Rund 40'000 Paare geben sich jedes Jahr in der Schweiz das Jawort. Im Rausch der Gefühle sind oft schon die unvermeidlichen Formalien unerfreulich. Trotzdem raten wir, sich vorausschauend Gedanken über die künftigen vermögensrechtlichen Verhältnisse und andere Regelungen zu machen. Gerne beraten wir Sie dabei Während der Ehe Zunächst geht es um Liebe und Gefühle. Aber mit der Heirat entsteht - weniger romantisch - auch eine Lebens- und Wirtschaftsgemeinschaft mit gleichen Rechten und gleichen Pflichten. Das Gesetz regelt die Aufgabenverteilung in der Ehe nicht, die Eheleute müssen sich also selber absprechen, wer in welchem Mass für die Kinderbetreuung, Haushaltführung und das Einkommen zuständig ist. Das kann im Trennungsfall zum Streitpunkt werden, viele Eheprobleme entzünden sich am Geld und an der Frage, wer es verdient. Diese Streitigkeiten können eskalieren. Man kann sie aber auch durch sachliche Aufarbeitung und professionelle Beratung entschärfen. Dabei helfen wir Ihnen. Eine Trennung ist in der Regel der Anfang vom Ende der Ehe. Und sie kann der Anfang eines neuen, wenn auch getrennten Weges für beide Partner sein. Das erfordert einen konstruktiven Umgang mit der Trennungssituation, eine konsequente, aber lösungsorientierte Auseinandersetzung. Am besten mit einem unabhängigen Berater. trennpunkt unterstützt Sie mit Rat und Tat. Vor der Trennung Bei einer Trennung sind – ob mit oder ohne Gericht – viele Dinge zu regeln, etwa wer bleibt in der ehelichen Wohnung bei wem wohnen die Kinder? wie sieht das Besuchsrecht aus? welche Unterhaltszahlungen erhalten Kinder und Ehegatte? Wir unterstützen Sie bei der Klärung dieser Fragen und sorgen so für optimale Lösungen im Vorfeld zur Scheidung. Während der Trennung Die Trennung hebt nur die Pflicht zum Zusammenleben auf. Die Pflicht zum einträchtigen Zusammenwirken bei der Betreuung der Kinder sowie die gegenseitige Unterstützungspflicht bleiben bestehen. Trotz Trennungsvereinbarung oder -urteil kann es zu Unstimmigkeiten kommen: Darf man die Alimente einfach herabsetzen, wenn der Ehepartner neu im Konkubinat lebt? Was ist zu tun, wenn die Alimente nicht pünktlich eintreffen, plötzlich Vermögen verschwindet oder das Besuchsrecht nicht eingehalten wird? Und wie steht es mit dem Aufenthaltsrecht für den ausländischen Ehegatten? Solche Fragen sind für uns Alltag – gerne helfen wir Ihnen dabei, mit der Gegenpartei zu einer vernünftigen Lösung zu gelangen. Ehepaare dürfen solange getrennt leben, wie beide das wollen. Wenn aber ein Ehegatte die Scheidung möchte, kann der andere nach einer Trennungszeit von zwei Jahren die Scheidung nicht mehr verhindern. Wie lange es dauert, bis eine Scheidung ausgesprochen wird, hängt von den Umständen ab. Ohne Streit nur wenige Wochen, strittige Scheidungen können Jahre dauern. Oft bleiben am Ende komplizierte Familienverhältnisse, horrende Anwaltsrechnungen und finanzielle Sorgen, nicht selten auch Hass. Einvernehmlicher Weg Beide Ehegatten sind sich darüber einig, dass sie sich scheiden lassen wollen und wie die Nebenfolgen (elterliche Sorge, Besuchsrecht, Unterhaltsbeiträge, Aufteilung des ehelichen Vermögens etc.) geregelt werden sollen. In diesem Fall arbeiten wir gerne gemeinsam mit beiden Ehegatten die Scheidungskonvention für das Gericht aus. Im Streit Wer sich nicht scheiden lassen will, kann auf einer Trennungszeit von maximal zwei Jahren beharren. Danach kann sich die andere Seite nicht mehr gegen eine Scheidung wehren. Schon vorher ist ausnahmsweise eine Scheidung gegen den Willen des andern Ehegatten möglich, wenn die Fortsetzung der Ehe aus schwerwiegenden Gründen nicht zumutbar erscheint. Oft ist nicht die Scheidung als solche strittig, sondern Fragen rund ums Geld und die Kinder. In einer solchen Situation helfen wir Ihnen, Ihr Recht und Ihre Ansprüche effizient und kompetent durchzusetzen. Dabei sind wir bestrebt, mit der Gegenpartei zu einer einvernehmlichen Lösung zu gelangen. Wenn dies nicht möglich ist, positionieren wir uns engagiert für Ihre Interessen. Nach der Scheidung Solange noch nachehelicher Unterhalt zu leisten ist und/oder die Ex-Eheleute gemeinsame unterhaltsberechtigte Kinder haben, bleiben trotz Scheidung gewisse rechtliche Bindungen bestehen: Alimente müssen pünktlich bezahlt sein und alle Beteiligten haben Anspruch auf Einhaltung des im Urteil festgelegten Betreuungskonzepts. Was aber, wenn das Besuchsrecht nicht klappt, wenn die Bezahlung der Alimente wegen beruflichen Veränderungen Mühe bereitet oder aus anderem Grund nicht oder nicht vollständig erfolgt? Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Recht und Ihre Ansprüche zielgerichtet und sinnvoll durchzusetzen. Eltern werden Die Rechtsordnung unterscheidet zwischen der biologischen und der rechtlichen Elternschaft. Die Vielzahl der denkbaren und zulässigen Formen des Zusammenlebens verkompliziert die Frage der juristischen Elternschaft. Wir beraten Sie so, dass Sie Ihre Vorstellungen verwirklichen. Eltern sein/Kindskosten Die Elternschaft bringt viele Pflichten mit sich: Unterhaltspflicht, Pflege, Erziehung und Ausbildung, umsichtige Verwaltung des Kindesvermögens bis zum 18. Lebensjahr oder bei Fehlen einer Ausbildung solange, wie dies finanziell und persönlich zumutbar ist. Diese ebenso wie Sorgerechtsfragen erhalten im Falle einer Trennung oder Scheidung neues Gewicht und bieten Auseinandersetzungspotenzial. Unterhaltszahlungen und Besuchsrechte sind häufige Streitpunkte. Wir unterstützen Sie, Ihr Recht und Ihre Ansprüche effizient und kompetent durchzusetzen. Kinderrechte Kinder haben laut UNO-Kinderrechtskonvention u.a. ein Anhörungsrecht bei allen Angelegenheiten, von denen sie betroffen sind. Namentlich in einem Scheidungsverfahren dürfen sich auch die Kinder heute äussern. Je nach Situation haben Sie sogar Anspruch darauf, dass sie einen eigenen Anwalt Prozessbeistand erhalten. In engem Rahmen dürfen die Kinder selber entscheiden und sogar Verträge abschliessen. Wir informieren gerne, wann und wie das möglich ist und zeigen auf, wo sich Kinder selber hinwenden können, wenn sie Probleme haben. Kindesschutz Es ist primär Aufgabe der Eltern, für die Sicherheit, den Schutz und das Wohl ihrer Kinder zu sorgen. Wenn Eltern das nicht gewährleisten können, haben die Behörden die notwendigen Schritte zu unternehmen. Wem die elterliche Sorge entzogen wird, verliert alle Elternrechte, also auch das Recht, über die wichtigen Erziehungsfragen wie Schulbildung oder Berufswahl zu bestimmen. Auch die Befugnis, das Kind zu vertreten und sein Vermögen zu verwalten, übernimmt dann der Vormund der Kinder. Wir kennen uns aus im Kinderschutzrecht und beraten Sie gerne. Wir vertreten auch Ihre Interessen gegenüber den zuständigen Behörden und helfen bei der Einlegung von Rechtsmitteln. Das Konkubinat als Form des Zusammenlebens wird oft gewählt, um nicht den starren Regeln der auf Dauer angelegten Ehe zu unterstehen und frei zu sein. Der Gesetzgeber stellt den nicht-ehelichen Lebensgemeinschaften kein situationsgerechtes gesetzliches Instrumentarium zur Verfügung. Das soziale und finanzielle Netz zugunsten des anderen Partners fehlt. Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem Partner verlangt nach einer individuellen, schriftlichen Nachlass- und Vorsorgeplanung. Dabei unterstützen wir Sie kompetent. Rechte und Pflichten Im Gegensatz zur Ehe ist das Konkubinat gesetzlich nicht geregelt. Mit eigenen Vorkehrungen können Sie dennoch den Partner im Rechtsverkehr vertreten oder sicherstellen, dass Sie zum Krankenbett vorgelassen werden oder von Ärzten Auskunft erhalten. Sie können - und sollten - in einem Konkubinatsvertrag sowohl Regelungen für das Zusammenleben als auch für eine allfällige Trennung aufstellen. Und in einem Testament oder Erbvertrag können Sie den Partner/die Partnerin auch erbrechtlich begünstigen sowie Leistungen der BVG klären. Rechtzeitig getroffen, helfen diese schriftlichen Absprachen, unnötigen Ärger und kostspielige Enttäuschungen zu vermeiden. Leider ist das nicht trivial. Gerne nehmen wir diese Hürde gemeinsam mit Ihnen. Verhältnis zu früheren Ehepartnern Das Konkubinat kann einen Einfluss auf die Unterhaltsbeiträge für den getrennt lebenden oder geschiedenen Ehegatten haben. Oft wird im Scheidungsurteil eine so genannte Konkubinatsklausel aufgenommen. Wir beraten Sie hinsichtlich der Konsequenzen und der Frage was gilt, wenn keine Konkubinatsklausel vorliegt. Gemeinsame Kinder Erwartet ein Konkubinatspaar ein Kind, ist das Kind dadurch nicht benachteiligt. Die rechtliche Stellung von Mutter und Vater ist dagegen anders als bei Eheleuten. Bei der Geburt des Kindes hat die Mutter automatisch das alleinige Sorgerecht. Wollen Sie als Eltern das gemeinsame Sorgerecht ausüben, müssen Sie eine gemeinsame Erklärung abgeben. Wir empfehlen dringend, solche schriftliche Absprachen vorsorglich zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes zu treffen – sie helfen, unnötigen Ärger und kostspielige Enttäuschungen sowie spätere Diskussionen über Besuchsrecht und Kindesunterhalt zu vermeiden. Gerne beraten wir Sie bei der Ausarbeitung dieser Schriftstücke und setzen sie nach Ihren Vorstellungen um. Nicht-gemeinsame Kinder Bringt Ihre Partnerin oder Ihr Partner eigene Kinder in die Beziehung mit, bilden Sie damit eine so genannte Patchwork-Familie, die vom klassischen Vater-Mutter-Kind-Schema abweicht. Der neue Partner oder die neue Partnerin hat nicht die Aufgabe, den Vater oder die Mutter zu ersetzen. Bisherige Kinderalimente fallen durch das Konkubinat auch nicht weg. Doch könnte nach einigen Jahren der neue Partner unterhaltspflichtig werden oder eine Adoption in Frage kommen. Gerne zeigen wir Ihnen auf, wie sich die Rechtslage hierzu verhält und helfen Ihnen, sinnvolle Lösungen zu erreichen. Eintragung der Partnerschaft Schwule und lesbische Paare können ihre Partnerschaft eintragen lassen. So erhalten sie eine ähnliche Rechtsstellung wie Eheleute. Lebt ein homosexuelles Paar ohne diese Registrierung zusammen, gilt im Wesentlichen das Gleiche wie für heterosexuelle Lebenspartnerschaften. Vor der Eintragung gilt es zu prüfen, ob die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind und keine Eintragungshindernisse bestehen. Gerne unterstützen wir Sie bei diesem Verfahren kompetent und lösungsorientiert. Das gilt natürlich auch für die Regelung künftiger vermögensrechtlicher Verhältnisse Ihrer ehelichen Gemeinschaft. Rechte und Pflichten der eingetragenen Partner Durch die Registrierung der Partnerschaft erhalten die homosexuellen Paare Sicherheit und klare Regelungen in vielen Fragen des Alltags. Im Wesentlichen entsprechen diese Punkte denjenigen des Eherechts, während das Kantons- und Gemeindebürgerrecht sowie das Namensrecht anders geregelt sind und beim Vermögen die Gütertrennung die Regel ist. Privatrechtliche Verträge, bei deren Ausarbeitung wir Ihnen helfen, sind hier in vielen Fällen klärend und sinnvoll. Trennung und gerichtliche Auflösung Eingetragene Partner oder Partnerinnen dürfen jederzeit je einen eigenen Wohnsitz begründen. Wenn wichtige Gründe vorliegen, dürfen Sie gegen den Willen einer Partei getrennt leben. Leben sie ein Jahr lang getrennt, kann jeder Partner auch gegen den Willen des anderen die gerichtliche Auflösung der Partnerschaft beantragen. Wünscht das Paar gemeinsam die gerichtliche Auflösung der eingetragenen Partnerschaft, kann es ohne Einhaltung einer Trennungsfrist jederzeit bei Gericht die Auflösung beantragen. Oft ist nicht die Trennung als solche strittig, vielmehr geht es häufig um finanzielle Fragen wie die Zuteilung der gemeinsamen Wohnung, die Aufteilung des Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht. Jean Anouilh Oft führen organisatorisch oder persönliche Veränderungen im Zusammenhang mit beruflichen Herausforderungen zu Unstimmigkeiten, persönlichen Krisen und Konflikten. Im Beruf können diese konstruktiv sein und zu neuen Lösungen führen. Nicht selten aber kosten sie Zeit und Energie, bis die Situation so verfahren und das Geklirr von zerschlagenem Geschirr zu laut ist, um eine Lösung (evt. Trennung) positiv und für alle gewinnend zu gestalten. Nicht selten greifen sie über auf das ganze Team und beeinflussen auch das private Umfeld. Externe, neutrale Beratung und Unterstützung ist hier oft sinnvoll, um rasch Emotionen herauszunehmen und sachlich die zugrunde liegenden Ursachen anzugehen. Für Arbeitnehmer wie Arbeitgeber besteht die Herausforderung darin, sich mit komplexen Sachverhalten in emotional, kommunikativ und auch juristischen anspruchsvollen Situationen auseinanderzusetzen und rasch zu einer für alle konstruktiven Lösung zu kommen. Pensionskassenguthabens, Unterhaltsbeiträge oder die Abrechnung des vermischten Vermögens. Gerne helfen wir Ihnen, mit der Gegenpartei zu einer vernünftigen Lösung zu gelangen. Konfliktbegleitung für Arbeitgeber und/oder Arbeitnehmer trennpunkt bietet bei Konflikten am Arbeitsplatz Unterstützung, vor allem wenn es darum geht, mit direkter Ansprache konsequente Entscheidungen zu vermitteln. Dafür bringen wir fundierte juristische Kenntnisse, jahrelange Praxiserfahrung sowie Kommunikations- und Gesprächsführungskompetenz ein. Wir agieren als Vermittler, begegnen allen Beteiligten neutral und sachlich sowie unterstützen sie dabei, zielgerichtet im Sinn der Sache wieder auf Kurs zu kommen. Und so gehen wir vor: neutrale Analyse des Problems Deeskalation Rollenklärung, Erzeugung von Transparenz über Interessen und Zwänge Kommunikationsunterstützung, insbes. bei der Vermittlung schwieriger Botschaften Lösungsfindung. Prozessbegleitung während und bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Berufliche Trennungen sind genauso wie private oft schwierig umzusetzen. Gewachsene Beziehungen, Angst vor persönlichen Verletzungen oder auch vor arbeitsrechtlichen Fehlern verhindern professionelles und konseuentes Vorgehen. Die Hinzuziehung eines unabhängigen und neutralen Dritten Coaches Beraters kann die Situation erleichtern. Im Arbeitsleben tauchen täglich viele komplexe Fragen im Zusammenhang mit Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung auf. Nicht immer findet man im Unternehmen den richtigen Ansprechpartner – nicht immer gibt es intern eindeutige Antworten. Häufig ist neutrale externe Beratung sinnvoll, denn sie kann klar, schonungslos und ohne Rücksicht auf gewachsene Beziehungen aufzeigen und kommunizieren, wo es klemmt. Auch unterstützen wir sie bei rechtlichen Aspekten wie Vertragsabschluss und Probezeit, Auseinandersetzungen über Arbeitszeit, Absenzen, Krankheit, Mutterschaft, Kündigung, Arbeitszeugnis und Schlussabrechnung. Die Experten von trennpunkt sind erfahrene Personalwirtschaftler, die sich im Arbeitsrecht ebenso wie in der unternehmerischen Praxis bestens auskennen. Gerne helfen wir Ihnen weiter. Fragen zum Thema Trennung / Scheidung? Nutzen Sie dazu unsere kostenlose Info-Abende. Wir bieten regelmässig kostenlose Info-Anlässe im kleinen Rahmen, wo Sie Informationen über rechtliche Hintergründe, einvernehmliche Lösungsansätze und den Ablauf einer Trennung / Scheidung erhalten. Dabei haben Sie Gelegenheit, Ihre Fragen individuell einzubringen. Die Arbeit von trennpunkt im Familienrecht bewegt sich oft im Grenzbereich bei privaten Krisensituationen - was bedeutet: Menschen bei der Trennung / Scheidung zu begleiten und dafür zu sorgen, dass es trotz Ausnahmestimmung gelingt, ihre Partnerschaft verantwortungsvoll und mit Respekt aufzulösen. Dabei sieht jeder die Dinge von seinem Blickwinkel aus; doch von verschiedenen Standpunkten aus betrachtet erhalten die Dinge eine neue und hoffentlich sachliche Perspektive. Suchbegriffe Beziehung Ehe beenden Ehekrise wenn eine Ehe scheitert in die Brüche geht trennpunkt Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt lösungsorientiert Schlussstrich ziehen und kostengünstig beenden rechtliche und psychologische Hilfe bei Trennung und Scheidung trennpunkt Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich gewinnende Lösungen für beide Parteien Juristische Scheidungsmediation mit Anstand und Respekt Trennen und Scheiden ohne Anwalt aussergerichtliche einvernehmliche Trennung oder Scheidung kostengünstig Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden juristische Trennungsberatung Scheidungsberatung und Coaching mit fairen Lösungen ohne Rechtsanwalt kostengünstig aussergerichtliche einvernehmliche Trennung oder Scheidung trennpunkt Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil Zürich St. Gallen trennpunkt Schlussstrich beenden Konfliktberatung ohne Rechtsanwalt bei Scheidungsrecht Familienrecht Arbeitsrecht Raum Zürich St. Gallen Rapperswil rechtes und linkes Zürichseeufer March Höfe Obersee trennpunkt Schlussstrich beenden gratis kostenlose Info Anlässe Beratung bei Eheschutzverfahren Hilfe Unterstützung ohne Anwalt oder vom Mediator juristischer Trennungsberaterin Scheidungsberaterin Gesprächsbegleitung Raum Zürich St. Gallen Zürcher Oberland Rapperswil Zürichsee Schwyz Pfäffikon Glarus Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Wie viel Erwerbstätigkeit ist bei Trennung und Scheidung der Ehefrau zumutbar? Trennungsberatung Scheidungsberatung schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Folgen von Trennung und Scheidung was muss man regeln und schriftlich geregelt werden was ist Eigengut oder Errungenschaft Firmenaufteilung Erbschaften Schenkungen Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden gratis kostenlose Info-Anlässe Folgen von Trennung und Scheidung was muss man regeln und schriftlich geregelt werden was ist Eigengut oder Errungenschaft Firmenaufteilung Erbschaften Schenkungen Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden gratis kostenlose Info-Anlässe Güterrecht Einvernehmliche juristische Beratung bei Trennung und Scheidung ohne Anwalt kostengünstig wer haftet für Schulden wer bekommt das Haus wer bekommt die Kinder? Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Uster Wetzikon Hinwil Pfäffikon Altendorf Winterthur Mönchaltorf Egg Meilen Horgen Höfe See Gaster Will Jona Hombrechtikon Bubikon Rüti Wald Dürnten Girenbad Eschenbach Gommiswald Uznach Benken KaltbrunnSchänis Wesen Amden Schmerikon Murg Bad Ragaz Schwanden Mollis Rüeschlikon trennpunkt Schlussstrich beendenBerechnung Vorsorgeausgleich Teilung von Freizügigkeitskonten der Pensionskasse Pensionskasseneinkäufe bei Trennung oder Scheidung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Beziehung beenden Scheidungsmediation leben und lebenlassen und loslassen sich trennen und scheiden ohne zu leiden Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Ehestreit beenden sich konsequent und fair trennen und scheiden lassen ohne Streit weshalb Lebenszeit unglücklich verschwenden Hilfe bei Trennung und Scheidung trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Die eheschutzrechtliche Trennung was sind Voraussetzungen Bevorschussung von Kinderalimenten Die Alimente bleiben aus. Was tun? Hilfe von Rechtsanwalt oder Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Die eheschutzrechtliche Trennung was sind Voraussetzungen Bevorschussung von Kinderalimenten Die Alimente bleiben aus. Was tun? Hilfe von Rechtsanwalt oder Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Was bedeutet Eheschutz was ist ein Eheschutzgerichtsverfahren? Unterhaltsfragen? Sorgerechtsfragen? Besuchs- und Betreuungsrecht? Wer bleibt im ehelichen Haus? Wer bleibt in der ehelichen Wohnung? Wer muss bei Trennung oder Scheidung ausziehen? Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil-Jona schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Rechtliche Beratung Mediation Coaching bei Konflikten Trennung und Scheidung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Rechtsberatung ohne Anwalt und juristische Hilfe bei Auflösung der Partnerschaft Trennung oder Scheidung auf Klage wenn ein Ehepartner sich nicht trennen oder scheiden lassen will Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Die Scheidungsklage nach zweijähriger Trennung Auflösung der Ehe oder eingetragenen Partnerschaft Ausarbeitung von Trennungsvereinbarungen und oder Scheidungskonventionen Berechnungen von Kinderunterhalt und Ehegattenunterhalt und Alimente trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden Schlussstrich beenden Güterrechtliche Auseinandersetzung Aufteilung und Zuteilung Zuweisung von Mobiliar, Hausrat, Haus bei Trennung und Scheidung was geschieht mit Hypothek trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Wie lange muss man Kinderunterhalt und Ehegattenunterhalt bezahlen? Berechnung bei Trennung und oder Scheidung so werden die Alimente berechnet trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Das gemeinsame oder alleinige Sorgerecht Obhut und Besuchsrecht der Kinder und Vater bei Trennung und Scheidung sinnvolle Besuchsregelungen alternierende Obhut trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden Schlussstrich beenden Wie viel Kinderunterhalt und Ehegattenunterhalt muss man bei Trennung oder Scheidung bezahlen wie berechnet sich das Existenzminimum Rechtsberatung Anwalt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Männedorf Küsnacht Erlenbach Thalwil Richterswil Stäfa Herrliberg Oberrieden Hurden Tuggen Linthebene Zollikon Stadt Zürich Wollerau Freienbach Lachen Kilchberg Toggenburg Effretikon Illnau Wallisellen Dietlikon Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Unterhalt Alimente für Kinder und Ehefrau bei Trennung oder Scheidung berechnen Nachehelicher Unterhalt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Trennen oder Scheiden im Pensionsalter AHV-Splitting und Pensionskassenausgleich bei Trennung und Scheidung IV-Renten bei Scheidung Rentenberechnung AHV Witwenrenten Todesfall Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Regelung von Konkubinatsverträgen Elternverträgen und Elternvereinbarungen Vaterschaftsanerkennungen Partnerschaftsverträgen Erbrecht Erbverträgen Vorsorgeaufträge Patientenverfügungen Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Namensänderung und Bürgerrecht nach der Trennung Scheidung Ausländer-Aufenthaltsrecht in der Schweiz Kinder im Ausland Eltern drohen Kinder ins Ausland zu bringen Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Eintragung von Partnerschaften Trennung und Auflösung der eingetragenen Partnerschaft gleichgeschlechtlicher Paare Adoptivkinder Stiefvater Stiefmutter Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Lösungen für Haustiere bei Trennung und Scheidung. Wer bekommt den Hund oder die Katzen bei Trennung oder Scheidung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Begleitung bei beruflicher Wiedereingliederung Wiedereinstieg Wiedereinsteigerin nach 50 55+ Neuorientierung nach Trennung Scheidung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Streit mit dem Chef oder der Chefin Abreitsrechtsberatung bei Streit Konflikt mit dem Chef der Chefin oder Mitarbeitenden dem Mitarbeiter oder der Mitarbeiterin fristloser Kündigung Krankheit Burnout Mutterschaft Lohnstreitigkeiten betreffend Arbeitszeugnissen Konfliktberatung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Beratung bei Trennung, Scheidung und im Arbeitsrecht Unsere Büros: Untere Bahnhofstrasse 26, 8640 Rapperswil Bachstrasse 4, 8340 Hinwil

PremiumPremium Eintrag
Scheidungsberatung TrennungsberatungMediationRechtsauskunftAnwaltRechtsberatung
Bachstrasse 4, 8340 Hinwil
Scheidungsberatung TrennungsberatungMediationRechtsauskunftAnwaltRechtsberatung
Leben ist Ebbe und Flut und viel zu selten Strandcafé.

Konsequente Beratung bei Konflikten, Trennung, Scheidung, im Familienrecht und im Arbeitsrecht. trennpunkt bietet Ihnen zielorientierte Beratung und Unterstützung in privaten und beruflichen Auseinandersetzungen an – von der sinnvollen überbrückenden Trennungsvereinbarung bis zur langfristig griffigen Scheidungskonvention. In den Bereichen Familienrecht und Arbeitsrecht arbeiten wir für Sie konsequent, effizient und kostengünstig - wir helfen Ihnen, die psychisch belastende Situationen zu „entemotionalisieren“. Unser Leistungsspektrum: · Fachliche, organisatorische und juristische Beratung bei Trennung und Scheidung, zu • Unterhaltsfragen • Sorgerechtsfragen • Besuchs- und Betreuungsrechten • Güterrecht · Ausarbeitung von Trennungsvereinbarungen und Scheidungskonventionen · Konkubinatsverträge, Ehe- und Partnerschaftsverträge · Medizinische Schweigepflichtsentbindungen, Vorsorgeaufträge · Beratung Erbrecht · Beratung und Konfliktbegleitung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei: • Konflikten bezüglich Arbeitsvertrag, Arbeitszeit, Krankheit, Mutterschaft • Kündigungen, Arbeitszeugnissen und Schlussabrechnungen • Beruflicher Neuorientierung · Prozessbegleitung während und bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Unsere Stärke ist die individuelle, emotional distanzierte Herangehensweise an jeden einzelnen Fall und die konsequente Lösungsorientierung. Solche Situationen bedeuten oft eine neue „Möblierung“ für den psychischen Haushalt - natürlich berücksichtigen wir die emotionale Ausnahmesituation unserer Mandanten. Aber wir fokussieren uns für Sie auf die sachliche, juristische und organisatorische Beratung. Wir helfen Ihnen, den Kopf freizubekommen für die ersten Schritte auf dem Weg in die neue Selbstbestimmung. Die Angst vor dem Unbekannten verstellt oft die Sicht auf die Chancen. So verharren viele Menschen in zerrütteten Beziehungen, „bewohnen“ ihren Arbeitsplatz, ohne zu gestalten. Gefühle verzerren den Blick auf konstruktive Lösungen. Wir als Aussenstehende können uns in Ihre Lage versetzen und zugleich die Trennungssituation „entemotionalisieren“. So erreichen wir eine objektive, systematische, ergebnisorientierte Bearbeitung jedes einzelnen Trennungsfalles. In Trennungssituationen geht es in allererster Linie um Konsequenz. Wir helfen Ihnen, einen klaren Schlussstrich zu ziehen und verhindern so, dass sich die Beteiligten im Kreise drehen. Und wir nehmen Ihnen die Angst vor den formalen, organisatorischen und juristischen Konsequenzen. trennpunkt steht auch für Prävention. Vorzubeugen hilft, späteren Streit zu vermeiden. Wer in guten Zeiten für beide Partner fair und transparent regelt, wie eine allfällige Trennung abläuft, ist kein Pessimist, sondern ein verantwortungsvoll handelnder Realist. Wir beraten Sie gerne bei der Ausarbeitung von Verträgen, die klare Verhältnisse in guten wie in schlechten Zeiten schaffen. Gut, wenn man sie nie braucht, vor allem aber, wenn man sie benötigt und sich darauf berufen kann.... Unsere Stärke ist die individuelle, emotional distanzierte Herangehensweise an jeden einzelnen Fall und die konsequente Lösungsorientierung. Solche Situationen bedeuten oft eine neue Möblierung für den psychischen Haushalt - natürlich berücksichtigen wir die emotionale Ausnahmesituation unserer Mandanten. Aber wir fokussieren uns für Sie auf die sachliche, juristische und organisatorische Beratung. Wir helfen Ihnen, den Kopf freizubekommen für die ersten Schritte auf dem Weg in die neue Selbstbestimmung trennpunkt bietet Ihnen Beratung und Unterstützung in privaten und beruflichen Trennungssituationen und Auseinandersetzungen. In den Bereichen Familienrecht und Arbeitsrecht, bei Trennung und Scheidung sowie Unstimmigkeiten im Arbeitsalltag arbeiten wir für Sie professionell, effizient und kostengünstig. Unsere Trennungs- und HR-Beratung basiert auf einer fundierten juristischen und fachlichen Ausbildung sowie jahrelanger Erfahrung. Neutrale Analyse des Problems Deeskalation Rollenklärung Erzeugung von Transparenz über Interessen und Zwänge Finanzieller Überblick Budgetierung Zieldefinition Faire Lösungsfindung Kommunikationsunterstützung, insbes. bei der Vermittlung schwieriger Botschaften Schriftliche Konventionen Lösungsfindung Zielorientierte Beratung ist einer unserer Schwerpunkte, denn sinnvolle Prävention hilft, späteren Streit zu vermeiden. Unsere Beratung basiert auf einer fundierten juristischen und fachlichen Ausbildung. Auf dieser Grundlage nähern wir uns jedem einzelnen Fall individuell und konsequent lösungsorientiert. Natürlich berücksichtigen wir die emotionale Ausnahmesituation unserer Mandanten. Aber wir fokussieren uns für Sie auf die sachliche, juristische und organisatorische Ebene. Damit helfen wir Ihnen, nach der Trennung den Kopf freizubekommen für die ersten Schritte auf dem Weg in die neue Selbstbestimmung Die Angst vor dem Unbekannten verstellt oft die Sicht auf die Chancen. So verharren viele Menschen in zerrütteten Beziehungen, bewohnen belegen besetzten ihren Arbeitsplatz, ohne zu gestalten. Gefühle verzerren den Blick auf konstruktive Lösungen. Wir als Aussenstehende können uns in Ihre Lage versetzen und zugleich die Trennungssituation entemotionalisieren. So erreichen wir eine objektive, systematische, ergebnisorientierte Bearbeitung jedes einzelnen Trennungsfalles In Trennungssituationen geht es in allererster Linie um Konsequenz. Wir helfen Ihnen, einen klaren Schlussstrich zu ziehen und verhindern so, dass sich die Beteiligten im Kreise drehen. Und wir nehmen Ihnen die Angst vor den formalen, organisatorischen und juristischen Konsequenzen. trennpunkt steht auch für Prävention. Vorzubeugen hilft, späteren Streit zu vermeiden. Wer in guten Zeiten für beide Partner fair und transparent regelt, wie eine allfällige Trennung abläuft, ist kein Pessimist, sondern ein verantwortungsvoll handelnder Realist. Wir beraten Sie gerne bei der Ausarbeitung von Verträgen, die klare Verhältnisse in guten wie in schlechten Zeiten schaffen. Gut, wenn man sie nie braucht, vor allem aber, wenn man sie benötigt und sich darauf berufen kann Wir schätzen klare Verhältnisse und sind ein Verfechter ehrlicher Auseinandersetzung im Beruf wie im Privatleben. Damit lassen sich viele Missverständnisse und Konflikte vermeiden. Wenn die Auseinandersetzung da ist, helfen wir Ihnen, Ihr Recht und Ihre Ansprüche effizient und kompetent durchzusetzen. Dabei sind wir bestrebt, mit der Gegenpartei zu einer einvernehmlichen Lösung zu gelangen. Wenn dies nicht möglich ist, positionieren wir uns engagiert für Ihre Interessen. Wir arbeiten schweizweit - hauptsächlich in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden. Termine nach Vereinbarung auch bei Ihnen vor Ort möglich Das Leben und die Menschen ändern sich, und manchmal ist es besser zu akzeptieren, dass die über Jahre etablierte Konstellation nicht mehr funktioniert. Sich dann konsequent zu trennen, ist nicht leicht - sicherlich aber besser, als Lebenszeit unglücklich zu verschwenden. In verschiedenen beruflichen Stationen im Bereich Geschäftsführung und Human Resources sowie als Interim Managerin konnte ich in den letzten Jahren Einzelpersonen und Unternehmen in Veränderungs- und Konfliktlösungsprozessen begleiten und zu konstruktiven Lösungen beitragen Nelda Pfister Dipl. Trennungsberater GECOBI CAS, Universität St. Gallen Human Resources: Recht und Gesprächsführung Studiengang SVF Leadership Eidg. dipl. Betriebswirtschafterin HF SIB Zürich Leben ist Ebbe und Flut und viel zu selten Strandcafé. Karl Heinz Karius trennpunkt bietet Ihnen Beratung und Unterstützung in privaten und beruflichen Trennungssituationen und Auseinandersetzungen. In den Bereichen Familienrecht und Arbeitsrecht, bei Trennung und Scheidung sowie Unstimmigkeiten im Arbeitsalltag arbeiten wir für Sie professionell, effizient und kostengünstig. Unsere Trennungs- und HR-Beratung basiert auf einer fundierten juristischen und fachlichen Ausbildung sowie jahrelanger Erfahrung. Beratung bei Trennung, Scheidung und im Arbeitsrecht Unsere Stärke ist die individuelle, emotional distanzierte Herangehensweise an jeden einzelnen Fall und die konsequente Lösungsorientierung. Solche Situationen bedeuten oft eine neue Möbilierung für den psychischen Haushalt - natürlich berücksichtigen wir die emotionale Ausnahmesituation unserer Mandanten. Aber wir fokussieren uns für Sie auf die sachliche, juristische und organisatorische Beratung. Wir helfen Ihnen, den Kopf freizubekommen für die ersten Schritte auf dem Weg in die neue Selbstbestimmung Fachliche, organisatorische und juristische Beratung bei Trennung und Scheidung, zu Unterhaltsfragen- Sorgerechtsfragen Besuchs- und Betreuungsrechten Güterrecht Ausarbeitung von Trennungsvereinbarungen und Scheidungskonventionen Konkubinatsverträge, Ehe- und Partnerschaftsverträge Medizinische Schweigepflichtsentbindungen, Vorsorgeaufträge Beratung Erbrecht Vor der Ehe Rund 40'000 Paare geben sich jedes Jahr in der Schweiz das Jawort. Im Rausch der Gefühle sind oft schon die unvermeidlichen Formalien unerfreulich. Trotzdem raten wir, sich vorausschauend Gedanken über die künftigen vermögensrechtlichen Verhältnisse und andere Regelungen zu machen. Gerne beraten wir Sie dabei Während der Ehe Zunächst geht es um Liebe und Gefühle. Aber mit der Heirat entsteht - weniger romantisch - auch eine Lebens- und Wirtschaftsgemeinschaft mit gleichen Rechten und gleichen Pflichten. Das Gesetz regelt die Aufgabenverteilung in der Ehe nicht, die Eheleute müssen sich also selber absprechen, wer in welchem Mass für die Kinderbetreuung, Haushaltführung und das Einkommen zuständig ist. Das kann im Trennungsfall zum Streitpunkt werden, viele Eheprobleme entzünden sich am Geld und an der Frage, wer es verdient. Diese Streitigkeiten können eskalieren. Man kann sie aber auch durch sachliche Aufarbeitung und professionelle Beratung entschärfen. Dabei helfen wir Ihnen. Eine Trennung ist in der Regel der Anfang vom Ende der Ehe. Und sie kann der Anfang eines neuen, wenn auch getrennten Weges für beide Partner sein. Das erfordert einen konstruktiven Umgang mit der Trennungssituation, eine konsequente, aber lösungsorientierte Auseinandersetzung. Am besten mit einem unabhängigen Berater. trennpunkt unterstützt Sie mit Rat und Tat. Vor der Trennung Bei einer Trennung sind – ob mit oder ohne Gericht – viele Dinge zu regeln, etwa wer bleibt in der ehelichen Wohnung bei wem wohnen die Kinder? wie sieht das Besuchsrecht aus? welche Unterhaltszahlungen erhalten Kinder und Ehegatte? Wir unterstützen Sie bei der Klärung dieser Fragen und sorgen so für optimale Lösungen im Vorfeld zur Scheidung. Während der Trennung Die Trennung hebt nur die Pflicht zum Zusammenleben auf. Die Pflicht zum einträchtigen Zusammenwirken bei der Betreuung der Kinder sowie die gegenseitige Unterstützungspflicht bleiben bestehen. Trotz Trennungsvereinbarung oder -urteil kann es zu Unstimmigkeiten kommen: Darf man die Alimente einfach herabsetzen, wenn der Ehepartner neu im Konkubinat lebt? Was ist zu tun, wenn die Alimente nicht pünktlich eintreffen, plötzlich Vermögen verschwindet oder das Besuchsrecht nicht eingehalten wird? Und wie steht es mit dem Aufenthaltsrecht für den ausländischen Ehegatten? Solche Fragen sind für uns Alltag – gerne helfen wir Ihnen dabei, mit der Gegenpartei zu einer vernünftigen Lösung zu gelangen. Ehepaare dürfen solange getrennt leben, wie beide das wollen. Wenn aber ein Ehegatte die Scheidung möchte, kann der andere nach einer Trennungszeit von zwei Jahren die Scheidung nicht mehr verhindern. Wie lange es dauert, bis eine Scheidung ausgesprochen wird, hängt von den Umständen ab. Ohne Streit nur wenige Wochen, strittige Scheidungen können Jahre dauern. Oft bleiben am Ende komplizierte Familienverhältnisse, horrende Anwaltsrechnungen und finanzielle Sorgen, nicht selten auch Hass. Einvernehmlicher Weg Beide Ehegatten sind sich darüber einig, dass sie sich scheiden lassen wollen und wie die Nebenfolgen (elterliche Sorge, Besuchsrecht, Unterhaltsbeiträge, Aufteilung des ehelichen Vermögens etc.) geregelt werden sollen. In diesem Fall arbeiten wir gerne gemeinsam mit beiden Ehegatten die Scheidungskonvention für das Gericht aus. Im Streit Wer sich nicht scheiden lassen will, kann auf einer Trennungszeit von maximal zwei Jahren beharren. Danach kann sich die andere Seite nicht mehr gegen eine Scheidung wehren. Schon vorher ist ausnahmsweise eine Scheidung gegen den Willen des andern Ehegatten möglich, wenn die Fortsetzung der Ehe aus schwerwiegenden Gründen nicht zumutbar erscheint. Oft ist nicht die Scheidung als solche strittig, sondern Fragen rund ums Geld und die Kinder. In einer solchen Situation helfen wir Ihnen, Ihr Recht und Ihre Ansprüche effizient und kompetent durchzusetzen. Dabei sind wir bestrebt, mit der Gegenpartei zu einer einvernehmlichen Lösung zu gelangen. Wenn dies nicht möglich ist, positionieren wir uns engagiert für Ihre Interessen. Nach der Scheidung Solange noch nachehelicher Unterhalt zu leisten ist und/oder die Ex-Eheleute gemeinsame unterhaltsberechtigte Kinder haben, bleiben trotz Scheidung gewisse rechtliche Bindungen bestehen: Alimente müssen pünktlich bezahlt sein und alle Beteiligten haben Anspruch auf Einhaltung des im Urteil festgelegten Betreuungskonzepts. Was aber, wenn das Besuchsrecht nicht klappt, wenn die Bezahlung der Alimente wegen beruflichen Veränderungen Mühe bereitet oder aus anderem Grund nicht oder nicht vollständig erfolgt? Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Recht und Ihre Ansprüche zielgerichtet und sinnvoll durchzusetzen. Eltern werden Die Rechtsordnung unterscheidet zwischen der biologischen und der rechtlichen Elternschaft. Die Vielzahl der denkbaren und zulässigen Formen des Zusammenlebens verkompliziert die Frage der juristischen Elternschaft. Wir beraten Sie so, dass Sie Ihre Vorstellungen verwirklichen. Eltern sein/Kindskosten Die Elternschaft bringt viele Pflichten mit sich: Unterhaltspflicht, Pflege, Erziehung und Ausbildung, umsichtige Verwaltung des Kindesvermögens bis zum 18. Lebensjahr oder bei Fehlen einer Ausbildung solange, wie dies finanziell und persönlich zumutbar ist. Diese ebenso wie Sorgerechtsfragen erhalten im Falle einer Trennung oder Scheidung neues Gewicht und bieten Auseinandersetzungspotenzial. Unterhaltszahlungen und Besuchsrechte sind häufige Streitpunkte. Wir unterstützen Sie, Ihr Recht und Ihre Ansprüche effizient und kompetent durchzusetzen. Kinderrechte Kinder haben laut UNO-Kinderrechtskonvention u.a. ein Anhörungsrecht bei allen Angelegenheiten, von denen sie betroffen sind. Namentlich in einem Scheidungsverfahren dürfen sich auch die Kinder heute äussern. Je nach Situation haben Sie sogar Anspruch darauf, dass sie einen eigenen Anwalt Prozessbeistand erhalten. In engem Rahmen dürfen die Kinder selber entscheiden und sogar Verträge abschliessen. Wir informieren gerne, wann und wie das möglich ist und zeigen auf, wo sich Kinder selber hinwenden können, wenn sie Probleme haben. Kindesschutz Es ist primär Aufgabe der Eltern, für die Sicherheit, den Schutz und das Wohl ihrer Kinder zu sorgen. Wenn Eltern das nicht gewährleisten können, haben die Behörden die notwendigen Schritte zu unternehmen. Wem die elterliche Sorge entzogen wird, verliert alle Elternrechte, also auch das Recht, über die wichtigen Erziehungsfragen wie Schulbildung oder Berufswahl zu bestimmen. Auch die Befugnis, das Kind zu vertreten und sein Vermögen zu verwalten, übernimmt dann der Vormund der Kinder. Wir kennen uns aus im Kinderschutzrecht und beraten Sie gerne. Wir vertreten auch Ihre Interessen gegenüber den zuständigen Behörden und helfen bei der Einlegung von Rechtsmitteln. Das Konkubinat als Form des Zusammenlebens wird oft gewählt, um nicht den starren Regeln der auf Dauer angelegten Ehe zu unterstehen und frei zu sein. Der Gesetzgeber stellt den nicht-ehelichen Lebensgemeinschaften kein situationsgerechtes gesetzliches Instrumentarium zur Verfügung. Das soziale und finanzielle Netz zugunsten des anderen Partners fehlt. Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem Partner verlangt nach einer individuellen, schriftlichen Nachlass- und Vorsorgeplanung. Dabei unterstützen wir Sie kompetent. Rechte und Pflichten Im Gegensatz zur Ehe ist das Konkubinat gesetzlich nicht geregelt. Mit eigenen Vorkehrungen können Sie dennoch den Partner im Rechtsverkehr vertreten oder sicherstellen, dass Sie zum Krankenbett vorgelassen werden oder von Ärzten Auskunft erhalten. Sie können - und sollten - in einem Konkubinatsvertrag sowohl Regelungen für das Zusammenleben als auch für eine allfällige Trennung aufstellen. Und in einem Testament oder Erbvertrag können Sie den Partner/die Partnerin auch erbrechtlich begünstigen sowie Leistungen der BVG klären. Rechtzeitig getroffen, helfen diese schriftlichen Absprachen, unnötigen Ärger und kostspielige Enttäuschungen zu vermeiden. Leider ist das nicht trivial. Gerne nehmen wir diese Hürde gemeinsam mit Ihnen. Verhältnis zu früheren Ehepartnern Das Konkubinat kann einen Einfluss auf die Unterhaltsbeiträge für den getrennt lebenden oder geschiedenen Ehegatten haben. Oft wird im Scheidungsurteil eine so genannte Konkubinatsklausel aufgenommen. Wir beraten Sie hinsichtlich der Konsequenzen und der Frage was gilt, wenn keine Konkubinatsklausel vorliegt. Gemeinsame Kinder Erwartet ein Konkubinatspaar ein Kind, ist das Kind dadurch nicht benachteiligt. Die rechtliche Stellung von Mutter und Vater ist dagegen anders als bei Eheleuten. Bei der Geburt des Kindes hat die Mutter automatisch das alleinige Sorgerecht. Wollen Sie als Eltern das gemeinsame Sorgerecht ausüben, müssen Sie eine gemeinsame Erklärung abgeben. Wir empfehlen dringend, solche schriftliche Absprachen vorsorglich zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes zu treffen – sie helfen, unnötigen Ärger und kostspielige Enttäuschungen sowie spätere Diskussionen über Besuchsrecht und Kindesunterhalt zu vermeiden. Gerne beraten wir Sie bei der Ausarbeitung dieser Schriftstücke und setzen sie nach Ihren Vorstellungen um. Nicht-gemeinsame Kinder Bringt Ihre Partnerin oder Ihr Partner eigene Kinder in die Beziehung mit, bilden Sie damit eine so genannte Patchwork-Familie, die vom klassischen Vater-Mutter-Kind-Schema abweicht. Der neue Partner oder die neue Partnerin hat nicht die Aufgabe, den Vater oder die Mutter zu ersetzen. Bisherige Kinderalimente fallen durch das Konkubinat auch nicht weg. Doch könnte nach einigen Jahren der neue Partner unterhaltspflichtig werden oder eine Adoption in Frage kommen. Gerne zeigen wir Ihnen auf, wie sich die Rechtslage hierzu verhält und helfen Ihnen, sinnvolle Lösungen zu erreichen. Eintragung der Partnerschaft Schwule und lesbische Paare können ihre Partnerschaft eintragen lassen. So erhalten sie eine ähnliche Rechtsstellung wie Eheleute. Lebt ein homosexuelles Paar ohne diese Registrierung zusammen, gilt im Wesentlichen das Gleiche wie für heterosexuelle Lebenspartnerschaften. Vor der Eintragung gilt es zu prüfen, ob die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind und keine Eintragungshindernisse bestehen. Gerne unterstützen wir Sie bei diesem Verfahren kompetent und lösungsorientiert. Das gilt natürlich auch für die Regelung künftiger vermögensrechtlicher Verhältnisse Ihrer ehelichen Gemeinschaft. Rechte und Pflichten der eingetragenen Partner Durch die Registrierung der Partnerschaft erhalten die homosexuellen Paare Sicherheit und klare Regelungen in vielen Fragen des Alltags. Im Wesentlichen entsprechen diese Punkte denjenigen des Eherechts, während das Kantons- und Gemeindebürgerrecht sowie das Namensrecht anders geregelt sind und beim Vermögen die Gütertrennung die Regel ist. Privatrechtliche Verträge, bei deren Ausarbeitung wir Ihnen helfen, sind hier in vielen Fällen klärend und sinnvoll. Trennung und gerichtliche Auflösung Eingetragene Partner oder Partnerinnen dürfen jederzeit je einen eigenen Wohnsitz begründen. Wenn wichtige Gründe vorliegen, dürfen Sie gegen den Willen einer Partei getrennt leben. Leben sie ein Jahr lang getrennt, kann jeder Partner auch gegen den Willen des anderen die gerichtliche Auflösung der Partnerschaft beantragen. Wünscht das Paar gemeinsam die gerichtliche Auflösung der eingetragenen Partnerschaft, kann es ohne Einhaltung einer Trennungsfrist jederzeit bei Gericht die Auflösung beantragen. Oft ist nicht die Trennung als solche strittig, vielmehr geht es häufig um finanzielle Fragen wie die Zuteilung der gemeinsamen Wohnung, die Aufteilung des Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht. Jean Anouilh Oft führen organisatorisch oder persönliche Veränderungen im Zusammenhang mit beruflichen Herausforderungen zu Unstimmigkeiten, persönlichen Krisen und Konflikten. Im Beruf können diese konstruktiv sein und zu neuen Lösungen führen. Nicht selten aber kosten sie Zeit und Energie, bis die Situation so verfahren und das Geklirr von zerschlagenem Geschirr zu laut ist, um eine Lösung (evt. Trennung) positiv und für alle gewinnend zu gestalten. Nicht selten greifen sie über auf das ganze Team und beeinflussen auch das private Umfeld. Externe, neutrale Beratung und Unterstützung ist hier oft sinnvoll, um rasch Emotionen herauszunehmen und sachlich die zugrunde liegenden Ursachen anzugehen. Für Arbeitnehmer wie Arbeitgeber besteht die Herausforderung darin, sich mit komplexen Sachverhalten in emotional, kommunikativ und auch juristischen anspruchsvollen Situationen auseinanderzusetzen und rasch zu einer für alle konstruktiven Lösung zu kommen. Pensionskassenguthabens, Unterhaltsbeiträge oder die Abrechnung des vermischten Vermögens. Gerne helfen wir Ihnen, mit der Gegenpartei zu einer vernünftigen Lösung zu gelangen. Konfliktbegleitung für Arbeitgeber und/oder Arbeitnehmer trennpunkt bietet bei Konflikten am Arbeitsplatz Unterstützung, vor allem wenn es darum geht, mit direkter Ansprache konsequente Entscheidungen zu vermitteln. Dafür bringen wir fundierte juristische Kenntnisse, jahrelange Praxiserfahrung sowie Kommunikations- und Gesprächsführungskompetenz ein. Wir agieren als Vermittler, begegnen allen Beteiligten neutral und sachlich sowie unterstützen sie dabei, zielgerichtet im Sinn der Sache wieder auf Kurs zu kommen. Und so gehen wir vor: neutrale Analyse des Problems Deeskalation Rollenklärung, Erzeugung von Transparenz über Interessen und Zwänge Kommunikationsunterstützung, insbes. bei der Vermittlung schwieriger Botschaften Lösungsfindung. Prozessbegleitung während und bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Berufliche Trennungen sind genauso wie private oft schwierig umzusetzen. Gewachsene Beziehungen, Angst vor persönlichen Verletzungen oder auch vor arbeitsrechtlichen Fehlern verhindern professionelles und konseuentes Vorgehen. Die Hinzuziehung eines unabhängigen und neutralen Dritten Coaches Beraters kann die Situation erleichtern. Im Arbeitsleben tauchen täglich viele komplexe Fragen im Zusammenhang mit Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung auf. Nicht immer findet man im Unternehmen den richtigen Ansprechpartner – nicht immer gibt es intern eindeutige Antworten. Häufig ist neutrale externe Beratung sinnvoll, denn sie kann klar, schonungslos und ohne Rücksicht auf gewachsene Beziehungen aufzeigen und kommunizieren, wo es klemmt. Auch unterstützen wir sie bei rechtlichen Aspekten wie Vertragsabschluss und Probezeit, Auseinandersetzungen über Arbeitszeit, Absenzen, Krankheit, Mutterschaft, Kündigung, Arbeitszeugnis und Schlussabrechnung. Die Experten von trennpunkt sind erfahrene Personalwirtschaftler, die sich im Arbeitsrecht ebenso wie in der unternehmerischen Praxis bestens auskennen. Gerne helfen wir Ihnen weiter. Fragen zum Thema Trennung / Scheidung? Nutzen Sie dazu unsere kostenlose Info-Abende. Wir bieten regelmässig kostenlose Info-Anlässe im kleinen Rahmen, wo Sie Informationen über rechtliche Hintergründe, einvernehmliche Lösungsansätze und den Ablauf einer Trennung / Scheidung erhalten. Dabei haben Sie Gelegenheit, Ihre Fragen individuell einzubringen. Die Arbeit von trennpunkt im Familienrecht bewegt sich oft im Grenzbereich bei privaten Krisensituationen - was bedeutet: Menschen bei der Trennung / Scheidung zu begleiten und dafür zu sorgen, dass es trotz Ausnahmestimmung gelingt, ihre Partnerschaft verantwortungsvoll und mit Respekt aufzulösen. Dabei sieht jeder die Dinge von seinem Blickwinkel aus; doch von verschiedenen Standpunkten aus betrachtet erhalten die Dinge eine neue und hoffentlich sachliche Perspektive. Suchbegriffe Beziehung Ehe beenden Ehekrise wenn eine Ehe scheitert in die Brüche geht trennpunkt Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt lösungsorientiert Schlussstrich ziehen und kostengünstig beenden rechtliche und psychologische Hilfe bei Trennung und Scheidung trennpunkt Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich gewinnende Lösungen für beide Parteien Juristische Scheidungsmediation mit Anstand und Respekt Trennen und Scheiden ohne Anwalt aussergerichtliche einvernehmliche Trennung oder Scheidung kostengünstig Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden juristische Trennungsberatung Scheidungsberatung und Coaching mit fairen Lösungen ohne Rechtsanwalt kostengünstig aussergerichtliche einvernehmliche Trennung oder Scheidung trennpunkt Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil Zürich St. Gallen trennpunkt Schlussstrich beenden Konfliktberatung ohne Rechtsanwalt bei Scheidungsrecht Familienrecht Arbeitsrecht Raum Zürich St. Gallen Rapperswil rechtes und linkes Zürichseeufer March Höfe Obersee trennpunkt Schlussstrich beenden gratis kostenlose Info Anlässe Beratung bei Eheschutzverfahren Hilfe Unterstützung ohne Anwalt oder vom Mediator juristischer Trennungsberaterin Scheidungsberaterin Gesprächsbegleitung Raum Zürich St. Gallen Zürcher Oberland Rapperswil Zürichsee Schwyz Pfäffikon Glarus Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Wie viel Erwerbstätigkeit ist bei Trennung und Scheidung der Ehefrau zumutbar? Trennungsberatung Scheidungsberatung schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Folgen von Trennung und Scheidung was muss man regeln und schriftlich geregelt werden was ist Eigengut oder Errungenschaft Firmenaufteilung Erbschaften Schenkungen Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden gratis kostenlose Info-Anlässe Folgen von Trennung und Scheidung was muss man regeln und schriftlich geregelt werden was ist Eigengut oder Errungenschaft Firmenaufteilung Erbschaften Schenkungen Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden gratis kostenlose Info-Anlässe Güterrecht Einvernehmliche juristische Beratung bei Trennung und Scheidung ohne Anwalt kostengünstig wer haftet für Schulden wer bekommt das Haus wer bekommt die Kinder? Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Uster Wetzikon Hinwil Pfäffikon Altendorf Winterthur Mönchaltorf Egg Meilen Horgen Höfe See Gaster Will Jona Hombrechtikon Bubikon Rüti Wald Dürnten Girenbad Eschenbach Gommiswald Uznach Benken KaltbrunnSchänis Wesen Amden Schmerikon Murg Bad Ragaz Schwanden Mollis Rüeschlikon trennpunkt Schlussstrich beendenBerechnung Vorsorgeausgleich Teilung von Freizügigkeitskonten der Pensionskasse Pensionskasseneinkäufe bei Trennung oder Scheidung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Beziehung beenden Scheidungsmediation leben und lebenlassen und loslassen sich trennen und scheiden ohne zu leiden Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Ehestreit beenden sich konsequent und fair trennen und scheiden lassen ohne Streit weshalb Lebenszeit unglücklich verschwenden Hilfe bei Trennung und Scheidung trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Die eheschutzrechtliche Trennung was sind Voraussetzungen Bevorschussung von Kinderalimenten Die Alimente bleiben aus. Was tun? Hilfe von Rechtsanwalt oder Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Die eheschutzrechtliche Trennung was sind Voraussetzungen Bevorschussung von Kinderalimenten Die Alimente bleiben aus. Was tun? Hilfe von Rechtsanwalt oder Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Was bedeutet Eheschutz was ist ein Eheschutzgerichtsverfahren? Unterhaltsfragen? Sorgerechtsfragen? Besuchs- und Betreuungsrecht? Wer bleibt im ehelichen Haus? Wer bleibt in der ehelichen Wohnung? Wer muss bei Trennung oder Scheidung ausziehen? Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil-Jona schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Rechtliche Beratung Mediation Coaching bei Konflikten Trennung und Scheidung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Rechtsberatung ohne Anwalt und juristische Hilfe bei Auflösung der Partnerschaft Trennung oder Scheidung auf Klage wenn ein Ehepartner sich nicht trennen oder scheiden lassen will Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Die Scheidungsklage nach zweijähriger Trennung Auflösung der Ehe oder eingetragenen Partnerschaft Ausarbeitung von Trennungsvereinbarungen und oder Scheidungskonventionen Berechnungen von Kinderunterhalt und Ehegattenunterhalt und Alimente trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden Schlussstrich beenden Güterrechtliche Auseinandersetzung Aufteilung und Zuteilung Zuweisung von Mobiliar, Hausrat, Haus bei Trennung und Scheidung was geschieht mit Hypothek trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Wie lange muss man Kinderunterhalt und Ehegattenunterhalt bezahlen? Berechnung bei Trennung und oder Scheidung so werden die Alimente berechnet trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Das gemeinsame oder alleinige Sorgerecht Obhut und Besuchsrecht der Kinder und Vater bei Trennung und Scheidung sinnvolle Besuchsregelungen alternierende Obhut trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden Schlussstrich beenden Wie viel Kinderunterhalt und Ehegattenunterhalt muss man bei Trennung oder Scheidung bezahlen wie berechnet sich das Existenzminimum Rechtsberatung Anwalt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Männedorf Küsnacht Erlenbach Thalwil Richterswil Stäfa Herrliberg Oberrieden Hurden Tuggen Linthebene Zollikon Stadt Zürich Wollerau Freienbach Lachen Kilchberg Toggenburg Effretikon Illnau Wallisellen Dietlikon Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Unterhalt Alimente für Kinder und Ehefrau bei Trennung oder Scheidung berechnen Nachehelicher Unterhalt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Trennen oder Scheiden im Pensionsalter AHV-Splitting und Pensionskassenausgleich bei Trennung und Scheidung IV-Renten bei Scheidung Rentenberechnung AHV Witwenrenten Todesfall Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Regelung von Konkubinatsverträgen Elternverträgen und Elternvereinbarungen Vaterschaftsanerkennungen Partnerschaftsverträgen Erbrecht Erbverträgen Vorsorgeaufträge Patientenverfügungen Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Namensänderung und Bürgerrecht nach der Trennung Scheidung Ausländer-Aufenthaltsrecht in der Schweiz Kinder im Ausland Eltern drohen Kinder ins Ausland zu bringen Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Eintragung von Partnerschaften Trennung und Auflösung der eingetragenen Partnerschaft gleichgeschlechtlicher Paare Adoptivkinder Stiefvater Stiefmutter Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Lösungen für Haustiere bei Trennung und Scheidung. Wer bekommt den Hund oder die Katzen bei Trennung oder Scheidung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Begleitung bei beruflicher Wiedereingliederung Wiedereinstieg Wiedereinsteigerin nach 50 55+ Neuorientierung nach Trennung Scheidung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Streit mit dem Chef oder der Chefin Abreitsrechtsberatung bei Streit Konflikt mit dem Chef der Chefin oder Mitarbeitenden dem Mitarbeiter oder der Mitarbeiterin fristloser Kündigung Krankheit Burnout Mutterschaft Lohnstreitigkeiten betreffend Arbeitszeugnissen Konfliktberatung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Beratung bei Trennung, Scheidung und im Arbeitsrecht Unsere Büros: Untere Bahnhofstrasse 26, 8640 Rapperswil Bachstrasse 4, 8340 Hinwil

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00
 Geschlossen bis 08:00
trennpunkt GmbH
Noch keine Bewertungen

trennpunkt GmbH

Untere Bahnhofstrasse 26, 8640 Rapperswil SG
Leben ist Ebbe und Flut und viel zu selten Strandcafé.

Konsequente Beratung bei Konflikten, Trennung, Scheidung, im Familienrecht und im Arbeitsrecht. trennpunkt bietet Ihnen zielorientierte Beratung und Unterstützung in privaten und beruflichen Auseinandersetzungen an – von der sinnvollen überbrückenden Trennungsvereinbarung bis zur langfristig griffigen Scheidungskonvention. In den Bereichen Familienrecht und Arbeitsrecht arbeiten wir für Sie konsequent, effizient und kostengünstig - wir helfen Ihnen, die psychisch belastende Situationen zu „entemotionalisieren“. Unser Leistungsspektrum: · Fachliche, organisatorische und juristische Beratung bei Trennung und Scheidung, zu • Unterhaltsfragen • Sorgerechtsfragen • Besuchs- und Betreuungsrechten • Güterrecht · Ausarbeitung von Trennungsvereinbarungen und Scheidungskonventionen · Konkubinatsverträge, Ehe- und Partnerschaftsverträge · Medizinische Schweigepflichtsentbindungen, Vorsorgeaufträge · Beratung Erbrecht · Beratung und Konfliktbegleitung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei: • Konflikten bezüglich Arbeitsvertrag, Arbeitszeit, Krankheit, Mutterschaft • Kündigungen, Arbeitszeugnissen und Schlussabrechnungen • Beruflicher Neuorientierung · Prozessbegleitung während und bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Unsere Stärke ist die individuelle, emotional distanzierte Herangehensweise an jeden einzelnen Fall und die konsequente Lösungsorientierung. Solche Situationen bedeuten oft eine neue „Möblierung“ für den psychischen Haushalt - natürlich berücksichtigen wir die emotionale Ausnahmesituation unserer Mandanten. Aber wir fokussieren uns für Sie auf die sachliche, juristische und organisatorische Beratung. Wir helfen Ihnen, den Kopf freizubekommen für die ersten Schritte auf dem Weg in die neue Selbstbestimmung. Die Angst vor dem Unbekannten verstellt oft die Sicht auf die Chancen. So verharren viele Menschen in zerrütteten Beziehungen, „bewohnen“ ihren Arbeitsplatz, ohne zu gestalten. Gefühle verzerren den Blick auf konstruktive Lösungen. Wir als Aussenstehende können uns in Ihre Lage versetzen und zugleich die Trennungssituation „entemotionalisieren“. So erreichen wir eine objektive, systematische, ergebnisorientierte Bearbeitung jedes einzelnen Trennungsfalles. In Trennungssituationen geht es in allererster Linie um Konsequenz. Wir helfen Ihnen, einen klaren Schlussstrich zu ziehen und verhindern so, dass sich die Beteiligten im Kreise drehen. Und wir nehmen Ihnen die Angst vor den formalen, organisatorischen und juristischen Konsequenzen. trennpunkt steht auch für Prävention. Vorzubeugen hilft, späteren Streit zu vermeiden. Wer in guten Zeiten für beide Partner fair und transparent regelt, wie eine allfällige Trennung abläuft, ist kein Pessimist, sondern ein verantwortungsvoll handelnder Realist. Wir beraten Sie gerne bei der Ausarbeitung von Verträgen, die klare Verhältnisse in guten wie in schlechten Zeiten schaffen. Gut, wenn man sie nie braucht, vor allem aber, wenn man sie benötigt und sich darauf berufen kann.... Unsere Stärke ist die individuelle, emotional distanzierte Herangehensweise an jeden einzelnen Fall und die konsequente Lösungsorientierung. Solche Situationen bedeuten oft eine neue Möblierung für den psychischen Haushalt - natürlich berücksichtigen wir die emotionale Ausnahmesituation unserer Mandanten. Aber wir fokussieren uns für Sie auf die sachliche, juristische und organisatorische Beratung. Wir helfen Ihnen, den Kopf freizubekommen für die ersten Schritte auf dem Weg in die neue Selbstbestimmung trennpunkt bietet Ihnen Beratung und Unterstützung in privaten und beruflichen Trennungssituationen und Auseinandersetzungen. In den Bereichen Familienrecht und Arbeitsrecht, bei Trennung und Scheidung sowie Unstimmigkeiten im Arbeitsalltag arbeiten wir für Sie professionell, effizient und kostengünstig. Unsere Trennungs- und HR-Beratung basiert auf einer fundierten juristischen und fachlichen Ausbildung sowie jahrelanger Erfahrung. Neutrale Analyse des Problems Deeskalation Rollenklärung Erzeugung von Transparenz über Interessen und Zwänge Finanzieller Überblick Budgetierung Zieldefinition Faire Lösungsfindung Kommunikationsunterstützung, insbes. bei der Vermittlung schwieriger Botschaften Schriftliche Konventionen Lösungsfindung Zielorientierte Beratung ist einer unserer Schwerpunkte, denn sinnvolle Prävention hilft, späteren Streit zu vermeiden. Unsere Beratung basiert auf einer fundierten juristischen und fachlichen Ausbildung. Auf dieser Grundlage nähern wir uns jedem einzelnen Fall individuell und konsequent lösungsorientiert. Natürlich berücksichtigen wir die emotionale Ausnahmesituation unserer Mandanten. Aber wir fokussieren uns für Sie auf die sachliche, juristische und organisatorische Ebene. Damit helfen wir Ihnen, nach der Trennung den Kopf freizubekommen für die ersten Schritte auf dem Weg in die neue Selbstbestimmung Die Angst vor dem Unbekannten verstellt oft die Sicht auf die Chancen. So verharren viele Menschen in zerrütteten Beziehungen, bewohnen belegen besetzten ihren Arbeitsplatz, ohne zu gestalten. Gefühle verzerren den Blick auf konstruktive Lösungen. Wir als Aussenstehende können uns in Ihre Lage versetzen und zugleich die Trennungssituation entemotionalisieren. So erreichen wir eine objektive, systematische, ergebnisorientierte Bearbeitung jedes einzelnen Trennungsfalles In Trennungssituationen geht es in allererster Linie um Konsequenz. Wir helfen Ihnen, einen klaren Schlussstrich zu ziehen und verhindern so, dass sich die Beteiligten im Kreise drehen. Und wir nehmen Ihnen die Angst vor den formalen, organisatorischen und juristischen Konsequenzen. trennpunkt steht auch für Prävention. Vorzubeugen hilft, späteren Streit zu vermeiden. Wer in guten Zeiten für beide Partner fair und transparent regelt, wie eine allfällige Trennung abläuft, ist kein Pessimist, sondern ein verantwortungsvoll handelnder Realist. Wir beraten Sie gerne bei der Ausarbeitung von Verträgen, die klare Verhältnisse in guten wie in schlechten Zeiten schaffen. Gut, wenn man sie nie braucht, vor allem aber, wenn man sie benötigt und sich darauf berufen kann Wir schätzen klare Verhältnisse und sind ein Verfechter ehrlicher Auseinandersetzung im Beruf wie im Privatleben. Damit lassen sich viele Missverständnisse und Konflikte vermeiden. Wenn die Auseinandersetzung da ist, helfen wir Ihnen, Ihr Recht und Ihre Ansprüche effizient und kompetent durchzusetzen. Dabei sind wir bestrebt, mit der Gegenpartei zu einer einvernehmlichen Lösung zu gelangen. Wenn dies nicht möglich ist, positionieren wir uns engagiert für Ihre Interessen. Wir arbeiten schweizweit - hauptsächlich in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden. Termine nach Vereinbarung auch bei Ihnen vor Ort möglich Das Leben und die Menschen ändern sich, und manchmal ist es besser zu akzeptieren, dass die über Jahre etablierte Konstellation nicht mehr funktioniert. Sich dann konsequent zu trennen, ist nicht leicht - sicherlich aber besser, als Lebenszeit unglücklich zu verschwenden. In verschiedenen beruflichen Stationen im Bereich Geschäftsführung und Human Resources sowie als Interim Managerin konnte ich in den letzten Jahren Einzelpersonen und Unternehmen in Veränderungs- und Konfliktlösungsprozessen begleiten und zu konstruktiven Lösungen beitragen Nelda Pfister Dipl. Trennungsberater GECOBI CAS, Universität St. Gallen Human Resources: Recht und Gesprächsführung Studiengang SVF Leadership Eidg. dipl. Betriebswirtschafterin HF SIB Zürich Leben ist Ebbe und Flut und viel zu selten Strandcafé. Karl Heinz Karius trennpunkt bietet Ihnen Beratung und Unterstützung in privaten und beruflichen Trennungssituationen und Auseinandersetzungen. In den Bereichen Familienrecht und Arbeitsrecht, bei Trennung und Scheidung sowie Unstimmigkeiten im Arbeitsalltag arbeiten wir für Sie professionell, effizient und kostengünstig. Unsere Trennungs- und HR-Beratung basiert auf einer fundierten juristischen und fachlichen Ausbildung sowie jahrelanger Erfahrung. Beratung bei Trennung, Scheidung und im Arbeitsrecht Unsere Stärke ist die individuelle, emotional distanzierte Herangehensweise an jeden einzelnen Fall und die konsequente Lösungsorientierung. Solche Situationen bedeuten oft eine neue Möbilierung für den psychischen Haushalt - natürlich berücksichtigen wir die emotionale Ausnahmesituation unserer Mandanten. Aber wir fokussieren uns für Sie auf die sachliche, juristische und organisatorische Beratung. Wir helfen Ihnen, den Kopf freizubekommen für die ersten Schritte auf dem Weg in die neue Selbstbestimmung Fachliche, organisatorische und juristische Beratung bei Trennung und Scheidung, zu Unterhaltsfragen- Sorgerechtsfragen Besuchs- und Betreuungsrechten Güterrecht Ausarbeitung von Trennungsvereinbarungen und Scheidungskonventionen Konkubinatsverträge, Ehe- und Partnerschaftsverträge Medizinische Schweigepflichtsentbindungen, Vorsorgeaufträge Beratung Erbrecht Vor der Ehe Rund 40'000 Paare geben sich jedes Jahr in der Schweiz das Jawort. Im Rausch der Gefühle sind oft schon die unvermeidlichen Formalien unerfreulich. Trotzdem raten wir, sich vorausschauend Gedanken über die künftigen vermögensrechtlichen Verhältnisse und andere Regelungen zu machen. Gerne beraten wir Sie dabei Während der Ehe Zunächst geht es um Liebe und Gefühle. Aber mit der Heirat entsteht - weniger romantisch - auch eine Lebens- und Wirtschaftsgemeinschaft mit gleichen Rechten und gleichen Pflichten. Das Gesetz regelt die Aufgabenverteilung in der Ehe nicht, die Eheleute müssen sich also selber absprechen, wer in welchem Mass für die Kinderbetreuung, Haushaltführung und das Einkommen zuständig ist. Das kann im Trennungsfall zum Streitpunkt werden, viele Eheprobleme entzünden sich am Geld und an der Frage, wer es verdient. Diese Streitigkeiten können eskalieren. Man kann sie aber auch durch sachliche Aufarbeitung und professionelle Beratung entschärfen. Dabei helfen wir Ihnen. Eine Trennung ist in der Regel der Anfang vom Ende der Ehe. Und sie kann der Anfang eines neuen, wenn auch getrennten Weges für beide Partner sein. Das erfordert einen konstruktiven Umgang mit der Trennungssituation, eine konsequente, aber lösungsorientierte Auseinandersetzung. Am besten mit einem unabhängigen Berater. trennpunkt unterstützt Sie mit Rat und Tat. Vor der Trennung Bei einer Trennung sind – ob mit oder ohne Gericht – viele Dinge zu regeln, etwa wer bleibt in der ehelichen Wohnung bei wem wohnen die Kinder? wie sieht das Besuchsrecht aus? welche Unterhaltszahlungen erhalten Kinder und Ehegatte? Wir unterstützen Sie bei der Klärung dieser Fragen und sorgen so für optimale Lösungen im Vorfeld zur Scheidung. Während der Trennung Die Trennung hebt nur die Pflicht zum Zusammenleben auf. Die Pflicht zum einträchtigen Zusammenwirken bei der Betreuung der Kinder sowie die gegenseitige Unterstützungspflicht bleiben bestehen. Trotz Trennungsvereinbarung oder -urteil kann es zu Unstimmigkeiten kommen: Darf man die Alimente einfach herabsetzen, wenn der Ehepartner neu im Konkubinat lebt? Was ist zu tun, wenn die Alimente nicht pünktlich eintreffen, plötzlich Vermögen verschwindet oder das Besuchsrecht nicht eingehalten wird? Und wie steht es mit dem Aufenthaltsrecht für den ausländischen Ehegatten? Solche Fragen sind für uns Alltag – gerne helfen wir Ihnen dabei, mit der Gegenpartei zu einer vernünftigen Lösung zu gelangen. Ehepaare dürfen solange getrennt leben, wie beide das wollen. Wenn aber ein Ehegatte die Scheidung möchte, kann der andere nach einer Trennungszeit von zwei Jahren die Scheidung nicht mehr verhindern. Wie lange es dauert, bis eine Scheidung ausgesprochen wird, hängt von den Umständen ab. Ohne Streit nur wenige Wochen, strittige Scheidungen können Jahre dauern. Oft bleiben am Ende komplizierte Familienverhältnisse, horrende Anwaltsrechnungen und finanzielle Sorgen, nicht selten auch Hass. Einvernehmlicher Weg Beide Ehegatten sind sich darüber einig, dass sie sich scheiden lassen wollen und wie die Nebenfolgen (elterliche Sorge, Besuchsrecht, Unterhaltsbeiträge, Aufteilung des ehelichen Vermögens etc.) geregelt werden sollen. In diesem Fall arbeiten wir gerne gemeinsam mit beiden Ehegatten die Scheidungskonvention für das Gericht aus. Im Streit Wer sich nicht scheiden lassen will, kann auf einer Trennungszeit von maximal zwei Jahren beharren. Danach kann sich die andere Seite nicht mehr gegen eine Scheidung wehren. Schon vorher ist ausnahmsweise eine Scheidung gegen den Willen des andern Ehegatten möglich, wenn die Fortsetzung der Ehe aus schwerwiegenden Gründen nicht zumutbar erscheint. Oft ist nicht die Scheidung als solche strittig, sondern Fragen rund ums Geld und die Kinder. In einer solchen Situation helfen wir Ihnen, Ihr Recht und Ihre Ansprüche effizient und kompetent durchzusetzen. Dabei sind wir bestrebt, mit der Gegenpartei zu einer einvernehmlichen Lösung zu gelangen. Wenn dies nicht möglich ist, positionieren wir uns engagiert für Ihre Interessen. Nach der Scheidung Solange noch nachehelicher Unterhalt zu leisten ist und/oder die Ex-Eheleute gemeinsame unterhaltsberechtigte Kinder haben, bleiben trotz Scheidung gewisse rechtliche Bindungen bestehen: Alimente müssen pünktlich bezahlt sein und alle Beteiligten haben Anspruch auf Einhaltung des im Urteil festgelegten Betreuungskonzepts. Was aber, wenn das Besuchsrecht nicht klappt, wenn die Bezahlung der Alimente wegen beruflichen Veränderungen Mühe bereitet oder aus anderem Grund nicht oder nicht vollständig erfolgt? Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Recht und Ihre Ansprüche zielgerichtet und sinnvoll durchzusetzen. Eltern werden Die Rechtsordnung unterscheidet zwischen der biologischen und der rechtlichen Elternschaft. Die Vielzahl der denkbaren und zulässigen Formen des Zusammenlebens verkompliziert die Frage der juristischen Elternschaft. Wir beraten Sie so, dass Sie Ihre Vorstellungen verwirklichen. Eltern sein/Kindskosten Die Elternschaft bringt viele Pflichten mit sich: Unterhaltspflicht, Pflege, Erziehung und Ausbildung, umsichtige Verwaltung des Kindesvermögens bis zum 18. Lebensjahr oder bei Fehlen einer Ausbildung solange, wie dies finanziell und persönlich zumutbar ist. Diese ebenso wie Sorgerechtsfragen erhalten im Falle einer Trennung oder Scheidung neues Gewicht und bieten Auseinandersetzungspotenzial. Unterhaltszahlungen und Besuchsrechte sind häufige Streitpunkte. Wir unterstützen Sie, Ihr Recht und Ihre Ansprüche effizient und kompetent durchzusetzen. Kinderrechte Kinder haben laut UNO-Kinderrechtskonvention u.a. ein Anhörungsrecht bei allen Angelegenheiten, von denen sie betroffen sind. Namentlich in einem Scheidungsverfahren dürfen sich auch die Kinder heute äussern. Je nach Situation haben Sie sogar Anspruch darauf, dass sie einen eigenen Anwalt Prozessbeistand erhalten. In engem Rahmen dürfen die Kinder selber entscheiden und sogar Verträge abschliessen. Wir informieren gerne, wann und wie das möglich ist und zeigen auf, wo sich Kinder selber hinwenden können, wenn sie Probleme haben. Kindesschutz Es ist primär Aufgabe der Eltern, für die Sicherheit, den Schutz und das Wohl ihrer Kinder zu sorgen. Wenn Eltern das nicht gewährleisten können, haben die Behörden die notwendigen Schritte zu unternehmen. Wem die elterliche Sorge entzogen wird, verliert alle Elternrechte, also auch das Recht, über die wichtigen Erziehungsfragen wie Schulbildung oder Berufswahl zu bestimmen. Auch die Befugnis, das Kind zu vertreten und sein Vermögen zu verwalten, übernimmt dann der Vormund der Kinder. Wir kennen uns aus im Kinderschutzrecht und beraten Sie gerne. Wir vertreten auch Ihre Interessen gegenüber den zuständigen Behörden und helfen bei der Einlegung von Rechtsmitteln. Das Konkubinat als Form des Zusammenlebens wird oft gewählt, um nicht den starren Regeln der auf Dauer angelegten Ehe zu unterstehen und frei zu sein. Der Gesetzgeber stellt den nicht-ehelichen Lebensgemeinschaften kein situationsgerechtes gesetzliches Instrumentarium zur Verfügung. Das soziale und finanzielle Netz zugunsten des anderen Partners fehlt. Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem Partner verlangt nach einer individuellen, schriftlichen Nachlass- und Vorsorgeplanung. Dabei unterstützen wir Sie kompetent. Rechte und Pflichten Im Gegensatz zur Ehe ist das Konkubinat gesetzlich nicht geregelt. Mit eigenen Vorkehrungen können Sie dennoch den Partner im Rechtsverkehr vertreten oder sicherstellen, dass Sie zum Krankenbett vorgelassen werden oder von Ärzten Auskunft erhalten. Sie können - und sollten - in einem Konkubinatsvertrag sowohl Regelungen für das Zusammenleben als auch für eine allfällige Trennung aufstellen. Und in einem Testament oder Erbvertrag können Sie den Partner/die Partnerin auch erbrechtlich begünstigen sowie Leistungen der BVG klären. Rechtzeitig getroffen, helfen diese schriftlichen Absprachen, unnötigen Ärger und kostspielige Enttäuschungen zu vermeiden. Leider ist das nicht trivial. Gerne nehmen wir diese Hürde gemeinsam mit Ihnen. Verhältnis zu früheren Ehepartnern Das Konkubinat kann einen Einfluss auf die Unterhaltsbeiträge für den getrennt lebenden oder geschiedenen Ehegatten haben. Oft wird im Scheidungsurteil eine so genannte Konkubinatsklausel aufgenommen. Wir beraten Sie hinsichtlich der Konsequenzen und der Frage was gilt, wenn keine Konkubinatsklausel vorliegt. Gemeinsame Kinder Erwartet ein Konkubinatspaar ein Kind, ist das Kind dadurch nicht benachteiligt. Die rechtliche Stellung von Mutter und Vater ist dagegen anders als bei Eheleuten. Bei der Geburt des Kindes hat die Mutter automatisch das alleinige Sorgerecht. Wollen Sie als Eltern das gemeinsame Sorgerecht ausüben, müssen Sie eine gemeinsame Erklärung abgeben. Wir empfehlen dringend, solche schriftliche Absprachen vorsorglich zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes zu treffen – sie helfen, unnötigen Ärger und kostspielige Enttäuschungen sowie spätere Diskussionen über Besuchsrecht und Kindesunterhalt zu vermeiden. Gerne beraten wir Sie bei der Ausarbeitung dieser Schriftstücke und setzen sie nach Ihren Vorstellungen um. Nicht-gemeinsame Kinder Bringt Ihre Partnerin oder Ihr Partner eigene Kinder in die Beziehung mit, bilden Sie damit eine so genannte Patchwork-Familie, die vom klassischen Vater-Mutter-Kind-Schema abweicht. Der neue Partner oder die neue Partnerin hat nicht die Aufgabe, den Vater oder die Mutter zu ersetzen. Bisherige Kinderalimente fallen durch das Konkubinat auch nicht weg. Doch könnte nach einigen Jahren der neue Partner unterhaltspflichtig werden oder eine Adoption in Frage kommen. Gerne zeigen wir Ihnen auf, wie sich die Rechtslage hierzu verhält und helfen Ihnen, sinnvolle Lösungen zu erreichen. Eintragung der Partnerschaft Schwule und lesbische Paare können ihre Partnerschaft eintragen lassen. So erhalten sie eine ähnliche Rechtsstellung wie Eheleute. Lebt ein homosexuelles Paar ohne diese Registrierung zusammen, gilt im Wesentlichen das Gleiche wie für heterosexuelle Lebenspartnerschaften. Vor der Eintragung gilt es zu prüfen, ob die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind und keine Eintragungshindernisse bestehen. Gerne unterstützen wir Sie bei diesem Verfahren kompetent und lösungsorientiert. Das gilt natürlich auch für die Regelung künftiger vermögensrechtlicher Verhältnisse Ihrer ehelichen Gemeinschaft. Rechte und Pflichten der eingetragenen Partner Durch die Registrierung der Partnerschaft erhalten die homosexuellen Paare Sicherheit und klare Regelungen in vielen Fragen des Alltags. Im Wesentlichen entsprechen diese Punkte denjenigen des Eherechts, während das Kantons- und Gemeindebürgerrecht sowie das Namensrecht anders geregelt sind und beim Vermögen die Gütertrennung die Regel ist. Privatrechtliche Verträge, bei deren Ausarbeitung wir Ihnen helfen, sind hier in vielen Fällen klärend und sinnvoll. Trennung und gerichtliche Auflösung Eingetragene Partner oder Partnerinnen dürfen jederzeit je einen eigenen Wohnsitz begründen. Wenn wichtige Gründe vorliegen, dürfen Sie gegen den Willen einer Partei getrennt leben. Leben sie ein Jahr lang getrennt, kann jeder Partner auch gegen den Willen des anderen die gerichtliche Auflösung der Partnerschaft beantragen. Wünscht das Paar gemeinsam die gerichtliche Auflösung der eingetragenen Partnerschaft, kann es ohne Einhaltung einer Trennungsfrist jederzeit bei Gericht die Auflösung beantragen. Oft ist nicht die Trennung als solche strittig, vielmehr geht es häufig um finanzielle Fragen wie die Zuteilung der gemeinsamen Wohnung, die Aufteilung des Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht. Jean Anouilh Oft führen organisatorisch oder persönliche Veränderungen im Zusammenhang mit beruflichen Herausforderungen zu Unstimmigkeiten, persönlichen Krisen und Konflikten. Im Beruf können diese konstruktiv sein und zu neuen Lösungen führen. Nicht selten aber kosten sie Zeit und Energie, bis die Situation so verfahren und das Geklirr von zerschlagenem Geschirr zu laut ist, um eine Lösung (evt. Trennung) positiv und für alle gewinnend zu gestalten. Nicht selten greifen sie über auf das ganze Team und beeinflussen auch das private Umfeld. Externe, neutrale Beratung und Unterstützung ist hier oft sinnvoll, um rasch Emotionen herauszunehmen und sachlich die zugrunde liegenden Ursachen anzugehen. Für Arbeitnehmer wie Arbeitgeber besteht die Herausforderung darin, sich mit komplexen Sachverhalten in emotional, kommunikativ und auch juristischen anspruchsvollen Situationen auseinanderzusetzen und rasch zu einer für alle konstruktiven Lösung zu kommen. Pensionskassenguthabens, Unterhaltsbeiträge oder die Abrechnung des vermischten Vermögens. Gerne helfen wir Ihnen, mit der Gegenpartei zu einer vernünftigen Lösung zu gelangen. Konfliktbegleitung für Arbeitgeber und/oder Arbeitnehmer trennpunkt bietet bei Konflikten am Arbeitsplatz Unterstützung, vor allem wenn es darum geht, mit direkter Ansprache konsequente Entscheidungen zu vermitteln. Dafür bringen wir fundierte juristische Kenntnisse, jahrelange Praxiserfahrung sowie Kommunikations- und Gesprächsführungskompetenz ein. Wir agieren als Vermittler, begegnen allen Beteiligten neutral und sachlich sowie unterstützen sie dabei, zielgerichtet im Sinn der Sache wieder auf Kurs zu kommen. Und so gehen wir vor: neutrale Analyse des Problems Deeskalation Rollenklärung, Erzeugung von Transparenz über Interessen und Zwänge Kommunikationsunterstützung, insbes. bei der Vermittlung schwieriger Botschaften Lösungsfindung. Prozessbegleitung während und bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Berufliche Trennungen sind genauso wie private oft schwierig umzusetzen. Gewachsene Beziehungen, Angst vor persönlichen Verletzungen oder auch vor arbeitsrechtlichen Fehlern verhindern professionelles und konseuentes Vorgehen. Die Hinzuziehung eines unabhängigen und neutralen Dritten Coaches Beraters kann die Situation erleichtern. Im Arbeitsleben tauchen täglich viele komplexe Fragen im Zusammenhang mit Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung auf. Nicht immer findet man im Unternehmen den richtigen Ansprechpartner – nicht immer gibt es intern eindeutige Antworten. Häufig ist neutrale externe Beratung sinnvoll, denn sie kann klar, schonungslos und ohne Rücksicht auf gewachsene Beziehungen aufzeigen und kommunizieren, wo es klemmt. Auch unterstützen wir sie bei rechtlichen Aspekten wie Vertragsabschluss und Probezeit, Auseinandersetzungen über Arbeitszeit, Absenzen, Krankheit, Mutterschaft, Kündigung, Arbeitszeugnis und Schlussabrechnung. Die Experten von trennpunkt sind erfahrene Personalwirtschaftler, die sich im Arbeitsrecht ebenso wie in der unternehmerischen Praxis bestens auskennen. Gerne helfen wir Ihnen weiter. Fragen zum Thema Trennung / Scheidung? Nutzen Sie dazu unsere kostenlose Info-Abende. Wir bieten regelmässig kostenlose Info-Anlässe im kleinen Rahmen, wo Sie Informationen über rechtliche Hintergründe, einvernehmliche Lösungsansätze und den Ablauf einer Trennung / Scheidung erhalten. Dabei haben Sie Gelegenheit, Ihre Fragen individuell einzubringen. Die Arbeit von trennpunkt im Familienrecht bewegt sich oft im Grenzbereich bei privaten Krisensituationen - was bedeutet: Menschen bei der Trennung / Scheidung zu begleiten und dafür zu sorgen, dass es trotz Ausnahmestimmung gelingt, ihre Partnerschaft verantwortungsvoll und mit Respekt aufzulösen. Dabei sieht jeder die Dinge von seinem Blickwinkel aus; doch von verschiedenen Standpunkten aus betrachtet erhalten die Dinge eine neue und hoffentlich sachliche Perspektive. Suchbegriffe Beziehung Ehe beenden Ehekrise wenn eine Ehe scheitert in die Brüche geht trennpunkt Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt lösungsorientiert Schlussstrich ziehen und kostengünstig beenden rechtliche und psychologische Hilfe bei Trennung und Scheidung trennpunkt Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich gewinnende Lösungen für beide Parteien Juristische Scheidungsmediation mit Anstand und Respekt Trennen und Scheiden ohne Anwalt aussergerichtliche einvernehmliche Trennung oder Scheidung kostengünstig Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden juristische Trennungsberatung Scheidungsberatung und Coaching mit fairen Lösungen ohne Rechtsanwalt kostengünstig aussergerichtliche einvernehmliche Trennung oder Scheidung trennpunkt Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil Zürich St. Gallen trennpunkt Schlussstrich beenden Konfliktberatung ohne Rechtsanwalt bei Scheidungsrecht Familienrecht Arbeitsrecht Raum Zürich St. Gallen Rapperswil rechtes und linkes Zürichseeufer March Höfe Obersee trennpunkt Schlussstrich beenden gratis kostenlose Info Anlässe Beratung bei Eheschutzverfahren Hilfe Unterstützung ohne Anwalt oder vom Mediator juristischer Trennungsberaterin Scheidungsberaterin Gesprächsbegleitung Raum Zürich St. Gallen Zürcher Oberland Rapperswil Zürichsee Schwyz Pfäffikon Glarus Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Wie viel Erwerbstätigkeit ist bei Trennung und Scheidung der Ehefrau zumutbar? Trennungsberatung Scheidungsberatung schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Folgen von Trennung und Scheidung was muss man regeln und schriftlich geregelt werden was ist Eigengut oder Errungenschaft Firmenaufteilung Erbschaften Schenkungen Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden gratis kostenlose Info-Anlässe Folgen von Trennung und Scheidung was muss man regeln und schriftlich geregelt werden was ist Eigengut oder Errungenschaft Firmenaufteilung Erbschaften Schenkungen Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden gratis kostenlose Info-Anlässe Güterrecht Einvernehmliche juristische Beratung bei Trennung und Scheidung ohne Anwalt kostengünstig wer haftet für Schulden wer bekommt das Haus wer bekommt die Kinder? Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Uster Wetzikon Hinwil Pfäffikon Altendorf Winterthur Mönchaltorf Egg Meilen Horgen Höfe See Gaster Will Jona Hombrechtikon Bubikon Rüti Wald Dürnten Girenbad Eschenbach Gommiswald Uznach Benken KaltbrunnSchänis Wesen Amden Schmerikon Murg Bad Ragaz Schwanden Mollis Rüeschlikon trennpunkt Schlussstrich beendenBerechnung Vorsorgeausgleich Teilung von Freizügigkeitskonten der Pensionskasse Pensionskasseneinkäufe bei Trennung oder Scheidung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Beziehung beenden Scheidungsmediation leben und lebenlassen und loslassen sich trennen und scheiden ohne zu leiden Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Ehestreit beenden sich konsequent und fair trennen und scheiden lassen ohne Streit weshalb Lebenszeit unglücklich verschwenden Hilfe bei Trennung und Scheidung trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Die eheschutzrechtliche Trennung was sind Voraussetzungen Bevorschussung von Kinderalimenten Die Alimente bleiben aus. Was tun? Hilfe von Rechtsanwalt oder Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Die eheschutzrechtliche Trennung was sind Voraussetzungen Bevorschussung von Kinderalimenten Die Alimente bleiben aus. Was tun? Hilfe von Rechtsanwalt oder Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Was bedeutet Eheschutz was ist ein Eheschutzgerichtsverfahren? Unterhaltsfragen? Sorgerechtsfragen? Besuchs- und Betreuungsrecht? Wer bleibt im ehelichen Haus? Wer bleibt in der ehelichen Wohnung? Wer muss bei Trennung oder Scheidung ausziehen? Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil-Jona schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Rechtliche Beratung Mediation Coaching bei Konflikten Trennung und Scheidung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Rechtsberatung ohne Anwalt und juristische Hilfe bei Auflösung der Partnerschaft Trennung oder Scheidung auf Klage wenn ein Ehepartner sich nicht trennen oder scheiden lassen will Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Die Scheidungsklage nach zweijähriger Trennung Auflösung der Ehe oder eingetragenen Partnerschaft Ausarbeitung von Trennungsvereinbarungen und oder Scheidungskonventionen Berechnungen von Kinderunterhalt und Ehegattenunterhalt und Alimente trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden Schlussstrich beenden Güterrechtliche Auseinandersetzung Aufteilung und Zuteilung Zuweisung von Mobiliar, Hausrat, Haus bei Trennung und Scheidung was geschieht mit Hypothek trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Wie lange muss man Kinderunterhalt und Ehegattenunterhalt bezahlen? Berechnung bei Trennung und oder Scheidung so werden die Alimente berechnet trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Das gemeinsame oder alleinige Sorgerecht Obhut und Besuchsrecht der Kinder und Vater bei Trennung und Scheidung sinnvolle Besuchsregelungen alternierende Obhut trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden Schlussstrich beenden Wie viel Kinderunterhalt und Ehegattenunterhalt muss man bei Trennung oder Scheidung bezahlen wie berechnet sich das Existenzminimum Rechtsberatung Anwalt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Männedorf Küsnacht Erlenbach Thalwil Richterswil Stäfa Herrliberg Oberrieden Hurden Tuggen Linthebene Zollikon Stadt Zürich Wollerau Freienbach Lachen Kilchberg Toggenburg Effretikon Illnau Wallisellen Dietlikon Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Unterhalt Alimente für Kinder und Ehefrau bei Trennung oder Scheidung berechnen Nachehelicher Unterhalt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Trennen oder Scheiden im Pensionsalter AHV-Splitting und Pensionskassenausgleich bei Trennung und Scheidung IV-Renten bei Scheidung Rentenberechnung AHV Witwenrenten Todesfall Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Regelung von Konkubinatsverträgen Elternverträgen und Elternvereinbarungen Vaterschaftsanerkennungen Partnerschaftsverträgen Erbrecht Erbverträgen Vorsorgeaufträge Patientenverfügungen Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Namensänderung und Bürgerrecht nach der Trennung Scheidung Ausländer-Aufenthaltsrecht in der Schweiz Kinder im Ausland Eltern drohen Kinder ins Ausland zu bringen Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Eintragung von Partnerschaften Trennung und Auflösung der eingetragenen Partnerschaft gleichgeschlechtlicher Paare Adoptivkinder Stiefvater Stiefmutter Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Lösungen für Haustiere bei Trennung und Scheidung. Wer bekommt den Hund oder die Katzen bei Trennung oder Scheidung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Begleitung bei beruflicher Wiedereingliederung Wiedereinstieg Wiedereinsteigerin nach 50 55+ Neuorientierung nach Trennung Scheidung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Streit mit dem Chef oder der Chefin Abreitsrechtsberatung bei Streit Konflikt mit dem Chef der Chefin oder Mitarbeitenden dem Mitarbeiter oder der Mitarbeiterin fristloser Kündigung Krankheit Burnout Mutterschaft Lohnstreitigkeiten betreffend Arbeitszeugnissen Konfliktberatung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Beratung bei Trennung, Scheidung und im Arbeitsrecht Unsere Büros: Untere Bahnhofstrasse 26, 8640 Rapperswil Bachstrasse 4, 8340 Hinwil

PremiumPremium Eintrag
Scheidungsberatung TrennungsberatungCoachingRechtsauskunftMediationAnwalt
Untere Bahnhofstrasse 26, 8640 Rapperswil SG
Scheidungsberatung TrennungsberatungCoachingRechtsauskunftMediationAnwalt
Leben ist Ebbe und Flut und viel zu selten Strandcafé.

Konsequente Beratung bei Konflikten, Trennung, Scheidung, im Familienrecht und im Arbeitsrecht. trennpunkt bietet Ihnen zielorientierte Beratung und Unterstützung in privaten und beruflichen Auseinandersetzungen an – von der sinnvollen überbrückenden Trennungsvereinbarung bis zur langfristig griffigen Scheidungskonvention. In den Bereichen Familienrecht und Arbeitsrecht arbeiten wir für Sie konsequent, effizient und kostengünstig - wir helfen Ihnen, die psychisch belastende Situationen zu „entemotionalisieren“. Unser Leistungsspektrum: · Fachliche, organisatorische und juristische Beratung bei Trennung und Scheidung, zu • Unterhaltsfragen • Sorgerechtsfragen • Besuchs- und Betreuungsrechten • Güterrecht · Ausarbeitung von Trennungsvereinbarungen und Scheidungskonventionen · Konkubinatsverträge, Ehe- und Partnerschaftsverträge · Medizinische Schweigepflichtsentbindungen, Vorsorgeaufträge · Beratung Erbrecht · Beratung und Konfliktbegleitung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei: • Konflikten bezüglich Arbeitsvertrag, Arbeitszeit, Krankheit, Mutterschaft • Kündigungen, Arbeitszeugnissen und Schlussabrechnungen • Beruflicher Neuorientierung · Prozessbegleitung während und bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Unsere Stärke ist die individuelle, emotional distanzierte Herangehensweise an jeden einzelnen Fall und die konsequente Lösungsorientierung. Solche Situationen bedeuten oft eine neue „Möblierung“ für den psychischen Haushalt - natürlich berücksichtigen wir die emotionale Ausnahmesituation unserer Mandanten. Aber wir fokussieren uns für Sie auf die sachliche, juristische und organisatorische Beratung. Wir helfen Ihnen, den Kopf freizubekommen für die ersten Schritte auf dem Weg in die neue Selbstbestimmung. Die Angst vor dem Unbekannten verstellt oft die Sicht auf die Chancen. So verharren viele Menschen in zerrütteten Beziehungen, „bewohnen“ ihren Arbeitsplatz, ohne zu gestalten. Gefühle verzerren den Blick auf konstruktive Lösungen. Wir als Aussenstehende können uns in Ihre Lage versetzen und zugleich die Trennungssituation „entemotionalisieren“. So erreichen wir eine objektive, systematische, ergebnisorientierte Bearbeitung jedes einzelnen Trennungsfalles. In Trennungssituationen geht es in allererster Linie um Konsequenz. Wir helfen Ihnen, einen klaren Schlussstrich zu ziehen und verhindern so, dass sich die Beteiligten im Kreise drehen. Und wir nehmen Ihnen die Angst vor den formalen, organisatorischen und juristischen Konsequenzen. trennpunkt steht auch für Prävention. Vorzubeugen hilft, späteren Streit zu vermeiden. Wer in guten Zeiten für beide Partner fair und transparent regelt, wie eine allfällige Trennung abläuft, ist kein Pessimist, sondern ein verantwortungsvoll handelnder Realist. Wir beraten Sie gerne bei der Ausarbeitung von Verträgen, die klare Verhältnisse in guten wie in schlechten Zeiten schaffen. Gut, wenn man sie nie braucht, vor allem aber, wenn man sie benötigt und sich darauf berufen kann.... Unsere Stärke ist die individuelle, emotional distanzierte Herangehensweise an jeden einzelnen Fall und die konsequente Lösungsorientierung. Solche Situationen bedeuten oft eine neue Möblierung für den psychischen Haushalt - natürlich berücksichtigen wir die emotionale Ausnahmesituation unserer Mandanten. Aber wir fokussieren uns für Sie auf die sachliche, juristische und organisatorische Beratung. Wir helfen Ihnen, den Kopf freizubekommen für die ersten Schritte auf dem Weg in die neue Selbstbestimmung trennpunkt bietet Ihnen Beratung und Unterstützung in privaten und beruflichen Trennungssituationen und Auseinandersetzungen. In den Bereichen Familienrecht und Arbeitsrecht, bei Trennung und Scheidung sowie Unstimmigkeiten im Arbeitsalltag arbeiten wir für Sie professionell, effizient und kostengünstig. Unsere Trennungs- und HR-Beratung basiert auf einer fundierten juristischen und fachlichen Ausbildung sowie jahrelanger Erfahrung. Neutrale Analyse des Problems Deeskalation Rollenklärung Erzeugung von Transparenz über Interessen und Zwänge Finanzieller Überblick Budgetierung Zieldefinition Faire Lösungsfindung Kommunikationsunterstützung, insbes. bei der Vermittlung schwieriger Botschaften Schriftliche Konventionen Lösungsfindung Zielorientierte Beratung ist einer unserer Schwerpunkte, denn sinnvolle Prävention hilft, späteren Streit zu vermeiden. Unsere Beratung basiert auf einer fundierten juristischen und fachlichen Ausbildung. Auf dieser Grundlage nähern wir uns jedem einzelnen Fall individuell und konsequent lösungsorientiert. Natürlich berücksichtigen wir die emotionale Ausnahmesituation unserer Mandanten. Aber wir fokussieren uns für Sie auf die sachliche, juristische und organisatorische Ebene. Damit helfen wir Ihnen, nach der Trennung den Kopf freizubekommen für die ersten Schritte auf dem Weg in die neue Selbstbestimmung Die Angst vor dem Unbekannten verstellt oft die Sicht auf die Chancen. So verharren viele Menschen in zerrütteten Beziehungen, bewohnen belegen besetzten ihren Arbeitsplatz, ohne zu gestalten. Gefühle verzerren den Blick auf konstruktive Lösungen. Wir als Aussenstehende können uns in Ihre Lage versetzen und zugleich die Trennungssituation entemotionalisieren. So erreichen wir eine objektive, systematische, ergebnisorientierte Bearbeitung jedes einzelnen Trennungsfalles In Trennungssituationen geht es in allererster Linie um Konsequenz. Wir helfen Ihnen, einen klaren Schlussstrich zu ziehen und verhindern so, dass sich die Beteiligten im Kreise drehen. Und wir nehmen Ihnen die Angst vor den formalen, organisatorischen und juristischen Konsequenzen. trennpunkt steht auch für Prävention. Vorzubeugen hilft, späteren Streit zu vermeiden. Wer in guten Zeiten für beide Partner fair und transparent regelt, wie eine allfällige Trennung abläuft, ist kein Pessimist, sondern ein verantwortungsvoll handelnder Realist. Wir beraten Sie gerne bei der Ausarbeitung von Verträgen, die klare Verhältnisse in guten wie in schlechten Zeiten schaffen. Gut, wenn man sie nie braucht, vor allem aber, wenn man sie benötigt und sich darauf berufen kann Wir schätzen klare Verhältnisse und sind ein Verfechter ehrlicher Auseinandersetzung im Beruf wie im Privatleben. Damit lassen sich viele Missverständnisse und Konflikte vermeiden. Wenn die Auseinandersetzung da ist, helfen wir Ihnen, Ihr Recht und Ihre Ansprüche effizient und kompetent durchzusetzen. Dabei sind wir bestrebt, mit der Gegenpartei zu einer einvernehmlichen Lösung zu gelangen. Wenn dies nicht möglich ist, positionieren wir uns engagiert für Ihre Interessen. Wir arbeiten schweizweit - hauptsächlich in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden. Termine nach Vereinbarung auch bei Ihnen vor Ort möglich Das Leben und die Menschen ändern sich, und manchmal ist es besser zu akzeptieren, dass die über Jahre etablierte Konstellation nicht mehr funktioniert. Sich dann konsequent zu trennen, ist nicht leicht - sicherlich aber besser, als Lebenszeit unglücklich zu verschwenden. In verschiedenen beruflichen Stationen im Bereich Geschäftsführung und Human Resources sowie als Interim Managerin konnte ich in den letzten Jahren Einzelpersonen und Unternehmen in Veränderungs- und Konfliktlösungsprozessen begleiten und zu konstruktiven Lösungen beitragen Nelda Pfister Dipl. Trennungsberater GECOBI CAS, Universität St. Gallen Human Resources: Recht und Gesprächsführung Studiengang SVF Leadership Eidg. dipl. Betriebswirtschafterin HF SIB Zürich Leben ist Ebbe und Flut und viel zu selten Strandcafé. Karl Heinz Karius trennpunkt bietet Ihnen Beratung und Unterstützung in privaten und beruflichen Trennungssituationen und Auseinandersetzungen. In den Bereichen Familienrecht und Arbeitsrecht, bei Trennung und Scheidung sowie Unstimmigkeiten im Arbeitsalltag arbeiten wir für Sie professionell, effizient und kostengünstig. Unsere Trennungs- und HR-Beratung basiert auf einer fundierten juristischen und fachlichen Ausbildung sowie jahrelanger Erfahrung. Beratung bei Trennung, Scheidung und im Arbeitsrecht Unsere Stärke ist die individuelle, emotional distanzierte Herangehensweise an jeden einzelnen Fall und die konsequente Lösungsorientierung. Solche Situationen bedeuten oft eine neue Möbilierung für den psychischen Haushalt - natürlich berücksichtigen wir die emotionale Ausnahmesituation unserer Mandanten. Aber wir fokussieren uns für Sie auf die sachliche, juristische und organisatorische Beratung. Wir helfen Ihnen, den Kopf freizubekommen für die ersten Schritte auf dem Weg in die neue Selbstbestimmung Fachliche, organisatorische und juristische Beratung bei Trennung und Scheidung, zu Unterhaltsfragen- Sorgerechtsfragen Besuchs- und Betreuungsrechten Güterrecht Ausarbeitung von Trennungsvereinbarungen und Scheidungskonventionen Konkubinatsverträge, Ehe- und Partnerschaftsverträge Medizinische Schweigepflichtsentbindungen, Vorsorgeaufträge Beratung Erbrecht Vor der Ehe Rund 40'000 Paare geben sich jedes Jahr in der Schweiz das Jawort. Im Rausch der Gefühle sind oft schon die unvermeidlichen Formalien unerfreulich. Trotzdem raten wir, sich vorausschauend Gedanken über die künftigen vermögensrechtlichen Verhältnisse und andere Regelungen zu machen. Gerne beraten wir Sie dabei Während der Ehe Zunächst geht es um Liebe und Gefühle. Aber mit der Heirat entsteht - weniger romantisch - auch eine Lebens- und Wirtschaftsgemeinschaft mit gleichen Rechten und gleichen Pflichten. Das Gesetz regelt die Aufgabenverteilung in der Ehe nicht, die Eheleute müssen sich also selber absprechen, wer in welchem Mass für die Kinderbetreuung, Haushaltführung und das Einkommen zuständig ist. Das kann im Trennungsfall zum Streitpunkt werden, viele Eheprobleme entzünden sich am Geld und an der Frage, wer es verdient. Diese Streitigkeiten können eskalieren. Man kann sie aber auch durch sachliche Aufarbeitung und professionelle Beratung entschärfen. Dabei helfen wir Ihnen. Eine Trennung ist in der Regel der Anfang vom Ende der Ehe. Und sie kann der Anfang eines neuen, wenn auch getrennten Weges für beide Partner sein. Das erfordert einen konstruktiven Umgang mit der Trennungssituation, eine konsequente, aber lösungsorientierte Auseinandersetzung. Am besten mit einem unabhängigen Berater. trennpunkt unterstützt Sie mit Rat und Tat. Vor der Trennung Bei einer Trennung sind – ob mit oder ohne Gericht – viele Dinge zu regeln, etwa wer bleibt in der ehelichen Wohnung bei wem wohnen die Kinder? wie sieht das Besuchsrecht aus? welche Unterhaltszahlungen erhalten Kinder und Ehegatte? Wir unterstützen Sie bei der Klärung dieser Fragen und sorgen so für optimale Lösungen im Vorfeld zur Scheidung. Während der Trennung Die Trennung hebt nur die Pflicht zum Zusammenleben auf. Die Pflicht zum einträchtigen Zusammenwirken bei der Betreuung der Kinder sowie die gegenseitige Unterstützungspflicht bleiben bestehen. Trotz Trennungsvereinbarung oder -urteil kann es zu Unstimmigkeiten kommen: Darf man die Alimente einfach herabsetzen, wenn der Ehepartner neu im Konkubinat lebt? Was ist zu tun, wenn die Alimente nicht pünktlich eintreffen, plötzlich Vermögen verschwindet oder das Besuchsrecht nicht eingehalten wird? Und wie steht es mit dem Aufenthaltsrecht für den ausländischen Ehegatten? Solche Fragen sind für uns Alltag – gerne helfen wir Ihnen dabei, mit der Gegenpartei zu einer vernünftigen Lösung zu gelangen. Ehepaare dürfen solange getrennt leben, wie beide das wollen. Wenn aber ein Ehegatte die Scheidung möchte, kann der andere nach einer Trennungszeit von zwei Jahren die Scheidung nicht mehr verhindern. Wie lange es dauert, bis eine Scheidung ausgesprochen wird, hängt von den Umständen ab. Ohne Streit nur wenige Wochen, strittige Scheidungen können Jahre dauern. Oft bleiben am Ende komplizierte Familienverhältnisse, horrende Anwaltsrechnungen und finanzielle Sorgen, nicht selten auch Hass. Einvernehmlicher Weg Beide Ehegatten sind sich darüber einig, dass sie sich scheiden lassen wollen und wie die Nebenfolgen (elterliche Sorge, Besuchsrecht, Unterhaltsbeiträge, Aufteilung des ehelichen Vermögens etc.) geregelt werden sollen. In diesem Fall arbeiten wir gerne gemeinsam mit beiden Ehegatten die Scheidungskonvention für das Gericht aus. Im Streit Wer sich nicht scheiden lassen will, kann auf einer Trennungszeit von maximal zwei Jahren beharren. Danach kann sich die andere Seite nicht mehr gegen eine Scheidung wehren. Schon vorher ist ausnahmsweise eine Scheidung gegen den Willen des andern Ehegatten möglich, wenn die Fortsetzung der Ehe aus schwerwiegenden Gründen nicht zumutbar erscheint. Oft ist nicht die Scheidung als solche strittig, sondern Fragen rund ums Geld und die Kinder. In einer solchen Situation helfen wir Ihnen, Ihr Recht und Ihre Ansprüche effizient und kompetent durchzusetzen. Dabei sind wir bestrebt, mit der Gegenpartei zu einer einvernehmlichen Lösung zu gelangen. Wenn dies nicht möglich ist, positionieren wir uns engagiert für Ihre Interessen. Nach der Scheidung Solange noch nachehelicher Unterhalt zu leisten ist und/oder die Ex-Eheleute gemeinsame unterhaltsberechtigte Kinder haben, bleiben trotz Scheidung gewisse rechtliche Bindungen bestehen: Alimente müssen pünktlich bezahlt sein und alle Beteiligten haben Anspruch auf Einhaltung des im Urteil festgelegten Betreuungskonzepts. Was aber, wenn das Besuchsrecht nicht klappt, wenn die Bezahlung der Alimente wegen beruflichen Veränderungen Mühe bereitet oder aus anderem Grund nicht oder nicht vollständig erfolgt? Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Recht und Ihre Ansprüche zielgerichtet und sinnvoll durchzusetzen. Eltern werden Die Rechtsordnung unterscheidet zwischen der biologischen und der rechtlichen Elternschaft. Die Vielzahl der denkbaren und zulässigen Formen des Zusammenlebens verkompliziert die Frage der juristischen Elternschaft. Wir beraten Sie so, dass Sie Ihre Vorstellungen verwirklichen. Eltern sein/Kindskosten Die Elternschaft bringt viele Pflichten mit sich: Unterhaltspflicht, Pflege, Erziehung und Ausbildung, umsichtige Verwaltung des Kindesvermögens bis zum 18. Lebensjahr oder bei Fehlen einer Ausbildung solange, wie dies finanziell und persönlich zumutbar ist. Diese ebenso wie Sorgerechtsfragen erhalten im Falle einer Trennung oder Scheidung neues Gewicht und bieten Auseinandersetzungspotenzial. Unterhaltszahlungen und Besuchsrechte sind häufige Streitpunkte. Wir unterstützen Sie, Ihr Recht und Ihre Ansprüche effizient und kompetent durchzusetzen. Kinderrechte Kinder haben laut UNO-Kinderrechtskonvention u.a. ein Anhörungsrecht bei allen Angelegenheiten, von denen sie betroffen sind. Namentlich in einem Scheidungsverfahren dürfen sich auch die Kinder heute äussern. Je nach Situation haben Sie sogar Anspruch darauf, dass sie einen eigenen Anwalt Prozessbeistand erhalten. In engem Rahmen dürfen die Kinder selber entscheiden und sogar Verträge abschliessen. Wir informieren gerne, wann und wie das möglich ist und zeigen auf, wo sich Kinder selber hinwenden können, wenn sie Probleme haben. Kindesschutz Es ist primär Aufgabe der Eltern, für die Sicherheit, den Schutz und das Wohl ihrer Kinder zu sorgen. Wenn Eltern das nicht gewährleisten können, haben die Behörden die notwendigen Schritte zu unternehmen. Wem die elterliche Sorge entzogen wird, verliert alle Elternrechte, also auch das Recht, über die wichtigen Erziehungsfragen wie Schulbildung oder Berufswahl zu bestimmen. Auch die Befugnis, das Kind zu vertreten und sein Vermögen zu verwalten, übernimmt dann der Vormund der Kinder. Wir kennen uns aus im Kinderschutzrecht und beraten Sie gerne. Wir vertreten auch Ihre Interessen gegenüber den zuständigen Behörden und helfen bei der Einlegung von Rechtsmitteln. Das Konkubinat als Form des Zusammenlebens wird oft gewählt, um nicht den starren Regeln der auf Dauer angelegten Ehe zu unterstehen und frei zu sein. Der Gesetzgeber stellt den nicht-ehelichen Lebensgemeinschaften kein situationsgerechtes gesetzliches Instrumentarium zur Verfügung. Das soziale und finanzielle Netz zugunsten des anderen Partners fehlt. Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem Partner verlangt nach einer individuellen, schriftlichen Nachlass- und Vorsorgeplanung. Dabei unterstützen wir Sie kompetent. Rechte und Pflichten Im Gegensatz zur Ehe ist das Konkubinat gesetzlich nicht geregelt. Mit eigenen Vorkehrungen können Sie dennoch den Partner im Rechtsverkehr vertreten oder sicherstellen, dass Sie zum Krankenbett vorgelassen werden oder von Ärzten Auskunft erhalten. Sie können - und sollten - in einem Konkubinatsvertrag sowohl Regelungen für das Zusammenleben als auch für eine allfällige Trennung aufstellen. Und in einem Testament oder Erbvertrag können Sie den Partner/die Partnerin auch erbrechtlich begünstigen sowie Leistungen der BVG klären. Rechtzeitig getroffen, helfen diese schriftlichen Absprachen, unnötigen Ärger und kostspielige Enttäuschungen zu vermeiden. Leider ist das nicht trivial. Gerne nehmen wir diese Hürde gemeinsam mit Ihnen. Verhältnis zu früheren Ehepartnern Das Konkubinat kann einen Einfluss auf die Unterhaltsbeiträge für den getrennt lebenden oder geschiedenen Ehegatten haben. Oft wird im Scheidungsurteil eine so genannte Konkubinatsklausel aufgenommen. Wir beraten Sie hinsichtlich der Konsequenzen und der Frage was gilt, wenn keine Konkubinatsklausel vorliegt. Gemeinsame Kinder Erwartet ein Konkubinatspaar ein Kind, ist das Kind dadurch nicht benachteiligt. Die rechtliche Stellung von Mutter und Vater ist dagegen anders als bei Eheleuten. Bei der Geburt des Kindes hat die Mutter automatisch das alleinige Sorgerecht. Wollen Sie als Eltern das gemeinsame Sorgerecht ausüben, müssen Sie eine gemeinsame Erklärung abgeben. Wir empfehlen dringend, solche schriftliche Absprachen vorsorglich zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes zu treffen – sie helfen, unnötigen Ärger und kostspielige Enttäuschungen sowie spätere Diskussionen über Besuchsrecht und Kindesunterhalt zu vermeiden. Gerne beraten wir Sie bei der Ausarbeitung dieser Schriftstücke und setzen sie nach Ihren Vorstellungen um. Nicht-gemeinsame Kinder Bringt Ihre Partnerin oder Ihr Partner eigene Kinder in die Beziehung mit, bilden Sie damit eine so genannte Patchwork-Familie, die vom klassischen Vater-Mutter-Kind-Schema abweicht. Der neue Partner oder die neue Partnerin hat nicht die Aufgabe, den Vater oder die Mutter zu ersetzen. Bisherige Kinderalimente fallen durch das Konkubinat auch nicht weg. Doch könnte nach einigen Jahren der neue Partner unterhaltspflichtig werden oder eine Adoption in Frage kommen. Gerne zeigen wir Ihnen auf, wie sich die Rechtslage hierzu verhält und helfen Ihnen, sinnvolle Lösungen zu erreichen. Eintragung der Partnerschaft Schwule und lesbische Paare können ihre Partnerschaft eintragen lassen. So erhalten sie eine ähnliche Rechtsstellung wie Eheleute. Lebt ein homosexuelles Paar ohne diese Registrierung zusammen, gilt im Wesentlichen das Gleiche wie für heterosexuelle Lebenspartnerschaften. Vor der Eintragung gilt es zu prüfen, ob die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind und keine Eintragungshindernisse bestehen. Gerne unterstützen wir Sie bei diesem Verfahren kompetent und lösungsorientiert. Das gilt natürlich auch für die Regelung künftiger vermögensrechtlicher Verhältnisse Ihrer ehelichen Gemeinschaft. Rechte und Pflichten der eingetragenen Partner Durch die Registrierung der Partnerschaft erhalten die homosexuellen Paare Sicherheit und klare Regelungen in vielen Fragen des Alltags. Im Wesentlichen entsprechen diese Punkte denjenigen des Eherechts, während das Kantons- und Gemeindebürgerrecht sowie das Namensrecht anders geregelt sind und beim Vermögen die Gütertrennung die Regel ist. Privatrechtliche Verträge, bei deren Ausarbeitung wir Ihnen helfen, sind hier in vielen Fällen klärend und sinnvoll. Trennung und gerichtliche Auflösung Eingetragene Partner oder Partnerinnen dürfen jederzeit je einen eigenen Wohnsitz begründen. Wenn wichtige Gründe vorliegen, dürfen Sie gegen den Willen einer Partei getrennt leben. Leben sie ein Jahr lang getrennt, kann jeder Partner auch gegen den Willen des anderen die gerichtliche Auflösung der Partnerschaft beantragen. Wünscht das Paar gemeinsam die gerichtliche Auflösung der eingetragenen Partnerschaft, kann es ohne Einhaltung einer Trennungsfrist jederzeit bei Gericht die Auflösung beantragen. Oft ist nicht die Trennung als solche strittig, vielmehr geht es häufig um finanzielle Fragen wie die Zuteilung der gemeinsamen Wohnung, die Aufteilung des Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht. Jean Anouilh Oft führen organisatorisch oder persönliche Veränderungen im Zusammenhang mit beruflichen Herausforderungen zu Unstimmigkeiten, persönlichen Krisen und Konflikten. Im Beruf können diese konstruktiv sein und zu neuen Lösungen führen. Nicht selten aber kosten sie Zeit und Energie, bis die Situation so verfahren und das Geklirr von zerschlagenem Geschirr zu laut ist, um eine Lösung (evt. Trennung) positiv und für alle gewinnend zu gestalten. Nicht selten greifen sie über auf das ganze Team und beeinflussen auch das private Umfeld. Externe, neutrale Beratung und Unterstützung ist hier oft sinnvoll, um rasch Emotionen herauszunehmen und sachlich die zugrunde liegenden Ursachen anzugehen. Für Arbeitnehmer wie Arbeitgeber besteht die Herausforderung darin, sich mit komplexen Sachverhalten in emotional, kommunikativ und auch juristischen anspruchsvollen Situationen auseinanderzusetzen und rasch zu einer für alle konstruktiven Lösung zu kommen. Pensionskassenguthabens, Unterhaltsbeiträge oder die Abrechnung des vermischten Vermögens. Gerne helfen wir Ihnen, mit der Gegenpartei zu einer vernünftigen Lösung zu gelangen. Konfliktbegleitung für Arbeitgeber und/oder Arbeitnehmer trennpunkt bietet bei Konflikten am Arbeitsplatz Unterstützung, vor allem wenn es darum geht, mit direkter Ansprache konsequente Entscheidungen zu vermitteln. Dafür bringen wir fundierte juristische Kenntnisse, jahrelange Praxiserfahrung sowie Kommunikations- und Gesprächsführungskompetenz ein. Wir agieren als Vermittler, begegnen allen Beteiligten neutral und sachlich sowie unterstützen sie dabei, zielgerichtet im Sinn der Sache wieder auf Kurs zu kommen. Und so gehen wir vor: neutrale Analyse des Problems Deeskalation Rollenklärung, Erzeugung von Transparenz über Interessen und Zwänge Kommunikationsunterstützung, insbes. bei der Vermittlung schwieriger Botschaften Lösungsfindung. Prozessbegleitung während und bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Berufliche Trennungen sind genauso wie private oft schwierig umzusetzen. Gewachsene Beziehungen, Angst vor persönlichen Verletzungen oder auch vor arbeitsrechtlichen Fehlern verhindern professionelles und konseuentes Vorgehen. Die Hinzuziehung eines unabhängigen und neutralen Dritten Coaches Beraters kann die Situation erleichtern. Im Arbeitsleben tauchen täglich viele komplexe Fragen im Zusammenhang mit Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung auf. Nicht immer findet man im Unternehmen den richtigen Ansprechpartner – nicht immer gibt es intern eindeutige Antworten. Häufig ist neutrale externe Beratung sinnvoll, denn sie kann klar, schonungslos und ohne Rücksicht auf gewachsene Beziehungen aufzeigen und kommunizieren, wo es klemmt. Auch unterstützen wir sie bei rechtlichen Aspekten wie Vertragsabschluss und Probezeit, Auseinandersetzungen über Arbeitszeit, Absenzen, Krankheit, Mutterschaft, Kündigung, Arbeitszeugnis und Schlussabrechnung. Die Experten von trennpunkt sind erfahrene Personalwirtschaftler, die sich im Arbeitsrecht ebenso wie in der unternehmerischen Praxis bestens auskennen. Gerne helfen wir Ihnen weiter. Fragen zum Thema Trennung / Scheidung? Nutzen Sie dazu unsere kostenlose Info-Abende. Wir bieten regelmässig kostenlose Info-Anlässe im kleinen Rahmen, wo Sie Informationen über rechtliche Hintergründe, einvernehmliche Lösungsansätze und den Ablauf einer Trennung / Scheidung erhalten. Dabei haben Sie Gelegenheit, Ihre Fragen individuell einzubringen. Die Arbeit von trennpunkt im Familienrecht bewegt sich oft im Grenzbereich bei privaten Krisensituationen - was bedeutet: Menschen bei der Trennung / Scheidung zu begleiten und dafür zu sorgen, dass es trotz Ausnahmestimmung gelingt, ihre Partnerschaft verantwortungsvoll und mit Respekt aufzulösen. Dabei sieht jeder die Dinge von seinem Blickwinkel aus; doch von verschiedenen Standpunkten aus betrachtet erhalten die Dinge eine neue und hoffentlich sachliche Perspektive. Suchbegriffe Beziehung Ehe beenden Ehekrise wenn eine Ehe scheitert in die Brüche geht trennpunkt Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt lösungsorientiert Schlussstrich ziehen und kostengünstig beenden rechtliche und psychologische Hilfe bei Trennung und Scheidung trennpunkt Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich gewinnende Lösungen für beide Parteien Juristische Scheidungsmediation mit Anstand und Respekt Trennen und Scheiden ohne Anwalt aussergerichtliche einvernehmliche Trennung oder Scheidung kostengünstig Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden juristische Trennungsberatung Scheidungsberatung und Coaching mit fairen Lösungen ohne Rechtsanwalt kostengünstig aussergerichtliche einvernehmliche Trennung oder Scheidung trennpunkt Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil Zürich St. Gallen trennpunkt Schlussstrich beenden Konfliktberatung ohne Rechtsanwalt bei Scheidungsrecht Familienrecht Arbeitsrecht Raum Zürich St. Gallen Rapperswil rechtes und linkes Zürichseeufer March Höfe Obersee trennpunkt Schlussstrich beenden gratis kostenlose Info Anlässe Beratung bei Eheschutzverfahren Hilfe Unterstützung ohne Anwalt oder vom Mediator juristischer Trennungsberaterin Scheidungsberaterin Gesprächsbegleitung Raum Zürich St. Gallen Zürcher Oberland Rapperswil Zürichsee Schwyz Pfäffikon Glarus Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Wie viel Erwerbstätigkeit ist bei Trennung und Scheidung der Ehefrau zumutbar? Trennungsberatung Scheidungsberatung schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Folgen von Trennung und Scheidung was muss man regeln und schriftlich geregelt werden was ist Eigengut oder Errungenschaft Firmenaufteilung Erbschaften Schenkungen Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden gratis kostenlose Info-Anlässe Folgen von Trennung und Scheidung was muss man regeln und schriftlich geregelt werden was ist Eigengut oder Errungenschaft Firmenaufteilung Erbschaften Schenkungen Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden gratis kostenlose Info-Anlässe Güterrecht Einvernehmliche juristische Beratung bei Trennung und Scheidung ohne Anwalt kostengünstig wer haftet für Schulden wer bekommt das Haus wer bekommt die Kinder? Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Uster Wetzikon Hinwil Pfäffikon Altendorf Winterthur Mönchaltorf Egg Meilen Horgen Höfe See Gaster Will Jona Hombrechtikon Bubikon Rüti Wald Dürnten Girenbad Eschenbach Gommiswald Uznach Benken KaltbrunnSchänis Wesen Amden Schmerikon Murg Bad Ragaz Schwanden Mollis Rüeschlikon trennpunkt Schlussstrich beendenBerechnung Vorsorgeausgleich Teilung von Freizügigkeitskonten der Pensionskasse Pensionskasseneinkäufe bei Trennung oder Scheidung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Beziehung beenden Scheidungsmediation leben und lebenlassen und loslassen sich trennen und scheiden ohne zu leiden Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Ehestreit beenden sich konsequent und fair trennen und scheiden lassen ohne Streit weshalb Lebenszeit unglücklich verschwenden Hilfe bei Trennung und Scheidung trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Die eheschutzrechtliche Trennung was sind Voraussetzungen Bevorschussung von Kinderalimenten Die Alimente bleiben aus. Was tun? Hilfe von Rechtsanwalt oder Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Die eheschutzrechtliche Trennung was sind Voraussetzungen Bevorschussung von Kinderalimenten Die Alimente bleiben aus. Was tun? Hilfe von Rechtsanwalt oder Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Was bedeutet Eheschutz was ist ein Eheschutzgerichtsverfahren? Unterhaltsfragen? Sorgerechtsfragen? Besuchs- und Betreuungsrecht? Wer bleibt im ehelichen Haus? Wer bleibt in der ehelichen Wohnung? Wer muss bei Trennung oder Scheidung ausziehen? Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil-Jona schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Rechtliche Beratung Mediation Coaching bei Konflikten Trennung und Scheidung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Rechtsberatung ohne Anwalt und juristische Hilfe bei Auflösung der Partnerschaft Trennung oder Scheidung auf Klage wenn ein Ehepartner sich nicht trennen oder scheiden lassen will Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Die Scheidungsklage nach zweijähriger Trennung Auflösung der Ehe oder eingetragenen Partnerschaft Ausarbeitung von Trennungsvereinbarungen und oder Scheidungskonventionen Berechnungen von Kinderunterhalt und Ehegattenunterhalt und Alimente trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden Schlussstrich beenden Güterrechtliche Auseinandersetzung Aufteilung und Zuteilung Zuweisung von Mobiliar, Hausrat, Haus bei Trennung und Scheidung was geschieht mit Hypothek trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Wie lange muss man Kinderunterhalt und Ehegattenunterhalt bezahlen? Berechnung bei Trennung und oder Scheidung so werden die Alimente berechnet trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Das gemeinsame oder alleinige Sorgerecht Obhut und Besuchsrecht der Kinder und Vater bei Trennung und Scheidung sinnvolle Besuchsregelungen alternierende Obhut trennpunkt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden Schlussstrich beenden Wie viel Kinderunterhalt und Ehegattenunterhalt muss man bei Trennung oder Scheidung bezahlen wie berechnet sich das Existenzminimum Rechtsberatung Anwalt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Männedorf Küsnacht Erlenbach Thalwil Richterswil Stäfa Herrliberg Oberrieden Hurden Tuggen Linthebene Zollikon Stadt Zürich Wollerau Freienbach Lachen Kilchberg Toggenburg Effretikon Illnau Wallisellen Dietlikon Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Unterhalt Alimente für Kinder und Ehefrau bei Trennung oder Scheidung berechnen Nachehelicher Unterhalt Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Trennen oder Scheiden im Pensionsalter AHV-Splitting und Pensionskassenausgleich bei Trennung und Scheidung IV-Renten bei Scheidung Rentenberechnung AHV Witwenrenten Todesfall Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Regelung von Konkubinatsverträgen Elternverträgen und Elternvereinbarungen Vaterschaftsanerkennungen Partnerschaftsverträgen Erbrecht Erbverträgen Vorsorgeaufträge Patientenverfügungen Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Namensänderung und Bürgerrecht nach der Trennung Scheidung Ausländer-Aufenthaltsrecht in der Schweiz Kinder im Ausland Eltern drohen Kinder ins Ausland zu bringen Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Eintragung von Partnerschaften Trennung und Auflösung der eingetragenen Partnerschaft gleichgeschlechtlicher Paare Adoptivkinder Stiefvater Stiefmutter Rechtsberatung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Lösungen für Haustiere bei Trennung und Scheidung. Wer bekommt den Hund oder die Katzen bei Trennung oder Scheidung Trennungsberatung Scheidungsberatung Konfliktberatung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Schlussstrich beenden Begleitung bei beruflicher Wiedereingliederung Wiedereinstieg Wiedereinsteigerin nach 50 55+ Neuorientierung nach Trennung Scheidung Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Streit mit dem Chef oder der Chefin Abreitsrechtsberatung bei Streit Konflikt mit dem Chef der Chefin oder Mitarbeitenden dem Mitarbeiter oder der Mitarbeiterin fristloser Kündigung Krankheit Burnout Mutterschaft Lohnstreitigkeiten betreffend Arbeitszeugnissen Konfliktberatung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Zürcher Oberland Rapperswil schweizweit in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau, Aarau, Zug und Graubünden trennpunkt Beratung bei Trennung, Scheidung und im Arbeitsrecht Unsere Büros: Untere Bahnhofstrasse 26, 8640 Rapperswil Bachstrasse 4, 8340 Hinwil

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00
 Geschlossen bis 09:00
Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin
Noch keine Bewertungen

Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin

Forchstrasse 2, 8008 Zürich
Willkommen in der Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin | Christine Dam

Gesund und schön mit der Chinesischen Medizin • Indikationen • Schmerzen • Verdauungsbeschwerden • Hormonelle Probleme • Hautbeschwerden • Gewichtsprobleme • Seelische Störungen • Mangelerscheinungen • Allergien • Behandlungen • Akupunktur • Akupunktmassage • Kräutermedizin • Ernährungsberatung • Psychosomatische Energetik • Schönheit „Ich bin fest davon überzeugt, dass Körper und Seele eng zusammengehören. Das Spannende an der Chinesischen Medizin finde ich, dass wir den seelischen Zustand eines Menschen beeinflussen können, auch wenn wir „nur“ seinen Körper behandeln. In dem sein Organismus wieder ins Gleichgewicht kommt und die Energie frei fliessen kann, fühlt er sich auch psychisch wohl. Die Psychosomatische Energetik verstärkt diese Wirkung, in dem sie hilft, seelische Blockaden aufzulösen.“ Christine Dam • Dipl. Ernährungsberaterin nach den Fünf Elementen • Dipl. TCM-Therapeutin SBO TCM • Dipl. PSE-Therapeutin • Dipl. APM-Therapeutin Ausbildung • Magister Artium in englischer und französischer Literatur- und Sprachwissenschaft in D – München (1995) • Ausbildung in Ernährung nach den Fünf Elementen bei Barbara Temelie in D- Frankfurt (1997) • Ausbildung in Holistisch Heilen bei Gisela Niederhoff (Heilpraktikerin, München) • Ausbildung in der Traditionellen Chinesischen Medizin bei Jim Skoien an der Tao Chi Schule in Zürich (2000 – 2004) • Ausbildung in westlicher Medizin an der Samuel Hahnemann Schule in Zürich (2001 – 2003) • Praktika in Hangzhou (China) und Zürich (2005 – 2006) Kürzlich besuchte Fortbildungen • Diverse Kurse in Psychosomatischer Energetik bei Dr. Reimar Banis und Dr. Ulrike Banis Güdel in der Schweiz (2012 – 2016) • Diverse Kurse in Akupunktmassage nach Radloff bei Bodyfeet, Aarau (2015 – 2016) • Weitere Fortbildungen ( Dam-Website-Fortbildungen-2016 ) Berufserfahrung • Diverse Tätigkeiten bei den Vereinten Versicherungen in D-München, zuletzt Kommunikation und Marketing (1989 – 1998) • Projektleiterin und Texterin bei MediaAktiv GmbH, D-München (1998-1999) • Kursorganisatorin für Barbara Temelie in Zürich (2000 – 2003) • Assistentin bei Rechtsanwältin Dr. Vera Delnon in Zürich (2002 – 2005) und Rechtsanwalt Dr. Walter König (2005 – 2010) • Ernährungsberaterin beim Chinamed-Zentrum Zürich (2006 – 2008) • Eigene Praxis in Zürich (seit 2006) • Dozentin für Chinesische Ernährungslehre an der Tao Chi Schule Zürich (2010-2014), Chiway, Winterthur (seit 2014) und Phoenix Schule für KomplementärTherapie (seit 2015) • Praktikumsleiterin und Supervisorin für die praktische Ausbildung in Traditionelle Chinesische Medizin (seit 2012)

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMErnährungsberatungNaturheilpraxisTuina-MassageÄrzte
Forchstrasse 2, 8008 Zürich
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMErnährungsberatungNaturheilpraxisTuina-MassageÄrzte
Willkommen in der Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin | Christine Dam

Gesund und schön mit der Chinesischen Medizin • Indikationen • Schmerzen • Verdauungsbeschwerden • Hormonelle Probleme • Hautbeschwerden • Gewichtsprobleme • Seelische Störungen • Mangelerscheinungen • Allergien • Behandlungen • Akupunktur • Akupunktmassage • Kräutermedizin • Ernährungsberatung • Psychosomatische Energetik • Schönheit „Ich bin fest davon überzeugt, dass Körper und Seele eng zusammengehören. Das Spannende an der Chinesischen Medizin finde ich, dass wir den seelischen Zustand eines Menschen beeinflussen können, auch wenn wir „nur“ seinen Körper behandeln. In dem sein Organismus wieder ins Gleichgewicht kommt und die Energie frei fliessen kann, fühlt er sich auch psychisch wohl. Die Psychosomatische Energetik verstärkt diese Wirkung, in dem sie hilft, seelische Blockaden aufzulösen.“ Christine Dam • Dipl. Ernährungsberaterin nach den Fünf Elementen • Dipl. TCM-Therapeutin SBO TCM • Dipl. PSE-Therapeutin • Dipl. APM-Therapeutin Ausbildung • Magister Artium in englischer und französischer Literatur- und Sprachwissenschaft in D – München (1995) • Ausbildung in Ernährung nach den Fünf Elementen bei Barbara Temelie in D- Frankfurt (1997) • Ausbildung in Holistisch Heilen bei Gisela Niederhoff (Heilpraktikerin, München) • Ausbildung in der Traditionellen Chinesischen Medizin bei Jim Skoien an der Tao Chi Schule in Zürich (2000 – 2004) • Ausbildung in westlicher Medizin an der Samuel Hahnemann Schule in Zürich (2001 – 2003) • Praktika in Hangzhou (China) und Zürich (2005 – 2006) Kürzlich besuchte Fortbildungen • Diverse Kurse in Psychosomatischer Energetik bei Dr. Reimar Banis und Dr. Ulrike Banis Güdel in der Schweiz (2012 – 2016) • Diverse Kurse in Akupunktmassage nach Radloff bei Bodyfeet, Aarau (2015 – 2016) • Weitere Fortbildungen ( Dam-Website-Fortbildungen-2016 ) Berufserfahrung • Diverse Tätigkeiten bei den Vereinten Versicherungen in D-München, zuletzt Kommunikation und Marketing (1989 – 1998) • Projektleiterin und Texterin bei MediaAktiv GmbH, D-München (1998-1999) • Kursorganisatorin für Barbara Temelie in Zürich (2000 – 2003) • Assistentin bei Rechtsanwältin Dr. Vera Delnon in Zürich (2002 – 2005) und Rechtsanwalt Dr. Walter König (2005 – 2010) • Ernährungsberaterin beim Chinamed-Zentrum Zürich (2006 – 2008) • Eigene Praxis in Zürich (seit 2006) • Dozentin für Chinesische Ernährungslehre an der Tao Chi Schule Zürich (2010-2014), Chiway, Winterthur (seit 2014) und Phoenix Schule für KomplementärTherapie (seit 2015) • Praktikumsleiterin und Supervisorin für die praktische Ausbildung in Traditionelle Chinesische Medizin (seit 2012)

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00
 Geschlossen bis 09:00
Fehlmann Liliane

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Fehlmann Liliane

Bachstrasse 2, 5600 Lenzburg
Craniosacral Therapie - Stressmanagement - Energetische Therapie

Craniosacrale Arbeit ist stark zentrierend und entspannend... Craniosacrale Arbeit fördert und verfeinert die Körperwahrnehmung.Die cerebrospinalen Flüssigkeit bewegt die Knochen und hat Auswirkungen auf jede andere anatomische Struktur. Die Rhythmen der Mittellinie entstehen durch die Bewegung der cerebrospinalen Flüssigkeit, welche zwischen den Meningen und den Duralmembranen zirkuliert. Ich lausche zusammen mit dem Patienten den Rhythmen der Mittellinie. Von der Mitte aus und von innen nach aussen schaffen wir Raum. Raum für Gesundheit. In jedem Menschen ist die ursprüngliche Gesundheit innewohnend und gegenwärtig. In der Craniosacral Therapie entsteht Raum - Raum für das Erinnern und die Möglichkeit, wieder zu dieser ursprünglichen Gesundheit zu finden. Supervisions-Angebote in meiner Praxis als Supervisorin für A und B Cranio Suisse® Einzelsupervisionen, Fallsupervisionen: Eine einzelne Person sucht und findet mit Hilfe von Supervision neue Sichtweisen, Perspektiven und Möglichkeiten des Denkens, Handelns, des Seins mit beruflichen und/oder persönlichen Anliegen. Ein bestimmter Fall, eine bestimmte Situation kann Thema der Einzelsupervision sein. Studierende Craniosacral Therapeuten können mit Hilfe von Supervision auf einen fachlichen Inhalt schauen. Grundlagen der Supervision/Gruppensupervisionen Diese Form der Supervision eignet sich vor allem für Therapeuten aller Fachrichtungen, die an Theorie, an praktischen Übungen und an eigenen Supervisionen interessiert sind. Ich biete eine Gruppensupervision an, in der theoretische "Grundlagen der Supervision" und einige Gesprächstechniken vermittelt werden. Alles, was in den "Grundlagen der Supervision" theoretisch gelernt wird, üben wir eingehend im praktischen Teil, anhand der Anliegen, die die Teilnehmer einbringen. Traditionell orientiert sich Supervision an der Sprache. Sprache ist das Haupt-Medium in der Supervision. So sind denn auch Sprachentwicklung, der Beginn des Hörens, die Kunst des Lauschens und natürlich das Sprechen selbst Inhalte der "Grundlagen der Supervision". Zusätzlich werden verschiedene Gesprächs- und Supervisionstechniken in Theorie und Praxis vermittelt und vor allem anhand der Beispiele, die die Teilnehmer einbringen, ausführlich geübt. Eine beschränkte Zahl von Neueinsteigern in eine bestehende Gruppe ist jederzeit möglich. Bei Bedarf werden neue Gruppen geformt. Anmeldung und Terminvereinbarung über info@praxis-fehlmann.ch Was ist Supervision ... Supervision ist das beste Mittel, um das Gleichgewicht im anspruchsvollen Therapeutenberuf zu wahren und Freude am Beruf zu behalten, ja zu vertiefen. Supervision fördert neue Sichtweisen für die Bewältigung beruflicher Aufgaben, unterstützt die Reflexion im beruflichen Handeln und ermöglicht fachliches und persönliches Wachstum. - Die Ziele in der Supervision sind Veränderung, Entwicklung und Wachstum. Supervision kann als Einzelsupervision / Fallsupervision und als Grundlagen der Supervision/Gruppensupervision in Anspruch genommen werden. (Einzelpersonen, Gruppen,Teams). In meiner Praxis setze ich übliche Techniken der Supervision ein. Zusätzlich arbeite ich sehr gerne auch mit kreativen Techniken, sowohl im sprachlichen wie auch im gestalterischen Bereich. Im Handeln zeigen sich alle Möglichkeiten, über die wir im Moment verfügen. Im Handeln lassen sich bewusste und auch noch unbewusste Anteile besonders gut erkennen und diese Anteile lassen sich auch, und das ist das Schönste daran: spielerisch verändern. Ihre Praxis Craniosacral Fehlmann Liliane

PremiumPremium Eintrag
Craniosacral TherapieStressmanagementEnergetische TherapieKommunikationBeratung
Bachstrasse 2, 5600 Lenzburg
Craniosacral TherapieStressmanagementEnergetische TherapieKommunikationBeratung
Craniosacral Therapie - Stressmanagement - Energetische Therapie

Craniosacrale Arbeit ist stark zentrierend und entspannend... Craniosacrale Arbeit fördert und verfeinert die Körperwahrnehmung.Die cerebrospinalen Flüssigkeit bewegt die Knochen und hat Auswirkungen auf jede andere anatomische Struktur. Die Rhythmen der Mittellinie entstehen durch die Bewegung der cerebrospinalen Flüssigkeit, welche zwischen den Meningen und den Duralmembranen zirkuliert. Ich lausche zusammen mit dem Patienten den Rhythmen der Mittellinie. Von der Mitte aus und von innen nach aussen schaffen wir Raum. Raum für Gesundheit. In jedem Menschen ist die ursprüngliche Gesundheit innewohnend und gegenwärtig. In der Craniosacral Therapie entsteht Raum - Raum für das Erinnern und die Möglichkeit, wieder zu dieser ursprünglichen Gesundheit zu finden. Supervisions-Angebote in meiner Praxis als Supervisorin für A und B Cranio Suisse® Einzelsupervisionen, Fallsupervisionen: Eine einzelne Person sucht und findet mit Hilfe von Supervision neue Sichtweisen, Perspektiven und Möglichkeiten des Denkens, Handelns, des Seins mit beruflichen und/oder persönlichen Anliegen. Ein bestimmter Fall, eine bestimmte Situation kann Thema der Einzelsupervision sein. Studierende Craniosacral Therapeuten können mit Hilfe von Supervision auf einen fachlichen Inhalt schauen. Grundlagen der Supervision/Gruppensupervisionen Diese Form der Supervision eignet sich vor allem für Therapeuten aller Fachrichtungen, die an Theorie, an praktischen Übungen und an eigenen Supervisionen interessiert sind. Ich biete eine Gruppensupervision an, in der theoretische "Grundlagen der Supervision" und einige Gesprächstechniken vermittelt werden. Alles, was in den "Grundlagen der Supervision" theoretisch gelernt wird, üben wir eingehend im praktischen Teil, anhand der Anliegen, die die Teilnehmer einbringen. Traditionell orientiert sich Supervision an der Sprache. Sprache ist das Haupt-Medium in der Supervision. So sind denn auch Sprachentwicklung, der Beginn des Hörens, die Kunst des Lauschens und natürlich das Sprechen selbst Inhalte der "Grundlagen der Supervision". Zusätzlich werden verschiedene Gesprächs- und Supervisionstechniken in Theorie und Praxis vermittelt und vor allem anhand der Beispiele, die die Teilnehmer einbringen, ausführlich geübt. Eine beschränkte Zahl von Neueinsteigern in eine bestehende Gruppe ist jederzeit möglich. Bei Bedarf werden neue Gruppen geformt. Anmeldung und Terminvereinbarung über info@praxis-fehlmann.ch Was ist Supervision ... Supervision ist das beste Mittel, um das Gleichgewicht im anspruchsvollen Therapeutenberuf zu wahren und Freude am Beruf zu behalten, ja zu vertiefen. Supervision fördert neue Sichtweisen für die Bewältigung beruflicher Aufgaben, unterstützt die Reflexion im beruflichen Handeln und ermöglicht fachliches und persönliches Wachstum. - Die Ziele in der Supervision sind Veränderung, Entwicklung und Wachstum. Supervision kann als Einzelsupervision / Fallsupervision und als Grundlagen der Supervision/Gruppensupervision in Anspruch genommen werden. (Einzelpersonen, Gruppen,Teams). In meiner Praxis setze ich übliche Techniken der Supervision ein. Zusätzlich arbeite ich sehr gerne auch mit kreativen Techniken, sowohl im sprachlichen wie auch im gestalterischen Bereich. Im Handeln zeigen sich alle Möglichkeiten, über die wir im Moment verfügen. Im Handeln lassen sich bewusste und auch noch unbewusste Anteile besonders gut erkennen und diese Anteile lassen sich auch, und das ist das Schönste daran: spielerisch verändern. Ihre Praxis Craniosacral Fehlmann Liliane

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 09:00
 Geschlossen bis 08:00
Project Evolution SA
Noch keine Bewertungen

Project Evolution SA

Via Pascolet 51A, 6537 Grono
Holzbau in der Schweiz – Vorgefertigte, moderne und nachhaltige Häuser

Project Evolution SA ist ein Unternehmen, das auf den Bau von energieeffizienten Holzhäusern und Holzgebäuden spezialisiert ist. Mit über 20 Jahren Erfahrung und dem operativen Sitz in Grono (Kanton Graubünden) seit 2020 ist das Unternehmen in der Lage, Projekte in der gesamten Schweiz umzusetzen – von der Planung bis zur abschließenden Übergabe. Wir arbeiten mit Schweizer Präzision und einer streng technischen Vorgehensweise – mit besonderem Fokus auf Sauberkeit auf der Baustelle, Einhaltung der Fristen und transparente Kostenkontrolle. Bausysteme und Konstruktionen • Holztragwerke im X-LAM-System mit hoher statischer und energetischer Leistung • Vorgefertigte ökologische Wandmodule mit Lattung, doppelter Mineralwolldämmung und atmungsaktiven Schichten • Maßgeschneiderte Lösungen für Einfamilienhäuser, Villen, Erweiterungen, Aufstockungen und Mehrfamilienhäuser (bis 7 Etagen) Dämmung und Wohnkomfort • Atmungsaktive Naturdämmstoffe aus Steinwolle oder Holzfaser • Außendämmungssysteme mit ökologischen, energieeffizienten Materialien • Gipskartonverkleidungen und abgehängte Decken , fachgerecht gespachtelt • Sorgfältige Innenbearbeitung : Glätten, Spachteln, Wandvorbereitung Innenausbau und Technik • Lieferung und Montage von energieeffizienten Fenstern und Türen • Innenverkleidungen und Zwischenwände aus Gipskarton • Vollständige Koordination der technischen Anlagen (Elektro, Sanitär, Lüftung) Spenglerei und Dacharbeiten • Bau von belüfteten und abgedichteten Dächern • Maßgeschneiderte Spenglerarbeiten aus Kupfer, Aluminium, Edelstahl • Dachrinnen, Anschlüsse, Kaminverkleidungen – alles bis ins Detail ausgeführt Logistik und Materialtransport Auch schwierige Baustellen meistern wir problemlos: Der Materialtransport erfolgt mit allen erforderlichen Mitteln – Kranwagen, Traktoren, Helikoptern oder Sonderlösungen für abgelegene Orte. Logistische Präzision ist ein zentraler Bestandteil unseres Erfolgs. Warum Project Evolution SA wählen • ✅ Über 2.000 Projekte in der Schweiz und Italien realisiert • ✅ Grob-Ausbau mit einem einzigen technischen Ansprechpartner • ✅ Präzision bei der Montage und beim unsichtbaren Detail • ✅ Termintreue und Kostenkontrolle – ohne Überraschungen • ✅ Spezialisierung auf ökologisches Bauen und zertifizierte Naturmaterialien • ✅ Umfassende Erfahrung im modularen und nachhaltigen Holzbau Mit Holz bauen in der Schweiz? Setzen Sie auf Project Evolution SA Wir realisieren Ihr nachhaltiges Holzhaus , Ihr maßgeschneidertes Projekt oder Ihre Erweiterung mit höchster technischer Qualität und Liebe zum Detail – vom Entwurf bis zur baulichen Umsetzung. 📍 Aktiv in der gesamten Schweiz – Kontaktieren Sie uns für ein Angebot oder eine persönliche Beratung.

PremiumPremium Eintrag
BauunternehmenHolzbauZimmerei
Via Pascolet 51A, 6537 Grono
BauunternehmenHolzbauZimmerei
Holzbau in der Schweiz – Vorgefertigte, moderne und nachhaltige Häuser

Project Evolution SA ist ein Unternehmen, das auf den Bau von energieeffizienten Holzhäusern und Holzgebäuden spezialisiert ist. Mit über 20 Jahren Erfahrung und dem operativen Sitz in Grono (Kanton Graubünden) seit 2020 ist das Unternehmen in der Lage, Projekte in der gesamten Schweiz umzusetzen – von der Planung bis zur abschließenden Übergabe. Wir arbeiten mit Schweizer Präzision und einer streng technischen Vorgehensweise – mit besonderem Fokus auf Sauberkeit auf der Baustelle, Einhaltung der Fristen und transparente Kostenkontrolle. Bausysteme und Konstruktionen • Holztragwerke im X-LAM-System mit hoher statischer und energetischer Leistung • Vorgefertigte ökologische Wandmodule mit Lattung, doppelter Mineralwolldämmung und atmungsaktiven Schichten • Maßgeschneiderte Lösungen für Einfamilienhäuser, Villen, Erweiterungen, Aufstockungen und Mehrfamilienhäuser (bis 7 Etagen) Dämmung und Wohnkomfort • Atmungsaktive Naturdämmstoffe aus Steinwolle oder Holzfaser • Außendämmungssysteme mit ökologischen, energieeffizienten Materialien • Gipskartonverkleidungen und abgehängte Decken , fachgerecht gespachtelt • Sorgfältige Innenbearbeitung : Glätten, Spachteln, Wandvorbereitung Innenausbau und Technik • Lieferung und Montage von energieeffizienten Fenstern und Türen • Innenverkleidungen und Zwischenwände aus Gipskarton • Vollständige Koordination der technischen Anlagen (Elektro, Sanitär, Lüftung) Spenglerei und Dacharbeiten • Bau von belüfteten und abgedichteten Dächern • Maßgeschneiderte Spenglerarbeiten aus Kupfer, Aluminium, Edelstahl • Dachrinnen, Anschlüsse, Kaminverkleidungen – alles bis ins Detail ausgeführt Logistik und Materialtransport Auch schwierige Baustellen meistern wir problemlos: Der Materialtransport erfolgt mit allen erforderlichen Mitteln – Kranwagen, Traktoren, Helikoptern oder Sonderlösungen für abgelegene Orte. Logistische Präzision ist ein zentraler Bestandteil unseres Erfolgs. Warum Project Evolution SA wählen • ✅ Über 2.000 Projekte in der Schweiz und Italien realisiert • ✅ Grob-Ausbau mit einem einzigen technischen Ansprechpartner • ✅ Präzision bei der Montage und beim unsichtbaren Detail • ✅ Termintreue und Kostenkontrolle – ohne Überraschungen • ✅ Spezialisierung auf ökologisches Bauen und zertifizierte Naturmaterialien • ✅ Umfassende Erfahrung im modularen und nachhaltigen Holzbau Mit Holz bauen in der Schweiz? Setzen Sie auf Project Evolution SA Wir realisieren Ihr nachhaltiges Holzhaus , Ihr maßgeschneidertes Projekt oder Ihre Erweiterung mit höchster technischer Qualität und Liebe zum Detail – vom Entwurf bis zur baulichen Umsetzung. 📍 Aktiv in der gesamten Schweiz – Kontaktieren Sie uns für ein Angebot oder eine persönliche Beratung.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00
 Geschlossen bis 08:00
Heilraum

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Heilraum

Hauptstrasse 8, 4654 Lostorf
WILLKOMMEN BEI HEILRAUM

MASSAGEN Sport-Massage Löst die Verspannungen Ihrer Muskeln. Kreislauf, Muskeln, Bänder und Gelenke werden regeneriert. Die gesteigerte Durchblutung fördert die Sauerstoffversorgung im Körper. Verbessern Sie Ihre Leistungsfähigkeit mit einer Sportmassage vor oder nach Trainings / Wettkämpfen. Rücken-Massage Schmerzt, brennt oder sticht es im Rücken? Dann ist es Zeit Ihrem Rücken Gutes zu tun. Muskelverspannungen und Gewebestauungen werden gelöst. Die inneren Organe werden reflektorisch positiv beeinflusst. Sie werden erstaunt sein, wie schnell sich Ihre Problemzone verbessert. Klassische Massage Wünschen Sie eine Stunde der Ruhe und Entspannung? Ihr Lymph- und Organsystem wird angeregt und der Muskeltonus wird ausgeglichen. Gönnen Sie sich eine wohltuende Behandlung, Lassen Sie Körper, Geist und Seele zur Ruhe kommen. Manuelle Lymphdrainage Die manuelle Lymphdrainage regt durch sanfte Grifftechniken den Transport der Flüssigkeit im Lymphsystem an und reduziert in der Folge die Schwellungen (Ödeme) im Gewebe. Sie wird erfolgreich nach Verletzungen oder Operationen sowie bei Lymphpatienten angewendet, um Symptome wie Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren. Hot-Stone-Massage Brauchen Sie eine Auszeit oder Tiefenentspannung? Dann ist diese Wellness-Behandlung genau das Richtige! Das Meridiansystem wird zum Fliessen gebracht und die Chakren werden harmonisiert. Gönnen Sie sich die wohltuende Wärme der Hot Stones. Schwangerschafts-Massage Diese Anwendung unterstützt das allgemeine Wohlbefinden. Bei auftretenden Schwangerschaftsproblemen wie Rückenschemerzen, Ischiasbeschwerden, Verdauungsprobleme, Lymphbelastungen (schweren Beinen) oder Atembeschwerden wirkt sie schmerzlindernd, ausgleichend und harmonisierend. In Kombination mit den Behandlungsmethoden Rückenmassage, Lymphdrainage, Reflexzonen- und Atemtherapie zeigen sich besonders gute Erfolge. Verwöhnen Sie sich und Ihr ungeborenes Baby. Massage@work Stress, Zeitdruck und Beschwerden des Bewegungsapparats sind die häufigsten Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz (gem. SECO 2009). . steigert die Produktivität . senkt die krankheitsbedingten Absenzen . erhöht das Wohlbefinden . verbessert das Arbeitsklima Mit dem mobilen Massageangebot ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitenden einen Moment der Gesundheit am Arbeitsplatz. Terminvereinbarungen und Finanzierung kann ich mit den Mitarbeitenden direkt erledigen. BEHANDLUNGEN Fussreflexzonentherapie - Reflexzonentherapie Durch die Behandlung ausgewählter Reflexzonen an einzelnen Körperteilen wie Füssen, Händen, Kopf oder am ganzen Körper kann der gesamte Organismus positiv beeinflusst werden. Störfelder und Blockierungen werden gelöst, die örpereigenen Selbstheilungskräfte aktiviert, die Grundregulationssysteme ausgeglichen und das gesamte Körpersystem ntspannt sich. Sie wirkt lindernd bei akuten und chronischen Beschwerden, fördert die Abwehrkräfte und hilft, neue Energie zu tanken. Wirbeltherapie nach Dorn Dies ist eine einfache, sanfte und sehr wirksame Methode. Mit dem Richten der Gelenke und Wirbel wird Ihre Körperstatik positiv beeinflusst. Mit leichtem Druck auf die Querfortsätze können Blockaden im Wirbelbereich. Gelöst werden. Lassen Sie sich ins Lot bringen. Behandlung nach Breuss Regenerieren Sie Ihre Wirbelsäule, im Speziellen die Bandscheiben. Unterstützt von Johanniskrautöl dehne ich Ihre Wirbelsäule in die Länge. Dadurch erhalten die Bandscheiben mehr Raum. Verwöhnen Sie Ihren gesamten Rücken mit dieser entspannenden Behandlung. Atembehandlung - Atemtherapie In der Atemtherapie erfahren Sie innere Ruhe und Entspannung. Sie erleben, dass ruhiges und tiefes Atmen Wunder wirkt. Sie lernen in kurzer Zeit, wie man mit bewusstem Durchatmen Energie tanken und regenerieren kann. Indem Sie dies auch im Alltag anwenden, gelingt es Ihnen, innere Spannungen loszulassen und zu entschleunigen. So gewinnen Sie an innerer Stabilität. Sie erleben Ihren Körper als Ressource, aus der Sie neue Kraft schöpfen können, aus der reiche Inspiration für Geist und Seele hervorgeht. Das so gewonnene örperverständnis und Selbstvertrauen führt zu mehr Lebensfreude. Energiebehandlung - Energiearbeit Durch die Harmonisierung Ihrer Energien in den Chakren und Organsystemen erfahren Sie einen Ausgleich zwischen Körper, Geist und Seele. Lassen Sie sich auf dieses entspannende und wohltuende Erlebnis ein. Karmische Behandlungen, 7er-Behandlung: Durch diese Behandlung begünstige ich die Auflösung von nicht gewünschten emotionalen Erinnerungen. Befreien Sie sich von alten Mustern und geniessen Sie Gelassenheit und Frieden. Energiezeichnung: Die Energiezeichnung macht sichtbar, wie ein Problem auf Sie wirkt und welche möglichen Themen damit verbunden sein könnten. Eine Neuausrichtung oder Weiterentwicklung wird möglich. Behandlungen sind von den meisten Krankenkassen anerkannt. Supervision Einzel- / Gruppensupervision Die Supervision dient der persönlichen, fachlichen und individuellen Weiterentwicklung von Personen in einem therapeutischen Beruf. Sie bezieht sich auf Themen aus dem beruflichen Praxisalltag wie konkrete Gesprächsund Behandlungssituationen anschauen, Aspekte der Praxisführung und Organisation beleuchten oder der Standortbestimmung.Gerne begleite ich auch angehende Therapeut*innen auf dem Weg zum Branchenzertifikat (BZ) sowie zur Höheren Fachprüfung (HFP). Wirkung der Behandlungen: schmerzlindernd - lösend - regulierend akute und chronische Schmerzen allgemeine Verspannungen Kopf-, Rücken- und Gelenkbeschwerden Schulter- und Nackenschmerzen Kopfschmerz / Migräne Schwindel / Tinnitus Kieferbeschwerden Allergien Verdauungsprobleme Nieren- und Blasenerkrankungen Herz- Kreislaufbeschwerden Hormonelle Störungen Menstruation / Wechseljahrbeschwerden Rehabilitation nach Krankheit / Unfall Lymphbelastungen / Ödeme Atemwegserkrankungen Stress / Erschöpfung / Burnout Schlafstörungen Angst und Panikattacken Depression stärkt - unterstützt - entspannt stärkt das Immunsystem regt Selbstheilungskräfte an erhöht die Ausgeglichenheit bringt Entspannung steigert das Wohlbefinden stärkt das Selbstvertrauen verbessert die Lebensqualität führt zu mehr Lebensfreude Kopfschmerz Migräne Schwierigkeiten Kriese Schulterschmerz Schulterbeschwerden Lumbalsyndrom Kreuzschmerzen Lendenschmerzen Ischias Tennisarm Golfarm Fersensporn Spreizfuss Blattfuss Hohlfuss Muskelschmerz Triggerpunkt Schwanger Geburt Empfängnis Hilfe 4600 Olten 4612 Wangen 4613 Rickenbach 4614 Hägendorf 4616 Kappel Gunzgen Bonningen 4663 Aarburg 4665 Oftringen Rothrist 4632 Trimbach 4652 Winznau 4653 Obergösgen 5013 Niedergösgen 5015 Erlinsbach 5012 Schönenwerd 5014 Gretzenbach 4657 Dulliken 5758 Däniken 4656 Starrkirch Wil 4655 Stüsslingen 5000 Aarau Küttigen Rombach

PremiumPremium Eintrag
FussreflexzonentherapieMassage
Hauptstrasse 8, 4654 Lostorf
FussreflexzonentherapieMassage
WILLKOMMEN BEI HEILRAUM

MASSAGEN Sport-Massage Löst die Verspannungen Ihrer Muskeln. Kreislauf, Muskeln, Bänder und Gelenke werden regeneriert. Die gesteigerte Durchblutung fördert die Sauerstoffversorgung im Körper. Verbessern Sie Ihre Leistungsfähigkeit mit einer Sportmassage vor oder nach Trainings / Wettkämpfen. Rücken-Massage Schmerzt, brennt oder sticht es im Rücken? Dann ist es Zeit Ihrem Rücken Gutes zu tun. Muskelverspannungen und Gewebestauungen werden gelöst. Die inneren Organe werden reflektorisch positiv beeinflusst. Sie werden erstaunt sein, wie schnell sich Ihre Problemzone verbessert. Klassische Massage Wünschen Sie eine Stunde der Ruhe und Entspannung? Ihr Lymph- und Organsystem wird angeregt und der Muskeltonus wird ausgeglichen. Gönnen Sie sich eine wohltuende Behandlung, Lassen Sie Körper, Geist und Seele zur Ruhe kommen. Manuelle Lymphdrainage Die manuelle Lymphdrainage regt durch sanfte Grifftechniken den Transport der Flüssigkeit im Lymphsystem an und reduziert in der Folge die Schwellungen (Ödeme) im Gewebe. Sie wird erfolgreich nach Verletzungen oder Operationen sowie bei Lymphpatienten angewendet, um Symptome wie Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren. Hot-Stone-Massage Brauchen Sie eine Auszeit oder Tiefenentspannung? Dann ist diese Wellness-Behandlung genau das Richtige! Das Meridiansystem wird zum Fliessen gebracht und die Chakren werden harmonisiert. Gönnen Sie sich die wohltuende Wärme der Hot Stones. Schwangerschafts-Massage Diese Anwendung unterstützt das allgemeine Wohlbefinden. Bei auftretenden Schwangerschaftsproblemen wie Rückenschemerzen, Ischiasbeschwerden, Verdauungsprobleme, Lymphbelastungen (schweren Beinen) oder Atembeschwerden wirkt sie schmerzlindernd, ausgleichend und harmonisierend. In Kombination mit den Behandlungsmethoden Rückenmassage, Lymphdrainage, Reflexzonen- und Atemtherapie zeigen sich besonders gute Erfolge. Verwöhnen Sie sich und Ihr ungeborenes Baby. Massage@work Stress, Zeitdruck und Beschwerden des Bewegungsapparats sind die häufigsten Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz (gem. SECO 2009). . steigert die Produktivität . senkt die krankheitsbedingten Absenzen . erhöht das Wohlbefinden . verbessert das Arbeitsklima Mit dem mobilen Massageangebot ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitenden einen Moment der Gesundheit am Arbeitsplatz. Terminvereinbarungen und Finanzierung kann ich mit den Mitarbeitenden direkt erledigen. BEHANDLUNGEN Fussreflexzonentherapie - Reflexzonentherapie Durch die Behandlung ausgewählter Reflexzonen an einzelnen Körperteilen wie Füssen, Händen, Kopf oder am ganzen Körper kann der gesamte Organismus positiv beeinflusst werden. Störfelder und Blockierungen werden gelöst, die örpereigenen Selbstheilungskräfte aktiviert, die Grundregulationssysteme ausgeglichen und das gesamte Körpersystem ntspannt sich. Sie wirkt lindernd bei akuten und chronischen Beschwerden, fördert die Abwehrkräfte und hilft, neue Energie zu tanken. Wirbeltherapie nach Dorn Dies ist eine einfache, sanfte und sehr wirksame Methode. Mit dem Richten der Gelenke und Wirbel wird Ihre Körperstatik positiv beeinflusst. Mit leichtem Druck auf die Querfortsätze können Blockaden im Wirbelbereich. Gelöst werden. Lassen Sie sich ins Lot bringen. Behandlung nach Breuss Regenerieren Sie Ihre Wirbelsäule, im Speziellen die Bandscheiben. Unterstützt von Johanniskrautöl dehne ich Ihre Wirbelsäule in die Länge. Dadurch erhalten die Bandscheiben mehr Raum. Verwöhnen Sie Ihren gesamten Rücken mit dieser entspannenden Behandlung. Atembehandlung - Atemtherapie In der Atemtherapie erfahren Sie innere Ruhe und Entspannung. Sie erleben, dass ruhiges und tiefes Atmen Wunder wirkt. Sie lernen in kurzer Zeit, wie man mit bewusstem Durchatmen Energie tanken und regenerieren kann. Indem Sie dies auch im Alltag anwenden, gelingt es Ihnen, innere Spannungen loszulassen und zu entschleunigen. So gewinnen Sie an innerer Stabilität. Sie erleben Ihren Körper als Ressource, aus der Sie neue Kraft schöpfen können, aus der reiche Inspiration für Geist und Seele hervorgeht. Das so gewonnene örperverständnis und Selbstvertrauen führt zu mehr Lebensfreude. Energiebehandlung - Energiearbeit Durch die Harmonisierung Ihrer Energien in den Chakren und Organsystemen erfahren Sie einen Ausgleich zwischen Körper, Geist und Seele. Lassen Sie sich auf dieses entspannende und wohltuende Erlebnis ein. Karmische Behandlungen, 7er-Behandlung: Durch diese Behandlung begünstige ich die Auflösung von nicht gewünschten emotionalen Erinnerungen. Befreien Sie sich von alten Mustern und geniessen Sie Gelassenheit und Frieden. Energiezeichnung: Die Energiezeichnung macht sichtbar, wie ein Problem auf Sie wirkt und welche möglichen Themen damit verbunden sein könnten. Eine Neuausrichtung oder Weiterentwicklung wird möglich. Behandlungen sind von den meisten Krankenkassen anerkannt. Supervision Einzel- / Gruppensupervision Die Supervision dient der persönlichen, fachlichen und individuellen Weiterentwicklung von Personen in einem therapeutischen Beruf. Sie bezieht sich auf Themen aus dem beruflichen Praxisalltag wie konkrete Gesprächsund Behandlungssituationen anschauen, Aspekte der Praxisführung und Organisation beleuchten oder der Standortbestimmung.Gerne begleite ich auch angehende Therapeut*innen auf dem Weg zum Branchenzertifikat (BZ) sowie zur Höheren Fachprüfung (HFP). Wirkung der Behandlungen: schmerzlindernd - lösend - regulierend akute und chronische Schmerzen allgemeine Verspannungen Kopf-, Rücken- und Gelenkbeschwerden Schulter- und Nackenschmerzen Kopfschmerz / Migräne Schwindel / Tinnitus Kieferbeschwerden Allergien Verdauungsprobleme Nieren- und Blasenerkrankungen Herz- Kreislaufbeschwerden Hormonelle Störungen Menstruation / Wechseljahrbeschwerden Rehabilitation nach Krankheit / Unfall Lymphbelastungen / Ödeme Atemwegserkrankungen Stress / Erschöpfung / Burnout Schlafstörungen Angst und Panikattacken Depression stärkt - unterstützt - entspannt stärkt das Immunsystem regt Selbstheilungskräfte an erhöht die Ausgeglichenheit bringt Entspannung steigert das Wohlbefinden stärkt das Selbstvertrauen verbessert die Lebensqualität führt zu mehr Lebensfreude Kopfschmerz Migräne Schwierigkeiten Kriese Schulterschmerz Schulterbeschwerden Lumbalsyndrom Kreuzschmerzen Lendenschmerzen Ischias Tennisarm Golfarm Fersensporn Spreizfuss Blattfuss Hohlfuss Muskelschmerz Triggerpunkt Schwanger Geburt Empfängnis Hilfe 4600 Olten 4612 Wangen 4613 Rickenbach 4614 Hägendorf 4616 Kappel Gunzgen Bonningen 4663 Aarburg 4665 Oftringen Rothrist 4632 Trimbach 4652 Winznau 4653 Obergösgen 5013 Niedergösgen 5015 Erlinsbach 5012 Schönenwerd 5014 Gretzenbach 4657 Dulliken 5758 Däniken 4656 Starrkirch Wil 4655 Stüsslingen 5000 Aarau Küttigen Rombach

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00
 Geschlossen bis 08:00
Tana AG
Noch keine Bewertungen

Tana AG

Dammweg 19, 5600 Lenzburg
Tana-Zentrum – Ihre Adresse für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Das Tana-Zentrum in Lenzburg bietet medizinische und komplementärtherapeutische Behandlungen in einem einzigartigen Umfeld an. Unser Team aus erfahrenen Ärzt/-innen und Therapeutinnen arbeitet mit Professionalität und Empathie, um individuelle Lösungen für unsere Patient/-innen zu bieten. Die modernen und einladenden Räumlichkeiten schaffen dabei eine wohlfühlende Atmosphäre. Dank unserer zentralen Lage in Lenzburg sind wir schnell und bequem aus der gesamten Region erreichbar, darunter Orte wie Wohlen , Aarau , Bremgarten , Villmergen , Seon , Hunzenschwil , Niederlenz , Rupperswil und viele weitere. Unser Leistungsspektrum Im Tana-Zentrum finden Sie ein breites Spektrum an Angeboten: • Gynäkologie & Geburtshilfe Gynäkologische Sprechstunde : In unserer gynäkologischen Sprechstunde bieten wir umfassende Vorsorgeuntersuchungen, Diagnose und Therapie gynäkologischer Erkrankungen sowie individuelle Beratung in allen Lebensphasen. Schwangerschaftsbetreuung : Unser einfühlsames Team begleitet Sie vom positiven Test bis zur Geburt inkl. Wochenbettbetreuung . Kinderwunschberatung : Ihr Wunsch nach einer Familie ist unser Anliegen. Um Ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen, besuchen Sie unsere Kinderwunschsprechstunde. Endometriosesprechstunde : Schmerzen oder unerfüllter Kinderwunsch? Unsere spezialisierte Endometriosesprechstunde bietet gezielte Diagnostik und individuell abgestimmte Therapien, um Ihre Lebensqualität zu verbessern. Brustsprechstunde : Unsere Brustsprechstunde bietet genetische Beratungen, Vorsorgeuntersuchungen sowie eine Abklärung und Therapie bei Auffälligkeiten. • Schmerzmedizin : Chronische Schmerzen? Wir kombinieren modernste medizinische Verfahren mit einer individuellen Betreuung, um Ihre Schmerzen zu lindern und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu steigern. • Ernährungsberatung : Mit individueller Ernährungsberatung zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden – lassen Sie sich gezielt bei der Optimierung Ihrer Ernährung unterstützen. • Beckenbodenphysiotherapie : Effektive Beckenbodenphysio für mehr Lebensqualität – stärken Sie gezielt Ihren Beckenboden nach Schwangerschaft, OPs oder bei Beschwerden. • Osteopathie : Ganzheitliche Osteopathie für sanfte Heilung – lösen Sie Blockaden und fördern Sie Ihre Selbstheilungskräfte mit gezielten osteopathischen Behandlungen. • Kinesiologie : Erleben Sie die Kraft der Kinesiologie – bringen Sie Körper, Geist und Seele in Balance durch sanfte Muskeltests und gezielte Energiearbeit. • Homöopathie : Natürlich heilen mit Homöopathie – stärken Sie Ihre Gesundheit mit sanften und individuell abgestimmten homöopathischen Mitteln. • Reflexzonentherapie und Fusszonentherapie : Aktivieren Sie Ihre Selbstheilungskräfte mit Reflex-/Fusszonentherapie – gezielte Stimulation für ganzheitliches Wohlbefinden. • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) : Mit TCM zu neuer Energie und Harmonie – erleben Sie die Kraft von Akupunktur, Kräuterheilkunde. • Craniosacrale Therapie : Sanfte craniosacrale Therapie zur Entspannung und Heilung – unterstützen Sie Ihr Nervensystem und lösen Sie tiefsitzende Spannungen. • Atemarbeit : Finden Sie Ihre innere Balance durch gezielte Atemarbeit – entdecken Sie die heilende Kraft bewusster Atmung. • Hypnose : Erreichen Sie Ihre Ziele mit Hypnose – lösen Sie Blockaden und entfalten Sie Ihr volles Potenzial durch mentale Stärke. • Rituelle Prozessbegleitung : Tiefe Transformation durch rituelle Prozessbegleitung – erleben Sie ganzheitliche Unterstützung in persönlichen Veränderungsphasen. • Yoga Nirda : Zeit zum entspannen! Für wen ist das Tana-Zentrum geeignet? Unser Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters und jeder Lebenssituation. Ob akute Beschwerden, chronische Erkrankungen oder der Wunsch nach mehr Lebensqualität – wir finden die passende Lösung für Sie. Warum das Tana-Zentrum? Das Tana-Zentrum zeichnet sich durch Professionalität, Empathie und eine wohlfühlende Atmosphäre aus. Wir nehmen uns Zeit für unsere Patient/-innen, hören genau zu und erstellen individuelle Behandlungspläne. Unsere Therapeutinnen verfügen über langjährige Erfahrung und kontinuierliche Weiterbildung, um Ihnen die bestmögliche Betreuung zu bieten. Weitere Vorteile des Tana-Zentrums: • Zentrale Lage • Ganzheitlicher Ansatz: Kombination von schul- und komplementärmedizinschen Methoden für optimale Ergebnisse. Ihr Tana-Zentrum in Lenzburg – auch in Ihrer Nähe Dank unserer zentralen Lage in Lenzburg sind wir gut erreichbar aus einem weiten Umkreis, darunter: • Aarau • Wohlen • Bremgarten • Villmergen • Seengen • Niederlenz • Rupperswil • Hunzenschwil • Hendschiken • Meisterschwanden • Hägglingen • Lupfig • Möriken-Wildegg • Suhr Diese Nähe macht uns zu einem bevorzugten Gesundheitszentrum für die gesamte Region. Kontaktieren Sie uns jetzt Möchten Sie Ihre Gesundheit verbessern, Schmerzen lindern oder einfach mehr Entspannung in Ihren Alltag bringen? Dann ist das Tana-Zentrum die richtige Wahl für Sie. Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder besuchen Sie uns direkt in Lenzburg. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam an Ihrer Gesundheit zu arbeiten.

PremiumPremium Eintrag
FrauenarztPhysiotherapieYogaAlternativmedizinErnährungsberatungPsychiatrieKomplementärtherapieÄrzte
Dammweg 19, 5600 Lenzburg
FrauenarztPhysiotherapieYogaAlternativmedizinErnährungsberatungPsychiatrieKomplementärtherapieÄrzte
Tana-Zentrum – Ihre Adresse für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Das Tana-Zentrum in Lenzburg bietet medizinische und komplementärtherapeutische Behandlungen in einem einzigartigen Umfeld an. Unser Team aus erfahrenen Ärzt/-innen und Therapeutinnen arbeitet mit Professionalität und Empathie, um individuelle Lösungen für unsere Patient/-innen zu bieten. Die modernen und einladenden Räumlichkeiten schaffen dabei eine wohlfühlende Atmosphäre. Dank unserer zentralen Lage in Lenzburg sind wir schnell und bequem aus der gesamten Region erreichbar, darunter Orte wie Wohlen , Aarau , Bremgarten , Villmergen , Seon , Hunzenschwil , Niederlenz , Rupperswil und viele weitere. Unser Leistungsspektrum Im Tana-Zentrum finden Sie ein breites Spektrum an Angeboten: • Gynäkologie & Geburtshilfe Gynäkologische Sprechstunde : In unserer gynäkologischen Sprechstunde bieten wir umfassende Vorsorgeuntersuchungen, Diagnose und Therapie gynäkologischer Erkrankungen sowie individuelle Beratung in allen Lebensphasen. Schwangerschaftsbetreuung : Unser einfühlsames Team begleitet Sie vom positiven Test bis zur Geburt inkl. Wochenbettbetreuung . Kinderwunschberatung : Ihr Wunsch nach einer Familie ist unser Anliegen. Um Ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen, besuchen Sie unsere Kinderwunschsprechstunde. Endometriosesprechstunde : Schmerzen oder unerfüllter Kinderwunsch? Unsere spezialisierte Endometriosesprechstunde bietet gezielte Diagnostik und individuell abgestimmte Therapien, um Ihre Lebensqualität zu verbessern. Brustsprechstunde : Unsere Brustsprechstunde bietet genetische Beratungen, Vorsorgeuntersuchungen sowie eine Abklärung und Therapie bei Auffälligkeiten. • Schmerzmedizin : Chronische Schmerzen? Wir kombinieren modernste medizinische Verfahren mit einer individuellen Betreuung, um Ihre Schmerzen zu lindern und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu steigern. • Ernährungsberatung : Mit individueller Ernährungsberatung zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden – lassen Sie sich gezielt bei der Optimierung Ihrer Ernährung unterstützen. • Beckenbodenphysiotherapie : Effektive Beckenbodenphysio für mehr Lebensqualität – stärken Sie gezielt Ihren Beckenboden nach Schwangerschaft, OPs oder bei Beschwerden. • Osteopathie : Ganzheitliche Osteopathie für sanfte Heilung – lösen Sie Blockaden und fördern Sie Ihre Selbstheilungskräfte mit gezielten osteopathischen Behandlungen. • Kinesiologie : Erleben Sie die Kraft der Kinesiologie – bringen Sie Körper, Geist und Seele in Balance durch sanfte Muskeltests und gezielte Energiearbeit. • Homöopathie : Natürlich heilen mit Homöopathie – stärken Sie Ihre Gesundheit mit sanften und individuell abgestimmten homöopathischen Mitteln. • Reflexzonentherapie und Fusszonentherapie : Aktivieren Sie Ihre Selbstheilungskräfte mit Reflex-/Fusszonentherapie – gezielte Stimulation für ganzheitliches Wohlbefinden. • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) : Mit TCM zu neuer Energie und Harmonie – erleben Sie die Kraft von Akupunktur, Kräuterheilkunde. • Craniosacrale Therapie : Sanfte craniosacrale Therapie zur Entspannung und Heilung – unterstützen Sie Ihr Nervensystem und lösen Sie tiefsitzende Spannungen. • Atemarbeit : Finden Sie Ihre innere Balance durch gezielte Atemarbeit – entdecken Sie die heilende Kraft bewusster Atmung. • Hypnose : Erreichen Sie Ihre Ziele mit Hypnose – lösen Sie Blockaden und entfalten Sie Ihr volles Potenzial durch mentale Stärke. • Rituelle Prozessbegleitung : Tiefe Transformation durch rituelle Prozessbegleitung – erleben Sie ganzheitliche Unterstützung in persönlichen Veränderungsphasen. • Yoga Nirda : Zeit zum entspannen! Für wen ist das Tana-Zentrum geeignet? Unser Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters und jeder Lebenssituation. Ob akute Beschwerden, chronische Erkrankungen oder der Wunsch nach mehr Lebensqualität – wir finden die passende Lösung für Sie. Warum das Tana-Zentrum? Das Tana-Zentrum zeichnet sich durch Professionalität, Empathie und eine wohlfühlende Atmosphäre aus. Wir nehmen uns Zeit für unsere Patient/-innen, hören genau zu und erstellen individuelle Behandlungspläne. Unsere Therapeutinnen verfügen über langjährige Erfahrung und kontinuierliche Weiterbildung, um Ihnen die bestmögliche Betreuung zu bieten. Weitere Vorteile des Tana-Zentrums: • Zentrale Lage • Ganzheitlicher Ansatz: Kombination von schul- und komplementärmedizinschen Methoden für optimale Ergebnisse. Ihr Tana-Zentrum in Lenzburg – auch in Ihrer Nähe Dank unserer zentralen Lage in Lenzburg sind wir gut erreichbar aus einem weiten Umkreis, darunter: • Aarau • Wohlen • Bremgarten • Villmergen • Seengen • Niederlenz • Rupperswil • Hunzenschwil • Hendschiken • Meisterschwanden • Hägglingen • Lupfig • Möriken-Wildegg • Suhr Diese Nähe macht uns zu einem bevorzugten Gesundheitszentrum für die gesamte Region. Kontaktieren Sie uns jetzt Möchten Sie Ihre Gesundheit verbessern, Schmerzen lindern oder einfach mehr Entspannung in Ihren Alltag bringen? Dann ist das Tana-Zentrum die richtige Wahl für Sie. Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder besuchen Sie uns direkt in Lenzburg. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam an Ihrer Gesundheit zu arbeiten.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00
 Geschlossen bis 07:00
R. Widmer AG
Noch keine Bewertungen

R. Widmer AG

Industriestrasse 13, 5600 Lenzburg
R. Widmer AG – Heizung – Sanitär – Bauspenglerei

20 erfahrene Mitarbeiter sind für Sie da. Heizungs- und Sanitäranlagen sowie Bauspenglerei sind die wichtigsten Tätigkeitsgebiete der R. Widmer AG. Wir sind in erster Linie im Raum zwischen Aarau, Brugg, Baden, Mellingen und Wohlen tätig. Wir sind auch ein General-Unternehmen für Sie. Wir koordinieren alle beteiligten Handwerker und sorgen für faire Verrechnung und klare Kostentransparenz. Finden Sie mit uns gesamtheitliche Lösungen für die Umsetzung Ihrer Ideen, Wünsche und Vorstellungen. Unser motiviertes, zuverlässiges und erfahrenes Team steht Ihnen dabei sehr gerne zur Verfügung. Kompetente Beratung – Termingerechte Ausführung – Handwerklich einwandfreie Arbeit und komplette Abwicklungen aus einer Hand dürfen Sie bei uns erwarten! Unsere Dienstleistungen: Heizung • Wärmepumpen • Oelheizungen • Gasheizungen • Holzheizungen • kontrollierte Raumlüftungen • Solaranlagen • Heizkesselsanierungen • Blockheizkraftwerke • Fussbodenheizungen • Radiatorenheizungen • Dampfleitungen • Um- und Neubauten • Service- und Unterhalt • Reparaturarbeiten Sanitär • Badsanierungen • Enthärtungsanlagen • Solaranlagen • Zentralstaubsauger • Boilerentkalkungen • Leitungssanierungen • Regenwasseranlagen • Druckerhöhungsanlagen • Abwasserpumpen • Druckluftanlagen • Um- und Neubauten • Service- und Unterhalt • Reparaturarbeiten Spenglerei • Blitzschutzanlagen • Flachdacharbeiten • Blecharbeiten an Flach- und Steildächern • Dach- und Wand- verkleidungen • Service- und Unterhalt • Reparatuarbeiten Komfortlüftung – Wärmepumpen – Bodenheizung… bei Heizungsfragen sind wir gerne Ihr Fachmann mit kompetenter Beratung und Service! Wir liefern und montieren Ihnen eine Heizungsanlage, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und auf die erforderliche Heizlast Ihres Gebäudes individuell abgestimmt ist. Bei der Heizungssanierung kommen moderne Öl-Niedertemperaturkessel oder innovative Öl-Brennwertkessel zum Einsatz, die Ihre Heizkosten um bis zu 10% senken. In Verbindung mit einer Solaranlage und/oder einer Wärmepumpe können die Heizkosten zusätzlich gesenkt werden. Mehr Komfort, niedrige Energiekosten und eine gesunde Umwelt: Es lohnt sich in vielfacher Hinsicht, die in die Jahre gekommene Heizungsanlage zu modernisieren, denn der Leistungsstandard von Heizanlagen hat sich in den letzten 15 Jahren deutlich verbessert. Ihr Traumbad – Solarenergie – Zentralstaubsauger… Unsere Tätigkeit umfasst komplette Sanitäre Anlagen. Wir verwenden nur die qualitativ besten Materialien. Als Generalunternehmer organisieren wir für Sie den kompletten Neu- oder Umbau Ihrer Einrichtungen. Hochwertige Gestaltung Ihres Hauses – Bauspenglerei – Flachdächer – Blitzschutz… Als Spezialist für moderne Verarbeitung hochwertiger Metalle formt die R.Widmer AG das Aussehen Ihres Hauses. Von der Dachrinne bis zur extravaganten Fassadenverkleidung. Spenglerarbeit steht für Langlebigkeit und Formschönheit; und dies bei führender Termintreue. Unsere besonderen Stärken liegen in: Fassadenverkleidung und Wärmedämmung. Spenglerarbeiten in allen bieten wir in allen Materialien… Ob Kupfer, Titanzink, Aluminium, Edelstahl, Blei oder andere Materialien, der fachmännische, technisch einwandfreie Umgang mit dem optimalen Material ist unser oberstes Gebot. Die gesamten Spenglerarbeiten, die für ein Wohnhaus-Neubau oder eine Sanierung notwendig sind, führen wir fachgerecht aus. Ob für Bedachung oder Fassaden von Neubauten als auch für Aufwertung von Altbauten. Über unser Team, unserer Partner, unseren genauen Standort und weitere Informationen unserer Dienstleistungen erfahren Sie mit einem Besuch auf unsere Homepage oder kontaktieren Sie uns doch gleich direkt. www.rwidmer.ch Wir freuen uns Sie als unser Kunde willkommen zu heissen.

PremiumPremium Eintrag
HeizungenSanitärSpenglereiHaustechnikSanitärtechnik
Industriestrasse 13, 5600 Lenzburg
HeizungenSanitärSpenglereiHaustechnikSanitärtechnik
R. Widmer AG – Heizung – Sanitär – Bauspenglerei

20 erfahrene Mitarbeiter sind für Sie da. Heizungs- und Sanitäranlagen sowie Bauspenglerei sind die wichtigsten Tätigkeitsgebiete der R. Widmer AG. Wir sind in erster Linie im Raum zwischen Aarau, Brugg, Baden, Mellingen und Wohlen tätig. Wir sind auch ein General-Unternehmen für Sie. Wir koordinieren alle beteiligten Handwerker und sorgen für faire Verrechnung und klare Kostentransparenz. Finden Sie mit uns gesamtheitliche Lösungen für die Umsetzung Ihrer Ideen, Wünsche und Vorstellungen. Unser motiviertes, zuverlässiges und erfahrenes Team steht Ihnen dabei sehr gerne zur Verfügung. Kompetente Beratung – Termingerechte Ausführung – Handwerklich einwandfreie Arbeit und komplette Abwicklungen aus einer Hand dürfen Sie bei uns erwarten! Unsere Dienstleistungen: Heizung • Wärmepumpen • Oelheizungen • Gasheizungen • Holzheizungen • kontrollierte Raumlüftungen • Solaranlagen • Heizkesselsanierungen • Blockheizkraftwerke • Fussbodenheizungen • Radiatorenheizungen • Dampfleitungen • Um- und Neubauten • Service- und Unterhalt • Reparaturarbeiten Sanitär • Badsanierungen • Enthärtungsanlagen • Solaranlagen • Zentralstaubsauger • Boilerentkalkungen • Leitungssanierungen • Regenwasseranlagen • Druckerhöhungsanlagen • Abwasserpumpen • Druckluftanlagen • Um- und Neubauten • Service- und Unterhalt • Reparaturarbeiten Spenglerei • Blitzschutzanlagen • Flachdacharbeiten • Blecharbeiten an Flach- und Steildächern • Dach- und Wand- verkleidungen • Service- und Unterhalt • Reparatuarbeiten Komfortlüftung – Wärmepumpen – Bodenheizung… bei Heizungsfragen sind wir gerne Ihr Fachmann mit kompetenter Beratung und Service! Wir liefern und montieren Ihnen eine Heizungsanlage, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und auf die erforderliche Heizlast Ihres Gebäudes individuell abgestimmt ist. Bei der Heizungssanierung kommen moderne Öl-Niedertemperaturkessel oder innovative Öl-Brennwertkessel zum Einsatz, die Ihre Heizkosten um bis zu 10% senken. In Verbindung mit einer Solaranlage und/oder einer Wärmepumpe können die Heizkosten zusätzlich gesenkt werden. Mehr Komfort, niedrige Energiekosten und eine gesunde Umwelt: Es lohnt sich in vielfacher Hinsicht, die in die Jahre gekommene Heizungsanlage zu modernisieren, denn der Leistungsstandard von Heizanlagen hat sich in den letzten 15 Jahren deutlich verbessert. Ihr Traumbad – Solarenergie – Zentralstaubsauger… Unsere Tätigkeit umfasst komplette Sanitäre Anlagen. Wir verwenden nur die qualitativ besten Materialien. Als Generalunternehmer organisieren wir für Sie den kompletten Neu- oder Umbau Ihrer Einrichtungen. Hochwertige Gestaltung Ihres Hauses – Bauspenglerei – Flachdächer – Blitzschutz… Als Spezialist für moderne Verarbeitung hochwertiger Metalle formt die R.Widmer AG das Aussehen Ihres Hauses. Von der Dachrinne bis zur extravaganten Fassadenverkleidung. Spenglerarbeit steht für Langlebigkeit und Formschönheit; und dies bei führender Termintreue. Unsere besonderen Stärken liegen in: Fassadenverkleidung und Wärmedämmung. Spenglerarbeiten in allen bieten wir in allen Materialien… Ob Kupfer, Titanzink, Aluminium, Edelstahl, Blei oder andere Materialien, der fachmännische, technisch einwandfreie Umgang mit dem optimalen Material ist unser oberstes Gebot. Die gesamten Spenglerarbeiten, die für ein Wohnhaus-Neubau oder eine Sanierung notwendig sind, führen wir fachgerecht aus. Ob für Bedachung oder Fassaden von Neubauten als auch für Aufwertung von Altbauten. Über unser Team, unserer Partner, unseren genauen Standort und weitere Informationen unserer Dienstleistungen erfahren Sie mit einem Besuch auf unsere Homepage oder kontaktieren Sie uns doch gleich direkt. www.rwidmer.ch Wir freuen uns Sie als unser Kunde willkommen zu heissen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 07:00
* Wünscht keine Werbung