Navigation rapide
  1. Page d’accueil
  2. Ouvrir le menu
  3. Contenu de la page
  4. Service clientèle
  5. Recherche
  6. Pied de page
  • Pas d’entrées adéquates

Cette page n'est actuellement disponible qu'en .

Wirksame Mundhygiene

Mundgeruch: Die häufigsten Ursachen und was Sie dagegen tun können

27 août 2019
6 minutes

Unangenehmer Geruch aus dem Mund ist ein leidiges Thema, über das niemand gerne redet. Umso wichtiger ist es daher, schlechten Atem schnell loszuwerden. Die Ursachen für übel riechende Atemluft liegen meist im Mund selbst – der richtige Ansprechpartner ist also ein Dentalhygieniker, denn dieser weiss ganz genau, worauf es bei der Bekämpfung von geruchsverursachenden Bakterien ankommt. Einen Überblick über Ursachen für schlechten Geruch aus dem Mund sowie über hilfreiche Hausmittel erhalten Sie nachfolgend. Ausserdem erklären wir Ihnen, warum Sie bei anhaltendem Mundgeruch immer einen Experten für Mundhygiene aufsuchen sollten.

mundgeruch - Mundgeruch - das muss nicht sein!

Wie lässt sich Mundgeruch bekämpfen?

Wer unter schlechtem Geruch aus dem Mund leidet, merkt dies meist nicht selbst. Stattdessen nehmen nur andere Personen den Mundgeruch wahr – und kaum jemand traut sich, den Betroffenen darauf aufmerksam zu machen, dass sein Atem schlecht riecht. Doch wer weiss, dass er Mundgeruch hat, kann wirksame Massnahmen dagegen ergreifen, um schon bald wieder von einem frischen Atem zu profitieren. Wer rechtzeitig handelt, verhindert zudem, dass Bakterien sich vermehren und die Zähne durch Karies geschädigt werden.

Die Ursachen für Mundgeruch: Mund- und Zahnhygiene

Mundgeruch kommt nicht aus dem Magen, wie häufig behauptet wird. In über 90% der Fälle entsteht übel riechender Atem und Mundgeruch direkt in der Mundhöhle.

Die Liste der möglichen Ursachen für Mundgeruch ist lang. Zwiebeln und Knoblauch hinterlassen ebenso einen schlechten Atem wie viele Genussmittel, beispielsweise Kaffee und Zigaretten. Bei manchen Menschen macht sich der Mundgeruch jedoch intensiver bemerkbar als bei anderen.

Auch morgens nach dem Aufstehen und nach längeren Essenspausen riechen wir oft unangenehm aus dem Mund. Die Ursachen hierfür liegen in einem verminderten Speichelfluss, der zu Mundtrockenheit führt, Bakterien einen Nährboden bietet und auch das Risiko für Karies erhöht. In diesem Fall hilft es, die Zähne gründlich zu putzen, den Mund mit einer Mundspülung auszuspülen oder ein zuckerfreies Kaugummi zu kauen.

Eine unzureichende Dentalhygiene zählt zu den häufigsten Ursachen, wenn die Atemluft unangenehm riecht. Zwischen den Zähnen und in den Zahnfleischtaschen sammeln sich Beläge, die nicht nur Karies und Parodontitis fördern, sondern auch zu Mundgeruch führen. Gleiches gilt für unzureichend gereinigten Zahnersatz, der das Wachstum von Bakterien fördert.

Weitere Ursachen für Mundgeruch im Überblick:

Doch nicht immer liegen die Ursachen für schlechten Atem im Mund selbst. Auch folgende Ursachen kommen infrage:

Da eine mangelhafte Dentalhygiene Hauptauslöser für schlechten Geruch aus dem Mund ist, sollten Sie zunächst einen Dentalhygieniker aufsuchen. Dieser befreit Ihre Mundhöhle und Ihre Zähne von Bakterien, die den unangenehmen Geruch fördern und verhilft Ihnen auf diese Weise zu einem frischen Atem. In den allermeisten Fälle werden Sie durch die Dentalreinigung sofort von störendem Mundgeruch befreit.

Methoden gegen schlechten Geruch aus dem Mund

Hausmittel gegen Mundgeruch

Je nachdem, wodurch der Mundgeruch konkret verursacht wird, können verschiedene Hausmittel hilfreich sein. Leiden Sie unter schlechtem Geruch aus dem Mund, der durch Sodbrennen oder andere Probleme mit dem Magen bedingt ist, kauen Sie Kaffeebohnen: Die in der Kaffeebohne enthaltenen Substanzen neutralisieren überschüssige Magensäure, beruhigen den Magen und verhindern, dass übel riechende Säure in die Speiseröhre und in den Mund aufsteigt. Ganz nebenbei verhindern Sie so, dass die Zähne durch die Säure angegriffen werden und es womöglich zu Mundfäule kommt.

Möchten Sie Mundgeruch neutralisieren, der durch Knoblauch entstanden ist, empfiehlt sich das Kauen von Petersilie, während Zitronensaft gegen verminderten Speichelfluss hilft.

In allen anderen Fällen helfen das Putzen der Zähne und das Spülen mit einer guten Mundspülung.

Die beste Wahl: Mundhygiene beim Experten

Hausmittel sind eine gute Möglichkeit, um akuten Mundgeruch schnell zu lindern – eine dauerhafte Lösung sind sie jedoch nicht. Stattdessen ist es bei anhaltendem oder wiederkehrenden Mundgeruch immer ratsam, einen Experten aufzusuchen. Ein Dentalhygieniker kennt sich bestens mit dem Thema Mundhygiene und Mundgeruch aus. Er ist in der Lage, geruchsverursachende Beläge in der Mundhöhle mit den geeigneten Instrumenten zu beseitigen und gibt Ihnen darüber hinaus viele praktische Tipps zur Zahn- und Mundhygiene mit auf den Weg.

Jetzt Experten für Mundgeruch bequem online finden!

Mit schlechtem Atem müssen Sie sich nicht einfach abfinden. Stattdessen gibt es viele kompetente und erfahrene Zahnärzte und Dentalhygieniker, die Ihnen bei der Lösung Ihres Problems mit Rat und Tat zur Seite stehen. Zögern Sie nicht: Suchen Sie jetzt gleich auf local.ch einen Dentalhygieniker in Ihrer Nähe, damit Mundgeruch schon bald der Vergangenheit angehört!

Wer hilft bei Mundgeruch?

Bei Mundgeruch sollte der Dentalhygieniker oder Zahnarzt erster Ansprechpartner sein. Er sieht oftmals bereits auf den ersten Blick, ob die Zähne den schlechten Geruch aus dem Mund verursachen - beispielsweise aufgrund von Karies. Stellt er fest, dass die Ursache für den schlechten Atem nicht im Mund zu finden ist, wird er dem Patienten einen Besuch beim Hausarzt empfehlen.

Warum ist Mundgeruch ein Fall für den Experten?

Mundgeruch hat oftmals Ursachen, die sich durch normales Zähneputzen oder durch eine Mundspülung nicht beheben lassen. Zahnstein, der häufig zu schlechtem Atem fühlt, ist beispielsweise sehr hartnäckig und kann nur vom Experten entfernt werden. Der Zahnarzt oder Dentalhygieniker führt eine professionelle Zahnreinigung durch, bei der auch schwer erreichbare Stellen im Mund von harten und weichen Zahnbelägen sowie von Bakterien befreit werden.

Wie viel kostet eine Behandlung gegen Mundgeruch?

Der Preis für eine professionelle Dentalhygiene-Behandlung in der Schweiz liegt zwischen 150 CHF und 280 CHF.

Die Kosten für eine Behandlung variieren jedoch stark. Sie sind von verschiedenen Faktoren abhängig, unter anderem vom erforderlichen Zeitaufwand für die Zahnreinigung.

Wie wird Mundgeruch behandelt?

Sofern die Zähne oder das Zahnfleisch für den Mundgeruch verantwortlich sind, wird der Dentalhygieniker zunächst eine professionelle Zahnreinigung durchführen. Dabei werden sämtliche Beläge und auch harter Zahnstein vollständig entfernt. Selbst schwer zugängliche Bereiche wie die Zahnzwischenräume und die hintersten Backenzähne werden gründlich gereinigt. Oftmals ist das bereits ausreichend, um Mundgeruch zu stoppen. Bei weiteren Zahnproblemen (Karies, Parodontitis) leitet der Zahnarzt eine entsprechende Behandlung ein.

Wie kann ich Mundgeruch vorbeugen?

Die wichtigste Vorbeugemassnahme ist eine gewissenhafte Mundhygiene. Die Zähne sollten mehrmals täglich für zwei bis drei Minuten mit einer Zahnbürste gereinigt werden. Auch die Anwendung einer antibakteriellen Mundspülung ist empfehlenswert, um Keime zu beseitigen. Nehmen Sie ausserdem die halbjährlichen Kontrolltermine bei Ihrem Zahnarzt wahr und lassen Sie ein bis zweimal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung beim Dentalhygieniker durchführen.

Plus d'articles sur Ernährung

Pigmentflecken: Was wirklich dagegen hilft
11 juillet 2017
2 minutes

Pigmentflecken: Was wirklich dagegen hilft

Lire l'article
Kräuterstempelmassage: Preise & Wirkung der Ayurveda-Behandlung
22 août 2019
5 minutes

Kräuterstempelmassage: Preise & Wirkung der Ayurveda-Behandlung

Lire l'article
Karotten, Rüebli, Möhren – Powergemüse für gesunde Haut und gute Augen
4 avril 2018
3 minutes

Karotten, Rüebli, Möhren – Powergemüse für gesunde Haut und gute Augen

Lire l'article
Säure-Base-Haushalt
28 juin 2017
3 minutes

Säure-Base-Haushalt

Lire l'article