Navigation rapide
  1. Page d’accueil
  2. Ouvrir le menu
  3. Contenu de la page
  4. Service clientèle
  5. Recherche
  6. Pied de page

Boissons à Lac

: 618 Résultats
 Fermé jusqu’à mercredi à 08:00
Tête de Course

Note 5.0 sur 5 étoiles pour 1 évaluation

Tête de Course

Avenue Viollier 2, 1260 Nyon
Tête de Course, Bike & Coffee Shop

Tête de Course, le premier café à Nyon conçu pour les amoureux du vélo, entre autres ! Bike & Coffee Shop - Un bidon de café pour bien commencer la journée. Un repas sur le pouce ou un déjeuner entre amis. Tête de Course vous accueille toute la journée pour éviter la crise d’hypoglycémie. Besoin d’une nouvelle guidoline ou d’un réglage de vos patins de freins? L’atelier vélo de Tête de Course s’occupe de tout. Vous pouvez boire votre café en toute tranquillité, votre monture est entre de bonnes mains ! CAFÉ RESTAURANT Du matin jusqu'au soir, Tête de Course propose des plats sains et locaux, faits maison et servis par une équipe de service attentionnée. Il y a toujours quelque chose de délicieux à manger chez TDC ! Petits-déjeuners, brunches, plats chauds, salades, wraps, desserts et snacks. A accompagner bien sûr par notre sélection de cafés, thés, softs, bières, vins et cocktails. Tout ce qu’il faut pour faire le plein d’énergie et prendre l’échappée. ATELIER BOUTIQUE L’atelier TDC fait peau neuve et devient votre HUB vélo pour des dépannages rapides, lavages espresso et surtout pour vos accessoires et choix de collections de vêtements de vélo ! Horaires: Ma – Ve 11h – 19h et Sa – Di 10h – 16h Retrouvez la collection PAS NORMAL STUDIOS à l’Atelier, n’hésitez pas à passer découvrir les nouveautés ! Nous vous proposons également les kits TDC x Q36.5 pour que vous puissiez rouler à nos couleurs en tout temps – retrouvez-les également sur notre boutique online .

PremiumInscription Premium
RestaurantBrunchBar
Avenue Viollier 2, 1260 Nyon
RestaurantBrunchBar
Tête de Course, Bike & Coffee Shop

Tête de Course, le premier café à Nyon conçu pour les amoureux du vélo, entre autres ! Bike & Coffee Shop - Un bidon de café pour bien commencer la journée. Un repas sur le pouce ou un déjeuner entre amis. Tête de Course vous accueille toute la journée pour éviter la crise d’hypoglycémie. Besoin d’une nouvelle guidoline ou d’un réglage de vos patins de freins? L’atelier vélo de Tête de Course s’occupe de tout. Vous pouvez boire votre café en toute tranquillité, votre monture est entre de bonnes mains ! CAFÉ RESTAURANT Du matin jusqu'au soir, Tête de Course propose des plats sains et locaux, faits maison et servis par une équipe de service attentionnée. Il y a toujours quelque chose de délicieux à manger chez TDC ! Petits-déjeuners, brunches, plats chauds, salades, wraps, desserts et snacks. A accompagner bien sûr par notre sélection de cafés, thés, softs, bières, vins et cocktails. Tout ce qu’il faut pour faire le plein d’énergie et prendre l’échappée. ATELIER BOUTIQUE L’atelier TDC fait peau neuve et devient votre HUB vélo pour des dépannages rapides, lavages espresso et surtout pour vos accessoires et choix de collections de vêtements de vélo ! Horaires: Ma – Ve 11h – 19h et Sa – Di 10h – 16h Retrouvez la collection PAS NORMAL STUDIOS à l’Atelier, n’hésitez pas à passer découvrir les nouveautés ! Nous vous proposons également les kits TDC x Q36.5 pour que vous puissiez rouler à nos couleurs en tout temps – retrouvez-les également sur notre boutique online .

Note 5.0 sur 5 étoiles pour 1 évaluation

 Fermé jusqu’à mercredi à 08:00
 Ouvert jusqu’à demain à 00:15
Cave Valaisanne Chalet Suisse

Note 4.1 sur 5 étoiles pour 22 évaluations

Cave Valaisanne Chalet Suisse

Boulevard Georges-Favon 23, 1204 Genève
Bienvenue à La Cave Valaisanne & Chalet Suisse !

Bienvenue à La Cave Valaisanne & Chalet Suisse ! Fondé en 1960 par Armand Dumoulin, La Cave Valaisanne & Chalet Suisse est l'exemple même d'une belle tradition familiale. Notre restaurant symbolise aujourd’hui la bienveillance d’accueil et la qualité du service clientèle qui font la réputation de l’hostellerie Suisse. Avec Rosa, son épouse, Armand gérera et développera son entreprise avec fierté et passion pour en faire une étape incontournable de la restauration Genevoise. Son fils Bernard Armand se joindra à l'équipe et progressivement en prendra la direction autour de 1975 avec la même ferveur. Rapidement épaulé par son épouse Julia et conscients de l’importance de cet héritage, ils perpétueront et sublimeront ces traditions familiales à leur tour. Les décors se feront plus exigeants, les menus et saveurs plus raffinés, les spécialités plus variées, pour la plus grande satisfaction des clients. Une belle terrasse ombragée sur la place Belá Bartók viendra agrémenter le confort des hôtes en été. À partir de janvier 2023, la gestion du restaurant sera désormais assurée par Hervé et son épouse, Sophie qui représentent la troisième génération à la tête de cet établissement. La Cave Valaisanne & Chalet Suisse vous accueille entre 9:00 et 1:00h du matin, 7 jours par semaine. Nous vous remercions chaleureusement de votre visite aujourd'hui et vous souhaitons un agréable repas en notre compagnie.

PremiumInscription Premium
RestaurantBrasserieBar
Boulevard Georges-Favon 23, 1204 Genève
RestaurantBrasserieBar
Bienvenue à La Cave Valaisanne & Chalet Suisse !

Bienvenue à La Cave Valaisanne & Chalet Suisse ! Fondé en 1960 par Armand Dumoulin, La Cave Valaisanne & Chalet Suisse est l'exemple même d'une belle tradition familiale. Notre restaurant symbolise aujourd’hui la bienveillance d’accueil et la qualité du service clientèle qui font la réputation de l’hostellerie Suisse. Avec Rosa, son épouse, Armand gérera et développera son entreprise avec fierté et passion pour en faire une étape incontournable de la restauration Genevoise. Son fils Bernard Armand se joindra à l'équipe et progressivement en prendra la direction autour de 1975 avec la même ferveur. Rapidement épaulé par son épouse Julia et conscients de l’importance de cet héritage, ils perpétueront et sublimeront ces traditions familiales à leur tour. Les décors se feront plus exigeants, les menus et saveurs plus raffinés, les spécialités plus variées, pour la plus grande satisfaction des clients. Une belle terrasse ombragée sur la place Belá Bartók viendra agrémenter le confort des hôtes en été. À partir de janvier 2023, la gestion du restaurant sera désormais assurée par Hervé et son épouse, Sophie qui représentent la troisième génération à la tête de cet établissement. La Cave Valaisanne & Chalet Suisse vous accueille entre 9:00 et 1:00h du matin, 7 jours par semaine. Nous vous remercions chaleureusement de votre visite aujourd'hui et vous souhaitons un agréable repas en notre compagnie.

Note 4.1 sur 5 étoiles pour 22 évaluations

 Ouvert jusqu’à demain à 00:15
 Ouverture en continu
Osteria Manciana con alloggio

Note 4.9 sur 5 étoiles pour 8 évaluations

Osteria Manciana con alloggio

Via Cantonale 95, 6838 Muggio
L'OSTERIA MANCIANA DE SCUDELLATE- VALLEE DE MUGGIO

Für unsere Gastgeberin Simona und ihre Mitarbeiter wird es eine Freude sein, den Gaumen der Gäste mit saisonalen und regionalen Rezepten und Gerichten, die immer mit lokalen Produkten zubereitet werden, zu erfreuen Ganz im Sinne der Tessiner Tradition, empfiehlt die Küche den stets gewünschten und beliebten “Ossobuco” der Piera mit Polenta des “Mulino di Bruzella”, sowie den Schmorbraten und die flachen oder hohen, im Tal produzierten “Formaggini”. Direkt von den Hängen des Monte Generoso, also in nächster Umgebung erzeugt, können Käse und die schmackhafte Tessiner Käsespezialität “Formagella” gekostet werden. Nicht zuletzt sind die einheimischen Wurstwaren, mit dem ausgezeichneten, im Tal gebackenen Brot, sowie die Weine des Mendrisiottos zu degustieren. Auch die Tradition der typischen Gerichte wird von Simona nach Familienrezepten weitergeführt, darunter das berühmte Osso Buco mit Polenta „della Piera“. Dies und mehr erwartet Sie in einem typischen und gemütlichen Ambiente. Wir haben für Sie sorgfältig verschiedene Weine zu fairen Preisen aus der Region Mendrisiotto ausgewählt und versucht, unter den verschiedenen Weinkellern, die in unserer Region Weine erzeugen, zu variieren. Natürlich überragt der Merlot, aber es gibt auch verschiedene Assemblagen und Weine die in Barriques gelagert werden, um dadurch das Bouquet der Weine hervorzuheben. Unsere Weinkarte enthält zudem einige repräsentativen Weine aus dem benachbarten Italien, vom Barbaresco zum Sangiovese und schlussendlich Prosecco und Spumanti, hergestellt nach der klassischen Methode (Champagnoise), sowie selbstverständlich zu den gängigen Aperitifs, unsere Grappas und Nocinos (Walnussliköre). Der Name der Osteria bezieht sich auf den Familiennamen Manciana, der Mädchenname der Grossmutter “nonna Agnese”, die seit den 50er Jahren die Osteria geführt hat. Sie hatte seinerzeit die in den 30er Jahren von ihrer Mutter Giuditta begonnene Tätigkeit übernommen. Von 1970 bis heute hat ihre Schwiegertochter Piera die gesamte Führung der Gaststätte besorgt; sie hat alle Besucher stets herzlich empfangen und in all diesen Jahren für tausende von Gästen mit Leidenschaft gekocht. Berühmt bleibt zweifellos der “ossobuco con polenta della Piera”, ein Gericht dessen Rezept geheim bleibt und nunmehr von vier Generationen weitergeführt wird. Simona, die Schwiegertochter von Piera, wird nach der Renovierung die Führung der Manciana übernehmen, indem sie den Leitfaden und die Traditionen, die diese historische Osteria der Region Valle di Muggio und des Monte Generoso im Laufe der Jahre geprägt haben, beibehält. Ab 2021 wird die Osteria ihren Gästen einen grossen Saal für 40 Personen und zwei Terrassen für ungefähr 15 Personen, darunter eine neue mit Blick auf das Tal, anbieten können. Die Osteria ist ein typisches Bergwirtshaus, das sich während den Jahren dem Fortschritt und dem Wandel der Besucher angepasst, jedoch den Charakter als täglicher Treffpunkt der Bewohner des Muggio Tals und der Durchreisenden beibehalten hat. In der Osteria begegneten sich stets gerne Bauern, Maurer, Wanderer und nach dem zweiten Weltkrieg Saisonarbeiter, die aus der Innerschweiz zurückkehrten, Grenzwachen, die im Dorf wohnten und in Kriegszeiten Soldaten. In den 60er Jahren kehrten Schmuggler ein, die ihre Waren in den “bricolle” (Jutesäcke voller Zigaretten) nach Italien trugen. Noch heute werden die Abenteuer der “spalloni” (Schmuggler) erzählt, die versuchten den Grenzwächtern zu entkommen, um ihre “bricolla” in Sicherheit zu bringen. Während beinahe 100 Jahren war die MANCIANA Referenzpunkt für das Dorf und die Besucher die einst aus kommerziellen und heute aus touristischen Gründen zwischen der Schweiz und Italien, dem Comersee (Italien) und Luganersee (Schweiz) reisten. Gastfreundschaft und Toleranz waren und bleiben Merkmal der Manciana.

PremiumInscription Premium
HôtelRestaurantBarCuisine suisseBed and Breakfast
Via Cantonale 95, 6838 Muggio
HôtelRestaurantBarCuisine suisseBed and Breakfast
L'OSTERIA MANCIANA DE SCUDELLATE- VALLEE DE MUGGIO

Für unsere Gastgeberin Simona und ihre Mitarbeiter wird es eine Freude sein, den Gaumen der Gäste mit saisonalen und regionalen Rezepten und Gerichten, die immer mit lokalen Produkten zubereitet werden, zu erfreuen Ganz im Sinne der Tessiner Tradition, empfiehlt die Küche den stets gewünschten und beliebten “Ossobuco” der Piera mit Polenta des “Mulino di Bruzella”, sowie den Schmorbraten und die flachen oder hohen, im Tal produzierten “Formaggini”. Direkt von den Hängen des Monte Generoso, also in nächster Umgebung erzeugt, können Käse und die schmackhafte Tessiner Käsespezialität “Formagella” gekostet werden. Nicht zuletzt sind die einheimischen Wurstwaren, mit dem ausgezeichneten, im Tal gebackenen Brot, sowie die Weine des Mendrisiottos zu degustieren. Auch die Tradition der typischen Gerichte wird von Simona nach Familienrezepten weitergeführt, darunter das berühmte Osso Buco mit Polenta „della Piera“. Dies und mehr erwartet Sie in einem typischen und gemütlichen Ambiente. Wir haben für Sie sorgfältig verschiedene Weine zu fairen Preisen aus der Region Mendrisiotto ausgewählt und versucht, unter den verschiedenen Weinkellern, die in unserer Region Weine erzeugen, zu variieren. Natürlich überragt der Merlot, aber es gibt auch verschiedene Assemblagen und Weine die in Barriques gelagert werden, um dadurch das Bouquet der Weine hervorzuheben. Unsere Weinkarte enthält zudem einige repräsentativen Weine aus dem benachbarten Italien, vom Barbaresco zum Sangiovese und schlussendlich Prosecco und Spumanti, hergestellt nach der klassischen Methode (Champagnoise), sowie selbstverständlich zu den gängigen Aperitifs, unsere Grappas und Nocinos (Walnussliköre). Der Name der Osteria bezieht sich auf den Familiennamen Manciana, der Mädchenname der Grossmutter “nonna Agnese”, die seit den 50er Jahren die Osteria geführt hat. Sie hatte seinerzeit die in den 30er Jahren von ihrer Mutter Giuditta begonnene Tätigkeit übernommen. Von 1970 bis heute hat ihre Schwiegertochter Piera die gesamte Führung der Gaststätte besorgt; sie hat alle Besucher stets herzlich empfangen und in all diesen Jahren für tausende von Gästen mit Leidenschaft gekocht. Berühmt bleibt zweifellos der “ossobuco con polenta della Piera”, ein Gericht dessen Rezept geheim bleibt und nunmehr von vier Generationen weitergeführt wird. Simona, die Schwiegertochter von Piera, wird nach der Renovierung die Führung der Manciana übernehmen, indem sie den Leitfaden und die Traditionen, die diese historische Osteria der Region Valle di Muggio und des Monte Generoso im Laufe der Jahre geprägt haben, beibehält. Ab 2021 wird die Osteria ihren Gästen einen grossen Saal für 40 Personen und zwei Terrassen für ungefähr 15 Personen, darunter eine neue mit Blick auf das Tal, anbieten können. Die Osteria ist ein typisches Bergwirtshaus, das sich während den Jahren dem Fortschritt und dem Wandel der Besucher angepasst, jedoch den Charakter als täglicher Treffpunkt der Bewohner des Muggio Tals und der Durchreisenden beibehalten hat. In der Osteria begegneten sich stets gerne Bauern, Maurer, Wanderer und nach dem zweiten Weltkrieg Saisonarbeiter, die aus der Innerschweiz zurückkehrten, Grenzwachen, die im Dorf wohnten und in Kriegszeiten Soldaten. In den 60er Jahren kehrten Schmuggler ein, die ihre Waren in den “bricolle” (Jutesäcke voller Zigaretten) nach Italien trugen. Noch heute werden die Abenteuer der “spalloni” (Schmuggler) erzählt, die versuchten den Grenzwächtern zu entkommen, um ihre “bricolla” in Sicherheit zu bringen. Während beinahe 100 Jahren war die MANCIANA Referenzpunkt für das Dorf und die Besucher die einst aus kommerziellen und heute aus touristischen Gründen zwischen der Schweiz und Italien, dem Comersee (Italien) und Luganersee (Schweiz) reisten. Gastfreundschaft und Toleranz waren und bleiben Merkmal der Manciana.

Note 4.9 sur 5 étoiles pour 8 évaluations

 Ouverture en continu
* Pas de matériel publicitaire

Filtrer résultats

Boissons à Lac

: 618 Résultats
 Fermé jusqu’à mercredi à 08:00
Tête de Course

Note 5.0 sur 5 étoiles pour 1 évaluation

Tête de Course

Avenue Viollier 2, 1260 Nyon
Tête de Course, Bike & Coffee Shop

Tête de Course, le premier café à Nyon conçu pour les amoureux du vélo, entre autres ! Bike & Coffee Shop - Un bidon de café pour bien commencer la journée. Un repas sur le pouce ou un déjeuner entre amis. Tête de Course vous accueille toute la journée pour éviter la crise d’hypoglycémie. Besoin d’une nouvelle guidoline ou d’un réglage de vos patins de freins? L’atelier vélo de Tête de Course s’occupe de tout. Vous pouvez boire votre café en toute tranquillité, votre monture est entre de bonnes mains ! CAFÉ RESTAURANT Du matin jusqu'au soir, Tête de Course propose des plats sains et locaux, faits maison et servis par une équipe de service attentionnée. Il y a toujours quelque chose de délicieux à manger chez TDC ! Petits-déjeuners, brunches, plats chauds, salades, wraps, desserts et snacks. A accompagner bien sûr par notre sélection de cafés, thés, softs, bières, vins et cocktails. Tout ce qu’il faut pour faire le plein d’énergie et prendre l’échappée. ATELIER BOUTIQUE L’atelier TDC fait peau neuve et devient votre HUB vélo pour des dépannages rapides, lavages espresso et surtout pour vos accessoires et choix de collections de vêtements de vélo ! Horaires: Ma – Ve 11h – 19h et Sa – Di 10h – 16h Retrouvez la collection PAS NORMAL STUDIOS à l’Atelier, n’hésitez pas à passer découvrir les nouveautés ! Nous vous proposons également les kits TDC x Q36.5 pour que vous puissiez rouler à nos couleurs en tout temps – retrouvez-les également sur notre boutique online .

PremiumInscription Premium
RestaurantBrunchBar
Avenue Viollier 2, 1260 Nyon
RestaurantBrunchBar
Tête de Course, Bike & Coffee Shop

Tête de Course, le premier café à Nyon conçu pour les amoureux du vélo, entre autres ! Bike & Coffee Shop - Un bidon de café pour bien commencer la journée. Un repas sur le pouce ou un déjeuner entre amis. Tête de Course vous accueille toute la journée pour éviter la crise d’hypoglycémie. Besoin d’une nouvelle guidoline ou d’un réglage de vos patins de freins? L’atelier vélo de Tête de Course s’occupe de tout. Vous pouvez boire votre café en toute tranquillité, votre monture est entre de bonnes mains ! CAFÉ RESTAURANT Du matin jusqu'au soir, Tête de Course propose des plats sains et locaux, faits maison et servis par une équipe de service attentionnée. Il y a toujours quelque chose de délicieux à manger chez TDC ! Petits-déjeuners, brunches, plats chauds, salades, wraps, desserts et snacks. A accompagner bien sûr par notre sélection de cafés, thés, softs, bières, vins et cocktails. Tout ce qu’il faut pour faire le plein d’énergie et prendre l’échappée. ATELIER BOUTIQUE L’atelier TDC fait peau neuve et devient votre HUB vélo pour des dépannages rapides, lavages espresso et surtout pour vos accessoires et choix de collections de vêtements de vélo ! Horaires: Ma – Ve 11h – 19h et Sa – Di 10h – 16h Retrouvez la collection PAS NORMAL STUDIOS à l’Atelier, n’hésitez pas à passer découvrir les nouveautés ! Nous vous proposons également les kits TDC x Q36.5 pour que vous puissiez rouler à nos couleurs en tout temps – retrouvez-les également sur notre boutique online .

Note 5.0 sur 5 étoiles pour 1 évaluation

 Fermé jusqu’à mercredi à 08:00
 Ouvert jusqu’à demain à 00:15
Cave Valaisanne Chalet Suisse

Note 4.1 sur 5 étoiles pour 22 évaluations

Cave Valaisanne Chalet Suisse

Boulevard Georges-Favon 23, 1204 Genève
Bienvenue à La Cave Valaisanne & Chalet Suisse !

Bienvenue à La Cave Valaisanne & Chalet Suisse ! Fondé en 1960 par Armand Dumoulin, La Cave Valaisanne & Chalet Suisse est l'exemple même d'une belle tradition familiale. Notre restaurant symbolise aujourd’hui la bienveillance d’accueil et la qualité du service clientèle qui font la réputation de l’hostellerie Suisse. Avec Rosa, son épouse, Armand gérera et développera son entreprise avec fierté et passion pour en faire une étape incontournable de la restauration Genevoise. Son fils Bernard Armand se joindra à l'équipe et progressivement en prendra la direction autour de 1975 avec la même ferveur. Rapidement épaulé par son épouse Julia et conscients de l’importance de cet héritage, ils perpétueront et sublimeront ces traditions familiales à leur tour. Les décors se feront plus exigeants, les menus et saveurs plus raffinés, les spécialités plus variées, pour la plus grande satisfaction des clients. Une belle terrasse ombragée sur la place Belá Bartók viendra agrémenter le confort des hôtes en été. À partir de janvier 2023, la gestion du restaurant sera désormais assurée par Hervé et son épouse, Sophie qui représentent la troisième génération à la tête de cet établissement. La Cave Valaisanne & Chalet Suisse vous accueille entre 9:00 et 1:00h du matin, 7 jours par semaine. Nous vous remercions chaleureusement de votre visite aujourd'hui et vous souhaitons un agréable repas en notre compagnie.

PremiumInscription Premium
RestaurantBrasserieBar
Boulevard Georges-Favon 23, 1204 Genève
RestaurantBrasserieBar
Bienvenue à La Cave Valaisanne & Chalet Suisse !

Bienvenue à La Cave Valaisanne & Chalet Suisse ! Fondé en 1960 par Armand Dumoulin, La Cave Valaisanne & Chalet Suisse est l'exemple même d'une belle tradition familiale. Notre restaurant symbolise aujourd’hui la bienveillance d’accueil et la qualité du service clientèle qui font la réputation de l’hostellerie Suisse. Avec Rosa, son épouse, Armand gérera et développera son entreprise avec fierté et passion pour en faire une étape incontournable de la restauration Genevoise. Son fils Bernard Armand se joindra à l'équipe et progressivement en prendra la direction autour de 1975 avec la même ferveur. Rapidement épaulé par son épouse Julia et conscients de l’importance de cet héritage, ils perpétueront et sublimeront ces traditions familiales à leur tour. Les décors se feront plus exigeants, les menus et saveurs plus raffinés, les spécialités plus variées, pour la plus grande satisfaction des clients. Une belle terrasse ombragée sur la place Belá Bartók viendra agrémenter le confort des hôtes en été. À partir de janvier 2023, la gestion du restaurant sera désormais assurée par Hervé et son épouse, Sophie qui représentent la troisième génération à la tête de cet établissement. La Cave Valaisanne & Chalet Suisse vous accueille entre 9:00 et 1:00h du matin, 7 jours par semaine. Nous vous remercions chaleureusement de votre visite aujourd'hui et vous souhaitons un agréable repas en notre compagnie.

Note 4.1 sur 5 étoiles pour 22 évaluations

 Ouvert jusqu’à demain à 00:15
 Ouverture en continu
Osteria Manciana con alloggio

Note 4.9 sur 5 étoiles pour 8 évaluations

Osteria Manciana con alloggio

Via Cantonale 95, 6838 Muggio
L'OSTERIA MANCIANA DE SCUDELLATE- VALLEE DE MUGGIO

Für unsere Gastgeberin Simona und ihre Mitarbeiter wird es eine Freude sein, den Gaumen der Gäste mit saisonalen und regionalen Rezepten und Gerichten, die immer mit lokalen Produkten zubereitet werden, zu erfreuen Ganz im Sinne der Tessiner Tradition, empfiehlt die Küche den stets gewünschten und beliebten “Ossobuco” der Piera mit Polenta des “Mulino di Bruzella”, sowie den Schmorbraten und die flachen oder hohen, im Tal produzierten “Formaggini”. Direkt von den Hängen des Monte Generoso, also in nächster Umgebung erzeugt, können Käse und die schmackhafte Tessiner Käsespezialität “Formagella” gekostet werden. Nicht zuletzt sind die einheimischen Wurstwaren, mit dem ausgezeichneten, im Tal gebackenen Brot, sowie die Weine des Mendrisiottos zu degustieren. Auch die Tradition der typischen Gerichte wird von Simona nach Familienrezepten weitergeführt, darunter das berühmte Osso Buco mit Polenta „della Piera“. Dies und mehr erwartet Sie in einem typischen und gemütlichen Ambiente. Wir haben für Sie sorgfältig verschiedene Weine zu fairen Preisen aus der Region Mendrisiotto ausgewählt und versucht, unter den verschiedenen Weinkellern, die in unserer Region Weine erzeugen, zu variieren. Natürlich überragt der Merlot, aber es gibt auch verschiedene Assemblagen und Weine die in Barriques gelagert werden, um dadurch das Bouquet der Weine hervorzuheben. Unsere Weinkarte enthält zudem einige repräsentativen Weine aus dem benachbarten Italien, vom Barbaresco zum Sangiovese und schlussendlich Prosecco und Spumanti, hergestellt nach der klassischen Methode (Champagnoise), sowie selbstverständlich zu den gängigen Aperitifs, unsere Grappas und Nocinos (Walnussliköre). Der Name der Osteria bezieht sich auf den Familiennamen Manciana, der Mädchenname der Grossmutter “nonna Agnese”, die seit den 50er Jahren die Osteria geführt hat. Sie hatte seinerzeit die in den 30er Jahren von ihrer Mutter Giuditta begonnene Tätigkeit übernommen. Von 1970 bis heute hat ihre Schwiegertochter Piera die gesamte Führung der Gaststätte besorgt; sie hat alle Besucher stets herzlich empfangen und in all diesen Jahren für tausende von Gästen mit Leidenschaft gekocht. Berühmt bleibt zweifellos der “ossobuco con polenta della Piera”, ein Gericht dessen Rezept geheim bleibt und nunmehr von vier Generationen weitergeführt wird. Simona, die Schwiegertochter von Piera, wird nach der Renovierung die Führung der Manciana übernehmen, indem sie den Leitfaden und die Traditionen, die diese historische Osteria der Region Valle di Muggio und des Monte Generoso im Laufe der Jahre geprägt haben, beibehält. Ab 2021 wird die Osteria ihren Gästen einen grossen Saal für 40 Personen und zwei Terrassen für ungefähr 15 Personen, darunter eine neue mit Blick auf das Tal, anbieten können. Die Osteria ist ein typisches Bergwirtshaus, das sich während den Jahren dem Fortschritt und dem Wandel der Besucher angepasst, jedoch den Charakter als täglicher Treffpunkt der Bewohner des Muggio Tals und der Durchreisenden beibehalten hat. In der Osteria begegneten sich stets gerne Bauern, Maurer, Wanderer und nach dem zweiten Weltkrieg Saisonarbeiter, die aus der Innerschweiz zurückkehrten, Grenzwachen, die im Dorf wohnten und in Kriegszeiten Soldaten. In den 60er Jahren kehrten Schmuggler ein, die ihre Waren in den “bricolle” (Jutesäcke voller Zigaretten) nach Italien trugen. Noch heute werden die Abenteuer der “spalloni” (Schmuggler) erzählt, die versuchten den Grenzwächtern zu entkommen, um ihre “bricolla” in Sicherheit zu bringen. Während beinahe 100 Jahren war die MANCIANA Referenzpunkt für das Dorf und die Besucher die einst aus kommerziellen und heute aus touristischen Gründen zwischen der Schweiz und Italien, dem Comersee (Italien) und Luganersee (Schweiz) reisten. Gastfreundschaft und Toleranz waren und bleiben Merkmal der Manciana.

PremiumInscription Premium
HôtelRestaurantBarCuisine suisseBed and Breakfast
Via Cantonale 95, 6838 Muggio
HôtelRestaurantBarCuisine suisseBed and Breakfast
L'OSTERIA MANCIANA DE SCUDELLATE- VALLEE DE MUGGIO

Für unsere Gastgeberin Simona und ihre Mitarbeiter wird es eine Freude sein, den Gaumen der Gäste mit saisonalen und regionalen Rezepten und Gerichten, die immer mit lokalen Produkten zubereitet werden, zu erfreuen Ganz im Sinne der Tessiner Tradition, empfiehlt die Küche den stets gewünschten und beliebten “Ossobuco” der Piera mit Polenta des “Mulino di Bruzella”, sowie den Schmorbraten und die flachen oder hohen, im Tal produzierten “Formaggini”. Direkt von den Hängen des Monte Generoso, also in nächster Umgebung erzeugt, können Käse und die schmackhafte Tessiner Käsespezialität “Formagella” gekostet werden. Nicht zuletzt sind die einheimischen Wurstwaren, mit dem ausgezeichneten, im Tal gebackenen Brot, sowie die Weine des Mendrisiottos zu degustieren. Auch die Tradition der typischen Gerichte wird von Simona nach Familienrezepten weitergeführt, darunter das berühmte Osso Buco mit Polenta „della Piera“. Dies und mehr erwartet Sie in einem typischen und gemütlichen Ambiente. Wir haben für Sie sorgfältig verschiedene Weine zu fairen Preisen aus der Region Mendrisiotto ausgewählt und versucht, unter den verschiedenen Weinkellern, die in unserer Region Weine erzeugen, zu variieren. Natürlich überragt der Merlot, aber es gibt auch verschiedene Assemblagen und Weine die in Barriques gelagert werden, um dadurch das Bouquet der Weine hervorzuheben. Unsere Weinkarte enthält zudem einige repräsentativen Weine aus dem benachbarten Italien, vom Barbaresco zum Sangiovese und schlussendlich Prosecco und Spumanti, hergestellt nach der klassischen Methode (Champagnoise), sowie selbstverständlich zu den gängigen Aperitifs, unsere Grappas und Nocinos (Walnussliköre). Der Name der Osteria bezieht sich auf den Familiennamen Manciana, der Mädchenname der Grossmutter “nonna Agnese”, die seit den 50er Jahren die Osteria geführt hat. Sie hatte seinerzeit die in den 30er Jahren von ihrer Mutter Giuditta begonnene Tätigkeit übernommen. Von 1970 bis heute hat ihre Schwiegertochter Piera die gesamte Führung der Gaststätte besorgt; sie hat alle Besucher stets herzlich empfangen und in all diesen Jahren für tausende von Gästen mit Leidenschaft gekocht. Berühmt bleibt zweifellos der “ossobuco con polenta della Piera”, ein Gericht dessen Rezept geheim bleibt und nunmehr von vier Generationen weitergeführt wird. Simona, die Schwiegertochter von Piera, wird nach der Renovierung die Führung der Manciana übernehmen, indem sie den Leitfaden und die Traditionen, die diese historische Osteria der Region Valle di Muggio und des Monte Generoso im Laufe der Jahre geprägt haben, beibehält. Ab 2021 wird die Osteria ihren Gästen einen grossen Saal für 40 Personen und zwei Terrassen für ungefähr 15 Personen, darunter eine neue mit Blick auf das Tal, anbieten können. Die Osteria ist ein typisches Bergwirtshaus, das sich während den Jahren dem Fortschritt und dem Wandel der Besucher angepasst, jedoch den Charakter als täglicher Treffpunkt der Bewohner des Muggio Tals und der Durchreisenden beibehalten hat. In der Osteria begegneten sich stets gerne Bauern, Maurer, Wanderer und nach dem zweiten Weltkrieg Saisonarbeiter, die aus der Innerschweiz zurückkehrten, Grenzwachen, die im Dorf wohnten und in Kriegszeiten Soldaten. In den 60er Jahren kehrten Schmuggler ein, die ihre Waren in den “bricolle” (Jutesäcke voller Zigaretten) nach Italien trugen. Noch heute werden die Abenteuer der “spalloni” (Schmuggler) erzählt, die versuchten den Grenzwächtern zu entkommen, um ihre “bricolla” in Sicherheit zu bringen. Während beinahe 100 Jahren war die MANCIANA Referenzpunkt für das Dorf und die Besucher die einst aus kommerziellen und heute aus touristischen Gründen zwischen der Schweiz und Italien, dem Comersee (Italien) und Luganersee (Schweiz) reisten. Gastfreundschaft und Toleranz waren und bleiben Merkmal der Manciana.

Note 4.9 sur 5 étoiles pour 8 évaluations

 Ouverture en continu
* Pas de matériel publicitaire