Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Psychologie in Waadt (Region)

: 3.916 Einträge
 Geschlossen bis 8:00 AM
Praxis Spiegel

Bewertung 4,5 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

Praxis Spiegel

Westbahnhofstrasse 12, 4500 Solothurn
Praxis für Paar- und Familientherapie, Elternberatung und Coaching/Supervision

Ich halte Ihnen, in einem geschützten Rahmen den Spiegel vor, damit Sie Ihre Lösungen sehen. Beratung/Therapie Beratung/Therapie in meinem Verständnis soll Veränderungen bringen, soll Lösungen aufzeigen und das Beschreiten des weiteren, neuen Weges ermöglichen. Meine Aufgabe ist es Prozesse zu begleiten. Ich sehe mich nicht als Experte, der für Sie Entscheide fällt. Der Fokus richtet sich mehrheitlich auf die Gegenwart und in die Zukunft. • Barbara Hurni Spiegel • Ruedi Spiegel • Paartherapie/Paarberatung • Paarcoaching bei Pensionierung • Systemische Einzeltherapie • Familientherapie • Literaturliste Paare • Beratungsverlauf Supervision/Coaching Supervision und Coaching soll zu Entscheidungen und zu neuen Wegen führen. Eine Stufe weiter bringen Supervision und Coaching verstanden als Begleitung, als nahe bei der Klientin, beim Klienten sein, aber für sie oder ihn, für ein Team nicht die Handlungen, nicht das Tun übernehmend. Sie selber setzen Ihre Erkenntnisse in Ihrem Alltag um. • Supervision • Fachberatung • Einzelcoaching • Elterncoaching • Bewerbungscoaching Schulcoaching Schule wird heute mit vielen Anforderungen konfrontiert. Eine Möglichkeit die Schule zu entlasten ist die Aufteilung der Funktionen auf verschiedene Personen. Beratung und Begleitung in schwierigen Schulsituationen kann eine Möglichkeit einer solchen Aufteilung sein. Meine diesbezüglichen Erfahrungen ( www.schulen-zuchwil.ch ) und Schulen ( GESLOR ) ermuntern mich, das Modell weiter zu propagieren. Schule findet nicht im luftleeren Raum, sondern im Dreieck Schule, Schüler/Schülerin, Eltern statt. • Schülercoaching • Schulleitungen • Eltern • Lehrpersonen Weitere Angaben zu mir als Supervisor und Coach finden Sie beim Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung bso Kurse Aus den Erkenntnissen, dass Paare und Familien sowie auch Fachleute häufig mit ähnlichen Themen oder an ähnlichen Punkten im Leben Beratung aufsuchen, entstand die Idee, an diesen Themen auch „präventiv“ zu arbeiten; für Betroffene Kurse und Workshops anzubieten. Aktuelle Kursausschreibungen: • „ich schaff’s“ Praxisworkshop • Eltern sein – Paar bleiben Weitere Kurse auf Anfrage Ich biete zu verschiedenen Themen Kurse an. Bitte fragen Sie mich bei Interesse an: Per Telefon 032 623 92 23 , Mail oder Kontaktformular Elternbildung Als Mitglied von Elternbildung.ch halte ich mich bei meinen Kursen an die Qualitätskriterien an Elternkurse.

Paar- und FamilientherapieEheberatung PaarberatungSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis Spiegel

Praxis Spiegel

Westbahnhofstrasse 12, 4500 Solothurn
Paar- und FamilientherapieEheberatung PaarberatungSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis für Paar- und Familientherapie, Elternberatung und Coaching/Supervision

Ich halte Ihnen, in einem geschützten Rahmen den Spiegel vor, damit Sie Ihre Lösungen sehen. Beratung/Therapie Beratung/Therapie in meinem Verständnis soll Veränderungen bringen, soll Lösungen aufzeigen und das Beschreiten des weiteren, neuen Weges ermöglichen. Meine Aufgabe ist es Prozesse zu begleiten. Ich sehe mich nicht als Experte, der für Sie Entscheide fällt. Der Fokus richtet sich mehrheitlich auf die Gegenwart und in die Zukunft. • Barbara Hurni Spiegel • Ruedi Spiegel • Paartherapie/Paarberatung • Paarcoaching bei Pensionierung • Systemische Einzeltherapie • Familientherapie • Literaturliste Paare • Beratungsverlauf Supervision/Coaching Supervision und Coaching soll zu Entscheidungen und zu neuen Wegen führen. Eine Stufe weiter bringen Supervision und Coaching verstanden als Begleitung, als nahe bei der Klientin, beim Klienten sein, aber für sie oder ihn, für ein Team nicht die Handlungen, nicht das Tun übernehmend. Sie selber setzen Ihre Erkenntnisse in Ihrem Alltag um. • Supervision • Fachberatung • Einzelcoaching • Elterncoaching • Bewerbungscoaching Schulcoaching Schule wird heute mit vielen Anforderungen konfrontiert. Eine Möglichkeit die Schule zu entlasten ist die Aufteilung der Funktionen auf verschiedene Personen. Beratung und Begleitung in schwierigen Schulsituationen kann eine Möglichkeit einer solchen Aufteilung sein. Meine diesbezüglichen Erfahrungen ( www.schulen-zuchwil.ch ) und Schulen ( GESLOR ) ermuntern mich, das Modell weiter zu propagieren. Schule findet nicht im luftleeren Raum, sondern im Dreieck Schule, Schüler/Schülerin, Eltern statt. • Schülercoaching • Schulleitungen • Eltern • Lehrpersonen Weitere Angaben zu mir als Supervisor und Coach finden Sie beim Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung bso Kurse Aus den Erkenntnissen, dass Paare und Familien sowie auch Fachleute häufig mit ähnlichen Themen oder an ähnlichen Punkten im Leben Beratung aufsuchen, entstand die Idee, an diesen Themen auch „präventiv“ zu arbeiten; für Betroffene Kurse und Workshops anzubieten. Aktuelle Kursausschreibungen: • „ich schaff’s“ Praxisworkshop • Eltern sein – Paar bleiben Weitere Kurse auf Anfrage Ich biete zu verschiedenen Themen Kurse an. Bitte fragen Sie mich bei Interesse an: Per Telefon 032 623 92 23 , Mail oder Kontaktformular Elternbildung Als Mitglied von Elternbildung.ch halte ich mich bei meinen Kursen an die Qualitätskriterien an Elternkurse.

Bewertung 4,5 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Geschlossen bis 8:00 AM
 Geschlossen bis 8:00 AM
Privatklinik Hohenegg AG

Bewertung 4 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Privatklinik Hohenegg AG

Hohenegg 1, 8706 Meilen
Willkommen in der Privatklinik Hohenegg

Die Privatklinik Hohenegg gehört zu den führenden Schweizer Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Sie ist für erwachsene Patientinnen und Patienten da, die in einer psychischen Krise die bestmögliche fachliche Beratung und eine auf ihre Persönlichkeit abgestimmt individuelle Behandlung benötigen. Die psychiatrische Privatklinik behandelt Privat-, Halbprivat- und Allgemein-Versicherte sowie Selbstzahler aus der Schweiz und aus dem deutschsprachigen Ausland. Die über Jahre erworbene spezifische Erfahrung macht die psychiatrische Privatklinik Hohenegg zur Spezialklinik für die Behandlung von depressiven Erkrankungen, Burnout und Belastungskrisen, Angsterkrankungen sowie psychosomatischen Erkrankungen. Die Verantwortung für die Behandlung liegt in den Händen erfahrener Spezialistinnen und Spezialisten. Die Klinik bietet eine Hotellerie mit erstklassigem Komfort in einer Atmosphäre, in der sich Patientinnen und Patienten aufgehoben fühlen. Behandlungskonzept In der Privatklinik Hohenegg wird der Mensch in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen und als Partner in einer professionellen Beziehung verstanden. Patientinnen und Patienten bringen in die Behandlung ihre individuelle Lebenskompetenz ein, während die Therapeutinnen und Therapeuten mit Fachkompetenz und Erfahrung zum Behandlungserfolg beitragen. Behandlungsverlauf Der stationäre Behandlungsverlauf ist in die drei klar strukturierten Phasen (Stabilisierung, Vertiefung, Transfer) aufgeteilt und dadurch optimal mit den Zuweisungs- und Nachbehandlungs-Prozessen verknüpft. Behandlungsschwerpunkte Depressive Erkrankungen Depressionen treten häufig in Belastungs- oder Verlustsituationen auf. In der Privatklinik Hohenegg lernen Patientinnen und Patienten, diese Situationen zu verstehen und achtsamer mit sich selbst umzugehen. Wohlbefinden und Selbstakzeptanz werden so gefördert sowie Ressourcen reaktiviert. Burnout und Belastungskrisen Burnout ist eine zeittypische, meist arbeitsbezogene Belastungskrise, bei der die persönlichen Kraftreserven versiegen. Die Behandlung fokussiert auf die Ursachen der Krise. Dabei finden Betroffene den Weg aus der Sackgasse und lernen, die äussere und innere Lebensbalance nachhaltig zu verbessern. Angsterkrankungen Die Symptome der Angst reduzieren, die Angst vor der Angst verlieren, die Kraft zur Lebensbewältigung zurückgewinnen! Schritt für Schritt lernen die Patienten in der Privatklinik Hohenegg, sich diesen Zielen aus eigener Kraft anzunähern. Psychosomatische Erkrankungen Der Begriff psychosomatische Erkrankungen umfasst Krankheiten die mit Zeichen körperlichen Leidens einhergehen, ohne dass mit derzeit in der Medizinischen Wissenschaft üblichen diagnostischen Vorgehensweisen ein körperlicher Schaden als Erklärung für die Symptome eindeutig identifizierbar wäre. Man spricht deshalb auch von körperlichen Funktionsstörungen oder funktionellen Erkrankungen. Spezialkompetenzen Parallel zu den Behandlungsschwerpunkten verfügt die Privatklinik Hohenegg über weitere Spezialkompetenzen etwas in der Behandlung von Traumafolgestörungen und Körperstressstörungen (somatoforme Störungen) und dissoziative Störungen. Traumafolgestörungen Die Bewältigung von traumatischen Erfahrungen – beispielsweise von Unfällen, Katastrophen und Gewalttaten – hat zum Ziel, die negativen Erlebnisse so in die individuelle Lebensgeschichte zu integrieren, dass sie ihre anhaltend bedrohende Wirkung verlieren. Therapeuten mit Zusatzausbildung in Psychotraumatologie unterstützen Sie je nach Verordnung in der Einzeltherapie und / oder in der Gruppe Resilienz. Körperstressstörungen (somatoforme Störungen) und dissoziative Störungen Somatoforme und funktionelle Störungen werden nach der neuen internationalen Klassifikation (ICD 11) als Körperstressstörungen zusammengefasst und bezeichnet. Ihnen liegt einheitlich zugrunde, dass sich psychische Belastungen (Stress) primär über körperliche Symptome zeigen. Die multimodale Behandlung beinhaltet deshalb neben einer sorgfältigen Aufklärung über das Krankheitsbild einen besseren, gesünderen Umgang mit Stress sowie eine verbesserte Körperwahrnehmung. Dissoziative Störungen können als Reaktion auf schwierige Erlebnisse auftreten. Sie zeigen sich oft begleitend zu anderen psychischen Störungen, z. B. posttraumatischen Belastungsstörungen. Betroffene versuchen zu ihrem eigenen Schutz, ihre Erinnerungen an Belastendes auszublenden und damit psychischen Stress zu reduzieren. Das stabile Bild der eigenen Identität ist dadurch häufig beeinträchtigt. Therapieangebot • Psychotherapie • Pharmakotherapie • Spezialtherapie Pflegekonzept Erfahrene und engagierte Pflegefachleute unterstützen die Patientinnen und Patienten durch eine ganzheitliche und individuelle Betreuung. Das kompetente und einfühlsame Team setzt sich 24 Stunden am Tag für die gemeinsam getroffenen Abmachungen und Ziele ein. • Ganzheitliche Pflege • Individuelle Betreuung • Zusammenarbeit mit Angehörigen • Ambulante Konsilien in der Privatklinik Hohenegg Unser Konsiliar-Angebot steht allen Ärzten und Psychotherapeuten offen. Wir nehmen Ihre schriftlichen Anmeldungen per Brief, Email oder per Fax gerne entgegen.

Psychiatrische DienstePrivatklinikPsychotherapieSpitalKlinikPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Privatklinik Hohenegg AG

Privatklinik Hohenegg AG

Hohenegg 1, 8706 Meilen
Psychiatrische DienstePrivatklinikPsychotherapieSpitalKlinikPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Willkommen in der Privatklinik Hohenegg

Die Privatklinik Hohenegg gehört zu den führenden Schweizer Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Sie ist für erwachsene Patientinnen und Patienten da, die in einer psychischen Krise die bestmögliche fachliche Beratung und eine auf ihre Persönlichkeit abgestimmt individuelle Behandlung benötigen. Die psychiatrische Privatklinik behandelt Privat-, Halbprivat- und Allgemein-Versicherte sowie Selbstzahler aus der Schweiz und aus dem deutschsprachigen Ausland. Die über Jahre erworbene spezifische Erfahrung macht die psychiatrische Privatklinik Hohenegg zur Spezialklinik für die Behandlung von depressiven Erkrankungen, Burnout und Belastungskrisen, Angsterkrankungen sowie psychosomatischen Erkrankungen. Die Verantwortung für die Behandlung liegt in den Händen erfahrener Spezialistinnen und Spezialisten. Die Klinik bietet eine Hotellerie mit erstklassigem Komfort in einer Atmosphäre, in der sich Patientinnen und Patienten aufgehoben fühlen. Behandlungskonzept In der Privatklinik Hohenegg wird der Mensch in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen und als Partner in einer professionellen Beziehung verstanden. Patientinnen und Patienten bringen in die Behandlung ihre individuelle Lebenskompetenz ein, während die Therapeutinnen und Therapeuten mit Fachkompetenz und Erfahrung zum Behandlungserfolg beitragen. Behandlungsverlauf Der stationäre Behandlungsverlauf ist in die drei klar strukturierten Phasen (Stabilisierung, Vertiefung, Transfer) aufgeteilt und dadurch optimal mit den Zuweisungs- und Nachbehandlungs-Prozessen verknüpft. Behandlungsschwerpunkte Depressive Erkrankungen Depressionen treten häufig in Belastungs- oder Verlustsituationen auf. In der Privatklinik Hohenegg lernen Patientinnen und Patienten, diese Situationen zu verstehen und achtsamer mit sich selbst umzugehen. Wohlbefinden und Selbstakzeptanz werden so gefördert sowie Ressourcen reaktiviert. Burnout und Belastungskrisen Burnout ist eine zeittypische, meist arbeitsbezogene Belastungskrise, bei der die persönlichen Kraftreserven versiegen. Die Behandlung fokussiert auf die Ursachen der Krise. Dabei finden Betroffene den Weg aus der Sackgasse und lernen, die äussere und innere Lebensbalance nachhaltig zu verbessern. Angsterkrankungen Die Symptome der Angst reduzieren, die Angst vor der Angst verlieren, die Kraft zur Lebensbewältigung zurückgewinnen! Schritt für Schritt lernen die Patienten in der Privatklinik Hohenegg, sich diesen Zielen aus eigener Kraft anzunähern. Psychosomatische Erkrankungen Der Begriff psychosomatische Erkrankungen umfasst Krankheiten die mit Zeichen körperlichen Leidens einhergehen, ohne dass mit derzeit in der Medizinischen Wissenschaft üblichen diagnostischen Vorgehensweisen ein körperlicher Schaden als Erklärung für die Symptome eindeutig identifizierbar wäre. Man spricht deshalb auch von körperlichen Funktionsstörungen oder funktionellen Erkrankungen. Spezialkompetenzen Parallel zu den Behandlungsschwerpunkten verfügt die Privatklinik Hohenegg über weitere Spezialkompetenzen etwas in der Behandlung von Traumafolgestörungen und Körperstressstörungen (somatoforme Störungen) und dissoziative Störungen. Traumafolgestörungen Die Bewältigung von traumatischen Erfahrungen – beispielsweise von Unfällen, Katastrophen und Gewalttaten – hat zum Ziel, die negativen Erlebnisse so in die individuelle Lebensgeschichte zu integrieren, dass sie ihre anhaltend bedrohende Wirkung verlieren. Therapeuten mit Zusatzausbildung in Psychotraumatologie unterstützen Sie je nach Verordnung in der Einzeltherapie und / oder in der Gruppe Resilienz. Körperstressstörungen (somatoforme Störungen) und dissoziative Störungen Somatoforme und funktionelle Störungen werden nach der neuen internationalen Klassifikation (ICD 11) als Körperstressstörungen zusammengefasst und bezeichnet. Ihnen liegt einheitlich zugrunde, dass sich psychische Belastungen (Stress) primär über körperliche Symptome zeigen. Die multimodale Behandlung beinhaltet deshalb neben einer sorgfältigen Aufklärung über das Krankheitsbild einen besseren, gesünderen Umgang mit Stress sowie eine verbesserte Körperwahrnehmung. Dissoziative Störungen können als Reaktion auf schwierige Erlebnisse auftreten. Sie zeigen sich oft begleitend zu anderen psychischen Störungen, z. B. posttraumatischen Belastungsstörungen. Betroffene versuchen zu ihrem eigenen Schutz, ihre Erinnerungen an Belastendes auszublenden und damit psychischen Stress zu reduzieren. Das stabile Bild der eigenen Identität ist dadurch häufig beeinträchtigt. Therapieangebot • Psychotherapie • Pharmakotherapie • Spezialtherapie Pflegekonzept Erfahrene und engagierte Pflegefachleute unterstützen die Patientinnen und Patienten durch eine ganzheitliche und individuelle Betreuung. Das kompetente und einfühlsame Team setzt sich 24 Stunden am Tag für die gemeinsam getroffenen Abmachungen und Ziele ein. • Ganzheitliche Pflege • Individuelle Betreuung • Zusammenarbeit mit Angehörigen • Ambulante Konsilien in der Privatklinik Hohenegg Unser Konsiliar-Angebot steht allen Ärzten und Psychotherapeuten offen. Wir nehmen Ihre schriftlichen Anmeldungen per Brief, Email oder per Fax gerne entgegen.

Bewertung 4 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 8:00 AM
 Geschlossen bis 8:00 AM
Rücken Center med.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Rücken Center med.

Nüschelerstrasse 45, 8001 Zürich
Wir sind Ihr Trainings- und Therapiecenter: kompetent, persönlich, zentral

Wir bieten Ihnen auf 200m2 Licht durchfluteter und top ausgerüsteter Trainingsfläche folgendes an: • Aufbautraining (Bewegungstherapie / Personaltraining) • Fitnesstraining / Gesundheitstraining • Kraft- und Beweglichkeitsmessung • Bewegungstherapie • Beckenboden-Recovery Therapie und Training für Sie und Ihn • Trager • PelviPower Training Kraft aus der Mitte • Trainingsprogramm für Ihr Training Daheim oder in einem anderen Center. Seit 1993 sind wir spezialisiert auf das betreute Aufbautraining der Rücken- und Rumpfmuskulatur. Unser bewährtes Trainingskonzept reduziert gesundheitliche Beschwerden und wirkt präventiv. Haben Sie Rücken-, Schulter- oder Nackenbeschwerden? Stehen Sie vor oder nach einer Rückenoperation? Haben Sie einen Bandscheibenvorfall? Möchten Sie Ihre Haltung verbessern? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir begleiten Sie kompetent und persönlich, damit Ihr Einsatz zum Erfolg wird. Der Rücken steht bei uns im Zentrum, doch wir sind bei allen Muskel- und Gelenk- Beschwerden erfahren und kompetent für Sie da. Von Kopf bis Fuss - vital & stark! Haben Sie keine Beschwerden und wollen einfach fit und vital bleiben? Dazu bieten wir unseren top ausgerüsteten Trainingsbereich auf 200m2 mit 30 Kraftgeräten, Laufband, Crosstrainer, Fahrradergometer, Rudergerät, Sensopro und viele Trainings-Hilfsmittel an. Sie trainieren mit 6 Mt. oder 12 Mt. Abonnements. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin. Unsere Internen Praxen ergänzen das Angebot mit: • Physiotherapie • Osteopathie und Craniosacraltherapie • Osteopathie • Naturheilkunde • med. Massage und Craniosacraltherapie • Mobilisieren und Harmonisieren • Kopfweh-Praxis Hirslanden • Psychotherapie • Hypnose und Autogenes Training • Kiefergelenk Zentrum • Shiatsu-Therapie

RückentherapieFitness-CenterPhysiotherapieSchmerztherapiePersonal TrainingMedizinische TrainingstherapieKomplementärtherapieMassageOsteopathieDorn-Breuss TherapieMedizinische MassageGesundheitspraxis
Rücken Center med.

Rücken Center med.

Nüschelerstrasse 45, 8001 Zürich
RückentherapieFitness-CenterPhysiotherapieSchmerztherapiePersonal TrainingMedizinische TrainingstherapieKomplementärtherapieMassageOsteopathieDorn-Breuss TherapieMedizinische MassageGesundheitspraxis
Wir sind Ihr Trainings- und Therapiecenter: kompetent, persönlich, zentral

Wir bieten Ihnen auf 200m2 Licht durchfluteter und top ausgerüsteter Trainingsfläche folgendes an: • Aufbautraining (Bewegungstherapie / Personaltraining) • Fitnesstraining / Gesundheitstraining • Kraft- und Beweglichkeitsmessung • Bewegungstherapie • Beckenboden-Recovery Therapie und Training für Sie und Ihn • Trager • PelviPower Training Kraft aus der Mitte • Trainingsprogramm für Ihr Training Daheim oder in einem anderen Center. Seit 1993 sind wir spezialisiert auf das betreute Aufbautraining der Rücken- und Rumpfmuskulatur. Unser bewährtes Trainingskonzept reduziert gesundheitliche Beschwerden und wirkt präventiv. Haben Sie Rücken-, Schulter- oder Nackenbeschwerden? Stehen Sie vor oder nach einer Rückenoperation? Haben Sie einen Bandscheibenvorfall? Möchten Sie Ihre Haltung verbessern? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir begleiten Sie kompetent und persönlich, damit Ihr Einsatz zum Erfolg wird. Der Rücken steht bei uns im Zentrum, doch wir sind bei allen Muskel- und Gelenk- Beschwerden erfahren und kompetent für Sie da. Von Kopf bis Fuss - vital & stark! Haben Sie keine Beschwerden und wollen einfach fit und vital bleiben? Dazu bieten wir unseren top ausgerüsteten Trainingsbereich auf 200m2 mit 30 Kraftgeräten, Laufband, Crosstrainer, Fahrradergometer, Rudergerät, Sensopro und viele Trainings-Hilfsmittel an. Sie trainieren mit 6 Mt. oder 12 Mt. Abonnements. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin. Unsere Internen Praxen ergänzen das Angebot mit: • Physiotherapie • Osteopathie und Craniosacraltherapie • Osteopathie • Naturheilkunde • med. Massage und Craniosacraltherapie • Mobilisieren und Harmonisieren • Kopfweh-Praxis Hirslanden • Psychotherapie • Hypnose und Autogenes Training • Kiefergelenk Zentrum • Shiatsu-Therapie

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis 8:00 AM
 Geschlossen bis 8:00 AM
Sanitas Krankenversicherung
Noch keine Bewertungen

Sanitas Krankenversicherung

Neuwiesenstrasse 15, 8400 WinterthurPostfach, 8401 Winterthur
Die Sanitas Krankenversicherung gehört zu den führenden Schweizer Krankenkassen

Unser Angebot besteht aus einer breiten Palette von Versicherungslösungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Grundversicherung Der Abschluss einer Grundversicherung nach KVG ist für alle in der Schweiz wohnhaften Personen obligatorisch. Die Sanitas Krankenversicherung bietet Ihnen eine Auswahl an verschiedenen Modellen und Kostenbeteiligungen. Zusatzversicherungen Dank den ambulanten und stationären Zusatzversicherungen schliessen Sie Lücken in der obligatorischen Grundversicherung, die hohe Eigenkosten verursachen können (zum Beispiel Transport- und Rettungskosten, Notfallbehandlungen im Ausland, alternative Heilmethoden und Spitalaufenthalte auf der allgemeinen Abteilung ausserhalb Ihres Wohnkantons). Auch bei höheren Ansprüchen an Ihre Krankenversicherung (zum Beispiel Spitalaufenthalt auf der halbprivaten oder privaten Abteilung, Zahnbehandlungen und Wahlbehandlungen im Ausland) bietet Ihnen Sanitas eine Vielzahl attraktiver Zusatzversicherungen. Die Krankenversicherung für hohe Ansprüche Profitieren Sie mit einer privaten oder halbprivaten Spitalversicherung von einem ausgezeichneten Service und den besten Behandlungsmethoden inklusive freier Arztwahl. Sie sind umfassend geschützt und geniessen einen privilegierten Zugang zu hochwertigen Dienstleistungen in den Bereichen Beratung, Spital, Auslanddeckung, Transport und Rettung.

KrankenkasseVersicherung
Sanitas Krankenversicherung

Sanitas Krankenversicherung

Neuwiesenstrasse 15, 8400 WinterthurPostfach, 8401 Winterthur
KrankenkasseVersicherung
Die Sanitas Krankenversicherung gehört zu den führenden Schweizer Krankenkassen

Unser Angebot besteht aus einer breiten Palette von Versicherungslösungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Grundversicherung Der Abschluss einer Grundversicherung nach KVG ist für alle in der Schweiz wohnhaften Personen obligatorisch. Die Sanitas Krankenversicherung bietet Ihnen eine Auswahl an verschiedenen Modellen und Kostenbeteiligungen. Zusatzversicherungen Dank den ambulanten und stationären Zusatzversicherungen schliessen Sie Lücken in der obligatorischen Grundversicherung, die hohe Eigenkosten verursachen können (zum Beispiel Transport- und Rettungskosten, Notfallbehandlungen im Ausland, alternative Heilmethoden und Spitalaufenthalte auf der allgemeinen Abteilung ausserhalb Ihres Wohnkantons). Auch bei höheren Ansprüchen an Ihre Krankenversicherung (zum Beispiel Spitalaufenthalt auf der halbprivaten oder privaten Abteilung, Zahnbehandlungen und Wahlbehandlungen im Ausland) bietet Ihnen Sanitas eine Vielzahl attraktiver Zusatzversicherungen. Die Krankenversicherung für hohe Ansprüche Profitieren Sie mit einer privaten oder halbprivaten Spitalversicherung von einem ausgezeichneten Service und den besten Behandlungsmethoden inklusive freier Arztwahl. Sie sind umfassend geschützt und geniessen einen privilegierten Zugang zu hochwertigen Dienstleistungen in den Bereichen Beratung, Spital, Auslanddeckung, Transport und Rettung.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 8:00 AM
 Geschlossen bis 8:00 AM
Sanitas Krankenversicherung Preference Center
Noch keine Bewertungen

Sanitas Krankenversicherung Preference Center

Länggassstrasse 7, 3012 BernPostfach, 3001 Bern
Die Sanitas Krankenversicherung gehört zu den führenden Schweizer Krankenkassen

Unser Angebot besteht aus einer breiten Palette von Versicherungslösungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Grundversicherung Der Abschluss einer Grundversicherung nach KVG ist für alle in der Schweiz wohnhaften Personen obligatorisch. Die Sanitas Krankenversicherung bietet Ihnen eine Auswahl an verschiedenen Modellen und Kostenbeteiligungen. Zusatzversicherungen Dank den ambulanten und stationären Zusatzversicherungen schliessen Sie Lücken in der obligatorischen Grundversicherung, die hohe Eigenkosten verursachen können (zum Beispiel Transport- und Rettungskosten, Notfallbehandlungen im Ausland, alternative Heilmethoden und Spitalaufenthalte auf der allgemeinen Abteilung ausserhalb Ihres Wohnkantons). Auch bei höheren Ansprüchen an Ihre Krankenversicherung (zum Beispiel Spitalaufenthalt auf der halbprivaten oder privaten Abteilung, Zahnbehandlungen und Wahlbehandlungen im Ausland) bietet Ihnen Sanitas eine Vielzahl attraktiver Zusatzversicherungen. Die Krankenversicherung für hohe Ansprüche Profitieren Sie mit einer privaten oder halbprivaten Spitalversicherung von einem ausgezeichneten Service und den besten Behandlungsmethoden inklusive freier Arztwahl. Sie sind umfassend geschützt und geniessen einen privilegierten Zugang zu hochwertigen Dienstleistungen in den Bereichen Beratung, Spital, Auslanddeckung, Transport und Rettung.

VersicherungKrankenkasse
Sanitas Krankenversicherung Preference Center

Sanitas Krankenversicherung Preference Center

Länggassstrasse 7, 3012 BernPostfach, 3001 Bern
VersicherungKrankenkasse
Die Sanitas Krankenversicherung gehört zu den führenden Schweizer Krankenkassen

Unser Angebot besteht aus einer breiten Palette von Versicherungslösungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Grundversicherung Der Abschluss einer Grundversicherung nach KVG ist für alle in der Schweiz wohnhaften Personen obligatorisch. Die Sanitas Krankenversicherung bietet Ihnen eine Auswahl an verschiedenen Modellen und Kostenbeteiligungen. Zusatzversicherungen Dank den ambulanten und stationären Zusatzversicherungen schliessen Sie Lücken in der obligatorischen Grundversicherung, die hohe Eigenkosten verursachen können (zum Beispiel Transport- und Rettungskosten, Notfallbehandlungen im Ausland, alternative Heilmethoden und Spitalaufenthalte auf der allgemeinen Abteilung ausserhalb Ihres Wohnkantons). Auch bei höheren Ansprüchen an Ihre Krankenversicherung (zum Beispiel Spitalaufenthalt auf der halbprivaten oder privaten Abteilung, Zahnbehandlungen und Wahlbehandlungen im Ausland) bietet Ihnen Sanitas eine Vielzahl attraktiver Zusatzversicherungen. Die Krankenversicherung für hohe Ansprüche Profitieren Sie mit einer privaten oder halbprivaten Spitalversicherung von einem ausgezeichneten Service und den besten Behandlungsmethoden inklusive freier Arztwahl. Sie sind umfassend geschützt und geniessen einen privilegierten Zugang zu hochwertigen Dienstleistungen in den Bereichen Beratung, Spital, Auslanddeckung, Transport und Rettung.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 8:00 AM
 Geschlossen bis 8:30 AM
ShiatsuKomplementärtherapieKörperarbeit
SHIATSU karin feusi - Gesundheitspraxis

SHIATSU karin feusi - Gesundheitspraxis

Kasernenstrasse 15, 8180 Bülach
ShiatsuKomplementärtherapieKörperarbeit
Mit Shiatsu Blockaden lösen, Kräfte mobilisieren und Regeneration fördern

Die Shiatsu Körpertherapie eignet sich sowohl bei physischen als auch bei psychischen/seelischen Beschwerden. Sie kann begleitend zur Schulmedizin nach Krankheit oder Unfall eingesetzt werden - aber auch zur Förderung des allgemeinen Gesundheitszustandes und Wohlbefindens. Durch sanften Druck mit Daumen, Ellbogen und Knie (Akupunkturpunkte) sowie Dehnungen und Gelenkrotationen werden Spannungen und Blockaden im Meridiansystem gelöst. Gemeinsam erforschen wir Ressourcen in dir, welche dich in schwierigen Lebenssituationen unterstützen. • Home • Shiatsu Behandlung • Über mich • Praxis, Termine & Tarif • Kontakt / Lageplan • Artikel & News • Kooperationen / Links Beschwerdebilder, welche mit Shiatsu therapiert werden können (Liste nicht abschliessend): • Körperlich: Chronische Schmerzen & Verspannungen, Verdauungsbeschwerden, Müdigkeit & Erschöpfung, hormonelle Ungleichgewichte • Seelisch/emotional: Schlafstörungen, Stress & Burnout, Ängste, Lebenskrisen, Depressionen, Trauer, Erschöpfung • frauenspezifisch: Menstruationsbeschwerden, Schwangerschaftsbeschwerden, Kinderwunsch, Wechseljahre

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 8:30 AM
 Geschlossen bis 8:30 AM
Simplecare.ch AG

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen

Simplecare.ch AG

Lavaterstrasse 67, 8002 Zürich
Simplecare.ch AG

Die Simplecare.ch AG ist Ihr kompetenter Partner für Fragen im Bereich Versicherungs-, Vorsorge- und Finanzlösungen. Wir bieten Ihnen eine individuelle und persönliche Beratung ohne Verpflichtung. Unser Team freut sich, Sie bei Fragen und Anliegen zu unterstützen. Privatpersonen • 3. Säule (3a und 3b) • Erwerbsunfähigkeitsrente • Gebäudeversicherung • Hausratversicherung • Hypotheken • Immobilienverkauf • Krankenkasse • Leasingangebote • Lebensversicherung • Mietkautionsversicherung • Motorfahrzeugversicherung • Pensionsplanung • Privathaftpflichtversicherung • Rechtsschutzversicherung • Reiseversicherung • Steuererklärung • Steuerersparnis • Unfallversicherung • Vergünstigungen beim Fahrzeugkauf • Wertsachenversicherung Firmenkunden • Unfallversicherung • Krankentaggeldversicherung • Betriebsinhaberversicherung • Haftpflichtversicherung • Inventarversicherung • Motorfahrzeugversicherung • Rechtsschutzversicherung • Mietkautionsversicherung • Pensionskasse (BVG) • Kaderlösungen • Buchhaltung • Steuern • Firmengründungen • Vergünstigungen beim Fahrzeugkauf • Leasingangebote Neu in der Schweiz Unsere Dienstleistungen für private Neuzuzüger: • Versicherungen • Private Vorsorge • Lebensversicherung • Immobilien • Steuern • Fahrzeuge Unsere Dienstleistungen für Firmen, die neu in der Schweiz sind: • Versicherungen • Berufliche Vorsorge • Finanzen • Gründungen • Fahrzeuge

VersicherungsberatungVorsorgeberatungKrankenkasse
Simplecare.ch AG

Simplecare.ch AG

Lavaterstrasse 67, 8002 Zürich
VersicherungsberatungVorsorgeberatungKrankenkasse
Simplecare.ch AG

Die Simplecare.ch AG ist Ihr kompetenter Partner für Fragen im Bereich Versicherungs-, Vorsorge- und Finanzlösungen. Wir bieten Ihnen eine individuelle und persönliche Beratung ohne Verpflichtung. Unser Team freut sich, Sie bei Fragen und Anliegen zu unterstützen. Privatpersonen • 3. Säule (3a und 3b) • Erwerbsunfähigkeitsrente • Gebäudeversicherung • Hausratversicherung • Hypotheken • Immobilienverkauf • Krankenkasse • Leasingangebote • Lebensversicherung • Mietkautionsversicherung • Motorfahrzeugversicherung • Pensionsplanung • Privathaftpflichtversicherung • Rechtsschutzversicherung • Reiseversicherung • Steuererklärung • Steuerersparnis • Unfallversicherung • Vergünstigungen beim Fahrzeugkauf • Wertsachenversicherung Firmenkunden • Unfallversicherung • Krankentaggeldversicherung • Betriebsinhaberversicherung • Haftpflichtversicherung • Inventarversicherung • Motorfahrzeugversicherung • Rechtsschutzversicherung • Mietkautionsversicherung • Pensionskasse (BVG) • Kaderlösungen • Buchhaltung • Steuern • Firmengründungen • Vergünstigungen beim Fahrzeugkauf • Leasingangebote Neu in der Schweiz Unsere Dienstleistungen für private Neuzuzüger: • Versicherungen • Private Vorsorge • Lebensversicherung • Immobilien • Steuern • Fahrzeuge Unsere Dienstleistungen für Firmen, die neu in der Schweiz sind: • Versicherungen • Berufliche Vorsorge • Finanzen • Gründungen • Fahrzeuge

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen

 Geschlossen bis 8:30 AM
 Geschlossen bis 8:00 AM
Medizinische MassageKomplementärtherapiePhysiotherapieDorn-Breuss TherapieLymphdrainage
Therapie Mantovanis GmbH

Therapie Mantovanis GmbH

Neugutstrasse 2, 8304 Wallisellen
Medizinische MassageKomplementärtherapiePhysiotherapieDorn-Breuss TherapieLymphdrainage
Ihrer Gesundheit zuliebe

Termine nach Vereinbarung Schon seit jungen Jahren fasziniert mich der Mensch als Ganzes: Körper, Geist und Seele. Ich lasse in die medizinischen Therapien uraltes Wissen verschiedener Heilmethoden einfliessen, sodass der Mensch ganzheitlich betreut wird. Ich danke hierbei meinen Vater der als Arzt mir die nötigen Kenntnisse und meine Mutter als Juristin mir den richtigen Weg zeigten. Meine Leistungen werden von allen Krankenkassen unter Zusatzversicherungen anerkannt. Folgende Dienstleistungen biete ich an: Massagen • Klassische Massagen • Manuelle Lymphdrainage • Bindegewebsmassage • Segmentsmassage • Akupunktmassage • Fussreflexzonenmassage • Bürstenmassage • Colonmassage • Aromaölmassage • Shiatsu Therapien • Aromatherapie • Moxatherapie • Elektrotherapie • Entstauungstherapie • Lasertherapie • Ohrkerzentherapie • Wassertherapie • Triggerpunkttherapie • Wirbelsäulenbasistherapie • Stosswellentherapie Kurse • Akupressur • Fussreflexzonenmassage • Engelkurs • Klangerlebnis • Meditationsabend Rufen Sie mich an oder besuchen Sie meine Website .

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen bis 8:00 AM
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Psychologie in Waadt (Region)

: 3.916 Einträge
 Geschlossen bis 8:00 AM
Praxis Spiegel

Bewertung 4,5 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

Praxis Spiegel

Westbahnhofstrasse 12, 4500 Solothurn
Praxis für Paar- und Familientherapie, Elternberatung und Coaching/Supervision

Ich halte Ihnen, in einem geschützten Rahmen den Spiegel vor, damit Sie Ihre Lösungen sehen. Beratung/Therapie Beratung/Therapie in meinem Verständnis soll Veränderungen bringen, soll Lösungen aufzeigen und das Beschreiten des weiteren, neuen Weges ermöglichen. Meine Aufgabe ist es Prozesse zu begleiten. Ich sehe mich nicht als Experte, der für Sie Entscheide fällt. Der Fokus richtet sich mehrheitlich auf die Gegenwart und in die Zukunft. • Barbara Hurni Spiegel • Ruedi Spiegel • Paartherapie/Paarberatung • Paarcoaching bei Pensionierung • Systemische Einzeltherapie • Familientherapie • Literaturliste Paare • Beratungsverlauf Supervision/Coaching Supervision und Coaching soll zu Entscheidungen und zu neuen Wegen führen. Eine Stufe weiter bringen Supervision und Coaching verstanden als Begleitung, als nahe bei der Klientin, beim Klienten sein, aber für sie oder ihn, für ein Team nicht die Handlungen, nicht das Tun übernehmend. Sie selber setzen Ihre Erkenntnisse in Ihrem Alltag um. • Supervision • Fachberatung • Einzelcoaching • Elterncoaching • Bewerbungscoaching Schulcoaching Schule wird heute mit vielen Anforderungen konfrontiert. Eine Möglichkeit die Schule zu entlasten ist die Aufteilung der Funktionen auf verschiedene Personen. Beratung und Begleitung in schwierigen Schulsituationen kann eine Möglichkeit einer solchen Aufteilung sein. Meine diesbezüglichen Erfahrungen ( www.schulen-zuchwil.ch ) und Schulen ( GESLOR ) ermuntern mich, das Modell weiter zu propagieren. Schule findet nicht im luftleeren Raum, sondern im Dreieck Schule, Schüler/Schülerin, Eltern statt. • Schülercoaching • Schulleitungen • Eltern • Lehrpersonen Weitere Angaben zu mir als Supervisor und Coach finden Sie beim Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung bso Kurse Aus den Erkenntnissen, dass Paare und Familien sowie auch Fachleute häufig mit ähnlichen Themen oder an ähnlichen Punkten im Leben Beratung aufsuchen, entstand die Idee, an diesen Themen auch „präventiv“ zu arbeiten; für Betroffene Kurse und Workshops anzubieten. Aktuelle Kursausschreibungen: • „ich schaff’s“ Praxisworkshop • Eltern sein – Paar bleiben Weitere Kurse auf Anfrage Ich biete zu verschiedenen Themen Kurse an. Bitte fragen Sie mich bei Interesse an: Per Telefon 032 623 92 23 , Mail oder Kontaktformular Elternbildung Als Mitglied von Elternbildung.ch halte ich mich bei meinen Kursen an die Qualitätskriterien an Elternkurse.

Paar- und FamilientherapieEheberatung PaarberatungSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis Spiegel

Praxis Spiegel

Westbahnhofstrasse 12, 4500 Solothurn
Paar- und FamilientherapieEheberatung PaarberatungSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis für Paar- und Familientherapie, Elternberatung und Coaching/Supervision

Ich halte Ihnen, in einem geschützten Rahmen den Spiegel vor, damit Sie Ihre Lösungen sehen. Beratung/Therapie Beratung/Therapie in meinem Verständnis soll Veränderungen bringen, soll Lösungen aufzeigen und das Beschreiten des weiteren, neuen Weges ermöglichen. Meine Aufgabe ist es Prozesse zu begleiten. Ich sehe mich nicht als Experte, der für Sie Entscheide fällt. Der Fokus richtet sich mehrheitlich auf die Gegenwart und in die Zukunft. • Barbara Hurni Spiegel • Ruedi Spiegel • Paartherapie/Paarberatung • Paarcoaching bei Pensionierung • Systemische Einzeltherapie • Familientherapie • Literaturliste Paare • Beratungsverlauf Supervision/Coaching Supervision und Coaching soll zu Entscheidungen und zu neuen Wegen führen. Eine Stufe weiter bringen Supervision und Coaching verstanden als Begleitung, als nahe bei der Klientin, beim Klienten sein, aber für sie oder ihn, für ein Team nicht die Handlungen, nicht das Tun übernehmend. Sie selber setzen Ihre Erkenntnisse in Ihrem Alltag um. • Supervision • Fachberatung • Einzelcoaching • Elterncoaching • Bewerbungscoaching Schulcoaching Schule wird heute mit vielen Anforderungen konfrontiert. Eine Möglichkeit die Schule zu entlasten ist die Aufteilung der Funktionen auf verschiedene Personen. Beratung und Begleitung in schwierigen Schulsituationen kann eine Möglichkeit einer solchen Aufteilung sein. Meine diesbezüglichen Erfahrungen ( www.schulen-zuchwil.ch ) und Schulen ( GESLOR ) ermuntern mich, das Modell weiter zu propagieren. Schule findet nicht im luftleeren Raum, sondern im Dreieck Schule, Schüler/Schülerin, Eltern statt. • Schülercoaching • Schulleitungen • Eltern • Lehrpersonen Weitere Angaben zu mir als Supervisor und Coach finden Sie beim Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung bso Kurse Aus den Erkenntnissen, dass Paare und Familien sowie auch Fachleute häufig mit ähnlichen Themen oder an ähnlichen Punkten im Leben Beratung aufsuchen, entstand die Idee, an diesen Themen auch „präventiv“ zu arbeiten; für Betroffene Kurse und Workshops anzubieten. Aktuelle Kursausschreibungen: • „ich schaff’s“ Praxisworkshop • Eltern sein – Paar bleiben Weitere Kurse auf Anfrage Ich biete zu verschiedenen Themen Kurse an. Bitte fragen Sie mich bei Interesse an: Per Telefon 032 623 92 23 , Mail oder Kontaktformular Elternbildung Als Mitglied von Elternbildung.ch halte ich mich bei meinen Kursen an die Qualitätskriterien an Elternkurse.

Bewertung 4,5 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Geschlossen bis 8:00 AM
 Geschlossen bis 8:00 AM
Privatklinik Hohenegg AG

Bewertung 4 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Privatklinik Hohenegg AG

Hohenegg 1, 8706 Meilen
Willkommen in der Privatklinik Hohenegg

Die Privatklinik Hohenegg gehört zu den führenden Schweizer Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Sie ist für erwachsene Patientinnen und Patienten da, die in einer psychischen Krise die bestmögliche fachliche Beratung und eine auf ihre Persönlichkeit abgestimmt individuelle Behandlung benötigen. Die psychiatrische Privatklinik behandelt Privat-, Halbprivat- und Allgemein-Versicherte sowie Selbstzahler aus der Schweiz und aus dem deutschsprachigen Ausland. Die über Jahre erworbene spezifische Erfahrung macht die psychiatrische Privatklinik Hohenegg zur Spezialklinik für die Behandlung von depressiven Erkrankungen, Burnout und Belastungskrisen, Angsterkrankungen sowie psychosomatischen Erkrankungen. Die Verantwortung für die Behandlung liegt in den Händen erfahrener Spezialistinnen und Spezialisten. Die Klinik bietet eine Hotellerie mit erstklassigem Komfort in einer Atmosphäre, in der sich Patientinnen und Patienten aufgehoben fühlen. Behandlungskonzept In der Privatklinik Hohenegg wird der Mensch in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen und als Partner in einer professionellen Beziehung verstanden. Patientinnen und Patienten bringen in die Behandlung ihre individuelle Lebenskompetenz ein, während die Therapeutinnen und Therapeuten mit Fachkompetenz und Erfahrung zum Behandlungserfolg beitragen. Behandlungsverlauf Der stationäre Behandlungsverlauf ist in die drei klar strukturierten Phasen (Stabilisierung, Vertiefung, Transfer) aufgeteilt und dadurch optimal mit den Zuweisungs- und Nachbehandlungs-Prozessen verknüpft. Behandlungsschwerpunkte Depressive Erkrankungen Depressionen treten häufig in Belastungs- oder Verlustsituationen auf. In der Privatklinik Hohenegg lernen Patientinnen und Patienten, diese Situationen zu verstehen und achtsamer mit sich selbst umzugehen. Wohlbefinden und Selbstakzeptanz werden so gefördert sowie Ressourcen reaktiviert. Burnout und Belastungskrisen Burnout ist eine zeittypische, meist arbeitsbezogene Belastungskrise, bei der die persönlichen Kraftreserven versiegen. Die Behandlung fokussiert auf die Ursachen der Krise. Dabei finden Betroffene den Weg aus der Sackgasse und lernen, die äussere und innere Lebensbalance nachhaltig zu verbessern. Angsterkrankungen Die Symptome der Angst reduzieren, die Angst vor der Angst verlieren, die Kraft zur Lebensbewältigung zurückgewinnen! Schritt für Schritt lernen die Patienten in der Privatklinik Hohenegg, sich diesen Zielen aus eigener Kraft anzunähern. Psychosomatische Erkrankungen Der Begriff psychosomatische Erkrankungen umfasst Krankheiten die mit Zeichen körperlichen Leidens einhergehen, ohne dass mit derzeit in der Medizinischen Wissenschaft üblichen diagnostischen Vorgehensweisen ein körperlicher Schaden als Erklärung für die Symptome eindeutig identifizierbar wäre. Man spricht deshalb auch von körperlichen Funktionsstörungen oder funktionellen Erkrankungen. Spezialkompetenzen Parallel zu den Behandlungsschwerpunkten verfügt die Privatklinik Hohenegg über weitere Spezialkompetenzen etwas in der Behandlung von Traumafolgestörungen und Körperstressstörungen (somatoforme Störungen) und dissoziative Störungen. Traumafolgestörungen Die Bewältigung von traumatischen Erfahrungen – beispielsweise von Unfällen, Katastrophen und Gewalttaten – hat zum Ziel, die negativen Erlebnisse so in die individuelle Lebensgeschichte zu integrieren, dass sie ihre anhaltend bedrohende Wirkung verlieren. Therapeuten mit Zusatzausbildung in Psychotraumatologie unterstützen Sie je nach Verordnung in der Einzeltherapie und / oder in der Gruppe Resilienz. Körperstressstörungen (somatoforme Störungen) und dissoziative Störungen Somatoforme und funktionelle Störungen werden nach der neuen internationalen Klassifikation (ICD 11) als Körperstressstörungen zusammengefasst und bezeichnet. Ihnen liegt einheitlich zugrunde, dass sich psychische Belastungen (Stress) primär über körperliche Symptome zeigen. Die multimodale Behandlung beinhaltet deshalb neben einer sorgfältigen Aufklärung über das Krankheitsbild einen besseren, gesünderen Umgang mit Stress sowie eine verbesserte Körperwahrnehmung. Dissoziative Störungen können als Reaktion auf schwierige Erlebnisse auftreten. Sie zeigen sich oft begleitend zu anderen psychischen Störungen, z. B. posttraumatischen Belastungsstörungen. Betroffene versuchen zu ihrem eigenen Schutz, ihre Erinnerungen an Belastendes auszublenden und damit psychischen Stress zu reduzieren. Das stabile Bild der eigenen Identität ist dadurch häufig beeinträchtigt. Therapieangebot • Psychotherapie • Pharmakotherapie • Spezialtherapie Pflegekonzept Erfahrene und engagierte Pflegefachleute unterstützen die Patientinnen und Patienten durch eine ganzheitliche und individuelle Betreuung. Das kompetente und einfühlsame Team setzt sich 24 Stunden am Tag für die gemeinsam getroffenen Abmachungen und Ziele ein. • Ganzheitliche Pflege • Individuelle Betreuung • Zusammenarbeit mit Angehörigen • Ambulante Konsilien in der Privatklinik Hohenegg Unser Konsiliar-Angebot steht allen Ärzten und Psychotherapeuten offen. Wir nehmen Ihre schriftlichen Anmeldungen per Brief, Email oder per Fax gerne entgegen.

Psychiatrische DienstePrivatklinikPsychotherapieSpitalKlinikPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Privatklinik Hohenegg AG

Privatklinik Hohenegg AG

Hohenegg 1, 8706 Meilen
Psychiatrische DienstePrivatklinikPsychotherapieSpitalKlinikPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Willkommen in der Privatklinik Hohenegg

Die Privatklinik Hohenegg gehört zu den führenden Schweizer Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Sie ist für erwachsene Patientinnen und Patienten da, die in einer psychischen Krise die bestmögliche fachliche Beratung und eine auf ihre Persönlichkeit abgestimmt individuelle Behandlung benötigen. Die psychiatrische Privatklinik behandelt Privat-, Halbprivat- und Allgemein-Versicherte sowie Selbstzahler aus der Schweiz und aus dem deutschsprachigen Ausland. Die über Jahre erworbene spezifische Erfahrung macht die psychiatrische Privatklinik Hohenegg zur Spezialklinik für die Behandlung von depressiven Erkrankungen, Burnout und Belastungskrisen, Angsterkrankungen sowie psychosomatischen Erkrankungen. Die Verantwortung für die Behandlung liegt in den Händen erfahrener Spezialistinnen und Spezialisten. Die Klinik bietet eine Hotellerie mit erstklassigem Komfort in einer Atmosphäre, in der sich Patientinnen und Patienten aufgehoben fühlen. Behandlungskonzept In der Privatklinik Hohenegg wird der Mensch in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen und als Partner in einer professionellen Beziehung verstanden. Patientinnen und Patienten bringen in die Behandlung ihre individuelle Lebenskompetenz ein, während die Therapeutinnen und Therapeuten mit Fachkompetenz und Erfahrung zum Behandlungserfolg beitragen. Behandlungsverlauf Der stationäre Behandlungsverlauf ist in die drei klar strukturierten Phasen (Stabilisierung, Vertiefung, Transfer) aufgeteilt und dadurch optimal mit den Zuweisungs- und Nachbehandlungs-Prozessen verknüpft. Behandlungsschwerpunkte Depressive Erkrankungen Depressionen treten häufig in Belastungs- oder Verlustsituationen auf. In der Privatklinik Hohenegg lernen Patientinnen und Patienten, diese Situationen zu verstehen und achtsamer mit sich selbst umzugehen. Wohlbefinden und Selbstakzeptanz werden so gefördert sowie Ressourcen reaktiviert. Burnout und Belastungskrisen Burnout ist eine zeittypische, meist arbeitsbezogene Belastungskrise, bei der die persönlichen Kraftreserven versiegen. Die Behandlung fokussiert auf die Ursachen der Krise. Dabei finden Betroffene den Weg aus der Sackgasse und lernen, die äussere und innere Lebensbalance nachhaltig zu verbessern. Angsterkrankungen Die Symptome der Angst reduzieren, die Angst vor der Angst verlieren, die Kraft zur Lebensbewältigung zurückgewinnen! Schritt für Schritt lernen die Patienten in der Privatklinik Hohenegg, sich diesen Zielen aus eigener Kraft anzunähern. Psychosomatische Erkrankungen Der Begriff psychosomatische Erkrankungen umfasst Krankheiten die mit Zeichen körperlichen Leidens einhergehen, ohne dass mit derzeit in der Medizinischen Wissenschaft üblichen diagnostischen Vorgehensweisen ein körperlicher Schaden als Erklärung für die Symptome eindeutig identifizierbar wäre. Man spricht deshalb auch von körperlichen Funktionsstörungen oder funktionellen Erkrankungen. Spezialkompetenzen Parallel zu den Behandlungsschwerpunkten verfügt die Privatklinik Hohenegg über weitere Spezialkompetenzen etwas in der Behandlung von Traumafolgestörungen und Körperstressstörungen (somatoforme Störungen) und dissoziative Störungen. Traumafolgestörungen Die Bewältigung von traumatischen Erfahrungen – beispielsweise von Unfällen, Katastrophen und Gewalttaten – hat zum Ziel, die negativen Erlebnisse so in die individuelle Lebensgeschichte zu integrieren, dass sie ihre anhaltend bedrohende Wirkung verlieren. Therapeuten mit Zusatzausbildung in Psychotraumatologie unterstützen Sie je nach Verordnung in der Einzeltherapie und / oder in der Gruppe Resilienz. Körperstressstörungen (somatoforme Störungen) und dissoziative Störungen Somatoforme und funktionelle Störungen werden nach der neuen internationalen Klassifikation (ICD 11) als Körperstressstörungen zusammengefasst und bezeichnet. Ihnen liegt einheitlich zugrunde, dass sich psychische Belastungen (Stress) primär über körperliche Symptome zeigen. Die multimodale Behandlung beinhaltet deshalb neben einer sorgfältigen Aufklärung über das Krankheitsbild einen besseren, gesünderen Umgang mit Stress sowie eine verbesserte Körperwahrnehmung. Dissoziative Störungen können als Reaktion auf schwierige Erlebnisse auftreten. Sie zeigen sich oft begleitend zu anderen psychischen Störungen, z. B. posttraumatischen Belastungsstörungen. Betroffene versuchen zu ihrem eigenen Schutz, ihre Erinnerungen an Belastendes auszublenden und damit psychischen Stress zu reduzieren. Das stabile Bild der eigenen Identität ist dadurch häufig beeinträchtigt. Therapieangebot • Psychotherapie • Pharmakotherapie • Spezialtherapie Pflegekonzept Erfahrene und engagierte Pflegefachleute unterstützen die Patientinnen und Patienten durch eine ganzheitliche und individuelle Betreuung. Das kompetente und einfühlsame Team setzt sich 24 Stunden am Tag für die gemeinsam getroffenen Abmachungen und Ziele ein. • Ganzheitliche Pflege • Individuelle Betreuung • Zusammenarbeit mit Angehörigen • Ambulante Konsilien in der Privatklinik Hohenegg Unser Konsiliar-Angebot steht allen Ärzten und Psychotherapeuten offen. Wir nehmen Ihre schriftlichen Anmeldungen per Brief, Email oder per Fax gerne entgegen.

Bewertung 4 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 8:00 AM
 Geschlossen bis 8:00 AM
Rücken Center med.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Rücken Center med.

Nüschelerstrasse 45, 8001 Zürich
Wir sind Ihr Trainings- und Therapiecenter: kompetent, persönlich, zentral

Wir bieten Ihnen auf 200m2 Licht durchfluteter und top ausgerüsteter Trainingsfläche folgendes an: • Aufbautraining (Bewegungstherapie / Personaltraining) • Fitnesstraining / Gesundheitstraining • Kraft- und Beweglichkeitsmessung • Bewegungstherapie • Beckenboden-Recovery Therapie und Training für Sie und Ihn • Trager • PelviPower Training Kraft aus der Mitte • Trainingsprogramm für Ihr Training Daheim oder in einem anderen Center. Seit 1993 sind wir spezialisiert auf das betreute Aufbautraining der Rücken- und Rumpfmuskulatur. Unser bewährtes Trainingskonzept reduziert gesundheitliche Beschwerden und wirkt präventiv. Haben Sie Rücken-, Schulter- oder Nackenbeschwerden? Stehen Sie vor oder nach einer Rückenoperation? Haben Sie einen Bandscheibenvorfall? Möchten Sie Ihre Haltung verbessern? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir begleiten Sie kompetent und persönlich, damit Ihr Einsatz zum Erfolg wird. Der Rücken steht bei uns im Zentrum, doch wir sind bei allen Muskel- und Gelenk- Beschwerden erfahren und kompetent für Sie da. Von Kopf bis Fuss - vital & stark! Haben Sie keine Beschwerden und wollen einfach fit und vital bleiben? Dazu bieten wir unseren top ausgerüsteten Trainingsbereich auf 200m2 mit 30 Kraftgeräten, Laufband, Crosstrainer, Fahrradergometer, Rudergerät, Sensopro und viele Trainings-Hilfsmittel an. Sie trainieren mit 6 Mt. oder 12 Mt. Abonnements. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin. Unsere Internen Praxen ergänzen das Angebot mit: • Physiotherapie • Osteopathie und Craniosacraltherapie • Osteopathie • Naturheilkunde • med. Massage und Craniosacraltherapie • Mobilisieren und Harmonisieren • Kopfweh-Praxis Hirslanden • Psychotherapie • Hypnose und Autogenes Training • Kiefergelenk Zentrum • Shiatsu-Therapie

RückentherapieFitness-CenterPhysiotherapieSchmerztherapiePersonal TrainingMedizinische TrainingstherapieKomplementärtherapieMassageOsteopathieDorn-Breuss TherapieMedizinische MassageGesundheitspraxis
Rücken Center med.

Rücken Center med.

Nüschelerstrasse 45, 8001 Zürich
RückentherapieFitness-CenterPhysiotherapieSchmerztherapiePersonal TrainingMedizinische TrainingstherapieKomplementärtherapieMassageOsteopathieDorn-Breuss TherapieMedizinische MassageGesundheitspraxis
Wir sind Ihr Trainings- und Therapiecenter: kompetent, persönlich, zentral

Wir bieten Ihnen auf 200m2 Licht durchfluteter und top ausgerüsteter Trainingsfläche folgendes an: • Aufbautraining (Bewegungstherapie / Personaltraining) • Fitnesstraining / Gesundheitstraining • Kraft- und Beweglichkeitsmessung • Bewegungstherapie • Beckenboden-Recovery Therapie und Training für Sie und Ihn • Trager • PelviPower Training Kraft aus der Mitte • Trainingsprogramm für Ihr Training Daheim oder in einem anderen Center. Seit 1993 sind wir spezialisiert auf das betreute Aufbautraining der Rücken- und Rumpfmuskulatur. Unser bewährtes Trainingskonzept reduziert gesundheitliche Beschwerden und wirkt präventiv. Haben Sie Rücken-, Schulter- oder Nackenbeschwerden? Stehen Sie vor oder nach einer Rückenoperation? Haben Sie einen Bandscheibenvorfall? Möchten Sie Ihre Haltung verbessern? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir begleiten Sie kompetent und persönlich, damit Ihr Einsatz zum Erfolg wird. Der Rücken steht bei uns im Zentrum, doch wir sind bei allen Muskel- und Gelenk- Beschwerden erfahren und kompetent für Sie da. Von Kopf bis Fuss - vital & stark! Haben Sie keine Beschwerden und wollen einfach fit und vital bleiben? Dazu bieten wir unseren top ausgerüsteten Trainingsbereich auf 200m2 mit 30 Kraftgeräten, Laufband, Crosstrainer, Fahrradergometer, Rudergerät, Sensopro und viele Trainings-Hilfsmittel an. Sie trainieren mit 6 Mt. oder 12 Mt. Abonnements. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin. Unsere Internen Praxen ergänzen das Angebot mit: • Physiotherapie • Osteopathie und Craniosacraltherapie • Osteopathie • Naturheilkunde • med. Massage und Craniosacraltherapie • Mobilisieren und Harmonisieren • Kopfweh-Praxis Hirslanden • Psychotherapie • Hypnose und Autogenes Training • Kiefergelenk Zentrum • Shiatsu-Therapie

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis 8:00 AM
 Geschlossen bis 8:00 AM
Sanitas Krankenversicherung
Noch keine Bewertungen

Sanitas Krankenversicherung

Neuwiesenstrasse 15, 8400 WinterthurPostfach, 8401 Winterthur
Die Sanitas Krankenversicherung gehört zu den führenden Schweizer Krankenkassen

Unser Angebot besteht aus einer breiten Palette von Versicherungslösungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Grundversicherung Der Abschluss einer Grundversicherung nach KVG ist für alle in der Schweiz wohnhaften Personen obligatorisch. Die Sanitas Krankenversicherung bietet Ihnen eine Auswahl an verschiedenen Modellen und Kostenbeteiligungen. Zusatzversicherungen Dank den ambulanten und stationären Zusatzversicherungen schliessen Sie Lücken in der obligatorischen Grundversicherung, die hohe Eigenkosten verursachen können (zum Beispiel Transport- und Rettungskosten, Notfallbehandlungen im Ausland, alternative Heilmethoden und Spitalaufenthalte auf der allgemeinen Abteilung ausserhalb Ihres Wohnkantons). Auch bei höheren Ansprüchen an Ihre Krankenversicherung (zum Beispiel Spitalaufenthalt auf der halbprivaten oder privaten Abteilung, Zahnbehandlungen und Wahlbehandlungen im Ausland) bietet Ihnen Sanitas eine Vielzahl attraktiver Zusatzversicherungen. Die Krankenversicherung für hohe Ansprüche Profitieren Sie mit einer privaten oder halbprivaten Spitalversicherung von einem ausgezeichneten Service und den besten Behandlungsmethoden inklusive freier Arztwahl. Sie sind umfassend geschützt und geniessen einen privilegierten Zugang zu hochwertigen Dienstleistungen in den Bereichen Beratung, Spital, Auslanddeckung, Transport und Rettung.

KrankenkasseVersicherung
Sanitas Krankenversicherung

Sanitas Krankenversicherung

Neuwiesenstrasse 15, 8400 WinterthurPostfach, 8401 Winterthur
KrankenkasseVersicherung
Die Sanitas Krankenversicherung gehört zu den führenden Schweizer Krankenkassen

Unser Angebot besteht aus einer breiten Palette von Versicherungslösungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Grundversicherung Der Abschluss einer Grundversicherung nach KVG ist für alle in der Schweiz wohnhaften Personen obligatorisch. Die Sanitas Krankenversicherung bietet Ihnen eine Auswahl an verschiedenen Modellen und Kostenbeteiligungen. Zusatzversicherungen Dank den ambulanten und stationären Zusatzversicherungen schliessen Sie Lücken in der obligatorischen Grundversicherung, die hohe Eigenkosten verursachen können (zum Beispiel Transport- und Rettungskosten, Notfallbehandlungen im Ausland, alternative Heilmethoden und Spitalaufenthalte auf der allgemeinen Abteilung ausserhalb Ihres Wohnkantons). Auch bei höheren Ansprüchen an Ihre Krankenversicherung (zum Beispiel Spitalaufenthalt auf der halbprivaten oder privaten Abteilung, Zahnbehandlungen und Wahlbehandlungen im Ausland) bietet Ihnen Sanitas eine Vielzahl attraktiver Zusatzversicherungen. Die Krankenversicherung für hohe Ansprüche Profitieren Sie mit einer privaten oder halbprivaten Spitalversicherung von einem ausgezeichneten Service und den besten Behandlungsmethoden inklusive freier Arztwahl. Sie sind umfassend geschützt und geniessen einen privilegierten Zugang zu hochwertigen Dienstleistungen in den Bereichen Beratung, Spital, Auslanddeckung, Transport und Rettung.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 8:00 AM
 Geschlossen bis 8:00 AM
Sanitas Krankenversicherung Preference Center
Noch keine Bewertungen

Sanitas Krankenversicherung Preference Center

Länggassstrasse 7, 3012 BernPostfach, 3001 Bern
Die Sanitas Krankenversicherung gehört zu den führenden Schweizer Krankenkassen

Unser Angebot besteht aus einer breiten Palette von Versicherungslösungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Grundversicherung Der Abschluss einer Grundversicherung nach KVG ist für alle in der Schweiz wohnhaften Personen obligatorisch. Die Sanitas Krankenversicherung bietet Ihnen eine Auswahl an verschiedenen Modellen und Kostenbeteiligungen. Zusatzversicherungen Dank den ambulanten und stationären Zusatzversicherungen schliessen Sie Lücken in der obligatorischen Grundversicherung, die hohe Eigenkosten verursachen können (zum Beispiel Transport- und Rettungskosten, Notfallbehandlungen im Ausland, alternative Heilmethoden und Spitalaufenthalte auf der allgemeinen Abteilung ausserhalb Ihres Wohnkantons). Auch bei höheren Ansprüchen an Ihre Krankenversicherung (zum Beispiel Spitalaufenthalt auf der halbprivaten oder privaten Abteilung, Zahnbehandlungen und Wahlbehandlungen im Ausland) bietet Ihnen Sanitas eine Vielzahl attraktiver Zusatzversicherungen. Die Krankenversicherung für hohe Ansprüche Profitieren Sie mit einer privaten oder halbprivaten Spitalversicherung von einem ausgezeichneten Service und den besten Behandlungsmethoden inklusive freier Arztwahl. Sie sind umfassend geschützt und geniessen einen privilegierten Zugang zu hochwertigen Dienstleistungen in den Bereichen Beratung, Spital, Auslanddeckung, Transport und Rettung.

VersicherungKrankenkasse
Sanitas Krankenversicherung Preference Center

Sanitas Krankenversicherung Preference Center

Länggassstrasse 7, 3012 BernPostfach, 3001 Bern
VersicherungKrankenkasse
Die Sanitas Krankenversicherung gehört zu den führenden Schweizer Krankenkassen

Unser Angebot besteht aus einer breiten Palette von Versicherungslösungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Grundversicherung Der Abschluss einer Grundversicherung nach KVG ist für alle in der Schweiz wohnhaften Personen obligatorisch. Die Sanitas Krankenversicherung bietet Ihnen eine Auswahl an verschiedenen Modellen und Kostenbeteiligungen. Zusatzversicherungen Dank den ambulanten und stationären Zusatzversicherungen schliessen Sie Lücken in der obligatorischen Grundversicherung, die hohe Eigenkosten verursachen können (zum Beispiel Transport- und Rettungskosten, Notfallbehandlungen im Ausland, alternative Heilmethoden und Spitalaufenthalte auf der allgemeinen Abteilung ausserhalb Ihres Wohnkantons). Auch bei höheren Ansprüchen an Ihre Krankenversicherung (zum Beispiel Spitalaufenthalt auf der halbprivaten oder privaten Abteilung, Zahnbehandlungen und Wahlbehandlungen im Ausland) bietet Ihnen Sanitas eine Vielzahl attraktiver Zusatzversicherungen. Die Krankenversicherung für hohe Ansprüche Profitieren Sie mit einer privaten oder halbprivaten Spitalversicherung von einem ausgezeichneten Service und den besten Behandlungsmethoden inklusive freier Arztwahl. Sie sind umfassend geschützt und geniessen einen privilegierten Zugang zu hochwertigen Dienstleistungen in den Bereichen Beratung, Spital, Auslanddeckung, Transport und Rettung.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 8:00 AM
 Geschlossen bis 8:30 AM
ShiatsuKomplementärtherapieKörperarbeit
SHIATSU karin feusi - Gesundheitspraxis

SHIATSU karin feusi - Gesundheitspraxis

Kasernenstrasse 15, 8180 Bülach
ShiatsuKomplementärtherapieKörperarbeit
Mit Shiatsu Blockaden lösen, Kräfte mobilisieren und Regeneration fördern

Die Shiatsu Körpertherapie eignet sich sowohl bei physischen als auch bei psychischen/seelischen Beschwerden. Sie kann begleitend zur Schulmedizin nach Krankheit oder Unfall eingesetzt werden - aber auch zur Förderung des allgemeinen Gesundheitszustandes und Wohlbefindens. Durch sanften Druck mit Daumen, Ellbogen und Knie (Akupunkturpunkte) sowie Dehnungen und Gelenkrotationen werden Spannungen und Blockaden im Meridiansystem gelöst. Gemeinsam erforschen wir Ressourcen in dir, welche dich in schwierigen Lebenssituationen unterstützen. • Home • Shiatsu Behandlung • Über mich • Praxis, Termine & Tarif • Kontakt / Lageplan • Artikel & News • Kooperationen / Links Beschwerdebilder, welche mit Shiatsu therapiert werden können (Liste nicht abschliessend): • Körperlich: Chronische Schmerzen & Verspannungen, Verdauungsbeschwerden, Müdigkeit & Erschöpfung, hormonelle Ungleichgewichte • Seelisch/emotional: Schlafstörungen, Stress & Burnout, Ängste, Lebenskrisen, Depressionen, Trauer, Erschöpfung • frauenspezifisch: Menstruationsbeschwerden, Schwangerschaftsbeschwerden, Kinderwunsch, Wechseljahre

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 8:30 AM
 Geschlossen bis 8:30 AM
Simplecare.ch AG

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen

Simplecare.ch AG

Lavaterstrasse 67, 8002 Zürich
Simplecare.ch AG

Die Simplecare.ch AG ist Ihr kompetenter Partner für Fragen im Bereich Versicherungs-, Vorsorge- und Finanzlösungen. Wir bieten Ihnen eine individuelle und persönliche Beratung ohne Verpflichtung. Unser Team freut sich, Sie bei Fragen und Anliegen zu unterstützen. Privatpersonen • 3. Säule (3a und 3b) • Erwerbsunfähigkeitsrente • Gebäudeversicherung • Hausratversicherung • Hypotheken • Immobilienverkauf • Krankenkasse • Leasingangebote • Lebensversicherung • Mietkautionsversicherung • Motorfahrzeugversicherung • Pensionsplanung • Privathaftpflichtversicherung • Rechtsschutzversicherung • Reiseversicherung • Steuererklärung • Steuerersparnis • Unfallversicherung • Vergünstigungen beim Fahrzeugkauf • Wertsachenversicherung Firmenkunden • Unfallversicherung • Krankentaggeldversicherung • Betriebsinhaberversicherung • Haftpflichtversicherung • Inventarversicherung • Motorfahrzeugversicherung • Rechtsschutzversicherung • Mietkautionsversicherung • Pensionskasse (BVG) • Kaderlösungen • Buchhaltung • Steuern • Firmengründungen • Vergünstigungen beim Fahrzeugkauf • Leasingangebote Neu in der Schweiz Unsere Dienstleistungen für private Neuzuzüger: • Versicherungen • Private Vorsorge • Lebensversicherung • Immobilien • Steuern • Fahrzeuge Unsere Dienstleistungen für Firmen, die neu in der Schweiz sind: • Versicherungen • Berufliche Vorsorge • Finanzen • Gründungen • Fahrzeuge

VersicherungsberatungVorsorgeberatungKrankenkasse
Simplecare.ch AG

Simplecare.ch AG

Lavaterstrasse 67, 8002 Zürich
VersicherungsberatungVorsorgeberatungKrankenkasse
Simplecare.ch AG

Die Simplecare.ch AG ist Ihr kompetenter Partner für Fragen im Bereich Versicherungs-, Vorsorge- und Finanzlösungen. Wir bieten Ihnen eine individuelle und persönliche Beratung ohne Verpflichtung. Unser Team freut sich, Sie bei Fragen und Anliegen zu unterstützen. Privatpersonen • 3. Säule (3a und 3b) • Erwerbsunfähigkeitsrente • Gebäudeversicherung • Hausratversicherung • Hypotheken • Immobilienverkauf • Krankenkasse • Leasingangebote • Lebensversicherung • Mietkautionsversicherung • Motorfahrzeugversicherung • Pensionsplanung • Privathaftpflichtversicherung • Rechtsschutzversicherung • Reiseversicherung • Steuererklärung • Steuerersparnis • Unfallversicherung • Vergünstigungen beim Fahrzeugkauf • Wertsachenversicherung Firmenkunden • Unfallversicherung • Krankentaggeldversicherung • Betriebsinhaberversicherung • Haftpflichtversicherung • Inventarversicherung • Motorfahrzeugversicherung • Rechtsschutzversicherung • Mietkautionsversicherung • Pensionskasse (BVG) • Kaderlösungen • Buchhaltung • Steuern • Firmengründungen • Vergünstigungen beim Fahrzeugkauf • Leasingangebote Neu in der Schweiz Unsere Dienstleistungen für private Neuzuzüger: • Versicherungen • Private Vorsorge • Lebensversicherung • Immobilien • Steuern • Fahrzeuge Unsere Dienstleistungen für Firmen, die neu in der Schweiz sind: • Versicherungen • Berufliche Vorsorge • Finanzen • Gründungen • Fahrzeuge

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen

 Geschlossen bis 8:30 AM
 Geschlossen bis 8:00 AM
Medizinische MassageKomplementärtherapiePhysiotherapieDorn-Breuss TherapieLymphdrainage
Therapie Mantovanis GmbH

Therapie Mantovanis GmbH

Neugutstrasse 2, 8304 Wallisellen
Medizinische MassageKomplementärtherapiePhysiotherapieDorn-Breuss TherapieLymphdrainage
Ihrer Gesundheit zuliebe

Termine nach Vereinbarung Schon seit jungen Jahren fasziniert mich der Mensch als Ganzes: Körper, Geist und Seele. Ich lasse in die medizinischen Therapien uraltes Wissen verschiedener Heilmethoden einfliessen, sodass der Mensch ganzheitlich betreut wird. Ich danke hierbei meinen Vater der als Arzt mir die nötigen Kenntnisse und meine Mutter als Juristin mir den richtigen Weg zeigten. Meine Leistungen werden von allen Krankenkassen unter Zusatzversicherungen anerkannt. Folgende Dienstleistungen biete ich an: Massagen • Klassische Massagen • Manuelle Lymphdrainage • Bindegewebsmassage • Segmentsmassage • Akupunktmassage • Fussreflexzonenmassage • Bürstenmassage • Colonmassage • Aromaölmassage • Shiatsu Therapien • Aromatherapie • Moxatherapie • Elektrotherapie • Entstauungstherapie • Lasertherapie • Ohrkerzentherapie • Wassertherapie • Triggerpunkttherapie • Wirbelsäulenbasistherapie • Stosswellentherapie Kurse • Akupressur • Fussreflexzonenmassage • Engelkurs • Klangerlebnis • Meditationsabend Rufen Sie mich an oder besuchen Sie meine Website .

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen bis 8:00 AM
* Wünscht keine Werbung