Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Begleitung Unterstützung in Waadt (Region)

: 1050 Einträge
 Geöffnet bis 17:00
Swissclôture Léman

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Swissclôture Léman

Route de l'Industrie 1, 1072 Forel (Lavaux)
Swissclôture Léman: Ihr Experte für Zäune und Tore

Swissclôture Léman: Ihr vertrauenswürdiger Partner für die Installation von Zäunen und Toren Seit über 25 Jahren ist Swissclôture Léman Ihr zuverlässiger Partner für die Installation von Zäunen und Toren in der Schweiz. Dank fundierter Fachkompetenz und einem Team von Spezialisten garantieren wir eine professionelle Montage nach höchsten Standards, die all Ihren Anforderungen an Sicherheit und Ästhetik gerecht wird. Mit einem Katalog von über 3000 Referenzen bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Zäunen und Toren , die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind – sei es zur Sicherung eines Grundstücks, zur Abgrenzung eines Bereichs oder zur Verschönerung Ihres Außenbereichs. Als lokaler Partner stehen wir Ihnen zur Verfügung, um Sie zu beraten und Sie bei Ihrem Projekt zu begleiten. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und das Know-how von Swissclôture Léman für eine zuverlässige und dauerhafte Installation . Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein individuelles Angebot und eine maßgeschneiderte Unterstützung zu erhalten! Swissclôture Léman: Ihr Spezialist für Zäune, Tore und Außenlösungen Swissclôture Léman hat sich als führender Anbieter für die Installation von Zäunen und Toren in der Westschweiz etabliert. Mit fundierter Erfahrung und einer breiten Produktpalette decken wir alle Ihre Bedürfnisse in Bezug auf Sicherheit , Landschaftsgestaltung und Grundstücksabgrenzung ab. Ein umfangreiches Sortiment an Zäunen und Toren: Bei Swissclôture Léman finden Sie über 3000 Produktreferenzen , die für unterschiedliche Anforderungen geeignet sind: • Gartenzaun : Zum Schutz Ihrer Außenbereiche bei gleichzeitiger Wahrung der Ästhetik. • Industriezaun : Robust und zuverlässig, ideal zum Schutz von Industrieanlagen. • Automatische Tore : Praktisch und modern, für sicheren Zugang zu Ihrem Grundstück. • Landwirtschaftliche Zäune : Perfekt für Tiergehege oder die Begrenzung von Grundstücken. • Zäune aus Holz, Metall, PVC oder Drahtgeflecht : Hochwertige Materialien für jeden Geschmack und jedes Budget. Professionelle und maßgeschneiderte Dienstleistungen: Unser professioneller Montageservice sorgt für eine Installation, die den höchsten Standards entspricht. Unsere Teams begleiten Sie bei: • Persönlicher Beratung , um die besten Lösungen für Ihre Anforderungen zu finden. • Der Bewertung Ihres Projekts vor Ort , um eine Installation zu gewährleisten, die perfekt auf Ihre Umgebung abgestimmt ist. • Der Montage von Zäunen und Toren , durchgeführt von qualifizierten und erfahrenen Technikern. Warum Swissclôture Léman wählen? • Lokale Expertise : Wir sind Ihr Partner vor Ort, jederzeit verfügbar, um Sie zu beraten und schnell zu handeln. • Garantierte Qualität : Unsere Produkte sind langlebig und halten selbst widrigsten Witterungsbedingungen stand. • Kundenzufriedenheit : Unsere Priorität ist es, Ihre Erwartungen professionell und effizient zu erfüllen. • Komplettservice : Vom Verkauf über die Installation bis hin zu Wartung und Reparaturen – wir kümmern uns um alles. Swissclôture Léman: Sicherheit und Ästhetik für jeden Bedarf Vertrauen Sie uns Ihre Projekte im Bereich Zäune , Tore und Grundstücksbegrenzungslösungen an und profitieren Sie von unserer Fachkompetenz sowie unseren hochwertigen Produkten. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein maßgeschneidertes Angebot und eine kostenlose Projektbewertung . Swissclôture Léman – Ihr zuverlässiger Experte für Zäune und Tore in der Westschweiz.

PremiumPremium Eintrag
Zäune ZaunbauToreTüren, automatische Türen
Route de l'Industrie 1, 1072 Forel (Lavaux)
Zäune ZaunbauToreTüren, automatische Türen
Swissclôture Léman: Ihr Experte für Zäune und Tore

Swissclôture Léman: Ihr vertrauenswürdiger Partner für die Installation von Zäunen und Toren Seit über 25 Jahren ist Swissclôture Léman Ihr zuverlässiger Partner für die Installation von Zäunen und Toren in der Schweiz. Dank fundierter Fachkompetenz und einem Team von Spezialisten garantieren wir eine professionelle Montage nach höchsten Standards, die all Ihren Anforderungen an Sicherheit und Ästhetik gerecht wird. Mit einem Katalog von über 3000 Referenzen bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Zäunen und Toren , die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind – sei es zur Sicherung eines Grundstücks, zur Abgrenzung eines Bereichs oder zur Verschönerung Ihres Außenbereichs. Als lokaler Partner stehen wir Ihnen zur Verfügung, um Sie zu beraten und Sie bei Ihrem Projekt zu begleiten. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und das Know-how von Swissclôture Léman für eine zuverlässige und dauerhafte Installation . Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein individuelles Angebot und eine maßgeschneiderte Unterstützung zu erhalten! Swissclôture Léman: Ihr Spezialist für Zäune, Tore und Außenlösungen Swissclôture Léman hat sich als führender Anbieter für die Installation von Zäunen und Toren in der Westschweiz etabliert. Mit fundierter Erfahrung und einer breiten Produktpalette decken wir alle Ihre Bedürfnisse in Bezug auf Sicherheit , Landschaftsgestaltung und Grundstücksabgrenzung ab. Ein umfangreiches Sortiment an Zäunen und Toren: Bei Swissclôture Léman finden Sie über 3000 Produktreferenzen , die für unterschiedliche Anforderungen geeignet sind: • Gartenzaun : Zum Schutz Ihrer Außenbereiche bei gleichzeitiger Wahrung der Ästhetik. • Industriezaun : Robust und zuverlässig, ideal zum Schutz von Industrieanlagen. • Automatische Tore : Praktisch und modern, für sicheren Zugang zu Ihrem Grundstück. • Landwirtschaftliche Zäune : Perfekt für Tiergehege oder die Begrenzung von Grundstücken. • Zäune aus Holz, Metall, PVC oder Drahtgeflecht : Hochwertige Materialien für jeden Geschmack und jedes Budget. Professionelle und maßgeschneiderte Dienstleistungen: Unser professioneller Montageservice sorgt für eine Installation, die den höchsten Standards entspricht. Unsere Teams begleiten Sie bei: • Persönlicher Beratung , um die besten Lösungen für Ihre Anforderungen zu finden. • Der Bewertung Ihres Projekts vor Ort , um eine Installation zu gewährleisten, die perfekt auf Ihre Umgebung abgestimmt ist. • Der Montage von Zäunen und Toren , durchgeführt von qualifizierten und erfahrenen Technikern. Warum Swissclôture Léman wählen? • Lokale Expertise : Wir sind Ihr Partner vor Ort, jederzeit verfügbar, um Sie zu beraten und schnell zu handeln. • Garantierte Qualität : Unsere Produkte sind langlebig und halten selbst widrigsten Witterungsbedingungen stand. • Kundenzufriedenheit : Unsere Priorität ist es, Ihre Erwartungen professionell und effizient zu erfüllen. • Komplettservice : Vom Verkauf über die Installation bis hin zu Wartung und Reparaturen – wir kümmern uns um alles. Swissclôture Léman: Sicherheit und Ästhetik für jeden Bedarf Vertrauen Sie uns Ihre Projekte im Bereich Zäune , Tore und Grundstücksbegrenzungslösungen an und profitieren Sie von unserer Fachkompetenz sowie unseren hochwertigen Produkten. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein maßgeschneidertes Angebot und eine kostenlose Projektbewertung . Swissclôture Léman – Ihr zuverlässiger Experte für Zäune und Tore in der Westschweiz.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geöffnet bis 17:00
 Geöffnet bis 17:00
THARAD Pflegezentrum

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

THARAD Pflegezentrum

Hauptstrasse 50, 4552 Derendingen
Herzlich willkommen beim THARAD Pflegezentrum

DAS PFLEGEZENTRUM THARAD Bekannt und beliebt Im Pflegezentrum THARAD finden pflegebedürftige Menschen einen Ort der Geborgenheit. Es ist uns ein Anliegen, den Bewohnerinnen und Bewohnern eine möglichst hohe Lebens- und Wohnqualität zu bieten und sie in ihrer Selbstständigkeit zu unterstützen. Wir achten auf eine kompetente und einfühlsame Betreuung und fördern mit einer breiten Palette von Aktivitäten und Angeboten den Kontakt nach aussen und die Teilnahme am aktiven Leben. Die Infrastruktur des THARAD ist zeitgemäss und ganz auf die Bedürfnisse der Bewohnenden ausgerichtet. Mit seiner zentralen Lage und dem öffentlichen Restaurant ist das THARAD fest in die Dorfstrukturen von Derendingen eingebunden und unter anderem auch deshalb seit vielen Jahren ein beliebter Treffpunkt der Generationen. Willkommen im Pflegezentrum THARAD, dem Ort, wo Sie sich zuhause fühlen können. Aktuell Spitex und THARAD unter einem Dach Durch den Zusammenschluss von Spitex Regio und Pflegezentrum THARAD werden die stationäre und ambulante Pflege und Betreuung in einer einzigen Organisation vereint. Das «neue» THARAD dient der Bevölkerung und den Gemeinden als zentrale Anlaufstelle. MEHR ERFAHREN Lehrstellen 2024 Als engagierter Ausbildungsbetrieb ist es uns ein Anliegen, den Berufsnachwuchs zu sichern und junge Menschen bei ihrer beruflichen Entwicklung zu begleiten. Das THARAD bietet Ihnen attraktive Ausbildungsplätze in verschiedenen Bereichen. Hier erfahren Sie mehr. MEHR ERFAHREN Kulinarisch geniessen... Das Restaurant THARAD ist täglich von 09.00 bis 17.00 Uhr offen und bietet Ihnen verschiedene kulinarische Überraschungen. Geniessen Sie unbeschwerte Stunden oder stossen Sie mit Freunden an. Für Reservationen rufen Sie einfach an, Telefon 032 681 61 99. MEHR ERFAHREN MENÜPLAN Gluschtige, saisonal abgestimmte Küche für alle. Hier finden Sie den aktuellen Menüplan. E Guete und auf bald im THARAD. WEITERLESEN KARRIERE/LEHRSTELLEN Jobs und Ausbildungsplätze mit Zukunftsaussichten – das THARAD hat Ihnen auch im beruflichen Umfeld einiges zu bieten. WEITERLESEN ANSPRECHPARTNER Hier finden Sie schnell und einfach zu Ihren gewünschten Ansprechpartnern. Wir sind gerne für Sie da! WEITERLESEN SPITEX THARAD Pflege und Betreuung zuhause Kompetente Betreuung durch Gesundheitsfachleute und hauswirtschaftliche Profis in den eigenen vier Wänden. Nach diesem Grundsatz steht Ihnen die Spitex THARAD in den Gemeinden Derendingen, Deitingen und Luterbach als kompetente Partnerin für die Pflege und Betreuung zuhause zur Verfügung. Die Palette unserer Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten ist so individuell, wie Sie es als Kundin oder Kunde der Spitex sind. Grundpflege, Behandlungspflege, Palliative Care, der Spitex-24h-Notruf, hauswirtschaftlicher Support und natürlich der beliebte Mahlzeitendienst sind Stichworte dazu. Vormals als Spitex Regio unterwegs, ist sie heute als Spitex THARAD nach wie vor eingebettet in die Strukturen von Spitex Kanton Solothurn und Spitex Schweiz, der nationalen Marktführerin im Bereich der spitalexternen Pflege- und Betreuungsdienstleistungen. Benötigen Sie oder Ihre Angehörigen Unterstützung zuhause? – Wir sind gerne für Sie da! BETREUTES WOHNEN THARAD blickt in die Zukunft Die regionale Gesundheitsorganisation THARAD hat sich bei der Gründung des Zweckverbands auch zum Ziel gesetzt, Angebote im Bereich Betreutes Wohnen zu schaffen. Dabei geht es um Wohnformen, welche speziell auf die Bedürfnisse im Alter zugeschnitten sind. Hindernisfreier Wohnraum, gute und nahe Anbindung an öffentliche Infrastrukturen und natürlich ein Betreuungs-Service auf Abruf sind Stichworte dazu. Die Dienstleistungen werden individuell gemäss den aktuellen Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner definiert und wenn nötig jederzeit angepasst, nach dem Grundsatz, was nicht mehr geht, erledigt das THARAD Team. Zentrales Element des Betreuten Wohnens ist die Sicherheit. Bewohnerinnen und Bewohner verbringen ihren Alltag in der eigenen, grosszügigen Wohnung und verfügen darüber hinaus über die Sicherheitsstandards einer Pflegeabteilung. Ein Klick auf die Armbanduhr oder auf den Knopf neben dem WC führen dazu, dass unser ausgebildetes Pflegepersonal innerhalb weniger Minuten vor Ort erscheint, um erste Hilfe zu leisten. Ein wesentliches Problem von älteren Menschen ist die Einsamkeit. Besuche von Gleichaltrigen werden seltener und auch die arbeitstätigen Kinder und Enkel haben oft nicht genügend Zeit, ihre Angehörigen zu betreuten. Im Betreuten Wohnen werden deshalb soziale Aktivitäten und Freizeitbeschäftigungen angeboten, die es ermöglichen, sich untereinander zu vernetzen und Freundschaften aufzubauen. Gemeinsame Spielnachmittage, Bewegungstrainings, Konzertbesuche sind die Grundlage dazu und sind die Basis für das Entstehen von sozialen Netzwerken und Freundschaften. Das THARAD arbeitet zurzeit Angebote in diese Richtung aus. Wir halten Sie auf dem Laufenden. Home OPAN Links Freiwilligenarbeit Karriere | Lehrstellen Downloads

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimAltersheimRestaurantKrankenpflege PflegefachpersonalBetreuung und Pflege zu Hause
Hauptstrasse 50, 4552 Derendingen
Alters- und PflegeheimAltersheimRestaurantKrankenpflege PflegefachpersonalBetreuung und Pflege zu Hause
Herzlich willkommen beim THARAD Pflegezentrum

DAS PFLEGEZENTRUM THARAD Bekannt und beliebt Im Pflegezentrum THARAD finden pflegebedürftige Menschen einen Ort der Geborgenheit. Es ist uns ein Anliegen, den Bewohnerinnen und Bewohnern eine möglichst hohe Lebens- und Wohnqualität zu bieten und sie in ihrer Selbstständigkeit zu unterstützen. Wir achten auf eine kompetente und einfühlsame Betreuung und fördern mit einer breiten Palette von Aktivitäten und Angeboten den Kontakt nach aussen und die Teilnahme am aktiven Leben. Die Infrastruktur des THARAD ist zeitgemäss und ganz auf die Bedürfnisse der Bewohnenden ausgerichtet. Mit seiner zentralen Lage und dem öffentlichen Restaurant ist das THARAD fest in die Dorfstrukturen von Derendingen eingebunden und unter anderem auch deshalb seit vielen Jahren ein beliebter Treffpunkt der Generationen. Willkommen im Pflegezentrum THARAD, dem Ort, wo Sie sich zuhause fühlen können. Aktuell Spitex und THARAD unter einem Dach Durch den Zusammenschluss von Spitex Regio und Pflegezentrum THARAD werden die stationäre und ambulante Pflege und Betreuung in einer einzigen Organisation vereint. Das «neue» THARAD dient der Bevölkerung und den Gemeinden als zentrale Anlaufstelle. MEHR ERFAHREN Lehrstellen 2024 Als engagierter Ausbildungsbetrieb ist es uns ein Anliegen, den Berufsnachwuchs zu sichern und junge Menschen bei ihrer beruflichen Entwicklung zu begleiten. Das THARAD bietet Ihnen attraktive Ausbildungsplätze in verschiedenen Bereichen. Hier erfahren Sie mehr. MEHR ERFAHREN Kulinarisch geniessen... Das Restaurant THARAD ist täglich von 09.00 bis 17.00 Uhr offen und bietet Ihnen verschiedene kulinarische Überraschungen. Geniessen Sie unbeschwerte Stunden oder stossen Sie mit Freunden an. Für Reservationen rufen Sie einfach an, Telefon 032 681 61 99. MEHR ERFAHREN MENÜPLAN Gluschtige, saisonal abgestimmte Küche für alle. Hier finden Sie den aktuellen Menüplan. E Guete und auf bald im THARAD. WEITERLESEN KARRIERE/LEHRSTELLEN Jobs und Ausbildungsplätze mit Zukunftsaussichten – das THARAD hat Ihnen auch im beruflichen Umfeld einiges zu bieten. WEITERLESEN ANSPRECHPARTNER Hier finden Sie schnell und einfach zu Ihren gewünschten Ansprechpartnern. Wir sind gerne für Sie da! WEITERLESEN SPITEX THARAD Pflege und Betreuung zuhause Kompetente Betreuung durch Gesundheitsfachleute und hauswirtschaftliche Profis in den eigenen vier Wänden. Nach diesem Grundsatz steht Ihnen die Spitex THARAD in den Gemeinden Derendingen, Deitingen und Luterbach als kompetente Partnerin für die Pflege und Betreuung zuhause zur Verfügung. Die Palette unserer Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten ist so individuell, wie Sie es als Kundin oder Kunde der Spitex sind. Grundpflege, Behandlungspflege, Palliative Care, der Spitex-24h-Notruf, hauswirtschaftlicher Support und natürlich der beliebte Mahlzeitendienst sind Stichworte dazu. Vormals als Spitex Regio unterwegs, ist sie heute als Spitex THARAD nach wie vor eingebettet in die Strukturen von Spitex Kanton Solothurn und Spitex Schweiz, der nationalen Marktführerin im Bereich der spitalexternen Pflege- und Betreuungsdienstleistungen. Benötigen Sie oder Ihre Angehörigen Unterstützung zuhause? – Wir sind gerne für Sie da! BETREUTES WOHNEN THARAD blickt in die Zukunft Die regionale Gesundheitsorganisation THARAD hat sich bei der Gründung des Zweckverbands auch zum Ziel gesetzt, Angebote im Bereich Betreutes Wohnen zu schaffen. Dabei geht es um Wohnformen, welche speziell auf die Bedürfnisse im Alter zugeschnitten sind. Hindernisfreier Wohnraum, gute und nahe Anbindung an öffentliche Infrastrukturen und natürlich ein Betreuungs-Service auf Abruf sind Stichworte dazu. Die Dienstleistungen werden individuell gemäss den aktuellen Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner definiert und wenn nötig jederzeit angepasst, nach dem Grundsatz, was nicht mehr geht, erledigt das THARAD Team. Zentrales Element des Betreuten Wohnens ist die Sicherheit. Bewohnerinnen und Bewohner verbringen ihren Alltag in der eigenen, grosszügigen Wohnung und verfügen darüber hinaus über die Sicherheitsstandards einer Pflegeabteilung. Ein Klick auf die Armbanduhr oder auf den Knopf neben dem WC führen dazu, dass unser ausgebildetes Pflegepersonal innerhalb weniger Minuten vor Ort erscheint, um erste Hilfe zu leisten. Ein wesentliches Problem von älteren Menschen ist die Einsamkeit. Besuche von Gleichaltrigen werden seltener und auch die arbeitstätigen Kinder und Enkel haben oft nicht genügend Zeit, ihre Angehörigen zu betreuten. Im Betreuten Wohnen werden deshalb soziale Aktivitäten und Freizeitbeschäftigungen angeboten, die es ermöglichen, sich untereinander zu vernetzen und Freundschaften aufzubauen. Gemeinsame Spielnachmittage, Bewegungstrainings, Konzertbesuche sind die Grundlage dazu und sind die Basis für das Entstehen von sozialen Netzwerken und Freundschaften. Das THARAD arbeitet zurzeit Angebote in diese Richtung aus. Wir halten Sie auf dem Laufenden. Home OPAN Links Freiwilligenarbeit Karriere | Lehrstellen Downloads

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 17:00
TO OM RA

TO OM RA

Chamberweg 6, 4628 Wolfwil

In der Craniosacralen Osteopathie begleite ich Sie mit unbegrenzter Aufmerksamkeit, Behutsamkeit und feinen manuellen Impulsen im Bereich der Knochen und des Bindegewebes, der Flüssigkeiten usw., um sanft und präzise Blockaden zu lösen. So können die körperlichen Strukturen wieder in die biologischen Rhythmen integriert werden. Diese geben dem Leben eine Ordnung, so dass die Eigenregulierung Ihres Körpers angeregt wird, positive Veränderungen stattfinden können und Sie auf den Weg der Selbstheilung führen. Menschen jeden Alters, vom Neugeborenen bis zum betagten Menschen, können mit Craniosacraler Osteopathie behandelt werden. Wann kann Craniosacrale Osteopathie hilfreich sein? zur Unterstützung der Rehabilitation nach Krankheiten und Unfällen bei Sturz-, Stauch- und Schleudertrauma bei Rücken-, Schulter- und Nackenbeschwerden zur Regulation des Bewegungsapparates, der Organe, des Lymphsystems, des Hormonsystems sowie des vegetativen und des zentralen Nervensystems bei Schlafproblemen, Erschöpfungszuständen und Depression bei stressbedingten Beschwerden, Burnout-Syndrom bei Störungen des Immunsystems bei Mentruationsbeschwerden zur Unterstützung in belastenden Lebenssituationen als Schwangerschafts- und Geburtsbegleitung bei Hyperaktivität, Konzentrationsstörungen und Lernschwierigkeiten von Kindern bei Entwicklungsverzögerungen bei Kindern Begleitend zur ärztlichen Betreuung bei: chronischen Schmerzzuständen Verdauungsbeschwerden Kopfschmerzen und Migräne Sinusitis Tinnitus orthopädischen Problemen Wirbelsäulen-, Muskel- und Gelenkserkrankungen Kieferorthopädischen Problemen Asthma, Allergien und Hauterkrankungen Veränderungen im Bereich von Gehirn und Rückenmark psychosomatischen Beschwerden

PremiumPremium Eintrag
Craniosacral TherapieAtemtherapie
Chamberweg 6, 4628 Wolfwil
Craniosacral TherapieAtemtherapie

In der Craniosacralen Osteopathie begleite ich Sie mit unbegrenzter Aufmerksamkeit, Behutsamkeit und feinen manuellen Impulsen im Bereich der Knochen und des Bindegewebes, der Flüssigkeiten usw., um sanft und präzise Blockaden zu lösen. So können die körperlichen Strukturen wieder in die biologischen Rhythmen integriert werden. Diese geben dem Leben eine Ordnung, so dass die Eigenregulierung Ihres Körpers angeregt wird, positive Veränderungen stattfinden können und Sie auf den Weg der Selbstheilung führen. Menschen jeden Alters, vom Neugeborenen bis zum betagten Menschen, können mit Craniosacraler Osteopathie behandelt werden. Wann kann Craniosacrale Osteopathie hilfreich sein? zur Unterstützung der Rehabilitation nach Krankheiten und Unfällen bei Sturz-, Stauch- und Schleudertrauma bei Rücken-, Schulter- und Nackenbeschwerden zur Regulation des Bewegungsapparates, der Organe, des Lymphsystems, des Hormonsystems sowie des vegetativen und des zentralen Nervensystems bei Schlafproblemen, Erschöpfungszuständen und Depression bei stressbedingten Beschwerden, Burnout-Syndrom bei Störungen des Immunsystems bei Mentruationsbeschwerden zur Unterstützung in belastenden Lebenssituationen als Schwangerschafts- und Geburtsbegleitung bei Hyperaktivität, Konzentrationsstörungen und Lernschwierigkeiten von Kindern bei Entwicklungsverzögerungen bei Kindern Begleitend zur ärztlichen Betreuung bei: chronischen Schmerzzuständen Verdauungsbeschwerden Kopfschmerzen und Migräne Sinusitis Tinnitus orthopädischen Problemen Wirbelsäulen-, Muskel- und Gelenkserkrankungen Kieferorthopädischen Problemen Asthma, Allergien und Hauterkrankungen Veränderungen im Bereich von Gehirn und Rückenmark psychosomatischen Beschwerden

 Geöffnet bis 17:00
PremiumPremium Eintrag
TreuhandSteuerberatungUnternehmensberatungBuchhaltungsbüro
Höheweg 13, 3800 Interlaken
TreuhandSteuerberatungUnternehmensberatungBuchhaltungsbüro

alles in ordnung. Nicht mehr und nicht weniger. Das ist unser Ziel für Sie. Denn wenn «alles in ordnung.» ist, können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren und Ihre Freizeit in vollen Zügen geniessen. Willkommen bei der Treuhand Zwahlen AG. Damit wir Sie maximal unterstützen können, bieten wir Ihnen tatkräftige Hilfe, kompetente Beratung, Umsetzung und sympathische Begleitung in den Bereichen Buchhaltung , Beratung , Steuern und Outsourcing . Dazu bieten wir schlaue Softwarelösungen, die geografische Komponenten in den Hintergrund rücken. • Buchhaltung • Buchhaltungslösung • Buchführung • MWST-Abrechnungen • Jahresabschluss • Zwischenabschluss • Beratung • Unternehmensberatung • Unternehmensbewertung • Nachfolgeregelung • Erstellung Businessplan • Finanzplanung • Liquiditätsplanung • EDV-Dienstleistungen • Umstrukturierung • Immobilientreuhand • Kauf • Finanzierung • Verwaltung • Verkauf • Steuern • Mehrwertsteuererklärungen • Steuerberatung • Steuervertretung • Steueroptimierung • outsourcing • Lohnbuchhaltung • Kreditorenbuchhaltung • Debitorenbuchhaltung • Lohnausweise • Quellensteuer • AHV-Abrechnungen

Bewertung 4.2 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geöffnet bis 17:00
 Offen nach Vereinbarung bis 18:00
Vitalshop Ost

Vitalshop Ost

Ahornstrasse 6, 9100 Herisau
Vitalshop Ost - Herzlich willkommen!

Seit mehr als 14 Jahren versorgt Vitalshop Ost die Schweizer Bevölkerung mit wissenschaftlich und behördlich geprüften Wirkstoffen aus der Natur, die für uns Menschen lebensnotwendig sind. Unser Angebot ist verfügbar im Onlineshop ( www.vitalshopost.ch ) und im Verkaufsladen an der Ahornstrasse 6 in 9100 Herisau AR (Beratungstermine nach Vereinbarung, gesund@vitalshopost.ch oder Tel. 071 524 71 11 ). Wir unterstützen Verantwortliche im Berufs- und Privatleben für aktive Gesundheitsförderung - mit Prävention und Beratung bei Akutanliegen. Vitalshop Ost beliefert Unternehmen und Einzelpersonen mit natürlichen und nachhaltigen Schweizer Qualitätsprodukten für die Vitalstoffmedizin und Naturkosmetik. Als Ergänzung zu gesunder Ernährung und Lebensweise fördern wir natürlich gesunde Alternativen im medizinischen Angebot. Vitalshop Ost ist ein Geschäftszweig der 2bwell GmbH . 2bwell bietet Onlinemarketing Dienstleistungen für die Vermarktung nachhaltiger Produkte, die Deine Gesundheit stärken. VitaMind ( vitamind.2bwell.ch ) ist fokussiert auf die Beratungstätigkeit und spezialisierte Gesundheitsdienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen, sowie Promotion und Aufklärung zu gesellschaftlichen Themen. VitaMind fördert die Eigenverantwortung in Gesundheitsfragen mit Lehrtätigkeit und Onlineangeboten. Mehr Informationen zum Unternehmen 2bwell GmbH findest Du hier: vitamind.2bwell.ch .

PremiumPremium Eintrag
NahrungsergänzungGesundheitsberatungNaturkosmetik
Ahornstrasse 6, 9100 Herisau
NahrungsergänzungGesundheitsberatungNaturkosmetik
Vitalshop Ost - Herzlich willkommen!

Seit mehr als 14 Jahren versorgt Vitalshop Ost die Schweizer Bevölkerung mit wissenschaftlich und behördlich geprüften Wirkstoffen aus der Natur, die für uns Menschen lebensnotwendig sind. Unser Angebot ist verfügbar im Onlineshop ( www.vitalshopost.ch ) und im Verkaufsladen an der Ahornstrasse 6 in 9100 Herisau AR (Beratungstermine nach Vereinbarung, gesund@vitalshopost.ch oder Tel. 071 524 71 11 ). Wir unterstützen Verantwortliche im Berufs- und Privatleben für aktive Gesundheitsförderung - mit Prävention und Beratung bei Akutanliegen. Vitalshop Ost beliefert Unternehmen und Einzelpersonen mit natürlichen und nachhaltigen Schweizer Qualitätsprodukten für die Vitalstoffmedizin und Naturkosmetik. Als Ergänzung zu gesunder Ernährung und Lebensweise fördern wir natürlich gesunde Alternativen im medizinischen Angebot. Vitalshop Ost ist ein Geschäftszweig der 2bwell GmbH . 2bwell bietet Onlinemarketing Dienstleistungen für die Vermarktung nachhaltiger Produkte, die Deine Gesundheit stärken. VitaMind ( vitamind.2bwell.ch ) ist fokussiert auf die Beratungstätigkeit und spezialisierte Gesundheitsdienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen, sowie Promotion und Aufklärung zu gesellschaftlichen Themen. VitaMind fördert die Eigenverantwortung in Gesundheitsfragen mit Lehrtätigkeit und Onlineangeboten. Mehr Informationen zum Unternehmen 2bwell GmbH findest Du hier: vitamind.2bwell.ch .

 Offen nach Vereinbarung bis 18:00
 Geöffnet bis 17:00
Wund-Praxis Seitzinger GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Wund-Praxis Seitzinger GmbH

Im Margarethental 19, 4102 Binningen
Wund-Praxis Seitzinger

Die Wund-Praxis wurde 2001 gegründet durch Barbara Seitzinger-Mäder. Seit 2005 ist die Praxis im Margarethental 19 in Binningen, zentral an ruhiger Lage mitten im Grünen. Die Wund-Praxis besteht aus einem Team von dipl. Wundexpertinnen SAfW unter der Leitung von Frau Barbara Seitzinger. Das Team wird sich fachkompetent, persönlich und professionell um Ihre Anliegen kümmern. Gerne stellen wir Ihnen unsere jahrelange Erfahrung zur Verfügung. Die Patienten kommen hauptsächlich aus der Nordwestschweiz. Ausnahmen aus Deutschland, Frankeich und Österreich. Die enge Zusammenarbeit mit den Haus- und Fachärzten der Region ist ein zentrales Anliegen der Wund-Praxis. Eine umfassende Diagnose durch den Arzt ist eine wichtige Voraussetzung, um über die behandelte Ursache zu einer erfolgreichen Wund-Therapie zu gelangen. Behandlung Menschen mit komplexen Wundsituationen haben oft schon einen beschwerlichen und schmerzvollen Weg hinter sich. Wir hören genau hin . • Was war bis heute? • Was ist das Hauptproblem jetzt? • Was ist das Primär-Ziel des Patienten? (Weniger Schmerz? Einfachere Körperpflege? Verbandsinterwalle etc.?) • Was braucht die Wunde? (Abklärungen? Lokaltherapie? etc.) Unser Ziel ist, ein Zentrum für Wund-Patienten zu sein, zur Beurteilung von Wundsituationen, Lokaltherapiestrategien und Pflege bis zur Abheilung oder palliativen Begleitung. Wir sind ein Teil eines interdisziplinären Netzwerkes und arbeiten mit anderen Fachleuten (Hausarzt, Angiologen, Diabetologen, Physiotherapeuten u.a.m.) zusammen. Kompetenz-Zentrum für Unterdrucktherapie Die Beratung und Therapie erfolgt ausschliesslich durch speziell ausgebildetes Personal. Wir unterstützen und beraten Menschen kurz und wo notwendig, auch über lange, schwierige Abschnitte. Kosten (Spitextarife) werden mit ärztlicher Verordnung von der Grundversicherung übernommen . Fusspflege Wohltuende Pflege für Ihre Füsse Wundexpertinnen SAfW mit der Zusatzausbildung Fusspflege bieten Ihnen eine sorgfältige und professionelle Therapie mit höchsten hygienischen Standards. Bei Diabetikern werden die Kosten der Fusspflege durch die Grundversicherung übernommen entsprechend dem Tarifvertrag, mit einer ärztlichen Verordnung. persönlich ∙ kompetent ∙ einfach Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen oder eine Terminvereinbarung zur Verfügung.

PremiumPremium Eintrag
Praxis WundbehandlungPodologie
Im Margarethental 19, 4102 Binningen
Praxis WundbehandlungPodologie
Wund-Praxis Seitzinger

Die Wund-Praxis wurde 2001 gegründet durch Barbara Seitzinger-Mäder. Seit 2005 ist die Praxis im Margarethental 19 in Binningen, zentral an ruhiger Lage mitten im Grünen. Die Wund-Praxis besteht aus einem Team von dipl. Wundexpertinnen SAfW unter der Leitung von Frau Barbara Seitzinger. Das Team wird sich fachkompetent, persönlich und professionell um Ihre Anliegen kümmern. Gerne stellen wir Ihnen unsere jahrelange Erfahrung zur Verfügung. Die Patienten kommen hauptsächlich aus der Nordwestschweiz. Ausnahmen aus Deutschland, Frankeich und Österreich. Die enge Zusammenarbeit mit den Haus- und Fachärzten der Region ist ein zentrales Anliegen der Wund-Praxis. Eine umfassende Diagnose durch den Arzt ist eine wichtige Voraussetzung, um über die behandelte Ursache zu einer erfolgreichen Wund-Therapie zu gelangen. Behandlung Menschen mit komplexen Wundsituationen haben oft schon einen beschwerlichen und schmerzvollen Weg hinter sich. Wir hören genau hin . • Was war bis heute? • Was ist das Hauptproblem jetzt? • Was ist das Primär-Ziel des Patienten? (Weniger Schmerz? Einfachere Körperpflege? Verbandsinterwalle etc.?) • Was braucht die Wunde? (Abklärungen? Lokaltherapie? etc.) Unser Ziel ist, ein Zentrum für Wund-Patienten zu sein, zur Beurteilung von Wundsituationen, Lokaltherapiestrategien und Pflege bis zur Abheilung oder palliativen Begleitung. Wir sind ein Teil eines interdisziplinären Netzwerkes und arbeiten mit anderen Fachleuten (Hausarzt, Angiologen, Diabetologen, Physiotherapeuten u.a.m.) zusammen. Kompetenz-Zentrum für Unterdrucktherapie Die Beratung und Therapie erfolgt ausschliesslich durch speziell ausgebildetes Personal. Wir unterstützen und beraten Menschen kurz und wo notwendig, auch über lange, schwierige Abschnitte. Kosten (Spitextarife) werden mit ärztlicher Verordnung von der Grundversicherung übernommen . Fusspflege Wohltuende Pflege für Ihre Füsse Wundexpertinnen SAfW mit der Zusatzausbildung Fusspflege bieten Ihnen eine sorgfältige und professionelle Therapie mit höchsten hygienischen Standards. Bei Diabetikern werden die Kosten der Fusspflege durch die Grundversicherung übernommen entsprechend dem Tarifvertrag, mit einer ärztlichen Verordnung. persönlich ∙ kompetent ∙ einfach Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen oder eine Terminvereinbarung zur Verfügung.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 17:00
 Geöffnet bis 18:00
ZWICKER CONSULTING GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

ZWICKER CONSULTING GmbH

Heimenhofen 4, 8586 Andwil
ZWICKER CONSULTING – Ihre Experten Steuer- und Vorsorgefragen

Unsere Mission: DIE SPEZIALISTEN für Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung; Wir sind Ihre Problemlöser und Planer - für Ihre Steuer- und Vorsorgefragen. Vorsorgeauftrag & Patientenverfügung: Profitieren Sie von unserer Spezialisierung. Wir helfen Ihnen, rechtzeitig Vorsorge zu treffen und verhindern, dass im Notfall die KESB über Ihr Leben entscheidet. Wir bieten: • Ausführliche, persönliche Beratung • Saubere Ausführung und regelmäßige Anpassungen an Gesetzesreformen • Zweijährliche Aktualisierungsabfragen , um Ihre Dokumente rechtssicher zu halten Sofort-Dokumentenservice: Ihre Unterlagen sind jederzeit und überall abrufbar! Über unsere Plattform können Sie Ihre Dokumente immer auf dem neuesten Stand herunterladen – sicher und unkompliziert. Kostenlose Erstberatung: Wir bieten Ihnen eine erste, unverbindliche Beratung zu allen Themen der Vorsorge. E-Mail-Verschlüsselung: Ihre Daten sind uns wichtig! Mit OpenPGP-Verschlüsselung schützen wir Ihre sensiblen Informationen vor unbefugtem Zugriff. Steuerberatung und -optimierung: Optimieren Sie Ihre Steuererklärung und profitieren Sie von unserem Fristverlängerungs-Service . Wir helfen Gewerbetreibenden, Hausbesitzern, Studenten und allen, die ihre Steuern optimieren möchten. Beratung für Selbständige: Als Unternehmer erhalten Sie bei uns umfassende Unterstützung zu Themen wie Firmengründung, Finanzplanung, Versicherungen und Steueroptimierung. Unsere Lösungen sind unabhängig und individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Rundum-Service für Ihre Familie: Wir begleiten Sie in allen Lebensphasen – von der Absicherung der Kinder bis zur Vorbereitung auf die Pensionierung. Ihre Zukunft ist bei uns in sicheren Händen. Kontakt: Wir stehen Ihnen jederzeit für eine kostenlose Erstberatung zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns direkt oder über unsere Online-Plattform. ZWICKER CONSULTING – Bequem erledigt.

PremiumPremium Eintrag
SteuerberatungVorsorgeberatungSteuererklärungSteuerexperte
Heimenhofen 4, 8586 Andwil
SteuerberatungVorsorgeberatungSteuererklärungSteuerexperte
ZWICKER CONSULTING – Ihre Experten Steuer- und Vorsorgefragen

Unsere Mission: DIE SPEZIALISTEN für Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung; Wir sind Ihre Problemlöser und Planer - für Ihre Steuer- und Vorsorgefragen. Vorsorgeauftrag & Patientenverfügung: Profitieren Sie von unserer Spezialisierung. Wir helfen Ihnen, rechtzeitig Vorsorge zu treffen und verhindern, dass im Notfall die KESB über Ihr Leben entscheidet. Wir bieten: • Ausführliche, persönliche Beratung • Saubere Ausführung und regelmäßige Anpassungen an Gesetzesreformen • Zweijährliche Aktualisierungsabfragen , um Ihre Dokumente rechtssicher zu halten Sofort-Dokumentenservice: Ihre Unterlagen sind jederzeit und überall abrufbar! Über unsere Plattform können Sie Ihre Dokumente immer auf dem neuesten Stand herunterladen – sicher und unkompliziert. Kostenlose Erstberatung: Wir bieten Ihnen eine erste, unverbindliche Beratung zu allen Themen der Vorsorge. E-Mail-Verschlüsselung: Ihre Daten sind uns wichtig! Mit OpenPGP-Verschlüsselung schützen wir Ihre sensiblen Informationen vor unbefugtem Zugriff. Steuerberatung und -optimierung: Optimieren Sie Ihre Steuererklärung und profitieren Sie von unserem Fristverlängerungs-Service . Wir helfen Gewerbetreibenden, Hausbesitzern, Studenten und allen, die ihre Steuern optimieren möchten. Beratung für Selbständige: Als Unternehmer erhalten Sie bei uns umfassende Unterstützung zu Themen wie Firmengründung, Finanzplanung, Versicherungen und Steueroptimierung. Unsere Lösungen sind unabhängig und individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Rundum-Service für Ihre Familie: Wir begleiten Sie in allen Lebensphasen – von der Absicherung der Kinder bis zur Vorbereitung auf die Pensionierung. Ihre Zukunft ist bei uns in sicheren Händen. Kontakt: Wir stehen Ihnen jederzeit für eine kostenlose Erstberatung zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns direkt oder über unsere Online-Plattform. ZWICKER CONSULTING – Bequem erledigt.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 18:00
 Geöffnet bis 16:00
Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Basel-Stadt

Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Basel-Stadt

Rittergasse 3, 4051 BaselPostfach, 4001 Basel
Herzlich Willkommen bei uns

Ich und die Kirche Wie werde ich Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt? Durch Abstammung • Wenn die Eltern Mitglieder der Evangelisch-reformierten Kirche sind • Wenn die Mutter Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche ist • Bei verheirateten Eltern, wenn der Vater Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche ist und die Mutter keiner anderen Kirche angehört Durch Zuzug • Wenn Sie sich bei Ihrem Zuzug nach Basel beim Kanton als "evangelisch-reformiert" anmelden Durch Beitritt • Wenn Sie unserer Kirche zu einem späteren Zeitpunkt beitreten Wie trete ich der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt bei? Durch eine Beitrittserklärung, welche an den/die Gemeindepfarrer/in oder an die Kirchenverwaltung zu senden ist. Sie finden das Beitrittsformular als PDF am Ende dieser Seite. Wann endet die Mitgliedschaft in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt? Ihre Mitgliedschaft bei der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt endet bei Wegzug aus dem Kantonsgebiet oder durch den schriftlich erklärten Austritt an die Kirchenverwaltung. Die Kirchensteuerpflicht endet am letzten Tag der dem Austritt vorangehenden Steuerperiode. Wieviele Mitglieder hat die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt? Unsere Kirche hat rund 23'941 Mitglieder. Diese sind in sieben Kirchgemeinden zuhause, welche sich geografisch über das gesamte Kantonsgebiet verteilen. Was bedeutet die Mitgliedschaft? Warum ist sie wichtig? Unsere Kirche hat den Auftrag, den Frieden Gottes im Geist des Evangeliums in Wort und Tat zu bezeugen. Ihre Mitglieder tragen diesen Auftrag ideell und materiell mit. Sie helfen mit, einen wichtigen kulturellen Wurzelstrang unserer Gesellschaft zu erhalten. Zudem unterstützen sie das Engagement der Kirche im sozialen Bereich und die Erhaltung der historischen Bauten. Was bringt die Mitgliedschaft in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt dem Mitglied konkret? Sie können in unserer Kirche Ihren Glauben in Freiheit leben und gestalten. Dazu bietet das kirchliche Leben vielfältige Möglichkeiten: im gemeinsamen Feiern des Gottesdienstes und der christlichen Festtage, in Andachten und Meditationen, in der Erwachsenenbildung, in der Kinder-, Jugend- und Altersarbeit, in der Diakonie. Sie können sich gemeinsam mit anderen Menschen mit religiösen, spirituellen, persönlichen und gesellschaftlichen Fragen auseinander setzen. Bezugspunkt dafür ist die biblische und christliche Überlieferung. Sie liefert wichtige Impulse für die Gestaltung unseres Lebens und unserer Gesellschaft. An verschiedenen wichtigen Lebensstationen bietet Ihnen die Kirche Begleitung an und kann dabei aus einem reichen Fundus ritueller Gestaltungsformen schöpfen: bei der Taufe als Feier des Lebensanfangs, bei der Konfirmation im Prozess des Erwachsenwerdens, bei der Trauung als Segnung der Beziehung zweier Menschen und beim Abschiednehmen. Für Menschen in schwierigen Lebenssituationen besteht das Angebot von Seelsorge und Beratung durch Pfarrer und Pfarrerinnen unserer Kirche, sei es in der Gemeinde, im Spital oder in den verschiedenen Beratungsstellen. Bei zahlreichen Anlässen in den Gemeinden gibt es regelmässig die Möglichkeit für zwischenmenschliche Kontakte. Über die verschiedenen Angebote können Sie sich im kirchlichen Publikationsorgan, dem Kirchenboten, der allen reformierten Haushaltungen zugestellt wird oder hier informieren. Informationen zum Gottesdienstangebot können Sie auch der Freitagsausgabe der «Basler Zeitung» entnehmen. Wie kann ich mich in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt engagieren? Unsere Kirche beschäftigt zwar eine Reihe von bezahlten Mitarbeitenden, sie wird jedoch hauptsächlich von der Arbeit Freiwilliger mitgetragen, die sich im Kirchgemeindevorstand engagieren, Anlässe organisieren, Gottesdienste mitgestalten, im Sozialbereich tätig sind u.v.m. Auch mit ihrer Kirchensteuer unterstützen Sie die Arbeit der Kirche. Was kostet die Mitgliedschaft in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt Der Steuersatz unserer Kirche wird jährlich neu bestimmt. Er liegt momentan bei acht Prozent der staatlichen Einkommenssteuer. Wie kann ich mich auch als Nichtmitglied für unsere Kirche engagieren? Wer sich nicht mit der Kirche als ganzes identifizieren kann oder will, gewisse Aufgaben der Kirche aber für unterstützungswürdig hält, kann auch als Nichtmitglied spenden oder mithelfen. Das soziale Engagement der Kirche ist auf freiwillige Helfer angewiesen. Gemeinnützige ökumenische Stiftungen der Kirche: » Basler Stiftung für Diakonie » Basler Stiftung für Kirchliche Denkmalpflege Einzelne Kirchgemeinden oder Fachstellen der Kirche können direkt unterstützt werden. Organisation der ERK-BS Die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt versteht sich als Teil der weltweiten Christenheit. «Die Grundlage ihrer Lehre ist Jesus Christus und sein Evangelium» – so hält es die Kirchenverfassung fest. Zum Selbstverständnis der reformierten Kirche zählt, dass sich ihre Mitglieder «eine persönliche, auf Überlegung und Erfahrung gegründete Überzeugung bilden». Kirche ist somit keine vorgefasste Doktrin, sondern entsteht immer wieder neu aus dem lebendigen Beispiel ihrer Mitglieder. Die drei zentralen Säulen einer christlichen Kirche sind Verkündigung, Diakonie und Gemeinschaft. Selbstständige Kirche Im Jahre 1529 wurde die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt unter Mitwirkung des Basler Reformators Johannes Oekolampad begründet. Fast 400 Jahre lang war sie Staatskirche. Seit 1911 ist sie – als öffentlich-rechtliche Körperschaft mit eigener Steuerhoheit – unabhängig. Reformator An der Wiege der reformierten Kirche unseres Kantons steht der Basler Reformator Johannes Oekolampad (1482–1531). Aus seinen Predigten vernehmen wir auch heute noch den leidenschaftlichen Ruf nach innerer Erneuerung: «Die Erhöhung der Kirche besteht nicht in Gold und Silber, in der üppigen Prachtentfaltung dieser Welt, sondern im Glauben, im Durchhalten, in der Liebe, in der Kraft der Werke, in lebendigen Taten, in Gaben und Gnade.» Baudenkmäler Zu den sichtbaren Zeichen der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt gehören 85 Kirchen, Gemeinde- und Pfarrhäuser und Sigristenwohnungen. Darunter hat es zahlreiche Baudenkmäler, die das Gesicht unserer Stadt prägen: Dazu zählen neben dem Münster, als Wahrzeichen von Basel, die Innerstadtkirchen der Kirchgemeinde Basel West, St. Theodor, sowie zahlreiche Kirchen und Kirchgemeindehäuser in den Aussenquartieren. Struktur Mit ihren rund 31'400 Mitgliedern erreicht die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt die Einwohnerzahl eines kleinen schweizerischen Kantons: Sie käme in der Rangliste zwischen Glarus und Appenzell Ausserrhoden zu liegen. Der Vergleich mit einem Kanton kommt nicht von ungefähr: In ihrem Aufbau und ihrer Funktionsweise ist die Evangelisch-reformierte Kirche einem demokratischen Staatswesen nachgebildet. Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt ist, wer in der Kirche getauft wurde oder ihr beigetreten ist. Die Mitgliedschaft wird aufgehoben durch Tod, Wegzug oder schriftlich erklärten Austritt. Die Kirche ist in sieben Kirchgemeinden gegliedert, die jeweils von einem Kirchenvorstand geführt werden. Das Parlament der Kirche ist die Synode. Sie besteht aus 80 Frauen und Männern (Synodalen), die von allen stimmberechtigten Kirchenmitgliedern für jeweils vier Jahre gewählt werden. Die Synode wählt ihrerseits den neunköpfigen Kirchenrat, die Exekutive, die einer Kantonsregierung entspricht. Dem Kirchenrat unterstehen die kantonalkirchlichen Dienste und die Kirchenverwaltung. Diese Abteilungen, Ämter und Dienste entsprechen der Verwaltung und den Departementen eines Kantons. Eine besondere Stellung gibt die Kirchenverfassung den offiziellen Versammlungen zweier Berufsgruppen: Die gewählten Pfarrerinnen und Pfarrer bilden das so genannte «Pfarrkapitel», die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Aufgaben im Sozialbereich gehören dem «Diakoniekapitel» an. Früher war in der Verfassung nur vom «Pfarrkapitel» die Rede. Seit einigen Jahren sind die beiden «Kapitel» nun gleichberechtigt, was in der Schweizer Kirchenlandschaft einmalig ist. Kirchliches Leben durchzieht vielfach unsichtbar Bereiche unseres Kantons. Einrichtungen wie beispielsweise der Verein für Drogenhilfe, der Verein Gassenarbeit und die Gassenküche sind aus kirchlicher Initiative entstanden. Kirchenverwaltung Die Kirchenverwaltung ist das Dienstleistungszentrum der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt. Ihr Domizil ist im Münsterhof und im Bischofshof, dem ehemaligen Basler Bischofssitz, neben dem Münster. Insgesamt sind dort 20 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vorwiegend in Teilzeit beschäftigt. Steuerabteilung Die Steuerabteilung betreut die steuerpflichtigen Mitglieder und berät sie in Kirchensteuerfragen sowie in allen Belangen, die ihre Mitgliedschaft betreffen. Aufgrund der öffentlich-rechtlichen Anerkennung durch den Staat ist die Evangelisch-reformierte Kirche berechtigt, von ihren Mitgliedern Kirchensteuern zu erheben. Der Beitrag ist abhängig von ihrem Einkommen. Er wird jedes Jahr neu festgelegt und beträgt seit einigen Jahren unverändert 8 Prozent der kantonalen Einkommenssteuer. Rechnungswesen und Finanzen In der Abteilung Rechnungswesen werden die Planung, das Budget sowie die Jahresrechnung nach Kostenarten und Funktionen erstellt. Ebenso werden die Buchungsvorgänge der kirchlichen Stiftungen erfasst und Jahresrechnungen erstellt. Die Abteilung Rechnungswesen ist verantwortlich für die ordnungsgemässe Buchführung der geldwirksamen Geschäftsfälle. In ihr wird die Jahresrechnung nach Kostenarten und nach Funktionen erstellt. Ausserdem untersteht ihr die Aufgabe zur Erstellung des Budgets sowie der Finanz-Planung. Neben der Jahresrechnung der ERK bestehen mehrere kirchliche Stiftungen und Fondsrechnungen. Ausserdem unterstützt die Abteilung Rechnungswesen bei Bedarf die Gemeinden oder andere kirchennahe Organisationen. Die Abteilung hat eine Finanzbuchhaltung, eine Lohn-, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung. Sie überwacht ausserdem die Finanzen der Kirche. Personal Die Lohnbuchhaltung sorgt für die Auszahlung der Löhne an die Mitarbeitenden, die mehrheitlich teilzeitlich angestellt sind, sowie für die Auszahlung der Renten. Die Anstellungsverträge werden durch die Personalabteilung erstellt. Die Personalkoordinatorin steht für Personalfragen zur Verfügung. Als anerkannte Mediatorin des schweizerischen Dachverbandes für Mediation vermittelt sie auch in Konflikten. Liegenschaftsverwaltung Die Liegenschaftsverwaltung bewirtschaftet und verwaltet sämtliche kirchlichen Gebäude und Liegenschaften in administrativer und planerischer Hinsicht nach Vorgaben des Kirchenrates. Die Liegenschaftsverwaltung arbeitet eng mit den Bauverwaltern und dem Rechnungswesen der Kirchenverwaltung zusammen, aber sie ist auch im steten Kontakt mit den Kirchenvorständen und mit dem zuständigen Mitglied des Kirchenrates. Zuhanden des Kirchenrates stellt die Liegenschaftsverwaltung Entscheidungsgrundlagen bereit für die mittel- und langfristige Planung des Liegenschaftsbestandes. Die Bauverwaltung, die in vielen Bereichen unmittelbar mit der Kirchenverwaltung zusammenarbeitet, ist aus organisatorischen Gründen hier nicht aufgeführt.

PremiumPremium Eintrag
KircheEvangelischKirchgemeinde Evang.-Ref.Pfarramt Evang.-Ref.Pfarramt
Rittergasse 3, 4051 BaselPostfach, 4001 Basel
KircheEvangelischKirchgemeinde Evang.-Ref.Pfarramt Evang.-Ref.Pfarramt
Herzlich Willkommen bei uns

Ich und die Kirche Wie werde ich Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt? Durch Abstammung • Wenn die Eltern Mitglieder der Evangelisch-reformierten Kirche sind • Wenn die Mutter Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche ist • Bei verheirateten Eltern, wenn der Vater Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche ist und die Mutter keiner anderen Kirche angehört Durch Zuzug • Wenn Sie sich bei Ihrem Zuzug nach Basel beim Kanton als "evangelisch-reformiert" anmelden Durch Beitritt • Wenn Sie unserer Kirche zu einem späteren Zeitpunkt beitreten Wie trete ich der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt bei? Durch eine Beitrittserklärung, welche an den/die Gemeindepfarrer/in oder an die Kirchenverwaltung zu senden ist. Sie finden das Beitrittsformular als PDF am Ende dieser Seite. Wann endet die Mitgliedschaft in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt? Ihre Mitgliedschaft bei der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt endet bei Wegzug aus dem Kantonsgebiet oder durch den schriftlich erklärten Austritt an die Kirchenverwaltung. Die Kirchensteuerpflicht endet am letzten Tag der dem Austritt vorangehenden Steuerperiode. Wieviele Mitglieder hat die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt? Unsere Kirche hat rund 23'941 Mitglieder. Diese sind in sieben Kirchgemeinden zuhause, welche sich geografisch über das gesamte Kantonsgebiet verteilen. Was bedeutet die Mitgliedschaft? Warum ist sie wichtig? Unsere Kirche hat den Auftrag, den Frieden Gottes im Geist des Evangeliums in Wort und Tat zu bezeugen. Ihre Mitglieder tragen diesen Auftrag ideell und materiell mit. Sie helfen mit, einen wichtigen kulturellen Wurzelstrang unserer Gesellschaft zu erhalten. Zudem unterstützen sie das Engagement der Kirche im sozialen Bereich und die Erhaltung der historischen Bauten. Was bringt die Mitgliedschaft in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt dem Mitglied konkret? Sie können in unserer Kirche Ihren Glauben in Freiheit leben und gestalten. Dazu bietet das kirchliche Leben vielfältige Möglichkeiten: im gemeinsamen Feiern des Gottesdienstes und der christlichen Festtage, in Andachten und Meditationen, in der Erwachsenenbildung, in der Kinder-, Jugend- und Altersarbeit, in der Diakonie. Sie können sich gemeinsam mit anderen Menschen mit religiösen, spirituellen, persönlichen und gesellschaftlichen Fragen auseinander setzen. Bezugspunkt dafür ist die biblische und christliche Überlieferung. Sie liefert wichtige Impulse für die Gestaltung unseres Lebens und unserer Gesellschaft. An verschiedenen wichtigen Lebensstationen bietet Ihnen die Kirche Begleitung an und kann dabei aus einem reichen Fundus ritueller Gestaltungsformen schöpfen: bei der Taufe als Feier des Lebensanfangs, bei der Konfirmation im Prozess des Erwachsenwerdens, bei der Trauung als Segnung der Beziehung zweier Menschen und beim Abschiednehmen. Für Menschen in schwierigen Lebenssituationen besteht das Angebot von Seelsorge und Beratung durch Pfarrer und Pfarrerinnen unserer Kirche, sei es in der Gemeinde, im Spital oder in den verschiedenen Beratungsstellen. Bei zahlreichen Anlässen in den Gemeinden gibt es regelmässig die Möglichkeit für zwischenmenschliche Kontakte. Über die verschiedenen Angebote können Sie sich im kirchlichen Publikationsorgan, dem Kirchenboten, der allen reformierten Haushaltungen zugestellt wird oder hier informieren. Informationen zum Gottesdienstangebot können Sie auch der Freitagsausgabe der «Basler Zeitung» entnehmen. Wie kann ich mich in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt engagieren? Unsere Kirche beschäftigt zwar eine Reihe von bezahlten Mitarbeitenden, sie wird jedoch hauptsächlich von der Arbeit Freiwilliger mitgetragen, die sich im Kirchgemeindevorstand engagieren, Anlässe organisieren, Gottesdienste mitgestalten, im Sozialbereich tätig sind u.v.m. Auch mit ihrer Kirchensteuer unterstützen Sie die Arbeit der Kirche. Was kostet die Mitgliedschaft in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt Der Steuersatz unserer Kirche wird jährlich neu bestimmt. Er liegt momentan bei acht Prozent der staatlichen Einkommenssteuer. Wie kann ich mich auch als Nichtmitglied für unsere Kirche engagieren? Wer sich nicht mit der Kirche als ganzes identifizieren kann oder will, gewisse Aufgaben der Kirche aber für unterstützungswürdig hält, kann auch als Nichtmitglied spenden oder mithelfen. Das soziale Engagement der Kirche ist auf freiwillige Helfer angewiesen. Gemeinnützige ökumenische Stiftungen der Kirche: » Basler Stiftung für Diakonie » Basler Stiftung für Kirchliche Denkmalpflege Einzelne Kirchgemeinden oder Fachstellen der Kirche können direkt unterstützt werden. Organisation der ERK-BS Die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt versteht sich als Teil der weltweiten Christenheit. «Die Grundlage ihrer Lehre ist Jesus Christus und sein Evangelium» – so hält es die Kirchenverfassung fest. Zum Selbstverständnis der reformierten Kirche zählt, dass sich ihre Mitglieder «eine persönliche, auf Überlegung und Erfahrung gegründete Überzeugung bilden». Kirche ist somit keine vorgefasste Doktrin, sondern entsteht immer wieder neu aus dem lebendigen Beispiel ihrer Mitglieder. Die drei zentralen Säulen einer christlichen Kirche sind Verkündigung, Diakonie und Gemeinschaft. Selbstständige Kirche Im Jahre 1529 wurde die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt unter Mitwirkung des Basler Reformators Johannes Oekolampad begründet. Fast 400 Jahre lang war sie Staatskirche. Seit 1911 ist sie – als öffentlich-rechtliche Körperschaft mit eigener Steuerhoheit – unabhängig. Reformator An der Wiege der reformierten Kirche unseres Kantons steht der Basler Reformator Johannes Oekolampad (1482–1531). Aus seinen Predigten vernehmen wir auch heute noch den leidenschaftlichen Ruf nach innerer Erneuerung: «Die Erhöhung der Kirche besteht nicht in Gold und Silber, in der üppigen Prachtentfaltung dieser Welt, sondern im Glauben, im Durchhalten, in der Liebe, in der Kraft der Werke, in lebendigen Taten, in Gaben und Gnade.» Baudenkmäler Zu den sichtbaren Zeichen der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt gehören 85 Kirchen, Gemeinde- und Pfarrhäuser und Sigristenwohnungen. Darunter hat es zahlreiche Baudenkmäler, die das Gesicht unserer Stadt prägen: Dazu zählen neben dem Münster, als Wahrzeichen von Basel, die Innerstadtkirchen der Kirchgemeinde Basel West, St. Theodor, sowie zahlreiche Kirchen und Kirchgemeindehäuser in den Aussenquartieren. Struktur Mit ihren rund 31'400 Mitgliedern erreicht die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt die Einwohnerzahl eines kleinen schweizerischen Kantons: Sie käme in der Rangliste zwischen Glarus und Appenzell Ausserrhoden zu liegen. Der Vergleich mit einem Kanton kommt nicht von ungefähr: In ihrem Aufbau und ihrer Funktionsweise ist die Evangelisch-reformierte Kirche einem demokratischen Staatswesen nachgebildet. Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt ist, wer in der Kirche getauft wurde oder ihr beigetreten ist. Die Mitgliedschaft wird aufgehoben durch Tod, Wegzug oder schriftlich erklärten Austritt. Die Kirche ist in sieben Kirchgemeinden gegliedert, die jeweils von einem Kirchenvorstand geführt werden. Das Parlament der Kirche ist die Synode. Sie besteht aus 80 Frauen und Männern (Synodalen), die von allen stimmberechtigten Kirchenmitgliedern für jeweils vier Jahre gewählt werden. Die Synode wählt ihrerseits den neunköpfigen Kirchenrat, die Exekutive, die einer Kantonsregierung entspricht. Dem Kirchenrat unterstehen die kantonalkirchlichen Dienste und die Kirchenverwaltung. Diese Abteilungen, Ämter und Dienste entsprechen der Verwaltung und den Departementen eines Kantons. Eine besondere Stellung gibt die Kirchenverfassung den offiziellen Versammlungen zweier Berufsgruppen: Die gewählten Pfarrerinnen und Pfarrer bilden das so genannte «Pfarrkapitel», die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Aufgaben im Sozialbereich gehören dem «Diakoniekapitel» an. Früher war in der Verfassung nur vom «Pfarrkapitel» die Rede. Seit einigen Jahren sind die beiden «Kapitel» nun gleichberechtigt, was in der Schweizer Kirchenlandschaft einmalig ist. Kirchliches Leben durchzieht vielfach unsichtbar Bereiche unseres Kantons. Einrichtungen wie beispielsweise der Verein für Drogenhilfe, der Verein Gassenarbeit und die Gassenküche sind aus kirchlicher Initiative entstanden. Kirchenverwaltung Die Kirchenverwaltung ist das Dienstleistungszentrum der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt. Ihr Domizil ist im Münsterhof und im Bischofshof, dem ehemaligen Basler Bischofssitz, neben dem Münster. Insgesamt sind dort 20 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vorwiegend in Teilzeit beschäftigt. Steuerabteilung Die Steuerabteilung betreut die steuerpflichtigen Mitglieder und berät sie in Kirchensteuerfragen sowie in allen Belangen, die ihre Mitgliedschaft betreffen. Aufgrund der öffentlich-rechtlichen Anerkennung durch den Staat ist die Evangelisch-reformierte Kirche berechtigt, von ihren Mitgliedern Kirchensteuern zu erheben. Der Beitrag ist abhängig von ihrem Einkommen. Er wird jedes Jahr neu festgelegt und beträgt seit einigen Jahren unverändert 8 Prozent der kantonalen Einkommenssteuer. Rechnungswesen und Finanzen In der Abteilung Rechnungswesen werden die Planung, das Budget sowie die Jahresrechnung nach Kostenarten und Funktionen erstellt. Ebenso werden die Buchungsvorgänge der kirchlichen Stiftungen erfasst und Jahresrechnungen erstellt. Die Abteilung Rechnungswesen ist verantwortlich für die ordnungsgemässe Buchführung der geldwirksamen Geschäftsfälle. In ihr wird die Jahresrechnung nach Kostenarten und nach Funktionen erstellt. Ausserdem untersteht ihr die Aufgabe zur Erstellung des Budgets sowie der Finanz-Planung. Neben der Jahresrechnung der ERK bestehen mehrere kirchliche Stiftungen und Fondsrechnungen. Ausserdem unterstützt die Abteilung Rechnungswesen bei Bedarf die Gemeinden oder andere kirchennahe Organisationen. Die Abteilung hat eine Finanzbuchhaltung, eine Lohn-, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung. Sie überwacht ausserdem die Finanzen der Kirche. Personal Die Lohnbuchhaltung sorgt für die Auszahlung der Löhne an die Mitarbeitenden, die mehrheitlich teilzeitlich angestellt sind, sowie für die Auszahlung der Renten. Die Anstellungsverträge werden durch die Personalabteilung erstellt. Die Personalkoordinatorin steht für Personalfragen zur Verfügung. Als anerkannte Mediatorin des schweizerischen Dachverbandes für Mediation vermittelt sie auch in Konflikten. Liegenschaftsverwaltung Die Liegenschaftsverwaltung bewirtschaftet und verwaltet sämtliche kirchlichen Gebäude und Liegenschaften in administrativer und planerischer Hinsicht nach Vorgaben des Kirchenrates. Die Liegenschaftsverwaltung arbeitet eng mit den Bauverwaltern und dem Rechnungswesen der Kirchenverwaltung zusammen, aber sie ist auch im steten Kontakt mit den Kirchenvorständen und mit dem zuständigen Mitglied des Kirchenrates. Zuhanden des Kirchenrates stellt die Liegenschaftsverwaltung Entscheidungsgrundlagen bereit für die mittel- und langfristige Planung des Liegenschaftsbestandes. Die Bauverwaltung, die in vielen Bereichen unmittelbar mit der Kirchenverwaltung zusammenarbeitet, ist aus organisatorischen Gründen hier nicht aufgeführt.

 Geöffnet bis 16:00
 Geschlossen bis demain à 08:30
Gemeinde Naters

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Gemeinde Naters

Kirchstrasse 3, 3904 Naters
Wir begrüssen Sie in der Gemeinde Naters

Gemeinde Die über 10'800 (Stand Oktober 2025) EinwohnerInnen zählende Gemeinde liegt geografisch mitten im Oberwallis. Die sonnige Lage im Herzen der Alpen und die Nähe zu Zentren im In- und Ausland machen Naters zum attraktiven Wohnraum und zum optimalen Erholungsgebiet. • Einwohnerdienste • Fremdenkontrolle • Wohnungsmarkt Steueramt/AHV-Zweigstelle/Registerhalter, 027 922 75 70 Finanzverwaltung, 027 922 75 67 Gebühren/Inkasso, 027 922 75 68 Bauamt, 027 922 75 76 Werkhof Driesten, 027 922 75 97 Gemeindepolizei, Kirchstrasse 3, 027 922 75 77 Zentrum Missione, 027 922 75 75 Schuldirektion Schulen, Weingartenstrasse 11A, 027 922 75 85 Primarschulhaus, Tummatta, 027 922 75 81 Primarschulhaus Ornavasso, 027 922 75 79 Bibliothek,Belalpstrasse 10, 027 922 75 94 Bildung Die öffentlichen Schulen von Naters umfassen die Primarschule von Naters-Mund-Birgisch und die Orientierungsschule Naters. Website Bildung Naters Natur und Umwelt Umgeben von einer überwältigenden Landschaft und unberührter Natur liegt Naters die Umwelt besonders am Herzen. www.naters.ch/gemeinde/natur-und-umwelt/ Gesundheit und Soziales Naters engagiert sich sowohl für Kinder, Jugendliche und Familien als auch für ältere Menschen. Egal ob Betreuung, Beratung oder Begleitung: Die Gemeinde Naters steht allen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen unterstützend zur Seite. • Sozialhilfe • Jugendhilfe • Erwachsenenhilfe • Familienhilfe • Sucht und Drogen • Pensionierung und Alter • Behinderung und Invalidität • Integration Verkehrsmässig ist Naters via Lötschberg und auch dem Simplon direkt angeschlossen zu internationalen Verbindungen ins Wallis, wie auch zum grenznahen Italien.

PremiumPremium Eintrag
Gemeindeverwaltung
Kirchstrasse 3, 3904 Naters
Gemeindeverwaltung
Wir begrüssen Sie in der Gemeinde Naters

Gemeinde Die über 10'800 (Stand Oktober 2025) EinwohnerInnen zählende Gemeinde liegt geografisch mitten im Oberwallis. Die sonnige Lage im Herzen der Alpen und die Nähe zu Zentren im In- und Ausland machen Naters zum attraktiven Wohnraum und zum optimalen Erholungsgebiet. • Einwohnerdienste • Fremdenkontrolle • Wohnungsmarkt Steueramt/AHV-Zweigstelle/Registerhalter, 027 922 75 70 Finanzverwaltung, 027 922 75 67 Gebühren/Inkasso, 027 922 75 68 Bauamt, 027 922 75 76 Werkhof Driesten, 027 922 75 97 Gemeindepolizei, Kirchstrasse 3, 027 922 75 77 Zentrum Missione, 027 922 75 75 Schuldirektion Schulen, Weingartenstrasse 11A, 027 922 75 85 Primarschulhaus, Tummatta, 027 922 75 81 Primarschulhaus Ornavasso, 027 922 75 79 Bibliothek,Belalpstrasse 10, 027 922 75 94 Bildung Die öffentlichen Schulen von Naters umfassen die Primarschule von Naters-Mund-Birgisch und die Orientierungsschule Naters. Website Bildung Naters Natur und Umwelt Umgeben von einer überwältigenden Landschaft und unberührter Natur liegt Naters die Umwelt besonders am Herzen. www.naters.ch/gemeinde/natur-und-umwelt/ Gesundheit und Soziales Naters engagiert sich sowohl für Kinder, Jugendliche und Familien als auch für ältere Menschen. Egal ob Betreuung, Beratung oder Begleitung: Die Gemeinde Naters steht allen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen unterstützend zur Seite. • Sozialhilfe • Jugendhilfe • Erwachsenenhilfe • Familienhilfe • Sucht und Drogen • Pensionierung und Alter • Behinderung und Invalidität • Integration Verkehrsmässig ist Naters via Lötschberg und auch dem Simplon direkt angeschlossen zu internationalen Verbindungen ins Wallis, wie auch zum grenznahen Italien.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis demain à 08:30
 Durchgehend geöffnet
Daniel Lochbrunner Bestattungen & Thanatologie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Daniel Lochbrunner Bestattungen & Thanatologie

Wühreweg 24, 3753 Oey
Daniel Lochbrunner Bestattungen & Thanatologie

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. 24 Stunden 365 Tage... Einen nahestehenden Menschen zu verlieren ist immer eine traurige Erfahrung. Die Trauer über den Verlust sitzt oft tiefer, als man es sich jemals vorstellen konnte und es braucht meist viele Monate und Jahre, sie zu durchleben. Trost und Zuspruch von Verwandten und Freunden können in dieser Zeit oft wichtige Stützen sein. Wir sind für Sie da, wenn sie uns brauchen... Diesen Leitsatz nehmen wir wörtlich. Mit Rat und Tat stehen wir den Betroffenen in schwierigen Situationen rund um die Uhr mit viel Herzblut und Erfahrung zur Seite. In der Zwischenzeit ist unser Betrieb auf ein junges und starkes Team herangewachsen, welches sich den täglichen heraus-fordernden Aufgaben hingibt. Wir sind Wegzeiger und Begleiter der Hilfesuchenden, Umsetzer von persönlichen Wünschen und Ansprechpersonen bei Unvorhergesehenem. Viele Menschen sind in diesen schwierigen Stunden dankbar, wenn sie sich an jemanden wenden können, der kompetent unterstützen, beraten und helfen kann. Unsere Dienstleistungen: • Begleitung im Trauerfall • Thanatologie • Sterbevorsorge • Beratung • Aufbahrung • Bestattungen • Leidzirkular • Danksagungskarten / Zeitungsinserate • Todesanzeigen • Rekonstruktion • Einbalsamierung • Amtliche Erledigungen • Bestellung von Blumenschmuck

PremiumPremium Eintrag
BestattungenBestattungsinstitutTrauerbegleitungÜberführungen Rückführungen
Wühreweg 24, 3753 Oey
BestattungenBestattungsinstitutTrauerbegleitungÜberführungen Rückführungen
Daniel Lochbrunner Bestattungen & Thanatologie

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. 24 Stunden 365 Tage... Einen nahestehenden Menschen zu verlieren ist immer eine traurige Erfahrung. Die Trauer über den Verlust sitzt oft tiefer, als man es sich jemals vorstellen konnte und es braucht meist viele Monate und Jahre, sie zu durchleben. Trost und Zuspruch von Verwandten und Freunden können in dieser Zeit oft wichtige Stützen sein. Wir sind für Sie da, wenn sie uns brauchen... Diesen Leitsatz nehmen wir wörtlich. Mit Rat und Tat stehen wir den Betroffenen in schwierigen Situationen rund um die Uhr mit viel Herzblut und Erfahrung zur Seite. In der Zwischenzeit ist unser Betrieb auf ein junges und starkes Team herangewachsen, welches sich den täglichen heraus-fordernden Aufgaben hingibt. Wir sind Wegzeiger und Begleiter der Hilfesuchenden, Umsetzer von persönlichen Wünschen und Ansprechpersonen bei Unvorhergesehenem. Viele Menschen sind in diesen schwierigen Stunden dankbar, wenn sie sich an jemanden wenden können, der kompetent unterstützen, beraten und helfen kann. Unsere Dienstleistungen: • Begleitung im Trauerfall • Thanatologie • Sterbevorsorge • Beratung • Aufbahrung • Bestattungen • Leidzirkular • Danksagungskarten / Zeitungsinserate • Todesanzeigen • Rekonstruktion • Einbalsamierung • Amtliche Erledigungen • Bestellung von Blumenschmuck

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Durchgehend geöffnet
 Durchgehend geöffnet
Daniel Lochbrunner Bestattungen & Thanatologie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Daniel Lochbrunner Bestattungen & Thanatologie

Faltschenstrasse 2, 3713 Reichenbach im Kandertal
Daniel Lochbrunner Bestattungen & Thanatologie

Daniel Lochbrunner Bestattungen & Thanatologie Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. 24 Stunden 365 Tage... Einen nahestehenden Menschen zu verlieren ist immer eine traurige Erfahrung. Die Trauer über den Verlust sitzt oft tiefer, als man es sich jemals vorstellen konnte und es braucht meist viele Monate und Jahre, sie zu durchleben. Trost und Zuspruch von Verwandten und Freunden können in dieser Zeit oft wichtige Stützen sein. Wir sind für Sie da, wenn sie uns brauchen... Diesen Leitsatz nehmen wir wörtlich. Mit Rat und Tat stehen wir den Betroffenen in schwierigen Situationen rund um die Uhr mit viel Herzblut und Erfahrung zur Seite. In der Zwischenzeit ist unser Betrieb auf ein junges und starkes Team herangewachsen, welches sich den täglichen heraus-fordernden Aufgaben hingibt. Wir sind Wegzeiger und Begleiter der Hilfesuchenden, Umsetzer von persönlichen Wünschen und Ansprechpersonen bei Unvorhergesehenem. Viele Menschen sind in diesen schwierigen Stunden dankbar, wenn sie sich an jemanden wenden können, der kompetent unterstützen, beraten und helfen kann. Unsere Dienstleistungen: • Begleitung im Trauerfall • Thanatologie • Sterbevorsorge • Beratung • Aufbahrung • Bestattungen • Leidzirkular • Danksagungskarten / Zeitungsinserate • Todesanzeigen • Rekonstruktion • Einbalsamierung • Amtliche Erledigungen • Bestellung von Blumenschmuck

PremiumPremium Eintrag
BestattungenBestattungsinstitutTrauerbegleitungÜberführungen Rückführungen
Faltschenstrasse 2, 3713 Reichenbach im Kandertal
BestattungenBestattungsinstitutTrauerbegleitungÜberführungen Rückführungen
Daniel Lochbrunner Bestattungen & Thanatologie

Daniel Lochbrunner Bestattungen & Thanatologie Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. 24 Stunden 365 Tage... Einen nahestehenden Menschen zu verlieren ist immer eine traurige Erfahrung. Die Trauer über den Verlust sitzt oft tiefer, als man es sich jemals vorstellen konnte und es braucht meist viele Monate und Jahre, sie zu durchleben. Trost und Zuspruch von Verwandten und Freunden können in dieser Zeit oft wichtige Stützen sein. Wir sind für Sie da, wenn sie uns brauchen... Diesen Leitsatz nehmen wir wörtlich. Mit Rat und Tat stehen wir den Betroffenen in schwierigen Situationen rund um die Uhr mit viel Herzblut und Erfahrung zur Seite. In der Zwischenzeit ist unser Betrieb auf ein junges und starkes Team herangewachsen, welches sich den täglichen heraus-fordernden Aufgaben hingibt. Wir sind Wegzeiger und Begleiter der Hilfesuchenden, Umsetzer von persönlichen Wünschen und Ansprechpersonen bei Unvorhergesehenem. Viele Menschen sind in diesen schwierigen Stunden dankbar, wenn sie sich an jemanden wenden können, der kompetent unterstützen, beraten und helfen kann. Unsere Dienstleistungen: • Begleitung im Trauerfall • Thanatologie • Sterbevorsorge • Beratung • Aufbahrung • Bestattungen • Leidzirkular • Danksagungskarten / Zeitungsinserate • Todesanzeigen • Rekonstruktion • Einbalsamierung • Amtliche Erledigungen • Bestellung von Blumenschmuck

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Durchgehend geöffnet
 Durchgehend geöffnet
Daniel Lochbrunner Bestattungen & Thanatologie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Daniel Lochbrunner Bestattungen & Thanatologie

Talackerstrasse 57A, 3604 Thun
Daniel Lochbrunner Bestattungen & Thanatologie

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. 24 Stunden 365 Tage... Einen nahestehenden Menschen zu verlieren ist immer eine traurige Erfahrung. Die Trauer über den Verlust sitzt oft tiefer, als man es sich jemals vorstellen konnte und es braucht meist viele Monate und Jahre, sie zu durchleben. Trost und Zuspruch von Verwandten und Freunden können in dieser Zeit oft wichtige Stützen sein. Wir sind für Sie da, wenn sie uns brauchen... Diesen Leitsatz nehmen wir wörtlich. Mit Rat und Tat stehen wir den Betroffenen in schwierigen Situationen rund um die Uhr mit viel Herzblut und Erfahrung zur Seite. In der Zwischenzeit ist unser Betrieb auf ein junges und starkes Team herangewachsen, welches sich den täglichen heraus-fordernden Aufgaben hingibt. Wir sind Wegzeiger und Begleiter der Hilfesuchenden, Umsetzer von persönlichen Wünschen und Ansprechpersonen bei Unvorhergesehenem. Viele Menschen sind in diesen schwierigen Stunden dankbar, wenn sie sich an jemanden wenden können, der kompetent unterstützen, beraten und helfen kann. Unsere Dienstleistungen: • Begleitung im Trauerfall • Thanatologie • Sterbevorsorge • Beratung • Aufbahrung • Bestattungen • Leidzirkular • Danksagungskarten / Zeitungsinserate • Todesanzeigen • Rekonstruktion • Einbalsamierung • Amtliche Erledigungen • Bestellung von Blumenschmuck

PremiumPremium Eintrag
BestattungenBestattungsinstitutTrauerbegleitungÜberführungen Rückführungen
Talackerstrasse 57A, 3604 Thun
BestattungenBestattungsinstitutTrauerbegleitungÜberführungen Rückführungen
Daniel Lochbrunner Bestattungen & Thanatologie

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. 24 Stunden 365 Tage... Einen nahestehenden Menschen zu verlieren ist immer eine traurige Erfahrung. Die Trauer über den Verlust sitzt oft tiefer, als man es sich jemals vorstellen konnte und es braucht meist viele Monate und Jahre, sie zu durchleben. Trost und Zuspruch von Verwandten und Freunden können in dieser Zeit oft wichtige Stützen sein. Wir sind für Sie da, wenn sie uns brauchen... Diesen Leitsatz nehmen wir wörtlich. Mit Rat und Tat stehen wir den Betroffenen in schwierigen Situationen rund um die Uhr mit viel Herzblut und Erfahrung zur Seite. In der Zwischenzeit ist unser Betrieb auf ein junges und starkes Team herangewachsen, welches sich den täglichen heraus-fordernden Aufgaben hingibt. Wir sind Wegzeiger und Begleiter der Hilfesuchenden, Umsetzer von persönlichen Wünschen und Ansprechpersonen bei Unvorhergesehenem. Viele Menschen sind in diesen schwierigen Stunden dankbar, wenn sie sich an jemanden wenden können, der kompetent unterstützen, beraten und helfen kann. Unsere Dienstleistungen: • Begleitung im Trauerfall • Thanatologie • Sterbevorsorge • Beratung • Aufbahrung • Bestattungen • Leidzirkular • Danksagungskarten / Zeitungsinserate • Todesanzeigen • Rekonstruktion • Einbalsamierung • Amtliche Erledigungen • Bestellung von Blumenschmuck

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Durchgehend geöffnet
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Begleitung Unterstützung in Waadt (Region)

: 1050 Einträge
 Geöffnet bis 17:00
Swissclôture Léman

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Swissclôture Léman

Route de l'Industrie 1, 1072 Forel (Lavaux)
Swissclôture Léman: Ihr Experte für Zäune und Tore

Swissclôture Léman: Ihr vertrauenswürdiger Partner für die Installation von Zäunen und Toren Seit über 25 Jahren ist Swissclôture Léman Ihr zuverlässiger Partner für die Installation von Zäunen und Toren in der Schweiz. Dank fundierter Fachkompetenz und einem Team von Spezialisten garantieren wir eine professionelle Montage nach höchsten Standards, die all Ihren Anforderungen an Sicherheit und Ästhetik gerecht wird. Mit einem Katalog von über 3000 Referenzen bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Zäunen und Toren , die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind – sei es zur Sicherung eines Grundstücks, zur Abgrenzung eines Bereichs oder zur Verschönerung Ihres Außenbereichs. Als lokaler Partner stehen wir Ihnen zur Verfügung, um Sie zu beraten und Sie bei Ihrem Projekt zu begleiten. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und das Know-how von Swissclôture Léman für eine zuverlässige und dauerhafte Installation . Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein individuelles Angebot und eine maßgeschneiderte Unterstützung zu erhalten! Swissclôture Léman: Ihr Spezialist für Zäune, Tore und Außenlösungen Swissclôture Léman hat sich als führender Anbieter für die Installation von Zäunen und Toren in der Westschweiz etabliert. Mit fundierter Erfahrung und einer breiten Produktpalette decken wir alle Ihre Bedürfnisse in Bezug auf Sicherheit , Landschaftsgestaltung und Grundstücksabgrenzung ab. Ein umfangreiches Sortiment an Zäunen und Toren: Bei Swissclôture Léman finden Sie über 3000 Produktreferenzen , die für unterschiedliche Anforderungen geeignet sind: • Gartenzaun : Zum Schutz Ihrer Außenbereiche bei gleichzeitiger Wahrung der Ästhetik. • Industriezaun : Robust und zuverlässig, ideal zum Schutz von Industrieanlagen. • Automatische Tore : Praktisch und modern, für sicheren Zugang zu Ihrem Grundstück. • Landwirtschaftliche Zäune : Perfekt für Tiergehege oder die Begrenzung von Grundstücken. • Zäune aus Holz, Metall, PVC oder Drahtgeflecht : Hochwertige Materialien für jeden Geschmack und jedes Budget. Professionelle und maßgeschneiderte Dienstleistungen: Unser professioneller Montageservice sorgt für eine Installation, die den höchsten Standards entspricht. Unsere Teams begleiten Sie bei: • Persönlicher Beratung , um die besten Lösungen für Ihre Anforderungen zu finden. • Der Bewertung Ihres Projekts vor Ort , um eine Installation zu gewährleisten, die perfekt auf Ihre Umgebung abgestimmt ist. • Der Montage von Zäunen und Toren , durchgeführt von qualifizierten und erfahrenen Technikern. Warum Swissclôture Léman wählen? • Lokale Expertise : Wir sind Ihr Partner vor Ort, jederzeit verfügbar, um Sie zu beraten und schnell zu handeln. • Garantierte Qualität : Unsere Produkte sind langlebig und halten selbst widrigsten Witterungsbedingungen stand. • Kundenzufriedenheit : Unsere Priorität ist es, Ihre Erwartungen professionell und effizient zu erfüllen. • Komplettservice : Vom Verkauf über die Installation bis hin zu Wartung und Reparaturen – wir kümmern uns um alles. Swissclôture Léman: Sicherheit und Ästhetik für jeden Bedarf Vertrauen Sie uns Ihre Projekte im Bereich Zäune , Tore und Grundstücksbegrenzungslösungen an und profitieren Sie von unserer Fachkompetenz sowie unseren hochwertigen Produkten. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein maßgeschneidertes Angebot und eine kostenlose Projektbewertung . Swissclôture Léman – Ihr zuverlässiger Experte für Zäune und Tore in der Westschweiz.

PremiumPremium Eintrag
Zäune ZaunbauToreTüren, automatische Türen
Route de l'Industrie 1, 1072 Forel (Lavaux)
Zäune ZaunbauToreTüren, automatische Türen
Swissclôture Léman: Ihr Experte für Zäune und Tore

Swissclôture Léman: Ihr vertrauenswürdiger Partner für die Installation von Zäunen und Toren Seit über 25 Jahren ist Swissclôture Léman Ihr zuverlässiger Partner für die Installation von Zäunen und Toren in der Schweiz. Dank fundierter Fachkompetenz und einem Team von Spezialisten garantieren wir eine professionelle Montage nach höchsten Standards, die all Ihren Anforderungen an Sicherheit und Ästhetik gerecht wird. Mit einem Katalog von über 3000 Referenzen bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Zäunen und Toren , die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind – sei es zur Sicherung eines Grundstücks, zur Abgrenzung eines Bereichs oder zur Verschönerung Ihres Außenbereichs. Als lokaler Partner stehen wir Ihnen zur Verfügung, um Sie zu beraten und Sie bei Ihrem Projekt zu begleiten. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und das Know-how von Swissclôture Léman für eine zuverlässige und dauerhafte Installation . Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein individuelles Angebot und eine maßgeschneiderte Unterstützung zu erhalten! Swissclôture Léman: Ihr Spezialist für Zäune, Tore und Außenlösungen Swissclôture Léman hat sich als führender Anbieter für die Installation von Zäunen und Toren in der Westschweiz etabliert. Mit fundierter Erfahrung und einer breiten Produktpalette decken wir alle Ihre Bedürfnisse in Bezug auf Sicherheit , Landschaftsgestaltung und Grundstücksabgrenzung ab. Ein umfangreiches Sortiment an Zäunen und Toren: Bei Swissclôture Léman finden Sie über 3000 Produktreferenzen , die für unterschiedliche Anforderungen geeignet sind: • Gartenzaun : Zum Schutz Ihrer Außenbereiche bei gleichzeitiger Wahrung der Ästhetik. • Industriezaun : Robust und zuverlässig, ideal zum Schutz von Industrieanlagen. • Automatische Tore : Praktisch und modern, für sicheren Zugang zu Ihrem Grundstück. • Landwirtschaftliche Zäune : Perfekt für Tiergehege oder die Begrenzung von Grundstücken. • Zäune aus Holz, Metall, PVC oder Drahtgeflecht : Hochwertige Materialien für jeden Geschmack und jedes Budget. Professionelle und maßgeschneiderte Dienstleistungen: Unser professioneller Montageservice sorgt für eine Installation, die den höchsten Standards entspricht. Unsere Teams begleiten Sie bei: • Persönlicher Beratung , um die besten Lösungen für Ihre Anforderungen zu finden. • Der Bewertung Ihres Projekts vor Ort , um eine Installation zu gewährleisten, die perfekt auf Ihre Umgebung abgestimmt ist. • Der Montage von Zäunen und Toren , durchgeführt von qualifizierten und erfahrenen Technikern. Warum Swissclôture Léman wählen? • Lokale Expertise : Wir sind Ihr Partner vor Ort, jederzeit verfügbar, um Sie zu beraten und schnell zu handeln. • Garantierte Qualität : Unsere Produkte sind langlebig und halten selbst widrigsten Witterungsbedingungen stand. • Kundenzufriedenheit : Unsere Priorität ist es, Ihre Erwartungen professionell und effizient zu erfüllen. • Komplettservice : Vom Verkauf über die Installation bis hin zu Wartung und Reparaturen – wir kümmern uns um alles. Swissclôture Léman: Sicherheit und Ästhetik für jeden Bedarf Vertrauen Sie uns Ihre Projekte im Bereich Zäune , Tore und Grundstücksbegrenzungslösungen an und profitieren Sie von unserer Fachkompetenz sowie unseren hochwertigen Produkten. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein maßgeschneidertes Angebot und eine kostenlose Projektbewertung . Swissclôture Léman – Ihr zuverlässiger Experte für Zäune und Tore in der Westschweiz.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geöffnet bis 17:00
 Geöffnet bis 17:00
THARAD Pflegezentrum

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

THARAD Pflegezentrum

Hauptstrasse 50, 4552 Derendingen
Herzlich willkommen beim THARAD Pflegezentrum

DAS PFLEGEZENTRUM THARAD Bekannt und beliebt Im Pflegezentrum THARAD finden pflegebedürftige Menschen einen Ort der Geborgenheit. Es ist uns ein Anliegen, den Bewohnerinnen und Bewohnern eine möglichst hohe Lebens- und Wohnqualität zu bieten und sie in ihrer Selbstständigkeit zu unterstützen. Wir achten auf eine kompetente und einfühlsame Betreuung und fördern mit einer breiten Palette von Aktivitäten und Angeboten den Kontakt nach aussen und die Teilnahme am aktiven Leben. Die Infrastruktur des THARAD ist zeitgemäss und ganz auf die Bedürfnisse der Bewohnenden ausgerichtet. Mit seiner zentralen Lage und dem öffentlichen Restaurant ist das THARAD fest in die Dorfstrukturen von Derendingen eingebunden und unter anderem auch deshalb seit vielen Jahren ein beliebter Treffpunkt der Generationen. Willkommen im Pflegezentrum THARAD, dem Ort, wo Sie sich zuhause fühlen können. Aktuell Spitex und THARAD unter einem Dach Durch den Zusammenschluss von Spitex Regio und Pflegezentrum THARAD werden die stationäre und ambulante Pflege und Betreuung in einer einzigen Organisation vereint. Das «neue» THARAD dient der Bevölkerung und den Gemeinden als zentrale Anlaufstelle. MEHR ERFAHREN Lehrstellen 2024 Als engagierter Ausbildungsbetrieb ist es uns ein Anliegen, den Berufsnachwuchs zu sichern und junge Menschen bei ihrer beruflichen Entwicklung zu begleiten. Das THARAD bietet Ihnen attraktive Ausbildungsplätze in verschiedenen Bereichen. Hier erfahren Sie mehr. MEHR ERFAHREN Kulinarisch geniessen... Das Restaurant THARAD ist täglich von 09.00 bis 17.00 Uhr offen und bietet Ihnen verschiedene kulinarische Überraschungen. Geniessen Sie unbeschwerte Stunden oder stossen Sie mit Freunden an. Für Reservationen rufen Sie einfach an, Telefon 032 681 61 99. MEHR ERFAHREN MENÜPLAN Gluschtige, saisonal abgestimmte Küche für alle. Hier finden Sie den aktuellen Menüplan. E Guete und auf bald im THARAD. WEITERLESEN KARRIERE/LEHRSTELLEN Jobs und Ausbildungsplätze mit Zukunftsaussichten – das THARAD hat Ihnen auch im beruflichen Umfeld einiges zu bieten. WEITERLESEN ANSPRECHPARTNER Hier finden Sie schnell und einfach zu Ihren gewünschten Ansprechpartnern. Wir sind gerne für Sie da! WEITERLESEN SPITEX THARAD Pflege und Betreuung zuhause Kompetente Betreuung durch Gesundheitsfachleute und hauswirtschaftliche Profis in den eigenen vier Wänden. Nach diesem Grundsatz steht Ihnen die Spitex THARAD in den Gemeinden Derendingen, Deitingen und Luterbach als kompetente Partnerin für die Pflege und Betreuung zuhause zur Verfügung. Die Palette unserer Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten ist so individuell, wie Sie es als Kundin oder Kunde der Spitex sind. Grundpflege, Behandlungspflege, Palliative Care, der Spitex-24h-Notruf, hauswirtschaftlicher Support und natürlich der beliebte Mahlzeitendienst sind Stichworte dazu. Vormals als Spitex Regio unterwegs, ist sie heute als Spitex THARAD nach wie vor eingebettet in die Strukturen von Spitex Kanton Solothurn und Spitex Schweiz, der nationalen Marktführerin im Bereich der spitalexternen Pflege- und Betreuungsdienstleistungen. Benötigen Sie oder Ihre Angehörigen Unterstützung zuhause? – Wir sind gerne für Sie da! BETREUTES WOHNEN THARAD blickt in die Zukunft Die regionale Gesundheitsorganisation THARAD hat sich bei der Gründung des Zweckverbands auch zum Ziel gesetzt, Angebote im Bereich Betreutes Wohnen zu schaffen. Dabei geht es um Wohnformen, welche speziell auf die Bedürfnisse im Alter zugeschnitten sind. Hindernisfreier Wohnraum, gute und nahe Anbindung an öffentliche Infrastrukturen und natürlich ein Betreuungs-Service auf Abruf sind Stichworte dazu. Die Dienstleistungen werden individuell gemäss den aktuellen Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner definiert und wenn nötig jederzeit angepasst, nach dem Grundsatz, was nicht mehr geht, erledigt das THARAD Team. Zentrales Element des Betreuten Wohnens ist die Sicherheit. Bewohnerinnen und Bewohner verbringen ihren Alltag in der eigenen, grosszügigen Wohnung und verfügen darüber hinaus über die Sicherheitsstandards einer Pflegeabteilung. Ein Klick auf die Armbanduhr oder auf den Knopf neben dem WC führen dazu, dass unser ausgebildetes Pflegepersonal innerhalb weniger Minuten vor Ort erscheint, um erste Hilfe zu leisten. Ein wesentliches Problem von älteren Menschen ist die Einsamkeit. Besuche von Gleichaltrigen werden seltener und auch die arbeitstätigen Kinder und Enkel haben oft nicht genügend Zeit, ihre Angehörigen zu betreuten. Im Betreuten Wohnen werden deshalb soziale Aktivitäten und Freizeitbeschäftigungen angeboten, die es ermöglichen, sich untereinander zu vernetzen und Freundschaften aufzubauen. Gemeinsame Spielnachmittage, Bewegungstrainings, Konzertbesuche sind die Grundlage dazu und sind die Basis für das Entstehen von sozialen Netzwerken und Freundschaften. Das THARAD arbeitet zurzeit Angebote in diese Richtung aus. Wir halten Sie auf dem Laufenden. Home OPAN Links Freiwilligenarbeit Karriere | Lehrstellen Downloads

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimAltersheimRestaurantKrankenpflege PflegefachpersonalBetreuung und Pflege zu Hause
Hauptstrasse 50, 4552 Derendingen
Alters- und PflegeheimAltersheimRestaurantKrankenpflege PflegefachpersonalBetreuung und Pflege zu Hause
Herzlich willkommen beim THARAD Pflegezentrum

DAS PFLEGEZENTRUM THARAD Bekannt und beliebt Im Pflegezentrum THARAD finden pflegebedürftige Menschen einen Ort der Geborgenheit. Es ist uns ein Anliegen, den Bewohnerinnen und Bewohnern eine möglichst hohe Lebens- und Wohnqualität zu bieten und sie in ihrer Selbstständigkeit zu unterstützen. Wir achten auf eine kompetente und einfühlsame Betreuung und fördern mit einer breiten Palette von Aktivitäten und Angeboten den Kontakt nach aussen und die Teilnahme am aktiven Leben. Die Infrastruktur des THARAD ist zeitgemäss und ganz auf die Bedürfnisse der Bewohnenden ausgerichtet. Mit seiner zentralen Lage und dem öffentlichen Restaurant ist das THARAD fest in die Dorfstrukturen von Derendingen eingebunden und unter anderem auch deshalb seit vielen Jahren ein beliebter Treffpunkt der Generationen. Willkommen im Pflegezentrum THARAD, dem Ort, wo Sie sich zuhause fühlen können. Aktuell Spitex und THARAD unter einem Dach Durch den Zusammenschluss von Spitex Regio und Pflegezentrum THARAD werden die stationäre und ambulante Pflege und Betreuung in einer einzigen Organisation vereint. Das «neue» THARAD dient der Bevölkerung und den Gemeinden als zentrale Anlaufstelle. MEHR ERFAHREN Lehrstellen 2024 Als engagierter Ausbildungsbetrieb ist es uns ein Anliegen, den Berufsnachwuchs zu sichern und junge Menschen bei ihrer beruflichen Entwicklung zu begleiten. Das THARAD bietet Ihnen attraktive Ausbildungsplätze in verschiedenen Bereichen. Hier erfahren Sie mehr. MEHR ERFAHREN Kulinarisch geniessen... Das Restaurant THARAD ist täglich von 09.00 bis 17.00 Uhr offen und bietet Ihnen verschiedene kulinarische Überraschungen. Geniessen Sie unbeschwerte Stunden oder stossen Sie mit Freunden an. Für Reservationen rufen Sie einfach an, Telefon 032 681 61 99. MEHR ERFAHREN MENÜPLAN Gluschtige, saisonal abgestimmte Küche für alle. Hier finden Sie den aktuellen Menüplan. E Guete und auf bald im THARAD. WEITERLESEN KARRIERE/LEHRSTELLEN Jobs und Ausbildungsplätze mit Zukunftsaussichten – das THARAD hat Ihnen auch im beruflichen Umfeld einiges zu bieten. WEITERLESEN ANSPRECHPARTNER Hier finden Sie schnell und einfach zu Ihren gewünschten Ansprechpartnern. Wir sind gerne für Sie da! WEITERLESEN SPITEX THARAD Pflege und Betreuung zuhause Kompetente Betreuung durch Gesundheitsfachleute und hauswirtschaftliche Profis in den eigenen vier Wänden. Nach diesem Grundsatz steht Ihnen die Spitex THARAD in den Gemeinden Derendingen, Deitingen und Luterbach als kompetente Partnerin für die Pflege und Betreuung zuhause zur Verfügung. Die Palette unserer Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten ist so individuell, wie Sie es als Kundin oder Kunde der Spitex sind. Grundpflege, Behandlungspflege, Palliative Care, der Spitex-24h-Notruf, hauswirtschaftlicher Support und natürlich der beliebte Mahlzeitendienst sind Stichworte dazu. Vormals als Spitex Regio unterwegs, ist sie heute als Spitex THARAD nach wie vor eingebettet in die Strukturen von Spitex Kanton Solothurn und Spitex Schweiz, der nationalen Marktführerin im Bereich der spitalexternen Pflege- und Betreuungsdienstleistungen. Benötigen Sie oder Ihre Angehörigen Unterstützung zuhause? – Wir sind gerne für Sie da! BETREUTES WOHNEN THARAD blickt in die Zukunft Die regionale Gesundheitsorganisation THARAD hat sich bei der Gründung des Zweckverbands auch zum Ziel gesetzt, Angebote im Bereich Betreutes Wohnen zu schaffen. Dabei geht es um Wohnformen, welche speziell auf die Bedürfnisse im Alter zugeschnitten sind. Hindernisfreier Wohnraum, gute und nahe Anbindung an öffentliche Infrastrukturen und natürlich ein Betreuungs-Service auf Abruf sind Stichworte dazu. Die Dienstleistungen werden individuell gemäss den aktuellen Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner definiert und wenn nötig jederzeit angepasst, nach dem Grundsatz, was nicht mehr geht, erledigt das THARAD Team. Zentrales Element des Betreuten Wohnens ist die Sicherheit. Bewohnerinnen und Bewohner verbringen ihren Alltag in der eigenen, grosszügigen Wohnung und verfügen darüber hinaus über die Sicherheitsstandards einer Pflegeabteilung. Ein Klick auf die Armbanduhr oder auf den Knopf neben dem WC führen dazu, dass unser ausgebildetes Pflegepersonal innerhalb weniger Minuten vor Ort erscheint, um erste Hilfe zu leisten. Ein wesentliches Problem von älteren Menschen ist die Einsamkeit. Besuche von Gleichaltrigen werden seltener und auch die arbeitstätigen Kinder und Enkel haben oft nicht genügend Zeit, ihre Angehörigen zu betreuten. Im Betreuten Wohnen werden deshalb soziale Aktivitäten und Freizeitbeschäftigungen angeboten, die es ermöglichen, sich untereinander zu vernetzen und Freundschaften aufzubauen. Gemeinsame Spielnachmittage, Bewegungstrainings, Konzertbesuche sind die Grundlage dazu und sind die Basis für das Entstehen von sozialen Netzwerken und Freundschaften. Das THARAD arbeitet zurzeit Angebote in diese Richtung aus. Wir halten Sie auf dem Laufenden. Home OPAN Links Freiwilligenarbeit Karriere | Lehrstellen Downloads

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 17:00
TO OM RA

TO OM RA

Chamberweg 6, 4628 Wolfwil

In der Craniosacralen Osteopathie begleite ich Sie mit unbegrenzter Aufmerksamkeit, Behutsamkeit und feinen manuellen Impulsen im Bereich der Knochen und des Bindegewebes, der Flüssigkeiten usw., um sanft und präzise Blockaden zu lösen. So können die körperlichen Strukturen wieder in die biologischen Rhythmen integriert werden. Diese geben dem Leben eine Ordnung, so dass die Eigenregulierung Ihres Körpers angeregt wird, positive Veränderungen stattfinden können und Sie auf den Weg der Selbstheilung führen. Menschen jeden Alters, vom Neugeborenen bis zum betagten Menschen, können mit Craniosacraler Osteopathie behandelt werden. Wann kann Craniosacrale Osteopathie hilfreich sein? zur Unterstützung der Rehabilitation nach Krankheiten und Unfällen bei Sturz-, Stauch- und Schleudertrauma bei Rücken-, Schulter- und Nackenbeschwerden zur Regulation des Bewegungsapparates, der Organe, des Lymphsystems, des Hormonsystems sowie des vegetativen und des zentralen Nervensystems bei Schlafproblemen, Erschöpfungszuständen und Depression bei stressbedingten Beschwerden, Burnout-Syndrom bei Störungen des Immunsystems bei Mentruationsbeschwerden zur Unterstützung in belastenden Lebenssituationen als Schwangerschafts- und Geburtsbegleitung bei Hyperaktivität, Konzentrationsstörungen und Lernschwierigkeiten von Kindern bei Entwicklungsverzögerungen bei Kindern Begleitend zur ärztlichen Betreuung bei: chronischen Schmerzzuständen Verdauungsbeschwerden Kopfschmerzen und Migräne Sinusitis Tinnitus orthopädischen Problemen Wirbelsäulen-, Muskel- und Gelenkserkrankungen Kieferorthopädischen Problemen Asthma, Allergien und Hauterkrankungen Veränderungen im Bereich von Gehirn und Rückenmark psychosomatischen Beschwerden

PremiumPremium Eintrag
Craniosacral TherapieAtemtherapie
Chamberweg 6, 4628 Wolfwil
Craniosacral TherapieAtemtherapie

In der Craniosacralen Osteopathie begleite ich Sie mit unbegrenzter Aufmerksamkeit, Behutsamkeit und feinen manuellen Impulsen im Bereich der Knochen und des Bindegewebes, der Flüssigkeiten usw., um sanft und präzise Blockaden zu lösen. So können die körperlichen Strukturen wieder in die biologischen Rhythmen integriert werden. Diese geben dem Leben eine Ordnung, so dass die Eigenregulierung Ihres Körpers angeregt wird, positive Veränderungen stattfinden können und Sie auf den Weg der Selbstheilung führen. Menschen jeden Alters, vom Neugeborenen bis zum betagten Menschen, können mit Craniosacraler Osteopathie behandelt werden. Wann kann Craniosacrale Osteopathie hilfreich sein? zur Unterstützung der Rehabilitation nach Krankheiten und Unfällen bei Sturz-, Stauch- und Schleudertrauma bei Rücken-, Schulter- und Nackenbeschwerden zur Regulation des Bewegungsapparates, der Organe, des Lymphsystems, des Hormonsystems sowie des vegetativen und des zentralen Nervensystems bei Schlafproblemen, Erschöpfungszuständen und Depression bei stressbedingten Beschwerden, Burnout-Syndrom bei Störungen des Immunsystems bei Mentruationsbeschwerden zur Unterstützung in belastenden Lebenssituationen als Schwangerschafts- und Geburtsbegleitung bei Hyperaktivität, Konzentrationsstörungen und Lernschwierigkeiten von Kindern bei Entwicklungsverzögerungen bei Kindern Begleitend zur ärztlichen Betreuung bei: chronischen Schmerzzuständen Verdauungsbeschwerden Kopfschmerzen und Migräne Sinusitis Tinnitus orthopädischen Problemen Wirbelsäulen-, Muskel- und Gelenkserkrankungen Kieferorthopädischen Problemen Asthma, Allergien und Hauterkrankungen Veränderungen im Bereich von Gehirn und Rückenmark psychosomatischen Beschwerden

 Geöffnet bis 17:00
PremiumPremium Eintrag
TreuhandSteuerberatungUnternehmensberatungBuchhaltungsbüro
Höheweg 13, 3800 Interlaken
TreuhandSteuerberatungUnternehmensberatungBuchhaltungsbüro

alles in ordnung. Nicht mehr und nicht weniger. Das ist unser Ziel für Sie. Denn wenn «alles in ordnung.» ist, können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren und Ihre Freizeit in vollen Zügen geniessen. Willkommen bei der Treuhand Zwahlen AG. Damit wir Sie maximal unterstützen können, bieten wir Ihnen tatkräftige Hilfe, kompetente Beratung, Umsetzung und sympathische Begleitung in den Bereichen Buchhaltung , Beratung , Steuern und Outsourcing . Dazu bieten wir schlaue Softwarelösungen, die geografische Komponenten in den Hintergrund rücken. • Buchhaltung • Buchhaltungslösung • Buchführung • MWST-Abrechnungen • Jahresabschluss • Zwischenabschluss • Beratung • Unternehmensberatung • Unternehmensbewertung • Nachfolgeregelung • Erstellung Businessplan • Finanzplanung • Liquiditätsplanung • EDV-Dienstleistungen • Umstrukturierung • Immobilientreuhand • Kauf • Finanzierung • Verwaltung • Verkauf • Steuern • Mehrwertsteuererklärungen • Steuerberatung • Steuervertretung • Steueroptimierung • outsourcing • Lohnbuchhaltung • Kreditorenbuchhaltung • Debitorenbuchhaltung • Lohnausweise • Quellensteuer • AHV-Abrechnungen

Bewertung 4.2 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geöffnet bis 17:00
 Offen nach Vereinbarung bis 18:00
Vitalshop Ost

Vitalshop Ost

Ahornstrasse 6, 9100 Herisau
Vitalshop Ost - Herzlich willkommen!

Seit mehr als 14 Jahren versorgt Vitalshop Ost die Schweizer Bevölkerung mit wissenschaftlich und behördlich geprüften Wirkstoffen aus der Natur, die für uns Menschen lebensnotwendig sind. Unser Angebot ist verfügbar im Onlineshop ( www.vitalshopost.ch ) und im Verkaufsladen an der Ahornstrasse 6 in 9100 Herisau AR (Beratungstermine nach Vereinbarung, gesund@vitalshopost.ch oder Tel. 071 524 71 11 ). Wir unterstützen Verantwortliche im Berufs- und Privatleben für aktive Gesundheitsförderung - mit Prävention und Beratung bei Akutanliegen. Vitalshop Ost beliefert Unternehmen und Einzelpersonen mit natürlichen und nachhaltigen Schweizer Qualitätsprodukten für die Vitalstoffmedizin und Naturkosmetik. Als Ergänzung zu gesunder Ernährung und Lebensweise fördern wir natürlich gesunde Alternativen im medizinischen Angebot. Vitalshop Ost ist ein Geschäftszweig der 2bwell GmbH . 2bwell bietet Onlinemarketing Dienstleistungen für die Vermarktung nachhaltiger Produkte, die Deine Gesundheit stärken. VitaMind ( vitamind.2bwell.ch ) ist fokussiert auf die Beratungstätigkeit und spezialisierte Gesundheitsdienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen, sowie Promotion und Aufklärung zu gesellschaftlichen Themen. VitaMind fördert die Eigenverantwortung in Gesundheitsfragen mit Lehrtätigkeit und Onlineangeboten. Mehr Informationen zum Unternehmen 2bwell GmbH findest Du hier: vitamind.2bwell.ch .

PremiumPremium Eintrag
NahrungsergänzungGesundheitsberatungNaturkosmetik
Ahornstrasse 6, 9100 Herisau
NahrungsergänzungGesundheitsberatungNaturkosmetik
Vitalshop Ost - Herzlich willkommen!

Seit mehr als 14 Jahren versorgt Vitalshop Ost die Schweizer Bevölkerung mit wissenschaftlich und behördlich geprüften Wirkstoffen aus der Natur, die für uns Menschen lebensnotwendig sind. Unser Angebot ist verfügbar im Onlineshop ( www.vitalshopost.ch ) und im Verkaufsladen an der Ahornstrasse 6 in 9100 Herisau AR (Beratungstermine nach Vereinbarung, gesund@vitalshopost.ch oder Tel. 071 524 71 11 ). Wir unterstützen Verantwortliche im Berufs- und Privatleben für aktive Gesundheitsförderung - mit Prävention und Beratung bei Akutanliegen. Vitalshop Ost beliefert Unternehmen und Einzelpersonen mit natürlichen und nachhaltigen Schweizer Qualitätsprodukten für die Vitalstoffmedizin und Naturkosmetik. Als Ergänzung zu gesunder Ernährung und Lebensweise fördern wir natürlich gesunde Alternativen im medizinischen Angebot. Vitalshop Ost ist ein Geschäftszweig der 2bwell GmbH . 2bwell bietet Onlinemarketing Dienstleistungen für die Vermarktung nachhaltiger Produkte, die Deine Gesundheit stärken. VitaMind ( vitamind.2bwell.ch ) ist fokussiert auf die Beratungstätigkeit und spezialisierte Gesundheitsdienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen, sowie Promotion und Aufklärung zu gesellschaftlichen Themen. VitaMind fördert die Eigenverantwortung in Gesundheitsfragen mit Lehrtätigkeit und Onlineangeboten. Mehr Informationen zum Unternehmen 2bwell GmbH findest Du hier: vitamind.2bwell.ch .

 Offen nach Vereinbarung bis 18:00
 Geöffnet bis 17:00
Wund-Praxis Seitzinger GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Wund-Praxis Seitzinger GmbH

Im Margarethental 19, 4102 Binningen
Wund-Praxis Seitzinger

Die Wund-Praxis wurde 2001 gegründet durch Barbara Seitzinger-Mäder. Seit 2005 ist die Praxis im Margarethental 19 in Binningen, zentral an ruhiger Lage mitten im Grünen. Die Wund-Praxis besteht aus einem Team von dipl. Wundexpertinnen SAfW unter der Leitung von Frau Barbara Seitzinger. Das Team wird sich fachkompetent, persönlich und professionell um Ihre Anliegen kümmern. Gerne stellen wir Ihnen unsere jahrelange Erfahrung zur Verfügung. Die Patienten kommen hauptsächlich aus der Nordwestschweiz. Ausnahmen aus Deutschland, Frankeich und Österreich. Die enge Zusammenarbeit mit den Haus- und Fachärzten der Region ist ein zentrales Anliegen der Wund-Praxis. Eine umfassende Diagnose durch den Arzt ist eine wichtige Voraussetzung, um über die behandelte Ursache zu einer erfolgreichen Wund-Therapie zu gelangen. Behandlung Menschen mit komplexen Wundsituationen haben oft schon einen beschwerlichen und schmerzvollen Weg hinter sich. Wir hören genau hin . • Was war bis heute? • Was ist das Hauptproblem jetzt? • Was ist das Primär-Ziel des Patienten? (Weniger Schmerz? Einfachere Körperpflege? Verbandsinterwalle etc.?) • Was braucht die Wunde? (Abklärungen? Lokaltherapie? etc.) Unser Ziel ist, ein Zentrum für Wund-Patienten zu sein, zur Beurteilung von Wundsituationen, Lokaltherapiestrategien und Pflege bis zur Abheilung oder palliativen Begleitung. Wir sind ein Teil eines interdisziplinären Netzwerkes und arbeiten mit anderen Fachleuten (Hausarzt, Angiologen, Diabetologen, Physiotherapeuten u.a.m.) zusammen. Kompetenz-Zentrum für Unterdrucktherapie Die Beratung und Therapie erfolgt ausschliesslich durch speziell ausgebildetes Personal. Wir unterstützen und beraten Menschen kurz und wo notwendig, auch über lange, schwierige Abschnitte. Kosten (Spitextarife) werden mit ärztlicher Verordnung von der Grundversicherung übernommen . Fusspflege Wohltuende Pflege für Ihre Füsse Wundexpertinnen SAfW mit der Zusatzausbildung Fusspflege bieten Ihnen eine sorgfältige und professionelle Therapie mit höchsten hygienischen Standards. Bei Diabetikern werden die Kosten der Fusspflege durch die Grundversicherung übernommen entsprechend dem Tarifvertrag, mit einer ärztlichen Verordnung. persönlich ∙ kompetent ∙ einfach Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen oder eine Terminvereinbarung zur Verfügung.

PremiumPremium Eintrag
Praxis WundbehandlungPodologie
Im Margarethental 19, 4102 Binningen
Praxis WundbehandlungPodologie
Wund-Praxis Seitzinger

Die Wund-Praxis wurde 2001 gegründet durch Barbara Seitzinger-Mäder. Seit 2005 ist die Praxis im Margarethental 19 in Binningen, zentral an ruhiger Lage mitten im Grünen. Die Wund-Praxis besteht aus einem Team von dipl. Wundexpertinnen SAfW unter der Leitung von Frau Barbara Seitzinger. Das Team wird sich fachkompetent, persönlich und professionell um Ihre Anliegen kümmern. Gerne stellen wir Ihnen unsere jahrelange Erfahrung zur Verfügung. Die Patienten kommen hauptsächlich aus der Nordwestschweiz. Ausnahmen aus Deutschland, Frankeich und Österreich. Die enge Zusammenarbeit mit den Haus- und Fachärzten der Region ist ein zentrales Anliegen der Wund-Praxis. Eine umfassende Diagnose durch den Arzt ist eine wichtige Voraussetzung, um über die behandelte Ursache zu einer erfolgreichen Wund-Therapie zu gelangen. Behandlung Menschen mit komplexen Wundsituationen haben oft schon einen beschwerlichen und schmerzvollen Weg hinter sich. Wir hören genau hin . • Was war bis heute? • Was ist das Hauptproblem jetzt? • Was ist das Primär-Ziel des Patienten? (Weniger Schmerz? Einfachere Körperpflege? Verbandsinterwalle etc.?) • Was braucht die Wunde? (Abklärungen? Lokaltherapie? etc.) Unser Ziel ist, ein Zentrum für Wund-Patienten zu sein, zur Beurteilung von Wundsituationen, Lokaltherapiestrategien und Pflege bis zur Abheilung oder palliativen Begleitung. Wir sind ein Teil eines interdisziplinären Netzwerkes und arbeiten mit anderen Fachleuten (Hausarzt, Angiologen, Diabetologen, Physiotherapeuten u.a.m.) zusammen. Kompetenz-Zentrum für Unterdrucktherapie Die Beratung und Therapie erfolgt ausschliesslich durch speziell ausgebildetes Personal. Wir unterstützen und beraten Menschen kurz und wo notwendig, auch über lange, schwierige Abschnitte. Kosten (Spitextarife) werden mit ärztlicher Verordnung von der Grundversicherung übernommen . Fusspflege Wohltuende Pflege für Ihre Füsse Wundexpertinnen SAfW mit der Zusatzausbildung Fusspflege bieten Ihnen eine sorgfältige und professionelle Therapie mit höchsten hygienischen Standards. Bei Diabetikern werden die Kosten der Fusspflege durch die Grundversicherung übernommen entsprechend dem Tarifvertrag, mit einer ärztlichen Verordnung. persönlich ∙ kompetent ∙ einfach Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen oder eine Terminvereinbarung zur Verfügung.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 17:00
 Geöffnet bis 18:00
ZWICKER CONSULTING GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

ZWICKER CONSULTING GmbH

Heimenhofen 4, 8586 Andwil
ZWICKER CONSULTING – Ihre Experten Steuer- und Vorsorgefragen

Unsere Mission: DIE SPEZIALISTEN für Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung; Wir sind Ihre Problemlöser und Planer - für Ihre Steuer- und Vorsorgefragen. Vorsorgeauftrag & Patientenverfügung: Profitieren Sie von unserer Spezialisierung. Wir helfen Ihnen, rechtzeitig Vorsorge zu treffen und verhindern, dass im Notfall die KESB über Ihr Leben entscheidet. Wir bieten: • Ausführliche, persönliche Beratung • Saubere Ausführung und regelmäßige Anpassungen an Gesetzesreformen • Zweijährliche Aktualisierungsabfragen , um Ihre Dokumente rechtssicher zu halten Sofort-Dokumentenservice: Ihre Unterlagen sind jederzeit und überall abrufbar! Über unsere Plattform können Sie Ihre Dokumente immer auf dem neuesten Stand herunterladen – sicher und unkompliziert. Kostenlose Erstberatung: Wir bieten Ihnen eine erste, unverbindliche Beratung zu allen Themen der Vorsorge. E-Mail-Verschlüsselung: Ihre Daten sind uns wichtig! Mit OpenPGP-Verschlüsselung schützen wir Ihre sensiblen Informationen vor unbefugtem Zugriff. Steuerberatung und -optimierung: Optimieren Sie Ihre Steuererklärung und profitieren Sie von unserem Fristverlängerungs-Service . Wir helfen Gewerbetreibenden, Hausbesitzern, Studenten und allen, die ihre Steuern optimieren möchten. Beratung für Selbständige: Als Unternehmer erhalten Sie bei uns umfassende Unterstützung zu Themen wie Firmengründung, Finanzplanung, Versicherungen und Steueroptimierung. Unsere Lösungen sind unabhängig und individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Rundum-Service für Ihre Familie: Wir begleiten Sie in allen Lebensphasen – von der Absicherung der Kinder bis zur Vorbereitung auf die Pensionierung. Ihre Zukunft ist bei uns in sicheren Händen. Kontakt: Wir stehen Ihnen jederzeit für eine kostenlose Erstberatung zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns direkt oder über unsere Online-Plattform. ZWICKER CONSULTING – Bequem erledigt.

PremiumPremium Eintrag
SteuerberatungVorsorgeberatungSteuererklärungSteuerexperte
Heimenhofen 4, 8586 Andwil
SteuerberatungVorsorgeberatungSteuererklärungSteuerexperte
ZWICKER CONSULTING – Ihre Experten Steuer- und Vorsorgefragen

Unsere Mission: DIE SPEZIALISTEN für Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung; Wir sind Ihre Problemlöser und Planer - für Ihre Steuer- und Vorsorgefragen. Vorsorgeauftrag & Patientenverfügung: Profitieren Sie von unserer Spezialisierung. Wir helfen Ihnen, rechtzeitig Vorsorge zu treffen und verhindern, dass im Notfall die KESB über Ihr Leben entscheidet. Wir bieten: • Ausführliche, persönliche Beratung • Saubere Ausführung und regelmäßige Anpassungen an Gesetzesreformen • Zweijährliche Aktualisierungsabfragen , um Ihre Dokumente rechtssicher zu halten Sofort-Dokumentenservice: Ihre Unterlagen sind jederzeit und überall abrufbar! Über unsere Plattform können Sie Ihre Dokumente immer auf dem neuesten Stand herunterladen – sicher und unkompliziert. Kostenlose Erstberatung: Wir bieten Ihnen eine erste, unverbindliche Beratung zu allen Themen der Vorsorge. E-Mail-Verschlüsselung: Ihre Daten sind uns wichtig! Mit OpenPGP-Verschlüsselung schützen wir Ihre sensiblen Informationen vor unbefugtem Zugriff. Steuerberatung und -optimierung: Optimieren Sie Ihre Steuererklärung und profitieren Sie von unserem Fristverlängerungs-Service . Wir helfen Gewerbetreibenden, Hausbesitzern, Studenten und allen, die ihre Steuern optimieren möchten. Beratung für Selbständige: Als Unternehmer erhalten Sie bei uns umfassende Unterstützung zu Themen wie Firmengründung, Finanzplanung, Versicherungen und Steueroptimierung. Unsere Lösungen sind unabhängig und individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Rundum-Service für Ihre Familie: Wir begleiten Sie in allen Lebensphasen – von der Absicherung der Kinder bis zur Vorbereitung auf die Pensionierung. Ihre Zukunft ist bei uns in sicheren Händen. Kontakt: Wir stehen Ihnen jederzeit für eine kostenlose Erstberatung zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns direkt oder über unsere Online-Plattform. ZWICKER CONSULTING – Bequem erledigt.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 18:00
 Geöffnet bis 16:00
Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Basel-Stadt

Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Basel-Stadt

Rittergasse 3, 4051 BaselPostfach, 4001 Basel
Herzlich Willkommen bei uns

Ich und die Kirche Wie werde ich Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt? Durch Abstammung • Wenn die Eltern Mitglieder der Evangelisch-reformierten Kirche sind • Wenn die Mutter Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche ist • Bei verheirateten Eltern, wenn der Vater Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche ist und die Mutter keiner anderen Kirche angehört Durch Zuzug • Wenn Sie sich bei Ihrem Zuzug nach Basel beim Kanton als "evangelisch-reformiert" anmelden Durch Beitritt • Wenn Sie unserer Kirche zu einem späteren Zeitpunkt beitreten Wie trete ich der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt bei? Durch eine Beitrittserklärung, welche an den/die Gemeindepfarrer/in oder an die Kirchenverwaltung zu senden ist. Sie finden das Beitrittsformular als PDF am Ende dieser Seite. Wann endet die Mitgliedschaft in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt? Ihre Mitgliedschaft bei der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt endet bei Wegzug aus dem Kantonsgebiet oder durch den schriftlich erklärten Austritt an die Kirchenverwaltung. Die Kirchensteuerpflicht endet am letzten Tag der dem Austritt vorangehenden Steuerperiode. Wieviele Mitglieder hat die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt? Unsere Kirche hat rund 23'941 Mitglieder. Diese sind in sieben Kirchgemeinden zuhause, welche sich geografisch über das gesamte Kantonsgebiet verteilen. Was bedeutet die Mitgliedschaft? Warum ist sie wichtig? Unsere Kirche hat den Auftrag, den Frieden Gottes im Geist des Evangeliums in Wort und Tat zu bezeugen. Ihre Mitglieder tragen diesen Auftrag ideell und materiell mit. Sie helfen mit, einen wichtigen kulturellen Wurzelstrang unserer Gesellschaft zu erhalten. Zudem unterstützen sie das Engagement der Kirche im sozialen Bereich und die Erhaltung der historischen Bauten. Was bringt die Mitgliedschaft in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt dem Mitglied konkret? Sie können in unserer Kirche Ihren Glauben in Freiheit leben und gestalten. Dazu bietet das kirchliche Leben vielfältige Möglichkeiten: im gemeinsamen Feiern des Gottesdienstes und der christlichen Festtage, in Andachten und Meditationen, in der Erwachsenenbildung, in der Kinder-, Jugend- und Altersarbeit, in der Diakonie. Sie können sich gemeinsam mit anderen Menschen mit religiösen, spirituellen, persönlichen und gesellschaftlichen Fragen auseinander setzen. Bezugspunkt dafür ist die biblische und christliche Überlieferung. Sie liefert wichtige Impulse für die Gestaltung unseres Lebens und unserer Gesellschaft. An verschiedenen wichtigen Lebensstationen bietet Ihnen die Kirche Begleitung an und kann dabei aus einem reichen Fundus ritueller Gestaltungsformen schöpfen: bei der Taufe als Feier des Lebensanfangs, bei der Konfirmation im Prozess des Erwachsenwerdens, bei der Trauung als Segnung der Beziehung zweier Menschen und beim Abschiednehmen. Für Menschen in schwierigen Lebenssituationen besteht das Angebot von Seelsorge und Beratung durch Pfarrer und Pfarrerinnen unserer Kirche, sei es in der Gemeinde, im Spital oder in den verschiedenen Beratungsstellen. Bei zahlreichen Anlässen in den Gemeinden gibt es regelmässig die Möglichkeit für zwischenmenschliche Kontakte. Über die verschiedenen Angebote können Sie sich im kirchlichen Publikationsorgan, dem Kirchenboten, der allen reformierten Haushaltungen zugestellt wird oder hier informieren. Informationen zum Gottesdienstangebot können Sie auch der Freitagsausgabe der «Basler Zeitung» entnehmen. Wie kann ich mich in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt engagieren? Unsere Kirche beschäftigt zwar eine Reihe von bezahlten Mitarbeitenden, sie wird jedoch hauptsächlich von der Arbeit Freiwilliger mitgetragen, die sich im Kirchgemeindevorstand engagieren, Anlässe organisieren, Gottesdienste mitgestalten, im Sozialbereich tätig sind u.v.m. Auch mit ihrer Kirchensteuer unterstützen Sie die Arbeit der Kirche. Was kostet die Mitgliedschaft in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt Der Steuersatz unserer Kirche wird jährlich neu bestimmt. Er liegt momentan bei acht Prozent der staatlichen Einkommenssteuer. Wie kann ich mich auch als Nichtmitglied für unsere Kirche engagieren? Wer sich nicht mit der Kirche als ganzes identifizieren kann oder will, gewisse Aufgaben der Kirche aber für unterstützungswürdig hält, kann auch als Nichtmitglied spenden oder mithelfen. Das soziale Engagement der Kirche ist auf freiwillige Helfer angewiesen. Gemeinnützige ökumenische Stiftungen der Kirche: » Basler Stiftung für Diakonie » Basler Stiftung für Kirchliche Denkmalpflege Einzelne Kirchgemeinden oder Fachstellen der Kirche können direkt unterstützt werden. Organisation der ERK-BS Die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt versteht sich als Teil der weltweiten Christenheit. «Die Grundlage ihrer Lehre ist Jesus Christus und sein Evangelium» – so hält es die Kirchenverfassung fest. Zum Selbstverständnis der reformierten Kirche zählt, dass sich ihre Mitglieder «eine persönliche, auf Überlegung und Erfahrung gegründete Überzeugung bilden». Kirche ist somit keine vorgefasste Doktrin, sondern entsteht immer wieder neu aus dem lebendigen Beispiel ihrer Mitglieder. Die drei zentralen Säulen einer christlichen Kirche sind Verkündigung, Diakonie und Gemeinschaft. Selbstständige Kirche Im Jahre 1529 wurde die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt unter Mitwirkung des Basler Reformators Johannes Oekolampad begründet. Fast 400 Jahre lang war sie Staatskirche. Seit 1911 ist sie – als öffentlich-rechtliche Körperschaft mit eigener Steuerhoheit – unabhängig. Reformator An der Wiege der reformierten Kirche unseres Kantons steht der Basler Reformator Johannes Oekolampad (1482–1531). Aus seinen Predigten vernehmen wir auch heute noch den leidenschaftlichen Ruf nach innerer Erneuerung: «Die Erhöhung der Kirche besteht nicht in Gold und Silber, in der üppigen Prachtentfaltung dieser Welt, sondern im Glauben, im Durchhalten, in der Liebe, in der Kraft der Werke, in lebendigen Taten, in Gaben und Gnade.» Baudenkmäler Zu den sichtbaren Zeichen der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt gehören 85 Kirchen, Gemeinde- und Pfarrhäuser und Sigristenwohnungen. Darunter hat es zahlreiche Baudenkmäler, die das Gesicht unserer Stadt prägen: Dazu zählen neben dem Münster, als Wahrzeichen von Basel, die Innerstadtkirchen der Kirchgemeinde Basel West, St. Theodor, sowie zahlreiche Kirchen und Kirchgemeindehäuser in den Aussenquartieren. Struktur Mit ihren rund 31'400 Mitgliedern erreicht die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt die Einwohnerzahl eines kleinen schweizerischen Kantons: Sie käme in der Rangliste zwischen Glarus und Appenzell Ausserrhoden zu liegen. Der Vergleich mit einem Kanton kommt nicht von ungefähr: In ihrem Aufbau und ihrer Funktionsweise ist die Evangelisch-reformierte Kirche einem demokratischen Staatswesen nachgebildet. Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt ist, wer in der Kirche getauft wurde oder ihr beigetreten ist. Die Mitgliedschaft wird aufgehoben durch Tod, Wegzug oder schriftlich erklärten Austritt. Die Kirche ist in sieben Kirchgemeinden gegliedert, die jeweils von einem Kirchenvorstand geführt werden. Das Parlament der Kirche ist die Synode. Sie besteht aus 80 Frauen und Männern (Synodalen), die von allen stimmberechtigten Kirchenmitgliedern für jeweils vier Jahre gewählt werden. Die Synode wählt ihrerseits den neunköpfigen Kirchenrat, die Exekutive, die einer Kantonsregierung entspricht. Dem Kirchenrat unterstehen die kantonalkirchlichen Dienste und die Kirchenverwaltung. Diese Abteilungen, Ämter und Dienste entsprechen der Verwaltung und den Departementen eines Kantons. Eine besondere Stellung gibt die Kirchenverfassung den offiziellen Versammlungen zweier Berufsgruppen: Die gewählten Pfarrerinnen und Pfarrer bilden das so genannte «Pfarrkapitel», die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Aufgaben im Sozialbereich gehören dem «Diakoniekapitel» an. Früher war in der Verfassung nur vom «Pfarrkapitel» die Rede. Seit einigen Jahren sind die beiden «Kapitel» nun gleichberechtigt, was in der Schweizer Kirchenlandschaft einmalig ist. Kirchliches Leben durchzieht vielfach unsichtbar Bereiche unseres Kantons. Einrichtungen wie beispielsweise der Verein für Drogenhilfe, der Verein Gassenarbeit und die Gassenküche sind aus kirchlicher Initiative entstanden. Kirchenverwaltung Die Kirchenverwaltung ist das Dienstleistungszentrum der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt. Ihr Domizil ist im Münsterhof und im Bischofshof, dem ehemaligen Basler Bischofssitz, neben dem Münster. Insgesamt sind dort 20 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vorwiegend in Teilzeit beschäftigt. Steuerabteilung Die Steuerabteilung betreut die steuerpflichtigen Mitglieder und berät sie in Kirchensteuerfragen sowie in allen Belangen, die ihre Mitgliedschaft betreffen. Aufgrund der öffentlich-rechtlichen Anerkennung durch den Staat ist die Evangelisch-reformierte Kirche berechtigt, von ihren Mitgliedern Kirchensteuern zu erheben. Der Beitrag ist abhängig von ihrem Einkommen. Er wird jedes Jahr neu festgelegt und beträgt seit einigen Jahren unverändert 8 Prozent der kantonalen Einkommenssteuer. Rechnungswesen und Finanzen In der Abteilung Rechnungswesen werden die Planung, das Budget sowie die Jahresrechnung nach Kostenarten und Funktionen erstellt. Ebenso werden die Buchungsvorgänge der kirchlichen Stiftungen erfasst und Jahresrechnungen erstellt. Die Abteilung Rechnungswesen ist verantwortlich für die ordnungsgemässe Buchführung der geldwirksamen Geschäftsfälle. In ihr wird die Jahresrechnung nach Kostenarten und nach Funktionen erstellt. Ausserdem untersteht ihr die Aufgabe zur Erstellung des Budgets sowie der Finanz-Planung. Neben der Jahresrechnung der ERK bestehen mehrere kirchliche Stiftungen und Fondsrechnungen. Ausserdem unterstützt die Abteilung Rechnungswesen bei Bedarf die Gemeinden oder andere kirchennahe Organisationen. Die Abteilung hat eine Finanzbuchhaltung, eine Lohn-, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung. Sie überwacht ausserdem die Finanzen der Kirche. Personal Die Lohnbuchhaltung sorgt für die Auszahlung der Löhne an die Mitarbeitenden, die mehrheitlich teilzeitlich angestellt sind, sowie für die Auszahlung der Renten. Die Anstellungsverträge werden durch die Personalabteilung erstellt. Die Personalkoordinatorin steht für Personalfragen zur Verfügung. Als anerkannte Mediatorin des schweizerischen Dachverbandes für Mediation vermittelt sie auch in Konflikten. Liegenschaftsverwaltung Die Liegenschaftsverwaltung bewirtschaftet und verwaltet sämtliche kirchlichen Gebäude und Liegenschaften in administrativer und planerischer Hinsicht nach Vorgaben des Kirchenrates. Die Liegenschaftsverwaltung arbeitet eng mit den Bauverwaltern und dem Rechnungswesen der Kirchenverwaltung zusammen, aber sie ist auch im steten Kontakt mit den Kirchenvorständen und mit dem zuständigen Mitglied des Kirchenrates. Zuhanden des Kirchenrates stellt die Liegenschaftsverwaltung Entscheidungsgrundlagen bereit für die mittel- und langfristige Planung des Liegenschaftsbestandes. Die Bauverwaltung, die in vielen Bereichen unmittelbar mit der Kirchenverwaltung zusammenarbeitet, ist aus organisatorischen Gründen hier nicht aufgeführt.

PremiumPremium Eintrag
KircheEvangelischKirchgemeinde Evang.-Ref.Pfarramt Evang.-Ref.Pfarramt
Rittergasse 3, 4051 BaselPostfach, 4001 Basel
KircheEvangelischKirchgemeinde Evang.-Ref.Pfarramt Evang.-Ref.Pfarramt
Herzlich Willkommen bei uns

Ich und die Kirche Wie werde ich Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt? Durch Abstammung • Wenn die Eltern Mitglieder der Evangelisch-reformierten Kirche sind • Wenn die Mutter Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche ist • Bei verheirateten Eltern, wenn der Vater Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche ist und die Mutter keiner anderen Kirche angehört Durch Zuzug • Wenn Sie sich bei Ihrem Zuzug nach Basel beim Kanton als "evangelisch-reformiert" anmelden Durch Beitritt • Wenn Sie unserer Kirche zu einem späteren Zeitpunkt beitreten Wie trete ich der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt bei? Durch eine Beitrittserklärung, welche an den/die Gemeindepfarrer/in oder an die Kirchenverwaltung zu senden ist. Sie finden das Beitrittsformular als PDF am Ende dieser Seite. Wann endet die Mitgliedschaft in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt? Ihre Mitgliedschaft bei der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt endet bei Wegzug aus dem Kantonsgebiet oder durch den schriftlich erklärten Austritt an die Kirchenverwaltung. Die Kirchensteuerpflicht endet am letzten Tag der dem Austritt vorangehenden Steuerperiode. Wieviele Mitglieder hat die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt? Unsere Kirche hat rund 23'941 Mitglieder. Diese sind in sieben Kirchgemeinden zuhause, welche sich geografisch über das gesamte Kantonsgebiet verteilen. Was bedeutet die Mitgliedschaft? Warum ist sie wichtig? Unsere Kirche hat den Auftrag, den Frieden Gottes im Geist des Evangeliums in Wort und Tat zu bezeugen. Ihre Mitglieder tragen diesen Auftrag ideell und materiell mit. Sie helfen mit, einen wichtigen kulturellen Wurzelstrang unserer Gesellschaft zu erhalten. Zudem unterstützen sie das Engagement der Kirche im sozialen Bereich und die Erhaltung der historischen Bauten. Was bringt die Mitgliedschaft in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt dem Mitglied konkret? Sie können in unserer Kirche Ihren Glauben in Freiheit leben und gestalten. Dazu bietet das kirchliche Leben vielfältige Möglichkeiten: im gemeinsamen Feiern des Gottesdienstes und der christlichen Festtage, in Andachten und Meditationen, in der Erwachsenenbildung, in der Kinder-, Jugend- und Altersarbeit, in der Diakonie. Sie können sich gemeinsam mit anderen Menschen mit religiösen, spirituellen, persönlichen und gesellschaftlichen Fragen auseinander setzen. Bezugspunkt dafür ist die biblische und christliche Überlieferung. Sie liefert wichtige Impulse für die Gestaltung unseres Lebens und unserer Gesellschaft. An verschiedenen wichtigen Lebensstationen bietet Ihnen die Kirche Begleitung an und kann dabei aus einem reichen Fundus ritueller Gestaltungsformen schöpfen: bei der Taufe als Feier des Lebensanfangs, bei der Konfirmation im Prozess des Erwachsenwerdens, bei der Trauung als Segnung der Beziehung zweier Menschen und beim Abschiednehmen. Für Menschen in schwierigen Lebenssituationen besteht das Angebot von Seelsorge und Beratung durch Pfarrer und Pfarrerinnen unserer Kirche, sei es in der Gemeinde, im Spital oder in den verschiedenen Beratungsstellen. Bei zahlreichen Anlässen in den Gemeinden gibt es regelmässig die Möglichkeit für zwischenmenschliche Kontakte. Über die verschiedenen Angebote können Sie sich im kirchlichen Publikationsorgan, dem Kirchenboten, der allen reformierten Haushaltungen zugestellt wird oder hier informieren. Informationen zum Gottesdienstangebot können Sie auch der Freitagsausgabe der «Basler Zeitung» entnehmen. Wie kann ich mich in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt engagieren? Unsere Kirche beschäftigt zwar eine Reihe von bezahlten Mitarbeitenden, sie wird jedoch hauptsächlich von der Arbeit Freiwilliger mitgetragen, die sich im Kirchgemeindevorstand engagieren, Anlässe organisieren, Gottesdienste mitgestalten, im Sozialbereich tätig sind u.v.m. Auch mit ihrer Kirchensteuer unterstützen Sie die Arbeit der Kirche. Was kostet die Mitgliedschaft in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt Der Steuersatz unserer Kirche wird jährlich neu bestimmt. Er liegt momentan bei acht Prozent der staatlichen Einkommenssteuer. Wie kann ich mich auch als Nichtmitglied für unsere Kirche engagieren? Wer sich nicht mit der Kirche als ganzes identifizieren kann oder will, gewisse Aufgaben der Kirche aber für unterstützungswürdig hält, kann auch als Nichtmitglied spenden oder mithelfen. Das soziale Engagement der Kirche ist auf freiwillige Helfer angewiesen. Gemeinnützige ökumenische Stiftungen der Kirche: » Basler Stiftung für Diakonie » Basler Stiftung für Kirchliche Denkmalpflege Einzelne Kirchgemeinden oder Fachstellen der Kirche können direkt unterstützt werden. Organisation der ERK-BS Die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt versteht sich als Teil der weltweiten Christenheit. «Die Grundlage ihrer Lehre ist Jesus Christus und sein Evangelium» – so hält es die Kirchenverfassung fest. Zum Selbstverständnis der reformierten Kirche zählt, dass sich ihre Mitglieder «eine persönliche, auf Überlegung und Erfahrung gegründete Überzeugung bilden». Kirche ist somit keine vorgefasste Doktrin, sondern entsteht immer wieder neu aus dem lebendigen Beispiel ihrer Mitglieder. Die drei zentralen Säulen einer christlichen Kirche sind Verkündigung, Diakonie und Gemeinschaft. Selbstständige Kirche Im Jahre 1529 wurde die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt unter Mitwirkung des Basler Reformators Johannes Oekolampad begründet. Fast 400 Jahre lang war sie Staatskirche. Seit 1911 ist sie – als öffentlich-rechtliche Körperschaft mit eigener Steuerhoheit – unabhängig. Reformator An der Wiege der reformierten Kirche unseres Kantons steht der Basler Reformator Johannes Oekolampad (1482–1531). Aus seinen Predigten vernehmen wir auch heute noch den leidenschaftlichen Ruf nach innerer Erneuerung: «Die Erhöhung der Kirche besteht nicht in Gold und Silber, in der üppigen Prachtentfaltung dieser Welt, sondern im Glauben, im Durchhalten, in der Liebe, in der Kraft der Werke, in lebendigen Taten, in Gaben und Gnade.» Baudenkmäler Zu den sichtbaren Zeichen der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt gehören 85 Kirchen, Gemeinde- und Pfarrhäuser und Sigristenwohnungen. Darunter hat es zahlreiche Baudenkmäler, die das Gesicht unserer Stadt prägen: Dazu zählen neben dem Münster, als Wahrzeichen von Basel, die Innerstadtkirchen der Kirchgemeinde Basel West, St. Theodor, sowie zahlreiche Kirchen und Kirchgemeindehäuser in den Aussenquartieren. Struktur Mit ihren rund 31'400 Mitgliedern erreicht die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt die Einwohnerzahl eines kleinen schweizerischen Kantons: Sie käme in der Rangliste zwischen Glarus und Appenzell Ausserrhoden zu liegen. Der Vergleich mit einem Kanton kommt nicht von ungefähr: In ihrem Aufbau und ihrer Funktionsweise ist die Evangelisch-reformierte Kirche einem demokratischen Staatswesen nachgebildet. Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt ist, wer in der Kirche getauft wurde oder ihr beigetreten ist. Die Mitgliedschaft wird aufgehoben durch Tod, Wegzug oder schriftlich erklärten Austritt. Die Kirche ist in sieben Kirchgemeinden gegliedert, die jeweils von einem Kirchenvorstand geführt werden. Das Parlament der Kirche ist die Synode. Sie besteht aus 80 Frauen und Männern (Synodalen), die von allen stimmberechtigten Kirchenmitgliedern für jeweils vier Jahre gewählt werden. Die Synode wählt ihrerseits den neunköpfigen Kirchenrat, die Exekutive, die einer Kantonsregierung entspricht. Dem Kirchenrat unterstehen die kantonalkirchlichen Dienste und die Kirchenverwaltung. Diese Abteilungen, Ämter und Dienste entsprechen der Verwaltung und den Departementen eines Kantons. Eine besondere Stellung gibt die Kirchenverfassung den offiziellen Versammlungen zweier Berufsgruppen: Die gewählten Pfarrerinnen und Pfarrer bilden das so genannte «Pfarrkapitel», die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Aufgaben im Sozialbereich gehören dem «Diakoniekapitel» an. Früher war in der Verfassung nur vom «Pfarrkapitel» die Rede. Seit einigen Jahren sind die beiden «Kapitel» nun gleichberechtigt, was in der Schweizer Kirchenlandschaft einmalig ist. Kirchliches Leben durchzieht vielfach unsichtbar Bereiche unseres Kantons. Einrichtungen wie beispielsweise der Verein für Drogenhilfe, der Verein Gassenarbeit und die Gassenküche sind aus kirchlicher Initiative entstanden. Kirchenverwaltung Die Kirchenverwaltung ist das Dienstleistungszentrum der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt. Ihr Domizil ist im Münsterhof und im Bischofshof, dem ehemaligen Basler Bischofssitz, neben dem Münster. Insgesamt sind dort 20 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vorwiegend in Teilzeit beschäftigt. Steuerabteilung Die Steuerabteilung betreut die steuerpflichtigen Mitglieder und berät sie in Kirchensteuerfragen sowie in allen Belangen, die ihre Mitgliedschaft betreffen. Aufgrund der öffentlich-rechtlichen Anerkennung durch den Staat ist die Evangelisch-reformierte Kirche berechtigt, von ihren Mitgliedern Kirchensteuern zu erheben. Der Beitrag ist abhängig von ihrem Einkommen. Er wird jedes Jahr neu festgelegt und beträgt seit einigen Jahren unverändert 8 Prozent der kantonalen Einkommenssteuer. Rechnungswesen und Finanzen In der Abteilung Rechnungswesen werden die Planung, das Budget sowie die Jahresrechnung nach Kostenarten und Funktionen erstellt. Ebenso werden die Buchungsvorgänge der kirchlichen Stiftungen erfasst und Jahresrechnungen erstellt. Die Abteilung Rechnungswesen ist verantwortlich für die ordnungsgemässe Buchführung der geldwirksamen Geschäftsfälle. In ihr wird die Jahresrechnung nach Kostenarten und nach Funktionen erstellt. Ausserdem untersteht ihr die Aufgabe zur Erstellung des Budgets sowie der Finanz-Planung. Neben der Jahresrechnung der ERK bestehen mehrere kirchliche Stiftungen und Fondsrechnungen. Ausserdem unterstützt die Abteilung Rechnungswesen bei Bedarf die Gemeinden oder andere kirchennahe Organisationen. Die Abteilung hat eine Finanzbuchhaltung, eine Lohn-, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung. Sie überwacht ausserdem die Finanzen der Kirche. Personal Die Lohnbuchhaltung sorgt für die Auszahlung der Löhne an die Mitarbeitenden, die mehrheitlich teilzeitlich angestellt sind, sowie für die Auszahlung der Renten. Die Anstellungsverträge werden durch die Personalabteilung erstellt. Die Personalkoordinatorin steht für Personalfragen zur Verfügung. Als anerkannte Mediatorin des schweizerischen Dachverbandes für Mediation vermittelt sie auch in Konflikten. Liegenschaftsverwaltung Die Liegenschaftsverwaltung bewirtschaftet und verwaltet sämtliche kirchlichen Gebäude und Liegenschaften in administrativer und planerischer Hinsicht nach Vorgaben des Kirchenrates. Die Liegenschaftsverwaltung arbeitet eng mit den Bauverwaltern und dem Rechnungswesen der Kirchenverwaltung zusammen, aber sie ist auch im steten Kontakt mit den Kirchenvorständen und mit dem zuständigen Mitglied des Kirchenrates. Zuhanden des Kirchenrates stellt die Liegenschaftsverwaltung Entscheidungsgrundlagen bereit für die mittel- und langfristige Planung des Liegenschaftsbestandes. Die Bauverwaltung, die in vielen Bereichen unmittelbar mit der Kirchenverwaltung zusammenarbeitet, ist aus organisatorischen Gründen hier nicht aufgeführt.

 Geöffnet bis 16:00
 Geschlossen bis demain à 08:30
Gemeinde Naters

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Gemeinde Naters

Kirchstrasse 3, 3904 Naters
Wir begrüssen Sie in der Gemeinde Naters

Gemeinde Die über 10'800 (Stand Oktober 2025) EinwohnerInnen zählende Gemeinde liegt geografisch mitten im Oberwallis. Die sonnige Lage im Herzen der Alpen und die Nähe zu Zentren im In- und Ausland machen Naters zum attraktiven Wohnraum und zum optimalen Erholungsgebiet. • Einwohnerdienste • Fremdenkontrolle • Wohnungsmarkt Steueramt/AHV-Zweigstelle/Registerhalter, 027 922 75 70 Finanzverwaltung, 027 922 75 67 Gebühren/Inkasso, 027 922 75 68 Bauamt, 027 922 75 76 Werkhof Driesten, 027 922 75 97 Gemeindepolizei, Kirchstrasse 3, 027 922 75 77 Zentrum Missione, 027 922 75 75 Schuldirektion Schulen, Weingartenstrasse 11A, 027 922 75 85 Primarschulhaus, Tummatta, 027 922 75 81 Primarschulhaus Ornavasso, 027 922 75 79 Bibliothek,Belalpstrasse 10, 027 922 75 94 Bildung Die öffentlichen Schulen von Naters umfassen die Primarschule von Naters-Mund-Birgisch und die Orientierungsschule Naters. Website Bildung Naters Natur und Umwelt Umgeben von einer überwältigenden Landschaft und unberührter Natur liegt Naters die Umwelt besonders am Herzen. www.naters.ch/gemeinde/natur-und-umwelt/ Gesundheit und Soziales Naters engagiert sich sowohl für Kinder, Jugendliche und Familien als auch für ältere Menschen. Egal ob Betreuung, Beratung oder Begleitung: Die Gemeinde Naters steht allen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen unterstützend zur Seite. • Sozialhilfe • Jugendhilfe • Erwachsenenhilfe • Familienhilfe • Sucht und Drogen • Pensionierung und Alter • Behinderung und Invalidität • Integration Verkehrsmässig ist Naters via Lötschberg und auch dem Simplon direkt angeschlossen zu internationalen Verbindungen ins Wallis, wie auch zum grenznahen Italien.

PremiumPremium Eintrag
Gemeindeverwaltung
Kirchstrasse 3, 3904 Naters
Gemeindeverwaltung
Wir begrüssen Sie in der Gemeinde Naters

Gemeinde Die über 10'800 (Stand Oktober 2025) EinwohnerInnen zählende Gemeinde liegt geografisch mitten im Oberwallis. Die sonnige Lage im Herzen der Alpen und die Nähe zu Zentren im In- und Ausland machen Naters zum attraktiven Wohnraum und zum optimalen Erholungsgebiet. • Einwohnerdienste • Fremdenkontrolle • Wohnungsmarkt Steueramt/AHV-Zweigstelle/Registerhalter, 027 922 75 70 Finanzverwaltung, 027 922 75 67 Gebühren/Inkasso, 027 922 75 68 Bauamt, 027 922 75 76 Werkhof Driesten, 027 922 75 97 Gemeindepolizei, Kirchstrasse 3, 027 922 75 77 Zentrum Missione, 027 922 75 75 Schuldirektion Schulen, Weingartenstrasse 11A, 027 922 75 85 Primarschulhaus, Tummatta, 027 922 75 81 Primarschulhaus Ornavasso, 027 922 75 79 Bibliothek,Belalpstrasse 10, 027 922 75 94 Bildung Die öffentlichen Schulen von Naters umfassen die Primarschule von Naters-Mund-Birgisch und die Orientierungsschule Naters. Website Bildung Naters Natur und Umwelt Umgeben von einer überwältigenden Landschaft und unberührter Natur liegt Naters die Umwelt besonders am Herzen. www.naters.ch/gemeinde/natur-und-umwelt/ Gesundheit und Soziales Naters engagiert sich sowohl für Kinder, Jugendliche und Familien als auch für ältere Menschen. Egal ob Betreuung, Beratung oder Begleitung: Die Gemeinde Naters steht allen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen unterstützend zur Seite. • Sozialhilfe • Jugendhilfe • Erwachsenenhilfe • Familienhilfe • Sucht und Drogen • Pensionierung und Alter • Behinderung und Invalidität • Integration Verkehrsmässig ist Naters via Lötschberg und auch dem Simplon direkt angeschlossen zu internationalen Verbindungen ins Wallis, wie auch zum grenznahen Italien.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis demain à 08:30
 Durchgehend geöffnet
Daniel Lochbrunner Bestattungen & Thanatologie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Daniel Lochbrunner Bestattungen & Thanatologie

Wühreweg 24, 3753 Oey
Daniel Lochbrunner Bestattungen & Thanatologie

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. 24 Stunden 365 Tage... Einen nahestehenden Menschen zu verlieren ist immer eine traurige Erfahrung. Die Trauer über den Verlust sitzt oft tiefer, als man es sich jemals vorstellen konnte und es braucht meist viele Monate und Jahre, sie zu durchleben. Trost und Zuspruch von Verwandten und Freunden können in dieser Zeit oft wichtige Stützen sein. Wir sind für Sie da, wenn sie uns brauchen... Diesen Leitsatz nehmen wir wörtlich. Mit Rat und Tat stehen wir den Betroffenen in schwierigen Situationen rund um die Uhr mit viel Herzblut und Erfahrung zur Seite. In der Zwischenzeit ist unser Betrieb auf ein junges und starkes Team herangewachsen, welches sich den täglichen heraus-fordernden Aufgaben hingibt. Wir sind Wegzeiger und Begleiter der Hilfesuchenden, Umsetzer von persönlichen Wünschen und Ansprechpersonen bei Unvorhergesehenem. Viele Menschen sind in diesen schwierigen Stunden dankbar, wenn sie sich an jemanden wenden können, der kompetent unterstützen, beraten und helfen kann. Unsere Dienstleistungen: • Begleitung im Trauerfall • Thanatologie • Sterbevorsorge • Beratung • Aufbahrung • Bestattungen • Leidzirkular • Danksagungskarten / Zeitungsinserate • Todesanzeigen • Rekonstruktion • Einbalsamierung • Amtliche Erledigungen • Bestellung von Blumenschmuck

PremiumPremium Eintrag
BestattungenBestattungsinstitutTrauerbegleitungÜberführungen Rückführungen
Wühreweg 24, 3753 Oey
BestattungenBestattungsinstitutTrauerbegleitungÜberführungen Rückführungen
Daniel Lochbrunner Bestattungen & Thanatologie

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. 24 Stunden 365 Tage... Einen nahestehenden Menschen zu verlieren ist immer eine traurige Erfahrung. Die Trauer über den Verlust sitzt oft tiefer, als man es sich jemals vorstellen konnte und es braucht meist viele Monate und Jahre, sie zu durchleben. Trost und Zuspruch von Verwandten und Freunden können in dieser Zeit oft wichtige Stützen sein. Wir sind für Sie da, wenn sie uns brauchen... Diesen Leitsatz nehmen wir wörtlich. Mit Rat und Tat stehen wir den Betroffenen in schwierigen Situationen rund um die Uhr mit viel Herzblut und Erfahrung zur Seite. In der Zwischenzeit ist unser Betrieb auf ein junges und starkes Team herangewachsen, welches sich den täglichen heraus-fordernden Aufgaben hingibt. Wir sind Wegzeiger und Begleiter der Hilfesuchenden, Umsetzer von persönlichen Wünschen und Ansprechpersonen bei Unvorhergesehenem. Viele Menschen sind in diesen schwierigen Stunden dankbar, wenn sie sich an jemanden wenden können, der kompetent unterstützen, beraten und helfen kann. Unsere Dienstleistungen: • Begleitung im Trauerfall • Thanatologie • Sterbevorsorge • Beratung • Aufbahrung • Bestattungen • Leidzirkular • Danksagungskarten / Zeitungsinserate • Todesanzeigen • Rekonstruktion • Einbalsamierung • Amtliche Erledigungen • Bestellung von Blumenschmuck

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Durchgehend geöffnet
 Durchgehend geöffnet
Daniel Lochbrunner Bestattungen & Thanatologie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Daniel Lochbrunner Bestattungen & Thanatologie

Faltschenstrasse 2, 3713 Reichenbach im Kandertal
Daniel Lochbrunner Bestattungen & Thanatologie

Daniel Lochbrunner Bestattungen & Thanatologie Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. 24 Stunden 365 Tage... Einen nahestehenden Menschen zu verlieren ist immer eine traurige Erfahrung. Die Trauer über den Verlust sitzt oft tiefer, als man es sich jemals vorstellen konnte und es braucht meist viele Monate und Jahre, sie zu durchleben. Trost und Zuspruch von Verwandten und Freunden können in dieser Zeit oft wichtige Stützen sein. Wir sind für Sie da, wenn sie uns brauchen... Diesen Leitsatz nehmen wir wörtlich. Mit Rat und Tat stehen wir den Betroffenen in schwierigen Situationen rund um die Uhr mit viel Herzblut und Erfahrung zur Seite. In der Zwischenzeit ist unser Betrieb auf ein junges und starkes Team herangewachsen, welches sich den täglichen heraus-fordernden Aufgaben hingibt. Wir sind Wegzeiger und Begleiter der Hilfesuchenden, Umsetzer von persönlichen Wünschen und Ansprechpersonen bei Unvorhergesehenem. Viele Menschen sind in diesen schwierigen Stunden dankbar, wenn sie sich an jemanden wenden können, der kompetent unterstützen, beraten und helfen kann. Unsere Dienstleistungen: • Begleitung im Trauerfall • Thanatologie • Sterbevorsorge • Beratung • Aufbahrung • Bestattungen • Leidzirkular • Danksagungskarten / Zeitungsinserate • Todesanzeigen • Rekonstruktion • Einbalsamierung • Amtliche Erledigungen • Bestellung von Blumenschmuck

PremiumPremium Eintrag
BestattungenBestattungsinstitutTrauerbegleitungÜberführungen Rückführungen
Faltschenstrasse 2, 3713 Reichenbach im Kandertal
BestattungenBestattungsinstitutTrauerbegleitungÜberführungen Rückführungen
Daniel Lochbrunner Bestattungen & Thanatologie

Daniel Lochbrunner Bestattungen & Thanatologie Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. 24 Stunden 365 Tage... Einen nahestehenden Menschen zu verlieren ist immer eine traurige Erfahrung. Die Trauer über den Verlust sitzt oft tiefer, als man es sich jemals vorstellen konnte und es braucht meist viele Monate und Jahre, sie zu durchleben. Trost und Zuspruch von Verwandten und Freunden können in dieser Zeit oft wichtige Stützen sein. Wir sind für Sie da, wenn sie uns brauchen... Diesen Leitsatz nehmen wir wörtlich. Mit Rat und Tat stehen wir den Betroffenen in schwierigen Situationen rund um die Uhr mit viel Herzblut und Erfahrung zur Seite. In der Zwischenzeit ist unser Betrieb auf ein junges und starkes Team herangewachsen, welches sich den täglichen heraus-fordernden Aufgaben hingibt. Wir sind Wegzeiger und Begleiter der Hilfesuchenden, Umsetzer von persönlichen Wünschen und Ansprechpersonen bei Unvorhergesehenem. Viele Menschen sind in diesen schwierigen Stunden dankbar, wenn sie sich an jemanden wenden können, der kompetent unterstützen, beraten und helfen kann. Unsere Dienstleistungen: • Begleitung im Trauerfall • Thanatologie • Sterbevorsorge • Beratung • Aufbahrung • Bestattungen • Leidzirkular • Danksagungskarten / Zeitungsinserate • Todesanzeigen • Rekonstruktion • Einbalsamierung • Amtliche Erledigungen • Bestellung von Blumenschmuck

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Durchgehend geöffnet
 Durchgehend geöffnet
Daniel Lochbrunner Bestattungen & Thanatologie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Daniel Lochbrunner Bestattungen & Thanatologie

Talackerstrasse 57A, 3604 Thun
Daniel Lochbrunner Bestattungen & Thanatologie

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. 24 Stunden 365 Tage... Einen nahestehenden Menschen zu verlieren ist immer eine traurige Erfahrung. Die Trauer über den Verlust sitzt oft tiefer, als man es sich jemals vorstellen konnte und es braucht meist viele Monate und Jahre, sie zu durchleben. Trost und Zuspruch von Verwandten und Freunden können in dieser Zeit oft wichtige Stützen sein. Wir sind für Sie da, wenn sie uns brauchen... Diesen Leitsatz nehmen wir wörtlich. Mit Rat und Tat stehen wir den Betroffenen in schwierigen Situationen rund um die Uhr mit viel Herzblut und Erfahrung zur Seite. In der Zwischenzeit ist unser Betrieb auf ein junges und starkes Team herangewachsen, welches sich den täglichen heraus-fordernden Aufgaben hingibt. Wir sind Wegzeiger und Begleiter der Hilfesuchenden, Umsetzer von persönlichen Wünschen und Ansprechpersonen bei Unvorhergesehenem. Viele Menschen sind in diesen schwierigen Stunden dankbar, wenn sie sich an jemanden wenden können, der kompetent unterstützen, beraten und helfen kann. Unsere Dienstleistungen: • Begleitung im Trauerfall • Thanatologie • Sterbevorsorge • Beratung • Aufbahrung • Bestattungen • Leidzirkular • Danksagungskarten / Zeitungsinserate • Todesanzeigen • Rekonstruktion • Einbalsamierung • Amtliche Erledigungen • Bestellung von Blumenschmuck

PremiumPremium Eintrag
BestattungenBestattungsinstitutTrauerbegleitungÜberführungen Rückführungen
Talackerstrasse 57A, 3604 Thun
BestattungenBestattungsinstitutTrauerbegleitungÜberführungen Rückführungen
Daniel Lochbrunner Bestattungen & Thanatologie

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. 24 Stunden 365 Tage... Einen nahestehenden Menschen zu verlieren ist immer eine traurige Erfahrung. Die Trauer über den Verlust sitzt oft tiefer, als man es sich jemals vorstellen konnte und es braucht meist viele Monate und Jahre, sie zu durchleben. Trost und Zuspruch von Verwandten und Freunden können in dieser Zeit oft wichtige Stützen sein. Wir sind für Sie da, wenn sie uns brauchen... Diesen Leitsatz nehmen wir wörtlich. Mit Rat und Tat stehen wir den Betroffenen in schwierigen Situationen rund um die Uhr mit viel Herzblut und Erfahrung zur Seite. In der Zwischenzeit ist unser Betrieb auf ein junges und starkes Team herangewachsen, welches sich den täglichen heraus-fordernden Aufgaben hingibt. Wir sind Wegzeiger und Begleiter der Hilfesuchenden, Umsetzer von persönlichen Wünschen und Ansprechpersonen bei Unvorhergesehenem. Viele Menschen sind in diesen schwierigen Stunden dankbar, wenn sie sich an jemanden wenden können, der kompetent unterstützen, beraten und helfen kann. Unsere Dienstleistungen: • Begleitung im Trauerfall • Thanatologie • Sterbevorsorge • Beratung • Aufbahrung • Bestattungen • Leidzirkular • Danksagungskarten / Zeitungsinserate • Todesanzeigen • Rekonstruktion • Einbalsamierung • Amtliche Erledigungen • Bestellung von Blumenschmuck

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Durchgehend geöffnet
* Wünscht keine Werbung