Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Uhren in Alle

: 1679 Einträge
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Elektrolyse AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Elektrolyse AG

Eichfeld 3, 5643 Sins

Die Elektrolyse AG wurde am 12. April 1965 mit Sitz in Luzern gegründet. Wir befassen uns seither mit der galvanotechnisch selektiven Beschichtung von Metalloberflächen. Im laufe der Jahre wuchsen Kundenkreis und deren Ansprüche stetig an, was ein großes und anspruchsvolles Fertigungsspektrum zur Folge hatte. Aus Platzgründen wurde der Firmensitz 1974 nach Root verlegt. 1978 folgte der Neubau einer Produktionshalle, 1996 der Neubau einer Halle für die Rohrgalvanik. Seit Januar 1997 sind wir nach ISO-9001:2015 zertifiziert. 2001 erfolgte der Bau einer Handgalvanik in Root. Im Februar 2008 wurde der Firmensitz erneut aus Platzgründen verlegt, die Belegschaft durfte in Sins neue und moderne Räumlichkeiten beziehen. Die Elektrolyse AG beschäftigt derzeit 50 Mitarbeiter. Leistungen Galvanische Beschichtungen haben zum Ziel, gewünschte Oberflächeneigenschaften zu erzeugen. Sie können gezielt die Optik, den Korrosionsschutz, Härte, Leitfähigkeit, Kontaktierung, Verschleißschutz, Katalyse und die Lötbarkeit beeinflussen. Wir haben uns auf Beschichtung von Aluminium, Kupfer, Buntmetalle, Edelstahl und Gusseisen spezialisiert wobei es sich hierbei überwiegend um komplexe, selektive Beschichtungen handelt. Zu unseren Beschichtungsverfahren zählen: – Tampon Verfahren – Rohrfertigung – Gestellanlage – Handgalvanik – Vorortveredelung Um einen kompletten Service zu bieten werden die folgenden zusätzliche Leistungen angeboten: – Sandstrahlen – Schleifen – Verpacken, Transport, Logistik – umfangreiche und kompetente Beratung Galvanotechnik Unter Galvanotechnik versteht man die elektrochemische Abscheidung von metallischen Niederschlägen (Überzügen) auf Gegenständen. Die Abscheidung von Metallen in der Galvanotechnik beruht auf einem Elektrolyten, durch welchen Strom geleitet wird. Der Elektrolyt (eine stromleitende Flüssigkeit) besteht u.a. aus Metallsalzen des abzuscheidenden Metalls (z. B. Nickel, Kupfer, oder Zink). Im Elektrolyten liegen die Metalle, wenn sie nicht komplexiert sind, als positiv geladenes Ion vor (z. B. Ni2+, Cu2+ oder Zn2+). Das Material, welches beschichtet werden soll, wird kathodisch geschaltet (Minuspol) und nennt man deshalb auch Kathode. Um einen geschlossenen Stromkreis zu erzeugen, braucht es den Gegenpol (Pluspol) welcher Anode genannt wird. Sobald der Strom angelegt wird beginnen die Ionen zum entgegengesetzten Pol zu wandern. Die positiven Metallionen (Kationen) wandern zur negativen Kathode (Werkstück) und werden durch die Aufnahme von Elektronen zum Metall reduziert. Je länger dieser Vorgang dauert und je höher der elektrische Strom ist, desto stärker wird die Schichtdicke. Grundsätzliche Unterscheidung zwischen dekorativer und funktioneller Schicht. Im Detail kann eine galvanisch erzeugte Schicht eine oder mehrere der folgenden Funktionen erfüllen: – Optik – Korrosionsschutz – Verbesserung der Leitfähigkeit – Verbesserung der Kontaktierung – Haftgrund für weitere Schichten – Verschleißschutz – Katalyse – Herstellung von Mikro oder Makrostrukturen – Verbesserung der Lötbarkeit Die Anwendungsgebiete für galvanische Schichten sind unglaublich vielfältig, weshalb die Galvanotechnik im Alltag allgegenwärtig und nicht mehr wegzudenken ist. Anwendungsgebiete sind u. a.: – Bauteile für die Luft- und Raumfahrt – Uhren, Schmuck, Gebrauchs- und Dekorationsgegenstände – Elektronische Schaltungen – Sanitärarmaturen – Zerspanungs-, Schneid- und Umformtechnik – Fassadenelemente – Konstruktionselemente – Korrosionsschutz (Schrauben, Rohre, Nägel, Verbindungselemente u. v. m.) – CDs / DVDs (Stamper, Vorlagen für die Pressung) Das Tamponverfahren Mit dem Tampon-Galvanisierungsverfahren System Elektrolyse kann ohne Bad auf fast allen leitenden Teilen partiell Metall elektrolytisch aufgetragen werden. Bei dieser Anwendungstechnik werden folgende Einrichtungen benötigt: Gleichrichter, Anodenhalter, Graphitanoden mit saugfähigen Tampons, Elektrolyte. Das Werkstück, auf das Metall aufgetragen werden soll, wird mit dem Minus-Pol vom Gleichrichter verbunden. Der Plus-Pol wird vom Gleichrichter zum Anodenhalter und somit zur Anode verbunden. Die Anode mit dem saugfähigen Tampon wird im entsprechenden Elektrolyt getaucht. Der metallische Niederschlag entsteht durch Bewegen der Anode auf der Kathode (Werkstück) unter Einwirkung von Gleichstrom. Der Aufbau und die Zusammensetzung der Elektrolyte erlauben Abscheidungsgeschwindigkeiten, die 5-10 Mal schneller sind, als in einem konventionellen Bad. (Gerechnet pro Oberfläche der Anode). Aufgrund der Abscheidungstechnik haben die mittels Tampon erzeugten metallischen Niederschläge besondere physikalische Eigenschaften: – gute Haftfestigkeit keine oder nur geringe Porenbildung – keine oder nur sehr geringe Wasserstoffsprödigkeit – kontrollierte Härte und geringer Verlust der Dauerfestigkeit (bei Reibungslegierungen) Es können kleine Flächen von 1 cm2 bis 1 m2 und mehr beschichtet werden. Ca. 20 Reinmetalle und diverse binäre und ternäre Legierungen können abgeschieden werden. Legierungen werden erzielt durch mischen von bestimmten Elektrolyten. (Legierungen werden bei der Veredelung von SF 6 Teilen vorerst nicht eingesetzt). Die Schichtdicke kann von 1µm bis mehrere Zehntel Millimeter variiert werden. Die Schichtdicke kann hierbei sehr genau gesteuert werden. Mittels der Nass-Schlemm-Strahlanlage können schwierig zu galvanisierende Metalle, mechanisch vorbehandelt werden. Dadurch können metallische Schichten auf schwierige Werkstoffe aufgebracht werden, wie z.B. siliciumhaltige Aluminium-Legierungen, Titan, Zirkon, Edelstahl. Hierbei wird die Dichte, teils dicke Oxydschicht mechanisch abgetragen. Vorbehandlung von Metallen (allgemeine Hinweise) Um eine Oberfläche haftfest zu galvanisieren muss diese ausreichend vorbehandelt werden. Die Oberfläche muss frei sein von Fetten, Ölen, Oxyden und anderen Trennmitteln. Dies geschieht chemisch, elektrochemisch oder mechanisch, etwa durch das Nass-Schlemm-Strahl-Verfahren. Da jede Legierung, besonders Sonderlegierungen, anders auf die Vorbehandlung reagiert, müssen die Prozesse auf das jeweilige Grundmaterial abgestimmt werden, um eine gute Basis für die Beschichtung zu schaffen. Störungen der Oberfläche, wie beispielsweise Poren, wirken sich ebenfalls negativ auf die Beschichtung aus. Weitere einflussreiche Faktoren sind die Kristallisation, so genannte „Ausscheidungen“, eine Beilby-Schicht und alle Arten von Verschmierungen und Verunreinigungen auf und innerhalb der Oberfläche. Diese können den Aufwand für die Vorbehandlung weiter erhöhen. Probleme, welcher der Vorbehandlung zugeschrieben werden, treten oft in Verbindung mit Prozessänderungen und Prozessschwankungen auf, welche vor der Galvanik stattfinden und die Qualität der Oberfläche beeinflussen. Allgemeine Beispiele hierfür sind: – Änderung der mechanischen Oberflächenbearbeitung (Beispiel: Wechsel von Drehen auf Fräsen) – Verwendung von anderen Ölen – Schwankungen in thermischen Behandlungsprozessen – Unterschiedliche Drücke beim Pressen – Unterschiedliche Bürsten, Bürstqualitäten und Drücke beim Bürstprozess

PremiumPremium Eintrag
OberflächenbearbeitungGalvanische Betriebe
Elektrolyse AG

Elektrolyse AG

Eichfeld 3, 5643 Sins
OberflächenbearbeitungGalvanische Betriebe

Die Elektrolyse AG wurde am 12. April 1965 mit Sitz in Luzern gegründet. Wir befassen uns seither mit der galvanotechnisch selektiven Beschichtung von Metalloberflächen. Im laufe der Jahre wuchsen Kundenkreis und deren Ansprüche stetig an, was ein großes und anspruchsvolles Fertigungsspektrum zur Folge hatte. Aus Platzgründen wurde der Firmensitz 1974 nach Root verlegt. 1978 folgte der Neubau einer Produktionshalle, 1996 der Neubau einer Halle für die Rohrgalvanik. Seit Januar 1997 sind wir nach ISO-9001:2015 zertifiziert. 2001 erfolgte der Bau einer Handgalvanik in Root. Im Februar 2008 wurde der Firmensitz erneut aus Platzgründen verlegt, die Belegschaft durfte in Sins neue und moderne Räumlichkeiten beziehen. Die Elektrolyse AG beschäftigt derzeit 50 Mitarbeiter. Leistungen Galvanische Beschichtungen haben zum Ziel, gewünschte Oberflächeneigenschaften zu erzeugen. Sie können gezielt die Optik, den Korrosionsschutz, Härte, Leitfähigkeit, Kontaktierung, Verschleißschutz, Katalyse und die Lötbarkeit beeinflussen. Wir haben uns auf Beschichtung von Aluminium, Kupfer, Buntmetalle, Edelstahl und Gusseisen spezialisiert wobei es sich hierbei überwiegend um komplexe, selektive Beschichtungen handelt. Zu unseren Beschichtungsverfahren zählen: – Tampon Verfahren – Rohrfertigung – Gestellanlage – Handgalvanik – Vorortveredelung Um einen kompletten Service zu bieten werden die folgenden zusätzliche Leistungen angeboten: – Sandstrahlen – Schleifen – Verpacken, Transport, Logistik – umfangreiche und kompetente Beratung Galvanotechnik Unter Galvanotechnik versteht man die elektrochemische Abscheidung von metallischen Niederschlägen (Überzügen) auf Gegenständen. Die Abscheidung von Metallen in der Galvanotechnik beruht auf einem Elektrolyten, durch welchen Strom geleitet wird. Der Elektrolyt (eine stromleitende Flüssigkeit) besteht u.a. aus Metallsalzen des abzuscheidenden Metalls (z. B. Nickel, Kupfer, oder Zink). Im Elektrolyten liegen die Metalle, wenn sie nicht komplexiert sind, als positiv geladenes Ion vor (z. B. Ni2+, Cu2+ oder Zn2+). Das Material, welches beschichtet werden soll, wird kathodisch geschaltet (Minuspol) und nennt man deshalb auch Kathode. Um einen geschlossenen Stromkreis zu erzeugen, braucht es den Gegenpol (Pluspol) welcher Anode genannt wird. Sobald der Strom angelegt wird beginnen die Ionen zum entgegengesetzten Pol zu wandern. Die positiven Metallionen (Kationen) wandern zur negativen Kathode (Werkstück) und werden durch die Aufnahme von Elektronen zum Metall reduziert. Je länger dieser Vorgang dauert und je höher der elektrische Strom ist, desto stärker wird die Schichtdicke. Grundsätzliche Unterscheidung zwischen dekorativer und funktioneller Schicht. Im Detail kann eine galvanisch erzeugte Schicht eine oder mehrere der folgenden Funktionen erfüllen: – Optik – Korrosionsschutz – Verbesserung der Leitfähigkeit – Verbesserung der Kontaktierung – Haftgrund für weitere Schichten – Verschleißschutz – Katalyse – Herstellung von Mikro oder Makrostrukturen – Verbesserung der Lötbarkeit Die Anwendungsgebiete für galvanische Schichten sind unglaublich vielfältig, weshalb die Galvanotechnik im Alltag allgegenwärtig und nicht mehr wegzudenken ist. Anwendungsgebiete sind u. a.: – Bauteile für die Luft- und Raumfahrt – Uhren, Schmuck, Gebrauchs- und Dekorationsgegenstände – Elektronische Schaltungen – Sanitärarmaturen – Zerspanungs-, Schneid- und Umformtechnik – Fassadenelemente – Konstruktionselemente – Korrosionsschutz (Schrauben, Rohre, Nägel, Verbindungselemente u. v. m.) – CDs / DVDs (Stamper, Vorlagen für die Pressung) Das Tamponverfahren Mit dem Tampon-Galvanisierungsverfahren System Elektrolyse kann ohne Bad auf fast allen leitenden Teilen partiell Metall elektrolytisch aufgetragen werden. Bei dieser Anwendungstechnik werden folgende Einrichtungen benötigt: Gleichrichter, Anodenhalter, Graphitanoden mit saugfähigen Tampons, Elektrolyte. Das Werkstück, auf das Metall aufgetragen werden soll, wird mit dem Minus-Pol vom Gleichrichter verbunden. Der Plus-Pol wird vom Gleichrichter zum Anodenhalter und somit zur Anode verbunden. Die Anode mit dem saugfähigen Tampon wird im entsprechenden Elektrolyt getaucht. Der metallische Niederschlag entsteht durch Bewegen der Anode auf der Kathode (Werkstück) unter Einwirkung von Gleichstrom. Der Aufbau und die Zusammensetzung der Elektrolyte erlauben Abscheidungsgeschwindigkeiten, die 5-10 Mal schneller sind, als in einem konventionellen Bad. (Gerechnet pro Oberfläche der Anode). Aufgrund der Abscheidungstechnik haben die mittels Tampon erzeugten metallischen Niederschläge besondere physikalische Eigenschaften: – gute Haftfestigkeit keine oder nur geringe Porenbildung – keine oder nur sehr geringe Wasserstoffsprödigkeit – kontrollierte Härte und geringer Verlust der Dauerfestigkeit (bei Reibungslegierungen) Es können kleine Flächen von 1 cm2 bis 1 m2 und mehr beschichtet werden. Ca. 20 Reinmetalle und diverse binäre und ternäre Legierungen können abgeschieden werden. Legierungen werden erzielt durch mischen von bestimmten Elektrolyten. (Legierungen werden bei der Veredelung von SF 6 Teilen vorerst nicht eingesetzt). Die Schichtdicke kann von 1µm bis mehrere Zehntel Millimeter variiert werden. Die Schichtdicke kann hierbei sehr genau gesteuert werden. Mittels der Nass-Schlemm-Strahlanlage können schwierig zu galvanisierende Metalle, mechanisch vorbehandelt werden. Dadurch können metallische Schichten auf schwierige Werkstoffe aufgebracht werden, wie z.B. siliciumhaltige Aluminium-Legierungen, Titan, Zirkon, Edelstahl. Hierbei wird die Dichte, teils dicke Oxydschicht mechanisch abgetragen. Vorbehandlung von Metallen (allgemeine Hinweise) Um eine Oberfläche haftfest zu galvanisieren muss diese ausreichend vorbehandelt werden. Die Oberfläche muss frei sein von Fetten, Ölen, Oxyden und anderen Trennmitteln. Dies geschieht chemisch, elektrochemisch oder mechanisch, etwa durch das Nass-Schlemm-Strahl-Verfahren. Da jede Legierung, besonders Sonderlegierungen, anders auf die Vorbehandlung reagiert, müssen die Prozesse auf das jeweilige Grundmaterial abgestimmt werden, um eine gute Basis für die Beschichtung zu schaffen. Störungen der Oberfläche, wie beispielsweise Poren, wirken sich ebenfalls negativ auf die Beschichtung aus. Weitere einflussreiche Faktoren sind die Kristallisation, so genannte „Ausscheidungen“, eine Beilby-Schicht und alle Arten von Verschmierungen und Verunreinigungen auf und innerhalb der Oberfläche. Diese können den Aufwand für die Vorbehandlung weiter erhöhen. Probleme, welcher der Vorbehandlung zugeschrieben werden, treten oft in Verbindung mit Prozessänderungen und Prozessschwankungen auf, welche vor der Galvanik stattfinden und die Qualität der Oberfläche beeinflussen. Allgemeine Beispiele hierfür sind: – Änderung der mechanischen Oberflächenbearbeitung (Beispiel: Wechsel von Drehen auf Fräsen) – Verwendung von anderen Ölen – Schwankungen in thermischen Behandlungsprozessen – Unterschiedliche Drücke beim Pressen – Unterschiedliche Bürsten, Bürstqualitäten und Drücke beim Bürstprozess

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 17:00 Uhr
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Leuenberger G. & Y SA
Noch keine Bewertungen

Leuenberger G. & Y SA

Au Village 3, 2743 Eschert

G. & Y. Leuenberger SA , Ihr Partner für die Bearbeitung Ihrer Präzisionskomponenten. fertigen wir massgeschneiderte Teile aus Materialien wie Aluminium, Messing, bleifreies Messing, Stahl, Edelstahl, Titan, PEEK. Ein vielseitiger Maschinenpark ermöglicht G. & Y. Leuenberger SA, stets auf dem neuesten Stand zu sein und dank einer äusserst flexiblen Organisation ihre Produktion an Aufträge von 500 bis zu mehreren Millionen Teilen mit Abmessungen von 1 bis 100 Millimetern anzupassen. Teile aus Messing, Stahl, Edelstahl und sogar aus Kunststoff. Das zeigt, wie gut sich die Unternehmensleitung an neue Produktentwicklungen anpassen kann. Und sogar auf Modetrends. Das Unternehmen Leuenberger stellt Teile mit einem sehr ausgeklügelten Design her, die in die Herstellung von Luxusmarken einfließen. Teile mit einem Durchmesser von 1 bis 100 Millimetern. So viele Aufträge, die in Bereichen wie Luftfahrt, Dekoration, Landwirtschaft, Kunst, Musik, Haushaltsgeräte, Automatisierung, Automobil, Uhren, Schmuck, Spiele, Freizeit, Optik, Medizin, Sicherheit eingehen und von denen ein Teil direkt nach Europa, in die USA und nach Kanada exportiert wird. 60 Jahre Erfahrung Das Familienunternehmen Leuenberger Decolletage wurde 1964 von Gilbert und Ruth Leuenberger gegründet. Aus den anfänglichen ein bis zwei Angestellten sind heute rund 50 Mitarbeiter geworden, darunter 4 Auszubildende. Die technische Leitung hat seit 1985 Yves, der Sohn, inne, der von seiner Frau Sylvie unterstützt wird. Die Gesamtleitung teilen sich Gilbert und Yves, eine fruchtbare Partnerschaft, denn seit ihrer Gründung hat sich die Fabrik ständig vergrößert. Nach den Anfängen in einem kleinen Raum wurde der erste Teil der heutigen Werkstätten 1967 gebaut und 1979, 1990, 1994, 1999, 2005 und 2008 erweitert. Das Unternehmen hat auch einige Fertigprodukte wie die Uhrmacherlupe auf den Markt gebracht. Drehteile Dreharbeiten und Lohnstücke für alle Materialien mit einem Durchmesser von 1 bis 100 mm. Werbegeschenke Lupe mit Ihrem Logo in einer Einzelverpackung oder zu 25 Stück

PremiumPremium Eintrag
DécolletagePräzisionsdrehteileCNCMetallbearbeitungDrechslerei
Leuenberger G. & Y SA

Leuenberger G. & Y SA

Au Village 3, 2743 Eschert
DécolletagePräzisionsdrehteileCNCMetallbearbeitungDrechslerei

G. & Y. Leuenberger SA , Ihr Partner für die Bearbeitung Ihrer Präzisionskomponenten. fertigen wir massgeschneiderte Teile aus Materialien wie Aluminium, Messing, bleifreies Messing, Stahl, Edelstahl, Titan, PEEK. Ein vielseitiger Maschinenpark ermöglicht G. & Y. Leuenberger SA, stets auf dem neuesten Stand zu sein und dank einer äusserst flexiblen Organisation ihre Produktion an Aufträge von 500 bis zu mehreren Millionen Teilen mit Abmessungen von 1 bis 100 Millimetern anzupassen. Teile aus Messing, Stahl, Edelstahl und sogar aus Kunststoff. Das zeigt, wie gut sich die Unternehmensleitung an neue Produktentwicklungen anpassen kann. Und sogar auf Modetrends. Das Unternehmen Leuenberger stellt Teile mit einem sehr ausgeklügelten Design her, die in die Herstellung von Luxusmarken einfließen. Teile mit einem Durchmesser von 1 bis 100 Millimetern. So viele Aufträge, die in Bereichen wie Luftfahrt, Dekoration, Landwirtschaft, Kunst, Musik, Haushaltsgeräte, Automatisierung, Automobil, Uhren, Schmuck, Spiele, Freizeit, Optik, Medizin, Sicherheit eingehen und von denen ein Teil direkt nach Europa, in die USA und nach Kanada exportiert wird. 60 Jahre Erfahrung Das Familienunternehmen Leuenberger Decolletage wurde 1964 von Gilbert und Ruth Leuenberger gegründet. Aus den anfänglichen ein bis zwei Angestellten sind heute rund 50 Mitarbeiter geworden, darunter 4 Auszubildende. Die technische Leitung hat seit 1985 Yves, der Sohn, inne, der von seiner Frau Sylvie unterstützt wird. Die Gesamtleitung teilen sich Gilbert und Yves, eine fruchtbare Partnerschaft, denn seit ihrer Gründung hat sich die Fabrik ständig vergrößert. Nach den Anfängen in einem kleinen Raum wurde der erste Teil der heutigen Werkstätten 1967 gebaut und 1979, 1990, 1994, 1999, 2005 und 2008 erweitert. Das Unternehmen hat auch einige Fertigprodukte wie die Uhrmacherlupe auf den Markt gebracht. Drehteile Dreharbeiten und Lohnstücke für alle Materialien mit einem Durchmesser von 1 bis 100 mm. Werbegeschenke Lupe mit Ihrem Logo in einer Einzelverpackung oder zu 25 Stück

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
DT Druck-Team AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

DT Druck-Team AG

Industriestrasse 5, 8620 Wetzikon ZH

Die DT Druck-Team AG ist die kreative Druckerei für Kreation und Druckproduktion. Unsere Kernkompetenzen sind Beratung, Konzeption, Gestaltung und Druck von Geschäftsdrucksachen, Broschüren, Periodikas, Bücher, Kleber, Falzprospekte, Plakate, Veredelungen. Wir befinden uns seit über 30 Jahren in Wetzikon, nähe Zürich. Unser Kundenstamm umfasst Werbeagenturen, KMU-Betriebe und Privatpersonen. Wir sind ein lokales, inhabergeführter Familienunternehmen. Bei Fragen steht Ihnen Andreas Wolfensberger jederzeit zur Verfügung. Wir sind Mitglied im GVW – Gewerbe-Verein Wetzikon, WFW –Wirtschaftsforum Wetzikon und JCI – Junior Chamber International Zürcher Oberland. Unsere Kreativdienstleistungen : • Logodesign • Corporate Design • Publikationen • Werbemittel • Produktentwicklung • Inserate • Onlinewerbung • HTML5 Unsere Möglichkeiten in der Druckproduktion : • Geschäftsdrucksachen • Visitenkarten • Briefbogen • Broschüren • Prospekte • Falzprospekte • Ordner • Rapportblöcke • Jahresberichte • Postkarten • Personalisierte Mailings • Plakate • Bücher • Etiketten • Kleber • Kalender • Veredelungen In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden gestalten und produzieren wir hochwertige Drucksachen und Werbemittel. Aktuelle Referenzen finden Sie auf unserer Webseite www.druckteam.ch

PremiumPremium Eintrag
DruckereiDruckvorstufeGrafiker Grafische AteliersDigitaldruckPlakate
DT Druck-Team AG

DT Druck-Team AG

Industriestrasse 5, 8620 Wetzikon ZH
DruckereiDruckvorstufeGrafiker Grafische AteliersDigitaldruckPlakate

Die DT Druck-Team AG ist die kreative Druckerei für Kreation und Druckproduktion. Unsere Kernkompetenzen sind Beratung, Konzeption, Gestaltung und Druck von Geschäftsdrucksachen, Broschüren, Periodikas, Bücher, Kleber, Falzprospekte, Plakate, Veredelungen. Wir befinden uns seit über 30 Jahren in Wetzikon, nähe Zürich. Unser Kundenstamm umfasst Werbeagenturen, KMU-Betriebe und Privatpersonen. Wir sind ein lokales, inhabergeführter Familienunternehmen. Bei Fragen steht Ihnen Andreas Wolfensberger jederzeit zur Verfügung. Wir sind Mitglied im GVW – Gewerbe-Verein Wetzikon, WFW –Wirtschaftsforum Wetzikon und JCI – Junior Chamber International Zürcher Oberland. Unsere Kreativdienstleistungen : • Logodesign • Corporate Design • Publikationen • Werbemittel • Produktentwicklung • Inserate • Onlinewerbung • HTML5 Unsere Möglichkeiten in der Druckproduktion : • Geschäftsdrucksachen • Visitenkarten • Briefbogen • Broschüren • Prospekte • Falzprospekte • Ordner • Rapportblöcke • Jahresberichte • Postkarten • Personalisierte Mailings • Plakate • Bücher • Etiketten • Kleber • Kalender • Veredelungen In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden gestalten und produzieren wir hochwertige Drucksachen und Werbemittel. Aktuelle Referenzen finden Sie auf unserer Webseite www.druckteam.ch

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geöffnet bis 17:00 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis 18:00 Uhr
Ursprungsleuchten , Craniosacral Therapie, Petra Jäger

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Ursprungsleuchten , Craniosacral Therapie, Petra Jäger

Brückenstrasse 5F, 8280 Kreuzlingen
Über mich

Als Cranio-sacral Therapeutin mit Hintergrund Physio-/ Beckenboden Therapeutin und Emotions-Coach durfte ich, beginnend in den 90er Jahren, vielseitige Erfahrung mit Menschen sammeln. Seitdem begleite ich Menschen intuitiv über die Körperarbeit und Gesprächen hin zu ihrem Potenzial. Durch äußere oft negative Prägungen, wie z.B. durch Erziehung, Erfahrungen im Kindergarten und in der Schule sowie allgemein in Beziehungen, ist die Verbindung zwischen Körper, Geist und Herz oftmals gestört. Eine tiefe Unzufriedenheit im Leben zeigt sich in unterschiedlichen Bereichen. Menschen wieder mit sich selbst zu verbinden und in Kontakt zu Ihrem eigentlichen Wesen zu bringen, liegt mir sehr am Herzen. Für Kunden, welche an folgenden Beschwerden leiden: Psychophysiologische Probleme • Schlafstörungen • Stressmanagement • Kardiovaskuläre Probleme (Hypertonie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen) • Verdauungsprobleme, Darm-Irritationen (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn) • prä-/postmenstruelle Beschwerden • Kopfschmerzen (Migräne und Spannungsschmerz) • Dysfunktion des Immunsystems • alle psychosomatischen Erscheinungsbilder Körperliche Symptome: • Kopfschmerzen, Migräne • Rückenschmerzen, Bandscheibenprobleme • Muskelverspannungen • Tinnitus, Gleichgewichtsstörungen • Fazialis Paresen (Lähmung der Gesichtsmuskeln) • Störungen des vegetativen Nervensystems • Stress und Folgeerscheinungen • Psychosomatische Krankheitsbilder • Erschöpfungszustände, Burnout • Schlafstörungen und Angstzustände • Depressionen

PremiumPremium Eintrag
Craniosacral TherapieLebensberatung LebenshilfePsychologische BeratungKörperarbeitGesundheitspraxis
Ursprungsleuchten , Craniosacral Therapie, Petra Jäger

Ursprungsleuchten , Craniosacral Therapie, Petra Jäger

Brückenstrasse 5F, 8280 Kreuzlingen
Craniosacral TherapieLebensberatung LebenshilfePsychologische BeratungKörperarbeitGesundheitspraxis
Über mich

Als Cranio-sacral Therapeutin mit Hintergrund Physio-/ Beckenboden Therapeutin und Emotions-Coach durfte ich, beginnend in den 90er Jahren, vielseitige Erfahrung mit Menschen sammeln. Seitdem begleite ich Menschen intuitiv über die Körperarbeit und Gesprächen hin zu ihrem Potenzial. Durch äußere oft negative Prägungen, wie z.B. durch Erziehung, Erfahrungen im Kindergarten und in der Schule sowie allgemein in Beziehungen, ist die Verbindung zwischen Körper, Geist und Herz oftmals gestört. Eine tiefe Unzufriedenheit im Leben zeigt sich in unterschiedlichen Bereichen. Menschen wieder mit sich selbst zu verbinden und in Kontakt zu Ihrem eigentlichen Wesen zu bringen, liegt mir sehr am Herzen. Für Kunden, welche an folgenden Beschwerden leiden: Psychophysiologische Probleme • Schlafstörungen • Stressmanagement • Kardiovaskuläre Probleme (Hypertonie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen) • Verdauungsprobleme, Darm-Irritationen (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn) • prä-/postmenstruelle Beschwerden • Kopfschmerzen (Migräne und Spannungsschmerz) • Dysfunktion des Immunsystems • alle psychosomatischen Erscheinungsbilder Körperliche Symptome: • Kopfschmerzen, Migräne • Rückenschmerzen, Bandscheibenprobleme • Muskelverspannungen • Tinnitus, Gleichgewichtsstörungen • Fazialis Paresen (Lähmung der Gesichtsmuskeln) • Störungen des vegetativen Nervensystems • Stress und Folgeerscheinungen • Psychosomatische Krankheitsbilder • Erschöpfungszustände, Burnout • Schlafstörungen und Angstzustände • Depressionen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen nach Vereinbarung bis 18:00 Uhr
 Geöffnet bis 16:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
PräzisionsdrehteileDécolletageHärtereiMechanische WerkstattFeinmechanische WerkstattOberflächenbearbeitungMetallbearbeitung
Laubscher Präzision AG

Laubscher Präzision AG

Hauptstrasse 101, 2575 Täuffelen
PräzisionsdrehteileDécolletageHärtereiMechanische WerkstattFeinmechanische WerkstattOberflächenbearbeitungMetallbearbeitung
1846 gegründetes ältestes Unternehmen der Branche! Aktiengesellschaft seit 1920

Fakten und Zahlen • Einbaufertige Präzisionsdrehteile im Durchmesserbereich von 0,3 – 42 mm, hergestellt aus Stählen verschiedenster Art, Bunt- und Leichtmetallen sowie Sonderwerkstoffen • Thermische und galvanische Behandlungen im eigenen Betrieb • Seriengrössen von 500 bis mehrere Millionen Stück • 250 Mitarbeitende • 500 Produktionseinheiten • Produktionsfläche ca. 22 400 m2 Maschinenpark CNC Langdrehautomaten, Ringdrehautomaten Schalttellerautomaten Revolverdrehautomat Langdrehautomaten Mehrspindeldrehautomat Zertifikate, Auszeichnungen Qualitätszertifikat: ISO 9001 Umweltzertifikat: ISO 14001 Medizinalprodukte: ISO 13485 ISO-zertifiziert seit 1987 • Medtech • Kompetenzen • Anwendungen • Ansprechpersonen • Uhren • Kompetenzen • Anwendungen • Ansprechpersonen • Industrien • Kompetenzen • Anwendungen • Ansprechpersonen • Projekte • Über uns • Team • Geschichte • Nachhaltigkeit • Jobs • offene Stellen • Berufsbildung • Kontakt • DE • FR • EN

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 16:30 Uhr
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
Sigmacarb SA

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Sigmacarb SA

Via Segoma 3, 6825 Capolago
Hartmetallprodukte seit 1998

UNTERNEHMEN Sigmacarb ist ein im Jahr 1998 gegründetes Familienunternehmen. Wir entwickeln und produzieren anspruchsvolle Hartmetalllösungen durch moderne Technologien und innovative Produktionsverfahren. Unser dynamisches Team arbeitet kompetent und professionell, um die Anforderungen und Bedürfnisse unserer Kunden in jeder Phase, von der Machbarkeitsanalyse bis zur Auslieferung der Ware, zu erfüllen. Warum Sie uns auswählen Wir entwickeln nach Kundenwunsch Lösungen für zahlreiche Branchen und Anwendungen. Wir produzieren hochpräzise Werkzeuge für die Zerspanung (Drehen, Fräsen, Schneiden, Bohren, Ausspindeln, Gewindeschneiden, Abgraten, Einstechen, Abstechen, Schlitzen, Anfasen, usw.) , Werkzeuge für Prozesse, die eine hohe Zähigkeit und/oder Korrosionsbeständigkeit des Materials erfordern (Zerkleinern, Giessen, Stocken, Mischen, Homogenisieren, Formen, usw.) , Langdrehautomaten, Wälzfräser, Schäldrehenwerkzeuge, Gleitringdichtungen, Sonderwerkzeuge, Verschleißteile und jede andere Form, auch sehr komplex und mit engen Toleranzen. Wir sind auch der ideale Partner für Ihre private Label. DIREKTER KONTAKT HOHE QUALITÄT ZU EINEM WETTBEWERBSFÄHIGEN PREIS FLEXIBLE PRODUKTION KURZE LIEFERZEITEN • DIREKTER KONTAKT; • PRODUKTE VON HOHER QUALITÄT ZU WETTBEWERBSFÄHIGEN PREISEN; • FLEXIBLE PRODUKTION; • KURZE LIEFERZEITEN; ANWENDUNGEN METALLBEARBEITUNG Wir planen maßgeschneiderte Lösungen, um bei jeder Art von Bearbeitung eine maximale Produkteffizienz zu erreichen. Für die Bearbeitung verschiedener Materialien mit ein und demselben Werkzeug können auf Anfrage „ polyvalente “ Hartmetalle entwickelt werden. Unser Produktionsprogramm umfasst: • Rohe oder fertige Wendeschneidplatten zum Fräsen, Drehen, Abstechen, Gewindeschneiden, und für jede andere Art von Gebrauch • Ober- und Unterplatten • Scheiben • Schlitten • Buchsen • Ringe • Zylinder • Messer • Sägezähne und Platten zum Auflöten • Jede sonstige geometrische Form nach Vorgabe des Kunden HOLZBEARBEITUNG Unser Produktionsprogramm umfasst: • Hartmetallrohlinge, die je nach Verwendungszweck schweißgelötet, profiliert und geschliffen werden • Sägezähne • Profilmesser • Wendeschneidplatten • Wendeplatten • Bohrerplatten • Spitzen • Jede sonstige geometrische Form nach Vorgabe des Kunden GLASBEARBEITUNG Unser Produktionsprogramm umfasst: • Hartmetallrädchen • Scheiben • Abschermesser • Jede sonstige geometrische Form nach Vorgabe des Kunden STEINBEARBEITUNG Unser Produktionsprogramm umfasst: • Hartmetallrohlinge, die je nach Verwendungszweck schweißgelötet, profiliert und geschliffen werden • Wendeplatten • Bohrer • Wendeschneidplatten • Spitzen • Prismen • Rundstäb • Jede sonstige geometrische Form nach Vorgabe des Kunden TEXTILVERARBEITUNG Unsere Kundenspzifische Produktion: • Messer • Klingen • Wendeplatten • Zangen • Feine Platten • Scheren • Drahtleitrolle • Jede andere geometrische Form nach Kundenspezifikation an SPEZIALPRODUKTE UND VERSCHLEISSTEILE Einige Beispiele für Produkte, die wir herstellen können: • Rundmesser und –klingen • Rohlinge für Schnitt- und Stanzwerkzeuge • Ringe • Gleitringdichtungen • Buchsen • Zylinder • Düsen • Motorenkomponenten • Einzelteile für die Lebensmittelbranche, die großem Druck ausgesetzt werden • Produkte für Sicherheitstechnik • Produkte für Recycling- und Zerkleinerungstechnik • Konstruktionsteile für jede spezifische Industrien (z. B. Automobilindustrie, Bergbauindustrie, Lebensmittelindustrie, Uhren- und Schmuckindustrie, Kunstsoffindustrie, usw.) INDUSTRIEN EISENBAHN BAUWESEN AUTOMOTIVE MASCHINENWESEN TEXTIL-INDUSTRIE TABAKINDUSTRIE SCHLOSSINDUSTRIE UND SICHERHEITSTECHNIK LUFT- UND RAUMFAHRT RECYCLING UND ZERKLEINERUNGSTECHNIK BERGBAUINDUSTRIE LEBENSMITTELINDUSTRIE UHREN- UND SCHMUCKINDUSTRIE KUNSTSTOFFINDUSTRIE

PremiumPremium Eintrag
MetallbearbeitungMetallurgieMetalle MetallwarenHolzbearbeitungsmaschinen HolzbearbeitungswerkzeugePräzisionsinstrumente
Sigmacarb SA

Sigmacarb SA

Via Segoma 3, 6825 Capolago
MetallbearbeitungMetallurgieMetalle MetallwarenHolzbearbeitungsmaschinen HolzbearbeitungswerkzeugePräzisionsinstrumente
Hartmetallprodukte seit 1998

UNTERNEHMEN Sigmacarb ist ein im Jahr 1998 gegründetes Familienunternehmen. Wir entwickeln und produzieren anspruchsvolle Hartmetalllösungen durch moderne Technologien und innovative Produktionsverfahren. Unser dynamisches Team arbeitet kompetent und professionell, um die Anforderungen und Bedürfnisse unserer Kunden in jeder Phase, von der Machbarkeitsanalyse bis zur Auslieferung der Ware, zu erfüllen. Warum Sie uns auswählen Wir entwickeln nach Kundenwunsch Lösungen für zahlreiche Branchen und Anwendungen. Wir produzieren hochpräzise Werkzeuge für die Zerspanung (Drehen, Fräsen, Schneiden, Bohren, Ausspindeln, Gewindeschneiden, Abgraten, Einstechen, Abstechen, Schlitzen, Anfasen, usw.) , Werkzeuge für Prozesse, die eine hohe Zähigkeit und/oder Korrosionsbeständigkeit des Materials erfordern (Zerkleinern, Giessen, Stocken, Mischen, Homogenisieren, Formen, usw.) , Langdrehautomaten, Wälzfräser, Schäldrehenwerkzeuge, Gleitringdichtungen, Sonderwerkzeuge, Verschleißteile und jede andere Form, auch sehr komplex und mit engen Toleranzen. Wir sind auch der ideale Partner für Ihre private Label. DIREKTER KONTAKT HOHE QUALITÄT ZU EINEM WETTBEWERBSFÄHIGEN PREIS FLEXIBLE PRODUKTION KURZE LIEFERZEITEN • DIREKTER KONTAKT; • PRODUKTE VON HOHER QUALITÄT ZU WETTBEWERBSFÄHIGEN PREISEN; • FLEXIBLE PRODUKTION; • KURZE LIEFERZEITEN; ANWENDUNGEN METALLBEARBEITUNG Wir planen maßgeschneiderte Lösungen, um bei jeder Art von Bearbeitung eine maximale Produkteffizienz zu erreichen. Für die Bearbeitung verschiedener Materialien mit ein und demselben Werkzeug können auf Anfrage „ polyvalente “ Hartmetalle entwickelt werden. Unser Produktionsprogramm umfasst: • Rohe oder fertige Wendeschneidplatten zum Fräsen, Drehen, Abstechen, Gewindeschneiden, und für jede andere Art von Gebrauch • Ober- und Unterplatten • Scheiben • Schlitten • Buchsen • Ringe • Zylinder • Messer • Sägezähne und Platten zum Auflöten • Jede sonstige geometrische Form nach Vorgabe des Kunden HOLZBEARBEITUNG Unser Produktionsprogramm umfasst: • Hartmetallrohlinge, die je nach Verwendungszweck schweißgelötet, profiliert und geschliffen werden • Sägezähne • Profilmesser • Wendeschneidplatten • Wendeplatten • Bohrerplatten • Spitzen • Jede sonstige geometrische Form nach Vorgabe des Kunden GLASBEARBEITUNG Unser Produktionsprogramm umfasst: • Hartmetallrädchen • Scheiben • Abschermesser • Jede sonstige geometrische Form nach Vorgabe des Kunden STEINBEARBEITUNG Unser Produktionsprogramm umfasst: • Hartmetallrohlinge, die je nach Verwendungszweck schweißgelötet, profiliert und geschliffen werden • Wendeplatten • Bohrer • Wendeschneidplatten • Spitzen • Prismen • Rundstäb • Jede sonstige geometrische Form nach Vorgabe des Kunden TEXTILVERARBEITUNG Unsere Kundenspzifische Produktion: • Messer • Klingen • Wendeplatten • Zangen • Feine Platten • Scheren • Drahtleitrolle • Jede andere geometrische Form nach Kundenspezifikation an SPEZIALPRODUKTE UND VERSCHLEISSTEILE Einige Beispiele für Produkte, die wir herstellen können: • Rundmesser und –klingen • Rohlinge für Schnitt- und Stanzwerkzeuge • Ringe • Gleitringdichtungen • Buchsen • Zylinder • Düsen • Motorenkomponenten • Einzelteile für die Lebensmittelbranche, die großem Druck ausgesetzt werden • Produkte für Sicherheitstechnik • Produkte für Recycling- und Zerkleinerungstechnik • Konstruktionsteile für jede spezifische Industrien (z. B. Automobilindustrie, Bergbauindustrie, Lebensmittelindustrie, Uhren- und Schmuckindustrie, Kunstsoffindustrie, usw.) INDUSTRIEN EISENBAHN BAUWESEN AUTOMOTIVE MASCHINENWESEN TEXTIL-INDUSTRIE TABAKINDUSTRIE SCHLOSSINDUSTRIE UND SICHERHEITSTECHNIK LUFT- UND RAUMFAHRT RECYCLING UND ZERKLEINERUNGSTECHNIK BERGBAUINDUSTRIE LEBENSMITTELINDUSTRIE UHREN- UND SCHMUCKINDUSTRIE KUNSTSTOFFINDUSTRIE

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 18:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Uhren in Alle

: 1679 Einträge
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Elektrolyse AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Elektrolyse AG

Eichfeld 3, 5643 Sins

Die Elektrolyse AG wurde am 12. April 1965 mit Sitz in Luzern gegründet. Wir befassen uns seither mit der galvanotechnisch selektiven Beschichtung von Metalloberflächen. Im laufe der Jahre wuchsen Kundenkreis und deren Ansprüche stetig an, was ein großes und anspruchsvolles Fertigungsspektrum zur Folge hatte. Aus Platzgründen wurde der Firmensitz 1974 nach Root verlegt. 1978 folgte der Neubau einer Produktionshalle, 1996 der Neubau einer Halle für die Rohrgalvanik. Seit Januar 1997 sind wir nach ISO-9001:2015 zertifiziert. 2001 erfolgte der Bau einer Handgalvanik in Root. Im Februar 2008 wurde der Firmensitz erneut aus Platzgründen verlegt, die Belegschaft durfte in Sins neue und moderne Räumlichkeiten beziehen. Die Elektrolyse AG beschäftigt derzeit 50 Mitarbeiter. Leistungen Galvanische Beschichtungen haben zum Ziel, gewünschte Oberflächeneigenschaften zu erzeugen. Sie können gezielt die Optik, den Korrosionsschutz, Härte, Leitfähigkeit, Kontaktierung, Verschleißschutz, Katalyse und die Lötbarkeit beeinflussen. Wir haben uns auf Beschichtung von Aluminium, Kupfer, Buntmetalle, Edelstahl und Gusseisen spezialisiert wobei es sich hierbei überwiegend um komplexe, selektive Beschichtungen handelt. Zu unseren Beschichtungsverfahren zählen: – Tampon Verfahren – Rohrfertigung – Gestellanlage – Handgalvanik – Vorortveredelung Um einen kompletten Service zu bieten werden die folgenden zusätzliche Leistungen angeboten: – Sandstrahlen – Schleifen – Verpacken, Transport, Logistik – umfangreiche und kompetente Beratung Galvanotechnik Unter Galvanotechnik versteht man die elektrochemische Abscheidung von metallischen Niederschlägen (Überzügen) auf Gegenständen. Die Abscheidung von Metallen in der Galvanotechnik beruht auf einem Elektrolyten, durch welchen Strom geleitet wird. Der Elektrolyt (eine stromleitende Flüssigkeit) besteht u.a. aus Metallsalzen des abzuscheidenden Metalls (z. B. Nickel, Kupfer, oder Zink). Im Elektrolyten liegen die Metalle, wenn sie nicht komplexiert sind, als positiv geladenes Ion vor (z. B. Ni2+, Cu2+ oder Zn2+). Das Material, welches beschichtet werden soll, wird kathodisch geschaltet (Minuspol) und nennt man deshalb auch Kathode. Um einen geschlossenen Stromkreis zu erzeugen, braucht es den Gegenpol (Pluspol) welcher Anode genannt wird. Sobald der Strom angelegt wird beginnen die Ionen zum entgegengesetzten Pol zu wandern. Die positiven Metallionen (Kationen) wandern zur negativen Kathode (Werkstück) und werden durch die Aufnahme von Elektronen zum Metall reduziert. Je länger dieser Vorgang dauert und je höher der elektrische Strom ist, desto stärker wird die Schichtdicke. Grundsätzliche Unterscheidung zwischen dekorativer und funktioneller Schicht. Im Detail kann eine galvanisch erzeugte Schicht eine oder mehrere der folgenden Funktionen erfüllen: – Optik – Korrosionsschutz – Verbesserung der Leitfähigkeit – Verbesserung der Kontaktierung – Haftgrund für weitere Schichten – Verschleißschutz – Katalyse – Herstellung von Mikro oder Makrostrukturen – Verbesserung der Lötbarkeit Die Anwendungsgebiete für galvanische Schichten sind unglaublich vielfältig, weshalb die Galvanotechnik im Alltag allgegenwärtig und nicht mehr wegzudenken ist. Anwendungsgebiete sind u. a.: – Bauteile für die Luft- und Raumfahrt – Uhren, Schmuck, Gebrauchs- und Dekorationsgegenstände – Elektronische Schaltungen – Sanitärarmaturen – Zerspanungs-, Schneid- und Umformtechnik – Fassadenelemente – Konstruktionselemente – Korrosionsschutz (Schrauben, Rohre, Nägel, Verbindungselemente u. v. m.) – CDs / DVDs (Stamper, Vorlagen für die Pressung) Das Tamponverfahren Mit dem Tampon-Galvanisierungsverfahren System Elektrolyse kann ohne Bad auf fast allen leitenden Teilen partiell Metall elektrolytisch aufgetragen werden. Bei dieser Anwendungstechnik werden folgende Einrichtungen benötigt: Gleichrichter, Anodenhalter, Graphitanoden mit saugfähigen Tampons, Elektrolyte. Das Werkstück, auf das Metall aufgetragen werden soll, wird mit dem Minus-Pol vom Gleichrichter verbunden. Der Plus-Pol wird vom Gleichrichter zum Anodenhalter und somit zur Anode verbunden. Die Anode mit dem saugfähigen Tampon wird im entsprechenden Elektrolyt getaucht. Der metallische Niederschlag entsteht durch Bewegen der Anode auf der Kathode (Werkstück) unter Einwirkung von Gleichstrom. Der Aufbau und die Zusammensetzung der Elektrolyte erlauben Abscheidungsgeschwindigkeiten, die 5-10 Mal schneller sind, als in einem konventionellen Bad. (Gerechnet pro Oberfläche der Anode). Aufgrund der Abscheidungstechnik haben die mittels Tampon erzeugten metallischen Niederschläge besondere physikalische Eigenschaften: – gute Haftfestigkeit keine oder nur geringe Porenbildung – keine oder nur sehr geringe Wasserstoffsprödigkeit – kontrollierte Härte und geringer Verlust der Dauerfestigkeit (bei Reibungslegierungen) Es können kleine Flächen von 1 cm2 bis 1 m2 und mehr beschichtet werden. Ca. 20 Reinmetalle und diverse binäre und ternäre Legierungen können abgeschieden werden. Legierungen werden erzielt durch mischen von bestimmten Elektrolyten. (Legierungen werden bei der Veredelung von SF 6 Teilen vorerst nicht eingesetzt). Die Schichtdicke kann von 1µm bis mehrere Zehntel Millimeter variiert werden. Die Schichtdicke kann hierbei sehr genau gesteuert werden. Mittels der Nass-Schlemm-Strahlanlage können schwierig zu galvanisierende Metalle, mechanisch vorbehandelt werden. Dadurch können metallische Schichten auf schwierige Werkstoffe aufgebracht werden, wie z.B. siliciumhaltige Aluminium-Legierungen, Titan, Zirkon, Edelstahl. Hierbei wird die Dichte, teils dicke Oxydschicht mechanisch abgetragen. Vorbehandlung von Metallen (allgemeine Hinweise) Um eine Oberfläche haftfest zu galvanisieren muss diese ausreichend vorbehandelt werden. Die Oberfläche muss frei sein von Fetten, Ölen, Oxyden und anderen Trennmitteln. Dies geschieht chemisch, elektrochemisch oder mechanisch, etwa durch das Nass-Schlemm-Strahl-Verfahren. Da jede Legierung, besonders Sonderlegierungen, anders auf die Vorbehandlung reagiert, müssen die Prozesse auf das jeweilige Grundmaterial abgestimmt werden, um eine gute Basis für die Beschichtung zu schaffen. Störungen der Oberfläche, wie beispielsweise Poren, wirken sich ebenfalls negativ auf die Beschichtung aus. Weitere einflussreiche Faktoren sind die Kristallisation, so genannte „Ausscheidungen“, eine Beilby-Schicht und alle Arten von Verschmierungen und Verunreinigungen auf und innerhalb der Oberfläche. Diese können den Aufwand für die Vorbehandlung weiter erhöhen. Probleme, welcher der Vorbehandlung zugeschrieben werden, treten oft in Verbindung mit Prozessänderungen und Prozessschwankungen auf, welche vor der Galvanik stattfinden und die Qualität der Oberfläche beeinflussen. Allgemeine Beispiele hierfür sind: – Änderung der mechanischen Oberflächenbearbeitung (Beispiel: Wechsel von Drehen auf Fräsen) – Verwendung von anderen Ölen – Schwankungen in thermischen Behandlungsprozessen – Unterschiedliche Drücke beim Pressen – Unterschiedliche Bürsten, Bürstqualitäten und Drücke beim Bürstprozess

PremiumPremium Eintrag
OberflächenbearbeitungGalvanische Betriebe
Elektrolyse AG

Elektrolyse AG

Eichfeld 3, 5643 Sins
OberflächenbearbeitungGalvanische Betriebe

Die Elektrolyse AG wurde am 12. April 1965 mit Sitz in Luzern gegründet. Wir befassen uns seither mit der galvanotechnisch selektiven Beschichtung von Metalloberflächen. Im laufe der Jahre wuchsen Kundenkreis und deren Ansprüche stetig an, was ein großes und anspruchsvolles Fertigungsspektrum zur Folge hatte. Aus Platzgründen wurde der Firmensitz 1974 nach Root verlegt. 1978 folgte der Neubau einer Produktionshalle, 1996 der Neubau einer Halle für die Rohrgalvanik. Seit Januar 1997 sind wir nach ISO-9001:2015 zertifiziert. 2001 erfolgte der Bau einer Handgalvanik in Root. Im Februar 2008 wurde der Firmensitz erneut aus Platzgründen verlegt, die Belegschaft durfte in Sins neue und moderne Räumlichkeiten beziehen. Die Elektrolyse AG beschäftigt derzeit 50 Mitarbeiter. Leistungen Galvanische Beschichtungen haben zum Ziel, gewünschte Oberflächeneigenschaften zu erzeugen. Sie können gezielt die Optik, den Korrosionsschutz, Härte, Leitfähigkeit, Kontaktierung, Verschleißschutz, Katalyse und die Lötbarkeit beeinflussen. Wir haben uns auf Beschichtung von Aluminium, Kupfer, Buntmetalle, Edelstahl und Gusseisen spezialisiert wobei es sich hierbei überwiegend um komplexe, selektive Beschichtungen handelt. Zu unseren Beschichtungsverfahren zählen: – Tampon Verfahren – Rohrfertigung – Gestellanlage – Handgalvanik – Vorortveredelung Um einen kompletten Service zu bieten werden die folgenden zusätzliche Leistungen angeboten: – Sandstrahlen – Schleifen – Verpacken, Transport, Logistik – umfangreiche und kompetente Beratung Galvanotechnik Unter Galvanotechnik versteht man die elektrochemische Abscheidung von metallischen Niederschlägen (Überzügen) auf Gegenständen. Die Abscheidung von Metallen in der Galvanotechnik beruht auf einem Elektrolyten, durch welchen Strom geleitet wird. Der Elektrolyt (eine stromleitende Flüssigkeit) besteht u.a. aus Metallsalzen des abzuscheidenden Metalls (z. B. Nickel, Kupfer, oder Zink). Im Elektrolyten liegen die Metalle, wenn sie nicht komplexiert sind, als positiv geladenes Ion vor (z. B. Ni2+, Cu2+ oder Zn2+). Das Material, welches beschichtet werden soll, wird kathodisch geschaltet (Minuspol) und nennt man deshalb auch Kathode. Um einen geschlossenen Stromkreis zu erzeugen, braucht es den Gegenpol (Pluspol) welcher Anode genannt wird. Sobald der Strom angelegt wird beginnen die Ionen zum entgegengesetzten Pol zu wandern. Die positiven Metallionen (Kationen) wandern zur negativen Kathode (Werkstück) und werden durch die Aufnahme von Elektronen zum Metall reduziert. Je länger dieser Vorgang dauert und je höher der elektrische Strom ist, desto stärker wird die Schichtdicke. Grundsätzliche Unterscheidung zwischen dekorativer und funktioneller Schicht. Im Detail kann eine galvanisch erzeugte Schicht eine oder mehrere der folgenden Funktionen erfüllen: – Optik – Korrosionsschutz – Verbesserung der Leitfähigkeit – Verbesserung der Kontaktierung – Haftgrund für weitere Schichten – Verschleißschutz – Katalyse – Herstellung von Mikro oder Makrostrukturen – Verbesserung der Lötbarkeit Die Anwendungsgebiete für galvanische Schichten sind unglaublich vielfältig, weshalb die Galvanotechnik im Alltag allgegenwärtig und nicht mehr wegzudenken ist. Anwendungsgebiete sind u. a.: – Bauteile für die Luft- und Raumfahrt – Uhren, Schmuck, Gebrauchs- und Dekorationsgegenstände – Elektronische Schaltungen – Sanitärarmaturen – Zerspanungs-, Schneid- und Umformtechnik – Fassadenelemente – Konstruktionselemente – Korrosionsschutz (Schrauben, Rohre, Nägel, Verbindungselemente u. v. m.) – CDs / DVDs (Stamper, Vorlagen für die Pressung) Das Tamponverfahren Mit dem Tampon-Galvanisierungsverfahren System Elektrolyse kann ohne Bad auf fast allen leitenden Teilen partiell Metall elektrolytisch aufgetragen werden. Bei dieser Anwendungstechnik werden folgende Einrichtungen benötigt: Gleichrichter, Anodenhalter, Graphitanoden mit saugfähigen Tampons, Elektrolyte. Das Werkstück, auf das Metall aufgetragen werden soll, wird mit dem Minus-Pol vom Gleichrichter verbunden. Der Plus-Pol wird vom Gleichrichter zum Anodenhalter und somit zur Anode verbunden. Die Anode mit dem saugfähigen Tampon wird im entsprechenden Elektrolyt getaucht. Der metallische Niederschlag entsteht durch Bewegen der Anode auf der Kathode (Werkstück) unter Einwirkung von Gleichstrom. Der Aufbau und die Zusammensetzung der Elektrolyte erlauben Abscheidungsgeschwindigkeiten, die 5-10 Mal schneller sind, als in einem konventionellen Bad. (Gerechnet pro Oberfläche der Anode). Aufgrund der Abscheidungstechnik haben die mittels Tampon erzeugten metallischen Niederschläge besondere physikalische Eigenschaften: – gute Haftfestigkeit keine oder nur geringe Porenbildung – keine oder nur sehr geringe Wasserstoffsprödigkeit – kontrollierte Härte und geringer Verlust der Dauerfestigkeit (bei Reibungslegierungen) Es können kleine Flächen von 1 cm2 bis 1 m2 und mehr beschichtet werden. Ca. 20 Reinmetalle und diverse binäre und ternäre Legierungen können abgeschieden werden. Legierungen werden erzielt durch mischen von bestimmten Elektrolyten. (Legierungen werden bei der Veredelung von SF 6 Teilen vorerst nicht eingesetzt). Die Schichtdicke kann von 1µm bis mehrere Zehntel Millimeter variiert werden. Die Schichtdicke kann hierbei sehr genau gesteuert werden. Mittels der Nass-Schlemm-Strahlanlage können schwierig zu galvanisierende Metalle, mechanisch vorbehandelt werden. Dadurch können metallische Schichten auf schwierige Werkstoffe aufgebracht werden, wie z.B. siliciumhaltige Aluminium-Legierungen, Titan, Zirkon, Edelstahl. Hierbei wird die Dichte, teils dicke Oxydschicht mechanisch abgetragen. Vorbehandlung von Metallen (allgemeine Hinweise) Um eine Oberfläche haftfest zu galvanisieren muss diese ausreichend vorbehandelt werden. Die Oberfläche muss frei sein von Fetten, Ölen, Oxyden und anderen Trennmitteln. Dies geschieht chemisch, elektrochemisch oder mechanisch, etwa durch das Nass-Schlemm-Strahl-Verfahren. Da jede Legierung, besonders Sonderlegierungen, anders auf die Vorbehandlung reagiert, müssen die Prozesse auf das jeweilige Grundmaterial abgestimmt werden, um eine gute Basis für die Beschichtung zu schaffen. Störungen der Oberfläche, wie beispielsweise Poren, wirken sich ebenfalls negativ auf die Beschichtung aus. Weitere einflussreiche Faktoren sind die Kristallisation, so genannte „Ausscheidungen“, eine Beilby-Schicht und alle Arten von Verschmierungen und Verunreinigungen auf und innerhalb der Oberfläche. Diese können den Aufwand für die Vorbehandlung weiter erhöhen. Probleme, welcher der Vorbehandlung zugeschrieben werden, treten oft in Verbindung mit Prozessänderungen und Prozessschwankungen auf, welche vor der Galvanik stattfinden und die Qualität der Oberfläche beeinflussen. Allgemeine Beispiele hierfür sind: – Änderung der mechanischen Oberflächenbearbeitung (Beispiel: Wechsel von Drehen auf Fräsen) – Verwendung von anderen Ölen – Schwankungen in thermischen Behandlungsprozessen – Unterschiedliche Drücke beim Pressen – Unterschiedliche Bürsten, Bürstqualitäten und Drücke beim Bürstprozess

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 17:00 Uhr
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Leuenberger G. & Y SA
Noch keine Bewertungen

Leuenberger G. & Y SA

Au Village 3, 2743 Eschert

G. & Y. Leuenberger SA , Ihr Partner für die Bearbeitung Ihrer Präzisionskomponenten. fertigen wir massgeschneiderte Teile aus Materialien wie Aluminium, Messing, bleifreies Messing, Stahl, Edelstahl, Titan, PEEK. Ein vielseitiger Maschinenpark ermöglicht G. & Y. Leuenberger SA, stets auf dem neuesten Stand zu sein und dank einer äusserst flexiblen Organisation ihre Produktion an Aufträge von 500 bis zu mehreren Millionen Teilen mit Abmessungen von 1 bis 100 Millimetern anzupassen. Teile aus Messing, Stahl, Edelstahl und sogar aus Kunststoff. Das zeigt, wie gut sich die Unternehmensleitung an neue Produktentwicklungen anpassen kann. Und sogar auf Modetrends. Das Unternehmen Leuenberger stellt Teile mit einem sehr ausgeklügelten Design her, die in die Herstellung von Luxusmarken einfließen. Teile mit einem Durchmesser von 1 bis 100 Millimetern. So viele Aufträge, die in Bereichen wie Luftfahrt, Dekoration, Landwirtschaft, Kunst, Musik, Haushaltsgeräte, Automatisierung, Automobil, Uhren, Schmuck, Spiele, Freizeit, Optik, Medizin, Sicherheit eingehen und von denen ein Teil direkt nach Europa, in die USA und nach Kanada exportiert wird. 60 Jahre Erfahrung Das Familienunternehmen Leuenberger Decolletage wurde 1964 von Gilbert und Ruth Leuenberger gegründet. Aus den anfänglichen ein bis zwei Angestellten sind heute rund 50 Mitarbeiter geworden, darunter 4 Auszubildende. Die technische Leitung hat seit 1985 Yves, der Sohn, inne, der von seiner Frau Sylvie unterstützt wird. Die Gesamtleitung teilen sich Gilbert und Yves, eine fruchtbare Partnerschaft, denn seit ihrer Gründung hat sich die Fabrik ständig vergrößert. Nach den Anfängen in einem kleinen Raum wurde der erste Teil der heutigen Werkstätten 1967 gebaut und 1979, 1990, 1994, 1999, 2005 und 2008 erweitert. Das Unternehmen hat auch einige Fertigprodukte wie die Uhrmacherlupe auf den Markt gebracht. Drehteile Dreharbeiten und Lohnstücke für alle Materialien mit einem Durchmesser von 1 bis 100 mm. Werbegeschenke Lupe mit Ihrem Logo in einer Einzelverpackung oder zu 25 Stück

PremiumPremium Eintrag
DécolletagePräzisionsdrehteileCNCMetallbearbeitungDrechslerei
Leuenberger G. & Y SA

Leuenberger G. & Y SA

Au Village 3, 2743 Eschert
DécolletagePräzisionsdrehteileCNCMetallbearbeitungDrechslerei

G. & Y. Leuenberger SA , Ihr Partner für die Bearbeitung Ihrer Präzisionskomponenten. fertigen wir massgeschneiderte Teile aus Materialien wie Aluminium, Messing, bleifreies Messing, Stahl, Edelstahl, Titan, PEEK. Ein vielseitiger Maschinenpark ermöglicht G. & Y. Leuenberger SA, stets auf dem neuesten Stand zu sein und dank einer äusserst flexiblen Organisation ihre Produktion an Aufträge von 500 bis zu mehreren Millionen Teilen mit Abmessungen von 1 bis 100 Millimetern anzupassen. Teile aus Messing, Stahl, Edelstahl und sogar aus Kunststoff. Das zeigt, wie gut sich die Unternehmensleitung an neue Produktentwicklungen anpassen kann. Und sogar auf Modetrends. Das Unternehmen Leuenberger stellt Teile mit einem sehr ausgeklügelten Design her, die in die Herstellung von Luxusmarken einfließen. Teile mit einem Durchmesser von 1 bis 100 Millimetern. So viele Aufträge, die in Bereichen wie Luftfahrt, Dekoration, Landwirtschaft, Kunst, Musik, Haushaltsgeräte, Automatisierung, Automobil, Uhren, Schmuck, Spiele, Freizeit, Optik, Medizin, Sicherheit eingehen und von denen ein Teil direkt nach Europa, in die USA und nach Kanada exportiert wird. 60 Jahre Erfahrung Das Familienunternehmen Leuenberger Decolletage wurde 1964 von Gilbert und Ruth Leuenberger gegründet. Aus den anfänglichen ein bis zwei Angestellten sind heute rund 50 Mitarbeiter geworden, darunter 4 Auszubildende. Die technische Leitung hat seit 1985 Yves, der Sohn, inne, der von seiner Frau Sylvie unterstützt wird. Die Gesamtleitung teilen sich Gilbert und Yves, eine fruchtbare Partnerschaft, denn seit ihrer Gründung hat sich die Fabrik ständig vergrößert. Nach den Anfängen in einem kleinen Raum wurde der erste Teil der heutigen Werkstätten 1967 gebaut und 1979, 1990, 1994, 1999, 2005 und 2008 erweitert. Das Unternehmen hat auch einige Fertigprodukte wie die Uhrmacherlupe auf den Markt gebracht. Drehteile Dreharbeiten und Lohnstücke für alle Materialien mit einem Durchmesser von 1 bis 100 mm. Werbegeschenke Lupe mit Ihrem Logo in einer Einzelverpackung oder zu 25 Stück

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
DT Druck-Team AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

DT Druck-Team AG

Industriestrasse 5, 8620 Wetzikon ZH

Die DT Druck-Team AG ist die kreative Druckerei für Kreation und Druckproduktion. Unsere Kernkompetenzen sind Beratung, Konzeption, Gestaltung und Druck von Geschäftsdrucksachen, Broschüren, Periodikas, Bücher, Kleber, Falzprospekte, Plakate, Veredelungen. Wir befinden uns seit über 30 Jahren in Wetzikon, nähe Zürich. Unser Kundenstamm umfasst Werbeagenturen, KMU-Betriebe und Privatpersonen. Wir sind ein lokales, inhabergeführter Familienunternehmen. Bei Fragen steht Ihnen Andreas Wolfensberger jederzeit zur Verfügung. Wir sind Mitglied im GVW – Gewerbe-Verein Wetzikon, WFW –Wirtschaftsforum Wetzikon und JCI – Junior Chamber International Zürcher Oberland. Unsere Kreativdienstleistungen : • Logodesign • Corporate Design • Publikationen • Werbemittel • Produktentwicklung • Inserate • Onlinewerbung • HTML5 Unsere Möglichkeiten in der Druckproduktion : • Geschäftsdrucksachen • Visitenkarten • Briefbogen • Broschüren • Prospekte • Falzprospekte • Ordner • Rapportblöcke • Jahresberichte • Postkarten • Personalisierte Mailings • Plakate • Bücher • Etiketten • Kleber • Kalender • Veredelungen In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden gestalten und produzieren wir hochwertige Drucksachen und Werbemittel. Aktuelle Referenzen finden Sie auf unserer Webseite www.druckteam.ch

PremiumPremium Eintrag
DruckereiDruckvorstufeGrafiker Grafische AteliersDigitaldruckPlakate
DT Druck-Team AG

DT Druck-Team AG

Industriestrasse 5, 8620 Wetzikon ZH
DruckereiDruckvorstufeGrafiker Grafische AteliersDigitaldruckPlakate

Die DT Druck-Team AG ist die kreative Druckerei für Kreation und Druckproduktion. Unsere Kernkompetenzen sind Beratung, Konzeption, Gestaltung und Druck von Geschäftsdrucksachen, Broschüren, Periodikas, Bücher, Kleber, Falzprospekte, Plakate, Veredelungen. Wir befinden uns seit über 30 Jahren in Wetzikon, nähe Zürich. Unser Kundenstamm umfasst Werbeagenturen, KMU-Betriebe und Privatpersonen. Wir sind ein lokales, inhabergeführter Familienunternehmen. Bei Fragen steht Ihnen Andreas Wolfensberger jederzeit zur Verfügung. Wir sind Mitglied im GVW – Gewerbe-Verein Wetzikon, WFW –Wirtschaftsforum Wetzikon und JCI – Junior Chamber International Zürcher Oberland. Unsere Kreativdienstleistungen : • Logodesign • Corporate Design • Publikationen • Werbemittel • Produktentwicklung • Inserate • Onlinewerbung • HTML5 Unsere Möglichkeiten in der Druckproduktion : • Geschäftsdrucksachen • Visitenkarten • Briefbogen • Broschüren • Prospekte • Falzprospekte • Ordner • Rapportblöcke • Jahresberichte • Postkarten • Personalisierte Mailings • Plakate • Bücher • Etiketten • Kleber • Kalender • Veredelungen In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden gestalten und produzieren wir hochwertige Drucksachen und Werbemittel. Aktuelle Referenzen finden Sie auf unserer Webseite www.druckteam.ch

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geöffnet bis 17:00 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis 18:00 Uhr
Ursprungsleuchten , Craniosacral Therapie, Petra Jäger

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Ursprungsleuchten , Craniosacral Therapie, Petra Jäger

Brückenstrasse 5F, 8280 Kreuzlingen
Über mich

Als Cranio-sacral Therapeutin mit Hintergrund Physio-/ Beckenboden Therapeutin und Emotions-Coach durfte ich, beginnend in den 90er Jahren, vielseitige Erfahrung mit Menschen sammeln. Seitdem begleite ich Menschen intuitiv über die Körperarbeit und Gesprächen hin zu ihrem Potenzial. Durch äußere oft negative Prägungen, wie z.B. durch Erziehung, Erfahrungen im Kindergarten und in der Schule sowie allgemein in Beziehungen, ist die Verbindung zwischen Körper, Geist und Herz oftmals gestört. Eine tiefe Unzufriedenheit im Leben zeigt sich in unterschiedlichen Bereichen. Menschen wieder mit sich selbst zu verbinden und in Kontakt zu Ihrem eigentlichen Wesen zu bringen, liegt mir sehr am Herzen. Für Kunden, welche an folgenden Beschwerden leiden: Psychophysiologische Probleme • Schlafstörungen • Stressmanagement • Kardiovaskuläre Probleme (Hypertonie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen) • Verdauungsprobleme, Darm-Irritationen (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn) • prä-/postmenstruelle Beschwerden • Kopfschmerzen (Migräne und Spannungsschmerz) • Dysfunktion des Immunsystems • alle psychosomatischen Erscheinungsbilder Körperliche Symptome: • Kopfschmerzen, Migräne • Rückenschmerzen, Bandscheibenprobleme • Muskelverspannungen • Tinnitus, Gleichgewichtsstörungen • Fazialis Paresen (Lähmung der Gesichtsmuskeln) • Störungen des vegetativen Nervensystems • Stress und Folgeerscheinungen • Psychosomatische Krankheitsbilder • Erschöpfungszustände, Burnout • Schlafstörungen und Angstzustände • Depressionen

PremiumPremium Eintrag
Craniosacral TherapieLebensberatung LebenshilfePsychologische BeratungKörperarbeitGesundheitspraxis
Ursprungsleuchten , Craniosacral Therapie, Petra Jäger

Ursprungsleuchten , Craniosacral Therapie, Petra Jäger

Brückenstrasse 5F, 8280 Kreuzlingen
Craniosacral TherapieLebensberatung LebenshilfePsychologische BeratungKörperarbeitGesundheitspraxis
Über mich

Als Cranio-sacral Therapeutin mit Hintergrund Physio-/ Beckenboden Therapeutin und Emotions-Coach durfte ich, beginnend in den 90er Jahren, vielseitige Erfahrung mit Menschen sammeln. Seitdem begleite ich Menschen intuitiv über die Körperarbeit und Gesprächen hin zu ihrem Potenzial. Durch äußere oft negative Prägungen, wie z.B. durch Erziehung, Erfahrungen im Kindergarten und in der Schule sowie allgemein in Beziehungen, ist die Verbindung zwischen Körper, Geist und Herz oftmals gestört. Eine tiefe Unzufriedenheit im Leben zeigt sich in unterschiedlichen Bereichen. Menschen wieder mit sich selbst zu verbinden und in Kontakt zu Ihrem eigentlichen Wesen zu bringen, liegt mir sehr am Herzen. Für Kunden, welche an folgenden Beschwerden leiden: Psychophysiologische Probleme • Schlafstörungen • Stressmanagement • Kardiovaskuläre Probleme (Hypertonie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen) • Verdauungsprobleme, Darm-Irritationen (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn) • prä-/postmenstruelle Beschwerden • Kopfschmerzen (Migräne und Spannungsschmerz) • Dysfunktion des Immunsystems • alle psychosomatischen Erscheinungsbilder Körperliche Symptome: • Kopfschmerzen, Migräne • Rückenschmerzen, Bandscheibenprobleme • Muskelverspannungen • Tinnitus, Gleichgewichtsstörungen • Fazialis Paresen (Lähmung der Gesichtsmuskeln) • Störungen des vegetativen Nervensystems • Stress und Folgeerscheinungen • Psychosomatische Krankheitsbilder • Erschöpfungszustände, Burnout • Schlafstörungen und Angstzustände • Depressionen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen nach Vereinbarung bis 18:00 Uhr
 Geöffnet bis 16:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
PräzisionsdrehteileDécolletageHärtereiMechanische WerkstattFeinmechanische WerkstattOberflächenbearbeitungMetallbearbeitung
Laubscher Präzision AG

Laubscher Präzision AG

Hauptstrasse 101, 2575 Täuffelen
PräzisionsdrehteileDécolletageHärtereiMechanische WerkstattFeinmechanische WerkstattOberflächenbearbeitungMetallbearbeitung
1846 gegründetes ältestes Unternehmen der Branche! Aktiengesellschaft seit 1920

Fakten und Zahlen • Einbaufertige Präzisionsdrehteile im Durchmesserbereich von 0,3 – 42 mm, hergestellt aus Stählen verschiedenster Art, Bunt- und Leichtmetallen sowie Sonderwerkstoffen • Thermische und galvanische Behandlungen im eigenen Betrieb • Seriengrössen von 500 bis mehrere Millionen Stück • 250 Mitarbeitende • 500 Produktionseinheiten • Produktionsfläche ca. 22 400 m2 Maschinenpark CNC Langdrehautomaten, Ringdrehautomaten Schalttellerautomaten Revolverdrehautomat Langdrehautomaten Mehrspindeldrehautomat Zertifikate, Auszeichnungen Qualitätszertifikat: ISO 9001 Umweltzertifikat: ISO 14001 Medizinalprodukte: ISO 13485 ISO-zertifiziert seit 1987 • Medtech • Kompetenzen • Anwendungen • Ansprechpersonen • Uhren • Kompetenzen • Anwendungen • Ansprechpersonen • Industrien • Kompetenzen • Anwendungen • Ansprechpersonen • Projekte • Über uns • Team • Geschichte • Nachhaltigkeit • Jobs • offene Stellen • Berufsbildung • Kontakt • DE • FR • EN

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 16:30 Uhr
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
Sigmacarb SA

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Sigmacarb SA

Via Segoma 3, 6825 Capolago
Hartmetallprodukte seit 1998

UNTERNEHMEN Sigmacarb ist ein im Jahr 1998 gegründetes Familienunternehmen. Wir entwickeln und produzieren anspruchsvolle Hartmetalllösungen durch moderne Technologien und innovative Produktionsverfahren. Unser dynamisches Team arbeitet kompetent und professionell, um die Anforderungen und Bedürfnisse unserer Kunden in jeder Phase, von der Machbarkeitsanalyse bis zur Auslieferung der Ware, zu erfüllen. Warum Sie uns auswählen Wir entwickeln nach Kundenwunsch Lösungen für zahlreiche Branchen und Anwendungen. Wir produzieren hochpräzise Werkzeuge für die Zerspanung (Drehen, Fräsen, Schneiden, Bohren, Ausspindeln, Gewindeschneiden, Abgraten, Einstechen, Abstechen, Schlitzen, Anfasen, usw.) , Werkzeuge für Prozesse, die eine hohe Zähigkeit und/oder Korrosionsbeständigkeit des Materials erfordern (Zerkleinern, Giessen, Stocken, Mischen, Homogenisieren, Formen, usw.) , Langdrehautomaten, Wälzfräser, Schäldrehenwerkzeuge, Gleitringdichtungen, Sonderwerkzeuge, Verschleißteile und jede andere Form, auch sehr komplex und mit engen Toleranzen. Wir sind auch der ideale Partner für Ihre private Label. DIREKTER KONTAKT HOHE QUALITÄT ZU EINEM WETTBEWERBSFÄHIGEN PREIS FLEXIBLE PRODUKTION KURZE LIEFERZEITEN • DIREKTER KONTAKT; • PRODUKTE VON HOHER QUALITÄT ZU WETTBEWERBSFÄHIGEN PREISEN; • FLEXIBLE PRODUKTION; • KURZE LIEFERZEITEN; ANWENDUNGEN METALLBEARBEITUNG Wir planen maßgeschneiderte Lösungen, um bei jeder Art von Bearbeitung eine maximale Produkteffizienz zu erreichen. Für die Bearbeitung verschiedener Materialien mit ein und demselben Werkzeug können auf Anfrage „ polyvalente “ Hartmetalle entwickelt werden. Unser Produktionsprogramm umfasst: • Rohe oder fertige Wendeschneidplatten zum Fräsen, Drehen, Abstechen, Gewindeschneiden, und für jede andere Art von Gebrauch • Ober- und Unterplatten • Scheiben • Schlitten • Buchsen • Ringe • Zylinder • Messer • Sägezähne und Platten zum Auflöten • Jede sonstige geometrische Form nach Vorgabe des Kunden HOLZBEARBEITUNG Unser Produktionsprogramm umfasst: • Hartmetallrohlinge, die je nach Verwendungszweck schweißgelötet, profiliert und geschliffen werden • Sägezähne • Profilmesser • Wendeschneidplatten • Wendeplatten • Bohrerplatten • Spitzen • Jede sonstige geometrische Form nach Vorgabe des Kunden GLASBEARBEITUNG Unser Produktionsprogramm umfasst: • Hartmetallrädchen • Scheiben • Abschermesser • Jede sonstige geometrische Form nach Vorgabe des Kunden STEINBEARBEITUNG Unser Produktionsprogramm umfasst: • Hartmetallrohlinge, die je nach Verwendungszweck schweißgelötet, profiliert und geschliffen werden • Wendeplatten • Bohrer • Wendeschneidplatten • Spitzen • Prismen • Rundstäb • Jede sonstige geometrische Form nach Vorgabe des Kunden TEXTILVERARBEITUNG Unsere Kundenspzifische Produktion: • Messer • Klingen • Wendeplatten • Zangen • Feine Platten • Scheren • Drahtleitrolle • Jede andere geometrische Form nach Kundenspezifikation an SPEZIALPRODUKTE UND VERSCHLEISSTEILE Einige Beispiele für Produkte, die wir herstellen können: • Rundmesser und –klingen • Rohlinge für Schnitt- und Stanzwerkzeuge • Ringe • Gleitringdichtungen • Buchsen • Zylinder • Düsen • Motorenkomponenten • Einzelteile für die Lebensmittelbranche, die großem Druck ausgesetzt werden • Produkte für Sicherheitstechnik • Produkte für Recycling- und Zerkleinerungstechnik • Konstruktionsteile für jede spezifische Industrien (z. B. Automobilindustrie, Bergbauindustrie, Lebensmittelindustrie, Uhren- und Schmuckindustrie, Kunstsoffindustrie, usw.) INDUSTRIEN EISENBAHN BAUWESEN AUTOMOTIVE MASCHINENWESEN TEXTIL-INDUSTRIE TABAKINDUSTRIE SCHLOSSINDUSTRIE UND SICHERHEITSTECHNIK LUFT- UND RAUMFAHRT RECYCLING UND ZERKLEINERUNGSTECHNIK BERGBAUINDUSTRIE LEBENSMITTELINDUSTRIE UHREN- UND SCHMUCKINDUSTRIE KUNSTSTOFFINDUSTRIE

PremiumPremium Eintrag
MetallbearbeitungMetallurgieMetalle MetallwarenHolzbearbeitungsmaschinen HolzbearbeitungswerkzeugePräzisionsinstrumente
Sigmacarb SA

Sigmacarb SA

Via Segoma 3, 6825 Capolago
MetallbearbeitungMetallurgieMetalle MetallwarenHolzbearbeitungsmaschinen HolzbearbeitungswerkzeugePräzisionsinstrumente
Hartmetallprodukte seit 1998

UNTERNEHMEN Sigmacarb ist ein im Jahr 1998 gegründetes Familienunternehmen. Wir entwickeln und produzieren anspruchsvolle Hartmetalllösungen durch moderne Technologien und innovative Produktionsverfahren. Unser dynamisches Team arbeitet kompetent und professionell, um die Anforderungen und Bedürfnisse unserer Kunden in jeder Phase, von der Machbarkeitsanalyse bis zur Auslieferung der Ware, zu erfüllen. Warum Sie uns auswählen Wir entwickeln nach Kundenwunsch Lösungen für zahlreiche Branchen und Anwendungen. Wir produzieren hochpräzise Werkzeuge für die Zerspanung (Drehen, Fräsen, Schneiden, Bohren, Ausspindeln, Gewindeschneiden, Abgraten, Einstechen, Abstechen, Schlitzen, Anfasen, usw.) , Werkzeuge für Prozesse, die eine hohe Zähigkeit und/oder Korrosionsbeständigkeit des Materials erfordern (Zerkleinern, Giessen, Stocken, Mischen, Homogenisieren, Formen, usw.) , Langdrehautomaten, Wälzfräser, Schäldrehenwerkzeuge, Gleitringdichtungen, Sonderwerkzeuge, Verschleißteile und jede andere Form, auch sehr komplex und mit engen Toleranzen. Wir sind auch der ideale Partner für Ihre private Label. DIREKTER KONTAKT HOHE QUALITÄT ZU EINEM WETTBEWERBSFÄHIGEN PREIS FLEXIBLE PRODUKTION KURZE LIEFERZEITEN • DIREKTER KONTAKT; • PRODUKTE VON HOHER QUALITÄT ZU WETTBEWERBSFÄHIGEN PREISEN; • FLEXIBLE PRODUKTION; • KURZE LIEFERZEITEN; ANWENDUNGEN METALLBEARBEITUNG Wir planen maßgeschneiderte Lösungen, um bei jeder Art von Bearbeitung eine maximale Produkteffizienz zu erreichen. Für die Bearbeitung verschiedener Materialien mit ein und demselben Werkzeug können auf Anfrage „ polyvalente “ Hartmetalle entwickelt werden. Unser Produktionsprogramm umfasst: • Rohe oder fertige Wendeschneidplatten zum Fräsen, Drehen, Abstechen, Gewindeschneiden, und für jede andere Art von Gebrauch • Ober- und Unterplatten • Scheiben • Schlitten • Buchsen • Ringe • Zylinder • Messer • Sägezähne und Platten zum Auflöten • Jede sonstige geometrische Form nach Vorgabe des Kunden HOLZBEARBEITUNG Unser Produktionsprogramm umfasst: • Hartmetallrohlinge, die je nach Verwendungszweck schweißgelötet, profiliert und geschliffen werden • Sägezähne • Profilmesser • Wendeschneidplatten • Wendeplatten • Bohrerplatten • Spitzen • Jede sonstige geometrische Form nach Vorgabe des Kunden GLASBEARBEITUNG Unser Produktionsprogramm umfasst: • Hartmetallrädchen • Scheiben • Abschermesser • Jede sonstige geometrische Form nach Vorgabe des Kunden STEINBEARBEITUNG Unser Produktionsprogramm umfasst: • Hartmetallrohlinge, die je nach Verwendungszweck schweißgelötet, profiliert und geschliffen werden • Wendeplatten • Bohrer • Wendeschneidplatten • Spitzen • Prismen • Rundstäb • Jede sonstige geometrische Form nach Vorgabe des Kunden TEXTILVERARBEITUNG Unsere Kundenspzifische Produktion: • Messer • Klingen • Wendeplatten • Zangen • Feine Platten • Scheren • Drahtleitrolle • Jede andere geometrische Form nach Kundenspezifikation an SPEZIALPRODUKTE UND VERSCHLEISSTEILE Einige Beispiele für Produkte, die wir herstellen können: • Rundmesser und –klingen • Rohlinge für Schnitt- und Stanzwerkzeuge • Ringe • Gleitringdichtungen • Buchsen • Zylinder • Düsen • Motorenkomponenten • Einzelteile für die Lebensmittelbranche, die großem Druck ausgesetzt werden • Produkte für Sicherheitstechnik • Produkte für Recycling- und Zerkleinerungstechnik • Konstruktionsteile für jede spezifische Industrien (z. B. Automobilindustrie, Bergbauindustrie, Lebensmittelindustrie, Uhren- und Schmuckindustrie, Kunstsoffindustrie, usw.) INDUSTRIEN EISENBAHN BAUWESEN AUTOMOTIVE MASCHINENWESEN TEXTIL-INDUSTRIE TABAKINDUSTRIE SCHLOSSINDUSTRIE UND SICHERHEITSTECHNIK LUFT- UND RAUMFAHRT RECYCLING UND ZERKLEINERUNGSTECHNIK BERGBAUINDUSTRIE LEBENSMITTELINDUSTRIE UHREN- UND SCHMUCKINDUSTRIE KUNSTSTOFFINDUSTRIE

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 18:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung