Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden EintrĂ€ge

Ergotherapie in Waadt (Region)

: 1170 EintrÀge
 Geöffnet bis 18:00
1-Stein, Praxis fĂŒr Ergotherapie und Neurofeedback
Noch keine Bewertungen

1-Stein, Praxis fĂŒr Ergotherapie und Neurofeedback

Hauptstrasse 49, 9053 Teufen AR
Praxis fĂŒr Ergotherapie & Neurofeedback

Ich begleite Menschen, denen es schwerfĂ€llt, ihren privaten oder beruflichen Alltag zu bewĂ€ltigen. Das Angebot richtet sich an Menschen, die in einer schwierigen Lebenssituation sind, durch einen Unfall oder krankheitsbedingt. Hauptziel ist die grösstmögliche SelbstĂ€ndigkeit und die Erweiterung des Handlungspielraumes, sowie die Begleitung fĂŒr den Wiedereinstieg in den Alltag. • Ergotherapie • Neurofeedback • Betroffene durch Krankheit oder Unfall • Therapeutische Behandlungen • Coaching Wann wird Neurofeedback angewendet: ‱ Aufmerksamkeitsdefizit- /HyperaktivitĂ€tsstörung AD(H)S ‱ Lernstörungen (Legasthenie, Dyskalkulie) ‱ Peak performance (Leistungssteigerung) ‱ Autismus Spektrums-Störungen (Asperger-Syndrom, Autismus) ‱ Neurologische Störungen nach Unfall / Schlaganfall / Schleudertrauma ‱ Neurologische Erkrankungen (Parkinson, Demenz) ‱ Ängste, Panikattacken ‱ MigrĂ€ne ‱ posttraumatische Belastungsstörungen ‱ Stress, Burnout ‱ Depressionen ‱ Schlafstörungen ‱ Suchterkrankungen ‱ Zwangserkrankungen (Sucht, Tic, Essstörungen) ‱ Tinnitus ‱ WeiterfĂŒhrende Links http://www.eeginfo.ch/de/neurofeedback/research.html Wir bieten: ‱ AbklĂ€rungen ‱ BeratungsgesprĂ€che ‱ Einzelsitzungen ‱ Zusammenarbeit mit Angehörigen, ÄrztInnen, Lehr und Fachpersonen

PremiumPremium Eintrag
Ergotherapie‱Neurofeedback‱Energetische Therapie
1-Stein, Praxis fĂŒr Ergotherapie und Neurofeedback

1-Stein, Praxis fĂŒr Ergotherapie und Neurofeedback

Hauptstrasse 49, 9053 Teufen AR
Ergotherapie‱Neurofeedback‱Energetische Therapie
Praxis fĂŒr Ergotherapie & Neurofeedback

Ich begleite Menschen, denen es schwerfĂ€llt, ihren privaten oder beruflichen Alltag zu bewĂ€ltigen. Das Angebot richtet sich an Menschen, die in einer schwierigen Lebenssituation sind, durch einen Unfall oder krankheitsbedingt. Hauptziel ist die grösstmögliche SelbstĂ€ndigkeit und die Erweiterung des Handlungspielraumes, sowie die Begleitung fĂŒr den Wiedereinstieg in den Alltag. • Ergotherapie • Neurofeedback • Betroffene durch Krankheit oder Unfall • Therapeutische Behandlungen • Coaching Wann wird Neurofeedback angewendet: ‱ Aufmerksamkeitsdefizit- /HyperaktivitĂ€tsstörung AD(H)S ‱ Lernstörungen (Legasthenie, Dyskalkulie) ‱ Peak performance (Leistungssteigerung) ‱ Autismus Spektrums-Störungen (Asperger-Syndrom, Autismus) ‱ Neurologische Störungen nach Unfall / Schlaganfall / Schleudertrauma ‱ Neurologische Erkrankungen (Parkinson, Demenz) ‱ Ängste, Panikattacken ‱ MigrĂ€ne ‱ posttraumatische Belastungsstörungen ‱ Stress, Burnout ‱ Depressionen ‱ Schlafstörungen ‱ Suchterkrankungen ‱ Zwangserkrankungen (Sucht, Tic, Essstörungen) ‱ Tinnitus ‱ WeiterfĂŒhrende Links http://www.eeginfo.ch/de/neurofeedback/research.html Wir bieten: ‱ AbklĂ€rungen ‱ BeratungsgesprĂ€che ‱ Einzelsitzungen ‱ Zusammenarbeit mit Angehörigen, ÄrztInnen, Lehr und Fachpersonen

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 18:00
Praxis fĂŒr Ergo- und Gestaltungstherapie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis fĂŒr Ergo- und Gestaltungstherapie

Marktgasse 16, 5620 Bremgarten AG
SimplyYou. FĂŒr mehr LebensqualitĂ€t

Ergotherapie ist eine ganzheitlich ausgerichtete, medizinisch-therapeutische Begleitung. Ergotherapie geht davon aus, dass Handeln ein menschliches GrundbedĂŒrfnis ist. Der Mensch steht mit seinen körperlichen (senso-motorischen), geistigen (perzeptokognitiven) und psychischen (sozio-emotionalen) FĂ€higkeiten im Mittelpunkt. Durch sein Handeln tritt er mit seinem Umfeld in Kontakt. Ergotherapie unterstĂŒtzt das Erlangen oder das Erhalten von grösstmöglicher,altersentsprechender SelbststĂ€ndigkeit und HandlungsfĂ€higkeit im privaten und im schulischen Alltag. Gleichzeitig gilt es, der Krankheit oder Behinderung entgegenzuwirken und FolgeschĂ€den zu vermeiden. Allgemein Wer kann zu Ergotherapie angemeldet werden? Die Anmeldung erfolgt ĂŒber HausĂ€rzt(in)oder Facharzt mittels einer Ă€rztlichen Verordnung. Die Ergotherapie gehört bei den Krankenkassen in die Grundversicherung und wird mit einem Selbstbehalt von 10% getragen. Kinder Lehrpersonen können eine AbklĂ€rung bei KinderĂ€rztin, Kinderarzt oder Kinderneurologen empfehlen, welche Ergotherapie verordnen. Bei ausreichenden Kriterien wird die Ergotherapie von der IV ĂŒbernommen. Anmeldeformulare sind bei der Gemeinde zu beziehen. Massgebend ist die Anmeldung vor dem 9. Geburtstag. Unsere SpezialitĂ€ten sind unter anderem • Therapie fĂŒr Kinder und Erwachsene • Handrehabilitation • Neurologie • PĂ€diatrie • Psychosomatik • Domizilbehandlung

PremiumPremium Eintrag
Ergotherapie
Praxis fĂŒr Ergo- und Gestaltungstherapie

Praxis fĂŒr Ergo- und Gestaltungstherapie

Marktgasse 16, 5620 Bremgarten AG
Ergotherapie
SimplyYou. FĂŒr mehr LebensqualitĂ€t

Ergotherapie ist eine ganzheitlich ausgerichtete, medizinisch-therapeutische Begleitung. Ergotherapie geht davon aus, dass Handeln ein menschliches GrundbedĂŒrfnis ist. Der Mensch steht mit seinen körperlichen (senso-motorischen), geistigen (perzeptokognitiven) und psychischen (sozio-emotionalen) FĂ€higkeiten im Mittelpunkt. Durch sein Handeln tritt er mit seinem Umfeld in Kontakt. Ergotherapie unterstĂŒtzt das Erlangen oder das Erhalten von grösstmöglicher,altersentsprechender SelbststĂ€ndigkeit und HandlungsfĂ€higkeit im privaten und im schulischen Alltag. Gleichzeitig gilt es, der Krankheit oder Behinderung entgegenzuwirken und FolgeschĂ€den zu vermeiden. Allgemein Wer kann zu Ergotherapie angemeldet werden? Die Anmeldung erfolgt ĂŒber HausĂ€rzt(in)oder Facharzt mittels einer Ă€rztlichen Verordnung. Die Ergotherapie gehört bei den Krankenkassen in die Grundversicherung und wird mit einem Selbstbehalt von 10% getragen. Kinder Lehrpersonen können eine AbklĂ€rung bei KinderĂ€rztin, Kinderarzt oder Kinderneurologen empfehlen, welche Ergotherapie verordnen. Bei ausreichenden Kriterien wird die Ergotherapie von der IV ĂŒbernommen. Anmeldeformulare sind bei der Gemeinde zu beziehen. Massgebend ist die Anmeldung vor dem 9. Geburtstag. Unsere SpezialitĂ€ten sind unter anderem • Therapie fĂŒr Kinder und Erwachsene • Handrehabilitation • Neurologie • PĂ€diatrie • Psychosomatik • Domizilbehandlung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

PremiumPremium Eintrag
Ergotherapie‱Physiotherapie‱Psychomotorische Therapie
* WĂŒnscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Ergotherapie in Waadt (Region)

: 1170 EintrÀge
 Geöffnet bis 18:00
1-Stein, Praxis fĂŒr Ergotherapie und Neurofeedback
Noch keine Bewertungen

1-Stein, Praxis fĂŒr Ergotherapie und Neurofeedback

Hauptstrasse 49, 9053 Teufen AR
Praxis fĂŒr Ergotherapie & Neurofeedback

Ich begleite Menschen, denen es schwerfĂ€llt, ihren privaten oder beruflichen Alltag zu bewĂ€ltigen. Das Angebot richtet sich an Menschen, die in einer schwierigen Lebenssituation sind, durch einen Unfall oder krankheitsbedingt. Hauptziel ist die grösstmögliche SelbstĂ€ndigkeit und die Erweiterung des Handlungspielraumes, sowie die Begleitung fĂŒr den Wiedereinstieg in den Alltag. • Ergotherapie • Neurofeedback • Betroffene durch Krankheit oder Unfall • Therapeutische Behandlungen • Coaching Wann wird Neurofeedback angewendet: ‱ Aufmerksamkeitsdefizit- /HyperaktivitĂ€tsstörung AD(H)S ‱ Lernstörungen (Legasthenie, Dyskalkulie) ‱ Peak performance (Leistungssteigerung) ‱ Autismus Spektrums-Störungen (Asperger-Syndrom, Autismus) ‱ Neurologische Störungen nach Unfall / Schlaganfall / Schleudertrauma ‱ Neurologische Erkrankungen (Parkinson, Demenz) ‱ Ängste, Panikattacken ‱ MigrĂ€ne ‱ posttraumatische Belastungsstörungen ‱ Stress, Burnout ‱ Depressionen ‱ Schlafstörungen ‱ Suchterkrankungen ‱ Zwangserkrankungen (Sucht, Tic, Essstörungen) ‱ Tinnitus ‱ WeiterfĂŒhrende Links http://www.eeginfo.ch/de/neurofeedback/research.html Wir bieten: ‱ AbklĂ€rungen ‱ BeratungsgesprĂ€che ‱ Einzelsitzungen ‱ Zusammenarbeit mit Angehörigen, ÄrztInnen, Lehr und Fachpersonen

PremiumPremium Eintrag
Ergotherapie‱Neurofeedback‱Energetische Therapie
1-Stein, Praxis fĂŒr Ergotherapie und Neurofeedback

1-Stein, Praxis fĂŒr Ergotherapie und Neurofeedback

Hauptstrasse 49, 9053 Teufen AR
Ergotherapie‱Neurofeedback‱Energetische Therapie
Praxis fĂŒr Ergotherapie & Neurofeedback

Ich begleite Menschen, denen es schwerfĂ€llt, ihren privaten oder beruflichen Alltag zu bewĂ€ltigen. Das Angebot richtet sich an Menschen, die in einer schwierigen Lebenssituation sind, durch einen Unfall oder krankheitsbedingt. Hauptziel ist die grösstmögliche SelbstĂ€ndigkeit und die Erweiterung des Handlungspielraumes, sowie die Begleitung fĂŒr den Wiedereinstieg in den Alltag. • Ergotherapie • Neurofeedback • Betroffene durch Krankheit oder Unfall • Therapeutische Behandlungen • Coaching Wann wird Neurofeedback angewendet: ‱ Aufmerksamkeitsdefizit- /HyperaktivitĂ€tsstörung AD(H)S ‱ Lernstörungen (Legasthenie, Dyskalkulie) ‱ Peak performance (Leistungssteigerung) ‱ Autismus Spektrums-Störungen (Asperger-Syndrom, Autismus) ‱ Neurologische Störungen nach Unfall / Schlaganfall / Schleudertrauma ‱ Neurologische Erkrankungen (Parkinson, Demenz) ‱ Ängste, Panikattacken ‱ MigrĂ€ne ‱ posttraumatische Belastungsstörungen ‱ Stress, Burnout ‱ Depressionen ‱ Schlafstörungen ‱ Suchterkrankungen ‱ Zwangserkrankungen (Sucht, Tic, Essstörungen) ‱ Tinnitus ‱ WeiterfĂŒhrende Links http://www.eeginfo.ch/de/neurofeedback/research.html Wir bieten: ‱ AbklĂ€rungen ‱ BeratungsgesprĂ€che ‱ Einzelsitzungen ‱ Zusammenarbeit mit Angehörigen, ÄrztInnen, Lehr und Fachpersonen

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 18:00
Praxis fĂŒr Ergo- und Gestaltungstherapie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis fĂŒr Ergo- und Gestaltungstherapie

Marktgasse 16, 5620 Bremgarten AG
SimplyYou. FĂŒr mehr LebensqualitĂ€t

Ergotherapie ist eine ganzheitlich ausgerichtete, medizinisch-therapeutische Begleitung. Ergotherapie geht davon aus, dass Handeln ein menschliches GrundbedĂŒrfnis ist. Der Mensch steht mit seinen körperlichen (senso-motorischen), geistigen (perzeptokognitiven) und psychischen (sozio-emotionalen) FĂ€higkeiten im Mittelpunkt. Durch sein Handeln tritt er mit seinem Umfeld in Kontakt. Ergotherapie unterstĂŒtzt das Erlangen oder das Erhalten von grösstmöglicher,altersentsprechender SelbststĂ€ndigkeit und HandlungsfĂ€higkeit im privaten und im schulischen Alltag. Gleichzeitig gilt es, der Krankheit oder Behinderung entgegenzuwirken und FolgeschĂ€den zu vermeiden. Allgemein Wer kann zu Ergotherapie angemeldet werden? Die Anmeldung erfolgt ĂŒber HausĂ€rzt(in)oder Facharzt mittels einer Ă€rztlichen Verordnung. Die Ergotherapie gehört bei den Krankenkassen in die Grundversicherung und wird mit einem Selbstbehalt von 10% getragen. Kinder Lehrpersonen können eine AbklĂ€rung bei KinderĂ€rztin, Kinderarzt oder Kinderneurologen empfehlen, welche Ergotherapie verordnen. Bei ausreichenden Kriterien wird die Ergotherapie von der IV ĂŒbernommen. Anmeldeformulare sind bei der Gemeinde zu beziehen. Massgebend ist die Anmeldung vor dem 9. Geburtstag. Unsere SpezialitĂ€ten sind unter anderem • Therapie fĂŒr Kinder und Erwachsene • Handrehabilitation • Neurologie • PĂ€diatrie • Psychosomatik • Domizilbehandlung

PremiumPremium Eintrag
Ergotherapie
Praxis fĂŒr Ergo- und Gestaltungstherapie

Praxis fĂŒr Ergo- und Gestaltungstherapie

Marktgasse 16, 5620 Bremgarten AG
Ergotherapie
SimplyYou. FĂŒr mehr LebensqualitĂ€t

Ergotherapie ist eine ganzheitlich ausgerichtete, medizinisch-therapeutische Begleitung. Ergotherapie geht davon aus, dass Handeln ein menschliches GrundbedĂŒrfnis ist. Der Mensch steht mit seinen körperlichen (senso-motorischen), geistigen (perzeptokognitiven) und psychischen (sozio-emotionalen) FĂ€higkeiten im Mittelpunkt. Durch sein Handeln tritt er mit seinem Umfeld in Kontakt. Ergotherapie unterstĂŒtzt das Erlangen oder das Erhalten von grösstmöglicher,altersentsprechender SelbststĂ€ndigkeit und HandlungsfĂ€higkeit im privaten und im schulischen Alltag. Gleichzeitig gilt es, der Krankheit oder Behinderung entgegenzuwirken und FolgeschĂ€den zu vermeiden. Allgemein Wer kann zu Ergotherapie angemeldet werden? Die Anmeldung erfolgt ĂŒber HausĂ€rzt(in)oder Facharzt mittels einer Ă€rztlichen Verordnung. Die Ergotherapie gehört bei den Krankenkassen in die Grundversicherung und wird mit einem Selbstbehalt von 10% getragen. Kinder Lehrpersonen können eine AbklĂ€rung bei KinderĂ€rztin, Kinderarzt oder Kinderneurologen empfehlen, welche Ergotherapie verordnen. Bei ausreichenden Kriterien wird die Ergotherapie von der IV ĂŒbernommen. Anmeldeformulare sind bei der Gemeinde zu beziehen. Massgebend ist die Anmeldung vor dem 9. Geburtstag. Unsere SpezialitĂ€ten sind unter anderem • Therapie fĂŒr Kinder und Erwachsene • Handrehabilitation • Neurologie • PĂ€diatrie • Psychosomatik • Domizilbehandlung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

PremiumPremium Eintrag
Ergotherapie‱Physiotherapie‱Psychomotorische Therapie
* WĂŒnscht keine Werbung