Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Ärzte in Waadt (Region)

: 17.375 Einträge
 Geschlossen bis domani alle 08:00
Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin TCM
Noch keine Bewertungen

Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin TCM

Crusch 46, 7503 Samedan
ihr Ansprechpartner für traditionelle chinesische Medizion in Oberengadin

PRAXIS Die Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Gabi Ferrari liegt sehr ruhig inmitten des erweiterten Dorfkernes von Samedan. Zwei praxiseigene Parkplätze stehen den Patienten zur Verfügung. Zu Fuss ist die Praxis in rund 5 Gehminuten von der Bushaltestelle Post oder 10 Minuten vom Bahnof Samedan erreichbar. Es erwartet Sie eine gemütliche Atmosphäre und lädt Sie zum Entspannen ein. Für einmal den Alltag hinter sich und sich gleichzeitig therapieren zu lassen, das ist es was Sie in der Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Gabi Ferrari erwartet . ANGEBOTE • Eintrittsgespräch, Anamnese • Befundaufnahme mit Chinesischer Zungen- und Pulsdiagnostik • TCM Diagnose mit entsprechendem Disharmoniemuster • Besprechung der Therapiemöglichkeiten und entsprechendem Therapieplan • Therapien: Akupunktur, TuinaAnmo, Chinesische Kräutertherapie ( innere oder äusserliche Anwendung), Moxibustion, Schröpfen, Gua Sha, Ernährungslehre nach TCM • Heimübungen, Alltagstipps • Psychologische Betreuung und Begleitung, Körper und Seele sind in der Chinesischen Medizin eine Einheit TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN Die traditionelle Chinesische Medizin ist mehrere Jahrtausende alt. Die Diagnose und Behandlungstechniken der chinesischen Medizin stützen sich auf Ueberlieferungen. Beschwerden, Krankheiten und Therapien wurden gesammelt, später niedergeschrieben und in ein philosophisches Denkmodell integriert. Dieser Philosophie zufolge wird der menschliche Organismus als Ganzes dargestellt, nämlich als eine untrennbare Einheit von Körper, Seele und Geist. Eine Behandlung mit TCM beruht auf allen drei Aspekten und wird deshalb als ganzheitliches Therapiesystem verstanden. Die TCM gehört in unseren Breitengraden zur Komplementärmedizin, und wie der Name bereits sagt, bietet sie uns eine zusätzliche Behandlungsmöglichkeit zur westlichen Schulmedizin. Im Mittelpunkt steht immer der Patient Als dipl. Physiotherapeutin FH, liegen meine Basiskenntnisse in der westlichen Medizin. Danach habe ich die chinesische Medizin studiert. Seit 1993 arbeite ich mit den unterschiedlichsten Patienten und unterschiedlichsten Diagnosen in verschiedenen Fachgebieten. In meiner Praxistätigkeit als Naturheilpraktikerin TCM versuche ich deshalb auch immer wieder die Verbindung zwischen der Schulmedizin und der TCM herzustellen, sowie die Zusammenarbeit mit den Schulmedizinern zu intensivie THERAPIEN Akupunktur Der menschliche Körper besteht aus einem Meridiansystem auf welchem sich Akupunkturpunkte befinden. Mit feinen Nadeln werden diese Akupunkturpunkte gestochen. TuinaAnmo Die TuinaAnmo Massage ist eine Mischung aus alter chinesischer Heilmassage, Akupressur und Chiropraktik, welche in China seit mehr als 3000 Jahren praktiziert wird. Es besteht eine Ähnlichkeit zu Techniken, wie sie auch in der Physiotherapie angewandt werden. Moxa Mit der Moxapflanze ( gem. Beifuss ) werden gewisse Akupunkturpunkte erhitzt, so dass eine bleibende Wärme entsteht. Schröpfen Mittels Schröpfgläsern und einem Vakuum wird die Durchblutung angeregt und oder pathogene Faktoren aus dem Körper ausgeleitet. Gua Sha Besteht aus wiederholtem Schaben auf eingeölter Haut mit einer abgerundeten Kante. Üblicherweise wird ein Jadeschaber, ein Metalldeckel oder ein chinesischer Porzellansuppenlöffel verwendet.Dies verursacht eine Mehrdurchblutung in der Haut und leitet ebenfalls pathogene Faktoren aus. Kräutertherapie Diese sind von Swiss Medic geprüfte Substanzen, welche eingenommen oder aber in Form von Salben äusserlich angewendet werden. Chinesische Ernährungslehre Die Ernährung nach den 5 Elementen bedeutet die Umsetzung der TCM auf unsere im Westen übliche Ernährung und ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil einer ganzheitlichen Therapie. INDIKATIONEN Akute Erkrankungen Erkältungen, Halsschmerzen, Grippale Infekte, Bronchitis, Blasenentzündungen, Stirnhöhlenentzündungen, Arthritis, Gicht, u.a Chronische Schmerzzustände Schmerztherapie, Durchblutungsverbesserung, Verbesserung der Beweglichkeit, Narbenentstörungen, u.a Prä- oder postoperative Versorgung Narbenentstörung, Durchblutungsverbesserung, Verbesserung der Beweglichkeit, u.a. Rheumatische Erkrankungen Hexenschuss, Ischialgien, akute oder chronische Bandscheibenvorfälle, Gelenkentzündungen, Arthrose, Arthritis, Tennisellenbogen, Halswirbelsäulenprobleme, u.a. Allergien Heuschnupfen, Husten, Asthma, u.a. Hauterkrankungen Neurodermitis, Ekzeme, Akne, Wundheilungsstörungen, Psoriasis, u.a. Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes Übersäuerung des Magens, Magenschleimhautentzündungen, Chronische Darmbeschwerden, Verstopfung, Durchfall, Reizdarm, u.a. Neurologische Erkrankungen Migräne, Trigeminusneuralgien, Multiple Sklerose, Hemiplegien, u.a. Gynäkologie-und Geburtshilfe Menstruationsprobleme, Unfruchtbarkeit, Geburtsvorbereitung, Steiss- und Querlagenkorrekturen, Geburtseinleitung, Stillprobleme, Endometriose, Inkontinenz, Wechseljahrbeschwerden u.a. Prostataerkrankungen, Unfruchtbarkeit, Potenzstörungen, Inkontinenz Depressionen, Burn-out Herz-Kreislauferkrankungen Bluthochdruck, Schwindel, Herzrasen, u.a. Endokrinologie Schilddrüsenunterfunktionen, Wechseljahrbeschwerden u.a. Tumorerkrankungen KRANKENKASSEN Die Therapien der TCM in meiner Praxis können über die Zusatzversicherungen der Krankenkassen abgerechnet werden. Meine Praxis ist EMR und ASCA anerkannt. Die Dauer und Art der Therapie wird zusammen mit dem Patienten nach dem ersten Gespräch bestimmt. In einer Therapiesitzung können verschiedene Methoden angewandt werden, d.h. Akupunktur, Tuina, Schröpfen, Moxa, Verordnung von Kräuter, Ernährung, Beratung.

Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin TCM

Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin TCM

Crusch 46, 7503 Samedan
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
ihr Ansprechpartner für traditionelle chinesische Medizion in Oberengadin

PRAXIS Die Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Gabi Ferrari liegt sehr ruhig inmitten des erweiterten Dorfkernes von Samedan. Zwei praxiseigene Parkplätze stehen den Patienten zur Verfügung. Zu Fuss ist die Praxis in rund 5 Gehminuten von der Bushaltestelle Post oder 10 Minuten vom Bahnof Samedan erreichbar. Es erwartet Sie eine gemütliche Atmosphäre und lädt Sie zum Entspannen ein. Für einmal den Alltag hinter sich und sich gleichzeitig therapieren zu lassen, das ist es was Sie in der Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Gabi Ferrari erwartet . ANGEBOTE • Eintrittsgespräch, Anamnese • Befundaufnahme mit Chinesischer Zungen- und Pulsdiagnostik • TCM Diagnose mit entsprechendem Disharmoniemuster • Besprechung der Therapiemöglichkeiten und entsprechendem Therapieplan • Therapien: Akupunktur, TuinaAnmo, Chinesische Kräutertherapie ( innere oder äusserliche Anwendung), Moxibustion, Schröpfen, Gua Sha, Ernährungslehre nach TCM • Heimübungen, Alltagstipps • Psychologische Betreuung und Begleitung, Körper und Seele sind in der Chinesischen Medizin eine Einheit TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN Die traditionelle Chinesische Medizin ist mehrere Jahrtausende alt. Die Diagnose und Behandlungstechniken der chinesischen Medizin stützen sich auf Ueberlieferungen. Beschwerden, Krankheiten und Therapien wurden gesammelt, später niedergeschrieben und in ein philosophisches Denkmodell integriert. Dieser Philosophie zufolge wird der menschliche Organismus als Ganzes dargestellt, nämlich als eine untrennbare Einheit von Körper, Seele und Geist. Eine Behandlung mit TCM beruht auf allen drei Aspekten und wird deshalb als ganzheitliches Therapiesystem verstanden. Die TCM gehört in unseren Breitengraden zur Komplementärmedizin, und wie der Name bereits sagt, bietet sie uns eine zusätzliche Behandlungsmöglichkeit zur westlichen Schulmedizin. Im Mittelpunkt steht immer der Patient Als dipl. Physiotherapeutin FH, liegen meine Basiskenntnisse in der westlichen Medizin. Danach habe ich die chinesische Medizin studiert. Seit 1993 arbeite ich mit den unterschiedlichsten Patienten und unterschiedlichsten Diagnosen in verschiedenen Fachgebieten. In meiner Praxistätigkeit als Naturheilpraktikerin TCM versuche ich deshalb auch immer wieder die Verbindung zwischen der Schulmedizin und der TCM herzustellen, sowie die Zusammenarbeit mit den Schulmedizinern zu intensivie THERAPIEN Akupunktur Der menschliche Körper besteht aus einem Meridiansystem auf welchem sich Akupunkturpunkte befinden. Mit feinen Nadeln werden diese Akupunkturpunkte gestochen. TuinaAnmo Die TuinaAnmo Massage ist eine Mischung aus alter chinesischer Heilmassage, Akupressur und Chiropraktik, welche in China seit mehr als 3000 Jahren praktiziert wird. Es besteht eine Ähnlichkeit zu Techniken, wie sie auch in der Physiotherapie angewandt werden. Moxa Mit der Moxapflanze ( gem. Beifuss ) werden gewisse Akupunkturpunkte erhitzt, so dass eine bleibende Wärme entsteht. Schröpfen Mittels Schröpfgläsern und einem Vakuum wird die Durchblutung angeregt und oder pathogene Faktoren aus dem Körper ausgeleitet. Gua Sha Besteht aus wiederholtem Schaben auf eingeölter Haut mit einer abgerundeten Kante. Üblicherweise wird ein Jadeschaber, ein Metalldeckel oder ein chinesischer Porzellansuppenlöffel verwendet.Dies verursacht eine Mehrdurchblutung in der Haut und leitet ebenfalls pathogene Faktoren aus. Kräutertherapie Diese sind von Swiss Medic geprüfte Substanzen, welche eingenommen oder aber in Form von Salben äusserlich angewendet werden. Chinesische Ernährungslehre Die Ernährung nach den 5 Elementen bedeutet die Umsetzung der TCM auf unsere im Westen übliche Ernährung und ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil einer ganzheitlichen Therapie. INDIKATIONEN Akute Erkrankungen Erkältungen, Halsschmerzen, Grippale Infekte, Bronchitis, Blasenentzündungen, Stirnhöhlenentzündungen, Arthritis, Gicht, u.a Chronische Schmerzzustände Schmerztherapie, Durchblutungsverbesserung, Verbesserung der Beweglichkeit, Narbenentstörungen, u.a Prä- oder postoperative Versorgung Narbenentstörung, Durchblutungsverbesserung, Verbesserung der Beweglichkeit, u.a. Rheumatische Erkrankungen Hexenschuss, Ischialgien, akute oder chronische Bandscheibenvorfälle, Gelenkentzündungen, Arthrose, Arthritis, Tennisellenbogen, Halswirbelsäulenprobleme, u.a. Allergien Heuschnupfen, Husten, Asthma, u.a. Hauterkrankungen Neurodermitis, Ekzeme, Akne, Wundheilungsstörungen, Psoriasis, u.a. Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes Übersäuerung des Magens, Magenschleimhautentzündungen, Chronische Darmbeschwerden, Verstopfung, Durchfall, Reizdarm, u.a. Neurologische Erkrankungen Migräne, Trigeminusneuralgien, Multiple Sklerose, Hemiplegien, u.a. Gynäkologie-und Geburtshilfe Menstruationsprobleme, Unfruchtbarkeit, Geburtsvorbereitung, Steiss- und Querlagenkorrekturen, Geburtseinleitung, Stillprobleme, Endometriose, Inkontinenz, Wechseljahrbeschwerden u.a. Prostataerkrankungen, Unfruchtbarkeit, Potenzstörungen, Inkontinenz Depressionen, Burn-out Herz-Kreislauferkrankungen Bluthochdruck, Schwindel, Herzrasen, u.a. Endokrinologie Schilddrüsenunterfunktionen, Wechseljahrbeschwerden u.a. Tumorerkrankungen KRANKENKASSEN Die Therapien der TCM in meiner Praxis können über die Zusatzversicherungen der Krankenkassen abgerechnet werden. Meine Praxis ist EMR und ASCA anerkannt. Die Dauer und Art der Therapie wird zusammen mit dem Patienten nach dem ersten Gespräch bestimmt. In einer Therapiesitzung können verschiedene Methoden angewandt werden, d.h. Akupunktur, Tuina, Schröpfen, Moxa, Verordnung von Kräuter, Ernährung, Beratung.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis domani alle 08:00
 Geschlossen bis domani alle 08:00
Dr. med. Simeon René

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Dr. med. Simeon René

Hottingerstrasse 16, 8032 Zürich
Herzlich Willkommen

Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag:08.00 bis 12.00 Uhr 13.00 bis 16.30 Uhr Am Donnerstagnachmittag ist die Praxis geschlossen. Sie erreichen uns telefonisch täglich während den Öffnungszeiten unter der Nummer 044 252 74 00. Ausserhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie Dr. Simeon in dringenden Fällen über das Ärztefon 0800 33 66 55. Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch Unsere Dienstleistungen umfassen das ganze Spektrum der Gynäkologie und Geburtshilfe Gynäkologie: • Jahreskontrollen, gynäkologische Vorsorge • Familienplanung, Schwangerschaftsverhütung • Sterilitätsabklärung (Abklärung bei Kinderlosigkeit) • Menopausenberatung, Behandlung klimakterischer Beschwerden • Hormonersatz-Behandlungen • Abklärung und Therapie von Brustveränderungen • Abklärung und Therapie von Osteoporose Gynäkologische Chirurgie: • Laparoskopische Operationen (Knopfloch-Technik) und offene Operationen an der Gebärmutter und an den Eierstöcken • Brustoperationen inkl. Sentinel-Verfahren • Operationen bei Harninkontinenz • Sterilitätsabklärungen, Unterbindung • Hysteroskopische Operationen (Operationen in der Gebärmutterhöhle) Geburtshilfe: • Betreuung während der Schwangerschaft • Beratung bezüglich pränataler Diagnostik • Ultraschalluntersuchungen (inkl. Nackentransparenz und Organscreening) • Betreuung während Geburt und Wochenbett (privat und halbprivat) • Stillberatung • Beratung nach der Geburt • Verhütung, Familienplanung In folgenden Kliniken ist Herr Dr. med. René Simeon für Geburten und Operationen als Belegarzt akkreditiert: • Privatklinik Bethanien, Zürich • Klinik Hirslanden, Zürich • Klinik im Park, Zürich • Spital Zollikerberg

FrauenarztPraxis Ärzte
Dr. med. Simeon René

Dr. med. Simeon René

Hottingerstrasse 16, 8032 Zürich
FrauenarztPraxis Ärzte
Herzlich Willkommen

Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag:08.00 bis 12.00 Uhr 13.00 bis 16.30 Uhr Am Donnerstagnachmittag ist die Praxis geschlossen. Sie erreichen uns telefonisch täglich während den Öffnungszeiten unter der Nummer 044 252 74 00. Ausserhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie Dr. Simeon in dringenden Fällen über das Ärztefon 0800 33 66 55. Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch Unsere Dienstleistungen umfassen das ganze Spektrum der Gynäkologie und Geburtshilfe Gynäkologie: • Jahreskontrollen, gynäkologische Vorsorge • Familienplanung, Schwangerschaftsverhütung • Sterilitätsabklärung (Abklärung bei Kinderlosigkeit) • Menopausenberatung, Behandlung klimakterischer Beschwerden • Hormonersatz-Behandlungen • Abklärung und Therapie von Brustveränderungen • Abklärung und Therapie von Osteoporose Gynäkologische Chirurgie: • Laparoskopische Operationen (Knopfloch-Technik) und offene Operationen an der Gebärmutter und an den Eierstöcken • Brustoperationen inkl. Sentinel-Verfahren • Operationen bei Harninkontinenz • Sterilitätsabklärungen, Unterbindung • Hysteroskopische Operationen (Operationen in der Gebärmutterhöhle) Geburtshilfe: • Betreuung während der Schwangerschaft • Beratung bezüglich pränataler Diagnostik • Ultraschalluntersuchungen (inkl. Nackentransparenz und Organscreening) • Betreuung während Geburt und Wochenbett (privat und halbprivat) • Stillberatung • Beratung nach der Geburt • Verhütung, Familienplanung In folgenden Kliniken ist Herr Dr. med. René Simeon für Geburten und Operationen als Belegarzt akkreditiert: • Privatklinik Bethanien, Zürich • Klinik Hirslanden, Zürich • Klinik im Park, Zürich • Spital Zollikerberg

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis domani alle 08:00
 Geschlossen bis domani alle 07:00
Acupuncture/Akupunktur Biel/Bienne

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Acupuncture/Akupunktur Biel/Bienne

Oberer Quai 51, 2502 Biel/Bienne

In einer ehemaligen Uhrenfabrik finden sich unsere lichtdurchfluteten Räumlichkeiten. Zentral und doch ruhig, am fliessenden Gewaesser der Schuess, finden Sie einen Platz für Ruhe und Entspannung. Tanken Sie Kraft mit den Methoden der TCM und lassen Sie Ihren Alltag für einen Moment hinter sich. Akupunktur Wir freuen uns sehr, dass Frau Nathalie Schaller (Dr in Akupuktur) und Frau Fabienne Christen, (dipl. Physiotherapeutin und dipl. APM Therapeutin) mit Erfolg die Ausbildungen in Akupunktur (2012) und Akupunkt-Massage nach Penzel (2013) abgeschlossen haben. Herzliche Gratulation. Mit diesen beiden Techniken erweitern wir unser Angebot und unsere Moeglichkeiten für Sie. Die traditionelle chinesische Medizin wird seit mehr als 3000 Jahren ausgeuebt. Ihr Konzept betrachtet den Menschen als eine Einheit. Die Akupunktur die auf die Energie- und Blutzirkulation wirkt, ist eine Disziplin der chinesischen Medizin. Sie ermoeglicht nicht nur Krankheiten zu behandeln, sondern auch sie zu verhindern. Sie hat für unterschiedliche Leiden und Probleme ihre Wirksamkeit gezeigt. Beschwerden am Bewegungsapparat : Gelenk- Muskel-und Sehnenschmerzen. Ischialgie, Tennisarm, Nackenschmerzen, Hexenschuss, Achillesehnesbeschwerde, Periarthritis. Neurologische Beschwerden : Kopfschmerzen, Migraene, Schwindel, Nervenparesen oder – laehmungen. Verdauungsbeschwerden : Verstopfung, Durchfall, Appetitlosigkeit, Blaehungen. Atembeschwerden : Asthma, Sinusitis, Husten, Schnupfen. Allergien : Heuschnupfen. Hautbeschwerden : Akne, Ekzem, Guertelrosefolge. Uro-genitalienbeschwerden : Zyklusstörung, Wechseljahrbeschwerden. Durchblutungsbeschwerden: niedriger- hoher Blutdruck, schwere Beine, kalte Extremitäten. Stoffwechselströrungen : Übergewicht, Diabetes. Allgemeine Erkrankungen : Schlafstörungen, Müdigkeit, Angstzustände, Unterstützung bei Chemo- Strahlentherapie. Diese Liste ist nicht vollstaendig, mehr Details finden Sie auf der Internetseite der WHO (Weltgesundheitsorganisation). Die Kosten der Behandlung werden von den Zusatzversicherungen für Komplementaer- oder Alternativmedizin, teil oder vollstaendig uebernommen. Akupunktmassage nach Penzel Die Akupunktmassage (APM) nach Penzel ist eine ganzheitliche Behandlungsforn, die sich auf die Grundlagen der Akupunkturlehr, auf den Energikreislauf, die Fünf-Elementenlehre und die Ohrakupunktur bezieht und wurde in den 50-er Jahren von Willy Penzel begründet. Wie wirkt die Akupunktmassage? Nach Auffassung der fernöstlichen Mediin ist das Energiesysem allen anderen Körpersystemen uebergeordnet. Sie erklärt sich jegliche Art von Symptomen und Krankheiten mit einem gestärten Energiefluss, d.h.jedes Koerpersystem (beispielsweise Muskeln, Nerven, Organe ) kann seine Aufgabe nur optimal erfüllen, wenn es im richtigen Masse mit Energie versorgt wird. Ziel der APM ist es also, den gestoerten Energiefluss wieder auszugleichen und somit die Beschwerden zu beheben. Zahlt die Krankenkasse die APM-Behandlung? Ich bin bei den meisten Krankenkassen registriert. Die Kosten für die Behandlung werden von den Krankenkassen über eine Zusatzversicherung für Alternativmedizin übernommen und es braucht in der Regel keine aerztliche Verordnung. Es ist jedoch ratsam, sich vor Therapiebeginn direkt bei Ihrer Krankenkasse zu vergewissern zu welchen Konditionen sie die Kosten übernehmen. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und ich freue mich auf Ihren Anruf. Fabienne Christen, dipl.Physiotherapeutin und dipl. APM Therapeutin (Europaeische Penzelakademie)

Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMÄrzte
Acupuncture/Akupunktur Biel/Bienne

Acupuncture/Akupunktur Biel/Bienne

Oberer Quai 51, 2502 Biel/Bienne
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMÄrzte

In einer ehemaligen Uhrenfabrik finden sich unsere lichtdurchfluteten Räumlichkeiten. Zentral und doch ruhig, am fliessenden Gewaesser der Schuess, finden Sie einen Platz für Ruhe und Entspannung. Tanken Sie Kraft mit den Methoden der TCM und lassen Sie Ihren Alltag für einen Moment hinter sich. Akupunktur Wir freuen uns sehr, dass Frau Nathalie Schaller (Dr in Akupuktur) und Frau Fabienne Christen, (dipl. Physiotherapeutin und dipl. APM Therapeutin) mit Erfolg die Ausbildungen in Akupunktur (2012) und Akupunkt-Massage nach Penzel (2013) abgeschlossen haben. Herzliche Gratulation. Mit diesen beiden Techniken erweitern wir unser Angebot und unsere Moeglichkeiten für Sie. Die traditionelle chinesische Medizin wird seit mehr als 3000 Jahren ausgeuebt. Ihr Konzept betrachtet den Menschen als eine Einheit. Die Akupunktur die auf die Energie- und Blutzirkulation wirkt, ist eine Disziplin der chinesischen Medizin. Sie ermoeglicht nicht nur Krankheiten zu behandeln, sondern auch sie zu verhindern. Sie hat für unterschiedliche Leiden und Probleme ihre Wirksamkeit gezeigt. Beschwerden am Bewegungsapparat : Gelenk- Muskel-und Sehnenschmerzen. Ischialgie, Tennisarm, Nackenschmerzen, Hexenschuss, Achillesehnesbeschwerde, Periarthritis. Neurologische Beschwerden : Kopfschmerzen, Migraene, Schwindel, Nervenparesen oder – laehmungen. Verdauungsbeschwerden : Verstopfung, Durchfall, Appetitlosigkeit, Blaehungen. Atembeschwerden : Asthma, Sinusitis, Husten, Schnupfen. Allergien : Heuschnupfen. Hautbeschwerden : Akne, Ekzem, Guertelrosefolge. Uro-genitalienbeschwerden : Zyklusstörung, Wechseljahrbeschwerden. Durchblutungsbeschwerden: niedriger- hoher Blutdruck, schwere Beine, kalte Extremitäten. Stoffwechselströrungen : Übergewicht, Diabetes. Allgemeine Erkrankungen : Schlafstörungen, Müdigkeit, Angstzustände, Unterstützung bei Chemo- Strahlentherapie. Diese Liste ist nicht vollstaendig, mehr Details finden Sie auf der Internetseite der WHO (Weltgesundheitsorganisation). Die Kosten der Behandlung werden von den Zusatzversicherungen für Komplementaer- oder Alternativmedizin, teil oder vollstaendig uebernommen. Akupunktmassage nach Penzel Die Akupunktmassage (APM) nach Penzel ist eine ganzheitliche Behandlungsforn, die sich auf die Grundlagen der Akupunkturlehr, auf den Energikreislauf, die Fünf-Elementenlehre und die Ohrakupunktur bezieht und wurde in den 50-er Jahren von Willy Penzel begründet. Wie wirkt die Akupunktmassage? Nach Auffassung der fernöstlichen Mediin ist das Energiesysem allen anderen Körpersystemen uebergeordnet. Sie erklärt sich jegliche Art von Symptomen und Krankheiten mit einem gestärten Energiefluss, d.h.jedes Koerpersystem (beispielsweise Muskeln, Nerven, Organe ) kann seine Aufgabe nur optimal erfüllen, wenn es im richtigen Masse mit Energie versorgt wird. Ziel der APM ist es also, den gestoerten Energiefluss wieder auszugleichen und somit die Beschwerden zu beheben. Zahlt die Krankenkasse die APM-Behandlung? Ich bin bei den meisten Krankenkassen registriert. Die Kosten für die Behandlung werden von den Krankenkassen über eine Zusatzversicherung für Alternativmedizin übernommen und es braucht in der Regel keine aerztliche Verordnung. Es ist jedoch ratsam, sich vor Therapiebeginn direkt bei Ihrer Krankenkasse zu vergewissern zu welchen Konditionen sie die Kosten übernehmen. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und ich freue mich auf Ihren Anruf. Fabienne Christen, dipl.Physiotherapeutin und dipl. APM Therapeutin (Europaeische Penzelakademie)

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis domani alle 07:00
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Ärzte in Waadt (Region)

: 17.375 Einträge
 Geschlossen bis domani alle 08:00
Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin TCM
Noch keine Bewertungen

Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin TCM

Crusch 46, 7503 Samedan
ihr Ansprechpartner für traditionelle chinesische Medizion in Oberengadin

PRAXIS Die Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Gabi Ferrari liegt sehr ruhig inmitten des erweiterten Dorfkernes von Samedan. Zwei praxiseigene Parkplätze stehen den Patienten zur Verfügung. Zu Fuss ist die Praxis in rund 5 Gehminuten von der Bushaltestelle Post oder 10 Minuten vom Bahnof Samedan erreichbar. Es erwartet Sie eine gemütliche Atmosphäre und lädt Sie zum Entspannen ein. Für einmal den Alltag hinter sich und sich gleichzeitig therapieren zu lassen, das ist es was Sie in der Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Gabi Ferrari erwartet . ANGEBOTE • Eintrittsgespräch, Anamnese • Befundaufnahme mit Chinesischer Zungen- und Pulsdiagnostik • TCM Diagnose mit entsprechendem Disharmoniemuster • Besprechung der Therapiemöglichkeiten und entsprechendem Therapieplan • Therapien: Akupunktur, TuinaAnmo, Chinesische Kräutertherapie ( innere oder äusserliche Anwendung), Moxibustion, Schröpfen, Gua Sha, Ernährungslehre nach TCM • Heimübungen, Alltagstipps • Psychologische Betreuung und Begleitung, Körper und Seele sind in der Chinesischen Medizin eine Einheit TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN Die traditionelle Chinesische Medizin ist mehrere Jahrtausende alt. Die Diagnose und Behandlungstechniken der chinesischen Medizin stützen sich auf Ueberlieferungen. Beschwerden, Krankheiten und Therapien wurden gesammelt, später niedergeschrieben und in ein philosophisches Denkmodell integriert. Dieser Philosophie zufolge wird der menschliche Organismus als Ganzes dargestellt, nämlich als eine untrennbare Einheit von Körper, Seele und Geist. Eine Behandlung mit TCM beruht auf allen drei Aspekten und wird deshalb als ganzheitliches Therapiesystem verstanden. Die TCM gehört in unseren Breitengraden zur Komplementärmedizin, und wie der Name bereits sagt, bietet sie uns eine zusätzliche Behandlungsmöglichkeit zur westlichen Schulmedizin. Im Mittelpunkt steht immer der Patient Als dipl. Physiotherapeutin FH, liegen meine Basiskenntnisse in der westlichen Medizin. Danach habe ich die chinesische Medizin studiert. Seit 1993 arbeite ich mit den unterschiedlichsten Patienten und unterschiedlichsten Diagnosen in verschiedenen Fachgebieten. In meiner Praxistätigkeit als Naturheilpraktikerin TCM versuche ich deshalb auch immer wieder die Verbindung zwischen der Schulmedizin und der TCM herzustellen, sowie die Zusammenarbeit mit den Schulmedizinern zu intensivie THERAPIEN Akupunktur Der menschliche Körper besteht aus einem Meridiansystem auf welchem sich Akupunkturpunkte befinden. Mit feinen Nadeln werden diese Akupunkturpunkte gestochen. TuinaAnmo Die TuinaAnmo Massage ist eine Mischung aus alter chinesischer Heilmassage, Akupressur und Chiropraktik, welche in China seit mehr als 3000 Jahren praktiziert wird. Es besteht eine Ähnlichkeit zu Techniken, wie sie auch in der Physiotherapie angewandt werden. Moxa Mit der Moxapflanze ( gem. Beifuss ) werden gewisse Akupunkturpunkte erhitzt, so dass eine bleibende Wärme entsteht. Schröpfen Mittels Schröpfgläsern und einem Vakuum wird die Durchblutung angeregt und oder pathogene Faktoren aus dem Körper ausgeleitet. Gua Sha Besteht aus wiederholtem Schaben auf eingeölter Haut mit einer abgerundeten Kante. Üblicherweise wird ein Jadeschaber, ein Metalldeckel oder ein chinesischer Porzellansuppenlöffel verwendet.Dies verursacht eine Mehrdurchblutung in der Haut und leitet ebenfalls pathogene Faktoren aus. Kräutertherapie Diese sind von Swiss Medic geprüfte Substanzen, welche eingenommen oder aber in Form von Salben äusserlich angewendet werden. Chinesische Ernährungslehre Die Ernährung nach den 5 Elementen bedeutet die Umsetzung der TCM auf unsere im Westen übliche Ernährung und ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil einer ganzheitlichen Therapie. INDIKATIONEN Akute Erkrankungen Erkältungen, Halsschmerzen, Grippale Infekte, Bronchitis, Blasenentzündungen, Stirnhöhlenentzündungen, Arthritis, Gicht, u.a Chronische Schmerzzustände Schmerztherapie, Durchblutungsverbesserung, Verbesserung der Beweglichkeit, Narbenentstörungen, u.a Prä- oder postoperative Versorgung Narbenentstörung, Durchblutungsverbesserung, Verbesserung der Beweglichkeit, u.a. Rheumatische Erkrankungen Hexenschuss, Ischialgien, akute oder chronische Bandscheibenvorfälle, Gelenkentzündungen, Arthrose, Arthritis, Tennisellenbogen, Halswirbelsäulenprobleme, u.a. Allergien Heuschnupfen, Husten, Asthma, u.a. Hauterkrankungen Neurodermitis, Ekzeme, Akne, Wundheilungsstörungen, Psoriasis, u.a. Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes Übersäuerung des Magens, Magenschleimhautentzündungen, Chronische Darmbeschwerden, Verstopfung, Durchfall, Reizdarm, u.a. Neurologische Erkrankungen Migräne, Trigeminusneuralgien, Multiple Sklerose, Hemiplegien, u.a. Gynäkologie-und Geburtshilfe Menstruationsprobleme, Unfruchtbarkeit, Geburtsvorbereitung, Steiss- und Querlagenkorrekturen, Geburtseinleitung, Stillprobleme, Endometriose, Inkontinenz, Wechseljahrbeschwerden u.a. Prostataerkrankungen, Unfruchtbarkeit, Potenzstörungen, Inkontinenz Depressionen, Burn-out Herz-Kreislauferkrankungen Bluthochdruck, Schwindel, Herzrasen, u.a. Endokrinologie Schilddrüsenunterfunktionen, Wechseljahrbeschwerden u.a. Tumorerkrankungen KRANKENKASSEN Die Therapien der TCM in meiner Praxis können über die Zusatzversicherungen der Krankenkassen abgerechnet werden. Meine Praxis ist EMR und ASCA anerkannt. Die Dauer und Art der Therapie wird zusammen mit dem Patienten nach dem ersten Gespräch bestimmt. In einer Therapiesitzung können verschiedene Methoden angewandt werden, d.h. Akupunktur, Tuina, Schröpfen, Moxa, Verordnung von Kräuter, Ernährung, Beratung.

Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin TCM

Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin TCM

Crusch 46, 7503 Samedan
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
ihr Ansprechpartner für traditionelle chinesische Medizion in Oberengadin

PRAXIS Die Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Gabi Ferrari liegt sehr ruhig inmitten des erweiterten Dorfkernes von Samedan. Zwei praxiseigene Parkplätze stehen den Patienten zur Verfügung. Zu Fuss ist die Praxis in rund 5 Gehminuten von der Bushaltestelle Post oder 10 Minuten vom Bahnof Samedan erreichbar. Es erwartet Sie eine gemütliche Atmosphäre und lädt Sie zum Entspannen ein. Für einmal den Alltag hinter sich und sich gleichzeitig therapieren zu lassen, das ist es was Sie in der Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Gabi Ferrari erwartet . ANGEBOTE • Eintrittsgespräch, Anamnese • Befundaufnahme mit Chinesischer Zungen- und Pulsdiagnostik • TCM Diagnose mit entsprechendem Disharmoniemuster • Besprechung der Therapiemöglichkeiten und entsprechendem Therapieplan • Therapien: Akupunktur, TuinaAnmo, Chinesische Kräutertherapie ( innere oder äusserliche Anwendung), Moxibustion, Schröpfen, Gua Sha, Ernährungslehre nach TCM • Heimübungen, Alltagstipps • Psychologische Betreuung und Begleitung, Körper und Seele sind in der Chinesischen Medizin eine Einheit TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN Die traditionelle Chinesische Medizin ist mehrere Jahrtausende alt. Die Diagnose und Behandlungstechniken der chinesischen Medizin stützen sich auf Ueberlieferungen. Beschwerden, Krankheiten und Therapien wurden gesammelt, später niedergeschrieben und in ein philosophisches Denkmodell integriert. Dieser Philosophie zufolge wird der menschliche Organismus als Ganzes dargestellt, nämlich als eine untrennbare Einheit von Körper, Seele und Geist. Eine Behandlung mit TCM beruht auf allen drei Aspekten und wird deshalb als ganzheitliches Therapiesystem verstanden. Die TCM gehört in unseren Breitengraden zur Komplementärmedizin, und wie der Name bereits sagt, bietet sie uns eine zusätzliche Behandlungsmöglichkeit zur westlichen Schulmedizin. Im Mittelpunkt steht immer der Patient Als dipl. Physiotherapeutin FH, liegen meine Basiskenntnisse in der westlichen Medizin. Danach habe ich die chinesische Medizin studiert. Seit 1993 arbeite ich mit den unterschiedlichsten Patienten und unterschiedlichsten Diagnosen in verschiedenen Fachgebieten. In meiner Praxistätigkeit als Naturheilpraktikerin TCM versuche ich deshalb auch immer wieder die Verbindung zwischen der Schulmedizin und der TCM herzustellen, sowie die Zusammenarbeit mit den Schulmedizinern zu intensivie THERAPIEN Akupunktur Der menschliche Körper besteht aus einem Meridiansystem auf welchem sich Akupunkturpunkte befinden. Mit feinen Nadeln werden diese Akupunkturpunkte gestochen. TuinaAnmo Die TuinaAnmo Massage ist eine Mischung aus alter chinesischer Heilmassage, Akupressur und Chiropraktik, welche in China seit mehr als 3000 Jahren praktiziert wird. Es besteht eine Ähnlichkeit zu Techniken, wie sie auch in der Physiotherapie angewandt werden. Moxa Mit der Moxapflanze ( gem. Beifuss ) werden gewisse Akupunkturpunkte erhitzt, so dass eine bleibende Wärme entsteht. Schröpfen Mittels Schröpfgläsern und einem Vakuum wird die Durchblutung angeregt und oder pathogene Faktoren aus dem Körper ausgeleitet. Gua Sha Besteht aus wiederholtem Schaben auf eingeölter Haut mit einer abgerundeten Kante. Üblicherweise wird ein Jadeschaber, ein Metalldeckel oder ein chinesischer Porzellansuppenlöffel verwendet.Dies verursacht eine Mehrdurchblutung in der Haut und leitet ebenfalls pathogene Faktoren aus. Kräutertherapie Diese sind von Swiss Medic geprüfte Substanzen, welche eingenommen oder aber in Form von Salben äusserlich angewendet werden. Chinesische Ernährungslehre Die Ernährung nach den 5 Elementen bedeutet die Umsetzung der TCM auf unsere im Westen übliche Ernährung und ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil einer ganzheitlichen Therapie. INDIKATIONEN Akute Erkrankungen Erkältungen, Halsschmerzen, Grippale Infekte, Bronchitis, Blasenentzündungen, Stirnhöhlenentzündungen, Arthritis, Gicht, u.a Chronische Schmerzzustände Schmerztherapie, Durchblutungsverbesserung, Verbesserung der Beweglichkeit, Narbenentstörungen, u.a Prä- oder postoperative Versorgung Narbenentstörung, Durchblutungsverbesserung, Verbesserung der Beweglichkeit, u.a. Rheumatische Erkrankungen Hexenschuss, Ischialgien, akute oder chronische Bandscheibenvorfälle, Gelenkentzündungen, Arthrose, Arthritis, Tennisellenbogen, Halswirbelsäulenprobleme, u.a. Allergien Heuschnupfen, Husten, Asthma, u.a. Hauterkrankungen Neurodermitis, Ekzeme, Akne, Wundheilungsstörungen, Psoriasis, u.a. Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes Übersäuerung des Magens, Magenschleimhautentzündungen, Chronische Darmbeschwerden, Verstopfung, Durchfall, Reizdarm, u.a. Neurologische Erkrankungen Migräne, Trigeminusneuralgien, Multiple Sklerose, Hemiplegien, u.a. Gynäkologie-und Geburtshilfe Menstruationsprobleme, Unfruchtbarkeit, Geburtsvorbereitung, Steiss- und Querlagenkorrekturen, Geburtseinleitung, Stillprobleme, Endometriose, Inkontinenz, Wechseljahrbeschwerden u.a. Prostataerkrankungen, Unfruchtbarkeit, Potenzstörungen, Inkontinenz Depressionen, Burn-out Herz-Kreislauferkrankungen Bluthochdruck, Schwindel, Herzrasen, u.a. Endokrinologie Schilddrüsenunterfunktionen, Wechseljahrbeschwerden u.a. Tumorerkrankungen KRANKENKASSEN Die Therapien der TCM in meiner Praxis können über die Zusatzversicherungen der Krankenkassen abgerechnet werden. Meine Praxis ist EMR und ASCA anerkannt. Die Dauer und Art der Therapie wird zusammen mit dem Patienten nach dem ersten Gespräch bestimmt. In einer Therapiesitzung können verschiedene Methoden angewandt werden, d.h. Akupunktur, Tuina, Schröpfen, Moxa, Verordnung von Kräuter, Ernährung, Beratung.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis domani alle 08:00
 Geschlossen bis domani alle 08:00
Dr. med. Simeon René

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Dr. med. Simeon René

Hottingerstrasse 16, 8032 Zürich
Herzlich Willkommen

Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag:08.00 bis 12.00 Uhr 13.00 bis 16.30 Uhr Am Donnerstagnachmittag ist die Praxis geschlossen. Sie erreichen uns telefonisch täglich während den Öffnungszeiten unter der Nummer 044 252 74 00. Ausserhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie Dr. Simeon in dringenden Fällen über das Ärztefon 0800 33 66 55. Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch Unsere Dienstleistungen umfassen das ganze Spektrum der Gynäkologie und Geburtshilfe Gynäkologie: • Jahreskontrollen, gynäkologische Vorsorge • Familienplanung, Schwangerschaftsverhütung • Sterilitätsabklärung (Abklärung bei Kinderlosigkeit) • Menopausenberatung, Behandlung klimakterischer Beschwerden • Hormonersatz-Behandlungen • Abklärung und Therapie von Brustveränderungen • Abklärung und Therapie von Osteoporose Gynäkologische Chirurgie: • Laparoskopische Operationen (Knopfloch-Technik) und offene Operationen an der Gebärmutter und an den Eierstöcken • Brustoperationen inkl. Sentinel-Verfahren • Operationen bei Harninkontinenz • Sterilitätsabklärungen, Unterbindung • Hysteroskopische Operationen (Operationen in der Gebärmutterhöhle) Geburtshilfe: • Betreuung während der Schwangerschaft • Beratung bezüglich pränataler Diagnostik • Ultraschalluntersuchungen (inkl. Nackentransparenz und Organscreening) • Betreuung während Geburt und Wochenbett (privat und halbprivat) • Stillberatung • Beratung nach der Geburt • Verhütung, Familienplanung In folgenden Kliniken ist Herr Dr. med. René Simeon für Geburten und Operationen als Belegarzt akkreditiert: • Privatklinik Bethanien, Zürich • Klinik Hirslanden, Zürich • Klinik im Park, Zürich • Spital Zollikerberg

FrauenarztPraxis Ärzte
Dr. med. Simeon René

Dr. med. Simeon René

Hottingerstrasse 16, 8032 Zürich
FrauenarztPraxis Ärzte
Herzlich Willkommen

Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag:08.00 bis 12.00 Uhr 13.00 bis 16.30 Uhr Am Donnerstagnachmittag ist die Praxis geschlossen. Sie erreichen uns telefonisch täglich während den Öffnungszeiten unter der Nummer 044 252 74 00. Ausserhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie Dr. Simeon in dringenden Fällen über das Ärztefon 0800 33 66 55. Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch Unsere Dienstleistungen umfassen das ganze Spektrum der Gynäkologie und Geburtshilfe Gynäkologie: • Jahreskontrollen, gynäkologische Vorsorge • Familienplanung, Schwangerschaftsverhütung • Sterilitätsabklärung (Abklärung bei Kinderlosigkeit) • Menopausenberatung, Behandlung klimakterischer Beschwerden • Hormonersatz-Behandlungen • Abklärung und Therapie von Brustveränderungen • Abklärung und Therapie von Osteoporose Gynäkologische Chirurgie: • Laparoskopische Operationen (Knopfloch-Technik) und offene Operationen an der Gebärmutter und an den Eierstöcken • Brustoperationen inkl. Sentinel-Verfahren • Operationen bei Harninkontinenz • Sterilitätsabklärungen, Unterbindung • Hysteroskopische Operationen (Operationen in der Gebärmutterhöhle) Geburtshilfe: • Betreuung während der Schwangerschaft • Beratung bezüglich pränataler Diagnostik • Ultraschalluntersuchungen (inkl. Nackentransparenz und Organscreening) • Betreuung während Geburt und Wochenbett (privat und halbprivat) • Stillberatung • Beratung nach der Geburt • Verhütung, Familienplanung In folgenden Kliniken ist Herr Dr. med. René Simeon für Geburten und Operationen als Belegarzt akkreditiert: • Privatklinik Bethanien, Zürich • Klinik Hirslanden, Zürich • Klinik im Park, Zürich • Spital Zollikerberg

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis domani alle 08:00
 Geschlossen bis domani alle 07:00
Acupuncture/Akupunktur Biel/Bienne

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Acupuncture/Akupunktur Biel/Bienne

Oberer Quai 51, 2502 Biel/Bienne

In einer ehemaligen Uhrenfabrik finden sich unsere lichtdurchfluteten Räumlichkeiten. Zentral und doch ruhig, am fliessenden Gewaesser der Schuess, finden Sie einen Platz für Ruhe und Entspannung. Tanken Sie Kraft mit den Methoden der TCM und lassen Sie Ihren Alltag für einen Moment hinter sich. Akupunktur Wir freuen uns sehr, dass Frau Nathalie Schaller (Dr in Akupuktur) und Frau Fabienne Christen, (dipl. Physiotherapeutin und dipl. APM Therapeutin) mit Erfolg die Ausbildungen in Akupunktur (2012) und Akupunkt-Massage nach Penzel (2013) abgeschlossen haben. Herzliche Gratulation. Mit diesen beiden Techniken erweitern wir unser Angebot und unsere Moeglichkeiten für Sie. Die traditionelle chinesische Medizin wird seit mehr als 3000 Jahren ausgeuebt. Ihr Konzept betrachtet den Menschen als eine Einheit. Die Akupunktur die auf die Energie- und Blutzirkulation wirkt, ist eine Disziplin der chinesischen Medizin. Sie ermoeglicht nicht nur Krankheiten zu behandeln, sondern auch sie zu verhindern. Sie hat für unterschiedliche Leiden und Probleme ihre Wirksamkeit gezeigt. Beschwerden am Bewegungsapparat : Gelenk- Muskel-und Sehnenschmerzen. Ischialgie, Tennisarm, Nackenschmerzen, Hexenschuss, Achillesehnesbeschwerde, Periarthritis. Neurologische Beschwerden : Kopfschmerzen, Migraene, Schwindel, Nervenparesen oder – laehmungen. Verdauungsbeschwerden : Verstopfung, Durchfall, Appetitlosigkeit, Blaehungen. Atembeschwerden : Asthma, Sinusitis, Husten, Schnupfen. Allergien : Heuschnupfen. Hautbeschwerden : Akne, Ekzem, Guertelrosefolge. Uro-genitalienbeschwerden : Zyklusstörung, Wechseljahrbeschwerden. Durchblutungsbeschwerden: niedriger- hoher Blutdruck, schwere Beine, kalte Extremitäten. Stoffwechselströrungen : Übergewicht, Diabetes. Allgemeine Erkrankungen : Schlafstörungen, Müdigkeit, Angstzustände, Unterstützung bei Chemo- Strahlentherapie. Diese Liste ist nicht vollstaendig, mehr Details finden Sie auf der Internetseite der WHO (Weltgesundheitsorganisation). Die Kosten der Behandlung werden von den Zusatzversicherungen für Komplementaer- oder Alternativmedizin, teil oder vollstaendig uebernommen. Akupunktmassage nach Penzel Die Akupunktmassage (APM) nach Penzel ist eine ganzheitliche Behandlungsforn, die sich auf die Grundlagen der Akupunkturlehr, auf den Energikreislauf, die Fünf-Elementenlehre und die Ohrakupunktur bezieht und wurde in den 50-er Jahren von Willy Penzel begründet. Wie wirkt die Akupunktmassage? Nach Auffassung der fernöstlichen Mediin ist das Energiesysem allen anderen Körpersystemen uebergeordnet. Sie erklärt sich jegliche Art von Symptomen und Krankheiten mit einem gestärten Energiefluss, d.h.jedes Koerpersystem (beispielsweise Muskeln, Nerven, Organe ) kann seine Aufgabe nur optimal erfüllen, wenn es im richtigen Masse mit Energie versorgt wird. Ziel der APM ist es also, den gestoerten Energiefluss wieder auszugleichen und somit die Beschwerden zu beheben. Zahlt die Krankenkasse die APM-Behandlung? Ich bin bei den meisten Krankenkassen registriert. Die Kosten für die Behandlung werden von den Krankenkassen über eine Zusatzversicherung für Alternativmedizin übernommen und es braucht in der Regel keine aerztliche Verordnung. Es ist jedoch ratsam, sich vor Therapiebeginn direkt bei Ihrer Krankenkasse zu vergewissern zu welchen Konditionen sie die Kosten übernehmen. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und ich freue mich auf Ihren Anruf. Fabienne Christen, dipl.Physiotherapeutin und dipl. APM Therapeutin (Europaeische Penzelakademie)

Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMÄrzte
Acupuncture/Akupunktur Biel/Bienne

Acupuncture/Akupunktur Biel/Bienne

Oberer Quai 51, 2502 Biel/Bienne
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMÄrzte

In einer ehemaligen Uhrenfabrik finden sich unsere lichtdurchfluteten Räumlichkeiten. Zentral und doch ruhig, am fliessenden Gewaesser der Schuess, finden Sie einen Platz für Ruhe und Entspannung. Tanken Sie Kraft mit den Methoden der TCM und lassen Sie Ihren Alltag für einen Moment hinter sich. Akupunktur Wir freuen uns sehr, dass Frau Nathalie Schaller (Dr in Akupuktur) und Frau Fabienne Christen, (dipl. Physiotherapeutin und dipl. APM Therapeutin) mit Erfolg die Ausbildungen in Akupunktur (2012) und Akupunkt-Massage nach Penzel (2013) abgeschlossen haben. Herzliche Gratulation. Mit diesen beiden Techniken erweitern wir unser Angebot und unsere Moeglichkeiten für Sie. Die traditionelle chinesische Medizin wird seit mehr als 3000 Jahren ausgeuebt. Ihr Konzept betrachtet den Menschen als eine Einheit. Die Akupunktur die auf die Energie- und Blutzirkulation wirkt, ist eine Disziplin der chinesischen Medizin. Sie ermoeglicht nicht nur Krankheiten zu behandeln, sondern auch sie zu verhindern. Sie hat für unterschiedliche Leiden und Probleme ihre Wirksamkeit gezeigt. Beschwerden am Bewegungsapparat : Gelenk- Muskel-und Sehnenschmerzen. Ischialgie, Tennisarm, Nackenschmerzen, Hexenschuss, Achillesehnesbeschwerde, Periarthritis. Neurologische Beschwerden : Kopfschmerzen, Migraene, Schwindel, Nervenparesen oder – laehmungen. Verdauungsbeschwerden : Verstopfung, Durchfall, Appetitlosigkeit, Blaehungen. Atembeschwerden : Asthma, Sinusitis, Husten, Schnupfen. Allergien : Heuschnupfen. Hautbeschwerden : Akne, Ekzem, Guertelrosefolge. Uro-genitalienbeschwerden : Zyklusstörung, Wechseljahrbeschwerden. Durchblutungsbeschwerden: niedriger- hoher Blutdruck, schwere Beine, kalte Extremitäten. Stoffwechselströrungen : Übergewicht, Diabetes. Allgemeine Erkrankungen : Schlafstörungen, Müdigkeit, Angstzustände, Unterstützung bei Chemo- Strahlentherapie. Diese Liste ist nicht vollstaendig, mehr Details finden Sie auf der Internetseite der WHO (Weltgesundheitsorganisation). Die Kosten der Behandlung werden von den Zusatzversicherungen für Komplementaer- oder Alternativmedizin, teil oder vollstaendig uebernommen. Akupunktmassage nach Penzel Die Akupunktmassage (APM) nach Penzel ist eine ganzheitliche Behandlungsforn, die sich auf die Grundlagen der Akupunkturlehr, auf den Energikreislauf, die Fünf-Elementenlehre und die Ohrakupunktur bezieht und wurde in den 50-er Jahren von Willy Penzel begründet. Wie wirkt die Akupunktmassage? Nach Auffassung der fernöstlichen Mediin ist das Energiesysem allen anderen Körpersystemen uebergeordnet. Sie erklärt sich jegliche Art von Symptomen und Krankheiten mit einem gestärten Energiefluss, d.h.jedes Koerpersystem (beispielsweise Muskeln, Nerven, Organe ) kann seine Aufgabe nur optimal erfüllen, wenn es im richtigen Masse mit Energie versorgt wird. Ziel der APM ist es also, den gestoerten Energiefluss wieder auszugleichen und somit die Beschwerden zu beheben. Zahlt die Krankenkasse die APM-Behandlung? Ich bin bei den meisten Krankenkassen registriert. Die Kosten für die Behandlung werden von den Krankenkassen über eine Zusatzversicherung für Alternativmedizin übernommen und es braucht in der Regel keine aerztliche Verordnung. Es ist jedoch ratsam, sich vor Therapiebeginn direkt bei Ihrer Krankenkasse zu vergewissern zu welchen Konditionen sie die Kosten übernehmen. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und ich freue mich auf Ihren Anruf. Fabienne Christen, dipl.Physiotherapeutin und dipl. APM Therapeutin (Europaeische Penzelakademie)

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis domani alle 07:00
* Wünscht keine Werbung