Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Osteopathie in Waadt (Region)

: 1913 Einträge
 Offen nach Vereinbarung bis 19:00
Physiotherapie am Bahnhof

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Physiotherapie am Bahnhof

Solothurnerstrasse 15, 4053 Basel
Physiotherapie

Physiotherapie befasst sich mit der Untersuchung, Behandlung und der Prävention von körperlichen Einschränkungen und Problemen. Physiotherapie ist ein fester Bestandteil in der modernen Medizin. Physiotherapie wird isoliert oder in Verbindung mit anderen medizinischen Massnahmen angewendet. So wird eine schnellere und auch komplikationsfreie Rückkehr zur normalen Aktivität ermöglicht. Physiotherapie ist hilfreich in der funktionellen Diagnose und im Management von vielen Beschwerden und Verletzungen wie: • Rücken- und Nackenprobleme • Kopfschmerzen • Haltungsprobleme • Berufsverletzungen und -beschwerden • Arthrose/Arthritis • Chronischen Schmerzsituationen • Sportverletzungen • Dekonditionerte Zustände • Nachbehandlung nach Operationen • Rückenmarksverletzungen • Amputationen • Schleudertrauma • Migräne • Periphere Lähmungen • Zentral bedingte Bewegungsstörungen In der Physiotherapie versucht man das Problem genau zu identifizieren und entsprechend dem Befund zu behandeln. Physiotherapeuten behandeln ein weites Feld von Verletzungen und Problemen mit unterschiedlichen Techniken. In vielen Fällen ist der Grund für den Schmerz u/o die Dysfunktion klar ersichtlich, manchmal aber kann man die Gründe nicht schwarz oder weiss sehen, da die Beschwerden inkonstant und schwierig zu beschreiben sind. Physiotherapeuten haben ein weites Spektrum an spezifischen Tests zu Verfügung, um das Problem zu lokalisieren und somit eine effiziente Behandlungsstrategie zu applizieren. Rehabilitation nach Arbeit- und Sportunfällen Physiotherapeuten ermöglichen Ihnen eine schnellere Rückkehr zur Arbeit und/oder Ihrem Sport bzw. Hobby. Durch eine angepasste Therapie und entsprechende Beratung und Aufklärung reduziert sich die Gefahr einer erneuten, ähnlichen Verletzung. Rehabilitationsprogramme vor und nach einer Operation Wenn Sie eine Operation hatten u/o vor einer Operation stehen, so hilft Ihnen Ihr Physiotherapeut mit einem angepassten Reha-Programm möglichst schnell wieder auf die Beine zu Kommen. Ein Trainingsprogramm vor der Operation kann Ihren Spitalaufenthalt verkürzen. Praxis

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassageGesundheitspraxisLymphdrainageRehabilitation
Physiotherapie am Bahnhof

Physiotherapie am Bahnhof

Solothurnerstrasse 15, 4053 Basel
PhysiotherapieMassageGesundheitspraxisLymphdrainageRehabilitation
Physiotherapie

Physiotherapie befasst sich mit der Untersuchung, Behandlung und der Prävention von körperlichen Einschränkungen und Problemen. Physiotherapie ist ein fester Bestandteil in der modernen Medizin. Physiotherapie wird isoliert oder in Verbindung mit anderen medizinischen Massnahmen angewendet. So wird eine schnellere und auch komplikationsfreie Rückkehr zur normalen Aktivität ermöglicht. Physiotherapie ist hilfreich in der funktionellen Diagnose und im Management von vielen Beschwerden und Verletzungen wie: • Rücken- und Nackenprobleme • Kopfschmerzen • Haltungsprobleme • Berufsverletzungen und -beschwerden • Arthrose/Arthritis • Chronischen Schmerzsituationen • Sportverletzungen • Dekonditionerte Zustände • Nachbehandlung nach Operationen • Rückenmarksverletzungen • Amputationen • Schleudertrauma • Migräne • Periphere Lähmungen • Zentral bedingte Bewegungsstörungen In der Physiotherapie versucht man das Problem genau zu identifizieren und entsprechend dem Befund zu behandeln. Physiotherapeuten behandeln ein weites Feld von Verletzungen und Problemen mit unterschiedlichen Techniken. In vielen Fällen ist der Grund für den Schmerz u/o die Dysfunktion klar ersichtlich, manchmal aber kann man die Gründe nicht schwarz oder weiss sehen, da die Beschwerden inkonstant und schwierig zu beschreiben sind. Physiotherapeuten haben ein weites Spektrum an spezifischen Tests zu Verfügung, um das Problem zu lokalisieren und somit eine effiziente Behandlungsstrategie zu applizieren. Rehabilitation nach Arbeit- und Sportunfällen Physiotherapeuten ermöglichen Ihnen eine schnellere Rückkehr zur Arbeit und/oder Ihrem Sport bzw. Hobby. Durch eine angepasste Therapie und entsprechende Beratung und Aufklärung reduziert sich die Gefahr einer erneuten, ähnlichen Verletzung. Rehabilitationsprogramme vor und nach einer Operation Wenn Sie eine Operation hatten u/o vor einer Operation stehen, so hilft Ihnen Ihr Physiotherapeut mit einem angepassten Reha-Programm möglichst schnell wieder auf die Beine zu Kommen. Ein Trainingsprogramm vor der Operation kann Ihren Spitalaufenthalt verkürzen. Praxis

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen nach Vereinbarung bis 19:00
 Geöffnet bis 17:00
PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMedizinische TrainingstherapieMassage
Physiozentrum Altstätten-Montlingen

Physiozentrum Altstätten-Montlingen

Dorfstrasse 19, 9462 Montlingen
PhysiotherapieMedizinische TrainingstherapieMassage
Ihre Spezialisten gegen Schmerzen!

In unserem Unternehmen steht die Rückkehr von Lebensfreude und Wohlbefinden im Mittelpunkt unserer Mission. Mit leidenschaftlichem Engagement setzen wir uns von ganzem Herzen für die Gesundheit unserer Kunden ein. Unsere hochqualifizierten Therapeuten kombinieren Fachkenntnisse mit Empathie, um individuelle Behandlungsmethoden zu gestalten, die auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Eine positive Lebenseinstellung, herzliche Zuwendung und ansteckende Motivation bilden das Fundament unseres engagierten Teams. Bei uns geht es nicht nur um medizinische Betreuung, sondern auch um eine partnerschaftliche Beziehung, die auf Vertrauen, Verständnis und gemeinsamem Wachstum beruht. Wir sind fest davon überzeugt, dass sich Patienten in ihrer Umgebung wohlfühlen müssen, um eine vertrauensvolle Basis zu schaffen. Das Vertrauen in unsere einfühlsamen Therapeuten bildet das Herzstück für eine erfolgreiche und tiefgehende Therapie. In unserer Unternehmenskultur geht es nicht nur um Heilung, sondern auch um die Schaffung eines unterstützenden Umfelds, in dem Lebensqualität und positiver Fortschritt im Vordergrund stehen.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00
Praxis für Ernährungsberatung nudrescha't
Noch keine Bewertungen

Praxis für Ernährungsberatung nudrescha't

Bügl da la Nina 5, 7503 Samedan
Allegra - Herzlich Willkommen

Essen, bewegen, entspannen ist die Basis für Wohlbefinden und Gesundheit. Gehen Sie ihren eigenen Weg und schlagen sie nicht den Pfad des anderen ein, denn jeder Mensch hat seine gesunde Ernährung. Und vergessen Sie nicht: gesunde Ernährung muss kein Alptraum sein. Wir sind ihre fachkompetenten Ansprechpartner für Fragen rund um die Ernährung. Seit 1999 sind wir als diplomierte Ernährungsberaterinnen HF im Oberengadin und Südtäler tätig und beraten Einzelpersonen, Schulen und Institutionen. Sehen Sie sich unser Angebot an. Einzelberatungen Angebot Haben Sie das Gefühl, dass es mit Ihrer Ernährung nicht zum Besten steht? Wir analysieren Ihre Essgewohnheiten (Standort) und erarbeiten mit Ihnen realistische Ziele zur Optimierung Ihres Essverhaltens. Das Ziel ist eine langfristige Anpassung Ihrer Gewohnheiten. Wir beraten Sie bei folgenden Ernährungsfragen • gesunde Ernährung für alle Altersklassen • Schwangerschaft und Stillzeit • vegetarische Ernährung • Vollwerternährung • Sporternährung • Übergewicht • Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus • Herz- und Kreislauferkrankungen • Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten • Erkrankungen des Verdauungssystems • Mangelernährung • Essstörungen • Nierenerkrankungen • rheumatische Erkrankungen • Osteoporose • usw. Gruppenberatungen Angebot Zurzeit sind keine Gruppenberatungen geplant. Gerne nehmen wir diesbezüglich Vorschläge oder Anregungen entgegen. Vorträge Angebot Vorträge sind zu folgenden Themenbereichen möglich • gesunde Ernährung für alle Altersklassen • Schwangerschaft und Stillzeit • vegetarische Ernährung • Vollwerternährung • Sporternährung • Übergewicht • Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus • Herz- und Kreislauferkrankungen • Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten • Erkrankungen des Verdauungssystems • Mangelernährung • Nierenerkrankungen • rheumatische Erkrankungen • Osteoporose Gerne gehen wir auch auf Ihre individuellen Wünsche ein. Kochkurse Angebot Kochkurse machen wir gerne auf Anfrage Zusammen mit einem diplomierten Koch verbinden wir die Theorie mit der Praxis indem wir gemeinsam kochen und natürlich geniessen! Aktuelle Kochkurse siehe unter Aktuell . Mögliche Themenbereiche • Herzgesund und Diabetesgerecht • Hülsenfrüchte • schnell, gut und trotzdem ausgewogen

PremiumPremium Eintrag
ErnährungsberatungNutrition
Praxis für Ernährungsberatung nudrescha't

Praxis für Ernährungsberatung nudrescha't

Bügl da la Nina 5, 7503 Samedan
ErnährungsberatungNutrition
Allegra - Herzlich Willkommen

Essen, bewegen, entspannen ist die Basis für Wohlbefinden und Gesundheit. Gehen Sie ihren eigenen Weg und schlagen sie nicht den Pfad des anderen ein, denn jeder Mensch hat seine gesunde Ernährung. Und vergessen Sie nicht: gesunde Ernährung muss kein Alptraum sein. Wir sind ihre fachkompetenten Ansprechpartner für Fragen rund um die Ernährung. Seit 1999 sind wir als diplomierte Ernährungsberaterinnen HF im Oberengadin und Südtäler tätig und beraten Einzelpersonen, Schulen und Institutionen. Sehen Sie sich unser Angebot an. Einzelberatungen Angebot Haben Sie das Gefühl, dass es mit Ihrer Ernährung nicht zum Besten steht? Wir analysieren Ihre Essgewohnheiten (Standort) und erarbeiten mit Ihnen realistische Ziele zur Optimierung Ihres Essverhaltens. Das Ziel ist eine langfristige Anpassung Ihrer Gewohnheiten. Wir beraten Sie bei folgenden Ernährungsfragen • gesunde Ernährung für alle Altersklassen • Schwangerschaft und Stillzeit • vegetarische Ernährung • Vollwerternährung • Sporternährung • Übergewicht • Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus • Herz- und Kreislauferkrankungen • Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten • Erkrankungen des Verdauungssystems • Mangelernährung • Essstörungen • Nierenerkrankungen • rheumatische Erkrankungen • Osteoporose • usw. Gruppenberatungen Angebot Zurzeit sind keine Gruppenberatungen geplant. Gerne nehmen wir diesbezüglich Vorschläge oder Anregungen entgegen. Vorträge Angebot Vorträge sind zu folgenden Themenbereichen möglich • gesunde Ernährung für alle Altersklassen • Schwangerschaft und Stillzeit • vegetarische Ernährung • Vollwerternährung • Sporternährung • Übergewicht • Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus • Herz- und Kreislauferkrankungen • Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten • Erkrankungen des Verdauungssystems • Mangelernährung • Nierenerkrankungen • rheumatische Erkrankungen • Osteoporose Gerne gehen wir auch auf Ihre individuellen Wünsche ein. Kochkurse Angebot Kochkurse machen wir gerne auf Anfrage Zusammen mit einem diplomierten Koch verbinden wir die Theorie mit der Praxis indem wir gemeinsam kochen und natürlich geniessen! Aktuelle Kochkurse siehe unter Aktuell . Mögliche Themenbereiche • Herzgesund und Diabetesgerecht • Hülsenfrüchte • schnell, gut und trotzdem ausgewogen

Noch keine Bewertungen
Raum für Ganzheit
Noch keine Bewertungen

Raum für Ganzheit

Weissensteinstrasse 4, 4500 Solothurn
Methode und Wirkung

Die craniosacrale Methode ist Teil der Komplememtärtherapie. Im Ansatz der cranosacralen Biodynamik liegt die Hauptorientierung zum innewohnenden Gesunden, den Selbstheilungskräften und den Ressourcen des Menschen. Die Craniosacraltherapie wurde am Anfang des 20.Jahrhunderts auf der Basis der Osteopathie (Knochenheilkunde) weiterentwickelt. Der Name Craniosacral setzt sich zusammen aus Cranium ( Schädel ) und Sacrum ( Kreuzbein ). Diese beiden Pole bilden mit den Gehirn- und Rückenmarkshäuten eine Einheit, in welcher die Gehirnflüssigkeit rhythmisch pulsiert. Dieses pulsieren überträgt sich auf den ganzen Körper. Veränderungen in diesem System, verursacht z.B. durch einen Unfall, eine Krankheit, Stress o.a., geben die nötigen Hinweise für die therapeutische Arbeit mit den betroffenen Strukturen. Die Behandlung findet im Liegen, in bequemer Kleidung statt.Sie kann jedoch auch im sitzen ausgeführt werden, je nach Anliegen und Situation. Über sanfte Berührung von bestimmten Stellen am Körper des Klienten wird es ermöglicht, mit tiefer Ruhe und Stille in Kontakt zu kommen, innere Veränderungen z.b. im Gewebe und Energiefluss zu bemerken. Die Arbeit ist stressreduzierend und regulierend und unterstützt die Selbstheilungskräfte. Die Eigenwahrnehmung des Klienten wird gefördert und durch begleitende Gesprächsführung vertieft und gefestigt. Eine Behandlung dauert in der Regel eine Stunde, bei Kindern und älteren Menschen kann sie kürzer sein. Die Anzahl und die Häufigkeit der Sitzungen richtet sich nach dem Heilungsprozess und Absprache mit dem Klienten. Bei folgenden Indikationen hat sich die Craniosacral Therapie unter anderem bewährt : • akute und chronische Schmerzen • Kopfschmerzen, Migräne • Schleudertrauma • Hormonellem Ungleichgewicht (PMS, Menstruationsbeschwerden, Menopause) • Kieferbeschwerden • stressbedingten Beschwerden, Burn-out • Schlafproblemen, Erschöpfung, Depression • Sehstörungen • Konzentrationsstörungen • Unterstützung während der Schwangerschaft und Wochenbett • Nachbetreuung der Mutter und Baby nach der Geburt, insbesondere einer schwierigen Geburt • Kinderbehandlung

PremiumPremium Eintrag
Craniosacral TherapieHypnoseCoaching
Raum für Ganzheit

Raum für Ganzheit

Weissensteinstrasse 4, 4500 Solothurn
Craniosacral TherapieHypnoseCoaching
Methode und Wirkung

Die craniosacrale Methode ist Teil der Komplememtärtherapie. Im Ansatz der cranosacralen Biodynamik liegt die Hauptorientierung zum innewohnenden Gesunden, den Selbstheilungskräften und den Ressourcen des Menschen. Die Craniosacraltherapie wurde am Anfang des 20.Jahrhunderts auf der Basis der Osteopathie (Knochenheilkunde) weiterentwickelt. Der Name Craniosacral setzt sich zusammen aus Cranium ( Schädel ) und Sacrum ( Kreuzbein ). Diese beiden Pole bilden mit den Gehirn- und Rückenmarkshäuten eine Einheit, in welcher die Gehirnflüssigkeit rhythmisch pulsiert. Dieses pulsieren überträgt sich auf den ganzen Körper. Veränderungen in diesem System, verursacht z.B. durch einen Unfall, eine Krankheit, Stress o.a., geben die nötigen Hinweise für die therapeutische Arbeit mit den betroffenen Strukturen. Die Behandlung findet im Liegen, in bequemer Kleidung statt.Sie kann jedoch auch im sitzen ausgeführt werden, je nach Anliegen und Situation. Über sanfte Berührung von bestimmten Stellen am Körper des Klienten wird es ermöglicht, mit tiefer Ruhe und Stille in Kontakt zu kommen, innere Veränderungen z.b. im Gewebe und Energiefluss zu bemerken. Die Arbeit ist stressreduzierend und regulierend und unterstützt die Selbstheilungskräfte. Die Eigenwahrnehmung des Klienten wird gefördert und durch begleitende Gesprächsführung vertieft und gefestigt. Eine Behandlung dauert in der Regel eine Stunde, bei Kindern und älteren Menschen kann sie kürzer sein. Die Anzahl und die Häufigkeit der Sitzungen richtet sich nach dem Heilungsprozess und Absprache mit dem Klienten. Bei folgenden Indikationen hat sich die Craniosacral Therapie unter anderem bewährt : • akute und chronische Schmerzen • Kopfschmerzen, Migräne • Schleudertrauma • Hormonellem Ungleichgewicht (PMS, Menstruationsbeschwerden, Menopause) • Kieferbeschwerden • stressbedingten Beschwerden, Burn-out • Schlafproblemen, Erschöpfung, Depression • Sehstörungen • Konzentrationsstörungen • Unterstützung während der Schwangerschaft und Wochenbett • Nachbetreuung der Mutter und Baby nach der Geburt, insbesondere einer schwierigen Geburt • Kinderbehandlung

Noch keine Bewertungen
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Osteopathie in Waadt (Region)

: 1913 Einträge
 Offen nach Vereinbarung bis 19:00
Physiotherapie am Bahnhof

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Physiotherapie am Bahnhof

Solothurnerstrasse 15, 4053 Basel
Physiotherapie

Physiotherapie befasst sich mit der Untersuchung, Behandlung und der Prävention von körperlichen Einschränkungen und Problemen. Physiotherapie ist ein fester Bestandteil in der modernen Medizin. Physiotherapie wird isoliert oder in Verbindung mit anderen medizinischen Massnahmen angewendet. So wird eine schnellere und auch komplikationsfreie Rückkehr zur normalen Aktivität ermöglicht. Physiotherapie ist hilfreich in der funktionellen Diagnose und im Management von vielen Beschwerden und Verletzungen wie: • Rücken- und Nackenprobleme • Kopfschmerzen • Haltungsprobleme • Berufsverletzungen und -beschwerden • Arthrose/Arthritis • Chronischen Schmerzsituationen • Sportverletzungen • Dekonditionerte Zustände • Nachbehandlung nach Operationen • Rückenmarksverletzungen • Amputationen • Schleudertrauma • Migräne • Periphere Lähmungen • Zentral bedingte Bewegungsstörungen In der Physiotherapie versucht man das Problem genau zu identifizieren und entsprechend dem Befund zu behandeln. Physiotherapeuten behandeln ein weites Feld von Verletzungen und Problemen mit unterschiedlichen Techniken. In vielen Fällen ist der Grund für den Schmerz u/o die Dysfunktion klar ersichtlich, manchmal aber kann man die Gründe nicht schwarz oder weiss sehen, da die Beschwerden inkonstant und schwierig zu beschreiben sind. Physiotherapeuten haben ein weites Spektrum an spezifischen Tests zu Verfügung, um das Problem zu lokalisieren und somit eine effiziente Behandlungsstrategie zu applizieren. Rehabilitation nach Arbeit- und Sportunfällen Physiotherapeuten ermöglichen Ihnen eine schnellere Rückkehr zur Arbeit und/oder Ihrem Sport bzw. Hobby. Durch eine angepasste Therapie und entsprechende Beratung und Aufklärung reduziert sich die Gefahr einer erneuten, ähnlichen Verletzung. Rehabilitationsprogramme vor und nach einer Operation Wenn Sie eine Operation hatten u/o vor einer Operation stehen, so hilft Ihnen Ihr Physiotherapeut mit einem angepassten Reha-Programm möglichst schnell wieder auf die Beine zu Kommen. Ein Trainingsprogramm vor der Operation kann Ihren Spitalaufenthalt verkürzen. Praxis

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassageGesundheitspraxisLymphdrainageRehabilitation
Physiotherapie am Bahnhof

Physiotherapie am Bahnhof

Solothurnerstrasse 15, 4053 Basel
PhysiotherapieMassageGesundheitspraxisLymphdrainageRehabilitation
Physiotherapie

Physiotherapie befasst sich mit der Untersuchung, Behandlung und der Prävention von körperlichen Einschränkungen und Problemen. Physiotherapie ist ein fester Bestandteil in der modernen Medizin. Physiotherapie wird isoliert oder in Verbindung mit anderen medizinischen Massnahmen angewendet. So wird eine schnellere und auch komplikationsfreie Rückkehr zur normalen Aktivität ermöglicht. Physiotherapie ist hilfreich in der funktionellen Diagnose und im Management von vielen Beschwerden und Verletzungen wie: • Rücken- und Nackenprobleme • Kopfschmerzen • Haltungsprobleme • Berufsverletzungen und -beschwerden • Arthrose/Arthritis • Chronischen Schmerzsituationen • Sportverletzungen • Dekonditionerte Zustände • Nachbehandlung nach Operationen • Rückenmarksverletzungen • Amputationen • Schleudertrauma • Migräne • Periphere Lähmungen • Zentral bedingte Bewegungsstörungen In der Physiotherapie versucht man das Problem genau zu identifizieren und entsprechend dem Befund zu behandeln. Physiotherapeuten behandeln ein weites Feld von Verletzungen und Problemen mit unterschiedlichen Techniken. In vielen Fällen ist der Grund für den Schmerz u/o die Dysfunktion klar ersichtlich, manchmal aber kann man die Gründe nicht schwarz oder weiss sehen, da die Beschwerden inkonstant und schwierig zu beschreiben sind. Physiotherapeuten haben ein weites Spektrum an spezifischen Tests zu Verfügung, um das Problem zu lokalisieren und somit eine effiziente Behandlungsstrategie zu applizieren. Rehabilitation nach Arbeit- und Sportunfällen Physiotherapeuten ermöglichen Ihnen eine schnellere Rückkehr zur Arbeit und/oder Ihrem Sport bzw. Hobby. Durch eine angepasste Therapie und entsprechende Beratung und Aufklärung reduziert sich die Gefahr einer erneuten, ähnlichen Verletzung. Rehabilitationsprogramme vor und nach einer Operation Wenn Sie eine Operation hatten u/o vor einer Operation stehen, so hilft Ihnen Ihr Physiotherapeut mit einem angepassten Reha-Programm möglichst schnell wieder auf die Beine zu Kommen. Ein Trainingsprogramm vor der Operation kann Ihren Spitalaufenthalt verkürzen. Praxis

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen nach Vereinbarung bis 19:00
 Geöffnet bis 17:00
PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMedizinische TrainingstherapieMassage
Physiozentrum Altstätten-Montlingen

Physiozentrum Altstätten-Montlingen

Dorfstrasse 19, 9462 Montlingen
PhysiotherapieMedizinische TrainingstherapieMassage
Ihre Spezialisten gegen Schmerzen!

In unserem Unternehmen steht die Rückkehr von Lebensfreude und Wohlbefinden im Mittelpunkt unserer Mission. Mit leidenschaftlichem Engagement setzen wir uns von ganzem Herzen für die Gesundheit unserer Kunden ein. Unsere hochqualifizierten Therapeuten kombinieren Fachkenntnisse mit Empathie, um individuelle Behandlungsmethoden zu gestalten, die auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Eine positive Lebenseinstellung, herzliche Zuwendung und ansteckende Motivation bilden das Fundament unseres engagierten Teams. Bei uns geht es nicht nur um medizinische Betreuung, sondern auch um eine partnerschaftliche Beziehung, die auf Vertrauen, Verständnis und gemeinsamem Wachstum beruht. Wir sind fest davon überzeugt, dass sich Patienten in ihrer Umgebung wohlfühlen müssen, um eine vertrauensvolle Basis zu schaffen. Das Vertrauen in unsere einfühlsamen Therapeuten bildet das Herzstück für eine erfolgreiche und tiefgehende Therapie. In unserer Unternehmenskultur geht es nicht nur um Heilung, sondern auch um die Schaffung eines unterstützenden Umfelds, in dem Lebensqualität und positiver Fortschritt im Vordergrund stehen.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00
Praxis für Ernährungsberatung nudrescha't
Noch keine Bewertungen

Praxis für Ernährungsberatung nudrescha't

Bügl da la Nina 5, 7503 Samedan
Allegra - Herzlich Willkommen

Essen, bewegen, entspannen ist die Basis für Wohlbefinden und Gesundheit. Gehen Sie ihren eigenen Weg und schlagen sie nicht den Pfad des anderen ein, denn jeder Mensch hat seine gesunde Ernährung. Und vergessen Sie nicht: gesunde Ernährung muss kein Alptraum sein. Wir sind ihre fachkompetenten Ansprechpartner für Fragen rund um die Ernährung. Seit 1999 sind wir als diplomierte Ernährungsberaterinnen HF im Oberengadin und Südtäler tätig und beraten Einzelpersonen, Schulen und Institutionen. Sehen Sie sich unser Angebot an. Einzelberatungen Angebot Haben Sie das Gefühl, dass es mit Ihrer Ernährung nicht zum Besten steht? Wir analysieren Ihre Essgewohnheiten (Standort) und erarbeiten mit Ihnen realistische Ziele zur Optimierung Ihres Essverhaltens. Das Ziel ist eine langfristige Anpassung Ihrer Gewohnheiten. Wir beraten Sie bei folgenden Ernährungsfragen • gesunde Ernährung für alle Altersklassen • Schwangerschaft und Stillzeit • vegetarische Ernährung • Vollwerternährung • Sporternährung • Übergewicht • Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus • Herz- und Kreislauferkrankungen • Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten • Erkrankungen des Verdauungssystems • Mangelernährung • Essstörungen • Nierenerkrankungen • rheumatische Erkrankungen • Osteoporose • usw. Gruppenberatungen Angebot Zurzeit sind keine Gruppenberatungen geplant. Gerne nehmen wir diesbezüglich Vorschläge oder Anregungen entgegen. Vorträge Angebot Vorträge sind zu folgenden Themenbereichen möglich • gesunde Ernährung für alle Altersklassen • Schwangerschaft und Stillzeit • vegetarische Ernährung • Vollwerternährung • Sporternährung • Übergewicht • Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus • Herz- und Kreislauferkrankungen • Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten • Erkrankungen des Verdauungssystems • Mangelernährung • Nierenerkrankungen • rheumatische Erkrankungen • Osteoporose Gerne gehen wir auch auf Ihre individuellen Wünsche ein. Kochkurse Angebot Kochkurse machen wir gerne auf Anfrage Zusammen mit einem diplomierten Koch verbinden wir die Theorie mit der Praxis indem wir gemeinsam kochen und natürlich geniessen! Aktuelle Kochkurse siehe unter Aktuell . Mögliche Themenbereiche • Herzgesund und Diabetesgerecht • Hülsenfrüchte • schnell, gut und trotzdem ausgewogen

PremiumPremium Eintrag
ErnährungsberatungNutrition
Praxis für Ernährungsberatung nudrescha't

Praxis für Ernährungsberatung nudrescha't

Bügl da la Nina 5, 7503 Samedan
ErnährungsberatungNutrition
Allegra - Herzlich Willkommen

Essen, bewegen, entspannen ist die Basis für Wohlbefinden und Gesundheit. Gehen Sie ihren eigenen Weg und schlagen sie nicht den Pfad des anderen ein, denn jeder Mensch hat seine gesunde Ernährung. Und vergessen Sie nicht: gesunde Ernährung muss kein Alptraum sein. Wir sind ihre fachkompetenten Ansprechpartner für Fragen rund um die Ernährung. Seit 1999 sind wir als diplomierte Ernährungsberaterinnen HF im Oberengadin und Südtäler tätig und beraten Einzelpersonen, Schulen und Institutionen. Sehen Sie sich unser Angebot an. Einzelberatungen Angebot Haben Sie das Gefühl, dass es mit Ihrer Ernährung nicht zum Besten steht? Wir analysieren Ihre Essgewohnheiten (Standort) und erarbeiten mit Ihnen realistische Ziele zur Optimierung Ihres Essverhaltens. Das Ziel ist eine langfristige Anpassung Ihrer Gewohnheiten. Wir beraten Sie bei folgenden Ernährungsfragen • gesunde Ernährung für alle Altersklassen • Schwangerschaft und Stillzeit • vegetarische Ernährung • Vollwerternährung • Sporternährung • Übergewicht • Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus • Herz- und Kreislauferkrankungen • Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten • Erkrankungen des Verdauungssystems • Mangelernährung • Essstörungen • Nierenerkrankungen • rheumatische Erkrankungen • Osteoporose • usw. Gruppenberatungen Angebot Zurzeit sind keine Gruppenberatungen geplant. Gerne nehmen wir diesbezüglich Vorschläge oder Anregungen entgegen. Vorträge Angebot Vorträge sind zu folgenden Themenbereichen möglich • gesunde Ernährung für alle Altersklassen • Schwangerschaft und Stillzeit • vegetarische Ernährung • Vollwerternährung • Sporternährung • Übergewicht • Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus • Herz- und Kreislauferkrankungen • Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten • Erkrankungen des Verdauungssystems • Mangelernährung • Nierenerkrankungen • rheumatische Erkrankungen • Osteoporose Gerne gehen wir auch auf Ihre individuellen Wünsche ein. Kochkurse Angebot Kochkurse machen wir gerne auf Anfrage Zusammen mit einem diplomierten Koch verbinden wir die Theorie mit der Praxis indem wir gemeinsam kochen und natürlich geniessen! Aktuelle Kochkurse siehe unter Aktuell . Mögliche Themenbereiche • Herzgesund und Diabetesgerecht • Hülsenfrüchte • schnell, gut und trotzdem ausgewogen

Noch keine Bewertungen
Raum für Ganzheit
Noch keine Bewertungen

Raum für Ganzheit

Weissensteinstrasse 4, 4500 Solothurn
Methode und Wirkung

Die craniosacrale Methode ist Teil der Komplememtärtherapie. Im Ansatz der cranosacralen Biodynamik liegt die Hauptorientierung zum innewohnenden Gesunden, den Selbstheilungskräften und den Ressourcen des Menschen. Die Craniosacraltherapie wurde am Anfang des 20.Jahrhunderts auf der Basis der Osteopathie (Knochenheilkunde) weiterentwickelt. Der Name Craniosacral setzt sich zusammen aus Cranium ( Schädel ) und Sacrum ( Kreuzbein ). Diese beiden Pole bilden mit den Gehirn- und Rückenmarkshäuten eine Einheit, in welcher die Gehirnflüssigkeit rhythmisch pulsiert. Dieses pulsieren überträgt sich auf den ganzen Körper. Veränderungen in diesem System, verursacht z.B. durch einen Unfall, eine Krankheit, Stress o.a., geben die nötigen Hinweise für die therapeutische Arbeit mit den betroffenen Strukturen. Die Behandlung findet im Liegen, in bequemer Kleidung statt.Sie kann jedoch auch im sitzen ausgeführt werden, je nach Anliegen und Situation. Über sanfte Berührung von bestimmten Stellen am Körper des Klienten wird es ermöglicht, mit tiefer Ruhe und Stille in Kontakt zu kommen, innere Veränderungen z.b. im Gewebe und Energiefluss zu bemerken. Die Arbeit ist stressreduzierend und regulierend und unterstützt die Selbstheilungskräfte. Die Eigenwahrnehmung des Klienten wird gefördert und durch begleitende Gesprächsführung vertieft und gefestigt. Eine Behandlung dauert in der Regel eine Stunde, bei Kindern und älteren Menschen kann sie kürzer sein. Die Anzahl und die Häufigkeit der Sitzungen richtet sich nach dem Heilungsprozess und Absprache mit dem Klienten. Bei folgenden Indikationen hat sich die Craniosacral Therapie unter anderem bewährt : • akute und chronische Schmerzen • Kopfschmerzen, Migräne • Schleudertrauma • Hormonellem Ungleichgewicht (PMS, Menstruationsbeschwerden, Menopause) • Kieferbeschwerden • stressbedingten Beschwerden, Burn-out • Schlafproblemen, Erschöpfung, Depression • Sehstörungen • Konzentrationsstörungen • Unterstützung während der Schwangerschaft und Wochenbett • Nachbetreuung der Mutter und Baby nach der Geburt, insbesondere einer schwierigen Geburt • Kinderbehandlung

PremiumPremium Eintrag
Craniosacral TherapieHypnoseCoaching
Raum für Ganzheit

Raum für Ganzheit

Weissensteinstrasse 4, 4500 Solothurn
Craniosacral TherapieHypnoseCoaching
Methode und Wirkung

Die craniosacrale Methode ist Teil der Komplememtärtherapie. Im Ansatz der cranosacralen Biodynamik liegt die Hauptorientierung zum innewohnenden Gesunden, den Selbstheilungskräften und den Ressourcen des Menschen. Die Craniosacraltherapie wurde am Anfang des 20.Jahrhunderts auf der Basis der Osteopathie (Knochenheilkunde) weiterentwickelt. Der Name Craniosacral setzt sich zusammen aus Cranium ( Schädel ) und Sacrum ( Kreuzbein ). Diese beiden Pole bilden mit den Gehirn- und Rückenmarkshäuten eine Einheit, in welcher die Gehirnflüssigkeit rhythmisch pulsiert. Dieses pulsieren überträgt sich auf den ganzen Körper. Veränderungen in diesem System, verursacht z.B. durch einen Unfall, eine Krankheit, Stress o.a., geben die nötigen Hinweise für die therapeutische Arbeit mit den betroffenen Strukturen. Die Behandlung findet im Liegen, in bequemer Kleidung statt.Sie kann jedoch auch im sitzen ausgeführt werden, je nach Anliegen und Situation. Über sanfte Berührung von bestimmten Stellen am Körper des Klienten wird es ermöglicht, mit tiefer Ruhe und Stille in Kontakt zu kommen, innere Veränderungen z.b. im Gewebe und Energiefluss zu bemerken. Die Arbeit ist stressreduzierend und regulierend und unterstützt die Selbstheilungskräfte. Die Eigenwahrnehmung des Klienten wird gefördert und durch begleitende Gesprächsführung vertieft und gefestigt. Eine Behandlung dauert in der Regel eine Stunde, bei Kindern und älteren Menschen kann sie kürzer sein. Die Anzahl und die Häufigkeit der Sitzungen richtet sich nach dem Heilungsprozess und Absprache mit dem Klienten. Bei folgenden Indikationen hat sich die Craniosacral Therapie unter anderem bewährt : • akute und chronische Schmerzen • Kopfschmerzen, Migräne • Schleudertrauma • Hormonellem Ungleichgewicht (PMS, Menstruationsbeschwerden, Menopause) • Kieferbeschwerden • stressbedingten Beschwerden, Burn-out • Schlafproblemen, Erschöpfung, Depression • Sehstörungen • Konzentrationsstörungen • Unterstützung während der Schwangerschaft und Wochenbett • Nachbetreuung der Mutter und Baby nach der Geburt, insbesondere einer schwierigen Geburt • Kinderbehandlung

Noch keine Bewertungen
* Wünscht keine Werbung